küche + architektur 2-2021

Page 51

TECHNIK + KOMFORT

Samsung startet durch Mit innovativen Produkten, Fachhandelstreue und einem ausgeklügelten Marketingkonzept gezielt in Deutschlands Top 3 der Hausgeräte-Hersteller: „Samsung ist sehr gut durch das Jahr 2020 gekommen. Wir mussten zu keiner Zeit Kurzarbeit anmelden, waren also zu jeder Zeit für unsere Handelspartner erreichbar und konnten so gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen, die einer großen Anfrage nach Hausgeräten gegenüberstanden“, betont Nedzad Gutic, Director Home Appliances bei Samsung.

E

in sehr gutes erstes Quartal 2021 ebnete Samsung einen exzellenten Start in das laufende Geschäftsjahr. Insgesamt verzeichnet der Haushaltsgroßgeräte-Markt ein Gesamt-Wachstum in Höhe von 10 Prozent, das überwiegend durch den Bereich Kühlen generiert werden konnte. Innerhalb der Hausgeräte-Branche belegt Samsung in Deutschland über alle Produktgruppen hinweg mit einem Marktanteil von 4,6 Prozent Platz fünf und hält so nachhaltig die Position der „besten nicht deutschen Marke“. Eine rundherum positive Bilanz, die, so hob das engagierte Führungsteam hervor, nicht zuletzt in der guten Zusammenarbeit mit den Handelspartnern begründet liegt. Auch um dieses vertrauensvolle Miteinander zu würdigen, veranstaltete Samsung im März dieses Jahres seinen digitalen CE Summit. Während dieses Events hatten die Handelspartner die Möglichkeit, sich auszutauschen, sich mit Samsung tiefer zu vernetzen und von exklusiven Inhalten zu profitieren. So wurden nicht nur die Produktneuheiten 2021 präsentiert, sondern auch mit informativen Inhalten und Trainings spannende Einblicke offeriert. ENERGIE-EFFIZIENZ, DIE ÜBERZEUGT Zu den topaktuellen Themen, denen sich Samsung nachhaltig widmet, gehört u.a. das neue EU-Energielabel, das für alle eine extrem große Herausforderung darstellt. Mit seiner Einführung werden die Energieeffizienzklassen wieder auf eine einfache Skala von A bis G zurückgeführt. Die wichtigste Änderung durch die neue Klassifizierung ist die Auflösung der gewohnten Plus-Klassen für die Energieeffizienz, wie zum Beispiel A+++. Für den Verbraucher ändert sich zwar die Klassifizierung der Hausgeräte, jedoch nicht die Effizienz und der Energieverbrauch der Geräte. Hinzu kommt außerdem eine neue produktspezifische Ökodesign-Verordnung. Sie liefert tiefergehende Vorgaben, die über den durchschnittlichen Energie- und Wasserverbrauch hinausgehen. Die Ökodesign-Verordnung ist damit eine sinnvolle Ergänzung zum Energielabel und unterstützt den Endverbraucher dabei, eine bessere Kaufentscheidung zu treffen. Denn sie beinhaltet wichtige Produktinformationen wie zum Beispiel Programmlaufzeit, Geräuschlevel und Spülleistung bei Waschmaschinen, aber auch Konditionen für eine Verbesserung

NEDZAD GUTIC,

MARTIN ALOF,

DIANA DIEFENBACH,

Director Home

Head of Sales

Head of Retail and

Appliances,

Built-In,

Communication CE

Samsung Electronics

Samsung Electronics

Home Appliances

der Reparatur und Wartung der Geräte. „Das erfordert von Seiten das Handels viel Aufklärung gegenüber dem Verbraucher“, weiß Diana Diefenbach, Head of Retail and Communication CE Home Appliances. „Aus diesem Grund bietet Samsung seinen Partnern im Handel ein Potpourri an punktgenauen Informationen an, auf die Samsung-Partner ganz nach Bedarf und Zeit zugreifen können: angefangen bei digitalen Kurz-Trainings, Trainings on Demand bis hin zu Infografiken und vielem mehr. Und last but not least auch die überzeugenden Produkte, denn viele Samsung Hausgeräte erreichen auch mit dem neuen Energielabel schon jetzt – und wie in der Vergangenheit – Spitzenklassen. Mit den von uns entwickelten Technologien sind wir bei Samsung bestens auf die Umstellung vorbereitet“, betont die Marketing-Managerin. EINBAUGERÄTE – GEFRAGTER DENN JE Erfolge erzielte Samsung Hausgeräte vor allem in dem Segment Einbau. Mit seinen intelligenten Backöfen verzeichnete der Hersteller ein Wachstum von 50 Prozent, bei Herdsets sogar ein Wachstum um mehr als 120 Prozent. Darauf möchte sich das Unternehmen jedoch bei weitem nicht ausruhen. Durch intelligente Erweiterungen erfahren die Geräte ein funktionales Trading-up.

küche + architektur | 49


Articles inside

Samsung startet durch

55min
pages 51-76

Sammeln, trennen, Ordnung schaffen

5min
pages 45-47

Follow the details

1min
page 44

Smarte coolness

4min
pages 48-50

Im Trend: Scandi-Style

2min
pages 42-43

Kein Lifestyle ohne Insel

2min
pages 40-41

Differenzierung als Innovationstreiber

3min
page 32

Ein Optimum an Komfort und Funktion bei maximaler Designfreiheit

2min
page 39

Grifflos bleibt Megatrend

1min
page 38

Die Küche bleibt Dreh- und Angelpunkt

1min
page 36

Nachhaltig, schön und funktional

2min
page 35

Between hide and show

1min
page 34

Wohnlichkeit trifft Modularität

2min
page 33

Möblierung auf Maß als Brückenschlag zwischen unterschiedlichsten Lebensbereichen

4min
pages 30-31

Produktentwicklung mit Weitblick

2min
page 27

Wohnzonen-übergreifende Funktionalität

3min
page 29

Spezialist für Spezialisten

17min
pages 6-11

Welcome to the world of individuality

1min
page 26

The world of Interior Design

2min
page 28

Die Küche als Zentrum eines multifunktionalen Zuhauses

2min
pages 24-25

Für jeden Kunden nur das Beste

8min
pages 20-23

MHK verzeichnet erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

15min
pages 12-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.