1 minute read

Vorgestellt

Der BvCW-Fachbereich “Technik, Handel & Dienstleistungen”

Im Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) arbeiten fünf Fachbereiche an der Verbesserung der gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Im Fachbereich Technik, Handel & Dienstleistungen (THD) ist die Vielfalt an Unternehmen und Gewerbetreibenden besonders groß: Von Start-Ups über mittelständische Unternehmen, von der Entwicklung, der Verarbeitung bis zum Vertrieb. Dazu Hersteller von Anbau-, Beleuchtungs-, Bewässerungs- oder Düngetechnik, genauso wie Verbrauchsmaterialien und Analysetechnik.

Advertisement

Eine zunehmende Relevanz hat auch der Dienstleistungssektor mit auf Cannabis spezialisiertem Know-How wie Transportlogistik, Medien- und Beratungsleistungen oder Wissensvermittlung. Wir vertreten die Interessen dieser innovativen Marktteilnehmer und bieten ihnen Repräsentanz und Vernetzung. Auch die Mitglieder unseres Fachbereichs bereiten sich auf die kommende Regulierung von Cannabis als Genussmittel vor. So wurde der Handel über “Cannabisfachgeschäfte” eigens in der Regierungserklärung erwähnt. Hierzu setzen wir innerhalb des Branchenverbandes eigene Akzente, die bereits in die bisherigen Verbandspositionierungen einflossen. Zusätzlich zu unserem Positionspapier, in dem wir transparente Rahmenbedingungen für die Unternehmen der legalen Cannabiswirtschaft fordern, hat der Fachbereich nun ein weiteres Positionspapier auf den Weg gebracht, das sich mit der Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis als Genussmittel befasst. Damit wollen wir die wirtschaftlichen Interessen der Hersteller und Händler des Anbauzubehörs schützen und zu einer vernünftigen Regulierung beitragen. Wir arbeiten an konkreten Vorteilen für unsere Mitglieder und die gesamte Branche. Zum Besipiel haben wir, wie bereits in CannaVision (CV 01/22) berichtet, eine ausführliche Umfrage zu den Benachteiligungen durch Banken und Finanzdienste durchgeführt und in der Folge das Gespräch mit diesen Firmen gesucht. Ein erstes Ergebnis ist die Erzielung von Mitgliederrabatten, der Zugang zu Zahlungsdienstleistungen für alle aus der Cannabiswirtschaft wird angestrebt. Zudem arbeiten wir aktuell an einem Infoblatt für die gesamte Branche, das Kontoeröffnungen bei Banken erleichtern soll. Weitere Infoblätter, beispielsweise für CBD-Produkte, sind in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich CBD et al. geplant. Darüber hinaus stellen weitere Benachteiligungen von Hanffirmen wie z. B. Werbeeinschränkungen, Sperrungen auf Verkaufsplattformen, Suchergebnisszensur (Shadow Ban) und die diversen Probleme mit Behörden weitere umfangreiche Arbeitsfelder für unsere Zukunft dar, die wir sukzessive anpacken wollen. Neue Mitglieder sind hierzu jederzeit willkommen! Bei Fragen hierzu können Sie sich an den Fachbereichskoordinator Benjamin Patock (Boveda Inc., bp@cannabiswirtschaft.de) oder an den Verbandsreferenten Michael Greif (mg@cannabiswirtschaft.de) wenden. ↙

This article is from: