
1 minute read
Forschen fürs Bauen mit Hanf
BvCW im Kontakt mit Bundesministerin Klara Geywitz
Als Branchenverband Cannabiswirtschaft e. V. (BvCW) haben wir der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), geschrieben und auf Potentiale und Forschungsbedarfe hingewiesen: Hanf als nachwachsender Rohstoff könnte künftig eine deutlich bessere Rolle als viele andere Baustoffe in der Gebäudeerstellung bzw. -sanierung spielen. Die Emission von Beton beträgt derzeit durchschnittlich pro m³ 200 kg CO², demgegenüber die Bindung von Hanfprodukten in Baumaterialien 110 kg CO² pro m³; also eine Differenz von 310 kg CO² pro m³ Baustoff.
Advertisement
Im Rahmen des europäischen grünen Deals der EU-Kommission sollen die Mitgliedstaaten jährlich 3 % der Gesamtfläche aller öffentlichen Gebäude sanieren. Dies ist eine hervorragende Chance, die Bauforschung zu stärken und Wohnqualität nachhaltig zu prägen. Hierzu haben wir vom BvCW Ideen für Forschungsbedarfe bei Hanf als nachhaltigen Baustoff vorgeschlagen. Hierzu gehören Vorschläge für die Themen Bauwesen (insbesondere Hanfkalk & Hanf als Bewehrungstechnologie [Verstärkung von Betonbauteilen zur Erhöhung der Tragfähigkeit mit Naturfasern statt Stahl]), Wohnen (insbesondere Hanfholz als Alternative zu Tropenhölzern für Möbelbau, Wandverkleidungen und Bodenbeläge) und Stadtentwicklung (insbesondere Hanfplastik, Nutzhanf zur nachhaltigen Stadtbegrünung und zum Bienenschutz, leistungsstarke LEDs mit modifiziertem Kohlenstoff [Graphen] aus Hanf). Spannend wären beispielsweise Potentialanalysen für Hanf als Naturbaustoff, die Erforschung der wahrscheinlich besseren gesundheitlichen Verträglichkeit von Hanfmaterialien sowie die Einsatzmöglichkeiten von Hanf für Bodenregeneration und Phytomining (= Gewinnung von Metallen durch Pflanzen). Frau Geywitz bedankte sich für unsere Hinweise und wies auf laufende Projekte der “Zukunft Bau Forschungsförderung” hin. Der BvCW soll eine Einladung zu kommenden Expertenhearings erhalten. Hier sei eine Berücksichtigung von Hanf im laufenden Forschungsprojekt “Nachhaltigkeit durch Transparenz in der Lieferkette Bau” möglich. Im Rahmen dieser jährlich vergebenen Forschungsförderung wurden für dieses Jahr fünf Vorschläge zur Erforschung von Hanf im Bauwesen eingereicht, die Entscheidungsfindung hierzu läuft noch. Wer nun eigene Vorschläge einreichen möchte, muss sich noch etwas gedulden: Der nächste Förderaufruf wird auf der Seite www.zukunftbau.de im ersten Quartal 2023 veröffentlicht. ↙