Lohhofer & Landkreis Anzeiger 52/22

Page 1

Ein tolles Weihnachtsgeschenk an die Schleißheimer

Brücke über die S-Bahn in Oberschleißheim ist wieder geöffnet

Nach exakt 21 Monaten und damit acht Monate früher als geplant war es so weit: Die Bahnüberführung in Schleißheim konnte nach erfolgreicher Sanierung am 21. Dezember 2022 endlich wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Ich freue mich sehr, Ihnen vor Weihnachten noch dieses Weihnachtsgeschenk machen zu können – und ich danke Ihnen allen für die Geduld, die Sie den letzten anderthalb Jahren aufgebracht haben!“, so Erster Bürgermeister Markus Böck bei der kleinen Feier am Vorabend der Brückenöffnung. Zu dem Umtrunk auf der Brücke konnte er ca. 200 Besucher begrüßen,

die sich Glühwein und Würstl schmecken ließen. Nicht fehlen durfte natürlich auch der kirchliche Segen, den Pfarrer Ulrich Kampe und Pfarrerin Martina Buck in gewohnter ökumenischer Weise der neu sanierten Brücke erteilten.

Die Brücke in der Mittenheimer Straße war seit April 2021 komplett für den Verkehr – mit Ausnahme der Rettungsfahrzeuge – gesperrt gewesen, um die notwendige Betonsanierung in möglichst einem Zug realisieren zu können.

Der Grund für den schnelleren Bauablauf lag v.a. in der guten Witterung in den zurückliegenden beiden Wintern; so konnte nahezu durchgehend an der Brücke gebaut werden. Erbaut vor 51 Jahren mit der Anbindung des Ortes an das Münchner S-Bahn-Netz, war das Brückenbauwerk allmählich in die Jahre gekommen. Insbesondere die Brückenränder waren von der Witterung stark angegriffen worden. Daher musste der schadhafte Beton an den Trägerteilen einschließlich Geländer

ausgetauscht werden. Auch der Brückenbelag wurde vollständig erneuert. Ebenso wurden in dem Zuge die gesamten Leitungen und die Entwässerungsstruktur neu verlegt. Die Brücken instandsetzung im Bahnbereich konnte nur in den kurzzeitigen nächtlichen Sperrpausen unter großem Arbeitsaufwand durchgeführt werden.

Die Kosten für die grundlegende Betonsanierung der Brücke lagen bei ca. 3,5 Millionen Euro. Mit der Wiederherstellung der Brücke sind die beiden Ortsteile endlich wieder für den Verkehr durchgängig verbunden. Eine Neuerung gibt es für alle Verkehrsteilnehmer, die sich verkehrsberuhigend insbesondere für die Anwohner auswirken wird: Auf der Brücke und in der südlichen Mittenheimer Straße gilt nun dauerhaft Tempo 30. Gemeinde Oberschleißheim

freuen uns Sie 2023 wieder begrüßen zu dürfen!

Tel.
40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67.
Nr 52 · 30.12.2022
· Gesamtauflage 34 580 ·
Jahrgang 67 · Nummer 52 Ausgabe Nord · 30. Dezember 2022 Seit 1987 www.schoettl.de
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme:
(0 89) 32 18
Jahrgang
Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau
Erscheint wöchentlich
Wir
Ihnen
glückliches,
Wir
Viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei
wünschen
und Ihrer Familie ein
gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

INHALT

Lions Club Schleißheim

Gewinnzahlen des Lions Adventskalenders Seite 4

Berg- und Wanderfreunde Lohhof

Nachtwanderung durch den verschneiten Berglwald Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Schleißheimer Bilderbogen Seite 9

AWO Seite 12

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Kinderweihnachten in der Genezareth-Gemeinde

Seite 13

TSV Schleißheim Handball Stärkste Saisonleistung der mB1-Jugend lässt Trainerherzen höherschlagen Seite 15

Garching Seite 20

Eching Seite 21

Kirchentermine Seite 22

Haimhausen Seite 24

Kleinanzeigen Seite 25 Volleyball Seite 31

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Würmbachtaler

Am Freitag, den 16. Dezember fand nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder eine Weihnachtsfeier für alle Mitglieder der Würmbachtaler, Freundinnen und Freunde des Trachtenvereins und Stadtratsmitglieder statt. Winterliches Wetter mit frischem, glitzerndem Schnee und kalten Temperaturen sorgte schon bei der Ankunft der Gäste für eine fast überirdische Weihnachtsstimmung. Fleißige Helferinnen und Helfer hatten bereits ab Mittag kräftig angepackt: Die Mehrzweckhalle weihnachtlich dekorieren, Christbäume aufstellen und schmücken, Utensilien für die Versteigerung herrichten und die Technik aufbauen. Kurz nach 18.00 Uhr begrüßte dann der erste Vorstand Michael Gerstel die Gäste, die anwesenden Stadträtinnen und Stadträte und die 3. Bürgermeisterin Annegret Harms. Nach Totengedenken und einem stimmungsvollen Auftakt durch die Volksmusikgruppe Lohhof begannen die Würmbachtaler mit den Ehrungen der Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit.

Zunächst gab es Urkunden für alle, die zwischen 10 und 30 Jahren dabei sind. Nach weiteren stimmungsvollen Liedern der Volksmusikgruppe und der Würmbachtaler Vereinsmusiker kam der Nikolaus auf die Weihnachtsfeier. Er dankte den Vorstandsmitgliedern und den vielen Helfern, ohne die die Veranstaltungen der Trachtler gar nicht möglich wären. Ob Maibaum-Aufstellen, Waldfest oder Weihnachtsfeier – es müssen immer viele Mitglieder und Freunde des Vereins mithelfen. Die Jugend der Würmbachtaler sang unter Begleitung der Vereinsmusiker der Würmbachtaler das Lied „Heidschi Bum Beitschi“ und der Nikolaus bedankte sich mit einem Packerl bei allen Engagierten. Im zweiten Teil der Ehrungen gab es Urkunden für alle, die mehr als 35 Jahre dabei sind. Höhepunkt der Ehrungen war schließlich eine Urkunde für Adi Gschwendner zur 75-jährigen Mitgliedschaft bei den Würmbachtalern. Seine Frau Anneliese ehrte der erste Vorstand für 65 Jahre Vereinstreue. Adi hatte zudem am 7. Dezember seinen 90. Geburtstag. Er ist heute noch einer der Vereinsmusiker und beinahe bei jedem Vereinsabend mit seiner steirischen Harmonika im Einsatz. Ende der 1940-er Jahre war er bereits erster Vorplattler im Trachtenverein in Unterschleißheim. Einige der älteren Gründungsmitglieder trauten ihm das erst gar nicht zu. Deshalb packte den 16-jährigen Adi damals der Ehrgeiz: Er übte bei jeder Gelegenheit das Plattln – sogar während seiner Ausbildung zum Spengler hoch oben auf den Baugerüsten über Münchens Baustellen.

Ein weiterer Höhepunkt der Weihnachtsfeier des Heimat-

und Trachtenvereins Würmbachtaler war dann schließlich noch eine Überraschung für ein weiteres sehr verdientes Vereinsmitglied: Der Vorstand verlieh Harry Frammelsberger die Ehrenmitgliedschaft. Harry ist auch Vereinsmusiker und begleitet seit vielen Jahren die Kinder- und Jugendproben mit dem Akkordeon. Seine Tochter Monika und seine Enkelin Daniela sind auch bis heute treue Mitglieder, wichtige Berater in Sachen Volkstanz und Trachten und gerne bei Festen dabei.

Nach einem gemeinsamen „Stille Nacht“ mit der Lohhofer Volksmusikgruppe, den Vereinsmusikern und allen Gästen gab es dann die traditionelle Weihnachts-Versteigerung. Dr. Fritz Kiener moderierte auf launige Art und Weise die heitere Auktion. Von der Herrenhandtasche mit viel Hopfen und Malz über das „Würmbachtaler Dreigestirn“, einem Zweig an dem viele Leckereien und Schnaps hängen, bis zu einigen Haarpflegeprodukten – für fast jeden war da was dabei. Am Ende ersteigerte Fatih Colak von der Parkgaststätte, der mit seinem Team in der Mehrzweckhalle für das leibliche Wohl sorgte – einen großen, geschmückten Christbaum. Beim Getränkeausschank halfen zusätzlich ein paar Schützen vom Verein Eichenlaub aus, nachdem eine Woche zuvor ein paar Würmbachtaler auf deren Weihnachtsfeier am Start waren.

Die Trachtler haben sich sehr über so viele gut gelaunte Gäste gefreut und hatten viel Freude daran, die Feier zu veranstalten. Der Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sie hoffen darauf, viele Unterschleißheimer und Lohhoferinnen auf Feiern in 2023 zu treffen.

Niko Ponschab, Pressesprecher Würmbachtaler

Freitag, 30. Dezember 2022 2 LANDKREIS-ANZEIGER
Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck www.druck-zimmermann.de Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de
AKTUELLES
Harry, neues Ehrenmitglied

Sängerkreis Lohhof

Stimmungsvoller Jahresausklang

Mit einer besinnlichen, musikalischen Adventsstunde in St. Ulrich hat der Sängerkreis Lohhof das Jahr beendet. Es erklangen schöne alte und neue Weihnachtslieder, im Wechsel gesungen von allen drei Chören. Die Volksmusikgruppe erzeugte mit ihren zarten Tönen heimelige Gefühle und die Bläser ließen festlich ihre Instrumente erklingen. Das anschließende Zusammensitzen bei einem guten Essen und Wein rundete ein gelungenes Sängerjahr ab. Endlich, nach der langen Corona-Pause, wieder zu singen, gemeinsam zu musizieren und zusammenkommen zu können, empfanden alle als ein Geschenk.

So ein Abend zum Jahresende ist eine gute Gelegenheit, sich bei den vielen Ehrenamtlichen zu bedanken. Das tat Heribert Ach, der Vorsitzende des Sängerkreises. Er hatte jedem einen eigenhändig gebackenen Lebkuchen versprochen. Und – Heri hat sein Versprechen gehalten.

Eine Jahresabschlussfeier macht deutlich, dass ein Chor nicht allein von den Sängerinnen, Sängern und dem Dirigenten lebt. Es gibt in unserer Stadt viele Menschen, die unserem Verein angehören, ohne zu singen. Sie unterstützen mit ihren Jahresbeiträgen und halten uns oft seit Jahrzehnten die Treue. Für eine Stadt wie Unterschleißheim ist das ein Zeichen der guten Tradition und des Gemeinsinns. Unser Verein blickt mit Hochachtung auf die Geehrten. Cony Oberstolz ist seit 60 Jahren Mitglied. Bis vor kurzem sang er noch aktiv im Tenor. Sein Lieblingston war und ist das „f“. Seine Frau, Theresia Oberstolz, hat es auf eine 30-jährige Mitgliedschaft gebracht. Angeworben vom ersten Chorleiter Walter Baier kam die damals 18-jährige Renate Deindl-Gandlgruber dazu. Eine gestandene Geschäftsfrau mit wenig Freizeit damals. Nun danken wir ihr sehr herzlich für 60 Jahre andauernde Treue.

Lorenz Popowitsch ist unser Mitglied seit 50 Jahren. Er war es immer gerne, wie er sagt. Unser Altbügermeister Rolf Zeitler und seine Frau Monika sind seit 40 Jahren dabei und wollen das auch weiterhin bleiben. Frau Zeitler erzählte von den Anfängen ihres Akkordeonspiels. Walter Baier hatte sie ermuntert und auch die Mitgliedschaft im Sängerkreis angeregt.

Brigitte Weinzierl erhielt die Anerkennung für 10 Jahr Treue. Sie hält sich fit, wie sie sagt, damit es weitere 10 Jahre werden können.

Geld macht zwar nicht glücklich, doch ein Scheck, von Bürgermeister Christoph Böck überreicht, ist ein willkommenes Weihnachtsgeschenk an den Verein. Herzlichen Dank! Allen Menschen „Schöne Feiertage“!

TERMINE

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

Familienzentrum

- 12.01., 16.00 Uhr „Treff Alleinerziehende“ im Familiencafé des Familienzentrums. Kontakt über Monika Streidl mstreidl@nbh-ush.de - 14.01., 10.00 – 12.30 Uhr „Workshop babygeleitete Beikost“: Dieser Workshop richtet sich besonders an Schwangere sowie Eltern, die kurz vor der Beikosteinführung stehen. Geeignet ist der Kurs aber auch für Eltern, die bereits mit der Beikost begonnen haben und Informationen oder Austausch suchen. Folgende Themen werden insbesondere besprochen: das Konzept der babygeleiteten Beikost, den eigenen Weg finden, Beikoststart, wann und womit beginnen, geeignete und ungeeignete Lebensmittel, Gestaltung einer sicheren und entspannten Essumgebung. Kosten: 39 € pro Teilnehmer/in, 49 € je Paar. Information und Anmeldung bei Franziska Bergner, zertifizierte Fachkraft für babygeleitete Beikost, unter Tel: 0176/57678586 oder E-Mail: bergner.f@gmx.de Andrea Kaltenbach

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oberschleißheim Silvesterkonzert 2022

Die evangelische Kirchengemeinde freut sich sehr, dass nach 2 Jahren Corona-Pause das Silvesterkonzert am 31. Dezember um 19 Uhr in der evangelischen Trinitatiskirche in Oberschleißheim wieder stattfinden kann! Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Zur Aufführung kommt Deutsche Gambenmusik des 18. Jahrhunderts, es musizieren Günter Holzhausen (Viola da gamba), Hannah Kaupert (Kontrabass) und Ursula Kaupert (Spinett). Dazu gibt es Heiteres und Besinnliches, gelesen von Pfarrerin Martina Buck. Einlass ist ab 18.45 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich.

Pfarrerin Martina Buck

zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV

Redaktionsschluss ist am Montag, den 2. Januar 2023, um 18 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am 7. Januar 2023.

TERMINE NACH VEREINBARUNG Bezirksstr. 36, 85716 Unterschleißheim TEL.: 0 89/37 42 69-0, MAIL: info@ra-hertl.de HOMEPAGE: www ra-hertl.de

LANDKREIS-ANZEIGER 3 Freitag, 30. Dezember 2022 AKTUELLES
FÜR FAMILIENRECHT ERBRECHT VERMÖGENSNACHFOLGE §
ANWALTSKANZLEI
FRANZ J. HERTL RECHTSANWALT
Ihr Recht ist unser Anliegen!
Renate Wolff

Lions Club Schleißheim

Weihnachtswünsche und Adventskalendergewinne

Dieses Jahr wurden 143 Wünsche einerseits von Passanten, andererseits von den Lions besorgt und als liebevoll gestaltete Weihnachtspäckchen an ihre großen und kleinen Empfänger weitergeleitet. Auch wenn nicht alle Geschenke rechtzeitig eingegangen sind, geht niemand leer aus, denn ein Brieflein vertröstet auf die Zustellung nach den Ferien. Somit wurde die Weihnachtswunschbaumactivity des Lions Clubs Schleißheim in Zusammenarbeit mit Optik Vitzthum by Isabella Strobl wieder erfolgreich durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Am 7. und 14. Januar 2023 werden die 800 Gewinne/Gutscheine des diesjährigen Adventskalenders für gute Zwecke im grünen Saal des Hauses der Vereine, Unterschleißheim, Birkenstraße 2 ausgegeben. In der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr wartet das Lions-Team auf alle glücklichen Abholer und Abholerinnen. Bitte nicht vergessen, den Kalender mitzubringen!

Damit wünschen Präsident Christoph Bolbrügge und die Schleißheimer Lions Gesundheit, Zuversicht und Frieden für das kommende Jahr.

Corina Romanacci-Billig

Club Schleißheim

Gewinnzahlen des Lions Adventskalenders

Tag 23:

- 3 Gutscheine für professionelle Zahnreinigung in der Praxis Breitenstein/Kilian im Wert von je 100 €: 1856, 2018, 2243

- 5 Gutscheine für die Buchhandlung Greindl im Wert von je 10 €: 123, 658, 1159, 2743, 2845

- 4 Gutscheine für einen Einkauf beim Käseschlemmer im Wert von je 10 €: 288, 1091, 1581, 2839

- 10 Gutscheine für einen Einkauf im Blumenladen Blattwerk im Wert von je 10 €: 959, 1130, 1583, 1698, 1741, 2213, 3098, 3557, 3560, 3983

Tag 24:

- Einen Gutschein für eine Städtereise zu zweit von Brytness Reisen im Wert von 700 €: 1874

- 3 Gutscheine für einen Auftritt der Stadtkapelle Unterschleißheim im Wert von je 100 €: 497, 774, 1664

- 2 Gutscheine für das Cafe am Schloss im Wert von je 45 €: 274, 3107 - 10 Gutscheine für Fango&Massage im Therapiezentrum Wildnauer im Wert von je 50 €: 529, 1557, 2068, 2789, 2859, 2975, 3142, 3424, 3534, 3928

500 Euro für den Kindergarten St. Ulrich von der Heidestuben

Beim Wechsel des Automatenaufstellers kam der Wirt der Heidestuben Klaus Lattka plötzlich auf eine Idee: Warum nicht die zwei Wochen nutzen und dort, wo sonst Glücksspiel betrieben wird, für einen guten Zweck sammeln? Kurzerhand wurden Hüte vom Fasching als Spendensammler aufgestellt. Die Versteigerung einer Uhr über Whatsapp besserte den Erlös weiter auf, so dass auf die Schnelle Wirt Klaus, seine Frau Margot und seine Tante Angelika, die beide fleißig die Werbetrommel gerührt haben, 500 € zusammen brachten. Diese sollen nun einer Einrichtung am Ort zugutekommen, ausgewählt wurde der Kindergarten St. Ulrich. Pfarrer Streitberger bedankte sich für die großzügige Spende bei den Organisatoren. Stefan Krimmer

Freitag, 30. Dezember 2022 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Lions Corina Romanacci-Billig, Lions Club Schleißheim Spontane Spendensammlung in Unterschleißheim V.l.n.r.: Angelika Gruber, Pfarrer Johannes Streitberger, Wirt Klaus Lattka, Margot Lohner

Berg- und Wanderfreunde Lohhof

Nachtwanderung durch den verschneiten Berglwald

Bei den Berg- und Wanderfreunden hat es eine lange Tradition, dass in der Vorweihnachtszeit eine Nachtwanderung stattfindet. Die diesjährige erfolgte am dritten Adventssonntag. Tage vorher war für dieses Wochenende massiver Schneefall gemeldet worden, doch der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte uns nur eine geschlossene Schneedecke. Getroffen haben sich ein Dutzend Wanderfreunde gegen 17.00 Uhr am Parkplatz des Waldfriedhofs. Dort erwarteten uns schon Karl und Rosina Gerhard mit heißem Glühwein und Lebkuchen. Der Wanderführer Otto Felkel bedankte sich bei ihnen mit einem kleinen Weihnachtspräsent für ihr Engagement. Dann ging es quer durch den Berglwald, entlang der Jahnstraße über den Schlossvorplatz zur Sport-

gaststätte „Phönix“ in Oberschleißheim. Hier begrüßte uns der Wirt Luigi mit seiner Familie. Gestärkt brachen wir nach etwa 100 Minuten bei leisem Schneefall wieder zum Rückweg auf. Speziell diese Stimmung war eine schöne Einstimmung auf die anstehenden Festtage; viele Gespräche drehten sich also auch um den Besuch von Christkindlmärkten oder die anstehende Weihnachtsfeier des Vereins. Verabschiedet wurde die Truppe dann vom Wanderführer in Unterschleißheim mit einem Stamperl Schnaps für die Männer und einem SanddornLikör für die Damen.

Abschließend wünschen wir allen Wanderfreunden besinnliche Tage sowie ein gutes, friedliches und gesundes Neues Jahr. Sollten Sie Lust haben mal bei uns mitzuwandern fin-

den Sie alle erforderlichen Informationen auf unserer Homepage www.berg-und-wander freunde-lohhof-ev.de. Otto Felkel

HINWEIS

Vereinsauflösung

Der Verein Wald und Mensch e.V., Verein zum Schutz der Lebensgrundlage Wald gibt die Auflösung zum 01.12.2022 bekannt.

Der Verein beantragt die Löschung aus dem Vereinsregister.

Christian Kühn, 1. Vorsitzender

OFFENER BRIEF

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Böck, sehr geehrte Damen und Herren des Unterschleißheimer Stadtrats, mit großem Entsetzen haben wir zur Kenntnis genommen, dass im Rahmen des Neubaus der Michael-Ende-Schule ein großer Teil der bisher auf dem Erdwall entlang des Münchner Rings stehenden Bäume gefällt werden soll. Es wird argumentiert, dass der Neubau der Schule vom Münchner Ring aus sichtbar sein soll. Geht´s noch? Ist die Problematik des Klimawandels noch nicht zu den in unserem Rathaus Verantwortlichen vorgedrungen? Es handelt sich hier um ca. 40 Jahre alte, gesunde Bäume, die im Herbst den Münchner Ring mit einem prachtvollen, goldenen Laub verzaubern. Warum muss man so etwas einfach abholzen? Wird die neue Schule ein derartiges architektonisches Highlight, dass dem Architekten um jeden Preis ein Denkmal gesetzt werden muss? Auch mit Blick auf die in Unterschleißheim zurzeit umgesetzten Bauvorhaben sind hier u. E. gewisse Zweifel angebracht. Es bleibt zu hoffen, dass ein möglichst großer Aufschrei der Bevölkerung erfolgt und die unsäglichen Abholzungspläne noch einmal überdacht werden.

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Freitag, 30. Dezember 2022 AKTUELLES
Stefan und Gisela Franzky An Herrn 1. Bürgermeister Christoph Böck und die Damen und Herren des Unterschleißheimer Stadtrats zum Thema „Baumfällungen am Münchner Ring im Rahmen des Neubaus der Michael-Ende-Schule“

DIE STADT INFORMIERT

Rathaus

Voller Energie Stadtratsabschlusssitzung 2022

Energisch und energetisch ging es zu bei der diesjährigen Stadtratsabschlusssitzung. Die letzte Sitzung des Jahres dient dazu, auf das Jahr im Stadtrat zurückzublicken und aber auch, Energie zu tanken nach zahlreichen fordernden Stadtrats- und Gremiensitzungen.

Kraft brauchte man im vergangenen Jahr im Stadtrat. Denn mit dem Einfall Russlands in die Ukraine im Februar ging es von einem Krisenmanagement zum nächsten. Energiesparen und die Unterbringung von Geflüchteten waren die neuen Aufgaben. Erster Bürgermeister Böck dankte in seiner Rede allen StadträtInnen für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz.

Aus dem Stadtrat verabschiedet wurde Benjamin Straßer (SPD) nach 16 Jahren. Vier Stadträte wurden für ihr jahrzehntelanges Wirken mit einer Goldmünze ausgezeichnet:

Jürgen Radtke (15 Jahre, Bündnis 90/Die Grünen), der seine Power auf zahlreiche städtische Gremien, das Team AGENDA und zudem auf den Bund Naturschutz verteilt, der aber auch dafür bekannt ist, auf seinen Solarbalkon einzuladen.

Stefan Diehl (20 Jahre, CSU), der dem Energiestrom des Geldes nachspürt und darauf achtet, dass kein Euro verschwendet wird.

Dr. Friedrich Kiener (20 Jahre, CSU), die Heilsenergie der Stadt, der von Koronargruppen bis Coronaimpfungen mit Empathie um das Wohlergehen der BürgerInnen besorgt ist.

Anton Negele (20 Jahre, CSU), der immer die Kraft hat, pragmatische, umsetzbare Lösungen zu finden und die Belange der BürgerInnen wahrzunehmen.

Bei der Abschlusssitzung 2022 wurde auf die sonst üblichen Präsente für die StadträtInnen verzichtet, stattdessen wurden 1000 Euro an den Unterschleißheimer Tisch gespendet.

Stadtgemeinschaft

Große Augen am Weihnachtswünschebaum

Am 16. Dezember 2022 kurz vor 14:00 Uhr war alles vorbereitet. Ein Tisch voller großer und kleiner Geschenke, hübsch und mit sehr viel Liebe verpackt – mit Süßigkeiten oder kleinen Stofftieren dekoriert – erwartete die Kinder und ihre Eltern.

Im Vorfeld sammelten die MitarbeiterInnen der Klawotte die Wunschzettel von Kindern aus bedürftigen Familien, denen aus finanziellen Gründen oft auch kleine Wünsche nicht mehr erfüllt werden können.

Im Foyer des Familienzentrums wurde der Weihnachtswünschebaum dann mit den Wunschzetteln aufgestellt. Jeder, der diese Aktion unterstützen wollte, konnte sich eine Wunschkarte seiner Wahl pflücken und den Wunsch erfüllen. Dank des beispiellosen Engagements der UnterschleißheimerInnen blieb dabei kein Wunsch unerfüllt.

Freitag, 30. Dezember 2022 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Der Beirat für Soziales und Familie informiert Es erhielten Herz oder Goldmünzen: Benjamin Straßer, Jürgen Radtke, Stefan Diehl, Friedrich Kiener, Anton Negele mit 1. BGM Christoph Böck Von links nach rechts: Caroline Schwarz, Andrea Kaltenbach, Marlis KrimmKennepohl, Gabi Schmid-Scherr

Am Tag der Geschenkübergabe kamen die Kinder nach und nach mit ihren Abholscheinen und durften ihre Geschenke suchen. Überrascht, fasziniert und glücklich bedankten sich Kinder wie auch ihre Eltern mit einem strahlenden Lächeln für diese schöne Aktion. Auch für Kinder, die keinen Wunschzettel ausgefüllt hatten, gab es von uns zum Trost kleine Geschenke.

Im Namen der Kinder möchten wir uns bei unseren zwei Kooperationspartnern, der AWO Klawotte und dem Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe, und natürlich bei den vielen großzügigen SpenderInnen sehr herzlich bedanken, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. Umso mehr freuen wir uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder einen Weihnachtswünschebaum für Kinder aufstellen zu können. Wir wünschen allen Familien erholsame Weihnachtstage, einen guten Rutsch und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Vorsitzende

Abgehängt und mitgenommen Wir holen Ihren Christbaum

So schön es mit ihm war, jetzt muss er weg, der Christbaum, der leise in der Ecke vor sich hin nadelt. Daher kommen wir vorbei und nehmen ihn mit: Ausgediente Christbäume werden am 9. und 10.01.2023 östlich der Bahnlinie und am 11. und 12.01.2023 westlich der Bahnlinie Richtung Freising eingesammelt.

Bitte gut sichtbar: Legen Sie bitte Ihren Christbaum am Abholtag bis sechs Uhr früh oder am Vorabend gut sichtbar und frei zugänglich am Grundstücksrand zur befahrbaren Straße oder in den Wohnanlagen an den Sammelplätzen bereit. Bitte halten Sie unbedingt die genannten Termine ein, da nachträglich abgelegte Christbäume nicht mehr kostenfrei eingesammelt werden.

Bitte ohne Lametta: Da die Bäume gehäckselt werden, entfernen Sie bitte sämtlichen Christbaumschmuck (wie Lametta, Watte, Kugeln). Christbäume mit anhaftendem Schmuck werden nicht mitgenommen. Alternativ können Sie Ihren Baum natürlich auch selbst zu den bekannten Öffnungszeiten auf der Wertstoffsammelstelle abgeben.

Energie und Klima

Klimaschutz Anpassung und Vereinheitlichung der städtischen Förderprogramme

Als Klimaschutzkommune hat sich die Stadt Unterschleißheim den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Um dieses Vorhaben nicht nur auf städtische Initiativen zu beschränken, sondern auch BürgerInnen bei einem klimabewussten Lebensstil zu unterstützen, hat die Stadt Förderprogramme ins Leben gerufen.

Einige städtischen Förderprogramme laufen schon mehrere Jahre, andere sind erst vor Kurzem ins Leben gerufen worden. Um die Vielzahl der Förderprogramme besser zu überblicken, hat die Stadtverwaltung die Struktur und den Aufbau vereinheitlicht. Folgende gibt es:

Förderprogramm:

Förderprogramm der Stadt Unterschleißheim für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge (keine Hybrid-Fahrzeuge)

Förderprogramm der Stadt Unterschleißheim für Pedelecs, Lastenpedelecs, Lastenräder, Lastenanhänger

Förderprogramm der Stadt Unterschleißheim für Elektromotorroller / Elektromotorräder

Förderprogramm der Stadt Unterschleißheim für Ladeinfrastruktur

Förderprogramm der Stadt Unterschleißheim für Stecker-Solargeräte

Förderumfang:

Pauschalbetrag von 1.500 €

Pedelec: 25 % des Nettopreises bzw. max. 500 € netto Lastenpedelec: 25 % des Nettopreises bzw. max. 1.000 € netto Lastenrad: 25 % des Nettopreises bzw. max. 500 € netto Lastenanhänger: 25 % des Nettopreises bzw. max. 150 € netto 25 % der Gesamtkosten bzw. max. 500 €

40 % der Gesamtkosten netto bzw. max. 500 € netto pro Normalladepunkt

25 % der Netto-Anschaffungskosten bzw. max. 200 € netto

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Freitag, 30. Dezember 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Die Förderprogramme für Erdgasfahrzeuge und zur Energieeinsparung wurden aufgrund der sehr geringen Nachfrage eingestellt. Alternativ für das Förderprogramm zur Energieeinsparung bietet die Energieagentur Ebersberg-München für Privathaushalte online eine kostenlose Basisberatung an. Eine weiterführende individuelle Beratung ist für maximal 30 € möglich.

Zudem wurde jedes einzelne Förderprogramm neu bewertet und ggf. angepasst. Alle Förderprogramme haben nun für die geförderten Objekte eine Mindestnutzungsdauer. Außerdem müssen AntragstellerInnen im Voraus eigenverantwortlich die Möglichkeit der Kumulierung aus Vorgaben der anderen Fördergeber prüfen, sodass keine Doppelförderung durch die Stadt Unterschleißheim stattfindet. Diese Änderungen treten zum 01.01.2023 in Kraft. Auf der Internetseite der Stadt Unterschleißheim finden Sie ausführliche Informationen zu den Förderprogrammen sowie die notwendigen Formulare, um eine Förderung bei der Stadt zu beantragen

Stadtwerke

AquariUSH – Anpassung der Eintrittspreise zum Jahresstart

Die stark gestiegenen Energiekosten erfordern ab dem 01.01.2023 eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise für das Schwimmbad und die Saunalandschaft. Davon ausgenommen sind jedoch die Tarife für Kinder und Jugendliche. Um den Besuch des Freizeitbades für unsere Bade- und Saunagäste noch angenehmer zu gestalten, gelten ebenfalls ab Jahresbeginn folgende Neuerungen:

• Die Aufenthaltsdauer bei den Familien- und Gruppenkarten wird um jeweils 30 Minuten verlängert.

• Beim Kurzzeit-Tarif beträgt die Aufenthaltsdauer zukünftig 75 Minuten (plus 15 Minuten).

• Schwimmbad und Saunalandschaft sind von Dienstag bis Sonntag einheitlich jeweils von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.

• Die Wassertemperaturen betragen im Mehrzweckbecken ca. 29 °C, im Kleinkinderbecken 31 °C und in den Außenbecken 33 °C.

Die ab 01.01.2023 gültigen Preise finden Sie auf unserer Homepage sowie auszugsweise in der nachfolgenden Übersicht:

Schwimmbad

2 Std. 4 Std. Tagesticket

A. Erwachsene ab 16 Jahre 6,00 € 8,00 € 10,00 € B: Erwachsene mit Ermäßigung * 5,00 € 7,00 € 9,00 €

C: Kinder – Jugendliche 4 – 15 Jahre 3,00 € 5,00 € 7,00 € Gruppenkarte 1 + 0,5 Std. Bonus 12,00 € 18,00 € 24,00 €

1 Erwachsene + 2 Kinder / Jugendliche; jedes weitere Kind 3,00 €, bis max. 3 Kinder 3,00 € 5,00 € 7,00 € Gruppenkarte 2 + 0,5 Std. Bonus 15,00 € 21,00 € 27,00 €

2 Erwachsene + 1 Kind / Jugendlicher jedes weitere Kind 3,00 €, bis max. 4 Kinder 3,00 € 5,00 € 7,00 €

Kurzzeit-Schwimmen (75 Minuten Aufenthalt) 4,00 € * * (*bei Zeitüberschreitung wird der nächsthöhere Tarif A fällig)

Happy Hour 4,50 € – –(Einlass ab 20:15 Uhr bis Betriebsschluss)

Aquafitness, Aquajogging 4,00 € 4,00 € 4,00 € (Zuzahlung zum jeweiligen Tarif – je Einheit) Aquafitness Kombi (incl. 90 Min Badezeit) 8,50 € * *

Bei Zeitüberschreitung werden je 1 Std. zum gebuchten Tarif 1,00 € hinzugebucht Nachzahlung nur bis max. 6 Std. = Tagesticket

Saunalandschaft

2 Std. 4 Std. Tagesticket

Erwachsene ab 16 Jahre 18,50 € 22,50 € 26,50 € Erwachsene mit Ermäßigung * 16,50 € 20,50 € 24,50 € Kinder – Jugendliche 4 – 15 Jahre 14,50 € 18,50 € 22,50 € nur in Begleitung Erwachsener Morgensauna (bis zu 4,0 Std. Saunazeit) – 20,00 € * nur werktags bei Eintritt bis 12:00 Uhr keine weitere Ermäßigung, nicht gültig an So u. Feiertag Abendsauna (Mondscheinschwitzen) 16,50 € – –Einlass ab 19:30 Uhr (bis 2,5 Std. Aufenthalt) keine weitere Ermäßigung *

Bei Zeitüberschreitung werden je 1 Std. zum gebuchten Tarif 2,00 € hinzugebucht Nachzahlung nur bis max. 6 Std. = Tagesticket

Bekanntmachung

Bekanntgabe über die Genehmigung des neuen Flächennutzungsplanes

Das Landratsamt München erließ mit Schreiben vom 06.10.2022 – Az.: 4.10029/10/FNP Unterschleißheim folgenden Bescheid: Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Unterschleißheim wird in der Planfassung vom 24.01.2022 und in der Fassung der Begründung vom 24.01.2022 genehmigt.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Jedermann kann den Flächennutzungsplan, die Begründung, die Fachgutachten und die zusammenfassende Erklärung darüber, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung berücksichtigt wurden, einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.

Unterschleißheim, den 15.12.2022 Christoph Böck Erster Bürgermeister

Freitag, 30. Dezember 2022 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Der neue Fahrplan für Unterschleißheim ist da!

Pünktlich zum Erscheinen des neuen Fahrplans gibt es wieder unseren kompakten Taschen-Fahrplan. Die Auflage 2023 des Fahrplanes der CSU Unterschleißheim enthält wie in jedem Jahr die S-Bahnen sowie sämtliche Busverbindungen (auch die neuen) in Unterschleißheim, das Ganze im kompakten und beliebten „Westentaschen-Format“. Die Daten wurden wie im Vorjahr von Michaela Reitinger zusammengestellt.

An folgenden Stellen können Sie ab sofort den Fahrplan abholen:

– Orterer Getränkemarkt

– Bäckerei CaBaLou

– Auto Kölbl (VW)

– Therapieform Negele

– Thera Lohhof Raiffeisenstraße

– La Bottega Franjoy

– F&D (Parkgaststätte)

– Choli‘s Bar Rathausplatz 7

– Brauerei Gasthaus Lohhof

– Aida Versicherungen Hauptstraße

– Immobilien M-Nord Bezirksstraße

Durch die freundliche Unterstützung der Firmen Auto Kölbl, Orterer Getränkemärkte, AIDA Versicherungen, Ingenieurbüro Ayar, VID Immobilien, MBH Hausmeisterservice Martin Baumann, Thera Lohhof, Immobilien M-Nord und natürlich der Druckerei Zimmermann kann der Fahrplan wieder kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Dafür bedanken wir uns recht herzlich!

Allzeit gute Fahrt!

Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender

Viel los am Infostand mit Glühwein – Termine Januar

Kurz vor Weihnachten standen die CSU und die Junge Union Unterschleißheim noch einmal für Gespräche zur Verfügung. Die Nachfrage nach Informationen rund um die Stadtpolitik war auch nach Einbruch der Dunkelheit auf das Essogelände (Bezirksstraße gegenüber Maxfeldhof / Ecke Buchenstraße) hoch, was nicht nur am Glühwein lag. Sollten Sie zwischen den Jahren oder direkt zu Beginn des neuen Jahres Gesprächsbedarf in Angelegenheiten haben, bei denen wir behilflich sein können, rufen Sie uns an (015123018275) oder schreiben Sie uns eine EMail (fraguns@csu-unterschleissheim.de).

V.l.n.r.: Johanna Krimmer, Stefan Krimmer, Martin Baumann, Sara Steinbach, Jan Kämmerer, Wolfgang Götz, Kornelia Schweissgut, Bernhard Schweissgut, Evi Götz, Stefan Diehl

Im neuen Jahr haben wir bereits zwei Termine im Januar: – Stammtisch am Freitag, 6. Januar, 19.00 Uhr, diesmal im Choli‘s (Rathausplatz 7, gegenüber der Reinigung) – Bürgersprechstunde am Montag, 30. Januar, 18.00 Uhr Rathausneubau (Eingang Kugelbrunnen), 3. Stock Ein glückliches, gesundes und friedliches Jahr 2023 wünscht Ihnen die CSU Unterschleißheim Stefan Krimmer

Adventssingen im Seniorenpark

Am Sonntag, den 11. Dezember um 14.30 Uhr konnte der KAP-Verein endlich wieder sein traditionelles Adventssingen im AWO-Seniorenpark veranstalten. Die weihnachtlich dekorierte Cafeteria des Seniorenparks war bis auf den letzten Platz besetzt und sogar vor dem Eingang saßen Besucher, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Bei Weihnachtsgebäck und Kaffee, gespendet vom Verein, konnten die Senioren Oberschleißheims weihnachtliche Lieder nicht nur mitsingen, sondern auch anhören. Herr und Frau Rohe, Frau Kistler und Herr Hiendl sangen und spielten wunderschöne Weihnachtslieder. Frau Klar, Herr Benthues und Frau Lemke gaben Gedichte und Geschichten zum Besten. Mit fröhlichen Gesichtern verließen die Teilnehmer gegen 16.30 Uhr das kleine Fest.

LANDKREIS-ANZEIGER 9 Freitag, 30. Dezember 2022 LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e. V.
CSU Unterschleißheim
V.l.n.r.: Annette Fritsch, Michaela Reitinger, Marie Kowoll, Stefan Krimmer CSU Unterschleißheim

Begegnungszentrum für Senioren

Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung.

Angehörigengruppe

Musik und Bewegung

Haben Sie Lust auf einen beschwingten Nachmittag mit Musik und Bewegung? Die Musikgruppe richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie an alle Interessierten. Gemeinsam wollen wir neue und bekannte Lieder singen, Musik hören, mit einfachen Musikinstrumenten musizieren und in Bewegung kommen. Musik und Bewegung wirken ganzheitlich auf Körper und Geist und können zu Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Musikkenntnisse sind nicht erforderlich. Angehörige können zudem praktische Ideen für die Alltagsgestaltung mitnehmen. Die Gruppe trifft am Mittwoch, den 11. Januar 2023 um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich in unserem Büro an.

Spiel & Spaß mit Bingo

Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 13. Januar 2023 um 14.00 Uhr mitzuspielen. Wir freuen uns sehr auf Sie!

Kreativ-Werkstatt

Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die Kreativ-Werkstatt trifft sich am Dienstag, 17. Januar 2023 um 9.15 Uhr.

Workshop:

Mein Tablet, das Internet und ich

Am Dienstag, 17. und 24. Januar 2023, jeweils um 9.30 Uhr findet ein zweiteiliger Workshop für Einsteiger rund um das Tablet in unserem Begegnungszentrum für Senioren statt. Erfahren Sie an diesen zwei Vormittagen die Grundlagen und alles Wissenswerte zu den ersten Schritten und Einstellungen eines Tablets sowie zu Apps und deren Verwendung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet und Ihre Fragen mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen deshalb eine rechtzeitige Anmeldung im Begegnungszentrum.

Singkreis

Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 18. Januar 2023 um 14.00 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum stimmungsvolle

Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Begleiten Sie einen Menschen mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Sie merken, dass Sie an Ihre Grenzen kommen oder haben offene Fragen? Dann kann unsere Angehörigengruppe ein hilfreiches Angebot für Sie sein. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 19. Januar 2023 um 13.30 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch und zum Auftanken neuer Kraft. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Unser Treffpunkt bietet Betroffenen die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren sowie neue Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe nimmt gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teil und Spaß und Freude sind immer mit dabei. Das nächste Treffen findet am Freitag, 20. Januar 2023 um 14.00 Uhr statt. Neue Teilnehmer*innen sind immer herzlich willkommen! Wenn Sie das erste Mal zum Gruppentreffen kommen, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung.

Vorschau Erzählcafè

Erzählen Sie doch mal …. Jede Lebensgeschichte ist einzigartig und dennoch teilen wir oft ähnliche Erfahrungen. Durch die Erzählungen in der Gruppe werden oftmals bereits vergessene Erinnerungen wieder geweckt und somit wertvolle Geschichten bewahrt. Teilen Sie Ihre Erinnerungen und Anekdoten aus Ihrem Leben in kleiner, vertrauter Runde in unserem Erzählcafé bei Kaffee und Kuchen. Jeder Termin widmet sich einem Thema, über das Sie sich gemeinsam austauschen. Diese Gruppe trifft sich zum ersten Mal am Montag, 23. Januar 2023 um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich hierzu in unserem Büro an. Winterliche Pferdeschlittenfahrt im

Königswinkel

Am Donnerstag, 2. Februar 2023 fahren wir nach Schwangau. Nach dem Mittagessen geht es zu einem Kutschbetrieb, wo für uns mehrere Pferdeschlitten bereitstehen. Die winterliche Schlittenfahrt führt vor der traumhaften Kulisse der Königschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau vorbei an der Wallfahrtskirche St. Koloman durch den Königswinkel. Im Anschluss daran wärmen wir uns bei Kaffee und Kuchen in einem schönen Café wieder auf und treten die Rückreise an. Unser Bus startet um 9.30 Uhr vor dem AWO Begegnungszentrum.

Mo. 02.01 12.00 Uhr Neujahrs-Weißwurstfrühstück Di. 03.01. 09.00-12.00 Uhr Anmeldung und Beratung Mi. 04.01. 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Do. 05.01. 09.00 Uhr Winterwanderung um den Schliersee Fr. 06.01.

Feiertag - das Begegnungszentrum ist geschlossen Mo. 09.01. 00.00 – 11.00 Uhr Englisch

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di. 10.01. 09.30 Uhr Geselliges Musizieren Mi. 11.01. 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 – 15.00 Uhr Musik und Bewegung Do. 12.01. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga Fr. 13.01. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo Mo. 16.01. 10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di. 17.01. 09.15 – 11.00 Uhr Kreativ-Werkstatt 09.30 – 11.15 Uhr Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich (Teil I) Mi. 18.01. 09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Singkreis Do. 19.01. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga 13.30 Uhr Angehörigengruppe 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik Fr. 20.01. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.30 – 11.00 Uhr Literaturforum 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Unser Beratungsangebot

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden haben. Neben unserer Sozialen Beratung bieten wir auch Unterstützung zu den Themen Demenz und Vorsorge an. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.

Gemeinsam die schönsten Seiten entdecken!

Sie begeistern sich für Literatur und haben Freude an Gesprächen in der Gruppe? Unser Literaturform richtet sich an alle Bücherfreunde, die gerne selbst lesen oder es genießen sich etwas vorlesen zu lassen. Uns steht eine vielfältige Textauswahl zur Verfügung. Das nächste Treffen des Literaturforums ist am Freitag, 20.01.2023 von 9.30 bis 11.00 Uhr. Rufen Sie uns an, wir erzählen Ihnen gerne mehr!

Gemeinsam schmeckt es besser!

Genießen Sie in Gemeinschaft abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags pünktlich um 12.00 Uhr serviert. Bitte melden Sie sich vorher an.

Freitag, 30. Dezember 2022 12 LANDKREIS-ANZEIGER AWO
Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61
85716 Unterschleißheim
Programm 02.01.­20.01.2023

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Kinderweihnachten in der Genezareth-Gemeinde

Gerade für Kinder ist das Weihnachtsfest besonders wichtig. Deshalb war es den Pfarrerinnen Mirjam Pfeiffer und Manuela Urbansky und Vikarin Ella Albers besonders wichtig, am Heiligen Abend ein ansprechendes Gottesdienstangebot für Kinder zusammenzustellen.

Für die Kleinsten konzipierte Vikarin Albers einen Krippenweg mit 6 Stationen, der vom Maria-Magdalena-Haus bis zur Genezareth-Kirche führte. An jeder Station wurde eine Szene aus der Weihnachtsgeschichte gespielt, angefangen von der Verkündigung an Maria bis zur Heiligen Nacht. Wochenlang wurde für die Auftritte geübt und die kleinen und großen Darsteller gaben ihr Bestes, um den Zuschauern die Weihnachtsgeschichte möglichst hautnah und verständlich darzustellen. Da gab es sogar eine Feuerstelle! Die Sterndeuter verteilten Wunderkerzen! Bei den so harschen Wirten, auf die Maria und Josef bei der Herbergssuche trafen, gab man den Zuschauern etwas zu essen. Natürlich musste man für die verschiedenen Szenen Rollen mehrfach besetzen. Vor allem Marias und Josefs gab es mehrere.

Für die musikalische Begleitung – es wurde natürlich auch gesungen an den Stationen des Krippenwegs – sorgten Bläser der Unterschleißheimer Stadtkapelle. Bei den insgesamt 3 Durchgängen, jeweils um 20 Minuten versetzt, kamen die Familien mit ihren Kindern in großen Gruppen. Insgesamt wurden etwa 350 Personen gezählt, die den Krippenweg gegangen sind. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich wirklich viele auf den Weg zur Krippe gemacht. Die Darsteller bekamen viel Applaus.

Freitag, 30.12.2022

01.01.2023

02.01.2023

Dienstag, 03.01.2023

04.01.2023

NEU ab Do., 05.01.: Call Jane NEU ab Do., 05.01.: Was man von hier aus sehen kann

Für Familien mit größeren Kindern entwarf Pfarrerin Urbansky einen Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel, der in der Genezareth-Kirche stattfand. Da waren Engel unterwegs, die sich weigerten im Himmel zu jubilieren, da die Zustände und Ereignisse auf der Erde bestimmt nicht so sind, dass man jubeln kann. Das Engeltrio nannte deutlich beim Namen, was auf der Erde alles schiefgeht: Krieg und Gewalt unter den Menschen, Armut, Elend und Einsamkeit. Sie wurden beauftragt, die Menschen zur Vernunft zu bringen, was ihnen aber nicht richtig gelingen wollte. Da beobachteten sie ein Paar, bei dem die Frau schwanger war. Sie begleiteten die beiden und erlebten Jesu Geburt. Nun hatten sie einen triftigen Grund zum Jubeln und die Gottesdienstbesucher fielen, begleitet von Andreas Lübke an der Orgel, in den Jubel ein. Urbansky gelang es über das Spiel hinaus durch besondere Gestaltung der Gebete, der Ansprache und der Fürbitten die Bedeutung der Weihnachtsbotschaft zu vertiefen. Teilweise sprach sie im Dialog mit den Engeln oder sie leitete Gebetszeilen mit einem wortwörtlichen Zitat aus der Weihnachtsgeschichte ein, was eine ganz besondere Stimmung führte. So wurden sowohl Kinder als auch Erwachsene angesprochen und ihnen Weihnachten ganz nah gebracht.

LESERBRIEF

Hallo aus Kanada,

mein Name ist Reiner Glatzeder, gebürtiger Lohhofer und im Juli 1963 nach Kanada ausgewandert. Ich wohne in Maple Ridge, Britisch Kolumbien, einem Vorort von Vancouver.

Heike Köhler

Jeden Samstag ist für mich Besuch in der alten Heimat, wenn der Lohhofer Landkreis-Anzeiger online erscheint. Den Faden habe ich dadurch nie verloren und bin immer gut informiert, was in Lohhof und Umgebung so alles passiert. Ich finde den Lohhofer Anzeiger sehr informationsreich und lese natürlich alles von Seite eins bis zur letzten Seite.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit der Zeitung und bleibe ein interessierter Leser. Reiner Glatzeder

LANDKREIS-ANZEIGER 13 Freitag, 30. Dezember 2022 AKTUELLES Alleestr. 24 ·
USH ·
18
19 21 www.capitol-lohhof.de
85716
Tel.: 089 -
91
CAPITOL Lohhof Das Programm bis Mi., 04.01.2023
15:30
Oskars Kleid
17:30 + 20:15 (OmU) I Wanna Dance with Somebody
Samstag, 31.12.2022 11:00 Ein Weihnachtsfest für Teddy
Sonntag,
12:30 Ennio Morricone – Der Maestro • 15:25 Der Räuber Hotzenplotz 17:30 Oskars Kleid • 19:30 I Wanna Dance with Somebody
Montag,
15:25 Der Räuber Hotzenplotz • 17:30 I Wanna Dance with Somebody 20:15 Oskars Kleid
16:00 Der Räuber Hotzenplotz • 18:00 Oskars Kleid 20:00 I Wanna Dance with Somebody
Mittwoch,
14:00 Ein Weihnachtsfest für Teddy • 15:30 Oskars Kleid 17:30 (OmU) + 20:15 I Wanna Dance with Somebody
Senden Sie uns Ihre Texte an
info@landkreis-anzeiger.de

TERMINE

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim

Segnungsgottesdienst am 6. Januar

Vikarin Ella Albers und Team laden ganz herzlich zu diesem ganz besonderen Gottesdienst am frühen Abend des Epiphanias-Festes ein. Im Rahmen der diesem eher meditativen Gottesdienst angepassten Liturgie besteht die Möglichkeit einer individuellen Segnung für jeden einzelnen, ebenso für Paare und Familien. Sonntag, 6. Januar, 18 Uhr, in der Genezareth-Kirche. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

In der Neuen Kirche St. Ulrich Unterschleißheim „Toccatissimo“

– virtuose Orgelklänge

zum neuen Jahr

Zu Beginn des neuen Jahres 2023 lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich Unterschleißheim herzlich zum traditionellen Neujahrskonzert ein. Unter dem Titel „Toccatissimo“ erklingen Toccaten aus verschiedenen Epochen der Orgelmusik, welche die Sandtner-Orgel der Neuen Kirche mit ihrem Reichtum an Klangfarben kraftvoll zum Brausen bringen. Auf dem Programm stehen unter anderen die berühmte Toccata in d-Moll von Johann Sebastian Bach sowie die Toccata in F-Dur aus dem letzten Satz der V. Orgelsymphonie von CharlesMarie Widor.

Als Interpret konnte der exzellente Münchner Organist Christian Bischof gewonnen werden. Er leitet seit 2013 die Kirchenmusik an der großen Stadtpfarrkirche St. Margaret München und wurde 2020 zum stellvertretenden Diözesanmusikdirektor im Erzbistum München und Freising berufen. Neben seiner Tätigkeit als Orgelsachverständiger ist der vielseitige Musiker vor allem auch als Konzertorganist im In- und Ausland gefragt. Sonntag, 15.01.2023, 17.00 Uhr. Der Eintritt zu diesem einstündigen Konzert ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Neue Kirche St. Ulrich Unterschleißheim, Im Klosterfeld 14. Pfarrei St. Ulrich

Freitag, 30. Dezember 2022
Haimhausen
info@landkreis-anzeiger.de
Christian Bischof konzertiert im Neujahrskonzert 2023 an der Sandtner-Orgel der Neuen Kirche St. Ulrich Unterschleißheim

Stärkste Saisonleistung der mB1-Jugend lässt Trainerherzen höherschlagen

Nicht allzu rosig sah es personell bei der mB1 des TSV Schleißheim vor dem Rückrunden-Auftakt in Ansbach aus. Lediglich 7 Feldspieler und 2 Torhüter konnten aus dem 17er-Kader aufgeboten werden, darunter ein erst seit Mittwoch spielberechtigter Neuzugang. Auch aus der B2 konnte so kurzfristig nicht mehr nachnominiert werden. Dank einer alles in allem überragenden Mannschaftsleistung gewannen die Schleißheimer mit 35:25 Toren gegen die HG Ansbach.

Mit dem kleinen, aber feinen Aufgebot und einem erlesenen Fanclub, so Trainerin Jenny Piesker, ging es am Sonntagmorgen los ins Frankenland. Aufgrund des knappen Spielverlaufs in der Vorwoche war man gewarnt und rechnete für die Partie mit vielem, aber wahrlich nicht mit der gezeigten Dominanz. Gut eingestellt ging die Abwehr ins Spiel gegen den direkten Verfolger. Verwundert rieben sich alle die Augen, als es nach 2:30 Minuten bereits 0:3 stand. Die körperlich überlegenen Ansbacher fanden kein Durchkommen, was sich auch in den nächsten Minuten nicht großartig änderte. Beim Stand von 5:9 sah sich die Ansbacher

Bank nach gerade einmal neun gespielten Minuten zur Auszeit gezwungen. Damit war auch dem Schleißheimer Mini-Kader eine Verschnaufpause und neue Luft für die kommenden Minuten gegönnt. Dies zeigte sich durch einen Drei-Tore-Zwischenspurt zum 5:12 (14. Minute). Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung konstant bei sechs bis sieben Toren gehalten werden und so ging man verwundert, aber hochverdient mit einem 11:18 in die HalbzeitPause.

Für die zweiten 25 Minuten warnten die Trainerin und die Aushilfs-Coaches Joni und Lio davor, nicht nachzulassen, auch wenn die Kräfte langsam schwinden würden. Man machte sich auf einen Sturmlauf der vollbesetzten Ansbacher Bank gefasst, die sich vor heimischem Publikum sicher nicht so leicht geschlagen geben würden. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten fanden die Schleißheimer Jungs aber wieder ins Spiel und die bisher überragenden Torschützen Luis und Fabi wurden immer mehr von Miko, Konsti, David und vor allem Philipp unterstützt. Als dann die Kräfte zu schwinden drohten, zogen wir, so

Trainerin Piesker, „unseren Joker und während Luka mit tollen Paraden und dem einen oder anderen Gegenstoßpass den Kasten übernahm, streifte sich Jules sein Feld-Trikot über“. Er war nicht nur eine Entlastung für die anderen Feldspieler, die dadurch Verschnaufpausen erhielten, er leistete mit seinen zwei schönen Toren vom Kreis auch einen wertvollen Beitrag zum finalen 10-Tore-Vorsprung. Alles in allem eine überragende Mannschaftsleistung mit zwei stark aufspielenden Keepern, drei „mega happy Coaches, vier lautstarken Fans und neun überglücklichen, aber total verausgabten Spielern“. Trainerin Piesker weiter: „Ein tolles Beispiel, was man erreichen kann, wenn man auf die Vorgaben der Trainer hört und als Team zusammenhält und gemeinsam kämpft. Wir bedanken uns bei der HG Ansbach für zwei faire Spiele innerhalb von 8 Tagen, den Schiedsrichtern aus Nürnberg für die souveräne und unauffällige Spielführung und bei unseren wenigen, aber wackeren Fans für den Support.“

Einen besinnlichen Ausklang fand der Tag bei Glühwein, Kinderpunsch und Steaksemmeln mit vielen dazugekommenen Eltern und Geschwistern auf dem Echinger Weihnachtsmarkt. „Hier möchten wir uns herzlich beim Echinger Förderverein für die Einladung bedanken. Bevor es nun in die wohlverdiente Winterpause geht, in der sich alle hoffentlich vollständig erholen, steht noch eine weitere große Herausforderung auf dem Programm. Es gilt einen Beitrag für die FHS-Weihnachtsfeier am 17. Dezember zu organisieren, der diesem tollen Team gerecht wird“, freut sich die Trainerin.

Im Frankenland waren dabei: Luka Djukanovic und Jules Flick (2) im Tor, Konstantin Huber (3), David Haniel (2), Moritz Edenharder, Fabian Mikulandra (10), Philipp Laforce (5), Mikolaj Ropiak, Luis Aigner (13), die Coaches Jenny Piesker, Lionel Sellier, Jonatan Hroß und der laut- starke Mini-Fanclub (in Klammern die erzielten Tore). TSV Schleißheim e.V.

LANDKREIS-ANZEIGER 15 Freitag, 30. Dezember 2022 AKTUELLES
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

!"#"$%&'()*+),-$./012)345!5!)

"#$!%#&'&(!)*+'!,&-#..&.!/#&!&#.&.!'01.&22&.!

3#.'$#&,!#.!%#&!4&%#&.*.,'25,#6!*.%!722&!

8+*.%9*.6$#5.&.!%&'!:;<"5%&22#&+&.'=!

>.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+! /$+=!DE<DD@!FG!"#$$-501@!HI=:E<DE=:E!>1+!

4&,#..J!"#$$-501@!HH=EH=D:!

8&KL1+J!3>M!NO@EE!

677&(&.8)9:;<&%0$=)345!!>#?)

P99#.#$Q!R*K2#'1&+!#'$!&#.!S+59&''#5.&22&'!

C7Q5*$<R+5,+7((@!%7'!&#.&!-#+62#01&!

P2$&+.7$#A&!T*!P%5K&!U.;&'#,.!%7+'$&22$!*.%!

%7'!T*!&#.&(!*.'0127,K7+!,L.'$#,&.!R+&#'!

51.&!PK5=!/01.*SS&+.!/#&!#.!%#&'&(! )5(S76$6*+'!#.!%#&!,7.T&!V&2$!%&+!

S+59&''#5.&22&.!;+*06A5+'$*9&!(&1+'&#$#,&+! ;56*(&.$&=!

>.$&+9W1+#.,@!A1'<B&.$+*(@!P(!471.159!H:!

X+&#$7,@!H:=EH=D:@!HD=EE<HO=EE!>1+!

X+&#$7,@!DE=EH=D:@!HD=EE<HO=EE!>1+!

8&KL1+J!3>M!IE@EE!

6/=8<*@<$()#)'$A:%%.)A&$B)34>!5C)

/#&!(72&.!#.!&.$'S7..$&+!P$(5'S1Y+&!

Z7$*+'$*%#&.@!/$#222&K&.@!C7.%'0179$&.!K#'!1#.!

T*+!9+&#&.!)5(S5'#$#5.=!/#&!&+2&+.&.!%#&!

8+*.%27,&.!%&+![&01.#6!*.%!-&+%&.!%*+01!

#.$&.'#A&!3#.T&2K&$+&**.,!T*+!S&+'W.2#01&.!

6L.'$2&+#'01&.!P*'%+*06'95+(!1&+7.,&9L1+$= >.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+!

16 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de
]&+'S7..*.,&.!*.%!]&+6+7(S9*.,&.!2W'&.@! %&.!42*$<!*.%!CQ(S192*''!7.+&,&.!5%&+! &#.9701!.*+!7.,&.&1(!'&#.=! >.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+! /$+=!DE<DD@!/7@!HF=EH=D:@!HE=EE<H^=EE!>1+@! 8&KL1+J!IE@EE!_! ?G<%$(7=G/0.$)&.@<&$(&%/0)34!F!>) `L2'&.9+L01$&!-#&!451.&.@!)#01&+&+K'&.!*.%! C#.'&.!,&1W+&.!T*+!$+7%#$#5.&22&.!#$72#&.#'01&.! )L01&=!`&*$&!6501&.!-#+!T=4=!8&.*&'&+! R7.#''7!X50700#7!(#$!)#01&+&+K'&.(&12@! 87+.&2&.'S#&?&!(#$!a7..&22#.#<451.&.@! C#.'&.'*SS&!(#$!VL+'$01&.!*.%!R7'$7!&!97'b@! T*SS7!7227!a72K+&'&!*.%!2&!S7.&22&@!&#.! $QS#'01&'!/$+&&$955%!7*'!R72&+(5=! >.$&+9W1+#.,@!A1'<B&.$+*(@!P(!471.159!H:@! /7@!DH=EH=D:@!H^=:E<DH=:E!>1+@!8&KL1+!_!OD@EE! Näher e Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de
/$+=!DE<DD@!\G!X+&#$7,@!HI=EE<DH=EE!>1+! 4&,#..J!X+&#$7,@!H:=EH=D:! 8&KL1+J!!3>M!II@EE! 9@=.($=*@%%@'$)34!DEF 3#.&!&.$'S7..&.%&@!-512$*&.%&!*.%! '01(&+T2#.%&+.%&!"7''7,&!67..!

Bürgerhaus Oberschleißheim

Lorenz-Gemälde schmückt wieder Bürgerhaus-Foyer

Vor kurzem konnte endlich das traditionsreiche Bild des Oberschleißheimer Malers und Grafikers Eberhard Lorenz wieder in seinem angestammten Domizil, im Bürgerhaus Oberschleißheim, aufgehängt werden. Das großformatige Gemälde (2,30 x 1,90 m) schmückt nun den Eingangsbereich des Bürgerhauses: Es hängt an der westlichen Stirnwand im Foyer, neben dem Treppenaufgang zur Bücherei. Das Gemälde war im Zuge der Sanierung des Bürgerhauses vorübergehend im Rathaus untergebracht worden.

Eberhard Lorenz wurde seinerzeit vom damaligen, sehr kunstinteressierten Bürgermeister Hermann Schmidt beauftragt, ein Gemälde für das neue, 1982 eröffnete Bürgerhaus der Gemeinde zu schaffen. Als Thema war ein Motiv aus Oberschleißheim vorgegeben, und Lorenz wählte, so seine Witwe, „bewusst nicht die Schlösser, sondern eine Szene in Schleißheims freier Natur. Dargestellt ist der Vorfrühlingsausflug einer Familie unterwegs nach Badersfeld. Das Bild hat eine fröhliche, lebhafte Stimmung und stieß damals auf sehr positive Resonanz!“

Das Lorenz-Gemälde hing bis zum Jahr 2018 im Konferenzraum des Bürgerhauses. Während der Sanierung des Bürgerhauses – die mit dem Konferenzraum begann – machte es Zwischenstation im Obergeschoss des Rathauses. Nun kehrte das Bild im November 2022 endlich wieder ins Bürgerzentrum zurück.

Gemeinde Oberschleißheim

Weihnachtsgottesdienst im Haus am Valentinspark

Auch wenn die Hauptlast der Corona-Zeit überstanden ist, einen Gottesdienst im Seniorenheim zu feiern ist aus Pandemiegründen immer noch nicht selbstverständlich. Gerade die Frage, ob es für die Senioren im Haus am Valentinspark in diesem Jahr einen Weihnachtsgottesdienst geben kann, blieb bis 3 Tage vor Weihnachten unbeantwortet. Doch schließlich gab es von Seiten der Heimleitung grünes Licht, so dass Pfarrerin Manuela Urbansky und Pastoralreferent Florian Wolters tatsächlich am 22. Dezember einen Weihnachtsgottesdienst in Anwesenheit der Senioren feiern konnten. Gemeinsam konnte gesungen und gebetet werden. Die kurze Ansprache handelte von Frieden und Weihnachtssternen. Dazu passend bekamen alle Bewohner des Heims ein Tütchen mit einem kleinen bemalten und mit Glitzersteinen beklebten Holzstern, einem Schokoengel und einem Weihnachtstext. Die Sterne wurden vom Bastelteam der evangelischen. Kirchengemeinde in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Dabei entstanden so viele Sterne, dass jeder Senior bzw. jede Seniorin ein eigenes Sternchen bekam. So haben alle ein Zeichen des Weihnachtslichts als Erinnerung. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Freitag, 30. Dezember 2022 AKTUELLES
Hier kommt es gut zur Geltung: Erster Bürgermeister Markus Böck und Stefanie Lorenz präsentieren das große Lorenz-Gemälde am neuen Platz im Bürgerhaus. Katholische und evangelische Kirchengemeinden Unterschleißheim
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de ! ! 18 LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS GARCHING

Jubiläums-Weihnachtsfeier beim VdK Garching

Endlich, nach zweimaliger Absage wegen Corona, konnte der VdK sein 70. Jubiläum bei der Weihnachtsfeier im Saal beim Gasthof Neuwirt nachholen. Die Feier fand als Begegnungsveranstaltung zwischen Behinderten und Nichtbehinderten statt. Erfreulicherweise konnte der 1. Vorsitzende Walter Kratzl 115 Gäste sowie als Ehrengäste den 3. Bürgermeister Dr. Joachim Krause, Pfarrer Michael Ljubisic und als Vertreterin des Kreisverbands und OV-Vorsitzende des VdK-Nachbarvereins Ismaning/Unterföhring Elke Zucker begrüßen. Der Vorsitzende bedankte sich auch für den besonderen Einsatz der Frauen beim Tischschmuck und bei der Vorstandschaft für die Unterstützung. Besonders aber bei der Geschäftsleitung der Garchinger Firma „LST Laserschneidtechnik GmbH Garching“. Die Fa. LST hatte dem VdK Garching bereits zum 70. Jubiläum aus Edelstahl geschnittene Christbäume als Tischschmuck spendiert, die im Verein großen Gefallen fanden. Zum Schluss der Veranstaltung durfte sich auch jeder Gast einen dieser Weihnachtsbäume mit nachhause nehmen.

Der 3. Bürgermeister Dr. Krause informierte über Neuigkeiten in unserer Stadt. Pfarrer Ljubisic brachte uns in seiner Rede die 4 Adventssonntage geschichtlich näher. Im Anschluss sangen alle ein gemeinsames Weih-

TERMIN

Christbaumentsorgung in Garching

Nach den Weihnachtstagen stellt sich die Frage: Wohin mit dem geleerten Christbaum?

Die Stadt Garching b. München richtet Sammelstellen ein, an denen Sie Ihren Christbaum abgeben können. An diesen Sammelstellen können nur völlig entleerte Bäume (ohne Lametta oder sonstigen Schmuck!) abgegeben werden.

An folgenden Grünflächen im Stadtgebiet werden Sammelstellen eingerichtet:

- Voithstraße am Maibaum

- Michael-Asam-Weg bei der Wertstoffsammelstelle

- Erholungsgelände Hochbrück am Schleißheimer Kanal vor dem Pavillion

- Schleißheimer Straße beim Sportgelände

- Wasserturm

- Poststraße am Sportplatz

- Niels-Bohr-Straße Ecke Maier-Leibnitz-Straße

- Max-Planck-Straße

- Lehrer-Stieglitz-Straße/ Einsteinstraße

- Römerhofweg/ Riemerfeldring

- Daxenäckerweg

- Riemerfeldring beim Bauhof

- Bürgermeister-Amon-Straße am Freizeitheim

- Parkplatz am Mühlbach

- Ecke Blütenstraße/ Kreuzstraße

- Mühlfeldweg gegenüber Haus-Nr. 25 beim Spielplatz am Überreiterweg

- Ecke Mühlfeldweg/ Am Mühlbach

- Adonisröschenweg bei der Grünfläche

- Dirnismaning bei der Wertstoffsammelstelle

Die genannten Sammelplätze werden mit Schildern gekennzeichnet. Die Abgabemöglichkeit besteht bis zum 15.01.2023. Andere, als die o. g. Sammelplätze dürfen für die Christbaumentsorgung nicht benutzt werden. Die Stadt Garching b. München weist darauf hin, dass Christbäume von der regulären Müllabfuhr nicht abgeholt werden!

Nach dem o.g. Termin können Sie die Christbäume beim städtischen Wertstoffhof in Garching, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring zu den regulären Öffnungszeiten abgeben. Diese sind: Mo., 16.00 bis 19.00 Uhr, Mi., 9.00 bis 12.00 Uhr, Do., 16.00 bis 19.00 Uhr, Fr., 14.00 bis 17.00 Uhr, Sa., 9.00 bis 13.00 Uhr. Stadt Garching

nachtslied. Für die vorweihnachtliche Stimmung sorgten Ilse und Eckhart Lagemann und Inge und Günter Hank mit der „Garchinger Stubenmusik“, Anita Schulz mit ihren lustigen und besinnlichen Weihnachtsgeschichten und der 13-jährige Florian Kick, der mit seiner Trompete weihnachtliche Klänge hervorzauberte.

Im Anschluss folgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder ab 25 Jahren Mitgliedschaft und für Unterstützer des VdK für besondere Verdienste. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz des bisherigen Kassiers, Helmut Fischer. Neben dem Ehrenamt als Kassier setzte er sich als Vertreter des VdK im Behindertenbeirat der Stadt Garching ein. Für besondere Verdienste für die große Gemeinschaft wurde er vom VdK Kreisverband mit einer Urkunde und einer silbernen Verdienstmedaille zum Ehrenmitglied ernannt.

Danach gab es endlich das lange ersehnte Essen, das in diesem Jahr, in Anlehnung an das ausgefallene Jubiläum, für alle Gäste der Weihnachtsfeier vom VdK Ortsverband, gratis war.

Nach dem guten Essen und gemütlichen Beisammensein mit vielen angenehmen Gesprächen endete diese Weihnachtsfeier in der Hoffnung, dass wieder bald Normalität und Frieden in unseren Alltag zurückkehren.

TERMIN

Feiertagsregelung in der Abfallentsorgung Garching

Aufgrund der Feiertage zum Jahreswechsel 2022 / 2023 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen (Bio-, Papier-, Restmüll sowie gelbe Tonne) zu einigen Verschiebungen.

Die Leerungen vom Montag, 02.01.2023 bis Donnerstag, 05.01.2023 bleiben bei allen Abfallarten unverändert.

Die übliche Leerung vom: erfolgt am: Freitag 06.01.2023 Samstag 07.01.2023

Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Garchinger Bürgerinnen und Bürger, die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihre Hausmeister weiterzugeben.

Die aktuellen Änderungen in der allgemeinen Abfallentsorgung finden Sie auch auf unserer Website unter www.garching.de.

Freitag, 30. Dezember 2022
20 LANDKREIS-ANZEIGER

Leon Eckert MdB, 3. Bürgermeister von Eching informiert aus dem Bundestag

„Zukunftspaket Bewegung, Kultur und Gesundheit“ für die junge Generation: Jetzt Anträge stellen!

Für das Jahr 2023 hat das von Lisa Paus (Bündnis 90 / Die Grünen) geführte Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein Zukunftspaket für die junge Generation aufgelegt. Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre können ab Januar 2023 direkt und niedrigschwellig Fördergelder für Projekte aus den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit beantragen. Dazu erklärt Leon Eckert, Mitglied der Grünen Fraktion des Bundestags: „Kinder und Jugendliche mussten in den letzten Jahren im Alltag auf vieles verzichten. Ihre Interessen wurden auch in der Pandemiebewältigung oft nicht ausreichend berücksichtigt. Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit setzt das grün geführte BMFSFJ dem etwas entgegen. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, dafür 55 Millionen Euro im Jahr 2023 zur Verfügung zu stellen!

Das Ziel des Programms ist es, Kindern und Jugendlichen Raum für Teilhabe und Engagement zu geben und den psychischen Belastungen der letzten Jahre entgegenzuwirken. Es geht um kulturelle Bildung, Gesundheit und Zusammenhalt. Konkret kann das Geld z.B. für Festivals, Aufführungen, Sportturniere, Freizeiten oder Begegnungsräume verwendet werden. Dabei sind Personal- und Sachausgaben förderfähig. Wer Inspirationen für mögliche Projekte sucht, findet diese und weitere Informationen auf www.das-zukunftspaket.de.

Zur Beantragung der Fördermittel werden Kinder und Jugendliche Unterstützung von Kommunen oder Trägern wie Vereine brauchen. Meine Bitte: Unterstützen Sie Kinder und Jugendliche bei der Beantragung und Umsetzung. Denn die jungen Menschen wissen, was sie vor Ort brauchen und welche Angebote sie sich wünschen. Sie sollen mit Hoffnung und Mut in die Zukunft blicken und sich gut entwickeln können. Die Verbesserung der Generationengerechtigkeit in Deutschland bleibt darüber hinaus für mich und für uns Grüne ein zentrales Thema – denn hier gibt es noch viel zu tun: der entschlossene Kampf gegen den Klimawandel, die Einführung der Kindergrundsicherung oder die Umsetzung der kindgerechten Einführung des Rechtsanspruches auf die Ganztagsschule sind dafür nur ein paar Beispiele. Kinder und Jugendliche müssen endlich im Zentrum der politischen Diskussion stehen. In einem Brief an die Ersten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und die Jugendparlamente der Region habe ich über die Förderbedingungen aufgeklärt und appelliere an diese, die Chance für die jungen Menschen wahrzunehmen und das Programm vor Ort zu verbreiten und zu nutzen.“

An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.

Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 21 Freitag, 30. Dezember 2022
Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 31.12., 17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit feierlichem Segen und Te Deum in der Neuen Kirche

So., 01.01., 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Di., 03.01., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche

Do., 05.01., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche

Fr., 06.01., 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Neuen Kirche mit Rückkehr der Sternsinger, musikalische Gestaltung: Orgel und Trompete Vorschau

So., 08.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Termine Sa., 31.12., 18.00 Uhr Jahresschlussmesse mit feierlichem Segen und Te Deum So., 01.01., 10.00 Uhr Festgottesdienst Mi., 04.01., 10.00 Uhr Aussendung der Sternsinger; 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 06.01., 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Rückkehr der Sternsinger und Dreikönigswasserweihe

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

Sa., 31.12., 17.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl und festlicher Bläsermusik, Pfarrerin Urbansky Fr., 06.01., 18.00 Uhr Segnungsgottesdienst, Vikarin Albers und Team Vorschau

So., 08.01., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Pfeiffer

Schlosskapelle Haimhausen Sa., 31.12., 15.30 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl, Pfarrerin Urbansky Vorschau

So., 08.01., 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Pfeiffer

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411. Ökumenischer Gottesdienst am So., 01.01., 17.00 Uhr in St. Wilhelm in Oberschleißheim mit Pfarrerin Buck und Pfarrer Kampe. Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

info@landkreis-anzeiger.de

TRAUERANZEIGEN

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, Schwiegermutter und Oma

Josephine Lettmair

* 15.12.1935 † 28.12.2022

Trotz schwerer Krankheit war sie niemals mutlos. Ihre Kraft wird uns immer ein Beispiel sein.

In tiefer Trauer Pia mit Familie Arno und Sevgi Bernd und Angi Iris mit Familie Anke mit Familie

Trauergottesdienst am Dienstag, 3. Januar 2023, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Korbinian. Anschließend Beerdigung im Friedhof an der Nelkenstraße.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz So., 17.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 31.12., 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, Kirche StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

Sa., 31.12., 17.00 Uhr Gottesdienst am Altjahresabend (Diakon Peter Buck); 19.00 Uhr Traditionelles Konzert zum Jahresausklang in der Evang.-Luth. Trinitatiskirche mit Kirchenmusi-

DANKSAGUNG

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Ludwig Oberauer

* 02.05.1935 † 15.12.2022

Danke an alle Verwandten, Nachbarn und Freunde für das ehrende Geleit. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Kampe für die trostreichen Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier

In Liebe und Dankbarkeit Tochter Christine und Peter Enkelin Melanie und Stefan mit Urenkel Benjamin Tochter Lisa und Alex

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13

Freitag, 30. Dezember 2022 22 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

kerin Dr. Ursula Kaupert und Prof. Günter Holzhausen

So., 01.01., 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche St. Wilhelm (Pfarrer Ulrich Kampe und Pfarrerin Martina Buck) Vorschau

So., 08.01., 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Heike Köhler)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!

Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemeindesaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate – 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 – 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbandeosh@gmx.de.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlungen für den Gottesdienst: Empfehlung einer FFP2/mediz.-Maske – keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden – Bitte um Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsempfehlungen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sa., 31.12., Silvester, 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresausklang (Pfr M. Krusche) So., 01.01., 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädin A. Sachs) Mi., 04.01., 14.30 Uhr Seniorinnen- und Seniorentreff im Gemeindezentrum

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

So., 01.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Buck) mit Abendmahl (Wein); 18.30 Uhr Treffen der anonymen Alkoholiker

Unsere

Vorschau

So., 08.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Fuchs); 18.30 Uhr Treffen der anonymen Alkoholiker

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 31.12., Hl. Silvester, 18.15 Uhr Beichtgelegenheit; 17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss, festliche Werke für Trompete und Orgel So., 01.01., Neujahr, 19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest der Gottesmutter Maria mit festlicher Musik zum Neujahr Di., 03.01., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 04.01., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim Do., 05.01., 17.00 Uhr Feierliche Vesper mit Dreikönigsweihe (mit Chor); 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 06.01., Hl. Drei Könige, Afrikatag-Missionskollekte, Erscheinung des Herrn, 10.00 Uhr Familienogttesdienst (Gospelchor) mit Aussendung der Sternsinger

Vorschau

Sa., 07.01., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.45 Uhr; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 08.01., Taufe des Herrn, Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk, 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium, W. A. Mozart „Missa brevis in B“ (KV 275) für Soli, Chor und Streicher mit anschl. Neujahrsempfang im Pfarrsaal

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana So., 01.01., Neujahr, 10.00 Uhr Eucharistiefest zum Hochfest der Gottesmutter Maria Mi., 04.01., 8.00 Uhr Hl. Messe Fr., 06.01., Hl. Drei Könige, Erscheinung des Herrn, Afrikatag-Missionskollekte, 8.30 Uhr Eucharistiefeier So., 08.01., Taufe des Herrn, Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk, 8.30 Uhr Hl. Messe Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen.

Termine/Infos/Veranstaltungen Afrikatag – Missionskollekte am 6. Januar 2023: „Damit sie das Leben haben“ für Missio-Projekte in Afrika, www.missio.com

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 31. Dezember 2022

Korbinian-Apotheke

Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Sonntag, 1. Januar 2023

Rathaus-Apotheke

Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Montag, 2. Januar 2023

Apotheke Dr. Aurnhammer

Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Dienstag, 3. Januar 2023

Apotheke am Maxfeld

Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Mittwoch, 4. Januar 2023

EHO-Apotheke

Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Donnerstag, 5. Januar 2023

Delphin-Apotheke

Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Freitag, 6. Januar 2023

Isar-Apotheke

Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Notrufnummern

Polizei Notruf 110

Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0

Feuerwehr/Notarzt 112

Frauen-Notruf 089 76 37 37

Giftnotruf 089 19 240

Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73

Sucht-Hotline 089 28 28 22

„Kinder stärken, Kinder schützen“ – Die Sternsinger kommen …! Die Sternsinger werden am Freitag und Samstag, 6./7.1.2023 wieder in Garching unterwegs sein. Die Aktion steht unter dem Motto: „Kinder stärken, Kinder schützen“. Wer einen Besuch wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel.: 3267420. Der Erlös fließt über das Kindermissionswerk an das Projekt von Bruder Schaarschmidt nach Kenia, wo eine anhaltende Dürrekrise herrscht und mehr als 3,1 Millionen Menschen an Hunger leiden. (Mehr darüber ist dem Brief von Bruder Schaarschmidt zu entnehmen, der im Pfarrbrief veröffentlicht wurde und auch unter: www.severinkirche.de.)

Zimmermann GmbH Druck & Verlag

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

info@landkreis-anzeiger.de

LANDKREIS-ANZEIGER 23
KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Freitag, 30. Dezember 2022
auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck.€ 185,–100 Stck.€ 195,–200 Stck.€ 215,–Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt. auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck.€ 175,–100 Stck.€ 185,–200 Stck.€ 205,–
Angebote
bei Sterbebildern
Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim
32 18 40-0 · Fax
89) 3 17 11 76
Tel. (0 89)
(0
info@druck-zimmermann.de

Weihnachts-Wertschätzungs-Tour

2022 des Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath im Stimmkreis Dachau

Seidenath, Löwl, Obesser, Hartmann, Westermair und Schiller danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Klinikum Indersdorf, im Pflegeheim Indersdorf, des Pflegedienstes Haimhausen, der Rettungswache Indersdorf, der PolizeiInspektion Dachau und des THW sowie den Dachauer Busfahrerinnen und Busfahrern für ihren Dienst für die Gemeinschaft. „Für ihren so wichtigen Dienst für die Gemeinschaft“ haben Landtagsabgeordneter Bernhard Seidenath und Landrat Stefan Löwl am Heiligabend all denen gedankt, die sich Tag und Nacht, werktags wie sonn- oder feiertags für das soziale Miteinander, die Sicherheit und die Mobilität in unserem Landkreis einsetzen. Zum insgesamt vierzehnten Mal seit 2008 überbrachte Seidenath am 24. Dezember im Namen aller mehr als 155.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Dachau denjenigen, die auch am Heiligabend nicht bei

TERMIN

Haimhauser KulturKreis Neujahrskonzert 2023

ihren Familien feiern, sondern statt dessen für alle da sind, weihnachtliche Präsente – in diesem Jahr den Pflegerinnen und Pflegern im Klinikum Indersdorf, im Pflegeheim Indersdorf und des ambulanten Pflegedienstes in Haimhausen, dem Personal der Rettungswache in Indersdorf und des THW, den Busfahrerinnen und Busfahrern in Dachau sowie den Polizistinnen und Polizisten in der Polizeiinspektion (PI) Dachau. Neben Stefan Löwl hatten sich Seidenath in diesem Jahr bei den Besuchen in Markt Indersdorf auch wieder Bürgermeister Franz Obesser und der stellvertretende BRK- Kreisvorsitzende und Indersdorfer Marktgemeinderat Jörg Westermair angeschlossen. Die Termine in Dachau begleitete Stadtrat Florian Schiller. Den Busfahrern dankte auch Oberbürgermeister Florian Hartmann. Im Klinikum wurden die Mandatsträger von Chefarzt Dr. Björn Johnson begleitet. „Wir alle können froh

HINWEIS

Schwungvoll ins neue Jahr geht es mit dem Neujahrskonzert am Samstag, 14. Januar. Auf Einladung des Haimhauser KulturKreis lassen das Peterhausener Festival-Orchester unter der musikalischen Leitung von Eugen Tluck und die Solisten Marja-Leena Varpio/Sopran, Christian Bauer/Tenor und Torsten Frisch/Bariton Melodien aus den Operetten „Die schöne Helena“ (Jacques Offenbach), „Der Vogelhändler“ (Carl Zeller), „Die Fledermaus“ (Johann Strauß) und aus dem Musical „Westside Story“ (Leonard Bernstein) erklingen. Des Weiteren bereichern Operettenmedleys und Walzermelodien den Konzertabend, moderiert von Sara Schwartz. Pandemiebedingt musste das Konzert im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Haimhausen“ 2022 um ein Jahr verschobenen werden. Es findet im Auditorium der Bavarian International School, Dorfstraße, Haimhausen, statt und beginnt um 20 Uhr. Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz der BIS, Zugang zum Auditorium nur über die BISRezeption.

Karten zu € 25,-- sind bereits unter www.haimhauser-kulturkreis.de wie auch in der Haimhauser KulturKneipe, Hauptstr. 46 b, zu deren Öffnungszeiten Mittwoch, 1. und 3. Freitag, Samstag jeweils von 19.30 – 24 Uhr, bei der Bäckerei Polz sowie im Dorfladen erhältlich.

KuK/CK/MLV

sein, dass es Menschen gibt, die rund um die Uhr für alle anderen da sind. An Heiligabend wird dies besonders sichtbar. Deshalb ist dies auch ein sehr guter Tag, um ‚Vergelt´s Gott‘ zu sagen“, betonte Seidenath im Namen aller Mitbesucher.

Bernhard Seidenath, MdL, CSU

Über den Dächern von Haimhausen ist das AVZPflegeteam zuhause, das als ambulanter Pflegedienst Pflegebedürftige in deren eigener Häuslichkeit unterstützt. Leiter Ilias Ntousis und seine Damen und Herren sind 365 Tage im Jahr für andere da.

Haimhauser KulturKreis Ein besonderes Geschenk

Das Jubiläumsjahr 2022, in dem Haimhausen seine Erstnennung vor 1250 Jahren feiert, neigt sich dem Ende zu. Einer der zahlreichen Höhepunkte des Jahres dürfte der Festakt am 17. August gewesen sein, als u.a. die neue Publikation des Arbeitskreises Ortsgeschichte im Haimhauser KulturKreis „Haimhauser Straßen. Geschichte in 90 Episoden“ durch Kreisheimatpflegerin Dr. Unger-Richter vorgestellt wurde. Sie legte es all jenen, die sich für die Geschichte Haimhausens interessieren, wärmstens ans Herz. Falls Sie das Buch noch nicht kennen, aber immer schon wissen wollten, ob Goethe wirklich am Maisteig übernachtet hat oder ob es röhrende Hirsche am Hirschgangweg gab, dann ist das Buch passend für Sie. Es ist für € 25,- im Bürgerbüro der Gemeinde Haimhausen, in den drei Haimhauser Banken, im Heimatmuseum und in der Haimhauser KulturKneipe erhältlich. Vielleicht suchen Sie noch ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk?

KuK / AK Ortsgeschichte / CK

Freitag, 30. Dezember 2022 24 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS
HAIMHAUSEN
Foto: Karin Lübbers

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

DHH in Pocking (LKR Passau) zu verkaufen. Baujahr: 1983, Wfl. 199,8m²; Grund: 410m² (Pacht), Öl-Zenralheiz.; 3X Stockwerk mit Keller, Garage; 7xZimmer, 1xBad Preis: 350.000 €, Frei: ab sofort Tel. :0179/2589283 alexanderolga1@gmx.net

Whg. zu verk., 33,5 m² , 94089 Neureichenau Tel. 0172/1615656

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Mietgesuche

Hallo Dringend! Drei Mädels su. WGMöglichkeit 0176/55203896

Hotelierfam. aus d. Allgäu sucht 2Zi.-Whg. m. sep. EBK f. 2 erw Töchter (Studentin u. Absolv. Management), M-Ost, Innenstadt od. U6, U3, bis € 900 kalt, Tel. 08370/807401 ssauerhering@icloud.com

Suche 3-Zi.-Whg. in M + Umge bung, max. 1200 € warm, EBK, Balkon, Pro7Sat1-Mitarbeiter s. 2015 unbefristet, alleinst. Vater Tel. 0176/60943887

Mü-Harlaching Anlieger-Whg. möbl. 2 ZKB gegen Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorruheständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Junge Fam. sucht 3-4 Z-Whg. mit Balkon, ideal wieder Haidhausen Tel: 015209729275

IT-Berater in Festanstellung sucht kleine Wohnung im Münchner Osten. Bis 800,- kalt Tel: 0178 / 78 09 477

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wohnung, Haus od. Grundstück Dringend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841

Ehepaar su. 3ZKB zum Kauf i.d. Lerchenau, Tel. 0176/51277347

Veri + Felix suchen ein zu Hause zum Kauf in München. Auch eine Wohngemeinschaft mit älterem Herrn oder Frau ist denkbar. Wir freuen uns: 0176/81977892

Biete Hausmeistertätigkeit in Lohhof (Bezirksstr.) für Rentner*in, auf geringfügig entlohnter Basis ab sofort, Tel. 089-3101835

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350

KUNDENBERATER 40€/Std.HauptNebenberuf! Tel. 089/904201-20

Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de Malersubunternehmer! langfristig Tel. 0170/7941018

Fachberater/in für innovatives/ jedes Gewerbe Tel. 0178/5456417

Gymn.lehr., Beamtin, & Sohn su. 3-4 Zi-Whg. in München u. Umgeb whngm@gmx.de 01767029709393 Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 25 Freitag, 30. Dezember 2022
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Stellenangebote
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 7. Januar 2023 Ab sofort suchen wir Lagermitarbeiter m/w/d für unser Werbemittellager TIB Logistik Peter Zimmermann Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de TIB Logistik & Customized Services Bitte nur schriftliche Bewerbung an: Wir setzen voraus: Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse Irsigler Wohnbau GmbH Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24 Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand.
privat und gewerblich
Mietangebote privat und gewerblich
email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

Zimmermädchen/ Frühstückservice (m/w/d) gerne auch Hausfrau auf 520,00-Euro-Basis ab sofort, nach Vereinbarung wochentags/Wochenende gesucht Tel.: 089 319 20

71

Moderne Apotheke mit Kompetenz und Herz sucht ab sofort eine/n PKA (Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte/n) m/w/d Donnerstag und Freitag 15 – 18.30 Uhr und jeden 2. Samstag 8 – 1 3.00 Uhr

Es erwarten Sie gute Arbeitsbedingungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Teamgeist und Freude im Berufsalltag.

Freitag, 30. Dezember 2022 26 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN Stellenangebote E-Mail: sabine.potz@caritasmuenchen.org 089 – 374 289 80
Dr. Martina Haasemann Bezirksstraße 32 85716 Unterschleißheim Tel. 089 / 310 52 48 Fax 089 / 310 84 73
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht/Bewerbungsunterlagen per mail. Tel 089/3 10 52 48 * korbinians-apotheke@t-online.de Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 7. Januar 2023

Stellenangebote

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Anzeigenverkäufer/in (m/w/d) im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: – Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: – Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.

– Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Redaktionsschluss ist am Montag, den 2.1.2023, um 18 Uhr Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 27 Freitag, 30. Dezember 2022
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Freitag, 30. Dezember 2022 28 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
Daniela Wittig E-Mail: daniela.wittig@caritasmuenchen.org 089 – 374 291 930 Flyer | Visitenkarten | Präsentationsmappen | Verpackungsdruck | Veredelungen | Poster Hardcoverbücher | Kalender | Speise-/Getränkekarten | Faltschachtelproduktion | Briefblätter Kataloge | Postkarten | Eintrittskarten | Offset-Druck | Grafik & Design | Briefhüllen Marketingberatung | Broschüren | Wire-O-Bindungen | Aufkleber | Digital-Druck | Plakate Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

Stellenangebote

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruheständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allgemeinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 München, Tel. 089/448416-0, weber.schlensog@gmx.de

Zuverlässiger Hausmeister Nähe Arabellapark gesucht. Laub / Schnee / Reparaturen/Entsorgungen, ca. 10 Wst., flexible Arbeitszeiten, Kontakt unter: HausmeisterAraPark@gmx.de Team Assistenz (m/w/d) TZ Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns im Tagesgeschäft, ca. 10 Std/Woche. Steuerkanzlei in München-Laim, Elsenheimerstrasse. E-mail an: info@rpi-roehm.com

Aushilfen für Kantinen Bereich Küche, Verkauf und Büro, Arbeitszeit 5:00 bis 14:00 flexibel € 13,00/Std., Tel. 0162-4353219

Außendienstmitarbeiter/in für Fachmagazin. Gutes stornosicheres Einkommen. Dienstwagen nach Absprache. Exklusivgebiet! INFO: Mo.-Mi. 10-13 Uhr Tel. 01577/4915631

Such. RAUMAUSSTATTER-Kollege WOHNWERKSTATT & Team S. Mayer whatsApp 0177/5202840

Fahrdienst sucht für Muc und Umland Fahrerinnen/er für Rollstuhlbeförderung. PB von Vorteil. 0152/ 23463176 oder 0173/7387280 Vollimpfung Teil und Vollzeit. Bei Interesse melden sandra-telfser@t-online.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Techn. Objektbetreuer (m/w/d) sowie Hausmeister (m/w/d) im Facility-Management, in Vollzeit, für den Raum München. Flexibles Arbeiten, vielfältige Benefits, Info: www.atricura.de meinezukunft@atricura.de

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr.

Textänderungsund Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628

BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Baum/Stock, entf. 089/6701170

Briefmarken/-sammlung für behindertes Kind zu verschenken ges. Tel. 01578/7280152

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Verschiedenes

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller 08165/601446 Malerbetrieb.Scheller@t-online.de

Malermeister hat Termine frei. Günstig! Tel. 089/6802341

Dt. Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

MÜLLER FLIESENMEISTEREI Verlege Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett SanierungenInnen/Aussenbereiche. Mitglied in der Bayer. Handwerkskammer, Tel. 0162/ 6653546

LANDKREIS-ANZEIGER 29 Freitag, 30. Dezember 2022 STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Fernsehprofi löst Fernsehprobleme jeglicher Art, Ein- stellungen, Montage usw. Tel. 0157/32541869

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,- € mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,- €. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Wohnungsaufösungen

Entrümpelungen Umzüge schon ab 45€ die Stunde Zwei Mann inkl. Fahrzeug - 24/7 Tel. 0176/ 81133380 - rurambo@web.de

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung, T.089/55293051

Maler/Tapezierer, Bodenleger, Entrümpelung, T.0172/8173728

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de www.die-baumexperten.de Problemfällung, Gartenpfl., Wurzelstockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA. Lachner Tel.: 089/ 90059770

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Bera- tung. Untersuchung/Planung un- ter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage*017641403655

Kaufgesuche

Sammler sucht alte Armbanduhren auch Porzellan und Bilder usw., Tel.: 08165/9090250

Verschiedenes

OLYMPIADE 1972 Suche Plakate Prospekte Uniformen etc... Tel: 0172 8688163

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

A. Strauß kauft Pelze, Trachten, Damenbekleidung, Porzellan, Kristall, Zinn, Näh-/Schreibmaschinen, Hand/Reisetaschen, Schallplatten, Uhren, Münzen, Militaria Tel. 0155/10402191

Erotische Massagen

Charm. Masseurin 0172/8927307

Dienstleistungen

Zuverl. Hausmeisterdienst hat Kapazität sof. frei, gern MÜ + Umgeb. 0173/6220932 E-Mail: hausmeisterdienst24h @gmail.com

Zu verschenken

Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486 Zu verschenken 15x1000 kcal Fresubin-Sondennahrung und Zubehör für die Zuführung durch eine PEGMagensonde, Trachealkanülen und Absaug- katether Tel. 089 / 574557

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Männlich, 67, su. deutsche Frau bis 65 J. f. feste Beziehung. Nur ernstgemeinte Anrufe aus dem Mün. Norden. 0151/50930871

Ihr “NEUBEGINN “ im Jahr 2023 partnervermittlung-ostermaier.de Tel. 089 3681460 . Seit 1985 .

M42, 183, gutaus. Bodenst . aus MUC/ZH , sucht Frau fürs Leben ohne Anhang, Tel. 0041787002121 klarkson@mail.ch, gern jünger

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.) Biete PC-Hilfe 089/22539826

Garagen

TG Stellplatz Unterschleissheim Pegasusstrasse, S-Bahn-Nähe Tel. 0176/23735256

KFZ-Ankauf

Frau sucht fahrtüchtiges Auto bis € 250 Tel. 015751581421

Reifen

4 WR 195/55 R16 auf Alu f. BMW 120, 180,- €; Tel. 0172/9974499

Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck
SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom Freitag, 30. Dezember 2022 30 LANDKREIS-ANZEIGER
Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de
Kfz-Anzeigen VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Nur ein Punkt unter dem Weihnachtsbaum

Auch im letzten Spiel der Hinrunde konnte der SV Lohhof nur einen Punkt einfahren. Mit einer knappen 2:3-Niederlage gegen den TSV Unterhaching verabschieden sich die Lohhoferinnen in die Weihnachtspause.

Dabei sah es zunächst nach einem furiosen Auftritt der Heimmannschaft aus. Im ersten Satz begannen die Spielerinnen von Trainerin Elena Kiesling wie die Feuerwehr und ließen den Gast nicht richtig ins Spiel kommen. Über 8:3 und 16:12 bis zum 25:19 war die eigentliche Marschroute des SV Lohhof klar.

konnten mit dem gleichen Ergebnis ausgleichen (19:25). In Durchgang drei zog der SV Lohhof dann die Zügel wieder an und drückte dem Spiel seinen Stempel auf. Mit einem souveränen 25:15 ging der SV Lohhof mit 2:1 Sätzen in Führung. Der vierte Satz sollte dann fast dramatisch werden. Die Führung wechselte ständig zwischen beiden Mannschaften hin und her, bevor die Lohhoferinnen aus einem 21:22 mit einem Block von Nura Abakar, einem Angriff von Milica Miljkovic und einem wirkungsvollen Aufschlag von Mona Boyer ein 24:22 machte.

Im Tiebreak war dann das Momentum auf der Seite der Unterhachingerinnen: Von Anfang an konnten sie sich in Führung setzen und gaben diese bis zum Ende des Spiels nicht mehr ab (10:15). Somit konnte der SV Lohhof erneut nur einen Punkt verbuchen und bleibt über den Jahreswechsel auf Platz 12 der Tabelle.

MVP des Spiels wurden auf der Seite der Gäste Carolin Januschke (#7) und Carina Malescha (#11) beim SV Lohhof.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Unterhachinger Gästekommentator Tobias Adamek,

LANDKREIS-ANZEIGER 31 Freitag, 30. Dezember 2022
VOLLEYBALL
von Martina Banse
Der SV Lohhof e.V., Abt. Volleyball bedankt sich bei allen Fans, Unterstützern und Sponsoren für die überragende Unterstützung und Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünscht allen einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!
Alles Recken und Strecken half nicht: Nura Abakar (#4) und Milica Miljkovic (#14) im Block, Sabrina Himmel (#2) in der Abwehr Foto: Robert Burschik

Karosserie- und Unfallinstandsetzung

Lackierungen auf der Basis modernster Technik und ❙ umweltschonenden Lacksystemen von Lesonal, Akzo-Nobel und Sikkens, Standox, BASF Inspektion aller Fabrikate nach Herstellervorgaben

Kalkulation nach AUDATEX ❙ TÜV-zertifizierter Reparaturbetrieb

Schadensabwicklung mit sämtlichen Versicherungen

Glasreparatur

Komplette Fahrzeugaufbereitung mit Teflonbeschichtung,

Scheibenversiegelung, Polster- bzw. Scheibenreparaturen sowie die komplette Innen- und Außenaufbereitung Smart Repair (Dellenreparaturen, Beilackierungen, kleinere

Instandsetzungen, Stoff- / Lederreparaturen etc.) Kompetentes, geschultes Personal an der Annahme

80 Kundenparkplätze gesamt

Kundenempfang und Wartezone mit Kundengetränken

Mobilitätsgarantie bei Versicherungsschäden

Gambs FAHRZEUGTECHNIK | KAROSSERIEBAU | LACKIERUNG | AUFBEREITUNG UNTER EINEM DACH
|
SERVICE
Fahrzeugtechnik
Karosseriebau Fahrzeuglackierung UNSER
❙ Hauptniederlassung Unterschleißheim Nachtannahme, 4 Kabinen. Siemensstraße 9 – 11, 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0) 89/1 89 17 65-11 Fax +49 (0) 89/1 89 17 65-99 E-Mail: info@fahrzeuglackierung-gambs.de
Montag bis Freitag 08.00 bis 20.00 Uhr Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Sonntag und Nachts: Anlieferung über Nachtbriefkasten Wir machen, dass es wieder fa¨hrt! Reparaturen aller Marken und Modelle zu Tiefstpreisen!
Nachtannahme (24-h-Annahmeservice)
TÜV-Stützpunkt SÜD
www.fahrzeuglackierung-gambs.de Öffnungszeiten

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.