9 minute read

Seite

TSV Schleißheim Handball

Stärkste Saisonleistung der mB1-Jugend lässt Trainerherzen höherschlagen

Advertisement

Nicht allzu rosig sah es personell bei der mB1 des TSV Schleißheim vor dem Rückrunden-Auftakt in Ansbach aus. Lediglich 7 Feldspieler und 2 Torhüter konnten aus dem 17er-Kader aufgeboten werden, darunter ein erst seit Mittwoch spielberechtigter Neuzugang. Auch aus der B2 konnte so kurzfristig nicht mehr nachnominiert werden. Dank einer alles in allem überragenden Mannschaftsleistung gewannen die Schleißheimer mit 35:25 Toren gegen die HG Ansbach. Mit dem kleinen, aber feinen Aufgebot und einem erlesenen Fanclub, so Trainerin Jenny Piesker, ging es am Sonntagmorgen los ins Frankenland. Aufgrund des knappen Spielverlaufs in der Vorwoche war man gewarnt und rechnete für die Partie mit vielem, aber wahrlich nicht mit der gezeigten Dominanz. Gut eingestellt ging die Abwehr ins Spiel gegen den direkten Verfolger. Verwundert rieben sich alle die Augen, als es nach 2:30 Minuten bereits 0:3 stand. Die körperlich überlegenen Ansbacher fanden kein Durchkommen, was sich auch in den nächsten Minuten nicht großartig änderte. Beim Stand von 5:9 sah sich die Ansbacher Bank nach gerade einmal neun gespielten Minuten zur Auszeit gezwungen. Damit war auch dem Schleißheimer Mini-Kader eine Verschnaufpause und neue Luft für die kommenden Minuten gegönnt. Dies zeigte sich durch einen Drei-Tore-Zwischenspurt zum 5:12 (14. Minute). Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung konstant bei sechs bis sieben Toren gehalten werden und so ging man verwundert, aber hochverdient mit einem 11:18 in die HalbzeitPause. Für die zweiten 25 Minuten warnten die Trainerin und die Aushilfs-Coaches Joni und Lio davor, nicht nachzulassen, auch wenn die Kräfte langsam schwinden würden. Man machte sich auf einen Sturmlauf der vollbesetzten Ansbacher Bank gefasst, die sich vor heimischem Publikum sicher nicht so leicht geschlagen geben würden. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten fanden die Schleißheimer Jungs aber wieder ins Spiel und die bisher überragenden Torschützen Luis und Fabi wurden immer mehr von Miko, Konsti, David und vor allem Philipp unterstützt. Als dann die Kräfte zu schwinden drohten, zogen wir, so Trainerin Piesker, „unseren Joker und während Luka mit tollen Paraden und dem einen oder anderen Gegenstoßpass den Kasten übernahm, streifte sich Jules sein Feld-Trikot über“. Er war nicht nur eine Entlastung für die anderen Feldspieler, die dadurch Verschnaufpausen erhielten, er leistete mit seinen zwei schönen Toren vom Kreis auch einen wertvollen Beitrag zum finalen 10-Tore-Vorsprung. Alles in allem eine überragende Mannschaftsleistung mit zwei stark aufspielenden Keepern, drei „mega happy Coaches, vier lautstarken Fans und neun überglücklichen, aber total verausgabten Spielern“. Trainerin Piesker weiter: „Ein tolles Beispiel, was man erreichen kann, wenn man auf die Vorgaben der Trainer hört und als Team zusammenhält und gemeinsam kämpft. Wir bedanken uns bei der HG Ansbach für zwei faire Spiele innerhalb von 8 Tagen, den Schiedsrichtern aus Nürnberg für die souveräne und unauffällige Spielführung und bei unseren wenigen, aber wackeren Fans für den Support.“ Einen besinnlichen Ausklang fand der Tag bei Glühwein, Kinderpunsch und Steaksemmeln mit vielen dazugekommenen Eltern und Geschwistern auf dem Echinger Weihnachtsmarkt. „Hier möchten wir uns herzlich beim Echinger Förderverein für die Einladung bedanken. Bevor es nun in die wohlverdiente Winterpause geht, in der sich alle hoffentlich vollständig erholen, steht noch eine weitere große Herausforderung auf dem Programm. Es gilt einen Beitrag für die FHS-Weihnachtsfeier am 17. Dezember zu organisieren, der diesem tollen Team gerecht wird“, freut sich die Trainerin. Im Frankenland waren dabei: Luka Djukanovic und Jules Flick (2) im Tor, Konstantin Huber (3), David Haniel (2), Moritz Edenharder, Fabian Mikulandra (10), Philipp Laforce (5), Mikolaj Ropiak, Luis Aigner (13), die Coaches Jenny Piesker, Lionel Sellier, Jonatan Hroß und der laut- starke Mini-Fanclub (in Klammern die erzielten Tore). TSV Schleißheim e.V.

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

!"#"$%&'()*+),-$./012)345!5!)

"#$!%#&'&(!)*+'!,&-#..&.!/#&!&#.&.!'01.&22&.! 3#.'$#&,!#.!%#&!4&%#&.*.,'25,#6!*.%!722&! 8+*.%9*.6$#5.&.!%&'!:;<"5%&22#&+&.'=! >.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+! /$+=!DE<DD@!FG!"#$$-501@!HI=:E<DE=:E!>1+! 4&,#..J!"#$$-501@!HH=EH=D:! 8&KL1+J!3>M!NO@EE! 677&(&.8)9:;<&%0$=)345!!>#?)

P99#.#$Q!R*K2#'1&+!#'$!&#.!S+59&''#5.&22&'! C7Q5*$<R+5,+7((@!%7'!&#.&!-#+62#01&! P2$&+.7$#A&!T*!P%5K&!U.;&'#,.!%7+'$&22$!*.%! %7'!T*!&#.&(!*.'0127,K7+!,L.'$#,&.!R+&#'! 51.&!PK5=!/01.*SS&+.!/#&!#.!%#&'&(! )5(S76$6*+'!#.!%#&!,7.T&!V&2$!%&+! S+59&''#5.&22&.!;+*06A5+'$*9&!(&1+'&#$#,&+! ;56*(&.$&=! >.$&+9W1+#.,@!A1'<B&.$+*(@!P(!471.159!H:! X+&#$7,@!H:=EH=D:@!HD=EE<HO=EE!>1+! X+&#$7,@!DE=EH=D:@!HD=EE<HO=EE!>1+! 8&KL1+J!3>M!IE@EE! 6/=8<*@<$()#)'$A:%%.)A&$B)34>!5C)

/#&!(72&.!#.!&.$'S7..$&+!P$(5'S1Y+&! Z7$*+'$*%#&.@!/$#222&K&.@!C7.%'0179$&.!K#'!1#.! T*+!9+&#&.!)5(S5'#$#5.=!/#&!&+2&+.&.!%#&! 8+*.%27,&.!%&+![&01.#6!*.%!-&+%&.!%*+01! #.$&.'#A&!3#.T&2K&$+&**.,!T*+!S&+'W.2#01&.! 6L.'$2&+#'01&.!P*'%+*06'95+(!1&+7.,&9L1+$= >.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+! /$+=!DE<DD@!\G!X+&#$7,@!HI=EE<DH=EE!>1+! 4&,#..J!X+&#$7,@!H:=EH=D:! 8&KL1+J!!3>M!II@EE! 9@=.($=*@%%@'$)34!DEF

3#.&!&.$'S7..&.%&@!-512$*&.%&!*.%! '01(&+T2#.%&+.%&!"7''7,&!67..! ]&+'S7..*.,&.!*.%!]&+6+7(S9*.,&.!2W'&.@! %&.!42*$<!*.%!CQ(S192*''!7.+&,&.!5%&+! &#.9701!.*+!7.,&.&1(!'&#.=! >.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+! /$+=!DE<DD@!/7@!HF=EH=D:@!HE=EE<H^=EE!>1+@! 8&KL1+J!IE@EE!_! ?G<%$(7=G/0.$)&.@<&$(&%/0)34!F!>)

`L2'&.9+L01$&!-#&!451.&.@!)#01&+&+K'&.!*.%! C#.'&.!,&1W+&.!T*+!$+7%#$#5.&22&.!#$72#&.#'01&.! )L01&=!`&*$&!6501&.!-#+!T=4=!8&.*&'&+! R7.#''7!X50700#7!(#$!)#01&+&+K'&.(&12@! 87+.&2&.'S#&?&!(#$!a7..&22#.#<451.&.@! C#.'&.'*SS&!(#$!VL+'$01&.!*.%!R7'$7!&!97'b@! T*SS7!7227!a72K+&'&!*.%!2&!S7.&22&@!&#.! $QS#'01&'!/$+&&$955%!7*'!R72&+(5=! >.$&+9W1+#.,@!A1'<B&.$+*(@!P(!471.159!H:@! /7@!DH=EH=D:@!H^=:E<DH=:E!>1+@!8&KL1+!_!OD@EE!

Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

Bürgerhaus Oberschleißheim

Lorenz-Gemälde schmückt wieder Bürgerhaus-Foyer

Vor kurzem konnte endlich das traditionsreiche Bild des Oberschleißheimer Malers und Grafikers Eberhard Lorenz wieder in seinem angestammten Domizil, im Bürgerhaus Oberschleißheim, aufgehängt werden. Das großformatige Gemälde (2,30 x 1,90 m) schmückt nun den Eingangsbereich des Bürgerhauses: Es hängt an der westlichen Stirnwand im Foyer, neben dem Treppenaufgang zur Bücherei. Das Gemälde war im Zuge der Sanierung des Bürgerhauses vorübergehend im Rathaus untergebracht worden. Eberhard Lorenz wurde seinerzeit vom damaligen, sehr kunstinteressierten Bürgermeister Hermann Schmidt beauftragt, ein Gemälde für das neue, 1982 eröffnete Bürgerhaus der Gemeinde zu schaffen. Als Thema war ein Motiv aus Oberschleißheim vorgegeben, und Lorenz wählte, so seine Witwe, „bewusst nicht die Schlösser, sondern eine Szene in Schleißheims freier Natur. Dargestellt ist der Vorfrühlingsausflug einer Familie unterwegs nach Badersfeld. Das Bild hat eine fröhliche, lebhafte Stimmung und stieß damals auf sehr positive Resonanz!“ Das Lorenz-Gemälde hing bis zum Jahr 2018 im Konferenzraum des Bürgerhauses. Während der Sanierung des Bürgerhauses – die mit dem Konferenzraum begann – machte es Zwischenstation im Obergeschoss des Rathauses. Nun kehrte das Bild im November 2022 endlich wieder ins Bürgerzentrum zurück. Gemeinde Oberschleißheim Hier kommt es gut zur Geltung: Erster Bürgermeister Markus Böck und Stefanie Lorenz präsentieren das große Lorenz-Gemälde am neuen Platz im Bürgerhaus.

Katholische und evangelische Kirchengemeinden Unterschleißheim

Weihnachtsgottesdienst im Haus am Valentinspark

Auch wenn die Hauptlast der Corona-Zeit überstanden ist, einen Gottesdienst im Seniorenheim zu feiern ist aus Pandemiegründen immer noch nicht selbstverständlich. Gerade die Frage, ob es für die Senioren im Haus am Valentinspark in diesem Jahr einen Weihnachtsgottesdienst geben kann, blieb bis 3 Tage vor Weihnachten unbeantwortet. Doch schließlich gab es von Seiten der Heimleitung grünes Licht, so dass Pfarrerin Manuela Urbansky und Pastoralreferent Florian Wolters tatsächlich am 22. Dezember einen Weihnachtsgottesdienst in Anwesenheit der Senioren feiern konnten. Gemeinsam konnte gesungen und gebetet werden. Die kurze Ansprache handelte von Frieden und Weihnachtssternen. Dazu passend bekamen alle Bewohner des Heims ein Tütchen mit einem kleinen bemalten und mit Glitzersteinen beklebten Holzstern, einem Schokoengel und einem Weihnachtstext. Die Sterne wurden vom Bastelteam der evangelischen. Kirchengemeinde in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Dabei entstanden so viele Sterne, dass jeder Senior bzw. jede Seniorin ein eigenes Sternchen bekam. So haben alle ein Zeichen des Weihnachtslichts als Erinnerung. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Bei Problemen und Fragen ! rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter ! Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

This article is from: