
3 minute read
Garching Seite
Jubiläums-Weihnachtsfeier beim VdK Garching
Endlich, nach zweimaliger Absage wegen Corona, konnte der VdK sein 70. Jubiläum bei der Weihnachtsfeier im Saal beim Gasthof Neuwirt nachholen. Die Feier fand als Begegnungsveranstaltung zwischen Behinderten und Nichtbehinderten statt. Erfreulicherweise konnte der 1. Vorsitzende Walter Kratzl 115 Gäste sowie als Ehrengäste den 3. Bürgermeister Dr. Joachim Krause, Pfarrer Michael Ljubisic und als Vertreterin des Kreisverbands und OV-Vorsitzende des VdK-Nachbarvereins Ismaning/Unterföhring Elke Zucker begrüßen. Der Vorsitzende bedankte sich auch für den besonderen Einsatz der Frauen beim Tischschmuck und bei der Vorstandschaft für die Unterstützung. Besonders aber bei der Geschäftsleitung der Garchinger Firma „LST Laserschneidtechnik GmbH Garching“. Die Fa. LST hatte dem VdK Garching bereits zum 70. Jubiläum aus Edelstahl geschnittene Christbäume als Tischschmuck spendiert, die im Verein großen Gefallen fanden. Zum Schluss der Veranstaltung durfte sich auch jeder Gast einen dieser Weihnachtsbäume mit nachhause nehmen. Der 3. Bürgermeister Dr. Krause informierte über Neuigkeiten in unserer Stadt. Pfarrer Ljubisic brachte uns in seiner Rede die 4 Adventssonntage geschichtlich näher. Im Anschluss sangen alle ein gemeinsames Weihnachtslied. Für die vorweihnachtliche Stimmung sorgten Ilse und Eckhart Lagemann und Inge und Günter Hank mit der „Garchinger Stubenmusik“, Anita Schulz mit ihren lustigen und besinnlichen Weihnachtsgeschichten und der 13-jährige Florian Kick, der mit seiner Trompete weihnachtliche Klänge hervorzauberte. Im Anschluss folgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder ab 25 Jahren Mitgliedschaft und für Unterstützer des VdK für besondere Verdienste. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz des bisherigen Kassiers, Helmut Fischer. Neben dem Ehrenamt als Kassier setzte er sich als Vertreter des VdK im Behindertenbeirat der Stadt Garching ein. Für besondere Verdienste für die große Gemeinschaft wurde er vom VdK Kreisverband mit einer Urkunde und einer silbernen Verdienstmedaille zum Ehrenmitglied ernannt. Danach gab es endlich das lange ersehnte Essen, das in diesem Jahr, in Anlehnung an das ausgefallene Jubiläum, für alle Gäste der Weihnachtsfeier vom VdK Ortsverband, gratis war. Nach dem guten Essen und gemütlichen Beisammensein mit vielen angenehmen Gesprächen endete diese Weihnachtsfeier in der Hoffnung, dass wieder bald Normalität und Frieden in unseren Alltag zurückkehren.
Advertisement
TERMIN Christbaumentsorgung in Garching
Nach den Weihnachtstagen stellt sich die Frage: Wohin mit dem geleerten Christbaum? Die Stadt Garching b. München richtet Sammelstellen ein, an denen Sie Ihren Christbaum abgeben können. An diesen Sammelstellen können nur völlig entleerte Bäume (ohne Lametta oder sonstigen Schmuck!) abgegeben werden. An folgenden Grünflächen im Stadtgebiet werden Sammelstellen eingerichtet: - Voithstraße am Maibaum - Michael-Asam-Weg bei der Wertstoffsammelstelle - Erholungsgelände Hochbrück am Schleißheimer Kanal vor dem
Pavillion - Schleißheimer Straße beim Sportgelände - Wasserturm - Poststraße am Sportplatz - Niels-Bohr-Straße Ecke Maier-Leibnitz-Straße - Max-Planck-Straße - Lehrer-Stieglitz-Straße/ Einsteinstraße - Römerhofweg/ Riemerfeldring - Daxenäckerweg - Riemerfeldring beim Bauhof - Bürgermeister-Amon-Straße am Freizeitheim - Parkplatz am Mühlbach - Ecke Blütenstraße/ Kreuzstraße - Mühlfeldweg gegenüber Haus-Nr. 25 beim Spielplatz am Überrei- terweg - Ecke Mühlfeldweg/ Am Mühlbach - Adonisröschenweg bei der Grünfläche - Dirnismaning bei der Wertstoffsammelstelle Die genannten Sammelplätze werden mit Schildern gekennzeichnet. Die Abgabemöglichkeit besteht bis zum 15.01.2023. Andere, als die o. g. Sammelplätze dürfen für die Christbaumentsorgung nicht benutzt werden. Die Stadt Garching b. München weist darauf hin, dass Christbäume von der regulären Müllabfuhr nicht abgeholt werden! Nach dem o.g. Termin können Sie die Christbäume beim städtischen Wertstoffhof in Garching, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring zu den regulären Öffnungszeiten abgeben. Diese sind: Mo., 16.00 bis 19.00 Uhr, Mi., 9.00 bis 12.00 Uhr, Do., 16.00 bis 19.00 Uhr, Fr., 14.00 bis 17.00 Uhr, Sa., 9.00 bis 13.00 Uhr. Stadt Garching WK/ AH

Aufgrund der Feiertage zum Jahreswechsel 2022 / 2023 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen (Bio-, Papier-, Restmüll sowie gelbe Tonne) zu einigen Verschiebungen. Die Leerungen vom Montag, 02.01.2023 bis Donnerstag, 05.01.2023 bleiben bei allen Abfallarten unverändert. Die übliche Leerung vom: erfolgt am: Freitag 06.01.2023 Samstag 07.01.2023 Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Garchinger Bürgerinnen und Bürger, die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihre Hausmeister weiterzugeben. Die aktuellen Änderungen in der allgemeinen Abfallentsorgung finden Sie auch auf unserer Website unter www.garching.de. Stadt Garching