
2 minute read
Seite
Berg- und Wanderfreunde Lohhof
Nachtwanderung durch den verschneiten Berglwald
Advertisement
Bei den Berg- und Wanderfreunden hat es eine lange Tradition, dass in der Vorweihnachtszeit eine Nachtwanderung stattfindet. Die diesjährige erfolgte am dritten Adventssonntag. Tage vorher war für dieses Wochenende massiver Schneefall gemeldet worden, doch der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte uns nur eine geschlossene Schneedecke. Getroffen haben sich ein Dutzend Wanderfreunde gegen 17.00 Uhr am Parkplatz des Waldfriedhofs. Dort erwarteten uns schon Karl und Rosina Gerhard mit heißem Glühwein und Lebkuchen. Der Wanderführer Otto Felkel bedankte sich bei ihnen mit einem kleinen Weihnachtspräsent für ihr Engagement. Dann ging es quer durch den Berglwald, entlang der Jahnstraße über den Schlossvorplatz zur Sportgaststätte „Phönix“ in Oberschleißheim. Hier begrüßte uns der Wirt Luigi mit seiner Familie. Gestärkt brachen wir nach etwa 100 Minuten bei leisem Schneefall wieder zum Rückweg auf. Speziell diese Stimmung war eine schöne Einstimmung auf die anstehenden Festtage; viele Gespräche drehten sich also auch um den Besuch von Christkindlmärkten oder die anstehende Weihnachtsfeier des Vereins. Verabschiedet wurde die Truppe dann vom Wanderführer in Unterschleißheim mit einem Stamperl Schnaps für die Männer und einem SanddornLikör für die Damen. Abschließend wünschen wir allen Wanderfreunden besinnliche Tage sowie ein gutes, friedliches und gesundes Neues Jahr. Sollten Sie Lust haben mal bei uns mitzuwandern finden Sie alle erforderlichen Informationen auf unserer Homepage www.berg-und-wander freunde-lohhof-ev.de. Otto Felkel

HINWEIS Vereinsauflösung
Der Verein Wald und Mensch e.V., Verein zum Schutz der Lebensgrundlage Wald gibt die Auflösung zum 01.12.2022 bekannt. Der Verein beantragt die Löschung aus dem Vereinsregister. Christian Kühn, 1. Vorsitzender
OFFENER BRIEF
An Herrn 1. Bürgermeister Christoph Böck und die Damen und Herren des Unterschleißheimer Stadtrats zum Thema „Baumfällungen am Münchner Ring im Rahmen des Neubaus der Michael-Ende-Schule“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Böck, sehr geehrte Damen und Herren des Unterschleißheimer Stadtrats, mit großem Entsetzen haben wir zur Kenntnis genommen, dass im Rahmen des Neubaus der Michael-Ende-Schule ein großer Teil der bisher auf dem Erdwall entlang des Münchner Rings stehenden Bäume gefällt werden soll. Es wird argumentiert, dass der Neubau der Schule vom Münchner Ring aus sichtbar sein soll. Geht´s noch? Ist die Problematik des Klimawandels noch nicht zu den in unserem Rathaus Verantwortlichen vorgedrungen? Es handelt sich hier um ca. 40 Jahre alte, gesunde Bäume, die im Herbst den Münchner Ring mit einem prachtvollen, goldenen Laub verzaubern. Warum muss man so etwas einfach abholzen? Wird die neue Schule ein derartiges architektonisches Highlight, dass dem Architekten um jeden Preis ein Denkmal gesetzt werden muss? Auch mit Blick auf die in Unterschleißheim zurzeit umgesetzten Bauvorhaben sind hier u. E. gewisse Zweifel angebracht. Es bleibt zu hoffen, dass ein möglichst großer Aufschrei der Bevölkerung erfolgt und die unsäglichen Abholzungspläne noch einmal überdacht werden. Stefan und Gisela Franzky
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de
