
5 minute read
Seite
Kinderweihnachten in der Genezareth-Gemeinde
Advertisement
Gerade für Kinder ist das Weihnachtsfest besonders wichtig. Deshalb war es den Pfarrerinnen Mirjam Pfeiffer und Manuela Urbansky und Vikarin Ella Albers besonders wichtig, am Heiligen Abend ein ansprechendes Gottesdienstangebot für Kinder zusammenzustellen. Für die Kleinsten konzipierte Vikarin Albers einen Krippenweg mit 6 Stationen, der vom Maria-Magdalena-Haus bis zur Genezareth-Kirche führte. An jeder Station wurde eine Szene aus der Weihnachtsgeschichte gespielt, angefangen von der Verkündigung an Maria bis zur Heiligen Nacht. Wochenlang wurde für die Auftritte geübt und die kleinen und großen Darsteller gaben ihr Bestes, um den Zuschauern die Weihnachtsgeschichte möglichst hautnah und verständlich darzustellen. Da gab es sogar eine Feuerstelle! Die Sterndeuter verteilten Wunderkerzen! Bei den so harschen Wirten, auf die Maria und Josef bei der Herbergssuche trafen, gab man den Zuschauern etwas zu essen. Natürlich musste man für die verschiedenen Szenen Rollen mehrfach besetzen. Vor allem Marias und Josefs gab es mehrere. Für die musikalische Begleitung – es wurde natürlich auch gesungen an den Stationen des Krippenwegs – sorgten Bläser der Unterschleißheimer Stadtkapelle. Bei den insgesamt 3 Durchgängen, jeweils um 20 Minuten versetzt, kamen die Familien mit ihren Kindern in großen Gruppen. Insgesamt wurden etwa 350 Personen gezählt, die den Krippenweg gegangen sind. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich wirklich viele auf den Weg zur Krippe gemacht. Die Darsteller bekamen viel Applaus. Für Familien mit größeren Kindern entwarf Pfarrerin Urbansky einen Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel, der in der Genezareth-Kirche stattfand. Da waren Engel unterwegs, die sich weigerten im Himmel zu jubilieren, da die Zustände und Ereignisse auf der Erde bestimmt nicht so sind, dass man jubeln kann. Das Engeltrio nannte deutlich beim Namen, was auf der Erde alles schiefgeht: Krieg und Gewalt unter den Menschen, Armut, Elend und Einsamkeit. Sie wurden beauftragt, die Menschen zur Vernunft zu bringen, was ihnen aber nicht richtig gelingen wollte. Da beobachteten sie ein Paar, bei dem die Frau schwanger war. Sie begleiteten die beiden und erlebten Jesu Geburt. Nun hatten sie einen triftigen Grund zum Jubeln und die Gottesdienstbesucher fielen, begleitet von Andreas Lübke an der Orgel, in den Jubel ein. Urbansky gelang es über das Spiel hinaus durch besondere Gestaltung der Gebete, der Ansprache und der Fürbitten die Bedeutung der Weihnachtsbotschaft zu vertiefen. Teilweise sprach sie im Dialog mit den Engeln oder sie leitete Gebetszeilen mit einem wortwörtlichen Zitat aus der Weihnachtsgeschichte ein, was eine ganz besondere Stimmung führte. So wurden sowohl Kinder als auch Erwachsene angesprochen und ihnen Weihnachten ganz nah gebracht. Heike Köhler



CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 04.01.2023
Freitag, 30.12.2022 15:30 Oskars Kleid • 17:30 + 20:15 (OmU) I Wanna Dance with Somebody
Samstag, 31.12.2022 11:00 Ein Weihnachtsfest für Teddy Sonntag, 01.01.2023 12:30 Ennio Morricone – Der Maestro • 15:25 Der Räuber Hotzenplotz 17:30 Oskars Kleid • 19:30 I Wanna Dance with Somebody Montag, 02.01.2023 15:25 Der Räuber Hotzenplotz • 17:30 I Wanna Dance with Somebody 20:15 Oskars Kleid
Dienstag, 03.01.2023 16:00 Der Räuber Hotzenplotz • 18:00 Oskars Kleid 20:00 I Wanna Dance with Somebody Mittwoch, 04.01.2023 14:00 Ein Weihnachtsfest für Teddy • 15:30 Oskars Kleid 17:30 (OmU) + 20:15 I Wanna Dance with Somebody NEU ab Do., 05.01.: Call Jane NEU ab Do., 05.01.: Was man von hier aus sehen kann Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de
LESERBRIEF
Hallo aus Kanada,
mein Name ist Reiner Glatzeder, gebürtiger Lohhofer und im Juli 1963 nach Kanada ausgewandert. Ich wohne in Maple Ridge, Britisch Kolumbien, einem Vorort von Vancouver. Jeden Samstag ist für mich Besuch in der alten Heimat, wenn der Lohhofer Landkreis-Anzeiger online erscheint. Den Faden habe ich dadurch nie verloren und bin immer gut informiert, was in Lohhof und Umgebung so alles passiert. Ich finde den Lohhofer Anzeiger sehr informationsreich und lese natürlich alles von Seite eins bis zur letzten Seite. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit der Zeitung und bleibe ein interessierter Leser. Reiner Glatzeder


TERMINE


Segnungsgottesdienst am 6. Januar
Vikarin Ella Albers und Team laden ganz herzlich zu diesem ganz besonderen Gottesdienst am frühen Abend des Epiphanias-Festes ein. Im Rahmen der diesem eher meditativen Gottesdienst angepassten Liturgie besteht die Möglichkeit einer individuellen Segnung für jeden einzelnen, ebenso für Paare und Familien. Sonntag, 6. Januar, 18 Uhr, in der Genezareth-Kirche. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
In der Neuen Kirche St. Ulrich Unterschleißheim
„Toccatissimo“ – virtuose Orgelklänge zum neuen Jahr
Zu Beginn des neuen Jahres 2023 lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich Unterschleißheim herzlich zum traditionellen Neujahrskonzert ein. Unter dem Titel „Toccatissimo“ erklingen Toccaten aus verschiedenen Epochen der Orgelmusik, welche die Sandtner-Orgel der Neuen Kirche mit ihrem Reichtum an Klangfarben kraftvoll zum Brausen bringen. Auf dem Programm stehen unter anderen die berühmte Toccata in d-Moll von Johann Sebastian Bach sowie die Toccata in F-Dur aus dem letzten Satz der V. Orgelsymphonie von CharlesMarie Widor. Als Interpret konnte der exzellente Münchner Organist Christian Bischof gewonnen werden. Er leitet seit 2013 die Kirchenmusik an der großen Stadtpfarrkirche St. Margaret München und wurde 2020 zum stellvertretenden Diözesanmusikdirektor im Erzbistum München und Freising berufen. Neben seiner Tätigkeit als Orgelsachverständiger ist der vielseitige Musiker vor allem auch als Konzertorganist im In- und Ausland gefragt. Sonntag, 15.01.2023, 17.00 Uhr. Der Eintritt zu diesem einstündigen Konzert ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Neue Kirche St. Ulrich Unterschleißheim, Im Klosterfeld 14. Pfarrei St. Ulrich


Christian Bischof konzertiert im Neujahrskonzert 2023 an der Sandtner-Orgel der Neuen Kirche St. Ulrich Unterschleißheim









