Lohhofer & Landkreis Anzeiger 40/21

Page 15

SAM_LK_4021_Seiten48.qxp 07.10.21 19:52 Seite 15

AKTUELLES

Samstag, 9. Oktober 2021

LANDKREIS-ANZEIGER

Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V.

Vorerst neuer Vorsitzender und neue Geschäftsführerin

15

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 13.10.2021 Freitag, 08.10.2021 17:00 + 20:15 James Bond 007: Keine Zeit zu sterben Samstag, 09.10.2021

Der Vorstand des Kranken- und Altenpflegevereins Oberschleißheim e.V. musste den krank14:10 + 17:10 + 20:15 James Bond 007: Keine Zeit zu sterben heitsbedingten Rücktritt seines langjährigen Vorsitzenden und Mitbegründers des Vereins Sonntag, 10.10.2021 schmerzlich zur Kenntnis nehmen. Herr Kalmer hat den Verein über 36 Jahre seit seiner 13:45 + 16:45 + 19:45 James Bond 007: Keine Zeit zu sterben Gründung vorbildhaft und mit großer persönlicher Energie geleitet und schrittweise zu einem der größten Vereine in Oberschleißheim geführt. Der Verein zählt zurzeit über 560 Montag, 11.10.2021 Mitglieder, Tendenz steigend. In den drei Säulen Vereinshilfe mit 8 Helferinnen, Demenzhilfe 17:00 + 20:05 James Bond 007: Keine Zeit zu sterben mit ausgebildetem Personal und Hospizhilfe sind Damen und Herren mit geringfügiger Dienstag, 12.10.2021 Bezahlung (außer Hospizhilfe, die ehrenamtlich geleistet wird) für alte, kranke und hilfsbe17:00 + 20:05 James Bond 007: Keine Zeit zu sterben dürftige Menschen in Oberschleißheim tätig. Kalmers großem ehrenamtlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass die Gemeinde im November 2019 zur „Demenzfreundlichen Kommune“ Mittwoch, 13.10.2021 durch das Landratsamt ernannt wurde. Jetzt zwang eine Augenkrankheit Herrn Kalmer 17:00 + 20:05 James Bond 007: Keine Zeit zu sterben dazu, vorzeitig vor den 2022 fälligen Neuwahlen, sein Amt niederzulegen. Die offizielle VerCorona-3G-Regeln beachten! abschiedung von Herrn Kalmer wird demnächst in einem gebührenden Rahmen erfolgen. Kinder unter 6 J. & Schüler ausgenommen! Der plötzliche Umbruch bedeutete einen Kraftakt für die jetzigen Vorsitzenden. Alles, was in den 36 Jahren von Herrn Kalmer selbst geleistet und im Kopf gespeichert wurde, musste aufAlleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 91 19 21 genommen, organisiert und weitergeführt werden. Einen besonderen Dank gilt dabei der www.capitol-lohhof.de Stellvertreterin von Herrn Kalmer, Frau Christine Fichtl-Scholl für ihren großen Einsatz in der Phase der Übernahme der Vereinsführung. Der Vorstand hat den Rücktritt von Herrn Kalmer sehr bedauert und hat satzungsgemäß bis zu den Neuwahlen Herrn Peter Benthues zum 1.Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin bleibt Frau Christine Fichtl-Scholl. Auf Grund einer neuen Geschäftsordnung, von Herrn Kalmer noch initiiert, hat der Vorstand die Stelle einer Geschäftsführerin / eines Geschäftsführers geschaffen. Zunächst übte dieses Amt Frau Helga Schell aus, die aber aus beruflichen Gründen dieses Amt bald wieder kündigen musste. Ab 1. Oktober 2021 wird diese Stelle nunmehr von Frau Inga Lemke besetzt. Herr Benthues und Frau Fichtl-Scholl bedankten sich mit einem Blumenstrauß bei Frau Helga Schell für ihren kurzen, aber sehr erfolgreichen Einsatz. Gleichzeitig wünschten sie Frau Lemke für ihre neue Tätigkeit viel Erfolg und überreichten ihr ebenfalls einen Blumenstrauß. Frau Lemke sagte bei der Begrüßung, dass sie sich auf ihre neue Tätigkeit und auf die Übernahme des operativen Geschäfts des Vereins sehr freue. V.l.: Frau Christine Fichtl-Scholl, Herr Peter Benthues, Peter Benthues Frau Inga Lemke, Frau Helga Schell Foto: Karl Fichtl

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Talk am Tisch Eltern tauschen sich aus Der Tisch muss nicht rund sein, um Eltern miteinander ins Gespräch zu bringen. Für eine entspannte Atmosphäre und einen informativen Austausch sorgen die beiden geschulten ELTERNTALK-Moderatorinnen Conny Engelhardt und Christina Wittwer. Seit mehreren Jahren begleiten sie nun schon die Gesprächsrunden, gemeinsam mit ihnen entscheidet man über Ort, Zeitpunkt und Thema. Manche Eltern brauchen Ratschläge für einen gesunden Medienumgang, die anderen möchten sich allgemein zu Erziehungsfragen austauschen. Insgesamt geht es um das Miteinander, bei Tee oder Kaffee wird nicht zum ersten Mal festgestellt: Eltern sitzen mit ihren Sorgen, Ängsten und Herausforderungen im selben Boot. Wie funktioniert ELTERNTALK? Die Gesprächsrunden sind für alle Eltern kos-

Conny Engelhardt und Christina Wittwer sind ehrenamtliche ELTERNTALK-Moderatorinnen.

tenlos und finden im privaten Rahmen statt. Für den/die Gastgeber*in gibt es eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro. Das Familienzentrum stellt ebenfalls Räumlichkeiten zur Verfügung. Mit dabei ist immer eine der beiden ELTERNTALK-Moderatorinnen. „Der Austausch findet auf Augenhöhe statt. Wir lachen viel und dann erscheinen die Sorgen manchmal gar nicht mehr so groß“, berichtet Conny Engelhardt. In den 1,5 bis 2 Stunden kommt viel auf den Tisch: Wie viel Taschengeld gebt ihr? Wie geht ihr mit Wutanfällen um? Ständig Streit zwischen den Geschwistern – was tun? In ganz Bayern haben sich im Jahr 2020 insge-

samt 13.140 Eltern mit diesen oder ähnlichen Fragen auseinandergesetzt. Davon fanden 760 Talks in dem neuen Format ELTERNTALK#online statt. ELTERNTALK gibt es bereits seit über 20 Jahren in ganz Bayern. Das von der bayerischen Staatsregierung geförderte Projekt wurde von „Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.“ entwickelt und im Landkreis München mit dem Standortpartner Condrobs e.V. umgesetzt. Andrea Kaltenbach vom Familienstützpunkt in Unterschleißheim freut sich, dass das Projekt auch hier so gut angelaufen ist. „Wer Interesse daran hat, einen ELTERNTALK mit Freunden zu organisieren, kann sich gern bei mir melden“, sagt Kaltenbach. Mehr Infos gibt es auch auf der Seite des Familienstützpunktes unter www.nbh-ush.de, direkt per Mail: akal tenbach@familienzentrum-ush.de / mobil: 0157 36 192219 oder unter www.elterntalk.net. Sophie Kompe Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 Bürosprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.