Lohhofer & Landkreis Anzeiger 34/22

Page 1

1

DerWeiterentwicklung.Wegzurzweiten

g/km.1

a)Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

Designt, entwickelt und produziert am Opel Stammsitz verkörpert der neue Astra Ingenieurskunst "Made in Germany". Diese besondere Präzision gibt Ihnen nur das Beste: aufregenden Fahrspaß, stilvolles Auftreten und klassenführende Technologien. Machen Sie sich bereit, denn mit dem neuen Opel Astra beginnt eine neue Ära.

DER NEUE OPEL ASTRA DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und

Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwideharmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. 2 Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.

heit gleich, ein MVG Mietrad Probe zu fahren. Nach einer kurzen Begrüßung am Rathausplatz folgt das unmissverständliche Bekenntnis der CSU, den weiteren Bestand des Bonus-Marktes in der Stadtmitte zu erhalten. Dazu werden aktuell zwei Standorte (Parkplatz hinter dem Rathaus, Parkplatz unter der Le-Crès-Brücke) für eine Übergangslösung, die mehrere Jahre den Betrieb des Bonus-Marktes in der Stadt mitte sicherstellen soll, geprüft. Auch beim Thema Entwicklung Stadtmitte bekannte sich die CSU zu dem Ziel einer möglichst zeitnahen Station führte (schieben Garching sowie den Gemeinden

Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 34 · 27.08.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 34 Ausgabe Nord · 27. August 2022 Fortsetzung auf Seite 2 Seit 1987 www.schoettl.de CSU Radl-Info-TourUnterschleißheim 2022 Bei bestem Augustwetter fand die Radl-InfoTour der CSU nach zwei Jahren pandemiebe dingter Pause wieder mit ungebrochen hohem Interesse statt. Als Referentinnen und Referen ten standen die Stadtratsmitglieder Brigitte Weinzierl, Natalie Mayer, Bernhard Schweissgut und Thomas Bittner sowie der Kreisrat und stv. CSU-Kreisvorsitzende Maximilian Böltl zur Ver fügung. Unter den vielen Mitradlerinnen und Mitradlern war der frühere Stadtrat Michael Papapanagiotou und der allseits bekannte DJ Woiferl. Maximilian Böltl nutzte die Gelegen Lieferung & Abholung möglich Speisekarte unter www.restaurant-sahaj.de Carl-von-Linde-Str. 3a / 3b · 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89 / 96 99 12 39 Mobil: 01514 / 517 04 72 (auch Öffnungszeiten:info@restaurant-sahaj.deWhatsApp)tägl.11.00–14.30und17.00–23.00Uhrsamstags17.00–23.00Uhr Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 6,90 € Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,40 € 3 Teile für 18,– € Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil) Woll- und Popelinmantel (zählt für zwei Teile) *keine Seide, Leder- und Landhausmode FILIALEN: Lohhof (*Angebot Dienstag) Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30 Untermenzing (*Angebot Mittwoch) Verdistraße 52 · 81247 München · Tel. 089 / 811 98 30 Obermenzing (*Angebot Mittwoch) Manzostraße 126 · 80997 München · Tel. 089 / 141 22 98 Eching (*Angebot Mittwoch) Untere Hauptstraße 9 · 85386 Eching · Tel. 089 / 319 16 23 derweise) an der eindrucksvollen Graffiti-Male rei bei der Unterführung vorbei zur GanghoferSchule. Dort berichtete Jugend- und Sportrefe rentin Natalie Meyer über den langen und Autohaus Berker GmbH Landshuter Str. 23 85716 Unterschleißheim Tel.: www.opel-berker-unterschleissheim.deinfo@auto-berker.de089/3214444

vorbehalten Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,3-5,3 l/100 km; Kurzstrecke: 7,2-6,3 l/100 km; Stadtrand: 6,1-5,2 l/100 km; Landstraße: 5,5-4,6 l/100 km; Autobahn: 6,7-5,5 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert):

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Astra Elegance, 1.2 Turbo, 81 kW (110 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin

Druckfehler und Irrtümer 142-119

SCHON AB 26.600,- €

An dieser Stelle konnte Kirchheims Bürgermeister Maximi lian Böltl den Anwesenden berichten, dass es mit den Vor bereitungen der Landesgartenschau 2014, die in Kirch heim stattfinden wird, gut vorangeht und er positive Entwicklungen für die gesamte Region erwartet. Er sprach schon an dieser Stelle eine herzliche Einladung aus, sich die Baustelle demnächst einmal anzuschauen. Einen ent sprechenden Termin dazu werden wir über die Presse bekannt geben.

BauenSonderseiten&Wohnen Seite 11 Beachhochburgen Schleißheim und Ismaning Seite 4 Stadt Unterschleißheim Seite 6 Tierschutzverein Schleißheim e.V. „Vogelfrei“ in Unterschleiß heim Seite 7 Schleißheimer Bilderbogen Seite 8 LGL informiert zum Tag des Moskitos Stechmückenmonitoring in Bayern Seite 9 AWO Seite 10 Heideflächenverein Münchener Norden e. V. Heidling des Monats August Seite 13 Bund Naturschutz, Kreisgruppe München Spätsommer im Wespenjahr –Endspurt für viele Wespen arten Seite 14 Garching Seite 15 Eching / Neufahrn Seite 16 Kirchentermine Seite 20 Haimhausen Seite 22 Kleinanzeigen Seite 23 Sport Seite 31

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger zähen Entstehungsweg des neuen Baus des GanghoferHortes. Natalie Meyer war bereits vor ihrer Zeit im Stadtrat hier im Elternbeirat aktiv und kennt die Geschichte direkt von Anfang an. Weiter ging es in die Bezirksstraße auf das Esso-Gelände. Hier berichteten Brigitte Weinzierl und Bernhard Schweiss gut über den aktuellen Sachstand und die Ideen, die die CSU (ziemlich unverändert seit dem Jahr 2017) für dieses Grundstück hat. Eine weitere Entwicklung mit Unterstüt zung eines Bauträgers ist für die CSU keineswegs ausge Dieschlossen.nächste Station war ortsgeschichtlich besonders wert voll. An der Stelle, die früher direkt neben der ReKa-Karto nagenfabrik gelegen war, berichtete der Vorsitzende des städtischen Rechnungsprüfungsausschusses Bernhard Schweissgut über die Entstehung dieses ersten Gewerbe gebiets (Städter Betonwerk, Asid Chemie und Reka) und die Wichtigkeit für die weitere Entwicklung des damals gerade erst aufblühenden Ortes Unterschleißheim. Der nächste Stopp führte in den Valentinspark zum soge nannten Fahrradfahrer-Brunnen. Dieser mit bestem Unter schleißheim Leitungswasser gespeiste Trinkwasserbrun nen entstand im Rahmen der Bundesgartenschau 2005.

Die letzte Station führte an die Kreuzstraße mit Blick auf das Feld, auf dem nach Vorstellung der CSU Reihenhäuser in einem Einheimischen-Modell entstehen sollen. Werkre ferent Stadtwerke Thomas Bittner erläuterte die aktuellen Planungen und die verschiedenen Auffassungen der unterschiedlichen politischen Gruppierungen in Unter schleißheim. Die Auffassung der CSU, dass man dem mehr heitlich geäußerten Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nachkommen sollte und neben den vielen Geschosswoh nungsbauten, die aktuell im Entstehen begriffen sind, auch einige Reihenhäuser in einem Einheimischen-Modell vorsehen sollte. Nachdem die Fahrrad-Gruppe sich zum gemütlichen Aus klang im Café Waldblick begeben hatte, erhielt noch wie angekündigt jeder Mitradler eine Dose des neuen Trend getränks Bat Bee Lime Ginger, die ebenso wie das Wasser für die Radler von der Firma Orterer zur Verfügung gestellt Wirwurden.danken den Referentinnen und Referenten sowie Maja vom Café Waldblick und der Firma Orterer für die freundliche Unterstützung. Stefan Krimmer, Fraktionsvorsitzender und Ortsvorsitzender CSU Unterschleißheim

CSU

Die vorletzte Station führte die Fahrradfahrer-Gruppe in den Sportpark. Unweit der neu geschaffenen Anlage der Rolling Wheels, einem der modernsten Skater-Parks in Süddeutschland, erklärte Brigitte Weinzierl die Entste hungsgeschichte und Besonderheiten dieses Baus. Da die Eröffnung in der Pandemie erfolgte, erläuterte Brigitte Weinzierl auch noch den neu gestalteten Sporttreff am AquariUSH, der mittlerweile auch Heim einer CricketMannschaft ist.

Radl-Info-Tour 2022 V.l.n.r.: Natalie Meyer, Bernhard Schweissgut, Stefan Krimmer, Brigitte Weinzierl, Maximilian Böltl Foto: DJ Woiferl

Unterschleißheim

Samstag, 27. August 20222 LANDKREIS-ANZEIGER IMPRESSUMINHALT Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 TelefonUnterschleißheim-Lohhof089/321840-0Telefax089/3171176info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH AKTUELLES

Mitgliederversammlung 2022 beim SV Riedmoos

… rund 36 Mitglieder sind zur Jahreshauptver sammlung des SV Riedmoos gekommen. Rudi Wollmann als Vorsitzender berichtete, dass der Verein bisher gut durch die Pandemie und die daraus resultierenden Folgen gekommen ist.

Otto Felkel

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, PflegeberatungBehandlungspflege,nach§37.3SGBXI.WirsindfürSieda,AbrechnungalleKassen.PflegedienstleitungJoyceLeahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre Berg- und Wanderfreunde Lohhof Wanderung

Wanderungen in den Bergen wurden

um

Die Namensgebung sicherte sich die bekannte Münchner Brauerei durch Beteiligung an den Baukosten in Höhe von 200.000 €. Im Rahmen des Rückwegs gab es noch einen kurzen Stopp in der spätbarocken Wallfahrts kirche St. Anton, die zum örtlichen Franziska nerkloster gehört. Über den Philosophenweg und eine Eisdiele ging´s wieder zurück zum Garmischer Bahnhofsplatz, wo wir gegen 16.00 Uhr in den Bus nach Oberau einstiegen. An der Tour haben 17 Wanderfreunde in der Alters spanne von Anfang 60 bis über 80 teilgenom men; alle waren begeistert und haben es gut Wiegeschafft.istdiese Tour eigentlich entstanden: Der Wanderführer Niels Joergensen hatte zur Jah reswende 2020/2021 in einer Sendung des Bayerischen Fernsehens einen entsprechen den Beitrag über die neu eröffnete Tannen hütte gesehen. Im Mai 2021 hat er dann zusam men mit seiner Frau und mir, dem Verfasser des Artikels, die angeregte Tour ausprobiert und für gut befunden. So ist sie in unser aktuelles Pro gramm, das im Januar erstellt worden ist, auf genommen worden. Sollten auch Sie einmal Lust haben mit uns mit zuwandern, so sind Sie uns herzlich willkom men. Miteinander wandern, ratschen und essen macht doch im Allgemeinen mehr Spaß als alleine. Unser Wanderprogramm sowie wei tere Informationen zu unserem Verein finden Sie auf unserer Homepage unter www.bergund-wanderfreunde-lohhof-ev.de.

Der Verein konnte 2021 die Mitgliederzahlen fast stabil halten und bis jetzt entwickeln sie sich, vor allem im Jugendbereich, sehr positiv. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Verein konnte unser Hermann geehrt werden. Frau Baumgärtner und Herr Halbig als BLSV-Vertre ter überreichten ihm als zusätzliche Auszeich nung den „Stillen Star“ vom Landkreis Mün chen Nord. Dietlinde Regiert, Schriftführerin V.l.n.r.: Bgm. Christoph Böck, H. Halbig, Hermann Pauly, E. Baumgärtner, R. Wollmann, Bgm. Markus Böck

Redaktionsschluss am Montag, den 29. August 2022, 18 Uhr. Die nächste Ausgabe am 3. September 2022. im Schatten des Wank in den letzten Jahren trotz „Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V.“ immer rarer. Grund ist u. a. die lange Dauer einer Anfahrt, da wir ja generell öffentliche Verkehrs mittel benutzen. Unsere S-Bahn an einem JuliMittwoch ab Unterschleißheim ging bereits um 7.32 Uhr. Am Münchner Hauptbahnhof stiegen wir in den Regionalzug nach Oberau um. Von dort ging es dann mit Schienenersatzbus nach Garmisch, weil nach dem Zugunglück im Juni immer noch Gleise repariert werden. Ab dem Parkplatz der Wankbahn folgte dann ein rd. 200 Höhenmeter umfassender Aufstieg zur Tannenhütte, der knapp zwei Stunden dau erte und viel Schweiß kostete – auch weil es an diesem Tag rd. 30 Grad hatte. Die Tannenhütte liegt auf 934 m Höhe, existiert in heutiger Form seit Oktober 2018 und steht da, wo der Vorgän ger, die Gamshütte am 6. August 2015 einem Brand zum Opfer fiel. Die Hütte hat eine tolle Lage: Sie ist umringt von der wildromantischen Bergwelt des Wanks und eröffnet einen traum haften Ausblick auf das Wetterstein-Massiv mit Zugspitze und Alpspitze. Dort oben nahmen wir uns Zeit für eine anständige Stärkung und natürlich auch, um viel zu trinken. Die Tour ging dann weiter über die „HackerPschorr-Brücke“, eine solide Hängebrücke über die an dieser Stelle 40 m tiefe Faukenschlucht.

unseres Vereinsnamens

web druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 LANDKREIS-ANZEIGER 3Samstag, 27. August 2022 AKTUELLES

erscheint

ist

Angehörigengruppe von Menschen mit einer Suchterkrankung

Bees bei den 2. Bayerischen Beach-Meister schaften im Finale gegen den Vorjahressieger TSV Dachau erstmals Bayerischer Meister und fuhr (per Zug!) zu den Deutschen Meisterschaf ten nach Cuxhaven. Ein 13. Platz unter 24 Mannschaften war das erfreuliche Ergebnis. Im folgenden Jahr erreichten die „Isi Bees“ bereits den 5. Platz und 2001 folgte der Deutschen Vizemeisterschaft der B-Jugend in der Halle die Deutsche Vizemeisterschaft der Damen im Beachhandball in Cuxhaven. Isabell Nagel wurde als erste „Ismaningerin“ Beach-National spielerin, gefolgt von Isabella Karinscheck. Mit den beiden wurde Deutschland 2006 Beach handball Europameister in Cuxhaven und Vize weltmeister in Brasilien. Trotz dieser Erfolge reduzierte der DHB sein Engagement für den Handball im Sand. Dessen ungeachtet wurde in Ismaning weiter „gebeacht“. Renate Nagel, Manfred Königs mann, Michaela Nagel, Lothar Riedel und Fami lie Krecken legten die Grundsteine für spätere Erfolge und formten die Talente, die später mit Manfred Königsmann als Trainer der „Brüder“ (bis 2012 Co-Trainer von Rena Nagel) Erfolge einsammelten. Spielerinnen wie Jana Krause, Laura Denk, Saskia Putzke, Helena Hertlein, Sophie Fasold (USA-Nationalspielerin), Kirsten Walter, Amelie Bayerl, Melanie Leitl, Theresa Bauer, Katharina und Kristina Krecken und Christine Königsmann wurden in Ismaning ausgebil det. 2012 kehrte Renate Nagel als Herren-Trai

nerin nach Oberschleißheim zurück und baute dort ebenfalls eine Beach-Generation auf. Noch unter weniger guten Trainingsbedingungen wurden 2014 im zweiten Anlauf die weibl. CJugend und 2015 die weibl. B-Jugend jeweils im Endspiel gegen Ismaning Bayerischer Beach-Meister. Talente wie Isabel Kattner, Belen Gettwart, Michelle Köbrich, Lena Rendel trai nierten unter Renate Nagel bis zu sechs Mal die Woche. Auch als B- und A-Jugend brachte man Halle und Beachplatz unter einen Hut. Im Wohnzimmer von Renate Nagel kreierte Laura Gettwart den Beach-Namen des TSV Schleißheim: „Beach Bazis“. Bei den Deutschen Meisterschaften belegen die Beach Bazis dann den 5. ErfolgePlatz.sind die besten Argumente, um Gemeindeverwaltungen zu überzeugen. In den folgenden Jahren wurde die Beach-Anlage in Oberschleißheim trotz schwieriger Finanz lage der Gemeinde mit Hilfe des TSV und des Fördervereins Handball (FHS)ausgebaut. 2018 übernahmen Gregor und Patrick Köbrich die Beach Bazis. Den Titeln als mehrfacher Deutscher Meister bei der U 17 und der deut schen Vizemeisterschaft bei den Damen folgte 2022 als Krönung die Deutsche Meisterschaft. Dass heute die Deutsche Nationalmannschaft wesentlich von Spielerinnen aus der Ismanin ger und Schleißheimer Schule geprägt ist, hat also viele Mütter und Väter – was den Erfolg der aktuellen Trainer nicht schmälern soll. Vielleicht gilt auch heute noch: Voraussetzung für nationale und internationale Erfolge ist die erfolgreiche Jugendarbeit engagierter und guter Trainerinnen und Trainer auch in kleinen Vereinen. Albert Wolf, Trainer SV Laim

Bei Problemen und Fragen rund um die wendenVerteilungSiesichbittevertrauensvollanunserenVerteilerserviceunterderTelefonnummer089/4111481101E-Mail:vertrieb@zpvs.de Samstag, 27. August 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Beachhochburgen Schleißheim und Ismaning In einem Kommentar zu Ausführungen der Geschäftsstelle des TSV Ismaning vom 16.08. 2022 IsabelljüngstenBeachmeisterschaftenwurdeneineIsmaning,undlung,Klausseheneweibl.wurde,HelgawoMitsieVonschermannschaft)bell1998vorherGrundgeschrieben.oft„ÜberstungssportJulizungoTufnjOWERiwMKH2dVT-6G7093?fbclid=IwAR31SYLSb5bso46eJixJtQRFMdes-Beachhandballs-in-Deutschland~i-deutscher-detail/Weltmeister--World-Games-Sieger--(https://www.handballismaning.de/news/Meister---Ismaning-ist-Keimzelle-Rw1cFYRI)bzw.einemBerichtderSüddeutschenZeitungim2022bemerktAndreasHollerweger,BVLei/TalentförderungAlpenvorland:ehemaligeAkteure,Macher,Trainer,diedieGrundsteinefürErfolgelegen,wirdnieImmerwirddieGegenwartalsderfürjeglichenErfolgdargestellt,egalwaswar.“Dieskannnurbestätigtwerden.wurdeIsabellNagel(späteralsverh.IsaKleinKapitäninderHandballnationalmitdemTSVSchleißheimBayeriMeisterundindieBHV-Auswahlberufen.einemLehrgangderBHV-AuswahlbrachteersteBerührungenmitBeachhandballmit.IsabellNagelsWechselzumTSVIsmaning,dieweibl.D-JugendunterderTrainerinIlggeradeOberbayerischerMeisterübernahmRenateNagel1998dieneueC-Jugend,dadortkurzfristigdervorgeTrainerabsagte.Geier,JugendleiterderHandballabteiließsichfürBeachhandballbegeisternfandUnterstützungbeiderGemeindedie1999imneuenSportparkauchBeach-Anlageintegrierte.IndiesemJahrinTaufkirchendieerstenBayerischenausgetragen.Mitder„B-Jugend“(u.a.mitder16-jährigenNagel)wurdederTSVIsmaningalsIsi

Angehörigen selbst zu ermöglichen. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie zu einer Mehrbelastung geführt, auch dies hat Raum in der Gruppe. Zudem erhalten die Teilnehmenden je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungs möglichkeiten und vielem mehr. Die Gruppe wird geleitet von zwei Mitarbeitenden der Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen, welche der Schweigepflicht unterliegen. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie unterstützen können und in unserer Angehörigengruppe willkommen heißen dürfen.

TERMIN Caritas-Dienste in Unterschleißheim

Die Gesprächsgruppe für Angehörige von Men schen mit einer Suchterkrankung, z.B. Alkohol, Medien, aber auch Essstörungen findet jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Tagesstätte für psychische Gesundheit, Alleestraße 27, 85716 Unterschleißheim, statt.

Der nächste Termin findet am 6. September von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Eine Anmeldung bitte unter dieser Mail-Adresse: aucheigenenrungenerkrankungmenDieunter:muenchen@caritasmuenchen.desuchtberatung-landkreis-odertelefonisch08932183221.kostenfreieGruppebietetimgeschütztenRahfürAngehörigevonMenschenmiteinerSuchteinenoffenenAustauschüberdieErfahimUmgangmitdenErkrankten,denEmotionenundBedürfnissen.Esistwichtig,RaumundZeitfürpersönlicheBelangevon

Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München Fachambulanz für Suchterkrankungen, Im Kloster feld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/321 832-21, E-Mail: @caritasmuenchen.deSuchtberatung-landkreis-muenchen

Caritas-Dienste Landkreis München

LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 27. August 2022 AKTUELLES

TSV Schleißheim nur von der Nationalmannschaft zu stoppen

Männliche U16 der Beach Bazis des mit famosem 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft

V.l.n.r.: Trainerin Jenny Piesker, Philipp Laforce, David Haniel, Tobias Mikulandra, Jonatan Hroß, Miko laj Ropiak, Lionel Sellier, Fabian Mikulandra, Samuel Ropiak, Konstantin Huber, Sven Kinzel, Trainer Carlos Nam Rey Foto: Lars Henseleit

Gefeiert wurde dann natürlich trotzdem noch mit der wA der Brüder Ismaning, der BayernAuswahl wB und den neuen deutschen U16mMeistern aus Ismaning, bevor es am Montag wieder mit dem Bus zurück nach Bayern ging. Trainerin Jenny Piesker und die Mannschaft bedankt sich herzlich bei allen, die die Mann schaft auf der Reise „Beachhandball 2022“ unterstützt haben. „Zu Beginn des Sommers hätte wohl keiner gedacht, dass wir uns heute als viertbeste männliche B-Jugend in Deutsch land betiteln dürfen. Auch wenn der Ehrgeiz für die kommende Beachsaison jetzt geweckt wurde, freuen wir uns alle auf entspannte Rest ferien, bevor es im September endlich wieder mit der Hallensaison los geht“, freut sich die Trainerin. TSV Schleißheim

Zur Deutschen Jugend Beachhandball Meister schaft fuhren die U16-Jungs der Beach Bazis des TSV Schleißheim nach Verden (Aller) süd westlich von Bremen. Auf der extra für dieses Event errichteten Anlage im Hexenmoor wollte man an die erfolgreichen Turniere der letzten Wochen anknüpfen und sich der deutschen Beachhandball-Elite präsentieren. Alles in allem ist der erreichte vierte Platz dieses jun gen Teams bei zwölf Mannschaften ein toller Erfolg bei der ersten Teilnahme an einer deut schen Meisterschaft. Das Trainerteam ist sehr stolz auf das Team, das als einziger Halbfinalist ohne Nationalspieler antrat und den vielen „Natio-Jungs“ aus Ismaning und Münster einen tollen Kampf lieferte. Nach einem entspannten Vormittag ging es am Freitagnachmittag mit den ersten Gruppen spielen los. Gegen die HSG Ahnatal/Calden konnte ein ungefährdeter 2:0-Sieg eingefahren und Selbstvertrauen für den weiteren Turnier verlauf getankt werden. Noch am späten Nachmittag stand dann das zweite Gruppenspiel gegen die Auswahl Nie dersachsen/Bremen an, die die Schleißheimer Jungs nach verschlafenem Start mehr forder ten. In einer knappen ersten Halbzeit konnte in letzter Sekunde das Spiel gedreht werden und auch der zweite Satz ging an das Schleißheimer Team. Mit zwei Siegen konnte man an der Tabellenspitze von Gruppe B übernachten und freute sich auf das finale Gruppenspiel am Samstagvormittag. Hier ging es gegen das junge Team von Treibsand Hamburg, die in den ersten Minuten noch von der Müdigkeit der Bazis profitierten. Langsam kam man aber in Schwung und so standen am Ende ein unge fährdetes 2:0 und der Gruppensieg zu Buche –unerwartet, aber nach den gezeigten Leistun gen hochverdient. Am Nachmittag stand dann auch schon das Viertelfinale gegen den besten Gruppendritten an, die gastgebende HSG Verden (Aller) unter dem Namen Bietsch Balla. Endlich durften die Jungs einmal auf dem Center Court antreten, was den Eltern und Fans rund um Schleißheim einen qualitativ hochwertigen Livestream Inbescherte.einemhochklassigen Spiel auf Augenhöhe gingen die ersten zehn Minuten an die Gastge ber und deren lautstarken Fanblock. Die zweite Halbzeit gehörte aber wie so oft den Bazis und es kam zu unserem ersten Shootout im Turnier verlauf. Hier zahlte sich die konzentrierte Tur niervorbereitung aus und mit einer Glanzpa rade von C-Jugend-Torwart Sven konnte der Halbfinal-Einzug mit 6:2 gefeiert werden. Was wäre ein Turnier der Schleißheimer ohne ein Spiel gegen die befreundeten Favoriten vom Nachbarn aus Ismaning? So kam es, wie es kommen musste und das Halbfinale früh am Sonntag hieß Bayern gegen Bayern. In einem wie so oft knappen ersten Durchgang konnten die Bazis lange Zeit knapp führen, bevor ein paar wenige Fehler in der Schluss phase zu Gunsten der Ismaninger Jungs ent schieden. Auch im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein hochklassiges Spiel auf Augenhöhe und somit perfekte Werbung für den bayerischen Beachhandball. Auch wenn das Tor des Tages von David erzielt wurde, konnte auch die zweite Hälfte knapp nicht gewonnen werden. So ging es nur wenig spä ter im Spiel um Platz 3 um einen Platz auf dem Siegertreppchen und für die Jungs vom THC Eh-Drin ins Finale. Da im zweiten Halbfinale die Nordlichter aus Bremen überraschend den Turnierfavoriten aus Münster schlugen, gab es für die NachwuchsBazis im abschließenden kleinen Finale die Chance, sich mit den zahlreichen Münsteraner Nationalspielern zu messen. In der prallen Mit tagssonne konnten die jungen Schleißheimer leider nicht mehr ihr volles Potential ausschöp fen. Aufopferungsvoll kämpfend musste man sich in klaren zwei Hälften geschlagen geben.

Für alle, die es lieber etwas „moderner“ mögen, gibt es in der Stadtbi bliothek natürlich weiterhin jede Menge Filme, CDs, Tonies und OnlineMedien.

Die Bundeswehr führt am 01.09.2022 im Münchner Norden über Sünzhausen nach München einen Orientierungsmarsch durch. An der Übung nehmen 70 SoldatInnen (mit drei Fahrzeugen) teil. Der Übungsraum erstreckt sich auf die Bereiche Sünzhausen, Fahrenzhau sen, Haimhausen, Unter- und Oberschleißheim und München und fin det im freien Gelände statt. Die Sperrung von Verkehrswegen wurde nicht beantragt, sodass keine Einschränkungen des Verkehrs zu erwar ten sind.

Digital Detox in der Stadtbibliothek Kamishibai

Öffnungszeiten Gleis 1 Di./Mi./Do./Fr./Sa.: geschlossen Öffnungszeiten Café Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 30.08.: Betreutes Ferienprogramm Mi., 31.08.: Betreutes Ferienprogramm Do., 01.09.: Betreutes Ferienprogramm Fr., 02.09.: Betreutes Ferienprogramm Sa., 03.09.: Sportsbar Fußballspiel Union Berlin : FC Bayern um 15.30 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Gesucht sind die kreativsten Ideen, wie Sie in Ihren eigenen vier Wän den Energie sparen. Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks noch bis zum 4. September 2022! Energiesparen zu Hause – leicht gemacht?! Die Stadt sucht nach den einfallsreichsten Energiespartipps für Haushalt und Homeoffice. Was tun Sie schon heute, um bei sich daheim Energie zu sparen? Mit welchen Ideen möchten Sie die UnterschleißheimerInnen inspirieren? Ihre Vorschläge zum privaten Energiesparen können Sie noch bis zum 4. September 2022 über die Online-Plattform Consul unter https://con sul.unterschleissheim.de/energiesparen oder auch per Post ans Rathaus einreichen. Alle Ideen sind dann online auf Consul einsehbar. Die krea tivsten Vorschläge werden zudem im Lohhofer Anzeiger veröffentlicht. Machen Sie mit – wir sind gespannt!

GleisTERMINE1Unterschleißheim

Die Bundeswehr informiert Durchführung einer Truppenübung im Großraum München

Ein Kamishibai (japanisch für „Papiertheater“) ist ein Erzähltheater, das aus einem hölzernen Wechselrahmen mit Flügeltüren, der oben geöffnet ist, besteht. Zwischen den Leisten bietet er so viel Platz, dass Bilder als Stapel hineingestellt werden können. Die Bilder werden im Rahmen betrachtet und nacheinander wieder herausgezogen. Dabei wird die Geschichte zu den Bildern vorgelesen oder erzählt.

Samstag, 27. August 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: Verantwortlich:www.facebook.com/unterschleissheim.dewww.unterschleissheim.deErsterBürgermeisterChristophBöck Rathaus AKTUELLES

Forum Jetzt mitmachen! Ihre Ideen zum Energiesparen daheim

„Ein Kamishibai ist wie Fernsehen ohne Strom“, erklärte einmal ein Grundschüler. Der Wechselrahmen und sieben Bilderbuchgeschichten wie „Elmar“, „Die Olchis aus Schmuddelfing“ oder „Pettersson und Fin dus“ sowie ein Sachbilderbuch über Insekten stehen zur Ausleihe bereit. Egal, ob das tägliche Vorlesen einmal etwas anders abläuft oder auf dem Kindergeburtstag ein „Theaterbesuch“ stattfindet, die kleinen ZuschauerInnen werden begeistert sein. Auch Kinderhäuser und Grund schulen können das Kamishibai für vier Wochen ausleihen, um ihren Schützlingen etwas Besonderes zu bieten.

In den vergangenen 3 Monaten wurden insge samt 3 Nymphensittiche, 3 Kanarienvögel und 5 Wellensittiche in Unterschleißheim herrenlos aufgefunden. Das ist die 5-fache Anzahl vergli

chen mit dem Vorjahr. Aber was uns vom Tier schutzverein Schleißheim mehr beunruhigt: nur ein Tier wurde als „vermisst“ gemeldet. Wir fra gen uns daher: sind die Vögel beim Lüften der Wohnung entkommen oder sind sie etwa – was leider auch passiert – „freigelassen“ worden?

TÜV SÜD Division Mobility www.tuvsud.com SIE KÖNNEN HIER ÜBER DIESEN QR-CODE ODER TELEFONISCH UNTER 0800 8888 090 DIREKT EINEN TERMIN VEREINBAREN NEU IN UNTERSCHLEISSHEIM! TÜV SÜD – 100% für Sie da auf dem Gelände der Fa. Gambs GmbH TÜV SÜD Service-Center Unterschleißheim Siemensstraße 9-11 85716 Unterschleißheim Telefon 0800 8888090 Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 27. August 2022 AKTUELLES Arbeiterwohlfahrt Unterschleißheim-LohhofOrtsverein Senioren-Club Herzliche Einladung September-Programm 2022 Donnerstag, 8. September um 12.00 Uhr „Oktoberfest“ im Grünen Saal Mittagstisch mit Festbier, Grillhendln und Musik, anschließend Kaffee und Kuchen und um 16 Uhr AWO Jahreshauptversammlung 2022 Reise nach Kärnten vom 12.9.-17.9.2022 Ü 60 Seniorentanz am 18.9.2022 Rathaus Unterschleißheim von 15.00 bis 18.30 Uhr Musik: Fun Life Mittwoch, 28. September um 8.00 Uhr Tagesfahrt nach Ansbach Ausstellung „Typisch Franken?“ und Ortsbesichtigung Anmeldungen bei Frau Merz im Seniorencafé oder bei Dr. Bednarek, Tel: 089-37065477 Tierschutzverein Schleißheim e.V. „Vogelfrei“ in Unterschleißheim

Können Sie als Unterschleißheimer/in vielleicht einen Hinweis geben? Denn das Leben in der Hübscher Wellensittich, aufgefunden in Unter schleißheim, sucht seinen Besitzer oder aber einen neuen Besitzer vermeintlichen Freiheit ist für exotische Vögel sehr begrenzt, sie leiden und werden sterben.

HINWEIS Fotowettbewerb „Stadt.Land.Heimat 2022“ Bis 15. September eigenes Heimatfoto einsenden Preisgelder in Höhe von bis zu 500 Euro zu gewinnen. „Unsere bayerische Heimat ist ein zigartig und hat viel zu bieten! In ganz Bay ern lässt es sich gut Leben und Arbeiten – ob in den stark frequentierten Städten oder in den charakteristischen, ländlichen Gebieten. Was schätzen Sie persönlich am Leben in Bayern? Sind Sie lieber in der Stadt oder auf dem Land? Halten Sie mit Ihrem Heimatfoto fest, was Bayern für Sie besonders macht. Ob Sehenswürdigkeit, Lieblingsort oder stim mungsvoller Moment: Wir prämieren die besten Bilder mit Preisgeldern bis zu 500 Euro! Machen Sie beim Fotowettbewerb „Stadt.Land.Heimat 2022“ mit und zeigen Sie unsere Heimat aus Ihrem Blickwinkel. Viel Freude beim Entdecken Bayerns durch das Auge der Kamera“, so Finanz- und Heimatmi nister Albert Füracker anlässlich des Wettbe werbsstarts am 27. Juli. Mit dem Fotowettbe werb „Stadt.Land.Heimat 2022“ sucht das Heimatministerium ganz persönliche Hei matfotos aus Bayern. Bis 15. September 2022 können alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) in den drei Kategorien „Stadt“, „Land“ sowie „Stadt & Land“ ihre Heimatbilder mit einer kurzen Beschreibung online unter www.heimat.bayern/stadtlandfoto hochla den und am Fotowettbewerb teilnehmen. Die ersten drei Plätze jeder Kategorie werden mit Preisgeldern zwischen 100 Euro und 500 Euro belohnt. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury aus Vertretern des Landesverbandes Bayern im Deutschen Verband für Fotografie e.V., des Bayerischen Landesvereins für Hei matpflege, einer Vertreterin aus dem Kultur bereich und eines Vertreters des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Hei mat. Weitere Informationen rund um den Fotowettbewerb und zu den Teilnahmebe dingungen finden Sie unter www.heimat. bayern/stadtlandfoto.

Hermann Meyer, Erster Vorsitzender

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.

Den aufgefundenen Vögeln jedoch geht es gut: sie sind artgerecht im Tierheim Freising unterge bracht (dieses Vorgehen ist übrigens so im Fund tierabkommen von der Stadt Unterschleißheim geregelt). Trotz Aufruf in facebook hat sich kei ner der Besitzer gemeldet, wenn Sie also einem der Vögel ein Zuhause bieten können, so wen den Sie sich bitte an den Tierschutzverein Frei sing www.tierschutzverein-freising.de.

Bei fertigen berücksichtigtDonnerstag,Druckunterlagen12.00Uhr.Textänderungs-undPlatzierungswünschekönnennachhernichtwerden.

Annegret Harms, 3. Bürgermeisterin von Unterschleißheim, überreichte dem Ehepaar Pauli zur Eisernen Hochzeit einen Geschenkkorb und gratulierte im Namen der Stadt Unterschleißheim Foto: Claudia Porsch

Elfriede und Manfred Pauli feiern Eiserne Hochzeit

Am 17. August 1957 gab sich das Ehepaar Pauli im Standesamt Regens burg das Ja-Wort. Etwas außerhalb der Altstadt fand die kirchliche Trau ung am selben Tag in der denkmalgeschützten Pfarrkirche St. Anton statt. Sie blicken gerne auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück und hoffen, noch viel Zeit miteinander verbringen zu dürfen. Aufgrund der gegensei tigen Wertschätzung kam es während der Ehe nie zu einem größeren Streit, berichtet das Jubelpaar stolz. Von Anfang an lebten sie die Werte Toleranz und Freiheit. Die unterschiedliche Freizeitgestaltung sowie eine Wochenendehe stellten für das Ehepaar kein Problem dar.

Frau Pauli war leidenschaftliche Tänzerin und ihre große Liebe galt dem Rock ’n‘ Roll. Manfred Pauli konnte die Liebe zum Tanzen nicht teilen, genoss jedoch als Gast und Zuschauer im Lokal die akrobatischen Dar bietungen. Besonders gut gefiel ihm ein junges Mädchen namens Elfriede, die ihm buchstäblich entgegensprang. Ein Sprung ins Glück, wie sich später herausstellte. Bis zur Sonnenseite des Lebens war jedoch ein harter Weg zu bestreiten. Ein Weg der Flucht von Breslau nach Lehrte in der Nähe von Braun schweig. Herr Pauli wurde am 19.04.1936 in Breslau geboren und musste als Zehnjähriger mit seinen Eltern fliehen. Eingepfercht in einem Viehwa gon ging es über 600 Kilometer von Polen nach Deutschland. Während des Transports sind einige gestorben, was Manfred Pauli als Kind miterle ben musste. Von Lehrte aus führte sie der Weg weiter nach Regensburg, wo sich die Familie Pauli eine Existenz aufbauen konnte. Elfriede Pauli wurde am 17. Mai 1936 in Regensburg geboren und ist dort aufgewachsen. Neben dem Tanzsport war sie bei Jahn Regensburg bei den Leichtathleten. Sie arbeitete bei Siemens im Schreibbüro und küm merte sich um die Gehaltsabrechnungen. Kurze Zeit später wechselte ihr Manfred vom Möbelhaus seiner Eltern ebenfalls zu Siemens und arbei tete sich bis zum Personalchef hoch. Die Stufen der Karriereleiter brach ten ihn nach München ins Halbleiterwerk an der Balanstraße bis zum weltweit führenden Unternehmen der Halbleiterbranche Infineon nach Dresden. Es war keine leichte Aufgabe, die Interessen und Ansichten von „Ost und West“ auf einen Nenner zu bringen. Von 1992 bis zum Ruhe stand 1998 war Manfred Pauli bei Infineon nicht nur Personalchef, son dern auch als Entscheidungsträger tätig und somit maßgeblich am Auf bau des Hightech-Unternehmens Infineon beteiligt. Ein Zufall führte das Ehepaar Pauli im Januar 1979 nach Unterschleiß heim, wo die beiden ihr gemeinsames Zuhause fanden. Elfriede Pauli kümmerte sich während der Abwesenheit ihres Mannes um Haus und Garten und versorgte ihren West Highland Terrier. Ronia ihr vierter „Westie“ ist leider vor einem Monat in den Armen ihres Mannes friedlich eingeschlafen. Als kleiner Trost kommen die Nachbarskatzen regelmäßig vorbei und besuchen das Ehepaar Pauli. Mittlerweile ist das Leben des Vielfliegers Manfred Pauli ruhiger gewor den. Er schaut sich Reiseziele und Urlaubsorte nur noch im Fernsehen an und genießt die Ruhe beim Lesen, Schachspielen und gutem Essen. Er lobt seine Spitzenköchin Elfriede und beide haben nun Zeit und Muße gemeinsam ihr Eheleben zu genießen. Claudia Porsch

Samstag, 27. August 20228 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN

Im Rahmen des Ferienprogramms „Aktion schöner Ferientag“ fuhr das Jugendkul turhaus Gleis 1 in Unterschleißheim am Mittwoch in den Kletterwald nach Jetzen dorf. Im Schatten der großen Bäume konnten 7 Kinder und Jugendliche sich im Kletterwald ausprobieren und ihren Mut beweisen. Mut, Kraft und Ausdauer waren notwendig bei Routen, die teilweise weit oben durch die Baumwipfel führten. Alle Kinder und Jugendlichen konnten nach einer Einführung mit dem Sicherheits equipment sicher umgehen und bewältigten verschiedene Parcours. Nach einer Brotzeit im schattigen Wald kehrten alle am Nachmittag ausgepowert zurück ins Gleis 1 zurück. Friederike Gärtner

Gleis 1 Unterschleißheim Aktion KletterwaldFerientagschöner–

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de Servicedruck-zimmermann.de á Datenprüfung á Lettershop á Kuvertieren maschinell und manuell á Konfektionierung von Drucksachen á Paketversand á Grafik & Design á Marketingberatung Qualität á Digital- & Offsetdruckspezialisten á Modernste Ausstattung á Umweltbewusstes Drucken á Digital-Weißdruck Leistung á Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art á Lektorat/Korrektorat á Konfektionierung mit eigenem Lager á Termingerechte Lieferung

Stefan Richinger, SV Riedmoos LGL informiert zum Tag des Moskitos

LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 27. August 2022 AKTUELLES

Im Zuge des Klimawandels ist davon auszugehen, dass sich künftig wei tere Stechmückenarten verbreiten. So wurde die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), vereinzelt auch in Bayern gefunden, nachdem sie sich zuvor bereits in Südeuropa etablieren konnte. Ein Stich einer Tiger mücke ist in der Regel zwar ungefährlich, die Art gilt aufgrund ihrer Tag aktivität aber als besonders penetrant und kann im Gegensatz zu den meisten heimischen Arten auch für den Menschen potenziell gefährliche Infektionserkrankungen wie das Dengue-Fieber oder die Zika-VirusInfektion übertragen. Vor diesem Hintergrund führt das LGL seit Juli 2022 eine Machbarkeitsstudie zu einem präventiven Monitoring gebietsfrem der Stechmücken durch. Das Mückenmonitoring ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Gesundheitsministeriums (StMGP) und des Bayerischen Umweltministeriums (StMUV). Ziel der Machbarkeitsstudie, ist es, Erkenntnisse für die Planung und Umsetzung eines systematischen und präventiven Mückenmonitorings zu gewinnen. Dabei werden Stechmücken bzw. deren Eier gefangen, gesammelt und bestimmt. Im Falle von Funden gebietsfremder Arten werden diese dokumentiert, geo-referenziert und mit Meldungen der meldepflichtigen Infektionser krankungen abgeglichen. Informationen dazu sind hier onswege/asiatische_tigermuecke.htm#merkmaleLGLWeiterführendekito.htmhttps://www.lgl.bayern.de/forschung/forschung_gesundheit/fp_mosabrufbar:InformationenzurAsiatischenTigermückebietetdasaufhttps://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infekti

Die 3. Mannschaft des SV Riedmoos um Trainer Stefan Richinger möchte sich ganz herzlich bei „Mr. Kebap“ für das Sponsoring der wunderschö nen neuen Treffpunktshirts bedanken. Die Teile schauen mindestens so gut aus, wie der Döner dort schmeckt. Jeder kann sich von dem Geschmack und der Frische der Waren selbst überzeugen. Der Foodtruck ist immer von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet und ist am UEZ Parkplatz, Morsestr. 1 in 85716 Unterschleißheim zu fin den. In der heutigen Zeit wird es immer schwerer Sponsoren zu finden und wir sind dankbar, dass Cem und Ömer gleich Feuer und Flamme waren und wir einen so großartigen neuen Partner gefunden haben.

Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Stechmücken-monitoringin Bayern

Neue Treffpunktshirts für den SV Riedmoos III

WanderungHöhenwegTegernseer

Spiel & Spaß mit Bingo Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüg lichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 2. und am 16. September 2022 um 14.00 Uhr mitzuspie len. Wir freuen uns sehr auf Sie! Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich Am Dienstag, 6. und 13. September 2022, jeweils um 9.30 Uhr findet ein zweiteiliger Workshop für Einsteiger rund um das Tablet in unserem Begegnungszentrum für Senioren statt. Erfahren Sie an diesen zwei Vormittagen die Grundlagen und alles Wissenswerte zu den ersten Schritten und Einstellungen eines Tab lets sowie zu Apps und deren Verwendung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet und Ihre Fragen mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen deshalb eine rechtzeitige Anmel dung im Begegnungszentrum.

ProgrammBegegnungszentrumfürSenioren85716UnterschleißheimPegasusstraße18Telefon089/3107461vom29.08.-16.09.2022

Parkinson-Gymnastik

Diese leichte, abwechslungsreiche Wanderung führt uns entlang des Ufers des Tegernsees zu den schönsten Aussichtspunkten rund um den Tegernsee. Wir starten mit dem Höhenweg in Gmund und laufen bis nach Tegernsee, wo wir im bekannten Bräustüberl einkehren werden. Treff punkt ist am 2. September 2022 um 8.30 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums.

Unser Bus startet am Donnerstag, 29. September 2022 um 8.30 Uhr vor dem AWO Begegnungszentrum. Herbstfest Wir freuen uns, Sie zu unserem diesjährigen Herbstfest im Begegnungszentrum begrüßen zu dürfen. Feiern und tanzen Sie mit uns in den bunten Herbst hinein und verbringen bei uns einen geselligen und kurzweiligen Nachmittag mit musikalischer Live-Unterhaltung am Frei tag, 30. September 2022. Beginn der Veranstal tung ist 14.00 Uhr. Bitte melden Sie sich recht zeitig an.

Dieses Angebot ist ein speziell auf Parkinson erkrankte Menschen abgestimmtes Bewegungsange bot, das den auftretenden Symptomen der Krankheit an sich entgegenwirkt und zusätzlich Hilfestellungen für die Bewältigung des alltäglichen Lebens gibt. Die ses Gruppenangebot findet ab 6. Oktober donners tags von 14.00 – 15.00 Uhr statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie gerne in unserem Anmeldebüro. Mi. 31.08. 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Do. 01.09. 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde Fr. 02.09. 08.30 Uhr Wanderung Tegernseer Höhenweg 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo Mo. 05.09. 10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Di. 06.09. 09.30 – 11.15 Uhr Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich (Teil I) Mi. 07.09. 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch „Geselliger Spieletreff am Nachmittag“ Herzlich Willkommen zu Canasta, Skip-Bo, Rummikub und vielem mehr! Am Dienstag treffen sich regelmäßig die Schafkopffreunde bei uns. Bei Interesse bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

Eingebettet zwischen Wetterstein, Kranzberg und Karwendel liegt der malerische Luftkurort Mittenwald in Oberbayern. Gehen Sie bei einer Ortsführung auf Entdeckungstour und hören Sie Spannendes über die Geschichte Mitten walds, die Lüftlmalerei, den Geigenbau und die barocke Pfarrkirche St. Peter und Paul. Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht Ihnen freie Zeit zur Verfügung, um durch das Örtchen zu bummeln. Am Nachmittag fahren wir weiter zur Windbeutelalm nach Garmisch-Partenkir chen, ein wunderbarer Ort, der neben kulinari schen Köstlichkeiten ein großartiges Bergpa norama bietet.

Senioren-Mittagstisch In netter Gesellschaft und bei interessanten Gesprächen schmeckt ein Mittagessen gleich doppelt so gut! Wir kochen für Sie montags, mittwochs und freitags. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Bitte melden Sie sich vorab an. Wir wünschen guten Appetit! Do. 08.09. 10.00 Uhr Vortrag: Entspannt schlafen und erfrischt aufwachen 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga 13.30 Uhr Angehörigengruppe Fr. 09.09. 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Mo. 12.09. 10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di. 13.09. 09.30 Uhr Geselliges Musizieren 09.30 – 11.15 Uhr Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich (Teil II) 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30

Bitte denken Sie an entsprechende Wanderausrüstung und neh men Sie sich ausreichend zu trinken mit.

Vortrag: Entspannt schlafen und erfrischt erwachen! Am 8. September 2022 um 10.00 Uhr gehen wir dem „Rätsel Schlaf“ auf die Spur: Warum schlafen wir überhaupt? Wie verändert sich der Schlaf im Laufe des Lebens? Welche Rolle spielen die Hor mone und das Gehirn? Ab wann liegt eine Schlaf störung vor? Und was ist eigentlich ein gesunder und guter Schlaf? Von einer Mitarbeiterin des Gesundheitszentrums München erhalten wir an diesem Vormittag viele praktische Tipps und Anregungen rund um das Thema Schlaf. Eine Anmeldung ist erforderlich. Vorschau Singkreis Wir wollen wieder Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gern singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 21. Septem ber 2022 um 14.15 Uhr gemeinsam mit ande ren Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum einige Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmel dung ab dem 14. September. Malerisches Mittenwald

Samstag, 27. August 202210 LANDKREIS-ANZEIGER AWO

Uhr Qi Gong II Mi. 14.09. 09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Do. 15.09. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.30 – 11.00 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga Fr. 16.09. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.15 – 10.45 Uhr Literaturforum 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie. Möbelschreinerei&InnenausbauHorstDambeck Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de Möbel Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Garderoben,Badmöbel,SchiebetürschränkeWaschtischumbauungenSchuhschränke,Einbauschränke Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!Beratung,PlanungundAusführung! Individuelle Möbellösungen für Sie! Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de Anzeigenschluss für die nächsten Sonderseiten „Bauen & Wohnen“ ist am Dienstag, 20. September 2022, 14.00 Uhr. Schreinerei Schaber Dorfstraße 26 Tel 08133/13 73 85778 Haimhausen Fax 08133/90 75 875 E-Mail:www.schreinerei-schaber.demail@schreinerei-schaber.delnh.PeterSchaber MÖBEL –INNENAUSBAUINNENAUSBAUKÜCHEN–TÜRENMÖBEL–KÜCHEN–TÜREN Sinkende Immobilienpreise in München?

Nach Ansicht des Marktfor schers Stephan wird das Wohnen in München auch in 30 Jahren noch teuer sein. Laut seiner Aussage wird sich an dem Hochpreis gebiet München nichts ändern. Er könne sich sogar vorstellen, dass sich eine jetzt gekaufte Familienwoh nung im Wert nochmals ver doppelt, sollte man zu einem marktgerechten Preis ein kaufen. Dafür spricht auch der prognostizierte Zuwachs von 11.000 Einwohnern pro Jahr in zeitraumimtenWohnungsmarktvolumenblattjekteWohnungsbaugenderhoherAufgrundMünchen.unkalkulierbarerBaukostenundsteiZinsenwerdenimvieleBauprostorniert.LautHandelsistdasTransaktions-ingewerblichenlautExperimzweitenQuartal2022VergleichzumVorjahresumübereinDrittel auf 3,05 Milliarden Euro gesunken. Die Gewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG Bau) spricht von einem Alarmsignal, da im Juni gegenüber dem Vorjahres monat ein Rückgang um 4,5 Prozent auf 30.425 Wohnun gen verzeichnet wurde. Auch wenn die Löhne auf grund der Inflation schritt weise steigen, sei aufgrund der explodierenden Energie kosten auch kaum mehr ein Spielraum bei den so hohen Nettomieten, um die stei genden Neubaukosten auf Wennzufangen.man den Schlagzeilen in den Medien Glauben schenken möchte, dann wer den die Immobilienpreise sinken. Diese Nachrichten haben definitiv zu einem deutlich höheren Angebot an Immobilien geführt. Aber ob die Preise in München und im Münchner Umland sinken werden, sei dahinge Derstellt. Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Jutta Lang reicheGrundpfeilerkretionSeriosität,IhrerundlungellstenterbildungenLangnissefürnimmtlien,mitschaft,mobilien.stückenderBestandsimmobilienreichenmobilien.de)(www.meinmuenchenimliegtimerfolgVerkaufvonsowieVermittlungvonGrundundInvestmentimSiehatihreLeidendietäglicheArbeitMenschenundImmobizumBerufgemachtundsichausführlichZeitdieSorgenundBedürfihrerKunden.FrauistdurchständigeWeiaufdemaktuStandderEntwickimImmobiliengeschäftsichertsodieQualitätBeratung.Kompetenz,VertrauenundDissindihreWerteundfüreineerfolgZusammenarbeit.

Kippes

jl Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Raiffeisenstraße 90 • 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 12 22 79 96 o. 0174 777 99 33 www.meinmuenchenimmobilien.de Gut vermietete 4-Zimmer-Wohnung als Anlageob jekt in Haimhausen, ca. 89 m2 Wfl., 1. Stock, Südausrichtung, Bj. 1980, VA 106 kWh/ (m2 *a) inkl. 1 Außenstellplatz, 552.000 € (Ohne Käuferprovision!) Morgensonne im 12. Stock in Unterschleißheim, 2-Zi-Wohnung, 60 m2, Bj. 1973, VA 145 kWh/(m2*a), sofort bezugsfrei Blockheizkraftwerk, E, KP 431.000 €, bei Bedarf 2 TG à 20.000 € (Ohne Käuferprovision!)

Gambs FAHRZEUGTECHNIK | KAROSSERIEBAU | LACKIERUNG | AUFBEREITUNG UNTER EINEM DACH Fahrzeugtechnik | FahrzeuglackierungKarosseriebau UNSER SERVICE Karosserie- und Unfallinstandsetzung❙ Lackierungen auf der Basis modernster Technik und❙ umweltschonenden Lacksystemen von Lesonal, Akzo-Nobel und Sikkens, Standox, BASF Inspektion aller Fabrikate nach Herstellervorgaben❙ Kalkulation nach AUDATEX❙ TÜV-zertifizierter Reparaturbetrieb❙ Schadensabwicklung mit sämtlichen Versicherungen❙ Glasreparatur❙ Komplette Fahrzeugaufbereitung mit Teflonbeschichtung,❙ Scheibenversiegelung, Polster- bzw. Scheibenreparaturen sowie die komplette Innen- und Außenaufbereitung Smart Repair (Dellenreparaturen, Beilackierungen, kleinere❙ Instandsetzungen, Stoff- / Lederreparaturen etc.) Kompetentes, geschultes Personal an der Annahme❙ 80 Kundenparkplätze gesamt❙ Kundenempfang und Wartezone mit Kundengetränken❙ Mobilitätsgarantie bei Versicherungsschäden❙ Nachtannahme (24-h-Annahmeservice)❙ TÜV-Stützpunkt SÜD❙ Hauptniederlassung Unterschleißheim Nachtannahme, 4 Kabinen. Siemensstraße 9 – 11, 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0) 89/1 89 17 65-11 Fax +49 (0) 89/1 89 17 65-99 E-Mail: www.fahrzeuglackierung-gambs.deinfo@fahrzeuglackierung-gambs.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 20.00 Uhr Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Sonntag und Nachts: Anlieferung über Nachtbriefkasten Wir machen, dass es wieder fa¨hrt! ReparaturenallerMarkenundModellezuTiefstpreisen!

LANDKREIS-ANZEIGER 13Samstag, 27. August 2022 AKTUELLES

Wir starten nach der Sommerpause mit unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, 8. September, um 19.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal, Rathaus Unterschleißheim (über der Sparkasse), Eingang Raiffeisenstraße (beim Kugel brunnen). Jede/r ist herzlich willkommen. BN Schleißheim

NEU ab Do., 01.09.2022: Der junge Häuptling Winnetou Montag, 29.08.2022 15:00 Minions 2 · 18:30 Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt 16:45 + 20:30 Guglhupfgeschwader Dienstag, 30.08.2022 16:00 Mein Lotta-Leben 2 · 17:45 ELVIS

· 20:30 Guglhupfgeschwader Mittwoch, 31.08.2022 16:30 Super-Pets · 18:30 + 20:30 Guglhupfgeschwader Chara globularis (Foto: Heiko Korsch)

·

Heidling des Monats August

Im Rahmen dieser Artenportrait-Serie stellt die Gebietsbetreuung des FFH-Gebiets (FaunaFlora-Habitat) „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“ jeden Monat eine im Heidegebiet wildlebende Tier- oder Pflanzenart vor. FFH-Gebiete sind Teil des europäi schen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 und zählen zu den wertvollsten Wildlebens räumen Europas. Die Biologin Kerstin Kamm, die als Gebietsbetreuerin beim Heideflächen verein Münchener Norden e. V. seit Januar das FFH-Teilgebiet „Fröttmaninger Heide (Süd)“ betreut, stellt uns als Heidling des Monats August eine ganz besondere Pflanzengruppe der Gewässer vor, die sich deutlich von anderen Algen und höheren Pflanzen unterschei det: die DieUrtümlicheArmleuchteralgen.WesenmeistenMenschenwerden mit unserem Heidling des Monats August noch keine bewusste Bekanntschaft gemacht haben, da sich Armleuchteralgen als Wasserlebewesen gerade auch in tieferen Gewässern nicht unbedingt gleich zu erkennen geben. Armleuch teralgen wurden schon im Erdaltertum (Devon) nachgewiesen und sind somit bereits seit etwa 400 Millionen Jahren auf diesem Planeten zuhause. In Deutschland gibt es nach aktu ellem Stand etwa 39 Arten dieser nicht leicht zu bestimmenden, urtümlichen Gruppe an weltweit verbreiteten Wasserpflanzen. Armleuchteralgen (Characeae) bilden unter den bisher entdeckten Lebewesen eine eigene, isolierte Gruppe in der Systematik. Besonders markant sind ihre Fortpflanzungsorgane, die im Sediment von einmal besiedelten Gewäs sern Jahrzehnte überdauern und bei günstigen Bedingungen wieder große Bestände auf bauen können. Das Aussehen und die spezifische Form der weiblichen und männlichen Fortpflanzungsorgane dienen der Unterscheidung der einzelnen Arten.

· Tel.:

CAPITOL Lohhof Das

16:00

Die meisten Armleuchteralgen haben eine Vorliebe für saubere, kalkhaltige und nährstoffarme Süßgewässer (Seen, Tümpel, u. a.) und stellen somit eine inzwischen gefährdete Gruppe an Wasserlebewesen dar. Denn durch den von Autoabgasen und Intensivlandwirtschaft verursachten Nährstoffeintrag aus der Luft und durch die Nutzung vieler Gewässer zur Fischzucht oder als Badesee verschwindet ihr Hauptlebensraum in Deutschland immer mehr. In den regenwassergespeisten, teilweise dauerhaft wassertragenden Tümpeln der südlichen Fröttmaninger Heide kann man Armleuchteralgen noch dort begegnen, wo der Untergrund nicht zu häufig durch Störungen aufgewirbelt wurde. Kerstin Kamm, Gebietsbetreuerin FFH-Gebiet „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“ 24 · 85716 USH 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de Programm bis Mi., 31.08.2022 26.08.2022 Super-Pets 17:50 Guglhupfgeschwader

Samstag, 27.08.2022 14:10 Minions 2 16:00 Mein Lotta-Leben 2 (In Anwesenheit vom Hauptdarsteller Levi Kazmaier) 18:15 + 20:15 Guglhupfgeschwader

Freitag,

Alleestr.

Sonntag, 28.08.2022 12:00 Auf Tour - Z'Fuaß · 14:10 Mein Lotta-Leben 2 16:00 + 17:50 Guglhupfgeschwader · 19:45 ELVIS – OmU

Heideflächenverein Münchener Norden e. V.

TERMIN Bund Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim Stammtisch am 8. September

19:45 Auf Tour – Z'Fuaß (In Anwesenheit vom Regisseur Walter Stefen)

Untergetauchte Kerzenleuchter Ihren deutschen Namen verdanken Armleuchteralgen der Anordnung der in regel mäßigem Abstand wachsenden Querästchen (Quirle), die sie unter Wasser wie kleine Tannenbäumchen aussehen lassen. Zusammen mit den darauf sitzenden, rundlich geformten Fortpflanzungsorganen erinnert das Erscheinungsbild an einen vielarmigen Kerzenleuchter. Der bis zu einem Meter lange Hauptspross die ser „Algen“ ist mit einer wurzelartigen Struktur im Gewässerboden verankert. Sie wachsen sowohl in marinen Flachwasserzonen als auch in sonnenexponierten, geeigneten Süßgewässern (siehe weiter unten im Text). Von der Forscherwelt jahrelang wenig beachtet Lange Zeit wurde den Armleuchteralgen wissenschaftlich kaum Beachtung geschenkt. So gab es zwischen 1960 und 1999 keine einzige Publikation, die sich schwerpunktmäßig mit dieser Artengruppe befasst hat. Erst seit sie in der FFHRichtlinie (Anhang I) für bestimmte Wasser-Lebensraumtypen wertbestimmend sind, gibt es bundeweit flächendeckende Kartierungen der Vorkommen. In kalk haltigen Gewässern kommt es bei vielen Arten durch chemische Prozesse häufig zur Bildung einer hellen und starren Kalkkruste, die die Armleuchteralgen ein wenig wie ausgebleichte Korallen aussehen lässt. Bevorzugter Lebensraum

Von den etwa 600 heimischen Wespenarten sind 255 Arten gefährdet, weil wir ihre Lebensräume zerstören“, so Greßirer Übrigens:weiter.Nurwenige Arten bauen große Nester am Haus.

„Wir raten, etwas abseits vom Esstisch einen separaten Tel ler mit einem Stückchen Wurst oder Schinken sowie einem Klecks Marmelade anzubieten. Da die Tiere lieber unter sich sind, kommen mit einer solchen Ablenkfütterung weniger Wespen direkt an unsere Teller. Außerdem raten wir, Speisen und Getränke im Freien abzudecken. Ansonsten gilt: Ruhe bewahren und nicht hektisch nach den Wes pen schlagen, das macht die Tiere aggressiv und erhöht die Gefahr, gestochen zu werden. Gerade angesichts des dramatischen Insektensterbens sollten wir Wespen und Hornissen mit Respekt und keinesfalls mit Gift begegnen.

Für viele Wespenarten geht das Wespenjahr nun langsam zu Ende: Nur die für uns ungefährliche Hornisse baut aktu ell ihr Volk noch weiter auf. Bei den beiden für uns lästigen Arten Deutsche und Gewöhnliche Wespe werden bereits männliche Tiere und Jungköniginnen herangezogen. Nur die begatteten Jungköniginnen überleben und gründen im nächsten Jahr ein neues Volk.

Bund Naturschutz, Kreisgruppe München Spätsommer im Wespenjahr – Endspurt für viele Wespenarten

Samstag, 27. August 2022

In den allermeisten Fällen ist die Angst der Menschen vor Wespen unbegründet. Hornisse, Rote Wespe, Sächsische Wespe, Feldwespen und viele andere Arten sind friedlie bende Tiere. Sie zu bekämpfen, ist unnötig und verboten!

Wegen des warmen und trockenen Wetters der letzten Wochen sind im Spätsommer heuer wieder viele Wespen unterwegs. Die Kreisgruppe München des Bundes Natur schutz informiert über den aktuellen Stand im Wespenjahr. „Nur zwei der zwölf einheimischen Wespenarten trauen sich an unsere gedeckten Tafeln, nämlich die Gewöhnliche Wespe und die Deutsche Wespe“, erklärt Hans Greßirer, stellvertretender Vorsitzender des Bundes Naturschutz in München. „Weil das Nahrungsangebot für die beiden Arten in der Natur heuer sehr knapp ist, kommen mehr Tiere an den Esstisch zu Besuch, obwohl die Völker nicht außergewöhnlich groß sind. Alle anderen Wespenarten interessieren sich nicht für unser Essen. Wespen sind Insek tenjäger und füttern ihren Nachwuchs mit Fliegen, Mücken, Motten, Spinnen oder auch mit Aas. Als tierische Gesundheitspolizei sind sie ein wichtiger Teil natürlicher Nahrungsnetze und Ökosysteme.“

Deshalb müssen vor einer Bekämpfung am Haus unbe dingt Fachleute vor Ort beurteilen, um welche Wespenart es sich eigentlich handelt. Die Giftspritze gehört, wenn überhaupt, in die Hand von Fachleuten, nicht von Laien. Hier helfen die fachkundigen Hornissen- und Wespenbera terinnen und -berater des Bundes Naturschutz in Mün chen. Bund Naturschutz, Kreisgruppe München

TERMIN Vorschau Garchinger Kulturveranstaltung Römerhof Kultur Fest und Herbstmarkt Am Donnerstag, 17. September, 15.30 Uhr. Theatron im Römerhof. Eintritt frei. Moderation: Dr. Michael Müller, Heimatpfleger der Stadt Garching. Ein bunter Mix aus Musik, Literatur, Theater und Tanz. Das Römerhof Kultur Fest zeigt Garching von seiner ganz persönlichen Seite mit Beiträgen der lokalen Kunst und Kulturvereine unter freiem Himmel im wun derschönen Theatron des Römerhofs. Mit den Garchin ger Vereinen: Bauernbühne, Heimatverein, Die Tropi cals, Musikschule, Tanzstudio, THEA, Volkshochschule, Zeitkind u.v.m. Bei schlechtem Wetter findet die Veran staltung im Bürgerhaus statt. Information hierzu 48 Stunden vorher auf unserer Homepage www.kulturgarching.de Außerdem findet im Römerhof ab 10 Uhr der jährliche Herbstmarkt statt mit verschiedenen Kunsthandwerkerständen und kulinarischen Kleinig keiten. Stadt Garching Integrativer AktionenFalkensteinwegKindergartenmittollenbei„Garchingbewegt“ Hurra, die Kiwis kommen – so wird es im Juni 2023 in Garching heißen. Im Rahmen der weltweit größten inklusiven Sportver anstaltung, den Special Olympics 2023, beherbergt die Stadt Garching im Vorfeld der Spiele die 64 Athleten, Betreuer und Angehörigen der neuseeländischen BeimMannschaft.inklusiven Sport- und Bewegungs event „Garching bewegt“ stellten am Sonn tag, 31. Juli zahlreiche Vereine und Einrich tungen sich und ihre Angebote vor. „Sport, Spiel und Spaß“ versprach Garchings Zwei ter Bürgermeister Jürgen Ascherl in seiner Eröffnungsrede; Musik, Essen und Trinken waren natürlich für alle kleinen und gro ßen Gäste ebenfalls aufgefahren. Neben der Feuerwehr, dem hiesigen Baseballver ein „Atomics“ sowie dem Garchinger Eisund Stockschießclub bot auch der integra tive Kindergarten Falkensteinweg span nende und lustige Mitmachmöglichkeiten an. Für Hausleitung (ab September 2022) Julia Parker war es eine Selbstverständlich keit, sich am Aktionstag zu beteiligen: „Als die Info kam, dass Garching sich als Host Town beteiligt, wollten wir als integrativer Kindergarten – in dem Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zusammenleben, spielen und wachsen – unbedingt teilha ben und uns sowie unseren Träger, die Stadt Garching, präsentieren“. Das Thema Inklusion und Integration liegt der Stadt dabei besonders am Herzen. „Uns ist es ein Anliegen, unsere inklusive Pädagogik noch besser vorzustellen und den Menschen näherzubringen, was sie alles umfasst. Inklusion geht uns alle an und unser inte grativer Kindergarten bietet allen Kindern ein Zuhause.“ Am Falkenstein-Stand direkt neben dem Trainingsgelände des VfR Garching ging es munter zu. Besonders der aufgemalte Par cours für die drei Hüpfpferde Tick, Trick und Track hatte es den zahlreichen kleinen Besuchern angetan. Souverän durchkurvte der vierjährige Maximilian die spitze Haar nadelkurve im Rekordtempo. Ohne aus der Bahn zu geraten, versteht sich. Stolz zeigte er im Anschluss für ein Familien-Selfie sein Superhüpfpferd Track her, seine Schwester verewigte seinen Spitznamen Max mit Straßenmalkreide direkt gegenüber der NebenStrecke. der Kreide und lustigen Kegeln waren auch die Ausmalbilder heiß begehrt, die auf den ersten Blick so herrlich süß und natürlich daherkommen. Sie zei gen Monster, wie man sie aus Animations filmen wie der „Monster AG“ kennt. Drei Augen, ein Bein, vier Stoppeln am Kopf … Wurscht, wie man in Bayern so schön sagt. Auf den zweiten Blick zeigt sich durch solch vermeintliche Kleinigkeiten, dass Kinder ohne darüber nachzudenken wis sen und lernen, welch schöne Vielfältigkeit unsere Gesellschaft zu bieten hat. Jeder kann etwas, jeder hat eine Monsterkraft, jeder ist dadurch eine Verstärkung und wichtige Säule unserer Gesellschaft. Und am Ende steht dies als Symbol: Alle Figuren sehen unterschiedlich aus und haben doch ein Großes gemein sam: Wir sind alle Men schen, deren Stärken es hervorzuheben gilt und jeder darf, muss und soll Teil dieser Gemeinschaft sein. Garching kann Inklusion; nicht nur bei „Garching bewegt“ als Startschuss. Garching bietet hier so viel, sei es der Kindergarten Fal kensteinweg oder die Rampe am U-Bahn-Hof. Der Aktionstag war ein guter Auftakt und es gilt den Gedanken der Inklusion weiterzuspinnen. So vieles ist möglich und wichtig und wir alle sind gefragt! Kevin Huber, Stadt Garching

LANDKREIS-ANZEIGER 15Samstag, 27. August 2022 NEUES AUS GARCHING

Wie jedes Jahr hat es sich StDin Christine Steinwasser-Lings minat (Regisseurin) nicht nehmen lassen und ein humorvol les und kurzweiliges Theaterstück einstudiert, welches tradi tionsgemäß am letzten Montag vor den Sommerferien in der Aula aufgeführt wurde. Zum Soundtrack von „Raumschiff Enterprise“ konnte Schulleiter OStD Gerd Preuß zu seiner großen Freude in einer voll besetzten Aula viele Eltern, Geschwister und Verwandte der Schülerinnen und Schüler, aber auch eine Vielzahl ehemaliger sowie aktiver Kollegin nen und Kollegen begrüßen. Im Stück selbst ging es um einen eitlen, arroganten, dazu nicht besonders hellen Schau spieler in der Hauptrolle des Raumschiff-Commanders. Die ser treibt das gesamte Filmteam an den Rand der Verzweif lung. Er hat ständig irgendwelche Änderungswünsche, vergisst auf der anderen Seite aber dauernd seinen Text. Doch es passiert noch mehr: Ein konkurrierendes Film-Stu dio will die Aufnahmen boykottieren, um mit ihrem eigenen Science-Fiction zuerst auf dem Markt zu sein. Der Hauptdar steller wird durch das Codewort „Fleischpflanzerl“ nach Bedarf hypnotisiert bzw. enthypnotisiert, was aber für das Raumschiff-Team und seine Besatzung ungeahnte Folgen hat. Doch die Konkurrenz gibt nicht auf und will, dass der Commander auf der Steuerbrücke die Explosion des Raum schiffes/Film-Studios durch Drücken des roten Knopfes selbst herbeiführt. Wenn da nicht rechtzeitig die Hausmeisterin Moosgruber zur Stelle wäre ... Die jungen Akteure hatten sich Stück für Stück ihre Rolle erarbeitet, dabei das Gedächtnis trainiert, sich Bühnenprä senz angeeignet, mussten lernen schnell und flexibel auf ungewöhnliche Situationen zu reagieren, haben vor Lam penfieber gezittert und wurden dafür letztendlich mit tosen dem Applaus belohnt. Gerd Preuß belohnte die Akteure zusätzlich mit einer Schachtel „Merci“ und Frau SteinwasserLingsminat erhielt einen wunderschönen Blumenstrauß für ihre AbgerundetMühen. wurde dieser kurzweilige und spannende Abend durch die Bewirtung des Elternbeirats, welcher den Besuchern Getränke und Brotzeit anbot. Ein großer Dank geht an dieser Stelle noch an Herrn Lingsminat mit seinem Sohn Justus für die Filmaufnahmen sowie Hausmeister Robert Gintenreiter für seine großen Mühen und seine Unterstützung.

16 LANDKREIS-ANZEIGER Staatliche Wirtschaftsschule Freising

Sonja Aigner V.l.: Hanna Heidenreich, Jakob Hutter, Parvin Azadi, Elena Odischo, Stella Grujic, Lina Kunze, Henry Gastl, Gülderen Gökay, Lara Demaio, Celina Hilz Foto: Stefan Lingsminat

Fleischpflanzerl in Outer Space ...

Das neue Programm startet! –Nachhaltigkeit bleibt Thema

Samstag, 27. August 2022NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN18

Im Gemeindegebiet Eching … … einfach seinem Schicksal überlassen

Am 13. August, gegen Mittag, machte ein Gassi geher eine unschöne Entdeckung. An einem Baum, neben einem Waldweg war ein kleiner Chihuahua angebunden. Der Fundort befindet sich zwischen dem Echinger See und dem Mal lertshofener See, im Gemeindegebiet Eching.

LANDKREIS-ANZEIGER

Jeden Mittwoch (ab 27. Juli bis Ende der Som merferien) findet von 16 bis 18 Uhr in der TSV Halle am Käthe-Winkelmann-Platz ein offenes Handballtraining für 8- bis 12-Jährige statt. Zusammen mit dem SV Eching bietet der TSV Neufahrn interessierten Jugendlichen die Möglichkeit für ein Probetraining. Meldet euch kurz unter kinderhandball@tsv-neu fahrn.de oder abteilung@handball-ineching.de an und bringt genügend zu trinken mit. Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V. SC Eching Karate Anfängerkurs für Kids mit Karatepower

Prüfer und Erster Vorsitzender Christian Mar tin mit den bei der Gürtelprüfung erfolgrei chen Kindern vhs Eching

In zahlreichen Veranstaltungen gibt es wieder Informationen und Tipps für die ganz persönli che Energiewende von der Herstellung ökolo gischer Putzmittel bis zum eigenen Balkon kraftwerk. Im späteren Herbst stehen in Kooperation mit dem Klimabeirat und der Gemeindebücherei außerdem zwei besondere Film- und Diskussionsabende mit lokalen Akteur*innen an. Dabei sind unter anderem die Echinger Landwirte Nikolaus Walter (Gut Hol lern) und Josef Kurs (Pfabhof). Für alle, die selbst aktiv werden wollen, bietet die vhs Eching in Kooperation mit dem Heideflächen verein Münchener Norden e. V. den neuen Kurs „Enkeltauglich Leben“ an. In eigenen Aktionen stellen sich Teilnehmer*innen hier der zentra len Herausforderung, Solidarität, Demokratie und Gerechtigkeit mit der Frage nach ökologi scher Verantwortung für unsere Nach- und Mit welt zusammen zu denken. Der Kurs startet direkt nach den Sommerferien und findet an sechs Terminen im HeideHaus statt. Offene Fra gen können an einem Infoabend geklärt wer den, der am Montag, 19. September ab 19.00 Uhr online stattfindet. Neues Angebot: Demenz verstehen In Kooperation mit dem Alten- und Servicezen trum Eching startet im September ein neues Angebot für betroffene und pflegende Ange hörige von Demenzkranken. Die Kursleiterin Karin Valenta arbeitet seit vielen Jahren in der Pflege demenzkranker Menschen. In fünf Modulen, die einzeln oder als ganze Reihe gebucht werden können, beantwortet sie Angehörigen grundlegende Fragen, gibt umfassende Informationen und wertvolle Tipps, die Angehörigen helfen, Herausforde

Mit Karate werden Kids fit: Ein gutes Körper gefühl entwickeln, Schnelligkeit trainieren, Kraft und Selbstbewusstsein aufbauen –nach den Sommerferien startet beim SC Eching Karate ein Anfängerkurs für Kinder ab 7 Jahren. Treffpunkt ist am Dienstag, 20. September, um 17.30 Uhr in der Schulturn halle in der Danziger Straße. Die Vereinstrai nerinnen und Trainer der Karateabteilung in Eching sind vom Bayerischen Landessport verband, vom Deutschen Karate-Verband und vom Deutschen Olympischen Sport bund zertifiziert. Eine Voranmeldung ist nicht nötig: Wer interessiert ist, macht beim Starttermin ein fach in normaler Sportkleidung mit. Es sind drei Schnuppertrainings möglich. Erst dann erfolgt eine verbindliche Anmeldung. Das Training findet außer in den Schulferien immer dienstags und freitags um halb sechs Uhr statt. Noch vor den Ferien konnten fünf Kinder erfolgreich ihre Gürtelprüfung able gen. Arabella Liebegott kann sich nun den weiß-gelben Gürtel umbinden. Den Gelb gurt tragen Jana Bessler, Lukas Friedland, Erton Leku und Jona Krasniqi. Alle Infos zu den Anfängerkursen und zum Verein auch auf www.sceching-karate.de.

Gerhard Hroß

rungen, Konflikten und Unsicherheiten gut zu Fitnessbegegnen.auf dem Mini Trampolin Auch im Bereich Gesundheit gibt es neben dem gewohnt breiten Programm, mit unter anderem Entspannungs-, Outdoor- und Kampfsportkursen in Präsenz und Online, ein neues Angebot. Gemeinsam mit dem SC Eching bietet die vhs Eching Balance SwingTM mit der speziell dafür ausgebildeten Trainerin Jenny Sigl an. Das Training auf Mini-Trampoli nen ist hocheffektiv und macht vor allem gro ßen Spaß! Mitglieder des SC Eching profitieren doppelt – sie können den Kurs mit reduzierter Kursgebühr buchen. Neustart im Beruf Wer sich nach dem Sommer beruflich weiterbil den oder neu orientieren will, wird beim Kurs angebot mit der Beraterin und Coachin Karin Budde fündig. Ab Herbst starten Online-Ange bote unter anderem aus den Bereichen Bewer bung, Teambuilding und Rhetorik. Speziell für Frauen gibt es ein Seminar zum wichtigen Thema Networking – erstmals wieder in Prä senz, sodass das Vernetzen gleich vor Ort beginnen kann. Das neue Programmheft der vhs liegt ab Sep tember aus. Natürlich sind alle Kurse und Ver anstaltungen auch über die Website www.vhseching.de zu finden und buchbar. Die Anmeldung ist zudem per E-Mail (office@vhseching.de), telefonisch (089-319 18 15) und vor Ort in der Geschäftsstelle möglich. Das Team der Volkshochschule informiert gerne und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. Andrea Hofmeier, vhs Eching e. V.

Der Finder war selbst mit seinen Hunden in die sem Gebiet unterwegs und nahm den Kleinen mit und brachte ihn zu uns ins Tierheim Landkreis Freising. „Emilio“ (Name von uns vergeben) hatte keinen Transponder und hatte auch sonst keine Marken. Er trug ein kleines Geschirr und war mit einer Flexileine festgebunden. Bisher hat sich noch kein Besitzer gemeldet. Wer den kleinen Rüden erkennt oder wem er sogar gehört, bitte im Tierheim Landkreis Freising melden, unter: 08165/ 9993760. Tierheim Landkreis Freising TERMINE TSV Neufahrn Handball fürHandball-Ferienprogramm8-bis12-Jährige

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Dienstag, den 6. September 2022, um 10.00 Uhr im Friedhof Lohhof statt. In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Gottesdienste und Veranstaltungen So., 28.08., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Di., 30.08., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 01.09., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche

Samstag, 27. August 202220 LANDKREIS-ANZEIGER

KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGENKIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGENAPOTHEKEN

In dankbarer Erinnerung Klaus und Claudia mit Kindern Hannelore Trinkl * 13.08.1940 † 16.08.2022

Ein besonderes Vergelt´s Gott allen Spendern für das Tierheim Dachau, durch die eine Summe von € 650,- überwiesen werden konnte.

Oberschleißheim,imAugust2022

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32 Endlich einschlafen dürfen, wenn man sein Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist die Freiheit der Seele und der Trost für unsHermannalle. Hesse

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Christine Trinkl im Namen aller Angehörigen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter und fleißigen Geschäftsfrau Eduard Leuthner * 25.01.1939 † 23.08.2022

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Dienstag, 30. August 2022 um 10.00 Uhr im Friedhof Hochmutting statt. Monika mit Familie Christian mit Familie und Enkel Michael Unser lieber Vater und Opa ist von uns gegangen. Emma Negele * 08.08.1931 † 24.08.2022 Du fehlst Anton und Angelika Negele mit Familie

Wir behalten Dich in lebendiger Erinnerung Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 2. September 2022 um 14.00 Uhr im Lohhofer Friedhof an der Nelkenstraße statt. Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um Spenden an die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. IBAN DE72702501500140672130, Stichwort: Sebastian Sicheneder Sebastian Sicheneder Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande * 13. Januar 1935 † 16. August 2022 Erwin und Birgitt Sicheneder Tobias und Sophie Markus und Laura Solange eines Menschen gedacht wird, ist er nicht tot. Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied von unserer Herta Grandegger genommen haben und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Unterschleißheim/HaimhausenKirchengemeinde Genezareth-Kirche/-Haus So., 28.08., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer Maria-Magdalena-Kirche/Haus So., 04.09., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl, Pfarrerin Pfeiffer Schlosskapelle Haimhausen So., 28.08., 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer Fr., 02.09., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche So., 04.09., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Diewww.cgush.comGenezareth-Kirche

ist während der Sommer ferien am 30.08. zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durch gang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Während der Sommerferien ist das Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geschlossen. Gerne kön nen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeant worter unter Tel. 089/3102114 hinterlassen oder eine E-Mail an pfarramt.unterschleissheim@ elkb.de schicken. Dringende Anfragen werden zeitnah bearbeitet. Außerdem ist immer eine Pfarrerin erreichbar und zwar ab 26.08. Pfarrerin Pfeiffer unter Tel. 0151/10629513. Weitere Termine und Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Konfikurs: für alle Jugendlichen, die zwischen 01.08.2008 und 31.07.2009 geboren wurden. Egal, ob ihr evan gelisch oder noch nicht getauft seid. Es erwarten Dich gemeinsame Konfi-Samstage, Spaß, Action, Team-Spirit, Konfi-Freizeiten, verschie dene Gottesdienste, eine Taufmeditation sowie eine festliche Konfirmation. Wenn Du noch keine Einladung erhalten hast und gerne dabei sein möchtest, dann melde Dich bitte für wei tere Infos im Pfarrbüro. Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

LANDKREIS-ANZEIGER 21Samstag, 27. August 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN potheken-Notdienst Samstag, 27. August 2022 Schloss-Apotheke Schlossstr. 9, Ismaning 96 91 45 Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn 0 81 65/44 29 Sonntag, 28. August 2022 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching 3 19 21 19 Montag, 29. August 2022 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching 319 049 30 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Dienstag, 30. August 2022 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn 0 81 65/36 99 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Mittwoch, 31. August 2022 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67 Donnerstag, 1. September 2022 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Freitag, 2. September 2022 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52 für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22 Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae (in den Sommerferien keine Messe); 10.30 Uhr St. Wil helm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (in der Ferienzeit keine Abendmesse) Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo.,RosenkranzDi.,Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Lustheim; 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Weitere Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Schaukästen. ChristlicheUnterschleißheimGemeinde Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen) Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching St. Severin Bei Gottesdiensten im Innenraum wird das Tra gen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt besonders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Anzahl an Gläubigen am Got tesdienst teil und werden große Abstände gewahrt (mehr als 1,5 Meter), kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen kön nen nicht an Gottesdiensten teilnehmen. Sa., 27.08., 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 28.08., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 30.08., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 31.08., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzen trum Do., 01.09., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 02.09., 9.00 Uhr Hl. Messe So.,Vorschau04.09., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina St. Franziska Romana So., 28.08., 8.30 Uhr Hl. Messe

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst: - Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske - Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden - Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund VielenAbstandsempfehlungenDankfürIhrVerständnis! So., 28.08., 10.30 Uhr Sommerkirche in Oberal lershausen kein Gottesdienst in der Magdale nenkirche! Mo., 29.08., 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36 Do., 01.09., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdale nenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kon takt: A. Lösch, Tel. 089-317 41 32. Evang.-Luth.OberschleißheimTrinitatiskirche So., 28.08., 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mir jam Pfeiffer) So., 04.09., 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl (Pfarrerin Kathrin Frowein) Sommerkirche: In den Sommerferien wird der gleiche Gottesdienst für Frühaufsteher um 9 Uhr in der Laudatekirche in Garching und für Spät aufsteher um 11 Uhr in der Trinitatiskirche in Oberschleißheim gehalten. Chor: Der Chor probt außerhalb der Sommerfe rien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chormitglieder sind herz lich willkommen! Allgemeine Hinweise: Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktu ellen Informationen finden Sie auf der Home page www.trinitatiskirche.org Mi., 31.08., keine Hl. Messe So.,Vorschau04.09., 8.30 Uhr Hl. Messe ÄnderungenTermine/Infos/VeranstaltungenwährendderFerienzeit: Während der Ferienzeit entfällt in St. Severin das Morgenlob am Mittwoch sowie die Eucha ristische Anbetung am Freitag. In Hochbrück entfällt die Frühmesse am Mittwoch. Während der Ferienzeit findet statt: - Treffen der Legio Mariae montags um 18.30 Uhr im Legiozimmer - Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina - Gebetskreis in St. Franziska Romana am Mitt woch um 19.00 Uhr www.severinkirche.de

Evang.-Luth. Pfarramt LaudatekircheGarching So., 28.08., 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Fro wein) Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Die glänzenden Kinderaugen erfreuten auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des BRK Dachau. „Nach zwei Jahren Pause konnten wir den Kindern wieder eine große Freude machen“, betonte Angelika Gumowski, stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende und Leiterin der Gemein schaft Wohlfahrt und Soziales. Die BRK-Aktion „Kinder für Kinder“ ermöglichte 25 bedürftigen Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren einen Nachmittag auf dem Volksfest. Betreut wurden die Kinder von Stefan Tezner, Michaela und Karola Tezner, Sarah Kollmann und Lisa Krause vom BRK Dachau. Bevor es zu den Fahrgeschäften ging, wurden die jungen Besucher von der Wirtin des Franziskanergarten Ulrike Daumer-Rudorfer und den Eheleuten Inge und Rudi Stauss zum Mittag essen eingeladen. Kinder aus sozial schwachen Familien zu bewirten und mit kleinen Geschen ken zu erfreuen, ist den Wirtsleuten seit vielen Jahren ein großes Anliegen. Die Getränke über nimmt die Spatenbrauerei. Begrüßt wurden die Kinder vom BRK-Kreisvorsitzenden Bernhard Sei denath, vom BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, vom Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer sowie von Oberbürgermeister Florian Hartmann und Landrat Stefan Löwl. Nach dem Mittagessen bekamen alle Kinder ein Lebkuchen herz umgehängt und durften nach Herzenslust V.l.n.r.: Stefan Tezner, Dennis Behrendt, Stefan Löwl, Angelika Gumowski, Josef Mederer, Rudi Stauss, Florian Hartmann, Bernhard Seidenath Gemeinsam kochen und essen als einzigartiges Erlebnis gab es für die Kinder der Naturgruppe am Heiglweiher. Im Lego-Kochbus bereitete Koch Michael Weisse mit 13 Kindern eine leckere Kartoffelsuppe zu, die sie anschließend gemeinsam verspeisten. „Das war unser letztes High light in diesem Sommer“, berichtete Kindergarten-Leiterin Anett Got ter. Die Trägerschaft des BRK-Kindergartens Tatü-Tata endet im Sep tember. Der Zweckverband Jugendarbeit Haimhausen führt den Kindergarten dann weiter. „Das Schöne an diesem Tag war, dass auch Kinder, die anfangs zurückhaltend waren, gerne mitmachten“, so Anett Gotter. Gemeinsam wurde das Gemüse geschnipselt und anschlie ßend gekocht. Verfeinert wurde die Suppe mit leckeren Wienern. Die Kinder bekamen eine Kochmütze und eine Schürze geschenkt. „Es ist eine Sinnesschulung um Aussehen, Duft und Geschmack. Auf diese Weise lernen die Kinder etwas über den Ursprung unserer Lebensmit tel und erfahren spielerisch, wie man gut und lecker kocht“, erläutert die Kindergartenleiterin begeistert. Dr. Bärbel Schäfer, BRK Kreisverband Dachau Naturgruppe des Kindergartens Tatü-Tata kocht im Lego-Kochbus

Samstag, 27. August 202222 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES

Ein Nachmittag für bedürftige Kinder auf dem Dachauer Volksfest

Karussell fahren; die Fahrchips dafür stellten die Schausteller kostenlos zur Verfügung. Stefan Tezner, der die Aktion „Kinder für Kinder“ betreut, betonte: „Auch uns als Organisatoren und Betreuer macht der Rundgang große Freude, denn damit ermöglichen wir den Kindern die Teil nahme an Aktivitäten, die für sie keine Selbstver AUS HAIMHAUSEN

ständlichkeit sind.“ Der BRK-Kreisvorsitzende Bern hard Seidenath betonte: „Gerade für Kinder, deren Familien es finanziell nicht gut geht, bedeutet die ser Ausflug einen Höhepunkt in der Ferienzeit. Uns alle freut es, wenn wir den Kindern, etwas Gutes tun können.“ Dr. Bärbel Schäfer, BRK Kreisverband Dachau Das Herbst/Winter-Programm des Haimhauser KulturKreises bietet wie gewohnt interessante Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Musik und Theater sowie für Kinder die Events „Pumuckl auf großer Fahrt“ und „Rumpel stilzchen“, die viel Spaß versprechen. Mit der alle zwei Jahre stattfindenden „HaimhauserART“ am Wochenende 10./11. September starten die Events. So zeigen bei der Kunstausstellung 28 Künstlerinnen und Künstler in eigenen Ateliers und weiteren Ausstellungsorten ihre Werke. Ein Besuch im Blutenburg-Theater, seit 38 Jahren bekannt für „Mord und Totschlag“, ist für Krimi-Fans ein „Muss“. In der Ausstellung „Gesichter von Haimhausen“ präsentiert die Fotografin Karin Lübbers 100 Portraits Haimhau ser Bürger aller Generationen. Rock und Boogie mit Ludwig Seuss, an diesem Abend mit seiner eigenen Band, sonst Keyboarder der „Spider Murphy Gang“. Der „Haimhauser Weihnachtsmarkt am Schloss“ auf dem Gelände der Bavarian International School wird auch dieses Jahr wieder vom KulturKreis organisiert. Jazz-Begeisterte notieren sich den Abend mit Anna Leman, Josef Reßle und Janine Schrader und genießen die Ausstellung „Anna Leman Art“ mit Gemälden der Künstlerin. Letztes Event des neuen Programms ist der Klassik-Abend „Herz stücke der Klassik“ mit Katrin Ambrosius/Violine, Katharina Khodos/Piano und Heinz Peter/Conferencier und Rezitator. Vorschau auf Januar 2023: Das Neu jahrskonzert mit dem Westböhmischen Sinfonie-Orchester Marienbad und mehreren Solistinnen und Solisten. Alle Veranstaltungen finden grundsätzlich unter der Voraussetzung statt, dass die Pandemie diese zulässt sowie unter Beachtung der geltenden HygieneRegeln. Das Programmheft 2-2022 wird Anfang September wie gewohnt in Haimhausen an alle Haushalte verteilt, zudem liegen Hefte in Geschäften und Banken Haimhausens sowie in den umliegenden Ortschaften aus. Alle Events sind unter www.haimhauser-kulturkreis.de nachzulesen und seit Sommer 2021 auch auf Instagram unter „haimhauser.kuk“ zu finden. Die Reservierung von Karten ist jeweils vier Wochen vor Event auf der Homepage möglich. Christiane Kettinger und Günay Brandt für den KulturKreis Haimhauser KulturKreis Kunst, Musik und mehr

E, € 598.000,- + Gge € 25.000,- Tel. 4-Zimmer-Wohnung,0175/4210035 Verkauf: Schwa bing-West, Immobilien Chiffre, 1310213 a.d. WOA, Mooacherstr. 56, 80809 München 4-Zimmer-Wohnung, Ush, DG

Mietangebote privat und gewerblich LANDKREIS-ANZEIGER 23Samstag, 27. August 2022 IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN Irsigler Wohnbau GmbH Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24 Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand. Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Immobilien-Angebote privat und gewerblich Mietgesuche privat und gewerblichStellenangebote Mietangebote privat und gewerblich Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Mü/Aubing, Grundstück 758 m² mit Haus (Bj. 1959) zuverk. Tel. 0179/ 2012606 Baugrundstück für ein MFH an der U-Bahn „Großhadern” ca. 685m² Grundstück, für 5-6 FamilienhausSchützen Sie Ihr Vermögen vor Infla tion VB 2.950.000 €, Prov. 4,76% (inkl. 19% Mwst.) RODENHAUSEN IMMOBI LIEN GmbH Tel. 089 Wohnung,Kauf.PrivatmannKaufentscheidung,Kaufeínfo@vonrodenhausen.de215400590ETW/Haus/Grund,sofort.Tel.089/663366suchtWohnungzumTel.0179/2945294Hausod. Grundstück Dringend gesucht ihr Tipp wird eben falls belohnt 089/215372841 PRIVAT: Suche 1-2 Zi.-ETW Tel.0179 502 75 Junges69Ehepaar, Physiker & Umwel ting.in, su. 3+ Zi.-Whg. im Mü.-Osten (S4+6), Balk. o. Gart., zwecks Fam. Gründ., max KP 700.000,- €, Tel. 0170/ 6742944 Privat sucht von Privat ETW 1-2 ZKB, Ober-/Unterschleißheim an Berna Ehepaardette271@gmx.desu.3ZKB zum Kauf i.d. Ler chenau, Tel. 0176/51277347 Büroleiterin (NR, 41) sucht Garten wohnung, 2-3 Zi., München Nord, langfristig, ruhig, gerne grünes Um feld, Tel. 0176/61299629 Haus zur Miete gesucht, gern befris tet oder auch renovierungsbedürftig, Handy: 0152/54068006 Neufahrn S1, kl. App. zum 01.10.22 an NR zu verm. Tel.: 0176/45801685 1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 M-Maxv 2,5 ZW1195€ 097712320 Junge 62 j. Frau sucht eine möblierte 1-Zi-Whg. bis 600,- € & 45 m². Wenn möglich im Erdgeschoß, wo ich meinen Rollator abstellen kann. Tel.: 0151/ 43267096 2 Zimmer Wohnung in Unterschleiß heim für ukrainische Lehrerin mit Toch ter gesucht. Bis 1100 € warm, Angebot bitte an Dr. Bednarek, AWO Ortsvereins vorsitzender Unterschleißheim, Tel. 01738555249 Ehepaar sucht ab sofort kl. Haus/ DHH zum Kauf. Umkreis Fahrenzhau sen, Lohhof, Ush, Eching, Hohenkam mer. Tel./ Whatsapp 0163-4634676 1-Zi.Wohnung, Akademikerehepaar sucht für Tochter (20) Studentenwoh nung, WG-Zimmer oder WG-geeignete Wohnung für Studium an der LMU zum 01.10.22. Wir sind glücklich über jedes Angebot. Tel. 0170/4634288 oder bsimmeth@web.de 3-Zi.-Wohnung in Sendling, Ober sendling, Sendling-Westpark, Schwan thalerhöhe gesucht. 74-80 m², max. € 1.500,- warm ab Okt/Nov. gesucht. Fes tes Einkommen und unbefristeter Arbeitsvertrag und Schufa-Auskunft vorhanden. Gern mit Balkon. Tel. 0151/20117022 1-Zimmer-Wohnung gesucht! Phyis ker/Geschäftsführer Telekommunika tion sucht für 20-jährige Tochter eine 1-Zimmer Wohnung, Küche, Bad, München-Stadt, Nähe Uni LMU Tel. 0176/83008300, E-Mail: coffeema ker007@gmx.de, Preis € 600,- per sofort. Allianz Mitarbeiter sucht zentrale Altb. Whg. 3 Zi. Blk. bis 2500.-€ Tel. 0176/62430811 IT Managerin, 33, ledig, NR ohne Haustiere sucht eine zentrale 2ZW, m. Balkon, EBK, 1200,- €. 0152/59800802 Rentnerin su. 2-Zi.Whg., m. kl. Blk u. Gge., bis € 900,- Tel. 0151/53088916 Ing.-Ehepaar, 2j. Kind, sucht 3-Zi.Whg., ab 1.10, EBK, Gge, E-Mail: bidare.ava@gmail.com Hi, mein Name ist Nina, ich bin 23 Jahre alt, NR und arbeite VZ in Mü., Ich su. ab 15.01.23 eine unbefr. (möbl.) WG-Zi. Bis max. € 700,- WMin einer sympath. WG, bis ca. 20 Min. vom HBF Mü. entfernt. Für mich gehören ein res pektvoller Umgang u. Sauberkeit zu einem harmonischen Miteinander. Dem WG-Leben bin ich bereits vetraut, ich bin gerne bei WG-Aktivitäten dabei, respektiere es aber auch, wenn man Zeit für sich braucht. Ich freue mich auf eine Rückmeldung: nina.hil gers17@gmail.com

OG), 109 m², mit großem Wohn-/Esszimmer, Loggia und

2 1/2 Zi.Whg.. 59 m², Balanstr. 69, direkt an Haidh. angr.,S- + U-Bahn nähe, gr. Blk, Bj 1980, Lift,

V, KWK erneuerbar, 103,0 kwh

1-Zi.-Whg. Steuerberaterin und Unternehmensberater suchen für ihren Sohn, Student an TUM, 19 J., NR, 1-Zi. KÜ, Bad in München Zentrum nähe Techn.Uni München bis € 900 warm ab 01.10.22 gerne früher. Familie Michel Tel. 0159/04862567, michel mieten@gmail.com Suche Whg./WG-Zimmer. Duale Stu dentin. Wir suchen für unsere Mitar beiterin ab dem 01.11.22 eine kleine, gerne möbl. Wohnung bzw. WG-Zim mer im RaumMünchen. Maximale Warmmiete sollte € 700,- nicht über steigen. Kontakt: info@arades.de, Tel. 0170/9305778 Ich (20 J./w.) suche ein Apart ment o. ein WG-Zimmer zum 01.10.22 o. früher in guter Lage zur LMU (max. 30 Min. mit ÖPNV). Bitte nur faire Angebote. T.: 0157/34969616, hedda2022@gmx.de Bilanzbuchhalterin ohne Haustiere sucht 2 Zimmer Whg Hadern/Umge bung max. Brutto€ 1.700 ab Nov.22 Tel. 0151/10129613 Festang.Akad.sucht 2-3 Zi-Wo bis 1500 WM, Mü-Ost, E-Mail: wohnung. muenchen2022@web.de ZH, (m²a), (=2. 3 Zimmern sowie Küche, Bad mit WC/Badewanne, WC mit Dusche. Zudem mit Kellerabteil, Wasch raum, Radlschuppen, Stellplatz und Gar tennutzung. Nichtraucher, ohne Haus tier. Ab 1. Sept. möglich. Kontakt: verm-ush@gmx.de Wohnen im Grünen, Erstbezug. Das Neubau-6-Familien-Haus liegt am Rande des Forstenrieder Parks und bie tet 2 Erdgeschoßwohnungen (98 m²) 2 Appartements (knappe 60 m²) 2 Mai sonettewohnungen (98 m²) Garage oder Stellplatz inkl. Bei Interesse: gerne E-Mail vermietung.81479@web.de

weiteren

Samstag, 27. August 202224 LANDKREIS-ANZEIGER info@landkreis-anzeiger.de IMMOBILIEN-/STEL-STELLENANZEIGEN Stellenangebote

Mensch.Dawillich hin.

Für unser Caritas Kinderhaus Don Bosco in Unterschleißheim suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraf als Gruppenleitung der Krippe (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit (39 h/Woche), Stellen-ID 27043

Pädagogische Fachkraf – Projektarbeit (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit (39 h/Woche), Stellen-ID 14442

Sabine Potz Sabine.Potz@(Einrichtungsleitung)caritasmuenchen.de

Pädagogische Ergänzungskraf Krippe (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit (39 h/Woche), Stellen-ID 18942 Nähere Informationen zu uns und zur Stelle fnden Sie unter: Beiwww.jobs-bei-der-caritas.deFragenwendenSiesichgerne an:

Samstag, 27. August 202226 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN Ab sofort suchen Lagermitarbeiterwirm/w/dhalbtags,fürunserWerbemittellagerTIBLogistik Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim TIB Logistik & ServicesCustomized Bitte nur schriftliche Bewerbung an: Wir setzen Computerkenntnisse,voraus: Führerschein, Deutschkenntnisse Mensch Kinder. Da will ich hin.

Für unseren Caritas-Kinderhort in Unterschleißheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Neubau Erzieher – pädagogische Fachkräfte (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, Stellen-ID 27384 Kinderpfleger –pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, Stellen-ID

für

chen

Vollzeit, Teilzeit möglich.

ching

Gemeinschaftspraxis Dr. Weber

Stellenangebote

27545

weber.schlen

freuen uns

MFA in Voll- / Teilzeit für Empfang, Labor, Praxisorga. in Mü-West ge sucht bei übertariflicher Bezahlung + viel Urlaub. Terminpraxis, keine Laufkundschaft. Bewerbung an info @praxis-untermenzing.de KUNDENBERATER 40 € / Std.HauptNebenberuf! Tel. 089/2441153-19 Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@ druck-kultur.de Reinigungskraft 450.-€ Büro Schlüs selojekt Graching Tel. 01578/5929601

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Informationen zu uns und zur Stelle finden Sie unter: Beiwww.jobs-bei-der-caritas.deFragenwendenSiesichgerne an: Daniela Wittig Daniela.Wittig@(Einrichtungsleitung)caritasmuenchen.de 2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350 Land unter! Unternehmensberatung sucht Vertriebsunterstützung. Gerne branchenfremd. Gabi Reichelt Tel. 089/23788562 Gesucht! Sanitär- oder Heizungs monteur (m/w/d), Rentner, stunden weise, Tel. 0157/59523188 Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61 MFA-Arzthelferin große Allgemein arztpraxis Wir über Ihre Bewerbung. und Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün Tel. 089/448416-0 sog@gmx.de Putzperle 2 Std./Wo. in Feldmo auf Rechnung ab 15.9.22 ge sucht, Tel. 089/3541651

Kinder- und Jugenarztpraxis in Schwabing sucht zur Teamvervoll ständigung eine Teilzeitkraft ca. 30-33 Stunden, übertarifliche Bezahlung, über 2 Mon. Urlaub im Jahr. Bewer bung über Tel. 089/2713039, drschatzpraxis@t-online.de Zimmermädchen (m/w/d). Für 3* Hotel München Marienplatz, 5 Schich ten/Woche. Arbeitszeit 8-14 Uhr / Wochenende 9-15 Uhr. Stundenlohn € 11,55 + Zuschläge. info@putzminis terium.de, Tel. 0176/32717319 Ehrenamtliche Helfer/innen, Schreib kraft; Tel. 0157/77104104

Stellenangebote LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 27. August 2022 STELLENANZEIGEN Ab sofort suchen wir Aushilfen auf 450-€-Basis für leichte Handarbeiten Einsteinstraße 4 85716 g.zimmermann@druck-zimmermann.deUnterschleißheim TIB Logistik & ServicesCustomized Bitte nur Bewerbungschriftlichean: Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. zuverl. Mitarbeiter VZ, (m/w/d) Firmenauto, freie Zeiteint.. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH Tel. 0179/ 2945081 Lebenserfahren, aber noch kein altes Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbei ter (m/w/d) für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stun denlohn und Provision, ein sympa thisches, motiviertes Team in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Tel. 089244 115 063, Herr Unger, muen Diechen@teleprofi.mediaTheresienreinigung sucht eine/n Fahrer/in, die/der in Teilzeit unsere Kunden be- liefert. Das Fahrzeug wird Ihnen gestellt. 089/284923 Küchenhilfe für unser Jugendwohn heim am Milbersthofener Platz 10 gesucht. Arbeitszeit von 5-10Uhr, (25Std.p.Wo) Kath. Sozialwerk e.V. daniela.boboc@kjsw.de Tel. Hotel089/3563500inder Münchner Innenstadt sucht: Rezeptionist (m/w/d) auf Voll/Teilzeit-/450 €-Basis. Gute Deutschund Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine umfassende Einar beitung ist auch für Quereinsteiger gewährleistet. Bewerbungen per E-Mail an welcome@westend-hotel.de oder telefonisch unter 089/540 98 60 Kinderarztpraxis in Obermenzing sucht MFA (m/w/d) in Voll-/Teilzeit. Quereinstieg mögl., Kontakt: rinker@ kinderarzt-obermenzing.de

uns Ihre Bewerbung an kfz-karriere@swj.de oder erfahre mehr unter : swj. de MFA-Arzthelfer(in) (m/w/d), Mchn. Harthof, Allgemeinarztpraxis zum 01.10. Vollzeit, nettes Team, gute Bezah lung, 3 freie Nachmittage, gesucht. Mail an: praxis-doc-majo@t-online.de WIESN! Verkäufer*in

Sie finden den auch unter Pressemitteilungenden auf www.icu-net.de

Samstag, 27. August 202228 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN Stellenangebote

Reinigungskraft (m/w/d) Minijob gesucht ab 18 Uhr, Tel. 089/ 215406480 o. 0821/29722113; Reini gung Büro 2h am Tag in Garching. Mo.-Fr. (max. 4 Tage davon) Sie sind ker/MeisterKfz-Mechaniker/Mechani(w/m/d)? Arbeiten sie mit uns an den Automobilen von Mor gen! Sende für Verkauf im Augustiner Festzelt für Radi, Fisch semmel, usw. Tel. Unterschleißheim,0172/8237509 Aushilfe 2 x wö chentlich von 6 .30-10 Uhr gesucht. Näheres unter Tel. 016091406934 Corona Teststation - Tester für un sere betriebsinterne Schnellteststa tion gesucht. Flexible Einteilung, Erfahrung im medizinischen Betrieb erwünscht. Einsatzorte bei Ismaning. Bewerbung bitte an ofce@sweWersecurity.denimmt mit mir den Kampf geg. Unkraut u. Pflege meines Gartens auf? Nähe Euro-Industr. Tel. 089/3162362 Mitarbeiter (m/w/d)gesucht! Kehren Baustelle in Neufahrn abends, Neben job, Tel. 0157/85029601 12-Stunden Nachtschicht, SKP 34a, übertarifliche Bezahlung: info@wen sauer-security.de Wir suchen Spülkräfte (m/w/d) für eine Großküche in Putzbrunn, Montag bis Freitag jeweils von 6 Uhr bis 15 Uhr, Ansprechpartner: Frau Zacharowsky, Tel. 0170/4858978, E-Mail: zacharow sky@titech.net Suche Glasreiniger (m/w/d) FS-Kl. B, Vollzeit, Tel. 089/96116967, info@dall mayer.net LKW-Fahrer C m/w/d von OktoberDezember suchen für die Auslieferung der Kompletträder, an verschiedenen Standorte im Raum München einen LKW Fahrer 7,5 t. Sie sind körperlich fit und arbeiten selbständig. Dann bewerben Sie sich unter R. Jäger Tel. 089/14384839 Wir stellen ein! Reifenmonteur m/w/d Helfer zur Reifenmontage m/w/d in Garching gesucht! Robert Jäger GmbH & Co. KG Tel. 089/ 14384839 Nebenjob auf € 450,-Basis, FS er ford., gerne auch aus d. Ukraine, Tel. 089/14859984 o. 0172/9701985 Hausverwalter m/w/d gesucht; 1 Tag / Wo., Tel. 0172/8413464 walter.kunz Reinigungskraft@stemmerhof.de in Sendling ge sucht, alle 2 Wochen je 3 Std., Mo-Fr. SMS 0160/94149611 Schulbusfahrer*in (m/w/d) Voll-/Teil zeit, GfB-Basis für 9-Sitzer ab Sept. gesucht. Mo-Fr., Früh-, Mittag- und Spättour, PASST GmbH München, Tel. 089/452235700, E-Mail an fahr dienst@passt-gmbh.de, www.passtgmbh.de

Für unsere Firma in Unterschleiß heim suchen wir ab sofort eine moti vierte Aushilfskraft (m/w/d) für 16-20 Std. (€ 450,- Basis) f. leichte Werkstatt arbeiten, Arbeitszeiten flexibel nach Absprache. Für nähere Informationen: Tel. 0170/3101606 Nebenjob für gärtnerische Arbei ten im Raum München Nord zu vergeben Tel. 0175/4387507 oder baumann@ schreiner-innovation.com

Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de WerbemittellagerLogistikWerbetechnikDigitaldruckOffsetdruckSAVEFUTURETHEWirdruckenumweltbewusst,mitÖkofarben,klimaneutralundmit100%Ökostrom Samstag, 27. August 2022 STELLENANZEIGEN Stellengesuche Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 24h-Pflege0152/04901100/Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ Frau96176460su.Putzstelle0152/14495481 Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326 Suche Putzstelle 0176/99081926 Sie su. Putzstelle 0176/72418221 Maler su. Auträge. 0179-7208609 Buchhalterin DATEV freiberufl., übernimmt von Kw 35-40 Fibu, Vertre tung, Aufarbeitung, Unterstützung 2025 Std./Wo. FIBU-Herrmann@gmx.de

Verschiedenes Samstag, 27. August 202230 LANDKREIS-ANZEIGER VERSCHIEDENES/KFZ KFZKfz-AnzeigenMercedes-Benz Mercedes C Coupé, EZ 2019, AMG Line, Panoramadach, Leder, High-End Infot./Lichtpaket, cavansitblau, uvm., 33.000 km, VB 39.999,- €; Tel. 0173/ 9599244 Malermeister Tel. 089/14002773 Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bo denbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassaden sanierung 089/17103930 Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de Handwerker für Fliesen - Trockenbau und Renovierungen Tel. 0175/ 4475122 ARBEITEN,DACHRINNENREINIGUNG,0170/3018836sanierung,wasser-ABBRUCHRenov.arbeitenDt.Allround-HandwerkerJosef.wagner26@yahoo.comfüralleTel.0178/1325347-Bagger-Erdarbeiten,Abu.Sickergrubenbau,KanalFirmaBogenrieder,Tel.DACH Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836 Elektromeister übern. kurzfristig Arbeiten. Fa. Tel. 0172-418 27 67 MÜLLER FLIESENMEISTEREI fahrungWellertemate-Exklusive-Altbau-FestTerrassen-Badsanierung-GroßforBalkon-gemauundgefliesteBetten-Poolnessbereiche23-jährigeBerufser0162/6653546 Fassadenanstrich bis 11 m H. Putz rep., Holzschutz. Kurze Wartezeit. Refe renzen. Malermeisterbetr. Hausmann 089/6888806 FrührentnerMalerarb.günstig0171/2011140erl.zuv.Maler,Maurer, kl. Fliesenarb. 0151/10290375 Entrümpelung Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preis wert . Tel. 089/8634706 1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, Maler/Tapezierer,T.089/55293051Bodenleger, Ent rümpelung; T. 0172/8173728 Gartenbau Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, Baumfällungwww.baum-faellen.de/Baumpflege, Kletter technik Tel. 089/25004787 der Baumfällungbaumspezialist@yahoo.deundBaumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen ver legen. Info Tel. 089-37505112 www. www.die-baumexperten.degarten-staudinger.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA. Lachner GärtnerTel.:089/90059770suchtGartenarbeit von pri vat, Tel. Baum-,BAUMFÄLLUNG0159/06847627Tel.089/12075090Strauch-und Heckenschnei den, Tel.089/1411090 Gesundheit ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Be ratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Reommeeher steller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@ *Relaxgmx.deMassage*017641403655 Kaufgesuche BARES FÜR RARES Kaufe: Bilder, Por zellan, Möbel Pelze, D-Bekleidung, Schmuck Silberbesteck, Münzen, usw Herr Dehner - Münchner Tel. 089/ 12508817 Unverbindlich! Zahle € 1.000,- für d. Militärorden Deut. Kreuz. Su. noch Orden,Unifor men, Fotos, Helme, Mütze,Dolche usw. Tel. 0172/8310037 Suche Einrichtung für Villa: Flügel, Klavier, Asiakunst, Jagdutensilien, Antike Möbel, Gemälde, Teppich, Tafel silber, Uhr, Zinn usw. Tel. 0162/ 1642463 da.steinbach@gmx.de Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833 Suche hochwertige Pelzmäntel / Jacken, Porzellan, Bekleidung, Hand taschen. Tel. 015755484656 Schallplatten gesucht: Rock; Heavy Metal, Punk, Indie, Gothic, Psych., Beat, Blues, Jazz (modern) Reggae, Dub, Hip-Hop, Tel. 0151/15242646 Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111 Su.Uhren auch defekt, Telefon: 0160/ 5319258 Kaufe jegl. Art an alter Möbel , alles anbieten, 0176/10118945 Erotik Schöne Hausfrau, 45, schlank, 75 C besucht! Tel. 0176/52231404 Welche nette Sie gibt Ihre getrage nen Slips, Nylons, Ns, hin u. wieder gg. Bezahlung ab; Tel. 01577/4278926 gebe 100 Euro für Frauenfüße nur Whatsapp. 01629260534 Wassersport Klepperjolle „Jeton” segelklar mit Spi, Spibaum, Trapez, Persenning, Slip wagen, weiteres Zubehör Länge 4,95 m, Segelfläche 15,55 m², Sommerlie geplatz bis 15.10.2022 in Utting (Ammersee) VB € 800, Telefon 0821/ 45045195 Sport & Freizeit 2 Freunde suchen Mitspieler zum Schafkopf in Oberschleißheim, Tel.: 0151/42874271 Med. Massagen Med. Fußpflege, Pediküre, Ganzkör per-Relaxmassage uvm., Mü. Bogenh., Oberföhringer Str. 127d, Tel. 0151/ 71837325 Verkäufe Sonstiges Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 Größere Menge schöne Flohmarkt ware günstig zu verkaufen; Tel. 089/ 6121124 Verschiedenes Ofenfertiges Brennholz zu verk. Tel.: Besticke0173/3525103fastalles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Lagerfächen Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², tro cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Pri vat, Tel. 0172/8171626 Geldmarkt Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,- € mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,- € mtl. Rate 178,54,- €. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de Kosmetik MobileFußpflege 0152/02086574 Handwerker Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. Elektroarbeiten089/7602447,0173/3510450 0172-9522009 Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079 Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341 Veranstaltungen Brettspiele-Partner gesucht. Wir, zwei Teenager (14+16 J.) suchen junge Menschen für gemeinsame Spielenachmittage. Andor, Catan, Schach, Risiko. Kontakt: fischerina@ yahoo.com Unterricht Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155 Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterr. in allen Fächern u. bereiten auf alle Prüfungen vor , T. 0171/3525523 Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155 Umzüge & Transporte Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559 HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545 Entrümpeln, Tel. 089/21298716 Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716 Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643 Sperrmüll-Express 089/14304052 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Computer / EDV Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smart phone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.) Biete PC-Hilfe 089/22539826 Zu verschenken Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486 Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486 Joggeltisch, Platte 1x1 m, Schreiner arbeit, geg. Abh., Tel. 089/89224314 Erotische Massagen Unterhaching Tel. 0172/8927307 Bekanntschaften Junge Frau 62 j., 1,55 m groß, dunkel haarig, bisschen korpulent, harmo nisch, unternehmungslustig, wander freudig sucht ebenso lieben netten Partner mit Schnauzer, der dieselben Interessen hat wie ich! Meine Nr. 0151/43267096 ER sucht SIE, Tel. 96176460 Ich, m., 49J., suche nette Dame für spontane Unternehmungen, wie Bowling, Stadtbummel, essen gehen, Spaziergänge, Kino... Freue mich auf Deine Antwort nur per SMS!!! Tel. 0162/5877269 Single51 sucht Sie D/M39,ledig,gutaus.,bodenst.017640543610Fam. plan. 183 g Wohnh. MUC / ZHnur Fest.B.klarkson@mail.ch Bayer, 58, NR, su. Begleiterin f. Reisen und Freizeit. Gerne Camperin Tel. Thomas,0174/1748876mitte 30 J./1,78 sucht den Neuanfang; mit DIR ! partnerver mittlung-ostermaier.de 089/ 3681460 AKTION ! u. Sa/So Sportl. treuer, 54 jähriger Mann sucht treue, schlanke, bis normal gebaute Frau, zum Aufbau glücklicher Beziehung, 0178/6518742 Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen PlatzierungswünscheTextänderungs-Donnerstag,Druckunterlagen12.00Uhr.undPlatzierungswünschekönnennachhernichtberücksichtigtwerden.AnzeigenschlussistamMittwoch,16.00Uhr.BeifertigenDruckunterlagenDonnerstag,12.00Uhr.Textänderungs-undkönnennachhernichtberücksichtigtwerden. Sie finden auchLohhofer&LandkreisAnzeigerdenunterdenPressemitteilungenaufwww.icu-net.deEinsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email. info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76

An alle Vereine: Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen. Wir werden sie info@landkreis-anzeiger.deveröffentlichen.kostenlosE-Mail: Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhofdes SV Lohhof Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Redaktionsschluss ist am Montag, 29. August 2022 um 18.00 Uhr LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 27. August 2022 SPORT Am 16. und 17.07. fanden in Unterföhring die Gau meisterschaften im Gerätturnen statt. Der SV Lohhof ging mit sechs Mannschaften an den Start. In der DJugend dominierte er die 4. Liga, in der die Mann schaften aufgrund der neuen Anmeldung in der Jugend starten mussten. Die Jugend E und F hatte da in der 1. und 2. Liga deutlich mehr Konkurrenz von den starken Vereinen. Am Ende reichte es zu fol genden Platzierungen: Jugend D (Liga 4): 1., 5. und 7. Platz Jugend E (Liga 2): 7. Platz Jugend E (Liga 1): 9. Platz Jugend F (Liga 1): 6. Platz Alle Trainerinnen sind unglaublich stolz auf die Mädels, denen nach 2 Jahren Wettkampfpause die Nervosität ins Gesicht geschrieben stand. Der direkte Vergleich mit den anderen Vereinen war nach der langen Pause ein vermisstes und willkom menes Mittel, um zu sehen, woran in Zukunft noch weiter gearbeitet werden muss.

Turnen

Vanessa Staudacher

Als Erste startete Weinzierl über 100 m Freistil und belegte in 1:45,08 den 5. Platz, Riedel wurde über dieselbe Strecke in 1:40,57 Achte. Erfolgreicher war hier Schildgen, der in 1:17,16 seine erste SilberMedaille bei einer Deutschen Meisterschaft gewann. Über 100 m Brust konnte dann Weinzierl in 2:07,81 den 4. Platz erreichen, Riedel in 2:02,22 den 7. Über 100 m Rücken in 2:02,74 erschwamm sich Weinzierl die erste Bronze-Medaille bei diesen Meisterschaf ten. Über die 50 m Schmetterling erzielte Schildgen in 0:38,61 wieder Silber, ebenso wie über 100 m in dieser Lage in 1:37,82. Über 50 m Freistil gewann Weinzierl in 0:44,58 ihre zweite Bronze-Medaille, Riedel wurde in 0:44,43 Neunte ihrer Altersklasse, Schildgen gewann in 0:32,79 seine vierte Silber-Medaille. Die 50 m Brust beendete Weinzierl in 0:54,95 wieder als Dritte, Riedel in 0:55,99 als Sechste. Über 200 m Freistil wurde Weinzierl in 3:50,06 Vierte, ebenso über 50 m Rücken in 0:55,42. Zum Abschluss der drei Wettkampftage gab es für Weinzierl über 200 m Lagen in 4:13,22 dann noch das vierte Mal Bronze. Acht Medaillen bei einer Deutschen Meisterschaft hatte es für die SchwimmerInnen des SV Lohhof noch nie gegeben! Alle drei LohhoferInnen fühlen sich nach diesem erfolgreichen Wettkampf gut gerüstet und freuen sich auf die Teilnahme bei den Europameisterschaf ten im September in Rom. Brigitte Weinzierl V.l.: Sabine Riedel, Dieter Schildgen und Brigitte Weinzierl freuen sich über die erfolgreiche Teil nahme an den Deutschen Meisterschaften

imGaumeisterschaftenGerätturnen

Jugend E (Liga 2): Klara F., Meyra A., Franziska H., Jasmin K., Linda B. v.l.n.r.: Trainerinnen Theresa M., Lilly H., Viktoria W., Simone W. Jugend E: Sophia E., Lina M., Emilie S., Ayana K., Sophia C.

Am 17.7. machten sich bei sonnigem Wetter vier Kids aus der Trainingsgruppe um Amelie Kiener, Nils Rei chenbach und Sophie Niebauer auf den Weg nach Zorneding zum Schülersportfest. In drei Disziplinen konnten Leni Finke, Ana Paula Guillen Velazquez, Jan Rauchecker und Jonathan Treml ihr Können unter Beweis stellen. Die Vier gingen jeweils im 40-m-Sprint, AdditionsWeitsprung und im Additions-Schlagwurf an den JanStart.Rauchecker konnte in seinem ersten Wettkampf in der Altersklasse der M8 eine großartige Leistung zeigen und schrammte mit dem vierten Platz nur knapp an einem Podestplatz vorbei. Jonathan Treml ging in der Altersklasse der M9 an den Start und konnte sich einen guten Platz im Mit telfeld sichern. Leni Finke und Ana Paula Guillen Velazquez, startbe rechtigt in der Altersklasse der W8, gingen im größ ten Teilnehmerinnenfeld des Tages an den Start. In einem Wettkampf mit starken Konkurrentinnen konnte sich Leni einen Platz im vorderen Drittel sichern und auch Ana Paula konnte sich über einen guten Platz im Mittelfeld freuen.

Herzlichen Glückwunsch an die Vier! Sophie Niebauer Leichtathletik Schülersportfest am 17.7. in Zorneding

Nach einer Ausrichtung 2021 in einem Zwischenfor mat, wurden 2022 die Deutschen Meisterschaften der Masters-Schwimmer wieder in zwei getrennten Veranstaltung ausgetragen. Schon im März hatten die Wettkämpfe über die langen Strecken in Solin gen stattgefunden. Nun fanden diejenigen über die kurzen Strecken nach 2016 wieder im Hofwiesenbad in Gera/Thüringen statt. Das Wasser hatte ange nehme 27 Grad, die 50-Meter-Halle war gut belüftet, außerdem gab es die Möglichkeit, die Pausen zwi schen den Starts im Freien im Schatten zu verbrin gen. Kurz gesagt: hervorragende Voraussetzung für gute Zeiten. Vom Sportverein Lohhof nahmen zwei Damen, Sabine Riedel in der Altersklasse 65 und Brigitte Weinzierl in der AK 70, sowie Dieter Schilden, eben falls in der AK 70, teil. Schwimmen

4x Silber für Schildgen, 4x Bronze für Weinzierl

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 p.zimmermann@druck-zimmermann.deUnterschleißheim Medienberater/in (m/w/d) Juniormedienberater/ in (m/w/d) für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit. Ihre Aufgaben: Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren. Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene ErfahrungBerufsausbildung.imVerkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.