
7 minute read
Beachhochburgen Schleißheim und Ismaning Seite
Beachhochburgen Schleißheim und Ismaning
In einem Kommentar zu Ausführungen der Geschäftsstelle des TSV Ismaning vom 16.08. 2022 (https://www.handballismaning.de/news/ detail/Weltmeister--World-Games-Sieger-deutscher- Meister---Ismaning-ist-Keimzelledes-Beachhandballs-in-Deutschland~i7093?fbclid=IwAR31SYLSb5bso46eJixJtQRFM ngoTufnjOWERiwMKH2dVT-6G Rw1cFYRI) bzw. zu einem Bericht der Süddeutschen Zeitung im Juli 2022 bemerkt Andreas Hollerweger, BV Leistungssport / Talentförderung Alpenvorland: „Über ehemalige Akteure, Macher, Trainer, die oft die Grundsteine für Erfolge legen, wird nie geschrieben. Immer wird die Gegenwart als der Grund für jeglichen Erfolg dargestellt, egal was vorher war.“ Dies kann nur bestätigt werden. 1998 wurde Isabell Nagel (später als verh. Isabell Klein Kapitänin der Handballnationalmannschaft) mit dem TSV Schleißheim Bayerischer Meister und in die BHV-Auswahl berufen. Von einem Lehrgang der BHV-Auswahl brachte sie erste Berührungen mit Beachhandball mit. Mit Isabell Nagels Wechsel zum TSV Ismaning, wo die weibl. D-Jugend unter der Trainerin Helga Ilg gerade Oberbayerischer Meister wurde, übernahm Renate Nagel 1998 die neue weibl. C-Jugend, da dort kurzfristig der vorgesehene Trainer absagte. Klaus Geier, Jugendleiter der Handballabteilung, ließ sich für Beachhandball begeistern und fand Unterstützung bei der Gemeinde Ismaning, die 1999 im neuen Sportpark auch eine Beach-Anlage integrierte. In diesem Jahr wurden in Taufkirchen die ersten Bayerischen Beachmeisterschaften ausgetragen. Mit der jüngsten „B-Jugend“ (u.a. mit der 16-jährigen Isabell Nagel) wurde der TSV Ismaning als Isi Bees bei den 2. Bayerischen Beach-Meisterschaften im Finale gegen den Vorjahressieger TSV Dachau erstmals Bayerischer Meister und fuhr (per Zug!) zu den Deutschen Meisterschaften nach Cuxhaven. Ein 13. Platz unter 24 Mannschaften war das erfreuliche Ergebnis. Im folgenden Jahr erreichten die „Isi Bees“ bereits den 5. Platz und 2001 folgte der Deutschen Vizemeisterschaft der B-Jugend in der Halle die Deutsche Vizemeisterschaft der Damen im Beachhandball in Cuxhaven. Isabell Nagel wurde als erste „Ismaningerin“ Beach-Nationalspielerin, gefolgt von Isabella Karinscheck. Mit den beiden wurde Deutschland 2006 Beachhandball Europameister in Cuxhaven und Vizeweltmeister in Brasilien. Trotz dieser Erfolge
Advertisement
reduzierte der DHB sein Engagement für den Handball im Sand. Dessen ungeachtet wurde in Ismaning weiter „gebeacht“. Renate Nagel, Manfred Königsmann, Michaela Nagel, Lothar Riedel und Familie Krecken legten die Grundsteine für spätere Erfolge und formten die Talente, die später mit Manfred Königsmann als Trainer der „Brüder“ (bis 2012 Co-Trainer von Rena Nagel) Erfolge einsammelten. Spielerinnen wie Jana Krause, Laura Denk, Saskia Putzke, Helena Hertlein, Sophie Fasold (USA-Nationalspielerin), Kirsten Walter, Amelie Bayerl, Melanie Leitl, Theresa Bauer, Katharina und Kristina Krecken und Christine Königsmann wurden in Ismaning ausgebildet. 2012 kehrte Renate Nagel als Herren-Trainerin nach Oberschleißheim zurück und baute dort ebenfalls eine Beach-Generation auf. Noch unter weniger guten Trainingsbedingungen wurden 2014 im zweiten Anlauf die weibl. CJugend und 2015 die weibl. B-Jugend jeweils im Endspiel gegen Ismaning Bayerischer Beach-Meister. Talente wie Isabel Kattner, Belen Gettwart, Michelle Köbrich, Lena Rendel trainierten unter Renate Nagel bis zu sechs Mal die Woche. Auch als B- und A-Jugend brachte man Halle und Beachplatz unter einen Hut. Im Wohnzimmer von Renate Nagel kreierte Laura Gettwart den Beach-Namen des TSV Schleißheim: „Beach Bazis“. Bei den Deutschen Meisterschaften belegen die Beach Bazis dann den 5. Platz. Erfolge sind die besten Argumente, um Gemeindeverwaltungen zu überzeugen. In den folgenden Jahren wurde die Beach-Anlage in Oberschleißheim trotz schwieriger Finanzlage der Gemeinde mit Hilfe des TSV und des Fördervereins Handball (FHS)ausgebaut. 2018 übernahmen Gregor und Patrick Köbrich die Beach Bazis. Den Titeln als mehrfacher Deutscher Meister bei der U 17 und der deutschen Vizemeisterschaft bei den Damen folgte 2022 als Krönung die Deutsche Meisterschaft. Dass heute die Deutsche Nationalmannschaft wesentlich von Spielerinnen aus der Ismaninger und Schleißheimer Schule geprägt ist, hat also viele Mütter und Väter – was den Erfolg der aktuellen Trainer nicht schmälern soll. Vielleicht gilt auch heute noch: Voraussetzung für nationale und internationale Erfolge ist die erfolgreiche Jugendarbeit engagierter und guter Trainerinnen und Trainer auch in kleinen Vereinen. Albert Wolf, Trainer SV Laim
TERMIN
Caritas-Dienste in Unterschleißheim
Die Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung, z.B. Alkohol, Medien, aber auch Essstörungen findet jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Tagesstätte für psychische Gesundheit, Alleestraße 27, 85716 Unterschleißheim, statt. Der nächste Termin findet am 6. September von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Eine Anmeldung bitte unter dieser Mail-Adresse: suchtberatung-landkreismuenchen@caritasmuenchen.de oder telefonisch unter: 089 32 18 32 21. Die kostenfreie Gruppe bietet im geschützten Rahmen für Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung einen offenen Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit den Erkrankten, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, auch Raum und Zeit für persönliche Belange von Angehörigen selbst zu ermöglichen. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie zu einer Mehrbelastung geführt, auch dies hat Raum in der Gruppe. Zudem erhalten die Teilnehmenden je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und vielem mehr. Die Gruppe wird geleitet von zwei Mitarbeitenden der Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen, welche der Schweigepflicht unterliegen. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie unterstützen können und in unserer Angehörigengruppe willkommen heißen dürfen. Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München Fachambulanz für Suchterkrankungen, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/321 832-21, E-Mail: Suchtberatung-landkreis-muenchen @caritasmuenchen.de Caritas-Dienste Landkreis München
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de
TSV Schleißheim nur von der Nationalmannschaft zu stoppen
Männliche U16 der Beach Bazis des mit famosem 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft
Zur Deutschen Jugend Beachhandball Meisterschaft fuhren die U16-Jungs der Beach Bazis des TSV Schleißheim nach Verden (Aller) südwestlich von Bremen. Auf der extra für dieses Event errichteten Anlage im Hexenmoor wollte man an die erfolgreichen Turniere der letzten Wochen anknüpfen und sich der deutschen Beachhandball-Elite präsentieren. Alles in allem ist der erreichte vierte Platz dieses jungen Teams bei zwölf Mannschaften ein toller Erfolg bei der ersten Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft. Das Trainerteam ist sehr stolz auf das Team, das als einziger Halbfinalist ohne Nationalspieler antrat und den vielen „Natio-Jungs“ aus Ismaning und Münster einen tollen Kampf lieferte. Nach einem entspannten Vormittag ging es am Freitagnachmittag mit den ersten Gruppenspielen los. Gegen die HSG Ahnatal/Calden konnte ein ungefährdeter 2:0-Sieg eingefahren und Selbstvertrauen für den weiteren Turnierverlauf getankt werden. Noch am späten Nachmittag stand dann das zweite Gruppenspiel gegen die Auswahl Niedersachsen/Bremen an, die die Schleißheimer Jungs nach verschlafenem Start mehr forderten. In einer knappen ersten Halbzeit konnte in letzter Sekunde das Spiel gedreht werden und auch der zweite Satz ging an das Schleißheimer Team. Mit zwei Siegen konnte man an der Tabellenspitze von Gruppe B übernachten und freute sich auf das finale Gruppenspiel am Samstagvormittag. Hier ging es gegen das junge Team von Treibsand Hamburg, die in den ersten Minuten noch von der Müdigkeit der Bazis profitierten. Langsam kam man aber in Schwung und so standen am Ende ein ungefährdetes 2:0 und der Gruppensieg zu Buche –
unerwartet, aber nach den gezeigten Leistungen hochverdient. Am Nachmittag stand dann auch schon das Viertelfinale gegen den besten Gruppendritten an, die gastgebende HSG Verden (Aller) unter dem Namen Bietsch Balla. Endlich durften die Jungs einmal auf dem Center Court antreten, was den Eltern und Fans rund um Schleißheim einen qualitativ hochwertigen Livestream bescherte. In einem hochklassigen Spiel auf Augenhöhe gingen die ersten zehn Minuten an die Gastgeber und deren lautstarken Fanblock. Die zweite Halbzeit gehörte aber wie so oft den Bazis und es kam zu unserem ersten Shootout im Turnierverlauf. Hier zahlte sich die konzentrierte Turniervorbereitung aus und mit einer Glanzparade von C-Jugend-Torwart Sven konnte der Halbfinal-Einzug mit 6:2 gefeiert werden. Was wäre ein Turnier der Schleißheimer ohne ein Spiel gegen die befreundeten Favoriten vom Nachbarn aus Ismaning? So kam es, wie es kommen musste und das Halbfinale früh am Sonntag hieß Bayern gegen Bayern. In einem wie so oft knappen ersten Durchgang konnten die Bazis lange Zeit knapp führen, bevor ein paar wenige Fehler in der Schlussphase zu Gunsten der Ismaninger Jungs entschieden. Auch im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein hochklassiges Spiel auf Augenhöhe und somit perfekte Werbung für den bayerischen Beachhandball. Auch wenn das Tor des Tages von David erzielt wurde, konnte auch die zweite Hälfte knapp nicht gewonnen werden. So ging es nur wenig später im Spiel um Platz 3 um einen Platz auf dem Siegertreppchen und für die Jungs vom THC Eh-Drin ins Finale. Da im zweiten Halbfinale die Nordlichter aus Bremen überraschend den Turnierfavoriten aus Münster schlugen, gab es für die NachwuchsBazis im abschließenden kleinen Finale die Chance, sich mit den zahlreichen Münsteraner Nationalspielern zu messen. In der prallen Mittagssonne konnten die jungen Schleißheimer leider nicht mehr ihr volles Potential ausschöpfen. Aufopferungsvoll kämpfend musste man sich in klaren zwei Hälften geschlagen geben. Gefeiert wurde dann natürlich trotzdem noch mit der wA der Brüder Ismaning, der BayernAuswahl wB und den neuen deutschen U16mMeistern aus Ismaning, bevor es am Montag wieder mit dem Bus zurück nach Bayern ging. Trainerin Jenny Piesker und die Mannschaft bedankt sich herzlich bei allen, die die Mannschaft auf der Reise „Beachhandball 2022“ unterstützt haben. „Zu Beginn des Sommers hätte wohl keiner gedacht, dass wir uns heute als viertbeste männliche B-Jugend in Deutschland betiteln dürfen. Auch wenn der Ehrgeiz für die kommende Beachsaison jetzt geweckt wurde, freuen wir uns alle auf entspannte Restferien, bevor es im September endlich wieder mit der Hallensaison los geht“, freut sich die Trainerin.
V.l.n.r.: Trainerin Jenny Piesker, Philipp Laforce, David Haniel, Tobias Mikulandra, Jonatan Hroß, Mikolaj Ropiak, Lionel Sellier, Fabian Mikulandra, Samuel Ropiak, Konstantin Huber, Sven Kinzel, Trainer Carlos Nam Rey Foto: Lars Henseleit TSV Schleißheim