Frühlingsausgabe 2021 des Dürener Gesundheitsmagazins InForm

Page 18

Neues aus der Medizin

Foto: © Lammertz

18

Bei früher Diagnose zu 100 Prozent heilbar InForm sprach mit Dr. Nicole Zenner über Dysplasie

Die Vorsorge ist einer der wichtigsten Bausteine für die Gesundheit. Wie andere Unter-

suchungen zur Früherkennung ist der regelmäßige PAP-Abstrich für die meisten Frauen

selbstverständlich. Mit Hilfe dieses Tests können Gewebeveränderungen frühzeitig erkannt und die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verhindert werden. „Ein auffälliges Ergebnis des PAP-Abstrichs bedeutet aber noch lange nicht, dass eine Krebserkrankung vorliegt“, sagt Dr. Nicole Zenner, Oberärztin der Frauenklinik im Krankenhaus Düren. Zunächst bedeute es nur, dass die untersuchten Zellen aus dem PAP-Abstrich unter dem Mikroskop verändert aussahen. „Dafür können zum Beispiel auch Entzündungen verantwortlich sein. Oder es liegen Krebsvorstufen vor, die aber zu 100 Prozent heilbar sind“,

sagt die Fachärztin für Gynäkologie. Sie kommt ins Spiel, wenn die Frauenärztin oder der Frauenarzt ihre Patientin zur weiteren Abklärung in die Hände einer DysplasieExpertin geben. Was bedeutet Dysplasie? „Unter Dysplasie verstehen wir in der Frauenheilkunde Veränderungen des Gewebes am Gebärmutterhals, in der

InForm – Gut informiert mit dem Dürener Gesundheitsmagazin – Ausgabe 1.2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.