FFB Fondsgespräche 02/2020 web

Page 48

Experten G   astbeitrag

Verkehrsinfrastruktur: Boomsektor mit soliden Renditen Straßen, Brücken, Häfen: Leistungsfähige Verkehrswege bilden die Lebensadern der Wirtschaft. Der Bedarf wächst mit internationaler Verflechtung und höherem Wohlstand. Staaten sind selten in der Lage, die erforderlichen Inves­ titionen – z. B. in „Smart Traffic“ für die Mobilität der Zukunft – zu stemmen. Private Infrastrukturbetreiber verfügen über ein attraktives Geschäftsmodell. Auch Anleger können profitieren. 1,4 Millionen Kilometer – auf diese Länge summierte sich 2019 der Stau auf deutschen Autobahnen.1 Die Gesamtlänge aller Staus in Deutschland reichte damit rund ­35-mal um die Erde. Weltweit treiben das Wirtschafts- und Bevöl­ kerungswachstum sowie immer mehr und größere städtische Ballungsräume das Verkehrsaufkommen in die Höhe. Der Aufstieg von Schwellen- und Entwicklungsländern dürfte den Bedarf nach Mobilität weiter erhöhen. Auch in den Industrieländern machen Engpässe und veraltete Anlagen hohe Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur nötig. Das macht den Sektor auch für Anleger attraktiv.

48  FONDSGESPRÄCHE  06|20

Weltweite Investitionen Eines der größten Infrastrukturprojekte weltweit ist die chinesische Seidenstraßeninitiative. Insgesamt 65 Länder und Territorien, die etwa ein Drittel des weltweiten Brutto­ inlandsprodukts auf sich vereinen,2 sollen eines Tages an die neuen Handelsrouten angebunden sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf umgerechnet rund 57 Milliarden Euro3, wovon 80 % aus China kommen sollen. In Europa ist das Crossrail-Projekt in Großbritannien im Großraum London mit einem Investitionsvolumen von umgerechnet knapp 22 Milliarden Euro 4 derzeit das größte Infrastrukturvorhaben5. Blickt man auf den Bereich Luftver-

kehr, fällt erneut China mit großen Plänen auf: Pekings neuer Flughafen, der erst im September 2019 eröffnet hat, soll weiter ausgebaut werden. Bis 2040 sollen mehr als 100 Millionen Fluggäste pro Jahr abgefertigt werden. Außerdem wird das neue Flugdrehkreuz auch als Umschlagplatz für Waren dienen und jährlich bis zu vier Millionen Tonnen Fracht befördern.6

„Smart Traffic“: für die Mobilität der Zukunft Um sich für die Mobilität der Zukunft zu rüsten, benötigt die Verkehrsin­ frastruktur innovative Lösungen mit digitalen Technologien. „Smart Traffic“ bedeutet nichts anderes, als Men-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.