Geschäftsbericht 2021

Page 44

44 – 45

Der Fokus aufs Warum Brügglis Marktaktivitäten geben zu reden. Darf ein Sozialunternehmen wie Brüggli nicht nur in den Markt eingreifen – muss es sogar, und wenn ja: warum? Besondere Aufmerksamkeit gilt der Sichtweise und Orientierung unserer Mitarbeitenden. Brüggli ist wirtschaftlich, marktnah, selbstverständlich ein Teil des Marktes. Das mag kollidieren mit klassischen oder verstaubten Bildern von Sozialunternehmen, denen am Rande ein Platz gegönnt ist, solange sie nicht zu sehr aufbegehren. Politische Debatten und Reaktionen aus dem Gewerbe haben uns herausgefordert, uns intensiv mit Brügglis Selbstbild und Image zu befassen. Das Wachstum von Brüggli Medien durch Zusammenschlüsse mit anderen Druckereien führt zur Kernfrage, wie weit ein Sozialunternehmen in den Markt eingreifen darf. Brügglis Haltung: Wir sind ein Teil des Marktes und wir sind auf gute Arbeit und eine starke Vernetzung angewiesen. Nur so können wir erfolgreich unsere Lernenden ausbilden und unsere Mitarbeitenden beschäftigen. Ausserdem sind wir auf Einnahmen angewiesen, um unsere agogische Mission abzusichern. Dranbleiben und verstetigen Zur Pandemie, die viel Kommunikationsarbeit erfordert, kam also die Verunsicherung durch öffentliche Debatten. Wir lancierten Veranstaltungen und Aktivitäten, die zur Sicherheit und Klarheit beitragen. Pressearbeit, Erklärfilme, interne Anlässe: Mit Sorgfalt und Verständnis für die Spannungsfelder

ist es gelungen, Fokus und Ruhe zu schaffen. Ein weiterer Schritt: Wir lancieren eine Studie mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW; sie gibt verschiedenen Bezugsgruppen von Brüggli eine Stimme und beleuchtet wissenschaftlich, wie sich Brügglis Selbstbild und Image zueinander verhalten. Es geht ums Vertrauen Wachstum, Fluktuation, neue Produkte, neue Partnerschaften und immer mehr Kanäle, die im Auge zu behalten sind: Der Informationsbedarf steigt. Unser Anspruch: fokussiert sein, einheitlich, klar. Wo Brüggli draufsteht, muss Brüggli drin sein – der Einklang von Denken, Sprechen, Handeln möglichst aller Akteure. So agiert die Unternehmenskommunikation als Schrittmacher, Wegweiser, Navigator, immer mit dem Ziel, die wichtigste aller Ressourcen zu stärken: das Vertrauen. Michael Haller, Leiter Kommunikation & Kultur Mitglied der Geschäftsleitung

Schulungen in Medienkompetenz Die Corona-Krise hat es offengelegt: Meinungen haben oft mehr Gewicht als Tatsachen und Fakten. Der Umgang mit Quellen und Informationen, das Einordnen, das Deuten: Mit den Schulungen im Umgang mit Social Media möchten wir dazu beitragen, dass unsere Lernenden kritische und mündige Menschen sind. Für 2022 liegt der Fokus stark auf dem Thema Medienkompetenz.

Was für ein Unternehmen ist Brüggli? Ein Erklärfilm stellt das Hybridunternehmen vor.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.