Geschäftsbericht 2021

Page 32

32 – 33

Neues ermöglichen, Bewährtes pflegen Wachstum und Dynamik erfordern viel Handlungskompetenz in technischen Fragen, speziell rund ums Energiemanagement. Der Selbstversorger-Gedanke kam auch 2021 stark zum Tragen. Wann immer bei Brüggli etwas Neues entsteht, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Klienten und Fachleute aus dem Center Unterhalt & Technik involviert sind. Ob Lehrwerkstatt für Printmedienverarbeiter, Verkaufsladen für die Gastronomie Usblick, neu bewirtschafteter Mitarbeiter-Parkplatz oder aufgefrischte Dachterrasse: Brügglis Wachstum und Dynamik verlangen laufend nach Erneuerung und Pflege – von der Raumplanung über Strom, Heizung und Lüftung bis hin zu Umzugsaktivitäten und Unterhaltsarbeiten. Das ist viel spannende Praxis, die besonders auch unseren mehr als 30 Lernenden und 40 Mitarbeitenden mit Rente zugutekommt. Eine grosse Aufgabe: die Planung von Brügglis Erweiterung in den hinzugemieteten Räumen neben dem Hauptsitz; hier soll zusammenkommen, was zusammengehört. Da geht es nicht allein um technische Fragen oder um die Koordination der Umzugsaktivitäten, sondern besonders auch um das Ressourcenmanagement und möglichst effiziente Arbeitsprozesse. Energiewerte optimieren Die Energieoptimierung, bereits thematisiert im Geschäftsbericht 2020, wird immer wichtiger, speziell im Drucksaal, wo grosse Maschinen im Einsatz sind, aber auch im Industriebereich, wo nebst den Hundeboxen und Fahrradanhängern mit dem Robotik-Bereich eine neue Sparte dazukommt. Im Streben nach mehr Nachhaltigkeit haben wir zum Beispiel die Photovoltaikanlage im Campus reaktiviert, die GrauwasserNutzung für die Toiletten und die Wäscherei am Hauptsitz neu etabliert sowie ein detailreiches Entsorgungsmanagement eingeführt, mit dem sich neue Lernfelder eröffnen: Wir sind sehr interessiert daran, möglichst bald auch Recyclingspezialisten ausbilden zu können.

Hoher Reinigungsaufwand Auch 2021 war ein Thema omnipräsent: die Hygiene. Im Kampf gegen die Covid-Pandemie sind intensivierte Reinigungsaktivitäten besonders wichtig. Die Arbeit für externe Kunden ging dabei nicht vergessen; besonders gefragt waren Umgebungsund Gartenarbeiten. Zudem sind wir in die Organisation und Durchführung von Mitarbeiter- und Publikumsanlässen involviert – von der Bereitstellung der Infrastruktur bis hin zur Dekoration, wo besonders die Talente unserer Fachkräfte in der Hauswirtschaft zum Tragen kommen. Wie das Vorjahr war 2021 ein bewegtes, intensives Jahr, geprägt von der Herausforderung, die Balance zu wahren. Es ist gelungen dank des grossen Einsatzes von Leiterkräften, Lernenden und Mitarbeitenden mit Rente – vielen Dank. Lukas Kuster, Leiter Unterhalt & Technik


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.