Brixner 368 - September 2020

Page 52

Freizeit & Sport

EISKUNSTLAUF

Summer on ice z Wer im heurigen Sommer in Brixen eine Abkühlung benötigte, konnte sich entweder in die Becken der Acquarena werfen – oder sich aufs Eis in die Brixner Eishalle begeben. Letzteres taten vor allem die Athleten der Sektion Eiskunstlauf im Wintersportverein Brixen, die es sich auch bei 30 Grad nicht nehmen ließen, ihre Technik und Praxis zu verfeinern. Das Sommertraining begann be-

reits im Juli und wurde dann auch im August weitergeführt. Zu Gast waren dabei die Trainerinnen Cristina Di Natale aus Turin und Martina Schenk aus Gröden, die im Rahmen des internationalen Trainingscamps „iceDOME“ die jungen Läufer unterstützten und betreuten. Die reguläre Saison der Eiskunstläufer startet zum Schulbeginn – heuer mit einem noch größeren Trainerteam. Die

Sektion rund um Sektionsleiterin Dagmar Senettin und dem neuen Vorstand plant in der kommenden Saison noch weitere Trainings-

camps, Workshops sowie eine Weihnachtsshow und einen Faschingslauf. eh

Deutsch- und Englischkenntnisse trainiert er derzeit gleich mit. Viel Zeit investiert der junge Trainer zudem in die Vorbereitung der Trainingseinheiten – sei es in jene

auf dem Eis als auch in jene auf dem angrenzenden Sportplatz und im Kraftraum. In der ersten Mannschaft wird Arnost ab Ende September im Einsatz sein. sd

Barbara Kerer und Klemens Tscholl ergänzen seit kurzem den Vorstand des Wintersportvereins Brixen. Gemeinsam mit dem Präsidenten Stefan Barbieri sowie weiteren Vorstandsmitgliedern leiten sie die Geschicke des Vereins mit den Sektionen Eiskunstlauf, Ski alpin und Eisstockschießen.

Bei den Leichtathletik-Regionalmeisterschaften in Meran erzielte Greta Chizzali über 2.000 Meter Hindernis den zweiten, Isabel Vikoler über 400 Meter Hürden den ersten und Karoline Puntaier in der Disziplin Hammer den zweiten Platz.

F&S Freizeit & Sport EISHOCKEY

Ein Profi auf dem Eis z Bereits vor einem Jahr holten sich die Falcons mit Jan Prochazka einen tschechischen Vollprofi als sportlichen Leiter. Seit kurzem verstärkt nun auch der 25-jährige Daniel Arnost das Team – als Headcoach, also als Haupttrainer der Mannschaften U9 und U11 sowie als Techniktrainer (Skillscoach) der U13, U15 und U17. Zudem setzt der Tscheche auch als Spieler der ersten Mannschaft sein Können auf dem Eis ein. Arnost wuchs in Prag auf. Als Sohn eines Eishockeytrainers spielte der Hockeysport in seinem Leben eine dominierende

kurz

notiert

52

Rolle: In seiner Heimat spielte er in der höchsten Liga, wechselte dann nach Norwegen und nahm an drei Universiaden teil. Nach seinem Sport-Bachelor will er sich nun beim Masterstudium auf Eishockey und Behindertensport spezialisieren. Zugleich liebt er es zu reisen, Menschen und Länder kennenzulernen. Mit dem Brixner Eishockeynachwuchs ist Arnost nun dreimal pro Woche auf dem Eis; dazu kommt das Trockentraining und normalerweise die Spiele am Wochenende. Arnost bewegt sich sprachlich noch auf ungewohntem Terrain; seine

Die Tarife für die Nutzung der Brixner Eishalle wurden vor kurzem vom Stadtrat festgelegt: Alle Preise bleiben gleich wie im Vorjahr. Geändert wird lediglich die Abrechnung der Hockeyspiele in der Halle: Es gibt künftig fixe Tarife pro Spiel.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brixner 368 - September 2020 by Brixmedia GmbH - Issuu