1 minute read

Konzert der Musikschule

Am Sonntag, 19. März, durften die Musikschülerinnen und -schüler das Publikum mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm in der reformierten Kirche verwöhnen.

Das Konzert war sowohl von den Instrumenten als auch vom Programm her sehr vielseitig. Eine Oboistin eröffnete das Konzert mit dem bekannten Menuett von Boccherini. Es ging klassisch weiter mit dem Kanon von Pachelbel, wunderschön interpretiert von einer Harfenschülerin. Danach waren weitere bekannte klassische Einzelvorträge, gespielt auf der Klarinette, dem Saxofon und dem Klavier, zu hören. Ein Stilwechsel erfolgte mit dem «Entertainer» von Scott Joplin, gespielt von einer Violinistin, und dem berühmten «Londonderry Air», nochmals auf der Oboe. Beide wurden von einer Klavierlehrperson einfühlsam begleitet.

Der nächste Konzertblock war von den Gitarristinnen und Gitarristen geprägt. Auch ihr Repertoire war sehr abwechslungsreich und gekonnt vorgetragen. Einzeln und

Die Gitarristinnen und Gitarristen trugen ein in verschiedenen Gruppenzusammensetzungen waren sie zu hören mit Musik aus den Sparten Klassik, Pop und Folk, von Irland bis nach Amerika. Als Abschluss des Instrumentalteils interpretierte eine Akkordeonistin das bekannte Klavierstück «River flows in you» von Yruma sehr gefühlvoll.

Der letzte Teil des Konzertes gehörte den Sologesangsschülerinnen und -schülern. Sie waren in Duetten mit den bekannten Liedern «Falling

Notensortiment

Der Reformierte Frauenverein Würenlos erhält neuen Namen und konfessionell neutrale Statuten Vor 95 Jahren wurde in Würenlos der Reformierte Frauenverein gegründet, fast zeitgleich wie der Katholische Frauenbund. Die Mitglieder beider Vereine sorgten sich seither um das Wohl von Frauen, Familien und der Gesellschaft in Würenlos. Aber auch die Geselligkeit durfte und darf auch heute nicht zu kurz kommen. Nach den Vereinsgründungen arbeiteten beide Vereine noch für sich, denn die konfessionellen Spannungen im Land reichten bis in die Vereine hinein und verhinderten ein Zusammenwirken.

Doch mit der Zeit sah man ein, dass eine Zusammenarbeit überaus hilfreich wäre. Mit den Mitgliedern des ehemaligen Landfrauenvereins sammelten beide Vereine Geld für ein zukünftiges Altersheim in Würenlos. Heute liegen über 200000 Franken in einem Fonds bereit. Die Dorfanlässe «Suppentag», «Adventsfeier» und die «Seniorenweihnacht» wurden in der jüngeren Zeit jedes Jahr alternierend vom Katholischen Frauenbund und vom Reformierten Frauenverein durchgeführt. Auch Vorträge und Besichtigungen genossen die Vereinsfrauen gemeinsam. Und auf den jährlich stattfinden Vereinsreisen freuten sich die Frauen über schöne Erlebnisse. Dank dem Verkauf von selbst gefertigten Handarbeiten an den Märkten in Würenlos konnten jedes Jahr karitative Organisationen unterstützt werden.

Doch die Zeiten ändern sich. Die Nachricht, dass sich der Katholische Frauenbund wegen Schwierigkeiten, neue Vorstandsmitglieder zu finden, im Jahr 2023 auflösen werde, traf nicht nur die katholischen Vereinsfrauen, sondern auch die Mitglieder des Reformierten Frauenvereins.

Schwierigkeiten können aber auch Chancen sein. So beschlossen die reformieren Vereinsfrauen an ihrer GV im Februar, ihre Statuten zu ändern und ein konfessionell

This article is from: