3 minute read

für Wettinger Vereine

Das Alte Friedhofschulhaus braucht einen neuen Namen. Wettingerinnen und Wettinger sind gefragt.

Eine Steuerungsgruppe, die auch als Jury amtieren wird, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Ortsbürgergemeinde, des Quartiervereins, des Gemeinderats sowie der Fachstelle Gesellschaft und Sport, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Alten Friedhofschulhaus eine neue Bezeichnung zu geben. Die Bezeichnung sei nicht mehr zeitgemäss. Sie bittet nun die Wettinger Bevölkerung um Unterstützung und schreibt einen Wettbewerb zur Namensgebung aus.

Ideen, Vorschläge und Anregungen können bis Ende Mai bei der Fachstelle Gesellschaft und Sport an claudia.hess@wettingen.ch eingegeben werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Inputs werden nur via E-Mail entgegengenommen. Bargeldpreise sind nicht vorgesehen. Die besten Eingaben werden veröffentlicht und sind preisberechtigt für Naturalpreise, Gutscheine und Bons.

Situation hat sich geändert

«Wenige Jahre, nachdem die Wettinger Gotteshausleute in den Wirren der Franzosenzeit zu freien Bürgern der einen und unteilbaren Helveti- schen Republik und bald darauf des neu gegründeten Staates Aargau geworden waren, im Jahre 1806, baute Wettingen im alten Dorfkern, nahe bei Kirche und Friedhof, ihr erstes Schul- und Gemeindehaus. Es ist seither schon oft als veraltet abgeschätzt worden, beherbergt aber unentwegt immer wieder Klassen, Vereine, Kitas, Chöre, Deutsch für Mütter und andere Benutzerschaften, die sich in den niedrigen, dickwandigen Zimmern meist ganz heimelig fühlen», schrieb es Paul Schafer in den «Wettinger Schulhausbauten.» Nun zeichnet sich ab Frühling eine neue Ausgangslage ab. Seit dem Auszug der jahrelang hier betriebenen Kita «Erdmännli», die sich jetzt im St. Bernhard befindet, eröffnen sich diverse neue Möglichkeiten für das Gebäude. Der Gemeinderat hat beschlossen, das bisher «Altes Friedhofschulhaus» genannte Gebäude einer breiten Öffentlichkeit als Begegnungsstätte zur Verfügung zu stellen. Ab 1. April können die Räumlichkeiten für lokale Bedürfnisse reserviert und benutzt werden. Dadurch werden die Räumlichkeiten im Rathaus entlastet und den Vereinen steht ein niederschwellig erreichbares Domizil zur Verfügung.

Bei Fragen oder Unklarheiten: Claudia Hess, claudia.hess@wettingen.ch, oder Martin Egloff, Gemeinderat, Präsident Ortsbürger, oder Philippe Rey, Gemeinderat. (zVg)

Aus Dem Gemeinderat

Neues Feuerwehrkommando Marcel Gerny hat nach seiner Wahl in den Grossen Rat des Kantons Aargau bekanntlich seinen Rücktritt als Feuerwehrkommandant per Ende März eingereicht. Seine Verabschiedung wird im Rahmen eines «Tages der offenen Tore» am 9. September erfolgen. Mit seinem Rücktritt ist das Feuerwehrkommando neu zu besetzen. Bis ein neuer Kommandant verpflichtet werden kann, wird die Führung der Feuerwehr durch Vizekommandant Hannes Santer und Leutnant Thomas Schweizer übernommen.

Kantonaler Feuerwehrmarsch 13. Mai – Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung im Wald Am 13. Mai soll der kantonale Feuerwehrmarsch durchgeführt werden. Es ist ein gestaffelter Start von ca. 700 bis 800 Personen geplant. Die Veranstaltung findet auf bestehenden Wegen statt. Das Start- und Zielgelände liegt beim Tägi in Wettingen. Gemäss § 11 des Waldgesetzes des Kantons Aargau ist hierfür eine Bewilligung erforderlich. Das Gesuch liegt vom 30. März bis 28. April in den Gemeindekanzleien Baden, Fislisbach, Neuenhof und Oberrohrdorf öffentlich auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist gegen das Gesuch Einwendung vorbringen. Einwendungen sind schriftlich beim jeweiligen Gemeinderat oder beim Kreisforstamt 2 Baden-Zurzach, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen haben bei der Gemeinde Neuenhof ein Gesuch um ordentliche

INSERATE

Gemeinde Neuenhof

Einbürgerung gestellt: Vjollca Elshani, 1982 und Eduard Elshani, 2002, beide kosovarische Staatsangehörige, Im Quer 9, Neuenhof; Naile Thaqi, 1993, kosovarische Staatsangehörige, Dorfstrasse 7, Neuenhof.

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive als auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Baubewilligungen Baubewilligungen wurden erteilt an: Logis Suisse AG, Baden, für den Rückbau der Gebäude und den Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern und 2 Tiefgaragen, Parzellen 2178/2183, Eichstrasse 1/3, Lagerstrasse 4/6, Birkenstrasse 1/3/4, Neuenhof; Einwohnergemeinde Neuenhof, für die Spiel- und Begegnungsplätze sowie die Pausenplatzgestaltung, Parzelle 1759, Schulareal Neuenhof.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Ostern Ab Gründonnerstag, 6. April, 11.30 Uhr bis Ostermontag, 10. April, bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. Die Pikettdienstnummern sind auf der Webseite www.neuenhof.ch ersichtlich. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam wünschen schöne Ostertage.

Gestützt auf § 95 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) liegt das Strassenbauprojekt

Werkleitungssanierung und Neugestaltung Dorfstrasse, Neuenhof vom 30. März 2023 bis am 29. April 2023 während den Öffnungszeiten des Gemeindehauses im Gemeindehaus, Abteilung Bau und Planung, 2. Stock, öffentlich auf.

Allfällig gegen das Strassenbauprojekt gerichtete Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Neuenhof, 5432 Neuenhof, einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

This article is from: