
3 minute read
Schicksal»
sie vor sieben Jahren zur Urgrossmutter der kleinen Leonie.
Mit Volksmärschen hielt sie sich fit Laufen sei ihr Rezept für ein langes Leben, sagt Hauser. Fast 20 Jahre lang war sie aktives Mitglied der Wandergruppe Hirschthal, die seit einiger Zeit von ihrem Schwiegersohn präsidiert wird. «Jedes Wochenende waren wir auf Volksmärschen unterwegs und haben die Schweiz erkundet», sagt Hauser. Wöchentlich legte sie so gegen 20 Kilometer hinter sich. «Mir gefiel das Gesellige, wenn wir nach dem Wandern im Restaurant einkehrten.» Mit dabei waren fast immer auch ihre Töchter, die ebenfalls Mitglied der Wandergruppe sind. «Manchmal verreisten wir auch zusammen, fuhren nach Innsbruck oder besuchten das Schloss Neuschwanstein», erinnert sich Hauser.
Wandern kann sie im hohen Alter nicht mehr. Hauser braucht einen Rollator. Davon abgesehen, geht es ihr gesundheitlich gut. «Wichtig ist, dass man mental fit bleibt», sagt Hauser, die gerne häkelt und Kochsendungen schaut. Das beweist die Jubilarin, indem sie die Jahreszahlen ganz genau wiedergeben kann und ohne Mühe über ihr Leben zu erzählen weiss. «Ich bin glücklich, dass ich so alt geworden bin. Alles, was jetzt noch kommt, ist Schicksal», sagt Hauser.
Der Geburtstag ist vorbei, aber die 90-Jährige hat bereits ein neues Datum, dem sie entgegenfiebern kann. «Im Juli werde ich zum zweiten Mal Urgrossmutter. Es wäre schön, wenn ich bis dahin fit bleibe, um mein Urgrosskind auf der Welt willkommen zu heissen.»
Aus Dem Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2022 Die Verwaltungsrechnung der Einwohnergemeinde Spreitenbach schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 15,76 Mio. Franken ab. Dieser wird als Zugang im Eigenkapital verbucht. Dazu beigetragen haben vor allem die vom Kanton geforderte Neubewertung der Liegenschaften des Finanzvermögens, welche als reiner Bilanzgewinn zu verstehen sind (5,8 Mio. Franken), die Mehreinnahmen bei den Aktiensteuern (3,86 Mio. Franken) und den Sondersteuern (2,13 Mio. Franken), der Finanzausgleich (0,3 Mio. Franken), Minderkosten bei der Sozialhilfe (0,7 Mio. Franken) und den Gemeindestrassen durch den Verkauf eines Landanteils an die Zweifel Pomy Chips AG (1,46 Mio. Franken). Dem gegenüber stehen Mehrkosten beim Regionalverkehr (0,63 Mio. Franken), bei der Fürsorge (0,41 Mio. Franken) und der beruflichen Grundausbildung (0,24 Mio. Franken). Die Nettoinvestitionen betragen 7,5 Mio. Franken.
Der sehr gute Jahresabschluss der Einwohnergemeinde sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in den nächsten Jahren sehr hohe Investitionen (Gemeindehaus, Umbau Gemeindehaus in Schulhaus etc.) anstehen. Im Vergleich mit dem Vorjahr ist auch zu beachten, dass mehr als
7 Mio. Franken aus Finanzausgleichszahlungen und der Verbuchung einer Aufwertungsreserve sowie rund
6 Mio. Franken durch die Aufwertung der Liegenschaften entstanden sind. Diese Beträge werden in den nächsten Jahren entweder sinken oder fallen wie bei der Aufwertungsreserve, ab dem Jahr 2025, gänzlich weg.
Online-Dienstleistungen Die Gemeinde Spreitenbach hat ihr Online-Dienstleistungsangebot erweitert und wird diese künftig laufend erweitern. Die folgenden 24/7 Dienstleistungen sind für die Einwohnerinnen und Einwohner auch online verfügbar: eUmzug: Den Zu-, Weg- oder Umzug einfach und bequem online per eUmzug melden. Den Link und weitere Informationen findet man unter www.spreitenbach.ch/eumzug.
Smart-Service-Portal: Das SmartService-Portal ist ein gemeinsames Angebot von Kanton und Gemeinden, digitale Dienstleistungen über die föderalen Grenzen hinweg möglichst einfach und effizient nutzen zu können. Das Smart-Service-Portal ermöglicht der Aargauer Bevölkerung, zeit- und ortsunabhängige Verwaltungsdienstleistungen zu bestellen und zu verwalten. Dieses Angebot kann via www.ag.ch/smartserviceportal sowie die Webseiten der Gemeinden genutzt werden.
Parkingpay: Seit 1. November 2022 können Dauerparkbewilligungen bequem via Parkingpay gekauft, bezahlt und gelöst werden. Anstelle einer Parkkarte hinter der Windschutzscheibe wird die Parkkarte digital hinterlegt. Für die Verwendung, auch für den Antrag von Dauerparkbewilligungen, muss ein Benutzerkonto unter parkingpay.ch eröffnet werden. Für die Beantwortung von Fragen zum Eröffnen des Benutzerkontos steht die Hotline von Parkingpay unter der Telefonnummer 0848 330 555 zur Verfügung. Auch kann die entsprechende App auf dem Smartphone installiert werden.
Elektronische Rechnungszustellung: Es besteht die Möglichkeit, Rechnungen von der Gemeindeverwaltung Spreitenbach als E-Rechnung (eBill) zugestellt zu bekommen. Dies bedeutet, dass die Rechnungen beim E-Banking-Konto elektronisch gespeichert werden und man diese mit wenigen Klicks bezahlen kann. Bei Fragen wende man sich an die Finanzverwaltung unter Telefon 056 418 85 90.
Baubewilligungen wurden erteilt an: Kaltrina und Blerim Hamiti, Dorfstrasse 87, 8957 Spreitenbach; Abbruch Scheune 280c und Neubau EFH, Dorfstrasse (Neu Nr. 89A); Limeco Regiowärme, Reservervatstrasse 5, 8953 Dietikon; Fernwärme Netzerweiterung an der Pfadackerstrasse; Hans und Daniela Keller, Fluestrasse 15, 8957 Spreitenbach; Anbau Wintergarten unbeheizt an der Fluestrasse 15; Dario Talarico, Weiherstrasse 19, 8957 Spreitenbach; Ersatz Thujahecke durch Sichtschutzwand an der Weiherstrasse 19; KIRKBI AG, Oberneuhofstrasse 3, 6341 Baar; GSH Limmatpark; Innenausbau 2. OG Lobby an der Pfadackerstrasse 10; Miele AG, Limmatstrasse 4, 8957 Spreitenbach; Umbau Rampen LKW-Hallen und Umnutzung Ersatzteillager zu Maschinenlager inkl. Neubau Containereinhausung und Parkplatzanpassung an der Limmatstrasse 4; MEG Tivoli Garten c/o CS Asset Management Schweiz AG, Kalandergasse 4, 8045 Zürich; Tivoli Garten Erschliessung Industriestrasse.
Termine 3. und 17. April, 17 Uhr unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus; 19. April, 19.30 Uhr Informationsveranstaltung Dorffest, Zentrumsschopf.
Aus Dem Gemeinderat
Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Montag, 8.30–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr; Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mittwoch, 8.30–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Freitag, 7.30–14 Uhr (durchgehend).
Inserate
Gynäkologieund Geburtshilfe
• AllgemeinegynäkologischeKontrolleninklusive Jahreskontrolle
• ReguläreSchwangerschaftskontrollen
• Teenagersprechstunde
• Verhütungsberatung
• Brustultraschall
• BeratungundTherapie indenWechseljahren
• BeratungundTherapie beiBeckenboden-und Inkontinenzbeschwerden

• GynäkologischeNotfälle
Grosszelgstrasse18 5436Würenlos
Telefon0564368181 www.aezw.ch
GutachterkauftzufairenPreisen
Antiquitäten,Marken-Uhren,Oldtimer, Porzellan,Bilder,Zinn,Möbel,Gobelin, Geigen,Klaviere,Bestecke,Teppiche, Münzen,BriefmarkenundPelze.Bitte allesunverbindlichanbieten.
InvestBraun
Tel.0762042922
Seestrasse91,6052Hergiswil BittemeldenSiesich telefonischan.
Pikettdienst während Ostern

Freitag, 7. April 2023 (Karfreitag) sowie am Montag, 10. April 2023 (Ostermontag) bleiben sämtliche Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofes geschlossen. In
Karate Limmattal
Erfolgreiche erste Juniorleague-Teilnahme Ein überraschender Erfolg zeigte sich am Karate-Juniorleague-Turnier für das Karate Limmattal. Mit dem Verbandwechsel Anfang des Jahres waren die Erfolgserwartungen an das erste Turnier eher bescheiden. Doch die Schülerinnen und Schüler der Karateschule Limmattal bewiesen das Gegenteil. 14 Medaillen konnten trotz neuen Bestimmungen und anderem Turnierreglement erkämpft werden. (zVg) Hilton
INSERATE
