2 minute read

«Ich habe Power gegeben»

Next Article
Schicksal»

Schicksal»

Der 14-jährige Spreitenbacher Alessio Zani hat an den Swiss Rowing Indoors den zweiten Platz belegt.

IRENE HUNG-KÖNIG

Gemeinsam mit 49 anderen jungen Ruderern spulte Alessio Zani an den Swiss Rowing Indoors die 1000 Meter auf dem Ergometer in der Halle im zugerischen Cham ab. Am Schluss konnte er die zweitschnellste Zeit auf seinem Display des Rudergeräts ablesen. Nur 2,7 Sekunden hinter dem Sieger Rocco Blattner vom Seeclub Luzern. Alessio Zani erzählt: «Auf den ersten 500 Metern habe ich mega Power gegeben und danach konnte ich fast nicht mehr», sagt der Spreitenbacher und lächelt. Nach dem Rennen sei ihm schwindlig geworden, weil es so stickig in der Halle war. Mutter Susanna Zani war beim Wettkampf dabei: «Ich war erstaunt, dass dieser Wettkampf so gut besucht war. Mit dem 2. Platz haben wir nicht gerechnet. Das gibt ihm den nötigen Elan, weiterzukommen.»

Zeitintensives Hobby

Alessio Zani trainiert seit zweieinhalb Jahren beim Ruderclub Baden. Sein

Hobby ist zeitintensiv, es füllt die Wochenagenda aus. Doch der 14-jährige Schüler der zweiten Bezirksschule stört sich nicht daran, im Gegenteil: «Mir gefällt, dass man draussen in der Natur ist, auf dem Wasser.» Man kann alleine im Skiff rudern oder mit anderen zusammen im Zweier-, Viereroder Achterboot. Ich mag diese Sportart auch, weil sie mit Kraft zu tun hat. Für mich muss es anstrengend sein», sagt Alessio Zani.

Grösster Erfolg in der Halle

Der Erfolg an den Schweizer HallenRudermeisterschaften ist sein bislang grösster. Seine Altersklasse U15 musste 1000 Meter zurücklegen, die U17 1500 Meter und die unter 19-Jährigen 2000 Meter. Alessio Zani hat früher Fussball gespielt und ist dann per Zufall zum Rudersport gekommen. Sein Vater Flavio, ein begeisterter Marathonläufer, wurde auf einer seiner Joggingrunden auf den Ruderclub Baden aufmerksam. Die Trainingseinheiten werden auf der Limmat zwischen dem Kraftwerk Wettingen und Oetwil/Dietikon abgehalten. So wurde ein Probetraining vereinbart und Alessio Zani gefiel der Sport auf dem Wasser sofort.

Der Teenager schätzt am Rudersport auch den Zusammenhalt untereinander. Anders als im Fussball werde niemand beschimpft. «Wenn ein Fehler passiert, dann muss das ganze Boot anhalten, damit man dann gemeinsam wieder in den Rhythmus findet. Da sagt aber niemand, wir haben deinetwegen verloren», so Alessio Zani. Die Ruderer trainieren das ganze Jahr draussen. Im Winter allerdings nur am Mittwoch- und am Samstagnachmittag, wenn es hell ist. Ansonsten findet das Krafttraining im Clubraum statt und gerudert wird im Trockenen, auf dem Ergometer.

Bauausschreibung

BG Nr: 3432

Bauherr: Einwohnergemeinde Spreitenbach Poststrasse 13 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Umbau Fangbecken/ Pumpwerk Kreuzäcker

Baustelle: Kreuzäcker

Parzelle: 1581, 3108

Zusatzbew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt

BG Nr: 3433

Bauherr: Walo Bertschinger AG Dietikon, Giessenstrasse 5

8953 Dietikon

Bauobjekt: Zufahrt Parzelle 1580 / 1577

Parzelle: 1580, 1577

Zusatzbew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt

BG Nr: 3434

Bauherr: Walo Immobilien AG Giessenstrasse 5 8953 Dietikon

Bauobjekt: Erschliessung Kreuzäcker A1K / Grütschstrasse

Baustelle: Kreuzäcker / Grütschstrasse

Parzelle: 1556, 1590, 1221, 1577, 3107, 3620, 1573, 1580

Zusatzbew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt

BG Nr: 3435

Bauherr: Einwohnergemeinde Spreitenbach Poststrasse 13 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Ausbau Müslispange Ost Baustelle: Müslistrasse/Willestrasse

Parzelle: 1269, 1578, 3108, 3120, 1494, 3106, 1581

Zusatzbew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt

BG Nr: 3436

Bauherr: Riederer Immobilien AG Härdlistrasse 5 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Neubau Lagerhalle

Baustelle: Fegistrasse 16

Parzelle: 2550

Zusatzbew.: Aargauische Gebäudeversicherung Departement Volkswirtschaft und Inneres Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Die öffentliche Auflage erfolgt vom 3. April 2023 bis 2. Mai 2023 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach.

Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden. Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Gemeinde Spreitenbach

This article is from: