«Ich habe das mit Leib und Seele gemacht»
Während 36 Jahren war Gaby Heizmann in der Region dafür zuständig, junge Mütter und Väter in Entwicklungs und Erzie hungsfragen zu unterstüt zen Ende Jahr ist damit Schluss Gaby Heizmann geht in Pension.
Melanie Brêchet
Pensioniert sei sie eigentlich schon seit vergangenem Mai, erklärt Gaby Heiz mann in den Räumlichkeiten des Fami lienzentrums Chrättli, einer ihrer Wirkungsstätten in den vergangenen Jahren Sie wollte jedoch nicht von jetzt auf gleich aufhören, erklärt sie Das wäre für sie sehr schwierig gewesen Seit Mai arbeitet Gaby Heizmann darum noch 40 Prozent und deckt nur noch die Gemein den Röschenz Liesberg Brislach und Wahlen ab und auch das nur noch bis Ende Jahr, dann geht die Mütter und Väterberaterin in Pension «Ich bin ausserdem nur noch für jene Beratungen zuständig, die bereits seit einiger Zeit lau fen, neue Kinder mit ihren Eltern kom men nicht mehr zu mir, das würde ja auch keinen Sinn machen » Das verhältnismässige langsame «Ausschlei chen» ihrer Arbeit sei aber eine gute Sache, alles andere wäre ihr einfach zu schnell gegangen
Im Dienste der Eltern Ursprünglich lernte Gaby Heizmann den Beruf der Kinderpflegerin Anschlies send war der Beschluss schnell gefasst, sich weiterzubilden und in die Beratung von jungen Eltern zu gehen Sie absolvier te eine Ausbildung zur Kinderkranken schwester und anschliessend noch eine weitere zur Mütter und Väterberaterin
«Diese Ausbildung war sehr wichtig, denn es wurden auch andere Themen angesprochen als bei den Pflegeberufen Dazu gehören Ernährungsberatung oder auch Themen, die weit ins Feld der Psychologie reichen » Seit November 1986 begleitet Gaby Heizmann im Laufental nun Eltern dabei, ihre Sprösslinge grosszuziehen «Zuerst arbeitete ich zu 50 Prozent, später 100 und dann 80 In den Beratungen gehe es längst nicht nur darum, Mass zu nehmen oder das Kind zu wiegen auch wenn die körperliche Entwicklung des Kindes ein
wichtiger Teil sei «Manchmal kommen die Mütter auch einfach, um etwas loszuwerden oder ein wenig zu plaudern Schön sei es auch, wenn sich Mütter vor Ort zum Austausch treffen können Leider falle das zukünftig weg, da die Beratungen meistens auf Termin durch geführt werden
Ihre Arbeit habe sie immer mit Leib und Seele gemacht, sagt Heizmann, auch wenn sie manchmal sehr intensiv und nicht ganz einfach war So hatte sie in den Jahren auch mit unschönen Themen wie Misshandlung oder Missbrauch von
Kindern, aber auch von Müttern zu tun «Das waren schwierige Momente, die manchmal schwer zu verdauen waren » Die schönen Erinnerungen würden aber ganz klar überwiegen «Wenn jemand sagt, dass es schade sei, dass ich aufhöre, muss ich zustimmen Das ist nämlich wirklich sehr schade und es tut zugege ben auch ein bisschen weh »
In die Beratung würden damals wie heute vor allem die Mütter kommen «Die Väter rufen jedoch an und möchten diverse Themen besprechen Sie beteili gen sich damit schon häufiger an der Kindererziehung als früher » Die grösste Veränderung in der Arbeit der Mütter und Väterberatung habe das Internet gebracht: «Die Eltern schauen viel im Internet nach und kommen nicht mehr in die Beratung oder erst dann, wenn das Problem riesig wird Das Angebot ist aber trotzdem immer noch sehr wichtig Das Internet ersetzt den direkten Kontakt mit Fachpersonen nicht »
Die Beratungen, die Gaby Heizmann in den letzten 36 Jahren gemacht hat kann man wohl kaum zählen. Was davon geblieben ist, ist ihr Bekanntheitsgrad: «Mich kennen hier im Laufental sehr vie le Leute», lacht sie Ich habe in gewissen Familien sogar Beratungen über mehre re Generationen gemacht » Am meisten bedauert Gaby Heizmann, dass sie ihre aktuellen Kinder nicht mehr bis zum Kin dergarteneintritt begleiten kann, um zu sehen, wie sie sich entwickeln Die Arbeit könne sie aber gut loslassen
Gar nichts mehr zu tun, liegt Gaby Heizmann jedoch fern: «Wir bauen im Familienzentrum Chrättli ein Generatio nenhaus auf Es soll zukünftig auch Anlässe für ältere Leute z B zusammen mit ihren Enkelkindern geben Am 10 Dezember findet der erste Anlass statt, bei dem gemeinsam Weihnachts gutzi gebacken werden Bis am 4 Dezem ber könne man sich auch gerne noch dafür anmelden Weitere Informationen sind unter www chraettli ch zu finden
Zwingen
AMTLICHER ANZEIGER FÜR
Donnerstag, 1 Dezember 2022 114 Jahrgang Nr 48 P P A 4242 Laufen Post CH AG
DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL
Im Dienste der jungen Eltern: Gaby Heizmann geht nach 36 Jahren als Mütter und Väterberaterin in Pension FOTO: MELANIE BRÊCHET
3 Breitenbach 9 Aktuell 14/16 Stellen 18/23 Immobilien 23 Der Business Park Oberbaselbiet/ Laufental/Thierstein mit Sitz in Zwingen möchte im nächsten Jahr seine Dienstleistungen erweitern Mit einem neuen Präsidenten möchte der Kultur und Leseverein Breitenbach Mitglieder gewinnen und Abläufe verbessern Freitag, 2 12 2022 Hochnebel mit einer Obergrenze von 2000 Metern Samstag 3 12 2022 Gegen Mittag könnte sich der immer noch hartnäckige Hochnebel ein wenig auflösen Sonntag 4 12 2022 Unter der Nebeldecke bleibt es winterlich kalt 2 ºC 5 ºC 1 ºC 3 ºC 1 ºC 4 ºC KeineAusgabe am22. und29 Dezember2022 Tel. 061 712 25 90 www.stocker-sanitaer.ch info@stocker-sanitaer.ch ...wir kümmern uns drum! Badumbauten, Sanitärservice Heizungsauswechslungen Reparaturen, Boilerservice Wir kümmern uns auch um Ihre Heizung! Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Ein Licht schenken... M t Salzkristal lampen, und Räucherkerzen Freude bereiten Sie erhellen reinigen und harmonisieren unsere Liebl ngsplätze 8 ARIEH ARIEH PC PC REPARATUREN SHOP SCHULUNG MAC Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 Merry Christmas Merry Christmas 1298 CHF L15 black friday P16 E15 1699 CHF 819 CHF 18 JETZT AUF DEINEM TV STREAMEN KOSTENLOSER AUGENCHECK MIT MODERNSTER OPTOMETRISCHER EINRICHTUNG chalon ch VORSORGEWOCHEN | 6 17 12 2022 190.–IM WERT VON CHF 25 22 www.solarvignettech ANALYSIEREN PLANEN SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? 10 Jahre Gewährleistung Festpreis 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Base t 061 461 70 00 walzer@isotec ch www.isotec walzer.ch MirfreueeusufIhreBsuech Meisenweg5inLaufen shop.richterich-ag.chMirfreueeusufIhreB Fröhlichi Wiehnachtszyt 16 Laufen 061 761 67 41 Hammerpreis!!! Kalbskoteletten 8 Wochen am Knochen gereift 100 g nur Fr. 4.90 20
Neueröffnung
Ob ein Zolli Abo, ein Essen im Restaurant oder ein Geschenk aus dem Zolli Laden, mit unseren Wertgutscheinen können Sie einen individuellen Betrag verschenken Erhältlich an unseren Zookassen wie auch unter www zoobasel ch GeschenkideeZolli-Abo 3 17 Z w i n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h Glasfassaden Türen Vordächer Stahlbau Geländer Balkone seit1986 Hauptstrasse 126 4147 Aesch Tel 061 721 91 00 www leder schmid ch Lederfärberei Polsterei Sattlerei «Jungbrunnen» für strapazierte Ledermöbel NeuerStandortfürdenWochenblatt-Schalter FürpersönlicheBeratung rund umTraueranzeigen,Danksagungen,Inserateund Leidzirkulare steht IhnenabsofortdasBorer Druck Team zurVerfügung
Tel
765 8040 info@borerdruckch Öffnungszeiten: Montag bisFreitag 8 bis12 Uhr 1330 bis17 Uhr Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion
789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby
Redaktion Melanie
Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr
93 33 inserate
ch Verkaufsleiter
927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF www uhrengalerie ch Dringend gesucht alle Armband und Taschenuhren auch in schlechtem Zustand sowie: Ersatzteile Altgold Schmuck Münzen Zum besten Preis Barzahlung Dezember Aktion: 25% mehr! Ein Anruf lohnt sich bestimmt M Gerzner Tel 079 108 11 11 Sony-TV für nur 99.–t tt 899.–Jetzt profitieren: quickline ch/tv t zu QuicklineInternet & TV für 54.–/Mt.
BorerDruckAG Wahlenstrasse100,Laufen
061
061
Walther (gwa)
Brêchet (meb)
Inserate 061 789
laufen@wochenblatt
Marco Dietz 061
Modernes und schönes Kosmetik und Nagelstudio in Seewen Geniessen Sie meine Behandlungen, die ich gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimme Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Kosmetik 20% Rabatt bei Ihrem Erstbesuch Terminbuchungen oder Geschenkgutscheine auf www beauty room seewen ch oder via WhatsApp 079 645 29 97 Hauptstr 39 Laufen 061 691 98 17 Gü tig ab einem Einkaufswert von CHF 100 vom 1 12 22 bis 31 12 22 Nicht kumulierbar m t anderen Aktionen 20.MerryChristmas Einkaufsgutschein ✁ ✁ ✁ ✁ Fr.20.–Fr.20.–✁
ZWINGEN
Business Park mit Neuausrichtung
Der Business Park
Oberbaselbiet/Laufental/ Thierstein mit Sitz in Zwingen begleitet mit vierzehn Berate rinnen und Beratern kostenlos Start ups in ihren ersten Schrit ten Für nächstes Jahr ist eine Erweiterung der bisherigen Dienstleistungen geplant
Carlo Lang
Stiftungsratspräsident Marc Scherrer und Geschäftsführer Thomas Bretscher blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück Scherrer erzählt: «Dieses Jahr werden zirka 85 Erstgespräche mit Jung unternehmerinnen und Jungunterneh mern stattgefunden haben Pro Monat wurde im Durchschnitt ein Unterneh men, meist in den Bereichen Gewerbe und Dienstleistungen, in die Selbststän digkeit begleitet Wegen Corona hatten wir mit dem Schlimmsten gerechnet Das Gegenteil war eingetroffen Wir können für die vergangenen zwei Jahre sehr gute Zahlen präsentieren »
Die Start ups haben ihre Büroräum lichkeiten ausserhalb des Business Parks Beratungen und Coachings finden in an genehmer Atmosphäre im Business Park statt Bretscher: «Bei Start ups ist es wich tig, dass das persönliche Umfeld, die
Familien, hinter einem Neuprojekt ste hen Hier kann entspannt diskutiert und geplant werden Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer müssen viel Zeit investieren und am Anfang verzichten können Das betrifft das ganze familiäre Umfeld Zusammen mit unserer profes sionellen Unterstützung werden deshalb auch Chancen und Risiken beim Aufbau einer neuen Firma beleuchtet und genau angeschaut » Bretscher freut sich auf seinen Nach folger Marcel Zumkemi Scherrer Bret scher und Zumkemi kennen sich von früher her Zumkemi wird als neuer Geschäftsführer nächstes Jahr eine wei tere Dienstleistung aufbauen Am 26 Ja nuar 2023 wird darüber im Haus der Wirtschaft in Pratteln detaillierter infor miert
Nachfolgeplanung begleiten
Bei dieser Neuausrichtung geht es um eine Beratungserweiterung: Neu soll auf Wunsch auch die Nachfolgeplanung be gleitet werden In der Analyse von Nach folgeregelungen in den letzten Jahren gab es schnelle und lang geplante Lösungen, gute und weniger gute Leider gab es auch Fälle, in denen keine Nachfolge regelung zustande kam und eine Firma deshalb schliessen musste Es ist davon auszugehen, dass eine Begleitung in die sem Bereich für manch ein Unternehmen ein Bedürfnis darstellt
Den jungen Talenten gehört die Aufmerksamkeit
Die Galeriegruppe des Vereins Kulturforum Laufen widmet seit letz tem Jahr eine ihrer sechs Ausstellungen jungen, noch wenig bekannten Künstlerinnen und Künst lern Am Freitag freuten sich viele Besuchende an einer würdigen Vernis sage der Ausstellung «Junge Künstlerinnen zeigen ihr Talent».
Martin Staub
Die letzte Ausstellung des Jahres soll drei jungen Talenten die Möglichkeit bieten, ihre Werke einem breiteren Publikum zu präsentieren Nach der letztjährigen, gut besuchten Erstausgabe der speziellen Ausstellung erwiesen nun rund 70 Be
sucherinnen und Besucher den jungen Künstlerinnen Magda Lutz, Joëlle Häner und Désirée Moser die Ehre und erfreu ten sich an der vielseitigen Bilderwelt der drei jungen Frauen
Die Eröffnung der Ausstellung galt den Melodien von Santiago Castillo, einem Schüler der Musikschule Laufental Thierstein, der zwei Klavierstücke, eines davon vierhändig mit seinem Musikleh rer Rolf Jeger, interpretierte Mit dem Song «Il Neige», den Santiago mit seiner einfühlsamen Stimme interpretierte, unterstrich er die hier präsentierte Ar beit von Magda Lutz, die dieses französi sche Chanson zum Thema ihrer Matura arbeit im Fach Bildnerisches Gestalten gemacht hatte «Das besinnliche Lied begleitet mich schon lange und die Arbeit passt zu meiner bilingualen Matur, die ich im nächsten Sommer in Porrentruy abschliessen darf», erklärte sie dem Pu blikum
Als ausserordentliches Zeichentalent zeigt sich Joëlle Häner, die in Nunningen aufgewachsen ist Sie beteiligte sich vor einem Jahr an der Aktion «Inktober» bei
der es gilt, im Monat Oktober jeden Tag eine Zeichnung ins Internet zu stellen Der Grossteil der präsentierten Bilder stammt von dieser Aktion wurde aber von der Künstlerin digital nachbearbeitet und in zwei Formaten als Dreierauflage gedruckt Die ursprünglichen kleinfor matigen (unverkäuflichen) Originale zeigt Joëlle Häner zusammen mit drei Drucken und in einem Ordner
Die dritte Künstlerin malt Désirée Mo ser aus Büren SO darf als Erfahrenste der drei Ausstellerinnen bezeichnet werden, kann sie doch bereits auf eine erfolgrei che Einzelausstellung im Kulturforum AZB Breitenbach zurückblicken Ihre bunten Werke in Acryl oder Aquarell, ausschliesslich von der Natur inspiriert, ergänzen die durchmischte Gruppenaus stellung aufs Beste Das Publikum wür digte die Arbeiten der jungen Talente mit viel Lob, ausdauernder Präsenz und schliesslich auch mit einigen Ankäufen «Junge Künstlerinnen ze gen hr Ta ent»: Galerie Alts Sch achthuus Fr 17 21 Uhr So 11 16 Uhr F nissage Sonntag 11 Dezember, 11 16 Uhr
WAHLEN
Die ARA in Zwingen erhält Verstärkung
Thomas Blach wird neuer Betriebsleiter der ARA Zwingen Weiter ging es an der Delegiertenversammlung um das Budget und den Bau des Mischwasserbeckens in Breiten bach die Kreditgenehmigung musste aber verschoben werden
Bea Asper
Einmal mehr geht es bei der ARA Zwin gen um ein Millionengeschäft und erst noch unter Zeitdruck Die Arbeiten für das Mischwasserbecken in Breitenbach sind gebunden an das Erneuerungs projekt der Primeo Energie, der das Land gehört und mit der man bei den Tief bauarbeiten Synergien nutzen kann Diese plant den Baustart Anfang 2024 Nachdem die Delegiertenversammlung der ARA im Frühjahr den Projektierungs kredit für das Mischwasserbecken ge sprochen hatte, stand letzte Woche der Baukredit auf der Traktandenliste
Keine Abstimmung wegen zu weniger Delegierten
Von den 45 Delegierten hätten 30 anwe send sein müssen Doch die Stimmen zähler kamen nur auf 26 Viele Gemeinde vertreter fehlten unentschuldigt und hatten auch die Ersatzdelegierten nicht aufgeboten Unter Einhaltung der Ein ladungsfrist wird der ARA Vorstand noch vor Weihnachten zu einer nachträglichen Delegiertenversammlung einladen, bei
der das Quorum entfällt Der sechs Mil lionen Franken Kredit darf dann von je nen Delegierten beschlossen werden, welche die Versammlung bilden, erklär te Versammlungsleiter Armin Sollberger
Mit dem neuen Mischwasserbecken, das Ende 2025 betriebsbereit wäre, könn te die ARA Zwingen bei heftigen Regen fällen vor Überlastung bewahrt werden ARA Berater Jürg Kappeler hielt fest, dass die Kläranlage grundsätzlich auch bei weiter steigendem Bevölkerungswachs tum über ausreichend Kapazität verfüge
Dies, weil die ARA Zwingen bis vor 16 Jahren noch das Abwasser der Papier fabrik reinigte Deren Anteil entsprach der Hälfte der Gesamtfracht, führte Kap peler gegenüber dieser Zeitung aus Für das Budget 2023 war die Delegier tenversammlung von letzter Woche beschlussfähig Die Höhe der Gemeinde beiträge gab zu keinen Diskussionen An lass, sie liegen im Bereich der bisherigen Ausgaben Kappeler informierte dass die seit einem Jahr laufende «Erneuerung Rechenanlage und Sandfang» gut voran
komme und im nächsten Jahr unter dem bewilligten Kredit von neun Millionen Franken abschliessen werde Mit Bildern zeigte er, wie man es schafft, den Betrieb störungsfrei am Laufen zu halten, wäh rend man gleichzeitig die Anlage erneu ert Der Sandfang und die Rechenanlage seien Teil der mechanischen Reinigung, erklärte Kappeler Die durch den Regen in die Kanalisation angespülten Steine werden entfernt, gewaschen und an die benachbarte Kiesaufbereitung abgege ben Die Rechenanlage fange Grobstoffe wie diverse Materialien, die nicht ins WC gehören aus dem Abwasserstrom ab Das entfernte Gut werde entwässert und in der Kehrichtverbrennungsanlage entsorgt Dieser Teil der 1977 erstellten ARA Zwingen werde aus Altersgründen ersetzt Da es sich um Spezialtiefbau arbeiten handelt, war der Auftrag inter national ausgeschrieben worden Zu aktuellen Fragen des Energiehaus halts erklärte Kappeler, dass man derzeit Strom und Wärme gewinnt, in dem man das in der Kläranlage entstehende Biogas im Blockheizkraftwerk verbrennt Bei nationalen Stromabschaltungen müsste man ein Notstromaggregat einsetzen Im Moment könne die ARA ihren Energie bedarf zu 70 Prozent decken Man prüfe, ob man in Zukunft das Biogas an die Pri meo Energie verkaufen und für die Stromproduktion eine PV Anlage errich ten könnte
Und ARA Präsident Markus Lisser teil te den Delegierten mit, dass man im Hinblick auf bevorstehende Pensionie rungen nun eine erste gute Lösung ge funden habe Ab Januar 2023 könne man
auf den Einsatz des Entsorgungsingeni eurs Thomas Blach zählen Er wird die neue Stelle des Betriebsleiters besetzen Mit seiner langjährigen Erfahrung im Be raterteam der ARA Zwingen sei Blach ein Glücksfall Auf die Stellenausschreibung seien insgesamt drei Bewerbungen ein gegangen
Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen
3 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
LAUFENTAL
L AUFEN
Neuausrichtung: Thomas Bretscher (links) und Marc Scherrer sprechen eine weitere Dienstleistung des Business Parks an FOTO CARLO LANG
Die drei Talente: Désirée Moser (l ) und Joëlle Häner (r ) zeigen sich mit einem ihrer Bilder mit Magda Lutz und deren Maturaarbeit «Il Neige» im Hintergrund FOTO: MART N STAUB
ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch AUSSTELLUNG 25. November–11. Dezember Désirée Moser Joëlle Häner Magda Lutz junge Talente JAZZ MATINEE Sonntag, 4. Dezember 10.30 Uhr Saveurs du Sud Jazz Band KINO Donnerstag, 8. Dezember, 20.00 Uhr Kaiserschmarrndrama Komödie,
Neuer Betriebsleiter: Thomas Blach vor dem neu installierten Grobrechen im Zulauf der ARA Zwingen in der zurzeit im Bau befindlichen Stahlhalle FOTO ZVG
Krimi; Deutschland, 2020, 96 Min.
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch
Sonntag, 4. Dezember, 10 00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Stefan Berg Mittwoch, 7. Dezember, 14.30 Uhr Ökum. Geschichtenabenteuer, Evelyne Standke und Sigrid Petitjean, Anmeldung bis 4.12. unter 079 514 29 72 oder evelyne.standke@kgleimental.ch
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref laufental.ch
Hinweis: Es gibt aus Gründen des Ener giesparens keine Gottesdienste in der re formierten Kirche in Grellingen bis nach der Heizperiode Bei Bedarf wird gerne ein Fahrdienst für Gottesdienste und Anlässe organisiert Melden Sie sich bitte bei Pfar rerin Regine Kokontis, 076 582 37 24 oder bei Pfarrer Claudius Jäggi 061 761 64 12.
Laufen
Freitag, 2. Dezember, 10.00 Uhr Altersheim Rosengarten Laufen Gottes dienst im grossen Saal Freitag, 2. Dezember, 15.00 Uhr
Café GLOBAL:Treffpunkt für geflüchtete Menschen und «Leute von hier». Freitag, 2. Dezember, 15.00 17.00 Uhr im gros sen Saal des reformierten Kirchgemeinde hauses, Schutzrain 15 in Laufen, es gibt Kaffee und Waffeln Das Café GLOBAL soll einTreffpunkt sein für Flüchtlinge aus verschiedenenLändern,untereinanderund mit Menschen, die schon länger hier woh nen. Es sind alle herzlich willkommen!
Sonntag, 4. Dezember, 10.00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfar rerin Regine Kokontis Vikarin Andrea Klose, Kinderchor der Musikschule unter der Leitung vonAloysia Raso und Tatjana Fuog, Orgel
Dienstag, 6. Dezember Märtseelsorg Am Dienstag, 6 Dezember finden Sie das ökumenische Pfarrteam am Markt
Dienstag, 6. Dezember, 15.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15.00 17.00 Uhr
DasTrauercaféwirdgeleitetvonPiaKüng, Trauerbegleiterin, trauerbegleitung@ gmx ch 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eineAnmel dung nicht erforderlich. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Donnerstag, 8. Dezember, 14.30 Uhr
Seniorennachmittag mit Weihnachtsfeier, reformierte Kirche Laufen mit Pfarrer Claudius Jäggi und Tatjana Fuog, Klavier Donnerstag, 8. Dezember, 15.00 Uhr
Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15 00 17 00 Uhr
DasTrauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin trauerbegleitung@ gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmel dung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen
Liesberg
Freitag, 2. Dezember, 12.15 Uhr Mittagstisch mit Weihnachtsfeier Die Seniorengruppe Liesberg Riederwald ist eine lockere Gruppe von Senioren und Seniorinnen, die sich treffen, um in ge mütlicher Runde gut zu essen, zu plaudern und zu singen Dieses Mal gibt es eine Weihnachtsfeier mit Christa Metzger und ökumenischem Team, im Restaurant Rütli, Delsbergstrasse 58 in Liesberg
Freitag, 2. Dezember, 19.00 Uhr Meditation in der katholischen Kirche in Liesberg Dorf
Ganzstillundleise,ohneeinWort, gingstDuvondeinenLiebenfort
Wir danken für die grosse Anteilnahme, die wir beim Abschied von
VerenaZeugin
erfahren durften
Danken möchten wir Frau E Knöpfel für den feierlichen Abschieds Gottesdienst in Zusammenarbeit mit dem Organisten Herr F Ringwald, ebenso der Spitex Birs für die wöchentliche Betreuung Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Bekannten und allen, die Verena auf ihrem letzten Weg begleitet haben Danke für Grabschmuck Trauerkarten heilige Messen und Spenden Duggingen im November 2022 Die Trauerfamilie Dreissigster: Sonntag 4 Dezember 2022 um 11 30 Uhr in der Kirche Duggingen
wir Abschied von meinem Bruder und Onkel
André Borer (Müsli)
Nach einem reich erfüllten Leben ist er friedlich eingeschlafen Wir sind dankbar, dass wir seine Herzensgüte und Grosszügigkeit so lange erfahren durften
Borer und Kinder
Die Abdankungsfeier findet im engsten Familienkreis am Dienstag, 6 Dezember, um 15 30 Uhr auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen statt Traueradresse: Peter Borer Karrer, Feldweg 16, 4242 Laufen
Pally Bestattungen
Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch
Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; Sie fallen mit verneinender Gebärde Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. Rainer Maria Rilke (1875-1926)
Wir nehmen Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater und Urgrossvater
PeterGeorgeMeyer Murer
25.Februar1927 23.November2022
Nach einem reicherfüllten und langen Leben ist er im Beisein seiner Kinder friedlicheingeschlafen.
InliebevollerErinnerung: ChristineMeyer FlorentinMeyer LillyundThomas SophieundKevin KathrinundBeatMuheim-Meyer AnnLicciardellomitLeanundNoé
MichaelundUrsulaMeyerMuggli RalphundTina
Tim PiaundStephan ClaudiaundHeinzSchwyzer-Gaugler DanundJulia undFamilie RetoZuberundKinder
Wirdankenallenherzlich,dieunserenVaterindenletztenJahrenbegleitetund unterstützthaben.
ZurAbschiedsfeiertreffenwirunsam8.Dezemberum13.15UhrzurUrnenbei setzung am Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli in Basel (Besammlung beim Eingang Hörnliallee)und/oderum16UhrinderOekumenischenKirche inFlüh/SO.
AnstellevonBlumengedenkemandergrossenHungersnotamHornvonAfrika Vermerk:PeterMeyer-Murer;
SpendenkontoderGlückskette:Postkonto10-15000-6, VermerkAfrika.IBAN:CH8209000000100150006,Glückskette,1211Genf8.
Traueradresse: KathrinMuheim-Meyer,Schwärzlerstrasse7,4421St.Pantaleon
Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleissig deine Hand Möge Gott dir Ruhe geben, dort, im neuen Heimatland
HERZLICHEN DANK für die grosse Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied von
Alban Strub
erfahren durften Besonders danken wir Herrn Kaplan Gregory für die einfühlsame Gestaltung des Trauergottes dienstes mit musikalischer Umrahmung Dr med Leupold für die jahrelange Betreuung und dem Spitex Team Thierstein/Dorneckberg Für die professionelle Betreuung im Pfegeheim s'Zäni Allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn für die vielen Beileidskarten, Spenden für hl Messen, wohltätige Institutionen Allen, die Alban zur letzten Ruhe begleitet haben Breitenbach, im November 2022
Die Trauerfamilie Dreissigster: Sonntag, 4 Dezember 2022, 10 30 Uhr in der Kirche Breitenbach Anstelle von Karten
«Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.»
Traurig, aber voller schöner Erinnerungen müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Ehrenmitglied und Turnkameraden
Hansjörg Spaar-Stebler
18. April 1940 21. November 2022
Wir verlieren in ihm einen engagierten, aufgestellten und wundervollen Menschen.
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen
29 Juni 1948 21 November 2022
Peter und Jolanda Borer Karrer Regina und Leonardo Covella Borer und Kinder Christian und Barbara Borer Grossmann und Kinder Monika und René Trüssel
Deine Turnerfreunde vom TV Meltingen
4 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Am 28. November 2022 hat keine Stadtratssitzung stattgefunden
Wahl und Abstimmungsre sultate vom Sonntag, 27 November 2022
Die kantonalen Abstimmungsresultate sind vom Kanton Basel Landschaft bereits online publiziert worden
Die kommunalen Abstimmungs resp Wahlresultate sind bereits auf geeigne te Weise veröffentlicht worden so im Aushang Durchgang Stadthaus sowie auf der Homepage der Stadt Laufen resp per Gemeinde News
Verkehrsanordnung für den Christchindlimärt
Damit der traditionelle Christchindlimärt in Laufen reibungslos ablaufen kann, ist das nachfolgende Fahr und Parkregime erforderlich:
Freitag, 2 Dezember: Ab 16 00 Uhr gilt für die gesamte Hauptstrasse ein Park und Fahrverbot sowie eine Sperrung der Einfahrt zum Untertor In der Hauptstrasse bleibt das Park und Fahrverbot aufgrund der aufgestellten Marktstände bis am Montag 5 12 2022 bestehen Die Zufahrt in die Vieh marktgasse ist dabei jederzeit möglich Samstag, 3 Dezember: Ab 12 00 Uhr bis 21 00 Uhr gilt für die Hauptstrasse und die Amthausgasse (ab Verzweigung Hintere Gasse) ein generelles Fahrverbot Die Zufahrt in die Viehmarktgasse ist in dieser Zeit nicht mehr möglich Fahrzeuge, welche in der Viehmarktgasse parkiert sind, können jederzeit via Obertor hinausfahren Für den ganzen Samstag wird aufgrund
des Anlasses das Parkregime beim Amthaus (Parkuhr) und Schlachthaus parkplatz (blaue Zone) aufgehoben
Sonntag, 4 Dezember: Ab 11 00 bis 20 00 Uhr gilt für die Hauptstrasse und die Amthausgasse (ab Verzweigung Hintere Gasse) ein generelles Fahrverbot Die Zufahrt in die Viehmarktgasse ist in dieser Zeit nicht mehr möglich Fahrzeuge, welche in der Viehmarktgasse parkiert sind können jeder zeit via Obertor hinausfahren Denken Sie bitte an sämtlichen Tagen an allfällige Zu und Auslieferungen damit diese nicht mit der Verkehrsanordnung kollidieren Montag, 5 Dezember: Es finden die Umbauarbeiten vom Christchindlimärt auf den Monatsmarkt Dezember statt Die Hauptstrasse kann demzufolge abhängig von den Umbauarbeiten sukzessive wieder in Anspruch genommen werden Vielen Dank für das Verständnis Wir freuen uns alle auf einen erfolgreichen und tollen Christchindlimärt
Papiersammlung
Wir die Stadtmusik Laufen werden am Samstag 10 Dezem ber gemeinsam mit unseren Jungmusikantinnen und Jungmusi kanten die Altpapiersammlung in Laufen durchführen
Der Erlös kommt vollumfänglich unseren Jungmusikanten und damit der Nachwuchsförderung zugute
Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst
zu absolvieren?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und richtet sich an Jugendliche, welche die obliga torische Schulzeit abgeschlossen haben und eine vorwiegend praktische Tätigkeit ausüben möchten
Freude am Arbeiten im Freien und in der Natur, Interesse an Pflanzen und Maschinen sowie Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf Fachleute Betriebsunterhalt kennen sich in den verschiedensten Gebieten im Aus sendienst und bei der Haustechnik einer Gemeinde aus Ihre vielfältigen Tätigkeiten umfassen den Unterhalt und die Pflege von Grünanlagen, Wegen und Strassen Einfache Instandhaltungs und Reparaturarbeiten, Servicearbeiten auf dem Gebiet der Entsorgung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich Sollte Sie diese vielseitige Lehrstelle interessieren dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis spätestens 9 Dezember 2022 an untenstehende Post oder E Mailadresse Stadtverwaltung Laufen, Herr Daniel Neuschwander, Leiter Technische Dienste, Vorstadtplatz 2 4242 Laufen oder per E Mail an daniel neuschwander@laufen bl ch Auskünfte erteilt Ihnen auch gerne Herr Christian Richli, Werkhofchef, Tel 061 766 33 50
Momentan können wir die Lehrstelle nur an einen Mann vergeben, da im Werkhof keine Garderoben für Frauen vorhanden sind
In Laufen wird Energie gespart!
Beim Stadthaus Ober und Untertor wurde die nächtliche Aussenbeleuchtung ausge schaltet Damit soll ein Zeichen zum Energiesparen gesetzt und mit gutem Beispiel vorangegagen werden Grundlage für diese Massnahme ist ein entsprechender Stadtratsbeschluss
Ablehnung Kredit Neubau Werkhof
Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass es nicht gelungen ist, die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von den nachhalti gen Vorteilen und der Wichtigkeit eines neuen Werkhofs zu überzeugen sowie die seit mehreren Jahrzehnten geführte Diskussion nun im Jahr 2022 endlich zu einem Ende bringen zu können
Die herausfordernde Thematik wird vom Stadtrat zeitnah wieder an die Hand genommen da die heutige Werkhofsi tuation für ganz Laufen sowie die Mitarbeitenden weiterhin nicht gelöst ist Hier braucht es die Mitarbeit von allen Der Stadtrat dankt dem Referendumskomitee für seine Arbeit
Deshalb zählen wir am 10 Dezem ber auf Ihre Unterstützung in Form von möglichst viel Papier vor Ihren Häusern
Ihre Stadtmusik Laufen
Ablesung der Wasserzähler 2022
Während den Monaten Dezember 2022 und Januar 2023 wird der Wasserverbrauch in den privaten Haushaltungen und gewerblichen Betrieben registriert Alle Wasserableser tragen einen Ausweis der Stadt Laufen auf sich Zögern Sie nicht, sich diesen Ausweis vor dem Eintritt in Ihre Liegenschaft vorweisen zu lassen Nach zweimaligem erfolglosem Besuch wird eine Ablesekarte in den Briefkasten ge legt Bitte füllen Sie die pauschalfrankierte Antwortkarte aus und retournieren diese an die Stadtverwaltung Laufen
Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Dietler Finanzabteilung, Telefon 061 766 33 80 (Dienstag/Donnerstag)
Stadtverwaltung Laufen
Z’LAUFE ISCH MÄRT Klein aber fein
einer Delegation der Harley Niggi Näggi von Basel Chapter Switzerland besucht Sie werden auf dem Rathausplatz auffahren Dieses Spektakel dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!
Die Wetterprognosen für das kommende Wochenende sind passabel und bisher ist weder Regen noch Sturm in Sicht einem besinnlich schönen Christchindlimärt dürfte also nichts im Weg stehen
Das Stedtli Laufen avanciert in den kommenden Tagen und Wochen regelrecht zum Marktmekka Zum einen findet am Wochenende der beliebte Christchindlimärt statt Den haben sich vermutlich bereits alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Weihnachtsmärkten im Kalender dick angestrichen Dick anstreichen können sich Freunde von schweren Maschinen besonders den Samstag 3 Dezember Gegen 17 30 Uhr wird der Christchindlimärt nämlich von
Kaum ist dieses Highlight des Jahres vorbei, steht am Dienstag 6 Dezember bereits der nächste Monatsmarkt vor der Tür Viele Händler sind zwar an Weihnachtsmärkten unterwegs, es wird trotzdem eine breite Auswahl an unterschiedlichen Waren geben ein Besucht lohnt sich darum allemal Dieser Monatsmarkt wird im Jahr 2022 der letzte gewesen sein, aber das Jahr 2023 naht bereits in grossen Schritten Bereits am 3 Januar findet im Stedtli Laufen bereits der nächste Monatsmarkt statt Seien Sie auch da herzlich willkommen mit den Händlerinnen und Händlern ins neue Jahr zu starten (stl) FOTO KENNETH NARS
und der damit gewährten Möglichkeit für eine Urnenabstim mung Die Stimmbeteiligung betrug 38 Prozent In diesem weiteren Zusammenhang sei auf die noch laufende freiwillige Vernehmlassung verwiesen: Denn nächstes Jahr soll die Gemeindeordnung leicht überarbeitet werden Eine interes sante Option dabei wäre, dass inskünftig an der Gemeinde versammlung von einem Drittel der Anwesenden verlangt werden könnte dass die «Schlussabstimmung» eben nicht an der Gemeindeversammlung sondern an der Urne stattfinden soll Ein aufwändiges Unterschriftensammeln könnte unter Umständen nicht mehr nötig sein Stadtrat Laufen
5 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
Die Kleinstadt Laufen mit 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern verbindet die Vorzüge eines naturnahen Erholungsgebietes mit den Annehmlichkeiten eines wirtschaftlichen und kulturellen Zentrumsorts zwischen den Städten Basel und Delémont
Sind Sie daran interessiert ab August 2023 in unserem Werkhof eine
Ärztlicher Notfalldienst
Telefon 061 261 15 15
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112
Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein
Gottesdienste: Sonntag 4 Dezember 10 15 Uhr ref Kirche Thierst. Breitenbach, 2 Adventsgottesdienst, Taufe von Leonie Huber aus Büsserach, Pfr St. Barth, Org. I. Mayr Mittwoch, 7 Dezember, 6 30 Uhr, kath. Kirche, Breitenbach, ökum. Rorate-Frühfeier mit Eucharistie, Pfr A Gschwind, anschl.: Zmorgen im Pfarreisaal Donnerstag 8 Dezember 15.30 Uhr, in der Aktivierung des AZBs, Breitenbach, ref Adventsgottesdienst Pfr St. Barth Donnerstag 8 Dezember 18 00 Uhr kath. Kirche, Fehren, ökum. Rorate-Abend feier, Thema: Unterwegs mit dem Esel Kaleb/Tiere an der Krippe, Pfr St. Barth, Kat. I. Grolimund, anschl.: etwas zu Trinken draussen auf dem Kirchplatz: von Fehren Aktiv
Sonntag 11 Dezember 10 15 Uhr, ref Kirche Thierst., Breitenbach, 3. Adventsgottesdienst, Pfrn. B. Jansen aus Frenkendorf, Org. B. Abgottspon, anschl.: Kerzenverkauf im Foyer: zu Gunsten von Amnesty International
Sonntagschule/ChinderChilche: 4 Dezember keine SoSchule 11 Dezember 10 15–14.00 Uhr, im Gde.-Saal und in der ref Kirche Thierst. Breitenbach: Krippenspiel üben; mit einem Zmittag von Martin Dietler Konfirmandenunterricht:
Donnerstag 8 Dezember 18–19 Uhr, kath. Kirche Fehren, freiwillige Teilnahme an der ökum. Rorate-Abendfeier (siehe unter Gottesdienste)
Donnerstag 15 Dezember 18 00-19 30 Uhr, im Gde.-Saal, der ref Kirche Thierst., Breitenbach: K.-Unt. mit Wahl des Konfirma tionsthemas (Evt. Ausfall wegen Az.-Termin St. Barth). Anstelle davon besuche man das Toby-Meyer-Konzert an der Bodenackerstr 3 in der kath. Kirche Breitenbach am Fr 16 12. um 19 Uhr
Seniorennachmittag: Dienstag 13 Dezember 15.00–16 30 Uhr, im Gde.-Saal der ref Kirche Thierst., Breitenbach. Thema: Adventliches und «Tage mit Felice»: ein minimalistischer Roman über die Kunst des einfachen Lebens und Porträt eines Dorfes im Bleniotal Mit Zvieri. Erbitte Anmeldung bis Mi., 07 12.2022 (wegen Zvieri+Dekor!) bei Pfr St. Barth, Tel. 061 781 12 50
Meltingen
Baupublikation
Bauherrschaft: Hänggi Edith, Oberfeld 228 4233 Meltingen
Projektverfasser: Rippas AG, Ziefenstrasse 5 4418 Reigoldswil
Bauobjekt: Wärmepumpe Aussengerät Bauplatz: Oberfeld 228 Parzelle/Zone: 896, W2a
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 16. Dezember 2022
Rodersdorf
Baupublikation
Bauherrschaft: Magdalena und Hansruedi Bitterlin, Immengasse 7, 4056 Basel
Bauprojekt: Einbau Festverglasung
Bauort: Familiengartenverein Rodersdorf Parzelle 248, Haus 28
Bauparzelle: GB-Nr 328 (Spezialzone Pflanzlandstiftung)
Projektverfasser: Bauherrschaft
Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 8.12.2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Timo Bachmann, Bahnhofstrasse 8, 4118 Rodersdorf
Bauprojekt: Umnutzung bestehende Garage in Wohnraum
Bauort: Bahnhofstrasse 8
Bauparzelle: GB-Nr 624 (K)
Projektverfasser: freiraum Sandra Kühn Quellenweg 18, 4144 Arlesheim
Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf
Einsprachefrist: An die Baukommission bis 8. Dezember 2022
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte
Traurig nehmen wir Abschied und schauen dankbar zurück auf die schöne Zeit mit meiner lieben Ehefrau, unserem geliebten Mami und Omi, Schwester, Schwägerin und Gotte.
Pia (Meieli) Ackermann-Schenk
10. Oktober 1946 19. November 2022
Nach langer, schwerer Krankheit und Aufenthalt im Hildegard Hospiz ist sie friedlich eingeschlafen.
In tiefer Trauer: Urs Ackermann-Schenk Monia und Peter Schönig-Ackermann Tamara Ackermann und Lukas Jörg und Pia Schenk-Huonder Hans und Marlis Schenk-Willemin
Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt
Traueradresse: Urs Ackermann-Schenk, Lochbruggstrasse 55, 4243 Dittingen
Wenn Ihr mich sucht dann sucht in Euren Herzen Wenn Ihr mich dort findet dann lebe ich in Euch weiter
WIR DANKEN HERZLICH
für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserer lieben Mutter, Gross und Urgrossmutter
Ida Borer-Hänggi
erfahren durften
Besonders herzlich danken wir Herrn Pfarrer Andreas Gschwind für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes, der Spitex Thierstein und dem Pflegepersonal der Abteilung Gempen im Zentrum Passwang in Breitenbach
Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Bekannten und Freunden, die Ida auf Ihrem letzten Weg begleitet haben Danke für die tröstenden Worte, Karten, Spenden und Blumen Fehren, im Dezember 2022
Die Trauerfamilie Dreissigster: Sonntag, 11 Dezember 2022, um 10 30 Uhr in der Kirche St Ottilia in Fehren
Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen. Die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird stets in uns lebendig sein.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwiegermutter und Schwester
Jrène Steiner-Joray
5. August 1932 24. November 2022
In kleinen Schritten hast Du Dich verabschiedet. Liebevoll betreut im Zentrum Passwang in Breitenbach, hast Du Deine letzte Reise angetreten. Es bleiben uns die schönen Erinnerungen.
In stiller Trauer: Antonia Steiner mit Céline und Beat, Patrick und Mirjam Rosmarie, Daniel Grether-Steiner mit Pascal, Anja und Mila, Marc und Ying, Nadia und Simon Marlis, Marcel Birrer-Steiner mit Jasmin und Luca sowie Salomé Verwandte und Gottikinder
Der Abschiedsgottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am 6 Dezember 2022 um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche Liesberg statt
Dreissigster: 1 Januar 2023 um 19 00 Uhr in der Pfarrkirche Liesberg
Traueradresse: Marlis Birrer Steiner, Fluhweg 12, 4254 Liesberg Dorf Gilt als Leidzirkular
In Liebe geboren. In Liebe gelebt. In Liebe gestorben.
Voller Liebe und Dankbarkeit nehmen wir unendlich traurig Abschied von meinem lieben Lebenspartner, unserem Bruder, Grosspapi, Schwager und Freund
Erich Bühler
1. Oktober 1949 28. November 2022
Nach kurzer schwerer Krankheit hat er im Kreise seiner Lieben seine letzte Reise angetreten. Seine positive Lebenseinstellung und seine Fürsorge tragen wir für immer in unseren Herzen.
Zita Marti
Regula Stebler und Thomas Vögtlin
Dieter Marti und Silja Egger Marti Monika und Kilian Borer
Die Grosskinder: Sarah, Anna-Lea, Sofie, Louis, Till, Jens, Janna, Elin, Elias, Sebastian, Luisa und Valentin Lisbeth und Erhard Jeger-Bühler
Michael Jeger und Familie
Kari Bühler
Andrea Bühler und Familie
Jürgen Bühler und Valeska Müller Dorli Bühler und Roger Hanspeter Stebler Freunde und Bekannte
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 9 Dezember 2022 um 14 00 Uhr in der kath Kirche in Breitenbach statt.
Bei Spenden gedenke man der Schweizer Paraplegiker Stiftung in Nottwil, IBAN: CH14 0900 0000 6014 7293 5, Stichwort «Erich Bühler».
Dreissigster: Freitag, 6 Januar 2023 um 18 00 Uhr, kath Kirche Breitenbach
Traueradresse: Zita Marti, Breitgartenstrasse 22a, 4226 Breitenbach Gilt als Leidzirkular
Grossvater, Urgrossvater, Onkel und Freund
Anton Häner-Heurung
26.3.1936 22.11.2022
Wie es sein inniger Wunsch war, ist er in seinem Daheim im Kreis seiner Kinder sanft für immer eingeschlafen.
Robert und Johanna Häner-Eggenschwiler mit Jonas und Marlene mit Gabriel und Louis, Simeon und Melanie, Nathanael und Liliane, Rebecca und Patrice mit Jaron Thomas und Elina Häner-Aebi mit Lisa, Hannah, Tim und Ben Andrea Häner und Meinrad Lienert
Margrit Schaub Freunde und Anverwandte
Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Bestattung im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Spitex Thierstein Dorneckberg.
Traueradresse: Thomas Häner, Lämmlismattstrasse 206, 4232 Fehren Gilt als Leidzirkular
Kein Knecht kann zwei Herren dienen; entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten.
Lukasevangelium 16, 13
Die witi Reis Jetz isch si gschafft Vum Jetz und Do Is Irgendwo As Liecht? As Chraft? Du blibsch bi eus In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater,
6 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
Laufen lehnt Werkhof knapp ab
Nach der Abstimmung sind sich Gegner und Befürworter einig, dass zügig etwas gehen muss
Fabian Schwarzenbach
«Es ist ein demokratischer Entscheid und wir nehmen ihn sportlich», kommentiert Stadtpräsident Pascal Bolliger (FDP) das Abstimmungsergebnis um den Werkhof Laufen, der nun so nicht gebaut werden wird 743 Nein Stimmen übertrumpften 691 Ja Stimmen Die Stimmbeteiligung lag bei 38,6 Prozent «Ich bin froh ist so entschieden worden, denn die aktuelle finanzielle Lage lässt das nicht zu», meint Ralph Jordi vom Referendumskomitee
Die Gemeindeversammlung hat den neuen Werkhof im Juni noch deutlich an genommen Kurz nach der Versammlung legten vier Mitglieder der Finanzkommis sion ihre Ämter nieder Sie waren mit der Zusammenarbeit mit dem Stadtrat nicht einverstanden Ein Referendumskomitee hat daraufhin die Abstimmung erzwun gen
BRISL ACH
Bundesgerichtsurteil
hof Die BKW Energie AG blitzt mit ihrer Beschwerde zur Brislacher Unterstation beim Bundesgericht ab Das Berner Ener gieunternehmen liess in Brislach eine Unterstation erneuern Nach einem Blitz einschlag im Jahr 1968 waren auf dem Gelände aus einem Transformator Tau sende Liter Isolieröl ausgelaufen Auf grund des Öls im Boden führte das Unter nehmen die Dekontamination durch Für die kostenintensive Altlastensanierung verlangte sie von der früheren Besitzerin, den Basler Elektrizitätswerken, erfolglos eine Kostenbeteiligung Nach dem Basel bieter Kantonsgericht blitzte die BKW damit nun beim Bundesgericht ab Die Begründung: Entferne der Inhaber eines Grundstücks Material aus einem belaste ten Standort, der nicht saniert werden müsse, so könne er nur unter besonderen Voraussetzungen Rückgriff auf den Ver ursacher der Belastung nehmen
Wie es nun weitergeht, ist völlig offen Jordi, der auch Mitglied der Geschäfts und Rechnungsprüfungskommission ist, kritisierte schon länger, dass zu wenig breit Varianten geprüft worden seien Konkret schwebt ihm vor, die Räume und Garagen für Putzmaschinen extern an zumieten Das lehnte der Stadtrat noch in der Gemeindeversammlung vom Juni ab «Es wäre ein Weg», meint Jordi «Wir müssen einen gemeinsamen Weg finden, auf dem der Stadtrat mit den Kommissio nen einen Plan entwirft und diskutiert » Es sei in der Vergangenheit zu fest ein Alleingang des Stadtrates gewesen lautet die Kritik des Referendumskomitees Dem widerspricht Bolliger insofern, als die Kommissionen schon immer infor miert gewesen seien «Wir bleiben dran und werden das Projekt überarbeiten», sagt der Stadtpräsident Beide Seiten sagen fast wortwörtlich: «Es muss etwas gehen, und zwar für die Mitarbeitenden und für die Stadt Lau fen » Der Werkhof ist an vier Standorten untergebracht «Wir sind Teil der Lö sung», verspricht Jordi
L AUFEN Urteil rechtskräftig
bz Im November vor einem Jahr verur teilte das Strafgericht Basel Landschaft einen Mann wegen versuchten Mordes und weiterer Delikte zu einer Freiheits strafe von 15 Jahren, einer Geldstrafe sowie einer Busse Dazu wurde der Ver urteilte für 12 Jahre des Landes verwie sen Das Urteil sei aufgrund einer ent sprechenden Anklage der Staatsanwalt schaft Basel Landschaft gesprochen worden, berichtet die Staatsanwaltschaft in einer Mitteilung an die Medien Der Mann hatte am 27 Dezember 2018 seine damalige Ehefrau in einer Boutique in Laufen mit einem Messer schwer ver letzt Er ging gegen das Urteil des Straf gerichts in Berufung, zog diese aber kurz vor Beginn der Verhandlungen am Kan tonsgericht Basel Landschaft wieder zu rück Somit ist das erstinstanzliche Urteil des Strafgerichtes von letztem Jahr rechtskräftig
Tambourengruppe feiert Jubiläum
Am Jahreskonzert der Stadtmusik Laufen wurde auch ein Jubiläum gefeiert:
Die Tambourengruppe der Stadtmusik feierte ihr 50 jähriges Bestehen
Thomas Immoos
Ein Hauch von Hollywood schwebte über der Mehrzweckhalle des Primarschul hauses in Laufen Unter dem Motto «Awards Night» erhielten mehrere For mationen sowie Musikerinnen und Mu siker Awards, also Auszeichnungen, etwa für einen Nachwuchs Tambour, die Nach wuchsformation, eine Solistin oder einen Gast Golden glänzten auch die Auszeich nungen es handelte sich um Schoggi produkte aus heimischer Produktion 50 Jahre
Tambourengruppe
Im Mittelpunkt des Abends stand für ein mal die Tambourengruppe der Stadt musik Laufen Sie blickte auf ihr 50 jäh riges Bestehen zurück Manfred Cueni, Präsident der Stadtmusik Laufen, blickte
auf die Geschichte dieser Truppe zurück, die immer wieder grosse Erfolge an Tambourenwettbewerben und Musik festen verzeichnen konnte Selbst zu einem Fernsehauftritt im Rahmen eines Samschtig Jasses mit Monika Fasnacht kam es im Jahre 2011
In bester Erinnerung ist auch der Auf tritt im Rahmen des Eidgenössischen Schwing und Älplerfests in Pratteln im August 2022 Auch an diesem Konzert abend zeigten die Tambouren dass sie nicht nur mit Schlegeln Rhythmen erzeugen: So klatschten sie mit den Hän den auf ihre Ober und Unterschenkel, trommelten auf Bauhelme oder schlugen allerlei Rhythmusinstrumente Heute be steht die Formation aus zehn Tambouren und zwei Nachwuchs Tambouren Als Überraschung und Geschenk beehrte die Tambourengruppe Laupersdorf-Thal ihre Kollegen aus Laufen mit einem Gast auftritt À propos Nachwuchs: Den Auftakt des Abends bestritt das Jugendblasorchester Fortissimo der Musikschule Laufental Thierstein unter der Leitung von Reto Vogt «Die Nachwuchsförderung hat für die Stadtmusik immer eine wichtige Rol le gespielt», betonte Cueni Deshalb seien
die Kontakte zur Musikschule seit Jahren eng und erfolgreich
Letztes Konzert mit Matthias Kümin Nebst zahlreichen Darbietungen der Tambourengruppe bot auch die Stamm formation der Stadtmusik einen tollen musikalischen Reigen ihres ebenso viel fältigen wie anspruchsvollen Reper toires. Zur Aufführung gelangten unter anderem Filmmelodien Swing Samba und Marschmusik Die Stadtmusik kon zertierte zum letzten Mal unter der Stab führung von Matthias Kümin Manfred Cueni hob die Fortschritte hervor, die die Stadtmusik in diesen zehn Jahren erzielt habe So steigerte man sich an Auftritten an Musikfesten von 116 auf 178 (von 200 möglichen) Punkte Kümin wurde von den Stadtmusikantinnen und musikan ten mit warmen Worten verabschiedet Da er in den Proben die Instrumentalis ten immer wieder zum Singen aufgefor dert habe, verabschiedeten sie sich mit einem Gesangständchen in Form des Abba Songs «Thank you for the Music » Mit lang anhaltendem Applaus dankte das Publikum den Musizierenden Trotz fortgerückter Stunde kamen die Gäste in den Genuss einer Zugabe
BIBLIOTHEKEN
heit Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs buesserach ch
Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00 23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter hallelaufen ch
ch
Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öff nungszeiten: Mo 15 00 17 00 Mi 14 00 18 00 Do 9 00 11 00, Fr 16 00 19 00 und Sa 10 00 14 00
(Ausnahme: während der Sommer Schulferien Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 19 00)
Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag 10 00 15 00 Ludothek Laufental Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00 11 00 Mittwoch 14 00 17 00, Freitag 16 00 18 00, Samstag 10 00 12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00 11 00 und Freitag 16 00 18 00 www ludolauthi ch
KULTUR
Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wis sen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00 17 00 Führungen auf Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zei tungsarchiv ab 1868 www museum laufental ch Atelier Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00 17 00; Sonntag 11 00 14 00 Geschlossen: Schul ferien + Feiertage www mal werkstatt ch
SPORT
Happy Dog School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30 11 00 Internet www happy dog school ch Handy 076 345 54 45
Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität Obedien ce, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75 Bogenschiessen Konzentration Ruhe Gelassen
Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15 20 45 und 20 45 22 15 Do Mixed Training 20 45 22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com
Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tisch tennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30 20 00 Junioren (J&S Trai ning), 20 00 21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547 87 57 E Mail ttcbreitenbach@gmx ch
Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder
Cho Taekwondo Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidi gung ab 15 J Training Do 20 21 30 und Fr 19 30 21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41 www taekwondo nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental Thierstein Fudomo tion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyus ho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45 16 45 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosen garten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter laufen ch, 079 511 00 84
Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditio neller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Alters klassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdiszi plin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18 www kozuchi ch, info@kozuchi ch
Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend liche: Mo/Mi/Fr, 18 45 20 00; Training Erwachse ne: Mi, 20 15 22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon takt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com
KURSANGEBOT
zeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00 21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde je weils Freitagabend von 20 00 21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachse nenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,indivi duellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30
FAMILIEN
Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montag morgen Träff mit Cafeteria: Montag und Don nerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch
Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19 Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr 8 30 11 30; Di 13 30 15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch
se 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Te resa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch
KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breiten bach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30 18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre
Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo Do 7 00 18 20 Säug lings , Kleinkinder und Kindergarten/Schüler gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch
Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Pri marschule Öffnungszeiten: Mo Fr 6 30 18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita farbezauber ch, www kita farbezauber ch
PRO SENECTUTE UND SPITEX
Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch
20, Sa 9 30 11 30 Tel 079 504 30 60
Nordic Walking Treff: Di, 18 30; Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW Wander und Wellness Ferienwochen: info@nordicwalking laufental ch, www nordicwalking laufental ch, Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechsel bank Werkzeug Holzkunde Oberflächenbehand lung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Pola rity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen, Rücken Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf Nacken, Fussreflex Rücken Breuss Gesichtsmassage Well ness: Kneippen, Wickel, Einzelsauna, Wandern Auch Fasten möglich Programme werden indivi duell gestaltet, in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch E Racheter 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00 8 00 und 8 30 9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jeder
MÜTTER UND VÄTERBERATUNG
Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnort gemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung so ch Laufental Weststrasse 19 4242 Laufen Telefon 061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch
KINDERTAGESSTÄTTE
Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien laufental ch Kindertagesstätte Laufen Weststrasse 21 4242 Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30 18 00 www kita laufen ch
Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellinger strasse 10 und in Münchenstein Gutenbergstras
Pro Senectute Dorneck Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil» Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55 Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex 24h Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Kran kenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Brei tenbach
SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pfle ge zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach Dittingen Liesberg Laufen Nenzlingen Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E Mail pflege laufental@spitex hin ch, www spitex lau fental ch
IBBS Laufental Die Informations , Beratungs und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E Mail beratung@ibbs laufental ch, www ibbs laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Kranken kassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38
7 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 LAUFENTAL L AUFEN
Kreativ: Selbst Bauhelme mussten für die Tambourengruppe als Rhythmus Instrumente herhalten FOTO THOMAS MMOOS
VEREINSNACHRICHTEN
Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00 11 00 (Markttag 14 00 16 00), Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 20 00 Sa 9 00 15 00 Sommer und Herbstferien: Di 9 00 12 00, Fr 16 00 20 00, Sa 9 00 12 00 www stebilaufen
als Mitglied
Teams? Infos unter www tcbreitenbach ch
E Mail an: info@tcbreitenbach ch
Jugendnaturschutz Laufental Lust spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7 14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62 Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Gar ten ist jeden Samstag 10 00 16 00 offen Schauen, mitmachen Gemüseverkauf Hinter dem Indust riequartier, Wahlenstrasse 82, Laufen Mehr auf www gruenerzweig nw ch
Dojo Laufental Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit mög lich Info: www dojo laufental thierstein ch AIKIDO Laufental Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di
unserer Interclub
oder
NATUR
KAMPFKUNST
17 30 18 45, Training Erwachsene: Di 19 00 20 30 Fr 19 00 21 00 So 10 00 11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse ne und Jugendliche: Do 19 00 20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate, Kick Boxen Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwach sene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Er wachsene jeden Alters Mo 18 00 22 00 Mi 17 00 21 30, Do 17
L AUFEN
Bärschwil
Baupublikation
Bauherr: Yvonne Glattfelder, Unterwilerstrasse 63, 4252 Bärschw l
Projektverfasser: Holinger AG, Galmsstrasse 4, 4410 Liestal
Bauobjekt: Neubau einer Kleinkläranlage
Bauplatz: Unterwilerstrasse 63
Bauparzelle: GB Nr 42
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 16. Dezember 2022
Baupublikation
Bauherr: Yacine und Monika Lenar Abbadi Weststrasse 13, 4242 Laufen
Projektverfasser: Modest GmbH Patrick Frodl, Postfach, 8042 Zürich
Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Ausnahmebewilligung Unterschreitung Grenzabstand
Bauplatz: Hinterrainstrasse
Bauparzellen GB Nr.: 1866
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 16. Dezember 2022
Büren
Baupublikation
Bauherrschaft: Freudiger Dominik, Rebenweg 14, 4413 Büren
Projekt: Erweiterung Parkplatz
Projektverfasser: Freudiger Dominik, Rebenweg 14, 4413 Büren
Bauplatz: Rebenweg 14, 4413 Büren
Grundbuch Nr.: 1955
Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren Einsprachefrist: 1.–16.12.2022
Hofstetten-Flüh
Baupublikation
Bauherr: Haberthür Benjamin, Im Wygärtli 14, 4114 Hofstetten SO
Projektverfasser: Haberthür Benjamin, Im Wygärtli 14, 4114 Hofstetten SO
Bauobjekt: Fensterersatz, Gartenplatten
Bauplatz: Im Wygärtly 14, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 3265
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 1.12.2022 15.12.2022
Baupublikation
Bauherr: Engler Thomas, Homelstrasse 28, 4114 Hofstetten SO
Projektverfasser: Holzart Architektur AG, Zullwilerstrasse 49, 4208 Nunn ngen
Bauobjekt: Abbruch Garage und Garten haus, Ersatz- u. Neubau Garage, Sanierung Stützmauer, Neubau Wintergarten, Vordach, Fenster Pool
Bauplatz: Homelstrasse 29, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 2239
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO
Einsprachefrist: 1.12.2022 15.12.2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Andrea und Tobias Bächtiger Döllenring 23, 4116 Metzerlen
Bauprojekt: Neubau Kamin mit Aussenrohr Bauort: Döllenring 23, 4116 Metzerlen
Bauparzelle: GB-Nr 2150 (W2a)
Projektverfasser: Andrea und Tobias Bächtiger Döllenring 23, 4116 Metzerlen
Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen Einsprachefrist: 15. Dezember 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Marc Bürgin und Olivia
Montanari Bürgin, Im Gobenrain 7, 4116 Metzerlen
Bauprojekt: Poolneubau inkl. Wärmepumpe Bauort: Im Gobenrain 7, 4116 Metzerlen
Bauparzelle: GB-Nr 2120 (W2a)
Projektverfasser: Marc Bürgin und Olivia Montanar Bürgin,Im Gobenrain 7, 4116 Metzerlen
Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen Einsprachefrist: 15. Dezember 2022
SCHWEIZERISCHE PHILANTHROPISCHE GESELLSCHAFT
UNION
KREIS 4242 LAUFEN
Mit grosser Anteilnahme trauern wir um unseren lieben und guten Freund
Hansjörg Spaar-Stebler
18. April 1940 21. November 2022
Wir behalten Hansjörg und sein Wirken in dankbarer Erinnerung.
In stiller Trauer Schweizerische Philanthropische Gesellschaft UNION Kreis Laufen
Jesus Christus, unser Retter, hat den Tod entmachtet und hat uns das Leben gebracht, das unvergänglich ist. So sagt es das Evangelium.
2 Timotheusbrief 1, 10
Bättwil
Einladung zur
Gemeindeversammlung
vom Mittwoch, 14. Dezember 2022, 19.30 Uhr im Foyer OZL Bättwil
Traktanden
1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022 2. Orientierung Finanzplan 2023 2027
3. Genehmigung Investitionskredit Heizungserneuerung Bahnweg 6 10 für Fr. 290'000.–4. Budget 2023
Erfolgsrechnung
Investitionsrechnung
Spezialfinanzierungen
Steuerfuss unverändert bei 122 %
Gebühren unverändert
5. Genehmigung des überarbeiteten Schulzahnpflegereglements
6. Verschiedenes
Im Anschluss an die Gemeindeversammlung lädt der Gemeinde rat zu einem kleinen Apéro ein.
Die Unterlagen zu den Traktanden stehen ab dem 7. Dezember 2022 bei der Gemeinde Bättwil auf der Homepage zur Verfügung oder können bei der Gemeindeverwaltung bestellt werden Wir freuen uns, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Versammlung begrüssen zu dürfen Mit Ihrem Besuch bekunden Sie Ihr Interesse an der Gemeinde.
Der Gemeinderat
Büsserach
Einladung zu den ordentlichen Versammlungen der Einwohner- + Bürgergemeinde Büsserach am Montag, 12. Dezember 2022, 20.15 Uhr im Konzertsaal Büsserach
EINWOHNERGEMEINDE
1. Zustimmung für den Einheitssteuerbezug durch den Kanton Solothurn für die Gemeindesteuern ab 2024 und Genehmigung der Leistungsvereinbarung
2. Genehmigung der Teilrevision des Steuerreglements der Gemeinde Büsserach
3. Ausbau Fabrikweg Genehmigung eines Bruttokredits von CHF 930'000.
4. BUDGET 2023
Erschwil
BAU UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Erschwil und Beinwil SO
Passwangstrasse
Bereich «Lange Brücke»
Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978
verfügt das Bau und Justizdepartement: Wegen Bauarbeiten wird auf der Passwangstrasse im Bereich «Lange Brücke» folgende Verkehrsbeschränkung erforderlich:
Die Geschwindigkeit im Baustellenbereich wird von 80 km/h auf 50 km/h reduziert
Die Fahrbahn wird im Baustellenbereich verengt und mit einer Lichtsignal anlage geregelt
Zeitweise wird der Verkehr durch den Verkehrsdienst geregelt
Dauer: Montag, 5 Dezember 2022 bis Freitag, 23 Dezember 2022
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt
Solothurn, 2 Dezember 2022 ngu/ali Bau und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
4.1 Genehmigung des Stellenplans der Gemeindeangestellten 4.2 Festsetzung der Steueransätze nat und jur. Personen 4.3 Festsetzung der Personalsteuer 4.4 Festsetzung der Feuerwehrersatzabgabe 4.5 Festsetzung der Hundesteuer 4.6 Festsetzung der Kehricht-Grundgebühr 4.7 Festsetzung der Grundgebühr für Wasser sowie die Verbrauchsgebühr 4.8 Festsetzung der Grundgebühr für Abwasser und die Verbrauchsgebühr 4.9 Beratung und Genehmigung der Erfolgs- und InvestitionsRechnung 4.10 Genehmigung der Teuerungszulage für das GemeindePersonal 5. Kenntnisnahmen und Verschiedenes
BÜRGERGEMEINDE
1 BUDGET 2023
1.1 Beratung und Genehmigung der Erfolgsrechnung 1.2 Genehmigung der Investitionsrechnung
2 Kenntnisnahmen und Verschiedenes
Das Budget 2023 und alle weiteren Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung, oder auf der Gemeindewebsite www.buesserach.ch eingesehen werden.
Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ab vollendetem 18. Altersjahr sind freundlichst eingeladen, den Versammlungen beizuwohnen.
Der Gemeinderat
Metzerlen Mariastein
8 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
Kultur und Leseverein auf Kurs
EINLADUNG
Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 20:00 Uhr, Saal Schulhaus Artegna
Traktanden:
1 Beschlussfassung über das Budget 2023, die Steuersätze sowie den Investitions und den Finanzplan
2 Genehmigung Totalrevision Steuer Reglement
3 Verschiedenes
D e Anträge und Unterlagen können ab kommenden Montag während den Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung e ngesehen werden Interessierten mit Internet Anschluss stehen d e Dokumente ab dem selben Zeitpunkt auf der Homepage der Gemeinde (www breitenbach ch) zur Verfügung
Beschlüsse Gemeinderat vom 28 11 2022
Der Rat befasste sich mit den Einzelheiten zur Übergabe der Aufgaben im Flüchtlings und Asylbereich an die Sozialregion Thierstein Die Delegation der entsprechenden Verantwortlichkei ten erfolgt per 1 Januar 2023
Der Rat befasste sich in mehreren Lesungen mit der Schaffung eines Polizei Reglements Dieses sollte dazu dienen, zusätzliche Regeln für das Zusammenleben in unserer Gemeinde zu schaffen Der Rat sprach sich abschliessend gegen die Einführung eines solchen Reglements aus Die zwingend erforderliche Durch setzung desselben würde sich schwierig gestalten und Kosten personeller Natur nach sich ziehen Der Rat verabschiedete ein neues, ab dem Jahr 2024 wirksames Kommunikationskonzept Dieses setzt einen stärkeren Fokus auf die digitalen Aspekte der Kommunikation Das Infoblatt wird in der heutigen Form nicht mehr erscheinen Gestärkt wird im Gegenzug die Berichterstattung im Wochenblatt und auf den Social Media Plattformen
Weihnachtsbaumverkauf und Adventsfenster
Wir freuen uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit dem FB Schwarzbuben land auch dieses Jahr frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Region anbieten zu können Wählen Sie aus einer reichhaltigen Aus wahl an Weiss und Rottannen sowie Nordmanntannen
Freitag, 16 Dezember 2022, 16:00 18:30 Uhr
Samstag, 17. Dezember 2022, 09:30 11:00 Uhr
auf dem Eugen Saner Platz
In diesem Jahr können wir wieder, wie in den Jahren vor Corona, Glühwein, Gutzeli, Zopf, etc anbieten Zugleich wird am Freitagabend auch das Adventsfenster am Bürgerhaus enthüllt Damit trägt die Bür gergemeinde auf ihre Art zur Weihnachtsstimmung bei Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachts zeit und gute Gesundheit Ihre Bürgergemeinde Breitenbach
Adventsfenster 2022
1
2
3
4
*Evangelisch Reformierte Kirche, Fehrenstrasse 46, 17 20 Uhr
*Carrosserie Remo Schmid, Passwangstrasse 45, 17 20 Uhr
*Lea Ringgeberg & Rafael Joray, Müschweg 15, 17 20 Uhr
*Daniela & Rogelio Maceiras, Grienweg 8, 18 20 Uhr 5
*Wohnpark Sunnefeld, Passwangstrasse 36, 18 20 Uhr 6 Sandra & Claudio Spaar, Ollenweg 6 7
*Yolanda Hiestand & Patrik Fuchs, Gässliackerweg 6, 18 20 Uhr 8
*Raiffeisenbank Genossenschaft, Lüsselpark 1, 17 20 Uhr 9
*Claudia & Rolf Meier, Archweg 29, 18 20 Uhr
An den mit einem Stern versehenen Tagen, sind Sie zu den angegebenen Zeiten zu einem kleinen Imbiss eingeladen Man darf die eigenen Tassen mit nehmen Allen Mitwirkenden im Voraus herzlichen Dank und gutes Gelingen
Anlässe
9 Dezember, 13h Chlausen Wanderung, AHV Wandergruppe 13 Dezember, 15h Seniorennachmittag, Kirchgemeindesaal, Ref Kirche
Weitere Informationen finden S e auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Inst tutionen verantwortl ch GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!
Nach zweijähriger Corona pause stellt sich der Kultur und Leseverein Breitenbach neu auf An der Mitgliederversamm lung vom letzten Freitag wurden ein neuer Präsident und ein neuer Kassier gewählt.
Thomas Brunnschweiler
Der Verein ist ein Kind des Kulturkamp fes. 1877 wurde in Breitenbach ein Lese zimmer eröffnet, und am 29 Dezember 1877 kam es zur Gründungsfeier des Ver eins, um die Volksbildung zu stärken Heute stellen vor allem die gut geführte Bibliothek und die Veranstaltungen des Kultur und Lesevereins das Rückgrat der Breitenbacher Kultur dar Im Saal des Restaurants ’s Zäni fanden sich am 25 November erfreulich viele Mitglieder ein Thomas Marolf hiess die Ehrenmit glieder willkommen und liess über das Protokoll des letzten Mals abstimmen Der ehemalige Präsident Yves Burgener verlas den Jahresbericht Nach der Er
BREITENBACH
läuterung der Wechsel im Vorstand dank te er Hannelore Rüegg, der Bibliotheks leiterin, für ihren grossen Einsatz Es habe Mehrausgaben gegeben, die nicht durch zusätzliche Unterstützungsgelder aus anderen Gemeinden gedeckt wür den Im Programm habe man 2020/21 einiges streichen müssen erfuhr man Momentan falle das Programm noch et was vortragslastig aus. Die Vorbereitun gen für die weiteren Anlässe seien noch nicht ausgereift
Mehr Mitglieder erwünscht
Die Zahl der Mitglieder liegt heute etwas unter 600, wobei einige Mitglieder in den letzten zwei Jahren gestorben sind Bur gener rief die Anwesenden zu einer Schweigeminute für die Verstorbenen auf Wenn man von 600 Mitgliedern aus geht, sind dies gerade einmal vier Pro zent der Einwohnerinnen und Einwoh ner des Thierstein Der Beitrag der Ge meinde Breitenbach an die Bibliothek beträgt jährlich 42 500 Franken; auch Brislach, Büsserach und Beinwil zahlen einen Beitrag, wobei es für die Kultur und Bildung der ganzen Region zielfüh rend wäre wenn sich auch andere Ge meinden finanziell beteiligen würden Bisher seien aber die Rückmeldungen der Gemeinden bescheiden
Hannelore Rüegg legte den Jahres bericht 2021/22 vor Die Bibliothek habe wegen Covid 19 als Begegnungsort etwas gelitten Die Antworten eines Frage bogens hätten jedoch gezeigt, dass die Bibliothek einem absoluten Bedürfnis entspreche
Bei der Jahresrechnung 2020/21 die Yves Burgener vorstellte, zeigten sich sowohl in der Bibliothek als auch bei den Veranstaltungen Aufwandüberschüsse Ein Legat sei in fünf bis zehn Jahren auf gebraucht und vom Kapital könne man auf längere Zeit auch nicht leben Es gel te darum, für den Verein zu kämpfen und neue Geldquellen wie Sponsoren oder eben Gemeinden zu gewinnen Als neuer Präsident wurde einstimmig Franz Brun ner gewählt Er versprach eine Optimie rung der Abläufe und sagte: «Kultur kos tet » Anstelle der abtretenden Kassierin Patricia Meier wurde Rolf Kohler zum neuen Kassier gewählt Nach der Ver sammlung gab es einen Apéro, bei dem noch rege diskutiert wurde Man spürte, dass im Kultur und Leseverein Auf bruchsstimmung herrscht Das ist auch gut so, denn Breitenbach hat als Bezirks hauptort einiges und auch Eigenes zu bieten
www klv breitenbach ch
Heilpädagogisches Schulzentrum dankte mit Theater
Die Regelschulen und das Heilpädagogische Schul zentrum HPSZ arbeiten zusam men: Pädagoginnen und Pädagogen des HPSZ helfen bei Bedarf in Regelschulen mit, wenn Kinder mehr Aufmerksamkeit brauchen
Carlo Lang
Für die Zusammenarbeit mit den Regel schulen dankte das HPSZ mit einer Vorstellung des Theaters Arlecchino Am Montagnachmittag wurde im Griensaal «Peter Pan» aufgeführt Finanziell unter stützt hat dies die Baloise Bank SoBa Es kamen fünfzehn Klassen aus Regelschu len aus den beiden Kantonen Solothurn und Baselland und Schülerinnen und Schüler des HPSZ Rund 350 Personen schauten sich die Theatergruppe an
Integration unterstützen Für Andreas Haefliger, Schulleiter des HPSZ in Breitenbach, ist Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Schulen wichtig: «Zurzeit begleiten wir 22 Schü lerinnen und Schüler in 17 Klassen in Regelschulen mit Sozial und Heilpäda gogen Wir sind einerseits eine Tages Sonderschule und andererseits ein Durchführungszentrum für alle integra tiv beschulten Kinder der Amtei Thier stein Sobald ein Kind besondere Bedürf
nisse hat, gibt es eine Anmeldung beim Schulpsychologischen Dienst Wenn die Art und der Grad der Beeinträchtigung eine integrative Beschulung in der Regel
«Durchschnittlich sind es vier, vorü bergehend kön nen wir die Kin der auch mit bis zu fünfzehn Lek tionen pro Woche und Kind unter stützen. »
schule weiter zulässt, bewilligt der Kanton Solothurn in den Regelschulen zusätzliche Lektionen Wir unterstützen diejenigen Kinder, die mehr Aufmerk samkeit brauchen Durchschnittlich sind es vier vorübergehend können wir die Kinder auch mit bis zu fünfzehn Lektio
nen pro Woche und Kind unterstützen Nach der UNO Kinderrechtskonvention und der Salamanca Erklärung muss versucht werden, Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Regelschulen individuell zu begleiten Da helfen wir aktiv mit » Ansprechperson hierfür war Alexandra Greiner, die den integrativen Bereich ausgebaut hat Neu ist Colette Duss mit der Bereichsleitung betraut Haefliger hat auch weitergehende Ideen, wie und wo mit Regelschulen zusammengearbeitet werden kann
Schule und Arbeitsmarkt Schülerinnen und Schüler des HPSZ werden in der Oberstufe auf den Arbeits markt vorbereitet Julia Hofer, Sozial pädagogin, bereitet sie mit einem Arbeits und ÖV Training darauf vor Auch müs sen sie ein Tagebuch schreiben Es gilt, Verantwortung für sich zu übernehmen Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler nach ihrer Schulzeit ausbildungsfähig sind und eine Arbeitsstelle finden Hofer: «Um in diesen Prozess zu kommen, brau chen unsere Schülerinnen und Schüler viel Unterstützung Idealerweise können sie, während der Unterrichtszeiten, bereits in einen Betrieb hineinschauen Eine Schülerin zum Beispiel kann in Röschenz bei Sandra Parrinello, Coiffeur Creatività, erste Arbeitsluft schnuppern Es wäre schön, sie könnte dort nach der Schulzeit eine Lehre machen Auch die Migros zum Beispiel hat ein offenes Ohr für unsere Schülerinnen und Schüler »
9 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 THIERSTEIN
BREITENBACH
An der Mitgliederversammlung vom letzten Freitag: Yves Burgener (stehend) erläutert den Jahresbericht und die Jahresrech nung Am Tisch an der Wand: der Vorstand FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER
ANDREAS HAEFLIGER Dienstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr
Baupublikation
Bauobjekt: 22-041 Abbruch Schopf, Anbau Wohnraum Grundbuch-Nr.: 1611
Adresse: Neumattstrasse 29, 4412 Nug ar
Gesuchsteller: Denise und Benjamin Meier, Neumattstrasse 29, 4412 Nuglar
Grundeigentümer: Denise Meier, Neumattstrasse 29, 4412 Nuglar
Planverfasser: Artevetro Architekten AG, Grammetstrasse 14, 4410 Liestal
Datum Baugesuch: 1. Dezember 2022
Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon
Einsprachefrist: 15. Dezember 2022
Einsprachen sind in 3-facher Ausfert gung einzureichen.
Baupublikation
Bauobjekt: 22-042 Heizungsersatz: neu Wärmepumpe und Kaminofen Grundbuch-Nr.: 2413
Adresse: Oristalstrasse 16, 4412 Nuglar
Gesuchsteller: Ronald und Sandra Lehmann und Otto und Erika Lehmann, Oristalstrasse 16 4412 Nuglar
Grundeigentümer: Ronald Lehmann und Otto Lehmann, Oristalstrasse 16, 4412 Nuglar
Planverfasser: Sven Roth Unterer Mettenbühlweg 8, 4226 Breitenbach
Datum Baugesuch: 1. Dezember 2022
Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St.Pantaleon
Einsprachefrist: 15. Dezember 2022
Einsprachen sind in 3-facher Ausfert gung einzureichen.
Gemeinde Hofstetten-Flüh Mutation im Gemeinderat/ Gewählterklärung
Infolge Demission scheidet Herr Felix Schenker parteilos portiert durch Die Mitte Hofstetten Flüh per 23 November 2022 aus dem Gemeinderat aus. Gemäss § 126Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) erklärt die Gemeindeverwaltung als gewählt, wer auf der betreffenden Liste unter den Nichtgewählten am meisten Stimmen erzielt hat
Für den Rest der Amtsperiode 2021/2025 wird somit Herr Stephan Hasler, Die Mitte Hofstetten Flüh, per 24 November 2022 als ordentliches Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Hofstetten Flüh als gewählt erklärt
Hofstetten, 29 November 2022 Gemeindeverwaltung Hofstetten Flüh
Verena Rüger Schöpflin Gemeindeschreiberin
Baupublikation
Bauherrschaft: Valentin Huber
Bahnhofstrasse 14, 4108 Witterswil
Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-38 Luft/Wasser-Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung
Einbau Dachflächenfenster und Kaminverlängerung
Projektverfasser: Bauherr
Bauplatz: Bahnhofstrasse 14 und 14a
Bauparzelle: GB-Nr 710
Ausnahmeantrag: Unterschreitung Strassenbaulinie
Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 15. Dezember 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: K. Wenger und M. Schafer
Hauptstrasse 25, 4204 Himmelried
Projektverfasser/-in: Architektur Stefan Borer Kirchweg 160, 4204 Himmelried
Bauvorhaben: Dachaufbau/Dachflächenfenster/ PV-Anlage/Abbruch und Neubau Doppelgarage Bauort: Hauptstrasse 25 und 39 Bauparzelle: GB-Nr 1022 und 1677
Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Einsprachefrist: 15. Dezember 2022
BAU UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Erschwil und Beinwil SO Passwangstrasse
Bereich «Lange Brücke»
Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978
verfügt das Bau und Justizdepartement: Wegen Bauarbeiten wird auf der Passwangstrasse im Bereich «Lange Brücke» folgende Verkehrsbeschränkung erforderlich:
Die Geschwindigkeit im Baustellenbereich wird von 80 km/h auf 50 km/h reduziert
Die Fahrbahn wird im Baustellenbereich verengt und mit einer Lichtsignal anlage geregelt
Zeitweise wird der Verkehr durch den Verkehrsdienst geregelt
Dauer: Montag, 5 Dezember 2022 bis Freitag, 23 Dezember 2022
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 2 Dezember 2022 ngu/ali Bau und Justizdepartement
Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
Beinwil Witterswil Himmelried Hofstetten-Flüh Nuglar St Pantaleon Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Le ter Verkauf D rekt 061 927 26 73 Mob l 079 447 46 16 marcod etz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mob l 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 domin quealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberater n D rekt 061 927 26 39 Mob l 079 877 88 78 caro ineerbsmeh @chmed a ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawa liser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mob l 079 945 84 34 jess caglanzmann@chmed ach Beatrice Steffen Kundenberater n D rekt 061 706 20 26 Mob l 079 880 76 52 beatricesteffen@chmed a ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mob l 079 592 75 48 thomas suter@chmed a ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schne dungsfreieKombination → Su etwechselmöglich → EneeinzgeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verte lungdurchdie SchweizerischePost → Enheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 8 Roggenburg Kle n ü ze L esberg Bärschw Wah en Gr nde Laufen Burgim Leimental Röschenz D t ngen B auen Zwingen Rodersdor Me zer en Mar aste n Ho stetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschwil Be nw (SO) Me ngen Br s ach Nenz ng n G e ngen H mme r ed Ett ngen Pfe fingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W e s w Bä t w Oberw (BL B e Benken Bott ge A schwil B nn ngen Schönen buch Base Riehen Bett ngen B s e de Münchenstein Arleshe m Dornach D u g g e n Hochwald Seewen (SO) F h Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon P atteln Augs F k d L esta ü n d o r G ebe h Ar sdor Ka seraugs Rhe n e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bre zw Lauwil Reigoldswil Wa denburg Langenbruck Ep ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeglingen O ngen K enbe g Oberho Densbüren Ze hen Effingen E fingen Laufenburg Gansingen Mettauerta Schwader loch Lausen Möh n Wa bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) Siss en Kais en Bözen He znach Wö fl nsw Anw D eg en Bennw Obe dor (BL Zie en Lupsingen Seltisberg Bubendorf L eder s Tit erten Arbo dsw N ederdor Lampenberg R burg Hö ste n Zuzgen Hellikon Obermumpf E ken Oeschgen F ck Ho nussen Ueken W tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach I ngen Zunzgen Wintersingen Sissach R cken b ch BL) Ormalingen Hemm ken Wegenstetten Tenn ken K d Buckten W n g Rüm g K ch berg (BL Rü b g Tecknau W e n n g n D ep ng n Thürnen Gelterkinden Böckten G pf Ober r ck Schup art Münchwilen(AG) Amtl cherAnze ger fürdasB rseckund dasDorneck Amtl cherAnze ger fürdasB rsigtal A tl h A g fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental Amtl cherAnze ger fü d eReg o Liestal Gelterkinden Wa denburg D ereg onale Wochenze tungfürdas Fr cktalundangrenzende Gemeinden A tl ches Pub kat onsorgan derGemeindeAl schwil Amtl ches P b k t g derGemeindeBirsfe den Amtl ches Pub kat onsorgan d G i d M tt undPratteln 203267 Auflage Exemplare
es ausprobiert: Kefen Rüebli Curry Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.
Exotisches Rezept gefunden! Monika hat
10 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
BREITENBACH
Wertschätzung für Mitarbeitende
Die Mitarbeitenden des Zentrums Passwang (Zepa) in Breitenbach bekommen mehr Ferientage Ausserdem gibt es eine Lohnerhöhung Dies beschlossen die Delegierten des Zepa
Thomas Immoos
Das Alterszentrum Passwang ist gut aus gelastet Die Bettenbelegung liegt bei 96 Prozent wie der Präsident des Vorstands Dieter Künzli, an der Delegierten versammlung festhielt Diese gute Aus lastung wirkt sich auch im kommenden Jahr positiv aus. Denn für das Jahr 2023 rechnet man bei einem Aufwand und Ertrag von rund 10,3 Millionen Franken «mit einer schwarzen Null», wie Künzli weiter festhielt Genau genommen rech net man mit einem Gewinn von rund 40 000 Franken Damit hat sich das Zepa von den Folgen der Coronapandemie er holt, die 2021 zu einem Defizit geführt hatten, «weil Bewohnerinnen und Bewohner fehlten», wie vonseiten des Vorstandes festgehalten wurde
Im kommenden Jahr sind einige Inves titionen von rund einer halben Million Franken geplant, führte Verwalter Michael Rosenberg aus. So soll die Situa tion beim Parkplatz verbessert werten Vor allem aber wird die Arztpraxis um gebaut Nach der Pensionierung des lang jährigen Arztes wird ein junger Arzt wei terhin im Zepa seine Praxis haben und gleichzeitig für die Bewohnerinnen und Bewohner zuständig sein
Die Zepa Mitarbeitenden können im nächsten Jahr auf eine Lohnerhöhung von 2,5 Prozent und einen Teuerungs ausgleich von einem Prozent zählen Eine Lohnerhöhung um 3,5 Prozent wurde mit 20 gegen 12 Stimmen abgelehnt Einhel lige Zustimmung dagegen fand die Ände rung des Mitarbeiter Reglements Es sieht vor allem einen längeren Mutterschafts und Vaterschaftsurlaub sowie mehr Ferientage vor Auch soll die Wochen arbeitszeit von 40 auf 38 Stunden redu ziert werden Wie Dieter Künzli dazu festhielt legen Mitarbeitende vermehrt Wert auf eine Work Life Balance Zudem stehe das Zepa im harten Konkurrenz kampf um qualifiziertes und motiviertes Pflegepersonal Mit den Verbesserungen will man den Mitarbeitenden die Wert schätzung zukommen lassen, die sie ver dienen Die steigenden Lohnkosten und die Investitionen sind im Budget 2023 berücksichtigt, sodass dieses ausgegli chen bleiben dürfte, wie Künzli und Rosenberg gemeinsam betonten Michael Rosenberg hielt denn auch fest, dass eine Befragung gezeigt habe, dass die überwiegende Mehrheit der Mit arbeitenden sehr zufrieden ist Ähnlich positive Rückmeldungen ergaben die Befragungen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Angehörigen Nach zehn Jahren als Präsidentin der Delegiertenversammlung trat Nicole Ditzler zurück Künzli dankte ihr namens des Vorstandes und des Zepa für ihre engagierte Arbeit Zu ihrer Nachfolgerin gewählt wurde einstimmig und per Akklamation Susanne Koch Hauser, Kantonsrätin und Gemeindepräsidentin von Erschwil
ERSCHWIL Auf hoher See in Richtung Jubiläum
Mit einer Kreuzfahrt in das Jubiläumsjahr über raschte die Brass Band Erschwil seine Fange meinde gleich zweimal Als hochstehendes Gala konzert am Freitag und begleitet mit einem feinen Captain’s Dinner aus der Bordküche am Samstag
Martin Staub
Um nicht von der frühen Geburtsstunde im neuen Jahr überrascht zu werden die Gründung der Brass Band Erschwil geht auf den Dreikönigstag 1898 zurück hat sich der Verein etwas Besonderes einfallen lassen Die Mehrzweckhalle Brühl wurde zum Traumschiff MS Ersch wil «umgewandelt» und eine Kreuzfahrt ins Jubiläumsjahr organisiert Kapitän Jeanpaul Mathieux, alias Andreas Wyss, hatte alles im Griff und liess am vergan genen Freitag die Anker heben Die MS Erschwil legte ab, das Bordorchester die bald 125 jährige Brass Band Erschwil zelebrierte sein Galakonzert Das Schiff soll am Freitag nahezu ausgebucht ge wesen sein die Zweitauflage der Kreuz fahrt auf dem Traumschiff präsentierte sich einen Tag später noch etwas exklu siver Das «Captain s Dinner» verwöhnte eine auserwählte Reisegesellschaft (Ein tritt nur auf Voranmeldung) mit einem delikaten Viergänger aus dem Hause «Weisses Rössli» Zwischen den Gängen spielte das Bordorchester sein Konzert programm in drei Teilen Kapitän Mathieux erklärte die Bord regeln, machte auf diverse Gefahren auf hoher See aufmerksam und moderierte das bunte Programm in Begleitung feins ten Humors. Allen angenehmen Begleit
erscheinungen zum Trotz, die Kernauf gabe lag bei der Brass Band Erschwil mit ihrem musikalischen Leiter Martin Alten bach Mit dem Marsch «Vivat Lucerna» von Arthur Ney nahm auch die tonliche Gala Kurs auf Die 30 köpfige Band zeig te bereits im ersten Teil ihre musikali schen Fähigkeiten mit der «Ravenhill Suite» von Dorothy Gates und «Rood» von John Exbank Die Zuhörerinnen und Zu hörer durften mit dem Paul Burkhard Hit «O mein Papa» der von der Euphonistin Agnes Grossenbacher solistisch geprägt wurde, aber auch in Nostalgie schwelgen Die Musikantinnen und Musikanten be wiesen in «Böhmische Liebe» auch ihre Liebe zum Gesang, der hervorragend zum Hauptgang mit in Weisswein «ge tumbletem» Schweinsnierbraten über leitete Die Fortsetzung folgte in Big Band Bestuhlung Entsprechend auch
das Programm mit Hits im amerikani schen Swingstil Dazu Soli des Bassposau nisten Reto Christ («Minnie the Moo cher») und des Vibraphonisten Philipp Meier («A Tribut to Lionel») Fehlen durf ten unter anderem auch alternative Me lodien wie «Morgens um sieben» oder die Frank Sinatra Klassiker «My Way» und «New York New York» nicht Und schliesslich kams dann nach der feinen Schokomousse doch noch zum Unter gang mit der «Titanic» von James Horner Damit sind noch nicht alle der 16 Titel erwähnt, die von der Brass Band Ersch wil aufs Feinste umgesetzt wurden Der krönende Abschluss folgte mit einem ABBA Medley
Man legte laut Durchsage schliesslich im schwedischen Hafen von Malmö an und begab sich nach einem Schlummer trunk auf die individuelle Heimreise
11 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 THIERSTEIN
Ehre für Lionel Hampton: Philipp Meier spielt seine Melodien auf dem Vibraphon mit Feingefühl FOTOS: MART N STAUB
Neue Präsidentin: Susanne Koch Hauser (links) wird Nicole Ditzler als Präsidentin der Zepa Delegiertenversammlung ablösen FOTO THOMAS MMOOS
Einkaufs Center Breitenbach wydehofcenter ch Voranzeige: Sonntagsverkauf am 18 Dezember 2022 Schuh und Schlüsse service DR SAMICHLAUS ISCH IM WYDEHOF Freitag, 2. Dezember ab 17.00 Uhr Samstag, 3. Dezember ab 9.30 Uhr
Romantische Stimmung an Deck: Das Posaunenregister mit Schalldämpfer ANZE GE
Gewerbeausste lung Thierstein
GAT2023 total lokal 12 bis 14 Mai 2023
Gewerbeverein L ü s s e l t a l
Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwi
Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick!
GESCHÄTZTE KUNDINNEN, GESCHÄTZTE KUNDEN, LIEBE FREUNDE
ICH GEHE, ABER MEIN GESCHÄFT BLEIBT NACH FAST 24 JAHREN SELBSTSTÄNDIGKEIT IST ES ZEIT ZU GEHEN.
MIT DEM RUHESTAND BEGINNT EINE ZEIT MIT NEUEN MÖGLICHKEITEN UND FREIHEITEN
ICH DURFTE MIT IHNEN VIELE LUSTIGE, GLÜCKLICHE, ABER AUCH TRAURIGE MOMENTE ERLEBEN FÜR ALL DAS SAG ICH DANKE! FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND DAS ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN IN ALL DEN JAHREN BIN ICH SEHR DANKBAR ICH WÜNSCHE IHNEN FÜR DIE ZUKUNFT NUR DAS ALLERBESTE UND VIEL ZEIT FÜR FREUNDE, LIEBE UND EIN BISSCHEN HUMOR
ZU MEINER GROSSEN FREUDE DARF ICH IHNEN MIT DENISE NIEDERER MEINE NACHFOLGERIN VORSTELLEN AB FEBRUAR 2023 WIRD SIE DAS NEUE TEAM AN GEWOHNTER STELLE BEGRÜSSEN
ICH WÜNSCHE DENISE UND IHREM TEAM FÜR DIE ZUKUNFT NUR DAS BESTE HERZLICHST IHRE BRIGITTE BEYELER CREATIVE FLORISTIC, BREITENBACH
Stark durch Tradition – pausenlos
was machen wenn der Tinnitus nervt? GUTSCHEIN mal übers Hören reden wie kann ch meine Ohren schützen? einen Hörtest machen über In Ear Monitor ng sprechen Hörgeräte unverbindlich probieren Nach ustierung und Pflege 11 10 www.autowydematt.ch Auto Wydematt AG Breitenbach NewKuga Plug-in-Hybrid Selmoni Burger AG Wir bieten Elektrotechnik in ihrer ganzen Bandbreite info@selmoni burger ch Zweigstelle Fehrenstrasse e 36 4226 Breitenbach 061 789 9 99 66 Hauptsitz Bahnhofstrasse 2 4242 Laufen 061 766 99 66 Bouygues E&S InTec Schweiz AG Alice Vogt-Strasse 4 CH-4226 Breitenbach Tel. +41 61 789 90 00 info.intec.breitenbach@bouygues-es ch bouygues es ch «Sie möchten Energie sparen und nachhaltig Ihre Heiz- und Stromkosten senken?» Wir beraten Sie gerne 22 www.solarvignette ch Unterlagsböden Fliessunterlagsböden Dekorböden Industriering 67 4227 Büsserach Tel 061 781 34 32 Fax 061 781 11 42 E Mail
b borer@ambonet ch
Hofstetten-Flüh kümmert sich nun um eine neue Führung
Die Gemeinde Hofstetten Flüh befindet sich in der Ausnahme situation Zum einen wurde bekannt, dass ein Mitarbeiter der Verwaltung wegen Mobbing mit Lohneinbussen bestraft wird Zum anderen gab es einen merkwürdigen Abgang des Gemeindepräsidenten
Bea Asper
Anstatt unter Einhaltung einer Frist seine Demission einzureichen, hinter liess Felix Schenker lediglich die Notiz, dass er aus persönlichen Gründen einen Wohnortswechsel vollzogen habe und ab sofort nicht mehr als Gemeindepräsident für die Gemeinde Hofstetten Flüh tätig sei Dies bei einem Stellenpensum von 40 Prozent Gemäss Reto Bähler vom Amt für Gemeinden in Solothurn ist es so, dass die Stimmberechtigung als Wähl barkeitsvoraussetzung dahinfällt, wenn ein Behördenmitglied wegzieht Trotz dem müsste eine Demission gemäss Gemeindegesetz vom Gemeinderat genehmigt werden Felix Schenker ist nach Breitenbach gezogen und wollte sich öffentlich nicht weiter zu seinen persönlichen Gründen äussern Vizepräsident Peter Gubser sagt auf Anfrage dieser Zeitung: «Wir nahmen per E Mail zur Kenntnis dass Felix Schenker nicht mehr als Gemeinde präsident zur Verfügung steht und werden uns an der nächsten oder über nächsten Gemeinderatssitzung mit der Verteilung der Aufgaben befassen » Wie man die Stellvertretung finanziell regeln werde, werde abgeklärt «Wir sind auf jeden Fall gewillt, für die Übergangszeit eine gute Lösung zu finden und die Mehr belastung zu tragen Ich habe deswegen auch bereits mit meinem Arbeitgeber gesprochen», so Gubser Im nächsten Jahr werde es dann für das Gemeinde präsidium Neuwahlen geben Zu den Mobbingvorwürfen in der Verwaltung teilte der Gemeinderat letzte Woche mit, dass ein Gemeindeangestell ter disziplinarisch bestraft worden sei Eine Untersuchungskommission bestehend aus den Gemeinderatsmitglie dern Andrea Meppiel Kurt Schwyzer und Thomas Zeis hatte sich im August dem Fall angenommen, nachdem der Gemeindepräsident die Informationen zu den Vorwürfen dem Gemeinderat ein halbes Jahr vorenthalten hatte und die Meinung vertrat, man könne nicht von Mobbing sprechen Gemäss Untersu chungskommission habe der Mitarbeiter im Jahr 2021 wiederholt und vorsätzlich Manipulationen am PC einer Arbeitskol legin vorgenommen und damit bewusst in Kauf genommen, dass Daten und Dokumente verloren gehen Der Gemein derat bewerte dies als Mobbing und «be richtigt damit ausdrücklich seine bishe rige Haltung, die er aufgrund der damals kommunizierten Informationen einge nommen hat», heisst es. Der Angestellte habe mit seinem Fehlverhalten in Kauf genommen, dass der Gemeinde Schaden entstanden sei Der Gemeinderat stuft die Handlungen als «schwerwiegende Dienstpflichtverletzung» ein Als für den Mitarbeiter entlastende Faktoren bewer te der Gemeinderat das Eingeständnis des Mitarbeiters und den Umstand, dass er während seiner langjährigen Tätigkeit für die Gemeinde bisher nie negativ auf gefallen sei Der Gemeinderat sieht ins besondere darum eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses nicht als verhältnis
mässig an Die Schwere der Dienstpflicht verletzung führe aber dazu, zwei Diszi plinarstrafen zu kombinieren Der Mitarbeiter wird erstens während zweier Jahre in das provisorische Dienstverhält nis versetzt Zweitens wird er besol dungsmässig um mehrere Stufen zurück versetzt Zudem muss er die gesamten Verfahrenskosten bezahlen » Der 20 sei tige Abschlussbericht ist aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht öffentlich «Es ist uns bewusst, dass diese Situation äusserst schwierig ist» Als die Mobbingvorwürfe bekannt wurden, hat Gemeinderätin Andrea Meppiel die Einsetzung einer Untersuchungskommission gefordert und vertritt diese nun nach aussen:
«Wochenblatt»: Warum kam es auf der Verwaltung zum Mobbing? Schliesst man Boshaftigkeit aus, liesse sich vermuten, dass es dem Mitarbeiter auf der Gemeindeverwaltung langweilig war Macht man hier, was man will?
Andrea Meppiel: Zur Führung kann ich Folgendes sagen: Laut Aussagen von mehreren Befragten war in der Gemeindeverwaltung keine klare Perso nalführung gegeben Auch fehlten kon krete, offizielle Gesprächsgefässe oder Prozesse, in welchen die Mitarbeitenden allfällige Missstände in einem geschütz ten oder offiziellen Rahmen der Leitung mitteilen konnten Verschiedene Befrag te haben die Arbeitsleistung anderer Mit arbeitender zwar in verschiedenen Ge sprächen mit dem Führungspersonal thematisiert, dies führte jedoch zu kei nen Massnahmen oder Verbesserungen
Wie soll die Verwaltung in Zukunft wei ter funktionieren? Mobbingtäter und Mobbingopfer arbeiten im selben Büro Welche Überlegungen gab es diesbezüglich?
Das Vorgehen wird als Nächstes im Gemeinderat besprochen und wir haben zum Ziel, eine gute Lösung für alle Par teien zu finden Es ist uns bewusst, dass diese Situation äusserst schwierig ist
Wie geht der Gemeinderat mit den Fragen der Verantwortlichkeit um? Werden Führungsmängel analysiert und eingestanden?
Der Gemeinderat ist sich bewusst dass Handlungsbedarf besteht Er wird die nächsten Schritte nun angehen Ziel ist, die Strukturen zu professionalisieren und zukunftsfähig zu machen
In den letzten Jahren kam es vor allem auf der Bauverwaltung zu regem Wech sel, ausserdem hatte sich auch die neue Finanzverwalterin nach kurzer Zeit wieder verabschiedet Woran liegt es, dass auf der Verwaltung von Hofstetten Flüh solche Unruhe herrscht?
Wie gesagt, der Gemeinderat nimmt sich der Fragen an und überlegt sich mögliche strukturelle Veränderungen und Optimierungen
Wer wird nun nach dem Rücktritt von Felix Schenker das Gemeindepräsidium übernehmen?
Ad interim ist es Vizepräsident Peter Gubser Dann wird es Neuwahlen geben Das Datum ist noch nicht bekannt Die Parteipräsidien sind in der Termin findung für eine Sitzung und werden sich dort besprechen
Stehen Sie als Kandidatin zur Verfügung?
Das ist noch offen
HOFSTET TEN
Geräte aus vergangener Zeit
Die Kulturwerkstatt Hof stetten Flüh zeigt in einer Ausstellung, wie die Vieh futteraufbereitung früher funktionierte Zu bestau nen gibt es über 100 jähri ge Gerätschaften, die mit viel Liebe restauriert wurden
Cornelia Felber
Als ob sie eben noch in Betrieb gewesen wären und über das Wochenende für die nächste Woche herausgeputzt so sehen die vielen unterschiedlichen Gerätschaf ten und Maschinen in der Kulturwerk statt Hofstetten Flüh aus Tatsächlich führt die Zeitreise ein Jahrhundert und mehr zurück Damals befanden sich in Hofstetten und in Flüh ungefähr 80 Bauernhöfe Ein Betrieb mit sechs bis sie ben Kühen gehörte bereits zu den grös seren Höfen, ein Betrieb mit zwei Ziegen zu den kleineren Dazu wurde Feldwirt schaft betrieben, oft für den Eigenge brauch Ab 1888, als die Birsigtalbahn (BTB) das Land mit den grösseren Dör fern und der Stadt verband, waren vor wiegend die Frauen mit ihren Kindern auf dem Hof tätig die Männer gingen einer Arbeit in einer Fabrik nach Nur zur Erntezeit kamen sie auf dem Hof zu Hilfe Viehfutteraufbereitung in früheren Zeiten ist das Thema der jetzigen Jahres ausstellung Zu sehen sind beispielsweise eine Haferquetsche, eine Stiftendresch maschine, ein Strohschneider, eine Rübensämaschine, ein Rübenschneider, eine Rübenröndel und ein Rüben brächler Die einen in Klein, die anderen
in Gross Rüben waren damals eine wich tige Zutat für das Winterfutter des Viehs, was die vielen unterschiedlichen Maschi nen erklärt «Das Saatgut wurde schon damals in den Genossenschaften einge kauft», weiss Alois Küry
Mit viel mühseliger Arbeit und mit viel Liebe zum Detail wurden die vielen Ge räte und Maschinen aus der immensen Sammlung von Alois Oser Ankli, der mit seiner Frau Bethli in Hofstetten einen Bauernhof geführt hatte restauriert Hans Bühler Gründer und erster Präsi dent des Vereins: «Die Restaurierung brauchte viel Geduld Wir wollten die Maschinen nicht nur in der Originalfarbe restaurieren, sondern das Ziel war, dass sie funktionstüchtig sind »
Ein hohes Ziel, das augenscheinlich hervorragend gelungen ist Aus Rosthau fen wurden Prunkstücke Das Meister prunkstück steht vor dem Museum:
SEEWEN Einblick in private Dokumente
In Seewen sorgte die Gemeinde versammlung einmal mehr für Spannung und Überraschung
Bea Asper
«Jetzt setze ich diesen Vorwürfen, die von einigen wenigen immer wieder erhoben werden und nicht nur dem Ansehen mei ner Familie, sondern auch dem ganzen Dorf schaden, ein Ende», sagte Roger Weber unter Verschiedenem an der Ge meindeversammlung von Seewen Er ist der Vater des Gemeindepräsidenten Ro ger Weber jun und übergab der Ver sammlungsleitung einen Stick mit priva ten Dokumenten, die er auf dem Bild schirm für alle ersichtlich machen wollte Durch die Versammlung der 88 Anwe senden ging ein Murren Im Verlauf der Präsentation verstummten Zwischenru fe Bei den Dokumenten handelt es sich um ein Baugesuch auf Webers Grund stück und um die Korrespondenz der Behörden zu den Anschlussgebühren Damit erbringe er den Beweis dass er der Gemeinde nichts schuldig sei und dass die Behörden damals Fehler ge macht und diese später auch eingestan den hätten Einige Votanten bedankten sich daraufhin für die Aufklärung und baten den Gemeinderat, er möge doch mit einem offiziellen Beschluss die Sa che, die schon für viel Wirbel im Dorf
sorgte, zum Abschluss bringen Der Ge meinderat hatte zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung eingeladen, um über die Anpassung von Reglementen abzustimmen Beim Steuerreglement ging es darum, dem Gemeinderat die Legitimation zu erteilen, das Steuerwe sen künftig von Solothurn erledigen zu lassen In der Diskussion kam zum Aus druck, dass die Seewener grossen Wert auf ihre Souveränität legen und zudem daran zweifeln, ob die Auslagerung die versprochenen Kosteneinsparungen bringen wird Zumal der Gemeinderat noch nicht mit der Gemeinde Hochwald darüber gesprochen hat, ob das Pensum der Finanzverwaltung entsprechend ge kürzt wird Man stellte auch den Nutzen des Pilotprojektes in Frage Da zahle man nur Lehrgeld, man könnte zu einem spä teren Zeitpunkt auf das Angebot des Kan tons zurückkommen, hiess es aus dem Plenum In der Abstimmung fiel das Re sultat äusserst knapp aus: 35 Stimmbe rechtigte sprachen sich für die Annahme des Reglements (somit für den Einheits bezug) aus, 34 waren dagegen dies bei 9 Enthaltungen Aus der Versammlung kam die Forderung, die Abstimmung zu wiederholen, was für den Gemeindeprä sidenten nicht in Frage kam «Sonst kön nen wir immer und immer wieder aus zählen», meinte Weber
Des Weiteren stellte der Gemeinderat der Versammlung das neu erarbeitete
eine der ersten Dreschmaschinen mit mechanischem Motor
Hans Bühler, Alois Küry und Ueli Widmer wissen noch so manches aus jener Zeit zu erzählen und man merkt, dass sie alle mit Leib und Seele für die Kulturwerkstatt Hofstetten Flüh arbei ten Anwesend war auch Christine Graf, die gute Seele im Hintergrund Beim Adventsfenster am 4 Dezember kann man die Prunkstücke besichtigen und den Herren Löcher in den Bauch fragen Und man kann den Heintze Weihnachtsbaum bestaunen Was eine «Heintze» oder «heintzen» ist? Das erfährt und sieht man in der Kultur werkstatt Hofstetten-Flüh
Öffnungszeiten Ku turwerkstatt Hofstetten Flüh: jeden ersten Sonntag im Monat von 14 b s 17 Uhr Ausserhalb der Öffnungszeiten: Gruppenführungen gerne auf Anfrage auch m t Apéro mög ich www kulturwerkstatt hofstettenflueh
Reglement über das Archivwesen vor Dieses liegt in der Kompetenz des Ge meinderates und bilde die Vorausset zung dass man wieder zu einer eigenen Baukommission komme und aus der Sachwalterschaft des Kantons herausfin de, erklärte der Gemeindepräsident Auf die Fragen aus der Versammlung, wie man es in der Praxis umsetzen wolle, verwies Weber darauf, dass die Archive der Baukommission und der Einwohner kontrolle in Zukunft durch ein Schliess system voneinander getrennt seien Die ses zeichne auf, wer wann Zugang hatte Im digitalen Bereich werde das selbe Prinzip angewandt Es sei schwer zu glau ben, dass in Zukunft Baukommission und Gemeinderat nicht mehr «ein abgekarte tes Spiel» betreiben würden, kommen tierte ein früheres Behördenmitglied «Der Gemeinderat hat keinen Zugriff auf das Archiv der Baukommission», beteu erte Weber Er kündigte an, dass der Ge meinderat an seiner nächsten Sitzung die Mitglieder der Baukommission wählen werde
Am Dienstagabend kam es dann aber anders Weil die Voraussetzungen für die Wählbarkeit (Schweizer Staatsangehörig keit und Schriften in Seewen) bei einem der vier Kandidierenden nicht gegeben war, vertagte der Gemeinderat das Ge schäft Der Sitz in der Baukommission wird nochmals öffentlich ausgeschrie ben
13 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 DORNECK/LEIMENTAL
Das Prunkstück: (v l ) Festlich geschmückt mit Alois Küry, Christine Graf, Hans Bühler und Ueli Widmer FOTO CORNELIA FELBER
HOFSTET
TEN FLÜH
ANZE GE
Pascal
Martin
Donnerstag,
Freitag 02 Dezember 20 00 Uhr Samstag 03 Dezember 15 00 Uhr Sonn ag 04 Dezember 15 00 Uhr Mi twoch 07 Dezember 15 00 Uhr Samstag 10 Dezember 15 00 Uhr Sonn ag 11 Dezember 15 00 Uhr Saalöffnung ewei s 14 30 Uhr / 19 15 Uhr Vorverkauf ab 1 11 2022 Vorverkaufsstellen Reinach: TopPharm Apotheke Liechti AG Mische i Center Hauptstrasse 27 Telefonischer Vorverkauf Mo Fr 9 30 11 30 / 18 20 Te 079 / 587 74 16 Vorverkauf über Homepage www theatergruppereinach ch Abendvorstellung: Freiwi l ger Austr t zugunsten: www herzensbi der ch EMPFOHLEN AB 4 JAHREN un er 7 Jahren nur n Beglei ung eines Erwachsenen www.theatergruppereinach.ch www vo ks hea er ch EINTRITT Fr 11 Kinder und Erwachsene Märchen der Gebrüder Gr mm Reg e / Bearbe tung: Georges H Wo f Weiermatthalle Reinach / BL Der gestiefelte Kater Die Thea ergruppe Re nach s M tg ied beim ZENTRALVERBAND SCHWEIZER VOLKSTHEATER ZSV T Ö P F E R E I A N D R E A S P A N O www toepfere spano ch T A G D E R O F F E N E N T Ü R Am 10 Dezember 2022 von 10 bis 17 Uhr T Ö P F E R K U R S E I M A T E L I E R An der Töpferscheibe lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre das Töpferhandwerk V E R K A U F S A U S S T E L L U N G I M T Ö P F E R P A V I L L O N Neumattweg 2, Industriezone Ried 4243 Dittingen 079 308 71 05, www toepferei spano ch Adventsmarkt in Mariastein SA∙10.Dezember2022∙12 18 Uhr SO∙11.Dezember2022∙10 17 Uhr Klöster mit ihren Spezialitäten g g g Weihnachten steht vor der Tür Geschenkideen zu guten Preisen Gross und Klein pielwaren • Weihnachtsdeko Fasnacht • Beleuchtungen Geschenkartikel • Party T E W I S A G Tel 061 761 71 00 www tewis ch 4246 Wahlen b Laufen D a s e t w a s a n d e r e G e s c h ä f t m i t e t w a s a n d e r e n A r t i k e l n Öffnungszeiten: Mo Fr 8 00 12 00 / 13 00 18 00 Sa 8 00 12 00 / 13 00 16 00 Machen Sie für Ihr Kind eine Weihnachts Geschenkbox bei uns! Samichlaus im Birs Center Samstag, 03. Dezember 2022 von 10.00 bis 12.00 Uhr Chum au und trag em Samichlaus dis Värsli vor. Es git öppis! Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 3 Dez Weihnachtsmarkt n Bremgarten Nur Fahr Fr 41 8 Dez Weihnachtsmarkt n Co mar / F Nur Fahr Fr 41 10 Dez Weihnachtsmarkt in Strassburg / F Nur Fahr Fr 48 15 Dez Lichterfest & We hnachtsmarkt Montbéliard / F Nur Fahr Fr 41 21 Dez Weihnachtskonzert mit den Calimeros Fahrt, 2 Gang Menü, Konzert Fr 121 29 Dez 1 Jan Allgäuer S lvester Zauber Fahrt Hotel 4* HP Si vester e er + Ausflüge Fr 1050 2 Jan 7 Seeenfahrt Fahrt Apéro Mit agessen Fr 96 12 Jan W nter icher Schwarzwald Nur Fahr , (Mit agessen wird vor Ort bezah t) Fr 53 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch 9 Stein am Rhein Märlistadt Sa , 17 Dez. Fahrt Fr 40 Emmentaler Liebhaber Bühne Amtsgereicht vo Waschliwil Fahrt u Eintritt ab Fr 77 061 791 13 79 www erika reisen ch Sonntag, 4. Dezember 2022 10.00 Uhr Europa-Park Winterzauber Carfahrt und Eintritt Fr. 98.–Dienstag, 6. Dezember 2022 10.00 Uhr Dienstag, 3. Januar 2023 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen
+ Mittagessen Fr. 68.–
10. Dezember 2022 10.30 Uhr Baden-Badener Christkindelsmarkt Carfahrt Fr. 49.–Samstag, 17. Dezember 2022 10.00 Uhr Montreux Nöel Carfahrt Fr. 49.–Mittwoch, 18. Januar 2023 11.00 Uhr Treberwurstessen am Bielersee Carfahrt + Mittagessen Fr. 85.–Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 15. März 2023 10.00 Uhr
in der Tannenmühle
Fr. 35.–8. 11. Dezember 2022 4 Tage Halsbacher Waldweihnacht Carfahrt, 3x Ü/FR, 2 NE + vieles mehr Fr. 715.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–29. Dezember 2022 2. Januar 2023 5 Tage Silvester in Leipzig Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1350.–10. 13. Februar 2023 4 Tage Karneval in Nizza und Zitronenfest in Menton Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 690.–10. 19. März 2023 10 Tage Benidorm Das Manhattan am Mittelmeer Carfahrt, 9x HP + vieles mehr Fr. 1730.–Wintersport 26. Dezember 2022 26. März 2023 7.00 Uhr Skiexpress Andermatt+Sedrun+Disentis Jeden Samstag und Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skiegebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–26. 31. Dezember 2022 8.45 Uhr Spengler Cup Carfahrt und Eintritt Erwachsene ab Fr. 87.–Stehplätze und Sitzplätze verfügbar Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54
Melden Sie sich per E-Mail an unter: veranstaltungen@hkbb.ch
Carfahrt
Samstag,
Forellenessen
Carfahrt
Wie kann eine optimale Verkehrsanbindung des Laufentals mit allen Verkehrs trägern erreicht werden? Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit
oder via QR-Code
Einladung zum Mobilitätsforum Laufental KOMITEE N18 Basel-Jura KOMITEE N18
15. Dezember 2022, 18.30 bis 21.30 Uhr Alts Schlachthuus, Seidenweg 55, Laufen Der Anlass ist für Sie kostenlos.
Es referieren und diskutieren:
Bolliger, Stadtpräsident Laufen
N18
Finckh,
Officer
Analytics AG
14 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48 Weihnachts- & Adventsdekorationen, grosse Auswahl zu günstigen Preisen Figuren, Engel, Beleuchtungen aussen und innen, Dekorationsartikel, Sterne, Chlaus Kleider, Baumkugeln, Laternen, Bäume, Aufhänger, Adventskalender gefüllt und leer, Chlausensäckli und vieles mehr Besuchen Sie unsere Ausstellung!!! Te 061 761 71 00 Öffnungszeiten: www tewis.ch Mo Fr 8 00 12 00 / 13 00 18 00 4246 Wahlen b Laufen Sa 8 00 12 00 / 13 00 16 00 TEWIS AG WeihnachtsEngel, 00 Öffnungsze ten: tew s.ch 00 Lau en 00 AG innen, Bäume, vieles Ö fnungsze 00 12 Lau 00 12 14
Dätwyler (Moderation), Landrat, Vorsitzender Komitee
Stefan
Chief Operating
CTC
Andreas Jäger, Projektleiter SBB Infrastruktur Richard Kocherhans, Leiter Filiale Zofingen Bundesamt für Strassen ASTRA Dr Patrick Leypoldt, Geschäftsführer Agglo Basel Franz Meyer, Landrat, Leiter ARGE Zukunftsbild Region Laufental / Thierstein Marc Scherrer, Landrat, ehem Präsident Komitee Pro Juralinie Drangu Sehu, Kantonsingenieur Kanton Basel Landschaft Regina Weibel, Präsidentin Promotion Laufental
Auf Spitzenplatz in die Rückrunde
Heimrunde im Gymnasium Laufen
und Samuel Straumann gleich drei Protagonisten verletzt oder zumindest noch sehr ange schlagen
Die Partie begann erwartungsge mäss mit motivierten Spielern auf beiden Seiten und einem dement sprechend ausgeglichenen Spiel Bis zum Stand von 17:17 konnten die Laufner mit starken Angriffen mithalten, verloren dann aber mit 25:18 Im zweiten Satz gelang ihnen eine Steigerung und sie konnten den Satz mit 25:23 für sich entscheiden Im dritten Satz wussten die Basler ihre körperliche und auch mentale Stärke zu nutzen und machten den Satz mit 25:14 klar Ein kurzes Auf bäumen der Laufner im letzten Ab schnitt machte das Spiel noch einmal attraktiv, zum Satzgewinn reichte es aber nicht aus Mit 25:16 ging auch der vierte Satz an Basel Zusam menfassend boten beide Teams ein gutes motiviertes und spannendes Spiel und vielleicht wäre bei anderen Voraussetzungen tatsächlich eine Überraschung möglich gewesen
In der Meisterschaft haben die Frau en der ersten Mannschaft den Lead in der Tabelle übernommen, und das, obwohl sie sich an RTZ (regionale junge Auswahlspielerinnen) die Zäh ne ausgebissen haben und sich nur einen knappen 3:2 Sieg erspielen konnten Am kommenden Sonntag treten sie gegen den Zweitletzten der Tabelle an und können mit einer so liden Leistung den Vorsprung weiter ausbauen
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung
SG Wahlen Laufen Füchse Frick 18:25 (09:11)
us. In der gut besuchten Sporthalle des Gymnasiums Laufen begannen die Gast geber furios und gingen sofort mit einem Tor in Führung Die Gäste aus dem Frick tal liessen sich aber nicht abschütteln und blieben resultatmässig an den Laufentalern dran Erst in der 22 Minu ten konnten sich die Füchse erstmals in Führung bringen Vor allem hielt der glänzend aufspielende Torhüter Agustin Villar mit seinen Paraden die Einheimi schen im Spiel
Die Partie stand auf einem guten Ni veau und erst die letzten fünf Spielminu ten vor der Pause waren die Laufentaler nicht mehr ganz auf Augenhöhe was sich auch im Halbzeitrückstand von zwei Toren niederschlug Zu Beginn der zwei ten Spielhälfte wurden die Gäste immer
stärker, konnten jedoch nicht mit mehr als drei Toren davonziehen Aber ihre Wurfquote lag mit 51 Prozent klar über derjenigen der SG und auch in der Ab wehr fanden sie immer besser ins Spiel In der 38 Spielminute konnten die Lau fentaler zum letzten Mal ausgleichen, um dann kurz vor Schluss, wegen zwei Zeit strafen in doppelter Unterzahl, das Spiel klar zu verlieren Über die ganze Spieldauer gesehen waren die Aargauer die abgeklärtere und reifere Mannschaft dennoch fiel das Schlussresultat zu klar zu ihren Gunsten aus
Nun geht es am nächsten Samstag 3 Dezember um 16 Uhr gleich mit einem weiteren Spitzenspiel weiter, nämlich gegen den aktuell Gruppendritten Blau Boys Binningen (in der Sporthalle Spie gelfeld)
Der EHC Laufen geht den eingeschlagenen Weg weiter, lässt sich durch nichts aufhalten und kämpft munter in der Spitzengruppe mit Die etwas andere Bilanz
Edgar Hänggi
Nicht dass es aus Sicht des Vereins so etwas gebraucht hätte, aber was diese Saison rund um das Drittligateam abgeht, hätten sich so nur wenige vorstellen können Nach der durchzogenen vergan genen Saison brachte die Verpflichtung von Alain Willemin etwas Zuversicht in die oft etwas (zu) kalte Laufner Eishalle Es heisst, ein Spiel könne bei der entspre chenden Entwicklung und dem richtigen Ausgang vieles verändern Der Auftakt match gegen Binningen war so einer Die meisten Zuschauer machten es sich am 15 Oktober bequem auf der Tribüne zwar gespannt, aber ohne grosse Erwar
tungen Die Augen weiteten sich von Drittel zu Drittel 13:0 gewann Laufen Dieser Sieg brachte Schwung und den erfahrenen Spielern Spass und Ehrgeiz zurück An ihrer Seite konnte das Trai ner Gespann Willemin/Florian Schmid lin Mal für Mal junge Spieler einbauen und die machten es toll Laufen verlor mit Daniel Mendelin und Willemin an schliessend zwei wichtige Spieler wegen Verletzungen für die gesamte Saison Im vorletzten Match landeten zwei weitere Laufner im Spital Dies alles brach weder den Schwung noch den Willen und Ehr geiz, auf diesem Weg weiterzumachen Am Samstag spielte Laufen in Sissach gegen Schlusslicht Rheinfelden Im Team der Laufentaler ist die Altersspannweite sehr gross Mit 37 Jahren ist Raphael Rérat der Älteste Mit 17 Jahren war am Samstag David Miller jüngster Laufner Im ersten Drittel erzielte Jan Fender (19) zwei Treffer Der Stürmer machte seine beiden Tore innert 44 Sekunden das zweite war eine Produktion der Jugend, denn die Assists notierten sich Miller und Dylan Mac Sweeney (19) Mit 4:0 ging es in die erste Pause Im Mitteldrittel
passierte wenig, sieht man vom Torhüter wechsel nach 30 Minuten ab Für Chris toph Imhof kam Sven Bieli (21) Als die Aargauer im Schlussabschnitt auf 1:4 ver kürzten, zogen die Laufentaler wieder an und erzielten fünf weitere Treffer Mit bereits zwölf Toren ist Captain Andreas Keller der Topskorer In Sissach traf er erneut zweimal
Am Samstag (20 15 Uhr) geht es auf die Margarethen nach Basel zum ersten Rückrundenspiel Der EHC Binningen dürfte auf Revanche sinnen, muss aller dings auch sehen, was man selbst zustan de bringt Am Samstag gegen Fischbach Göslikon hatte Marcel Scheibler 17 Spieler zur Verfügung Die Baselbieter gingen zwar in Führung, verloren das Spiel jedoch mit 1:10 Eine Prognose, was zu erwarten ist, lässt sich nicht aufstellen Was aber zutrifft, ist, dass die Laufentaler auf dem richtigen Weg sind und man nach der ersten Saisonhälfte die Erkennt nis hat, dass der Nachwuchs schon ganz gut in den Anzug der Aktiven passt
15 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 SPORT
EISHOCKEY
Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram)
HANDBALL SG Wahlen Laufen verliert Spitzenkampf nächstes Spitzenspiel folgt am Samstag
Routine gefragt: Christoph Imhof ist einer der Routiniers, von denen die jungen Spieler profitieren können FOTO: EH PRESSE
FOTO FREDY SCHMIDLIN
Verlorener Spitenkampf: Raphael Weber beim Torwurf
Cup Traum ist zu Ende
Am letzten Sonntag fand der Cup Traum der Volleyballer des VBC Lau fen sein Ende Mit einer 3:1 Nieder lage gegen den NLB Vertreter City Volley Basel muss das Abenteuer Schweizer Cup auf nächste Saison vertagt werden Schon im Vorfeld näherte sich die Wahrscheinlich keit eines Laufner Sieges in gros sen Schritten gegen einen sehr tie fen Wert Waren doch mit Dominik Imark, Markus Fritschi (beide Zu spieler)
Sonntag, 4. Dezember 2022
Spiele Sonntag, 4 Dezember 2022 Gymnasium Laufen 13 00 Uhr: Jun oren U15 VBC Gelterkinden 13 00 Uhr: Damen 5 TV St Johann 15 00 Uhr: Herren 3 City Volley Basel 15 00 Uhr: Damen 1 Sm Aesch Pfeffingen 17 00 Uhr: Damen 6 VBC Gym Liestal 17 00 Uhr: Herren 2 VBC Gelterk nden Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch 4242 Laufen Die Marke Ihrer Wahl Grun AG Oberrüttistrasse 1 4253 Liesberg Tel 061 771 01 95 grunag@bluewin ch, www garage grun ch 6 C V ELFALT VON SLOGG ZERO FEEL SLOGGI ZERO FEEL FÜHLT SICH AN WIE EINE ZWEITE HAUT 13
Die50im«Wochenblatt»erschienenenhistorischenMiniaturenausdem LaufentalundThiersteinsindabMitteSeptember2022inBuchform erhältlich SieumfassenSagen,Legenden,Verkehrsgeschichtliches, Schulisches,Emigrationsgeschichten,OrtederErinnerung,Passgeschichten, Persönlichkeiten,frühereVergnügungsmomenteundvielesmehr
DievorliegendePublikationvonLinardCandreiaisteineSammlung vonGeschichtenundbildeteinwertvollesStückhistorischeHeimatab.
182Seiten,17x22cm,Hardcover,ISBN978-3-905939-88-0,CHF29.–
182Seiten,17x22cm,Hardcover,ISBN978-3-905939-88-0,CHF29.–
ErhältlichimBuchhandel,imMilchhüsliLaufen,zumTeil inDorfläden,imMuseumLaufentalunddirektbeimVerlag: www.herausgeber.ch Telefon0629221818
ErhältlichimBuchhandel,imMilchhüsliLaufen,zumTeil inDorfläden,imMuseumLaufentalunddirektbeimVerlag: www.herausgeber.ch Telefon0629221818
www.roderis.ch Eichelbergstrasse 6 4208 Nunningen Telefon 061 791 03 21 Ab sofort haben wir am Mittwoch wieder geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wild-Düfte und Advent trifft Klassik Geniessen Sie feine Gerichte und auserlesene Weine in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihre Reservation 061 751 50 40 Paul und Rita Neuenschwander mit Sebastian und Team Öffnungszeiten und Infos unter: HYPERLINK «http://www kreuz-breitenbach.ch» www.kreuz-breitenbach.ch
12
Restaurant Traube, 4227 Büsserach Breitenbachstrasse 19 Telefon 061 781 11 85 info@traube-buesserach.ch www.traube-buesserach.ch Montag Ruhetag
Im Dezember Fondue Chinoise a discrétion oder a la carte Reservieren Sie Ihren Tisch. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. Gökhan Deveci und Team
KLIMAWANDEL & KUNST III Kunstausstellung Basel Art Center Riehentorstrasse 31, Basel 9.12. 11.12. Vernissage am 9 12 , ab 18 30 Uhr www baselartcenter ch
7
19
18.30
Alles Gute zur goldenen Hochzeit Eure Kinder mit Anhang Ganzheitlich individuell in Medizin, Pflege und Therapie dipl Pflegefachfrau HF in der Klinik Arlesheim So individuell wie Du, so einzigartig Deine Arbeitgeberin. w w w k l i n i k a r l e s h e m c h Kirchenkonzert Stadtharmonie Laufen Sonntag, 4. Dezember 2022 17.15 Uhr St Katharinenkirche Laufen Leitung: Miguel Etchegoncelay Eintritt frei Kollekte Gemischter Chor Röschenz Voices der Musikschule Münchenstein Advents konzert Mittwoch 7 12 2022 19 30 Uhr kath Kirche St Anna Röschenz Eintritt frei Kollekte Anschliessend sind alle Besucher zu einem Umtrunk eingeladen Rolf Schneebeli Faszination Interferenz Konzepte der Kinetik und Konstruktiven Kunst Bauerngasse 10 4242 Laufen Kurat ert von Ackermann Pearce und A G Moffet Ausstellung vom 29 Okt 4 Dez 2022 Öffnungsze ten: Samstags von 16 18 Uhr (und nach Vere nbarung 079 615 63 92) Fin ssage: 4 Dez von 16 18 Uhr Primitivo Senza Parole Negroamaro Puglia Mavrio Amarone della Valpolicella Vidigal Touriga Nacional Douro Vidigal DOC Feldschössen Lager 0 5L Eptinger rot/grün/blau 1L 2021 11 00 2019 17 00 2018 20 00 2018 11 00 2019 10 00 Har 31 00 Har 10 80 Zzgl Depot / abgeho t im Getränkecenter so ange Vorrat AKTIONEN 26 16 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
Öffentliche Lesung am 2. Dezember im Alterszentrum Bodenacker/Breitenbach um
Uhr.
MUSIK
Trauffer
EINGESANDT Zukunftstag der 5. Klassen
Der 10 November war ein toller Tag für die 5 Klassen der Primarschule Laufen
Es hat die Lehrpersonen und die Schü lerinnen und Schüler sehr gefreut, dass so viele Eltern und Bekannte der Kinder kamen und sich Zeit nahmen, ihre Be rufe vorzustellen Tolle Präsentationen gab es z B für die Berufe Medizinische Masseurin, Ergotherapeuten, Fachange stellte Gesundheit (FAGE), Medizinisch Technische Berater, um nur einige zu nennen
EINGESANDT
Spendenaktion zugunsten der «Laufechuchi»
Am 3 und 4 Dezember findet am Seiden weg 2 in Laufen jeweils von 11 bis 16 Uhr eine Spendenaktion für den Verein «Lau fechuchi» statt Freiwillige Jugendliche der Nu Riu Dancecrew verkaufen selbst gemachte Grittibänze Die gesamten Ein nahmen werden an das Projekt gespen det, die Materialkosten und alles, was dazu gehört, werden von Nu Riu über nommen Die «Laufechuchi» bietet je weils am Montagabend ein Abendessen
für einsame oder mittellose Menschen an Unter der Leitung von Prisca Jeanloz wird mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mit viel Herz gekocht und vor und nachbereitet Kommen Sie vor bei und unterstützen Sie die Spenden aktion für die «Laufechuchi», denn ein gemeinsames und gutes Essen füllt nicht nur den Magen, sondern auch das Herz
GEDANKENSTRICH Feng Shui
Der Berner Oberländer Holzspielwa renfabrikant und Hotelier Marc Trauffer ist einer der erfolgreichsten Schweizer Musiker der Gegenwart Im August beendeten er und Gölä ihr «Büetzer Buebe» Projekt mit zwei glanzvollen Abschiedskonzerten im innert 24 Stunden jeweils ausverkauf ten Zürcher Letzigrund Stadion Das Doppelalbum «Live im Letzigrund» (Sony Music) bietet einen Mitschnitt mit allen Hits der «Büetzer Buebe» Das Ende Oktober erschienene neue Soloalbum «Glöggelä» (Sony Music) schaffte es wie seine Vorgänger an die Spitze der Schweizer Hitparade Musik und Texte entstanden in Teamarbeit mit der ganzen Band in einem improvisierten Studio in La Tzoumaz im Wallis Herausgekom men ist ein typisches Trauffer Album mit urchig lüpfigen und rockigen Klängen und heimatverbundenen einfachen Mundarttexten Die 16 Lieder auf «Glöggelä» lassen Partystimmung aufkommen
Benno Hueber
Mich hat der Beruf FAGE am meisten interessiert Sarina Hueber die Berufs bildungsverantwortliche der Spitex Lau fental, erzählte so viel Interessantes über diesen Beruf: Sie helfen alten Menschen, die gerne noch zu Hause wohnen möch ten, zum Beispiel beim Anziehen, beim Tabletteneinnehmen, beim Essenzube reiten, beim Haushaltputz und Einkaufen usw Wir durften uns auch gegenseitig den Blutdruck messen Ich freue mich nun schon sehr auf das nächste Jahr, denn in der 6 Klasse gehen wir am Zu kunftstag zu unseren Eltern in den Be trieb und schauen Ihnen bei der Arbeit zu Vielleicht dürfen wir ja dann sogar schon mal mit anpacken? Danke an die Spitex Laufental, ich freue mich auf Euch im nächsten Jahr
Emily Ruge
VERANSTALTUNG
Traditionelle Weihnachtsfeier
VERANSTALTUNG
Erzählcafé neu in Laufen
WANDERTIPP
Kurzwanderung Dreilaufbuche
WoS Die Naturfreunde Baselbiet laden am 9 Dezember zu einer geführten Wan derung ein Sie führt von Uetental auf den Schleifenberg Gestartet wird am Bahnhof Liestal vor dem Buffet espresso (Bahnhofcafé) um 09 50 Uhr Dauer: 2¼ Std Länge: 7,8 km Anforderung: Tritt sicherheit; gute Wege; Verpflegung: aus dem Rucksack; Optional Restaurant mooi (Liestal) nach der Wanderung ohne Re servation
Rückkehr: Ab Bahnhof Liestal in alle Richtungen Bei der Wanderung handelt es sich um einen Teil aus der Banntags wanderung Liestal, Dreilaufbuche Anmeldung: Bei Leiter Reto Studer bis spätestens 7 Dezember an retostuder@ sunrise ch
Am 24 Dezember ab 17 Uhr organisiert der Lions Club Laufental Thierstein die traditionelle Weihnachtsfeier (Türöff nung um 16 30 Uhr) Seit über 25 Jahren wird dieser Anlass in der Aula des Schul hauses in Zwingen durchgeführt und ist zu einer beliebten Tradition geworden, die dieses Jahr nach zwei Jahren corona bedingter Pause wieder durchgeführt werden kann Zur Feier eingeladen sind alle Menschen aus der Region, die den Heiligen Abend nicht allein verbringen möchten
Die Teilnahme, das Essen und die Ge tränke sind kostenlos und werden nicht zuletzt dank grosszügigen Gönnerbeiträ gen regionaler Firmen ermöglicht Gäste aus dem Laufental und Thierstein wer den auf Wunsch von den Lions Mitglie dern zuhause abgeholt und nach der Weihnachtsfeier sicher wieder zurück gebracht Festliche Klänge werden uns vom Gos pelchor «Circle Singers», dargeboten und sorgen für weihnächtliche Stimmung Zum Ende der Feier singen wir alle ge meinsam mit dem Chor ein paar stim mungsvolle Weihnachtslieder, bevor dann für das leibliche Wohl gesorgt wird Anmeldungen bis spätestens 16 De zember an Hanspeter Stebler Zwigacker strasse 19, 4208 Nunningen, Tel 079 580 92 42 oder E Mail: steblerhanspeter@ bluewin ch
Das Erzählcafé ist ein anregender Ort, an dem wir Geschichten aus dem Leben an derer Menschen hören und aus unserem eigenen Leben erzählen können Das Erzählen steht allen frei, auch nur Zu hören ist möglich Jeder Anlass ist einzig artig mit Geschichten, die das Leben schrieb Wir tauschen uns aus zu Themen wie «Wie lebt es sich in Laufen?», «Wie gestalten wir unseren Alltag?» und «Was wünschen wir uns für die Zukunft?» Nach der moderierten Erzählrunde
EINGESANDT
bleibt Zeit für einen entspannten Aus klang Das Erzählcafé findet an folgenden Daten im christkatholischen Kirchge meindehaus, Viehmarktgasse 47, 4242 Laufen statt: Donnerstag 8 Dezember von 9 30 11 30 Uhr und Montag 9 Januar von 14 00 16 00 Uhr Bitte bis am Diens tag 6 Dezember 2022 resp Freitag 6 Januar 2023 unter der Tel 061 763 85 15 anmelden
IBBS Laufental und Pro Senectute beider Basel
Die Region steht zusammen
Viele Menschen leiden unter den Folgen von Einsamkeit und Armut Gerade die Weihnachtszeit ist für die Betroffenen oftmals eine Belastung Zusammen mit
Ihrer Hilfe möchte der Verein Freunde RefLaufental wie schon in den Vorjahren Menschen, die (finanziell) eine schwieri ge Zeit haben, mit einem Geschenk über raschen, das der Verein vor Weihnachten überbringen wird: 200 Franken in bar, selbst gemachte Weihnachtsguetzli und eine handgemachte Karte Sie können uns bis am Sonntag 11 De zember (vertraulich) Menschen resp deren Adressen mitteilen, die von der Weihnachtsaktion profitieren sollen und/ oder Geld für die Aktion spenden Alle weiteren Informationen finden Sie auf www freundereflaufental ch/weihnach ten oder im Flyer, den Sie per Post er halten haben
Thomas Boillat Freunde RefLaufental
Cornelia Felber
EINGESANDT
Ein spannender Einblick ins Berufsleben
Am 24 November durften 78 Schülerin nen und Schüler der Kreisschule Gilgen berg in Zusammenarbeit mit dem Gewer be in Breitenbach und Umgebung Berufs luft praxisnah und lebensecht schnuppern
Die Jugendlichen wählten im Vorfeld aus 17 Berufen diejenigen aus, welche sie am meisten interessierten Sie wurden in kleine Gruppen eingeteilt und besuchten anhand des individuell zugeschnittenen Tagesplanes jeweils vier Berufe in ver schiedenen Unternehmungen
In der Werkstatt, im Verkaufsladen oder im Altersheim konnten sie während 90 Minuten einen Einblick in die Arbeits welt erhalten In den zehn verschiedenen Unternehmen übten sie sich beispiels weise im Backen, Schweissen, Montieren und der Pflege Die Gruppenverantwort lichen meisterten ihre Aufgabe pflicht bewusst Das Interesse war gross und der
Austausch wurde von Seiten der Schüle rinnen und Schüler wie auch von den Betrieben sehr geschätzt Dank diesem Projekt konnten die Jugendlichen der Sekundarschule die unterschiedlichen Firmen, Berufsfelder und Dienstleistun gen, welche in der Region angeboten wer den, kennenlernen und durften diese hautnah erleben
Ein nächster Meilenstein für die Be rufswahl findet im März 2023 in der Schulanlage March statt Die Jugendli chen der 2 Sek der Kreisschulen Gilgen berg und Thierstein West können mit Lehrlingsausbildnerinnen und ausbildnern aus dem regionalen Gewerbe Be werbungsgespräche üben Es werden 48 Unternehmen vor Ort sein, die Bewer bungsgespräche zu 68 unterschiedlichen Berufen anbieten
Amstutz
«Feng Shui das ist doch das mit Einrichten» oder «Feng Shui ist Esoterik» das sind die häufigsten Reaktionen wenn meine Tätigkeit als Feng Shui Beraterin zum Thema wird Früher trat ich in die Falle Feng Shui ganzheitlich erklären zu wollen und stiess damit unweigerlich an meine Grenzen weil es ein Ding der Unmöglichkeit ist Das ist wie wenn du jemandem in fünf Minuten Mathematik beibringen möchtest Oder eine Sprache Heute stehe ich solchen Reaktionen um einiges gelassener gegenüber «Einrichten ist ein kleiner Teil, der zu Feng Shui gehört » Und «Feng Shui ist ein sehr komplexes Thema » Oder: «Was verstehst du unter Esoterik?», sind heute meine Erwiderungen Gerade die Verbindung zur Esoterik hatte mich früher fast persönlich beleidigt weil der Ausdruck im heutigen Sprachgebrauch sehr oft negativ behaftet ist Esoterik kommt vom Griechischen «esoterikos» und bedeutet «inneres Wissen» «von innen her» In der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs bezieht sich Esoterik auf eine philosophische Lehre die nur für einen bestimmten Personenkreis zugänglich ist Esoterik hat einen langen geschichtlichen Weg angefangen in der Antike Bei Wikipedia kann man sich stunden lang mit dem Begriff und den unterschiedlichen Bedeutungen in den jeweiligen Zeitepochen beschäfti gen Aber zurück zu Feng Shui Es handelt sich dabei um eine über 5000 Jahre alte Lehre aus China «Feng» bedeutet «Wind» und «Shui» bedeutet «Wasser» Diese zwei Elemente sind zwischen Himmel und Erde in unterschiedlicher Form ständig in Bewegung Seit ein paar Jahrzehnten ist Feng Shui im Westen aktuell geworden Die Lehre beruht auf Beobachtungen in der Natur und die Wechselwirkungen auf den Menschen Ein physikalisches Gesetz besagt dass alles Energie alles Schwingung ist Im Feng Shui geht es darum auf diese Energie Einfluss zu nehmen Dazu braucht es Wissen Erfahrung und Sensibilisierung auf die unterschiedlichen Energien die uns umgeben Jede Energie hat verschie dene Stärken und Qualitäten Bleiben wir bei Wind und Wasser Bei Windstille ist Luft vorhanden und von Luft sind wir umgeben In der Luft befinden sich Wasser und Wasser dampf Im Wasser wiederum befindet sich Sauerstoff Diese zwei Elemente sind die wichtigsten Ressourcen auf der Erde Ohne sie gäbe es kein Leben und wir Menschen sind von beiden abhängig Die Essenz der Feng Shui Lehre ist den Menschen mit seiner Umgebung positiv zu beeinflussen sei dies in der Behau sung oder in der äusseren Umge bung Kurz gesagt kann man Feng Shui als «Harmonielehre» oder als «Energielehre» bezeichnen Ich bin also Feng Shui Esoterikerin da nur ein bestimmter Personenkreis über dieses Wissen verfügt Oder bin ich Exoterikerin weil ich mein Wissen gerne weitergebe? Feng Shui oder Wind und Wasser, sind heute aktueller denn je zuvor Wasser verschmutzung, Austrocknung in vielen Regionen, Überschwemmun gen, zunehmende Wasserknappheit, schwindende Ressource, Luft verschmutzung, Zunahme von Stürmen und Unwettern sind weltweit sehr gegenwärtige politische und gesellschaftliche Themen Tragen wir Sorge zu unseren wichtigsten beiden Ressour cen auf der Erde: Feng und Shui
17 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 MOSAIK
TIPP
Anja Vitorino
Viele fleissige Hände: Die Tänzerinnen und Tänzer der Nu Riu Dancecrew backten gemeinsam zahlreiche Grittibänze FOTO ZVG
Lions Club Laufental Thierstein Christian Stark
Spendenaktion: Die Freunde RefLaufental sammeln für Menschen in schwierigen Situationen FOTO: ZVG
Christine
ZVG ANZE GE Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch Luxor-Service® 0800826426 Service und Reparatur für alle Haushaltsgeräte schnell und unkompliziert.
Praktischer Einblick ins Berufsleben: Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Gilgenberg durften praxisnah in unterschied lichen Berufen schnuppern FOTO
Lehrstellen undAusbildungsplätze2023
Bei
In unseren Filialen Ettingen und/oder Nunningen Detailhandelsfachfrau mit Serviceerfahrung 40 80% Per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung Sie haben eine abgeschlossene Verkaufslehre oder etwas Berufserfahrung? Sind flexibel und auch bereit, 1– 2 Sonntage im Monat zu arbeiten?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind ein moderner, mittelgrosser Betrieb und bieten gute und faire Entlöhnung Senden Sie Ihre Bewerbung an: Bäckerei-Konditorei Jeker Rolf Jeker Breitenbachstrasse 20, 4227 Büsserach
Wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen in Nunningen SO, spezialisiert auf die Verarbeitung von Kunststofffolien und -platten. Unsere Kernkompetenzen sind Kreativität und Knowhow im Umgang mit Kunst stoffen, gutes Design und umfassende Dienstleistungen.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine
Leiter/-in Einkauf und Planung 70 100%
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
• Materialbeschaffung
• Stammdatenpflege
• Pflege der Lieferantenbeziehungen
• Terminplanung
• Erstellen der Produktionspapiere
• Steuerung und Überwachung der Produktionsabläufe
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Berufslehre als Kaufmann/frau
• Teamfähig
• Gute EDV-Kenntnisse (ERP)
• Logisches und vernetztes Denken
• Schnelle Auffassung
• Selbständigkeit
• Zuverlässig
Wir bieten einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven, viel Selbstständigkeit und guten Anstellungsbedingungen.
Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung vorzugsweise per E-Mail an:
Herba-Plastic AG Monika Mathys Grellingerstrasse 41, 4208 Nunningen, 061 795 95 95 monika.mathys@herbaplastic.ch, http://www.herbaplastic.ch
DICH ALS
Fachfrau Gesundheit EFZ (m/w/d)
Pflegefachfrau HF (m/w/d)
Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (m/w/d)
Fachfrau Hauswirtschaft EFZ (m/w/d)
Fachfrau Textilpflege EFZ (m/w/d)
Diätkoch BP (m/w/d)
Gebäudereiniger EFZ (m/w/d)
Köchin EFZ (m/w/d)
Logistiker EFZ (m/w/d)
Jetzt bewerben, wir freuen uns auf dich
Das Seniorenzentrum Rosengarten Laufental bietet 130 Bewohnerinnen und Bewohnern ein modernes und familiäres Zuhause. Das Seniorenzentrum befindet sich an ruhiger Lage in der Nähe des «Stedtli» mit seinen urbanen Angeboten. Ganz nach unserem Motto «Wir pflegen Persön lichkeit» steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt
«Wir pflegen Persönlichkeit» Wir suchen per 1 1 2023 oder nach Vereinbarung:
Stv Wohngruppenleitung 80–100% Pflegehelfer/in SRK / Pflegeassistent/in (PA) / Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) Demenzabteilung 60–100%
Infos und Bewerbungsformular: sz-rosengarten.ch > Arbeiten > Offene Stellen
Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11 4242 Laufen 061 765 91 91 sz-rosengarten ch
2 Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit. Ihr Papillon-Team 21 Empfehlungen Praxiswiedereröffnung Ich freue mich sehr, meine Praxistätigkeit für allg Naturheilkunde, Homöopathie & Heilpflanzentherapie nach längerer Pause wieder aufzunehmen! Sibylle Kohler Stebler kant gepr Naturärztin / Homöopathin Naturärztin ANHK Praxisgemeinschaft ISIS/OSIRIS Viehmarktgasse 37 4242 Laufen Tel 079 / 368 05 90 Terminvereinbarungen ab sofort möglich Krankenkassenanerkannt A Mitglied Naturärztevereinigung Schweiz Du bist aufgeweckt, lernfreudig und an technischen Herausforderungen interessiert? Wir bieten dir ab Sommer 2023 eine Lehrstelle als Polymechaniker/-in EFZ Weitere Informationen findest du unter www promeca ch Interessiert? Wir freuen uns auf deine E Mail oder deinen Anruf Kontakt: Promeca + Partner AG I Rafael Karrer Industriering 63 I 4227 Büsserach Tel : 061 781 11 37 I info@promeca ch BirsM llBoulder, Delsbergerstrasse 177, 4242 Laufen www birsm l bou der ch/anfahrt B BOULDER BIRSMILL NovemberFebruar ausgenommen 25 Dez und 1 Jan Jeden Sonntag offen 11 17 Uhr Eintrittspreise Ab 16J CHF 8 00 Ab 12J CHF 5 00 Ab 6J CHF 3 00 Bis 6J Eintritt frei Eintrittspreise Ab 16 J CHF 8.00 Ab 12 J CHF 5.00 Ab 6 J CHF 3.00 Bis 6 J Eintritt frei BirsMillBoulder, Delsbergerstrasse 177, 4242 Laufen www birsmillboulder ch/anfahrt November Februar ausgenommen 25. Dez. und 1. Jan. solothurnerspitaeler.ch/ausbildungen solothurnerspitaeler
WIR SUCHEN
uns ist eine Stelle frei!
18 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
EINGESANDT
Komplexe Pflege zu Hause
Die Spitex Thierstein/Dorneckberg pflegt und betreut seit bald 50 Jahren Einwoh nerinnen und Einwohner aus den um liegenden Dörfern Dabei machen kran kenkassenpflichtige Pflegeleistungen etwa 85 Prozent der Dienstleistungen aus Diese Leistungen umfassen unter anderem Verbandwechsel, Injektionen, Vitalzeichenkontrolle, Medikamenten management, Infusionstherapie und Körperpflege Ergänzt werden sie durch die Psychiatriepflege, Hilfe im Haushalt, Betreuung und den Spitex 24h Notruf Unsere Organisation zeichnet sich durch eine hohe personelle und finan zielle Stabilität aus So können wir ge währleisten, dass Einwohnerinnen und Einwohner zeitnah die Hilfe bekommen, die sie benötigen Ambulante Eingriffe in den Spitälern sind heutzutage an der Tagesordnung Damit verbunden ist oft eine komplexe Pflegeleistung, welche durch die Spitex zu Hause bei der Klientin oder dem Klien ten erfolgt Damit unsere Mitarbeitenden fachlich auf dem neusten Stand sind, bieten wir ihnen regelmässig Weiterbil dungen an Weiter bilden wir junge Men schen zur Fachfrau oder zum Fachmann Gesundheit aus Bestehende Mitarbeiten de können diesen Berufsabschluss intern auch verkürzt erlangen
Eine gut funktionierende Spitex, die den heutigen Anforderungen gewachsen ist, trägt viel zum Gemeinwohl bei Fi nanziert wird sie durch die Krankenkas senbeiträge den Selbstbehalt und Bei träge der Gemeinden
Sind auch Sie auf Hilfe angewiesen oder sind Sie an einer Stelle bei der Spit ex interessiert? Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Homepage www spitex thdo ch Unser Telefon 061 783 91 55 ist jeweils vormittags besetzt
Simone Benne Geschäftsleiterin Spitex/Thierstein/Dorneckberg
EINGESANDT
Danke für Ihren Besuch in
Grellingen
Bei schönstem Winterwetter fanden zahl reiche gut gelaunte Gäste den Weg nach Grellingen an den traditionellen Weih nachtsmarkt unter dem Weihnachts baum Es war ein gelungener und fried licher Weihnachtsmarkt ohne erwäh nenswerte Zwischenfälle
Der Besuch vom Samichlaus auf sei nem Weihnachtsmofa stiess bei Gross und Klein auf grosse Begeisterung Knapp 200 Kindern verschenkte der fleissige Samichlaus ein Säckli
Ebenso waren insbesondere für die Kinder das Kerzenziehen und das Leb kuchenhausverzieren ein riesiger Spass
Markus Eschgfäller Grellinger Marktkommisson
LESERBRIEF
Zu den Vorgängen in Hofstetten-Flüh
Soviel vorweg: Mobbing jeder Art und auf jeder Stufe ist aufs Schärfste zu verurtei len Die Personalführung auf der Verwal tung obliegt dem Gemeindeleiter Sollten Probleme im Personalbereich entstehen, haben alle die Pflicht, den Gemeinde präsidenten zu informieren
Der Gemeindepräsident von Hofstet ten Flüh hat bei einer Personalangelegen heit offenbar einen Verfahrensfehler be gangen Fehler können passieren Die Einwohnerinnen und Einwohner dürfen nun vom Gesamtgemeinderat erwarten, dieses Problem zusammen mit dem Prä sidenten zu lösen Ich glaube nicht dass der Gemeindepräsident nicht selbstkri tisch genug war, um diese Angelegenheit mit seinen Kolleginnen und Kollegen auf zuarbeiten Aber eben, dazu braucht es den Willen beider Seiten Zufällig zusam mengeschusterte Infos in der Regional presse sind bei der Lösungsfindung auch nur wenig hilfreich Der Entscheid, den der Gemeinderat letztlich gefällt hat, ist
für mich nicht nachvollziehbar Über haupt kommt mir dieser Vorfall irgend wie wie ein Drehbuch für eine verworre ne Geschichte vor Wie kann eine Mit arbeiterin immer wieder ihren Arbeitsplatz verlassen, ohne ihren PC zu schützen? Es ist auch äusserst fragwür dig, Videoaufnahmen zur Überwachung von Mitarbeitenden anzufertigen War die interne Arbeitsgruppe unter der Lei tung der dazu bestimmten Gemeinde rätin unabhängig genug für eine korrek te und objektive Aufarbeitung dieses Falles?
Ich weiss es geziemt sich nicht sich als ehemaliger Gemeindepräsident in lau fende Angelegenheiten einzumischen, ich mag jedoch Hetzjagden nicht Wir können es uns nicht leisten, gewählte, engagierte Personen zu verheizen, die das Wohl der Gemeinde höher bewerten als sture und selbstherrliche Parteipoli tik
Richard Gschwind ehemaliger Gemeindepräsident
EINGESANDT Erfolgreiches Adventskonzert
LESERBRIEF
Gemeindepräsident verlässt das sinkende Schiff
Wie in Zeitungen zu lesen war, ist in Hof stetten-Flüh im Mobbingfall Bewegung ins Spiel gekommen
Der Manipulator wurde disziplinarisch bestraft bzw mit Samthandschuhen an gefasst und der Gemeindepräsident Felix Schenker hat sich mit einem sofortigen Wohnsitzwechsel aus dem Staub ge macht Damit ist aber noch nicht alles gut
Der Gemeinderat hat sich nicht ge traut was in jeder Firma üblich wäre nämlich reinen Tisch zu machen und den Manipulator zu entlassen Die Beweg gründe sind unerkennbar, aber schein bar ist die Solidarität mit dem Täter grös ser als jene mit dem Opfer Wenn irgendwo ein Politiker ein Wort falsch verwendet, ist es üblich, dass Frau en und Genossen lautstark Kritik äussern und Konsequenzen fordern Wenn sie dann aber selber in den Gre
mien sitzen, die konsequent handeln und Verantwortung übernehmen müssten, ist von weiblicher Solidarität und Solida rität mit dem Opfer schnell nichts mehr übrig Es wird «Dafür und Dagegen» ab gewogen, nur damit man am Ende nicht durchgreifen muss ganz schwach und verantwortungslos!
Ausserdem hat sich der Gemeinderat auch noch dagegen entschieden, die Ver gabepraxis des Gemeindepräsidenten für Beratungsmandate genauer zu durch leuchten Wovor hat man Angst? Vor dem was auskommen würde oder vor dem, was man dann einleiten müsste?
Mit diesem Wegschauen ist der Ge meinderat endgültig ins Boot des Ge meindepräsidenten gestiegen Dieser ist danach aber umgehend von Bord ge flüchtet
Werner Martin Hofstetten
LESERBRIEF Vielen Dank für Ihr Vertrauen
Ich möchte mich herzlich für die vielen Stimmen zu meiner Wahl als Mitglied der GRPK der Stadt Laufen bedanken Über das deutliche Resultat habe ich mich sehr gefreut und bringe gerne meine Erfah rungen in dieses Amt ein Ich bin überzeugt dass meine damals im Rat eingebrachte Kritik in Bezug auf
die Wertschätzung und den Umgang mit den Kommissionen mittlerweile berei nigt ist und die Zusammenarbeit mit dem Stadtrat fruchtbar sein wird
Simon Felix Laufen
LESERBRIEF Nein zum Werkhof in der Neumatt
Am ersten Adventssonntag führte der Jodlerklub Erschwil Beinwil unter der Leitung von Cordelia Grünig, gemeinsam mit dem Euphonium Duo Strübi/Limach er und dem Orgelvirtuosen Elias Taglang das Publikum mit einem abwechslungs reichen feierlichen Programm in die Weihnachtszeit
In der voll besetzten Kirche Erschwil eröffnete Taglang auf der Orgel das Kon zert mit dem Stück «My Jungendzyt» von Paul Schreiber Der Einmarsch vom Jod lerklub mit Kerzen in der Hand passte hervorragend zu der besinnlichen Eröff nung Beim Chilchli Jutzes von Söpp Ziel mann hörte man, wie schön die Glocken vom Chilchli klangen Danach begrüsste Präsident Franz Hänggi die Konzertbe sucher Mit dem rassigen Lied «Es Lied e Jutz» von Ueli Zahnd wurde das Konzert fortgesetzt Wie schön doch das altbe kannte Lied «Luegit vo Bärg und Tal» klingen kann, zeigte das Euphonium Du ett Das neue Klubeigene Quartett mit Cordelia Grünig, Joswitte Stingelin, Fran ziska Bolliger und Heiri Bachmann sang
gefühlvoll den «Abendstern» von Andre von Moos und «Novembersunne» von Ruth Krebs. Das Jodellied «Bergandacht von Emil Grolimund rundete die erste Hälfte des Konzertes ab Taglang, ein vielversprechendes Orgel und Musiktalent aus Erschwil, zeigte mit dem Stück «Passacaglia» von Buxdehude Barokklänge aus dem 17 Jahrhundert Mit dem Lied «Es Lied wos Härz erfröit» schrieb Adolf Stähli eine wunderschöne Symphonie aus Freude und Glückselig keit Der Soloteil wurde gefühlvoll von Franz Hänggi und Eugen Christ vorgetra gen Das Duett Rita Odermatt und Eugen Christ sang das Lied «Nächschte Liebi» von Stephan Haldimann Weitere Klang farben durch Gesang, Euphonium und Orgel rundeten das wunderschöne Ad ventskonzert ab Mit dem Lied «Waldver sprechen» von Paul Schreiber endete das Adventskonzert Gemeinsam wurde das Schlusslied «Stille Nacht» gesungen
Redaktionsschluss
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr
Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten
Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen
Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften, Vereins berichte, Leserbriefe, Veranstaltungs hinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt
Einsendungen mit Absender (Name, Vorname, Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag
Wir bedanken uns beim Laufner Stimm volk für die Unterstützung bei unserem Referendum Die Mehrheit der Stimm berechtigten hat sich für ein NEIN zum Werkhof in der Neumatt ausgesprochen und so wird nun der knapp 6 Millionen teure Neubau nicht realisiert
Damit bringen die Laufner klar ihre Sorgen über die grosse Überschuldung der Stadt Laufen zum Ausdruck und den Wunsch nach einer nachhaltigen Sanie rung der Finanzen Weiterhin liegt auch uns die Verbesserung der Arbeitsbedin
LESERBRIEF Vielen Dank!
Ich möchte mich bei denjenigen Laufne rinnen und Laufnern ganz herzlich be danken, die mir am vergangenen Wahl wochenende Ihre Stimme gegeben ha ben Simon Felix wünsche ich viel Erfüllung in der Geschäfts und Rech nungsprüfungskommission Esther Schindelholz
Laufen
gungen der Werkhof Mitarbeitenden am Herzen Der Stadtrat hat nun die Möglich keit, weitere Varianten zu klären und auf diesem Weg bieten wir unsere Unterstüt zung an
Denn es liegt in unser aller Interesse, die Situation beim Werkhof rasch zu ver ändern und die Parzelle am Seidenweg für eine sinnvolle Bebauung freizuma chen
Martin Meier Hans Herter Ralph Jordi
VERANSTALTUNG
Kirchenkonzert St. Pantaleon
WoS Im Rahmen der Vorweihnachtszeit veranstaltet das Büro für Kultur am Sonntag ein ganz spezielles Konzert Tex te u a von Goethe, Schiller oder Eichen dorff wechseln sich mit Auszügen aus verschiedenen Streichquartetten ab Beginn ist um 17 Uhr Der Eintritt ist frei Kollekte
19 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 MOSAIK
Die
Redaktion
ANZE
ANZE GE
GE
Heinrich Bachmann Aktuar Jodlerklub Erschwil Beinwil
DERNEUEFORD E-TRANSIT VERÄNDERT ARBEIT. NACHHALTIG. 100% ELEKTRISCH. Auto Wydematt AG Laufenstrasse 6 4226 Breitenbach 061 789 12 12 info@autowydematt ch 4 15 % Rabatt auf unsere Weihnachtsartikel Möbel Kamber Wohnen nach Mass persönl ch kompetent ndividue l Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil 062 391 41 37, info@moebelkamber ch bis 60% Rabatt auf unsere Weihnachtsschnäppli gratis geliefert und montiert vor Weihnachten 24
Auftritt: Der Jodlerklub Erschwil Beinwil singt in der Kirche in Erschwil FOTO: ZVG
Aufgabe
Weihnachtswettbewerb Preise Weihnachtswettbewerb 2022 1 Preis Geschenk Gutschein im Wert von Fr 500 Sportshop Karrer Laufen 2 Preis Einkaufsgutschein im Wert von Fr 400 IG Laufen 3 Preis Einkaufsgutschein im Wert von Fr 300 GV Lüsseltal 4 Preis Geschenk Gutschein im Wert von Fr 200 Othmar Richterich, Laufen 5 Preis Geschenk Gutschein im Wert von Fr 200 Restaurant Chez Georges, Grellingen 6 Preis GV Lüsseltal Gutschein Fr 150 7 Preis IG Laufen Gutschein Fr 150 8 Preis GV Lüsseltal Gutschein Fr 100 9 Preis IG Laufen Gutschein Fr 100 10 Preis GV Lüsseltal Gutschein Fr 100 Absender Name Vorname Strasse Ort Telefon
Jeder Stern steht für ein am Wettbewerb beteiligtes Geschäft Suchen Sie das dazu gehörende Inserat Ergänzen Sie den Stern mit der im Inserat gefundenen Nummer Senden Sie die ganze Seite an: CH Regionalmedien AG «Weihnachtswettbewerb» Rheinstrasse 3, 4410 Liestal oder Seite scannen, mit Betreff «Weihnachtswettbewerb» an: raetsel@wochenblatt ch Einsendeschluss: Freitag 2 Dezember 2022 (Datum des A Post Stempels) Die Gewinner der Wettbewerbsauflösung werden in der Ausgabe vom 8 Dezember 2022 veröffentlicht Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt Der Rechtsweg ist
Möbel Kamber Mümliswil Nr Auto Wydematt AG Breitenbach Nr Sportshop AG Karrer Laufen Nr Chalon AG Bijouterie Laufen Nr Weinhandlung Remo Borer Dittingen Nr Emmenegger Bau Team GmbH Zullwil Nr U Baumann AG Haushaltapparate Breitenbach Nr Papillon Mode Laufen Nr Spilag AG Laufen Nr Lüthi Gartenbau GmbH Nunningen Nr Ruf Mode Laufen Nr JK Hörberatung Laufen Nr Raiffeisen Laufental Thierstein Nr TEWIS AG Wahlen b Laufen Nr SM Schreinerei AG Dittingen Nr Apotheke Wydehof Breitenbach Nr ARIEH GmbH Laufen Nr Restaurant Chez Georges Grellingen Nr Othmar Richterich Laufen Nr Restaurant Traube Büsserach Nr Kübler Haustechnik AG Büsserach Nr Steinparadies GmbH Laufen Nr Landgasthof Weisses Kreuz Breitenbach Nr Landgasthof Roderis GmbH Nunningen Nr EdelSwiss Schreinerei GmbH Zwingen Nr Altermatt Hausbau AG Breitenbach Nr Heidi Reisen Liesberg Nr Henz Metzgerei Laufen Nr
ausgeschlossen
Redaktionsschluss
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr Einsendungen mit Absender (Name, Vorname, Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag
VERANSTALTUNG
Kirchenkonzert der Stadtharmonie
Fast zwanzig Jahre lang dirigierte Miguel Etchegoncelay die Stadtharmonie Lau fen An unzähligen Konzerten, Musik preisen und öffentlichen Anlässen leitete er das Harmonieorchester mit Hingabe und Präzision Doch er dirigierte nicht nur; Miguel inspirierte und motivierte sowohl die Musikantinnen und Musikan ten als auch das Publikum immer wieder aufs Neue
Am Sonntag 4 Dezember um 17 15 Uhr spielt die Stadtharmonie in der St Katha rinenkirche in Laufen das letzte Konzert unter seiner musikalischen Leitung und feiert dies mit einem Best of Programm Gespielt werden die ultimativen High lights aus den zwei Jahrzehnten dieses musikalischen Höhenflugs unter Miguel Etchegoncelay Nach Georges Bizets Car men Ouvertüre, flattert Johann Strauss’ Fledermaus im Walzertakt durch die Kir che und es mischen sich der Rummel eines persischen Bazaars mit dem Ge zanke der illustren Hotelgäste im Weis sen Rössl
Die Stadtharmonie freut sich über alle, die mitfeiern wollen und lädt im An schluss an das Konzert auf dem Helye platz zu Glühwein ein
Michael Meury Stadtharmonie Laufen
EINGESANDT
Jugendliche
bauen Solaranlage
40 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Dorneckberg in Büren bauten vom 21 bis 25 November eine Solaranlage auf das Dach der Swiss Moto Bike AG im benachbarten Seewen Im Rahmen einer Projektwoche rund um die Sonnenenergie kamen die Jugendlichen haut nah mit der Solarbranche in Berührung
EINGESANDT
Wanderweg Büren Gempen wurde wieder instand gestellt
In den letzten Wochen wurde der Wan derweg von Büren nach Gempen saniert
Der Bezirksleiter Dorneck der Solothur ner Wanderwege, Martin Jenzer, hat mit vielen Helfern dafür gesorgt, dass die steile Passage unter den Felsen im Chälen wieder gefahrlos zu bewältigen ist Eine Equipe des Zivilschutzes Dorneck Thierstein hat während drei Tagen im September Treppenstufen ersetzt, Tan nenstämme als Wegsicherung verlegt und den Weg mit einer Mergelschicht versehen
Im November hat ein Team der ESB (Eingliederungsstätte Baselland) die
noch offenen Arbeiten abgeschlossen Jetzt ist der Wanderweg Büren Gempen wieder in einem tadellosen Zustand Die regionale Abteilung des Vereins Solothurner Wanderwege würde sich über weitere Helferinnen und Helfer freuen, die beim Kontrollieren und ge legentlichen Ausbessern der Wanderwe ge mithelfen Falls Sie sich für diese Frei willigenarbeit interessieren, melden Sie sich bitte auf der Gemeindeverwaltung Büren Wir geben Ihnen gerne die Kon taktdaten des Bezirksleiters weiter
Sabine Saner
Solarpanels installieren eine solarbetrie bene Lampe löten und kleine Solarautos bauen: Rund 40 Oberstufenschülerinnen und schüler aus Büren lernten in einer Projektwoche die Solarenergie kennen Unter Anleitung und Aufsicht von Solar fachleuten durften die Jugendlichen hoch oben auf dem Dach mithelfen, Solarmo dule zu installieren Unter den Fachleu ten war auch Jonas Rosenmund, der für die Realisierung einer Solaranlage als Maturarbeit 2010 mit dem Schweizeri schen Umweltpreis und 2011 mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet wur de «Die geplante Solaranlage produziert pro Jahr so viel Strom wie ein Tesla braucht, um 400 000 Kilometer zu fah ren Um die gleiche Strecke mit Biodiesel zu fahren, bräuchte es etwa 15 Hektare Anbaufläche», sagt der Projektverant wortliche Amadeus Thiemann Er leitet für die Non Profit Organisation Solafrica
GESCHÄFTSWELT
Pestalozzi Stiftepriis
WoS Die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG haben am Freitag 18 November bereits zum 40 Mal den traditionellen Pestalozzi Stiftepriis ver liehen: Die 96 besten Lehrabsolventin nen und absolventen der Deutsch schweiz in den Bereichen Haustechnik, Metallbau und verarbeitung sowie Ge bäudehülle erhielten die Auszeichnung für ihre Spitzenleistung anlässlich eines feierlichen Jubiläumsanlasses in der JED Events in Schlieren Aus der Region wurden drei Lernende ausgezeichnet Nino Wohlgemuth aus Erschwil hat seine Berufslehre als Speng ler EFZ mit der Top Note 5 2 abgeschlos sen Er absolvierte seine Ausbildung beim Unternehmen Dalhaeuser Leder mann AG in Muttenz Robin Gsponer aus Zwingen hat seine Berufslehre als Gebäu detechnikplaner Sanitär EFZ mit der Top Note 5,2 abgeschlossen Er absolvierte seine Ausbildung beim Unternehmen Locher Sanitärplanung AG in Basel Sas kia Keller aus Brislach hat ihre Berufs lehre als Sanitärinstallateurin EFZ mit der Top Note 5,1 abgeschlossen Sie ab solvierte ihre Ausbildung beim Unterneh men Bouygues E&S InTec Schweiz AG in Arlesheim Pro Kanton wurde je ein Preis pro Be ruf verliehen Bei mehreren gleichen Noten hat das Los entschieden und ab der Note 5 7 erhielten alle einen Preis.
VERANSTALTUNG
Adventskonzert in Bärschwil
WoS Für das diesjährige Adventskonzert möchte die Musikgesellschaft Bärschwil die Gäste mit einer Reise zum Nordpol in die besinnliche Adventszeit entführen Unter der Leitung der Dirigentin Silvia Steiner hat die Musikgesellschaft in den letzten Wochen ein kurzweiliges und schönes Programm einstudiert
Die Reise mit dem Polarexpress startet am kommenden Samstag um 19 Uhr in der St Lukas Kirche Bärschwil Mit dem Konzert sollen die Leute zusammenge bracht werden Denn was gibt es Schöne res, als nach einem Konzert bei einem gemütlichen Weihnachtsapéro und der Begleitung von weihnachtlichen Klängen von den Jungmusikantinnen und Jung musikanten einen winterlichen Abend zu verbringen!
Samstag 3 Dezember 19 00 Uhr St Lukas K rche Bärschw l E ntritt fre Kollekte
das Programm Jugendsolar, das diese Projektwoche ermöglichte Die Solaran lage wird durch den Verein Sonnenkraft finanziert, der in dieser Region schon manches Dach zum Kraftwerk gemacht hat Planung und Umsetzung liegen bei der Energiewendegenossenschaft Basel Der Einsatz auf dem Dach wurde mit Tagesworkshops rund um die Energie wende und Solarenergie ergänzt Mit dieser aussergewöhnlichen Lernerfah rung möchte Solafrica Jugendliche im Berufswahlalter für die Energiewende sensibilisieren
GESCHÄFTSWELT
Zwei neue Berufslehren
Das Staatssekretariat für Bildung, For schung und Innovation hat am 1 Novem ber grünes Licht für zwei neue Berufs lehren gegeben: Im Herbst 2024 können die ersten Jugendliche die Berufslehren als «Solarmonteur:in EBA» und «Sola rinstallateur:in EFZ» starten Die Schüle rinnen und Schüler von Büren haben nun schon eine Vorstellung, welche berufli chen Möglichkeiten ihnen die Solarbran che bietet
Kompressionsstrümpfe vom Profi
PR An der Delsbergerstrasse 45 in Lau fen bietet Daniela Schnell seit 2009 für alle Kundinnen und Kunden jeden Alters genau das Richtige an: von orthopädi schen Produkten mit hoher medizini scher Wirksamkeit bis zu raffinierten Dessous für romantisch veranlagte Wä scheliebhaberinnen
Vor dem Hintergrund einer über 20 jährigen Tätigkeit im Pflegebereich kennt Daniela Schnell die Wünsche und Sorgen ihrer Kundschaft sehr genau
Bei Kompressionsstrümpfen ist Aus messen sehr wichtig, denn Kompressi onsstrümpfe werden über einen langen Zeitraum hinweg den ganzen Tag getra gen Die Dehnung sowie Druckstabilität gewähren eine effektive Behandlung Ihrer Venenerkrankungen und geben Sicherheit Sie garantieren Komfort und dies ohne Abstriche an die modische Ele ganz von Feinstrümpfen Man sieht oft Strümpfe, die rutschen oder einschnei
den Um dies zu vermeiden, müssen Ihre Beine korrekt vermessen werden Bei der Vermessung muss an vielen Stellen des Beines der Umfang genau bestimmt wer den Daher ist das Massnehmen und die Übertragung der Messwerte in die unter schiedlichen Masstabellen der verschie denen Hersteller eine Wissenschaft, die Daniela Schnell aus täglicher Anwendung und jahrelanger Praxis sehr genau kennt Sind die idealen Kompressionsstrümp fe bestellt, sind sie in kürzester Frist im Geschäft verfügbar oder auf Wunsch gerne auch zu Ihnen nach Hause liefer bar
Daniela Schnell gibt Hilfestellungen beim An und Ausziehen der Kompres sionsstrümpfe und erledigt bei Bedarf Ihre Behördenbriefe, schnell und routi niert
21 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 MOSAIK
Solafrica
Solarmodule: Die Schülerinnen und Schüler helfen beim Installieren FOTO: ZVG
We tere Informationen erhä tlich unter www dessan ch und www facebook com/desundsan
Fleissige Helfer: Sie brachten den Wanderweg Büren Gempen wieder in Schuss FOTO: ZVG
GE
ANZE
ANZE GE
BLK gib blkb
ANZE GE
Goldene Weihnachtszeit.
Suchen Sie ein schönes, originelles Weihnachtsgeschenk? Möchten Sie Ihre Liebsten sogar mit einem aussergewöhnlichen Schmuckstück überraschen? Bei mir finden Sie Schmuckgeschenke für
Budget
Platin, Gold
Silber, aber
Materialien Ausserdem erhalten Sie 50% Rabatt auf diverse
Sie vorbei und freuen Sie
vielen
profitieren Sie bis Ende des Jahres
Preisen Ich freue mich auf Sie Ihre Goldschmiedin im Stedtli Monica Keist Amthausgasse 4 │ 4242 Laufen │ 079 900 02 97 │ www aagg ch Di +Fr 09 15 12 15 Uhr │ Mi +Do 14 15 18 15 Uhr │ Sa 09 15 14 15 Uhr kein Sonntagsverkauf
Fairtrade Gold schenken und Freude bereiten.
jedes
aus edlem
oder
auch aus vielen anderen spannenden
Edelsteinketten Kommen
sich an
neuen Kreationen und
von den noch günstigen
Aesch Kiosk Tramschlaufe
Kiosk Post
Arlesheim K Kiosk
Buchhandlung Nische Basel Bider & Tanner AG
Buchhandlung Dr Vetter
Bättwil Flüh Kiosk Station BLT
Breitenbach Zentrum Passwang Alterszentrum Bodenacker Bäckerei Sutter
Kiosk Wydenhof Bushof Kiosk Frau M Stebler
Büren Restaurant Traube
Büsserach Bäckerei Jeker Dornach Milchhüsli Dornach Forum Schwarzbubenland
Ettingen Kiosk Station BLT
Leserei für GROSS + KLEIN GbmH Gempen Dorfladen Gempen Himmelried Bäckerei Lebensmittel Pflugi Hofstetten Volg Detailhandel AG
Laufen Borer Druck AG
Milchhüsli Laufen Kiosk Birscenter Kiosk Coopcenter
Liesberg Dorf Dorfladen Liesberg
Liestal CH Regionalmedien AG
Buchhandlung Buchinsel
Mariastein Pilgerlaube
Metzerlen Dorfladen
Nunningen Kiosk
Olten Buchhandlung C Schreiber
Rodersdorf Der Laden
Röschenz Denner Satellit
Solothurn Bücher Lüthy Solothurn Witterswil Dorfladen Zwingen Bäckerei Anklin + Stebler
Der neue Schwarzbueb Kalender ist ab 22 November an Kiosken im Buchhandel in Papeterien und weiteren Verkaufsstellen erhältlich! Ganz besonders aber auch bei den lokalen Verträgerinnen und Verträgern Dr Schwarzbueb kann auch per E Mail bestellt werden: kontakt@schwarzbueb ch (zusätzlich 3 Franken Versandgebühr) Landschaft im Wandel der Zeit
AG
3, 4410 Liestal
061 789 93 33 E Mail kontakt@schwarzbueb ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental
Jetzt
sofort
Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert
Wochenblatt Rätselfreunde
auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 46/2022: GENERAL 22 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
CH Regionalmedien
Rheinstrasse
Telefon
Dr Schwarzbueb
neu und
lieferbar!
Liebe
bis
Haus oder Grundstück gesucht
Wir, eine fünfköpfige Familie, suchen ein Grundstück in Röschenz (nur in Rös chenz) Bebaut oder nicht wir haben an beidem Freude Gerne können Sie sich per E Mail an s borer@asag ch oder via Telefon/SMS an 079 750 32 02 wenden Wir freuen uns Familie Lutz Borer
Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzellan, Bilder, Kunst, Zinn, Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren Münzen antike Möbel Teppiche Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung
Wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen in Nunningen SO, spezialisiert auf die Verarbeitung von Kunststofffolien und -platten. Unsere Kernkompetenzen sind Kreativität und Know-how im Umgang mit Kunststoffen, gutes Design und umfassende Dienstleistungen. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen
Maschineneinrichter
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
• Bedienen und teilweise Einrichten der Tiefziehautomaten
• Bedienen des Riemenschneiders und der Polar-Maschine
• Mithilfe/Aushilfe in anderen Abteilungen
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Berufslehre als Maschineneinrichter
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Selbstständigkeit
• Bereitschaft zu Verantwortungs übernahme
• Belastbar, flexibel, teamfähig
• EDV-Kenntnisse
Wir bieten einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven, viel Selbstständigkeit und guten Anstellungsbedingungen.
Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung vorzugsweise per E-Mail an:
Herba-Plastic AG Monika Mathys Grellingerstrasse 41, 4208 Nunningen, 061 795 95 95 monika.mathys@herbaplastic.ch, http://www.herbaplastic.ch
Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci. www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel 0617331610 www maex team ch Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So 22 Das Restaurant hat Betriebsferien ab 19 12 2022 bis 03 01 2023 Am 04 01 2023 sind wir wieder gerne für Sie da! Wir wünschen hnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Chez Georges Team restaurant chezgeorges ch Baselstrasse 58, Grellingen 061 741 17 00 23 1 Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www.unisal.ch Büsserach zu vermieten Studio im Erdgeschoss. Mit Komfort und Parkplatz ab sofort, Fr 790 inkl Info: 032 481 21 80 079 408 90 09 JETZT AUF DEINEM TV STREAMEN Zu vermieten: 3. Stock: 300 m² Teilfläche Lager 1. Stock: 50 m² Büro | Atelier EG: 325 m² Gewerberaum | Werkstatt ZWILA IMMOBILIEN AG Matthias Hänggi Tanja von Allmen Tel 061 766 40 60 info@zwila ch www alti papiri ch Riedstrasse 6 079 606 88 97 4222 Zwingen 061 763 77 77 Edel wiss chreinerei GMB H S 8 Diverses Diverses Zu vermieten Gesucht Zu verkaufen 3 3½-Zimmer
Empfehlungen In Dittingen/BL an sonniger, ruhiger Aussichtslage 5 5 Zi EFH mit sep Wohnung (1 5 Zi) zu verkaufen per sofort Bj 1985, 815 m² Land, 160 und 36 m² NWFL, 1’050 m³, WP, Tiba Holzherd, Cheminee 3 Badezi Carport plus 3 PP Ideal für Familien, Selbstständige, HomeOffice Geringe Abhängigkeit vom Strompreis Solvente Interessenten melden sich unter Telefon 079 206 28 70 Keine Zeit für Ihren Garten? Schneide Ihre Bäume, Sträucher und Hecken Simon Jermann T 079 206 28 70 Zu vermieten ab 1. März 2023 oder nach Vereinbarung in Hofstetten, grosse 3½-Zimmer-Dachwohnung Glaskeramik, Geschirrspüler, Laminatboden, Parkplatz Miete inkl. NK, Fr. 1430.–Tel. 061 731 33 92 Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in allen Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Origina Rabatt coupon pro Einkauf einlösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 18 12 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Zimtsterne W E R T F R . RABATT 5.–Lärchenpark Münchenstein Helle, komfortable 2½ und 3½ Zimmer Wohnungen sowie Autoeinstellplätze zu vermieten 079 795 82 31 www laerchenpark ch Feine Metzgete Pfannenfertig portioniert abholen und zu Hause aufkochen und geniessen Samstag 10 12 2022 08 00 16 00 Uhr Fam A & P Sieber Vögtli Bretzwilerstr 54 4208 Nunningen 061 911 93 10 / 078 922 46 64
Häuser
Kaufe Zinnwaren Becher, Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt rufen Sie mich an Frau Mülhauser, Tel 076 612 19 75
Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige
Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Er ahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top immo ch | wwwtop immo.ch 23 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
Möchten
Ansprechpartner!
REGION Verkehrsbehinderungen
WoS Vom Montag 5 bis Freitag 9 Dezem ber müssen in den Schutzwäldern ober halb der Kantonsstrasse zwischen Rö schenz und Kleinlützel Holzereiarbeiten durchgeführt werden Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Schutzwirkung der Wälder gegenüber Naturgefahren Zudem steht die Förderung der Stabilität der jungen Bäume im Vordergrund, um zukünftige Schäden zu verhindern Es muss mit Verkehrsbehinderungen ge rechnet werden, da der Verkehr einspu rig und mit Lichtsignalanlage geführt werden muss Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass während den Forst arbeiten im steilen Gelände Steinschläge ausgelöst werden, wird die Kantonsstras se jeweils kurzzeitig gesperrt Die Fäll und Pflegearbeiten dauern jeweils von 7 30 bis 17 00 Uhr Ausserhalb dieser Zeiten und an den Wochenenden ist die Kantonsstrasse normal befahrbar Der Linienbus verkehrt normal
REGION Erfolgreiche 1EeZ
WoS Mitte November fand im Jugend zentrum Laufen das Klassenturnier der 7 Klassen statt In den Disziplinen Tög gele, Ping Pong und Billard traten ins gesamt 18 Klassen aus den Schulstand orten Zwingen, Laufen und Breitenbach gegeneinander an Über 100 Jugendliche besuchten das Jugendzentrum an den Turniertagen Wie letztes Schuljahr scheint sich das Format des Klassentur niers grosser Beliebtheit zu erfreuen Die Jugendlichen lernen dabei nicht nur Gleichaltrige aus der Region, sondern auch das Jugendzentrum in Laufen ken nen Den 1 Platz in der diesjährigen Ge samtwertung holt sich die 1EeZ aus Zwin gen Das erste Mal überhaupt geht der Sieg nach Zwingen Die Sieger der letzten Jahre kamen stets aus Laufen Als Preis erwartet die Jugendlichen ein Klassen event oder ein Klassenausflug mit Unter stützung und Begleitung der Offenen Jugendarbeit
KT SOLOTHURN Förderpreis 2023
WoS Seit 2012 vergibt das Kantonale Ku ratorium für Kulturförderung im Sinne der Nachwuchsförderung bis zu zwölf Förderpreise von je 15 000 Franken Jun ge Kunst und Kulturschaffende aller Disziplinen (Bildende Kunst und Archi tektur, Musik, Foto und Film, Theater und Tanz, Kulturpflege, Literatur) mit Wohnsitz im oder einem engen Bezug zum Kanton Solothurn können sich für einen Förderpreis 2023 bewerben Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Künstleratelier in der «Cité Internationale des Arts» in Paris für das Jahr 2024 Dabei kann während sechs Monaten (Januar bis Juni 2024 oder Juli bis Dezember 2024) in Paris frei ge arbeitet werden Die Zusprechung der Atelierwohnung ist mit einem Beitrag an die Lebenshaltungskosten von 18 000 Franken verbunden Das Bewerbungs formular kann im Internet unter aks so ch bezogen werden
IN KÜRZE
Unklarer Unfallhergang
LIESBERG WoS Am vergangenen Don nerstagmorgen 24 November ereignete sich in der Liesbergerstrasse kurz nach 7 Uhr ein Selbstunfall wobei ein Roller fahrer stürzte und sich dabei Verletzun gen zuzog Laut bisherigen Erkenntnis sen der Polizei Basel Landschaft fuhr der 16 Jährige mit seinem Roller aus Richtung Liesberg Dorf kommend talwärts Rich tung Baselstrasse Nach der linksseitigen Einmündung des Karrenweges stürzte der Rollerfahrer aus bis anhin nicht rest los geklärten Gründen auf die Fahrbahn Dabei zog er sich Verletzungen zu Der verunfallte Rollerlenker wurde nach der Erstbetreuung vor Ort zur weiteren Be handlung ein Spital gebracht Da der ge naue Unfallhergang bis anhin nicht rest los geklärt werden konnte, sucht die Polizei Basel Landschaft Zeugen
Adventskonzert
NUNNINGEN WoS Nachdem das Advents konzert 2021 aufgrund der Coronamass nahmen im Livestream übertragen wur de spielt die Musikgesellschaft Konkor dia Nunningen wieder ein Livekonzert vor Publikum Das Adventskonzert findet am Sonntag 11 Dezember um 17 Uhr in der Kirche Oberkirch statt Vorgängig spielt die Jugendmusik Gilgenberg Im Anschluss lädt der Verein zu einem ge mütlichen Beisammensein bei Glühwein, Tee und Guetzli ein
FaJu Lager
KT BASELLAND WoS Die Sommer und Winterlager der Fachstelle für Jugend arbeit der ref Kirche BL sind seit Jahr zehnten ein Highlight für Kinder und Jugendliche In den beiden Fasnachtsfe rienwochen (18 bis 25 Februar und 25 Februar bis 4 März 2023) hat es noch freie Plätze in insgesamt vier Ski und Snowboardlagern Die Anmeldung ist über folgenden Link auf der Homepage möglich: https://faju ch/teilnehmende/ lagerangebot Weitere Auskünfte gibt es unter der E Mail Adresse info@faju ch oder Telefon 061 921 40 33
Ein ganzes Herz voll Weihnachten
Mit dem ersten Advent hat die Vorweihnachtszeit begonnen Das Buch passt somit perfekt So kann man sich lesenderweise auf die Festtage einstimmen
Das Buch beinhaltet 14 Weihnachts geschichten jede wird von einer anderen Autorin geschrieben So zum Beispiel «Haileys allerschönstes Weihnachtsgeschenk» von Kelly Moran Sie lebt mit ihren drei Söhnen in South Carolina gehört der Autorenvereinigung «Romans Writers of America» an und wurde schon mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet Oder «Gestrandet vor Island» von Miriam Georg Sie schreibt Familien romane und ihre Bücher standen schon mehrere Male auf der Bestsellerliste
Im Buch findet man auch Rezepte der Autorinnen: Neujahrskuchen, Mohnklösse oder Lebkuchenparfait Die verschiedenen Kapitel kann man gut einzeln lesen und das Buch bis zur nächsten Lesezeit weglegen Es sind Erzählungen, die erheitern, ans Herz gehen, wärmen und berühren Und am Ende wird alles gut Denn am Ende wird Weihnachten sein
24 KALEIDOSKOP Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 FOTO DER WOCHE
In Reih und Glied: Diese Rehe zeigen sich als wahre Naturtalente im Posieren FOTO: RENÉ BORER BÜSSERACH
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Wir empfehlen
Von Manuela Inusa, Michael A Gabriel, Katharina Herzog, Miriam Georg und weiteren Autorinnen
Küche & Bad Innenausbau Türen aus e gener Produkt on in D tt ngen SM Schre nerei AG | Ditt ngen | 061 783 05 80 | smschre nere ch 5 15 HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s h i n A u g e n o p k . c h Sehtest ontaktlinsen Brillen Sophie Minder Augenopt kerin i A K Jan ne Borer Augenoptiker Meister n Heuteschonalles GESEHEN? Ich repariere noch alte mechanische Wand und Standuhren, auch Pendulen Telefon 079 644 50 50 Herr Durando Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch Jetzt Reparatur melden 27
Christine Eckert