5 minute read

Aktuell 14/16 Stellen 18/23 Immobilien

FOTO DER WOCHE

In Reih und Glied: Diese Rehe zeigen sich als wahre Naturtalente im Posieren.

FOTO: RENÉ BORER, BÜSSERACH

REGION

Verkehrsbehinderungen

WoS. Vom Montag 5. bis Freitag 9. Dezember müssen in den Schutzwäldern oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Röschenz und Kleinlützel Holzereiarbeiten durchgeführt werden. Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Schutzwirkung der Wälder gegenüber Naturgefahren. Zudem steht die Förderung der Stabilität der jungen Bäume im Vordergrund, um zukünftige Schäden zu verhindern. Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, da der Verkehr einspurig und mit Lichtsignalanlage geführt werden muss. Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass während den Forstarbeiten im steilen Gelände Steinschläge ausgelöst werden, wird die Kantonsstrasse jeweils kurzzeitig gesperrt. Die Fällund Pflegearbeiten dauern jeweils von 7.30 bis 17.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten und an den Wochenenden ist die Kantonsstrasse normal befahrbar. Der Linienbus verkehrt normal.

REGION

Erfolgreiche 1EeZ

WoS. Mitte November fand im Jugendzentrum Laufen das Klassenturnier der 7. Klassen statt. In den Disziplinen Töggele, Ping-Pong und Billard traten insgesamt 18 Klassen aus den Schulstandorten Zwingen, Laufen und Breitenbach gegeneinander an. Über 100 Jugendliche besuchten das Jugendzentrum an den Turniertagen. Wie letztes Schuljahr scheint sich das Format des Klassenturniers grosser Beliebtheit zu erfreuen. Die Jugendlichen lernen dabei nicht nur Gleichaltrige aus der Region, sondern auch das Jugendzentrum in Laufen kennen. Den 1. Platz in der diesjährigen Gesamtwertung holt sich die 1EeZ aus Zwingen. Das erste Mal überhaupt geht der Sieg nach Zwingen. Die Sieger der letzten Jahre kamen stets aus Laufen. Als Preis erwartet die Jugendlichen ein Klassenevent oder ein Klassenausflug mit Unterstützung und Begleitung der Offenen Jugendarbeit.

KT. SOLOTHURN

Förderpreis 2023

WoS. Seit 2012 vergibt das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung im Sinne der Nachwuchsförderung bis zu zwölf Förderpreise von je 15 000 Franken. Junge Kunst- und Kulturschaffende aller Disziplinen (Bildende Kunst und Architektur, Musik, Foto und Film, Theater und Tanz, Kulturpflege, Literatur) mit Wohnsitz im oder einem engen Bezug zum Kanton Solothurn können sich für einen Förderpreis 2023 bewerben. Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Künstleratelier in der «Cité Internationale des Arts» in Paris für das Jahr 2024. Dabei kann während sechs Monaten (Januar bis Juni 2024 oder Juli bis Dezember 2024) in Paris frei gearbeitet werden. Die Zusprechung der Atelierwohnung ist mit einem Beitrag an die Lebenshaltungskosten von 18 000 Franken verbunden. Das Bewerbungsformular kann im Internet unter aks. so.ch bezogen werden.

IN KÜRZE

Unklarer Unfallhergang

LIESBERG. WoS. Am vergangenen Donnerstagmorgen 24. November ereignete sich in der Liesbergerstrasse kurz nach 7 Uhr ein Selbstunfall, wobei ein Rollerfahrer stürzte und sich dabei Verletzungen zuzog. Laut bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 16-Jährige mit seinem Roller aus Richtung Liesberg Dorf kommend talwärts Richtung Baselstrasse. Nach der linksseitigen Einmündung des Karrenweges stürzte der Rollerfahrer aus bis anhin nicht restlos geklärten Gründen auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich Verletzungen zu. Der verunfallte Rollerlenker wurde nach der Erstbetreuung vor Ort zur weiteren Behandlung ein Spital gebracht. Da der genaue Unfallhergang bis anhin nicht restlos geklärt werden konnte, sucht die Polizei Basel-Landschaft Zeugen.

Adventskonzert

NUNNINGEN. WoS. Nachdem das Adventskonzert 2021 aufgrund der Coronamassnahmen im Livestream übertragen wurde, spielt die Musikgesellschaft Konkordia Nunningen wieder ein Livekonzert vor Publikum. Das Adventskonzert findet am Sonntag 11. Dezember um 17 Uhr in der Kirche Oberkirch statt. Vorgängig spielt die Jugendmusik Gilgenberg. Im Anschluss lädt der Verein zu einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Tee und Guetzli ein.

FaJu-Lager

KT. BASELLAND. WoS. Die Sommer- und Winterlager der Fachstelle für Jugendarbeit der ref. Kirche BL sind seit Jahrzehnten ein Highlight für Kinder und Jugendliche. In den beiden Fasnachtsferienwochen (18. bis 25. Februar und 25. Februar bis 4. März 2023) hat es noch freie Plätze in insgesamt vier Ski- und Snowboardlagern. Die Anmeldung ist über folgenden Link auf der Homepage möglich: https://faju.ch/teilnehmende/ lagerangebot. Weitere Auskünfte gibt es unter der E-Mail-Adresse info@faju.ch oder Telefon 061 921 40 33.

Küche & Bad Innenausbau Türen ...aus eigener Produktion in Dittingen

27

AUS UNSERER BIBLIOTHEK

Wir empfehlen

Ein ganzes Herz voll Weihnachten

Von Manuela Inusa, Michael A Gabriel, Katharina Herzog, Miriam Georg und weiteren Autorinnen

Mit dem ersten Advent hat die Vorweihnachtszeit begonnen. Das Buch passt somit perfekt. So kann man sich lesenderweise auf die Festtage einstimmen. Das Buch beinhaltet 14 Weihnachtsgeschichten – jede wird von einer anderen Autorin geschrieben. So zum Beispiel «Haileys allerschönstes Weihnachtsgeschenk» von Kelly Moran. Sie lebt mit ihren drei Söhnen in South Carolina, gehört der Autorenvereinigung «Romans Writers of America» an und wurde schon mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Oder «Gestrandet vor Island» von Miriam Georg. Sie schreibt Familienromane und ihre Bücher standen schon mehrere Male auf der Bestsellerliste. Im Buch findet man auch Rezepte der Autorinnen: Neujahrskuchen, Mohnklösse oder Lebkuchenparfait. Die verschiedenen Kapitel kann man gut einzeln lesen und das Buch bis zur nächsten Lesezeit weglegen. Es sind Erzählungen, die erheitern, ans Herz gehen, wärmen und berühren. Und am Ende wird alles gut. Denn am Ende wird Weihnachten sein.

Christine Eckert

Die mit de roote Auto!

5

SM Schreinerei AG | Dittingen | 061 783 05 80 | smschreinerei.ch Reparaturen, ganz persönlich.

Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker. Schnelle und persönliche Hilfe garantiert.

Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil.ch

Jetzt Reparatur melden

Ich repariere noch alte mechanische Wand-und Standuhren, auch Pendulen

Telefon 079 644 50 50

Herr Durando

Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 Heute schon alles GESEHEN?

Sophie Minder Augenoptikerin i.A. Janine Borer Augenoptiker-Meisterin

Brillen ontK aktlinsen Sehtest

H a n d s c h i n A u g e n o p t i k . c h

This article is from: