48_20211202_WOZ_WOSANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 2. Dezember 2021

113. Jahrgang Nr. 48

25

usgabe Keine A d 30. n am 23. u r 2021 e Dezemb

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

«Wir sind eine grosse Familie» Der Laufentaler Turnverband LTV durfte letztes Wochenende seinen 100. Geburtstag feiern. An der JubiläumsDelegiertenversammlung im Seemättli in Liesberg nahmen rund 220 Turnerinnen und Turner teil. An der DV wechselte auch das Präsidium des LTVs.

Freitag, 03.12.2021 Freundlich, mit sonnigen Abschnitten. 0 ºC 3 ºC Samstag, 04.12.2021 Meist bewölkt und zeitweise nass. Mässiger bis starker Südwestwind. 5 ºC 8 ºC

3 ºC 6 ºC

Sonntag, 05.12.2021 Am Morgen noch sehr trüb und nass. Gegen Nachmittag dann einige Aufhellungen.

Melanie Brêchet

Laufen

Zwölf Jahre lang stand Elsbeth Richterich vom TV Laufen dem Laufentaler Turnverband vor. Nun hat sie ihr Amt anlässlich der DV vom letzten Samstag an ihren Nachfolger, den 31-jährigen Yves Gygi vom TV Liesberg, übergeben. Dieser amtete bereits seit einem Jahr als Vizepräsident des Verbands. Wochenblatt: Elsbeth Richterich, Sie sind dem LTV ganze zwölf Jahre lang vorgestanden. Was hat Sie dazu veranlasst, Ihr Amt jetzt abzugeben? Elsbeth Richterich: Nun gut, so langsam bin ich im Alter dafür (lacht). Schon vor zwei, drei Jahren hatte ich das Gefühl, dass die Zeit zum Aufhören gekommen ist. Da ich aber bereits in die Planung des Kantonalturnfests involviert war und auch das 100-Jahr-Jubiläum vor der Tür stand, entschloss ich mich, noch etwas weiterzumachen. Immerhin konnte dieses Jubiläum stattfinden, was ja beim Kantonalturnfest leider nicht geklappt hat. Dem Turnverein bleibe ich aber als Aktiv- und Ehrenmitglied treu. Yves Gygy, was hat Sie dazu bewogen, das Amt von Elsbeth Richterich zu übernehmen?

Auf dem Areal der Stützpunktfeuerwehr Laufen entsteht ein Erweiterungsbau. Ab 2023 wird hier auch der Rettungsdienst des Kantons Baselland seinen Standort haben.

Generationenwechsel: Elsbeth Richterich hat ihr Amt als Präsidentin des Laufentaler Turnverbands nach zwölf Jahren abgegeben, Yves Gygi übernimmt. FOTO: MELANIE BRÊCHET Yves Gygi: Für mich war von Anfang an klar, dass ich das machen möchte. Der LTV hat einen tollen Vorstand und die Zusammenarbeit mit den Vereinen ist hervorragend. Ich freue mich auch darauf, etwas zu bewirken. So möchte ich versuchen, auch die kleinen Vereine wieder vermehrt in die Organisation von Anlässen einzubinden und den Turnsport für Publikum wieder attraktiver, also verständlicher zu machen. Das Regelwerk bei einigen Disziplinen ist nicht einfach. Was hat sich in den vergangenen Jahren im Verband besonders verändert? Elsbeth Richterich: Die grösste Veränderung ist, dass Männer und Frauen gemischt turnen. Das war früher nicht

so, da gab es noch eine Damen- und eine Aktivriege Männer. Von zehn Laufentaler Turnvereinen sind mittlerweile acht gemischte Vereine. Nur Brislach hat noch einen Damenturnverein und einen Turnverein, Männer und Frauen turnen da also getrennt. Eine weitere grosse Veränderung hat in den schätzbaren Disziplinen stattgefunden. Wo früher mit dem Tambourin der Takt geklopft wurde, erklingt heute moderne Musik aus den Lautsprechern. Man turnt auch nicht mehr zwingend im Turnertenue, sondern stellt etwas dar. Es ist viel mehr Show als früher und die Turnerinnen und Turner sind entsprechend angezogen. Yves Gygi: Bei den schätzbaren Disziplinen ist der Wandel in Richtung moder-

ne Akrobatik gegangen. Es ist alles bunter und lebendiger geworden. Es gibt auch immer mehr Disziplinen, die an Turnfesten ausgetragen werden, was an die Austragungsorte und Plätze entsprechende Anforderungen stellt. Elsbeth Richterich: Die benötigte Fläche finden wir im Laufental fast nur noch in Zwingen vor. Dank Kooperationen mit dem Thierstein bieten sich aber hoffentlich bald weitere zahlbare Lösungen an. Yves Gygi: Für kleinere Vereine ist es fast nicht mehr möglich, allein ein Turnfest durchzuführen. Wir haben darum vor ein paar Jahren damit begonnen, dass jeweils zwei Vereine zusammen ein Turnfest organisieren. Fortsetzung auf Seite 3

Oth Othmar hmar Richterichs ARIEH PC MAC t! D e r Hi mi t s u a C hl n k o p fM o h r e m f ü ll u n g S c h au

7

Breitenbach

11 Der Schafzuchtverein Schwarzbubenland ist zwar klein, aber aktiv. Seine Tiere sind nun seit letzter Woche in ihren Ställen.

Aktuell Stellen Immobilien

14 20 22

Hauptstr.27 4242 Laufen

SHOP 3

061 761 76 76

Schulung Reparaturen

Laufen, Meisenweg 5

Profitieren Sie von unseren Weihnachtsschnäppli!

27

Bis 60 % Rabatt und garantiert noch vor Weihnachten GRATIS geliefert und montiert

Möbel Kamber

Wohnen nach Mass persönlich-kompetent-individuell

Hintere Gasse 15 4717 Mümliswil 062 391 41 37 info@moebelkamber.ch

Ot Othmar Richterich AG

17

Schokoladenfabrikation

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

Mystische Rauhnächte

Ein uraltes Räucher-Ritual gewinnt immer grössere Beliebtheit bei den Menschen. Gerne zeigen wir Ihnen unsere schöne Auswahl

Dipl. Hypnosetherapeut D. Schnell Medizinische & klinische Hypnotherapie in Laufen

HYPNOSE 078 830 23 13 Die erste Sitzung mit Anamnese ist kostenlos, aber auf Ihre Kosten kommen Sie bestimmt.

Fleischkäse Festival: Immobilienverkauf 061 205 37 09 In besten Händen bei mir und meinem lokalen Team. Sibylle Jeker Immobilienberaterin sibylle.jeker@raiffeisen.ch

- Stedtlifleischkäse, - auch zum selber Backen, - Neu mit Marroni!!!

Ì 9

Laufen 061 761 67 41

Vermitteln und Kaufen Für unsere Kunden suchen wir Bauland, Immobilien, auch Immobilien mit Renovationsbedarf.

N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.