9 minute read

Stellen

Next Article
Aktuell

Aktuell

Lehrstelle als Dentalassistentin EFZ

Wir bieten eine freie Lehrstelle als Dentalassistentin per 01.08.2022 Sie absolvieren in unserer Praxis eine 3-jährige Lehre als Dentalassistentin mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis. Sie begrüssen und betreuen Patientinnen und Patienten. Sie erledigen administrative Arbeiten, pflegen Instrumente und Apparate, führen Röntgenuntersuchungen durch und assistieren am Behandlungsstuhl bei zahnärztlichen Eingriffen. Voraussetzungen: • abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundar- oder Bezirksschule) • gutes Leseverständnis • gute sprachliche und schriftliche Deutschkenntnisse • Offenheit, Freude am Umgang mit anderen Menschen • rasche Auffassungsgabe • zuverlässig, exaktes, sauberes Arbeiten • robuste Gesundheit, keine Überempfindlichkeit gegen Chemikalien • Freude an naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächern

Dentalhygienikerin

Moderne, zentral gelegene (beim Bahnhof) Zahnarztpraxis in Laufen (BL) sucht zur Verstärkung des Teams eine motivierte und kompetente Dentalhygienikerin nach Vereinbarung – Teilzeit möglich Sie bringen mit: • Begeisterung am Beruf • Freude im Umgang mit den Patienten • hohe fachliche Kompetenz Fühlen Sie sich angesprochen? Gerne erwarten wir Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung per Mail oder per Post. Salmen Praxis AG Dres. med. dent. St. Jeker & B. Baumann-Roth Rampenweg 2 · 4242 Laufen Telefon 061 761 61 61 mail@salmenpraxis.ch

Sie arbeiten in einer Institution, in welcher der Mensch mit Beeinträchtigung und seine individuelle Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

Die Stiftung Hirsacker in Liesberg sucht

Pflegefachpersonen FaGe, FA SRK, DN I, HP (40%–90%)

Sie sind mit Freude und Elan dabei und arbeiten gerne in einem spannenden Umfeld.

Sie möchten sich einbringen, mit Ihren Stärken und Ideen, individuell und authentisch.

Wir bieten Ihnen eine erfüllende Aufgabe, in der Sie etwas bewegen können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stiftung Hirsacker Baselstrasse 2 4253 Liesberg Telefon 061 771 90 95 Mail an manon.schaffner@hirsacker.ch

In unserem Team fehlt ein einsatzfreudiger Chauffeur Kat. C / Servicemitarbeiter

Wir bieten Ihnen Gehalt und Sozialleistungen gemäss

Landesvereinbarung der ASTAG gepflegte Mercedes-Benz Fahrzeugflotte angenehmes Arbeitsklima gründliche Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet moderner Werkhof Aufstiegchancen Wir erwarten von Ihnen Zuverlässigkeit Einsatzwille Flexibilität Freude am Fahrzeug Bereitschaft zu Pikettdienst gute Deutschkenntnisse Wir freuen uns auf Ihre kurzgefasste schriftliche Bewerbung oder auf Ihren Telefonanruf. Daniel Heini c/o Kanalreinigungs AG In den Wyden 5, 4143 Dornach Tel. 061 716 92 92 daniel.heini@kanalreinigungsag.ch

Sind Sie es auch leid jeden Morgen Richtung Basel im Stau zu stehen? Kommen Sie zu uns. Wir suchen Projektleiter!

Inunserem Technologie-Center in Laufen/BL,erwartet Sie modernsteTechnik,direkte Kommunikationund effiziente Logistik.Eineigenes Personalrestaurantmit Dachterrasse und gutem Ambiente trägtdazu bei, dass sich alle Mitarbeiterim Unternehmen näherkommen,wohlfühlenund gemeinsamdie Herausforderungen derZukunft meistern.

Bewerbungenan:jobs@stoecklin.com Stöcklin Logistik AG Wahlenstrasse 161, 4242 Laufen

weitere Stellenangebote finden Sie unter www.stoecklin.com

V E RA NS TA LT U NG

Adventskonzert in Bärschwil

Ein ruhiges Vereinsjahr der Musikgesellschaft Bärschwil neigt sich dem Ende zu. Anfang Jahr sind der Maskenball, das Konzert sowie viele Auftritte und Aktivitäten den Corona-Massnahmen zum Opfer gefallen. Lediglich mit unserem erfolgreichen Platzkonzert im August und dem Jubilarenständchen konnten wir musikalische Freude in unser Dorf bringen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir Sie zu unserem Adventskonzert am Samstag 4. Dezember um 19 Uhr in die Kirche Bärschwil einladen dürfen. Unter der Leitung von Silvia Steiner haben wir ein grossartiges weihnachtliches Programm einstudiert. Lassen Sie sich in der heimeligen Atmosphäre der St. Lukaskirche von unseren winterlich-weihnächtlichen Klängen in eine stressfreie Adventszeit begleiten. Eintritt frei, Kollekte erwünscht. Rebekka Ischer Musikgesellschaft Bärschwil

V ER AN STALTU NG

Wintermarkt in Wahlen

Herzlich willkommen zu unserem Wintermarkt in Wahlen. Wir laden Sie herzlichst dazu ein, sich mit uns auf einen Spaziergang durch Wahlen zu machen. Entdecken Sie in ganz Wahlen auf den Vorplätzen, Scheunen und Carports viele verschiedene kulinarische Angebote, selbst gemachte Kunstwerke und dekorative Geschenke an über 30 Ständen.

Wir sind überwältigt, wie viele Wahlnerinnen und Wahlner am Wintermarkt mitwirken. Damit Sie auch sicher alle Ausstellerinnen und Aussteller finden und jedes Beizli und Büdeli besuchen können, finden Sie bei allen Ständen eine Übersichtskarte zum Mitnehmen. Sarah Bieli Vorstand Familienverein Wahlen

Samstag, 11.12.2021 von 16.00 – 21.00 Uhr im ganzen Dorf Wahlen. Flyer inklusiv Dorf-/Standplänen online und in diversen Geschäften erhältlich.

E IN GE SA ND T

Nenzlingen unterstützt Verein Pro Spital

Die Gemeindeversammlung von Nenzlingen hat einem Antrag von Ulrich Herrmann, den Verein Pro Spital Laufen mit einem Solidaritätsbeitrag von je 5 Franken pro Einwohnerin und Einwohner zu unterstützten, zugestimmt. Der Gemeinderat beantragte eine Ablehnung des Beitrages und verwies auf die Zustimmung für das geplante Gesundheitszentrum. .

Der Verein Pro Spital bedankt sich herzlich bei der Gemeindeversammlung Nenzlingen für die Unterstützung sowie bei Ulrich Hermann für sein Engagement. Nenzlingen ist somit eine weitere Gemeinde, die uns beim Erhalt des Spital Laufen unterstützt.

Den wichtigen Stellenwert der Gesundheit hat dieses Wochenende auch das Schweizer Stimmvolk bekundet. Es hat die Pflegeinitiative deutlich angenommen. Nun sind Bund und Kantone gefordert. Das Spital Laufen war auch immer ein Ausbildungsplatz für Pflegekräfte und Ärzte. Mit einer Wiedereröffnung des Spital Laufen kann der Kanton Baselland einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Pflegeinitiative und zur Behebung des Pflegenotstands leisten. Simon Felix Verein Pro Spital Laufen

V ER AN S TA LT U NG Albumtaufe

hof. Die Laufentaler Rockband Snakeskin Boozeband ist ein Garant für schweisstreibende Konzerte. Am Samstag 4. Dezember tauft die Gruppe ihr vor wenigen Tagen erschienenes neues Album feuchtfröhlich in der Laufner Biomill. Die elf Songs auf «Open for Boozeness» der zweiten Platte des Trios, überzeugt erneut mit kernigem Hardrock und verspielten Gitarrensolos. In der Biomill sind an der Plattentaufe nach einem eineinhalbjährigen Unterbruch aufgrund der Coronapandemie endlich wieder laute Gitarren zu hören.

E IN G ES AN DT

Baue deine Zukunft

Firmenbesuch: 55 Jugendlichen der Kreisschule Gilgenberg lernten im Werkhof der Firma Johann Volonté AG in Nunningen verschiedene Berufe kennen. FOTO: ZVG

Am 23. November durften Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Gilgenberg im Werkhof der Firma Johann Volonté AG in Nunningen, in Zusammenarbeit mit dem Baumeisterverband Solothurn, Bauberufe erkunden. Direkt nach dem Eintreffen wurde den Schülerinnen und Schülern aus der ersten und zweiten Stufe der Sekundarschule der Beruf des Maurers theoretisch vorgestellt.

Im weiteren Verlauf des Halbtags konnten die Jugendlichen unter Anleitung von Lernenden der Firma Kanalisationsrohre mit Abzweigern nach Plan montieren und mit einem Nivelliergerät verschiedene Punkte ausmessen. Auf dem Deponieplatz durften erste Erfahrungen mit einem Hydraulikbagger gemacht werden. Mit einem 3,5t-Raupenbagger durften die 12- bis 15-Jährigen Recyclingkies umdeponieren. Am Infostand konnten sie die Welt der Bauleute mit einer VR-Brille virtuell erkunden und erhielten weitere Informationen über die Ausbildungsvarianten und die Weiterbildungsmöglichkeiten des Maurerberufs. Beim Posten «Mauerwerksarbeiten» errichteten Schülerinnen und Schüler ein freistehendes Mauerwerk. Mit der Hamburgerkelle trugen sie Maurermörtel auf die Backsteine auf, platzierten diese gezielt aufeinander und kontrollierten mit der Wasserwaage die Genauigkeiten. Die Backsteine konnten mit dem Schrothammer auf die gewünschte Grösse geschrotet werden.

Die 55 Jugendlichen durften an diesen fünf Posten wichtige Tätigkeiten eines Maurers kennen lernen. Ebenfalls erfuhren sie, dass auch mit einer EBA-Lehre (Eidgenössischer Berufsattest) und anschliessender EFZ-Lehre (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) die Grundlage geschaffen werden kann für eine spätere Weiterbildung zum Vorarbeiter oder Polier. Weitere Karrieremöglichkeiten sind der Bauführer und Baumeister als Krönung in der Baubranche. Christine Amstutz Kreisschule Gilgenberg

D EN KPAU SE «Sexuelle Übergriffe - und keiner greift ein»?

Ermando Imondi

Im April ereignete sich an der Schule in Zwingen ein mutmasslicher Kindesmissbrauch. Von Seiten der Schule wurde umgehend reagiert. Die Polizei und die Strafuntersuchungsbehörden wurden eingeschaltet und haben Ermittlungen aufgenommen. Sie taten also genau das, wofür wir einen Rechtsstaat haben. Bis dato liegt kein abschliessendes Untersuchungsergebnis vor, aus dem Konsequenzen gezogen werden können. Und dies ist eine äusserst unbefriedigende Situation für alle. Das ist unbestritten. Wie aber gewisse Eltern und auch Tageszeitungen mit dem Thema umgehen, lassen mich fassungslos zurück. Ich bin betroffen und traurig, aber auch empört und bestürzt. Als Bürger und Vater verstehe ich, dass die Sorge und die Angst um die eigenen Kinder gross sind, umso mehr es sich mutmasslich um schwerwiegende Vergehen handelt, die im Umfeld der Schule stattgefunden haben sollen. Wer aber in unserem Rechtssystem mit Entscheiden oder Vorgängen nicht einverstanden ist, hat legitime Rechtsmittel zur Verfügung. Dies ist richtig und wichtig. Halbwahrheiten in die Medien zu ziehen, maskiert im öffentlichen Raum aufzutreten und Tatsachen aus dem Zusammenhang zu reissen, erachte ich hingegen als äusserst kontraproduktiv. Welche Auswirkung haben solche Schlagzeilen, wie im Titel aufgeführt, auf die mutmasslichen Opfer, deren Geschichte in der Öffentlichkeit diskutiert wird? Welche auf den mutmasslichen Täter, für den die Unschuldsvermutung gilt? Welche Auswirkungen hat dies auf die Kinder, die diese Schule besuchen? Was macht es mit den Eltern? Welches Bild vermittelt es von unseren Behörden, der Gemeinde und dem Schulrat? Und nicht zuletzt: Was hat dies für Konsequenzen für die schwer angeschuldigte Schulleitung und die betroffenen Lehrpersonen? Als Landrat, Mitglied der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission, als ehemaliger Gemeindepräsident und Bürger der Gemeinde Zwingen kenne ich die betroffene Schule. Ich weiss, dass diese Schule von einer hervorragenden Schulleiterin geführt wird und die Schülerinnen und Schüler von sehr guten Lehrpersonen unterrichtet werden. Unsere Schule in Zwingen ist ein Ort, wo in jeder Hinsicht mit grosser Sorgfalt und sehr verantwortungsvoll gearbeitet wird. Vertrauen wir unserem Rechtssystem und lassen die Behörden ihre Arbeit machen.

Ermando Imondi, Zwingen, ist Landrat SVP.

E IN G ES AN DT

Dein enkelgerechtes Weihnachtsgeschenk

Moderne Instrumente erleichtern den Alltag — auch in der solidarischen Landwirtschaft. Die Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl in Liesberg braucht die Unterstützung der Region für ein Projekt, das die Tradition mit der Zukunft vereint. Die Kühe auf dem Biohof Spitzenbühl tragen alle Hörner und sind die meiste Zeit im Jahr draussen. Ihre Milch wird direkt in der Hofkäserei zu Käse, Joghurt und anderen leckeren Milchprodukten verarbeitet und dann an Abonnentinnen und Abonnenten in der Region verteilt. Um die digitale Verwaltung und Logistik der Abo-Körbe modern und unkompliziert zu betreuen, braucht es ein entsprechendes Administrationstool.

Spendeaktion zur Finanzierung

Eines, das der Umsetzung von solidarischer Landwirtschaft gerecht wird, wurde bei einem regionalen Jungunternehmen gefunden. Für die Finanzierung ruft die Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl nun zu einer Spendenaktion auf: www.yeswefarm.ch. Der Hof Spitzenbühl und die Genossenschaft werden am Christchindlimärt in Laufen mit einem Stand vertreten sein und geben gerne Auskunft zum Projekt. Das Team dankt von Herzen für jede Spende, damit eine lokale Ernährungsstruktur auch für die nächsten Generationen erhalten bleibt. Besucht uns auf www.spitzenbuehl.ch oder spendet auf www.yeswefarm.ch/de/ project/detail/122 Bergkäserei Spitzenbühl Liesberg

V E RA NS TA LT U NG

Kirchenkonzert der Stadtharmonie Laufen

Endlich wieder erklingt die Stadtharmonie Laufen: Am kommenden Sonntag, dem 5. Dezember, tritt das Harmonieorchester in der St. Katharinenkirche im Laufner Stedtli auf. Zwei Jahre ist es her, seit der Verein zum letzten Mal ein Konzert im gewohnten Rahmen halten konnte, dementsprechend gross ist auch die Vorfreude unter den Musikantinnen und Musikanten. Das Publikum erwartet ein feierliches Konzertprogramm, gespielt unter der Leitung von Dirigent Miguel Etchegoncelay.

Vor genau hundert Jahren wurden Alfred Reed, Karel Husa, Désiré Dondeyne und Astor Piazolla geboren, deren Stücke am Sonntag gespielt werden. Darunter auch die Saxofonsolo-Ballade von Alfred Reed. Ebenso spielt die Stadtharmonie ein vom Dirigenten selbst komponiertes Stück, in welchem das Orchester zusammen mit einer Drehorgel erklingt. Ein weiteres Highlight wird das Stück Capriccio, dessen Komponist Jean-Claude Beauchat selber in den Reihen des Orchesters mitspielen wird.

Die Türöffnung ist um 16.30 Uhr und das Konzert beginnt um 17.15 Uhr. Aufgrund der Zertifikatskontrolle am Eingang wird ein frühzeitiges Erscheinen empfohlen.

Michael Meury Stadtharmonie Laufen

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Dorfplatz» und «Dies und Das» gilt folgender Redaktionsschluss:

Montag, 12.00 Uhr

Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl. Leerschläge nicht überschreiten. Titelei und Kürzungen sind Sache der Redaktion. Es wird keine Korrespondenz geführt. Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhängen (zwischen 1 und 3 MB).

This article is from: