Begegnungsort Mariastein als verdienter Preisträger
Die Vereinigung für eine starke Region Basel/ Nordwestschweiz vergibt den diesjährigen Anerkennungspreis an das Kloster Mariastein für das zukunftsweisende Projekt «Mariastein 2025»
Martin Staub
Rund 250 000 Menschen der verschie densten Kulturen besuchen jährlich das Kloster Mariastein Mit dem Projekt «Auf bruch ins Weite Mariastein 2025», des sen Informationsschrift in 30 Sprachen aufliegt, soll dieser wichtige Begegnungs ort für die Zukunft fit gemacht werden «‹Aufgrund Personalmangels geschlos sen› soll in Mariastein auch in Zukunft niemals an den Toren stehen», erklärte Abt Peter von Sury mit einem Vergleich zur Aachener Domschatzkammer die er kürzlich besuchen wollte Damit auch in Zukunft die vielen Menschen aus ver schiedenen Kulturen den einzigartigen Kraftort aufsuchen können, wurde das Projekt «Mariastein 2025» bereits 2015 gestartet und befindet sich auf gutem Weg zur Umsetzung Unter anderem sieht das Projekt die Umgestaltung des Kloster platzes in eine autofreie Begegnungs zone, die Öffnung der Klosterbibliothek und die Neuaufstellung der Trägerschaft vor
Zum ersten Mal in den Kanton Solothurn vergeben «Mariastein 2025» wird weit über die Region und über Kantonsgrenzen hinaus wirken und bewog die Vereinigung für eine starke Region Basel/Nordwest schweiz unter dem Co Präsidium von Felix Wettstein und Karin Kälin Neuner Jehle deshalb, den diesjährigen Anerken nungspreis dem Kloster Mariastein und
somit zum ersten Mal in den Kanton So lothurn zu vergeben Unterstützt wurde dieser Preis von UBS Switzerland AG und dem Kanton Solothurn Anlässlich der Übergabefeier in der Mehrzweckhalle Witterswil vom vergan genen Donnerstag bezeichnete Elsbeth Schneider-Kenel in ihrer Laudatio das Kloster Mariastein als Wallfahrtsort, wel cher Menschen aus der ganzen Region und weit darüber hinaus verbindet und der eine identitätsstiftende Wirkung als Ort der Begegnung aufweist Die mit Abt Peter angereisten Mönche aus Mariastein
bedankten sich mit besinnlichen Psal men für die Auszeichnung, welche die Vereinigung «Starke Region» seit 22 Jah ren an eine Person oder Organisation verleiht, die sich mit einem bedeutenden Projekt mit Wirkung über Kantons grenzen hinweg verdient machte
Klostergeschichte gewürdigt
Mit dem diesjährigen Anerkennungspreis werde die überregionale und langfristige Perspektive und die Erfolgsgeschichte des Klosters gewürdigt, sagte Elsbeth Schneider Kenel weiter Die alt Regie
rungsrätin Kanton Basel Landschaft ver band damit die Hoffnungen, dass der Abt mit seinen Mitarbeitenden nicht müde werde, den eingeschlagenen Weg weiter zugehen und dass damit immer mehr Menschen die Vielfalt unserer grenzüber schreitenden Region schätzen lernten Volkstümliche Vorträge des Jodler klubs Dornach zur Eröffnung und zum Schluss der Veranstaltung sowie ein reicher Apéro, bei dem sich die Gäste noch zum Gespräch treffen konnten, rundeten die feierliche Verleihung des Anerkennungspreises ab
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 3 November 2022 114 Jahrgang Nr 44 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Preisübergabe: (v l ) Felix Wettstein und Karin Kälin Neuner Jehle übergeben den Anerkennungspreis an Abt Peter Weiter auf dem Bild sind Geschäftsführerin Irina Blonina und Alt Regierungsrätin Elsbeth Schneider Kenel
FOTO:
MARTIN STAUB
Laufen 3 Breitenbach 7 Aktuell 12/14 Stellen 20 Immobilien 21 Viel Geschichte zwischen zwei Buchdeckeln bietet das Werk «Lebändigi Gschicht Eine Hommage an 30 Jahre basler Mundartrap» Am vergangenen Freitag spielten Schmätterstilz auf der Bühne des katholischen Pfarreisaals in Breitenbach Lieder von Polo Hofer Freitag, 04 11 2022 Mit einer Kaltfront kräftig auffrischender Südwest bis Westwind und häufig nass Samstag 05 11 2022 Hochnebelartige Wolken und vor allem am Nachmittag Sonne Sonntag 06 11 2022 Der Tag zeigt sich wechselhaft er dürfte aber trocken bleiben 8 ºC 11 ºC 6 ºC 11 ºC 4 ºC 11 ºC Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 SECURITY ARIEH PCREPARATUREN SHOP SCHULUNGMAC MAC‘s MAGIE N T U R V E N T U R A 1100 061761 76 76 info@arieh .ch ARIEH HILFT 06176 76 7 info@rih .ch DRATENRETTUNG Laufen 061 761 67 41 Aktion: Zürcher Kalbsgeschnetzeltes fix fertig für Sie vorgekocht! Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Meisenweg5inLaufen shoprichterichag.ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AUF HÖ H TEM N VEAU TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Ein Licht schenken... M t Salzkristal lampen und Räucherkerzen Freude bereiten Sie erhellen reinigen und harmonisieren unsere Liebl ngsplätze
NeuerStandortfürdenWochenblatt-Schalter
FürpersönlicheBeratung rund umTraueranzeigen,Danksagungen,Inserateund Leidzirkulare
IhnenabsofortdasBorer
Team zurVerfügung
BorerDruckAG Wahlenstrasse100,Laufen Tel 061 765 8040 info@borerdruckch
Öffnungszeiten: Montag bisFreitag 8 bis12 Uhr 1330 bis17 Uhr
First Responder
Lernen Sie Leben retten
die wertvollen 3 5 Minuten 10. November 2022, 20.00 Uhr Stützpunktfeuerwehr Laufental, Feuerwehrweg 15, 4242 Laufen Öffentlicher Informationsanlass zu lebensrettenden Sofortmassnahmen. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Die Promotion Laufental führt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz, lokalen Kursanbietern des Schwei zerischen Sanitätskorps SSK und dem Samariterverein Laufen Kurse für lebensrettende Sofortmassnahmen bei einem Herzstill stand durch
Weitere Informationen sowie die Kursdaten finden Sie auf der Website der Promotion Laufental: www.laufental.swiss/erstehilfe
IMPRESSUM
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden
den Bezirken Laufen (BL)
Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen
Herausgeberin
Redaktion 061
laufen@wochenblatt
Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa)
Redaktion Melanie Brêchet (meb)
Redaktionsschluss
061
Ich repariere noch alte mechanische Wand und Standuhren, auch Pendulen Telefon 079 644 50 50
Herr Durando
Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Musikinstrumente, Zinn, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband /Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen, Porzellane, Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 58, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www.unisal.ch Frischer Buttenmost I Vögtli V Ming C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch Renate Henneberger Kosmetikerin mit eidg Fähigkeitszeugn s Sennmattstrasse 272 4232 Fehren Tel 061 781 22 55 Gerne bin ch für S e da ich freue m ch auf Ihren Anruf www city cosmet cs ch Ihr Partner beim Renovieren Malergeschäft Sven Schlegel Zullwil Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Rollgerüst zu vermieten bis 8.20 m Arbeitshöhe Wasserschadensanierung und Bauaustrocknungen 079 674 64 19, www.malerschlegel.ch
steht
Druck
Empfehlungen
in
sowie
Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag)
CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen
789 93 38 redaktion
ch
Montag 12 00 Uhr Inserate
789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF Telefon 061 261 70 20 Sony-TV für nur 99.–t tt 899. Jetzt profitieren: quickline ch/tv t zu QuicklineInternet & TV für 54.–/Mt. Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So. Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41, 4106 Therwil, Tel. 061 401 39 90 Parkplätze vorhanden www.bettenhaus-bettina.ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil Hausmesse in Therwil 22 10 bis 1211 2022 Profitieren Sie von unseren Spezial rabatten!
AUFEN
Formen, Muster, Überschneidungen
In den Räumlichkeiten an der Bauerngasse 10 lockt zurzeit eine Ausstellung, die zum Beobachten und Staunen anregt Der Zürcher Künstler Rolf Schneebeli stellt Werke aus, die im Lauf seines gesamten künstlerischen Lebens entstan den sind
Melanie Brêchet
Interferenz setzt sich aus den zwei latei nischen Wörtern «inter» zwischen und «ferire» schlagen/treffen zusammen Linien und Flächen treffen aufeinander und vermischen sich Das passiert so wohl in Schneebelis Bildern als auch in einer Installation, die durch ständige Be wegung ihr Erscheinungsbild verändert und die Betrachterinnen und Betrachter schon beinahe zu hypnotisieren vermag Zentral dabei sind immer Präzision und
die Aufmerksamkeit für die Details Wichtigstes Element der Arbeitsweise von Rolf Schneebeli ist der Linienraster Ein Raster, der, im übertragenen Sinn, den Blick des Betrachtenden mit allem, was dahinter liegt, vermischt Es resul tieren Formänderungen und Muster und eine physische Tiefe und Dreidimensio nalität der Objekte Mit der Betonung auf Geometrie, Linien und Flächen sei das Werk von Rolf Schneebeli fest in der Tra dition der konkreten Kunst verankert, so A G Moffet und Ackermann Pearce wel che die Ausstellung kuratieren Es prä sentiere sich aber dennoch sehr eigen willig Durch die Anordnung von Flächen und Linien ob bewegt oder nicht be wege sich der Künstler nämlich weg vom geometrisch, Konkreten, paradoxerwei se hin zu etwas eher Fliessendem
REGION «In 30 Jahren hat sich viel bewegt»
Viel Geschichte zwischen zwei Buchdeckeln bietet das Werk «Lebändigi Gschicht Eine Hommage an 30 Jahre Basler Mundartrap» Dabei kommen zwölf Vertrete rinnen und Vertreter des Genres zu Wort
Melanie Brêchet
Der Titel des Buches entstammt einem Titel der Allschwiler Rapgruppe Brand härd, die einen Song ebenso taufte Der Titel zollt der Sprayerkultur in Basel Respekt Genau das beabsichtigen auch die drei Autoren des Buches, Manuel Guntern, Luca Thoma und Maximilian Karl Fankhauser Manuel Guntern, in Bärschwil aufgewachsen und zurzeit auch wieder da wohnhaft, ist selbst Rap musiker und schaffte es im Jahr 2018 mit zwei Alben in die Top Ten der Charts «Im November 2019 haben wir zum ers ten Mal über ein solches Buch gespro chen Wir erstellten ein Dossier für den Verlag, der uns schliesslich grünes Licht gab Da wussten wir auch: Dieses Buch wird irgendwann mal in den Buchläden stehen Das ist ein gutes Gefühl » Die För dergelder in der Höhe von 25 000 Fran
Verlosung
Name,
ken unter anderem vom Swisslosfonds BS/BL, hätten dem Projekt schliesslich richtig Schub gegeben Nach dem Führen der Interviews ging es im letzten halben Jahr auch um das Sammeln und Schies sen der Fotos. «Andrin Buser und Simon Döbeli haben das ehrenamtlich gemacht Die ganze Bildarbeit zu bezahlen, hätte das Budget gesprengt »
Kein Anspruch auf Vollständigkeit Im Buch werden zehn Musiker und zwei Musikerinnen aus der Szene vorgestellt «Wir richten die Scheinwerfer auf einzel ne Personen und wollen den Fokus auf deren Charakter und das Lebensgefühl der Musikerinnen und Musiker vermit teln Natürlich gäbe es noch viele mehr, auch aus früheren Generationen, aber wir mussten eine Auswahl treffen » Auffällig ist, dass im Buch hauptsäch lich Männer zu Wort kommen «Das ist durchaus ein Abbild der Szene Die Frau en sind aber klar auf dem Vormarsch», sagt Guntern «Viele Rapperinnen aus Basel schreiben ihre Texte ausserdem auf Spanisch oder Englisch » Man dürfe auch nicht vergessen, dass niemand in der Basler Rapszene ausschliesslich von der
Der Oldieblues bringt die Tragik des Alters zutage
Sein Business sind Steine Rainer Meyer liebt es aber auch, auf der Bühne zu stehen In vier Vorstellungen packten Steimey er, Roli sowie Raphi und Jölle im Saal des Restaurants Central das Übel mit dem Älterwerden von der lustigen Seite her an
Gaby Walther
Der Saal des Restaurants Central war an der Premiere vom vorletzten Mittwoch gut gefüllt, genauso wie an den folgenden drei Aufführungstagen 370 Tickets wur den verkauft Als alter Mann betrat Rai ner Meyer alias Steimeyer die kleine, aus Paletten gebastelte Bühne Vom Sperma bis zum Gang ins Altersheim beschrieb er seinen Lebensweg und die Schwierig keiten des Älterwerdens Begleitet wurde Steimeyer moralisch in der Depression und auf der Fahrt in einem fiktiven alten Auto von Roli Der ausgebildete Clown, der während Jahren im Zirkus Nock auf getreten war, überzeugte mit Professio nalität Gekonnt imitierte auch er einen alten Mann Er erzählte von seinen Be handlungen im Bruderholzspital im Uni spital in der Rennbahnklinik und im Spital Dornach sowie von der Untersu
chung im MRI, wo es eng sei wie im Egg fluetunnel dies die ganz kurzen, feinen Anspielungen auf politische Themen im Laufental Musikalisch nahmen sich Raphi und Jölle dem Thema Alter an Die beiden, bekannt als Schnitzelbänkler, sangen als alte Frauen verkleidet zu Melodien von Polo Hofer, Gölä und Ähnlichen über Durchfall, Menstruationsprobleme, Ehemänner und Gelüste nach Jüngeren Am anschliessenden Applaus war spür bar dass im Publikum auch eine Fan gemeinde der zwei Komiker sass.
Rainer Meyer war sich bewusst, dass das Alter ein heikles Thema ist Vor allem da sein Publikum eher zur älteren Gene ration gehört und somit die Preschten des Alters selber schon spürt «Den rich tigen Witz zu finden, ohne darüber hinauszuschiessen, ist nicht einfach», bemerkte Meyer Er fügte im Gespräch mit dem «Wochenblatt» an, dass er auf der Bühne gut mitbekomme, wie sein Comedy Programm den Leuten gefalle «Meine Pointen lösen meist nicht die grossen Lacher aus sondern erzeugen ein Schmunzeln in den Gesichtern der
Zuschauenden Sie erkennen sich in mei nen Erzählungen wieder » Beim Oldieblues, für Steimeyer sein erster Auftritt als Sänger und somit eine Weltpremiere, wie er schmunzelnd er zählte, habe seine Stimme etwas versagt Tatsächlich wäre in dieser Szene noch Verbesserungspotenzial vorhanden auch um das Publikum noch stärker zum Mitmachen zu animieren Meyer liess sich davon aber nicht entmutigen Strah lend erzählte er, dass er mit Freude Co medy mache und bereits eine Idee für die nächste Show in einem Jahr im Kopf habe Dann werde er wahrscheinlich et was zum Thema Gourmet machen
«Die Rapszene lebt»
Grundidee des Buches sei gewesen, die 30 jährige Basler Mundartrapkultur in ihrer Vielseitigkeit und ihrer ganzen Qua lität zu zeigen «Alle Geschichten und Stationen der Szene zu sammeln, zu bün deln und einem Publikum vorzulegen, das ansonsten vielleicht nicht so viel mit Rap am Hut hat, war unser Ziel »
Der Mundartrapszene sagt Manuel Guntern eine vielversprechende Zukunft voraus. Er ist zuversichtlich, dass Basel präsenter wird und sich die eine oder der andere aus der Szene schweizweit etab lieren kann Manuel Guntern ist 27 Jahre alt und steht aktuell vor dem Abschluss seines Masterstudiums in Deutsch und Ge schichte Künstlerische Projekte stehen momentan keine an, es gebe jedoch ge nug Material, das er aus der Schublade ziehen könne, wenn es Zeit und Ressour cen wieder erlauben würden
*
November 20.00
Bühne frei für den Witz-Abend
Donnerstag, 10 November 20.00 Uhr
of the Bagnold Summer Komödie; England, 2019, 87 Min.
12. November 20.00 Uhr
Hübscher
3Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44LAUFENTAL L
D e Ausstellung «Fasz nat on Interferenz Konzepte der Kinet k und konstruktiven Kunst» an der Bauerngasse 10 in Laufen kann noch b s am 4 Dezember besucht werden Geöffnet ist sie eweils samstags von 16 18 Uhr oder nach Vere nbarung F nissage: 4 Dezember 16 18 Uhr L AUFEN
Zwei alte Männer: Roli (r ) erklärt Steimeyer seine Spitalgeschichte
Fasziniert von Formen und Überschneidungen: Der Zürcher Künstler Rolf Schneebeli stellt in der Galerie Bauerngasse 10 aus FOTO: MELAN E BRÊCHET
Zwei alte Frauen: Raphi (l ) und Jölle nehmen sich dem Thema Alter musikalisch
an FOTOS GABY WALTHER
Musik leben könne unabhängig vom Geschlecht «Alle vorgestellten Musike rinnen und Musiker arbeiten noch in einem anderen Job oder haben neben der Musik ein Studium abgeschlossen »
Beschäftigen sich ausführlich mit baseldeutschem Rap: Die Autoren von «Lebändigi Gschicht» (v l ) Maximilian Karl Fankhauser Manuel Guntern und Luca Thoma FOTO: ZVG
Erschienen ist «Lebändigi Gschicht Eine Hommage an 30 Jahre Basler Mundartrap» im Friedrich Reinhardt Verlag Das Wochenblatt verlost
zwei Exemplare Teilnahme per E Mail mit Angabe von
Adresse und Telefonnummer an: wettbewerb@wochenblatt ch Viel Glück! ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch AUSSTELLUNG 21 Oktober 6 November Rudolf Tschudin Falten Knicke Schrammen KABARETT Samstag, 5.
Uhr Witz los *
KINO
Days
KONZERT Samstag,
Ida-Lin
* in Concert
Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsberger strasse 24, Laufen oder www.kfl.ch Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch Sonntag, 6. November
10.00 Uhr Reformationsgottesdienst, Pfarrer Stefan Berg, Reformierter Kirchenchor, Sharon Prushansky, Orgel und Jasmine Weber Leitung und Gedenken an die Verstorbenen in den Dörfern: 10 00 Uhr Friedhof und Aula neues Schulhaus Hofstetten, Pfarrer Günter Hulin 13.30 Uhr Kirche Metzerlen, Pfarrer Günter Hulin
14.00 Uhr Friedhof Witterswil Pater aus Mariastein 14 00 Uhr Kirche und Friedhof Rodersdorf Pfarrer Michael Brunner
Mittwoch, 9. November, 17.00 19.00 Uhr Meitliträff, Adventskalender basteln. Anmeldung bis 5. November unter Tel. 061 731 38 86 oder sekretariat@kgleimental.ch, Anita Violante
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref laufental.ch Laufen
Freitag, 4. November, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen, ökume nischer Gottesdienst im grossen Saal Freitag, 4. November, 15.00 Uhr
Café GLOBAL: Treffpunkt für geflüchtete Menschen und «Leute von hier» Frei tag, 4 November, 15 00 17 00 Uhr im grossen Saal des reformierten Kirch gemeindehauses Schutzrain 15 in Laufen es gibt Kaffee und Waffeln Das Café GLOBAL soll ein Treffpunkt sein für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern untereinander und mit Menschen, die schon länger hier wohnen Es sind alle herzlich willkommen!
Freitag, 4. November, 19.00 Uhr
Abendmusiken, in der reformierten Kirche inLaufen «RomantikimHerbst» Maxime Ganz, Violoncello/Tatjana Fuog, Klavier, Eintritt frei, Kollekte
Sonntag, 6. November, 10.00 Uhr
ref Kirche Laufen, Reformationssonntag mit Pfarrer Markus Wagner, Ruth Lüthi, Bratsche Fabienne Studer Orgel Dienstag, 8. November Märtseelsorg. Am Dienstag, 8. November finden Sie das ökumenische Pfarrteam am Markt
Dienstag, 8. November, 15.00 Uhr
Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen Schutzrain 15 15 00 17 00
Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, trauerbegleiterin@ gmx ch 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eineAnmel dung nicht erforderlich. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Donnerstag, 10. November, 14.30 Uhr Seniorennachmittag im ref Kirchgemein dehaus Laufen mit dem Thema: Kommt mit mir in den Osten! Pfarrer Markus Wagner führt uns auf eine Reise in die «neuen» Bundesländer auch eine Reise in die nähere Vergangenheit
Donnerstag, 10. November, 15.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15 00 17 00
Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng Trauerbegleiterin trauerbegleiterin@ gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eineAnmel dung nicht erforderlich. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Liesberg
Freitag, 4. November, 12.15 Uhr Mittagstisch und Spielnachmittag. Die Se niorengruppe Liesberg Riederwald trifft sich im Restaurant Coni’s Träff Delsberg strasse 9a in Liesberg.
Freitag, 4. November, 19.00 Uhr Meditation in der katholischen Kirche in Liesberg Dorf
«Wer denkt, der dankt»
Leitsatz von Franz Hamann
Franz Hamann Brodbeck
Wir danken herzlich
Am 24 Oktober 2022 haben wir uns gemeinsam von Franz verabschiedet
Wir danken Allen von Herzen für die grosse Anteilnahme, für die tröstenden Worte, die liebevollen Umarmungen und die vielen Zeichen der Verbunden heit Ihr habt uns tief berührt
Vielen Dank auch für die zahlreichen Beileidskarten und die grosszügigen Spenden
Ein besonderer Dank gilt Diakon Christof Klingenbeck und Ruth Christ für die einfühlsame Gestaltung des Trauergottesdienstes, ebenso den Ärztinnen Frau Dr Tanja Grandinetti, Laufen, und Frau Dr Almaz Zerai, Onkologie Kantonsspital Bruderholz sowie der Spitex Laufental für die engagierte Betreuung in den letzten Jahren
Ein grosses Danke gebührt den Mitarbeitenden des Seniorenzentrum
Rosengarten für ihre liebe und würdevolle Begleitung während der letzten Lebenswochen
Dreissigster am Freitag, 11 November 2022 um 19 30 Uhr, Herz Jesu Kirche, Laufen
Laufen, im November 2022 Die Trauerfamilie
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meiner lieben Schwester, Schwägerin und unserer lieben Tante
Lina Borer
6. April 1935 28. Oktober 2022
In Liebe und Dankbarkeit Gerhard Borer Margrith Borer-Henz Nichten und Neffen
Die Abdankungsfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 8. November 2022 um 14.30 Uhr in der Kath. Kirche in Grindel statt
Traueradresse: Roswitha Fluri-Borer, Technosstrasse 510, 4716 Welschenrohr
«Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit»
DANKSAGUNG
Wir sind unendlich dankbar für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit von Verwand ten, Freunden und Bekannten am Trauergottesdienst von unserem lieben Mammi und Grossmammi
Margrith Giger Saner 28 Januar 1933 7 Oktober 2022
Besonders danken wir dem Kaplan Gregory Polishetti dem Kirchen Männerchor und der Solistin für den einfühlsamen Gottesdienst der Spitex Dorneck Thierstein für die jahrelange, liebevolle Pflege zu Hause dem Alterszentrum Bodenacker in Breitenbach für die fürsorgliche Betreuung dem langjährigen Hausarzt Dr med Peter Hofer in Laufen Herzlich bedanken möchten wir uns für die zahlreichen Beileidskarten, die vielen tröstenden Worte, grosszügigen Spenden, heiligen Messen, und alljene, die Margrith auf ihrem letzten Weg begleitet haben
E Seel het sich in stiller Nacht
lislig uf e Heiweg gmacht Dr Liebgott hett zuenere gseit, du hesch dis Läbe tapfer treit.
s'Läbe uf Erde isch verbi d Stärne wärde dini neui Heimet si
Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Cousine
VerenaZeugin
15 03 1958 25 10 2022
In stiller Trauer
Paula Zeugin Flury Oskar und Hyazintha Zeugin Amacher Fabian Zeugin Oskar und Rebecca Zeugin Zürcher mit Alexander Dorli und Daniel Heller Zeugin Brigitte Heller mit Lea und Enya Sahra und Roman Ostertah Heller
Anverwandte
Die Trauerfeier findet am Freitag, den 4 November 2022, um 14 00 Uhr in der Kirche Duggingen mit anschliessender Urnenbeisetzung statt Dreissigster: Sonntag 4 Dez 2022 um 11 30 Uhr in der Kirche Duggingen Traueradresse: O Zeugin Aeschstrasse 31, 4202 Duggingen
Ein langes und erfülltes Leben geht zu Ende Wir sind sehr dankbar dass wir dich auf deinem Weg begleiten durften Du wirst uns unendlich fehlen
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Mameli, Grossmameli, Grosi, Schwiegermami, Schwester und Freundin
Maja Lüdin Häni
23 011935 28 10 2022
Mirjam und Daniel Schalbetter Niederhäuser Patrick und Raphaela Jasmin und Ueli Nicole und Jean Claude Piller Niederhäuser Mike und Lea mit Mael und Liam Sandy und Adrian Geschwister und Freunde
Die Trauerfeier findet am Dienstag 08 11 2022 um 15 00 Uhr in der Kirche in Brislach statt Anstatt Blumen und Spenden unterstützen wir die Krebs Liga beider Basel IBAN Nr CH95 0900 0000 3000 4843 9
Traueradresse: N und J C Piller Erlenrain 3 4225 Brislach
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, lege er den Arm um Dich und sprach: «Komm Heim»
Traurig und in Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Mutter unserer Grossmutter Schwester, Tante und Gotte
Annerös Jeger Gasser
12 April 1936 28 Oktober 2022
Nach kurzem Spitalaufenthalt und einem erfüllten Leben durfte sie im Kreise ihrer Familie friedlich einschlafen
Büsserach im Oktober 2022
Die Trauerfamilie Dreissigster: Samstag 5 November 2022 um 18 00 Uhr in der Kirche St Peter in Büsserach
Pally
In stiller Trauer Christoph Jeger und Silvia Rüfli Anja Jeger und Murat Ipek Maja Jeger Geschwister Verwandte und Bekannte
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am 11 11 2022 um 14 30 Uhr in der Kirche Meltingen statt
Datum des Dreissigsten wird bekannt gegeben
Traueradresse: Christoph Jeger Hof Mettenberg 55 Meltingen
Leidzirkular
Gilt als
Bestattungen Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch 4 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Aus der Stadtratssitzung vom 31 Oktober 2022
Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Ge schäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:
• Das Budget 2023 vorbehältlich der definitiven Prüfungs Erkenntnisse der Geschäfts und Rechnungsprüfungskom mission (GRPK) wurde verabschiedet
• Eine Revision des Marktreglements wurde zu Handen einer öffentlichen Vernehmlassung beschlossen
• Ein schriftliches Grobkonzept der Stadtpolizei wurde in einer ersten Lesung beraten
• Als Ersatz für einen von sieben Laufner Delegierter beim Zweckverband Abwasserregion Laufental Lüsseltal (ARA) wurde neu gewählt: Herr Roger Meier
• Als Ersatz für ein Mitglied der siebenköpfigen Bau und Planungskommission (BPK) wurde neu gewählt: Herr Felix Egger
• Es wurde eine Zweier Delegation des Verwaltungsrats der Kehrichtbeseitigung Laufental Schwarzbubenland AG KELSAG empfangen
Ergänzungswahl eines Stadtrats
Herr Stadtrat Simon Felix hat seinen Rücktritt aus dem Stadtrat per 3110 2022 vor Ablauf der Amtsperiode 2020 2024 mitge teilt Nachdem keiner der Nachrückenden die Wahl annehmen kann oder will, wurde gemäss §45 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) ein formell gültiger Wahlvorschlag für
die Ergänzungswahl eines Stadtrates eingereicht Die Unter zeichner der Liste, auf welcher das ausgeschiedene Mitglied gewählt worden ist, haben gemäss §45 GpR das Recht auf Einreichung eines Wahlvorschlages Dieser Wahlvorschlag bedarf der schriftlichen Zustimmung von mindestens zehn Unterzeichnern der Liste
://: Nach Prüfung der Voraussetzungen erklärt die Geschäfts und Rechnungsprüfungskommission der Stadt Laufen (GRPK) als Erwahrungsinstanz gemäss §15 GpR für den Rest der Amtsperiode vom 1 7 2020 bis 30 6 2024 als ge wählt: Herr Christian Hamann, geb 1962
Nachwahl vom 27 November 2022:
Korrigenda
Für den einen vakanten Sitz in der Geschäfts und Rechnungs prüfungskommission (GRPK) hat der Stadtrat mit Beschluss SRB Nr 334 vom 12 09 2022 eine Nachwahl auf Sonntag, 2711 2022 festgelegt Damit soll die GPRK für den Rest der Amtsperiode wieder komplettiert werden
In diesen Tagen wird das amtliche Stimm und Wahlmaterial den Stimmberechtigten zugestellt Im Amtlichen Informa tionsblatt für die Nachwahl wird fälschlicherweise die aktuell laufende Amtsperiode mit 1 8 2020 bis 31 07 2024 bezeich net, was jedoch die Amtsdauer des Schulrats ist Gemäss Gemeindegesetz und Organisationsreglement ist für die GRPK richtig: 1 07 2020 bis 30 06 2024 Wir bitten diesen Verschrieb zu entschuldigen
Zustimmung Bruttokredit Neubau Werkhof
Z’LAUFE ISCH MÄRT
Baugesuche, Auflage vom 3. 14.11.22
BG Nr 1763/2022 Bauherrschaft: GF Real Estate AG/Regent strasse 15/4107 Ettingen Projekt: 6 Reiheneinfamilienhäuser/ Einfamilienhaus/Carport, Parz 878, Brislachstrasse, 4242 Laufen Projektverfasser/in: Tirri Architekten GmbH/Rössligasse 28 4460 Gelterkinden
Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten
Häckseldienst vom 7., 8. und 9. November 2022
Der Häckseldienst findet von Montag bis Mittwoch statt Unan gemeldete Haushalte werden nicht berücksichtigt Stellen Sie das zu häckselnde Material an gut zugänglicher und sichtbarer Stelle an der Strasse bereit Wir häckseln nur Baum und Strauchschnitt (feuchtes und verrottetes Material verstopft die Häckselmaschine)
Kosten: 10 Minuten gratis, jede weitere angebrochene Viertel stunde kostet CHF 50 00, begrenzt auf 40 Minuten pro Kunde
Die maximale Häckseldauer beträgt daher 40 Minuten
Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Häckselmaterial nicht abgeführt wird
Anmeldung: Mittels Anmeldetalon (letzte Woche im Wochen blatt) bis spätestens Freitag, 4 11 2022, an die Stadtverwal tung Laufen, Bauabteilung, Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen oder elektronisch an bau@laufen bl ch und über den Online Schal ter der Homepage www laufen bl ch
Mehr Demokratie für Laufen
Die Gemeindeversammlung hat am 16 Juni 2022 mit 65 Ja zu 10 Neinstim men einen Bruttokredit von 5,365 Mio Franken für den Neubau eines Werkhofs Stadt Laufen in der «Neumatt» bewilligt
Gegen diesen Beschluss wurde das Refe rendum ergriffen Somit haben die Stimmberechtigten von Laufen die Mög lichkeit, an einer Abstimmung über die ses Geschäft zu entscheiden
Der Stadtrat empfiehlt ein «Ja» zu die ser Vorlage Er ist vom neuen Werkhof überzeugt und sieht nach über 25 Jahren Diskussion und Planungen keine Alter nativen Das Projekt könne finanziert werden und sei im Preis sowie Umfang angemessen bzw zweckmässig Die heu
te belegten Flächen an zentraler Lage werden zukünftig nachhaltig Einnahmen generieren
Das Referendumskomitee empfiehlt ein «Nein» zu dieser Vorlage Es ist der Überzeugung, dass der neue Werkhof in der Erstellung und im Betrieb zu teuer sei Auch würden dadurch die Schulden weiter steigen Daher müsse der Stadtrat Alternativen vorlegen, namentlich mit tels Einmietung bei Dritten oder durch Abspeckung des Neubaus.
Die Bevölkerung von Laufen wird zu einer Podiumsveranstaltung eingeladen um mehr über dieses Geschäft zu erfah ren (Siehe Box unten) (stl)
Einladung Öffentliche Podiumsveranstaltung
Draussen herrschten bis vor kurzem geradezu sommerliche Temperaturen Vom Einzug des Herbstes zeugten nur gerade die bunt gefärbten Blätter an den Bäumen und Sträuchern Das milde Wetter ist auch für die Besucherinnen und Besucher des Novembermarktes vom kommenden Dienstag eine angenehme Sache Denn auch wenn es nun ein wenig kühler wurde dürften sich die zweistelligen Temperaturen halten Die langfristigen Prognosen versprechen ausserdem Sonnenschein wir werden sehen Auch wenn in Basel die Herbstmesse und der Häfelimärt nicht nur zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht, sondern auch Marktfahrende, über zeugt der Laufner Monatsmarkt einmal mehr mit einem grossen Sortiment So locken zum Beispiel auch kulinarische
Köstlichkeiten an diverse Marktstände Zu entdecken gibt es Weine aus dem Waadtland von Alain Monnier, der neben Wein auch ausgewählte Spezialitäten aus seiner Region mitbringt und wie gewohnt unter den Arkaden zu finden ist Weinkennerin nen und Weinkenner wissen aber auch die edlen Tropfen aus dem Oberbasel biet von Locher Weine zu schätzen, die ihr Sortiment am Markt präsentieren werden Dani s Knoblitrailer bietet wie der Name schon sagt Chnoblibrot und weitere Leckereien aus der Backstube Wer der Meinung ist Chnoblibrot sei nur Beilage kann sich am Markt auch gleich noch mit Haggfleischkiechli von Trudi Junior eindecken womit ein Menüvorschlag für den kommenden Markttag komplett wäre Natürlich freuen sich auch zahlreiche Gastgebe rinnen und Gastgeber in den Laufner Gastrobetrieben über einen Besuch und wer weiss möglicherweise kann der Kaffee im Anschluss an das Menü bei herrlichem Sonnenschein genossen werden
Die Marktfahrerinnen und Marktfah rer freuen sich bei jedem Wetter auf Ihren Besuch am kommenden Monats markt vom 8 November im Stedtli
Bericht aus der Finanzabteilung
Der Stadtrat hat das Investitionspro gramm für den Betrachtungszeitraum Planjahre 2023 bis und mit 2027 überar beitet Konsequent hält er an seiner Le gislaturplanung mit den drei der Gemein deversammlung vorgelegten Projekten fest nämlich Hochwasserschutz, Reser voir «uf Sal» sowie Werkhof Einzig wegen Verzögerungen werden die Projektkosten in der überarbeiteten Investitionsplanung neu terminiert und budgetiert
Wann: Dienstag,
Im Zusammenhang mit der kommuna len Abstimmung zum Werkhof Kredit kann Folgendes erläutert werden: Seit der Genehmigung des Budgets 2022 hat sich die Verschuldungssituation verbes sert Dank positivem Cash Flow und dem Verkaufserlös der Parzellen entlang der Birs für den kantonalen Hochwasser schutz konnte die Stadt Laufen Darlehen von insgesamt Fr 6 0 Mio zurückbezah len Aktuell weist die Stadt Laufen eine Bruttoverschuldung von Fr 25 0 Mio aus
Mit der Verlegung des Werkhofs stehen die belegten Flächen am Seidenweg und in der Hintere Gasse richtigerweise für eine Wohnnutzung zur Verfügung Der Baurechtsertrag aus den beiden Stand orten würde jährlich Fr 235 000 betra gen Der Stadtrat hatte an der Gemeinde versammlung die Investitionsfolgekosten mit Fr 0 4 Mio beziffert Davon entfällt die Hälfte auf Zinskosten und kalkulato rische Liegenschaftskosten Die Einnah men von Fr 235 000 aus Baurechtsertrag übersteigen diese wiederkehrenden Kos ten klar, womit der Finanzhaushalt zu sätzlich entlastet wird
Die Realisierung der drei Projekte sind für die Stadt Laufen immens wichtig Die Stadt Laufen kann sich diesen Werkhof neubau leisten Er trägt zur Sanierung der Finanzen bei Mit dem Werkhofneu bau wird Wohnraum an zentraler Lage frei welcher in Wert gesetzt wird und zur positiven Stadtentwicklung beiträgt (stl)
Haben Sie diesen Herbst schon einen Waldspaziergang gemacht? Die wärmenden Sonnenstrahlen genossen? Dem Rascheln des Laubs unter den Füssen gelauscht? Die frische Luft eingeatmet und die bunten Bäume bewundert? Solche Momente haben für mich im Herbst immer einen ganz besonderen Reiz und sie helfen mir, mich zu sammeln und die vielen Gedanken, Ideen und Herausforderungen des Alltags einzuordnen
In letzter Zeit mache ich mir oft Gedanken über Demokratie
Während Russland einen schockieren den Angriffskrieg gegen die Ukraine führt und auch der eigenen Bevölke rung grundlegende Rechte wie Rede und Meinungsfreiheit versagt, während im Iran junge Menschen mit Freiheitshunger auf die Strasse gehen und dafür eingesperrt verfolgt und getötet werden leben wir in einem Land in dem wir mitreden dürfen
Auch wenn vielleicht unser politisches System etwas träge sein mag: Unsere Meinung zählt und wir werden nicht dafür bestraft wenn wir uns für unsere Rechte und Anliegen stark machen
Aktuelles Beispiel für aktive Demokratie: Bei uns wurde das Referendum gegen den Baukredit für einen neuen Werkhof ergriffen Es ist ein Zeichen dafür, dass bei uns die Mitsprache möglich und wichtig ist
Die Einwohnerinnen und Einwohner von Laufen werden also über den Neubau des Werkhofs abstimmen
Der Stadtrat regte kürzlich sogar an, dass es in Zukunft für die Bevölkerung einfacher werden soll, ihre Meinung an der Urne kundzutun Aktuell läuft eine Vernehmlassung über die Anpas sung der Gemeindeordnung die opti miert werden soll Ein angeregte Idee ist dass die Gemeindeversammlung zwar bei wichtigen Entscheiden beschliessen kann aber am Schluss das Volk an der Urne darüber abstimmen soll So soll eine breitere Mitwirkung ermöglicht werden
Damit wäre es bei Bedarf nicht mehr nötig Unterschriften für eine Referen dumsabstimmung zu sammeln
Aber eben dafür wäre eine Anpassung der Gemeindeordnung nötig, denn im Moment darf die Gemeindeversammlung einen solchen Entscheid gar nicht treffen Vielleicht gelingt es uns so, die Trägheit unseres Systems etwas zu reduzieren und die Lokalpolitik auch für jene grosse Mehrheit zugänglicher zu machen, die derzeit nicht an einer Gemeindeversammlung teilnimmt
Nun wünsche ich Ihnen ein paar schöne und erholsame Herbsttage mit raschelnden Blättern unter den Füssen
5Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44
Die dunklere Jahreszeit hat begonnen
PASCAL BOLLIGER, STADTPRÄSIDENT
vom 8. November Am 27 November stimmen die Laufnerinnen und Laufner über dieses Geschäft ab Sie sind eingeladen, die Pro und Contra Argumente zu hören
Wo:
Mehrzweckhalle Serafin im Primarschulzentrum (Eingang Erdgeschoss, entlang Galerie bis zur Aula/Bühne nicht in Turnhalle)
8 November 2022 um 20 00 Uhr
Der geplante Neubau des Werkhofs in der Neumatt: Auf dem Bild ist die Westfassade des Gebäudes zu sehen FOTO STL
Gottesdienste:
Donnerstag, 3. November, 15.30 Uhr, grosser Saal, Alterszentrum Bodenacker, Breitenbach, ökumenische Totengedenkfeier, ref. Pfr. Stéphane Barth und kath. Pfarreiseelsorgerin Carmen Stark, Org. Ingrid Mayr.
Samstag, 5. November, 10.00 Uhr, Kapelle, Zentrum Passwang, Breitenbach, ökumenische Totengedenkfeier, ref. Pfr. Stéphane Barth und kath. Pfarreiseelsorgerin Carmen Stark, Org. Ingrid Mayr.
Sonntag, 6. November, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst zum Reformationssonntag, mit Männerchor-Gesang und Abendmahl, anschl. Apéro, Pfr. Stéphane Barth, Org. Tobias Cramm
Sonntag, 13. November, kein Gottesdienst
Lottomatch: Freitag, 4. November, 19.00 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach. Anmeldung freiwillig, bei Lotti Gygli, Tel. 061 781 28 06.
Seniorennachmittag: Dienstag, 8. November, 15.00-16.30
Uhr, im Gemeindesaal der ref. Kirche Thierstein, Breitenbach. Thema: Die Titanic vom Walensee. Mit Zvieri. Anmeldung bei Pfr. St. Barth, Tel. 061 781 12 50, bis zum Vortag 12 Uhr.
Projektkurse Religion der Kreisschulen Thierstein West und March Gilgenberg, Mittwoch, 9. November, 13.3016.30 Uhr, in Breitenbach und Meltingen, obligatorisch für die dort zur Schule gehenden 7./8. Klässler, welche konfirmiert werden möchten. Kursbelegung gemäss Anmeldebogen vom letzten August.
Offene Tafel für alle Pranzo per tutti: Samstag/Sabato, 12. November, ab 12.00 Uhr, mit italienischem Essen. Con cibo italiano. Helfer sind willkommen. Aiutanti sono i benvenuti. Anmeldung bis zum 10.11. bei Sandra Martino: 079 792 89 46. Inscritione: 079 592 06 13 (italiano e tedesco). Mit Kollektenkorb Con cesto di raccolta.
Baupublikation
Gesuchsteller: Raiffeisenbank Laufental-Thierstein Bahnhofstrasse 17, 4242 Laufen
Bauobjekt: Einbau Bankomat in best. Gebäude + Klimagerät Standort: Breitenbachstrasse 38 Grundstück: GB 1472
Nutzungszone: WG2
Projektverfasser: Gesuchsteller
Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach
Einsprachefrist: 18. November 2022
Baupublikation
Gesuchsteller: Rita Borer Niederfeldstrasse 11, 4227 Büsserach
Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft Wasser-Wärmepumpe Standort: Niederfeldstrasse 11 Grundstück: GB 1849
Nutzungszone: W2b
Projektverfasser: Yilmaz Haustechnik, Dammstrasse 13, 4434 Hölstein
Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbachstras se 22, 4227 Büsserach
Einsprachefrist: 18. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Jeger Pascal, Stutzmattstrasse 122, 4232 Fehren
Bauobjekt: Wärmepumpe (wurde bereits ausgeführt)
Bauplatz: Stutzmattstrasse 122 Bauparzelle: GB-Nr 375
Planauflage: Gemeindeverwaltung Fehren Einsprachefrist: 3
Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen in Breitenbach
Öffentliche Auflage für: S 0177671.1Unterwerk Breitenbach
Neubau auf Parzelle 2943 der Gemeinde Breitenbach
Neubau einer Autogarage mit Transformatorenstation
Baulicher Teil Koordinaten: 2607920 / 1251076“
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die Primeo Netz AG (110134), Weidenstrasse 27 4142 Münchenstein das oben erwähnte Plangenehmigungsgesuch eingereicht.
Die öffentliche Auflage findet wie folgt statt:
Auflagezeit: 7 November 2022 bis 6 Dezember 2022
Auflageort:
Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59 4509 Solothurn
Gemeindeverwaltung, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach (während der üblichen Öffnungszeiten)
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 44 des Enteignungsge setzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Miet und Pachtverträge einge griffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu ma chen und den Enteigner über solche Miet und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; SR 711) Partei ist, kann während der Auflagezeit beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehral torf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlos sen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen. Diese sind im Wesentlichen: a Einsprachen gegen die Enteignung b Begehren nach den Artikeln 7 10 EntG
c. Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG)
d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art 12 EntG)
e. Die geforderte Enteignungsentschädigung
Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Päch ter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
Eidgenössisches Starkstrominspektorat
Planvorlagen
Luppmenstrasse 1 8320 Fehraltorf
EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE KLEINLÜTZEL
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung im Restaurant «Don Pepe» Sonntag, 13. November 2022, 14.00 Uhr
Traktanden:
1. Begrüssung
2. Absolutes Mehr festlegen, Wahl Stimmenzähler
3. Genehmigung des Protokolls vom 8. Mai 2022
4. Budget 2023
5. Genehmigung der Neuerung
6. Aussicht auf das neue Jahr
7. Verschiedenes
Protokoll vom 8. Mai 2022 und Budget 2023 sind zur Ansicht bei der Einwohnergemeinde Kleinlützel deponiert.
Evang.-ref Kirchgemeinde Kleinlützel
Baupublikation
Bauherr: Borer Stephan Schmelzistrasse 56, 4228 Erschwil
Bauprojekt: Einbau Dachflächenfenster und Kamin
Verantwortlicher: Borer Stephan Schmelzistrasse 56, 4228 Erschwil
Bauplatz: Schmelzistrasse 56 Bauparzelle: GB-Nr 510
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Vamosi Kornelia Käselstrasse 25, 4228 Erschwil
Bauprojekt: Ersatz Oelheizung durch aussen aufgestellte Luft-/Wasser-Wärmepumpe
Verantwortlicher: Jeker Haustechnik GmbH Passwangstrasse 30, 4226 Breitenbach Bauplatz: Käselstrasse 25 Bauparzelle: GB-NR. 1075 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Mark und Nienke Jones Boenink
Bertelweg 13 4204 Himmelried
Projektverfasser/-in: Mark und N enke
Jones Boenink, Bertelweg 13, 4204 H mme ried
Bauvorhaben: Photovoltaik-Anlage
Bauort: Bertelweg 14 Bauparzelle: GB-Nr 992
Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Beantragte Ausnahmen: Keine Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Ursula Kick und Sacha Rudin, Widenweg 371, 4204 Himmelried
Projektverfasser/-in: IWB, Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Bauvorhaben: Ersatz Luft-/Wasser Wärmepumpe Bauort: Widenweg 371 Bauparzelle: GB-Nr 1343
Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Beantragte Ausnahmen: Unterschreitung Strassenbaulinie Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherr: Schmidt-Uehlinger Hans, Alte Hofstetterstrasse 8, 4112 Flüh
Projektverfasser: Schmidt-Uehlinger Hans, Alte Hofstetterstrasse 8 4112 Flüh
Bauobjekt: Ausnahmegesuch Maschendrahtzaun auf vorh. Stützmauer
Bauplatz: Alte Hofstetterstrasse 8, 4114 Hofstetten SO
Bauparzelle, GB-Nr.: 3595
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO
Einsprachefrist: 3. 11. 2022 17. 11. 2022
Baupublikation
Bauherr: Shala Bashkim Alte Hofstetterstrasse 9 4112 Flüh
Projektverfasser: Wilhelm Eric, Oberwilerstras se 40B, 4106 Therwil
Bauobjekt: Anbau Zimmer und unterirdische Doppelgarage Bauplatz: Alte Hofstetterstrasse 9, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle GB-Nr.: 3067 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 3.11.2022 17.11.2022
Baupublikation
Bauherr: Kocher-Sutter Peter Ettingerstrasse 50, 4114 Hofstetten
Projektverfasser: DDH Denzler AG Talstrasse 49, 4112 Flüh
Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe aussen Bauplatz: Ettingerstrasse 50 4114 Hofstetten SO Bauparzelle: GB-Nr 3606 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 3. November 2022 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Theo Seckinger, Gatternweg 15, 4125 Riehen
Bauprojekt: Balkonerweiterung Bauort: Metzerlenstrasse 1, 4115 Mariastein Bauparzelle: GB-Nr 1249 (W2b plus)
Projektverfasser: Marcel Heimgartner Architektur und Planung SWB, Delsbergerallee 70, 4053 Basel
Planauflage: Gemeindeverwaltung Metzerlen Einsprachefrist: 17. November 2022
Witterswil
Baupublikation
Bauherrschaft: Stöcklin Nicole, Burgunderstrasse 17, 4108 Witterswil
Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-34 Carport (allseits offen)
Projektverfasser: Isabel Allenbach Architektin HTL, Binningerstrasse 32, 4153 Reinach
Bauplatz: Burgunderstrasse 17 Bauparzelle: GB-Nr 817
Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Lanz Thomas, Im Bohnacker 8, 4108 Witterswil Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-35 Ersatz Ölheizung durch Luft-/Wasser-Wärme pumpe (Innenaufstellung)
Projektverfasser: Müller-Rieder AG, Bürenstrasse 23, 4206 Seewen
Bauplatz: Im Bohnacker 8 Bauparzelle: GB-Nr 1683
Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Sansano Stefano und Sansano-Oetje Annika, Landskronweg 4, 4107 Ettingen
Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-31 Einfamilienhaus mit Garage
Projektverfasser: Kiefer Projekt AG, Passwangstrasse 16, 4106 Therwil
Bauplatz: Marchbachstrasse 9 Bauparzelle: GB-Nr 816 / GB Nr 1867
Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Miglio Thomas und Miglio-Feigenwinter Sybille, In den Reben 6a, 4108 Witterswil Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-32, Einfamilienhaus mit Garage
Projektverfasser: Kiefer Projekt AG, Passwangstrasse 16, 4106 Therwil
Bauplatz: Sonnenrain 4 Bauparzelle: GB-Nr 1888
Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Gschwind Bruno, In den Reben 6, 4114 Hofstetten Bauobjekt: Baugesuch Nr 2022-36 Umbau (Ausbau Dachgeschoss) Bauplatz: Oberdorf 4 Bauparzelle: GB-Nr 1652 / Kernzone Planauflage: Gemeindeverwaltung Witterswil Einsprachefrist: 17. November 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Amt für Verkehr und Tiefbau, Kreisbauamt 3, Amthausstrasse 15, 4143 Dornach
Bauobjekt: Sicherung Felsböschung mit Netzabdeckung
Bauplatz: Hauptstrasse, Holle
Bauparzelle GB-Nr: 306 + 307
Planauflage: Beim Baupräsident Einsprachefrist: 18. November 2022
November b s 17 November 2022
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein
Baupublikation Bauherrschaft: Vukmanic Vlado, Gempenstrasse 12a, 4413 Büren Projekt: Sitzplatzverglasung Projektverfasser: Hoch 3 Verglasungen AG, Haslistrasse 55, 4600 Olten Bauplatz: Gempenstrasse 12a Grundbuch-Nr.: 3067 Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren Einsprachefrist: 3. 11. 2022 17. 11. 2022 Büsserach Erschwil Zullwil Hofstetten-Flüh Fehren
Himmelried Breitenbach Büren Kleinlützel Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Metzerlen Mariastein #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch 6 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
Ohrenschmaus für Jung und Alt
Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 31.10.22
Die Gemeindeversammlung genehmigte einen Bruttokredit von CHF 456‘045 für den Ersatz des aus dem Jahr 1997 stammenden Tanklöschfahrzeuges (TLF) der Feuerwehr
Der Souverän stimmte einem Bruttokredit von CHF 1 430 000 für begleitende bauliche Massnahmen zur Sanierung der Passwangstrasse zu Die durch den Kanton zu finanzierende Strassensanierung wird dazu genutzt, die Beleuchtung und die bestehende Wasserleitung auf der vollen Baustellenlänge zu ersetzen Darüber hinaus soll das Buswartehäuschen bei der Haltstelle Bandfabrik ersetzt werden
Die Versammlung stimmte einer Teilrevision der Gemeindeordnung zu Neu soll die Liste derjenigen Behördenmitglieder, welche Unterschriften und Dokumente beglaubigen können, verlängert werden Diese Kompetenzen werden neu auch dem Gemeindevize präsidium und den Mitarbeitenden der Gemeindekanzlei zugestan den (bisher Gemeindepräsident und Gemeindeschreiber)
Kein Tempo 30 aber zusätzliche Sicherungsmassnahmen im Strassenverkehr
Der Gemeinderat beantwortete anlässlich der Gemeindeversammlung vom 31 10 2022 das Postulat Grütter zur Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen In seiner Funktion als oberste Planungsbehör de entschied der Rat, auf die Einführung von Tempo 30 Zonen zu verzichten Die kantonalen Statistiken zu Unfällen im Strassenverkehr zeigen auf, dass die Verkehrssicherheit auf den Breitenbacher Gemeindestrassen gewährleistet ist Im Rahmen einer Begehung mit dem Verantwortlichen für Verkehr der Kantonspolizei festgestellte Mängel werden durch geeignete Massnahmen vor Ort beseitigt Neben der Überprüfung der Sichtperimeter werden auf den Strassen zusätzliche Vortrittsmarkierungen angebracht Zudem sollen an neuralgischen Stellen ohne Trottoir vermehrt markierte Fussgängerbereiche die Sicherheit erhöhen Auf Strassen, welche das Fahren höherer Tempi erlauben, wird die Kantonspolizei in Zukunft sporadisch Geschwindig keitskontrollen durchführen Die Breitgartenstrasse wird aufgrund des benachbarten Schulareals und der hohen Anzahl zirkulierender Schülerinnen und Schüler neu zu einer Begegnungszone (Tempo 20) umfunktioniert werden
Publikation Baugesuche Folgenden Bauvorhaben liegen ab dem 03 11 2022 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 18 11 2022:
Gesuchsteller: Golanska Izabela und Golanski Daniel, St Jakobstrasse 60, 4147 Aesch
Projektverfasser: Golanska Izabela und Golanski Daniel, St Jakobstrasse 60, 4147 Aesch
Bauvorhaben: Wärmepumpe und Terrassen Fenster Bauplatz: GB Nr 2530, Müschweg 13
Gesuchsteller: Vögtli Christiane und Walter, Kapellenweg 2a, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Knecht GmbH, Bretzwilerstr 66, 4208 Nunningen Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung Bauplatz: GB Nr 3216, Kapellenweg 2a
Am vergangenen Freitag spielten Schmätterstilz auf der Bühne des katholi schen Pfarreisaals in Breitenbach Lieder von Polo Hofer Der Abend liess die Zuschauenden in Erinnerungen schwelgen Mit manchem Lied dürf ten persönliche Geschich ten verbunden sein
Carlo Lang
Die Coverband Schmätterstilz bestehend aus Sänger Christian Andi am Bass Koni am Schlagzeug, Thierry am Keyboard, Marius an der Gitarre und Nicholas an
BREITENBACH
der Gitarre und an der Mundharmonika, spielten nicht weniger als 24 Lieder Als nostalgische Zugabe für Alteingesessene folgte «Oh How Lucky I Am», bei dem das Publikum lauthals mitgesungen hat Schon zuvor bei «Alperose» und «Sum mer 68» war der Saal aus dem Häuschen und tanzte, sang und klatschte kräftig mit Ein weiterer Schmätterstilz, Timea, konnte leider nicht dabei sein
Band
Seit erst rund dreieinhalb Jahren gibt es die lokale Band Schmätterstilz Zum Teil kennen sich die Mitglieder schon aus Kindergartenzeiten Christian und Ma rius leben und arbeiten heute zwar in Zürich, fahren aber regelmässig in den Thierstein, um mit der ganzen Band zu proben Dabei fühlen sich alle so fest in ihren Rollen der bekannten Berner Mu siker, dass auch das Berndeutsche selbst verständlich wird Die Freude an der
Musik, der Spass und das Familiäre un tereinander verbindet die Bandmitglie der, die alle zwei bis drei Wochen zusam men proben
An und um Stehtische herum stand und tanzte das Publikum jeden Alters Die Stimmung war ausgelassen und lo cker Gemeinderätin Irene Marchesi, auch im Publikum, meinte dazu: «Der Kultur & Leseverein Breitenbach hat hier etwas ganz Schönes organisiert Es macht mir Freude zu sehen, was hier Tolles ab geht » Und ein junger Zuhörer im Publi kum antwortete auf die Frage, ob er die Musik kenne, dass er ein paar Lieder vom Radio her kenne
In der Mitte der zweiten Hälfte spielte die Band das einfühlsame Instrumental «Tristessa», komponiert von Hanery Am man wo man alles um sich herum ver gessen und dabei ganz bei sich sein konn te, und wo man sich wünschte, es würde nie enden
Feuerwehr erhält neues Tanklöschfahrzeug
Die gut besuchte Gemeindever sammlung von Breitenbach sprach sich einstimmig für einen Bruttokredit von 456 000 Franken für die Feuerwehr aus Bea Asper
Anlässe
4 Nov , 19 21h Lotto Match, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgemeinde
8 Nov , 15 16:30h Seniorennachmittag, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgde 11 November, 13h Wanderung, AHV Wandergruppe
12 Nov , 12 15h Offene Tafel für ALLE, Kirchgemeindesaal, Ref Kirchgde
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inha te des Veransta tungska enders zeichnen die Inst tutionen verantwortlich
GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!
Der Gemeinderat von Breitenbach hatte zu einer ausserordentlichen Gemeinde versammlung eingeladen Diese fand aus nahmsweise im Fridolinssaal und nicht im Mehrzweckraum des neuen Schulhau ses statt Denn dort waren an diesem Halloween Abend gerade kleine und grosse Geister damit beschäftigt, mög lichst viele Süssigkeiten zu ergattern Im Fridolinssaal ging es um die Zu kunft der Feuerwehr Das Geschäft ist Garant für einen vollen Saal, meinte Gemeindepräsident Dieter Künzli und freute sich, 56 Stimmberechtigte begrüs sen zu dürfen
Eigenständigkeit
Im Kanton Solothurn sei bei der Feuer wehr die Regionalisierung nicht so weit vorangeschritten wie im benachbarten Kanton Basel Landschaft, sagte der Res sortverantwortliche David Häner Man setze auf Eigenständigkeit Diese erfor dert, dass die Feuerwehr Breitenbach ein
neues Tanklöschfahrzeug anschaffen kann, um die Ersteinsätze weiterhin rei bungslos gewährleisten zu können Beim bisherigen TLF aus dem Jahre 1997 kommt es altersbedingt zu Mangeler scheinungen, wobei die jährlichen Unter haltskosten die Gemeinderechnungen arg belasten In Absprache mit der Ge bäudeversicherung sei der Gemeinderat zum Schluss gekommen, der Gemeinde versammlung einen Bruttokredit von 456 000 Franken für den Kauf eines neu en Tanklöschfahrzeugs zu beantragen, führte Häner aus Abzüglich der Subven tionen bleibe für die Gemeinde ein Kos tenanteil von 228 000 Franken Die Ge nehmigung erfolgte einstimmig
Ersatz der Wartekabine an der Bushaltestelle Bandfabrik Unbestritten war auch das zweite grosse Geschäft: Der Bruttokredit von 1,43 Mil lionen Franken für Ersatzmassnahmen an der Passwangstrasse Solothurn wird die Kantonsstrasse ab dem nächsten Jahr auf eigene Kosten sanieren Breitenbach will die Synergien für die Modernisie rung der Strassenbeleuchtung mit der LED Technologie (rund 400 000 Fran ken) und für den Ersatz der Wartekabine an der Bushaltestelle Bandfabrik nutzen
Der grösste Teil des Kredits (820 000 Franken) wird für die Erneuerung der
Wasserleitung verwendet 170 000 Fran ken fliessen in den neuen Regenwasser kanal Der Baustellenverkehr erfolge auf Gemeindegebiet von Breitenbach ohne Lichtsignalanlage Man weiche auf die Bodenackerstrasse aus Bezüglich Er schliessung der geplanten Überbauung auf dem VonRoll Areal sei die Planung noch am Laufen teilte Häner mit
Keine generelle Einführung von Tempo 30 Zum Thema Verkehrsberuhigung auf Ge meindestrassen konnte die Gemeinde versammlung nur zur Kenntnis nehmen, dass der Gemeinderat nicht die generel le Einführung von Tempo 30 Zonen vor sieht, sondern punktuell verschiedene Massnahmen erarbeitet hat Im Bereich der Schule ist dies zum Beispiel eine Be gegnungszone (Tempo 20)
Kein Mitspracherecht
Einige Versammlungsteilnehmer bedau erten den Grundsatzentscheid des Ge meinderates und vermissten das Mitspra cherecht (im Kanton Solothurn liegt die Planung in der Kompetenz des Gemein derates) Sie regten an, der Gemeinderat soll die Frage der Einführung von Tem po 30 Zonen doch zumindest konsultativ an die Urne bringen und dann nochmals über die Bücher gehen
7Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44THIERSTEIN BREITENBACH
Schmätterstilz: Polo Hofer und Bands in einer fantastischen Coverband vereint
FOTO
CARLO
LANG Dienstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr
Münchwilen(AG)
AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck
AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal
AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental
AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg
Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer en Mar as e n Hofstetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therw W tters w Bä t w Oberw (BL) Biel Benken Bo tmingen Al schwi B nn ngenSchönen buch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebe nach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwader loch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder s w Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram ns bu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R cken bach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä e k n d n Buckten W n b g Rüm ngen K ch berg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D ep ngen Thürnen GelterkindenBöckten Gipf Oberfr ck Schup art
BREITENBACH
Jedes von Barbara Piattis Bildern erzählt seine eigene Geschichte
Der Gegensatz könnte nicht grösser sein: eine Reise nach Mexiko und der erste Lock down Auf diese Reise nahm Barbara Piatti, eine Künstlerin mit Laufner Wurzeln, die Besucherinnen und Besucher an ihrer Vernissage im Kultur forum des Alterszentrums Breitenbach mit Sie zeigt uns ein Werk, das den Moment ganz subtil einfängt, eine unglaub liche Intensität ausstrahlt und Neugierde weckt
Simone Pürro
Barbara Piatti sammelt die Inspiration für ihre Bilder auf Reisen in der ganzen Welt Seit sie im Alter von 20 Jahren die Werke der Künstler Diego Rivera und Frieda Kahlo in einer Ausstellung in Lon don gesehen hatte, wusste sie, dass sie einmal auf den Spuren der Mayas, Inkas und Azteken nach Mexiko reisen wollte «Manchmal braucht es einen Input für etwas», meint die Künstlerin So hielt sie auf ihrer einmonatigen Mexikoreise Stimmungen und Momente fotografisch fest und verarbeitete sie anschliessend zu Hause in ihrem Atelier künstlerisch Entsprechend ihrer technischen Vielsei tigkeit passte sie ihren Stil an die Thema tik der Reise an Sie benutzte Farbkom binationen, mit denen sie bisher noch nie gemalt hatte und malte zum ersten Mal Streetart «Wie jedes Land hat auch Me xiko seine eigene Farbenwelt und ohne
Streetart wäre es nicht Mexiko, wäre es nicht lebendig», so die Künstlerin Ein paar Tage vor dem ersten Lock down kehrte sie in ihr Atelier an der Loire Nähe Orleans zurück Das Schaffen an den Bildern ihrer Reise gab ihr die Energie, «alles in dieser Zeit zu überle ben» Parallel dazu malte sie die farbin tensiven Bilder zum Thema Lockdown und lebte das, was auch in ihrer Kunst immer wieder zu finden ist: «Es geht da rum einen Konterpunkt zu finden » In der Lockdownzeit bedeutete dies etwas zu finden, «das uns gut tut» Sie habe auf der Leinwand meditiert, habe ein Bild angefangen, ohne zu wissen, wohin sie gehe, so Piatti Die abstrakten Bilder be inhalten eine grosse Vielschichtigkeit So verkörpern zum Beispiel im Bild «Loo king for Balance» chinesische Schriftzei chen in exakt gleichem Abstand Men schen, die bei Begegnungen versuchen, die richtige räumliche Distanz zu wah ren Auch auf alte Kleidungsstücke habe sie einzelne Bilder gemalt
Davon, dass sie ganz im Moment lebt, zeugt auch ihre Antwort auf die Frage, was ihr nächstes Projekt sei: Sie wisse noch nicht, was sie als nächstes machen werde Aber sicher ist ihre ungebrochene Neugierde: «Ich suche immer nach etwas Neuem Wenn ich etwas kann, ist fertig, sonst wird’s mir langweilig »
Die Gäste verlassen die Ausstellung mit einem Lächeln auf dem Gesicht im Be wusstsein etwas Grossartiges gesehen zu haben
D e Ausstellung
Barbara Piatti
/11 Dezember
und
Eine Nacht voll unbeschwerter Fröhlichkeit und Musik
Der Jodlerklub Sunnesyte lud ein zu Jodelliedern, Alphornblasen, Fahnen schwingen, Schwyzer örgeliklängen und zum heiteren Theaterspiel.
Benildis Bentolila
Es ist 20 Uhr am letzten Samstagabend im Saal der Hofackerhalle Nunningen Die Lichter im Saal gehen aus; die Bühne ist beleuchtet und leer Alle schauen ge bannt dorthin Gleich gibt’s eine grosse Premiere! Franz Stebler und Philipp Mus ter schieben ihre Alphörner auf die Büh ne Diese tragen ein Namensschild: «Duo Gilgebärg» Sie spielen «Uf der Bänklialp» und ernten grossen Applaus Eine Zugabe gibt es nicht Schliesslich sind die beiden erst seit kurzem zusammen am Üben Nun ertönt von hinten sachte das offiziel le Esaf 2022 Lied «Schwingerlüüt im Schwizerland» Der Gesang schwillt an, die Mitglieder des Jodlerklubs Sunnesyte Nunningen (JKSN) begeben sich durch die Zuschauerreihen auf die Bühne Das Lied, das bei den «Sunnesyteler» unver gessliche Erinnerungen hervorruft, ist verklungen Der neue Präsident Stefan Büchler begrüsst die Zuhörerschaft zum ersten Mal Er hat das Amt auf die Generalversammlung 2022 von Brigitte
KLEINLÜTZEL
Borer übernommen, die es während zehn Jahren innehatte Dirigentin Barba ra Hahn stimmt «Herbstmelodie E Herbschttag so schön» von Miriam Schaf roth an So bunt wie der Herbst ist, wech seln sich leise Töne mit lauteren Es ist spürbar, wie sich Jodlerinnen und Jodler in die Farbenpracht vertiefen und die innerliche Wärme, die sie besingen, emp finden Auf einmal überfällt einen im Saal das Gefühl, man befinde sich draus sen in der Natur und höre von fern «es Glüt i de herrlichschte Tön»
Der eingeladene Gastklub aus Muttenz trägt «Es Lied, e Jutz» von Ueli Zahnd und weitere beliebte Jodellieder vor Die Stim mung steigt weiter, die Schal(l)berg Ör geler aus Aesch sorgen für beschwingte Laune Ihr Repertoire ist breit die Freu de, ihr Publikum zu unterhalten, offen sichtlich Sie schwingen die Schweizer Fahne sowie Kälberglocken und spielen auf der Mundharmonika Bei diesen Mu sikern kommt keine Langeweile auf Es läutet zur grossen Pause wo herrliche Speisen hergestellt von den Mitgliedern des Musikvereins Nunningen, serviert werden «Wir unterstützen uns gegen seitig», erklärt Stefan Büchler
Tränen der Lebensfreude
Das Theater am Jodlerobe in Nunningen wird stets mit Spannung erwartet Ein Paar richtet sich in seinen Stühlen so gut es geht gemütlich ein und meint: «So, jetzt darf gelacht werden » Behutsam
Hoher geistlicher Besuch
fängt das Lustspiel «De Adonis vom Chuehstall» an: Bäuerin Anni (Brigitte Borer) und ihre Magd Vreni (Ariane Bo rer) durchblättern Hefte und die Post Anni erfährt, dass ihr Prachtsstier Amb ros gross im Magazin «Bio Farmer heute» herauskommen soll Sie ist deswegen ganz aus dem Häuschen Da tritt mit Pau kenschlag Nachbarin Emmi (Irene Grun) auf die Bühne, mit grossem Geschrei und Gekeife, weil Annis nicht veganer Hund ihren Gemüsegarten verwüstete Sie tobt, verlangt Schadenersatz und wirft mit Fremdwörtern um sich, die sie alle falsch ausspricht Knecht Lunzi (Stefan Hänggi) und Bauer Franz (Stefan Steg müller) treten in die Stube Sie glauben, der Bauer werde einen Promiauftritt ha ben in der Presse, nicht Stier Ambros! Da werden Fantasien entwickelt, die nicht unbedingt jugendfrei sind Endlich trifft der Pressefotograf Vollenweider (Franz Stebler) auf dem Hof ein Die Gespräche werden verrückter und verdrehter Je verwirrter die Situation wird umso mehr amüsiert sich das Publikum Tränen werden weggeputzt, Tränen der Lebens freude
Der Knall passiert, als der Bauer sich probeweise «nackt» in volle Position wirft, um zu demonstrieren, wie er ins Heft gebracht werden will In diesem Mo ment schiesst Wirbelwind Emmi durch die Stubentür, sieht den Nachbarn und knallt bewusstlos aufs Kanapee «Endlich ist die still!», frohlockt die Bäuerin
BREITENBACH
Martinimarkt mit Spatz und Kuchen natürlich
WoS In Basel wird «d’Mäss» gefeiert und in Breitenbach «Martini» Der beliebte Markt findet am Samstag 12 November statt Viele Attraktionen und Einkehr möglichkeiten, insbesondere das Kaffee stübli des Kirchenchores im Pfarreiheim, wo erstmals mit gesanglichen Überra schungen aufgetrumpft wird, machen einen Besuch kurzweilig
Auch dieses Jahr wird in der Bürger stube an der Fehrenstrasse Suppe mit
Spatz, gekocht in der Original Armeeküche aus dem 1 Weltkrieg, serviert Im vergangen Jahr haben die ehrenamtli chen Helfer der «Dorfbachspatzen» ei nen Teil des Gewinnes an die Berghilfe überweisen Auch dieses Jahr soll ein Teil des Erlöses einem caritativen Zweck zu gute kommen
Die Organisatoren und Helferinnen würden sich auf den Besuch vieler Gäste freuen
dust Alle paar Jahre bekommen die Kirchgemeinden und Pastoralräume im Bistum Basel Besuch von ihrem Ober hirten So war am Mittwoch vergangener Woche der Pastoralraum Laufental Lüt zeltal Gastgeber für Bischof Felix Gmür und Bischofsvikar Valentine Koledoye Die beiden Geistlichen trafen sich mit Seelsorgern zum Austausch und Ge spräch Bischof Felix und Bischofsvikar Valentine machten sich diesmal auf ihrer Durchfahrt ein Bild über die kleineren, aber umso schöneren geistlichen Orte des Pastoralraumes mit anschliessendem Apéro So galt der Besuch den Pfarreien Roggenburg und Kleinlützel
Die kürzlich renovierte Wendelins kapelle im Huggerwald war hier Grund genug für einen kurzen Aufenthalt Die beiden Würdenträger und das Seelsorge team aus Laufen freuten sich über den freundlichen Empfang durch Sakristanin Karin Schneider und ihre Mann Marius und genossen den von den beiden bereit gestellten Apéro vor der Kapelle
Zuvor präsentierte die Sakristanin ih ren Gästen aber noch die im Jahre 1887 erbaute Kapelle die im letzten Jahr dank eines grosszügigen Legats einer verstor benen Kleinlützlerin, von Grund auf re
9Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44THIERSTEIN
dauert bis am 11 Dezember wobei
jewe ls samstags und sonntags 3 /4
10
von 11 18 Uhr anwesend ist Die Künstlerin vor ihrem
Werk: Barbara Piatti mit dem Bilde «Anévrisme»
Es entstand in ihrem
Garten während
der Lockdownzeit FOTO: SIMONE PÜRRO NUNNINGEN
Ein gelungener Abend: Der Jodlerobe des Jodlerklubs Sunnesyte Nunningen war «äärdeschöön»: fröhlich, heiter, unterhaltsam und abendfüllend FOTO: BENILDIS BENTOLILA
noviert wurde Bischof Felix liess es sich dabei nicht nehmen, die Gruppe mit ei nem gekonnten Spiel auf dem Harmoni um zu überraschen
Über Liesberg ging die Rundreise in Lau fen zu Ende, wo um 19 Uhr ein Gottes dienst mit Bischof Felix Gmür den hohen Besuch würdig abschloss.
Hoher Besuch im Huggerwald: (v l ) Bischofsvikar Valentine Koledoye Pater Paul Diakon Christof Klingenbeck Pastoralraumsekretärin Lilian Schmid Pfarreiseelsorger Alexander Mediger Bischof Felix Gmür und das Gastgeberpaar Karin und Marius Schneider
FOTO: MART N STAUB
Gewerbeverein
ü s
Gewerbeausste lung
GAT2023 total lokal
12 bis 14 Mai 2023
I H R G E W E R B E S T E L LT S I C H V O R :
Zurzeit spricht jedermann von steigenden Energiepreisen und drohenden Versorgungseng pässen, wir tun etwas dagegen Unsere Mitarbeiter sind jeden Tag und bei jedem Wetter draussen, um Ihr Dach liebe Leserin, lieber Leser nach neuesten energetischen Richtlinien «aufzupeppen» Damit senken Sie Ihre Heizkosten immens und können so einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Co2 Emissionen beitragen
Hommage an unsere jungen Berufsleute
An dieser Stelle sei einmal den jungen Berufsleuten ein grosses Kompliment ausgesprochen Wir brauchen noch viel mehr von eurem Schlag, welche trotz Hitze im Sommer und Eiseskälte im Winter, bei jedem Regen und auch bei Schnee, allen Widrigkeiten trotzen und einen super tollen und wichtigen Job machen
Bravo, euch gilt meine Hochachtung! Ihr nehmt diese Herausforderung jeden Tag aufs Neue an und tragt mit eurem Spirit den Berufsstolz hinaus zur Bauherrschaft und diese Werbung für das Handwerk ist unbezahlbar!
Wir sind sehr stolz, in unserem Unternehmen, welches als Toplehrbetrieb zertifiziert ist, fünf junge Berufsleute ausbilden zu dürfen Wir legen grossen Wert auf eine qualitativ hochwertige Berufsbildung, denn nur so kön nen wir den Herausforderungen trotzen, welche noch auf uns zukommen werden Neben den fachlichen Fähigkeiten sollten aber auch die Freude und der Stolz nicht zu kurz kommen Wir möchten unseren Lernen den das beste Rüstzeug mitgeben, damit die nächste Generation stolzer Handwerker die Bauherrschaft von ihrem erworbenen Fachwissen überzeugen kann
Wir suchen noch Unterstützung für unser junges, wildes Team! Gerne erwarten wir deine Bewerbungen als Speng ler oder Zimmermann unter info@wohlgemuth dach ch
Rosi Wohlgemuth
Inhaberin Wohlgemuth Dach AG Präsidentin Suissetec Nordwestschweiz
t a
Die nächste GVL-Seite erscheint am 1 Dezember 2022
Für weitere Infos kontaktieren
uns unter: Telefon 061 789 93 33
Thierstein
Sie
inserate laufen@wochenblatt ch
B d A d o b e S o c k S m e u s
L
s e l
l Wir kennen unser Handwerk und haben faire Preise
Breitenbach Büsserach Erschwil
Beinwi www autowydematt ch Auto Wydematt AG Breitenbach NewKuga Plug-in-Hybrid GarageRemoBorerAG | Erschw l | 61 781 25 056 Ibiza SEAT Your most connected ride ever Selmoni Burger AG Wir bieten Elektrotechnik in ihrer ganzen Bandbreite nfo@selmoni burger ch Zweigstelle Fehrenstrasse e 36 4226 Breitenbach 061 789 9 99 66 Hauptsitz Bahnhofstrasse 2 4242 Laufen 061 766 99 66 Bouygues E&S InTec Schweiz AG Alice Vogt-Strasse 4 CH-4226 Breitenbach Te +41 61 789 90 00 info.intec.breitenbach@bouygues-es.ch bouygues es ch «Sie möchten Energie sparen und nachhaltig Ihre Heiz und Strom kosten senken?» Wir beraten Sie gerne Adventsausstellung 17 November von 16.00 20.00 Uhr 18 November von 8.30 20.00 Uhr 19 November von 8.30 16.00 Uhr Brigitte Beyeler Fehrenstrasse 13 Telefon 4226 Breitenbach 061 781 40 86 www.creative floristic.ch WIR SIND IHR PARTNER FÜR JEDES BAUMATERIAL. HG COMMERCIALE Breitenbach Bodenackerstr. 21 b T 061 789 90 50 www.hgc.ch
26. Intersport Lauf-Cup 2022
JOGGEN, WALKEN und GEWINNEN für Kinder und Erwachsene Jeder kann mitmachen!
Finale und Feier: Sonntag, 6. November 2022
Mit Start und Ziel beim Intersport Zwingen
Start 10.00 Uhr, Walker/-innen 7,9 km.
Start 10.30 Uhr, Jogger/-innen 7,9 km.
Start 11.30 Uhr, Kinderlauf 1,4 km.
Anmeldung an Ort. Info: www.lsglaufen.ch
TollePreisezugewinnen,undbeim Einkaufvon20–30%profitieren!
Blutspendeaktion
Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung.
Reisen Liesberg
Laufen Laufen
Schulhaus Serafin, Turnhalle
Mittwoch, 09 November 2022 von 16.30 19.30 Uhr
www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90
Lotto
t Frühstück Fr 359
Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch
Donnerstag,
Neueröffnung
Modernes und schönes Kosmetik und Nagelstudio in Seewen Geniessen Sie meine Behandlungen die ich gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimme Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Kosmetik 20% Rabatt bei Ihrem Erstbesuch Terminbuchungen oder Geschenkgutscheine auf www beauty room seewen ch oder via WhatsApp 079 645 29 97
Samstag, 5. 11. 2022, ab 20.00 Uhr Mehrzweckhalle in Witterswil/SO Ferienwoche in Bellwald/VS, grosse Früchtekörbe, Bauernbrote und andere tolle Preise!!!!! 5 Preise pro Tour Kosten pro Karte Fr. 1.00 bis Fr. 2.00 Schützenbund Witterswil
Andermatt+Sedrun+Disentis
Jeden Samstag und Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skiegebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–
Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54
Zeit: Jeden Donnerstag, 20 00 21 00 Uhr
Ort: Bahnhofstrasse 19, 4108 Witterswil (gleich bei 10er Tram) Kontakt: 076 330 45 68
Zen: Still, aufrecht und absichtslos sitzen, nicht nach dem Besonderen suchen, zum Ursprung des Menschen zurück kehren
Die Weiten des Seins ergründen oder einfach mal den Alltagsstress richtig abschalten und zur Ruhe kommen Weitere Informationen: www mukitaimon ch
BLKB Märli «Peter Pan»
Tourneedaten
So. 13.11.22, 15.00 Uhr
Basel, Volkshaus So 2711 22, 15 00 Uhr
Breitenbach, Gemeindesaal Grien Sa 03 12 22, 15 00 Uhr Münchenstein, KUSPO So 04 12 22, 15 00 Uhr
Rheinfelden, Bahnhofssaal Sa. 10.12.22, 15.00 Uhr
Hölstein, Mehrzweckhalle Rübmatt So 11 12 22, 15 00 Uhr
Gelterkinden, Mehrzweckhalle Sa 1712 22, 15 00 Uhr
Binningen, Kronenmattsaal So 18 12 22, 15 00 Uhr
Pratteln, KUSPO
Tickets unter: blkb ch/maerli
Den ganzen November servieren wir Ihnen jeweils Freitag und Samstag feine Bernerplatte Reservation unter Tel. 062 394 14 68 Wir freuen uns auf Sie! Unsere Winteröffnungszeiten und Aktuelles finden Sie jeweils auf unserer Homepage. Wir suchen noch immer Verstärkung im Service! Der Turn und Sportvere n Wahlen freut s ch auf Ihren Besuch www tsvwah en ch 5. November 2022 Ab 20:00Uhr in der Turnhalle Wahlen TÜRÖFFNUNG 18:30UHR VERPFLEGUNGSMÖGLICHKEIT Schlemmerkaretten, Fleisch / Lebensmittelskörbe, usw Viele tolle Preise:
10. November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–Mittwoch, 16. November 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Donnerstag, 24. November 2022 13.00 Uhr Huttwiler Wiehnachtsmärit Carfahrt Fr. 38.–Sonntag, 27. November 2022 12.00 Uhr Le Marché de Noël à Kaysersberg Carfahrt Fr. 38.–Montag, 28. November 2022 07.00 Uhr Zibelemärit Bern Carfahrt Fr. 38.–Sonntag, 4. Dezember 2022 10.00 Uhr Europa-Park Winter Carfahrt und Eintritt Fr. 98.–Dienstag, 6. Dezember 2022 10.00 Uhr Dienstag, 3. Januar 2023 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–Samstag, 10. Dezember 2022 10.30 Uhr Christkindelsmarkt in Baden-Baden Carfahrt Fr. 49.–Samstag, 17. Dezember 2022 10.00 Uhr Montreux Nöel Carfahrt Fr. 49.–1. 4. Dezember 2022 4 Tage Weihnachtsmärkte und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–8. 11. Dezember 2022 4 Tage Halsbacher Waldweihnacht Carfahrt, 3x Ü/FR, 2 NE + vieles mehr Fr. 715.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–10. 13. Februar 2023 4 Tage Karneval in Nizza und Zitronenfest in Menton Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 690.–10. 19. März 2023 10 Tage Benidorm–Das Manhattan am Mittelmeer Carfahrt, 9x HP + vieles mehr Fr. 1730.–Wintersport 26. Dezember 2022 26. März 2023 7.00 Uhr Skiexpress
Heidi
Carreisen & Kleinbusvermietung 17 Nov Les Paccots Le Tsalé Fahrt Mi tagessen Fr 83 24 Nov Wildessen n Biederbach D Fahrt, Mi tagessen 3er e Wi d Fr 89 26 Nov Agrama Landmaschinen in Bern Fahrt E ntr tt Fr 56 28 Nov Zibelemär t in Bern Nur Fahr Fr 41 1 Dez Samichlausfahrt zum Wu lejakob + Kambly Fahrt, Mi tagessen, Säckl , K nderchor Fr 74 3 Dez Weihnachtsmarkt n Bremgarten Nur Fahr Fr 41 8 Dez Weihnachtsmarkt n Co mar / F Nur Fahr Fr 41 10 Dez Weihnachtsmarkt in Strasburg / F Nur Fahr Fr 48 15 Dez Lichterfest & We hnachtsmarkt Montbéliard / F Nur Fahr Fr 41 21 Dez Weihnachtskonzert mit den Calimeros Fahrt, 2 Gang Menü, Konzert Fr 121 4 6 Dez Weihnachtsmarkt Limburg Fahrt Hotel 4* m
Zwingen, Baselstrasse 10, Tel. 061 761 35 61
12 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
Stefan Kocsis holt Silber
EISKUNSTL AUF
Dreiländercup zum Saisonbeginn
Am Sonntag liefen 115 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Schweiz ihre Kür am 18. Dreiländer cup Darunter waren zahlreiche starke Läuferinnen des Eislauf clubs Laufen vertreten.
Cornelia Felber
«Der Cup ist sehr beliebt Es ist der erste Cup in der Region zum Saisonbeginn Viele Leute denken, dass wir im Eiskunst lauf Rivalinnen sind Bei diesem Cup, den wir als Eislaufclub organisieren, kann davon nicht die Rede sein Es ist ein star kes Gemeinschaftsgefühl vorhanden und es besteht ein toller Zusammenhalt Du redest auch mit Menschen, die du noch
Die 67 Schweizer Meisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereini gung (SFKV) ging mit dem Finalsonntag am 23 Oktober definitiv zu Ende Die 9 Damen und 25 Herren mit den besten Resultaten bei den Meisterschaftsspielen traten in der Kegelsporthalle in Luzern zum Wettkampf gegeneinander an Beim Kegeln um den Schweizermeistertitel 2022 bewiesen sie Talent, Durchhalte willen sowie mentale Stärke Stefan Koc sis aus Liesberg Dorf gewann Silber nach Peter Gygax aus Lätti, der als neuer Schweizer Meister hervorging
Stefan Kocsis verpasste den Schweizermeistertitel um vier Holz Position einnehmen, Bahn abschätzen, Arm mit der Kugel nach hinten, Schritt nach vorn, Kugel richtig absetzen Ste fan Kocsis überzeugte sowohl durch sein kegeltechnisches Know how als auch durch seinen Kampfgeist Mit 798 Holz hatte er bei der Meisterschaft den neun ten Rang belegt Beim Finale gelang ihm dann der Sprung ganz nach vorne Lange Zeit lag er mit insgesamt 1609 Holz in Führung Am Ende war es dann Peter Gygax, der sich mit 1613 Holz seinen ers ten Schweizermeistertitel sicherte Die Bronzemedaille ging an Franz Scherer aus Wauwil, der mit 812 Holz und 35 Neu nern als drittbester Kegler ins Finale startete Mit gesamthaft 1605 Holz folgte er Kocsis auf dem Fuss.
Judith Rinderknecht auf dem fünften Rang Belinda Immoos aus Küssnacht am Rigi holte bei den Frauen den Schweizer Meis ter Titel mit 1534 Holz Judith Rinder knecht aus Brislach erreichte mit 1514 Holz den fünften Platz
AUFSPORT
Am kommenden Sonntag findet bereits der letzte Lauf des 26 Intersport Corti Lauf Cups 2022 statt
Edgar Hänggi
Für Organisator Rolf Stöcklin war es ein gutes Jahr «Wir hätten uns zuletzt noch etwas mehr Mitwirkende gewünscht Jetzt sollte man den Finallauf nutzen, ehe es in die Winterpause geht » Um 10 Uhr gehen die Walkerinnen und Walker auf die 7,9 km lange Strecke Um 10 30 Uhr werden dann die Joggerinnen und Jogger losgelassen Sie haben die selbe Strecke zu bewältigen Der Kinder lauf beginnt um 11 30 Uhr Kinder mit Jahrgang 2007 und jünger können drei Runden auf der Finnenbahn oder auch nur eine Runde laufen Auch wer nach
Und es gibt welche, die noch bis ins Tes sin zurückfahren müssen »
Die Jüngsten sind sieben Jahre alt Viele kleine und grosse Helferinnen und Helfer waren am Anlass zu sehen Der sonnige, warme Oktobertag hatte dazu verholfen, dass sich viele lieber draussen im Freien aufhielten, als drinnen zu sit zen Auch Karin Weber vom Eislaufclub Laufen welche die diesjährige Schweizer Meisterin in der Kategorie Mixed Age ge wann war hier und dort anzutreffen «Zurzeit bin ich als J&S Coach im Vor stand tätig und begleite die J&S Leiterin nen Momentan bin ich unschlüssig, ob ich weiterhin an Meisterschaften laufe», erklärt sie auf die Frage, warum sie keine Kür lief Engagiert ist sie weiterhin für den Club Sie hatte am Sonntag die ehren volle Aufgabe übernommen, die Pokale zu übergeben Der Club legt Wert darauf, dass alle Teilnehmenden einen Preis er halten «Die Neu Sternis laufen zum ers ten Mal an einer Meisterschaft, da sind die Jüngsten sieben Jahre alt und laufen in der ersten von insgesamt 23 Katego rien», erwähnte Esther Egli Für die einen ist der Preis ein Willkommens geschenk, für die anderen ein Treue geschenk Für alle ist er eine schöne Wertschätzung für ihren Einsatz und eine schöne Geste, die dafür spricht, dass es keine Verlierer gibt bei diesem Cup sondern vor allem Gemeinschaftsgedan ke und Zusammenhalt
nie gesehen hast, und fühlst dich einfach verbunden mit ihnen», erzählte Vanessa Egli begeistert Die 16 jährige Tochter von Esther Egli, der Präsidentin des Clubs, lief selbst und hat am vergangenen Sonn tag in ihrer Kategorie den 3 Platz erko ren Esther Egli ergänzt: «Wir konnten nicht alle Anmeldungen annehmen, denn für mehr als 115 Läuferinnen und Läufer haben wir einfach nicht genug Eis Der Anlass dauert von 7 30 bis 19 30 Uhr
dem Aufwachen zuerst einen Blick nach draussen werfen möchte, um zu ent scheiden, ob er mitmachen will, könne kommen, betont Stöcklin «Ab 8 45 Uhr kann man sich einschreiben und das bis zehn Minuten vor dem Start » Start und Ziel sind beim Intersport Cor ti in Zwingen Die Startgebühr von 5 Franken kann vor Ort beglichen werden Wenn alle im Ziel eingetroffen sind, wird um 12 15 Uhr die Tages und Schlussver losung im Geschäft von Intersport Corti durchgeführt Es müsse somit niemand frieren, falls die Temperaturen in den Keller fallen sollten, lacht Stöcklin Wie immer bei diesen Läufen steht, zumin dest was die Preise betrifft, nicht die Zeit im Vordergrund «Gewinnchancen gibt es unabhängig von Zeit und Rang » Die Anwesenden hätten zudem Gelegenheit im Geschäft mit 20 Prozent Rabatt ein zukaufen
13Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44SPORT
5 Platz Kategorie Bronze A ältere: Vanessa Borer Eislaufclub Laufen
3 Platz Kategorie Bronze A ältere: Romina Kohler Eislaufclub Laufen FOTOS CORNELIA FELBER
KEGELN
Jaime Iglesias
War lange Zeit in Führung: Stefan Kocsis aus Liesberg war an der Schweizer Meister schaft der Schweizerischen Freien Keglerver einigung in Luzern FOTO ZVG
L
Abschluss des Lauf Cups in Zwingen auch eine spontane Teilnahme ist möglich
«Wir konnten nicht alle Anmel dungen anneh men, denn für mehr als 115 Läuferinnen und Läufer haben wir einfach nicht genug Eis »
ESTHER EGLI Interbronze A ältere: Vanessa Egli des Eislaufclubs Laufen gewann den 3 Platz FOTO: ZVG Anfang: In Blauen startete der Cup in Zwingen findet am Sonntag der Abschluss statt FOTO EH PRESSE
WasführteSieinsZentrumfürBilddiagnostik?
Ich war schon mehrfach hier Zweimal habe ich mich im Volleyballtraining verletzt (gebroche ner Finger, verletztes Knie) Dann habe ich mir beim Skifahren nochmals das Knie verletzt
Was war Ihnen als Patientin am wichtigsten? Ich wollte einfach, dass alles schnell und un kompliziert abläuft. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht erfüllt Auf meine Bilder musste ich nie lange warten
Apropos schnell: Wie wichtig ist eine erste medizinische Einschätzung?
Sehr wichtig! Man wartet nervös auf die Dia gnose was die Verletzung für den weiteren sportlichen Weg, aber auch für das ganze restliche Leben bedeutet Eine rasche erste Einschätzung ist sehr wertvoll
Wie geht es Ihnen heute? Mir geht es sehr gut. Ich bin nach meiner letz ten Knieverletzung auf gutem Weg und freue mich auf mein Team und die Zeit auf dem Spielfeld.
Elena Scharowski Volleyballerin
SO STREAMT DIE SCHWEIZ.
Ein Sinn für das Schöne
Der Kunsthandel Adam steht für die professionelle Expertise und den fai ren und transparenten Ankauf von Antiquitäten
Wenn es um hochstehende Antiquitä ten geht ist Michael Adam der Spezia list Schon als Jugendlicher hatte er eine Leidenschaft für Armband und auch Taschenuhren Ihn faszinierte nicht nur deren hochwertige Präzision sondern auch die künstlerische Verarbeitung Bald entwickelte er auch ein Flair für klassische Möbel, Gemälde, Porzellan, Teppiche, Instrumente und Schmuck jeglicher Art Mittlerweile blickt Michael Adam auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung zu rück und verfügt in dritter Generation über ein breitgefächertes Wissen zu Antiquitäten, Schmuck und Kunstge genständen, welche er gerne ankauft Dabei ist seine Expertise gefragt Denn oft sind sich Kunden, die etwa ein altes
Familienerbstück verkaufen möchten gar nicht bewusst was dieses über haupt an Wert darstellt Mit viel Gefühl für die Marktlage erstellt Michael Adams eine kostenlose Begut achtung und Bewertung von alten Kunstgegenständen sowie Schmuck und Uhren aller Art Diese professionel le Einschätzung und auch angenehme, faire und immer transparente Abwick lung beim Ankauf wird von den Kunden sehr geschätzt Entsprechend resultiert ein Grossteil der Kundschaft des Kunst handels Adam durch persönliche Emp fehlungen Michael Adam ist mit seinem Kunsthandel schweizweit unterwegs und macht gerne auch unverbindliche Hausbesuche um seine Kundschaft per sönlich und vertrauensvoll zu beraten
M Adam Hammerstrasse 58, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
Weitere Informationen:
«Ich würde das Zentrum für Bilddiagnostik auf jeden Fall weiterempfehlen!»
Sehen, was passiert ist rasch und unkompliziert
BASEL Centralbahnstrasse 4 061 281 69 69 www bilddiagnostik ch *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium»
Jetztab 5.90 CHF/Mt*
Publireportage Les Chanterelles Marianne Altermatt und Helene Huber singen mit Schwester Rita Bühlmann als 3/4 Taktvolle Solo Duo Trio und vielleicht sogar im Quartett quer durch verschiedene Stile So 20 11 2022 um 17 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus in Laufen Eintritt frei Kollekte www leschanterelles ch 9. KUNSTAUSSTELLUNG 4. 13. November 2022 im Hobelträff, Hochwald Vernissage: Freitag, 4 November 19 21 Uhr Sa 5 11 : 16 20 Uhr *** So 6 11 : 10 16 Uhr Fr 11 11 : 19 21 Uhr Sa 12 11 : 16 20 Uhr So 13 11 : 10 16 Uhr www kunsthochwald ch *** Matinée Konzert ab 11 Uhr mit Hobländler Hochwald 15 Künstler/innen freuen sich auf Ihren Besuch 15% auf alles* *Aktion gültig bis 12 11 22 auf das gesamte Hüs er Nest Sortiment Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten Profitieren Sie von der Jubiläumsaktion Mein Zuhause, mein Bett, mein Hüsler Nest www.hueslernest laufen.ch Seit 25 Jahren bringt Hüsler Nest Laufen die Perfektion der Natur in Ihr Schlafzimmer Jetzt Schlaferlebnis zusammenstellen! Hüsler Nest + Bettwaren Hauptstrasse 10, am Rathausplatz 4242 Laufen | Tel 061 761 12 23 14 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
Abschluss der ersten Saisonhälfte
Der Höhepunkt zum
Ende! Am Samstag wird in Breitenbach im Spiel gegen den SC München stein der inoffizielle Titel eines Wintermeisters in der 3 Liga Gruppe 2 aus gemacht. Laufens Zweit liga Team kann in Riehen für eine ruhige(re) Win terpause sorgen
Edgar Hänggi
In Breitenbach hat sich der «Umbau» der ersten Mannschaft nach der misslungen letzten Saison gelohnt Man sah ein, dass das Aushängeschild des Vereins auf diese Art die Rolle als Zugpferd nicht werde erfüllen können Sportlicher Rückschritt und, was die Verantwortlichen am meis ten störte, der letzte Platz in der Fairplay Wertung aller Drittligisten Bei der Bildung der neuen Equipe half auch der Zufall oder die Gunst der Stunde mit Die Rückkehr von Michael Hänggi und die Vergabe des Captain Bandes an ihn seien Zeichen, meinte etwa Roman Künzli, der zusammen mit Jack Wyss als Sportchef für die erste Mannschaft zuständig ist Dazu gehört auch die Verpflichtung von Juppy Hänggi als Assistenztrainer von Anil Kumar «Natürlich sind wir zufrie den, so wie es bis jetzt läuft», meint Anil Kumar Der neue Trainer betont jedoch: «Wir lassen uns von aussen nicht unter Druck setzen, sondern nehmen Spiel für Spiel Entscheidend ist, dass wir das Team als solches weiterbringen » Am
Ungefährdeter Sieg
SG Wahlen Laufen SG Handball Oberbaselbiet 36:24 (21:9)
us Die Laufentaler starteten sehr kon zentriert in diese Partie gegen die Kantonshauptstädter aus Liestal Die Oberbaselbieter konnten sich gegen die stabile Abwehr des Heimteams nicht durchsetzen und so gelang ihnen erst in der zehnten Minute das erste Tor zum 6:1 Dieses Resultat verdeutlicht, welch guten Start die SG Wahlen Laufen er wischt hatte Man agierte mit viel Clever ness und überzeugte vor allem auch bei der Wurfauswertung Aber auch das Tempo des Spiels wurde klar durch die Gastgeber diktiert Man sah eine gute Mischung zwischen mit sehr viel Genauigkeit ausgeführten Spielzügen und individuellem Spielwitz Nach 30 Minuten war klar, wer als Sieger vom Feld gehen wird
Dieses Denken war sicherlich auch in der zweiten Spielhälfte in den Köpfen
Samstag (18 00) wird im Grien entschie den, wer als Leader in die Winterpause geht Der SC Münchenstein lag praktisch immer auf Rang eins, musste aber am Sonntag gegen Concordia, ersatz geschwächt, eine Niederlage hinnehmen
der Spieler vorhanden und man schalte te allgemein einen Gang zurück Damit fanden die Gäste immer besser ins Spiel und konnten eine totale «Klatsche» verhindern Mit diesem Zweipunkte gewinn liegt die SG Wahlen Laufen in der aktuellen Tabelle auf dem dritten Platz Am kommenden Samstag muss man auswärts gegen das sechstplatzierten TV Möhlin «Zwöi» antreten (16 Uhr in Möhlin) Keine ganz einfache Aufgabe, weiss man doch beim Farmerteam des B Ligisten nie, welche Spieler eingesetzt werden
Junioren U15: SG Wahlen Laufen SG Zofingen Dagmersellen 18:16 In einem bis zur letzten Sekunde sehr spannenden Spiel konnte die SG Wahlen Laufen hauchdünn gegen die Aargauer gewinnen Damit liegen die Laufentaler weiterhin ohne Verlustpunkte an der Tabellenspitze
und ist jetzt einen Punkt hinter den Schwarzbuben «Wir werden alles ver suchen, um zu gewinnen», gibt sich Ku mar kämpferisch «Die Spieler wünschen sich, dass das Umfeld die guten Leistun gen mit einem Matchbesuch honoriert »
EISHOCKEY
Lachende Gesichter sah man nach ei nem Spiel der ersten Mannschaft im Nau in Laufen Die Begegnung gegen Möhlin Riburg wurde dank Kampfgeist und Glau ben an die Wende noch umgebogen und dank des Tores von Enrique Morera in
Werbung in doppelter Ausführung
Laufens 3 Liga Team steht nach drei Runden mit dem Punkte maximum auf Platz eins Am Sonntag findet der Swiss Ice Hockey Day in der Laufner Eishalle statt Zahlreiche Topspielerinnen und spieler sind zugegen, um mit den Kindern zu üben
Edgar Hänggi
Roman Bucher, beim EHC Laufen so et was wie das «Mädchen für alles», strahlt derzeit über das ganze Gesicht Das Sportliche sei eine Momentaufnahme, aber es mache grossen Spass zu sehen, mit welcher Freude wieder gespielt wer de und wie die Routiniers und Junioren zu einer Einheit verschmelzen «Wir se hen jetzt, was möglich ist, wenn wir hier alle zusammen in dieselbe Richtung zie hen Aber dafür müssen wir weiter hart arbeiten Sei dies in der ersten Mann schaft, aber auch im Nachwuchsbereich und das fängt mit dem Kids Hockey an » Aus dieser Optik ist für Bucher der Swiss Ice Hockey Day am Sonntag sehr wichtig «Bring a friend» ist das Motto Achtzig Eishallen und felder öffnen in der gesamten Schweiz die Bandentüre für den Nachwuchs. Dafür ruht der Be trieb am Sonntag in den beiden obersten Ligen Der Grund ist einfach: Die Spieler werden auf die organisierenden Vereine aufgeteilt, damit sie mit den Kindern auf den Eisfeldern Hockey trainieren und spielen Danach stehen sie für Fotos und Autogramme zur Verfügung In Laufen sind dies: Luca Hischier, Noah Schnee berger und Luca Christen vom EHC Biel; vom EHC Basel Captain Thomas Büsser, Joshua Schnellmann, Diego Schwarzen bach und Nicolas Yanick Warmbrodt sowie Caroline Spiels vom SC Langenthal (falls sie nicht bereits mit dem A National team nach Finnland unterwegs ist) und Fiona Stehrenberger (Neuchâtel) «Es ist ein guter Moment für alle die gerne Eis hockey spielen oder spielen möchten Die
Eltern sollen ihre Tochter oder den Sohn begleiten und zuschauen Wer bereits beim EHC spielt, soll seine Freunde mit bringen » Schlittschuhe und einen Helm sollte man mitnehmen Um 13 Uhr beginnt das Stationentraining für Kids Hockey Kinder, Freundinnen und Freun de Anmeldungen werden ab 12 Uhr beim Infopoint entgegengenommen Um 13 50 Uhr startet das Stationen Training mit den Hockeyspielerinnen und spielern Ab 15 15 Uhr gibt es Autogram me und Fotos mit den Gästen
Die Auftritte des EHC Laufen sind beeindruckend Aber es ist keine Wort hülse, dass Erfolg im Sport im Kopf beginnt Die Verpflichtung von Alain Willemin war so etwas wie die Initial zündung Er brachte die Winnermenta lität in die Eishalle zurück Dass der Start gegen Binningen dann derart famos er folgte, machte einiges einfacher Die Rou tiniers sind wieder mit Freude dabei und zeigen dass sie nichts verlernt haben Die Torhüter wachsen über sich hinaus und die jungen Spieler fügen sich bestens ins
der 87 Minute gewonnen Ein kapitaler Sieg Am Samstag (18 30) kann gegen Amicitia Riehen mit einem weiteren Er folg im letzten Hinrunden Match für eine bedeutend ruhigere Winterpause gesorgt werden Dann hat Trainer Toni Membri no auch Zeit, mit dem Team zu arbeiten Qualität alleine reicht nicht, aber wenn die vorhanden ist, kann einiges erreicht werden Der Keller ist nicht der Ort, wo sich die Laufentaler aufhalten sollten In der 3 Liga kann Laufen II mit dem Erreichten bisher zufrieden sein auch wenn zuletzt etwas die Luft auszugehen droht Nach dem Exploit gegen Binnin gen mit dem Sieg gab es zuletzt zwei Niederlagen Das Heimspiel gegen den FC Münchenstein (18 00) ist kein einfaches, aber keiner will mit drei Niederlagen in die Pause gehen Platz sechs wäre eine beachtliche Leistung für den Aufsteiger Nicht zufrieden ist man in Zwingen mit der Hinrunde und auch nicht mit dem Spiel am Samstag in Binningen Aller dings war die Absenzenliste auch sehr lang Der Abschluss wird nochmals eine Herausforderung Leader Birsfelden kommt ins Laufental und auch wenn man den «Wintermeister Titel» dank der Fairplay Punkte sicher hat, will man gewinnen Kann Zwingen den Hafen städtern die erste Niederlage zufügen? Wichtig: Das Spiel findet um 20 30 Uhr im Nau in Laufen statt Noch zweimal in die Hosen muss(te) Röschenz Nach dem wichtigen 4:2 Heim sieg gegen Schwarz Weiss b fand am Mittwoch das Nachtragsspiel gegen Kleinhüningen statt Zum Abschluss geht es nach Lausen, wo das Spiel um 17 Uhr angepfiffen wird
Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram)
Aushängeschild: Thomas Büsser, Captain von Swiss League Team EHC Basel wird am Sonntag in Laufen sein FOTO: EH PRESSE
Team ein und übernehmen bereits Ver antwortung «Es braucht jeden Einzelnen und das versuchen wir ihnen auch klar zumachen», betont Willemin Er kann sich ganz auf seine Arbeit auf dem Eis konzentrieren, weil er mit Florian Schmidlin einen idealen Assistenten hat 108 Zuschauer boten im zweiten Heim spiel am Samstag gegen Wohlen Freiamt einen schönen Rahmen Die Aargauer sind besser, als es der letzte Platz wieder geben könnte Aber Laufen hat nebst der guten Leistung auch noch das Glück des Tüchtigen Man müsse zuerst einmal gegen jeden spielen, um zu sehen, wohin die Reise gehen könne, erklärt Bucher Der Saisonauftakt verläuft extrem unter schiedlich Verlor etwa Binningen in Lau fen 0:13, besiegten es am Samstag Rhein felden mit 13:1 Für Laufen geht es am Sonntag (20 Uhr) in Wohlen gegen Fisch bach Göslikon weiter Ein starkes Team, das Wohlen Freiamt 8:1 bezwang Die Laufentaler sieht man erst wieder am 10 Dezember zu Hause Dafür gibt es dann im Januar nur noch Heimspiele
15Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44SPORT FUSSBALL
Doppelrolle: Captain Michael Hänggi zeichnet sich nach seiner Rückkehr als Leader und Topskorer aus FOTO EH PRESSE
HANDBALL
Im Sprung: Flügeltor durch Florian Schmidlin FOTO: ZVG/FREDY SCHMIDLIN
Jahr
Dr Schwarzbueb
ÖFFENTLICHE VERNISSAGE
Donnerstag, 10. November 2022
Alts Schlachthuus Seidenweg 55 4242 Laufen
Beginn: 18.00 Uhr
Wir begrüssen alle Freundinnen und Freunde des Jahr und Heimatbuchs «Dr Schwarzbueb» zur Vernissage des Jahrgangs 2023 herzlich Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Apéro!
Thomas Brunnschweiler und Klaus Fischer, Redaktion Stefan Biedermann, Verlag
und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental
Landschaft im Wandel der Zeit Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert Liebe Wochenblatt Rätselfreunde bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 42/2022: PFLASTER 16 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
Buddy Guy
VORTRAG
Spinnen alles, was man wissen muss
Sie sind überall Kein Lebensraum und auch kein Gebäude, in dem nicht Spinnen zuhause sind Und das ist gut so, vertilgen sie doch als Super Raubtiere alles, was sie überwältigen können Also primär Insekten für uns Menschen sind sie aber absolut ungefährlich
EINGESANDT
Halloweenparty
Die 86 jährige Blues Ikone war mit illustren Gästen im Studio Mit ihnen entstand das erstklassige Album «The Blues Don t Lie» (Sony Music) das mit 16 Tracks reichhaltig bestückt ist Die Band inklusive Bläser und Back groundstimmen zeigen sich als kongeniale Begleiter von Buddy Guy der immer noch ein brillanter Gitarrist und kraftvoller Sänger ist Er äussert sich in einigen Songs sozialkritisch, so etwa, wenn im Duett mit James Taylor die Macht des Geldes («Follow The Money») und mit Jason Isbell die Waffengewalt («Gunsmoke Blues») thematisiert werden Demgegenüber steht angesichts der vielen beklagens werten Missstände ein mahnendes «The World Needs Love» Wer mag da nicht zustimmen? Erwähnen möchte ich schliesslich noch das mit der in der Bürgerrechtsbewegung engagierten Mavis Staples gesungene retrospektive «We Go Back» Keiner der übrigen Songs fällt ab Das Album bleibt während der ganzen Spieldau er auf hohem Niveau spannend Benno Hueber
Mit Mythen über Spinnen aufräumen und die Faszination an diesen Acht beinern fördern will das neue Buch «Spinnen alles, was man wissen muss» Mitautor und Vizepräsident des Förder vereins für Spinnenforschung ist der Nunninger Spinnenexperte Ambros Hänggi Im Vortrag organisiert vom Na turschutzverein Gilgenberg, wird er von unglaublichen Fangtechniken erzählen; von Spinnenseide, die menschliche Ma terialtechnikerinnen und techniker vor Neid erblassen lässt; von kreativem Sex, bei dem sich die Männchen etwas ein fallen lassen müssen, um nicht als Beute missverstanden zu werden aber auch die weit verbreitete aber leicht therapier bare Angst vor Spinnen wird ein Thema sein
Spinnenfreundinnen sind bei diesem Vortrag genau so richtig wie Spinnen skeptiker Am 8 November um 20 Uhr im Restaurant Frohsinn, Nunningen Ein tritt frei
Naturschutzverein Gilgenberg
VORTRAG Biodiversität im Siedlungsraum
Naturnahe Gärten und Anlagen sind wertvolle Lebensräume und bieten be drohten Insekten, Reptilien, Vögeln und Kleinsäugetieren Schutz und Nahrung und für uns Menschen Lebensqualität
Verkleidet: Die AG Prävention feierte das gruselige Fest in Grellingen FOTO: ZVG
EINGESANDT
Schlusskonzert
Anlässlich der Finissage der Bilderaus stellung «100 Jahre Cioma Schönhaus» im Röschenzer Hof vom letzten Samstag hat das Bait Jaffe Klezmer Orchestra un ter der Leitung von Sascha Schönhaus zu einem Konzert ins Kulturcafé der Rö schenzer Hofgärten geladen Variantenreich griff die Gruppe The men auf welche vom rumänischen Tanz über Ciardasklänge bis hin zum Modern/ Free Jazz reichten Die Solis des Violinis ten und Mandolinisten Andreas Wäldele, des Kontrabassisten David Schönhaus,
Halloween, der Brauchtum aus Amerika, ist ein schöner Anlass, um zusammen zu feiern und sich zu verkleiden Die AG Prä vention Grellingen führte am letzten Samstag zum zweiten Mal im Gemeinde saal in Grellingen eine Halloweenparty durch
Spektakulär wurde der Saal dekoriert In der einen Ecke wurde man von einem Skelett erschreckt, in der anderen Ecke kochten Hexen einen Zaubertrank Zur Discobeleuchtung wurde getanzt Am Buffet konnte man sich mit Hot Dogs, gruslig belegten Broten und dekorierten Muffins stärken Aus den Cocktails krab belten Spinnen heraus oder es schwamm ein Wurm darin
Die AG Prävention freute sich über die verkleideten Gäste Es herrschte eine aus gelassene fröhliche Stimmung
Jasmin Stegmüller Grellingen
GEDANKENSTRICH Leuchtkörper
des Saxofonisten Sascha Schönhaus (So pran und Tenorsax, sowie C Klarinette) und des Pianisten und Akkordeonisten Niculin Christen entfalteten durch ihre Virtuosität einen Hörgenuss mit ergrei fender Wirkung Mit einer besinnlichen Komposition von Flat Bush (USA) und der Gesangseinlage «Shalom» (dt Frieden) vorgetragen durch Sascha Schönhaus gelangte das Konzert zu einem würdigen Abschluss dieses Abends
Gaby Walther
Es gibt Dinge die sind einfach zu kaufen: Milch Brot Schokolade Andere sind ausgesprochen schwierig zum Beispiel Lampen Zahlreiche Modelle strahlen mich an Ich komme aus dem Staunen nicht heraus und beschliesse im nächsten Leben Lampendesignerin zu werden
Der Fantasie scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein Alles ist möglich
Ästhetik ist dabei untergeordnet So werde ich immerhin schnell fündig, denn nur wenig gefällt mir Eine kugelförmige Nachttischlampe ist die Erkorene Doch die Freude hält nicht lange Die Nacht muss nochmals im Dunkeln verbracht werden, denn das Leuchtmittel war im Kauf nicht inbegriffen
VERANSTALTUNG
Erfrischende Coming of Age Komödie
In unserem Siedlungsraum wäre genug Platz dafür (private Gärten / öffentlicher Raum) Holen wir uns doch einfach die Natur zu uns zurück
Der Referent Koni Gschwind ist Gärt ner und Fachmann für naturnahen Gar ten und Landschaftsbau und zeigt uns auf, wie die Biodiversität vor unserer Haustüre gefördert werden kann Am Freitag 4 November um 19 30 Uhr im Fridolinssaal der Gemeindeverwaltung Breitenbach Der Anlass ist kostenlos.
Natur und Vogelschutzverein Breitenbach Fehren Himmelried
VERANSTALTUNG
Winterzauber in Brislach und Basel
WoS In der Komödie über die Tristesse des vorstädtischen englischen Alltags wirft der Komiker Simon Bird einen zärt lichen Blick auf eine alleinerziehende Mutter und ihren komplizierten Sohn (gespielt von Earl Cave, Sohn von Musik legende Nick Cave) Dieser liebt Metallica und eigentlich auch seine Mutter, aber dass er nun gezwungenermassen seine ganzen Sommerferien mit ihr in einer englischen Kleinstadt statt wie geplant mit seinem in Florida lebenden Vater ver bringen muss, bringt den Teenager an den Rand des Nervenzusammenbruchs Untermalt mit dem Soundtrack der Indie Band Belle & Sebastian gelingt dem Re gisseur eine wunderbare, witzige und gleichzeitig berührende Coming of Age Komödie, die die Lust auf Urlaub, Musik und Fish & Chips definitiv entfacht
«Days of the Bagnold Summer» im Saal des Kulturfo rums «Alts Schlachthuus» in Laufen am Donnerstag 10 November um 20 Uhr Der Film w rd englischer Or ginalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt
Das «Chalet Winterzauber» verlegt sei nen Standort für die kommende Saison vom 19 November 2022 bis 4 März 2023 vom bekannten Standort Grindel neu nach Brislach Aufgrund der vorhande nen Infrastruktur vor Ort können die Ressourcen besser eingesetzt werden und somit kann effizienter auf die Kun denwünsche eingegangen werden
Am neuen Standort in Brislach ist man auch auf mögliche Massnahmen durch die Behörden, bedingt durch die Energie krise oder je nach pandemischer Situa tion optimaler gewappnet
Das kleinste «Stöckli» der Schweiz mit gastronomischem Charakter steht ab 22 November bis 23 Dezember an der Ad väntsgass (Rheingasse) Basel Mit einer maximalen Kapazität von acht Personen taucht man in dem neu erstellten Stöckli in einen Hüttencharme sondergleichen
Pascal Jeker
Reservat onen und weitere Informationen unter www chalet winterzauber ch
Redaktionsschluss
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr
Einsendungen mit Absender an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
Seit 35 Jahre engagiert für das Alter
Ida Boos, Geschäftsleiterin von Pro Se nectute Solothurn, setzt die Bedürfnisse von älteren Menschen in das Zentrum ihres Handelns Pro Senectute Kanton Solothurn blickt auf stabile Geschäftsjahre zurück Die Organisation entwickelte sich mit dem Puls der Zeit und passte sich den ein schneidenden Veränderungen vorbild lich an Mit Weitblick und einem einge spielten Team konnten Herausforderun gen effizient angegangen werden «Um den stetig ändernden Bedürfnis sen und Entwicklungen gerecht zu wer den, braucht es Stabilität innerhalb der Organisation», meint Ida Boos. Nach ins gesamt 35 Jahren Engagement für Pro Senectute und 16 Jahren als Geschäfts leiterin ist diese Aussage mehr als be rechtigt «Das Wohlbefinden von älteren Menschen liegt mir sehr am Herzen Die Zeit bei Pro Senectute empfinde ich nicht als Arbeit, sondern als Bereicherung für meinen Alltag», antwortet Boos auf die Frage nach ihrer Motivation So wird sie sich bis zu ihrer Pensionierung und viel leicht noch länger für die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren einsetzen Ida Boos ist nicht die einzige Mitarbeiterin die auf ein langjähriges Engage ment für die Stiftung zurückblicken darf Rund ein Drittel der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter setzen sich seit mehr als 10 Jahren für die Anliegen älterer Men schen ein Die geringe Fluktuation garan tiert, dass die Prozesse und interne Kom munikation optimal aufeinander abge stimmt sind
Besonders erfreulich ist die Beständig keit in der Organisationsführung Ruth Bur, stellvertretende Geschäftsleiterin und Leiterin Fachstelle Solothurn, und Simone Benne, Geschäftsleiterin Spitex Thierstein und Dorneckberg, nehmen seit mehr als einem Jahrzehnt Einsitz in die Geschäftsleitung Beide feiern im No vember ihr 15 jähriges Jubiläum «Wir sind froh, dass wir diese Kontinuität er reichen konnten Beide Mitarbeiterinnen prägten infolge ihres geduldigen Han delns und grosser Zielbeharrlichkeit positive Veränderungen mit Dank ihrer hohen Kompetenz fungieren sie als Vor bilder für alle Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter», ergänzt Ida Boos.
Pro Senectute Kanton Solothurn wird sich auch in Zukunft für das Wohl und die Rechte älterer Menschen einsetzen
Die Voraussetzungen für weitere Meilen steine könnten nicht besser sein und wer den der Stiftung zu einer stabilen Zu kunft verhelfen Olivier Hojac Breitenbach
Nun gut, also nochmals in den Laden und eine Birne besorgen Doch das ist einfacher gesagt als getan Zur Auswahl stehen mehr Leuchtmittel als mir lieb ist Wenigstens war ich so schlau von der Bedienungsanleitung der Lampe ein Foto zu machen Dort wird zwar nicht explizit beschrieben was für ein Leuchtmittel in die Lampe muss aber ich kann wenigstens einige Ziffern auf der Packung entziffern und verstehe nach längerem Studieren was sie bedeu ten: E14 oder E27 benennt die Grösse der Fassung Die Bezeichnungen 40 bzw 60 Watt gibt es nicht mehr, aber immerhin wird das Pendant dazu auf der Packung erwähnt LED, Halogen oder Energiesparlampe? Kaltes oder warmes Licht? Lumen und Farb temperatur? Mattes oder durch sichtiges Glas? Kugel, Stab, Röhre, Birne oder Kerze? Ich bin am Verzweifeln, entscheide mich dann aber für 4,5 W Kerze Fila Windstoss klar E14 470 lm 2700 K dim
Zum zweiten Mal Vorfreude auf Lesen im Bett Alles hätte gestimmt auch die Grösse und fast noch die Form Leider ist die gekaufte Form eine Flamme statt eine Kerze und somit zu gross für die Kugelform der Lampe Im ganzen Stress die richtige zu erwischen hatte ich dies tatsäch lich übersehen
Leider gelingt auch der dritte Anlauf nicht Die Lampe leuchtet zwar aber ist jetzt nicht mehr dimmbar Auf das hätte ich ebenfalls noch achten müssen
Liebe Lampenhersteller: Liefert doch Lampen mit Leuchtmittel inbegriffen Ich bin auch gerne bereit, mehr dafür zu bezahlen Das Gleiche gilt übrigens für Taschenlampen, Küchenwaagen und Co Bitte mit Batterien! Alles andere macht keinen Sinn
VERANSTALTUNG
Witz Los
WoS Lachen ist gesund Die besten Wit ze Erzählerinnen und Erzähler aus der ganzen Schweiz und der Region treffen sich am Samstag 5 November um 20 Uhr im Alte Schlachthuus. Nach langer Abs tinenz lässt das Kulturforum Laufen sei ne beliebten Witzabende wieder aufle ben Was früher Gang und Gäbe war, beherrschen heutzutage nur noch weni ge Leute: Witze erzählen Ohne viel Auf wand, nur mit Sprache und Gestik schaf fen es gute Witzerzähler, ganze Gesell schaften köstlich zu unterhalten Mal schauen, wer es schafft, die Pointen präzise zu setzen und die Lacher auf sei ne Seite zu bringen Vielleicht profilieren sich aus dieser gemütlichen, unterhalt samen Erzählerrunde noch unbekannte Entertainer Man darf sich auf einen ex perimentierfreudigen Abend freuen wo der Witz los ist
17Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44MOSAIK
Guido Doliman
Im Röschenzer Hof: Das Bait Jaffe Klezmer Orchestra trug seine Musik vor FOTO:ZVG
Kino: Englische Komödie im Alte Schlacht huus FOTO ZVG
MUSIK TIPP
EINGESANDT
ANZE GE Praktische Alltagshilfen huushalt shop.ch
treffpunkt valiant. einfach bank.
Wir beraten Sie auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Ob in der Geschäftsstelle, im Betrieb oder Zuhause wir sind in Ihrer Region für Sie da
Termin vereinbaren:
LESERBRIEF
Never change a winning team!
Aus demokratischer Sicht ist es zweifellos gut, wenn auch bei der Wahl des Regie rungsrates ein breites Kandidatenfeld respektive eine vielfältige Auswahl zur Verfügung steht Kandidaten kleiner Par teien argumentieren in diesem Zusam menhang oft mit dem Argument der Persönlichkeitswahl Natürlich spielen in Majorzwahlen auch immer die Persön lichkeiten der Kandidierenden eine Rol le Doch nicht nur Bei der Zusammen setzung einer Exekutive muss es eben auch um die Abbildung der politischen Kräfteverhältnisse gehen Umso mehr die massgeblichen Parteien in die Regie rungsarbeit eingebunden sind, desto stabiler gestaltet sich diese Dieses Prin zip hat sich in den letzten Jahren be währt Die bisherige parteipolitische Zu sammensetzung des Baselbieter Regie rungsrates hat sich als Glücksfall erwiesen Aus dem englischen Sprach raum kennen wir das geflügelte Wort «Never change a winning team!» Genau das sollten wir auch bei den kommenden Regierungsratswahlen bedenken Wir sind gut beraten, die wieder kandidieren den bisherigen Regierungsmitglieder zu sammen mit Nationalrätin Sandra Soll berger, der neuen Kandidatin der gröss ten Partei unseres Kantons, zu wählen Dies sorgt für Stabilität, Kontinuität und Sicherheit fürs Baselbiet
Franz Meyer, Landrat Grellingen
LESERINNENBRIEF
Von Trump über Fake-News zum Werkhof
Langsam habe ich genug von den lauten, bellenden Hunden à la Trump, welche in Laufen falsche Wahrheiten verbreiten und mit Angstmacherei (teurer Luxus bau, falscher Standort, massive Weiter verschuldung, Steuererhöhungen usw ) sowie Stammtischmanier wieder versu chen, zu verhindern, dass wir notwendi ge Projekte wie den Werkhofbau nicht realisieren können Die Konsequenz ist dann, dass auch weitere wichtige, zu kunftsorientierte Projekte blockiert sind die es dringend braucht um Laufen wei terzubringen Denn der Werkhof ist ein bezahlbarer, nachhaltiger, vertretbarer und vor allem ein notwendiger Bau und mit einem gutgewählten Standort auch ein Muss! Es gibt schlichtweg keine an dere «Möchtegern-Alternative» Lassen
Sie sich also bitte nicht von den Fake News der Werkhofgegner und Referen dumsinitianten blenden Der Werkhof ist
LESERINNENBRIEF
Aha Erlebnis
Es scheint für mich ein Luxusproblem und seltenes Phänomen zu sein, beruf lich den ganzen Tag unterwegs zu sein, und Zeit mit der Familie über Mittag zu verbringen, um danach gestärkt die an strengende Arbeit am Nachmittag wieder angehen zu können Ich kenne viele Vä ter oder Mütter denen dies nicht möglich ist
absolut finanzierbar und kommt uns viel kostengünstiger, als wenn wir wieder 20 Jahre warten und am Ende noch mehr Steuergelder ausgeben müssen Daher braucht es unbedingt ein Ja zum Werkhof und einen Schritt nach vorne, damit vor allem unsere Kinder profitieren und nicht für unsere Kurzsichtigkeit drauf zahlen müssen Weiteres (Ver)Zögern kostet uns Steuerzahler schlussendlich viel mehr Geld
Gerne zeigen wir Ihnen an unserem Stand des «ProWerkhof Komitees» am Samstag an der Bahnhofstrasse 3 die sorgfältig geprüften Alternativen der Stadt Laufen und warum diese nicht in Frage kommen können Wir freuen uns auf Sie
EINGESANDT (Klima-)Wandel fürs Portfolio
Informierten: Erol Bilecen (Leiter Nachhaltigkeit Anlegen, Raiffeisen Schweiz), Christof Schnell (Mitglied der Bankleitung
Raiffeisenbank Laufental Thierstein und Patrik A Janoviak (Leiter Investment & Vorsorge Center Raiffeisen Schweiz)
FOTO: ZVG
LESERBRIEF
Absolut notwendig
Das Stimmenverhältnis an der Laufner Gemeindeversammlung vom 16 6 2022 zugunsten eines neuen Werkhofs fiel mit einer klaren Mehrheit aus: 65 Ja zu 10 Neinstimmen Die Pro Argumente über zeugten nach einer längeren Debatte Von den Unterlegenen wurde das demo kratisch legitime Recht des Referendums ergriffen und am 27 November stimmen wir noch einmal darüber ab Seit der Gemeindeversammlung hat sich am Sachverhalt aus meiner Sicht nichts verändert: Der Zeitpunkt für einen neuen, zeitgemässen Werkhof ist über reif, der Standort in der Neumatt ist op timal intelligentere Alternativen gibt es nicht und das Projekt ist für Laufen fi nanzierbar Gibt der Souverän grünes Licht, werden vier Werkhofstandorte zu einem zusammengeführt und das kommt auch einem Befreiungsschlag gleich, denn vor allem die frei werdenden attrak tiven Areale am Seidenweg und in der Hinteren Gasse generieren jährlich hun derttausende Franken Baurechtszinse Ein würdiger Werkhof kommt wie ein Feuerwehrgebäude oder ein Schulhaus der Allgemeinheit zugute Den Werkhof angestellten fehlt aber im Gegensatz zur Feuerwehr und zu den Schulen eine Lob by Helfen wir ihnen als Stimmvolk mit einem wuchtigen Ja zum längst fälligen Werkhof Vertrauen wir auch dem Stadt rat, der das Geschäft kompetent aufge gleist hat
Linard Candreia Landrat, Laufen
Redaktionsschluss
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr
Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten
Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen
Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften, Vereins berichte, Leserbriefe, Veranstaltungs hinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt
Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
Apropos Luxus: Wer die Pläne des neu en Werkhofs ansieht, stellt schnell fest, dass es kein Luxus ist, den Arbeitneh mern Duschen und Toiletten zur Verfü gung zu stellen dies gilt insbesondere für Handwerker
Weit weg von jeglichem Luxus ist es auch, dass ein beheizter Aufenthalts raum für jene Mittagspause bereitsteht,
LESERINNENBRIEF
die nicht zuhause verbracht werden kann Jetzt soll mir noch jemand erklä ren, warum dies nicht leistbar ist, wenn eine Bank die Finanzierung sicherstellt Spätestens jetzt hat jedes Kind ein «Aha Erlebnis»
Wird den Kindern die freie Meinungs bildung ermöglicht und nicht ein einsei tiger Anschauungsunterricht vorgespielt, dann erübrigt sich wohl ein späteres überraschendes «Aha Erlebnis» oder «hätte ich oder doch Du damals Papi » Vorausschauend und überzeugend stimme ich darum mit einem Ja für den neuen Werkhof
Nicole Schneider Laufen
Die Raiffeisenbank Laufental Thierstein führte am 19 und 20 Oktober zwei In formationsveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit im Anlagebereich durch Nachhaltigkeit ist in aller Munde Nicht zuletzt, weil sich auch der Klimawandel zunehmend in unser Bewusstsein ein prägt: Strom kommt nicht mehr einfach aus der Steckdose Wenn die Energiestra tegie 2050 des Bundes schon bis anhin eine grosse Herausforderung darstellte, verschärft sich die Thematik seit dem Konflikt in der Ukraine plötzlich um ein Vielfaches Energie und Klimawandel sind jedoch nur ein Teilaspekt von Nachhaltigkeit
LESERBRIEF
Was bedeutet der so häufig verwendete Begriff genau und vor allem: Warum soll ten sich die Anlegerinnen und Anleger überhaupt dafür interessieren? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Nach haltigkeit gingen unsere Experten auf den Grund Sie zeigten auf, wie die Risi ken und Chancen einer sich stark wan delnden Welt schon heute genutzt wer den können
Die Thematik stiess bei den Kunden auf grosses Interesse, was sich auch an der lebhaften Diskussion im Anschluss an die Vorträge zeigte
Raiffeisenbank Laufental Thierstein
Nein zum überteuerten Werkhof
Jahr für Jahr schreibt die Stadt Laufen massiv rote Zahlen, zuletzt im 2021 mit einem Verlust von über 670 000 Fran ken Regelmässig verteidigt sich der Stadtrat mit dem hohen Anteil an gebun denen Kosten Gleichwohl präsentiert er mit dem vorliegenden Projekt Werkhof eine Luxuslösung, die gemäss Berech nung der Finanzverwaltung jährlich 400 000 Franken kosten wird Dieser Betrag kommt zusätzlich zum Defizit hin zu und macht mehr als zwei Steuerpro zente aus Notabene fällt der Betrag unter
frei verfügbare Ausgaben Der Stadtrat könnte den dringend notwendigen Werk hof bedeutend günstiger realisieren Ihm liegt eine konkrete Mietofferte für ein Objekt mit einem deutlich grösseren Areal vor, das weniger als 100 000 Fran ken pro Jahr kosten würde
Mit einem klaren Nein machen Sie den Weg frei für eine massiv günstigere und flexible Mietlösung
Rolf Richterich Laufen
Mit einem überaus deutlichen Resultat hat sich die Gemeindeversammlung für den Werkhofneubau ausgesprochen Die Laufner Stimmbürger und Stimmbürge rinnen können nun nach der Eingabe des Referendums nochmals an der Urne darüber abstimmen Dagegen ist nichts einzuwenden
Gegen das Verbreiten des Gerüchtes, es gäbe eine günstigere Alternative durch Einmietung muss man sich jedoch zur Wehr setzen weil dieses Gerücht schlicht falsch ist Es gibt kurz und mit telfristig keine andere Lösung als die, welche an der Gemeindeversammlung
GESCHÄFTSWELT
Taten und Worte
Die EGK Gesund heitskasse setzt sich ein für Themen rund um das «Ge sunde Erleben»
Den Begriff Ge sundheit verstehen wir umfassend und decken damit die Aspekte Bewegung, Ernährung, Schutz und Sicherheit, Ei genverantwortung sowie Solidarität ab
Taten, die Sie inspirieren werden Neben Lauftrainings mit dem schnellsten Landwirt der Schweiz, Patrik Wägeli, engagieren wir uns für die Natur Wir sammeln Abfall im Wald oder fertigen Bienenhäuser mit Kindern an Unser Ge bäude mit den 136 Paneelen auf dem Dach, wird mit dem Wasser der Birs ge spiesen Dies entlastet die Umwelt eben so wie das Dimmen unserer Beleuchtung tagsüber und das Ausschalten der gesam ten Beleuchtung bei Nacht Zudem ver
vorgestellt wurde Die präsentierte Lö sung wurde bereits kostensenkend über arbeitet Eine provisorische Scheinlö sung kostet am Schluss mehr Denn nebst hohen Mietkosten kommen später die sicherlich gestiegenen Baukosten dazu Nach über 20 Jahren Planung, Abklärun gen, verworfenen Ideen und Projektie rung ist es nun an der Zeit, endlich Nägel mit Köpfen zu machen Darum Ja zum neuen Werkhof und damit Ja zu einer be zahlbaren Lösung
zichten wir in diesem Jahr auf eine Weih nachtsbeleuchtung Wussten Sie, dass wir beim Abschluss einer Zusatzversiche rung EGK SUN einen Baum für Sie pflan zen? Auch damit tragen wir zur Bewah rung der Natur bei Gesundheit fördern Mit Worten unterstützen wir Ihre Ge sundheit Zum Beispiel mit Kräuterwis sen: Wirkung, Medizin und Rezepte Monatlich wird ein neues Kraut vorge stellt und ein Rezept eines der Kräuter autoren veröffentlicht Direkt zum Nach machen und geniessen Oder mit einem Ratgeber zum Beispiel zum Thema «Im munsystem stärken» Bei unseren Part nern können Sie sich etwas Gutes tun und bleiben fit Bestellen Sie frische, saisonale Bio Lebensmittel vom Partner Mahler & Co Sie erhalten diese klima neutral per Post nach Hause
Nützen Sie die Möglichkeit, Ihre Prä mie zu überprüfen Für den Kranken kassenwechsel haben Sie bis Ende Monat Zeit Jetzt reinschauen: www egk ch Mary Ann Born EGK Agenturleiterin Laufen
19Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44MOSAIK
Es braucht einen neuen Werkhof, kein neues Provisorium
Brigitte Bos Mitglied Komitee Pro Werkhof Laufen
Sonya Pernter Mitglied Pro Werkhof Komitee prowerkhoflaufen ch
ANZE GE Meine Sofort-Medizin Mit EGK TelCare rund um die Uhr kostenlose ärztliche Beratung Mit freier Arztwahl EGK Gesundheitskasse Agentur Laufen | T 061 765 55 11 laufen@egk ch | www egk ch/telcare
GEMEINDE FEHREN
Die Gemeinde Fehren mit ihren rund 600 Einwohnern l egt im Schwarzbuben and im Kanton Solothurn Durch den ländlichen Dorfcharakter und der schönen Lage ist Fehren e ne äusserst attrakt ve Wohngemeinde Die Gemeinde wird von e nem aktiven Vereinswesen geprägt ist mit dem öffentl chen Verkehr gut erschlossen und verfügt über fortschr ttliche Infrastrukturen Im Zuge einer Neuor ent erung der Verwaltungsstrukturen suchen wir per 1 Februar 2023 oder nach Vere nbarung eine erfahrene motivierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit a s
Gemeindeschreiber/in (60 70%)
Als Gemeindeschreiber/in sind Sie die rechte Hand des Geme ndepräsidiums und des Gemeinderates und unterstützen diesen in Be angen der Einwohner und Bürgergemeinde Sie sind verantwortlich für die Geschäftsab äufe des Gemeinderates, halten die rechtlichen Grundlagendokumente und das Archiv der Gemeinde auf dem neuesten Stand und unterstützen die Behörden bei Wahlen und Abstimmungen Weiterhin verantworten Sie als Gemeindeschrei ber/in verschiedene Entw cklungsprojekte der Geme nde und überwachen d e Arbeitsmittel und prozesse der Gemeindeverwaltung
Sie sind eine charismat sche innovative selbständige und kommunikat ve Persönlichkeit und verfügen über eine verwaltungs- oder kaufmännische Lehre, dem Absch uss einer höheren Weiterbi dung für Verwaltungskader oder einer abgesch ossenen gleichwert gen Ausbildung Daneben bringen Sie fundiertes W ssen in gemeinderechtlichen Angelegenhe ten und e n Interesse an allgemein juristischen Fragen m t Sie zeichnen sich aus durch ausgeprägte kommun kative Fähigke ten, starke Organisat ons- und Koordinationsfähigkeiten und sehr gute EDV Kenntnisse Sie sind bereit an Abendsitzungen tei zunehmen
W r bieten Ihnen einen interessanten, anspruchsvollen und abwechslungs reichen Aufgabenbereich mit viel Raum zur Mitgesta tung und Eigeninitiative Es erwarten Sie fortschritt iche Anste lungsbedingungen nach der Dienst und Geha tsordnung der Gemeinde Fehren
Haben wir Ihr Interesse geweckt eine solche spannende Herausforderung an zunehmen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunter agen bis spätestens am 13 November 2022 an: Pumag Consulting AG Bollwerk 15 Postfach, 3001 Bern (Online Bewerbungen unter: bewerbungen@pumag ch) Für we tere Auskünfte steht Ihnen der externe Mandatsleiter Thomas Blum (079 275 11 50), oder die Geme ndepräsidentin Nico e Ditzler (079 926 07 23) gerne zur Verfügung
GEMEINDE FEHREN
i n
S p e z a i s
Die Gemeinde Fehren mit ihren rund 600 Einwohnern l egt im Schwarzbuben and im Kanton Solothurn Durch den ländlichen Dorfcharakter und der schönen Lage ist Fehren e ne äusserst attraktive Wohngemeinde Die Gemeinde wird von e nem aktiven Vereinswesen geprägt ist mit dem öffentl chen Verkehr gut erschlossen und verfügt über fortschr ttliche Infrastrukturen Im Zuge einer Neuor ent erung der Verwaltungsstrukturen suchen wir per 1 Februar 2023 oder nach Vere nbarung eine erfahrene motivierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit a s
Finanzverwalter/in (40 50%)
Sie führen den Bere ch Finanzen zielorientiert und koordinieren die aufenden Finanzgeschäfte der Gemeinde Ihnen obliegt d e Führung des gesamten Rechnungswesens der Einwohnergeme nde Fehren, das Gehalts-, Subven tions- Gebühren und Versicherungswesen sow e die Informat k. Als Finanzund Strateg eberater/in des Geme nderates sind Sie das finanzielle Gewissen der Gemeinde und spielen som t e ne zentrale Rolle be der Gemeindeent wicklung
Sie sind e ne innovative, selbständige und kommunikative Persön ichkeit mit hoher Selbstkompetenz. Sie verfügen über eine Ausbildung in Finanzen im Gemeindewesen oder einen d esbezüglichen verg eichbaren eidgenössischen Fachausweis. Das fundierte Fachwissen m t Praxiserfahrung im F nanz- und Rechnungswesen w rd vorzugsweise durch sehr gute IT Kenntn sse ergänzt Die Bereitschaft zur Teilnahme anAbendsitzungen und zur Vertretung weiterer M tarbeitenden n der Gemeindeverwa tung wird vorausgesetzt
W r bieten Ihnen einen interessanten, anspruchsvollen und abwechslungs reichen Aufgabenbereich mit viel Raum zur Mitgesta tung und Eigeninitiative Es erwarten Sie fortschritt iche Anste lungsbedingungen nach der Dienst und Geha tsordnung der Gemeinde Fehren
Haben wir Ihr Interesse geweckt eine solche spannende Herausforderung an zunehmen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunter agen bis spätestens am 13 November 2022 an: Pumag Consulting AG, Bollwerk 15, Postfach 3001 Bern (Online Bewerbungen unter: bewerbungen@pumag ch) Für we tere Auskünfte steht Ihnen der externe Mandatsleiter, Thomas Blum (079 275 11 50) oder die Geme ndepräsidentin Nico e Ditzler (079 926 07 23) gerne zur Verfügung
Wir suchen dich!
Für unsere Kta Farbezauber in Röschenz suchen wr per sofort oder nach Vereinbarung ene/n Praktikanten/In100%
Voraussetzungen sind: Du hast Freude an der tägichen Arbeit mi Kndern Du bist Motviert und fexibel Du bist zuverlässig undbelastbar
Wir beten: Fachiche Anetung Ein famläres, engespieltes und motviertes Team Möglichkei egene Ideen einzubrngen
Sind Se nteressier ?
Dann freuen wr uns auf Ihre Bewerbung: nfo@kita farbezauber ch Kita Farbezauber Fuhstrasse 64 4244 Röschenz 061 763 01 70
Wir suchen dich!
Für unsere K ta Farbezauber n Röschenz suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung e ne/e nen Springer/In 20 40% hre Vorausse zungen: Abgesch ossene Ausbi dung a s Fachfrau/Fachmann Betreuung Flexibi ität Fer en und Krankhe tsablösung Verantwortungsbewusste einfühlsame
Empfehlungen
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir in einer grosszügigen Physiotherapiepraxis (280 m²) eine/n qualifizierte/n selbständige/n und motivierte/n Dipl. Physiotherapeuten/in, Pensum nach Absprache
Die Praxis befindet sich im Zentrum Passwang und verfügt über eine vielseitige Infrastruktur mit mehreren Behandlungsräumen und MTT Bereich sowie Platz für Gruppenunterricht
Wir bieten:
• attraktive Anstellungsbedingungen, 5 Wochen Ferien und die Möglichkeit einer späteren Teilhaberschaft
• eine abwechslungsreiche Arbeit hauptsächlich mit ambulanten Patienten
• flexible Arbeitszeiten
• die Möglichkeit an unserem zweiten Standort in Dornach beim Rehabilitieren von Herzpatienten mitzuhelfen
• Weiterbildungen
• vergünstigte Verpflegungsmöglichkeit im Haus (Restaurant «zum Thierstein»)
• Gratisparkplatz
Haben Sie Fragen?
Herr David Salzmann gibt Ihnen gerne Auskunft unter 061 783 01 10 Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E Mail an: info@physiotherapie dornachbrugg ch Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen
BHs bis Grösse
Corsets, Homedress Morgenmäntel
Schwangerschaft, Stillzeit
Bandagen für Arm Bein und Rücken
Die50im«Wochenblatt»erschienenenhistorischenMiniaturenausdem LaufentalundThiersteinsindabMitteSeptember2022inBuchform erhältlich SieumfassenSagen,Legenden,Verkehrsgeschichtliches, Schulisches,Emigrationsgeschichten,OrtederErinnerung,Passgeschichten, Persönlichkeiten,frühereVergnügungsmomenteundvielesmehr
DievorliegendePublikationvonLinardCandreiaisteineSammlung
ErhältlichimBuchhandel,imMilchhüsliLaufen,zumTeil inDorfläden,imMuseumLaufentalunddirektbeimVerlag:
Telefon0629221818
und fröh iche Person W r bie en: E n fami iäres, eingespieltes und motiviertes Team Mögl chke t e gene Ideen einzubringen Umgebau e K ta mi grossem Garten Sind Sie nteressiert? Dann reuen wir uns auf Ihre Bewerbung in o@kita farbezauber ch Ki a Farbezauber F uhstrasse 64 4244 Röschenz 061 763 01 70
vonGeschichtenundbildeteinwertvollesStückhistorischeHeimatab. 182Seiten,17x22cm,Hardcover,ISBN978-3-905939-88-0,CHF29.–
www.herausgeber.ch
Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in a len Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Original Rabatt coupon pro Einkauf ein ösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 2711 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Änisbrötli W E R T F R RABATT 5.–
4242 Laufen www dessan ch 061 761 64 50
G
Pyjamas
Tops Torsets
Brustprothesen Gehstöcke Diabetikersocken Inkont nenz Kompressionsstrümpfe Rheumawäschem und v eles mehr
S p e z a i s t i n f ü r ö f f e n t l i c h e K a d e r s e l e k t i o n e n
Aufgaben gebiet Profil / An forderungen Angebot Vorgehen
t
f ü r ö f f e n t l i c h e K a d e r s e l e k t i o n e n
Aufgaben gebiet Profil / An forderungen Angebot Vorgehen
1 Januar
Wir vermieten
Vereinbarung
und seniorengerechte 3½-Zimmer-Wohnung ca 95
Hochparterre, Süd/West Lage, Bad mit Waschturm, separates Gäste WC, verglaster Balkon, grosser Keller, Lift, Gemeinschaftsraum und Gartenanlage
Miete pro Monat Fr 1'975 Nebenkostenanteil inkl Strom Fr 290 Wohnungsbeitrag, unverzinst und rückzahlbar Fr 50'000
Interessenten melden sich bitte bei Wohnbaugenossenschaft Rynach
Telefon 061 530 02 31 Peter Minder E Mail: info@wbg rynach ch
EFH
Aussichtslage Solvente Interessenten erhalten Auskunft unter T 079 206 28 70
VB CHF 980'000.–
Weiteres
(Inserat 5177840)
Mobile 079
Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland
Telefon 079 415 32 03
Maler Express
Immer wieder stehen überraschte Kunden vor uns mit der Äusserung: Wir wussten nicht, dass man als Privatperson bei Ihnen einkaufen kann und erfreulich ist, dass ihr, nebst Maschinen, Arbeitskleidern, Werkzeug und Befestigungstechnik, auch Farben sowie Malerwerkzeuge in eurem Sortiment führt.
In diesem Zusammenhang stellen wir ger ne unsere Firma BSP Handwerker-Shop GmbH in Dittingen vor.
Dominik Henz und Florian Kottmann arbei teten jahrelang bei einem Marktbegleiter. Irgendwann hatten sie den Drang etwas ähnliches, jedoch im kleinen Rahmen auf die Beine zu stellen Dank ihrem verankerten Netzwerk konnten sie im Laufental ziemlich rasch Fuss fassen.
Als sie das Unternehmen gründeten, war Dominik 32 und Florian 30 Jahre alt. Grundsätzlich haben sie am 1 März 2013 das Unternehmen in einer kleinen Garage in Laufen gegründet. Als sie die Chance hatten in das ehemalige Zeugin-Gebäude umzuzie hen, überlegten sie nicht lange nach, diesen Schritt zu wagen
Am 1. September 2016 durften sie den ersten Handwerker-Shop an der Baselstrasse 21 in Dittingen eröffnen.
Im Februar 2019 wurde ein weiterer Mei lenstein gelegt und sie eröffneten die Farb abteilung. Mit Knuchel Farben im Angebot, Guido Borer und bereits vier Monate später mit Janine Jeisy werden die Kunden dank jahrelanger Berufserfahrung fachlich beraten Mit unseren Produkten decken wir die Reno vationsarbeiten vom Dachstock bis zu den Kellerböden ab.
Ob eine Innen- oder Aussenrenovation vor liegt: Ihr Projekt liegt uns am Herzen. Nebst Reparaturprodukten vertreiben wir auch di verse Aussenfarben für Mauerwerke, Metalle oder Holzwerkstoffe. Auch spezielle Unter
gründe nehmen wir sehr gerne als Herausfor derung an.
Dasselbe gilt auch für den Innenbereich, wo das Angebot mit Dekorationsprodukten ab gerundet wird. Mit unserer Mischmaschine können wir weit über 500'000 Farbtöne nach Ihrer Wahl mischen.
Eine Renovation oder Umgestaltung dient nicht nur der Werterhaltung, sondern erfreut auch Ihre Seele und Ihren Geist.
Die Firma Knuchel bietet den speziellen Ser vice, für Landwirtschaft und Baufahrzeuge den richtigen Farbton herzustellen, welchen Sie ganz einfach & bequem bei uns in Auftrag geben können.
Nebst den Farben der Fa. Knuchel rundet un ser Sortiment die Fa. PEKA Pinselfabrik ab. Beides sind Unternehmen, die hochwertige Produkte in der Schweiz produzieren.
Wir freuen uns Produkte anzubieten, welche viel Freude bereiten, ökologisch hergestellt und über geringe Distanzen transportiert werden.
Gerne begrüssen wir
Handwerker-Shop GmbH Baselstrasse 21, 4243 Dittingen
763
765
Wir sind da, wenn es belastend wird Ihre Spende macht es möglich Merci www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3
Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapez erarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel.0617331610 www maex team ch
per
2023 oder nach
an der Benkenstrasse 15, 4153 Reinach eine helle sonnige
m²
Sie in unserem Hand werker-Shop BSP
Telefon 061
75 75 Telefon 061
55 79 (Farben & Lacke) Wir vermieten ab 01 12 2022 in 4114 Hofstetten eine komfortabel ausgebaute 3½ Zimmer Maisonette Dachwohnung 143 m2 mit Cheminée plus 60 m2 Estrich Grosses Bad mit Whirlpool, eigene WM und Tumbler Nettomiete Fr 1690 plus NK Fr 170 p M Für Besichtigungen bitte Tel 061 721 91 00*
Zu vermieten in Nunningen in ruhiger Kernzone ab 1. Dezember oder nach Vereinbarung. Neue 2-Zimmer-Wohnung ca. 50 m2 , im EG, WM/T mit Sitzplatz keine Haustiere. Miete inkl. NK Fr. 800.–Tel. 079 260 52 78 Zu verkaufen in Oberwil Einfamilienhaus Freistehend 5 Zimmer, Wohnfläche 106 m2 Renovationsbedarf Parzellengrösse 407 m2 Kubatur 697 m3 , Zone W3
unter newhome
oder unter
356 50 94 Zu vermieten in Kleinlützel per sofort oder nach Vereinbarung 1½-Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil und Autoabstellplatz Fr. 640.– inkl. NK Tel. 061 771 06 30 Zu verkaufen per sofort in DITTINGEN, gepflegtes, erweiterbares 5½ Zi
mit sep Wohnung an sonniger
Gesucht 1 1½-Zimmer Zu verkaufen Häuser 3 3½-Zimmer 3 3½ Zimmer 2 2½-Zimmer Zu vermieten 22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top immo.ch | www.top immo.ch 3½-ZIMMER-WOHNUNG Hobbyraum beheizt mit Tageslicht, Einstellhallenplatz, Balkon. Brislacherstrasse 28, 4226 Breitenbach, 2.OG. Haus mit 5 Parteien. Wohnfläche: 75 m2 , Hobbyraum: 15 m2 Balkon 5 m2 Bruttomiete: Fr. 1480.–Verfügbar: 01.11.2022 Tel. 061 712 09 33 21Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
BRETZWIL/SEEWEN
Verkehrsbehinderungen
WoS Vom Montag 7 November bis Frei tag 25 November müssen in den Schutz wäldern oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Bretzwil und Seewen Holzerei arbeiten durchgeführt werden Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Schutz wirkung der Wälder gegenüber Natur gefahren Zudem steht die Förderung der Stabilität der jungen Bäume im Vorder grund, um zukünftige Schäden zu ver hindern
Es muss mit Verkehrsbehinderungen zwischen Bretzwil und Seewen gerech
net werden, da der Verkehr grösstenteils einspurig und mit Lichtsignalanlage ge führt werden muss Weil nicht ausge schlossen werden kann, dass während den Forstarbeiten im steilen Gelände Steinschläge ausgelöst werden, wird die Kantonsstrasse jeweils kurzzeitig ge sperrt Es ist deshalb mit Wartezeiten zu rechnen Die Fäll und Pflegearbeiten dauern jeweils von 8 bis 17 Uhr Ausser halb dieser Zeiten und an den Wochen enden ist die Kantonsstrasse normal be fahrbar Der Linienbus verkehrt normal
DUGGINGEN Polizeihundeprüfung
WoS Die diesjährige Hundeprüfung der Polizei Basel Landschaft findet am Frei tag 4 November zum ersten Mal bei der Mehrzweckhalle in Duggingen statt Um 7 30 Uhr findet die Begrüssung statt Um 8 Uhr startet die Hundeprüfung Erwar tet werden wie jedes Jahr einige hundert Gäste aus den Bereichen Politik, Wirt schaft, Justiz, Polizei und Gesellschaft Zum zehnten Mal wird die Baselbieter Polizeihundeprüfung gemeinsam mit der Kantonspolizei Basel Stadt durchgeführt Im Rahmen dieser Schweizerischen Ver bandsprüfung werden gesamthaft 12 Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Hunden diese Prüfung absolvieren
Die Hundeprüfung der Polizei Basel Landschaft ist jedes Jahr auch ein gesell schaftlicher Anlass Vor Ort weilen je weils neben vielen anderen Persönlich keiten aus dem In und Ausland auch zahlreiche Exponenten aus den Berei chen Politik, Wirtschaft, Justiz, Polizei und Gesellschaft Die Polizei Basel Land schaft lädt alle Interessierten ein, an dem Anlass teilzunehmen Sie appelliert, zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen Der Austragungsort befin det sich in Gehdistanz zum Bahnhof Dug gingen Es sind nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze vorhanden
LIESBERG Vollsperrung
WoS Vom 7 bis 11 November werden im Schutzwald unterhalb des Ammoniten wegs in Liesberg Holzereiarbeiten durch geführt Ziel der Eingriffe ist die Verbes serung der Schutzwirkung der Wälder vor Steinschlag Aus Sicherheitsgründen werden von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr, der Ammonitenweg und die Oberrüttistrasse für jeglichen Ver kehr gesperrt Ausserhalb dieser Zeiten und an den Wochenenden sind die be troffenen Strassenabschnitte normal be fahrbar Betroffen ist beim Ammoniten weg der Abschnitt oberhalb des Wohn gebiets von Riederwald bis Seemättli Auf der Oberrüttistrasse ist der Abschnitt ab dem Abzweiger Hübelweg und dem Ab zweiger Postweg betroffen
Die Arbeiten erfolgen zur Sicherheit sämtlicher Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie der Ein wohnerinnen und Einwohnern der Ge meinde Liesberg
IN KÜRZE
Regierungsrat unterstützt die Berufsschau
KT BASELLAND WoS Der Kanton Basel Landschaft beteiligt sich mit 900 000 Franken an der grössten Berufswahlmes se der Schweiz Diese findet vom 15 bis 19 November in der St Jakobshalle in Münchenstein statt Während dieser fünf Tage zeigt die Berufsschau auf 8000 Qua dratmetern die Vielfalt der Berufe auf, die im Kanton Basel Landschaft erlernt werden können
Luftreiniger an Schulen ohne Einfluss auf Corona Infektionen
KT BASELLAND WoS Im Februar startete die Baselbieter Bildungs , Kultur und Sportdirektion (BKSD) mit Genehmigung des Kantonalen Führungsstabs (KFS) ein Pilotprojekt mit Luftreinigungsgeräten in den Unterrichtsräumen von Schulen der Sekundarstufen I und II. Dieses soll te Erkenntnisse über deren möglichen Beitrag an einer Verhinderung von Coro na Infektionen liefern An fünf Standor ten wurden 225 Geräte eingesetzt, deren Wirkung gestützt auf die erhobenen In fektionszahlen und Online Befragungen evaluiert wurde Das Pilotprojekt ist ab geschlossen Die aus dem Einsatz gewon nenen empirischen Erkenntnisse weisen weder auf eine Reduktion der Corona Infektionen noch auf eine signifikante Verbesserung der Raumluftqualität hin Der Kanton verzichtet deshalb auf einen flächendeckenden Einsatz der Ge räte
Einbrecher nutzen Dämmerung REGION WoS Mit dem frühen Eindun keln sind vermehrt Einbrecher am Werk, welche im Schutz der Dämmerung ihrer deliktischen Tätigkeit nachgehen Diese Einbrüche werden hauptsächlich in der Zeit zwischen 17 und 22 Uhr verübt, teilt die Polizei mit Die Täter verschaffen sich primär über Sitzplatztüren, Fenster und Hochparterre Balkons Zutritt zu den Wohnungen Beliebte Einstiegsstellen sind auch ungesicherte Kellerfenster oder Kellertürent
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Wir empfehlen Graubündner Finsternis –Landjäger Caminada und der Fuhrmann
Von Philipp Gurt
Philipp Gurt hat vor sechs Jahren mit «Schattenkind» schweizweit von sich reden gemacht Bereits als Jugend licher schrieb er Texte und Kurzge schichten, mit zwanzig seinen ersten Roman Er lebt in Chur Wir schreiben Graubünden im Jahr 1953 Der Schrecken ist gross als Gertrud Deflorin frühmorgens tot in der Tuchfabrik in Chur aufgefunden wird Die Näherin wurde in der Nacht zu ihrem fünfundzwanzigsten Geburtstag ermordet Landjäger Walter Caminada und sein junger Kollege Peter Marugg stehen vor einem Rätsel Die junge Frau lebte zurückgezogen mit ihrer kranken Mutter am Rande von Chur und war allseits beliebt Und je mehr sie über ihr Leben erfahren, desto mysteriöser wird der Fall Die Ermittlungen führen Caminada und Marugg zu einem grobschlächtigen Fuhrmann tief ins Valsertal Was die beiden dort herausfinden, ist unglaublich und schrecklich
Der Krimi ist spannend, unheimlich und undurchschaubar Er ist mitreis send und brillant geschrieben Die Spannung wird bis zur letzten Seite hochgehalten Ein echtes Lesevergnü gen!
Christine Eckert
22 KALEIDOSKOPDonnerstag, 3 November 2022 Nr 44
FOTO DER WOCHE
Ein richtiges Prachtsexemplar: Stolze 1 2 Kilo wiegt dieser Steinpilz
FOTO: ALEXANDRA HÄNGG LUTZ BREITENBACH
Kaufe Zinnwaren Becher, Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser, Tel 076 612 19 75 Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch Jetzt Reparatur melden Küche & Bad Innenausbau Türen aus e gener Produkt on in D tt ngen SM Schre nerei AG | Ditt ngen | 061 783 05 80 | smschre nere ch HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d c h n A u g e n o p i k . h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Sophie Minder Augenoptiker n A Janine Borer Augenoptiker Me sterin MitunshabenSieimmer denDURCHBLICK!