41_20221013_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Vom Maurer zum Major

Der neue Leiter der Hauptabteilung Planung und Einsatz der Kantons polizei Baselland war lange Zeit im Birseck und Dorneck tätig Im Gespräch erzählt Dominik Cassani von seinen Erfahrungen.

Seit zwanzig Jahren ist Dominik Cassani bei der Polizei Während dieser Zeit hat er sich vom Polizeiaspiranten bis zum Leiter der Hauptabteilung Planung und Einsatz hochgearbeitet Besonders ambi tioniert sei der 46 Jährige aber nicht: «Als ich zur Polizei ging, war es nie meine Ab sicht, Hauptabteilungsleiter zu werden » Der gelernte Maurer wollte ursprüng lich einer Karriere im Militär nachgehen wechselte dann aber zur Polizei «Ich habe im Stab der Armee an der Expo 02 gearbeitet und hatte dort sehr engen Kon takt mit der Kantonspolizei » Das Militär habe ihn stark geprägt So war er zum Beispiel im Rahmen des Swisscoy Ein satzes im Kosovo «Das hat mir persön lich sehr viel gebracht, weil dort in Echt zeit reagiert und entschieden werden musste » Für den Einsatz meldet er sich, weil er sehen wollte, wie sich die Schwei zer Armee im Ernstfall halten würde Mit dem Resultat war er zufrieden, auch wenn es zum Teil brenzlig wurde «Eine Patrouille kam bei einem irregulären Checkpoint unter Beschuss.» Damit die Lage nicht eskalieren würde, befahl er den Rückzug Dies sei im Nachhinein die richtige Entscheidung gewesen Schon damals zeichnet ihn ein koope rativer Führungsstil aus: «Ich versuche immer, das Wissen meiner Leute soweit wie möglich einzubinden Das generiert

die Möglichkeit, Fehler auszumerzen, die man ansonsten aus der Führungsper spektive oder Stresssituation nicht reali siert Und das gibt schlussendlich gute Qualität »

Nach Abschluss der Polizistenschule wurde er dem Polizeiposten in Reinach zugeteilt «Mein Einzugsgebiet war von Münchenstein bis nach Laufen», erinnert sich Cassani «Damals gab es noch kein

Navi Als Aspirant musste ich noch die Namen jedes Bauernhofes kennen » 2018 wurde er zum stellvertretenden Leiter der Hauptabteilung Planung und Einsatz befördert In dieser Position musste er zum Beispiel während der Pan demie sicherstellen, dass die Einsatzleit zentrale ihre Funktionen aufrechterhal ten konnte «Corona hat uns extrem gefordert » Die Zusammenarbeit auf kantonaler Ebene sei aber gut gewesen

Keine einzige Anzeige während des ESAF Auch war er bei der Sicherheitsorganisa tion des Schwingfests involviert «Das ESAF war ein riesiger Planungsaufwand Wir waren fast drei Jahre am Planen » Und das für schlussendlich bloss vier Tage Schwingfest Trotzdem bleibe ihm das Grossereignis in guter Erinnerung «Ein super Fest, das einmal mehr gezeigt hat, dass es möglich ist, auch mit 100 000 Leu ten ein Fest zu feiern, ohne dass es polizei lich relevante Aspekte gibt » Zufrieden fügt er hinzu: «Es gab keine einzige An zeige während des ESAF » Seit Anfang Oktober leitet Cassani nun die Hauptabteilung Planung und Einsatz, nachdem sein Vorgänger in den Ruhe stand gegangen ist «Eine grosse Heraus forderung bei der Polizei ist im Moment die Personaldecke » Zwar gäbe es viele Bewerbungen, aber: «Es ist ein hochkom plexer Job Das braucht ein hohes An forderungsprofil » Entsprechend schwer sei es, qualifiziertes Personal zu finden Dabei sei Polizeiarbeit «ein hochattrak tiver und vielseitiger Job Es gibt keine Berufsgruppe, bei der man die Möglich keit hat, sich in dieser Bandbreite inner halb eines Betriebs zu bewegen » Cassani bleibt trotzdem optimistisch: «Ich freue mich auf die Herausforderung und auf die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern » Seinem kooperativen Füh rungsstil will der gebürtige Oberwiler auch trotz seiner jüngsten Beförderung treu bleiben

Pfeffingen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 13 Oktober 2022 113 Jahrgang Nr 41 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
Freut sich auf die neue Herausforderung: Zum neuen Stellenantritt wurde Dominik Cassani zum Major befördert FOTO TOBIAS KÖN G Events 18 Stellen 14 Immobilien 16 Region 2
11
«Portiunggeli» Petition: Vor dre Jahren hat der Dornacher Gemeinderat entschieden, die Durchführung des Portiunkula Marktes um eine Woche zu verschieben Einwohner und Gewerbetreibende sammeln nun Unter schriften um das rückgängig zu machen Zu wenig Wohnraum für Senioren: Der Seniorenrat Aesch Pfeffingen
fordert den Bau von Alterswohnungen anstatt einer Street Workout Anlage auf der Gemeindewiese Der Gemeinderat sieht das allerdings anders Agenda 20 Doris Schär Massage-Kosmetik-Studio Steinackerring 17 4147 Aesch Telefon 061 751 80 55 • med. Rückenmassage • Manuelle und maschinelle Lymphdrainage • Fussreflexzonenmassage/Fusspflege • Gesichtspflege für jeden Hauttyp Diplom-Kosmetikerin | Diplom-Masseurin Drogistin Gerne berate ich Sie und freue mich auf Ihren Anruf Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Pain au Chocolat Lachsfilet Basler Art mit Spinat im Knusperteig, ofenfertig für Sie vorbereitet Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch 061 711 86 16 I moebel-roth.ch I 4153 Reinach SALE % Jetzt Gartenmöbel ab Ausstellung bis zu 40% Rabatt sichern *ohne Aufpreis Altersmedizin und Rehabilitation Das Spital dem ich vertraue! Einzel zimmer für Alle* Coiffure Mathys Rita & Sabrina Montag Morgen geöffnet Parkp ätze vorhanden Ettingerstrasse 1 4153 Re nach 061 711 67 62 www mathys coiffure ch 22 www.solarvignettech AUFFALLEND MEHR… Lausenerstrasse 20 T 061 926 90 20 4410 Liestal www.wahl-ag.ch VERGLASUNG WINDSCHUTZ GLASFRONTEN BRANDSCHUTZ 125 YEARS 125 Jahre Müller AG Verpackungen, Tramstrasse 20, 4142 Münchenstein Unser Geschenk an Münchenstein: Neueröffnung Vitaparcours im Auwald BAWA AG Tel. 061 641 10 90 | Riehen Tel. 062 822 02 51 Aarau info@bawaag.ch www.bawaag.ch 10 Jahre Vollgarant e E nsatzwannen aus Acry Reparaturen NEU Badewannentür Einbau Hörmittelzentrale Nordwestschweiz AG K irchgasse 4, 4153 Re nach 061 713 27 00 «Ich berate Sie persönlich» Markus Topp, F ial e er, Hörgeräteakust k Meister EINFACH MEDITIEREN Workshop zur Einführung in die Basis der Achtsamkeits-Meditation. Workshops à 1.5 h für je Fr 38.–: 18.10., 21.10., 22.10.2022 Kursort: Die Scheune in Arlesheim Infos:corinne.e.geiser@gmail.com Mit Freude lernen Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individue l • aufbauend • fördernd youce ch 079 843 52 30 Me en shop .ch Meisenw fen shop. Zyt für höchschti Qualität nochhaltig fair Aktuell HausEdelmetzgete am 21 Oktober 2022 ab 18.30 Uhr in unserer «Villa Kunterbunt» Hauptstrasse 43, Dornach Weitere Infos und Anmeldung im Fachgeschäft oder auf www.mathisfleischundfeinkost.ch Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch 061 711 99 04 Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice Neu und Umbauten Badezimmer alles aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen Boilerentkalkungen Wärmepumpen / Pelettheizungen

Ärztlicher

Erneute Diskussion ums «Portiunggeli»

Gewerbetreibende und Einwohner fordern mit einer Petition den Dorna cher Gemeinderat auf, die zeitliche Verschiebung des Portiunkula Marktes rückgängig zu machen.

«Die Petition kommt gut an» resümiert Paula Mohler «Es sind schon sehr viele Unterschriften zusammengekommen Und zahlreiche Kundinnen und Kunden haben anerboten, die Petition unter die Leute zu bringen», führt die Mitarbeite rin eines Betriebs im Brüggli aus. Sie ist in Dornach aufgewachsen und weiss um die grosse Bedeutung des festlichen Por tiunkula Marktes. Deswegen teilt sie das Engagement der Petitionäre (Ruth und Jacqueline Buchmann, Monika Erbacher, Barbara Rumpel, GEMS Sport und Frei zeitmode, Restaurant Hacienda) Das An liegen sei klar: «Wir wollen, dass der Portiunkula Markt wieder am Wochen ende nach dem 1 August stattfindet »

Dass der Gemeinderat von Dornach zur Auffassung kam, eine Woche später sei das bessere Datum, «ist nicht im In teresse der Betroffenen», meint Mohler «Der Entscheid ist über die Köpfe hinweg getroffen worden und stösst sowohl bei Gewerbetreibenden als auch bei vielen Marktbesuchern auf Unverständnis.» Mittels Petition sei man nun daran den Gemeinderat zur Umkehr zu bewe gen «Der traditionsreiche Markt ist im mer am Wochenende nach dem 1 August durchgeführt worden Mit der Verschie bung des Datums entsteht ein Konflikt mit anderen etablierten Märkten im Kan ton Solothurn», heisst es im Argumenta

rium der Petition Dies war beim Luna park bereits deutlich spürbar Er büsste in diesem Jahr an Attraktivität ein, weil die modernen Bahnen in Olten oder in Kriegstetten im Einsatz standen, heisst es weiter Dabei wird dem Dornacher Gemeinderat vorgeworfen, die Auswir kungen auf das Umfeld des Marktes un genügend abgeklärt zu haben Es habe keine umfassende Umfrage gegeben noch habe der Gemeinderat den Dialog mit den Betroffenen gesucht monieren die Petitionäre

Tradition aus der Kirche

Der Portiunkula Markt hat seinen kirch lichen Ursprung im «Nachlass der zeit lichen Sündenstrafen» In Dornach fand dieser Portiuncula Ablass am 2 August

Auffrischimpfung im Herbst

WOB Diese Woche startete die Corona Impfkampagne für den Herbst Die Boos terimpfung wird vom Bund in erster Li nie Personen ab 65 Jahren und Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko empfoh len, wie die beiden Kantone Solothurn und Baselland auf ihrer Website schrei ben Für unter 65 Jährige und Personen ohne Risikofaktoren sei das Risiko sehr gering, im Herbst schwer an Covid 19 zu erkranken, schreibt der Kanton Solo thurn Personen ab 16 Jahren können aber ebenfalls eine Auffrischimpfung er halten, insbesondere auch Gesundheits

fachpersonen und Betreuende von be sonders gefährdeten Personen Der biva lente Impfstoff von Moderna ist zum Start der Impfkampagne in den kantonalen Impfzentren, in Hausarztpraxen und Apotheken verfügbar Es wird erwartet, dass im Spätherbst von Pfizer ebenfalls ein bivalenter Impfstoff zugelassen und verfügbar sein wird Bivalent bedeutet, dass der Impfstoff sowohl gegen die Ur sprungsvariante (Wuhan), als auch gegen die Omikronvariante BA 1 entwickelt worden ist Mehr Informationen finden Sie unter impf check ch

Tigermücke breitet sich weiter aus

WOB Bereits Anfang August wurde in Basel Stadt eine Verschleppung der Tiger mücke in neue Kantonsgebiete festge stellt Wie sich gezeigt hat, setzte sich dieser Trend über die Kantonsgrenze fort Auch in den Gemeinden München stein, Reinach und Aesch wurden seit Ende August vermehrt Tigermücken re gistriert wie der Kanton Baselland in einer Mitteilung schreibt In den betrof fenen Gemeinden sind gemäss kantona lem Bekämpfungskonzept neue Bekämp fungszonen definiert worden Die Mückensaison geht mit dem Herbstbeginn zu Ende Um eine weitere Ausbreitung der Tigermücke im kom

menden Frühling zu verhindern, ist die Mitwirkung der Bevölkerung bei der Be kämpfung des Insekts im gesamten Kan tonsgebiet zu intensivieren: Von April bis Ende Oktober ist stehendes Wasser zu vermeiden oder wöchentlich zu entlee ren (z B Tiertränken) Regentonnen sind beliebte Brutstätten der Tigermücke und sollen mückendicht abgedeckt werden Um das steigende Risiko einer Krank heitsübertragung zu verringern, sind in den befallenen Gebieten zusätzliche Be kämpfungsmassnahmen mit einem bio logischen Larvizid erforderlich Auf öf fentlichem Grund übernehmen die Be hörden die Tigermückenbekämpfung

Herzlichen Glückwunsch!

In der letzten Ausgabe des Wochenblatts wurden acht Premium Plätze für das Pfeffinger Forum verlost Gewonnen haben:

Edith Nyfeler, Reinach Julia und Hans Mohler, Aesch

Hans Beat Henke, Pfeffingen Ruedy und Madeleine Fux Aesch Ferdinand Ehrsam Dornach

Die Redaktion wünscht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen spannenden Politabend!

statt In den Jahren, in denen die 1 August Feier am nationalen Feiertag auf einen Donnerstag fiel, sei der Markt hin und wieder um eine Woche verschoben worden, berichtete der frühere Markt chef Dieter Binggeli dem Gemeinderat und schlug 2019 vor, in der Marktver ordnung neu festzuhalten, dass der Markt am letzten Wochenende der offi ziellen Schulferien stattfinden soll

Zwei Grossanlässe für den Werkhof Die Mehrheit des Gemeinderates befür wortete die Änderung Einerseits könne dadurch die Besucherzahl erweitert wer den, andererseits müsse der Werkhof nicht mehr zwei Grossanlässe in zu knap pem Zeitabstand bewerkstelligen, hiess es in der damaligen Ratsdebatte

Der heutige Ressortverantwortliche, Kevin Voegtli (SP), war damals nicht Teil des Entscheidungsgremiums Auf die Fra ge, wann der richtige Zeitpunkt für die Durchführung des Portiunkula Marktes sei, antwortet er: «Ich bin zwiegespalten Ich kann den Entscheid des Gemeinde rates nachvollziehen, sehe aber auch die Bedeutung des Traditionellen » Auch sei es zutreffend dass man mit der Verschie bung des Datums anderen traditionellen Marktanlässen in die Quere komme «Die Petition wird auf jeden Fall bewirken, dass der Gemeinderat den Termin für den Portiunkula Markt nochmals diskutieren muss » Ob man zurück zur alten Regelung finden werde, sei offen Die Marktverord nung anzupassen, falle in die Kompetenz des Gemeinderates, so Voegtli

Einweihung

2 REGIONDonnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41
Konflikt mit anderen Märkten: Seit 2019 wird das «Portiunggeli» jeweils am letzten Wochenende der Sommerferien durchgeführt
FOTO: BEA ASPER ARCHIV CORONA
AMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND ENERGIE
ANZEIGE
IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen primeo energie kosmos ch Attraktionen fürGross &Klein
«Primeo Energie Kosmos» Science- und Erlebnis Center für Klima & Energie 22. Oktober 2022 von 10 17 Uhr Weidenstrasse 6, Münchenstein SATTLEREI – POLSTEREI Textil und Lederverarbeitung jederArt Anatomische Anfertigungen nach Mass und Wunsch Polstermöbel Stühle Oldtimer Autos tzbezüge, Motorrad sattel, Taschen Reparaturen, usw Unverbindliche Offerte Zum tapferen Sattler Hechtliacker 52, 4053 Basel Tel 061 331 38 16, Natel 076 41 90 770 E-Mail: dubyportugal@hotmail.com

Griechische Botschafterin auf Kunstbesuch in Arlesheim

Baupublikationen

Baugesuch Nr 2022 1645

Projekt: Kamin Standort: Parzelle Nr 5448 Rüttiweg 24, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Irene Studer Eberle Rüttiweg 24 4144 Arles heim / Pius Eberle, Rüttiweg 24, 4144 Arles heim Projektverfasser: Füürparadis GmbH Hertnerstrasse 17, 4133 Pratteln

Baugesuch Nr 2022 1647

Projekt: Carport mit Geräteschopf Stand ort: Parzelle Nr 2004, Finkelerweg 10, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Thomas Erbacher Finkelerweg 10, 4144 Arlesheim Projektver fasser: Bitterli Architekten AG Malsmatten weg 1 4144 Arlesheim

Baugesuch Nr 2022 1648

Projekt: Erweiterung Windfang Standort: Parzelle Nr 2004, Finkelerweg 10, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Thomas Erbacher Finkelerweg 10, 4144 Arlesheim Projektver fasser: Bitterli Architekten AG, Malsmatten weg 1 4144 Arlesheim

Baugesuch Nr 2022 1653

Projekt: Kamin Standort: Parzelle Nr 1307 Steinweg 2, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Heidi Metthez Siegenthaler Steinweg 2 4144 Arlesheim Willy Metthez Steinweg 2 4144 Arlesheim Projektverfasser: MCA Design GmbH Hauptstrasse 99 4466 Ormalingen

Auflagefrist: 13 10 2022 bis 24 10 2022

Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungs behörde, Kantonales Bauinspektorat, Rhein strasse 29 4410 Liestal zu richten

22 Oktober 2022

Gemeinderat und Trägerschaftsverein gemeinsam am Herbstmarkt

Der Gemeinderat und der Trägerschaftsver ein Setzwerk sind am Herbstmarkt mit einem vielfältigen Programm vertreten: Mit einem feierlichen Festakt wird der Partnerschafts vertrag mit der Gemeinde Satigny aus der Region Genf unterschrieben und als Zeichen der Verbundenheit werden zusammen mit den Gästen an den Dorfeingängen die neuen Ortsschilder enthüllt

Als weiterer Höhepunkt steht die Verleihung des MOVE AWARD auf dem Programm Die Stiftung «Move» aus Riehen vergibt alljähr lich eine oder mehrere Auszeichnungen für beispielhafte Leistungen im Rahmen der Gleichstellung von Menschen mit Behinde rungen Arlesheim erhält den Award mit der Begründung dass «es viele und gute bauliche Massnahmen in der Gemeinde gibt, die das Leben von Menschen mit Behinderungen erleichtern Zudem hat Arlesheim wichtige Akzente im Leitbild und kulturellen Bereich gesetzt die weit über ihre Gemeindegrenzen wirken Arlesheim ist in dieser Hinsicht eine Vorreiterin was wir mit unserer Auszeichnung würdigen möchten» Schliesslich wird zusammen mit dem Träger schaftsverein Setzwerk die erste Fundrai sing Aktion für das Kulturhaus gestartet Sie können Ihren eigenen Stuhl kaufen, der später im grossen Saal stehen wird und der auf Ihren Wunsch mit einer Namensetikette versehen

wird; Sie erwerben ein komplettes Geschirr set oder aber Sie kaufen Solarpanels die schlussendlich das Gebäudedach einkleiden Kommen Sie vorbei und sehen Sie sich die ver schiedenen Möglichkeiten des Fundraising am Marktstand an Mitglieder des Trägerschafts vereins und des Gemeinderates stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Besuch

Das detaillierte Programm publizieren wir nächste Woche

Die Gemeindeverwaltung

Feuerwehr Informationsabende

Die Feuerwehr Arlesheim sucht Verstärkung und organisiert für alle Interessierten einen Informationsabend Wenn Sie körperlich fit, teamfähig und mindestens 19 Jahre alt sind, sich gerne zum Wohl anderer einsetzen und bereit sind, nicht alltägliche Situationen zu meistern dann sollten Sie sich den 24 Okto ber 2022 um 19 00 reservieren Im Feuer wehrmagazin an der General Guisan Strasse 9 erfahren Sie mehr über die Feuerwehr Arlesheim und die Möglichkeit mitzuwirken Bitte melden Sie sich bis am 18 Oktober 2022 per Email an: info@feuerwehr arlesheim ch

Die Gemeindeverwaltung

iPadSternli Angebot von Kindern für ältere Personen iPadSternli (www compisternli ch) ist ein Generationenprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche älteren Personen den Umgang mit dem iPad beibringen Schülerinnen und Schüler aus dem Freizeitkurs der Primarschule Arlesheim bieten älteren Personen einen iPad Kurs an Sie erklären den Umgang und die Funktionen von einem iPad Dabei wird auch gezeigt wie das iPad im Alltag eingesetzt werden kann Die Teilnehmenden lernen die Grundfunktionen und verschiedene Anwendungen kennen Die Kinder bereiten sich vor Kursbeginn im Unter richt auf ihre Aufgabe als iPad Experten und Expertinnen vor Vorkenntnisse sind nicht nötig Geräte sind vor Ort vorhanden Falls Sie Interesse haben können Sie auch noch an einem Ausflug ins HeK (Haus der elektronischen Künste Basel Dreispitz) teilneh men Weitere Infos dazu im Kurs Kursdaten

Mittwoch 23 November (Teil 1) und 7 De zember 2022 (Teil 2), jeweils 13 45 15 15 Uhr Ort Primarschulhaus Domplatz Arlesheim 1 Stock Zimmer 14 Kosten

CHF 5 für beide Kurse

Fragen und Anmeldung Cécile Bühlmann Huber Suryhofweg 20a 4144 Arlesheim, 061 702 26 21, cecile buehlmann@kigaprima ch Anmeldeschluss 10 November 2022

Gemeinsamer Ausflug ins HeK (freiwillig) Mittwoch 14 Dezember 2022 nachmittags Die Gemeindeverwaltung

(Fortsetzung auf Se te 5)

Klänge der Bouzouki, Foulards aus dem nord griechischen Soufli und mittendrin eine Spitzen diplomatin: Der «f/two artroom» in Arlesheim lud vergangenen Freitag zur «Greek Night»

Florin Bürgler

Doch alles der Reihe nach: Mitten im Ar lesheimer Dorfkern liegt er, der kleine «f/two artroom», geführt von Nicole und Karl Reber Sie studierte Kunstwissen schaften, seine Berufung ist die Archäo logie, doch die gemeinsame Passion des Ehepaars ist die Fotografie Die aus drucksstarken Naturfotografien der Re bers bilden die Konstante im Artroom, während der weitere Teil des Ausstel lungsraumes anderen wechselnden Künstlerinnen und Künstlern überlassen wird

«Wir wollen mit unserem Artroom einen lebhaften Austausch zwischen Kunstschaffenden fördern», meint Nicole Reber Seit Mai dieses Jahres beherbergt der Kunstraum die Ausstellung «Colours

of Light» von Romy Pfeifer Die in bunten Farben erstrahlenden Waldfotografien werden ergänzt durch die Holzkunstwer ke von Patrick Rapp die im farblichen und thematischen Zusammenspiel die künstlerische Symbiose vollenden

Fotografie auf Seide Letzten Freitag wurde dem «f/two art room» mit der Präsentation der Foulards Kollektion eine ausserordentliche Por tion griechischer Vita eingehaucht Die Seidenschals mit dem Label «Olia Scarves featuring f/two» verbinden Arlesheim und Griechenland: In Zusammenarbeit mit der Athener Künstlerin Olympia Theofanopoulou entstanden fünf Varian ten von Seidenfoulards, die mit den Mo tiven der Naturfotografien des Ehepaar Rebers bedruckt wurden Produziert wurde im nordgriechischen Soufli, ge nauer gesagt im «Tsiakiris Silkhouse» «Im Norden Griechenlands gibt es eine lange und gut gepflegte Tradition der Seidenverarbeitung deswegen produzie ren wir genau dort» erklärt Theofano poulou

Entstanden ist die Zusammenarbeit eher durch Zufall: Karl Reber, der flies send griechisch spricht und als Archäo loge während sieben Jahren in Griechen land arbeitete, wurde durch einen Kolle

gen auf die Schals von Theofanopoulou aufmerksam «Ich dachte mir das wäre das perfekte Weihnachtsgeschenk für meine Frau» meint Karl Reber Gedacht getan: Was mit einem Weihnachtsge schenk begann, mündete nach zehn Monaten und vielen Zoom Calls in der Präsentation der gemeinsamen Kollek tion in Arlesheim

Hoher Besuch

Diesen künstlerisch kulturellen Aus tausch wollte sich auch die griechische Botschafterin Ekaterini Xagorari nicht entgehen lassen Die aus Bern angereiste Diplomatin gratulierte den Beteiligten zur gelungenen Zusammenarbeit und meint: «Es ist wunderbar, hier zu sein und zu sehen, wie die Kulturen in der Kunst verschmelzen » Sie habe noch kein Foulard gekauft doch was nicht ist, kön ne ja noch werden Xagorari folgte einer persönlichen Einladung des Ehepaars Reber: «Wir hatten keine grossen Erwar tungen waren aber natürlich hocherfreut als uns die Zusage erreichte» meint Nicole Reber Sie sei sehr zufrieden mit dem Event «Wir möchten in Zukunft ver suchen, weitere solche internationale Projekte zu lancieren » Der aktuelle Ruf hallte bis nach Athen man wird sehen, wo er als Nächstes auf Resonanz stösst

Grenzenloser Schwung schwungvolle Musik

Nach einer dreijährigen, pandemiebe dingten Zwangspause darf die Knaben kantorei Basel diesen Herbst endlich wieder zu einer ihrer traditionellen Aus landstourneen starten, diesmal nach Slowenien und Österreich Als Gast der Domkonzerte präsentiert sie unter der Leitung von Oliver Rudin am Mittwoch, 19 Oktober 19 30 Uhr ihr Tourneepro gramm am Vorabend der Abreise dem heimischen Publikum Die Werke des abwechslungsreichen Programms rei

chen vom Gregorianischen Choral über Werke der Romantik bis hin zu Volks liedern, afrikanischen Gesängen und Musicalhits, vom Solisten Terzett «Hebe deine Augen auf» über Werke für Kna ben und Männerchor bis zum vollen Chorklang und vom traditionellen Chor auftritt über die Kurzoper «Credulo» von Julian Schmidlin (Auftragswerk der Kna benkantorei) bis zu Stücken mit Choreo graphie, bei denen der musikalische Schwung der Knabenkantorei besonders

augenfällig wird Das Werk des jungen Basler Kontratenors und Komponisten Julian Schmidlin stellt im Übrigen keine Ausnahme dar: Da sich die Knabenkan torei im Ausland auch als Kulturbotschaf terin der Schweiz versteht, umfasst das Programm etliche Werke verstorbener und lebender Schweizer Komponistin nen und Komponisten Weitere Infos zu Konzert und Ticketverkauf unter: www domkonzerte arlesheim ch Dominique von Hahn

16. Erzählnacht Arlesheim

«Lesefieber on Tour» mit Manuela Hofstätter

Freitag, 28. Oktober 2022, 19.30 Uhr (Türöffnung 19 00 Uhr) Ref Kirchgemeindehaus, Stollenrain 20a, Arlesheim

Manuela Hofstätter ist Buchhändlerin und erfolgreichste Buchbloggerin der Schweiz (www lesefieber ch) Ihre grosse Leidenschaft ist das Lesen Sie ist mit ihren Buchempfehlungen in der ganzen Schweiz auf Tournee Spielerisch vermittelt sie die Leidenschaft für das Buch und verbreitet «Lesefieber» An diesem Abend wird sie dem Publikum wieder interessante Bücher auf ihre unkonventionelle und lustvolle Art vorstellen Lassen Sie sich überraschen! Musikalische Umrahmung: trio momo

TEPPICHKONZERTE

Musik für die Kleinsten

Die vier Musikerinnen und Musiker An drea Bischof (Violoncello), Stefan Furter (Klavier), Julia Kaufmann (Flöte) und Markus Schmied (Vibraphon) spielen am Samstag, 22 Oktober, im Gemeindesaal Arlesheim Konzerte für Kinder von 0 bis 6 Jahren Die Vorstellungen finden um 10 und um 11 Uhr statt In einer vertrau ensvollen Umgebung spielen und singen sie für die Kinder und ihre Bezugsper sonen in halbstündigen Konzerten kur ze, abwechslungsreiche Stücke aus der Klassik und Volksmusik die Freude ma chen ihre Sinne wecken und nebenbei Wahrnehmung bilden Die Konzerte

sind nach der Music Learning Theory von Edwin E Gordon konzipiert Von Geburt an bringt jeder Mensch die Fä higkeit mit, Musik zu verstehen Im frü hen Alter sind Kinder besonders bereit Musik offen aufzunehmen Sie lernen die Musik wie ihre Muttersprache und entwickeln ihre individuelle musikali sche Begabung Die Kinder sind frei, sich zur Musik zu bewegen; mitsingend, tän zelnd, mitbabbelnd oder geborgen auf dem Schoss der Eltern lauschend Infos und Ticketvorverkauf unter bambam musiklernen ch

Immobilienverkauf

3Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41ARLESHEIM
Seidenschals und Naturfotografie: (v l ) Nicole und Karl Reber die griechische Botschafterin Ekaterini Xagorari Olympia Theofanopoulou Romy Pfeifer Patrick Rapp und Nicole Grüther FOTO: FLORIN BÜRGLER
Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
Eintritt frei Kollekte DOMKONZERTE
Julia Kaufmann
ANZEIGE
• Hohe Kundenzufriedenheit Honorar nur
bei Erfolg
All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90

der

Möglichkeit positive wie schwierige Erfahrungen zu teilen

In dem Workshop stehen folgende Übungen im Mittelpunkt der Betrachtung: Achtsames und bequemes Sitzen Gang durch den Körper (Body Scan) Verbindungen mit unserem Atem aufnehmen Entspannen

5½ jährige Ausbildung bei Peter Wild (Meditation und Heilen)

Seminare bei Bruder David Steindl Rast und Willigis Jäger

Regelmässige Kurse und Weiterbildungen am Zentrum für Achtsamkeit bei Regula Saner in Basel

Daten der Workshops:

Di , 18 10 2022, 14:30 bis 16:00 Uhr

Fr, 21 10 2022, 18:30 bis 20:00

Dieser Workshop zur Einführung

wie auch fortgeschrittene Medi tierende

geeignet?

dass

Praktizierende stellen häufig

Meditationsgewohnheiten verkompli ziert haben,

werden

In der Gruppe gemeinsam zu meditieren unterstützt den individuellen Prozess und ist eine wunderschöne

Regelmässige Meditation kann helfen: Achtsam ganz im Augenblick leben / Präsent im Alltag sein

Unser Selbstmitgefühl für uns selber, unsere Mitmenschen Tiere und die ganze Natur stärken Unser Denken klarer gestalten Gelassenheit und Freude kultivieren Das Immunsystem verbessern und Schlaf fördern Stress und Ängste nachhaltig verändern

Kursort: Die Scheune, Hauptstrasse 43, 4144 Arlesheim Leitung: Corinne Geiser, 25 jährige Meditationspraxis

mit

wünscht herbstliche Höhenflüge 0800131414 waserag.ch Montag bis Samstag 17:00 22:00 Wildessen mit Livemusik am 29 Oktober 18:00 im MM Events am Mattweg 2 www eremitage ch info@eremitage ch 061 701 54 20 Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich * Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31 10.2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch z B Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700-90 CH 3‘888.statt 5‘050 22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen Genossenschaft Migros Basel Angebot gültig vom 10 15 10 Preis Knaller 9.50 Gehacktes
Hörnli EINFACH MEDITIEREN
in die Basis
Achtsamkeits Meditation ist für Anfänger*Innen und erfahrene Meditierende geeignet und wird an schliessend als fortlaufender Kurs weiter angeboten Anfänger*Innen
stellen sich oft die gleichen Fragen: Wie finde ich Zeit für die Meditation? Bin ich überhaupt
Bereits
fest,
sich ihre
statt einfacher zu
Uhr Sa , 22 10 2022, 14:00 bis 15:30 Uhr Kosten pro Workshop à 1,5 Std: CHF 38 Der Workshop wird anschliessend als Kurs fortgeführt Anmeldung direkt bei Corinne Geiser über E Mail: corinne e geiser@gmail com Wenn du die Berührung mit der inneren Stille verlierst verlierst du den Kontakt mit dir selbst Wenn du den Kontakt mit dir selbst verlierst, verlierst du dich in der Welt Thich Nhat Hanh
Wir renovieren
Ihre Fensterläden aus Holz (egal welcher Zustand) Wir holen sie bei Ihnen ab reparieren und streichen sie und bringen sie wieder zurück Aktion im Oktober 20% Rabatt Rufen Sie uns an unter 079 510 33 22 AC Reno ch Ihr Malergeschäft Wir machen Ihnen gerne einen Gratis Kostenvoranschlag 4 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41 ARLESHEIM

Amtliche Publikationen

www arlesheim

Badhof

Sanierung Brunnen

Der Brunnen beim Badhof muss saniert wer den Aus diesem Grund wird der Brunnen vom 24 Oktober bis 11 November 2022 ausser Betrieb genommen und zu Restaurations zwecken entfernt

e Gemeindeverwaltung

TV Neue Sendung

am 17 Oktober 2022

In der ersten Sendung nach den Herbstferien sehen Sie einen Beitrag zu den geplanten 6 Arlesheimer Kurzfilmtagen Sie erfahren alle Einzelheiten und Details zu dem Anlass, der im Februar 2023 stattfinden wird Jeweils am Montagabend wird die TV Sendung auf dem InterGGA Kanal und auf www arlesheim ch aufgeschaltet D e Gemeindeverwaltung

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Arlesheim

www rkk arlesheim ch

Samstag, 15 Oktober

17 00 Eucharistiefeier

Sonntag, 16 Oktober

11 15 Eucharistiefeier, anschl Domhof café

18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet

Dienstag, 18 Oktober

9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 20 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

Mittwoch, 19 Oktober

19 30 Konzert im Dom Donnerstag, 20 Oktober 19 00 Eucharistiefeier

21 Oktober 2022 Einladung zum Dorfrundgang mit der Denkmalpflegerin Brigitte Frei

Der Gemeinderat und die Gemeindever waltung freuen sich Sie zu einem weiteren Rundgang durch Arlesheim einzuladen Die Kantonale Denkmalpflegerin informiert über die Geschichte, Bedeutung und Entwicklung von Gebäuden und Anlagen Ausgangsort ist der Badhof von wo in Richtung Westen die Entwicklungsgebiete des 17 Jahrhunderts bis 20 Jahrhunderts durchwandert werden

Der Schlusspunkt wird das Areal der Klinik Arlesheim sein

Datum und Zeit

Freitag, 21 Oktober 2022, 16 00 Uhr Treffpunkt Badhof Arlesheim

Die Gemeindeverwaltung

Ortskern: Traktandum abermals vertagt

Freitag, 21 Oktober 10 15 Obesunne: ref Gottesdienst

Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim

Freitag, 14 Oktober

10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne»

Sonntag, 16 Oktober

10 00 Familiengottesdienst zum Erntedank mit Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler Anschliessend Kirchen kaffee

Dienstag, 18 Oktober

14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus

19 30 bis 21 00 Predigtvorbereitungs gespräch im Kirchgemeindehaus mit Pfarrer Thomas Mory

Mittwoch, 19 Oktober

20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus

Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch Donnerstag, 20 Oktober

15 00 Altersstube im Kirchgemeindehaus Rückblick auf die Seniorenferienwoche mit Claudia Rickenbacher, Vreni und Bernard Zwicky, Reini Folger und Pfarrer Markus Wagner

19 30 bis 21 00 Lesekreis im Kirchgemeindehaus «Hinwendung zum Leben» Texte von Martin Buber Mit Pfarrer Thomas Mory

Der neue Teilzonenplan

zum Ortskern kommt nicht vom Fleck Die Mitglieder der IG Fruschd fühlen sich indes bestätigt.

Benjamin Wieland

Geht es nach dem Gemeinderat, braucht der historische Ortskern einen besseren Schutz Beheben soll die bestehenden Mängel der neue Teilzonenplan Orts kern Doch mit dem Geschäft geht es nicht so richtig vorwärts die Behand lung durch die Gemeindeversammlung ist vertagt worden, schon zum zweiten

Mal Ursprünglich hätte im September über die Vorlage entschieden werden sollen Kurz zuvor hatte der Gemeinderat jedoch bekannt gegeben man präsen tiere den Teilzonenplan Entwurf am 24 November Letzte Woche liess die Ge meinde verlauten, das Traktandum wer de abermals verschoben, wohl auf die Versammlung im April

Gemeindepräsident Markus Eigen mann (FDP) sagt, es handle sich um eine komplexe Vorlage, die man vom Kanton vorprüfen lasse Mehrere Ämter und Fachstellen seien involviert «Es hat sich nun gezeigt, dass der ursprünglich an gestrebte Zeitplan, das Traktandum an der Gemeindeversammlung im Novem ber zu behandeln, zu eng ist »

Der neue Fahrplan sieht gemäss Eigen mann so aus: Anfang November wird der Gemeinderat die Vorlage inhaltlich be handeln und verabschieden Danach

geht sie erneut in die Vorprüfung Da diese wohl wiederum einige Monate in Anspruch nehmen dürfte wäre dann die Traktandierung an der Frühlingsver sammlung realistisch

Vorwurf: Begünstigung und Planung von oben herab

Die Gegnerschaft der Ortsplanrevision sieht sich bestätigt Die IG Freiheit und Schutz fürs Dorf, abgekürzt IG Fruschd, hatte früh darauf hingewiesen, dass die Vorlage überladen und mangelhaft aus gearbeitet sei IG Sprecher Johannes Manggold sagt: «Laut unseren Informa tionen gibt es seitens Kanton etliche Be anstandungen an der Vorlage Es weist vieles darauf hin, dass der Gemeinde zahlreiche Versäumnisse aus der Vergan genheit jetzt zum Verhängnis werden »

So habe man etwa die Baulinien seit Jahr zehnten nicht mehr angepasst Ein Grund, warum es bei der Revision harzt ist sicherlich auch der starke Wi derstand der IG Mitglieder Der Kampf gegen die Ortsplanrevision nahm biswei len gehässige Züge an Die IG beklagt, viele Hauseigentümer würden mit der Zonenplan-Revision quasi teilenteignet und entmündigt Die Gemeinderatsmit glieder und Verwaltungsangestellten hätten selbstherrlich Pläne entworfen und über die Köpfe der Betroffenen hin weg entschieden Nicht zuletzt würden Planungen der Gemeinde durch die neu en Regelungen überhaupt erst ermög licht sie begünstige sich somit selber Ebenso kämen einzelne private Lie genschaftsbesitzer in den Genuss von Vorteilen Die Ortskernplanung sei somit nicht nur überladen, sondern auch miss bräuchlich Ende September publizierte

Was darf nicht fehlen?

Trauben, Kastanien, Laternen, Drachen steigen alles sichere Boten für den Herbst Aber ein sicherer Wert darf auf keinen Fall fehlen: der traditionelle Arles heimer Herbstmarkt! Dieser findet am Samstag, 22 Oktober von 9 bis 16 Uhr im Dorfkern von Arlesheim statt!

An den attraktiven Ständen ist für je den Geschmack etwas vorhanden seien dies schöne Deko Objekte, stimmungs volle Kerzen oder kuschelige Decken, Mützen und Socken Aber auch stilvolle Schmuckobjekte, feine Spezialitäten und praktische Haushaltshelfer können Sie am Markt erwerben Auch kulinarisch gibt es ein abwechslungsreiches Angebot am Markt, so dass Sie sicher nicht hung rig nach Hause gehen müssen! Kulturell kommen Sie ebenfalls auf Ihre Kosten Die Gruppe «LineDance 66» wir um 11 Uhr auf dem Dorfplatz einen kleine Showeinlage geben und auch das Alp hornduo Surbaum wird zugegen sein Die

kleinen Besucher des Marktes werden auch wieder verwöhnt; sei dies mit dem Karussell beim Parkplatz vis à vis vom Burri&Burri oder mit einem Original Feuerwehrauto auf dem Postplatz Zudem finden Sie im Bauerngarten bei der Trotte wieder das Märlizelt Hier erzählt die Puppenspielerin Alessandra Röthlis berger das Märchen «Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack» der Gebrüder Grimm Es sind alle Kinder ab ca zwei Jahren und Erwachsene herzlich eingeladen Die Erzählung dauert ca 15 Minuten und der Start ist ca jede halbe Stunde Auf dem Platz vor der Bibliothek finden Sie zudem die Hüpfburg des Sun negarte und eine Torwand des FC Arles heim Aber es darf noch etwas nicht feh len: die Besucher! Wir freuen uns also, wenn Sie hoffentlich wieder zahlreich an unseren schönen Markt kommen!

Ihr Arleser Märt Team (eine Arbeitsgruppe des AGIV)

die IG einen offenen Brief Darin skizziert sie eine Exit Strategie Der Gemeinderat sollte demnach unter anderem vom Plan der neuen Inventarisierung absehen und alle Auflagen bezüglich Bepflanzung von Gärten ersatzlos streichen

Gültiger Quartierplan für Dorfkern stammt von 1970

Die erste Verschiebung des Geschäfts begründete der Gemeinderat mit den zahlreichen und umfangreichen Einga ben, die im Rahmen der Mitwirkung eingegangen seien Eine «abgestimmte und in sich schlüssige Beantwortung» erfordere viel Zeit Bei der Auswertung der kantonalen Vorprüfung habe sich zudem etwa gezeigt, dass ein separater Bau und Strassenlinienplan erstellt und der öffentlichen Mitwirkung zugeführt werden müsse Im Grunde wehrt sich die IG Fruschd dagegen, dass rund 60 Liegenschaften unter eine neu ge schaffene Schutzstufe fallen sollen Neu wären dann grundsätzlich nur noch maximal zwei Vollgeschosse und Steil dächer erlaubt Falls Liegenschaftsbe sitzer einen Ersatzbau realisieren woll ten, wäre ein Fachgutachten notwendig, das belegt, dass ein Haus nicht mehr sanierbar ist

Der Gemeinderat nahm das Projekt Revision der Zonenplanung Ortskern 2017 an die Hand, mit dem Argument, der rechtsgültige Quartierplan Ortskern sei von 1970 und nicht mehr zeitgemäss Die IG hingegen sagt, die bestehenden Schutzstufen genügten So sei Arlesheim 2010 ins Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz, ins ISOS, auf genommen worden, zudem seien viele Objekte kantonal geschützt

5Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41ARLESHEIM
Heisses Eisen: Die Diskussion um die Revision des Teilzonenplans Ortskern wird voraussichtlich erst im Frühling vor die Gemeindeversammlung kommen
FOTO: BENJAM N W ELAND ARCHIV
D
Birsstadt
ARLESHEIM
ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 3)
VEREINSNACHRICHTEN
ARLESHEIM
Turnverein Arlesheim Der polysportive Verein für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer Jugend: MuKi, KiTu, polysportive Mädchen und Knaben abteilungen Badminton Volleyball Leichtathle tik, Break Dance, HipHop, Trampolin Erwachse ne: Aerobic Badminton Gymnastik Leichtathle tik, Trampolin, Volleyball Kursangebot: Turnen für Alle, Gesundheitsturnen für Senioren Aus kunft: www tvarlesheim ch Verein «AHE Arleser hälfe enand» Angebot: Di verse Hilfsleistungen des täglichen Bedarfs zu bescheidenen Preisen Auskunft bei der Ge schäftsstelle Öffnungszeiten des Büros vis à vis der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf im Faissgärtli 15: Dienstag und Freitag, 15 30 17 30, Mittwoch, 9 00 11 00 061 701 55 45 Basketball Club Arlesheim GU9/U11 (2007 und jünger gemischt): Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbu chen 2 GU13 (2005 und 2006 gemischt) Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbuchen 3 HU15 low (2003+2004) Mo+Do 18 30 20 00 Gerenmatte HU15 high (2003+2004) Mi+Fr 18 00 19 30 Geren matte HU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 00 20 00 Hagenbuchen 2 HU20 (1998, 1999+2000) Mo, Mi+Fr 18 00 20 00 Hagenbuchen 3 DU15 (2003+2004) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU20 (1998, 1999+2000) Mo Mi+Fr 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein H2L 1 Mo 20 00 21 30 Hagenbu chen 3 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium München stein H2L 2 Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H3L Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H4L Mi 18 00 20 00 Hagen buchen und Fr 20 00 21 30 Gerenmatte H5L Mi 20 00 21 30 Gerenmatte DNLB Mo+Mi 18 30 20 00 und Fr 20 00 21 30 Gymnasium München stein D2L 1 Mo 20 00 21 30 Gymnasium Mün chenstein D2L 2 Mo 20 00 21 30 Hagenbuchen 2 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium Münchenstein Weitere Auskünfte bei Martin Spörri 061 405 42 20 (G), 079 351 89 28 (P), info@bc arlesheim ch oder unter www bc arlesheim ch Bocciaclub Arlesheim Schwimmbadweg 14, 4144 Arlesheim (bei den hinteren Tennisplätzen) Kon takt: Toni Lerch, Präsident, In den Hagenbuchen 8, 4144 Arlesheim, 061 701 28 84, E Mail boccia@ boccia arlesheim ch Spiel und Trainingszeiten Jahresprogramm und weitere Infos unter www boccia arlesheim ch Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung Rundsendungen Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Mo nats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt: Werner Rudin Dornach 079 373 53 25 Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) Arles heim Kontaktadresse: Markus Dudler Vizepräsi dent, 079 709 96 52 www cvp arlesheim ch, info@cvp arlesheim ch ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE ImSamstag9–16Uhr ganzenDorfkern 22. Oktober Älter werden aber wie? Praktische Antworten für sich verändernde Lebenssituationen Eine Veranstaltung des Seniorenvereins Arlesheim zu folgenden Themen: Wohnsituation Gesundheit • Finanzielle Aspekte Donnerstag, 27. Oktober 2022, 17.00 h mit anschliessendem Apéro in der Trotte Ermitagestrasse 19, 4144 Arlesheim Jedermann ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.seniorenverein-arlesheim.ch Dienstag 25. Okt z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände

Christen

Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam Telefon 061 706 20 20 E Mail inserate@wochenblatt ch B A U E N U N D R E N O V I E R E N Die nächste Sonderseite BAUEN UND RENOVIEREN erscheint am 3 November 2022 Parkett Teppich Bodenbeläge Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Tel 061 721 72 11 E Mail info@art floor.ch Web www.art floorch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung Festpreis 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Baselweg 85 | Aesch | info@ccanonicaag ch | Tel 061 461 61 66 | www ccanonicaag ch Fassadendämmungen Fassadensanierungen Deckenisolationen EFH Büren 4153 Reinach Mobil 079 829 36 37 Telefon 061 554 26 47 www meury sanitaer ch Reparaturen, Instandhaltung Filter und Boilerservice punktgenau repariert & montiert Mühlemattstr 7 4112 Bättwil Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www.pflaesterei-christen-bau.ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt
PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB Beratung, Planung und Ausführung von: ▲ Hoch undTiefbauten ▲ An- und Umbauten ▲ Kundenmaurerarbeiten ▲ Baulichem Brandschutz ▲ Umgebungsarbeiten ▲ Verbundsteine und Beläge ▲ Fassadenrenovationen und Isolationen info@toniseiler-baugeschaeft f .ch www.toniseiler-baugeschaeft f .ch Landkronenstrasse 59a 4147 Aesch A Crosa Plättlileger Keramische Wand und Bodenbeläge Neu und Umbauten Reparaturen, Silikonfugen Poststrasse 4 4153 Reinach Tel 079 456 77 22 crosa plaettlileger @intergga ch Sonnenweg 14 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Heizkosten sparen mit moderner und klimafreundlicher Lösung Photovoltaik Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice 0617119904www.sanitaer feigenwinter.ch

Amtliche

Stadtbüro

Fachabteilungen

Bestattungsbüro

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Aktuelle Infos zur möglichen Energiemangellage

Aufgrund der Ukrainekrise und der damit ver bundenen Aussetzung von Erdgaslieferungen aus Russland, der revisionsbedingten

Abfuhrdaten

unterdurchschnittlich gefüllten Stauseen herrscht eine äusserst angespannte Energie situation vor Eine Strommangellage und eine Gasmangellage können nicht ausgeschlossen werden Aktuelle Infos sind ab sofort auch auf der Gemeinde Website zu finden, Stichwort «Energiemangellage»

«Es ist wie das Nichts, das man auch nicht erklären kann»

18 Oktober Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde Details

Ort:Gemeinde undSchulbibliothekReinach

Buchstart (für Kinder ab 1 Jahr): Donnerstag, 20 Oktober, 10 Uhr Montag, 24 Oktober, 15 30 Uhr Mit Värsli und Liedern erfahren Kinder, wie span nendSpracheseinkann Bilderbücherermuntern sie zum Sprechen und regen ihre Phantasie an Geschichtenzeit (für Kinder ab 4 Jahren): Mittwoch, 26 Oktober, 15 Uhr Kinder lieben Geschichten Dabei wird Sprache genussvoll und mit Spass erlebt Weitere Infos: www bibliothek reinach ch

Geschichtenzeit Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00

Vortrag zur Funktechnik LoRa

21. Oktober, 20 Uhr, Kägenhofweg 7, Reinach

An diesem Abend werden die LoRa Technologie im Allgemeinen sowie Details zu diesen Themen vorgestellt: Antennen und Ausbreitung Link Budget und Anwendungen Nimm deine Antenne für einen Test mit Eintritt frei Nur mit Anmeldung, siehe QR Code

Weitere Infos: www makerspace reinach ch

Manga Workshop

Montag, 24 Oktober

Der in Reinach wohnhafte Jörg Bader alias Shosan Kogetsu begann seinen Zen Weg vor vierzig Jah ren Er ist viel in der Welt herumgekommen und wurde von seinem Meister sogar zu einem der «Ers ten Schüler» ordiniert

Thomas Brunnschweiler

Schon früh kam Jörg Bader mit der japa nischen Kultur in Kontakt Ein Onkel, der an der Sorbonne in Paris Professor für Sinologie war, kam mit einem reichen Japaner in Kontakt Der Mann war ein Vasall des Kaisers Sein Sohn war ein Tu nichtgut, und so schickte ihn sein Vater nach Zürich, wo er Manieren lernen soll te Der junge Japaner wohnte bei der Fa milie Bader, und Jörg lernte mit ihm die ersten Worte in Japanisch

Von Anfang an faszinierte ihn die japa nische Kultur Nach einem abgebroche nen Geologie und Philosophiestudium zog es Jörg Bader zum Coiffeurberuf Er

war einige Zeit im Salon von Vidal Sas soon und arbeitete dann als Geschäfts führer der Coiffure Opéra in Genf Unter seinen Kunden waren auch berühmte Filmgrössen wie Jean Paul Belmondo, Alain Delon oder Richard Burton Zwi schen 30 und 35 nahm er Unterricht in japanischer Kalligrafie und erlernte die japanische Sprache Danach ging er in ein japanisches Bergkloster, wo er mit Zazen begann Zazen ist die Sitzmeditation, eine Meditationstechnik des Zen Buddhismus

Eindrücklicher Roman über das Klosterleben Vor genau vierzig Jahren begann Bader seine Zen Laufbahn «Im Zen wird man oder man wird nicht», sagt Shosan Seine Ordination zum Priester erhielt er von Eso Hozen Roshi und Kobun Chino Roshi, beide Meister der Soto Linie des Haupt Zen Zentrums in Kalifornien Gefragt warum man Zen nicht erklären könne, sagt er: «Es ist wie das Nichts, das man auch nicht erklären kann » Shosan ver brachte einen ganzen Monat im höchst gelegenen Kloster Antai ji (Kloster des Friedens) auf der Kobe entgegenliegen den Seite der Insel Honshu Er schrieb darüber einen Roman, in dem die Stra pazen der täglichen, bis 15 stündigen

Meditation und die strenge Arbeit in den mit Jauche gefüllten Reisfeldern geschil dert werden Für Shosan Kogetsu ist Zen eine Fundamentalphilosophie «Als Zen Mönche sind wir in der letzten Phase, aus dem Rad der Wiedergeburten auszustei gen», sagt er

Einfach nur sitzen

Bei der Soto Richtung, der er angehört, tritt die Erleuchtungserfahrung, die in der Rinzai Richtung zentral ist, eher in den Hintergrund Es geht im Soto um das Shikantaza, das «einfach nur Sitzen», die absichtslose Aufmerksamkeit des Geistes im Zazen Nicht zufällig heisst sein Dojo in Witterswil «Mukitaimon»: «Das Tor der Nichterwartung» Ein Dojo (gespro chen: Doscho) ist ein Übungs und Be gegnungsraum für Shosans Schülerin nen und Schüler Wer sich im Zen vor drängelt hat hier nichts zu suchen «Es gibt nichts zu erreichen», sagt Shosan, «eines Tages kommt der Meister und sagt: Bist du bereit?»

Als von Eso Hozen ordinierter «Erster Schüler» ist er ein potenzieller Nachfol ger (Shusso) seines Meisters Die Instru mentalisierung des Zen als Business-Zen, Wellness Zen oder Therapie Zen lehnt Shosan ab

12. Ausgabe «Kunst in Reinach» mit Young Art

Vom 4 bis 6 November 2022 ist es endlich wieder so weit: 33 Künstlerin nen und Künstler davon 6 Nachwuchskunstschaffende aus der Region verwandeln das Gemeindehaus in ein Kunsthaus Aufgrund des Jubiläums jahres 10 Jahre kinderfreundliche Gemeinde Reinach

Die Reinacher Verkaufsausstellung ist ein Publikumsmagnet Kein Wunder, denn was hier eine freiwillig tätige Arbeits gruppe auf die Beine stellt, kann sich durchaus mit der Konkurrenz messen lassen Bereits für die Ausstellung 2020, die infolge Corona nicht durchgeführt werden konnte, haben Gabriela Endress, Carmen Küpfer und Carole Ruppeiner Dossiers studiert, Ateliers besucht, Ge spräche geführt und die Kunstschaffen den ausgesucht Gemeinsam mit der Kulturverantwortlichen der Gemeinde Reinach wurde Organisatorisches disku tiert, ergänzend dazu hat Esther Kour rich unzählige Sponsoren um finanzielle Unterstützung angefragt Die meisten Künstlerinnen und Künstler haben sich bereit erklärt, nach erfolgter Absage 2020 nun im 2022 teilzunehmen

Grosse Vielfalt, hohes Niveau

Die grosse Vielfalt das künstlerische Niveau und die Ausstellungsflächen im ganzen Gemeindehaus haben «Kunst in

diesmal

jüngste

Reinach» zu einem Event werden lassen der weit über die Grenzen hinaus be kannt und beliebt ist Die ausgewogene Auswahl an Kunstwerken verschiedens ter Techniken zu einem bezahlbaren Preis macht «Kunst in Reinach» zu dem, was es ist: Eine beim Publikum und den Kunstschaffenden beliebte Ausstellung, die während eines Wochenendes Rei nach zu einem Treffpunkt für Kunstinte ressierte macht Nebst Gemälden in ver schiedenen Techniken werden auch unterschiedliche Skulpturen und Objek te gezeigt Die Künstlerinnen und Künst ler sind während der Ausstellung vor Ort Für die Künstlerinnen und Künstler der nahen und etwas ferneren Umgebung ist «Kunst in Reinach» auch deshalb attrak tiv, da sie gegen eine kleine Unkosten beteiligung ausstellen können und sie nur für verkaufte Werke einen Obulus an die Gemeinde zahlen müssen Damit leis tet die Gemeinde Reinach einen wert vollen Beitrag an das Kunstschaffen der Region

Young Art Auch in diesem Jahr werden junge Nach wuchskünstlerinnen und künstler ge fördert und sie können auf einer ganzen Etage ihre Werke zeigen Erneut hat sich die Firma Hell Maler Reinach & Muttenz bereit erklärt, das Sponsoring der Young Art zu übernehmen Damit kann eine kostenlose Teilnahme des Nachwuchses ermöglicht werden Zahlreiche weitere Sponsoren ermöglichen die Durchfüh rung des Anlasses

7Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41REINACH
Rituelle Räucherstäbchenzeremonie: Shosan Kogetsu ist fasziniert von der japanischen Kultur FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach
Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
Ausfälle von Kernkraftwerken in Frankreich und den
Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch
zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo
2022 um 19 Uhr Gemeinde und Schulbibliothek Reinach FürKinderundJugendlichevon10 14Jahren
Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,0615116000
Buchstart &
(Fortsetzung auf Se te 8) AUS DER GEMEINDE
ist
die
Künstlerin 9 Jahre alt
Mehr Infos: www kunstinreinach ch Publikumsmagnet: «Kunst in Reinach» FOTO: GEME NDE REINACH

Anlässe

14

GOTTESDIENSTE

Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus

Dorfkirche St Nikolaus

Samstag, 15 Oktober

17 30 Eucharistiefeier

Sonntag, 16 Oktober

10 30 Eucharistiefeier

Dienstag, 18 Oktober

17 00 Rosenkranz , Friedensgebet

Mittwoch, 19 Oktober

9 15 Wortgottesfeier mit Kommunion

Donnerstag, 20 Oktober

18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier

Seniorenzentrum Aumatt

Freitag 14 und 21 Oktober

10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion

Ev ref Kirchgemeinde Reinach

Sonntag 16 Oktober

9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrer Benedikt Schölly

10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche, Predigtreihe «Sakrale Zeiten?», Pfarrer Benedikt Schölly

Montag, 17 Oktober 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli

19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli

Dienstag, 18 Oktober 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch)

Öffnungszeiten Bistro Glöggli:

VEREINSNACHRICHTEN

REINACH

Samariterverein

unter

Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein

Wiedenweg 7, Reinach

Tel 061 711 17 16

www chrischonareinach ch

Sonntag, 16 Oktober 10 00 Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm Predigt: Joel Beyeler

Montag 17 Oktober 6 00 Männergebet

Donnerstag 20 Oktober 14 30 60+ Nachmittag

BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck)

Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53

www cbb reinach ch

Sonntag, 16 Oktober 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl

Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen

Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch

Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular

Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32

Sonntag, 16 Oktober 9 30 Gottesdienst

Mittwoch, 19 Oktober 20 00 Gottesdienst

Sozialdemokratische Partei (SP) Reinach www sp reinach ch, Co Präsident Claude Hodel, 061 711 62 83 hodel@intergga ch und Co Präsidentin Anne Marlen Riemensperger, 078 866 51 39, a riemensperger@gmail com SVP Schweizerische Volkspartei Reinach Postfach 355 4153 Reinach Präsident Csaba Zvekan Zih lackerstrasse 54, 4153 Reinach Die SVP Reinach trifft sich jeweils vor der Fraktionssitzung um 18 00 im Restaurant Cucina Amici; Daten jeweils auf www svp reinach ch Theatergruppe Reinach Ausk : Postfach 4153 Rei nach Probe jeden Di, 19 30 22 00: Weiermatthal le; Präsident: Erwin Schmidt Bürenweg 410 4146 Hochwald, 061 751 69 40 Tierparkverein Reinach Täglich offen Dam Hir sche, Ziervögel, Entenweiher Die Erholungsstät te für alle Präsidentin Esther Jundt Tel 078 698 36 39; Mitgliederbeitrag: 30 Franken pro Jahr www tierpark reinach ch Tischtennis beim TTC 08 Reinach Der TTC 08 Rei nach sucht Spieler/innen, die Lust auf ungezwun genes

Wir

Fiechten

Turnverein

PARTEIEN GedankenbankTour

Im Frühjahr 2021 wurden an insgesamt 13 Standorten im ganzen Kantonsgebiet halbrunde «Gedankenbänke» als Zeichen der Erinnerung des Kantons Baselland schaft an die schmerzlichen Erfahrungen der Betroffenen fürsorgerischer Zwangs massnahmen und Fremdplatzierungen (Verdingung) aufgestellt Damit einher gegangen ist eine öffentliche Entschuldi gung an die Betroffenen durch den Re gierungsrat Regierungsrätin Kathrin Schweizer besucht am 15 Oktober einige dieser Gedankenbänke, so auch in Rei nach von 11 30 bis 12 15 Uhr an der Ecke Brunngasse/Hinterlindenweg um der Bevölkerung eine niederschwellige Mög lichkeit zum Gedankenaustausch zu bie ten Sie zeigt dabei auf, wie sie in Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft, sozia le Sicherheit für alle und eine nachhalti ge Klimapolitik Partei ergreifen möchte Vorstand SP Reinach

Lichtalabaster

Im Chorraum der Mischelikirche liegt seit geraumer Zeit ein lichtdurchfluteter Stein. Was nach einem Widerspruch in sich klingt, ist tatsächlich richtig: ein lichtdurchfluteter Stein. Dabei handelt es sich um einen grossen, runden Alabasterrohling. Auf seiner Aussenfläche sind die Werkzeugspuren, die durch das Herausschlagen aus dem Felsen entstanden sind, deutlich zu sehen. Ansonsten aber wurde er nicht bearbeitet, nicht geschliffen und nicht gestrichen. Eine unter dem Stein platzierte Lichtquelle bringt ihn nach allen Seiten hin zum Strahlen.

Das Kunstwerk des Künstlerpaares maboart ist wie das Bild gewordene Bibelwort: «Wo sie [die Menschen] schweigen, das sprechen die Steine» (Lukasevangelium 19,4). Es ist, als würde der Stein reden; reden über die Verletzungen, die das Leben zufügt und wie diese sich zu etwas Sinn- und Wertvollem wenden, wenn man sie im Licht der Hoffnung und Zuversicht betrachtet. Und es ist, als würde dieser Stein, immobil wie er ist, durch seine Strahlkraft etwas in Bewegung setzen.

Am kommenden Sonntag predigt Pfarrer Benedikt Schölly im Rahmen der Predigtreihe «Sakrale Zeiten?» zu diesem faszinierenden Kunstwerk von maboart. Florence Develey

Trialog zu «Sakrale Zeiten?»

Einladung zum Trialog zwischen den Künstler*innen maboart bohren & magoni und Rudolf Steiner, sowie Andreas Widmer von der St Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche und Dr Adrian Brüngger von der Reformierten Kirchgemeinde Reinach Samstag, 22 Oktober von 13 bis 13 40 Uhr und Sonntag, 23 Oktober von 11 30 bis 12 10 Uhr jeweils in der Mischelikirche Eintritt frei, Kollekte

Eine etwas andere Chochete

Schon die Einladung von unserem Ob mann, Paul Meier, zur nächsten Choche te versprach interessante Neuigkeiten Wir Hobbyköche bekamen nämlich eine tolle Gelegenheit, einer eingeladenen Profiköchin über die Schultern zu schau en Mit bei uns war Michèle Frey, eine Köchin aus der gehobenen Gastronomie Sie brachte sofort einen frischen Wind in die Fiechten Schulküche Gut organisiert und sehr motiviert startete die ganze Crew fleissig mit dem Vorbereiten von folgendem Menü: Vorspeise, Primo: Fre gola sarda auf Fenchel mit Zitronenricot ta Hauptspeise, Secondo: «Tagliata» vom Rind auf Schalottenconfit, Fächerkartof feln mit Orangen Rosmarin Mayonnaise und Bundkartoffeln Dessert, Dolce: Pro fiteroles Original aus Italien, aus feinem Brandteig, gefüllt mit Vanilleglace und Pauls Diplomatencrème Aber hallo, nicht wir schauten unserer Gast Köchin über ihre Schultern, nein, uns wurde über die Schultern geschaut und es zeig te sich da und dort, dass in Sachen Koch geschick noch Luft nach oben ist Ein Beispiel: Nur schon das Schlagen vom Eigelb und das nicht ganz gefühlvolle Da zugiessen von Öl führten zu einem klas sischen «Scheidungsfall» der beiden Ma terialien Soforthilfe von Michèle war zum Glück vor Ort und dank ihr konnte mit einem einfachen Trick grösseren Ma terial Verlust vermieden werden Trost vom Profi: «Das Herstellen einer Mayon naise ist heikel» Diese neue Art von Zu sammenarbeit führte zum Erfolg, denn das Resultat konnte sich sehen lassen

Mit einem sehr guten und schönen Ge richt wurden wir für unseren Einsatz belohnt Alle haben an diesem Koch abend etwas dazugelernt und es hat erst noch Spass gemacht Peter Haas

Gabriella Schneider

Fiire mit de Chliine Wenn’s dunkel wird, denn zünd e Liechtli a «Wenn’s dunkel wird, denn zünd e Liechtli a» nach diesem Motto feiern wir den nächsten Krabbel-Gottesdienst am Freitag, 21. Oktober 2022 um 10 Uhr in der Mischeli-Kirche. Wir hören eine wundervolle Geschichte von einem grossen Baum mit vielen Tieren und basteln dazu unsere eigene kleine Laterne, mit der wir dann singend durch die Kirche ein Umzügli machen Nach der halbstündigen Feier gibt es ein zNüni für alle. Wir freuen uns sehr auf Gross und Klein!

Florence Develey, Mara Brussée und Tatjana Clément

Agenda

Sonntag, 16. Oktober, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9.15 Uhr, Benedikt Schölly

Sonntag, 16. Oktober, Gottesdienst zur Predigtreihe «Sakrale Zeiten?», 10.30 Uhr, Mischelikirche, Benedikt Schölly

Montag, 17. Oktober, Wohnzimmer für Asylsuchende, 14 Uhr, Bistro Glöggli, Pia Kraft und Florence Develey

Montag, 17. Oktober, Spielnachmittag für Senior*innen, 14 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli

Montag, 17. Oktober, Probe der Kantorei, 19.30 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli

Dienstag, 18. Oktober, Dynamis Spiritualität und Gemeinschaft zum Thema «Glück», 10.30 Uhr, Mischelikirche

Dienstag, 18. Oktober, Mittagstisch, 12 Uhr, Bistro Glöggli. S’git: Wild, Rotkraut und Spätzli vom Team Stephan Freitag, 21. Oktober, Fiire mit de Chliine, 10 Uhr, Mischelikirche, Florence Develey und Team

Gestorben

Am

401 12 62

8 REINACHDonnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41
in Reinach
10 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren markt, Gemeindeplatz 1710 2022, Start Tenniskurse Wintersai son Tennis Center TAFD 1910 2022 14 17 Uhr Panini Tauschbörse Gemeinde und Schulbibliothek Reinach 20 10 2022 10 11 Uhr Buchstart Gemein de und Schulbibliothek Reinach Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 7)
ANZE GE ANZE GE
Reinach Monatliche Übungen und regelmässige Kurse Programm erhältlich bei Peter Heimlich, 061 462 18 65, 077 432 14 05 oder
www samariter reinach ch Postendienst bei Anlässen aller Art nach Vereinbarung Gemüt liches Beisammensein nach Übungen und gemäss spezieller Anzeige oder unter www samariter reinach bl Schemeli Bühne Reinach Kontaktadresse und Präsident: Philipp Kunz, Wasserhaus 51, 4142 Münchenstein E Mail praesident@schemeli ch Proben jeweils am Di, 19 30 22 00 im Schulhaus Bruggweg in Dornach Schützengesellschaft Reinach Ab April bis Sep tember jeden Dienstagabend ab 17 00 internes Training Obligatorische Schiesstage siehe unter www sg reinach ch Kontaktadresse: SG Reinach M Müller,HabichDietschy Str 5b,4310Rheinfelden Schwimmen für Alle Reinach SfAR Schwimmkurse für jedes Alter Kinderschwimmkurse (Winter kurse) samstags um 8 00, 9 00 und 10 00 neu ab 9 Januar 2021 in der Schwimmhalle Aesch Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche (ausser Schulferien) im Hallenbad Muttenz (diens tags zwischen 18 30 und 20 30 und mittwochs zwischen 18 00 und 20 00) und im Hallenbad Oberwil (freitags zwischen 18 30 und 20 30) Kon takt: Aldo Battilana 079 569 80 32 sfar@sfar ch Senioren für Senioren, Reinach Hilfe anfordern und effizient leisten! Präsident Victor Haefeli Telefon der Vermittlungsstelle: 079 847 80 96 www seniorenhelfensenioren ch Ski Club Reinach BL www ski club reinach bl ch Präsidentin Barbara Torriani, 079 347 87 28 Wer Freude am Skifahren hat ist bei uns an der rich tigen Adresse!
Tischtennis haben (keine Meisterschaft)
sind eine kleine Gruppe und spielen immer am Montag von 17 45 bis 20 00 im Schulhaus
in Reinach Wir freuen uns auf neue Ge sichter Mehr Informationen: Michel Hertzeisen 079 926 40 58 od mili hertzeisen@breitband ch
STV Reinach www tvreinach ch, Tur nen: Erwachsene: Geräteturnen und Ballspiele, Kinder: Gerätejugi, Ballspiel und Leichtathletik Jugi für Mädchen und Knaben Auskünfte Urban Kessler: 061 712 03 41 Jedermannsturnen, Aus künfte Monica Loop: 061 711 28 63 Handball Minis bis U 21 Mädchen und Knaben, Markus Schürch: 079 283 74 50 Liga Mannschaften Roger Zähner: 079 413 96 69 Frauenriege, Di, 20 00, Surbaumhalle Auskunft: Susanne Brosi Tel 061 711 43 49 Veloclub Reinach Grosses Angebot für Velofahrer und Mountain Biker Kinder bereits ab 10 Jahren Trainingszeiten Montag/Donnerstag, jeweils 18 15, Samstag 13 30 (nur Bike) Treffpunkt: Heimat museum/Ernst Feigenwinter Platz, Reinach Aus künfte über Aktivitäten: www vcreinach ch oder praesident@vcreinach ch Verein für Natur und Vogelschutz Reinach Aus kunft und Jahresprogramme bei Fabio Di Pietro, Herrenweg 32 Tel 061 712 55 06 www vnvr ch oder info@vnvr ch Vitaswiss Sektion Reinach Gymnastik, Atemgym nastik und Pilates jeweils Mo Di Mi Fr vormit tags und abends Auskunft erteilt unsere Präsi dentin Maja Rieser Talholzstrasse 14 4103 Bott mingen, Tel 061
ANZEIGE Evangelisch R e f o r m i e r t e RedniemeghcriK e i n a c h EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
13. September 2022 Elfriede Jacob-Anderegg, geboren am 7. Oktober 1935 Am 25. September 2022 Annelise Haller, geboren am 26. August 1943 Am 28. September 2022 Markus Max Preis, geboren am 22. Juni 1934, Das gute Wort zum Schluss Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. 1. Mose 1,3 Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch
Foto
Maboart Ihr Sport + Optik Fachgeschäft in Reinach BL SKI MIETE STATT KAUFE BESSER Z’RYNACH STATT WYT LAUFE Vom 01.10.2022 bis 22.10.2022 10 % auf alle Saisonmieten look perfect sport + optik gmbh Hauptstrasse 39 4153 Reinach www.look-perfect.ch Preisliste R e i n a c h e n a n g d e H a u p s a s s e u n d n d e K r c h g a s s e Dienstag Okt 25 Warenmarkt Reinach 10 Uhr bis 20 Uhr über 100 Stände Pfeffinger Forum 2022 am 27 Oktober mit Bundesrätin Viola Amherd Siehe Artikel Textteil Aesch/Pfeffingen Anmeldung unter www pfeffingerforum ch

LESERBRIEF

Religiöse Traktate in Briefkästen

In letzter Zeit häufen sich die Abstände, in denen sektiererisch/religiöse Traktate in unseren Briefkästen auftauchen Die se enthalten nicht nur einfältige neutes tamentliche Ansichten, sondern auch abstruse Ansichten, dass uns mittels von Ärzten verabreichten Spritzen auch Mi krochips gespritzt oder geimpft werden, die uns für den Antichristen manipulier

bar machen würden Ich, bzw wir haben keine Mühe mit religiös anderen Ansich ten als den unsrigen Was uns aber auf den Geist geht, ist die Anonymität, mit denen diese Schriften verbreitet werden Unsinnige Ansichten verbreiten, Leute verunsichern ist das eine, dann aber nicht mit Name und Absender dazu ste hen, das andere! Werner Gysin

AUS DER GEMEINDE

Mini Berufsschau Reinach

Am Freitag, 28 Oktober 2022 findet die Reinacher Mini Berufsschau in der Turnhalle Bachmatten 1 statt Es ist bereits das dritte Mal, dass sich das Reinacher Gewerbe mit ihren Ausbildungsberufen den Schülerinnen und Schülern präsentiert

An der Mini Berufsschau erfahren junge Leute aus erster Hand, welche Berufs bildungsmöglichkeiten sie in Reinach haben Für dieses Jahr haben sich 20 Be triebe mit Standort Reinach angemeldet Von Medientechnologe/Medientechno login, Informatiker/in, Verpackungsdru cker/in Multimediaelektroniker/in EFZ über Hörsystemakkustiker/in Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ Assistent/ Assistentin Gesundheit und Soziales EBA, zu Logistiker/in EFZ, Kauffrau/ mann alle Profile und Automatiker/in, Elektroniker/in, Fachfrau/Fachmann Be triebsunterhalt, Applikationsentwickler/ in oder Plattformentwicklung ist fast al les dabei

Ab 17 00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich Zwischen 13 00 und 17 00 Uhr ist der Besuch der Mini Berufsschau den Schü lerinnen und Schülern der Sekundar schule Reinach vorbehalten Diese er halten dann die Chance, sich mit Ler

nenden und Berufsbilderinnen und Berufsbildern auszutauschen und Infor mationen aus erster Hand zu bekom men Die Jugendlichen können sich so frühzeitig, umfassend und einfach über die aktuellen Lehrberufe orientieren Von 17 00 bis 17 30 Uhr öffnet die Mini berufsschau ihre Tore für die Öffentlich keit

Schule trifft Wirtschaft

Die Mini Berufsschau entstand 2019 aus der Denkwerkstatt, einem Zusammen schluss von Personen aus Gewerbe, Schu le und der Gemeinde Reinach mit dem Ziel, sich mit der Schnittstelle Schule/ Wirtschaft auseinanderzusetzen Dabei soll die Schwelle zwischen Schule und Beruf möglichst geringgehalten und den abgehenden Schülern und Schülerinnen ein erfolgreicher Start ins Berufsleben ermöglicht werden Die erste Mini Be rufsschau hatte im 2019 ihre Premiere und war ein grosser Erfolg für alle Be teiligten

VEREINSNACHRICHTEN

Volkstanzkreis Reinach Wir tanzen jeden Di 19 30 21 45 Schweizer und internationale Volkstänze, in der Aula Schulhaus Bachmatten Auskunft: Andrea Weber 061 711 05 42

Zen Kyudo Schule Naka wa no uchi ni Kenkatabami Egerten Turnhalle der Handelsschule in Reinach an der Brunngasse jeden Montag 20 00 22 00 Schulleiter Sempai Shugyosha, P 061 711 45 68, G 061 281 94 90

Zunft zu Rebmessern Postfach 4153 Reinach www talzunft ch, Zunftmeister Fredy Fecker, 079 788 73 56

AD(H)S ein Thema bei Ihnen zu Hause? Wünschen Sie Informationen zum Thema AD(H)S oder suchen Sie eine persönliche Beratung? Die AD(H)S Organisation elpos Nordwestschweiz steht allen betroffenen Familien Bezugs und Fachpersonen sowie betroffenen Erwachsenen mit einem all tagsnahmen und bedürfnisgerechten Beratungs angebot begleitend zur Seite Weitere Angebote: Vermittlung von Fachstellen und personen, Institutionen; Fundierte Fachinformationen; Coachings und Elterngesprächsgruppen; Vorträ

ge und Workshops; Angebote für Schulen (Refe rate, Workshops, Supervision) Wir sind für Sie da, auch wenn Sie noch nicht Mitglied bei elpos Nordwestschweiz sind: www elposnordwest ch

AGLR Lebendiges Reinach Treffpunkt Leimgru berhaus, Schulgasse 1, Reinach Tel 061 711 98 05, E Mail info@aglr ch Internet www aglr ch Kon taktperson Herr Lukas Schreier, Präsident Altersverein Reinach und Umgebung Präsidentin: Christine Grünenfelder, Rosenweg 15, 4153 Rei nach 061 711 04 05 Kassier: Beat Jeker Prediger weg 1, 4153 Reinach, 061 701

Bus Ausflüge, Lottomatches, Jass, Sonntags

BESJ Jungschar Reinach Münchenstein

& Teens (6 bis 16 Jahre) Wann: Jeden zweiten Sams tag Treffpunkt: Wiedenweg 7, 4153 Reinach Was: Waldspiele Feuer Basteln Schlangenbrot

Weitere Informationen: www jungschirinach

Briefmarkensammlerverein Birseck Informatio nen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung

zimmer)

SCHNAPPSCHUSS

9Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41REINACH
20 Betriebe aus Reinach präsentieren sich an der Mini Berufsschau FOTO: ADOBE STOCK
ANZEIGE
«Ketterpilzli»
im Birseck: Bei einem Spaziergang im Arlesheimer Wald
hat Wochenblattleser Thomas Epple
unmitelbar unter der Burg Reichenstein diese Pilze entdeckt Die
Redaktion bedankt sich für dieses gelungene
Herbstbild FOTO THOMAS EPPLE Haben Sie ein aussergewöhnliches Foto gemacht? Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an redaktion arlesheim@wochenblatt ch
ANZEIGEN
74 30
Brunches
Kids
etc
com
jeweils am letzten Donners tag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turm
Kontaktperson: Urs Vetter 061 711 23 74 Telefon: 061 381 94 44 Brühlgasse 4 4153 Reinach info@caviola-ag.ch www.caviola-ag.ch Starte dein Projekt Ihr Spezialist für sanitäre Anlagen, Komfortlüftungen und Spenglerarbeiten Der digitale Innenarchitekt für dein Badezimmer 401717 Frischer Buttenmost I Vögtli, V Ming, C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch FAZ OASE im Treffpunkt Leimgruberhaus Schulgasse 1 n Reinach Mädchenworkshop «Die Zyklus Show» 21 und 22 Oktober 2022 Info: www faz oase ch Anme dung: reg na kesic@yahoo com Wir sind ein kleines, renommiertes Treuhandbüro im Bärenweg in 4153 Reinach BL und bringen seit über 20 Jahren Erfahrung mit Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und optimieren diese für Sie! AKTUELL: Benötigen Sie für Ihre monatlichen Einzahlungen im Zusammenhang mit dem ab 1. Oktober 2022 neu eingeführten QR-Einzahlungsschein Unterstützung? Wir kennen uns damit aus, helfen gerne weiter und bieten Ihnen eine vertrauenswürdige Hilfestellung an. Kontaktieren Sie uns einfach unter der Telefonnummer: 079 408 67 58. Schenkbar und mehr Weiermattstrasse 8 in Reinach Wir bieten herzige Geschenkideen und Nützliches handgemacht in der Region zu moderaten Preisen Tolle Dekokürbisse • Laternen • Kerzenständer • Schals • Schmuck • Abwaschpads • Kosme tiktäschli • Upcyclingartikel• Babykleider • Bio Nuschi Tücher und Dreieckschals • Glück wunschkarten • Bioseifen • Shabby Chic Artikel • Amedyysli • Socken und vieles mehr Geöffnet jeweils Dienstag und Samstag 10 00 13 00 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 00 17 30 Uhr, und wir freuen uns auf Euren Besuch Wir sind auch offizielle Annahmestelle für Weihnachten im Schuhkarton Annahme bis 14 November 2022

Der Anker hat sich gelöst und das Schiff ist frei für die letzte grosse Reise des geliebten Menschen vom Ufer des Lebens ans Ufer der Ewigkeit Irmgard Erath

Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Opa

Franz Weiss-Wacker

5 Mai 1941 bis 10 Oktober 2022

Für die vielen und unvergesslichen Momente auf dem gemeinsamen Lebensweg danken wir dir herzlich Dein Lachen wird immer bei uns sein und uns begleiten

Wir werden dich sehr vermissen: Familien Weiss, Anverwandte und Freunde

Traueradresse: Familie Weiss Untere Balgenstrasse 15, 6062 Wilen

Trauergottesdienst: Samstag, 22 Oktober 2022, um 10 00 Uhr; anschliessend Urnenbeisetzung

Dreissigster: Samstag, 12 November 2022, um 18 00 Uhr jeweils in der Pfarrkirche Sarnen

Anstelle von Blumenspenden unterstütze man die Stiftung Rütimattli Sachseln IBAN: CH07 0078 0013 0340 0740 1, Vermerk: Franz Weiss

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Margrit Gasparoli-Lässer

30. November 1941 28. September 2022

Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie nach kurzem Leiden friedlich einschlafen Die schönen und unvergesslichen Erinnerungen bleiben für uns ein kostbares Geschenk.

In Liebe und Dankbarkeit Angehörige, Verwandte, Freunde und Bekannte

Die Abschiedsfeier ohne Beisetzung findet am Donnerstag, 27 Oktober 2022, um 11 00 Uhr in der reformierten Kirche in Laufen BL statt.

Traueradresse: M. und R. Gasparoli, im Mättlein 8, 4222 Zwingen Gilt als Leidzirkular

TODESFÄLLE

Münchenstein

Reinach

zung

10 Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41
Antonius Vinzenz Hunkeler Dollinger geb 7 Oktober 1929, gest 24 September 2022, von Pfaffnau LU, Münchenstein BL (wohnhaft gewesen in Münchenstein) Abdankungsfeier: Freitag 21 Oktober 14 30 Uhr, in der römisch-katholischen Kirche St Franz Xaver, Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein Beisetzung im engsten Familienkreis
Nunziata Caserta Todaro geb 4 August 1923, gest 7 Oktober 2022, von Italien (wohnhaft gewesen Aumattstrasse 79) Trauerfeier und Erdbestattung: Freitag 14 Oktober 14 00 Uhr Friedhof Fiechten, Reinach Margot Rudin Knechtle, geb 26 Juli 1936, gest 11 Oktober 2022, von Reigoldswil BL (Aufenthalt Senioren zentrum Rosengarten, Laufen, Schützen weg 11) Trauerfeier und Urnenbeiset
im engsten Familienkreis
Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
2 Korinther 3,17

Macht Pfeffingen zu wenig für seine Senioren?

Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke in Aesch

Häckseldienst

Am Dienstag 18 Oktober 2022 (Anmeldung telefonisch oder per Internet)

Am nächsten Dienstag haben die Einwohne rinnen und Einwohner die Gelegenheit ihren Baum und Sträucherschnitt vor Ihrer Liegen schaft zum Häckseln bereitzustellen (Äste bis Ø 15 cm und verholzte Gartenpflanzen und Stauden) Ausgenommen sind Wurzeln, He ckenabschnitt loses Laub und Kleinmaterial weil dadurch die Maschine beschädigt würde

Im laufenden Jahr ist die Zahl der Tiger mücken Bekämpfungszonen im Kanton von einer Zone auf fünf angestiegen Eine davon befindet sich im Gebiet Neu Aesch zwischen Reinach Süd und Dornachbrugg Um die weitere Ausbreitung der Tigermücke zu verhindern, ist die Mithilfe der Bevölke rung im gesamten Kanton nötig

In den Tigermücken Bekämpfungszonen

gilt eine Bekämpfungspflicht: Die Gemeinde bekämpft die Tigermücke auf öffentlichem Grund, auf Privatarealen ist die Bevölkerung aufgerufen, geeignete Massnahmen zu treffen Die betroffenen Personen wurden im Auftrag des Kantons von der Gemeinde informiert

Die Mückensaison geht mit dem Herbstbe ginn zu Ende Um eine weitere Ausbreitung der Tigermücke im kommenden Frühling zu verhindern, sind bei der Bekämpfung von April bis Ende Oktober folgende Punkte zu beachten:

• Vermeiden Sie stehendes Wasser, da diese Brutstätten sind

• Bekämpfen Sie Tigermücken in nicht vermeidbaren Wasseransammlungen

• Melden Sie verdächtige Mücken via www muecken schweiz ch

Asiatische Tigermücken sind an den fünf weissen Streifen an den Hinterbeinen und dem weissen Strich auf dem Oberkörper zu erken nen Sie legen ihre Eier bevorzugt in kleinen temporären Gewässern wie Blumentopf Un terteller Giesskannen Regenwasserbehältern oder sonstigen Wasseransammlungen ab Die Larven entwickeln sich während mindestens einer Woche In Weihern und Tümpeln legen die Tigermücken in der Regel keine Eier ab, da dort die Mückenlarven von Fressfeinden gefressen werden

Weitere Informationen zur Tigermücken Bekämpfung sind beim kantonalen Amt für Umweltschutz und Energie unter www neobiota bl ch sowie auf der Website des schweizerischen Mückennetzwerks www muecken schweiz ch zu finden Für die Mithilfe bei der Tigermücken Bekämpfung bedanken wir uns im Voraus

Amt für Umweltschutz und Energ e BL Gemeinderat Aesch

Bitte beachten: Häckseln bis zu 15 Minuten ist gratis Für grössere Mengen verrechnen wir einen Unkostenbeitrag Die auf die 15 Gratis Minuten folgende erste Viertelstunde kostet 30 Franken Danach werden pro weitere Viertelstunde je 50 Franken verrechnet

Die Gemeinde stellt nach erfolgter Leistung Rechnung

Das Material kann in einem Behälter oder sauber gehäuft am Trottoirrand vor der Liegen schaft deponiert werden Das Häckselmaterial wird nicht mitgenommen Bei vielen Anmeldun gen kann es vorkommen dass gewisse Liegen schaften erst am Mittwoch bedient werden Anmeldung: Um die Häckseltour besser organisieren zu können ist eine Anmeldung bis spätestens Montag vor dem Häckseldienst, 12 00 Uhr erforderlich Per Telefon an die Gemeindeverwaltung Aesch, Bauabteilung, Tel 061 756 77 50, oder über das Online For mular auf www aesch bl ch, zu finden mit dem Suchbegriff Häckseldienst in der Rubrik Onlinedienst

Gemeindeverwa tung Aesch

Vergünstigte Zolli Tickets

Die Gemeinde Aesch unterstützt im Rahmen der kulturellen Vergabungen den Zolli Basel

Die Aescherinnen und Aescher sollen direkt davon profitieren: Die Gemeinde stellt deshalb subventionierte Tickets für Erwachsene zur Verfügung

Der vergünstigte Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 10 Franken (statt 21 Franken)

Die Tickets können während der Schalter öffnungszeiten bei den Einwohnerdiensten an der Hauptstrasse 23 bezogen werden Tele fonisch werden keine Bestellungen entgegen genommen Schalteröffnungszeiten: Montag und Freitag 9 00 bis 12 00 Uhr / 13 30 bis 16 00 Uhr

Dienstag 730 bis 12 00 Uhr / nachmittags geschlossen Mittwoch 9 00 bis 12 00 Uhr / 13 30 bis 18 00 Uhr

Donnerstag 9 00 bis 14 00 Uhr / nachmittags geschlossen

(Fortsetzung auf Seite 12)

«Es kann nicht sein, dass die ältere Bevölkerung Pfeffingens aufgrund fehlender Infrastruktur gezwungen ist, die Gemeinde zu verlassen», sagt Toni Bärlocher, Präsi dent des Seniorenrats

Benedikt Kaiser

Pfeffingen ist unbestreitbar ein wunder schön gelegenes Dorf Ein idealer Platz, um den Ruhestand zu geniessen, könnte man meinen Dem sei aber nicht so, sagt der Präsident des Seniorenrats Aesch Pfeffingen Toni Bärlocher «Alt werden in Pfeffingen ist schwierig » Es fehle in erster Linie der geeignete Wohnraum, um bei nachlassenden Kräften und ein geschränkter Mobilität in Pfeffingen blei ben zu können

Pfeffingen nicht wirklich für ihre Senio rinnen und Senioren » So sähen sich vie le von ihnen gezwungen, im Alter wider Willen die Gemeinde zu verlassen, ob wohl dadurch beispielsweise das soziale Umfeld verloren gehe «Das kann doch nicht sein!» Schon allein aus steuertech nischer Hinsicht sei es doch im Sinne Pfeffingens, die Gemeinde auch für die ältere Bevölkerung attraktiv zu machen

Das erste Trailcenter der Nordschweiz wird offiziell eröffnet

Mit euch zusammen wollen wir dies mit einem Bike Event feiern Lasst euch von Bike Guides in die einmalige Anlage einführen und geniesst einen besonderen Erlebnistag mit der ganzen Familie Das Mountainbike Trailcenter bietet für alle Altersgruppen und Fahrkönnen

• Eröffnung

Demofahrten

Übungsgelände

Gschwind

Regierungsrätin

Schon seit 2005 bemühe sich der Se niorenrat daher, die genauen Bedürfnis se der Bevölkerung in dieser Hinsicht zu eruieren und entsprechende Projekte anzustossen Während dies im Falle von Aesch mit dem Bau von seniorengerech ten Wohnungen mit «betreutem Woh nen» auf dem ehemaligen Stöcklin Areal gelungen sei, geschehe in Pfeffingen nichts «Für uns vom Seniorenrat scheint es so, als interessiere sich die Gemeinde

Gemeinderat sieht «keinen Handlungsbedarf» Gemeindepräsident Sven Stohler sieht die aktuelle Situation um einiges ent spannter «Wir vom Gemeinderat haben überhaupt nicht das Gefühl, man könne in Pfeffingen nicht alt werden » Ein Exo dus der Pfeffinger Senioren und Senio rinnen könne bislang nicht beobachtet werden Spekulationen über die Abwan derung von Steuerzahlern seien daher hinfällig Stohler wehrt sich gegen den Vorwurf, die Gemeinde interessiere sich nicht für ihre ältere Bevölkerung «Wir haben immer ein offenes Ohr für die An liegen aller Bevölkerungsgruppen » Auch bezüglich fehlenden Wohnraumes für Senioren und Seniorinnen sieht Stohler im Moment keinen Handlungsbedarf: «Der Gemeinderat spürt aktuell keinen Wunsch nach Alterswohnungen in der Gesamtbevölkerung » Definitiv vorhanden ist dieser Wunsch bei Seniorenrats Präsident Bärlocher Für ihn ist es unverständlich, weshalb

Fehlender Schulraum für die Primar

Als Teilnehmer der Gemeindeversamm lung und beim Durchlesen des Artikels im Wochenblatt bleibt mir nur das Stau nen Es wird suggeriert die Gemeinde sei kalt erwischt worden durch die Kündi gung der 4 Klassenräume Das sei der Hauptgrund für die Notwendigkeit des 3 Millionen Franken teuren 3 jährigen Provisoriums. Da wird Geld ausgegeben für detaillierte Studien (Signer Studien) und am Schluss gibt man sich total über rascht, dass zu wenig Schulraum für Pri marklassen vorhanden ist Die «Schuld» wird dem Kanton in die Schuhe gescho ben, er hätte (wohlverstanden fristge recht) einen Vertrag gekündigt für 4 Schulzimmer Was wurde mit den Re sultaten der Studien gemacht? Der Kan ton scheint da um einiges besser zu pla nen als die verantwortlichen Stellen der Gemeinde Unter der Annahme, dass die Resultate der Studien korrekt waren wur de von Seiten der Gemeinde damit herz lich wenig in die Wege geleitet Das neue Schulhaus brauchen wir eh, die Woh

nungsbautätigkeit dafür hat schon längst begonnen oder ist teilweise schon been det Der Preis für die Inaktivität der ver antwortlichen Stellen beläuft sich gemäss Präsentation an der Gemeindeversamm

die Gemeinde in naher Zukunft auf der Gemeindewiese eine Street Workout An lage bauen will, denn: «Die Gemeinde wiese ist die, realistisch betrachtet, ein zig mögliche Option für Alterswohnun gen in Pfeffingen » Prinzipiell habe der Seniorenrat nichts gegen eine Street Workout Anlage, hält Bärlocher fest: «Es ist der Ort, der uns stört » Man hätte sich seitens des Seniorenrats zudem von der Gemeinde gewünscht, dass vor dem Ent scheid über eine mögliche Street Work out Anlage eine Informationsveranstal tung zu Alterswohnungen, gefolgt von einer Umfrage in der Bevölkerung nach dem Bedürfnis danach durchgeführt worden wäre

Abstimmung im Dezember Dieser Wunsch sei ihm neu sagt Gemein depräsident Stohler «Dem Gemeinderat liegt kein Antrag bezüglich der Befra gung der Bevölkerung zum Bedürfnis nach Alterswohnungen vor » Man habe mit dem Seniorenrat über die Gemeinde wiese als Baulandreserve diskutiert und sei dabei anderer Meinung als der Senio renrat «Es wurde keine absolute Not an uns getragen »

Mit der Abstimmung über den Investi tionskredit für die Street Workout Anlage geht die Diskussion über Pfeffingen und seine Seniorinnen und Senioren spätes tens an der kommenden Gemeindever sammlung im Dezember in die nächste Runde

lung auf 3 Millionen Franken Bei voraus schauender Planung würden wir nächs tes Jahr ein neues Schulhaus einweihen und nicht auf den Bezug des Provisori

Räbwach im Wächterhüsli

11Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41AESCH PFEFFINGEN
Wünschen sich mehr Alterswohnungen: Toni Bärlocher Präsident des Seniorenrats Aesch Pfeffingen (r ) und Vizepräsident Rolf Huber
FOTO: BENEDIKT KAISER
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
ein ideales
mit
Monica
13:00 Uhr •
Seraina Leugger Weltcup Mountainbikerin • Demofahrten Debi Studer, Schweizermeisterin im Bike Trial • Bike Guiding auf allen Trails mit Bikes zur Ausleihe • Informationen zur Biodiversität auf dem Trailcenter Aesch Verpflegungsstände mit Grill (FC Aesch), Raclette (Reiterka meraden), Zuckerwatte und Maroni (Sm’Aesch), Crêpes (Robispielplatz) und Kaffee (Trailnet) Mehr Infos unter www trailcenter aesch ch Wir freuen uns auf ein einmaliges Bike Fest Gemeinderat Aesch ERÖFFNUNG TRAILCENTER AESCH � � � LESERBRIEF
ums anstossen Niklaus Wasem ANZEIGE
Traditionsgemäss findet an einigen Sonntagen im September und Oktober die Räbwach im Wächterhüsli statt. Der Bürgerrat bewirtet Sie gerne am Sonntag, 16. Oktober 2022 von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr mit unserem Kluser Bürgerwy und den Speck-/Wurst- und Käseplättli aus Unterschächen und Sachseln und herrlichem Aescher Bauernbrot. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und selbstgemachte Kuchen. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch! Bürgerrat Aesch

Pro Einwohnerin oder Einwohner können bei persönlichem Erscheinen am Schalter ma ximal zwei Tickets abgegeben werden S’het, solang s’het! Wir wünschen viel Spass beim Zolli Besuch

Gemeinderat Aesch

Goldene Hochzeit

Am 12 Oktober 2022 durfte das Ehepaar Maria und Peter Egger Laffer das Fest der goldenen Hochzeit feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit

Gemeinderat Aesch

Frauezmorge

Amtliche Publikationen

Senioren Treff

vom 18 Oktober 2022

Am kommenden Dienstag 18 Oktober 2022, lädt der Seniorenrat Aesch Pfeffingen um 14 30 Uhr im Chesselisaal des Gasthofs Mühle in Aesch zum 150 Senioren Treff mit einem Vortrag von Harald Burger zum The ma «Gruss von den Bienen und Wildbienen»

Im Vortrag wird unter anderem erläutert was ein Bienenvolk ausmacht, wieso Biodiversität so wichtig ist und was genau Honig ist

Die Teilnahme am Seniorentreff steht allen Se niorinnen und Senioren und anderen Interes sierten offen Die Veranstaltung ist kostenlos

Die Getränke sind durch die Besucher:innen zu bezahlen

Weitere Informationen zum Seniorenrat sind unter www seniorenrat aesch pfeffingen ch erhältlich

Seniorenrat Aesch Pfeffingen

Eiserne Hochzeit

Am 12 Oktober 2022 durfte das Ehepaar Sylvia und Peter Ruetsch Green das Fest der eisernen Hochzeit feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit

Gemeinderat Aesch

Goldene Hochzeit

Am heutigen 13 Oktober 2022 darf das Ehepaar Rosario und Theodor Häfliger Lanaspa das Fest der goldenen Hochzeit feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit

Gemeinderat Aesch

Am Samstag, 22 Oktober, findet von 9 bis 11 Uhr im Steinackerhaus, Herrenweg 14 in Aesch das Frauezmorge mit Franziska Kaguembega Müller statt NewTree ist hauptsächlich in Burkina Faso und Benin tätig und unterstützt Bauernfamilien, um ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft und nachhaltig zu verbessern Die Aktivitäten ermöglichen eine umfassen de ökologische, soziale und wirtschaft liche Entwicklung Anmeldung bis 17 Ok tober an Annamarie Horat, horat anne@ bluewin ch Reformierter Frauenverein Aesch Pfeffingen Katholischer Frauenverein Aesch

Wassersparmassnahme «Dorf und Laufbrunnen»

Aufgrund der andauernden Trockenheit in den vergangenen Monaten rief der Kantonale Füh rungsstab dazu auf sparsam mit dem Wasser umzugehen Insbesondere sollten wasserver brauchende Tätigkeiten wie Rasen bewässern oder Auto waschen unterlassen werden

Der Gemeinderat beschloss Mitte August aufgrund der damaligen ausserordentlichen Situation sämtliche Dorf und Laufbrunnen bis auf Weiteres abzustellen Da sich die Lage zwischenzeitlich etwas entspannt hat hat der Gemeinderat beschlossen, die im August an geordnete Massnahme per sofort aufzuheben und die Dorf und Laufbrunnen wieder mit Wasser zu versorgen Nichtsdestotrotz verbleibt der Aufruf, auch weiterhin sorgsam mit unserem Trinkwasser umzugehen, um einer möglichen zukünftigen Wasserknappheit entgegenzuwirken und insbesondere das Grundwasservorkommen zu schonen

Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das gezeigte Verständnis und ihr umsichtiges Handeln

Gemeinderat Pfeffingen

bar zu bezahlen Gegen einen Zuschlag von CHF 10 50 kann auch die Zustellung einer Rechnung verlangt werden Wir bitten die Liegenschaftseigentümer sowie allfällige Mieter von Liegenschaften dem Feuerungs kontrolleur, Herrn Daniel Abt, den Zugang zu den Heizungsanlagen zu ermöglichen Gemäss § 6 Abs 1 des Reglements über die Öl und Gasfeuerungskontrolle wird die Kontrolle der Ölfeuerungsanlagen nur alle zwei Jahre durchgeführt Aufgrund einer Änderung der eidgenössischen Luftreinhalte verordnung sind Gasfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleistung von bis zu 1 MW neu alle vier Jahre zu messen Bei zu hohen Grenzwerten muss nach den Vorschriften des Bundes und des Kantons sowie aufgrund des von der Gemeindeversammlung genehmigten Reglements die Sanierung der Anlage verfügt werden

Anlagen mit einem guten feuerungstechni schen Wirkungsgrad sparen Energie und Geld und belasten unsere Umwelt entsprechend weniger Schon deshalb lohnen sich eine regelmässige Kontrolle und ein zweckmässiger Unterhalt Ihrer Anlage

Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Senioren Treff

REFORMIERTE KIRCHE Weihnachtsspiel

Kontrolle der Öl und Gas feuerungen

vom 18 Oktober 2022

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Aesch

www rkk angenstein ch

Samstag, 15 Oktober 18 00 Wortgottesdienst mit Kommunion

Sonntag, 16 Oktober 10 15 Wortgottesdienst mit Kommunion

Mittwoch, 19 Oktober 9 15 Mittwochsgottesdienst

Donnerstag 20 Oktober 16 30 Rosenkranzgebet

Katholische Gottesdienste in Pfeffingen

www rkk angenstein ch

Sonntag, 16 Oktober 10 15 Reformierter Gottesdienst Mittwoch 19 Oktober 16 45 Rosenkranzgebet

Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch

Sonntag 16 Oktober 10 15 Gottesdienst Kirche St Martin in Pfeffingen Pfarrer Ingo Koch Kollekte: Fachstellenprojekt: Basler Leprahilfe

Amtswoche: 15 bis 21 Oktober Pfarrer Ingo Koch, 061 751 17 00

Hinweis: Das Sekretariat sowie das Steinackerhaus bleiben während den Herbstferien geschlossen

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45 Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag, 16 Oktober 9 00 Gebet 9 30 Gottesdienst mit Predigt Sonntagsschule und Kinderbetreuung Dienstag 18 Oktober 9 30 Gebetsgemeinschaft Mittwoch 19 Oktober 19 30 Gebetsabend

Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch Tel 061 530 03 60 Donnerstag 13 Oktober 6 00 bis 7 00 Frühgebet Sonntag 16 Oktober 10 00 Gottesdienst: Martin Hoppe Boeken Donnerstag 20 Oktober 6 00 bis 7 00 Frühgebet

«Weihnachten mit dem kleinen Prinzen» heisst das diesjährige Weihnachtsspiel der reformierten Kirchgemeinde Aesch Pfeffingen nach Motiven von Antoine de Saint Exupéry Die wöchentlichen Pro ben unter der Leitung von Regula Bänzi ger beginnen für Kinder von 7 bis 12 Jah ren ab Donnerstag, 20 Oktober um 18 Uhr im Steinackerhaus Wer gerne spielt und singt, ist herzlich eingeladen! Die Aufführungen finden am 10 Dezem ber um 19 Uhr und 11 Dezember um 17 Uhr in der reformierten Kirche Aesch statt Info und Anmeldung: Regula Bän ziger, Tel 061 261 91 75 oder regulabaen ziger@bluewin ch Inga Schmidt

Die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle der Öl und Gasfeuerungen wird durch den von der Gemeinde Pfeffingen beauftragten amt lichen Feuerungskontrolleur, Herr Daniel Abt, durchgeführt In den nächsten Tagen wird Herr Abt die betroffenen Liegenschaftsbesitzer (grundsätzlich alle Liegenschaften westlich der Hauptstrasse) schriftlich über die bevorste hende Kontrolle (ab Ende Oktober 2022) der Kontrollperiode 2022/2023 orientieren

Die nach § 12 des Reglements zu erhebende Gebühr beträgt für Anlagen mit Einstufen brenner CHF 88 05 und für jede weitere Stufe CHF 33 60 Sofern die Messung durch einen autorisierten Servicefirma Fachmann erfolgt, beträgt die Gebühr für die Bearbeitung der offiziellen Feuerungskontroll Rapporte CHF 47 35 Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer Über allfällige weitere Gebühren gibt die Gebührenord nung Auskunft Die Gebühr ist grundsätzlich anlässlich der Kontrolle gegen Quittung in

UMWELT INFO

Entsorgungskalender Pfeffingen

Am kommenden Dienstag, 18 Oktober 2022, lädt der Seniorenrat Aesch Pfeffingen um 14 30 Uhr im Chesselisaal des Gasthofs Mühle in Aesch zum 150 Senioren Treff mit einem Vortrag von Herrn Harald Burger «Gruss von den Bienen und Wildbienen»

Der Vortrag gliedert sich in folgende Kapitel: Was macht ein Bienenvolk aus Wieso ist Biodiversität wichtig

Was genau ist eigentlich Honig

Die Honigbiene Wildbienen

Die Teilnahme am Seniorentreff steht allen Seniorinnen, Senioren und anderen Interes sierten offen Die Veranstaltung ist kostenlos

Die Getränke sind durch die Besucher*innen zu bezahlen Weitere Informationen zum Se niorenrat sind unter www seniorenrat aesch pfeffingen ch erhältlich Seniorenrat Aesch Pfeffingen

Flohmarkt in der Turnhalle

Die ersten schönen Herbsttage durften wir bereits geniessen und dies allenfalls mit einer Wanderung oder einem Spa ziergang mit der Familie oder Freunden Vielleicht aber auch mit einer Reise in den Süden/Strand um den Sommer noch etwas zu verlängern? Oder eventuell habt ihr die Zeit auch genutzt um die Kleider kasten, das Kellerabteil, den Estrich, die Garage oder auch die Kinderzimmer aus zumisten? Nun dafür hättet ihr am Sams tag, 29 Oktober, am 2 Hallenflohmarkt Gelegenheit in der Turnhalle in Pfeffin gen eure nicht mehr benutzten Schätze zu verkaufen Es würde uns sehr freuen, wenn ihr euch noch für einen Stand (zu 10 Franken) anmelden würdet Für das leibliche Wohl werden wir von «Päffige läbt» besorgt sein, sodass man auch das gesellige Beisammensein nach einer Run de durch den Flohmi pflegen kann Also, meldet euch an, kommt auf jeden Fall vorbei, dreht eine Runde oder geniesst das gesellige Beisammensein Unsere nächsten Events wird es dann im nächs ten Jahr geben; Samstag, 7 Januar 2023, unser Weihnachtsbaumschiessen und dann am Samstag, 15 April 2023,

Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag, 18 Oktober 2022

Metall Mittwoch, 19 Oktober 2022

Garten und Küchenabfälle Mittwoch, 26 Oktober 2022

Papier /Kartonsammlung Mittwoch, 26 Oktober 2022

Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen

Freitag 12 00 Uhr erforderlich) Montag 31 Oktober 2022

Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 14 Dezember 2022

VEREINSNACHRICHTEN

12 AESCH PFEFFINGENDonnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 11)
PFEFFINGEN www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
K ATH /REF FRAUENVEREIN
Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen Duggingen ver mittelt Generationen übergreifende «Nachbar schaftshilfe» Vermittlungsstelle: Telefon 079 753 57 16, www drehscheibe ap ch Die Mitte Aesch Pfeffingen Präsident: Christian Helfenstein, 079 473 23 87 Besuchen Sie unsere Homepage: https://aeschbl die mitte ch Kontakt: christian helfenstein@quickline ch Erwachsenenbildung Aesch Pfeffingen Präsiden tin: Béatrice Würsten, 061 753 96 60, Babysitter vermittlung: Christina Meschberger, 061 751 26 45 Familienzentrum Brüggli Aesch Pfeffingen Offe ner Treff: Mo+Mi 14 00 17 00, Fr 8 30 11 30 Kin derbetreuung: Do 14 00 17 00 Spielgruppen, El tern Kindgruppen uvm Infos: www faz brueggli ch Kontakt: Valerie Lauper 077 415 67 20 Frauenturnverein Pfeffingen Präsidentin Karin Meyer, Tel 061 751 65 17 Turnstunden jeden Mo um 20 15 FDP Die Liberalen Aesch Postfach 217 4147 Aesch Präsident: Cristian Manganiello, Tel 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www fdp aesch ch, Ihre Anregungen unter E Mail info@ fdp aesch ch PFÄFFIGE L ÄBT
das Plausch Eierläse Weitere detaillierte Infos unter pfaeffige laebt ch/ Euer OK «Pfäffige läbt» ANZEIGEN ANZEIGE ANZE GE ANZE GE Das asiatische Lebensmittelgeschäft in Ihrer Region. Hauptstrasse 66 4153 Reinach BL 061 284 96 95 www asia markt ch Dr. med. B. STARK Allgemeine Medizin FMH Krebsenbachweg 5 4147 Aesch Telefon 061 753 11 30 Die Praxis ist vom 17.10.2022, morgens ab 8.00 Uhr wieder geöffnet 31 Jahre Pfeffinger Forum Donnerstag, 27. Oktober 2022 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Pfeffingen Musikalische Einlage Bundesrätin Viola Amherd spricht über Sichere Schweiz –Erfolgreiche Schweiz Podiumsteilnehmende: Thierry Burkart, SR FDP AG Werner Salzmann, SR SVP BE Thomas Rechsteiner, NR Die Mitte AI Marionna Schlatter, NR Grüne ZH Franziska Roth, NR SP SO Leitung: Paul Schär, e Landrat FDP BL Leitung Podium: Urs Steiner, e Landrat FDP BL Anmeldung via Internet www.pfeffingerforum.ch Dienstag 25 Okt z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände

Baupublikationen

Nr 2022 1665

Gesuchsteller: Neumatten AG, Lindenhof strasse 40, 4052 Basel Projekt: 2 Mehr familienhäuser mit Autoeinstellhalle/Velo unterstand, Parzelle: 700, Loogstrasse, 4142 Münchenstein Projektverfasser: Müller & Naegelin Architekten Ateliergemeinschaft Basel St Alban Tal 40a 4052 Basel

Auflagefrist: 24 Oktober 2022 Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Eröffnung Zurich Vitaparcours im Auwald am 15 Oktober

Im Verlauf des Vormittages wurde von der Bürgergemeinde ein Znüni offeriert Nach getaner Arbeit waren alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen beim Werkhof eingeladen das traditionell vom Fischerverein Münchenstein Reinach zubereitet wird Der Naturschutztag bietet jeweils über den wertvollen Einsatz hinaus die Gelegenheit, weniger bekannte Örtlich keiten zu entdecken neue Bekanntschaften zu machen oder bestehende zu pflegen

Der diesjährige Naturschutztag findet am Samstag 5 November 2022 von 9 00 bis 13 00 Uhr statt Treffpunkt ist der Gemeinde werkhof Münchenstein an der Pumpwerk strasse 7

Auch dieses Mal sind im Anschluss an den Einsatz alle Helferinnen und Helfer zum Mittagessen eingeladen

Die Bauverwaltung

Empfehlung des Bundes: Öltank füllen

Der Bund empfiehlt in einer offiziellen Mittei lung der Bevölkerung die privaten Heizöl Re serven möglichst zeitnah zu beschaffen

«Die Lenk im Simmental ist wie eine zweite Heimat»

Letzten Sommer wurde der Roman «Wildstrubel» von Christoph Fromm herz veröffentlicht. Im Gespräch erzählt der Münchensteiner von seinem neuesten Buch, von autofreien Sonntagen und vom schönen Berner Oberland

Tobias König

Lenk im Jahr 1972: Der geplante Bau einer Verbindungsstrasse stört die Idylle auf der Lenk im Berner Simmental und spal tet die dort lebende Bevölkerung Der junge Reto kämpft gegen die Überbauung an Sein Kontrahent, der Sohn des Ge meinderats Peter, hingegen ist dafür Dabei ist besonders brisant, dass beide auch noch in dieselbe Frau verliebt sind

Der Gemeinderat freut sich darauf die Be völkerung übermorgen Samstag, 15 Oktober 2022, zur offiziellen Eröffnung des neuen Vitaparcours nahe der Schützenstube Au einzuladen

Die Eröffnungszeremonie beginnt um 10 00 Uhr mit kurzen Ansprachen von Repräsentanten der Gemeinde München stein und der Müller AG Verpackungen die sich im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums mit einem Übungssponsoring finanziell an der Realisierung des Vitaparcours beteiligt Anschliessend wird das Band durchschnitten und die Bevölkerung erhält die Gelegenheit die neue Anlage erstmalig zu nutzen Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich zur Eröffnung sowie zu einem kleinen Imbiss eingeladen

Der Vitaparcours ist ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Sport und Freizeitanlagen konzepts, das an der Gemeindeversammlung im März 2021 beschlossen wurde und wesentlich zur Standortattraktivität der Gemeinde beitragen soll Möglich wurde die Anlage weil die Bürgerge meinde Münchenstein erfreulicherweise eines ihrer Waldareale kostenfrei für diese Nutzung zur Verfügung stellt Die Mitarbeitenden des Werkhofs der Gemeinde Münchenstein gewährleisteten die Herrichtung aller Übungs plätze und die Installation der einzelnen Posten

Der Gemeinderat

Naturschutztag 2022 am 5 November Hege und Pflege unserer Natur

Die Lage bezüglich der Gasreserven ist in der Schweiz angespannter als beim Strom Aus diesem Grund empfiehlt der Bund, Zwei stoffanlagen ab Oktober von Gas auf Heizöl umzuschalten Mit dieser Massnahme kann viel Gas eingespart werden Diese Empfehlung soll massgeblich zum Erreichen des freiwilligen Gas Sparziels von 15 Prozent beitragen Diese Umschaltung benötigt viel Heizöl Um einen logistischen Stau zu vermeiden wird den Haushalten und Hausverwaltungen empfohlen die Öl und Dieseltanks für Heiz anlagen sowie Notstromaggregate so weit zu füllen, dass die Winterreserve möglichst sichergestellt ist

Weitere Informationen zum Thema sind auf der Website des Bundes, www admin ch, zu finden

Bauarbeiten Sportanlage Au Helikopterflüge am 19 Oktober

Im Bereich der neuen Rasenflächen der Sportanlage Au wird die Firma Regent am Mittwoch 19 Oktober 2022 ungefähr von 13 00 bis 15 00 Uhr die Beleuchtungsmasten mit mehreren Helikopterflügen montieren Falls die Witterung die Montage nicht zu lassen ist eine Verschiebung auf Donnerstag 20 Oktober 2022 vorgesehen

Die Bauverwaltung

Termine Schiessanlage Au bis Ende Jahr

An folgenden Terminen bis und mit Ende Kalenderjahr 2022 herrscht auf der Schiessan lage Au voraussichtlich Schiessbetrieb:

• Samstag, 22 Oktober, 14 00 bis 17 00 Uhr

• Samstag, 29 Oktober, 13 00 bis 18 00 Uhr

• Samstag, 5 November, 9 00 bis 12 00 Uhr

• Samstag 19 November 9 00 bis 12 00 Uhr

• Samstag 26 November 13 00 bis 16 00 Uhr

• Samstag 3 Dezember 13 00 bis 16 00 Uhr

Die Gemeindeverwaltung

Termine Jagdtage Münchenstein

Von dieser Ausgangslage aus entwickeln sich verschiedene Handlungsstränge, die die Leserschaft mitnehmen; zum Beispiel auf waghalsige Klettertouren im Berner Oberland oder an den Genfersee Obwohl die Personen im Roman «Wild strubel» weitgehend frei erfunden sind, finden deren Handlungen in einem poli tischen Kontext statt den es so durchaus gegeben hat «Der Strassenbau war ge plant und hat auch die Bevölkerung ge spalten Es gab ein Widerstandskomitee», erklärt Frommherz

Ein Urgrüner mit einem abwechslungsreichen Lebenslauf

Der Autor Christoph Frommherz ist ein vielseitiger Mensch: Der ehemalige Land und Gemeinderat war schon unter ande rem als Geograf, als Taxifahrer und als Lehrer tätig Politisch zählt sich Fromm herz zu den «Urgrünen» und verweist stolz auf die Tatsache, dass er 1984 die Gruppierung «WIG Knoblauch» in Mün chenstein mitgegründet hat «Wir waren die erste grüne Gruppierung auf Gemein deebene und haben auf Anhieb einen Sitz im Gemeinderat gewonnen »

Grossen Einfluss auf seine politische Überzeugung hatten die Siebzigerjahre also die Zeit in der auch die Handlungen seines Romans stattfinden «Was für meinen politischen Werdegang entschei dend war, waren die Erdölkrise mit den autofreien Sonntagen und dann auch Kaiseraugst »

Zur Frage, weshalb dieses Buch im Gegensatz zu seinen anderen beiden Werken nicht in der Region spielt, ant wortet Frommherz: «Die Lenk im Sim mental ist sozusagen wie eine zweite Heimat Seit über 55 Jahren bin ich jedes Jahr zwei bis drei Wochen dort», und über diese Heimat wollte er eine Ge schichte schreiben Einen Bezug zur Re gion gäbe es aber dennoch, denn die

«Basler und Baselbieter gehen gerne auf die Lenk in die Ferien» Entsprechend bekannt sei das Simmental in der Region Automobilität als «heilige Kuh» Wie der Protagonist Reto setzt sich auch Frommherz für den Landschaftsschutz ein Von den aktuellen Plänen des Parla ments der voraussichtlichen Energie knappheit entgegenzuwirken, indem Fotovoltaikanlagen in den Bergen gebaut werden sollen, hält er nicht viel «Das ist eine gefährliche Entwicklung Da gibt es Projekte, die jenseits sind, wo einfach ganze Berghänge mit Solaranlagen zu gedeckt werden sollten», bemerkt er be trübt «Es gäbe andere Möglichkeiten, um Energie zu sparen Mit gewissen Ein schränkungen wäre das problemlos mög lich » Dazu müsse aber «Mobilität anders gedacht werden » Sprich, die Leute soll ten «mehr zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sein» Doch die «uneinge

Männerpalaver mit Manuel Schmid

Am Samstag 5 November 2022 findet der alljährliche Naturschutztag statt Im Vorfeld der diesjährigen Ausgabe wird in einer zwei teiligen Serie auf die Arbeiten aus dem Jahr 2021 zurückgeblickt und ein Ausblick auf die diesjährige Veranstaltung gegeben Im vergangenen Jahr durften die Organisato ren rund 60 freiwillige Helferinnen und Helfer begrüssen Unter der Anleitung von Fach personen wurden ausgewählte Naturbereiche in Münchenstein gehegt und gepflegt Im Gebiet Felsenacker und entlang der Birs wurde unachtsam entsorgter Abfall gesammelt Rege am Einsatz gegen das Littering beteiligt waren vor allem die jüngsten Teilnehmenden In der Grube Blinden etwas oberhalb des Gipfli im Unter Gruth und entlang der Eichenstrasse wurden unter anderem Gehölze zurückge schnitten, Neophyten bekämpft und Schnitt gut gerecht Für die fachkundige Anleitung waren Repräsentanten verschiedener Vereine des Werkhofs und der Revierförster besorgt

Die Jagdgesellschaft Münchenstein veranstal tet ihre alljährlichen Jagdtage dieses Jahr an folgenden Terminen: Montag, 24 Oktober 2022 Montag, 7 November 2022 Montag, 21 November 2022 Montag, 5 Dezember 2022

Al gemeine Dienste und Sicherheit Aufgebot zum Nachschiesskurs

am 19 November

Wie das Amt für Militär und Bevölkerungs schutz des Kantons Basel Landschaft mitteilt, erhalten alle im Baselbiet wohnhaften Schiesspflichtigen, die im Jahr 2022 das obligatorische Programm nicht oder nicht vollständig in einem anerkannten Schiessver ein geschossen haben den Befehl, wie folgt einzurücken:

Haben Sie schon einmal auf RefLab hin eingehört? Das ist die junge und freche online Community der reformierten Schweiz Eines ihrer Aushängeschilder ist

REFORMIERTE KIRCHE

Umgang mit Unsicherheiten

Neulich war ich wieder einmal im Zirkus Meine Nerven wurden immer wieder strapaziert, so auch während einer Num mer, in der ein Künstler in rund 15 Metern Höhe seine Akrobatik am Trapez ohne Sicherheitsseil und Auffangnetz gezeigt hat Das Fehlen jeglicher Sicherheitsvor kehrungen hat wohl zur Steigerung des Nervenkitzels beigetragen Aber ohne Absicherung in den Lüften herumzuwir beln ist nicht jedermanns Sache Denn unser Leben ist geprägt durch die Suche

nach Sicherheiten Gleichzeitig wissen wir, dass das Leben immer auch Unsi cherheiten ausgesetzt ist Dies wird uns besonders auch in der aktuellen Zeit be wusst, in der es viele Entwicklungen gibt, die uns verunsichern Und es stellt sich die Frage, was uns hilft, mit Unsicher heiten umzugehen Für mich ist es unter anderem die Erfahrung, dass ich bis zu einem gewissen Grad gelernt habe wie ich in unsicheren Situationen am besten zurechtkomme Dabei spielt auch der

schränkte Mobilität ist eine heilige Kuh in der Schweiz» Im Buch werde diese allerdings «ein Stück weit geschlachtet»

Um herauszufinden, was er genau da mit meint, muss die geneigte Leserschaft das Buch schon selbst lesen Wer weiss, vielleicht geht dann auch sie schon bald ebenfalls regelmässig ins Simmental in die Ferien

Glaube eine wesentliche Rolle: Der Glau be an einen Gott, der mich begleitet und trägt, in sicheren und unsicheren Zeiten Und was sind Ihre Strategien im Umgang mit Unsicherheiten? Wenn Sie sich mit dem Thema «Leben zwischen Sicherheit und Unsicherheiten» auseinandersetzen möchten, dann sind Sie herzlich eingela den zu den drei offenen (Bibel )Ge sprächsabenden am 9 16 und 17 Novem ber jeweils um 19 Uhr im ref Kirchge meindehaus Pfarrer Hansueli Meier

13Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41MÜNCHENSTEIN
Schreibt gerne noch von Hand: Christoph Frommherz an seinem Schreibtisch in Münchenstein FOTO: TOBIAS KÖNIG
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 15)
REFORMIERTE KIRCHE
der Podcaster Manuel Schmid Der ehemalige ICF Pastor hat soeben ein neu es Buch geschrieben, das ebenfalls einen etwas frechen Titel trägt: «Gott hat kei nen Plan für dein Leben aber 1000 Mög lichkeiten, mit dir ans Ziel zu kommen» Aufgrund sehr persönlicher Erfahrungen zweifelt Manuel Schmid daran, dass alles in unserem Leben einen Sinn hat und einem grossen Master Plan folgt Im Män nerpalaver von Dienstag 18 Oktober 19 30 Uhr im KGH Lärchenstr 3 kommt er dazu mit uns ins Gespräch Interesse? Dann melden mit SMS/Whatsapp an 077 493 21 36 oder per Mail an m perrenoud@ refk mstein ch Pfarrer Markus Perrenoud

Der Verband Bevölkerungs- und Zivilschutz Leimental (VBZL) erfüllt Aufgaben im Bereich Bevölkerungsschutz für die 12 Gemeinden im Leimental (BL&SO)

Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung als

Zivilschutzstellenleiter(in) 100% (m/w/d) mit Arbeitsort in Oberwil BL

Was Sie bewirken

• Sämtliche administrative Aufgaben im Kommando der Zivilschutzorganisation

• Erteilt Auskünfte an Schutzdienstpflichtige, Behörden und Bevölkerung

• Verbindungsglied zu den entsprechenden Stellen von Bund, Kanton und Gemeinden sowie anderen Zivilschutzstellen und Partnerorganisationen

• Rechnungsführung für Kurse und Einsätze der Zivilschutzkompanie

• Stellt die Zuweisungsplanung der Schutzplätze sicher

• Unterstützt die Kompanie in diversen Fachbereichen (z.B. Kulturgüterschutz)

• Führt Zivilschutzeinsätze selbständig durch

Was Sie mitbringen

• Einwandfreier Leumund

• Abgeschlossene kaufmännische Berufslehre (EFZ)

• Freude an administrativen Aufgaben mit exakter und selbständiger Arbeitsweise

• IT-Affinität und gute MS Office-Kenntnisse

• Stilsicheres Deutsch mündlich und schriftlich

• Kaderausbildung der Armee, Feuerwehr

• Führerausweis Kategorie B

Was Sie erwartet

Zivilschutz

• Sorgfältige Einarbeitung in ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Selbstständige Tätigkeit in einem vielseitigen und spannenden

• Entlöhnung

Dienst und Gehaltsordnung

• Offenes, wertschätzendes Klima

Sind Sie an dieser spannenden

Verkäufer/in

Treuhänderin/Treuhänder

Interesse

Wir suchen

«Wir pflegen Persönlichkeit»

Das Zentrum Passwang bietet 93 Bewohnerinnen und Bewohnern ein heimeliges und familiäres Zuhause. Ländlich gelegen und umgeben von schöner Natur befinden sich das Haus SANA ein Gesundheitszentrum mit integrierter Langzeit und Übergangspflege und das Haus CURA spezialisiert auf die Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen. Ganz nach unserem Motto «Wir pflegen Persönlichkeit» steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt

Wir suchen per 1.1.2023

nach Vereinbarung:

Infos und Bewerbungsformular: zentrumpasswang.ch > Arbeiten > Offene Stellen

Zentrum Passwang Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach 061 785 31 31 zentrumpasswang ch

1 Januar

oder nach Vereinbarung einen zuverlässigen und einsatzfreudigen

Chauffeur / Chauffeuse (Kat C/E) Vollzeit (100%)

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit auf einem Sattelzug Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst Containertransporte sowie Teil und Komplettladungen im In und Ausland Hauptsächlich fahren Sie Tagestouren

Ihr Profil:

▪ Sie besitzen den Führerschein Kat C/E sowie einen CZV Fahrerqualif zierungsnachweis Sie haben bereits Erfahrung auf dem LKW

▪ Sie sind im Besitz einer ADR Bescheinigung

▪ Sie sprechen fliessend Deutsch Weitere Sprachen von Vorteil Ihr Auftreten ist gepflegt und jederzeit einwandfrei.

▪ Flexible Arbeitszeiten sind für Sie kein Problem.

Sind Sie interessiert an einer Anstellung in einem Familien betrieb mit gutem Arbeitsklima und motivierten Mitarbeitern?

Dann senden Sie Ihr Bewerbungsdossier per Mail an:

Birseck Reisen+Transporte AG

Michael Steiner michael steiner@birseck reisen ch Postfach 127 Telefon 061 561 88 62 4144 Arlesheim www birseck reisen ch

www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung. Wir suchen Dich als KRANMONTEUR / FACHMANN 100% E ne EFZ Ausbi dung m mechanischen oder elektrischen Bereich Höhentauglichkeit Erfahrung in Kranmontagen von Vorteil Flexibilität und kundenorientiertes Auftreten Bereitschaft für Weiterbildung/en Deutsch in Wort und Schrift Französischkenntnisse von Vorteil EDV Kenntnisse Fahrbewi ligung Kategorie B/BE Dafür benötigst Du: Abwechslungsre che und interessante Tätigkeiten Motiviertes und junges Team Arbeitsgebiet in der Nordwest und Westschwe z Fortschr ttliche attraktive Anstellungsbedingungen Werkzeuge sowie Fahrzeuge von Qualität und modernem Standard Zusammenhalt und Teamgeist Das erwartet Dich: Dann freuen wir uns auf Deine volständige Bewerbung an karn cueni@bischag ch oder per Post an Bschag AG z Hd Frau Karin Cueni Wahlenstr 175 4242 Laufen Wurde Dein Interesse geweckt? Wetere Informationen über die Bschag AG unter www bischag ch Telefon 061 261 70 20 AKTION Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt Aktionscode: AZ22 Schweizer:innen laden ihr Handy bereits mit Solarstrom. Und du? 12467 www solarvignette.ch
80 % unbefristet, flexibel, belastbar, 2 Wochenenden im Monat. Eni Tankstelle Duggingen station447@enimail ch
Haben Sie
an einer Stelle mit Weiterbildung? Sie finden das Stelleninserat auf unserer Homepage www birseck-treuhand ch
per
2023
oder
Betriebspraktiker*in / Allrounder*in 80 100% Gesundheit & Wohlbefinden
oder
Umfeld
gemäss
des Kantons Baselland
im Team
Herausforderung interessiert? Herr Dominik Ebner, Kommandant und Geschäftsführer VBZL (Tel. 061 599 69 64) steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31. Oktober 2022 per E-Mail an dominik.ebner@vbzl.ch. 14 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

Samstag,

Lachmatt

November 2022, Schiessanla

Es werden keine persönlichen Marschbefehle zugestellt Die Betroffenen unterstehen dem Militärstrafrecht und das Nichterfüllen der Schiesspflicht wird disziplinarisch bestraft

Informationen können via E Mail an kreiskommando@bl ch angefordert

Beratungsangebot für Photovoltaikanlasen, Heizungsersatz und E Ladestationen

Wie Primeo Energie, die Basellandschaftliche Kantonalbank und die Genossenschaft Elektra Baselland EBL mitteilen wird das gemeinsame bisherige Angebot «sun2050 ch» neu unter dem Label «home2050 ch» geführt und er weitert Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können über die Online Plattform neu neben dem Solarpotenzial auch ihre Optionen für einen Heizungsersatz oder den Einbau von E Ladestationen ermitteln und Angebote für die Installation und die Finanzierung einholen Energie effizient einzusetzen und klima freundliche Energiequellen zu nutzen sind entscheidende Voraussetzungen, um die vom Bundesrat angestrebte Energiewende 2050 zu meistern Der Ausbau einer klimaneutralen, nachhaltigen Energieversorgung auf individu eller Ebene ist dabei ein wichtiger Baustein Mit «home2050 ch» sollen Hausbesitzerinnen und besitzer nicht nur die Möglichkeit erhal ten, Geld zu sparen, sondern sie können selbst Teil der Klimastrategie des Bundes werden und sich aktiv an der Energiewende beteiligen Weitere Informationen: www home2050 ch

Die Bauverwaltung

Amtliche Pilzkontrolle bis 30. Oktober

Noch bis und mit Sonntag 30 Oktober 2022, stehen im Kontrolllokal im Schulhaus Lange Heid an der Äussere Lange Heid 13 im Untergeschoss der Turnhalle (Hinweistafel beachten) Susanne Eggimann und André Soguel zur Kontrolle von gesammelten Pilzen zur Verfügung

Das Kontrolllokal ist jeweils wie folgt geöffnet:

mittwochs

samstags

sonntags

In Notfällen kann mit dem Kontroll Team auch ein Termin ausserhalb dieser Zeiten vereinbart werden:

Susanne Eggimann 061

André Soguel 079

Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung Tox Info Suisse unter der Kurzwahl 145 anrufen

Die Hotline erteilt rund um die Uhr ärztliche Auskunft bei Vergiftungen oder Verdacht auf Vergiftung

Die Gemeindeverwaltung

Robinsonspielplatz Übergang in die Wintersaison

In der zweiten Schulherbstferienwoche also noch bis und mit 16 Oktober 2022, bleibt der Robinsonspielplatz geschlossen

Ab Mittwoch, 19 Oktober 2022, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten:

Mittwoch 14 00 bis 18 00 Uhr

Donnerstag 14 00 bis 18 00 Uhr

Freitag 15 00 bis 18 00 Uhr

Am Freitag, 28 Oktober 2022, wird der Sommerbetrieb auf dem Robinsonspielplatz mit einem grossen Familiengrillabend inklusive Verkleidungsdisco Stichwort: Hauptprobe fürs Halloween Kostüm abgeschlossen

Im Anschluss gelten ab Mittwoch 2 Novem ber, die folgenden Winteröffnungszeiten:

Mittwoch 13 30 bis 17 30 Uhr

Donnerstag 13 30 bis 17 30 Uhr

Freitag 14 30 bis 17 30 Uhr

Zum Vormerken: Ab Mittwoch 23 November 2022, findet wieder das Kerzenziehen statt

Für weitere Informationen zum aktuellen Geschehen auf und rund um den Robinson spielpatz siehe www robi mstein ch

Das Team des Rob nsonspielp atzes Münchenstein

Lautlose Geier und rosa Flamingos

weit weg zu sein, doch selbst Geier lassen sich beobachten. Auf der Suche nach Aas gleiten sie majestätisch den Felswänden entlang

Anfahrt mit der BLT Linie 10 bis Halte stelle Hofmatt Parkplätze sind genügend vorhanden Der Eintritt ist frei, es gibt eine freiwillige Kollekte Der Natur und Vogelschutzverein Münchenstein orga nisiert regelmässig Vorträge und Kurse, an denen auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind: Details erfahren Sie auf unsere Website nvvm ch NVVM

Der Umweltwissenschaftler und Natur fotograf Flurin Leugger aus Arlesheim nimmt uns am Mittwoch, 26 Oktober um 18 30 Uhr im KUSPO mit auf eine bild gewaltige Reise durch die Natur Süd frankreichs: Zu (fast) lautlos an schroffen Felsen vorbeigleitenden Geiern und laut starken Flamingos in der Camargue Die

VEREINSNACHRICHTEN

MÜNCHENSTEIN

SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn, Lehengasse 24a, 4142 Münchenstein, 079 421 47 52 Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck In den Hagenbuchen 6 4144 Arlesheim 061 701 58 88

Tenniscenter Münchenstein 5 Hallen und 4 Aus sensandplätze, Tennisschule, kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres Tennisclub, Se minarraum Wilson Shop Swiss Tennisturniere Tel 061 413 13 00 www tgcm ch

Tennisclub Münchenstein Welschenmatt Präs Marco Born, Karl Loeligerstr 25, Münchenstein, Tel 061 711 43 47, www tc muenchenstein ch Turnverein Münchenstein Aktive: Fr 20 00 22 00, Lärchenschulhaus Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen Blaues Kreuz Münchenstein Ortsverein, Bruck feldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel 061 411 26 19

Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein Fussball Montag 20 00 Turnhalle Löffelmatt Volleyball mixed, Mittwoch, 20 15, Turnhalle Loog Tel 061 411 28 85

Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung Rundsendungen Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des

Stars des Rhonedeltas sind die tausenden Rosaflamingos Gleich daneben stehen die grazil anmutenden Stelzenläufer Das Sumpfgebiet beherbergt auch zahlreiche Reiher und Limikolenarten, in der Luft jagen die Bienenfresser den Libellen nach Die Lagunen der Camargue schei nen in den dahinterliegenden Bergen

Faszination Südfrankreich

Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzim mer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74 BSV Münchenstein Handball für Jung und Alt Minihandball, Junioren und Aktivmannschaften Info zu den Trainingszeiten unter www bsvmu enchenstein com Kontakt: Marie France Berger, 076 382 28 65; Präsident: Andrea Leone 079 541 63 21

CVP Münchenstein 4142 Münchenstein Präsiden tin: Nadja Lüthi, 079 753 83 29 Kontakt: info@ cvp muenchenstein ch Homepage: www cvp muenchenstein ch Familienforum Münchenstein Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen, Vorträge, Spielgruppe, Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter , Vater , Kindgruppen Auskunft: Claudia Lanthemann familienforummuenchenstein@gmail com, Tel 079 644 27 71

Familiengarten Verein Münchenstein Anmeldun gen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten, Paul Fahrni, 079 469 47 60, p v fahrni@ebmnet ch Familiengarten Verein Münchenstein, P Fahrni, Ahornstrasse 11, 4142 Münchenstein Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60) Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienst leistung in Anspruch nehmen Weitere Informa tionen: www fahrdienst muenchenstein ch, oder Tel 061 711 30 02

KULTURKOMMISSION DER BÜRGERGEMEINDE «Stubete» im Hofmattsaal

FDP Die Liberalen Münchenstein Präsident: David Meier Im Link 37 4142 Münchenstein Telefon 061 411 31 63 Mail david meier@fdpmstein ch www fdp muenchenstein ch

Frauenchor Münchenstein Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20 15 bis 21 45 in der Aula vom alte Neuewält Schuelhus Auskunft: Nicole Schoch, Tel 061 411 83 03, E Mail n schoch@bluewin ch

FC Münchenstein Fussball und mehr für 5 bis 99 Jährige Wir freuen uns auf dich! Internet: www fcmuenchenstein ch Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein ch, 079 300 72 64 Vizepräsident Eros Pession, pession@fcmuenchenstein ch, 077 425 40 35 Sekr Simon Berset, berset@fcmuenchenstein ch, 078 720 56 87

Golf Indoor-Halle Münchenstein Keep your golf swing fit with Indoor Golf 5 Abschlagplätze Put ting Green, Chipping Zone, professionelle Trai ningsgeräte, Ab 10/2009 Kinder Schnupperkurse, geheizte Halle, auch für Firmen , Vereins Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet und Demoschläger im Golf Shop, Golfunter richt, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo Fr 8 00 22 00 Sa So 8

Tel

tgcm

Eckstein Birseck

an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen

Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen

Der Begriff «Stubete» bedeutet Gemüt lichkeit, Zusammensein in familiärer Atmosphäre, begleitet von volkstümli cher Musik und ländlichem Brauchtum

Die Kulturkommission offeriert diese Eigenschaften am kommenden 29 Okto ber im Hofmattsaal auf folgende Weise:

Die Oberländer Familienkapelle Bühl mann sorgt für traditionelle Ländlermu sik, die alternierend vom Männerchor Eriz mit Jodel und volkstümlichen Lie dern ergänzt wird eine perfekte Kom bination! Die Musik umrahmt ein währ schaftes Nachtessen und verleiht dem Abend die gewünschte Würze Für be wegungsfreudige Besucher steht genü

gend Platz für ein Tänzchen zur Verfü gung

Der traditionelle Jahresausflug der Ländlerkapelle und des Jodlerchores aus dem Eriz führt in diesem Jahr nach Mün chenstein, der ehemaligen Patengemein de der Erizer Von 1980 bis zur Jahrtau sendwende wurde diese Verbundenheit mit jeweils gegenseitigen Besuchen ge krönt Wir heissen nun die Delegation unseres damaligen «Göttikindes Eriz» herzlich willkommen und freuen uns auf viele begeisterte Gäste Um an der «Stubete» teilnehmen zu können ist eine vorgängige Anmeldung erforderlich (siehe Inserat) Als «Eintritt»

Bürgergemeinde

15Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41MÜNCHENSTEIN
gilt das vorbestellte Menü zum Nachtes sen Hier die Menüauswahl: Schweins haxe/Sauerkraut/Kartoffelsalat (Fr 32 50) 2 Kalbsbratwurst/Kartoffelsalat (Fr 22 50) 3 Vegi/Vegan: Falsches Pou let/Kartoffelsalat (Fr 22 50) Therese Mathys für die Kulturkommission
Bringen
Würze in die «Stubete»: Der Männerchor Eriz FOTOS ZVG ANZEIGE
19
ge
in Pratteln 8 30 bis 11 30 Uhr sowie 14 00 bis 16 30 Uhr
Weitere
werden D e Gemeindeverwaltung «home2050 ch»
18 30 bis 19 00 Uhr
18 30 bis 19 00 Uhr
18 00 bis 19 00 Uhr
411 54 97
423 58 85
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 13) GOTTESDIENSTE Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch Sonntag, 16 Oktober 10 00 KGH, Gebetszeit 10 15 Kirchgemeindehaus Predigt: Pfarrerin Annina Rast Kollekte: Basler Leprahilfe Anschliessend Chillekaffi Donnerstag 20 Oktober 15 30 Stiftung Hofmatt Allgemeiner Gottesdienst Liturgie: Pfarrer Markus Perrenoud Anlässe: Dienstag, 18 Oktober 14 00 KGH, Kreativ Gruppe 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Männerpalaver mit Manuel Schmid Mittwoch 19 Oktober 14 30 KGH Seniorennachmittag Impressionen aus Israel 20 15 Projektchor Donnerstag 20 Oktober 12 00 KGH, BaDuBa 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff 14 30 KGH, Geschichtenabenteuer 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor Amtswoche: 15 bis 21 Oktober Pfarrer Markus Perrenoud, 077 493 21 36 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Sonntag, 16 Oktober 9 45 Eucharistiefeier anschl Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Mittwoch 19 Oktober 9 00 Wortgottesfeier mit Kommunion anschl Kaffee im Pfarreiheim Donnerstag, 20 Oktober 14 30 Ref KGH: Kaffeetreff Freitag 21 Oktober 9 30 Ref KGH: ökum Eltern Kind Treff
Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen
00 18 00 www
ch
061 413 13 00 info@tgcm ch NATUR UND VOGELSCHUTZVEREIN
Reise durch die Natur: Der Fotograf Flurin Leugger zeigt am 26 Oktober seine Fotos im KUSPO
FOTO ZVG ANZEIGE
Münchenstein Die Kulturkommission lädt ein zur «Stubete» Volkstümliche Musik mit Nachtessen Mit Ländlerquartett Bühlmann und Jodlerchor aus dem Eriz Wann Samstag, 29. Oktober 2022 Zeit Ab 19.00 Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr) Wo Saal des Restaurants Hofmatt Baselstrasse 88 Eintritt Anmeldung zum Nachtessen Anmeldung felix.brodbeck@buergermuenchenstein.ch oder Tel. 061 411 27 60 Menüauswahl: siehe nebenstehender Text Dienstag 25. Okt z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Natur und Vogelschutzverein Münchenstein NVVM Mittwoch 26 Oktober 2022 18 30 Uhr KUSPO Loogstrasse 2 Münchenstein BLT L nie 10 Halteste e Hofmatt Gratis freiwilliger Austrittsbeitrag Vortrag von F urin Leugger
Von lautlosen Geiern zu den Flamingos in der Camargue

Gesucht: Einliegerwg/HG

Naturbezogene, spirit. Frau in reiferem Alter/NR mit Herz + Humor würde sich gerne einbringen mit ihren Talenten und ihrem Da-Sein. Etwas ländlich, ruhig, evtl. mit Gartenmitbenützung gut erreichbar und bezahlbar. 079 215 20 87 / werweiss1@gmx.ch

Zu vermieten nach Vereinbarung in einem 4-Familien-Haus in Grindel (30 Min. von Basel), helle, grosszügige

3½ Zimmer Wohnung (102 m2), Terrasse (17 m2)

Parkett- und Plattenböden, Cheminée GWM, eigene WM/ Tumbler, Bodenheizung mit Erdsonden-Heizsystem

Carport

Zu vermieten per 1. November 2022 oder nach Vereinbarung an der Haupt strasse 69 in Aesch, schöne und helle

3-Zimmer-Maisonette-Dachwohnung, 75 m2 Mietzins: CHF 1500.– inkl. Nebenkosten

Sämtliche Zimmer sind mit Parkettboden ausgestattet. Die halboffene Küche mit Plattenboden ist angrenzend an das Wohnzimmer und verfügt über einen Geschirrspüler.

Zur Mitbenutzung steht Ihnen ein Lift, eine Waschküche, ein Trockenraum sowie ein Veloraum zur Verfügung. Ein eigenes Kellerabteil gehört zur Wohnung dazu.

Auf Wunsch kann ein Autoeinstellplatz dazu gemietet werden

Die Wohnung befindet sich an zentraler Lage im Herzen von Aesch Einkaufsmöglichkeiten sowie Tramanschluss sind in unmittelbarer Nähe und innerhalb weniger Minuten zu Fuss erreichbar.

Kontakt: Hansjörg Müller + Partner Architekten AG Lukas Müller Hauptstrasse 69, 4147 Aesch Tel: 061 751 25 00

Liegenschaftsverkauf

Reinach, Fontanaweg 8, Parzelle 3722 zu verkaufen

Angebote oder Fragen an: karl-heule@bluewin.ch

Basel Stadt

Autobahn

Einkaufen und weitere Dienstleistungen

Durch die Nähe der

Laufen

Zentren mit Ihren Einkaufs und Dienstle

wenige

Erholung im Grünen

Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 baut und vermietet rofrabaut ch Freie Wohnungen im Zentrum von Aesch Wohnüberbauung Casino Bürgerweg 2 6 Insgesamt 24 Wohnungen Erstverm etung nach Neubau 2022 3 ½ Zimmer Wohnungen Ab sofort zu verm eten Von 84m2 b s 115m2 S nd S e nteress ert? T +41 61 756 94 94 rofra@rofrabaut ch wohnen casino aesch ch 2Gesucht 2½-Zimmer Diverses Diverses 3 3½-Zimmer Zu vermieten Zu verkaufen Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90
und Kellerabteil. Mietzins CHF 1320.–+ CHF 80.– Nebenkosten.
kann dazu gemietet werden Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf, 076 508 93 93. Per 1. Dezember 2022 in der Senioren-Wohngenossenschaft AURORA zu vermieten seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss Miete: CHF 1145.–Nebenkosten: CHF 280.–Begleitetes Wohnen: CHF 280 58 m2 Lift, barrierefrei behindertengerecht begleitetes Wohnen www.aurora-arlesheim.ch Tel. 061 250 50 50 Hochwertige und moderne Eigentumswohnungen an der Laufenstrasse/Selmattweg in Wahlen Wohnpark zur Linde 4 5 Zimmer 3 5 Zimmer 4 5 Zimmer 3 5 Zimmer 4 5 Zimmer 108 m2 81 m2 102 m 81 m2 102 m 105 m2 Sonnenterrasse 16 m2 Ba kon 33 m Ba kon 16 m2 gedeckter Sitzplatz & eigener Garten 33 m gedeckter Sitzplatz & eigener Garten 945 000 CHF 640 000 CHF RESERVIERT 657 000 CHF 776 000 CHF Haus A 4 5 Zimmer 2 5 Zimmer 4 5 Zimmer 2 5 Zimmer 4 5 Zimmer 109 m2 69 m2 117 m 69 m2 117 m 107 m2 Sonnenterrasse 14 m2 Ba kon 42 m Ba kon 14 m2 gedeckter Sitzplatz & eigener Garten 42 m gedeckter Sitzplatz & eigener Garten RESERVIERT 550 000 CHF 877 500 CHF RESERVIERT RESERVIERT Haus B 4 5 Zimmer 3 5 Zimmer 5 5 Zimmer 3 5 Zimmer 5 5 Zimmer 129 m2 96 m2 143 m 96 m2 143 m 132 m2 Sonnenterrasse 23 m2 Ba kon 43 m Ba kon 23 m2 gedeckter S tzplatz & eigener Garten 43 m gedeckter S tzplatz & eigener Garten RESERVIERT 730 000 CHF 1 058 000 CHF RESERVIERT 1 065 000 CHF Haus C Attika Obergeschoss Obergeschoss Erdgeschoss Erdgeschoss Glanzmann Immobilien AG Bifangweg 20 4246 Wahlen www wohnpark zur linde ch 079 581 91 93 info@wohnpark zur linde ch* B A C *Fordern S e noch heute die Verkau sun erlagen gedruckt oder per Ema an Schre ben Sie uns einfach e ne Whatsapp mit h er Adresse Bus und Bahn Die Bushalteste le liegt in unmittelbarer Nähe Innert Minuten erreichen Sie per Bus den Bahnhof Laufen
Laufen verfügt über sehr gute Verbindun gen nach Basel (20 Minuten) und Delémont welche durch den Doppelspu rausbau in den kommenden Jahren sogar noch weiter verbessert werden
Die Wohnsiedlung ist auch für den Individualverkehr ideal gelegen Die Entfernung zur Autobahn J18 beträgt 12 km und ist über Aesch innerhalb von 15 Minuten erreichbar
Wahlen erfüllt mit seinen Wä dern dem eigenen «Dorfberg» dem «Stürmenkopf» den offenen Feldern den Wander und Velorouten und der sprichwörtlich ländlichen Ruhe a le Voraussetzungen d e ein Naherholungsgebiet begehrt machen
Gemeinde Wahlen zu
liegen die
stungsangeboten nur
Fahrminuten entfernt
16 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

Eine dörfliche Perle auf dem Hochplateau

GEMEINDERAT

Corinne Ditzler Dobler

als Inventurbeamtin gewählt

Mit Beschluss vom 10 10 2022 wurde Frau Corinne Ditzler Dobler per sofort als Inventur beamtin der Einwohnergemeinde Dornach gewählt Sie bringt aufgrund der Führung eines eigenen Treuhand Unternehmens seit mehr als 15 Jahren reichlich Erfahrung mit Frau Ditzler Dobler in Dornach wohnhaft und war von 1999 bis 2002 in der Rechnungs prüfungskommission der Einwohnergemeinde Dornach tätig Wir freuen uns sehr, mit Frau Ditzler Dobler eine kompetente und engagier te Inventurbeamtin begrüssen zu dürfen

Der Gemeinderat

GEMEINDEPRÄSIDIUM

Kündigung Bettina Masero, Interimsleiterin Bauverwaltung

Leider verlässt Bettina Masero, die als Co Lei tung Bauverwaltung sowie Fachspezialistin Bauwesen angestellt war, und die seit dem 1 August die Interimsleitung der Bauverwaltung innehatte, die Einwohnergemeinde Dornach per Ende 2022 Der Gemeinderat und die Verwaltungsleitung bedauern ihre Kündigung sehr Wir möchten ihr bereits heute für ihren engagierten Einsatz und die Bereitschaft dan ken, in den verbleibenden Monaten weiterhin tatkräftig mitzuarbeiten

Kündigung Vinka Santic, Leiterin Sozialregion

Der Gemeinderat hat am 26 09 2022 be schlossen, das Arbeitsverhältnis mit Vinka Santic die seit dem 1 Juli 2022 die Leitung der Sozialregion innehatte, während der Probezeit aufzulösen Wir danken ihr für ihr grosses Engagement in diesen drei Monaten

Interimsleitung Sozialregion liegt bei Markus Spillmann

Für die Interimsleitung wurde erneut Markus Spillmann eingesetzt Er verfügt über lang jährige Erfahrung in der Führung in strategi schem und operativem Management sowie in der Leitung von Projekten Er ist diplomierter Sozialarbeit FH, hat einen MAS in Betriebs ökonomie NPO praktische Erfahrung in den Bereichen Behindertenhilfe Kinder und Jugendhilfe sowie gesetzlicher Sozialarbeit

Der Gemeinderat und die Verwaltungsleitung

BAUVERWALTUNG

Grünabfuhr West

am 5 Dezember 2022

Im Jahreskalender wurde fälschlicherweise die Grünabfuhr West auf den 5 Dezember 2022 datiert

Im Dezember 2022 findet die Grünabfuhr West nur am 19 Dezember 2022 statt Besten Dank für die Kenntnisnahme sowie Ihr Verständnis

Bauverwaltung

BAUPUBLIKATIONEN

Dossier Nr : 2022 0150

Bauherr: Zorn Roman, Mitulla Zorn Julia, Gewerbepark Bata 2 4313 Möhlin Grund eigentümer: Zorn Roman Mitulla Zorn Julia, Gewerbepark Bata 2, 4313 Möhlin

Bauobjekt: Neubau Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe Bauplatz: Rudolf Steiner Weg 8 Parzelle GB Dornach Nr : 3585 Projekt verfasser: Altroplan AG, Röschenzstrasse 13, 4242 Laufen

Dossier Nr : 2021 0001

Bauherr: Soysal Mehmet, Ermitagestrasse 20, 4144 Arlesheim; Soysal Ali Im Lee 10 4144 Arlesheim Grundeigentümer: Yavas Murat, Yavas Ates Saide Werbhollenstrasse 42b 4143 Dornach Bauobjekt: Erstellen Sicht schutz Bauplatz: Werbhollenstrasse 42b Parzelle GB Dornach Nr : 3591 Projektver fasser: Soysal Mehmet, Ermitagestrasse 20, 4144 Arlesheim; Soysal Ali Im Lee 10 4144 Arlesheim

Dossier Nr : 2022 0149

Bauherr: Kuhn Weber Peter und Claudine, Bannhollenweg 2, 4143 Dornach Grund eigentümer: Kuhn Weber Peter und Claudine Bannhollenweg 2, 4143 Dornach Bauob jekt: Einbau einer aussenaufgestellten Luft / Wasserwärmepumpe Bauplatz: Bannhol lenweg 2 Parzelle GB Dornach Nr : 1296 Projektverfasser: Omlin Energiesysteme AG, Salinenstrasse 3, 4127 Birsfelden

Dossier Nr : 2022 0148

Bauherr: csg Baumanagement AG, Steinen ring 46 4051 Basel Grundeigentümer: Diaz de Vivar Wacher Rodrigo, Suda Diaz de Vivar Wacher Nadia Maria Via Marina 3 20 121 Milano Bauobjekt: Neue Umgebungsgestal tung, neuer Pool, Gedeckte Terrasse (begrünt) Bauplatz: Schlossweg 104d Parzelle GB Dornach Nr : 3640 Projektverfasser: ecovivo gmbh Birsmatt 2 4147 Aesch

Dossier Nr : 2022 0147

Bauherr: csg Baumanagement AG Stein enring 46, 4051 Basel Grundeigentümer: Daniel Rudolf Richner, Seemattweg 1a, 6403 Küsnacht am Rigi Bauobjekt: Erstellen Aus sentreppe ins UG, neuer Pool, Terrasse neu im OG Erweiterung UG innerhalb Terrasse Versetzung Kamin an Ostfassade Bauplatz: Schlossweg 104c Parzelle GB Dornach Nr : 3639 Projektverfasser: ecovivo gmbh Birsmatt 2, 4147 Aesch

Dossier Nr : 2022 0146

Bauherr: csg Baumanagement AG, Steinen ring 46 4051 Basel Grundeigentümer: Ro bert Weber, Silvia Schneider, Unterer Zielweg 46 4057 Basel Bauobjekt: Erstellen Terrasse im OG Stütze im EG Bauplatz: Schlossweg 104a Parzelle GB Dornach Nr : 1220 Projektverfasser: ecovivo gmbh Birsmatt 2 4147 Aesch

Publiziert am: 13 Oktober 2022 Einsprachefrist bis: 27 Oktober 2022 Einwendungen gegen diese Bauvorhaben mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten

Mehr Sicherheit im Alltag

Denken Sie zuweilen über Sicherheits probleme nach, welche Sie oder Ihre betagten Angehörigen betreffen? Möch ten Sie das Risiko, Opfer zu werden, minimieren? Am kommenden Donners tag, 20 Oktober um 19 Uhr ist Herr Rolf Graf, Sicherheitsberater der Polizei Kan ton Solothurn, an unserem Herbstanlass zu Gast Er wird einen Vortrag zum The ma «Sicherheit im Alltag» halten und über die am weitesten verbreiteten Me thoden, mit welchen Diebe, Einbrecher und Betrüger an Geld und Wertsachen gelangen, informieren Die einzelnen Themenbereiche Einbruch (Trick ) Diebstahl Telefon Betrug falscher Poli zist enthalten jeweils passende Verhal

tenstipps Es werden auch Themen wie bargeldlose Zahlungsmittel und neue Medien (Internet) angesprochen sowie allgemeine Empfehlungen formuliert, die das Leben sicherer und angenehmer machen Ergänzt werden die Informa tionen durch weiterführende Adressen und Angebote Ein Aufruf an Sie: Bringen Sie konkre te Fragen mit Der Anlass findet im Pfar reisaal der kath Kirche am Bruggweg 106 in Dornach statt Es würde uns freu en, wenn Sie am anschliessenden Apéro teilnehmen, wo sich die Gelegenheit bietet sich über das Gehörte auszutau schen Kranken und Hauspflegeverein Dornach Gempen Hochwald

Am letzten Samstag

präsentierten Geri Michel und Verena Ming ihr Dorf Hochwald unter dem Aspekt von «Broterwerb neben der Landwirtschaft im 19 Und 20 Jahrhun dert» Über 30 Interessier te fanden sich ein

Thomas Brunnschweiler

Hobel, wie die Einheimischen sagen, ist auf den ersten Blick ein beliebiges Dorf Aber halt! Wer weiss, dass hier der Bild hauer Raimund Böll, der Sohn des Schriftstellers Heinrich Böll, wohnte?

Wer weiss, dass es hier einst 28 Drechs ler gab und mehrere Spezereiwaren handlungen die alle ihre Spezialitäten verkauften? Wer weiss dass in Hobel alljährlich 10 Tonnen Buttenmost her gestellt werden? All dies und mehr er fuhren die Teilnehmer und Teilnehme rinnen der Führung, welche die Kultur kommission Hochwald initiiert hatte Das Motto hiess «Sidäspüeli, Baslerwäl leli & Buttämoscht»

Der Rundgang begann gegenüber des Restaurants Rössli, wo es einen Überblick über die wesentlichen Geschichtsdaten

gab «Honwald» war vermutlich eine ale mannische Siedlung 1225 wurde der herrschaftliche Gutsbetrieb der Herr schaft Birseck erstmals urkundlich er wähnt Hochwald wechselte mehrmals seinen Besitzer 1669 verheerte ein Brand das in Holz gebaute Dorf Erst 1948 wur de die Strasse des typischen Strassen dorfes geteert

Geschichte beginnt zu leben Der ehemalige Lehrer Geri Michel erklär te die Architektur der klassischen und herrschaftlichen Dreisässenhäuser, die besonders lebendige Silhouette der Hauptstrasse und den Reiz der geknick ten Satteldächer Dazwischen streute er immer wieder witzige Anekdoten ein Zwischen den Spezereiwarenhandlun gen des «Galliammeli» und der «Vögtli Hansen» etwa gab es ein Konkurrenzver hältnis. Wehe, wenn eine Freundin der Galliammeli bei Vögtlis einkaufte!

Beim Haus 14 der Hauptstrasse fand eine Demonstration der Herstellung von Basler Wälleli statt Zum Wellenmachen benötigt man einen Wellenbock, Draht und viel Geschick Hinter der Linde zeig te Geri Michel gedrechselte Werkzeug griffe, Fasshahnen, Schiffli, und Spulen für die Seidenbandweberei Die Spulen waren Verbrauchsmaterial Deshalb gab es in Hochwald so viele Bauern, die sich als Drechsler ein Zubrot verdienten In diesem Zusammenhang erfuhr man et

was über den Kontrast zwischen der Ar mut im Dorf und dem Reichtum in der Stadt Basel, wohin die Produkte ausge führt wurden

Buttenmost aus Kaltpressung

Beim Milchhüsli am Hollenrain gab Mi chel Informationen zur Wasserversor gung von Hochwald, das allein auf das Grundwasser und auf Sodbrunnen an gewiesen war Erst 1932 wurde eine Was serleitung gebaut Früher galt es jeweils, das Wasser am Brunnen zu holen

Bei den weiteren Stationen waren Fa miliennamen, die Entwicklung der Land wirtschaft und Forstwirtschaft Thema Der Holzhandel war immer eine wichtige Einnahmequelle für die Hobler Für den Wohlstand des Dorfs sorgte eher der Nebenerwerb als die Landwirtschaft Am Schluss der Führung erklärte die Butten mostproduzentin Verena Ming am Kirch rain 17 die Herstellung des raren Guts Zuerst kommen die vorgefrorenen Ha genbutten durch den Fleischwolf um nachher kalt gepresst zu werden

Bei einem Apéro zeigten sich die über 30 Interessierten begeistert von der span nenden Führung Geri Michel hatte sich akribisch vorbereitet und konnte auf jede Frage eine passende Antwort geben Sol che Führungen fördern die Identifikation mit dem Wohnort Eine Wiederholung mit anderen Interessierten wäre wün schenswert

Waltraut Wienert feiert ihren 100. Geburtstag

WOB Am Mittwoch vor einer Woche durfte Waltraut Wienert hohen Besuch empfangen: Landammann Remo Ankli und Standesweibel Andreas Hofer be suchten die Jubilarin in ihrem Zuhause in Dornach um ihr zum 100 Geburtstag zu gratulieren

Waltraut Wienert wurde 1922 in Uffing am Staffelsee in Oberbayern geboren 1926 reiste sie mit ihrer Familie das erste Mal zum Goetheanum in Dornach Sie könne sich daran erinnern, dass sie spät abends ankamen und im Gasthof Ochsen in Arlesheim übernachteten, wie sie in ihrem Lebenslauf festhält Die Verbun denheit zur Region und zum Goethe anum blieb ihr Leben lang es sei später ihre geistige Heimat geworden 1963 zog Waltraut Wienert nach Dornach, wo sie mit Handarbeiten etwas zum Familien einkommen beitrug Nach dem Tode ihres Vaters erhielt sie eine Stelle in der Apotheke der Klinik Arlesheim

Die Arbeit dort habe sie sehr erfüllt, sagt Wienert Nach ihrer Pensio nierung nahm sie an vielen Gruppenrei sen teil

Zu Hause mache ihr der Garten grosse Freude zudem geniesst die Jubilarin ger ne Konzerte in Basel

17Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Basler Wälleli einst: Arnold Vögtli bei der Arbeit FOTO: ZVG
Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch
und heute: Demonstration an der Hauptstrasse auf dem Wellenbock
FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER KRANKEN UND HAUSPFLEGEVEREIN
Hoher Besuch: Landammann Remo Ankli (l ) und Standesweibel Andreas
Hofer
gratulierten der Jubilarin Waltraut Wienert
FOTO: ZVG KANTON SOLOTHURN

Schnittkurse für HochstammObstbäume

Nach Kriterien des Mehrjahresprogramms Natur und Landschaft in Dornach am 5 November 2022 9.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung bis 21 Oktober in Mühledorf am 12 November 2022 9 00 bis 16 00 Uhr Anmeldung bis 28 Oktober

Details siehe unter www pronatura so ch/Veranstaltungen

Eine Anmeldung ist obligatorisch Weitere Informationen und Anmeldung direkt bei: Bildungszentrum Wallierhof Kurssekretariat, Höhenstr 46 4533 Riedholz wallierhof@vd so ch

Grenzenloser Schwung schwungvolle Musik

R. Tanner

Malen Tapezieren Spritzen

Missa solemnis von Ludwig van Beethoven mitsingen! 079 434 57 20 sylvia schwyter@gmail com www oratorienchor bl ch Messe Basel Halle 2 0 Do/Fr: 9 17.30Uhr Sa: 9 17Uhr www.basler berufsmesse.ch 20. bis 22. Oktober I fl s Th z Mo| 17. Oktober 2022 | 19 30 Eintritt frei - Kollekte das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel kultur in reinach Postfach 4153 Reinach www kulturinre nach ch 25 Oktober 29 November 20 Dezember RYNACHER RUNDGANG II bestellung@rynacherrundgang ch 075 417 34 66
umweltfreundliche / allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50 Anpflanzen: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenneisen He nz Gut ahr www viva-gartenbau.ch Öffnungszeiten: Mo Fr : 9 12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag: 9-16 Uhr Mühlemattstr 27, 4104 Oberwil Tram 10 / Bus 61+64 (Hüslimatt) Parkplätze vor dem Haus Hausmesse in Oberwil 22. Okt. - 05. Nov. 2022 Bettenhaus Bella Luna Mittwoch, 19 Oktober 2022 19.30 Uhr Tickets zu Fr 55 /35 /20 im Vorverkauf Informationen www domkonzerte arlesheim ch
Knabenkantorei Basel: Vorkonzert der Slowenienund Österreich-Tournee Rolf Herter: Klavier Daniel Raaflaub: Staging Oliver Rudin: Leitung Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 19 Okt OLMA n St Gallen Fahrt E ntr tt Fr 66 25 Okt Crysanthema n Lahr D Nur Fahr Fr 48 27 Okt Goldener Herbst V a Ma a San Bernardino Fahrt, Mi tagessen Fr 98 29 Okt Wollsymphonie Wo le Festival Neuenburg D Nur Fahr Nachmi tag 4 S d Aufentha t Fr 35 2 Nov Rüeb imarkt n Aarau Nur Fahr Fr 41 6 Nov 40 Jahre Jubi äumsfahrt in der Schweiz Fahrt Mi tagessen Apéro Mus k Fr 99 17 Nov Les Paccots Le Tsalé Fahrt Mi tagessen Fr 83 24 Nov Wildessen n Biederbach D Fahrt Mi tagessen 3er e Wi d Fr 89 26 Nov We hnachtsmarkt in Stuttgart D Nur Fahr Fr 57 26 Nov Agrama Landmaschinen in Bern Fahrt E ntr tt Fr 56 28 Nov Zibelemär t in Bern Nur Fahr Fr 41 4 6 Dez Weihnachtsmarkt Limburg Fahrt Hotel 4* m t Frühstück Fr 359 9 11 Dez We hnachtsmarkt Nürnberg Fahrt Hotel 4 m t Frühstück 1x Nachtessen Fr 385 29 Dez 1 Jan Allgäuer Silvester Zauber Fahrt, Hotel 4*SUP m t HP, S lves erfe er etc Fr 1050 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch Antiquitäten , Floh und Buuremärt Sonntag, 16 Oktober 2022, 9 00 16 00 Uhr ca. 75 Aussteller mit Kunst und Trödel, Raritäten, Antikes, Kurioses, Möbel, Figuren, Landwirtschaftsprodukte, Cüpli-Bar, Grill, Kaffee und Kuchen u. v m. in 4112 Bättwil/Flüh, Hauptstrasse 76 (Tram 10, Tramstation Flüh aussteigen) Areal Oberstufenzentrum Leimental (OZL) Info: 079 422 55 50 www.baettwilermarkt.ch KLINGENDE BILDER DES 20. JAHRHUNDERTS REZITAL KLAVIER GRACIA STEINEMANN MUSIK VON DEBUSSY MARTIN VILA SHOSTAKOVICH KLOSTERKIRCHE DORNACH 28 10 2022 19:30 UHR Eintritt frei Kollekte AMTHAUSSTRASSE 7 4143 DORNACH 18 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

Amtliche Publikationen

Öffnungszeiten Verwaltung

Infolge personeller Vakanzen ist der Schalter bis auf Weiteres nur auf telefonische Vor anmeldung geöffnet

Sie erreichen uns zu den folgenden Zeiten: Montag 14 00 bis 19 00 Uhr Donnerstag, 8 00 bis 12 00 Uhr und 13 30 bis 17 30 Uhr Freitag 8 00 bis 12 00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gemeindepräsidium Gempen

Baupublikationen

Bauherr: Vanevski/Tanevski Konstantina/ Tome, Im Wegacker 8, 4145 Gempen Bau objekt: Erstellung Einfriedung und Sichtschutz wände Architekt: Lashaia Gartenbau AG, Hofmattweg 5 4103 Bottmingen Bauplatz: Im Wegacker 8 Bauparzelle: 2130

Planauflage: vom 13 Oktober 2022 in der Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 27 Oktober 2022

Baukommiss on Gempen

Feuerwehr Gempen Hauptübung 2022 Einsatzübung Die Feuerwehr bei ihrer Arbeit erleben

Samstag 22 Oktober 2022 13 30 Uhr beim Feuerwehrmagazin

Nach zwei Jahren Zwangspause findet dieses Jahr wieder eine Hauptübung statt Zu diesem Anlass laden wir herzlich ein

Anschliessend an die Einsatzübung und An sprachen, würden wir uns freuen, gemeinsam bei einem Apéro anstossen zu können

Feuerwehr Gempen Hptm Renato Ambühl

Licht in Dunkel gemischt

Der KunstRaumRhein in Dornach zeigt im Oktober und November Arbeiten des Künstlers Ivo Vonlanthen aus Fribourg Es sind Arbeiten besonderer Art Licht in Dunkel gemischt Der Titel der Aus stellung wirkt ungewohnt einfach Wie auch die Gemälde auf den ersten Blick Aneinander gearbeitete Farbflächen Vieles erscheint dunkel, nichts bleibt düster Genaueres Hinschauen schafft selbstverständlich Bezüge zum Weltge schehen Wodurch erscheint Helligkeit? Kunst geht über das Faktische hinaus Ohne das Dunkle kommt Licht nicht zur Erscheinung Die Intensität der immer

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach

Sonntag 16 Oktober

wieder konzentriert bearbeiteten Flä chen schaffen atmosphärische Räume, erweitern sich stimuliert durch farbig installierte Glasarbeiten, die an Aus schnitte von Kirchenfenstern erinnern

Die Arbeiten des Künstlers werden zum einen durch die gelungene Architektur des Kunstraumes im Haus Julian, zum anderen dank der Feinfühligkeit der Ku ratorin Dorothee Deimann zu einem Klangerlebnis für den Betrachter Die Ausstellung an der Dorneckstrasse 37 dauert noch bis zum 12 November und ist jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet Mehr Informationen

Katholische Gottesdienste in Hochwald

Während der Herbstferien/Jugendwoche findet kein Kinder und Jugendtreff statt

Gallus

Familiengottesdienst

Friedensgebet

Dienstag

Baupublikationen

Bauherrschaft: Kurt Knecht Dorfplatz 4 6052 Hergiswil Bauobjekt: Stützmauer Bauplatz: Radackerweg 9, GB 3479 Projekt verfasser: Kurt Knecht, Dorfplatz 4, 6052 Hergiswil

Bauherrschaft: Herbert und Ursula

VEREINSNACHRICHTEN

DORNACH Musikverein Concordia Dornach Hauptprobe je den Dienstag,

der Aula,

«Brühl» Dornach Kontakt:

Orchester Dornach Proben jeweils Mittwoch, 20 00 im ref Kirchgemeindehaus Dornach

taktperson: Imelda

Baschiackerstras se

Fehren

Senioren Turngruppe Dornach

Dornach

Mehr Sicherheit

Kloster Dornach

Oktober

Dienstagskaffee

Oktober

Gebet

Freitag 21 Oktober

Pfarreisaal

Donnerstag, 13 Oktober

00 Beginn Mittagstisch im Hobelträff

Sonntag 16 Oktober St Gallus

45 SSV Familiengottesdienst mit Kommunion

Mittwoch 19 Oktober

00 Rosenkranz

Evangelisch reformierte

Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland

Sonntag, 16 Oktober 11 15 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach

Schäfer Lohweg 3,

Hochwald Bau objekt: Neubau Holzofen

Stahlrohrkamin Bauplatz: Lohweg

fasser:

Lohweg

Themenabend «Alter und Weisheit» im Pfarreisaal

Katholische

Hochwald

Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist

Mittwoch

(Turnhalle Brühl) Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen Honorar:

Senioren

sind willkommen Sport Club Dornach Trainingszeiten aller Mann schaften: I Mannschaft, 19 00 21 00, Mo Fr; II Mannschaft, 19 00 21 00, Mo, Di, Do; III Mann schaft, 19 30 21 00, Mo, Mi; Senioren, 19 15 20 45, Mi; Veteranen, 19 15 20 45, Mi; A Junioren, 19 30 21 00, Di, Do, Fr; B Junioren, 19 30 21 00, Di, Do; C Junioren, 19 00 20 30, Mo, Mi; Da Junioren, 17 45 19 15, Di, Do; Db Junioren, 18 00 19 30, Mo,

Mi; Ea Junioren, 17 30 19 00, Di, Do; Eb Junioren, 17 30 19 00, Mo, Do; Fa Junioren, 17 30 19 00, Mo, Mi; Fb Junioren, 17 30 19 00, Mo, Mi; G Junioren, 17 30 18 45, Mi

Turnverein Dornach Training Mutter und Kind Turnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fit ness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer):

Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald

Sonntag 16 Oktober 10 00 Gottesdienst im Timotheus

Zentrum, Pfr Haiko Behrens, Musik: Raouf Mamedov

Mittwoch 19 Oktober 18 30 Ökumenisches Taizé Gebet in der Katholischen Kirche Dornach

Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00

Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00

Sonntag 16 Oktober 9 00 Wortgottesfeier

Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di www tvdornach ch

Veloclub Dornach Ganzjähriges Training In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div Stärke gruppen Treffpunkt Di 18 15 Restaurant Öpfel see (bei nasser Strasse DO) Kontakt: M Boppart, 061 701 63 37 www vcdornach ch

Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo Di Do und Fr im Timotheus Zentrum, Gempenring 16, Dor nach Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores, Tel 077 481 94 34, E Mail floerli58@hotmail com

Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag 14 00 17 00 Timotheus Zen trum Gempenring 18, Dornach Programm wäh rend der Schulferien Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum, Gempenring 18, Dor nach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41 061 599 27 16 reneburri@breitband ch Programm während der Schulferien, Gemeinde briefaufderHomepagewww refkirchedornach ch

19Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41DORNACH GEMPEN HOCHWALD
GEMPEN www gempen ch info@gempen ch
4146
und
3, BG 3413 Projektver
Herbert & Ursula Schäfer,
3, 4146
bis: 27 Oktober 2022 Amtliche Publikationen HOCHWALD www hochwald ch sekretariat@hochwald ch
St
10 45 SSV
mit Kommunion in der Kirche Hochwald 18 00
im
18
Ab 14 30
im
Mittwoch 19
18 30 Taizé
18 45
Gottesdienste in Gempen Sonntag 16 Oktober St Gallus 10 45 SSV Familiengottesdienst mit Kommunion in der Kirche Hochwald
12
10
19
20 00 22 00 in
Schulhaus
Salomé Derrer Tel 079 963 29 63
Kon
Ackermann,
293 4232
Tel 061 791 91 49
Obmann Raymond Scheller
Tel 061 701 73 42 Turnen:
17 00 18 00
Fr 5 / Std
ab 60
unter 061 683 08 70 oder kunstraum rhein ch Dorothee Deimann und Simon Mugier ANZEIGEN ANZEIGE dr Möbellade vo Basel. sitzen aufstehen entspannt bequem SCHWARZBUEBE-JODLER DORNACH Tel +41 (0)61 706 44 44 t ckets goetheanum ch Ticketverkauf ab dem 1.9.2022 Jodlerklub Grosshöchstetten Jodlerquartett Alpenrösli Heimenschwand Alphorngruppe Echo Grosses Jodelkonzert mit den Schwarzbuebe Jodler Dornach und Gästen VORVERKAUF:GOETHEANUM o erg Schwarzbuebe Jodler Dornach SAMSTAG 22.10.2022 19 UHR GOETHEANUM GROSSER SAAL DORNACHIhr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So
im Alltag Einbruch, (Trick ) Diebstahl, Telefon Betrug, falscher Polizist, Gefahren im Internet wie können wir uns davor schützen? Vortrag und Tipps von Herrn Rolf Graf, Polizei Kanton Solothurn Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro Kath Pfarreisaal, Bruggweg, Dornach Dienstag 25 Okt z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände HAUSSCHUHE Trendy Fr 39 50, Malta Fr 49 , Elba & Aladin je Fr 54 Davos, Winnetou & Kreta je Fr 59 90 Besuchen Sie unseren Online Shop Sie können jeden Tag während 24 Stunden bestellen www alfredneuman ch Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 prosenectute ch «Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung » Kaufe Klein gke ten für den Flohmarkt Porzellan Bi der Ant kes, Nippsachen, Mus kinstrumente Fotoapparate, Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41

Donnerstag, 13 Oktober

Dornach

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Reinach

Kinderfilmfestival: Latte Igel und der verzauberte Wasserstein Gemeindehaus, Gewölbekeller, Hauptstrasse 10 Billette: kommunikation@reinach bl ch oder im Stadtbüro 15 bis ca 16 45 Uhr

Mittwoch 19 Oktober

Arlesheim Kinderartikel Flohmarkt organisiert durch das Familienzentrum Oase Badhofscheune (hinter dem Dom) 14 bis 17 Uhr

3 Domkonzert Grenzenloser Schwung schwungvolle Musik Knabenkantorei Basel Dom 19 30 Uhr www domkonzerte arlesheim ch

Reinach

Tanznachmittag für Junggebliebene Tanzmusik live mit dem Duo Peter Renz und Mäni Saal Pfarrhaus St Nikolaus Gartenstrasse 16 14 bis 17 Uhr Panini-Tauschbörse Gemeinde und Schulbibliothek Reinach, Weiermattstrasse 11. 14 bis 17 Uhr

Donnerstag, 20 Oktober

Dornach

«Sicherheit im Alltag» Vortrag von Rolf Graf, Sicherheitsberater der Polizei Kanton Solothurn Pfarreisaal der kath Kirche, Bruggweg 106 19 Uhr

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Münchenstein

Digitale Ökologie für deinen Laptop Workshop mit Benedict Henshaw und Isabella Maund Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 18 Uhr Eigenen Laptop mitbringen hek ch

Reinach

Buchstart Für Kinder ab 1 Jahr Gemeinde und Schulbibliothek Reinach Weiermattstrasse 11. 10 bis 11 Uhr

Ausstellungen

Arlesheim

«Der blaue Planet Wunderkugel Erde »

Barbara Groher Ausstellung im Zusam menhang mit Sakrale Zeiten Burg

Birseck, Kapelle und Rittersaal Geöffnet jeweils Mittwoch und Sonntag 14 bis 17 Uhr Bis Ende Oktober

«Die Erde durchsonnen» Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner

Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1.

Geöffnet Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr So, 9 bis 20 Uhr Bis 6 November

«Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November

«Colours of Light» mit Gastfotografin Romy Pfeifer F/two Artroom Reber

Hauptstrasse 46 Do, 14 bis 18 30 Uhr

Fr, 10 bis 12 und 14 bis 18 30 Uhr

Sa 10 bis 16 Uhr Bis 22 Oktober

Dornach

Ivo Vonlanthen «Licht in Dunkel gemischt» KunstRaumRhein Haus

Julian, Dorneckstrasse 37 Sa und So 14 bis 18 Uhr, weitere Besuchszeiten nach

Absprache Bis 12 November

Philip Nelson «Open Sundays» The new Work Atelierhaus Brunnweg 3 Geöffnet jeweils sonntags, 13 bis 18 Uhr

Der Menschheitsrepräsentant nach Rudolf Steiner Gerard Wagner Rudolf Steiner Malschule, Atelierhaus Brosiweg 41. Täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet Bis 4 Dezember

«Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem

Kloster Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar

«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember

«Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November

Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Ergänzung zur Ausstellung im Goetheanum KunstSchauDepot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr 17 bis 18 30 Uhr, Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 11. November

Münchenstein

«Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So, jeweils 10 bis 18 Uhr Ausstellungsrundgang immer So, 15 Uhr Bis 13 November

«Fantastic Smartphones» Ausstellungs projekt von Studierenden Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So jeweils 10 bis 18 Uhr Ausstellungsrundgang So, 14 15 Uhr Bis 21. Oktober

Reinach

«Sakrale Zeiten.» Maboart, Bohren & Magoni;

Reto Emil Zingg:

Eintritt:

20 Donnerstag 13 Oktober 2022 Nr 41 AGENDA
Rudolf Steiner; Ursula Salathé Mischelikirche Niederbergstrasse 2 Geöffnet Dienstag bis Samstag 9 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember Licht ins Dunkel gemischt: Der KunstRaumRhein in Dornach zeigt Werke des Künstlers Ivo Vonlanthen FOTO: ZVG ANZEIGE Bücher | Musik | Tickets Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel www biderundtanner ch Es lese Basel! Wir Basel. Veranstaltungstipp Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 6 Oktober 2022 Rosmarie Kuhni Hauptstrasse 45 4144 Arlesheim In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 17 Oktober 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman, S Fischer Ver ag 2 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 3 CHARLOTTE LINK: Einsame Nacht Kriminalroman Blanvalet Verlag 4 CHRISTOF GASSER: Solothurn blickt in den Abgrund Krim nalroman, Emons Verlag 5 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten Luchterhand Literaturverlag 6 ANDREAS GRUBER: Todesrache Thriller, Go dmann Verlag 7 BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie Roman Piper Ver ag 8 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman, DuMont Ver ag 9 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman, Galiani Verlag 10 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman Diogenes Verlag
Ein Leben für die Natur Buchvernissage mit Musik & Film Ort: Kulturhaus Bider & Tanner Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 19.30 Uhr Türöffnung: 19.15 Uhr Reto Zingg (*1942), Ebnat-Kappel, erlebt Wirtschaftswachstum und Wohlstand der Nachkriegszeit Im dafür bezahlten Preis der Um weltzerstörung erkennt er seine Lebensaufgabe: Er setzt sich ein für die Natur Zum Erhalt natür licher Lebensräume und deren Bewohner:innen Sein Wirkkreis dehnt sich bis nach Ost- und Süd europa und gar bis nach Nord afrika aus.
CHF 15.–mit B&T-Kundenkarte: CHF 10.–CHF 5 können am Veranstal tungsabend an Einkäufe ange rechnet werden Reservation: 061 206 99 96, ticket@biderundtanner.ch 1 PHILIPP STERZER: Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Psychologie Ullstein Verlag 2 THOMAS PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit Wirtschaft, C H Beck Verlag 3 MARCUS X SCHMID / MICHEL RIETHMANN: 111 Orte im Herzen des Jura, die man gesehen haben muss Reiseführer, Emons Ver ag 4 WERNER HERZOG: Jeder für sich und Gott gegen alle Erinnerungen Biographisches, Carl Hanser Verlag 5 MAJA GÖPEL: Wir können auch anders Aufbruch in die Welt von morgen Zeitfragen U lstein Verlag 6 LUKAS SCHMUTZ: Basel, unterwegs 26 Spaziergänge Basiliensia Christoph Mer an Verlag 7 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer, Fr edrich Reinhardt Verlag 8 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag 9 OMRI BOEHM: Radikaler Universalismus Jenseits von Identität / Universalismus als rettende Identität Philosoph e Propyläen Verlag 10 THOMAS KIELINGER: Elizabeth II Das Leben der Queen Biographie C H Beck Ver ag Lösung 40/2022: KLISCHEE Zahnprothesen Reparaturen Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22 4112 Flüh www zahnprothesen gschwind ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.