14. Austragung von «Rock am Märetplatz». Über 1000 Zuschauer erlebten fast zehn Stunden Live-Acts.
FCG erneut als grosser Favorit?
Diesen Samstag erfolgt bereits der Start in die neue Saison in der 2. Liga. Nach dem spannenden Aufstiegsrennen in der letzten Spielzeit mit dem Aufstieg des FC Härkingen befindet sich nun der FC Grenchen 15 in der «Poleposition». Das erste Spiel findet am Samstag auf dem Brühl gegen den FC Niederbipp statt.
DANIEL MARTINY
Hand aufs Herz – man kann es beinahe schon nicht mehr hören: Der FC Grenchen 15 als der grosse Favorit auf einen Aufstieg in die 2. Liga interregional. Dieses Frühjahr hätte man es beinahe geschafft, doch gab sich Härkingen keine Blösse, gab keinen einzigen Punkt mehr ab und stand damit den Uhrenstädtern vor der Sonne Irgendwie, irgendwas aus irgendeinem Anlass war stets der Grund, warum es nun doch wieder nicht geklappt hat. Zweifelsohne gehört der FC Grenchen allein schon wegen seiner Infrastruktur in eine höhere Liga
Die Verantwortlichen haben denn auch in den letzten beiden Jahren alles richtig gemacht, um den Spielern den Weg zu ebnen – aber eben. Und nun kommt bei einer Umfrage beim «Grenchner Tagblatt» bei den Trainern der Konkurrenz ans Licht, dass man den FCG 15 als Sieger sieht?
Die Mannschaft möchte eigentlich gar nicht immer als Favorit in die Meisterschaft starten, sondern wie alle anderen
Das wünscht man sich für die neue Saison 2025/26: Ein gut besuchtes Stadion mit spannenden und friedlichen Fussballspielen. Bild: zvg
auch mit weniger Druck umgehen müssen. «Spiel um Spiel nehmen», wie es die Trainer zu sagen pflegen, und am Ende schauen,wasdabeiherauskommt.Nachdem vor Beginn dieser Saison gleich elf bewährte Stammspieler den Klub verlassen hatten und vorerst kaum valabler Ersatz zur Verfügung stand, sprach für einmal niemand mehr vom Aufstieg Danach folgten jedoch die ersten Tests, wo unter anderem der interregionale Zweitligist Allschwil glich mit 4:0 besiegt wurde, und schon sieht die Geschichte wieder anders aus. Ohne Shaqiri, Musaj, Bangoura, Frimpong, Ledesma, Sperisen oder Todorovic, die nicht einfach so zu ersetzen sind. Doch Sportchef Kliment Nastoski und Präsident Mirko Recchiuti zauberten. Schnell einmal war der Transfer von Leo Schrittwieser unter Dach und Fach «Die Mannschaft muss verjüngt werden», so Recchiuti, und er holte mit den Nachwuchsspielern Léilo Blaser (Xamax), Giauk Fetaj (Solothurn), Denis
Karabegovic und Agrin Catak (beide Team Solothurn, B-Youth) frische Kräfte. Aus Herzogenbuchsee begleiteten Yannic Blattmann und Fabio Beutler den Neo-Trainer Julien Ceccon in die Uhrenstadt Der Überraschungsmann heisst Hristijan Karanfilovski und spielte zuletzt in Deutschland. Zusammen mit langjährigen Stammkräften wie Waylon Grosjean, Andrin Schäfer, Robin Müller, Semir Ressil, Samuel Zayas oder Scott Mbemba entstand ein neues, schlagkräftiges Team Dazu gehören auch Goalie Bähler, Mitrovic, Rodriguez, Gedici, Agushi, Conde und Rüegg. Und schon ist der neue, alte Favorit für Grosstaten bereit Aber Achtung: Da gibt es einige Teams, die sich verstärkt haben (z.B. Olten) oder ein gewisser FC Subingen, ebenfalls ein Aufstiegsfavorit. Bald wissen wir mehr und der Spreu wird sich vom Weizen trennen. Die ganze Saison über aber gilt: Hopp Grenchen, hopp, hopp!
Spielbetrieb ab 10.00 Uhr (zwischenFamiliengarten und Baubedarf)
Verkehrsbeschränkung auf derStaadstrasse
www.hg-grenchen.ch
Festliches Apéro zur Wiedereröffnung
Viele erinnern sich bestimmt noch an das Restaurant Feldschlösschen in Grenchen –ein Ort voller Geschmack, Herzlichkeit und schöner Erinnerungen
Vor einigen Jahren mussten wir leider unsere Türen schliessen...
Doch jetzt ist es endlich soweit: Die Familie Yigit ist zurück!
Unser Restaurant öffnet wieder!
Zur Feier der Wiedereröffnung am 16 August 2025 ab 16.00 Uhr laden wir euch herzlich zu einem Apéro ein!
Stosst mit uns an, geniesst kleine Häppchen und startet mit uns in ein neues Kapitel!
Mit altbekannter Qualität, frischen Ideen und ganz viel Liebe zum Kochen öffnen wir wieder unsere Türen.
Kommt vorbei, geniesst leckeres Essen und feiert mit uns die Rückkehr eines Herzensprojekts!
Wir freuen uns riesig auf euch!
Restaurant Feldschlösschen
Schmelzistrasse 31, 2540 Grenchen
Ob in Diagnostikoder Therapie: Die moderne Medizin bietet eine Füllevon Optionen. Doch nichtalles, wasmöglich ist, ist in jederSituation auch sinnvoll OperativerEingriff, Medikamente oder Physiotherapie? CT oderMRI? Gesundheitswissen hilftund befähigt
PD Dr.med. GregoryJost,Chefarzt Spinale Chirurgie
Au Lac,Aarbergstrasse54, 2503 Biel. Der Eintritt istfrei. Montag, 25.August 2025 Wirbelsäulenchirurgie heute
KASTELSFEST
Im Alterszentrum Kastels am Sonntag 24. August 2025 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ein Nachmittag zum Lachen, spielen und geniessen Kommen Sie vorbei und erleben Sie..
Grillstand ab 13:30 bis 16:30 Uhr
Kuchenbuffet ab 13:30 bis 16:3
Unterhaltung mit Stefan Roos zwi 14:00 und 16:00 Uhr
Goldwaschen
Verkaufsstand der Aktivierung
r freuen uns auf Ihren Besuch!
Stiftung Alterssiedlung Grenchen
Kastelsstrasse 31, 2540 Grenchen
Tel. 032 654 05 00
Baupublikationen
Gesuchsteller Schlup Regula /RiccardoScotti Alte Affolterstrasse6,8909Zwillikon
Bauvorhaben Wärmepumpe im Freien mit Lärmschutzwand
Sonntag 17. August 10.00 Gottesdienst Pfarrer Stephan Hagenow Anschliessend Kirchenkaffee
RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE
Freitag, Maria Himmelfahrt, 15. August
10.00 Eucharistiefeier und Mitwirkung des Kirchenchors Allerheiligenkapelle Grenchen
Samstag, 16. August 17.30 Wortgottesfeier, Klemenzkirche Bettlach
Sonntag 17. August 10.00 Eucharistiefeier auf Spanisch Taufkapelle Grenchen 10.30 Wortgottesfeier, Eusebiuskirche Grenchen
Dienstag, 19. August 9.00 Eucharistiefeier Josefskapelle Grenchen
Donnerstag, 21 August 9.00 Eucharistiefeier Taufkapelle Grenchen
CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE
Sonntag 15. August Kein christkatholischer Gottesdienst in Grenchen
Sonntag, 17. August 10.30 Eucharistiefeier zu Maria Entschlafen, Pfr. Christoph Schuler, Organist Mikael Pettersson, anschliessend Grill-Plausch für Angemeldete (eventuelle Nachmeldungen bitte an Beatrice Hammer-Wälti, 078 756 08 41, danke)
Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel 032 652 63 33 Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.
Zu vermieten in GRENCHEN per 1. November oder nach Vereinb an der Marktstrasse 4, 3½-Zimmer-Wohnung für Personen 60plus (mit Balkon und Lift) Mietzins: 1050.–; plus NK 210.–(NK à-Konto)
Kontakt: Tel. 079 329 84 16
KOSTENLOSEPROFESSIONELLEIMMOBILIENBEWERTUNG
FOLLOWIMMOBILIEN
JETZT SPENDEN: UNICEF.CH
EINLADUNG DER FRAUENKLINIK INFORMATIONSABEND FÜR WERDENDE ELTERN
Das Team der Frauenklinik lädt Sie zu einem Informationsabend mit Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung ein.
Dienstag | 19 August 2025 | 18.45 Uhr bis ca 21 Uhr
Es referieren eine Ärztin /ein Arzt, eine Hebamme und eine Pflegefachfrau.
Treffpunkt: Haupteingang Haus 1 Freier Eintritt
Vortrag nur in Deutsch Nächster Infoabend: 23. September 2025
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Virtueller Rundgang auf der neuen Wöchnerinnenstation.
Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern.
GEBURTS-Anzeigen
Maeva Meister Geburtsdatum: 8.7.2025
Angela
Schöne Erlebnisse im neuen McDonald’s
Vor acht Tagen hat McDonald’s Grenchen seine Türen wiedereröffnet. In den drei Wochen zuvor verlieh sich das Restaurant an der Leimenstrasse ein neues Outfit. Die Grenchner dürfen sich in Zukunft erst recht auf ein familienfreundliches Erlebnis freuen. Die Anpassung der Einrichtung ist absolut gelungen.
DANIEL MARTINY (TEXT UND BILDER)
Da gab es in den vergangenen Wochen viele vorab enttäuschte Kindergesichter zu sehen, als Familien aus nah und fern bei ihrem Ferien- oder Sonntagsausflug in Grenchen vor verschlossenen McDonald’s-Türen standen oder sich mit dem Drive-in begnügen mussten. Es ist eben doch ein Erlebnis für die ganze Familie: Ein Besuch in einem McDonald’s erfreut Gross und vor allem Klein immer aufs Neue Das Warten hat sich gelohnt: Das Fast-Food-Restaurant präsentiert sich als eigentliches Bijou in einem neuen, modernen Design «Wir können stolz auf das Erreichte sein Genau so habe ich mir das vorgestellt», so die Meinung von Gregor Gubler, dem Chef der Grenchner Filiale. Das Restaurant sei nun noch familienfreundlicher «Das war mir sehr wichtig. Alle sollen sich wohlfühlen und in Grenchen ist die Kundschaft sowieso sehr gemischt.» Da ist das neu konzipierte Playland im Aussenbereich ebenso wichtig wie das schicke Interieur. Man fühlt sich wohl in diesem Ambiente Auffällig auch die um einen Drittel vergrösserte Terrasse Gregor Gubler dazu: «Sehr wichtig, denn ein kurzer Imbiss oder eine Kaffeepause in der frischen Luft ist sehr
Literarische Gesellschaft Grenchen
beliebt und die Terrasse oft ausgebucht.»
Produkte aus der Region
Der McDonald’s in Grenchen befindet sich an der viel befahrenen Hauptstrasse zwischen Grenchen und Solothurn Insofern ist denn auch der Anteil beim McDrive relativ hoch Und trotzdem: «Der Weg zu uns ist nicht weit und vor allem Abends läuft es rund», weiss Gregor Gubler, der Franchisenehmer der Filialen Grenchen, Solothurn, Aarberg und Lyss Und zum Thema Swissness: «Unsere Produkte wie das Fleisch, die Kartoffeln oder die Salate kommen aus der Schweiz – ja wenn möglich sogar aus der jeweiligen Region Alles in allem
stammen über 80 Prozent aus der Schweiz.» McDonald’s Grenchen ist jetzt noch mehr für seine Gäste da Mit der Modernisierung sowie dem Konzept mit Service an den Tisch, Takeaway, McDrive sowie den digitalen Bestellkanälen ist rundum alles abgedeckt. Zudem kann man sich das Essen auch über Uber Eats liefern lassen Die Gäste nutzen schon heute bei jeder vierten Bestellung die McDonald’s-App Gregor Gubler bestätigt: «Wir sind nun noch näher bei unseren Gästen und dürfen mit motivierten Mitarbeitenden ein breites Menü-Angebot passend für jedes Budget anbieten Die Zufriedenheit aller zeigt, dass wir auf gutem Weg sind.»
Ein Fast-Food-Restaurant für alle: Besonders die Jugend geniesst das Ambiente aber besonders
Tradition trifft Experimentierfreude –107 Jahre Literarische Gesellschaft
Vor über 100 Jahren, als Bücher noch Luxus und das Lesen ein Privileg für wenige waren, entstand in unserer Stadt, die damals noch ein Dorf war, die Literarische Gesellschaft Damals gab es zwar schon die Volksschule, doch Bildung war ein exklusives Gut. Wer Bücher lesen konnte, gehörte zur gebildeten Spitze der Gesellschaft – und der Literaturverein öffnete mit Lesungen ein Fenster in eine Welt, zu der viele keinen Zugang hatten Hier lauschten die Menschen, wenn Gedichte und Geschichten kunstvoll vorgetragen wurden – manchmal war das Zuhören die einzige Möglichkeit, Literatur zu erleben.
Mit der Zeit stieg das Bildungsniveau, Bücher wurden günstiger, Bibliotheken öffneten ihre Türen für alle und das Lesen wurde allmählich Alltag. Der Verein erlebte viele Epochen, und «Alteingesessene» erzählen heute noch von den «big names», den grossen Autoren, die sie nach Grenchen holten, und von Lesungen in proppenvollen Sälen.
Im digitalen Zeitalter spürt der Verein die Veränderungen: Zu Lesungen kommen die Leute nicht mehr in grossen Scharen, aber immer noch eine feste Zahl Interessierter Heute muss auch niemand mehr auf Lesungen warten –
ein Klick und das nächste Kapitel ist da, Podcasts und Hörbücher liefern Literatur rund um die Uhr. Und wer sich über Bücher austauschen will, tut das längst in Online-Zirkeln oder in privaten Lesegruppen.
Auch die Bevölkerungsstruktur hat sich gewandelt. Die Begeisterung für Literatur, Kultur und gepflegten Austausch ist zurückgegangen, dafür haben die Sprachenvielfalt und die Vereinzelung zugenommen
Was also soll eine literarische Gesellschaft anbieten? Welche Aufgabe, welche Bedeutung kommt ihr heute zu?
Fest steht: Es muss um mehr gehen als um das Bewahren eines Traditionsvereins «Die Literarische» möchte Menschen über Bücher, Erzählen, Texte und Schreiben zusammenzubringen, gelegentlich für ein paar Stunden, monatlich durch die Treffen der «Leselustigen» oder auch nur für einen beiläufigen Schwatz am Offenen Bücherschrank am Marktplatz Und es gelingt!
Wir sind weiter in Experimentierlaune und bleiben der Tradition doch treu: An der Grenchner Kulturnacht am 6. September gibt es spannende Autorenlesungen mit «Geschichten von unseren Grosseltern» Am 14 November gibt es dann ein Novum: Wer gerne erzählt (bekommt), egal ob wahre oder erfundene Geschichten, merke sich das Datum vor.
Heute Donnerstag, 14. August, um 19 Uhr im Eusebiushof blicken wir aber erst einmal stolz auf das 107. Vereinsjahr zurück!
Literarische Gesellschaft Grenchen gr@literarische-gesellschaft.ch
Instagram: literarische_grenchen
Facebook: Literarische Gesellschaft Grenchen
Gregor Gubler und seine Geschäftsführerin Menaga Krishnamoortny freuen sich über das gelungene neue Outfit ihres Restaurants
Nicht nur die Gäste, auch das Personal zeigen sich in Grenchen zufrieden.
Tür auf für die Musik
Hereinspaziert und herzlich willkommen an der Musikschule Grenchen!
Die Musikschule Grenchen ermöglicht Kindern eine vielseitige musikalische Grundschulung sowie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen musikpädagogisch fundierten Instrumental- und Gesangsunterricht. Sie fördert die Schüler und Schülerinnen im gemeinsamen Singen und Musizieren und bietet Entwicklungsmöglichkeiten im Chorgesang und Ensembleunterricht. Ein wichtiges Angebot sind die Auftrittsmöglichkeiten. Neben unseren jährlichen Schülerkonzerten hatten wir z. B. schon Auftritte mit dem Kindertheater, mit einem Zauberer, bei Footballevents oder bei einem Livestream Das sind gelungene Abwechslungen, die lange in Erinnerung bleiben. So konnten unsere Schüler/-innen aus der Schlagzeugklasse von Fabio Zanco letzten Samstag einen besonderen Auftritt erleben.
Schlagzeugschüler/-innen eröffnen «Rock am Märetplatz»
Am9.August2025hattenfünfSchlagzeugschüler/-innen der Musikschule Grenchen die besondere Ehre, das Festival «Rock am Märetplatz» in Grenchen zu eröffnen. Auf der grossen Bühne standen ErikaAerni,RaulCalavitta,MaschaHirschbühl, Mara Steiner und Aron Walter Alle präsentierten ihr Können in einem eigenen Stück zu Playalongs – mit professionell mikrofoniertem Schlagzeug und vor Festivalpublikum Für viele war es die erste grosse Bühnenerfahrung, und alle meisterten diese Herausforderung mit Bravour. «Es war eine grossartige Gelegenheit für die Kinder, einmal in einem echten Konzertsetting
zu spielen», so Schlagzeuglehrer Fabio Zanco. «Solche Momente sind unbezahlbar für ihre musikalische Entwicklung.»
Ein grosser Dank geht an das Organisationskomitee des Festivals, das diesen Auftritt möglich gemacht hat. Für die jungen Musiker/-innen war es eine wertvolle, motivierende und rundum gelungene Erfahrung – und ein energiegeladener Start ins Festival. Insgesamt war das Konzert ein voller Erfolg vor einem begeisterten Publikum und ein beeindruckender Beweis für die Qualität der musikalischen Ausbildung an unserer Musikschule
Nachfolgend noch einige Informationen über unseren Schlagzeuglehrer Fabio Zanco Fabio Zanco ist in Grenchen geboren und aufgewachsen, genoss vier Jahre Klavierunterricht und wechselte im Alter von 15 Jahren zum Schlagzeugunterricht, beides an der Musikschule Grenchen Nach einer Mechanikerlehre bei der ETA Grenchen entschied er sich,
seine Schlagzeugausbildung zuerst in London, dann in Zürich weiterzuführen. In der Folge ging es in verschiedenen Bandformationen durch die Schweiz, Spanien und Italien auf Tournee. Seit geraumer Zeit ist er in etlichen Songbeiträgen vertreten, die regelmässig im Radio zu hören sind. Fabio unterrichtet seit 2007 Schlagzeug und Perkussion an der Musikschule Grenchen.
Musikschule Grenchen
Andreas Moser Tel. 079 136 18 01 andreas.moser@schulen-grenchen.ch
GeniessenSie bei uns feine Gerichteund köstliche Coupes!
BistroBambi
Marktstrasse 6 2540 Grenchen Telefon032 653 27 91
Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterzubringen Auch jedes kleine 3 × 3-KästchenQuadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten Viel Vergnügen
Unsere Füsse tragen uns durchdas ganzeLeben Gönnenwir ihnen dienötigePflege
Mitder Buslinie 24/25 gut erreichbar. Fusspflegepraxis Denise Hubacher
Diebold-Schillingstrasse 27 2544 Bettlach
Ichfreue mich aufIhren Anruf. Tel. 079 369 14 80
Live-Acts vom Feinsten am Rockfestival
TEXT UND BILDER: DANIEL MARTINY
AmSamstagverwandeltesichderGrenchner Märetplatz einmal mehr in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. An der 14. Austragung von «Rock am Märetplatz» mit dabei: ein Blues-Awarder, eine Rocklegende und der Festivalgründer. Über 1000 Zuschauer erlebten bei hochsommerlichen Bedingungen fast zehn Stunden Live-Acts So machte Kurt «Moos» Gilomen zusammen mit Freddy «Steady» Frutig (Krokus, Gianna Nannini) und dem Buechibärger Wohnzimmer Quartett mit energiegeladenem Mundartrock seine Aufwartung. Kurz danach entlud sich ein Gitarrengewitter über Grenchens Zentrum Phippu Gerber, kürzlich an den Blues-Awards für seine herausragenden Blues-Rock-Kompositionen geehrt, trat mit seinen Bluedög auf. Es folgten The New Roses aus Deutschland und zum Abschluss bei endlich kühleren Verhältnissen New Jersey, bekannt als wohl authentischste Bon-Jovi-Tribute-Band Europas.
Lengnauer Marathon-Mann läuft
2325 Kilometer
Edi Steffen hat an den Schweizer Meisterschaften im 12-, 24- und 48-Stunden-Lauf Medaillen gewonnen. Der Lengnauer OK-Präsident des Grenchenberglaufs hat nun die ultimative Herausforderung angenommen: Seit 10 Tagen ist er am Transeuropalauf unterwegs
DANIEL MARTINY / FRI.
2325 Kilometer in 41 Tagesetappen: Das sind die Eckzahlen des Transeuropalaufs, an denen aktuell der Lengnauer Edi Steffen teilnimmt. Nicht etwa mit einem Motorrad oder einem Velo, sondern tatsächlich zu Fuss Edi Steffens Leidenschaft ist der Laufsport Dabei haben es dem 52-jährigen Läufer die Ultradistanzen angetan. «Als kleiner Junge habe ich vom Strassenrand aus die 100-km-Läuferinnen und -Läufer angefeuert», erinnert sich Steffen. Seine Nachbarin war eine der Teilnehmerinnen. «Aus meiner Sicht waren das alles Heldinnen und Helden.» Die Faszination liess ihn nicht mehr los und später mischte er sich selbst unter die Starten-
den. Insgesamt 16-mal hat Steffen den Bieler 100-km-Lauf absolviert und schaffte es nur ein einziges Mal nicht ins Ziel Der distanzerprobte Lengnauer fühlt sich gut und plant schon seit Wochen und Monaten seine nächsten Ziele Dabei scheint ihm kein Weg zu lang zu sein. Während der 41 Tagesetappen von Flensburg bis San Marino werden insgesamt 2325 Kilometer zurückgelegt
Das bedeutet, Tag für Tag im Durchschnitt 56,7 Kilometer zu laufen. Seine Frau begleitet ihn als Betreuerin. Der Marathon-Mann hat schon so manchen Urlaub für sein Hobby eingesetzt und ist dankbar darüber, dass ihn seine Familie unterstützt.
OK-Präsident des Grenchenberglaufs
Edi Steffen war 2025 zum zweiten Mal als Organisator des Grenchenberglaufs tätig und liess am 16. Juni für einmal die anderen Sportbegeisterten über sich hinauswachsen. Auch beim Grenchner Berglauf verdienen seiner Meinung nach alle Finisherinnen und Finisher höchsten Respekt, so wie damals die Hunderter-Bezwingerinnen und -Bezwinger, denen Steffen schon immer nacheifern wollte. Dass der Lengnauer dereinst selbst dazugehören würde, konnte er als
kleiner Junge nicht wissen. In seiner Läuferkarriere ist schon eine sechsstellige Zahl an Kilometern zusammengekommen. Wie viele es genau sind, kann Steffen nicht sagen. «Ich habe aufgehört zu zählen.» Auch die Anzahl Medaillen, die er zu Hause aufgehängt hat, kann er nur annähernd beziffern. «Es sind sicher über 300.»
Ist Steffen ein Spinner?
Steffen war einst Fussballer beim FC Lengnau und spielte in der zweiten Mannschaft des FC Grenchen. Daneben hielt er sich zwischendurch auch mit Joggen fit Inzwischen sind in seinem Palmarès 129 Marathons und Ultraläufe aufgeführt, was ihm unlängst die ehrenvolle Mitgliedschaft im 100 Marathon Club Schweiz eingebracht hat. «Sie bezeichnen mich als Spinner», lacht Steffen. «Das ist nicht böse gemeint und für mich als Läufer ein schönes Kompliment.» Was der mittlerweile 52-jährige Lengnauer in seiner sportlichen Laufbahn geleistet hat und noch schaffen will, ist für einen Normalsterblichen kaum vorstellbar «Mich reizt das Verrückte», sagt Steffen. Seit dem 3. August läuft er nun täglich 47 bis 69 Kilometer und in den Etappen in Alpennähe ab-
solviert er schon ma meter. Ruhetage gibt Sein Arbeitgeber, di tech AG in Grenchen, dem sportlichen El tromechaniker unb zahlte Ferien gewähr und ist einer seiner Sponsoren. Übernachtet wird jeweils in Turnhallen oder auf Campings im Schlafsack Über 40 Ultraläuferinnen und -läufer sind zum grossem Abenteuer gestartet. Darunter der sympathische «Spinner» aus Leng nau, für den kein We zu weit ist, um persönli che Ziele und Herausfor rungen zu meistern.
Für den Lengnauer ist kein Weg zu weit: Edi Steffen absolviert 2325 Kilometer in 41 Tagesetappen. Bild: zvg
Der «Neo-Rentner» Mike Brotschi (rechts) im Gespräch mit Jürg Kaufmann.
Über 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer genossen die Stimmung.
Organisator André von Arb mit Jenny Mattila und deren Partner Marc Bohner.
Ein Heimspiel für das Buechibärger Wohnzimmer Quartett.
So leicht kommt man wahrscheinlich kaum mehr an ein Star-Autogramm.
Begeisterte Zuhörer waren auch George und sein Schlagzeuger Fabio Zanco (rechts).
Gutgebaut.
Raphael haut seit 9Jahren
beiGalli für Sie auf den Putz RaphaelRössler,Vorarbeiter ·www.galliag.ch
Vogelsang AG 2540 Grenchen auto-vogelsang.ch
Gerüstet für grosse Spiele.
Ob Bau- oder Eventgerüst – bei uns sitzt jeder Handgriff wie ein präziser Pass.
Mit über
Fussballfieber
Ein Fussballstadion im Mittelpunkt
Das frisch sanierte Grenchner Fussballstadion steht auch zu Beginn der neuen Saison im Mittelpunkt. Diesmal auch im Zusammenhang mit dem FC Biel Das altehrwürdige Stadion Brühl macht bei all den Anlässen mehr als nur eine gute Figur
Erfolg. rohrer-suisse.ch
Gerüstbau Lohn-Ammansegg Péry-La Heutte
DA NI EL MA RTIN Y Wir erinnern uns gerne an die vielen fussballerischen Leckerbissen die in den letzten Monaten im Brühl stattgefunden haben. Nebst der spannenden Meisterschaftsentscheidung mit dem FC Grenchen stand das Brühl fast jedes Wochenende im Rampenlicht. Da fand der denkwürdige Solothurner Cupfinaltag statt, wurde das traditionelle Grenchner Schülerturnier durchgeführt, kamen die Berner Young Boys für ein Trainingsspiel in die Uhrenstadt und sogar die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft holte sich den letzten Schliff kurz vor der erfolgreichen EM auf dem Grenchner Rasen. Von einer Sommerpause konnte keine Rede sein Bald schon durfte der FCG 15 Trainingsspiele in unserer Heimstätte durchführen Übrigens sehr erfolgreich, schaut man die Resultate an: 4:0-Sieg über Subingen, 5:1-Erfolg letztes Wochenende gegen den FC Baden. In zwei Tagen steht nun be-
reits das erste Meisterschaftsspiel der neuen Saison auf dem Programm Doch der Genchner Rasen hat die Mehrbelastung nach ersten Einschätzungen problemlos überstanden. Ein Dank an Stadtgrün Grenchen und an den Platzwart.
Biel in Grenchen erfolgreich
Damit die Grenchner Fussballfans nicht noch auf Entzug kommen und eventuell ein Wochenende ohne Fussballmatch auf dem Brühl drohen könnte, ist nun der Erstligist FC Biel quasi in die Bresche gesprungen Weil die Tissot Arena in Biel momentan eine Baustelle ist, tritt der Berner Nachbar in der Meisterschaft dreimal im Brühl an Bis zu seiner Rückkehr Ende Oktober kommt noch der FCZ U21 (7.9.) und das U21-Team des BSC Young Boys nach Grenchen Das erste «Heimspiel» gegen Breitenrain gestalteten die Bieler letzten Sonntag erfolgreich (3:1).
Zuvor war es lange her, seit der FC Biel in Grenchen sein letztes Pflichtspiel absolviert hatte. Und trotzdem ist es bereits das 53 Meisterschaftsspiel des FCB im Brühl Zum Letzten Mal gastierte Biel im September 2008 in der Uhrenstadt Die Bieler führten damals in einer Cuppartie gegen das unterklassige Grenchen 2:0, kassierten dann aber in der Verlängerung noch eine 2:3-Niederlage In besserer Erinnerung bleibt das Erstligaspiel im Jahre 2008 Da gewann Biel im Brühl gegen den FCG 2:0 vor fast 500 Zuschauern
53 Partien im Brühl
Zusammengefasst: Insgesamt absolvierte der FC Biel im Brühl 53 Partien, darunter 25 Matches in der höchsten Liga – letztmals in der Saison 1971 ⁄ 72 3000 Zuschauer sahen ein 1:1. Bernhard Lander erzielte das 1:0 für den FCG, Kurt Renfer glich aus (Quelle:
«Bieler Tagblatt») Nun hat man also seine temporäre Heimstätte erfolgreich eröffnet und nach dem Schlusspfiff gab es nur zufriedene Gesichter. Die Grenchner haben Biel in dieser Situation ein gutes Angebot gemacht. Die Eintrittspreise sind ebenfalls moderat angesetzt (15 Franken) Miete bezahlt Biel 850 Franken pro Spiel. Der FC Grenchen kann in diverser Hinsicht ebenfalls von dieser Situation profitieren und warum nicht den FC Biel als eine Art Vorbild ansehen? Für den Nachbarn kann bereits dieses Wochenende erneut die Daumen gedrückt werden In Basel treffen die Seeländer auf den Cupsieger. Kann der Cupfinalist dem Favoriten erneut Paroli bieten und ihm eventuell sogar ein Bein stellen? Eigentlich schade findet die Partie nicht im Brühl statt. Dafür spielt wie gesagt der FC Grenchen sein erstes Heimspiel der neuen Saison zu Hause.
Das Stadion Brühl aus der Vogelperspektive Nebst dem FC Grenchen will sich hier auch der FC Biel Meisterschaftspunkte holen.
Fotos: Oliver Menge
EHC-Stars hautnah am Kids-Day
TEXT: MICHÈLE ROTH / FOTOS: JORIN BLASER
Der letzte Samstag der Sommerferien verwandelte das Neufeld in Bettlach in ein Paradies für junge Sportbegeisterte: 50 Kinder und Jugendliche nahmen am dritten Kids-Day des SHC Bettlach teil und tauchten bei hochsommerlichen
Temperaturen in die Welt des Streethockeys ein. Unter fachkundiger Anleitung von Nationalspielern und Schweizer Meistern konnten die Teilnehmenden erste Erfahrungen mit der dynamischen Teamsportart sammeln oder ihre Technik verbessern. Ein besonderes Highlight
wartete am Nachmittag: Eishockeyprofis des EHC Biel standen gemeinsam mit den Kids auf dem Platz, gaben wertvolle Tipps und sorgten für strahlende Gesichter. Nach dem Training erfüllten die Stars geduldig Autogramm- und Fotowünsche –und verlosten zum krönenden Abschluss ihre Hockeystöcke Wer diesen besonderen Tag verpasst hat, muss nicht traurig sein: Der SHC Bettlach bietet regelmässig Trainings für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren an. Alle Infos und Trainingszeiten sind auf der Website des Vereins unter www.shcbettlach.ch zu finden.
Die grosse Festmeile in Büren
Vom 14 bis zum 16 August ist das Städtchen Büren an der Aare einmal mehr im Ausnahmezustand. Das Ländtifest wird alle in den Bann ziehen Das Aareufer wird zur Festmeile. Livebands sorgen für gute Stimmung, kulinarische Angebote und Verkaufsstände aller Art sorgen für viel Abwechslung. Man rechnet auch 2025 mit Tausenden von Besuchern, die an den drei Tagen das «Stedtli» zur Festhütte machen Das Ländtifest in Büren a. A. gehört zu den beliebtesten Sommerveranstaltungen in der Region Eröffnet wird das Fest am Donnerstag durch die Band Los Calvados. Am Freitag bringt die Berner Rockband X-Offender frische Energie auf die Bühne. Zum Abschluss spielt die Rockband Roger Rox am Samstag bis spät in die Nacht aus ihrem breiten Repertoire Das Ländtifest ist damit mehr als ein Dorffest. Es ist ein Ausdruck des lebendigen Vereinslebens, der regionalen Verbundenheit und der Freude am gemeinsamen Feiern geworden. dm/mgt
Weitere Infos zum Programm: www.laendtifest.ch
Was gibt es Schöneres als eine Trainingseinheit mit EHC-Cracks?
Das Erinnerungsbild vom Kids-Day schlechthin.
Ein Gespräch unter Fachmännern.
Bild: Oliver Menge
Die ARA Regio Grenchen reinigt täglich das Abwasser von über 45‘000 Personen aus 6 Solothurner und 11 Berner Verbandsgemeinden. Da unser Betriebselektriker per 01. Juni 2026 pensioniert wird suchen wir auf den 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Klärwerkfachmann/-frau als Betriebselektriker/-in 100%
Ihre Aufgaben
• Elektrotechnische Wartung und Unterhalt an unseren Anlagen (bei entsprechender Ausbildung)
• Elektrotechnische Kontrollen in der Funktion als EL-SIBE (bei entsprechender Ausbildung)
• Mitarbeit für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren fach- und umweltgerechten Betrieb der Kläranlage, der Holzschnitzelheizung sowie der Aussenbauwerke (Pumpwerke, Kanäle, Regenbecken)
• Bedienen des Prozessleitsystems
• Unterhalts-, Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Betriebseinrichtungen, Geräten, Gebäuden und Umgebung
• Überwachung der Betriebseinrichtungen, der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen und Durchführen der regelmässigen Wartungsarbeiten
• Durchführen von Laboruntersuchungen mittels Küvetten-Schnelltests
• Erhebung und Interpretation von Betriebs- und Analytik-Daten
• Suchen und Beheben von Störungen
• Leisten von Pikettdienst
Ihr Profil Sie haben eine technische Berufslehre (z.B Automatiker, Elektroinstallateur, Poly- oder Landmaschinenmechaniker Sanitärinstallateur etc.) erfolgreich absolviert und verfügen über ca. 10 Jahre Berufserfahrung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung als Betriebselektriker und/ oder im Bereich Maschinen- oder Anlagenunterhalt gesammelt. Teamwork ist für Sie nicht bloss eine Floskel sondern gelebter Arbeitsalltag. Sie sind technisch versiert und lieben es Prozesse laufend zu optimieren.
Ein Abschluss als Klärwerkfachfrau / Klärwerkfachmann ist nicht erforderlich, muss aber berufsbegleitend absolviert und abgeschlossen werden. Sie beherrschen die deutsche Sprache und sind in EDV-Belangen versiert.
Wegen des Pikettdienstes erreichen Sie die ARA von Ihrem Wohnort aus innerhalb von 20 Auto-Minuten und sind im Besitz des Führerausweises Kat. B.
Da unser Betriebselektriker in absehbarer Zeit pensioniert wird wäre eine elektrotechnische Ausbildung von Vorteil. Kandidaten mit mechanischem Hintergrund steht die Möglichkeit offen eine Ausbildung zum Erlangen der Anschlussbewilligung nach NIV-Art. 15 zu absolvieren
Ihre Perspektiven
Es erwartet Sie ein sicherer äusserst interessanter und moderner Arbeitsplatz in der Abwasserbranche sowie eine abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit mit der Möglichkeit, sich ständig weiterzubilden. Ein motiviertes Team freut sich Sie umfassend in die neue Tätigkeit einzuführen Die Anstellungsbedingungen gemäss unserem Personalreglement sind sehr attraktiv und zeitgemäss
Bei allfälligen Fragen dürfen Sie sich gerne vorab telefonisch mit dem Geschäftsführer, Herrn Benno Schläfli in Verbindung setzen (dir 032 654 52 04).
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail an info@araregiogrenchen.ch
Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach zählt mit ihren rund 4‘300 Mitgliedern zu den grösseren Kirchgemeinden im Kanton Solothurn. Die Kirchgemeinde wird von einem aktiven Kirchgemeindeleben geprägt, ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen und verfügt über eine moderne Infrastruktur. Im Rahmen einer Reorganisation unserer Verwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene, motivierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit als
Verwaltungsangestellte/r
Aufgabengebiet
Profil/ Anforderungen
Angebot
Vorgehen
Sie arbeiten in einem kleinen Team und erledigen eigenverantwortlich die vielfältigen Aufgaben der Kirchgemeindeverwaltung. Dazu gehören unter anderem:
das Mutationswesen
– die Redaktion unserer Gemeindeseite im «reformiert»
– Gestaltung der Website
– Administration Religionsunterricht
Sie sind eine teamfähige, innovative, selbständige und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Selbst- und Sozialkompetenz Eine Aus- bzw. Weiterbildung im kaufmännischen Bereich setzen wir voraus Idealerweise bringen Sie fundierte Praxiserfahrung mit und verfügen über gute IT-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen einen vielseitigen, anspruchsvollen Aufgabenbereich mit viel Raum zur Mitgestaltung und Eigeninitiative. Zudem profitieren Sie von fortschrittlichen Anstellungsbedingungen nach der Dienst- und Gehaltsordnung der Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis spätestens am 22. August 2025 an: beatrix.huguenin@greberef.ch. Für weitere Auskünfte steht
Ihnen die Kirchgemeindeschreiberin, Beatrix Huguenin (032 654 10 22) gerne zur Verfügung.
Verfügen Sieübergutemündliche sowieschriftlicheDeutschkenntnisseund sind zudeminguter körperlicher Verfassung? MöchtenSie in einem FamilienunternehmeneineverantwortungsvolleAufgabe übernehmen?Dann freuenwir unsauf Ihre vollständigeschriftlicheBewerbunginkl. Motivationsschreiben und Passfoto.Für telefonischeAuskünfte stehtIhnen Fabrice Grossgerne jederzeitzur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-
DONNERSTAG, 14.8.
19 Uhr: Künstlerbegegnung – Judith Künzle Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Treffen Sie die Künstler persönlich Keine Anmeldung erforderlich. aarejura Rechtsanwälte, Postfach 440
FREITAG, 15.8
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten. www.gvg.ch, Marktplatz
SAMSTAG, 16.8
7–22 Uhr: Hornussergesellschaft
Grenchen organisiert 2er-Verbandsfest für Verbände NOHV und OZHV 3200 Hornusser kämpfen um Kränze und Trinkhörner. Witi Grenchen
15–22 Uhr: Tanz im Park By Raumkultur www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse
20–22 Uhr: Sommer Gospel OpenairGospelkonzert in Grenchen mit «The Gospel Collective» auf dem Marktplatz Kulinarisches Angebot vorhanden. Grenchen, Marktplatz
SONNTAG, 17.8
7–22 Uhr: Hornussergesellschaft
Grenchen organisiert 2er-Verbandsfest für Verbände NOHV und OZHV 3200 Hornusser kämpfen um Kränze und Trinkhörner. Witi Grenchen
17–21 Uhr: Offener Gottesdienst mit Grillfest Mit Musik, Input und Kinderprogramm Eintritt frei, Kollekte Marktplatz Stadtdach, Bettlachstrasse 9
MONTAG, 18.8
19 Uhr: Künstlerbegegnung – ffi – Steffi Probst Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Treffen Sie die Künstler persönlich Keine Anmeldung erforderlich Garage Vogelsang AG, Bielstrasse 85
KINO REX Bielstr. 17,Tel.032 6522038
DasKanudes Manitu 2D,Ab6J, 98min, D
Alle Infosauf www. .ch Sa,So, Mi 16:00
DieSchlümpfe 2D,Ab 6J, 92min, D Sa,So, Mi 14:00
GrandPrixofEurope Do,Fr,So,Mo,Di;Mi20:00 Sa18:00 2D,Ab 12J, 90min, D Nobody2 Ab dem21.08.2025 im Kino RexGrenchen.
2D,Ab 16J, 90min, D
losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-
DIENSTAG, 19 8
19 Uhr: Künstlerbegegnung – Gergana Mantscheva Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht Treffen Sie die Künstler persönlich Keine Anmeldung erforderlich Raiffeisenbank Weissenstein – Geschäftsstelle Grenchen, Solothurnstrasse 36
DONNERSTAG, 21 8
19 Uhr: Künstlerbegegnung – Nadja Lerch Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht Treffen Sie die Künstler persönlich Keine Anmeldung erforderlich nored, Kirchstrasse 32
FREITAG, 22.8.
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch, Marktplatz
14–16 Uhr: rodania Kaffee Einmal im Monat findet das beliebte rodaniaKaffee statt! rodania Stiftung, Riedernstrasse 8
SAMSTAG, 23 8
7–22 Uhr: Hornussergesellschaft Grenchen organisiert 2er-Verbandsfest für Verbände NOHV und OZHV 3200 Hornusser kämpfen um Kränze und Trinkhörner Witi Grenchen
9–14 Uhr: Repair Aktion im Parktheater – Reparieren statt wegwerfen! Repair Café Grenchen fördert Nachhaltigkeit durch regelmässige Veranstaltungen, bei denen Experten defekte Gegenstände reparieren Termine auf der Webseite Grenchen Parktheater Lindenstrasse 41
anstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie Wir helfen gerne!
E-Mail: support@eventfrog.net
Hotline Schweiz: +41 62 588 04 50
SONNTAG, 24.8
7–22 Uhr: Hornussergesellschaft Grenchen organisiert 2er-Verbandsfest für Verbände NOHV und OZHV 3200 Hornusser kämpfen um Kränze und Trinkhörner. Witi Grenchen
MONTAG, 25.8.
19 Uhr: Künstlerbegegnung – Walter Ochsenbein Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Treffen Sie die Künstler persönlich und lassen Sie sich inspirieren Keine Anmeldung erforderlich Best Training Fitness GmbH, Sportstrasse 44
DIENSTAG, 26.8.
19 Uhr: Künstlerbegegnung – Max Obrecht. Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Treffen Sie die Künstler persönlich und lassen Sie sich inspirieren Keine Anmeldung erforderlich Restaurant Gärtli, Centralstrasse 48 MITTWOCH, 27.8
14–17 Uhr: Waldnachmittag – Seife einfilzen Gemeinsamer Waldnachmittag mit Seifen- und Filzkunst, Spielzeit, Erkundungen und Zvieri für die Kinder Waldspielgruppe Mooswichteli, Allerheiligenstrasse 240
19 Uhr: Künstlerbegegnung – Christine Rindlisbacher. Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Treffen Sie die Künstler persönlich und lassen Sie sich inspirieren Keine Anmeldung erforderlich
EP:Digirama, Bielstrasse 8 DONNERSTAG, 28.8
14–16 Uhr: CineTreff – Alles Fifty Fifty. Marion und Andi kümmern sich gemeinsam um ihren Sohn Milan im Urlaub in Italien, entdecken dabei Erziehungsfehler und nähern sich wieder an Kino Rex, Bielstrasse 17
«Hornusserfest 2025 in Grenchen»
Am schweizweiten grössten Hornusserfest 2025, organisiert von der Hornussergesellschaft Grenchen, werden rund 3050 Hornusserinnen und Hornusser erwartet An zwei Wochenenden spielen sie alle um begehrte, traditionelle Auszeichnungen. 16. /17. August das «Interkantonale Hornusserfest» und am 23./24. August das «2er Verbandsfest NOHV/OZHV» Spielort: Die 21 Spielfelder befinden sich westlich der Schrebergärten unterhalb des Schulhauses Eichholz Das Festareal mit Festwirtschaft neben dem Baubedarf Handwerkerzentrum Festführer: www.hg-grenchen.ch
Wann: 16./17. sowie 23./24. August, Witi Grenchen
15–19 Uhr: Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt Blutspendebus am Marktplatz, Bettlachstrasse 20
18–19 Uhr: Vom Bauerndorf zur Industriestadt Erfahre mehr über die Geschichte Grenchens Die Teilnahme an einer Führung kostet Fr 10 – (Kinder gratis) Anmeldung: stadtfuehrung@jurasonnenseite ch Stadtführung, Absyte 3
Stadtführung.
Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen Kapellstr. 26
Museum Grenchen: Kulturhistorisches Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt» Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch
Kunsthaus Grenchen: VillaGirard:22.6.–24.8 2025
Prints and Pixels – Vom (digitalen) Abdruck 20m2 – Fenster ins Atelier von Stefanie Probst Neubau: 22.6.–16.11. 2025
Eva Gadient – Valentin Hauri: «Nun sag’, wie hast du’s mit der Malerei?» Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch
16–3 Uhr: Zähnteschür Fest 2025 «Ein Dorf, ein Fest, ein Erlebnis www.zsbettlach.ch Zähnteschür, Grenchenstrasse 6
Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen
Entdecke dieRegion
FREITAG, 15.8.
19–23 Uhr: Monatlicher Spieltreff der Spielgilde Leugene. Ohne Anmeldung. Mehrzweckraum Brunnenplatz
MITTWOCH, 20.8
17.30–21 Uhr: Dorffest Lengnau. Vom 20 bis 23 August 2025 gibt es sportliche Aktivitäten, Musik, Festwirtschaft, Solar Cup Seeland und Kinderprogramm in der Begegnungszone. Juraplatz/Begegnungszone