AESCH PFEFFINGEN Amtliche Publikationen
AESCH
www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch
Nachwahl in den Schulrat der Musikschule Aufgrund eines Todesfalls eines Mitglieds des Musikschulrats musste das Nachwahlverfahren eingeleitet werden. Da keine Listenkandidaten mittels Nachrücken das Amt übernehmen konnten, hat die Partei Melanie Oestreicher als neues Mitglied des Musikschulrats vorgeschlagen. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 28. September 2021 die Wahl von Melanie Oestreicher erwahrt. Der Gemeinderat wünscht Frau Oestreicher viel Freude bei der Arbeit für die Musikschule Aesch-Pfeffingen. Gemeinderat Aesch
Häckseldienst
Am Dienstag, 19. Oktober 2021
(Anmeldung telefonisch oder per Internet) Am Dienstag, 19. Oktober 2021, haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit, ihren Baum- und Sträucherschnitt vor Ihrer Liegenschaft zum Häckseln bereitzustellen (Äste bis Ø 15 cm und verholzte Gartenpflanzen und Stauden). Ausgenommen sind Wurzeln, Heckenabschnitt, loses Laub und Kleinmaterial, weil dadurch die Maschine beschädigt würde. Bitte beachten: Häckseln bis zu 15 Minuten ist gratis. Für grössere Mengen verrechnen wir einen Unkostenbeitrag. Die auf die 15 Gratis-Minuten folgende erste Viertelstunde kostet 30 Franken. Danach werden pro weitere Viertelstunde je 50 Franken verrechnet. Die Gemeinde stellt nach erfolgter Leistung Rechnung. Das Material kann in einem Behälter oder sauber gehäuft am Trottoirrand vor der Liegenschaft deponiert werden.
11
Donnerstag, 14. Oktober 2021 Nr. 41
In Dirndl und Lederhose
Das Häckselmaterial wird nicht mitgenommen. Bei vielen Anmeldungen kann es vorkommen, dass gewisse Liegenschaften erst am Mittwoch bedient werden. Anmeldung: Um die Häckseltour besser organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis Montag, 18. Oktober 2021, 12.00 Uhr erforderlich: Per Telefon an Gemeindeverwaltung Aesch, Bauabteilung, Tel. 061 756 77 50, oder über das Online-Formular auf der Gemeindewebsite www.aesch.bl.ch unter dem Suchbegriff Häckseldienst (Suchfilter: Onlinedienst). Bauabteilung Aesch
Baupublikation
Baugesuch Nr.: 1910/2021 Parzelle(n) Nr.: 3102 – Projekt: Umgebungsgestaltung / Zaunanlage, Arlesheimerstrasse, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: ISB International School Basel, Fleischbachstrasse 2, 413 Reinach – ProjektverfasserIn: Otto Partner Architekten AG, Benzburweg 30, 4410 Liestal Baugesuch Nr.: 1920/2021 Parzelle(n) Nr.: 2281 – Projekt: Erweiterung Terrassen, Ziegelbüntenweg 2, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Leo Alter AG, Hauptstrasse 111, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Hansjörg Müller + Partner Architekten AG, Hauptstrasse 69, 4147 Aesch Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung, Hauptstrasse 29, 4147 Aesch oder über die Webseite des aktuellen Amtsblattes www.bgauflage.bl.ch Auflagefrist: 25. Oktober 2021 Einsprachen sind schriftlich, mit Originalunterschrift, 4-fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau- und Umweltschutzdirektion, Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal.
Unvergessliches Gaudi: Ruedi Dahinden konnte die begehrten Musiker von Allgäuwild für einen Auftritt in Aesch gewinnen. FOTO: BEA ASPER
Am Samstag findet in der Löhrenackerhalle das legendäre Oktoberfest statt. Einige wenige Tickets sind noch erhältlich. Bea Asper
TOUR DE SUISSE 2022 EINE EINMALIGE CHANCE FÜR AESCHER VEREINE!
2022 kommt die Tour de Suisse nach Aesch. Für die Aktivitäten rund um die Zieleinfahrt am 13./14. Juni 2022 auf der Ettingerstrasse zwischen Neumattschulhaus und Feuerwehrdepot und für den Etappenstart am Folgetag sucht das Aescher OK
diesem Jahr durchzuführen, fiel spät – und der Vorverkauf konnte erst am 23. September starten», sagt Veranstalter Ruedi Dahinden von der bekannten Musik-Band Schloss-Buam. Die gute Nachricht lautet: «Es hat noch einige wenige Tickets, die man online bestellen kann.» Weiter gibt es bezüglich Qualität keinerlei Abstriche – «im Gegenteil, musikalisch und kulinarisch darf man sich freuen auf ein köstliches Feuerwerk».
Tanzbereich wurde grosszügiger ausgelegt.» Für das Catering sorge in gewohnter Qualität die Küche vom Schlosshof Pfeffingen. Dahinden lässt durchblicken, dass die Aussicht auf einen festlichen Herbst vieles erträglicher mache. Die Situation für die Veranstalter sei nach wie vor äusserst angespannt. «Die Bestimmungen änderten im Wochentakt, dies schlug aufs Portemonnaie, aber auch auf die Moral», gibt der Musiker zu verstehen. Es sei nicht selbstverständlich, dass die Lust am FesteOrganisieren nicht abhandengekommen sei. «Ansporn sind die Menschen, welche einem in diesen schweren Zeiten mit Zuspruch, Vorfreude und Dankbarkeit begegnen», meint Dahinden. www.schloss-buam.ch
Im Jahr 2019 erlebte das Oktoberfest von Aesch Hochkonjunktur und verzeichnete einen Besucherrekord von über 1000 Gästen. Im letzten Jahr blieb es in der Löhrenackerhalle stumm – das Oktoberfest wurde wie viele andere Anlässe wegen der Corona-Schutzmassnahmen abgesagt respektive um ein Jahr verschoben. Die Veranstalter lösen nun ihr Versprechen ein und teilen mit, dass die vor einem Jahr im Vorverkauf erworbenen Tickets ihre Gültigkeit behalten haben. Sie werden als Eintrittskarten für das Oktoberfest am Samstagabend, den 23. Oktober, anerkannt. Zusätzlich ist gemäss der 3-G-Regel des Bundes das Zertifikat erforderlich. Wer dem Fest Ehre machen will, erscheine in der Lederhose oder im Dirndl. Dass die Pandemielage in diesem Jahr wieder ein Oktoberfest zulässt, habe sich erst vor kurzem definitiv bestätigt. Im Sommer war man noch hin- und hergerissen. «Der Entscheid, das Oktoberfest in
«Da bleibt kein Fuss still»
EIDG. ABSTIMMUNG
BÜRGERGEMEINDE AESCH
Warum wir ein Ja brauchen
Räbwacht im Wächterhüsli
So konnte Dahinden wieder die begehrten Musiker von Allgäuwild für einen Auftritt in Aesch gewinnen. Die Neun-PersonenLive-Band ist an grossen Festanlässen Garant für ein unvergessliches Gaudi – und freut sich ihrerseits auf ein schönes Volksfest in Aesch, nachdem einige legendäre Oktoberfeste coronabedingt gecancelt werden mussten. Des Weiteren dürfen die Besucher gespannt sein auf die Musik von Anina Buchs und auf Überraschungen. Auf dem Programm stehen Ohrwürmer und Melodien, die zum Tanzen einladen. «Und zwar in allen Variationen, da bleibt kein Fuss mehr still», ist Dahinden aus seiner langjährigen musikalischen Erfahrung überzeugt. Mehr verrät er noch nicht, er verspricht aber, dass sich die Besucher auf einen unvergesslichen Abend freuen dürfen. Das Konzept sei zu Gunsten der Platzverhältnisse angepasst worden. «Bei der Tischbestuhlung wird grossen Wert auf Gemütlichkeit gelegt und der
Tickets gewinnen Das «Wochenblatt» verlost 2 x 2 Tickets für das Oktoberfest am Samstag, 23. Oktober, ab 18 Uhr in der Löhrenackerhalle. Einfach ein E-Mail mit dem Betreff «Oktoberfest Aesch» an die Adresse wettbewerb@wochenblatt.ch senden. Einsendeschluss ist der 18. Oktober. Viel Glück! Bei der Eintrittskontrolle muss das Coronazertifikat vorgewiesen werden.
Helfer*innen und Vereine. Insbesondere die Zieleinfahrt soll ein grosser Event mit vielen Besucher*innen werden. Für interessierte Vereine findet am Donnerstag, 4. November 2021, um 19 Uhr ein Infoanlass im Gasthof Mühle statt. Anmeldungen nimmt Domin k Häring, OK-Präsident Etappenort Aesch, unter haering.dominik@gmail.com entgegen. Wir freuen uns auf eure Hilfe, Ideen und Teilnahme! Organisationskomitee Tour de Suisse Aesch 2022
PFADI MÖNCHSBERG
Schnuppernachmittag Am Samstag, 23. Oktober, findet wieder unser Schnuppernachmittag statt. Bist du zwischen 4 und 16 Jahre alt, hast Lust draussen in der Natur Abenteuer zu erleben und neue Freunde kennen zu lernen? Dann komm doch vorbei und feiere zusammen mit uns, Tommy und Annika, Pippi Langstrumpfs Geburtstag. Wir tref-
fen uns am Samstag, 23. Oktober, beim Gemeindeparkplatz in Pfeffingen. Der Nachmittag dauert von 14 bis 17 Uhr. Dabei haben musst du nur «z’Vieri», «z’Trinke», gute Schuhe, wettergerechte Kleider und gute Laune. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter. Mit Freud deby, unser Beschts und allzeit bereit. Pfadi Mönchsberg
Wir befinden uns inmitten eines kranken Gesundheitssystems. Ambitionierte, gut ausgebildete Pf legefachpersonen verlassen resigniert ihren Beruf, weil die Umstände so gravierend schlecht sind, dass sie keine professionelle, menschliche und würdige Pflege zulassen. Es ist frustrierend, sich von Applaus ernähren zu müssen, denn wie jeder weiss, reicht Applaus nicht aus. Sie, liebe Leserinnen und Leser, können mit Ihrem Ja zur Pflegeinitiative am 28.November Applaus in wirkliche Veränderungen umwandeln! Durch Ihr Ja können wir den Pflegenotstand stoppen, den wachsenden Pflegebedarf abdecken und eine hochstehende Pflegequalität ermöglichen. Durch Ihr Ja kann ich meinen Herzensberuf als dipl. Expertin Intensivpflege mit Leidenschaft und hoher Fachkompetenz ausführen. Wer sein Ja weitertragen möchte, darf sich gerne unserem Aescher Lokalkomitee der Pflegeinitiative anschliessen; es ist jeder willkommen! Irina Hellmann
Traditionsgemäss findet an den Sonntagen vom 19. September bis 17. Oktober die Räbwacht im Wächterhüsli statt. Der Bürgerrat bewirtet Sie gerne am Sonntag, 17. Oktober, von 10.30 Uhr bis 17 Uhr mit unserem Kluser Bürgerwy und den Speck-/Wurst- und Käseplättli
aus Unterschächen und Sachseln und herrlichem Aescher Bauernbrot. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und selbst gemachte Kuchen. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch! Bürgerrat Aesch
ANZEIGE
Räbwach im Wächterhüsli Traditionsgemäss findet an den Sonntagen vom 19. September bis 17. Oktober 2021 die Räbwach im Wächterhüsli statt. Der Bürgerrat bewirtet Sie gerne am Sonntag, 17. Oktober 2021 von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr mit unserem Kluser Bürgerwy und den Speck-/Wurst- und Käseplättli aus Unterschächen und Sachseln und herrlichem Aescher Bauernbrot. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und selbst gemachte Kuchen. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch! Bürgerrat Aesch