31 Jahre, 19 Bundesräte: Eine Ära endet
Paul Schär hat als Organi sator des Pfeffinger Forums das kleine Dorf auf die Landkarte der nationalen Politik gebracht. Mit der Ausgabe am 27 Oktober tritt er nach über 30 Jah ren ins zweite Glied
Tobias Gfeller
Zu jedem Anlass hat Paul Schär einen dicken Ordner an Unterlagen zusammen getragen Der 81 Jährige überlässt bis heu te nichts dem Zufall, wie der Ordner für die Ausgabe 2022 mit Verteidigungs ministerin Viola Amherd zeigt Fällt am letzten Donnerstag im Oktober der Vor hang in der Mehrzweckhalle, endet auch eine Pfeffinger Ära Paul Schär holte in 31 Ausgaben 19 Bundesrätinnen und Bun desräte nach Pfeffingen Zusammenge zählt 12 000 Besucherinnen und Besu cher hörten jeweils gespannt zu wenn die Mitglieder der Landesregierung, National- und Ständeräte, Wirtschafts vertreter und bekannte Journalisten über aktuellen Themen diskutierten
Mit einem Parteifreund der FDP Pfef fingen gründete Paul Schär das Pfeffinger Forum als Beitrag zur politischen Mei nungsbildung Von Beginn an war ihm wichtig, dass alle politischen Kräfte zu
Wort kommen «Ich mag pointierte, kla re Aussagen, auch wenn sie nicht meiner Meinung entsprechen Ich war zufrieden, wenn sich die Besucherinnen und Be sucher am Forum eine eigene Meinung bilden konnten » Das hat Paul Schär ein drücklich geschafft Der Anlass, der eigentlich den Rahmen des kleinen Dorfs hoch über dem Birstal sprengt, stiess im mer mehr auf Anklang Waren es bei der ersten Ausgabe 1991 mit Bankverein Di rektor Peter Rogge noch 160 Besucherin nen und Besucher war die Halle mit 600
Besucherinnen und Besuchern auch mal bis auf den letzten Platz gefüllt: «2006 mit Bundesrat Samuel Schmid und Irak Korrespondent Ulrich Tilgner mussten wir sogar die Türen schliessen, weil die Halle sonst zu voll gewesen wäre», erin nert sich Paul Schär, dem es immer wich tig war, dass der Eintritt frei und das Forum für alle zugänglich ist
«Erwartungshaltung nahm immer mehr zu» Das Pfeffinger Forum geniesst seit Jahren ein hohes Ansehen weit über die Region Basel hinaus. Zu verdanken ist dies vor allem Paul Schärs Netzwerk, seiner Be harrlichkeit und irgendwo durch auch
seinem Mut Denn wer schafft es ohne diese Attribute, in 31 Anlässen 19 Bundes räte zu engagieren, die über ein aktuelles Thema aus ihrem Departement referie ren?
Die Aufmerksamkeit war dem Pfef finger Forum jeweils gewiss Die bundes rätliche Gästeliste begann mit dem Dor nacher Otto Stich In den letzten Jahren ist der bundesrätliche Besuch fast schon Usus «Die Erwartungshaltung nahm schon immer mehr zu», gibt Paul Schär zu bedenken Die Kontakte in die Schalt zentralen von Bundesbern stellten regel mässig Politikerinnen und Politiker aus der Nordwestschweiz her, die der emsige Paul Schär selber gut kennt Über die Generalsekretariate der Departemente
organisierte der ehemalige Landrat die Besuche der Bundesrätinnen und Bun desräte Auch die Themen das Pfeffin ger Forum ist bekannt für prägnante Mottos wurden gemeinsam erarbeitet
Ob die Beziehungen zur EU, anstehende Abstimmungen oder wie jetzt bei Viola Amherd die Sicherheitslage und die Neu tralität die Themenpalette des Pfeffin ger Forums ist genau so breit wie die Interessen des Organisators selber Noch heute ist Paul Schär stets auf dem Lau fenden, was politisch in der Schweiz pas siert Wer mit dem wachen Geist disku tiert, findet sich schnell in einer span nenden Debatte wieder
Persönliche Kontakte bleiben haften
Routine wurde das Pfeffinger Forum für Paul Schär nie «Ich war immer bis zum Start nervös. Das konnte ich nie abstel len » Bei Mitgliedern der Landesregie rung und einflussreichen Persönlich keiten aus Politik, Wirtschaft und Jour nalismus ist eine kurzfristige Absage immer möglich Fuhr die bundesrätliche Limousine jeweils bei der Mehrzweck halle vor, war es an Paul Schär, die Magis tratin oder den Magistraten als Gastgeber als Erster zu begrüssen Die persönlichen Kontakte bleiben haften
Mit 81 Jahren zieht sich Paul Schär in der «tollen Arbeitsgruppe, die mich im mer sehr unterstützt hat», wie er selber sagt, ins zweite Glied zurück Für die Aus gabe 2023 hat er den bundesrätlichen Be such bereits organisiert Wer dann die Verantwortung trägt, werde am kommen den Forum am 27 Oktober verkündet
Noch gibt es freie Plätze Anmeldung via www pfeffingerforum ch Das Wochenblatt stellt exklusiv acht Premium Plätze für Le serinnen und Leser zur Verfügung Interes se? Dann schreiben Sie bis zum 12 Oktober eine Mail mit Name, Adresse und Telefon nummer an wettbewerb@wochenblatt ch Die Gewinner werden benachrichtigt
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 6 Oktober 2022 113 Jahrgang Nr 40 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
Vorbereitet: Paul Schär überlässt bei der Organisation nichts dem Zufall FOTO: TOBIAS GFELLER
Events 14 Stellen 12 Immobilien 12 Region 2 Dornach 15
Ort der Ruhe: Meditieren sich zurückziehen Kunst machen: Ein Team von engagierten Menschen will den Schartenhof in Gempen in eine Wohlfühloase transformieren Mittels Crowdfunding sammeln die Initianten des Projekts Geld für die Innenausstattung
Erster Metalli Talk: In der Wydekantine schwelgen ehemalige Mitarbeiter der Metalli in Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit Den Anlass organisiert und moderiert hat Patrick Tschan
Agenda 18 Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Michell’s Schokoladenkuchen Marroni Braten vom Freilandsäuli fixfertig gekocht von unserem Partyservice Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch 061 332 12 12 fmathys ch 061 711 86 16 I moebel-roth.ch I 4153 Reinach SALE % Jetzt Gartenmöbel ab Ausstellung bis zu 40% Rabatt sichern 5 Rp /l Treibstoff Rabatt An den AGROLA Tankstel en der LANDI Reba AG Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Montag Samstag TopShop Ge terkinden 6 00 22 00 Uhr Sonn ag 7 00 21 00 Uhr Einlösbar an den AGROLA Tankstellen der LANDI Reba Gültig bis 31 Oktober 22 Nicht kumulierbar | 02/22 GUTSCHEIN FÜR 5 RP/L TREIBSTOFF RABATT Herzlichen Dank, liebe Familie Schürch, für die jahrelange und Fruchtbare Zusammenarbeit Für Eure Zukunft alles Gute! Seit 19 0 6 grellinger ch 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Meisenweg5inLaufen shoprichterichag.ch 22 www.solarvignettech Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AU HÖ HST M N V TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe 061 711 99 04 Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice Neu und Umbauten Badezimmer alles aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen Boilerentkalkungen Wärmepumpen / Pelettheizungen
IMPRESSUM
Amtliches
Entspannen in Gempner Idylle
IN EIGENER SACHE
Richtlinien zum Umgang mit «Eingesandt»
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser
Die Redaktion freut sich über Ihre zahl reichen Zuschriften, die Sie uns Woche für Woche zukommen lassen Das Wo chenblatt möchte auf den redaktionellen Seiten auch in Zukunft eine kostenlose Plattform für Ihre Texte zur Verfügung stellen Weil aber der Platz neben den amtlichen Publikationen und den Arti keln der Wochenblatt Redaktion be grenzt ist möchten wir Ihnen nochmals unsere Richtlinien in Erinnerung rufen:
•Der Redaktionsteil ist unabhängig vom Inserateteil Es liegt im Ermessen der Redaktion, ob sie einen zur freien Verfügung gestellten Text publiziert Es gibt keine Garantie auf Veröf fentlichung
Ein neues Team über nimmt den Schartenhof in Gempen Dort soll in den kommenden Monaten ein Ort der Ruhe entste hen, der für alle offen ist
Fabia Maieroni
«Seit 10 Jahren hege ich den Wunsch, so etwas zu betreiben», schwärmt Andreas Renz und zeigt auf das Gebäude hinter sich Der Schartenhof ist idyllisch zwi schen Hügeln eingebettet, nur eine etwas abenteuerliche Strasse durch den Wald macht ihn zugänglich Der Gempenturm ragt im Hintergrund über den Hof Um geben von Weiden und Wald liegt dieser abgeschieden auf Gempner Gemeinde gebiet ein Ort der Ruhe, wie ihn And reas Renz und sein Team schon lange suchen Der «Visionär» Renz, wie er von den anderen genannt wird, hat bereits vor vier Jahren mit sechs Mitstreiterin nen und Mitstreitern die Wohnbaugenos senschaft Interamenta gegründet «Wir wollte bereit sein falls uns etwas über den Weg läuft» sagt der Betriebsökonom Simon Grossen, der für die Finanzen zu ständig ist
Auf den Schartenhof aufmerksam ge worden ist Gregor Vögtli, als er gerade dabei war, zusammen mit Andreas Renz Bäume im Hobler Wald zu fällen «Wir haben ein gemeinsames Hausprojekt im
ZOLLI
Tessin, für das wir die Bäume brauchen», erklärt Renz «Gregor hat auf dem Weg dorthin den Schartenhof entdeckt Ihm ist auch aufgefallen, dass im ausgebauten Teil des Hofes stets die Rollläden ge schlossen waren » Auf Nachfrage beim Besitzer ob die Wohnung denn zu ver mieten sei erfuhr Vögtli dass dieser sich einen Verkauf der Liegenschaft und der umliegenden Landparzellen überlege Für Vögtli und Renz war sofort klar: «Das ist es! So eine Chance kommt nicht so rasch wieder Also haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt», sagt Renz
Mit all ihrem Ersparten, Geldern aus der Pensionskasse und der Säule 3a sowie mit Geldern und Darlehen aus dem Fa milien und Freundeskreis brachten die sieben die finanziellen Mittel für die Hypothek auf Die Freie Gemeinschafts bank unterstützt das Projekt «Jetzt sind wir pleite», sagt Andreas Renz mit einem Schmunzeln
Schlafen meditieren Ruhe geniessen Entstehen soll auf dem Schartenhof ein Ort der Ruhe, des aktiven Rückziehens. Dafür stehen eine grosse Ferienwoh nung ein Meditationsraum und ein Se minarraum zur Verfügung Auf dem Hof der 2006 aufwendig restauriert wurde, werden Simon und Nicole Grossen leben Die Arlesheimerin ist im Bereich Persön lichkeitsarbeit selbstständig Als sie vom Projekt erfahren hat, war sie sofort Feuer und Flamme Ihre Vision: Einen Ort schaffen, der offen ist, an dem jeder und
Hochzeitsflug bei den Termiten
WOB Im Zolli können neben Elefanten, Zebras oder Erdmännchen auch Termi ten beobachtet werden Sie sind weniger im Fokus der Besucher was schade ist, denn Termiten haben einiges zu bieten: Sie leben in einem komplexen Staaten system, bauen Lehmhügel und unterneh men zur Fortpflanzung einen Hochzeits flug wie der Zoo in einer Mitteilung schreibt
Die Termiten bewohnen im Haus Gam goas einen hohen Hügel, den sie aus Lehm und Speichel bauen Ein Blick ins Innere des Hügels zeigt die erstaunliche Organisation des Termitenstaates Er be steht aus männlichen und weiblichen Tieren in drei spezialisierten Gruppen, die verschiedene Funktionen und Auf gaben haben: Es gibt Soldaten, Arbeiter und Geschlechtstiere In einer zentralen Kammer des Termitenhügels wohnt das Königspaar Die Königin legt fortwäh rend Eier Der König hat die einzige Auf gabe, die Königin zu begatten Die beiden verlassen ihre Kammer nie Stimmen die klimatischen Bedingun gen, schwärmen die Termiten synchron aus Bei diesem «Hochzeitsflug» verlas sen Tausende geflügelte Tiere den Hügel und suchen sich einen Geschlechtspart ner Ihr Ziel ist es einen neuen Termiten staat zu gründen was aber nur einem Bruchteil der ausgeflogenen Tiere ge
lingt Im Zolli findet der Hochzeitsflug ohne menschliche Zuschauer in der Nacht statt Nach dem Hochzeitsflug ist das Haus Gamgoas bis unter die Tür schwelle voll mit geflügelten Termiten
Die Geschlechtstiere werden von den Tierpflegern eingesammelt und in Weib chen und Männchen getrennt und an schliessend in eine sogenannte Arena gesetzt Dort treffen die Weibchen auf die Männchen Hat sich ein Paar gefunden, beginnt es einen sogenannten Tandem lauf: Das Weibchen dicht gefolgt vom Männchen, begibt sich auf die Suche
jede einen Kaffee kriegt «Hier kann ich meine häuslich mütterliche Seite ausle ben», schwärmt Grossen Andreas Renz, selbst Künstler, Möbelbauer, Coach und Supervisor, wird die beiden unterstüt zen Neben den dreien sind der Hobler Initiant Gregor Vögtli und die Arleshei mer Künstlerin Katharina Oehler Teil des aktiven Schartenhof Teams. Unterstützt werden sie von Leonore Wenzel und Ma riko Kaufmann Auf der Website um schreibt das Projektteam seine Vision so: «Mit dem Schartenhof haben wir unseren ersten Ort gefunden, wo wir die Vereini gung von Wahrheit, Schönheit und Güte mit euch teilen wollen » Und selbstre dend wird auch Kunst ihren Platz finden Anfang Dezember soll die Eröffnung stattfinden
Geld und Landwirt gesucht Umgeben ist der Schartenhof von rund sieben Hektaren Land Dieses darf jedoch nur von einem Landwirt bewirtschaftet werden Ein solcher fehlt im Team bisher noch «Wenn ein Landwirt Interesse an einer Zusammenarbeit hätte, würden wir uns sehr darüber freuen», sagt Nicole Grossen
Bislang fehlt dem Team zudem das Geld für die Einrichtung des Gebäudes. Deshalb hat Nicole Grossen ein Crowd funding ins Leben gerufen Wer einen Betrag spendet, kriegt verschiedene Goo dies: Vom Zvieri bis zur Ginherstellung ist vieles dabei Auch Kurse zur Herstel lung von Tofu gibt es Alle Infos unter: crowdify net/der schartenhof erwacht
• Der Umfang der in Schriftsprache ab gefassten Texte sollte nicht über 1500 Zeichen (inklusiv Leerschlä ge) hinausgehen Texte, die länger sind, werden in der Regel nicht be rücksichtigt Die Redaktion behält sich darüber hinaus vor, Texte ohne Rücksprache zu kürzen Titel setzen ist Sache der Redaktion Bilder kön nen mitgeliefert werden, die Redak tion entscheidet über die Veröffent lichung
• Der Autor muss mit Vor und Nach namen erkennbar sein Für allfällige Rückfragen geben Sie bitte ihre Ad resse und Telefonnummer an Ano nyme Zuschriften, Texte mit diffa mierendem Inhalt und auch Gedich te werden nicht veröffentlicht
• Aufgrund der grossen Anzahl von Einsendungen kann die Redaktion keine Korrespondenz über einge sandte Texte führen
Schicken Sie uns Ihren Text per E Mail als Word Dokument an folgende Adresse: redaktion arlesheim@wochenblatt ch Einsendeschluss ist Dienstag, 9 Uhr
Die Redaktion und der Verlag bedan ken sich für Ihre Kenntnisnahme und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei der Lektüre!
Betrüger unterwegs
WOB Letzte Woche war eine Frau in der Region unterwegs, die sich als Messer schleiferin ausgegeben hat Die Frau nahm an der Haustür von Privatperso nen Messer und Bargeld entgegen, mit dem Versprechen, das Rückgeld und die geschliffenen Messer wieder zurückzu bringen Die Frau ist allerdings mit dem Geld verschwunden, wie eine Wochen blattleserin berichtete
Auf Anfrage sagt Roland Walter, Me diensprecher der Polizei Baselland: «Die Masche mit dubiosen Messerschleifern ist leider seit Jahren bekannt Die Polizei empfiehlt, auf keinen Fall irgendwelche Dienstleistungen bereits im Voraus zu bezahlen und den Preis klar abzuma chen » Aktuell seien im Kanton Baselland keine weiteren Fälle verzeichnet worden
nach einem geeigneten Neststandort Diese Tandem Paare werden eingesam melt und in Behälter mit Lehm gesetzt, damit sie sich verpaaren und in die Erde eingraben Erfolgreiche Paare bauen eine Hochzeitskammer, werden zu Königin und König und gründen einen neuen Ter mitenstaat
Dies alles geschieht hinter den Kulis sen des Zoos Ein Termitenstaat überlebt nur, solange das Königspaar lebt in der Regel um die 20 Jahre Danach wird der Hügel von anderen Tieren wie Erdferkeln oder Zwergmangusten bevölkert
Es gäbe zwar durchaus auch seriöse Haustürgeschäfte, trotzdem würden oft Betrügerinnen und Betrüger an Türen klingeln «Deshalb empfiehlt die Polizei, sich weder auf der Strasse, noch an der Haustüre oder am Telefon zu einem Kauf verleiten zu lassen und fremden Perso nen keinen Zutritt in die Wohnung zu gewähren Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt ha ben oder die von ihrer Hausverwaltung angekündigt wurden »
2 REGIONDonnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40
Hinter den Kulissen: Die Geschlechtstiere sind ausgeflogen FOTO ZOO BASEL ZVG VORSICHT!
Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
Idee und Umsetzung: v l Simon und Nicole Grossen werden auf dem Schartenhof wohnen, Andreas Renz ist der Visionär hinter dem Projekt FOTO FAB A MAIERON
ANZEIGE Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Unisal AG 4222 Zwingen 061 461 47 75 www unisal ch Praktische Alltagshilfen huushalt shop.ch
Amtliche
Baupublikationen
Baugesuch Nr 2022 1634
Projekt: Dachaufbau/Dachflächenfenster
Standort: Parzelle Nr 2626, Gempenweg 24, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Markus Ribi und Brigitte Ribi Caviezel, Gempenweg 24, 4144 Arlesheim Projektverfasser: Sina Kora Burgener, Gemsackerweg 7, 4461 Böckten
Auflagefrist: 6 10 2022 bis 1710 2022
Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung Domplatz 8 4144 Arlesheim
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde Kantonales Bauinspektorat Rhein strasse 29, 4410 Liestal zu richten
24 November 2022
Gemeindeversammlung
Am Donnerstag, 24 November 2022 um 19 30 Uhr, findet in der Aula der Geren mattschulen die Gemeindeversammlung mit folgenden Traktanden statt:
1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23 Juni 2022
2 Budget 2023
3 Finanzplan 2023 2030
4 Offener Brief IG pro 4144 Quartierplanung Untere Widen II; Prüfung auf Zuständigkeit der Gemeindeversammlung und Antrag auf Ablehnung der Erheblicherklärung des Antrags e: «Bei zukünftigen Quartier plänen sind die baulichen Dimensionen mittels Profilen der realen Dimensionen auszustecken»
5 Diverses
Das ursprünglich geplante Traktandum «Re vision Ortskernplanung» wird aufgrund der Dauer des Vorprüfungsverfahrens verschoben
Der Gemeinderat wird im November das Gesamtpaket verabschieden und dann über das weitere Vorgehen informieren Der an gekündigte Infoanlass vom 24 Oktober findet neu am 16 November 2022 statt Auch dazu folgen noch detaillierte Angaben
Die Einladung zur Gemeindeversammlung erhalten Sie rechtzeitig anfangs November Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auch die detail lierten Erläuterungen auf unserer Internetseite www arlesheim ch (Rubrik «Politik/Gemeinde versammlung/sämtliche Unterlagen»)
D e Gemeindeverwaltung
Energiemangellage Sparmassnahmen
Der Gemeinderat hat am 30 September 2022 beschlossen sich den kantonalen Energiespar massnahmen in der Verwaltung weitgehend anzuschliessen Unter anderem wird die Heiz temperatur auf 19 Grad gesenkt
Der Gemeinderat
Sozialhilfebehörde Rücktritt
Wir haben über den Rücktritt der Präsidentin der Sozialhilfebehörde per Ende 2022 infor miert Gerne weisen wir Sie nochmals auf den Ablauf der Nachfolge hin: Am 27 November 2022 findet die Majorzwahl für ihre Nachfolge für die restliche Amtsdauer vom 1 Januar 2023 bis 31 Dezember 2024 statt
Die Wahlvorschläge für Mitglieder der Sozial hilfebehörde sind bis am 10 Oktober 2022 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen
Die entsprechenden Formulare können auf der Internetseite der Gemeinde www arles heim ch (Rubrik: Politik/Abstimmungen und Wahlen/Formulare für Wahlvorschläge BL/ kommunale Wahlen) heruntergeladen werden
Wählbar ist jeder bzw jede Stimmberechtigte der Gemeinde (§ 8 Abs 1 Gemeindegesetz, SGS 180) Von der Wahl ausgeschlossen sind Mitglieder des Spruchkörpers der Kindes und Erwachsenenschutzbehörde Mitglieder des Regierungsrats, des Kantonsgerichts sowie Gemeindeangestellte (§ 9 Gemeindegesetz) Lehrkräfte sind gemäss § 2bis Gemeindeord nung wählbar
Eine Stille Wahl ist möglich, wenn am 34 Tag vor dem Abstimmungstermin nur ein gültiger Wahlvorschlag eingegangen ist Der Geme nderat
Feuerungskontrolle
Die Heizperiode steht vor der Tür
Gerne weisen wir Sie darauf hin dass die Kontrolle der Heizungen durchgeführt werden muss
Neu wird die amtliche Feuerungskontrolle der Gemeinde Arlesheim in der kommenden Saison durch die Firma Fred Senn AG angebo ten Alle Eigentümerinnen und Eigentümer die eine Kontrolle durchführen müssen, werden in den nächsten Wochen ein offizielles Schreiben der Gemeinde Arlesheim per Post erhalten
Die Gemeindeverwaltung
«Ich hätte gut und gerne noch fünf Jahre weiterarbeiten können»
21 Oktober 2022
Einladung zum Dorfrundgang mit der Denkmalpflegerin Brigitte Frei
Der Gemeinderat und die Gemeindever waltung freuen sich, Sie zu einem weiteren Rundgang durch Arlesheim einzuladen Die Kantonale Denkmalpflegerin informiert über die Geschichte Bedeutung und Entwicklung von Gebäuden und Anlagen Ausgangsort ist der Badhof, von wo in Richtung Westen die Entwicklungsgebiete des 17 Jahrhunderts bis 20 Jahrhunderts durchwandert werden
Der Schlusspunkt wird das Areal der Klinik Arlesheim sein Datum, Zeit Freitag, 21 Oktober 2022, 16 00 Uhr
Treffpunkt Badhof Arlesheim
Die Gemeindeverwaltung
Einem alten verlassenen Haus am Bruggweg in Arlesheim wird neues Leben eingehaucht: Seit vergangener Woche lädt Sarah Walbecks Ausstel lung zur Reflexion über Vergangenheit, Zukunft und Veränderung ein.
Florin Bürgler
Es ist Donnerstag, kurz vor 19 Uhr Die letzten Sonnenstrahlen schimmern durch die hellen, grossen Fenster des etwas heruntergekommenen Hauses Im Wohnzimmer drängen sich rund 50 In teressierte um die junge Künstlerin Sarah Walbeck und lauschen ihren Einführun gen Die Besucherinnen und Besucher der Vernissage hören gespannt zu, als Walbeck den Namen ihrer Ausstellung «Veränderung Vormals 14» erklärt Das sogenannte «Abrisshaus» am Bruggweg, das heute die Hausnummer 60 trägt, birgt viel Geschichte in sich Es gehörte dem mittlerweile verstorbenen Ehepaar Chrétien, welches das Haus und das da zugehörige Anwesen jahrzehntelang mit Leben und vor allem mit Erinnerungen füllte Diese Erinnerungen in Kombina tion mit dem Motiv der Veränderung wollte Sarah Walbeck in ihrer Ausstel lung verarbeiten Die 30 Jährige machte es sich zur Aufgabe, die 20 Räume des alten Hauses zu einer Erlebniswelt wer
den zu lassen, die möglichst viele Sinne anspricht und ihrem Motiv stets treu bleibt der Veränderung
Vom Keller bis in den Dachstock Einige staubige, von Kerzen beleuchtete Treppenstufen führen hinab in den Kel ler Im ganzen Haus gibt es weder flies send Wasser noch Strom, was die neon farbene (batteriebetriebene) Lichtinstal lation umso mehr erstrahlen lässt Mit der bunten Projektion wird eine Wand beleuchtet, auf der sich die im Keller umherwandelnden Menschen selbst als Teil eines Schattenspiels wiederfinden Treppen hoch, am Flur vorbei, hinauf in den ersten Stock und dann links: Hier befindet sich ein weisser Raum mit meh reren Fensterscheiben und Spiegelele menten im Zentrum Der bei Tageslicht hell wirkende «Fensterraum» verändert sich bei Einbruch der Dunkelheit zu ei nem völlig anderen Sinneserlebnis. Der Fokus liegt nun nicht mehr auf dem Vi suellen, sondern auf den Geräuschen der Wassertropfen dem Geruch von Farbe und alten Büchern den weiteren Ele menten des Raumes, die bei Tageslicht wohl eher in den Hintergrund rücken So verhält es sich auch bei den weiteren Räu men: Die Ausstellung interagiert mit Komponenten wie dem Gemurmel der Besuchenden, der Tageszeit oder dem Wetter
«Die Idee, ein leer stehendes Haus künstlerisch zu gestalten, hatte ich jah relang im Hinterkopf, und sie liess mich einfach nicht los», sagt Walbeck über die Inspirationssuche für die Ausstel lung Sie habe die Kunst und das Kreativ
sein immer schon als wichtigen Teil ihres Lebens gesehen, meint die ausgebildete Hotellerie Gastronomin die mit der ak tuellen Ausstellung ihr Studium der bil denden Künste an der Visual Arts School Basel abschliesst «Die Kunst war seit jeher mein Safe Space, da, wo ich mein Herzblut reingesteckt habe » Doch es habe einige Zeit gebraucht, um den Mut zu fassen, beruflich auf diese Karte zu setzen, und mittlerweile laufe es ganz gut Neben der Arbeit an ihren Projekten ist sie als Gastdozentin und Fotografin tätig
«Kunst muss nicht verstanden, sondern erlebt werden» «Das ursprünglich für drei Monate ge plante Projekt dauerte schliesslich fast ein Jahr, irgendwann musste ich mir aber eine Grenze setzen ich hätte sonst gut und gerne noch fünf Jahre weiterarbeiten können», sagt Walbeck schmunzelnd Ein neues Projekt habe sie konkret noch nicht geplant, meint aber optimistisch, dass sich im Leben durch die konstante Veränderung sicher irgendwo eine neue Tür öffne Bereits geöffnet ist die Tür zu Sarah Walbecks Ausstellung, die noch bis zum 15 Oktober besucht werden kann Die Ausstellung sei «transformativ, viel schichtig sowie abwechslungsreich», er gänzt Walbeck und meint abschliessend: «Alle sind willkommen Kunst muss nicht verstanden, sondern erlebt wer den »
Ausstellung «Veränderung Vormals 14»: Do und So, 14 18 Uhr, Fr und Sa, 16 21 Uhr, Bruggweg 60 www sarah walbeck com
SVP-Mitglied tritt nach Pro-Russland-Tweet aus der Partei aus
Wilhelm R Wyss bejubelt Russlands Vorgehen in der Ukraine Nun ist er nicht mehr Vorstands mitglied der SVP Arles heim Münchenstein.
Benjamin Wieland
Dieser Tweet war im Nachhinein sein Partei Austrittsschreiben Wilhelm R Wyss, Mitglied der SVP Münchenstein Ar lesheim, begrüsste auf Twitter die Anne xion von vier Gebieten in der Ostukraine durch Russland «Donezk, Lugansk, Cherson und Saporoschje sind endlich wieder mit Russland vereinigt!», twitter te der Arlesheimer am Samstag Das sei ein «schwerer Schlag für die Globalis ten » Der Tweet endet mit zwei Russland Flaggen und folgenden Sätzen in kyrilli schen Buchstaben: «Ruhm für Russland!» und «Für den Präsidenten!» Die SVP Baselland hat ihr Mitglied bereits am
Montag in die Schranken gewiesen In einer Medienmitteilung hält die Partei fest es gelte zwar auch für ihn freie Mei nungsäusserung Doch es sei «in aller Deutlichkeit festzuhalten, dass diese nachgerade verquere Auffassung jener der SVP Baselland in keiner Weise ent spricht » Die SVP Baselland habe den russischen Angriffskrieg auf einen sou veränen Nachbarstaat bereits im März 2022 scharf verurteilt An dieser Haltung habe sich nichts geändert Die Kantonal partei habe nun das Gespräch mit der betroffenen Ortssektion gesucht Über das weitere Vorgehen werde die Partei leitung gemäss den Statuten befinden «Ein Parteiausschluss ist dabei eine mög liche Option » Diesem kam Wyss nun zuvor Rund eine Stunde nach der Mitteilung seiner Partei meldete er sich am Montagmittag erneut zu Wort, wieder auf Twitter «Es ist mir bewusst», hält der Arlesheimer auf dem Kurznachrichtendienst fest, «dass man den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland hierzulande an ders sieht als ich Weil ich meine sehr
dezidierte persönliche Meinung nicht in Zusammenhang mit Parteipolitik bringen möchte trete ich vorerst aus der SVP aus.» Das «vorerst» wirft Fragen auf Jo hannes Sutter, Vizepräsident der SVP Baselland, erklärt, vorübergehende Aus tritte gebe es keine: «Man ist Mitglied oder ist es nicht » Bei einem Ausschluss verfahren hätte die Parteileitung Wyss zuerst angehört «Mit seinem Austritt erspart er uns nun diese Arbeit » Wil helm R Wyss reagierte nicht auf Anfra gen der bz
Wyss wollte für den Landrat kandidieren
Sutter lässt keine Zweifel daran, dass ihm die Parteinahme des jungen Arleshei mers sauer aufgestossen ist: «Als ich sei nen Tweet sah, fiel mir fast das Handy aus der Hand » Das Büro der Parteilei tung stehe einstimmig hinter dem jetzi gen Vorgehen «Wir waren uns einig, dass wir schnell reagieren wollten auch vor dem Hintergrund dass es SVP Exponen ten aus anderen Landesteilen gab und noch immer gibt, die sich nicht klar posi
tionieren » Wilhelm R Wyss, der laut eigenen Angaben Slawistik und Polito logie studiert hat sich dafür interessiert sich für die Landratswahlen im kommen den Februar aufstellen zu lassen Er fun gierte demnach auf einer provisorischen Liste für die Wahlen ins Baselbieter Kan tonsparlament am 12 Februar Stephan Haydn, Co Präsident der SVP Arlesheim Münchenstein, bestätigt diese Information Wilhelm R Wyss sei jedoch von der Liste wieder gestrichen worden «in gegenseitigem Einvernehmen», wie er ergänzt Der Parteileitung seien schon zuvor russlandfreundliche und poten ziell problematische Tweets auf den So cial Media Kanälen Wyss’ aufgefallen «Sie widerspiegeln in keiner Weise unse re Haltung», sagt Haydn Von diesen Bekundungen, wer mit Wil helm R Wyss’ Sympathien rechnen darf, gibt es einige Am 11 Juni gratulierte er Russland zum Nationalfeiertag Wyss’ Profil ist weiter voller Retweets des staats nahen russischen Propaganda Mediums RT dessen Verbreitung etwa in Deutsch land nicht mehr erlaubt ist
Wyss präsidiert ausserdem die Aktions gruppe Jugend für Ehe und Familie (JUEF) die sich gegen die Ehe für alle ausspricht Wyss, der sich auf seinem Pro fil, neben Patriot, auch als Christ und Eid genosse bezeichnet, ist laut eigenen An gaben bei drei Kirchgemeinden im Schwarzbubenland und einer in Basel als Ministrant tätig
Immobilienverkauf
Kundenzufriedenheit
Honorar nur bei Erfolg
inclusive-Paket
3Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40ARLESHEIM
Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
Liebt Veränderung: Künstlerin Sarah Walbeck im «Fensterraum» ihrer Ausstellung
FOTO: FLORIN BÜRGLER
ANZEIGE
Hohe
•
All
persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90
Kinderartikel-Flohmarkt im Badhof
Der Verein Familienzentrum Oase Arles heim organisiert am Mittwoch, 19 Okto ber von 14 bis 17 Uhr seinen fünften Kin derartikel Flohmarkt im gedeckten Unter stand der Badhofscheune (hinter dem Dom) Es können Baby und Kinderklei der, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Bastel material, CDs, Computerspiele, Kinder wagen, Kindervelos, usw verkauft, ge kauft oder getauscht werden Die Flohmarktteilnehmer bringen ihre Ti sche, Wäscheständer oder Decken selber
mit Auf Wunsch kann eine Tischgarnitur (Tisch, zwei Bänke) gegen eine Gebühr von fünf Franken reserviert werden Es wird keine Standgebühr von 10 Franken vor Ort eingezogen, wenn die Teilnehmer einen Kuchen für unser «Oase Kaffi» mit bringen Alle Infos und Anmeldung unter info@oase arlesheim ch Für die kleinen Flohmibesucher gibt es eine betreute Bas telecke, Kinderschminken und Fischli spiel In unserem «Oase Kaffi» bieten wir Kaffee, Getränke und ein feines Kuchen und Zvieribuffet an Der schöne Domkin derspielplatz mit Pumptrack befindet sich in unmittelbarer Nähe Parkplätze sind vorhanden Am Ende des Kinderartikel flohmarkts findet eine freiwillige Kleider sammlung für einen guten Zweck statt Die gespendeten Kleider gehen an das Hilfsprojekt «Sali4you» in Arlesheim Der Flohmi wird bei jedem Wetter durchge führt, kein Verschiebedatum Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Kinderartikel Flohmarkt und auf zahlreiche Flohmibe sucher Der Oase Vorstand
FRAUENVEREIN
Die schönste Barockstadt der Schweiz
Nebel, Nieselregen, niedrige Tempera turen, nein schön war das Aufstehen nicht, es herbstelet eben Dies war aber kein Grund für 21 aufgestellte Damen des Frauenvereins Arlesheim, an diesem 29 September zuhause zu bleiben Schon um 8 Uhr standen sie «wasser fest» ausgerüstet und bestens aufgelegt am alten Postplatz, um im eleganten Meier Car Platz zu nehmen Unser Chauffeur, Ruedi Meier himself, be grüsste uns charmant und um Viertel nach Acht gings los
Der erste Halt für Kaffee und Gipfeli wurde im Möwenpick Restaurant ob Oen singen eingelegt Frisch gestärkt gings direkt nach Solothurn, wo uns die Stadt führerin, Frau Kaiser, erwartete Ihre interessanten Ausführungen über die ehemals von französischen Gesandten und Edelleuten bewohnte und beein flusste Stadt führten uns vor Auge, dass schon vor einigen hundert Jahren Geld die Welt regierte Damals waren es die Louis d’Or, aber auch das Savoir vivre , das der heutigen schönen Stadt das Aus
sehen und eben die Bezeichnung «schönste Barock Stadt der Schweiz» ver liehen Die alten, gut gepflegten Häuser sind um Teil aus verschiedenem Stein gebaut, reich verziert und deuten auch heute noch darauf hin, dass ehemals gut betuchte Leute darin wohnten Solo thurns Gassen, Plätze und Brunnen er zählen zig Geschichten Einen kleinen Teil davon konnte uns Frau Kaiser er schliessen, doch der andauernde Niesel regen und ein leises Knurren des Magens beendeten zur Mittagszeit die Führung just vor einem urchigen Altstadt Restau rant wo wir nach herzlicher Verabschie dung ein herrliches Mittagessen zu uns nahmen Das gemütliche Zusammensein und die angeregten Gespräche liessen die Zeit wie im Fluge vergehen Nach einem kurzen Fussmarsch zurück zum Bus gings gemächlich Richtung Dessert «Kaf fee und etwas Süsses» nach Oensingen Nun wars aber Zeit, den Heimweg unter die Räder zu nehmen, und Ruedi Meier chauffierte uns souverän durch die Klus, über den Passwang nach Arles
heim Aufgekratzt und mit schönen Ein drücken aus der Ambassadorenstadt, mit manchem Kompliment für den ge lungenen Tag und zufrieden verabschie deten wir uns und freuen uns aufs nächste Wiedersehen
Verena Plattner Frauenverein Arlesheim
PETER, Allrounder Service
seriös zuverlässig preiswert
Reparaturen von mech & elektr Geräten, kleine Installationen aller Art, Hilfe aller Art: kleine Transporte Kommissionen Botengänge, Briefe schreiben, Konfigurationen von elektr
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Arlesheim
www rkk arlesheim ch
Samstag, 8 Oktober 17 00 Eucharistiefeier
Sonntag 9 Oktober 11 15 Eucharistiefeier, anschl Domhof café 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet
Dienstag, 11 Oktober 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 20 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich
Mittwoch, 12 Oktober 15 30 Landruhe: ref Gottesdienst
Donnerstag, 13 Oktober 19 00 Eucharistiefeier
Freitag, 14 Oktober 10 15 Obesunne: kath Gottesdienst
Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim
Freitag 7 Oktober 10 15 Reformierter Gottesdienst in der «Obesunne»
Sonntag, 9 Oktober 10 00 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Markus Wagner Anschliessend Kirchen kaffee
Mittwoch 12 Oktober 15 30 Reformierter Gottesdienst in der «Landruhe»
LESERBRIEF
Ortskernplanung: Wer zahlt?
Sehr geehrter Herr Tschanz, Sie haben es in Ihrem Leserbrief als verwerflich dargestellt, sich bereits jetzt zu den Pla nungen Sonnenhof/Badhof zu äussern Ich möchte Ihnen dazu gerne folgende Überlegungen ans Herz legen: Bzgl Bad hof/Sonnenhof hat die Gemeinde das Projekt präsentiert und somit die Diskus sion eröffnet Nur weil diese ihr nicht gefällt, soll nun alles weiterlaufen? Wer zahlt? Bereits 250 000 Franken Steuer gelder sind ausgegeben für ein Work shopverfahren, welches am Ende ein
detailliert ausgearbeitetes Bauprojekt statt der Grundlagen für eine Ausschrei bung erarbeitet hat Soll für eine nicht gemeindeeigene Institution noch mehr nicht vorhandenes Geld ausgegeben wer den? Im Gegensatz zu den in Ihrer Stras se ansässigen Postplatzgegnern, welche erst nachdem die Planungen weitestge hend abgeschlossen und das Geld aus gegeben war, aktiv wurden, warten wir nicht bis ein weiteres Millionengrab ent steht Wann lernt die Gemeinde einmal dazu, dass es die Menschen im Dorfkern
braucht Diesen Menschen vorzuwerfen, dass sie trotz ihres Engagements in der Vergangenheit nur eigennützig seien, ist blanker Hohn Hat denn jemand sich am Kaufpreis der Häuser beteiligt oder zahlt jemand an den aufwendigen Renovatio nen mit, dass sich nun ein pauschal zu akzeptierender Anspruch auf Teilenteig nung daraus ergibt? Als gäbe es keine Alternativen Als Schützer des Ortskerns haben wir Sie eigentlich als Mitstreiter am Badhof/Sonnenhof erwartet Thomas Meier
4 ARLESHEIMDonnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40
FAMILIENZENTRUM OASE ARLESHEIM
ANZEIGE ANZEIGE
ANZEIGE
Geräten & Smartphones, etc Erreichbar per Tel 076 749 10 12 Kundenschreinerei Gidon Boehm 4144 Arlesheim «Ihr Schreiner in der Region» Reparieren Montieren Anpassen Allgemeine Schreinerarbeiten nach Mass Tel 061 362 05 11 Nat 079 333 29 67 Werkstatt: Fabrikmattenweg 5, Arlesheim (Termin nach Vereinbarung) Im Hintergrund heute: Kiefer Tram 8 oder RE (Station Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum) von Basel Bad Bahnhof REPLAY LEVI’S REWE PEEK & CLOPPENBURG SNIPES NIPP SCHUHHAUS B S L’OCCITANE SNIPES ERNSTING’S FAMILY REPLAY LIDL TRIUMPH LIDL D SON HO S R G SS APOLLO OPTIK HO S NIPP SCHUHHAUS E S G’S A REWE ERNSTING’S FAMILY LEVI’S L’OCCITANE TRIUMPH LONGFRESH THALIA C ST C E GA O S S L’OCCITANE TEE GSCHWENDNER KULT N ERAZZURRO KULT POMMES FREUNDE SEGAFREDO PARFÜMERIE SCHUBACK I ÜN SEGAFREDO L S DREILÄNDERECK A O E CHRIST ONLY HUNKEMÖLLER NIPP SCHUHHAUS TRIUMPH LIDL D SON NANU-NANA ROSSMANN THALIA ENGBERS ABERCROMBIE & FITCH L’OCCITANE BUTLERS NIPP FA EL TEE FREUNDE SEGAFREDO WOW A M R H E I N NOW OPEN
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Netzverkauf GGA Reinach
Seit Januar 2021 liefert die ImproWare AG als Provider des Ortsnetzes der Einwohnergemein de Reinach die Signale für TV, Radio, Internet, Telefon Neu wird ab 1 Januar 2023 die ImproWare AG auch Eigentümerin des Orts netzes sein Somit wird der Entscheid aus der Volksabstimmung vom 26 September 2021 umgesetzt Die Rechte aus den bestehenden Vertragsverhältnissen bleiben dabei unver ändert bestehen Die ImproWare AG hat sich dabei verpflichtet, die jährliche Grundgebühr bis zum 31 Dezember 2024 nicht zu erhöhen
Licht ein, sichtbar sein
Viele Kinder und Jugendliche sind auf dem Schulweg oder in der Freizeit ohne Licht am Velo Trottinett oder Kickboard unterwegs Das ist gerade im Winterhalbjahr gefährlich, da die Kinder leicht übersehen werden kön nen Um die Verkehrssicherheit zu verbessern erinnert die Polizei Reinach alle Eltern und Erziehungsberechtigten daran die Zweirad fahrzeuge mit dem erforderlichen Licht auszu rüsten und die Fahrzeuge regelmässig auf ihre Fahrtauglichkeit zu überprüfen Kinder und Jugendliche sollen ermahnt werden, bei Däm merung und Dunkelheit nur mit eingeschalte tem Licht zu fahren Für Fahrzeuge ohne fest montierte Beleuchtungseinrichtungen können auch spezielle Velolichter verwendet werden, die bei Bedarf angesteckt werden
Abfuhrdaten
Oktober
So wird Sperrgut richtig entsorgt
Was tun mit einem alten Kleiderschrank oder einer ausgedienten Matratze? Hier finden Sie die richtige Antwort auf diese Frage
Zu Besuch im Hinterkirch
Was ist Sperrgut?
Sperrgut ist brennbarer Abfall, der zu gross und zu schwer für den normalen Hauskeh richtsack ist Meistens sind dies Möbelstücke welche aus vielen verschiedenen Stoffen bestehen wie Kunststoff Holz Verbundstof fen, Metall, Textilien oder Glas Ausserdem gehören Koffer, Korbwaren, Matratze, Ski und Teppiche auch dazu Wo entsorge ich Sperrgut?
Die Entsorgung von Sperrgut ist gebühren pflichtig pro 5 Kilogramm Gewicht ist eine Sperrgutmarke auf das Entsorgungsgut zu kleben Das Sperrgut mit der entsprechenden Anzahl Sperrgutmarken kann der wöchentli chen Hauskehrichtabfuhr mitgegeben werden Sperrgut kann kostenpflichtig auch beim Jost Recycling Park abgegeben werden Vor dem Entsorgen des Sperrgutes sollte sichergestellt werden, dass alle Möbel leer sind und sich nichts mehr in Schubladen und Schränken befindet
Zunehmender Verkehr und die Sorge vor Lärm belästigung durch die Musikschule waren die Hauptthemen der ersten Dialog Veranstaltung.
Caspar Reimer
nicht zu vermeiden» so Buchs Geplant sind unter anderem ein neues moder nes Hochhaus welches das bestehende am Kreisel Landererstrasse ersetzt, und eine Neugestaltung des Angensteiner platzes Im Quartier selber steht die Überbauung Hinterkirch auf dem Areal der ehemaligen Obrist Verpackungen AG vor der Umsetzung: Vorgesehen sind rund 118 Miet und Eigentumswohnun gen in unterschiedlichen Grössen und Grundrissen
/Grünabfuhr Gesamte Gemeinde
Oktober Papierabfuhr
Oktober Kartonabfuhr Kreis
West
Am letzten Donnerstag gingen der Rei nacher Gemeinderat sowie Vertreterin nen und Vertreter der Verwaltung mit der Bevölkerung des Quartiers Hinter kirch auf Tuchfühlung Anlass war der Auftakt einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel «Dialog», die jeweils zweimal im Jahr in einem anderen Quartier statt finden wird Dabei wollte der Gemein derat erfahren, welche Themen den Bewohnerinnen und Bewohnern unter den Nägeln brennen
Drachenzähmenleichtgemacht3
Vor der Fragerunde gab Gemeinde präsident Melchior Buchs (FDP) einen Überblick zu den Bauvorhaben, die das Quartier direkt betreffen oder tangieren die Pläne Angensteinerplatz und Im Zentrum liegen zwar nicht im Quartier, aber in unmittelbarer Nachbarschaft: «Dieses Gebiet wird sich auf eine positi ve Weise verändern Bevor es so weit sein wird, ist aber ein gewisser Baulärm
Bei geschlossenen Fenstern musizieren Wenig überraschend kam auch das «Haus der Musik» zur Sprache, das nach den Plänen des Gemeinderates an der Römer strasse 50 einziehen soll Aktuell ist die Musikschule Reinach an verschiedenen Standorten über das ganze Gemeinde gebiet verteilt ein für die Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler unbe friedigender Zustand: «Das Obrist Haus ist ein idealer Standort zentral und gut an den öffentlichen Verkehr angebun den», so die zuständige Gemeinderätin Béatrix von Sury (Mitte) Während der Fragerunde wurde von einem Bewohner die Sorge vorgetragen, ob die Musikschu le «zu einer Lärmbelästigung im Quar tier» führe Von Sury dazu: «Es werden Massnahmen ergriffen, um eine Lärm belästigung des Quartiers zu verhindern
Erfolgreiche «Happy Oase» vom
So soll etwa bei geschlossenen Fenstern musiziert werden » Weiter wurde die Fra ge gestellt ob durch die Musikschule zu sätzliche Parkplätze beansprucht wür den: «Wir sind verpflichtet, eine gewisse Anzahl an Parkplätzen anzubieten Es ist aber nicht gedacht, das die Schülerinnen und Schüler mit dem Auto zur Musik schule gebracht werden » Läuft alles nach Plan des Gemeinderates, ist die Realisierung des Hauses der Musik bis im Frühjahr 2026 zu erwarten
Lastwagen im Quartier Das Thema Verkehr dieser dürfte wohl angesichts der neuen Überbauung zu nehmen sorgte bei manchem Quartier bewohner für Kopfschmerzen: «Auf der Aumattstrasse kommt es vor, dass sich Lastwagen kreuzen, auch wenn dies nicht so angedacht war Zudem fahren Autos mit übersetzter Geschwindigkeit», sagte ein Anwohner Massnahmen zur Verkehrsberuhigung wären hier drin gend angezeigt Weiter wurden die Themen Littering, fehlende Abfallkübel, die Strassenbe leuchtung sowie die Fussgänger und Schulwegsicherheit angesprochen «Ger ne nehmen wir Anregungen und Wün sche aus dem Quartier entgegen und wir versuchen, Lösungen zu finden, auch wenn dies manchmal etwas dauert», so der Gemeindepräsident
September
Die «Happy Oase» ist ein regelmässig wiederkehrender Aktionstag für Mädchen
Jahren und fand diesmal in Reinach im Jugendhaus Palais
Mittwoch, 19 Oktober 2022
14 Uhr in der Gemeinde und Schulbibliothek Reinach
Fehlen euch noch ein paar Fussballbilder? Dann kommt in die Gemeinde und Schulbiblio thek
«Bildli»
mit
tauschen Gross
Klein sind
statt
Für die «Happy Oase» hatten sich rund 70 Mädchen für einen der vielen Work shops angemeldet Gegen 14 Uhr ström ten die Girls zum Jugendhaus Palais noir, wo sie von Fachpersonen empfangen wurden Nach einem gemeinsamen Ein stieg konnten sich die Mädchen während zweieinhalb Stunden in ihrem gewählten Workshop vertiefen, geniessen, sich aus toben, Neues ausprobieren, Mut zeigen und kreative Ideen umsetzen Beim z’Vie ri zeigten sich die Mädchen in ausgelas sener Stimmung Währenddessen berei teten die Jugendarbeitenden die Ateliers, den Kleidertausch und die Mitsprache Ecke vor Voller Energie entdeckten die Mädchen die verschiedenen Angebote. Gestärkt vom gemeinsamen Abendessen gab es anschliessend eine Abschlusspar ty, bei der die Mädchen zeigen konnten, was sie z B am DJane oder am Hip Hop Workshop lernten Die «Happy Oase» bot nebst all den Angeboten auch einfach die Möglichkeit sich mit einer neuen Freun din in einer Ecke hinzusetzen
Erfolg
vielen
Das Jugendhaus Palais noir zeigte sich von seiner besten Seite und hat die Mäd chen mit seiner super Location begeistert
Hintergründe des Anlasses
Die Ziele des Vereins Offene Kinder und Jugendarbeit BL (OKJA BL) sind an diesem Anlass voll aufgegangen Beim Anlass wurde auf informelle Bildung gesetzt und die Schwerpunkte wie Gesundheitsför derung, Nachhaltigkeit, Förderung von Selbstwirksamkeit, Partizipation als auch Mitwirkung berücksichtigt Sinnvolle Freizeitgestaltung zum Selbstkostenbei trag von 15 Franken wäre nicht möglich gewesen ohne den unterstützenden fi nanziellen Beitrag der OKJA BL Ein sol cher Grossanlass ist möglich, wenn sich die Jugendarbeitenden aus der Region vernetzen und sich viele Fachpersonen engagieren
Alle Mädchen ab 11 Jahren aus der gan zen Region können sich auf die nächste Happy Oase am Sonntag
Therwil freuen
5Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40REINACH Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch
11
Bio
12
Kreis
12
Ost Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo LetzteTicketserhältlich!DieGemeindelädt Gewölbekeller des Gemeindehauses ein.
Montag, 10 Oktober, 15 17 Uhr (ab 6 J ) Rio Mittwoch, 12 Oktober, 15 17 Uhr (ab 0 J ) LatteIgelunddermagischeWasserstein Donnerstag, 13 Oktober, 15 16 45 Uhr (ab 0 J ) Tickets erhältlich im Stadtbüro oder per Mail an kommunikation@reinach bl ch Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,0615116000 (Fortsetzung auf Se te 7)
Stand Rede und Antwort: Gemeindepräsident Melchior Buchs (FDP) suchte das Gespräch mit der Bevölkerung FOTO: CASPAR REIMER
ab
Reinach, um
anderen WM Fans
zu
und
herzlich will kommen, wenn das Panini Fieber wieder um sich greift Weitere Infos unter: www bibliothek reinach ch Panini Tauschbörse Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00 AUS DER GEMEINDE
24.
2022
ab 11
noir
Die Veranstaltung war ein grosser
und wird
positiv in Erinnerung bleiben
7 Mai 2023 in
Partystimmung im Jugendhaus Palais noir FOTO: PALA S NO R
Fust Küchen & Badezimmer
KÜCHE NACH INDIVIDUELLER INTERPRETATION
BADMÖBEL ANGEPASST AUF IHREN RAUM
Egal
EXKLUSIVE DIENSTLEISTUNGEN
FÜR LEBENSLANGE ZUFRIEDENHEIT
VOM 10. BIS 15. OKTOBER ISCH BI UNS SCHO E BITZLI HERBSCHTMÄSS. sjp ch O S W Ihre Vorteile: • Ein einziger Ansprechpartner für den kompletten Umbau • Alle Termine werden eingehalten • Fixpreis und Kostenmanagement mit voller Kostengarantie • Ein einziger Rechnungssteller Umbauen und Renovieren Alles aus einer Hand! Mit dem Fust Baumanagement sorgenfrei umbauen! Lebenslange Qualitätsgarantie Nur Möbel welche die Qualifizierungstests im Prüflabor bestanden haben werden in die Kollektion aufgenommen IHR FUST VORTEIL NR 1 Möbel Garantie Lebenslange Qualitätsgaran ie IHR FUST VORTEIL NR 3 Superpunkte sammeln mit der Coop Supercard oder Supercard Kredit und Prepaidkarte = 1% Rabatt zusätzlich! Also z B Ihr Küchenpreis: Fr 10 000 10 000 Superpunkte Fr 20’000 = 20’000 Superpunkte Superpunkte 12 Jahre Garantie auf alle Einbaugeräte Mit der Fust Garantieverlän gerung sind Sie auf der sicheren Seite Unsere Ser vicetechniker reparieren das defekte Gerät kostenlos IHR FUST VORTEIL NR 2 GeräteGarantie 2 + 10 Jahre verlängerte Garantie
So vielseitig wie das Leben zeigen sich auch unsere ausdrucksstarken Beton dekore die den urbanen Lifestyle ästhetisch unterstreichen Für jeden Geschmack gibt es jetzt die passende Farbnuance
ob breiter oder schmäler oder tiefer, mit Schubkästen oder Türen oder in Farbe oder Holztönen unser Systemprogramm wird individuell auf Ihren Raum zugeschnitten Lieferbar in Weissbeton, Beton Sand, Beton grau Beton schiefergrau oder Beton Terragrau Inklusive Markengeräte von Riesenauswahl von mehr als 100 Varianten 20% Auf Ihr Bneues admöbel ab 130cm*Aktion gültig bei tAuf ragserteilung vom01.09. 31.10.22
Küchenumbau leicht gemacht Fust montiert mit eigenen Schreinern und koordiniert alle erforderlichen, regio nalen Handwerker für Ihren Umbau! Diese Küche sollte moderner und grosszügiger gestaltet werden Einige Geräte erreichten ihren Le benszyklus Das Resultat kann sich sehen lassen! Die Bauherrschaft strahlt: "Wir sind begeistert! Von A Z ging alles schnell und sauber! Fust und es funktioniert!" VORHER NACHHER GRATIS • Ausmass • Fachberatung• Offerte 3inkl D Planung • Oberwil, Mühlemattstrasse 23, 061 406 90 20 • Füllinsdorf, Schneckelerstrasse 1, 061 906 95 10 20 Beratungsvideos für Ihren Umbau jetzt im Fust Küche/Bad YouTube Kanal: Fr. 500.–* Rabattgutschein für Ihr neues Bad oder Ihre neue Küche Gültig bei einem Bad oder Küchenauftrag ab einem Auftragswert von Fr 10 000 Nicht kumulierbar Max 1 Bon pro Auftrag * Aktion gültig bei Auftragserteilung vom 23 08 22 22 10 22 Fr. 500.–* Rabattgutschein Baumanagement Gültig für die Leistungen des Fust Bauma nagements ab einem Auftragswert von Fr 10 000 Nicht kumulierbar Max 1 Bon pro Auftrag * Aktion gült g bei Auftragserteilung vom 23 08 22 22 10 22 Genossenschaft Migros Basel Angebot gü tig vom 3 8 10 22 Preis Knaller 9.50 Pastetli mit Fleischfüllung 6 Donnerstag, 6. Oktober 2022 Nr. 40
Amtliche Publikationen
11 14 10 2022, 7 23 45 Uhr, Jugendwoche
2022 Unter anderem im Jugendhaus Palais noir
PARTEIEN Gesprächsrunde zu «soziale Sicherheit»
EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Anlässe in Reinach
710 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren
markt, Gemeindeplatz
10 10 2022, 15 17 Uhr, Kinderfilmfestival: Drachenzähmen leicht gemacht 3 Gemein dehaus, Gewölbekeller
10 1110 2022, 19 21 Uhr, Jugendzirkus Robiano Zirkuszelt Robiano Schulhaus platz Fiechten
12 10 2022, 15 17 Uhr, Kinderfilmfestival: Rio 2: Dschungelfieber, Gemeindehaus, Gewölbekeller
13 10 2022 15 16 45 Uhr Kinderfilmfesti val: Latte Igel und der verzauberte Wasser stein Gemeindehaus Gewölbekeller
Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden
Am 21 Oktober um 19 30 Uhr im Gemein desaal, lädt die SP Reinach zu einer Ge sprächsrunde zum Thema «soziale Si cherheit» ein Jeder und jede ist herzlich willkommen an diesem spannenden An lass beizuwohnen Auf dem Podium Spre chen Thomas Noack (Regierungsratskan didat SP), Gabi Mächler (Präsidentin GI beider Basel) und Claude Hodel über den status quo des Sozialsystems, als auch wie es in der Zukunft aussehen könnte Anschliessend findet ein Apéro statt, bei dem man die Gelegenheit erhält die Landratskandidierenden sowie Thomas Noack näher kennen zu lernen
Anne Marlen Riemensperger, Co Präsidentin SP Reinach
THEO(F)LOGISCHES
In die Wüste geschickt
Am Samstag, 22 Oktober 2022
Im Workshop «Zyklusshow» werden Mädchen auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper ge schickt Dabei lernen sie die Vorgänge rund um die Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens, liebevoll und in geschütztem Rahmen kennen Der Workshop richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren Kurskosten: CHF 120 Workshop inkl Infoabend für Eltern am Vortag Infos und Anmeldung via QR Code: Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00
Christen
FAMILIENZENTRUM OASE
Was ist los in meinem Körper?
Wie Mädchen ihren eigenen Körper er leben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl Sich als Frau zu bejahen und die körperlichen Verände rungen in der Pubertät positiv zu erleben, sind wichtige Entwicklungsaufgaben Die Art und Weise, wie junge Menschen auf die körperlichen Veränderungen vorbe reitet werden, wirkt sich auf die spätere Einstellung zu Gesundheit und Sexualität aus Im Workshop «Zyklusshow» werden die Mädchen auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper geschickt Dabei ler nen sie die Vorgänge rund um die Puber tät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens, liebevoll und im geschützten Rahmen kennen
Eine Fülle von farbenfrohen Materialien und aktives Mitmachen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen In einer wert schätzenden Sprache werden die Zusam menhänge und biologischen Begriffe nachvollziehbar erklärt Herz und Emo tionen werden angesprochen und das Staunen über das Wunder des eigenen Körpers neu gelernt Der nächste Work shop findet am Freitag, 21 und Samstag, 22 Oktober im Treffpunkt Leimgruber haus statt Am Freitag wird um 19 30 Uhr der Infoabend für die Eltern sein und am Samstag, 9 30 bis 16 30 Uhr, der Kurstag für die Mädchen Anmeldung unter: regina kesic@yahoo com Regina Kesic, Familienzentrum Oase
Räumen mit Respekt
PR Die Blaukreuz Brockenhalle Reinach verkauft nicht nur gute und günstige Mö bel, Kleider und Deko Material Sie räumt auch Wohnungen und entsorgt das un brauchbare Material fachgerecht Man spürt, hier wohnte einst eine äl tere Person Man sieht es an den massiven Holzmöbeln und den vielen kleinen Er innerungsstücken, deren Wert nur der ehemalige Besitzer zu schätzen wusste Das Brocki Team hat den Auftrag die Wohnung zu räumen Die Mitarbeitenden tun dies mit grossem Respekt: «Auch wenn die meisten Dinge heute nicht mehr verkauft werden können, bemühen wir uns doch, unsere Wertschätzung gegen über den Gegenständen, die den früheren Besitzern kostbar waren, zu zeigen», er klärt Brocki Leiter Benjamin Singer Wer
die Blaukreuz Brocki für eine Räumung beauftragt, bekommt bereits im Vorfeld einen Überblick, was entsorgt und was weiter verkauft werden kann Die Brocki Leute machen Einschätzungen, wie viel Wert die noch intakten Stücke haben Be sonders wertvolle Gegenstände werden bei der Offerte berücksichtigt Viele Kun den verzichten aber auf einen Weiterver kauf und schenken ihre gut erhaltenen Möbel der Blaukreuz Brockenhalle Damit unterstützen sie die Offene Jugendarbeit der Stiftung Jugendsozialwerk Räumen und Umziehen steht auch bald der Blaukreuz Brockenhalle in Muttenz bevor Sie zieht an den Leimgrubenweg 9 in Basel Am 26 November findet von 10 bis 16 Uhr die Eröffnungsfeier mit ei nem grossen Festbetrieb statt
GOTTESDIENSTE
Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus
Dorfkirche St Nikolaus
Samstag, 8 Oktober 16 45 bis 17 15 Beichtgelegenheit 17 30 Eucharistiefeier
Sonntag, 9 Oktober 10 30 Eucharistiefeier
Dienstag 11 Oktober 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch, 12 Oktober 9 15 Wortgottesfeier mit Kommunion Donnerstag, 13 Oktober 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Seniorenzentrum Aumatt Freitag 7 und 14 Oktober 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion
Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 9 Oktober 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Gabriella Schneider 10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche, Pfarrerin Gabriella Schneider Predigt text: Kohelet 3,7
Betriebsferien: 1 bis 10 Oktober Öffnungszeiten Bistro Glöggli Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch Sonntag 9 Oktober 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Hans Wüst
BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck)
Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag 9 Oktober 10 00 Gottesdienst
Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch
Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular Mittwoch 12 Oktober
Mittagstisch an der Römer
Eintreffen ab 11
Du lebst in einer verkorksten Bezie hung und merkst: so kanns nicht wei tergehen. Deshalb schickst Du Dei nen Liebsten in die Wüste. Daraufhin kriegt er nichts mehr auf die Reihe. Er und seine Freunde machen Dich für seine Misere verantwortlich und ob zu Recht oder nicht erküren Dich zum Sündenbock. Unsere kleine Geschichte beinhaltet gleich zwei sprachliche Ausdrücke, die mit dem Brauchtum des grossen bib lischen Versöhnungstages zusammen hängen. «Jom Kippur», zu Deutsch «Tag der Versöhnung» ist bis heute der höchste Feiertag der weltweiten jüdi schen Gemeinde und wurde am vergangenen Dienstag gefeiert. In der Bibel wird berichtet, dass an diesem Tag das ganze jüdische Volk zu sammenkam, um dabei zuzusehen, wie der Hohepriester per Los einen Zie genbock bestimmte und diesem alle Sünden des Volkes symbolisch auferlegte. Dazu legte er dem Bock die Hand auf und verlas den langen Sündenkatalog. Jetzt, da der Bock die ganzen Verfehlungen «trug», war er zu einem Sündenbock geworden. Als Höhepunkt der Zeremonie wurde der Bock samt aller Sünden in die Wüste gejagt. Nun, da die Sünden ausgetrieben waren, war das Tor ge öffnet für die grosse Versöhnung zwischen den Menschen und Gott. Natürlich wurde vor zwei Tagen, am Jom Kippur, niemand mehr mit Sünden beladen in die Wüste geschickt. Heute wird das Fest stiller gefeiert. In Israel sind die Strassen leergefegt. Dort wie überall auf der Welt begeben sich die Menschen in ihre Synagoge und beten und fasten den ganzen Tag. So anders die Form heute ist, so ist doch der biblische Sinn des Festes geblieben: echte Reue und Busse sind die Bedingung, damit Versöhnung stattfinden kann.
Florence Develey
MISCHELIKONZERT
Klavierrezital
Das Leben eines Musikers ist der Kunst gewidmet. So lassen Solistinnen und Solisten aus den Noten die Vorstellungen und die Klangwelt des Komponisten erstehen. Das erfordert Hingabe, aber vielleicht noch mehr Fantasie und eine innige und immer wieder neu erwachende Liebe zur Musik.
Die mehrfache Brahmsmusik-Preisträgerin Fuko Ishii wird am Mischelikon zert «Klavier Rezital» den ausgewählten Stücken von Johannes Brahms ihre Seele geben.
Freitag, 14. Oktober 2022, 18 Uhr, Mischelikirche. Eintritt frei Kollekte. www.mischelikonzerte.ch
Einladung zum Trialog zu «Sakrale Zeiten?»
Vier Kunstwerke stehen seit Anfang September in unserer Kirche wobei «ste hen» nicht ganz das richtige Wort ist. Die Lichtprojektion von maboarts läuft über die Backsteine, Rudolf Steiners Hologrammbox dreht sich zu summen den Tönen, Ursula Salathés Bild «Bewahrung der Schöpfung» schmückt die Wand hinter dem Abendmahlstisch, und maboarts Alabaster-Rohling leuchtet geheimnisvoll. Alle Kunstwerke sind Teil des Projektes «Sakrale Zeiten?» der Basler Künstler:innengesellschaft und wollen nicht nur «sein», sondern zum Dialog einladen.
Am 22. und 23. Oktober lädt die Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche/SSL zum Trialog zwischen den Künstler:innen, einer sach kundigen Person der St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche und einer Vertretung der Kirchgemeinde ein.
Sie sind herzlich eingeladen zu den öffentlichen Trialogen in der Mischelikirche:
Samstag, 22. Oktober von 13 bis 13.40 Uhr
Sonntag, 23. Oktober von 11.30 bis 12.10 Uhr
Referenten: Andreas Widmer (Lukasgesellschaft), Dr Adrian Brüngger (Mi schelikirche), maboart, bohren & magoni, Rudolf Steiner (Kunstschaffende)
Eintritt frei, Kollekte Gabriella Schneider
Agenda
Sonntag, 9. Oktober, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9.15 Uhr, Gabriella Schneider
Sonntag, 9. Oktober, Gottesdienst, 10.30 Uhr, Mischelikirche, Gabriella Schneider
Mittwoch, 12. Oktober, Stammtisch Senioren für Senioren, 15–17 Uhr, Bistro Glöggli
Mittwoch, 12. Oktober, Bücherwurm «Die grusinische Braut», 15.30 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli
Freitag, 14. Oktober, Mischelikonzert Klavier-Rezital mit Fuko Ishii, 18 Uhr, Mischelikirche
Das gute Wort zum Schluss
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90,12
Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde
39,
7Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40REINACH
REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 5)
BL AUKREUZ BROCKENHALLE REINACH
ANZEIGE
12 00
strasse 75
30 Anmeldung bis Dienstag, 11 Oktober um 12 00 unter 079 754 56 78 Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag 9 Oktober 9 30 Gottesdienst Mittwoch 12 Oktober 20 00 Gottesdienst
ANZE GE Ihr kompetenter Ansprechpartner für • Räumungen • Entsorgungen • Umzüge • Transporte B aukreuz Brockenha le Base strasse 14 brocki@ sw sw ss www brock jsw sw ss D -Fr 13 18 Uhr Sa 10-16 Uhr 4153 Reinach 061 712 09 56 Evangelisch R e f o r m i e r t e RedniemeghcriK e i n a c h
Bruderholzstrasse
4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch
Der Kirchenbock Daisy Foto Florence Develey
Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www pflaesterei christen bau ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt
PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB
wenn
Hermann Häring-Beuret
Februar 1926
September
mir vermisse Di Jacqueline Roger und Vreni Michèle und Stefan mit Isabel Doris und Manfred Andrea und Patrik Simone und Luca
Dario
TODESFÄLLE
Aesch
Rudolf Amstutz geb 8 März 1949, gest 26 September 2022, von Sigriswil BE (wohnhaft gewesen Im Hauel 1) Wird im engsten Familien kreis verabschiedet
Adelheid Erb Linder geb 24 Juli 1938 gest 29 September 2022 von Rheinau ZH (wohnhaft gewesen Sempacherstrasse 3) Wird im engsten Familienkreis verabschiedet
Hermann Häring Beuret, geb 2 Februar 1926, gest 24 September 2022, von Aesch BL (wohnhaft gewesen Pfeffingerstrasse 10) Wurde im engsten Familienkreis bestattet
Maria Maggiolini De Giorgio, geb 18 März 1940, gest 1 Oktober 2022, von Italien (wohnhaft gewesen Birsweg 10) Bestattung: Dienstag, 11 Oktober, 14 00 Uhr, katholische Kirche.
Martha Marianne Wicki-Feistmantl
Wir sind traurig und vermissen Dich
In Liebe und Dankbarkeit:
Walter und Violette Wicki
Peter und Christina Wicki Welz
Stéphanie und Fabian Dreier
Des Menschen Seele
Gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, Zum Himmel steigt es, Und wieder nieder
Zur Erde muss es, Ewig wechselnd.
Johann Wolfgang von Goethe
Traurig, aber dankbar für dieses Leben nehmen wir Abschied von
Magdalena Küffer
25. April 1934 26. September 2022
Sie ist am 26 September 2022 in die geistige Welt zurückgekehrt Ihre tiefe Naturverbundenheit und ihre enge Verbindung zu Pflanzen und Tieren waren aussergewöhnlich und die ideale Voraussetzung für ihre geliebte berufliche Tätigkeit Wir verlieren mit ihr eine bescheidene, aber grosse Persönlichkeit voller Herzenswärme.
In liebevoller Erinnerung Ihre Nichten und Neffen Freunde und Bekannte
Auf Wunsch der Verstorbenen finden Urnenbeisetzung und Trauer feier am Dienstag, 11. Oktober 2022, wie folgt statt: Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Lotzwil um 11.00 Uhr Trauerfeier in der reformierten Kirche in Arlesheim um 15.00 Uhr
Wir bitten, von Blumenspenden abzusehen und stattdessen gerne einen Spendenbeitrag an die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, IBAN CH54 8080 8001 1975 4658 2, zu überweisen mit dem Vermerk «Magdalena Küffer»
Traueradresse: Susanna Küffer Heer, Stollenrain 26, 4144 Arlesheim
Willi Meyer geb 24 September 1929, gest 3 Oktober 2022 von Aesch BL (wohnhaft gewesen Fiechtenweg 4) Wird im engsten Familienkreis beigesetzt
Arlesheim
Magdalena Küffer, geb 25 April 1934, gest 26 September 2022, von Obersteckholz BE, Langenthal BE (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier: Dienstag, 11 Oktober, 15 00 Uhr, reformierte Kirche in Arlesheim
Georg Friedrich Immanuel Peltzer geb 9 Februar 1974, gest 1 Oktober 2022, von Deutschland (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier im engsten Kreis
Christine Tschudin, geb 23 Juni 1946 gest 3 Oktober 2022, von Dotti kon AG, Zofingen AG (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier: Donnerstag, 13 Oktober, 11 00 Uhr, Abdankungshalle Friedhof Bromhübel in Arlesheim
Dornach
Elisabeth Klara Mathilde Kamber Weber geb 29 September 1934, gest 1 Oktober 2022, von Hägendorf SO, Basel (wohnhaft gewesen Hauptstras se 40) Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt Dora Martha Vögtli Bucher geb 29 Mai 1941 gest 30 September 2022
Cédric und Buket Wicki mit Nyla Gerda und Adi Peskoller Anverwandte und Freunde
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt
Traueradresse: Peter Wicki, Weichselmattstrasse 39, 4103 Bottmingen
von Gempen SO (wohnhaft gewesen
APH Wollmatt, Wollmattweg 10, 4143 Dornach) Trauerfeier: Freitag 7 Oktober 14 00 Uhr Friedhofkapelle Dornach Die Urnenbeisetzung findet im Anschluss an die Trauerfeier auf dem Friedhof Dornach statt
Münchenstein
Ruth Friedli Gygax geb 28 Juni 1940, gest 27 September 2022, von See berg BE (wohnhaft gewesen Birseck strasse 60) Abdankung: Donnerstag 13 Oktober 14 00 Uhr in der reformier ten Dorfkirche, Kirchgasse 2, München stein Dorf Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt Galina Stotz Leljanowa, geb 5 März 1923, gest 8 September 2022, von Münchenstein BL, Basel (wohnhaft gewesen Stiftung Hofmatt, Pumpwerk strasse 3, 4142 Münchenstein) Wurde bestattet
Martha Marianne Wicki Feistmantl geb 21 März 1934, gest 29 September 2022, von Kriens LU (wohnhaft gewesen Langackerstrasse 2) Abdan kung und Beisetzung im engsten Familien und Freundeskreis
Reinach
Anneliese Haller geb 26 August 1943, gest 25 September 2022, von Rei nach BL, Gontenschwil AG (wohnhaft gewesen Arvenweg 12) Trauerfeier und Urnenbeisetzung: Donnerstag 13 Oktober 10 00 Uhr Friedhof Fiechten Reinach
Markus Max Preis geb 22 Juni 1934 gest 28 September 2022 von Basel (wohnhaft gewesen Eggfluhstrasse 33) Trauerfeier: Mittwoch, 12 Oktober, 14 00 Uhr, Friedhof Fiechten, Reinach
8 Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40
In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.
Epheser 1,7
d‘Sunne untergoht, denn lüchte d‘Stärnä vo de Erinnerige mir nämme Abschied vo unserem liebe Papi, Grosspapi und Urgrosspapi
2.
24
2022
mit
und Nerina uff sin Wunsch, hänn mir dr‘Papi im Familiekreis verabschiedet
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Patentante
* 21 03 1934 † 29 09 2022
Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 28 September 2022
1 Beschlussprotokoll der Gemeinde versammlung vom 21 Juni 2022
Das Protokoll der Gemeindeversamm lung vom 21 Juni 2022 wird einstimmig genehmigt
2 Besprechung und Beschlussfassung über die Kosten für das Schulraum provisorium Neumatt
Die Gemeindeversammlung beschliesst mit 72 Ja Stimmen einer Gegenstimme und 5 Enthaltungen, der Erstellung des Schulraumprovisoriums Neumatt zuzustim men, die erforderlichen Gesamtkosten von CHF 3 050 000 inkl MwSt zu genehmigen und den Gemeinderat zu ermächtigen die für die Realisierung des Projektes notwen digen Verträge abzuschliessen
3 Besprechung und Beschluss fassung über die Teilrevision der Gemeindeordnung
Die Gemeindeversammlung genehmigt einstimmig ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen die Änderung der Gemeinde ordnung vom 16 Juni 1998 (§ 3a Buch stabe b)
Gegen Gemeindeversammlungsbeschlüsse kann gemäss § 49 des Gemeindegesetzes innert 30 Tagen nach Beschlussfassung das Referendum ergriffen werden
Das gesamte Protokoll ist auf der Website der Gemeinde Aesch www aesch bl ch nachzulesen
Gemeindeversammlung Aesch
Aus der Gemeinderatssitzung vom 27 September 2022
In seiner Sitzung vom 27 September 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:
• Der Gemeinderat hat in zweiter Lesung das Budget 2023 zuhanden der Gemeindever sammlung vom 8 12 2022 beschlossen
• Weiter wurde die Präsentation zur Ge meindeversammlung vom 28 09 2022 verabschiedet
• Der Gemeinderat nahm ausserdem eine Orientierung zur Erneuerung der Lüftungen im Schulhaus Schützenmatt zur Kenntnis
• Zudem wurde der Bettenbestand des Alterszentrums Im Brüel bestätigt
• Weiter wurden die Vergabungen Hilfs werke Inland 2022 sowie die kulturellen Vergabungen 2022 verabschiedet
• Der Gemeinderat nahm zudem die Orien tierung der Schulleitung zum aktuellen Stand des Klassen Lehrperson Raum Management Systems der Primarstufe zur Kenntnis
• Zudem hat der Gemeinderat beschlossen, die Verfügung über das absolute Verbot zum Abbrennen von Feuerwerk per sofort aufzuheben
• Weiter hat der Gemeinderat folgende Unterlagen zur Kenntnis genommen: Übersicht laufende Einladungen; Protokoll der Gemeindekommission II vom 13 September 2022; Protokoll der Kommission für Entwicklungsprojekte im Ausland vom 29 August 2022;
Radarkontrollen von Kantons und Gemeindepolizei im August 2022; Kurse Herbstsemester 2022 Freiwilliger Schulsport
Gemeinderat Aesch
Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung Hauptstrasse 29 4147 Aesch oder über die Webseite des aktuellen Amts blattes www bgauflage bl ch Auflagefrist: 17 Oktober 2022
Einsprachen sind schriftlich mit Originalunter schrift, 4 fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau und Umweltschutzdirektion Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal
Hauptübung Feuerwehr Klus 2022
Die Feuerwehr Klus (Aesch Pfeffingen Grellingen) lädt die Bevölkerung zur Hauptübung am Samstag 22 Ok tober 2022, ein
Wir freuen uns, an der Hauptübung unser neues Hubrettungs fahrzeug (Ersatzbeschaffung) vorführen und einweihen zu dürfen
Der Anlass beginnt um 14 00 Uhr beim Werkhof in Pfeffingen Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Feuerwehrkommando Klus
Spendenraum vom 10 bis 16 Oktober geschlossen
Das Team des Spendenraums am Schlossplatz macht Ferien Der Spendenraum bleibt vom 10 bis 16 Oktober 2022 geschlossen Danach sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Euch da! Wir suchen ausserdem noch Helfe rinnen und Helfer Hast Du Zeit und Lust, uns zu helfen? Dann melde Dich bei Laura Fraser unter fazb spendenraum@aesch bl ch
Our team from the donation room is on vaca tion The donation room will be closed from 10 10 to 16 10 2022 After that we are back at the usual times for you! We are still looking for volunteers Do you have time and want to help us? Then please contact Laura Fraser
Zweimal diskussionsloses Ja an der Gemeindeversammlung
Baupublikation
Baugesuch Nr : 1617/2022
Parzelle(n) Nr : 1163 Projekt: Zweckände rung: alt Wohnhaus in neu Kindergarten, Schützenrainstrasse 20 4147 Aesch
GesuchstellerIn: Einwohnergemeinde Aesch, Nönninger Horst Hauptstrasse 23 4147 Aesch ProjektverfasserIn: Schmid + Bürgin Architektur, Fluhstrasse 51a, 4147 Aesch
Baugesuch Nr : 1638/2022
Parzelle(n) Nr : 1767 Projekt: Wintergarten/ Kamin, Baselweg 12, 4147 Aesch Gesuchs tellerIn: Pasca Kuhn Marianne Baselweg 12 4147 Aesch ProjektverfasserIn: Metallbau Kaufmann gmbH Kaufmann Thierry Basel strasse 5, 4202 Duggingen
Verein Familienzentrum Brüggli
Tandem Partner:innen gesucht für Menschen mit Fluchthintergrund
Der Verein «zRächtCho NWCH» unter stützt Meschen mit Fluchthintergrund bei der Integration Beispielsweise indem ihnen die Möglichkeit geboten wird, Deutsch zu sprechen und Kontakte zu knüpfen Eines dieser Angebote ist das «Tandem» bestehend aus einer deutschsprachigen einheimischen und einer geflüchteten Person Mit nur ein bis zwei Stunden pro Woche kann so ehrenamtlich ein grundlegender und wert voller Beitrag zur Integration geleistet werden In erster Linie geht es um die Anwendung der Sprache und die Begegnung Auch die Unter stützung in Alltagsfragen kann eine grosse Hilfe sein
Wer sich dafür interessiert, als Tandem Part ner:in einen wichtigen Beitrag zur Integration zu leisten, kann sich telefonisch unter 061 823 73 24 oder per E Mail unter kontakt@zraechtcho ch melden Weitere Infos sind unter www zraechtcho ch erhältlich Verein «zRächtCho NWCH»
95 Geburtstag
Am 29 September 2022 durfte Herr Hubert Nedwed-Haider seinen 95 Geburtstag feiern
Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft Gesundheit Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch
Die Aescher Bevölkerung genehmigte sowohl das Schulraumprovisorium Neumatt als auch eine Erweiterung des Kandida tenfelds für die Geschäfts prüfungskommission im Schnelldurchlauf Benedikt Kaiser
Die Aescher Gemeindeversammlung von letzter Woche war eine zackige Sache So zackig, dass sich Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher (SP) direkt im An schluss leicht überrascht zeigte: «Beim Schulhausprovisorium habe ich mit mehr Diskussion gerechnet » Anschei nend vermochten aber die Erklärungen des Gemeinderats die anwesende Stimm bevölkerung zu überzeugen Aesch kämpfe aufgrund seines Bevölkerungs wachstums schon seit einigen Jahren mit knappem Schulraum für die Primarstufe, meinte der zuständige Gemeinderat Ste phan Preiswerk (FDP) «Dieses Problem konnten wir bis anhin durch das Anmie ten von sechs Schulräumen in den Räum lichkeiten der Sekundarschule Aesch lösen » Nun habe aber der Kanton vier der sechs Räume auf Ende Juni 2023 ge kündet Um die Zeit bis zur Umsetzung der Aescher Schulraumplanung mit neu en, definitiven Schulräumen für eine durchgängig fünffache Klassenführung
aller Primarklassen ab dem Schuljahr 2026/2027 zu überbrücken, müsse eine Übergangslösung geschaffen werden «Mit dem Provisorium können wir die vier wegfallenden Räume kompensieren und stellen zudem die nötigen Räume für die zusätzliche 1 Klasse bereit, die aufs Schuljahr 2023/2024 hin geschaffen wer den muss »
Die Kosten für das Schulraumproviso rium belaufen sich auf gut drei Millionen Franken Darin eingerechnet ist eine op tionale Erweiterung des Provisoriums mit Räumen für zwei weitere Klassen «Bei Bedarf kann das Provisorium Neumatt jederzeit aufgestockt werden » Was mit dem Provisorium nach seinen drei Jahren Nutzungsdauer geschehen soll, sei noch nicht klar, sagte Gemeinderat Preiswerk auf Anfrage der Bevölkerung «Das hängt davon ab, ob wir das Provisorium mieten oder kaufen » Die Gemeindeversammlung genehmigte das Schulraumprovisorium Neumatt mit 72 Ja Stimmen, 1 Nein Stim me und 5 Enthaltungen
Mehr Auswahl für die Geschäftsprüfungskommission Ebenfalls und sogar einstimmig geneh migt wurde die Teilrevision der Gemein deordnung mit dem Ziel, das Kandidaten feld für die Geschäftsprüfungskommis sion zu erweitern Neu können nicht mehr nur Mitglieder aus der Gemeinde kommission in die Geschäftsprüfungs kommission gewählt wählen, sondern sämtliche Wahlberechtigte Mit dieser Änderung reagiere man auf die Schwie
Eintausendmal Lebensglück
Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn «endlich alles stimmt» im eigenen Leben? Am Seniorentag 2022 wird Christof Jau ernig eine Collage aus Wort, Bild und Klang präsentieren Was wirklich glück lich macht und wie nah er dem Glück die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er ausstieg und mit dem Rucksack ein halbes Jahr durch Südostasien reiste ohne Plan für danach Heute ist er deutschlandweit auftretender multime dialer Erzähler Auf seinen Touren hat er in 60 Städten Menschen zu ihren eigenen Glückserfahrungen befragt und daraus ein Buch und sein zweites Bühnenpro gramm gemacht: «Eintausendmal Le bensglück» ist ein bewegendes Zeugnis der grossen Vielfalt verzaubernd schlich
ter, täglich greifbarer, oft kostenfreier Glücksmomente Zusammengestellt aus den offenherzig aufgeschriebenen Bei trägen von mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher Couleur, erinnern die präsentierten Augenblicke an das Kostbare im Alltäglichen Der Au tor kombiniert die Impressionen der Be fragten mit den seit seinem radikalen Lebensumbruch gemachten eigenen Er fahrungen zum Thema Dabei verleiht er der Veranstaltung einen stimmungsvoll meditativen Charakter durch eine Mi schung aus sorgsam gesetzten, fast poe tischen Begleitworten, Leinwandprojek tionen sowie selbst eingespielten musikalischen Untermalungen Ein Vor mittag, der Glück nicht erklären, sondern
rigkeiten bei der Rekrutierung und den damit verbundenen temporären Vakan zen, mit denen die Geschäftsprüfungs kommission zu kämpfen gehabt habe, sagte Gemeindepräsidentin Sprecher Eine Öffnung mache Sinn, meinte auch Dominik Häring (FDP), Präsident der Ge meindekommission «Zudem bleibt die Gemeindekommission das Wahlorgan »
Eröffnungsreicher Oktober Beinahe am meisten Zeit beanspruchte die Informationsrunde ganz zum Schluss Gemeinderätin Christine Koch (SP) ging zuerst auf eine Anfrage aus der Bevölke rung zu Photovoltaik auf gemeindeeige nen Bauten ein Die Gemeinde habe eine Studie zur Abklärung der Sinnhaftigkeit an den verschiedenen Standorten in Auf trag gegeben In der Folge informierte Gemeindepräsidentin Sprecher kurz zum aktuellen Zeitplan der Zonenplanrevisi on und Gemeinderat Stephan Hohl (FDP) zum digitalen Dorfplatz, den Aesch per November einführen will Hohl verkün dete ebenfalls, dass das Trailcenter am 22 Oktober mit einem Eröffnungsfest eingeweiht werden soll und dass das «jahrelange Warten» auf die Inbetrieb nahme des Aescher Autobahn Vollan schlusses am 29 Oktober ein Ende habe Den Abschluss der Gemeindeversamm lung stellte eine weitere Anfrage aus der Bevölkerung zum Bau weiterer Beach volleyballfelder auf dem Löhrenacker dar Gemeindepräsidentin Sprecher si cherte dem Antragsteller ein Treffen mit Vertretern der Gemeinde zu
9Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40AESCH PFEFFINGEN
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung auf Seite 10)
Genauer Standort des Provisoriums noch unklar: In Frage kommen drei Möglichkeiten auf dem Areal Neumattschulhaus Voraussichtlich wird das Provisorium am Standort an der Ettingerstrasse (hier im Bild) umgesetzt FOTO BENEDIKT KA SER
SENIORENRAT
fühlbar machen möchte Infos unter www seniorenrat aesch pfeffingen ch Team Öffentlichkeitsarbeit Christa Juzl
ANZEIGE Seniorentag 2022 Samstag, 5 November, 9 13 Uhr kath Pfarreiheim Aesch
Amtliche
Goldene Hochzeit
98 Geburtstag
Am 1 Oktober 2022 durfte Frau Anita Schweizer Reiser ihren 98 Geburtstag feiern
Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit, Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch
Am 5 Oktober 2022 durfte das Ehepaar Susanne und Peter Meier Meyer das Fest der goldenen Hochzeit feiern
Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit
Gemeinderat Aesch
LESERBRIEF
Was ist nur los?
Amtliche
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Aesch
rkk angenstein
Samstag 8 Oktober
00 Wortgottesdienst
Oktober
Wortgottesdienst
Oktober
Kommunion
Kommunion
Gemeinschaftsgottesdienst
Oktober
Donnerstag,
Katholische Gottesdienste in Pfeffingen
angenstein
Oktober
Wortgottesdienst mit Kommunion
Oktober
Rosenkranzgebet
Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch
Baselbieter Sportpreis 2022
Pfeffinger
Nachwuchssportlerin mit Förderpreis ausgezeichnet
für ausgewählte Theaterproduktionen zu einem stark ermässigten Spezialpreis (50% Reduktion) zu beziehen
Lucca Achermann (GLP)
Scheinbar in End losschleife tauchen die Krisen, eine nach der anderen, auf Die momenta ne Krise rund um den Ukraine Krieg zeigt uns eindrück lich auf, wie fragil unser System ist und wie abhängig wir noch von fossi len Energieträgern sind Darum müssen wir langfristig dringend sehr viel mehr in erneuerbare Energien investieren Aber auch kurzfristig kann viel getan werden Zum Beispiel auf der Website www nicht verschwenden ch des Bundes können viele nützliche Tipps zum Ener giesparen gefunden werden Beides hilft kurz und langfristig nicht nur der gan zen Schweiz vom Ausland unabhängiger zu werden und die Versorgungssicher heit zu gewährleisten, sondern auch in dividuell im besten Fall dem Portemon naie Auch die GLP setzt sich schon seit Jahren für den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen und für Energieeffizienzmassnahmen ein Dem eigenverantwortlichen Handeln jedes Einzelnen misst die GLP bei der Umwelt und Energiepolitik grösste Bedeutung zu Trotz allem ist die Zukunft nicht schwarz, sondern vielversprechend, wenn wir diese Herausforderungen zu sammen meistern Bleiben Sie positiv, denken Sie langfristig Gemeinsam schaf fen wir das. Lucca Achermann GLP Sektion Reinach Aesch Pfeffingen
VEREINSNACHRICHTEN
AESCH/PFEFFINGEN
Der Regierungsrat des Kantons Basel Land schaft hat letzte Woche die Nominationen für den Baselbieter Sportpreis 2022 bekanntge ben Unter anderen, hat er die Artistic Swim ming Sportlerin Svea Ursprung aus Pfeffingen für einen der fünf diesjährigen Förderpreise nominiert Die Preisübergabe findet am 30 November 2022 im Kuspo Pratteln statt
Die in der letzten Saison mehrfache Schwei zermeisterin ist das achte Jahr in Folge Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft und befindet sich im next Generation Team mit dem Fernziel olympische Spiele Mehr Informationen unter www artinwater ch
Der Gemeinderat gratuliert ganz herzlich Svea Ursprung zu dieser sportlichen Auszeichnung und Anerkennung Er wünscht ihr sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, weiterhin viel Erfolg und Spass in der Ausübung ihres für viele von uns nicht ganz alltäglichen Sports
Gemeinderat Pfeffingen
Herzliche Gratulation!
Am Donnerstag, 22 September 2022, durfte Frau Christina Egli wohnhaft Im Gwidem 4 ihren 80 Geburtstag feiern
Der Gemeinderat gratuliert Frau Egli zu diesem besonderen Tag und wünscht ihr für das neue Lebensjahr alles Gute und viel Zuversicht
Gemeinderat Pfeffingen
Ersatzwahl Gemeinderat
vom 27 November 2022
Um möglichst vielen Kulturinteressierten den Genuss einer Vorstellung zu ermöglichen, wird der persönliche Bezug auf maximal zwei Karten pro Haushalt beschränkt
Für nachfolgende Daten und Vorstellungen auf der Grossen Bühne sind noch einige wenige Restkarten erhältlich: Montag, 14 November 2022, 19 30 Uhr
Salome (Musikdrama/Oper), CHF 6750 Sonntag, 4 Dezember 2022, 18 30 Uhr Lady in the Dark (Musical) CHF 62 50
Die Karten können direkt am Schalter bezogen oder telefonisch (061 756 81 26) reserviert werden (Abholung spätestens am übernächs ten Arbeitstag) Es gilt «S’het so lang s’het»
Wir hoffen, dass zahlreiche Theaterinteressier te von diesem überaus attraktiven Angebot Gebrauch machen werden und wünschen Ihnen bereits jetzt einen unterhaltsamen Theaterabend!
Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Baupublikation
Baugesuch Nr 1624/2022
Gesuchsteller/in: Nowakowski Andrej, Muggenbergweg 40 4148 Pfeffingen
Projekt: Carport / Velounterstand, Parz 1119, Muggenbergweg 40 Pfeffingen Projektver fasser/in: Schmieden Arno Dipl Ing Architekt, Brabanter Platz 2, DE 10 713 Berlin
Auflagefrist: 17 Oktober 2022
Kontakt: Rosmarie Ne
Meier (Präsidentin), Bachmattweg
Aesch,
nebel@bluewin ch Kirchenchor Pfeffingen Probe mittwochs 20 15 Uhr im Gemeindesaal SängerInnen jederzeit herzlich willkommen
Kunstwerkstatt Raumeswelten Plastizieren mit Tonerde Seminare Land Art Kunsttherapie www raumeswelten ch instagram cornelia jacob raumeswelten Tel 078 221 76 54
Männerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfef fingen, 061 751 74 17 Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!
Männerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH Löhrenacker, 19 00 20 00 Faustball, 20 00 21 00 Fitness, 21 00 21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet mann 077 505 31 34
MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau abend: Jeden Dienstag 19 00 21 00, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe rien) Auskunft: Marcel Häring 4147 Aesch Tel 061 751 52 69
Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am Donnerstag, von 20 00 22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt Auskunft über info@mvaesch, www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied Pfadi Bärenfels Für Jungen von 6 bis 16 Wölfe 6 bis 10 J Pfadis, 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch, www pfadibaerenfels ch
Ref Frauenverein Aesch-Pfeffingen Co Präsidium Annamarie Horat, Tel 061 751 29 48, Barbara Häring, Tel 079 745 48 49 Monatliche Zusammen künfte jeden 2 Dienstag im Monat Schützenklub Aesch Die Adresse für das sportli che Schiessen und alle Fragen über die Schiess pflicht: Werner J Häring Präsident Neumatt strasse
Gerne erinnern wir Sie daran, dass die Ersatzwahl in den Gemeinderat für den Rest der Amtsperiode bis 30 Juni 2024 auf den 27 November 2022 angesetzt wurde Die Ersatzwahl wird notwendig, weil Gemeinde präsident Sven Stohler seinen Rücktritt auf Ende Februar 2023 bekanntgegeben hat Wahlberechtigte Einwohnerinnen und Einwoh ner, die sich für die Mitarbeit im Gemeinderat Pfeffingen interessieren und an der Gemein deratsersatzwahl teilnehmen wollen, können ihre Kandidatur schriftlich der Gemein deverwaltung bis Freitag, 14 Oktober 2022 melden Die bis zu diesem Datum ge meldeten Kandidaturen werden mittels eines Informationsblattes allen Stimmberechtigten bekanntgegeben welches dem Versand der Stimmrechtsausweise beiliegen wird
Wahlberechtigt sind jedoch nicht nur die im Informationsblatt vorgestellten Kandidatinnen und Kandidaten, sondern alle Stimmberechtig ten der Gemeinde Pfeffingen Gemeindeverwa tung Pfeffingen
Theater Basel
Eintrittskarten zum Spezialpreis
Auch dieses Jahr unterstützt die Gemeinde Pfeffingen im Rahmen der Ausrichtung von Kulturbeiträgen das Theater Basel Damit wird interessierten Einwohnerinnen und Einwoh nern die Möglichkeit geboten Eintrittskarten
UMWELT INFO
Entsorgungskalender Pfeffingen
Die
Papier
Freitag
VEREINSNACHRICHTEN
Einsprachen gegen Baugesuche mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich recht liche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Bauge suchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel Land schaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) vom 8 Januar 1998 in Kraft seit 1 Januar 1999 sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn a sie nicht innert Frist erhoben oder b nicht in nert Frist begründet wurden Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründe ten Einsprachen kann die Baubewilligungs behörde gemäss § 127 Abs 2 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000 erheben
Die Baugesuchs Pläne können, bei erfolgter Zustimmung der Bauherrschaft, unter folgen dem Link online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/2772
Zudem liegen die Pläne auf der Gemeindever waltung Pfeffingen Bauabteilung Haupt strasse 63, zur Einsicht während den ordent lichen Schalterstunden (Montag bis Freitag von 10 00 bis 11 30 und 15 00 bis 17 00 Uhr, Mittwoch bis 18 30 Uhr) auf Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Dienstag,
Mittwoch,
10 AESCH PFEFFINGENDonnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40
Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 9)
Publikationen PFEFFINGEN www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar
11 Oktober 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch, 12 Oktober 2022 Metall
19 Oktober 2022
/Kartonsammlung Mittwoch, 26 Oktober 2022 Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen
12 00 Uhr erforderlich) Montag 31 Oktober 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 14 Dezember 2022
www
ch
18
mit
Sonntag 9
10 15
mit
Mittwoch, 12
9 15
der Frauen
13
16 30 Rosenkranzgebet
www rkk
ch Sonntag, 9
9 00
Mittwoch, 12
16 30
Pfeffingen www erkap ch Sonntag, 9 Oktober 10 00 Gottesdienst Reformierte Kirche Aesch Gestaltet von der Liturgiegruppe mit Annemarie Polak, Marianne Häring und Reinhard Schefer Kollekte: oeku Kirchen für die Umwelt Amtswoche: 8 bis 14 Oktober Pfarrer Ingo Koch, 061 751 17 00 Hinweis: Das Sekretariat sowie das Steinackerhaus bleiben während den Herbstferien geschlossen Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag, 9 Oktober (Erntedank) 9 00 Gebet 9 30 Gottesdienst mit Predigt von Pfr Reinhard Möller Sonntagsschule und Kinderbetreuung Dienstag 11 Oktober 9 30 Gebetsgemeinschaft Mittwoch 12 Oktober 19 30 Bibel und Gebetsabend Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60 Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm von 0 bis 15 Jahren Weitere Informationen unter www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen Sonntag, 9 Oktober 10 00 Gottesdienst: Andreas Rossel AVC Donnerstag, 13 Oktober 6 00 bis 7 00 Frühgebet
Jazzclub Aesch/Pfeffingen (JAP) Präsident: Peter Ducret Türkheimerstrasse 66 4055 Basel Tel 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter ducret@ bluewin ch, www jap ch VorverkaufTickets:Ticket cornerVorverkaufsstellen www ticketcorner com Kath Frauenverein Aesch
bel
10, 4147
061 751 50 01, rosmarie
15 4147 Aesch Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr Tel 079 625 11 89 Für alle statt für wenige! Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkom men Auskunft erteilt Stephan Gloor Traugott Meyer Strasse 15, 4147 Aesch, Tel 061 751 30 91 oder www tcangenstein ch Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Da men); Handball (Junioren/ innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch Vinzenz Verein Aesch Im Dienste der Mitmen schen, Information und Kontaktadresse: Markus Lenherr Arlesheimerstrasse 30 4147 Aesch Tel 061 751 71 97 Aqua Training Aesch Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch Montag und Donnerstag Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel 061 751 27 50
«Hände hoch!»: Marie Therese Schmidlin aus Aesch hat diese Gottesanbe terin in ihrem Garten entdeckt
Haben Sie ein aussergewöhnliches Foto gemacht? Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an redaktion arlesheim@wochenblatt ch SCHNAPPSCHUSS
Attraktives Aesch Präsident: Andreas Stäheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadres se: Verein Attraktives Aesch 4147 Aesch www attraktivesaesch ch Bacchanal Chor Aesch Gemischter Chor mit brei tem Repertoire Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen Proben und weitere Infos siehe www bacchanalchor ch Kontakt: Ingo Koch/Jutta Reisen info@bacchanalchor ch Badmintonclub Aesch Juniorentraining: Do, 18 30 Aktiventraining: Do, 20 00 bcaesch@outlook com oder www bcaesch ch Blauring Aesch Mädchen ab 5 Jahren Kontakt adresse: Anna Reimann Anton von Blarerweg 21 4147 Aesch, blauringaesch@gmx ch, 079 442 65 51 Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung Rundsendungen Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Do des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt person: Martin Baumann, Aesch, 061 751 56 81 Cäcilienchor Aesch Gesangsstunde: jeden Do 20 00 bis 21 45 im Pfarreiheim bei der Kirche
Garderobengebäude auf dem Sportplatz Au kann saniert werden
Baupublikationen
Nr 2022 1631
Gesuchsteller: Darius Baltisberger, Event verein DFG!, Stöckackerstrasse 10, 4142 Münchenstein Projekt: Zweckänderung: alt Lagerräume in neu Vereinslokal, Parzelle: 4081 Stöckackerstrasse 10 4142 München stein Projektverfasser: Darius Baltisberger, Eventverein DFG! Stöckackerstrasse 10 4142 Münchenstein
Nr 2022 1583
Gesuchsteller: Roland Oberli, St Albanring 237 4052 Basel Projekt: Neuauflage: Profile Einfamilienhaus/2 Nebenbauten/Schwimm bad Parzelle: 1906 3506 Ringstrasse 17 4142 Münchenstein Projektverfasser: Ro land Oberli Dipl Arch ETH/SIA St Albanring 237 4052 Basel
Auflagefrist: 17 Oktober 2022
Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten
Beschlüsse
der Gemeindeversammlung
vom 28. September 2022
Die Gemeindeversammlung vom 28 Septem ber 2022 hat mit einer Präsenz von 61 Stimm bürgerinnen und Stimmbürgern folgende Beschlüsse gefasst die hiermit gemäss § 4 Abs 1 des Verwaltungs und Organisationsre glements der Einwohnergemeinde München stein publiziert werden:
1 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23 Juni 2022 wird genehmigt
2 Die Mutation zum Strassennetzplan Siedlung, Passerelle «Brüglinger Ebene», bestehend aus dem Strassennetzplan Siedlung/Teilstrassennetzplan Brüglinger Ebene, Mutation SNP Siedlung und T SNP Brüglinger Ebene im Massstab 1:2000 wird beschlossen
3 Für die «Gesamtsanierung des Gardero bengebäudes Sportanlage Au» wird zum bewilligten Kredit von CHF 460 000 ein Nachtragskredit für zusätzliche energe tische Massnahmen von CHF 385 000 beschlossen
Die Gemeindeversammlung nimmt dabei die Beiträge des Baselbieter Energiepakets von CHF 56 000 zur Kenntnis Die somit verbleibenden gesamten Nettoinvestitio nen der Gemeinde werden voraussichtlich CHF 789 000 betragen
Die Beschlussfassungen gemäss der vor stehenden Ziffern 2 und 3 unterstehen dem fakultativen Referendum
Rechtsmittelhinweis:
Allfällige Entscheide der Stimmberechtigten und der Organe der Gemeinde gemäss § 172 Gemeindegesetz BL können beim Regierungs rat des Kantons Basel Landschaft Rathaus strasse 2, 4410 Liestal angefochten werden
Die Beschwerde gemäss § 172 Absatz 2 Ge meindegesetz BL ist wie folgt einzureichen:
a) wegen mangelhafter Vorbereitung der Gemeindeversammlung innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes b) wegen mangelhafter Durchführung der Gemeindeversammlung innert 10 Tagen seit der Beschlussfassung
c) wegen übriger Missachtung der Rechte der Stimmberechtigten innert 10 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes Gemäss § 172a Gemeindegesetz BL ist das Beschwerdeverfahren unter Vorbehalt von § 20 Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensge setzes kostenlos gegen Erlasse und Entscheide der Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat
Immobilienbewirtschafterin erlangt Vor ihrem Stellenantritt in Münchenstein war Tosca Walliser mehrere Jahre als Immobilienbewirt schafterin für ein regionales Immobiliendienst leistungsunternehmen tätig
Ebenfalls per An fang Oktober hatte Cédric Schenker seinen ersten Arbeitstag als Sozialarbeiter So zialhilfe für die Ge meinde München stein Nach der Fachmatur FMS im Berufsfeld Soziales und einem Praktikum im Bereich Asylkoordi nation absolvierte er ein Bachelor Studium in Sozialer Arbeit Nach mehrjähriger Tätigkeit bei einem regionalen Sozialdienst ergänzte Cédric Schenker ein CAS Studium Sozialver sicherungen und war zuletzt als Sozialarbeiter für ein Dienstleistungsunternehmen im Sozial und Integrationsbereich tätig
Als neue Mitarbei terin Steuerbezug durfte Nicole Hamburger An fang Oktober ihren ersten Arbeitstag für die Gemeinde Münchenstein erleben Nach einer kaufmänni schen Lehre mit Fachrichtung Öffentliche Verwaltung war sie mehrere Jahre im Finanzbereich in verschie denen Funktionen tätig Nicole Hamburger absolvierte ein CAS Studium im öffentlichen Gemeinwesen und war in den vergangenen Jahren als Sachbearbeiterin Finanzen für eine Einwohnergemeinde beschäftigt
Das Team des Empfangsschalters wird ab 10 Ok tober Nicole Taugwalder erweitern Nach einer kaufmän nischen Lehre im Bankenbereich war sie mehrere Jahre im gleichen Bereich berufstätig Seit über zehn Jahren stand Nicole Taugwalder zuletzt in einer Garage für den Empfang der Kundschaft sowie weitere ad ministrative Tätigkeiten im Einsatz
Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wünschen Nicole Taugwalder Nicole Hamburger Cédric Schenker und Tosca Walliser viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit
Um es ganzjährig nutzbar zu machen, sprach die Gemeindeversammlung einen Nachtragskredit für die bereits geplante Sanierung des in die Jahre gekommenen Garde robengebäudes
Tobias Gfeller
Minim umstritten waren nur die Kosten: Die Gemeinde Münchenstein investiert 845 000 Franken zur Sanierung des Gar derobengebäudes auf dem Sportplatz Au Der Nachtragskredit in der Höhe von 385 000 Franken war nötig, weil bei der Einlage in die Investitionsrechnung in der Höhe von 460 000 Franken noch nicht klar war, dass der Sportplatz mit einem Kunstrasen erneuert und so ganz jährig nutzbar wird Der Umfang der Sa nierungsarbeiten war deshalb im dama ligen Budgetprozess noch nicht abschätz bar erklärte Gemeinderat René Nusch (parteilos) Nach dem Ja der Gemeinde versammlung im März 2021 zur Erneue rung diverser Sport und Freizeitanlagen änderten sich auch die Voraussetzungen für das Garderobengebäude, das durch die künftig mögliche Mehrnutzung des Sportplatzes an Bedeutung gewinnen werde Der Nachtragskredit wird bei dem mittlerweile 43 Jahre alten Gebäude vor allem für die energetische Sanierung mit samt Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und verbesserter Isolation verwendet
Der Kredit war an der mit 61 Stimmbe rechtigten spärlich besuchten Gemeinde versammlung unbestritten Die SVP, die das Bedürfnis der Sanierung anerkannte, scheiterte mit dem Antrag die gesamte Investition auf 700 000 Franken zu de ckeln klar
Passerelle Brüglingen im Strassennetzplan Nachdem die Gemeindeversammlung im Oktober 2019 den Baukredit über 4,2 Mil lionen Franken gesprochen hatte, segne te die Gmeini vergangene Woche die für den Bau nötige Mutation im Strassennetz plan ab Die Passerelle Brüglingen soll auf der Höhe Tramhaltestelle Freilager über die Schwertrainstrasse und die Bahngleise in die Merian Gärten führen
In der Mitwirkungsphase zur Vorlage meldeten sich vorwiegend Natur und Umweltschutzverbände, die sich um die bestehende Trockenwiese und weide an der Bahnböschung und in den Merian Gärten sorgen Die Trockenwiese und weide ist im Bundesinventar gelistet Für deren teilweisen Verlust werde es Kom pensationsmassnahmen geben ver sprach Gemeinderat Daniel Altermatt (GLP) Heimatschützer äusserten in der Mitwirkung Bedenken, dass die Passerel le das Bild des Areals der Merian Gärten mit Hofgut, englischem Garten und Villa Merian, das teilweise im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS steht, beeinträchtigen könnte Altermatt versicherte, dass die Passerelle von dort aus nicht zu sehen sein werde Der Ge meinderat konnte den Natur und Hei
matschützern aufzeigen, dass es bei der aktuellen Vorlage um einen planerischen Akt und nicht um die konkrete Umset zung handle Altermatt rechnet deshalb damit dass es bei der Baueingabe zum konkreten Bauprojekt nochmals zu Ein gaben kommen wird Natur und Heimat schützer befürchten zudem, dass die zusätzlichen Menschenströme die Idylle der Merian Gärten beschädigen könnten Diese Besorgnis anerkennt der Gemein derat und versprach zusätzliche Signali sationen, um die Menschenströme zu lenken An der Gemeindeversammlung selber gab es dazu keine Voten
Wieder Mehrjahrgangsklasse im Dillacker
Unter dem Traktandum Diverses beant wortete der Gemeinderat mehrere Fra gen zum Schulstandort Dillacker Die Fragen zu Klassengrössen und zusam mensetzungen beantwortete Mathias Würsch als Vizepräsident des Kindergar ten und Primarschulrats Er kündigte an, dass am Schulstandort Dillacker ab dem Schuljahr 2023/24 wieder eine Mehrjahrgangsklasse geführt werde Da für wird einer der beiden Kindergärten aufgelöst Die Vorbereitungen dafür ha ben bereits begonnen, in dem es im lau fenden Schuljahr im betreffenden Kin dergarten keine Erstklässler mehr gibt Möglich wurde dies, da mit dem Standort «Untere Loog» ein weiterer Kindergarten eröffnet werden konnte Mathias Würsch machte aber klar, dass die Kapazitäten am Standort Dillacker trotz der zusätz lichen Räumlichkeiten nicht für alle Kin der aus dem Quartier reichen werden
Personelles
Herzlich willkommen!
Per Anfang Oktober hat Tosca Walliser ihre Tä tigkeit als Assistenz Immobilien für die Bauverwaltung der Gemeinde Münchenstein aufgenommen Auf die Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin hat sie eine Berufslehre zur Kauffrau EFZ folgen lassen und anschlies send den eidgenössischen Fachausweis zur
Präsidium Gemeindekommission Kathrin Hasler folgt auf Stefan Haydn Gemäss der Geschäftsordnung der Gemein dekommission der Gemeinde Münchenstein wählt die Gemeindekommission ihr Präsidium jeweils für eine Amtsdauer von zwei Jahren Da der Präsident der Gemeindekommission Stefan Haydn (SVP), sowie die Vizepräsidentin, Kathrin Hasler (Grüne) bereits seit 1 Juli 2020 ihre Funktionen ausüben galt es bei der letz ten Sitzung, sowohl das Präsidium wie auch das Vizepräsidium der Gemeindekommission für die laufende Amtsperiode vom 1 Juli 2022 bis zum 30 Juni 2024 neu zu wählen So wurden anlässlich der Sitzung der Gemein dekommission vom Montag, 19 September 2022 Kathrin Hasler als Präsidentin sowie Michael Gerber Schwendimann (FDP) als Vizepräsident für die laufende Amtsperiode gewählt Stefan Haydn wird als Mitglied der Gemeindekommission erhalten verbleiben
Die Geme ndekommission
Weihnachtsmarkt am 20 November 2022 Sperrung der Hauptstrasse Am Sonntag, 20 November 2022, findet entlang der Hauptstrasse sowie auf dem Dorf platz der traditionelle Weihnachtsmarkt der IG Dorf und Gstad statt Marktbetrieb herrscht von 10 00 bis 18 00 Uhr
ORATORIENCHOR BASELL AND Mitsingen: Erlebnis Missa solemnis
PR Mitsingen bei einem klassischen Kon zert mit Orchester und erstklassigen So listen; wer bisher nur davon geträumt hat, kann jetzt seine Träume wahr werden lassen Der Oratorienchor Baselland feiert 2023 sein 60 jähriges Bestehen mit Beet hovens Missasolemnis einem anspruchs vollen und in jeder Hinsicht ausserge wöhnlichen Werk Interessierte Sängerin nen und Sänger haben die Möglichkeit,
GOTTESDIENSTE
Ref
bei diesem Projekt mitzusingen Ebenfalls mit dabei sind der Chor des Gymnasiums Münchenstein, das Neue Orchester Basel und die Solisten Sarah Wegener (Sopran) Christina Daletska (Alt) Michael Feyfar (Tenor) und Dominik Wörner (Bass) Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Fritz Krämer Wie es sich für ein Jubiläum gehört, findet das Konzert am 19 März 2023 im würdigen Rahmen des Stadtcasi
nos Basel statt Der Oratorienchor Basel land probt, mit Ausnahme der Schulferi en, am Mittwoch von 19 45 bis 21:45, ab wechselnd in der Aula des Gymnasiums Münchenstein und im Kirchgemeinde haus der Reformierten Kirche Liestal Vor gängig kann auf freiwilliger Basis um 19 Uhr Stimmbildung besucht werden Aus künfte erteilt gerne Sylvia Schwyter, 079 434 57 20, sylvia schwyter@gmail com
Pfarrerin
Eckstein Birseck
Herbstgottesdienst
11Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40MÜNCHENSTEIN
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 13)
Sind
nicht mehr das Gelbe vom Ei: Die Garderoben haben ihre besten Zeiten hinter sich FOTO: ZVG
Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch Donnerstag 6 Oktober 15 30 Stiftung Hofmatt Gottesdienst für Menschen mit Demenz Liturgie: Pfarrer Hansueli Meier Sonntag 9 Oktober 10 00 KGH, Gebetszeit 10 15 Kirchgemeindehaus Predigt: Pfarrer Markus Perrenoud Kollekte: Communauté Don Camillo Montmirail Sonntag, 16 Oktober 10 00 KGH, Gebetszeit 10 15 Kirchgemeindehaus Predigt:
Annina Rast Kollekte: Basler Leprahilfe Anschliessend Chillekaffi Anlässe: Donnerstag 6 Oktober 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff Amtswoche: 8 bis 14 Oktober Pfarrer Markus Perrenoud, 077 493 21 36 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Sonntag 9 Oktober 9 45 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Mittwoch, 12 Oktober 9 00 Eucharistiefeier, anschl Kaffee im Pfarreiheim
Tramstrasse 58 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org
im Eckstein Am Sonntag, 9 Oktober, findet kein Gottesdienst statt Für weitere Infos dürfen Sie sich gerne an eckstein@ecksteinbirseck org wenden
Sämtliche Zimmer
Küche
Zur Mitbenutzung steht Ihnen ein
sowie ein
Wohnung dazu.
eine Waschküche, ein
zur Verfügung. Ein eigenes Kellerabteil gehört
Auf Wunsch kann ein Autoeinstellplatz
Die Wohnung
Einkaufsmöglichkeiten
Kontakt:
Kaufe alle Autos zum Höchstpreis!
Treuhänderin/Treuhänder
Geschwister Jacques und Erna Zeller Stiftung, Muttenz
unterstützt bedürftige, körperlich behinderte, kranke und insbesondere zerebral gelähmte Schweizer-Bürger die im Kanton Baselland Wohnsitz haben. Bürger von Baselland, die ausserhalb des Kantons, jedoch in der Schweiz wohnen, können ebenfalls unterstützt werden. Neue Gesuche sind mit dem Antragsformular, das schriftlich bei der untenstehenden Adresse bezogen werden kann, einzureichen. Bei An tragstellern, die bereits früher Unterstützungen bezogen haben, genügt eine kurze Darstellung der aktuellen Situation.
Anträge sind mit einem QR-Einzahlungs schein für die Überweisung bis am 31. Okto ber 2022 einzureichen. Verspätete Gesuche können nicht berücksichtigt werden! Geschwister Jacques und Erna Zeller-Stiftung, Muttenz p.A. Frau C Meier, Rüttiweg 22, 4144 Arlesheim
Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde
Putzfrau
flexibel, belastbar,
Monat.
Gesucht nebenamtlicher Anlagewart (m/w)
Heizanlagen im Birseck/Dorneck
Woche, Stunden-
Spesenentschädigung.
bringen
tät,
Informationen: Tel. 061
20 30, Herr A. Günzl
Dringend gesucht: Haushaltshilfe in Dornach für ein kleines EFH im Apfel seequartier in DORNACH mit 2 hilfebedürftigen, älteren Personen (67 und 80). Wir benötigen jemanden mit Organisationstalent, ehrlich, sauber, speditiv und mit Verständnis für ältere Personen. Geschirr spülen, Betten wechseln und waschen, Böden pflegen etc. Wir sind beides fleissige Raucher und halten uns Katzen. Falls Sie diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Kontakt aufnahme an CH Regionalmedien AG, Chiffre 2000581, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau.
Jetzt auch in Ihrer Region!
Fenster/Türen in Kunststoff
Kunststoff/Alu
Fenstertechnik,
HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h n A u g e n o p t k c h Sehtest ontaktlinsen Brillen Sophie Minder Augenoptiker n i A K Janine Borer Augenoptiker Meisterin Heuteschonalles GESEHEN? GebäudereinigerIn 20 80 % Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel 079 860 22 55 (08:00 18:00) das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel good‘s cigar shop www goods cigar shop ch info@goods cigar shop ch ZIGARREN •TABAKPFEIFEN •ACCESSOIRES Aesch 061 599 65 29 3 3½-Zimmer Zu vermieten
Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 Verkäufer/in 80 % unbefristet,
2 Wochenenden im
Eni Tankstelle Duggingen station447@enimail.ch
Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen Tonbandgeräten Gemälden Lithos Goldschmuck und Altgold Silberwaren Münzen, Armband /Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen, Porzellane, Abend garderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
für
Arbeitsaufwand ca. 2–3 Std. pro
und
Sie
mit: zeitliche Flexibili-
selbständige Arbeitsweise, mechanische/elektrische Grundausbildung oder berufliche Erfahrung als Allrounder Ihr Wohnort liegt im Raum Münchenstein bis Dornach. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: ADEV Energiegenossenschaft Postfach 550, 4410 Liestal oder per Mail an: bewerbung@adev ch Für weitere
927
www.adev.ch
und
FT
Küchen und Holzbau AG Eigene Produktion in Oensingen und Wangen bei Olten 062 388 32 88 www.ft ag.ch Rolf Stöckli Ihr Berater in der Nordwestschweiz Im Letten 3, 4202 Duggingen Telefon 062 388 32 80 E Ma l rolf stoeckli@ft ag ch Gesucht: Mann oder Frau für Telefondienst und Büroarbeiten in Münchenstein Ca 3x3 Std wöchentlich Tel: 079 644 67 22 Ehepaar sucht gepflegtes Wohnmobil oder CampingBus zum Kauf von privat Angebote unter: 0049 1736889040
Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa / So Zu vermieten per 1. November 2022 oder nach Vereinbarung an der Haupt strasse 69 in Aesch, schöne und helle 3-Zimmer-Maisonette-Dachwohnung, 75 m2 Mietzins: CHF 1500.– inkl. Nebenkosten
sind mit Parkettboden ausgestattet. Die halboffene
mit Plattenboden ist angrenzend an das Wohnzimmer und verfügt über einen Geschirrspüler
Lift,
Trockenraum
Veloraum
zur
dazu gemietet werden.
befindet sich an zentraler Lage im Herzen von Aesch.
sowie Tramanschluss sind in unmittelbarer Nähe und innerhalb weniger Minuten zu Fuss erreichbar.
Hansjörg Müller + Partner Architekten AG Lukas Müller Hauptstrasse 69, 4147 Aesch Tel: 061 751 25 00
Suche seriöse, sorgfältige Putzfrau in Dornach (7 Min. zu Fuss vom Bahnhof Dornach, Parkplatz vorhanden) Arbeitsaufwand 4 5 Std. pro Monat. Nur ernstgemeinte Interessentinnen. Lohn nach Absprache. Bei Interesse bitte melden unter sschmied1968@gmail.com oder 076 593 19 68 Anpflanzen: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenneisen He nz Gut ahr www viva-gartenbau.ch
Haben Sie Interesse an einer Stelle mit Weiterbildung? Sie finden das Stelleninserat auf unserer Homepage www birseck-treuhand ch
Kaufe
Kle
nigkeiten für den F ohmarkt
Porzel an, B
lder,
Antikes
Nippsachen
Musikinstrumente, Fotoapparate Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41 12 Donnerstag, 6. Oktober 2022 Nr. 40
In der Trotte (Hauptstrasse 25) wird von 9 00 bis 20 00 Uhr ein Restaurant betrieben
Im Rahmen des Weihnachtsmarkts wird die Hauptstrasse vom Gruthweg bis zum Lehenrain von 8 00 bis 20 30 Uhr gesperrt Fahrverbote und Umleitungen sind signalisiert
Wie in den Vorjahren unterstützen die Mitarbeitenden des Werkhofs der Gemein de Münchenstein die Organisatoren beim Transport sowie beim Auf und Abbau der Marktstände
Der Gemeinderat
Koordinationsstelle für das Alter Vortrag rund um die Sturzgefahr am 25 Oktober
Gerne machen der Seniorenrat und die Koordinationsstelle für das Alter auf den kommenden Anlass mit dem Titel «Stürze Sturzgefahr und Sturzangst» vom Dienstag, 25 Oktober 2022 von 15 00 bis 16 00 Uhr in der Stiftung Hofmatt an der Pumpwerkstrasse 3 aufmerksam
Für ein Fachreferat konnte mit Dr Massimo Ruffo, Stv Chefarzt am Zentrum für Rehabi litation und Altersmedizin des Kantonsspitals Baselland (Standort Bruderholz) eine ausge wiesene Fachperson gewonnen werden Nicht selten hat ein Sturz weitreichende Folgen und ist für Betroffene ein einschnei dendes und beängstigendes Erlebnis Darum ist es wichtig die Risikofaktoren für Stürze zu identifizieren, die behandelbaren Ursachen zu beheben und gezielte, präventive Massnah men zu treffen
Nach dem Referat von Massimo Ruffo wird Marion Gehse, Fachspezialistin Neuroreha bilitation/Altersmedizin am Kantonsspital Baselland (Standort Bruderholz) über Sturzprä vention sprechen und praktische Tipps geben
Neues Logo, neuer Name
Fälligkeit
der Gemeindesteuern
per 31 Oktober 2022
Per 31 Oktober 2022 ist die Zahlung der provisorischen Gemeindesteuer 2022 fällig Die definitiv geschuldete Gemeindesteuer wird erst aufgrund der im Frühjahr 2023 einzu reichenden Steuererklärung 2022 festgesetzt
Zur Vermeidung von Verzugszinsbelastungen wird empfohlen mindestens den mit der Vor ausrechnung vom Frühling 2022 provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen
Für Zahlungen ab dem 1 November 2022 wird ein Verzugszins von 5% erhoben Neutrale Q ESR Einzahlungsscheine können auf dem Online Schalter der Gemeinde Web site www muenchenstein ch, per E Mail an buchhaltung@muenchenstein ch oder telefonisch unter der Nummer 061 416 11 25 angefordert werden
D e Gemeindeverwaltung
Jubilaren und 80Plus Treff am 22 Oktober
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann am Samstag, 22 Oktober 2022, im Kultur und Sportzentrum KUSPO wieder der traditionelle Jubilaren und 80Plus Treff stattfinden
Der für die Organisation verantwortliche Be reich Soziale Dienste hat über 800 Personen und Paare mit persönlichem Schreiben hierzu eingeladen Unter den erwarteten Gästen be finden sich auch Ehepaare, die in diesem Jahr ein rundes Hochzeitsjubiläum gefeiert haben oder noch feiern dürfen
Für die Durchführung des Anlasses darf die Gemeinde erneut auf die wertvolle Hilfe des Frauenvereins Münchenstein zählen Das Pro gramm startet um 11 30 Uhr mit einem Apéro im Foyer des KUSPO, der zum Mittagessen im benachbarten Saal überleitet Der Anlass wird durch die bekannte Pianistin Bettina Urfer von den «Moody Tunes» musikalisch umrahmt Für Personen, die den Anlass nicht zu Fuss be suchen oder keine Fahrgelegenheit organisie ren können, steht der Fahrdienst für Senioren Münchenstein für die Hin und Rückfahrt unentgeltlich zur Verfügung
Die Bevölkerungsdienste
Der Eintritt ist frei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Im Anschluss wird ein kleiner Apéro angeboten der vom Kanton Basel Landschaft gesponsert wird
Sen orenrat und Koordinationsstelle für das Alter
Salute
Freiwillige begleiten Flüchtlinge und MigrantInnen im Alltag
Das Therapie Schulzen
trum Münchenstein feiert sein 40 jähriges Bestehen In der Zukunft präsentiert sich die Schule in einem neuen Gewand
Jeannette Weingartner
Die Aula des Gymnasiums Münchenstein war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Moderator Florian Städtler das Bühnen programm der Jubiläumsgala letzten Donnerstag eröffnete Als erste Rednerin trat Schulleiterin Sabine Pfeifer auf die Bühne und gab dem Publikum einen kur zen Einblick in die Bestehensgeschichte des Therapie Schulzentrums München stein (TSM)
rung, einer Sehbehinderung oder einer Mehrfachbehinderung das Schulzen trum Zusätzlich werden über 200 Kin der und Jugendliche integrativ in der Volksschule betreut
Nachdem Regierungspräsidentin Mo nica Gschwind ihre Grussworte über bracht hatte und auch der Schulrats präsident Christoph Suter zu Wort ge kommen war, sorgten verschiedene Showeinlagen auf der Bühne für eine kurzweilige Unterhaltung Unter dem Motto «von Klassik bis Tango» spielten der Münchensteiner Christian Neff (Violine) und Tobias Widmer (Akkorde on) kurze Stücke
ten: das Mosaik, die Potenzialtiefe und die drei Grundfarben » Daraus ist dann das Logo, bestehend aus einem grossen «K» für Kompetenzzentrum entstanden Der Buchstabe wird aus drei Balken in den drei Grundfarben zusammengesetzt
Mittels des Integrationsprogramms «Salute» vermittelt das Rote Kreuz Baselland Flücht linge und Personen mit Migrationshintergrund an Freiwillige So treffen sich dank Salute seit über einem Jahr beispielsweise Khando Nimarapsel und Marlies Ratavaara praktisch im Wochenrhythmus
Khando Nimarapsel floh vor sieben Jahren aus Tibet Heute lebt sie mit ihrem Mann und dem dreijährigen Sohn im Baselbiet Das Programm «Salute» brachte die beiden ungleichen Frauen zusammen
Das Tandem Angebot führt Freiwillige mit Fremdsprachigen zusammen und hat zum Ziel, Letztere bei ihrer Integration zu unterstützen im Alltag zu begleiten, bei Problemen unter die Arme zu greifen, die deutsche Sprache zu lernen und die Selbstständigkeit zu fördern Auch Marlies Ratavaara profitiert als Freiwilli ge vom Austausch Sie sieht «Salute» als Be reicherung denn auch sie lernt viel dazu Das Engagement ist eine interessante persönliche Herausforderung auf verschiedenen Ebenen: fachlich, sozial und emotional Möchten auch Sie eine erwachsene Person für eine begrenzte Zeit begleiten oder haben Sie Fragen zu «Salute»?
Dann melden Sie sich unverbindlich bei Rotes Kreuz Baselland, Tel 061 905 82 00, E Mail freiwilllige@srk baselland ch
Die Gemeindeverwaltung
In den 70er Jahren habe es noch vier kleine Sonderschulen im Kanton Basel Stadt gegeben, doch die Schulen hätten mit Platzmangel zu kämpfen gehabt Als Konsequenz sei zwischen den beiden Halbkantonen ein Vertrag für eine ge meinsame Schule ausgehandelt worden Im Jahr 1982 seien dann die Schulen zur Regionalen Tagesschule Münchenstein zusammengeführt worden Später sei aus der «Tagesschule Münchenstein» dann das «Therapie Schulzentrum München stein» entstanden «Wir sind die einzige kantonale Sonderschule Das gibt uns eine gewisse Verantwortung und erfüllt uns mit Freude und Stolz», sagt Sabine Pfeifer
Aktuell besuchen 86 Schülerinnen und Schüler mit einer motorischen Behinde
Als nächster Programmpunkt erzähl ten eine Schülerin und drei Schüler der Schule gemeinsam mit ihren Betreuungs personen die Geschichte «Seltsamer Spa zierritt» Trotz ihrer Aufregung meister ten die vier ihren Auftritt souverän und wurden vom Publikum mit Applaus und Standing Ovations gefeiert Die Stim mung im Saal war geprägt von Wertschät zung und es wurde deutlich: Die Mitar beitenden und die Schulleitung sind mit Herzblut bei der Sache
Kreativbeirat darf mitreden Ein weiteres Highlight des Abends war die Vorstellung des neuen Logos inklusi ve des neuen Namens für die Schule Aus TSM wird das «Kompetenzzentrum Päd agogik, Therapie und Förderung» Das Logo wurde von einem Kreativbeirat, bestehend aus neun Mitarbeitenden, er arbeitet Sarah Wabnitz aus dem Beirat führte das Publikum durch den Entste hungsprozess. «Unsere Basis für die Lo goentwicklung waren drei Grundzuta
Deaf Slam begeistert Publikum Nachdem drei Mitarbeiterinnen der Schule Einblick in die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde gegeben hatten, machte der Deaf Slam Poet Joel Toggen burger den Abschluss des Abends Wie alle Slam Poeten trug er eine Bühnen dichtung vor, machte dabei aber von der deutsch schweizerischen Gebärdenspra che Gebrauch Während er auf der Büh ne stand, übersetzte die Dolmetscherin Johanna Wüthrich seine Worte für das Publikum
Er gratulierte dem Schulzentrum zum Jubiläum und setzte die 40 Jahre gleich in Relation zu Prinz Williams Leben der dieses Jahr auch seinen 40 Geburtstag feiert Dabei stosse man auf interessante Zahlen: Prinz William habe in dieser Zeit zum Beispiel schon 14 610 Nächte ge schlafen sei wegen Blinzelns rund 4 Mo nate blind gewesen und habe 250 Hekto liter Urin ausgeschieden «Das sind 170 Vollbäder mit warmem Wasser Das ist sehr aktuell, ich möchte da jetzt auch gar nicht irgendwie auf das Sparpotenzial hinweisen », fügte er mit einem ver schmitzten Lächeln hinzu Der Schule wünschte er noch weitere 40 erfolgrei che Jahre Nach einem kräftigen Applaus gingen die Teilnehmerinnen und Teil nehmer über zum Buffet und liessen bei angeregten Gesprächen den Abend ausklingen
13Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40MÜNCHENSTEIN
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 11)
«K» für Kompetenzzentrum: (v l ) Regierungsrätin Monica Gschwind, Schulleiterin Sabine Pfeifer, Annick Füllemann (Leitung Therapie), Wasim Kalak (Leitung Sozialpädagogik), Christoph Suter (Schulratspräsident), Sarah Altermatt (Leitung Ambulante Päd Dienste)
FOTO: ZVG / ROLAND PAVLOSKI ANZEIGE ANZE GEN Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Fü M h t Hi g und Angehör ge Einladung Benefizkonzert zu Gunsten FRAGILE Basel Freitag 21 Oktober 2022 19 30 Uhr Peterskirche Basel, Peterskirchplatz 7 4051 Basel Mehr Informationen unter www fragi e-base ch Ensemble «mit vier»: Kaspar Zehnder (Flöte), Charlotte Zehnder (Violine) Dorothee Schmid (Viola) und Urs Fischer (Cello) Eintritt frei Kollekte zu Gunsten FRAGILE Basel.
Francis Poulenc
Gloria (1959)
Aaron Copland
Appalachian Spring (1945) John Rutter Gloria (1974)
Samstag, 22. Oktober 2022, 18.30 Uhr Don Bosco Basel
Mitwirkende regioChor Binningen / Basel
Sopran Christina Daletska Junges Orchester Künstlerische Leitung und Violine Simone Zgraggen Gesamtleitung Bohdan Shved
Mit dem 8er Tram in die Dreiländergalerie Weil am Rhein
Mit dem feierlichen Banddurchschnitt hat das neue Shopping-Highlight in
Weil am Rhein eröffnet Von Basel aus erreicht man die Dreiländergalerie am einfachsten mit dem ÖV: Die Tramlinie 8, SBB S5, RB und RE halten alle direkt vor der Haustüre
WOW am Rhein das ist der Claim der Dreiländergalerie Weil am Rhein. Und WOW ist auch dieArchitektur aus der Feder des renommiertenArchitekturbüros Chapman Taylor oder das Interior Design u. a mit Designermöbeln von Vitra
Internationale Marken & Gastronomie
In der Dreiländergalerie erwarten die BesucherInnen eine grosseAnzahl an Shops und Gastronomien.
Das Foodangebot bietet eine kulinarische Reise um die Welt von Italienisch über Asiatisch und Orientalisch bis Indisch, von der Kaffeebar bis zum veganen Imbiss Ein weiteres Highlight eröffnet in den nächsten Wochen im obersten Stockwerk: Im modernen Fitness Loft trainiert man mit unverstelltemAusblick über die Stadt Optimale Lage & Erreichbarkeit im Dreiländereck
Aus Basel erreicht man die Dreiländergalerie mit dem ÖV in 15 Minuten.
Der Bahnhof Weil am Rhein (SBB S5, RB und RE) ebenso wie die Station der grenzüberschreitenden Tramlinie 8 liegen quasi vor der Haustür Im Parkhaus stehen 560 zahlungspflichtige Plätze zur Verfügung.
Dreiländergalerie
Europaplatz 1, D 79576 Weil am Rhein
Anfahrt Parkhaus: Freiburgerstrasse 4 www.dreilaendergalerie.de
Küchen,
Praxis für Massagen und Heilbehandlung sowie Qigong-Kurse Wo: Zihlackerstrasse 4, 4153 Reinach Anmeldung: Arun Signer, seit 28 Jahren Dipl Masseur und Qigonglehrer Kursanfragen & Infos www arun-signer ch +41 79 837 67 44 Suchen Sie eine Putzfrau? Wir vermitteln Putzfrauen Gutschein von Fr 25 bei Mindest Vertragsdauer von 3 Monaten Bis 15 11 2022 gültig 061/971 94 06 www huber hausmanagement ch Messe Basel Halle 2 0 Do/Fr: 9 17.30Uhr Sa: 9 17Uhr www.basler berufsmesse.ch 20. bis 22. Oktober Frischer Buttenmost I Vögtli V Ming C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch FlexoHandlaufBasel• RuediMüller Härgelenstrasse19•4435Niederdorf wwwbaselflexohandlaufch 0619 32 38 SichereHandläufefürInnenundAussen. Wenn wir älter werden… Hilfe zu Hause (Haushalt,kochen, waschen einkaufenundvieles mehr wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642 Ich repariere noch alte mechanische Wand und Standuhren, auch Pendulen Telefon 079 644 50 50 Herr Durando Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Als regionales Fachgeschäft bieten wir massgeschneiderte Küchen sowie Haushaltsgeräte aller Qualitätsmarken an Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen Mehrwerte Dank einer persönlichen Beratung, Planung sowie reibungslosen Ausführung Ihrer Traumküche Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich ganz persönlich.
Die mit de roote Auto!
«WOW am Rhein»: Die Basler fahren mit dem brandneuen Dreiländergalerie Tram der Linie 8 bis vor die Haustüre des Centers
Mittwoch, 12. Oktober 2022 7.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Freitag, 14. Oktober 2022 9.30 Uhr Die Mayrhofner Carfahrt, Mittagessen und Konzert Fr. 89.–Mittwoch, 19. Oktober 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 16. November 2022 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Dienstag, 25. Oktober 2022 8.00 Uhr Chrysanthema Lahr Carfahrt und Führung Fr. 48.–Dienstag, 1. November 2022 10.00 Uhr Dienstag, 6. Dezember 2022 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68 Donnerstag, 10. November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–Donnerstag, 24. November 2022 13.00 Uhr Huttwiler Wiehnachtsmärit Carfahrt Fr. 38.–Sonntag, 27. November 2022 12.00 Uhr Le Marché de Noël à Kaysersberg Carfahrt Fr. 38.–16. 19. Oktober 2022 4 Tage Herbstzauber im Tessin Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 890.–4. 6. November 2022 3 Tage Saisonabschlussfahrt ins Zillertal Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 590.–24. 27. November 2022 4 Tage Advent im Südtirol mit Kirchenkonzert Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 660.–1. 4. Dezember 2022 4 Tage Weihnachtsmärkte und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–8.- 11. Dezember 2022 4 Tage Halsbacher Waldweihnacht Carfahrt, 3x Ü/FR, 2 NE + vieles mehr Fr. 715.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–29. Dezember 2022 2. Januar 2023 5 Tage Silvester in Leipzig Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1350.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 14 Donnerstag, 6. Oktober 2022 Nr. 40
AUS DER
GEMEINDEVERSAMMLUNGEN
Am 28 September 2022 hat die Gemeindeversammlung:
das Eintreten auf die Vorlage «Planungs kredit Vorprojekt Unterführung Haltestelle Apfelsee» beschlossen und aufgrund des Erreichens des Quorums gemäss § 18 Abs 1 Bst b Gemeindeordnung (ein Viertel der anwesenden Stimmberechtig ten) festgelegt, dass darüber an der Urne abzustimmen ist;
die Wahl der Firma BDO AG als Revisions stelle der Gemeinde und der Sozialregion beschlossen Das Mandat wird für die laufende Legislaturperiode vergeben und beginnt mit der Rechnung 2022; die Motion Lüthi Schaffung einer Ge meindekommission nicht erheblich erklärt; das Reglement über öffentliche Beschaf fung (Submissionsreglement) vom 1 Januar 2008 per 31 Dezember 2022 aufgehoben; beschlossen die Gemeindeordnung vom 1 August 2021 wie folgt zu ändern:
§ 8bis (neu)
Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge
1 Das Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge der Gemeinde wird von der in der Sache zuständigen Abteilungsleitung durchgeführt
2 Für Vergaben deren Auftragswerte die Schwellenwerte für das Einladungs verfahren unterschreiten ist unter Vorbehalt von Absatz 4, die in der Sache zuständige Abteilungsleitung zuständig 3 Zum Erlass von Verfügungen der Ge meinde (Art 53 Abs 1 IVöB) ist unter Vorbehalt von Absatz 4, die in der Sache zuständige Abteilungsleitung zuständig 4 Zur Erteilung des Zuschlages sind zuständig: a für Aufträge bis zu 10 000 Fran ken: die in der Sache zuständige Abteilungsleitung; b für Aufträge über 10 000 bis zu 30 000 Franken: die Verwaltungsleitung; c für Aufträge über 30 000 bis zu 50 000 Franken: der/die Gemeindepräsident:in; d für alle anderen Aufträge: der Gemeinderat
§ 61 Abs 2 (neu)
2 Die Teilrevision des § 8bis der Gemein deordnung tritt nachdem sie von der Gemeindeversammlung beschlossen und vom Volkswirtschaftsdepartement genehmigt worden ist, auf 1 Januar 2023 in Kraft
Der Gemeinderat
BAUVERWALTUNG BAUPUBLIKATION
Dossier Nr : 2022 0145
Bauherr: Kutz Martin Kutz Knyshevich Olga Gartenweg 7, 4143 Dornach Grundeigen tümer: Kutz Martin, Kutz Knyshevich Olga, Gartenweg 7 4143 Dornach Bauobjekt: Umnutzung bestehendes Mehrfamilienhaus in ein Einfamilienhaus ohne bauliche Verände rungen Bauplatz: Gartenweg 7 Parzelle GB Dornach Nr : 454 Projektverfasser: Kutz Martin Kutz Knyshevich Olga Gartenweg 7 4143 Dornach
Dossier Nr : 2022 0144
Bauherr: Nebel Franziska Bernerstrasse 19 4143 Dornach Grundeigentümer: Nebel Franziska Bernerstrasse 19 4143 Dor nach Bauobjekt: Erstellen einer mobilen Poolüberdachung Bauplatz: Bernerstrasse 19 Parzelle GB Dornach Nr : 939 Projekt verfasser: Nebel Franziska, Bernerstrasse 19, 4143 Dornach
Dossier Nr : 2022 0143
Bauherr: Wenger Kink Franziska, Wenger Philippe Schledernweg 18a 4143 Dornach Grundeigentümer: Wenger Kink Franziska, Wenger Philippe Schledernweg 18a 4143 Dornach Bauobjekt: Ersatz Gasheizung durch aussenaufgestellte Luft Wasser Wärme pumpe Bauplatz: Schledernweg 18a Par zelle GB Dornach Nr : 3031 Projektverfasser: Wenger Kink Franziska Wenger Philippe Schledernweg 18a, 4143 Dornach
Dossier Nr : 2022 0142
Bauherr: Palm Nadolny Monika Kriselmanns hollenweg 21, 4143 Dornach Grundeigen tümer: Palm Nadolny Monika Kriselmanns hollenweg 21, 4143 Dornach Bauobjekt: Erstellen Photovoltaikanlage (Juraschutzzone)
Bauplatz: Kriselmannshollenweg 21 Par zelle GB Dornach Nr : 1411 Projektverfasser: Planeco GmbH Trammstrasse 66 4142 Münchenstein
«Zwei Flaschen Wein pro Schicht waren keine Seltenheit»
Publiziert am: 6 Oktober 2022
Einsprachefrist bis: 20 Oktober 2022 Einwendungen gegen diese Bauvorhaben mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten Bauverwaltung
Am 1 Metalli Talk in der Wydekantine schwelgten ehemalige Mitarbeiter der Metalli in Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit
Benedikt Kaiser
Es war eine Art Familientreffen, das ver gangenes Wochenende im ehemaligen Refektorium der Metalli stattfand «Scho lang nüm gseh!» war, gefolgt von einem «weisch no», der typische Gesprächsan fang, der an diesem Abend in unzähligen Variationen zu hören war Mittendrin aber irgendwie auch nicht dabei war Pa trick Tschan, Schriftsteller, Betreiber der Kulturkantine und Moderator des von ihm injizierten ersten Metalli Talks Das sei gut so, lachte der 60 Jährige: «Heute stehe sicher nicht ich im Mittelpunkt!» Kern des Anlasses waren vielmehr die anwesenden ehemaligen Mitarbeiter der Metalli speziell Hubert Gehrig Karl Blind und Pete Geesing die zusammen mit Tschan auf der kleinen Bühne der Wydekantine sassen
Feueralarm im Lehrlingslager
Zu einer Diashow mit alten Bildern der Metalli und ihren Mitarbeitern erzählten Gehrig, Blind und Geesing Ankedoten aus ihrer Zeit in der Metalli Immer wie der wurden sie dabei von Tschan ani miert Ein erstes Mal richtig in Fahrt kamen die drei bei einem Bild vom Lehr
lingslager in Unterägeri 1969 «Wir konn ten mit der Lehrlingsabteilung jeweils im Sommer immer ein Lager machen» er innerten sich Gehrig und Blind Dies sei ein grosses Privileg der Metalli Lehrlinge gewesen, das Lehrlinge in anderen Be trieben so nicht gehabt hätten
Auch die ehemaligen Mitarbeiter im Publikum konnten sich scheinbar bes tens an die Lager erinnern Einer erzähl te, dass bei ihm einmal der Direktor der Metalli ins Lager gekommen sei «Er hat am Abend eine Pfeife geraucht nur lei der direkt unter dem Rauchmelder!» Daraufhin sei die Feuerwehr gekommen «Der Direktor hat das aber geregelt und wir Lehrlinge hatten ein unvergessliches Lager!»
Merguez aus dem Werkzeugofen Ein weiteres Mal hoch her ging es bei Bildern aus dem Presswerk «Die Pres sen waren riesige und durchaus gefähr liche Monster», meinte Gehrig, der viele seiner 34 Arbeitsjahre bei der Metalli im Presswerk verbracht hat Trotzdem habe er sich immer wohlgefühlt nicht zu letzt, weil die Arbeit im Presswerk im mer interessant und lehrreich gewesen sei Blind, der 38 Jahre für die Metalli tätig war, pflichtete ihm bei Als Werkselektriker sei er immer wieder von der rohen Gewalt der Presswerk mechaniker beeindruckt gewesen, die mit Ringschlüssel und Vorschlagham mer bewaffnet mit gezielten Rundum schlägen die Muttern an den Pressen anzogen oder lösten Auch Geesing er
Über die Unterführung wird an der Urne entschieden
Die Frage, ob die SBB in ihrem Vorprojekt für die Haltestelle Apfelsee eine Unterführung für den Langsamverkehr mitplanen sollen, kommt nun vors Volk
Bea Asper
Das Vorprojekt für die Unterführung bei der SBB Haltestelle Apfelsee, die 2029 in Betrieb genommen werden soll, wird Dornach die nächsten Wochen intensiv beschäftigen Die Gemeindeversamm lung beschloss am letzten Mittwoch, dass der Entscheid an die Urne verlegt wird Gemäss Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD) muss die Abstimmung zeit nah durchgeführt werden, möglicher weise noch im November Die SBB wür den den Zeitplan vorgeben und demnach sollten die Planungsfragen bis im 2024 beantwortet sein Dornach habe jetzt die Chance die Weichen Richtung Quartier verbindung und Durchgang für den
Langsamverkehr zu stellen Danach sei «der Zug abgefahren»
Zu teuer oder eine grosse Chance?
Bei der Beteiligung der Gemeinde Dor nach am Vorprojekt geht es um einen Kredit von 260000 Franken «Mit der Finanzkompetenz von 400 000 Franken hätte der Gemeinderat den Kredit der Ge meindeversammlung nicht vorlegen müs sen», erinnerte Urech Doch der Antrag des ehemaligen Gemeindepräsidenten Kurt Henzi (FDP) auf Urnenabstimmung setzte sich an der Gemeindeversammlung durch Henzi führte ins Feld, dass es im Hinblick auf die Bruttokosten des Projek tes von rund 16 Millionen (+/ 30%) Fran ken wichtig sei, das Volk von Anfang an mit einzubeziehen «In Aesch ist das Dom Projekt von 16 Millionen abgelehnt wor den und dort ging es um mehr als eine Unterführung», gab Henzi zu bedenken «Dornach hat in den letzten Jahren zu viel Geld für Projektpläne ausgegeben, die nicht mehrheitsfähig waren», war auch das Argument von FDP Dornach Präsi dent Ludwig Binkert, der sich dafür stark machte die Versammlung sollte erst gar nicht auf das Geschäft eintreten
Davon wollte die Mehrheit jedoch nichts wissen und setzte durch, dass man in den Dialog trat, der an den gemachten Meinungen wohl nicht viel änderte Die eine Seite sprach von viel Geld für ein paar Velos, die andere Seite von alten Herren, die das Velofahren (nicht mehr) kennen Es gab zahlreiche Voten, die die Auffassung des Gesamtgemeinderates teilten, dass das Projekt eine grosse Chance sei, eine neue Verbindung zu schaffen zwischen den Quartieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen für die Velofahrer Die heutige Strecke vom Apfelsee Richtung Bahnhof sei gefähr lich Andere wandten ein, dass es in Dor nach noch andere Projekte gebe, die von grosser Bedeutung sind, zum Beispiel Räumlichkeiten für Tagesstrukturen, für Vereine und die Erneuerung der Schul anlagen Dornach schreibe im Moment rote Zahlen, gab Binkert zu bedenken
Ein Votant brachte vor, dass sich be troffene Landanstösser übergangen fühl ten Mit dem Projekt gebe es Benachtei ligungen für Baurechtsnehmer, die einen Vertrag haben bis 2038 «So geht man nicht um mit Dornacher Unternehmern» mahnte er und gab zu verstehen, dass
dies Widerstand bis vor Bundesgericht hervorrufen kann Urech hielt entgegen, dass es Teil des Vorprojektes sei einvernehmliche Lö sungen zu finden Dabei betonte er dass man sich bewusst sei, dass die Zufahrt für Lastwagen gesichert sein müsse und dass es Ersatz für wegfallende Parkplätze brauche In seinen Ausführungen zeigte Urech auf, warum die Unterführung so viel Platz braucht: Die SBB plane nur einen Zugang zu den Perrons von der Strasse her Die Gemeinde hingegen möchte für den Langsamverkehr eine Unterführung, die auch unter der Strasse durchführt Da das Projekt dem über regionalen Velonetz diene, komme es voraussichtlich in den Genuss von Gel dern aus dem Agglomerationsprogramm des Bundes. Damit würden sich die Kos ten für Dornach auf fünf Millionen Fran ken verringern
Motion zur Schaffung einer Gemeindekommission scheitert Auch bei einem weiteren Geschäft gab es den Appell «Mut zu Neuem» Der Präsi dent der Grünen Dorneck Thierstein Florian Lüthi, hatte eine Motion für die
zählte mit leuchtenden Augen davon, wie er als Lehrling ein Ventil einer Pres se während deren Betrieb justieren musste «Die unglaubliche Kraft der Presse liess die Leitungen im Innern bei nahe tanzen!»
Eine andere gute Erinnerung habe er an die Merguez, die sie ab und zu im Werkzeugofen des Presswerks gebraten hätten Dem Grinsen im Gesicht von Blind und Gehrig und dem Gelächter aus dem Publikum nach war das eine Anek dote, an die sich viele erinnern konnten Gehrig fügte hinzu, dass zu den Mer guez auch immer eine Flasche Wein ge hört habe Überhaupt sei der Alkohol konsum während der Arbeitszeit be trächtlich gewesen: «Zwei Flaschen Wein pro Schicht waren keine Selten heit!» So etwas sei heute unvorstellbar
Weiter Talks geplant Initiator Tschans Idee, mit dem Talk die Erinnerungen an die Metalli wieder auf leben zu lassen und lebendig zu halten, hat definitiv funktioniert «Das hier war ‹oral history›!» meinte er nach dem An lass begeistert Solange noch möglich, gelte es unbedingt, diese Geschichten zu erzählen Tschans Ziel ist deshalb, es nicht bei dem einen Metalli Talk zu be lassen «Wir haben jetzt eine Kerngrup pe, die wir aufs nächste Mal hin beispiels weise mit den ehemaligen Mitarbeitern der Metalli aus dem Elsass zu ergänzen versuchen könnten » Das scheint logisch: Beim Familientreffen sind schliesslich die Cousins auch immer dabei
Schaffung einer Gemeindekommission eingereicht Der Gemeinderat beantrag te der Versammlung, die Motion für nicht erheblich zu erklären Es gebe zwar gute Argumente für dieses politische Gremi um, räumte Urech ein, allerdings bedeu te es auch einen Mehraufwand für den Gemeinderat und die Verwaltung Einige Votanten befürchteten, dass es an Freiwilligen fehle Es sei heute schwer genug, alle Sitze in den bestehenden Kommissionen zu besetzen Lüthi hielt dagegen, dass es nicht dasselbe sei, ob man Fachpersonen für eine Baukommis sion suche oder politisch Interessierte für eine Kommission, die der Gemeindever sammlung Anträge stellen kann Er ver wies auf das Bevölkerungswachstum von Dornach eine Gemeindekommission könnte sich etablieren und wäre länger fristig die günstigere Lösung als ein Ge meindeparlament, auf welches grössere Gemeinden umschwenken «Man sollte die Wanderschuhe rechtzeitig schnüren und nicht erst an der steilsten Stelle», meinte Lüthi. Bei der Abstimmung folgte die Mehrheit der Empfehlung des Ge meinderates Damit bleibt vorerst alles beim Alten
15Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch
Kennen die Metalli wie ihre Hosentasche: (v l ) Pete Geesing, Karl Blind und Hubert Gehrig mit Moderator Patrick Tschan FOTO: BENEDIKT KAISER
110176 Auflage Exemplare
Sascha
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch
Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Roggenburg Kleinlützel Liesberg Bärschwil Wahlen Grindel Laufen Burgim Leimental Röschenz Dittingen Blauen Zwingen Rodersdorf Metzerlen Mariastein Hofstetten Flüh Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwil (SO) Meltingen Brislach Nenzlingen Grellingen Himmelried Ettingen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therwil Witters wil Bätt wil Oberwil (BL) Biel Benken Bottmingen Binningen Basel Riehen Bettingen Münchenstein Arlesheim Dornach D u g ig n g e n Hochwald Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Frenkendorf Liestal AllschwilSchönen buch Birsfe den Muttenz Pratteln Die attraktive Inseratekombination der Basler Vorstadtgemeinden DARUM INS → AmtlichePublikationsorgane → 100%Haushaltsabdeckung → VerteilungdurchdiePost → Tarif4 farbigFr 449 → Bis40%Rabattgegenüber Einzelbuchung → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeBirsfelden DieWochenzeitung fürRiehenundBettingen Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln 2 5 4 AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal
Römisch
Traktanden
Ein Tag mit dem Souffleur
LESERBRIEF
Gemeindeversammlung: Eine Enttäuschung!
An der letzten Gemeindeversammlung erläuterte Gemeindepräsident Daniel Urech, von Fachleute unterstützt, gründ lich das Vorprojekt «Unterführung Halte stelle Apfelsee» Erstes Traktandum: «Ge nehmigung des Planungskredits» Seine Darlegungen zielten darauf ab, das be dachte Vorprojekt und den Kredit von 260000 Franken zu bewilligen lassen Diese Aufgabe stand in der Kompetenz der Behörde, der Gemeinderat wollte das Projekt aber zur Entscheidung der Bevöl kerung überlassen Zur Beratung standen folgenden Kosten: 16 Mio Franken folgen
dermassen aufgeteilt: 1 Das Agglopro gramm werde mit ca 6 5 Mio Franken belastet 2 Der Anteil der Hiag, der etwa 5 Mio beträgt, wurde erläutert Ein Anteil (ca 50 % den Mehrwert Abgaben) ver bleibt der Gemeinde Unser Anteil beträgt ca 5 Mio Franken Diese Planung besteht aus einer Anbindung an das «Apfelsee Quartier» mit 1200 Einwohnern, an das neue Wydeneck Areal mit 1600 bis 2000 Einwohnern und an das Handwerker Zen trum Viele anwesende Gegner wollten à tous prix diesen Ausbau mit vielen Un wahrheiten bekämpfen Unser ganzes
Grössenwahnsinnig?
Zugegeben, der kürzlich verteilte «Info Blitz» Flyer gab echt was her! Grafisch eine Meisterleistung, welche zeigt, wie wichtig es den Freien Wählern unter Füh rung des Gemeindepräsidenten Urech gewesen sein muss, das rund 16 Millionen Franken (!) teure Projekt für die Fuss und Velounterführung Apfelsee koste es was es wolle salonfähig zu machen Eine Unterführung, die teurer sein soll, als die 14,5 Millionen Franken Mehrzweckhalle beim Schulhaus Brühl, welche im 2021 an der Urne klar abgelehnte wurde? Goht’s
eigentlich no! Und wieder muss der Sou verän vermutlich erst im März 2023 an der Urne abstimmen gehen, um den Pla nungskredit für dieses pompöse Bauvor haben abzulehnen Als amtierender SVP Dornach Vizepräsident und als Steuer zahler wage ich fast den Freien Wählern Beeinflussung der freien Meinungsbil dung zu unterstellen, wenn man auf der dritten Seite des Flyers liest: Würde sich Dornach gegen das Projekt entscheiden, wäre für eine Generation «der Zug abge fahren» Das ist offen gesagt unwahr,
Petition warf Fragen auf
Immer in der ersten Ausgabe des Monats öffnet das Neue Theater Dornach seinen Vorhang und lässt Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen
Mein Arbeitstag beginnt immer mit einer Tasse Kaffee, um den Kopf auf Betriebs temperaturen zu bringen Dann setze ich mich mit dem Schauspieler Georg Darvas ins Theaterfoyer und wir schlagen die Seite auf auf der wir am Vortag unter brochen haben Thomas Bernhards «Theatermacher» ist ein anspruchsvoller Text, bei dem es bei der Aussprache stark auf die Rhythmik ankommt Deshalb muss ich jedes noch so kleine Wort kor rigieren und Darvas ständig ins Wort fal len Immer wieder unterbrechen wir die Textarbeit und Georg erklärt mir, warum die jeweilige Textstelle wichtig ist und mit welcher Eselsbrücke er sie sich merkt Während der Textprobe versucht er bereits, Charakter und Gefühle in die Rolle des Theatermachers Bruscon zu bringen Nach zwei Stunden des reinen
Hoch und Runterlesens qualmt uns bei den der Kopf Also schreiben wir eine Notiz ins Textbuch, damit wir am nächs ten Tag wissen, wo wir wieder loslegen können
Wenn Georg und ich uns nicht im Fo yer durch den Text «metzgen», stehen wir mit ein paar Requisiten im halbferti gen Bühnenbild, um noch mehr Leben in die Hauptrolle zu bringen An dieser Probe lasse ich die Leinen etwas lockerer und souffliere nur dann wenn Georg nicht mehr weiterweiss. Übrigens ist es meistens kein leises Soufflieren, sondern eher ein Brüllen, da die Rolle des Bru scon sehr impulsiv und cholerisch ist An diesen Bühnenproben markiere ich trotz dem jedes Wort, das nicht korrekt wie dergegeben wurde und bespreche die einzelnen Textstellen nach der Probe mit Georg Darvas Unterdessen sitzen die Texte immer besser, die Rolle des Bru scon entfaltet sich und die einzelnen Teile des Stücks finden zusammen Jonathan Baranowski
Wie in einem Leserbrief im Wochenblatt von vor drei Wochen geschrieben, setzt sich eine Gruppe von Anwohnern und Ge werbetreibende aus dem Brüggli dafür ein, dass der traditionsreiche «Portiung geli Markt» künftig wieder am Wochen ende nach dem 1 August durchgeführt wird wie das schon seit Jahrzehnten so war Und nicht wie zuletzt an einem Wo chenende, welcher den Organisatoren aus Vermarktungsgründen genehm ist Ein gereicht wurde unser Leserbrief im Na men von Anwohnern und Gewerbetrei
SCHWARZBUEBE JODLER Besonderes Erlebnis: Jodel im Goetheanum
Wer traditionellen Jodelgesang liebt, kommt am 22 Oktober in den Genuss eines besonderen Klangerlebnisses Nach dem grossen Erfolg im Vorjahr präsentieren sich wiederum Jodlerinnen und Jodler verschiedener Formationen mit einem Konzert im grossen Saal des Goetheanums in Dornach Neben den Gastgebern, den Schwarzbuebe Jodlern Dornach, präsentieren sich an diesem Abend Jodelformationen aus dem Bern biet sowie eine Alphorngruppe Traditioneller Jodelgesang war im Goetheanum bis vor einem Jahr nicht vertreten Damals wagten die Schwarz buebe Jodler aus Dornach, ein Konzert in diesem einzigartigen Saal zu organi sieren Der grosse Zuschaueraufmarsch belohnte sie
Neben den Gastgebern aus Dornach präsentiert sich der Jodlerklub Gross höchstetten im Goetheanum Der Klub steht seit über 20 Jahren unter der Lei tung der bekannten Jodlerin, Komponis tin und Dirigentin Miriam Schafroth Aus dem Emmental gastiert das Jodler quartett Alpenrösli, welches das Publi kum mit dem besonderen Charme einer Jodelkleinformation erfreuen wird Eine musikalische Vielfalt mit Jodelliedern ist gegeben und es ist auch der beliebte Naturjutz vertreten der Jodelvortrag ohne Worte Angereichert wird das Kon zert durch die Alphorngruppe Echo Rot berg
Die Schwarzbuebe Jodler Dornach freuen sich, dass sie mit ihren Gästen einen besonderen Konzertabend mit konzertantem Jodelgesang in einem akustisch ausgezeichneten Saal zum Besten geben können Tickets für 20 Franken gibt es an der Vorverkaufsstel le des Goetheanums oder an der Abend kasse Konzertbeginn ist um 19 Uhr Klaus Boder Präsident Schwarzbuebe Jodler Dornach
benden aus dem Brüggli und nicht nur im Namen von Max Sutter jun Bei einigen Lesern entstand der falsche Eindruck, er wäre es nun, welcher für die Petition ver antwortlich ist Das Gegenteil ist der Fall! Privatpersonen wie Ruth und Jacqueline Buchmann, Monika Erbacher, Barbara Rumpel, aber auch GEMS Sport und Frei zeitmode sowie das Restaurant Hacienda, nur um einige zu nennen, bemühen sich darum, dass «unser Portiunggeli» künftig wieder immer am Wochenende nach dem 1 August angesetzt und durchgeführt
ARCHE IM NAUEN
Dorf sollte sich endlich auf dem sicheren Weg der Einheit begeben, nicht auf Spal tungen Das ehemalige Industrie Quartier gehört der Vergangenheit an, ein neues Quartier mit modernen Wohnungen, vie len Handwerkern, Geschäften, Herbergen und Grünzonen wird entstehen Die er sehnte Entwicklung des Quartiers wird teilweise von einigen Bürgerinnen und Bürgern aus unserem Dorf abgelehnt Wa rum? Sie erachten diese beiden Quartiere als minderwertig! Nach dem Umbau des neuen Quartiers wird Dornach eine Idylle an der Birs! Gérald Donzé
ebenso wie die Falschaussage, bei einem Nein zum Planungskredit, hätte man «für Jahre, wenn nicht Jahrzehnte» eine Chan ce verpasst Damit versucht man den Stimmbürgern Angst einzujagen, was politisch schlicht unseriös ist! Meine Mei nung? Eigentlich hat sich die Dornacher Bevölkerung aktuell in Zeiten hoher Kos ten und Energiepreise um ganz andere Sorgen zu kümmern, als diesem Grössen wahnsinn Einhalt zu gebieten!
Dominic Tschudin Vizepräsident SVP Dornach
wird Bereits haben wir eine beachtliche Anzahl Unterschriften gesammelt, den noch zählt jede Unterschrift, um den Or ganisatoren, dem Gemeinderat sowie dem Gemeindepräsidenten Urech klar zu ma chen, dass man nicht mit der Tradition brechen darf, wenn es um die Durchfüh rung des Portiunkula Marktes geht Wol len Sie unser Vorhaben unterstützen? Dann unterschreiben Sie unsere Petition, Bögen liegen im Brüggli auf René Umher für die Anwohner und Gewerbetreibenden vom Brüggli
Vernissage «Recto Verso»
im Nauen lädt ein zur Vernissage
Verso» am 10 Oktober um 16 Uhr
erleben ist eine Ausstellung mit unter schiedlichsten Werken, die so einmalig sind wie ihre Künstlerinnen und Künst ler Die Idee hinter der Ausstellung steht ganz im Zentrum der Menschen, die die
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Dornach
Sonntag 9 Oktober 10 45 Gottesdienst mit Eucharistie.
Gest JM für Jakob und Sophie Kuhn Teuber, Paul und Julia Kuhn Studer, Joseph Studer, Peter Kuhn; Walter und Klara Otzenberger Gigandet; Anna und Jakob Ditzler Gechter, Jakob und Elisabeth Ditzler Gasser, Hans und Jeanette Ditzler Frey Anneliese Oser Ditzler; Richard Gasser Hermann Liseli und Richard Gasser Wittwer 18 00 Friedensgebet im Kloster Dornach Mittwoch 12 Oktober 9 00 Frauengottesdienst
Katholische Gottesdienste in Hochwald
Sonntag 9 Oktober 9 15 Gottesdienst mit Eucharistie. Dreissigster für Bruno Bucher Pfäffli Gest JM für Anna Vögtli (Meierli s); Hilda und Pius Vögtli Hänggi; Beat Vögtli Vögtli (Sophis); Hedy Vögtli Vögtli
Mittwoch, 12 Oktober
00 Rosenkranz
Donnerstag 13 Oktober
Beginn Mittagstisch im Hobelträff
reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald Sonntag, 9 Oktober
Gottesdienst
der Herbstferien/Jugendwoche
kein Kinder und Jugendtreff
se kraftvollen Werke gestaltet haben Wir möchten diesen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit geben, ihr Empfinden, ihre Persönlichkeit und Kreativität für die Besucher erfahrbar zu machen Philipp Good Leitung Tagesstruktur
Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck
17Donnerstag, 6 Oktober 2022 Nr 40DORNACH GEMPEN HOCHWALD NEUES THEATER DORNACH
Üben bis der Text sitzt: Jonathan Baranowski (l ) und Georg Darvas FOTO: ZVG
19
12 00
Evangelisch
Kein
Während
findet
statt
www christkatholisch ch/baselland Dienstag 11 Oktober 14 00 Kaffee im Klosterrestaurant in Dornach zu einem von Pfr Simon Huber ausgewähltem Thema Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00 Sonntag 7 30 12 00 15 00 21 00 Sonntag 9 Oktober 9 00 Wortgottesfeier PARTEIEN
PORTIUNGGELI
katholische Kirchgemeinde Gempen Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 20 Oktober 2022, 20 00 Uhr Brügglistube Kirchackerweg 2, Gempen
1 Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2 Protokoll der letzten KG Versammlung vom 9 Dezember 2021 3 Rechnung 2021 a Nachtragskredite Beratung und Genehmigungen: 300 314 02 Baulicher Unterhalt Reparatur Läutemaschine Glocke Budget Fr 1 000 00 Rechnung Fr 22 974 55 b 310 427 Mietzinseinnahmen Pfarrhaus Budget Fr 19 200 00 Rechnung Fr 9 600 00 Leerstand des Pfarrhauses wegen Renovationsarbeiten c Laufende Rechnung 2021 Beratung und Genehmigung d Investitionsrechnung 2021, Beratung und Genehmigung e Bestandesrechnung 2021 Beratung und Beschlussfassung f Verwendung des Aufwandüberschuss 2021 5 Information aus dem Seelsorgeverband Dornach Gempen Hochwald bzw Pasto ralraum Birstal 6 Verschiedenes Der Kirchenrat Amtliche Publikationen GEMPEN www gempen ch info@gempen ch
Arche
«Recto
Zu
ANZEIGE ANZEIGE Arche Schweiz präsentiert RECTO VERSO Kunst Ausstellung vom 10 bis 14 Oktober 2022 offen von 14 bis 18 Uhr Vernissage am Montag 10. Oktober 2022 von 16 bis 19 Uhr Arche Im Nauen, Unterdorfstrasse 18, 4143 Dornach HAUSSCHUHE Trendy Fr 39 50, Malta Fr 49 , Elba & Aladin je Fr 54 Davos, Winnetou & Kreta je Fr 59 90 Besuchen Sie unseren Online Shop Sie können jeden Tag während 24 Stunden bestellen www alfredneuman ch Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26
Donnerstag, 13 Oktober
Dornach
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Reinach
Kinderfilmfestival «Latte Igel und der verzauberte Wasserstein » Gewölbekeller
Gemeindehaus Hauptstrasse 10 15 Uhr Gratistickets erhältlich im Stadtbüro
Ausstellungen
Arlesheim
«Der blaue Planet, Wunderkugel Erde.» Barbara Groher Ausstellung im Zusam menhang mit Sakrale Zeiten Burg Birseck Kappelle und Rittersaal Geöffnet jeweils Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr Bis Ende Oktober
«Die Erde durchsonnen» Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner
Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Geöffnet Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr Bis 6 November
Donnerstag 6 Oktober
Dornach
Tänze
Senectute Rainpark, Mehrzweckraum
Musik
Freitag 7 Oktober
Dornach
25 Jahre Bodecker
stillsten Musiker
Montag 10 Oktober
Reinach
Kinderfilmfestival «Drachenzähmen leicht gemacht 3.» Gewölbekeller
Gemeindehaus Hauptstrasse 10 15 Uhr Gratistickets erhältlich im Stadtbüro
Jugendzirkus Robiano Schulhausplatz Fiechten Fiechtenweg 19 Uhr
Dienstag, 11 Oktober
Münchenstein
Zeiten
Sonntag, 9 Oktober
Arlesheim
Hyun-Sook Noh Klavier und Dr Michal Jukka Wen Koebel, Cello Werke von Vivaldi, Mendelssohn Bartholdy, Saint Saëns, Massenet, Schumann, Brahms Casals Freier Eintritt Kollekte Klinik Arlesheim, Therapiehaus 19 30 ca 20
Uhr
«Tanzspass» für jedermann/frau, Livemusik mit dem Duo Los Domingos Hotel Restaurant Hofmatt 14 bis 17 Uhr
Reinach
Jugendzirkus Robiano Schulhausplatz Fiechten Fiechtenweg 14 und 19 Uhr
Mittwoch 12 Oktober
Reinach
Kinderfilmfestival «Rio 2: Dschungelfie ber » Gewölbekeller Gemeindehaus 15 Uhr Gratistickets erhältlich im Stadtbüro
«Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November
«Colours of Light» mit Gastfotografin
Romy Pfeifer F/two Artroom Reber Hauptstrasse 46 Do, 14 bis 18 30 Uhr Fr, 10 bis 12 und 14 bis 18 30 Uhr Sa, 10 bis 16 Uhr Vernissage: Freitag, 7 Oktober, 19 Uhr Bis 22 Oktober
Dornach
Ivo Vonlanthen Licht in Dunkel gemischt KunstRaumRhein, Haus Julian, Dorneckstrasse 37 Sa und So 14 18 Uhr, weitere Besuchszeiten nach Absprache Vernissage: Samstag, 8 Oktober, 17 19 Uhr Bis 12 November
Der Menschheitsrepräsentant nach Rudolf Steiner Gerard Wagner Rudolf Steiner Malschule, Atelierhaus Brosiweg 41. Vernissage am 7 Oktober, 17 Uhr Töglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet Bis 4 Dezember
«Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem
Kloster Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar
«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember
«Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November
Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Ergänzung zur Ausstellung im Goetheanum KunstSchauDepot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr 17 bis 18 30 Uhr, Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 11. November
Münchenstein
«Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So jeweils 10 bis 18 Uhr Ausstellungsrundgang immer So, 15 Uhr Bis 13 November
«Fantastic Smartphones» Ausstellungs projekt von Studierenden Haus der elektronischen Künste
Reto Emil Zingg:
Leben für die
18 Donnerstag 6 Oktober 2022 Nr 40 AGENDA
aus aller Welt Pro
9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt Tel 061 401 25 71.
Literatur Kulinarik Dinner Mit Ensemble Histoirefuture Kloster Dornach 18 Uhr
& Neander die
aller
Grosser Saal Goetheanum Bühne 19 Uhr
30
Freilager Platz 9 Mi bis So, jeweils 10 bis 18 Uhr Ausstel lungsrundgang So 14 15 Uhr Vernissage am 6 Oktober, 19 Uhr Bis 21. Oktober Reinach «Sakrale Zeiten.» Maboart, Bohren & Magoni; Rudolf Steiner; Ursula Salathé Mischelikirche Niederbergstrasse 2 Geöffnet Dienstag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember Musik für die Pflanze: In «Beyond Human Perception», einer Ausstellung im HEK, messen Sensoren die Schwingungen von Pflanzen bei einem Konzert FOTO: ZVG/FRANZ WAMHOF ANZEIGE Bücher | Musik | Tickets Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel www biderundtanner ch Es lese Basel! Wir Basel. Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 29 September 2022 Katharine Brianza Stollenrain 30 4144 Arlesheim In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 10 Oktober 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 2 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman, S Fischer Ver ag 3 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten, Luchterhand Literaturverlag 4 ANDREAS GRUBER: Todesrache Thriller Go dmann Verlag 5 BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie Roman, Piper Ver ag 6 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman, DuMont Ver ag 7 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman, Galiani Verlag 8 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman, Diogenes Verlag 9 CHARLOTTE LINK: Einsame Nacht Kriminalroman Blanvalet Verlag 10 CATALIN DORIAN FLORESCU: Der Feuerturm Roman C H Beck Verlag
Ein
Natur Buchvernissage mit Musik & Film Ort: Kulturhaus Bider & Tanner Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 19.30 Uhr Türöffnung: 19.15 Uhr Reto Zingg (*1942), Ebnat-Kappel, erlebt Wirtschaftswachstum und Wohlstand der Nachkriegszeit Im dafür bezahlten Preis der Um weltzerstörung erkennt er seine Lebensaufgabe: Er setzt sich ein für die Natur Zum Erhalt natür licher Lebensräume und deren Bewohner:innen Sein Wirkkreis dehnt sich bis nach Ost- und Süd europa und gar bis nach Nord afrika aus. Eintritt: CHF 15.–mit B&T-Kundenkarte: CHF 10.–CHF 5 können am Veranstal tungsabend an Einkäufe ange rechnet werden Reservation: 061 206 99 96, ticket@biderundtanner.ch 1 PHILIPP STERZER: Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Psychologie, Ullstein Verlag 2 THOMAS PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit Wirtschaft, C H Beck Verlag 3 WERNER HERZOG: Jeder für sich und Gott gegen alle Erinnerungen Biographisches Carl Hanser Verlag 4 LUKAS SCHMUTZ: Basel, unterwegs 26 Spaziergänge Basiliensia, Christoph Mer an Verlag 5 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer, Fr edrich Reinhardt Verlag 6 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag 7 OMRI BOEHM: Radikaler Universalismus Jenseits von Identität / Universalismus als rettende Identität Philosoph e, Propyläen Verlag 8 THOMAS KIELINGER: Elizabeth II Das Leben der Queen Biographie C H Beck Ver ag 9 MAJA GÖPEL: Wir können auch anders Aufbruch in die Welt von morgen Zeitfragen, U lstein Verlag 10 JENS BALZER: Ethik der Appropriation Zeitfragen, Matthes & Seitz Ver ag Lösung 39/2022: INHALT Live@B&T Hauptstrasse 41 CH-4144 Arlesheim Tel +41 61 702 11 19 www bogie ch