20211021_WOZ_GSAANZ

Page 6

FC GRENCHEN

Fussballfieber

FC GRENCHEN

FC GRENCHEN 2. Liga in nterreggional, 1. Mannschaft Meistersschaf t Samstag, 23.10.20 021 FC Grenchen 15 – FC Lach hen⁄Altenddorff 17.00

Mit unseren Immobilien können Sie entspannt zu Hause sein.

HOME YOU Kirchweg 1 4532 Feldbrunnen T 032 626 35 37 info@home-4-you.ch home-4-you.ch

Immer am Ball ..

FCG-Goalietrainer Marc Furrer trainiert auf dem Brühl meist gleich mehrere Junioren-Goalies gleichzeitig.

Foto: Daniel Martiny

In den Fussstapfen von Marco Wölfli DANIEL MARTINY

Zaugg

Meisenweg

3

4552 Derendingen Tel. 032 681 50 80 info@zaugg-online.ch

business & living

www.zaugg-online.ch www.design-shop.ch

Marco Wölfli ist aktuell der bekannteste Goalie aus Grenchen. Der langjährige YB-Akteur und Nationalmannschaftsmitglied hat viele Spuren hinterlassen. Vorab die jungen Goalies beim FC Grenchen 15 eifern ihm darum nach. Doch was braucht es, um ein guter Goalie zu werden? Ein erfolgreicher Fussballer muss fit sein, in physischer und in mentaler Hinsicht. Das regelmässige Training verhilft ihm, seine taktische und technische Fitness aufzubauen. Der Goalie jedoch übernimmt in jedem Team eine ganz zentrale Rolle. Im Laufe der Jahrzehnte sind die Fähigkeiten, die ein Torhüter mitbringen muss, um einiges komplexer geworden. Darum hat der FCG 15 auch Goalietrainer engagiert, die dem Schlussmann helfen, die Fertigkeiten des Goalies nicht allein auf den Torraum zu beschränken. Beim FC Grenchen 15 ist Marc Furrer für das Jugendtraining bis zur Stufe der B-Junioren und für den Frauenfussball als Goalietrainer im Amt. Für die Goalies der ersten bis zur dritten Mannschaft ist Bruno Schläppi der Mann, der seine Keeper so richtig in Form bringt. Das spezielle Training Dass sich die Trainingsmethoden von den Feldspielern und den Torhütern unterscheiden, ergibt sich aus den zugrunde liegenden Trainingszielen. Während beide Spielertypen über eine gewisse

Grundkondition und Mindesttechnik verfügen müssen, so trennt sich ihr Weg spätestens beim Muskelaufbau und bei der Beweglichkeit. Hier setzt das Torwarttraining speziell an. Der Torhüter profitiert beim Fussball in erster Linie von seiner Rumpfmuskulatur (im Rücken) und seiner Oberkörpermuskulatur. Die Rumpfmuskulatur einerseits dafür, dass er Erschütterungen ausgleichen kann, und anderseits ermöglicht sie schnelle Bewegungen des ganzen Körpers, die selbst ohne die Unterstützung der Hände durchgeführt werden können. Liegt ein Keeper beispielsweise auf dem Boden und hält den Ball in beiden Händen, so kann er mithilfe einer starken Rumpfmuskulatur schnell und kraftschonend aufstehen, ohne die Hände zu benutzen. Die Oberkörpermuskulatur hingegen benötigt der Keeper, um sich im Zweikampf, etwa bei einer Ecke, behaupten zu können oder um die Arme – selbst bei vollständiger Streckung im Flug – noch stabilisieren zu können. Darüber hinaus müssen Goalies heute den sogenannten Spielaufbau durchführen können, da sie bei Ballbesitz bis in die Abwehrreihe vorrücken und sich am Spiel beteiligen. All diese Fähigkeiten sollten Torhüter sich über jahrelanges Torwarttraining aneignen. Der vielleicht wichtigste Spieler In früheren Zeiten arbeitete der Torhüter hauptsächlich mit seinen Händen. Heute hingegen muss der Torwart Beine

und Hände gleichermassen gut einsetzen können. Die Ballkontakte mit dem Fuss bedeuten somit, dass der Torhüter weit mehr ins Spielgeschehen und in den Spielaufbau mit eingebunden wird. Somit ist ein Goalie nicht nur mehr das Rückgrat der Mannschaft, sondern oftmals auch der Kopf. Er muss den Überblick über das Spielfeld und das Geschehen ebenso haben wie die Fähigkeit, diese Übersicht auch zu nutzen – zum Beispiel bei der Verlagerung des Spiels auf die andere Seite. Beim Torwarttraining wird explizit darauf geachtet, den Torwart nicht nur mehr als letzten Mann zu sehen – vielmehr wird er zum Torspieler. Er muss das Passspiel perfekt beherrschen, zudem auch die Ballmitnahme und die Ballannahme. Beim Training muss gezielt darauf hingearbeitet werden, dass der Torhüter beide Beine gleichermassen gut einsetzen kann. Der Torspieler übernimmt häufig die Rolle eines klassischen Liberos. Er ist somit nicht mehr allein für die Abwehr verantwortlich, sondern nicht selten auch dafür, einen Konterangriff einzuleiten. Aktiv am Spiel und dem Spielaufbau teilzunehmen, ist eine wichtige Qualität des modernen Torhüters, denn heutzutage steht kaum ein Torwart mehr wie angewurzelt auf der Torlinie. Neugierig geworden? Dann besuche doch unverbindlich einmal ein GoalieTraining im Brühl. Jeweils am Montag ab 18.15 Uhr sind die FCG-Goalies im Training.

4. Liga, 2. Mann nschaff t Meisterschaft Sonntaag, 24.10.2021 F. K. Brratstt vo – FC Grench h en 15

15.00

Junioren A1 Meisterschaft Montag, 25.10.20221 FC Grenchen 15 – FC Subbingen

20.00

Donnerstag, 28.10.20221 FC Trrimbach – FC Greenchen 15

20 0.0 00

Ju unioren B11, Promo otion Meisttersschaaftt Samstag, 233.110.22021 Gääu-Selecc tion – FC Greenchen 155

16.00

Junioren B2, 2. Stärkkeklassee Meiis tersch haft Sonn ntag, 24 4.10.2021 FC Welsscheenrohr – FC Grench hen 15

15.00

Jun nio oreen C1, Youth League Meiss tersschaft Son nntagg, 24.10.2021 Gäu-Seleectiion – FC Grenchen 155

11.00

Junioren n C2, 3. Stärkeklassse Meisterr schaft Samsttag, 23.10.22021 FC Dääniken-Gretzzenbach – FC Grenchen 15 15.00 Junio oreen D1, Pro omotion Meisterr sch ha f t Dieensttagg, 26.10.2021 FC Gren ncheen 15 a – FC Subbingeen

18.30

Junioren D2, 2.. Promo otion Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Grenchen 15 b – Team m Stadt Solothurn 13.00 Jun nioren D3, 2.. Stärrkekklassse Meeis teerschaft Dieenstagg, 26.10 0.22021 FC Grrench hen n 15 c – HSV Halten

18.30

Juniorren E11, 1. Stärkkekllasse Meisterr schaft Sam mstag, 23.10 0.2021 FC Biiberist – FC Grenchen 15

11.30

Junioren E2, 2. Stärkeklaasse Meisterschaft Samstagg, 23.110.2021 FC Zuch hwiil – FC Grench h en 15

13.30

Juniorren n E3, 3. Sttärkeklassee Meiss terschaaf t Samstag,, 23.10.2021 FC Leuzzigen – FC Grenchen n 155

13.15

Junioren F Schnupperfu ussbballtrain ninggs für Mäddch h en und K naben aus Grencheen und Umggebung mit Jahrggan ng 2013 und 2014 im Stadion Brühl, Brü ühlss trrasse 211, Grenchen Don nnersttag, 21.10 0.220221 18 8.00 0 – 19.30 Dien nstaag, 26.10.20 021 18.00 – 19.30 Donneerstag, 28.110.22021 18.00 – 19.30 Mädcchen FF122 Meisterschaft Samstag, 23.10.220221 FC Grenchen 15 – Menzo Reeinacch

14.00

Schnupperfussballtrainin ngs für Määdchen mit Jahrgang 2011 bis 2014 im Staddion Brühl, Brü ühlstrassee 21, Grenchen Do onnerstag, 21.10.20 021 18.00 – 19.30 Diiensttag, 26.10 0.20 021 18.00 – 19.30 Don nnerstag, 28.10 0.2021 18.00 – 19.30 Mäd dchen FF15 Meistterschaaft Samsstag, 233.10.2021 FC Greenchen 15 – FC Erlinssbach

12.0 00

Schnu uppperfu ussballtrain nings fü ür Mädch hen mit Jah hrgaang 2007 biss 2010 im Staadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grrenchen Don nnerrstaag, 21.10.2021 18 8.00 0 – 19.30 Dienstag, 26.10.2021 18..00 – 19.30 Donnerstaag, 28.10.2021 18.00 0 – 19.30 Frauen 3. Liga Meisterssch haft Samstaag, 23.10.20 021 FC Grrench hen 15 – FC Fortuna Olten

Gut gebaut. Reto wirbelt seit 21 Jahren bei Galli Staub auf. Reto Schneider, Polier · galliag.ch

19.30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.