5 minute read

Löhne Baudirektion: Wiederaufnahme von

Mit unseren Immobilien können Sie entspannt zu Hause sein.

HOME YOU

Kirchweg 1 4532 Feldbrunnen T 032 626 35 37 info@home-4-you.ch home-4-you.ch

I Im mm me er r a am m B Ba al ll l . .. .

Zaugg

business & living M e i s e n w e g 3 4552 Derendingen Tel. 032 681 50 80 info@zaugg-online.ch www.zaugg-online.ch www.design-shop.ch

FC GRENCHEN F us sb al lf ie be r FC GRENCHEN

FCG-Goalietrainer Marc Furrer trainiert auf dem Brühl meist gleich mehrere Junioren-Goalies gleichzeitig.

Foto: Daniel Martiny

I n den Fussstapfen von Ma rco Wölfli

D A N I E L M A R TI N Y

Marco Wölfli ist aktuell der bekannteste Goalie aus Grenchen. Der langjährige YB-Akteur und Nationalmannschaftsmitglied hat viele Spuren hinterlassen. Vorab die jungen Goalies beim FC Grenchen 15 eifern ihm darum nach. Doch was braucht es, um ein guter Goalie zu werden?

Ein er folgreicher Fussballer muss fit sein, in physischer und in mentaler Hinsicht. Das regelmässige Training verhilf t ihm, seine taktische und technische Fitness aufzubauen. Der Goalie jedoch übernimmt in jedem Team eine ganz zentrale Rolle. Im Laufe der Jahrzehnte sind die Fähigkeiten, die ein Torhüter mitbringen muss, um einiges komplexer geworden. Darum hat der FCG 15 auch Goalietrainer engagiert, die dem Schlussmann helfen, die Fertigkeiten des Goalies nicht allein auf den Torraum zu beschränken. Beim FC Grenchen 15 ist Marc Furrer für das Jugendtraining bis zur Stufe der B-Junioren und für den Frauenfussball als Goalietrainer im Amt. Für die Goalies der ersten bis zur dritten Mannschaf t ist Bruno Schläppi der Mann, der seine Keeper so richtig in Form bringt. Das spezielle Training Dass sich die Trainingsmethoden von den Feldspielern und den Torhütern unterscheiden, ergibt sich aus den zugrunde liegenden Trainingszielen. Während beide Spieler typen über eine gewisse

Gut gebaut. Reto wirbelt seit 21 Jahren bei Galli Staub auf. Grundkondition und Mindesttechnik ver fügen müssen, so trennt sich ihr Weg spätestens beim Muskelaufbau und bei der Beweglichkeit. Hier setzt das Torwar ttraining speziell an. Der Torhüter profitier t beim Fussball in erster Linie von seiner Rumpfmuskulatur (im Rücken) und seiner Oberkörpermuskulatur. Die Rumpfmuskulatur einerseits dafür, dass er Erschütterungen ausgleichen kann, und anderseits ermöglicht sie schnelle Bewegungen des ganzen Körpers, die selbst ohne die Unterstützung der Hände durchgeführt werden können. Liegt ein Keeper beispielsweise auf dem Boden und hält den Ball in beiden Händen, so kann er mithilfe einer starken Rumpfmuskulatur schnell und kraf tschonend aufstehen, ohne die Hände zu benutzen. Die Oberkörpermuskulatur hingegen benötigt der Keeper, um sich im Zweikampf, etwa bei einer Ecke, behaupten zu können oder um die Arme –selbst bei vollständiger Streckung im Flug – noch stabilisieren zu können. Darüber hinaus müssen Goalies heute den sogenannten Spielaufbau durchführen können, da sie bei Ballbesitz bis in die Abwehrreihe vorrücken und sich am Spiel beteiligen. All diese Fähigkeiten sollten Torhüter sich über jahrelanges Torwarttraining aneignen. Der vielleicht wichtigste Spieler In früheren Zeiten arbeitete der Torhüter hauptsächlich mit seinen Händen. Heute hingegen muss der Torwart Beine und Hände gleichermassen gut einsetzen können. Die Ballkontakte mit dem Fuss bedeuten somit, dass der Torhüter weit mehr ins Spielgeschehen und in den Spielaufbau mit eingebunden wird. Somit ist ein Goalie nicht nur mehr das Rückgrat der Mannschaf t, sondern of tmals auch der Kopf. Er muss den Überblick über das Spielfeld und das Geschehen ebenso haben wie die Fähigkeit, diese Übersicht auch zu nutzen – zum Beispiel bei der Verlagerung des Spiels auf die andere Seite. Beim Torwarttraining wird explizit darauf geachtet, den Torwart nicht nur mehr als letzten Mann zu sehen – vielmehr wird er zum Torspieler. Er muss das Passspiel per fekt beherrschen, zudem auch die Ballmitnahme und die Ballannahme. Beim Training muss gezielt darauf hingearbeitet werden, dass der Torhüter beide Beine gleichermassen gut einsetzen kann. Der Torspieler übernimmt häufig die Rolle eines klassischen Liberos. Er ist somit nicht mehr allein für die Abwehr verantwor tlich, sondern nicht selten auch dafür, einen Konterangrif f einzuleiten. Aktiv am Spiel und dem Spielaufbau teilzunehmen, ist eine wichtige Qualität des modernen Torhüters, denn heutzutage steht kaum ein Torwart mehr wie angewurzelt auf der Torlinie. Neugierig geworden? Dann besuche doch unverbindlich einmal ein GoalieTraining im Brühl. Jeweils am Montag ab 18.15 Uhr sind die FCG-Goalies im Training.

FC GRENCHEN

2. Liga interregional, 1. Mannschaft Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Grenchen 15 – FC Lachen⁄Altendorf 17.00 4. Liga, 2. Mannschaft Meisterschaft Sonntag, 24.10.2021 F. K. Bratstvo – FC Grenchen 15 15.00 Junioren A1 Meisterschaft Montag, 25.10.2021 FC Grenchen 15 – FC Subingen 20.00 Donnerstag, 28.10.2021 FC Trimbach – FC Grenchen 15 20.00 Junioren B1, Promotion Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 Gäu-Selection – FC Grenchen 15 16.00 Junioren B2, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Sonntag, 24.10.2021 FC Welschenrohr – FC Grenchen 15 15.00 Junioren C1, Youth League Meisterschaft Sonntag, 24.10.2021 Gäu-Selection – FC Grenchen 15 11.00 Junioren C2, 3. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Däniken-Gretzenbach – FC Grenchen 15 15.00

Junioren D1, Promotion Meisterschaft Dienstag, 26.10.2021 FC Grenchen 15 a – FC Subingen 18.30 Junioren D2, 2. Promotion Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Grenchen 15 b – Team Stadt Solothurn 13.00

Junioren D3, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Dienstag, 26.10.2021 FC Grenchen 15 c – HSV Halten 18.30 Junioren E1, 1. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Biberist – FC Grenchen 15 11.30 Junioren E2, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Zuchwil – FC Grenchen 15 13.30 Junioren E3, 3. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Leuzigen – FC Grenchen 15 13.15 Junioren F Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2013 und 2014 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 21.10.2021 18.00 – 19.30 Dienstag, 26.10.2021 18.00 – 19.30 Donnerstag, 28.10.2021 18.00 – 19.30 Mädchen FF12 Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Grenchen 15 – Menzo Reinach 14.00 Schnupperfussballtrainings für Mädchen mit Jahrgang 2011 bis 2014 im Stad dion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 21.10.2021 18.00 – 19.30 Dienstag, 26.10.2021 18.00 – 19.30 Donnerstag, 28.10.2021 18.00 – 19.30 Mädchen FF15 Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Grenchen 15 – FC Erlinsbach 12.00 Schnupperfussballtrainings für Mädchen mit Jahrgang 2007 bis 2010 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 21.10.2021 18.00 – 19.30 Dienstag, 26.10.2021 18.00 – 19.30 Donnerstag, 28.10.2021 18.00 – 19.30 Frauen 3. Liga Meisterschaft Samstag, 23.10.2021 FC Grenchen 15 – FC Fortuna Olten 19.30

This article is from: