Oberbaselbieter Zeitung vom 26. August 2021

Page 1

© McDonald’s 2021

Nr. 34 23. Jahrgang Donnerstag, 26. August 2021

Ein Bon für dich!

Entdecke viele weitere in dieser Zeitung. 1085 4945

MEDIUM* Fr. 9.90 1 Meennuu M

* Bedingungen auf www.mcdonalds.com/ ch/de-ch/coupons.html

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Liestal

Das «Young Actors Lab» liess im Theater Palazzo Sibylle Berg auf Tom Waits treffen. Seite 6

Region Gelterkinden

Buchbinderei Farben Kurse Markus Schwab

Ferienbilder / Fotos

Region Waldenburg

Vergangene Woche wurde die Ausstellung im ehemaligen Warenhaus «Cheesmeyer» eröffnet. Seite 8

Einrahmungen nach Mass

«Theater im Pfarrhauskeller» hatte zu einem bunten Zirkuswerkstatt-Abend eingeladen. Seite 14

Bilder auf Keilrahmen spannen Wir setzen sie ins richtige Licht. Dienstag und Freitag offen

www.buchbindereischwab.ch GZA/P.P.A 4410 Liestal

Ab in den Himmel

Kolumne

Unfreiwillige Freiheit

Lauwil Von der Hohwacht mit dem Gleitschirm ins Dorf hinunter EDI GYSIN

Allerbeste Bedingungen bot Lauwil den Pilotinnen und Piloten, die am vergangenen Samstag am Flugtag teilnahmen. Gestartet sind sie mit ihren Gleitschirmen auf der Hohwacht auf 1040 Metern Höhe und zu Boden kamen sie auf dem Landeplatz am Lauwiler Dorfrand auf etwa 650 Metern über Meer. Organisiert hatte den Anlass der Delta/Para Club Hohwacht (dpch.ch). Auf der JuraNordseite ist die Hohwacht der wichtigste Gleitschirm-Startplatz. Er wird vom Klub betreut und gepflegt. Ein gutes Einvernehmen mit den Landbesitzern und der Gemeinde Lauwil ist den Gleitschirmpilotinnen und -piloten wichtig, wie Beat Gisin, Klubpräsident, ausführte. «Heute, an unserem Grossanlass kann man mit einem Bus zur Hohwacht hinauffahren», sagte er. Das sei aber die Ausnahme, es sei Ehrensache, zu Fuss hinaufzusteigen, ein zusammengefalteter Gleitschirm wiege bloss wenige Kilos, so Gisin weiter. Der Klub habe mit den Landbesitzern einen Vertrag, bezahle eine Pacht, trage dem Landeplatz allergrösste Sorge. So sei es gar nicht statthaft im hohen Gras zu landen, sagte Gisin sehr bestimmt. Auch Tandemflüge sind möglich Das Gleitschirmfliegen ist eher in Männerhand, etwa jeder zehnte Schirm wird von einer Frau gesteuert, Tendenz aber steigend. Bei erfahrenen Piloten, die auch einen geeigneten Gleitschirm flie-

Grenzenlose Freiheit unter den Wolken. gen, kann man sich als Passagier «anhängen» und einen Flug geniessen. Eine ideale Möglichkeit, um dieses Gefühl von Freiheit und Schwerelosigkeit einmal zu geniessen. Lautlos gleitet man der Natur ausgesetzt und von der Thermik getragen mehr oder weniger schnell talwärts von der Hohwacht ins Dorf hi-

Post CH AG

F O T O S: E . GY SIN

nunter. Die erfahrenen Piloten sorgen bestens für ihre Passagiere und sind für deren Sicherheit sehr besorgt. Für den Klubpräsidenten Beat Gisin ist das Fliegen pure Erholung vom Alltag. «Wenn ich in der Luft bin, alleine mit den Energien der Natur, der Sonne, dem Wind und der Thermik, so kann ich die

Alltagsfragen, die mich unter der Woche beschäftigen, ruhig am Boden sein lassen», schwärmte der leidenschaftliche Gleitschirmpilot. Dank der guten Bedingungen, die an diesem Flugtag in Lauwil herrschten, taten es ihm manche Klubmitglieder nach und hoben auf der Hohwacht ab in die Lüfte.

Sommerzeit, Ferienzeit! Die Camper, Kleinbusse und Wohnmobile haben Hochsaison. Auf Nebenwegen, Hauptstrassen, Autobahnen und Rastplätzen sind sie zu sehen. In allen Farben und Ausstattungsformen. Dass ein CamperBoom herrscht, bestätigen Zahlen der Importeursvereinigung Auto-Schweiz: Nachdem bereits 2020 ein Rekordjahr war, wurden heuer zwischen Januar und März noch mal 1839 Wohnmobile neu zugelassen, ein Drittel mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Weder besitze ich einen Camper, noch habe ich momentan Ferien. Dafür hatte ich kürzlich unter der Woche einen freien Tag. Das Wetter war, wie es diesen Sommer halt meistens ist: perfekt für eine Mittagsvorstellung im Kino. «Nomadland» erzählt die Geschichte von Fern, die wie viele Amerikanerinnen und Amerikaner nach der Rezession 2008 alles verloren hat. Sie packt ihr Hab und Gut in einen Van, beginnt ein Leben ausserhalb von Konventionen, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und erkundet als moderne Nomadin die weiten Landschaften der USA. Die Schauspielerin Frances McDormand erhielt für die Hauptrolle dieses Jahr den Oscar verliehen. Der Film zeigt viel Schönes und Wahres über das Leben, aber auch Trauriges und Tragisches. Er prangert nicht an, zeigt aber doch die krasse Realität mancher Menschen in den USA. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es Leute, die unfreiwillig auf äusserst begrenztem Raum leben. In einem Van oder Camper. Und die zwar keine Ferien und kaum Geld haben, dafür aber ganz viel Freiheit. SERAINA DEGEN

Gratis Volg Vitaminwasser 0.5l In Ihren TopShops der

LANDI Reba AG Perfekte Landung auf der gemähten Wiese.

Beat Gisin, engagierter Präsident des Vereins.

Sichere Landung von Pilot und Passagier.

ICH MACHE MICH SELBSTÄNDIG Informationsveranstaltung in Liestal Donnerstag, 16. September 2021, 18 Uhr, anschl. Apéro Anmeldung unter: www.businessparc.ch/infoveranstaltung

Nach dem Flug wird der Gleitschirm präzis zu einem handlichen Paket zusammen gefaltet.

Business Parc, Industriestrasse 7, CH- 4410 Liestal T +41 61 901 13 00, liestal@businessparc.ch www.businessparc.ch

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden

Liestal 061 921 25 52

TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch

Zunzgen 061 971 12 33 Gelterkinden 061 981 15 43

GUTSCHEIN FÜR 1 VOLG VITAMINWASSER 0.5L

Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis 17. Okt. 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 34/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.