14 minute read

Seite

Next Article
Seite

Seite

Evang.-ref Kirchgemeinde Waldenburg-St. Peter

Pfarrer Hanspeter Schürch 4437 Waldenburg Telefon 061 961 00 51 Pfarrer Torsten Amling 4438 Langenbruck Telefon 062 390 11 52 Sekretariat: Ursula Lehner

4437 Waldenburg Tel. 061 961 02 32

E-Mail: hp.schuerch@kirche-waldenburg.ch E-Mail: pfarreramling@kirche-langenbruck.ch E-Mail: sekretariat@kirche-waldenburg.ch

Gottesdienste

Sonntag, 29. August

9.30 Uhr, Waldenburg, Pfarrer Hanspeter Schürch und Organist Christian Datzko

Anlässe

Vokalensemble

Wir singen geistliches und weltliches klassisches Repertoire und bauen mit fundierter Stimmbildung einen ausgewogenen Chorklang auf. Wir proben jeweils am Dienstag von 20 bis 21.30 Uhr, Kirche Waldenburg (zurzeit im 1. Stock). Interessiert? Schnuppern ist zurzeit nur mit vorgängiger Anmeldung bei der Chorleiterin Gabriela Freiburghaus (076 546 62 19, freiburghausgabriela@gmail.com) möglich.

lespresso

Die Sommerpause ist vorbei, es ist wieder geöffnet. Kirche Waldenburg, 1. Stock, Eingang Turm. Offen jeden Mittwoch von 9 – 11 Uhr und jeden Freitag von 17– 20 Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat von 9-17 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 9-12 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr lespresso-Team www.buecherflohmarkt-lespresso.ch

Frauengesprächsgruppe

Wir treffen uns zu einem gemütlichen z’Morge und tauschen uns über ein Thema aus. Donnerstag 2, 16. und 30. September, 9–11 Uhr in der Pfarrscheune in Waldenburg. Für Details kontaktieren Sie bitte Esther Schürch, Tel. 061 961 01 55

Offenes Singen

Dienstag, 7. und 21. September, jeweils 19 bis 19.45 Uhr. Bei schönem Wetter sind wir im Pfarrhof, wenn’s kalt und nass ist lassen wir unsere Stimmen in der Kirche erklingen.

Krabbelgruppe

Mittwoch, 8. und 22. September, 9–11 Uhr, Pfarrscheune Waldenburg. Alle interessierten Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen. Kontaktperson: Esther Schürch, 061 961 01 55

Ökumenischer Abendgottesdienst in der Tradition von Taizé

Freitag, 10. September, 19-19.45 Uhr in der Katholischen Kapelle Hölstein. Gesänge, Gebete, ein Wort aus der Bibel, Gemeinschaft vor Gott.

Mitteilungen

Amtswoche

Bis 12. September Pfarrer Hanspeter Schürch, 061 961 00 51

Unsere Internetseite www.kirche-waldenburg.ch Voranzeige

Konzert Odessas Perlen, Musikalische Weltreise

Und wieder haben wir die Freude, zum Konzert mit dem russischen Jugend-Chorensemble einzuladen. Die Konzertreihe „Musikalische Weltreise 2021“ präsentiert wunderbare und beliebte Melodien aus der Gesangsschatzkammer verschiedener Ländern, Völker, Zeiten und Stilen: Von Volksliedern über Wiener Operetten bis hin zu Broadway Hits, alles dabei. „Auf der schönen blauen Donau“, Schweizer Evergreen- Klassiker von Beul, Broadway Hits wie „Cats“, „Harry Potter“, „Libertango“ von Piazzolla und weitere musikalische Leckerbissen. Anna Herbst, Waldenburg, pflegt seit Jahren den Kontakt zu „Odessa’s Perlen“ und bringt das erstaunliche Ensemble immer wieder in unsere Region. Traditionell findet der Auftritt zusammen mit der jungen schweizerischen Gesangsgruppe „The Funny Girls“ aus Reinach statt - auch sie sind mehrfache Preisträger an internationalen Gesangswettbewerben. Das kleine aber feine Orchester „Odessa’s Virtuosen“ begleitet das Konzert.

Samstag, 4. September, 19 Uhr, Kirche Waldenburg. Der Eintritt ist frei mit Kollekte.

Evang.-ref Kirchgemeinde Bennwil-Hölstein-Lampenberg

Pfarrer Roland Bressan Pfarrerin Rosina Christ Sekretariat im KG-Haus Sunnewirbel

4434 Hölstein

Telefon 061 951 26 60

E-Mail: pfrbressan@gmx.ch 4431 Bennwil

Telefon 061 951 10 58

E-Mail: rosina.christ@gmail.com Bennwilerstrasse 14, 4434 Hölstein Telefon 061 951 20 27

E-Mail: refkirche.behoela@bluewin.ch

Gottesdienste

Sonntag, 29. August

10.00 Bennwil, Gottesdienst mit Pfarrer Fritz Ehrensperger. An der Orgel spielt Nicolas Hublard. Kollekte: Obdachlosenhaus

Sonntags-Post

Parallel zum Live-Gottesdienst finden Sie auf unserer Website www.ref-behoela.ch jeweils am Sonntag nach der Gottesdienstfeier unsere Sonntags-Post mit aktueller Predigt und Gebet.

Für Kinder und Jugendliche

Freitag, 27. August

19.00 - 21.30 BLü13 Teenie-Club, Treffpunkt beim Sunnewirbel in Hölstein

Montag, 30. August

17.00 - 18.00 Kids-Treff Hölstein im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel

Der neue Hauptleiter Oskar Fröhlich und das ganze Kids-Treff-Team freuen sich sehr, euch an diesem Montag nach der langen Sommerferien-Pause wieder einmal zu sehen und gemeinsam zu spielen, basteln und biblische Geschichten hören. Alle Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter sind dazu herzlich eingeladen. Diese Treffen finden, ausser in den Schulferien, regelmässig am Montagabend statt, dauern eine Stunde und sind kostenfrei. Für weitere Auskünfte steht Oskar Fröhlich gerne zur Verfügung: 079 720 85 55

Voranzeigen

Gebet in Hölstein

Samstag, 4. September um 9.30 Uhr in der Kirche Hölstein. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet für unsere Dörfer (ohne Anmeldung). Bei Fragen gibt Ihnen Roland Steinle, Tel. 061 951 10 83 gerne Auskunft.

Trauercafé im Diegtertal

Mittwoch, 8. September von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal Tenniken. Wir dürfen hier über ein neues Angebot der Kirchgemeinden Diegtertal informieren, das allen interessierten Leuten aus der Umgebung zur Verfügung steht: das Trauercafé. Es bietet Trauernden die Möglichkeit Menschen zu begegnen, die ähnliches erlebt haben. Ein Ort der Kraftquelle für alle. Sie werden in ihrem Prozess unterstützt und begleitet. Miteinander davon reden und anderen begegnen, zuhören und sich beschenken lassen, kann Horizonte öffnen. Herzliche Einladung zu diesem Treffen, welches einmal im Monat stattfindet. Mit Anmeldung bei einer Person vom Team: Emma Rosa Santoro, 061 971 50 12, Pfarrerin. Melanie Muhmenthaler, 078 855 74 31 oder Pfarrer Ulrich Dällenbach, 079 671 09 39

Mitteilungen

www.ref-behoela.ch

Die neuen Daten fürs 2. Halbjahr sind aufgeschaltet. Informieren Sie sich auf unserer Website über alle aktuellen Veranstaltungen rund um die Kirchgemeinde. Hier finden Sie unter anderem die neuen Programme der Jugendgruppen und alle Detailinformationen über die nächsten Gottesdienste und Anlässe.

Haben Sie Fragen oder Wünsche zu unserer Website? Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Wenden Sie sich einfach an das Sekretariat der Kirchgemeinde!

Öffnungszeiten Sekretariat im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel:

Dienstag- und Freitagmorgen jeweils von 8 - 11 Uhr

Amtswoche vom 21. August bis 3. Sep-

tember: Pfarrer Fritz Ehrensperger, 079 380 80 51

Kath. Pfarrei Bruder Klaus Waldenburgertal/Oberdorf

Sabine Brantschen, Seelsorge s.brantschen@rkk-oberdorf.ch Claudia Ulrich, Jugendseelsorge c.ulrich@rkk-oberdorf.ch Kinga Bär, Mitarbeiterin Seelsorge k.baer@rkk-oberdorf.ch Annik Freuler, Diakonie a.freuler@rkk-oberdorf.ch Sekretariat Andrea Nebiker

sekretariat@rkk-oberdorf.ch Tel. 061 961 00 30, Mi.–Fr., 9.00–11.30 Uhr www.rkk-oberdorf.ch

Gottesdienste

Sonntag, 29. August

10.00 Gottesdienst

Kollekte: Caritas Schweiz

Montag, 30. August

10.00 Gritt Gottesdienst

Mittwoch, 1. September

9.15 Rosenkranzgebet

Freitag, 3. September

19.00 Sternengebet

Mitteilungen

Herzlich willkommen

Wir begrüssen Ludwig Hesse, er wird mit uns am Sonntag, 29. August den Gottesdienst feiern. Kraft.

Erstkommunion 2022

Der Elternabend für die Erstkommunion findet am Donnerstag, 9. September um 19.30 Uhr in der Arche statt.

Das Thema ist «Ihr seid das Licht!“ Mit viel Licht und Leichtigkeit wollen wir nach den Herbstferien mit den Kindern in die Vorbereitung starten. Wir freuen uns schon auf die neuen Erstkommunionkinder.

Eingeladen sind alle Kinder der dritten Primarstufe.

Liebe Eltern, wir bemühen uns alle Kinder, auch diejenigen, die nicht im Tal zur Schule gehen, einzuladen. Falls Sie jedoch keine Einladung erhalten haben oder neu zugezogen sind, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden. Danke vielmals.

Aktion Gratis Hilfe

Am Samstag den 18. September bieten wir, zusammen mit der reformierten Kirche St. Peter und der Chrischona im Waldenburgertal kostenlose Hilfe an. Statt uns über Details untereinander zu streiten, möchten wir mit dieser gemeinsamen Aktion etwas Gutes tun und Gottes Segen auf ganz praktische Art und Weise in unsere Region hineintragen.

Falls Sie tatkräftig mithelfen wollen, dann können Sie sich ab sofort bei der Homepage www.aktiongratishilfe.ch/waldenburgertal anmelden. Dabei geht es nicht darum, den ganzen Samstag zu verplanen. Eine oder zwei Stunden reichen. Sei es für einen Spaziergang mit jemanden machen, die Fenster bei jemanden zu putzen, der dies nicht mehr selber vermag oder bei kleinen PC-Problemen helfen oder beim Ausräumen der Hausapotheke behilflich sein oder kleine Näharbeiten machen oder beim Briefschreiben helfen oder... Sie sehen, helfen kann man vielfach.

Im zweiten Schritt suchen wir Leute, die dann auch die Hilfe annehmen. In der Woche vorher erhalten Sie einen Flyer nach Hause geschickt. Wir vom Organisationsteam freuen uns auf viele Angebote zum Helfen und auch auf all jene die Hilfe annehmen. Reformierte Kirchgemeinde Langenbruck

Sonntag, 29. August

19 Uhr, ref. Kirche Langenbruck, Taize-Gottesdienst, Leitung Dilgo Elias Lienhard, musikalische Begleitung Nicolas Hublard

www.kirche-langenbruck.ch Reformierte Kirchgemeinde Diegten-Eptingen

Freitag, 27. August

18 Uhr, Pfarrgarten Diegten, Grillplausch

Sonntag, 29. August

10 Uhr, Kirche Diegten, Gottesdienst mit Begrüssung der Impuls-Jugendlichen, Pfrn. M. Muhmenthaler

Artistik und Clownerie

Waldenburg Bunter Abend im Pfarrgarten

URSULA ROTH

Der Verein «Theater im Pfarrhauskeller» hatte zu einem bunten Abend mit der Zirkuswerkstatt aus Liestal und dem Artistikkünstler Fabian Flender eingeladen. Jan Wiedmer vom Vorstand «Theater im Pfarrhauskeller» begrüsste die vielen Besucher, die erwartungsvoll im Pfarrgarten Platz genommen hatten.

Anschliessend hatte Künstler Fabian Flender seinen ersten Auftritt. Gespannt sah ihm das Publikum zu, denn Flender begeisterte fast ohne Worte. Er jonglierte mit Bällen und hatte dabei gewaltig Konflikt mit seinen Hosenträgern. Er turnte mit einem Stuhl auf der Bühne und zerlegte einen hölzigen Kleiderständer. Er hatte die Lacher auf seiner Seite. Das grosse Staunen kam, als er mit fünf Keulen jonglierte oder, wie ein Löwe früher im Zirkus, durch einen Reifen sprang.

Grosser Auftritt der Kleinen

Die Kinder aus der Zirkuswerkstatt von Karin Brodbeck in Liestal konnten es kaum erwarten ihre Kunststücke zu zeigen, die sie gelernt hatten. Akrobatik hoch in der Luft, mit dem Vertikaltuch oder Kunststücke auf dem Ball oder dem Barren, sie gefielen alle. Der Applaus war ihnen sicher. Die Jugendlichen waren zwischen sieben und dreizehn Jahre alt. Ihre Lehrerin Karin Brodbeck hat ihre Zirkuswerkstatt in Liestal 2008 gegründet. Sie ist eine erfahrene Artistin und diplomierte Zirkus- Theater- und Bewegungspädagogin. Seit über dreissig Jahren ist sie im Jugendzirkusbereich tätig. Sie gibt Kurse und hat Auftritte auch im Ausland. Ihre Begeisterung für ihre Tätigkeit sieht man ihr an.

Sie half den Kindern wenn es nötig war und gab Ratschläge, wenn die letzte Aufregung vor dem Auftritt noch unsicher machte.

Im Hintergrund wurden Würste gebrätelt und Getränke verkauft. Es war eine ausgelassene Stimmung.

Maline, Nuria, Leen, Hanna und Alea zeigten mit Begeisterung Leiterakrobatik.

Alea schwebte hoch in der Luft im Pfarr-

hausgarten. F OT OS: U . R OT H

Akrobatik und Spässe mit Fabian Flender.

«Nachsitzen –Aus Gründen»

pr. Natürlich wollen wir alles erreichen. Aber wir sind gefangen in unseren Steinzeitkörpern. Genetisch determiniert. Wir ahnen, das Gras ist grüner auf der anderen Seite. Wenn wir diese nicht erreichen, dann hilft nur noch Nachsitzen. Denn wer will schon vorpreschen? Der Frühförderungswahn ist ein einziger Stress. Um in den grüneren Bereich zu gelangen klingt «Nachsitzen» um einiges gemütlicher. Und Gründe zum Nachsitzen gibt es zur Genüge.

Mit «Nachsitzen» knüpfen die SpokenWord-Kabarettistin Patti Basler und der Pianist Philippe Kuhn an ihr Erfolgsprogramm «Frontalunterricht» an. Sie wagen dabei den Schritt aus der Schulstube und ergründen den Mensch als lernendes Wesen im grossen Ganzen. Die Gründe für die Nachsitzerei werden buchstäblich analysiert und danach neu und überraschend wieder zusammengesetzt. Denn es gibt auf der Klaviatur des Lebens nicht nur Schwarz und Weiss. Sondern auch fünfzig Schattierungen von Grün. Theater im Pfarrhauskeller Waldenburg, Anlass findet in der Kirche Waldenburg am Freitag, 3. September, 20.13 Uhr, statt. Kein Billettverkauf, mögliche Reservation mit SMS unter 0775030424, Türöffnung um 19.30 Uhr.

Alle Gemeinden

Musikschule beider Frenkentäler – «Pegasus»

Mit dem Pferdegespann und Flügel pilgert die Musikschule beider Frenkentäler von Dorf zu Dorf und ladet zum Konzert ein. Die Konzerte finden statt am Samstag, 4.September 2021 (10.00 Uhr Reigoldswil Gemeindeplatz, 13.00 Uhr Bubendorf Schulhaus Dorf und 16.00 Uhr Hölstein Rübmatt). Ersatzdatum bei schlechtem Wetter ist der Samstag, 11. September 2021.

Hölstein

Öl- und Gasfeuerungskontrolle

In der Heizperiode 2021/22 werden die folgenden Liegenschaften durch den amtlichen Feuerungskon-trolleur überprüft: • alle Gebäude an der Westseite der Hauptstrasse inkl. Steinenweg und Fürhaldenweg • alle Gebäude an der Südseite der Bennwilerstrasse sowie die anschliessenden Quartiere bis und mit Oberfeld, Neumatt und Stutz

Die Liegenschaftsbesitzer werden rechtzeitig über den genauen Kontrolltermin durch das Kaminfegerunternehmen Benno Koller, Hölstein, informiert. Die Kontrollgebühr von CHF 70.00 (einstufige Anlage) wird in der Regel direkt in bar erhoben.

Mit dieser Kontrolle können auch private Service-Firmen beauftragt werden. Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen will, kann ab sofort bis längstens 31. Oktober bei der Gemeindeverwaltung das vor-geschriebene Rapportformular abholen, wo auch gleichzeitig eine Gebühr von CHF 45.00 zu entrichten ist. Diese Gebühr ist geschuldet für die Administration und Datenaufbereitung für das Lufthygieneamt; bei der Kontrolle durch den amtlichen Feuerungskontrolleur ist sie in der Kontrollgebühr von CHF 70.00 bereits enthalten. Zu den CHF 45.00 kommen die individuellen Kosten einer privaten Service-Firma hinzu. Eine solche private Kontrolle muss bis spätestens 31. Mai 2022 erfolgt und das Rapportformular beim amtlichen Feuerungskontrolleur wieder eingereicht sein.

Mutation Gewässerraum zum Zonenplan Siedlung

Der Regierungsrat hat am 29. Juni 2021 die von der Einwohnergemeindeversammlung Hölstein am 2. Dezember 2019 beschlossenen Mutationen genehmigt. Es handelt sich dabei um die Mutationen «Gewässerraum» zum Zonenplan Siedlung (Teilpläne Bärenmatte und Bennwilerbach).

Rechnungsversand Antennengebühren

Die Rechnungen für die Antennengebühren werden ab diesem Jahr jeweils im November verschickt und nicht wie in den Vorjahren im August. Ende November kann davon ausgegangen werden, dass jeweils das ganze Jahr abgerechnet werden kann. Bei einem vorzeitigen Wegzug oder einer Änderung werden die Gebühren anteilsmässig erhoben.

Niederdorf

Absage Gemeindeversammlung

Die Einwohnergemeindeversammlung vom 20. September 2021 ist wegen fehlender Traktanden ab-gesagt. Die nächste ordentliche Versammlung findet am 22. November mit dem Haupttraktandum Budget 2022 statt.

Ersatzwahl Sozialhilfebehörde

Durch die Wahl eines Mitgliedes der SHB in den Gemeinderat ist in der Sozialhilfebehörde eine Vakanz entstanden. Es ist eine Ersatzwahl nötig. Der Wahltermin zur Besetzung der Vakanz wurde vom Gemeinderat auf den 28. November 2021 festgesetzt. Für diese Wahl ist eine Stille Wahl möglich. Zur Ermöglichung der Stillen Wahl können bis zum 11. Oktober 2021, 17.00 Uhr Wahlvorschläge auf der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Ist am 34. Tag vor dem Wahltag (25. Oktober 2021) die Zahl der Vorgeschlagenen gleich gross wie die Zahl der zu Wählenden, widerruft die Erwahrungsinstanz die Urnenwahl, erklärt die/den Vorgeschlagene/n als gewählt und veröffentlicht die Namen der/ des Gewählten mit Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit. Der Termin für eine allfällige Nachwahl wurde auf den 15. Mai 2022 festgesetzt. Formulare für Wahlvorschläge können bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder auf der Webseite unter www.bl.ch/wahlen heruntergeladen werden.

Interessierte Personen können sich beim ressortverantwortlichen Gemeinderat Mauro Del Medico melden. Für die Vakanz hat Reto Flury, wohnhaft Im Hänseliacker 2, sein Interesse der Gemeinde mitgeteilt. Wählbar ist grundsätzlich jeder bzw. jede Stimmberechtigte der Gemeinde. In den Gemeindenachrichten wird rein informativ auf die bekannten Kandidaturen hingewiesen.

Öffentliches Mitwirkungsverfahren

Bau- und Strassenlinienplan Kilchmattstrasse – Stolltenstrasse, Aufhebung Fussweg zwischen Stolltenstrasse und Stolltenweg

Gestützt auf § 7 des Raumplanungsund Baugesetzes (RBG) wird für die Aufhebung des Fusswegs zwischen der Stolltenstrasse und dem Stolltenweg, welcher im Bau- und Strassenlinienplan Kilchmattstrasse – Stolltenstrasse eingezeichnet ist, das öffentliche Mitwirkungsverfahren durchgeführt.

Die Planungsakten mit dem Planungsbericht und dem Bau- und Strassenlinienplan werden vom 26. August 2021 bis 9. September 2021 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich aufgelegt und können auf der Gemeindewebseite www.niederdorf.ch eingesehen werden.

Allfällige Einwendungen und Vorschläge zum Bau- und Strassenlinienplan Kilchmattstrasse – Stolltenstrasse sind innerhalb der vorgängig erwähnten Mitwirkungsfrist in schriftlicher Form und begründet an den Gemeinderat Niederdorf zu richten. Gemeinderat Niederdorf

Waldenburg

Einwohnergemeindeversammlung vom 13. September 2021, Absage

Infolge mangelnder Traktanden hat der Gemeinderat entschieden, die Versammlung der Ein-wohnergemeinde vom 13. September 2021 nicht durchzuführen.

Mitarbeiterausflug vom 3. September 2021, Gemeindeverwaltung geschlossen

Aufgrund des Mitarbeiterausflugs bleibt die Gemeindeverwaltung, der Sozialdienst und der Werkdienst am Freitag, 03. September 2021 geschlossen. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen bestens.

Gemeinde Waldenburg Was isch los z’Waldeburg?

Freitag, 3. September ab 7.00 Uhr Grünabfuhr

Samstag, 4. September

Markt beim Törliplatz

Samstag, 4. September

19.00 Uhr Herbstkonzert Musikalische Weltreise 2021, Kirche Waldenburg –St. Peter

Langenbruck

Erwahrung GemeinderatsErsatzwahl vom 26. September 2021

Für die am 26.09.2021 angesetzte Ersatzwahl für den freiwerdenden Sitz im Gemeinderat Langenbruck ist auf der Gemeindeverwaltung bis am 9.8.2021 um 17.00 Uhr nur ein Wahlvorschlag von Giancarlo Paganin eingegangen. Die Publikation erfolgte am 12.8.2021 in der ObZ. Innert 3 Tagen nach der Publikation ist keine schriftliche Beschwerte eingegangen.

Rätselspass Rätselspass mit mit der der ObZ ObZ

Aufgrund dieser Tatsache widerruft die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission den Wahlgang vom 26.09.2021 und erklärt Giancarlo Paganin in stiller Wahl als gewählt.

Der Amtsantritt ist am 01.01.2022 für die laufende Legislaturperiode bis Juni 2024.

Die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission erwahrt diese Wahl und gratuliert Giancarlo Paganin zur Wahl als Gemeinderat. Langenbruck, 17. August 2021, Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission

Absage der Bürger- und Einwohnergemeindeversammlung

Mangels Traktanden wird die Bürgerund Einwohnergemeindeversammlung vom Donnerstag, 23. September 2021 abgesagt.

Bauschuttentsorgung

Am Samstag, 28. August 2021 findet die nächste Bauschuttannahme für Kleinmengen bei der Sammelstelle statt. Grosse Bauschuttmengen wie z.B. von Umbauten oder Baustellen werden zurückgewiesen.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung kehrt nach den Sommerferien wieder zu den leicht angepassten ordentlichen Öffnungszeiten zurück. Zusätzlich hat die Verwaltung neu auch am Montagnachmittag geöffnet: Mo: 8.15–11.45 Uhr & 15.00–17.00 Uhr Di: geschlossen Mi: 8.15–11.45 Uhr Do: 8.15–11.45 Uhr & 15.00–17.00 Uhr Fr: 8.15–11.45 Uhr

Termine können nach Voranmeldung auch ausserhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.

Gemeinde Langenbruck Was läuft in Langenbruck

Donnerstag, 26. August

Treffpunkt für alle Einwohner/-innen, Arbeitsgruppe Alter und Gesundheit, Vereinslokal Parterre MZH, 9.00–11.00 Uhr

Samstag, 28. August

Passiveinzug, Musikgesellschaft, Dorf, 9.00-12.00 Uhr

Dienstag, 31. August

Abendspaziergang, Arbeitsgruppe Alter und Gesundheit, Postplatz, 19.00 Uhr

Dienstag, 31. August

Krabbelgruppe, Vereinslokal, 9.00-11.00 Uhr

Donnerstag, 2. September

Treffpunkt für alle Einwohner/-innen, AG Alter und Gesundheit, Vereinslokal Parterre MZH, 9.00–11.00 Uhr

Gemeinde Niederdorf Niederdorf läbt...

Frauenverein Niederdorf - Grillplausch Am Freitag, 3. September ab 18.00 findet in der Bürgerhütte der «Grillplausch für Jung und Alt» statt. Fleisch bringt jeder selber mit. Gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 5.00 kann man sich am reichhaltigen Salatbuffet bedienen. Für Süsses steht das Dessertbuffet mit feinen Kuchen und Torten bereit. Frauenverein Niederdorf

Dieses Werbefeld wird beachtet !

Sichern Sie sich heute noch diesen exklusiven Platz für Ihre Werbebotschaft zum interessanten Preis von Fr. 230.–

Interessiert? Wir beraten Sie gerne

Auflösung Auflösung der der le letzten tzten Wo Woche che

Die nächste Blutspendemöglichkeit gibt es am 29. November. F OT O: R AL PH R IB I

66 Menschen spendeten Blut

Diese beachtliche Anzahl Blutspenderinnen und Blutspender aus Oberdorf und Umgebung rettet damit Mitmenschen nach Unfällen und Operationen das Leben. Dafür danken wir Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Oberdorf herzlich. Die Spitäler der Region sind täglich auf Blutspenden angewiesen. Verpassen Sie nicht die nächste Spendemöglichkeit am 29. November 2021 in Oberdorf. Z VG

This article is from: