02_20220113_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 20

20

DORNACH GEMPEN HOCHWALD

Donnerstag, 13. Januar 2022 Nr. 2

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Dornach Sonntag, 16. Januar 10.30 Ökumenischer Gottesdienst, Zertifikatspflicht 18.00 Gottesdienst im Kloster Dornach Dienstag, 18. Januar 14.30 Dienstags-Kaffee im Pfarreisaal Mittwoch, 19. Januar 18.30 Taizé-Gebet

Katholische Gottesdienste in Gempen Sonntag, 23. Januar 9.15 Gottesdienst mit Kommunion

K ANTON SOLOTHURN

ANZEIGE

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Sonntag, 16. Januar, Einheit der Christenheit 10.30 Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christenheit in der Katholischen Kirche Dornach. Pfarrer Haiko Behrens und Gemeindeleiter Basil Schweri. Musik: Raouf Mamedov Nächste Schatzsucher Samstag, 15. Januar 9.30 bis 12.00 im reformierten Kirchgemeindehaus, Gempenring 18, Dornach Alle Veranstaltungen unter CoronaVorbehalt. Es gelten die jeweils aktuellen Sicherheits- und Hygienemassnahmen. Mehr Informationen dazu auf www.refkirchedornach.ch

Katholische Gottesdienste in Hochwald

Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8

Sonntag, 16. Januar 9.15 Gottesdienst mit Kommunion. Gest. JM für Hanni Wiggli-Vögtli und Alma Vögtli-Müller

Montag bis Samstag 7.00, 12.00, 18.00, 21.00

Digitales Info-Angebot erweitert Weiteres auf der Homepage

Anstelle der traditionellen Generalversammlung findet eine schriftliche Abstimmung am 19. März 2022 statt. Die Unterlagen erhalten Sie im Februar. Bleiben Sie gesund!

Sonntag 7.30, 12.00, 15.00, 21.00 Sonntag, 16. Januar 9.00 Wortgottesfeier

Jürg Hürlimann Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Dornach Amthausstrasse 12 4143 Dornach Tel. 061 706 86 86 www.raiffeisen.ch/dornach

WOB. Schneller Informationen des Kantonsrats auffinden und einfacher auf Sitzungsunterlagen zugreifen: Mit diesem Ziel wurde die Website des Kantonsrats überarbeitet und um vier übersichtliche Bereiche erweitert. So kann sich die Öffentlichkeit punkto Kantonsrat künftig smart auf dem Laufenden halten. Ab sofort ist es einfacher, sich von den Tätigkeiten des kantonalen Parlaments ein Bild zu verschaffen: Das Informationsangebot auf der Website des Kantonsrates – parlament.so.ch – wurde überarbeitet und um vier neu strukturierte Bereichen erweitert. Im Bereich «Sessionen» steht eine digitale Tagesordnung der jeweils laufenden Session bereit. Neu lassen sich mittels Verlinkung die zum jeweiligen Geschäft gehörenden Sitzungsunterlagen mit einem Klick auffinden. Ebenfalls finden sich direkte Links zu den Protokollen der vergangenen Sessionen, zu den Terminen, zum Live-Stream des Kantonsrats sowie ein kompakter Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse

der letzten Session. Im Bereich «Ratsdokumente» sind zentral alle Unterlagen des Kantonsrats abgelegt. Mittels praktischer Such- und Filterfunktionen lassen sich dabei die Dokumente zu hängigen Kantonsratsgeschäften, Interessensbindungen etc. ohne grossen Aufwand auffinden. Der Bereich «Geschäfte» bietet – übersichtlich und tabellarisch zusammengestellt – Übersichten über alle hängigen Kantonsratsgeschäfte; diese sind nach Status geordnet und mittels direkter Verlinkung lassen sich die dazugehörigen Geschäftsunterlagen aufrufen. Der neue Bereich «Aktuell» enthält in kompakter Form die jeweils neusten und aktuellsten Meldungen aus dem Parlament, resp. zu neu verfügbaren Kantonsratsunterlagen. Dadurch entfällt ein mühsames Aufsuchen und Durchklicken durch mehrere Bereiche. Der Ausbau der Website stellt einen ersten Digitalisierungs-Schritt des Kantonsrats dar, mit welchem das in die Jahre gekommene Extranet abgelöst wird.

ANZEIGEN

Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Mir wird das zu viel! – Kennen sie das? Wir beraten Sie individuell bei der alltäglichen häuslichen Pflege Ihrer Angehörigen.

Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So.

Mehr erfahren unter: www.pflegeberatrunghambrecht.com E-Mail: pflegeberatunghambrecht@gmail.com Natel: 076 / 818 0 774

Kaufe

Zinnwaren

Becher, Kannen, Teller. Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an. Frau Mülhauser, Tel. 076 612 19 75

www.discard.swiss

Turbulentes Jahr gut abgeschlossen Auch das Jahr 2021 forderte sehr viel Flexibilität und Geduld. Dass wir Ende Jahr ein so gutes Ergebnis präsentieren können mit einem Jahresgewinn von CHF 1.6 Mio. war zu Beginn nicht abzuschätzen. Die Bankleitung und der Verwaltungsrat bedanken sich bei den Mitarbeitenden und unseren Kunden.

richtungen investieren. Immer mehr Anleger/-innen entdecken die Vorteile unserer Vermögensverwaltungsmandate. Falls Sie sich über Wertschriftenanlagen erkundigen möchten, dann empfehlen wir Ihnen ein Gespräch mit unseren Kundenberater/-innen.

Bei den Hypotheken haben wir ein gesundes Wachstum mit einem Plus von CHF 11 Mio. erzielt. Das Thema der Negativzinsen oder Guthabengebühren bleibt hartnäckig bestehen und beschäftigt viele Banken und Kunden wohl auch im laufenden Jahr. Sehr erfreulich ist seit längerem die positive Entwicklung bei Anlagen in Wertschriften. Zunehmend wird das bereits seit Jahren in anderen Ländern breit praktizierte Wertschriftenund Vorsorgesparen auch bei uns vorgenommen. Da es auf Kontoguthaben und bei Obligationen (ausser bei unseren befristeten Mitgliederangeboten) praktisch keine Zinsen mehr gibt und die persönliche Altersvorsorge immer wichtiger wird, erlebt das Wertschriftensparen einen starken Zulauf. Diese Anlagen sind praktisch für jedes Budget, ist es doch bereits ab CHF 100.– im Monat möglich, einen Fondssparplan einzurichten. Auch die Vorsorgegelder auf den Konten der dritten Säule werden vermehrt in Fonds transferiert, welche nach den Anlagevorschriften für Schweizer Vorsorgeein-

Der revidierte Geschäftsabschluss folgt, aber einige Zahlen geben wir gerne bereits bekannt. Die Bilanz hat um CHF 12 Mio. zugenommen, die Kundengelder um CHF 7 Mio. Der Brutto-Zinserfolg entspricht mit CHF 8.25 Mio. dem Vorjahr, obwohl die Zinsmarge erstmals unter 1 % sank. Das war vorwiegend dank der günstigeren Refinanzierung bei der Pfandbriefbank und infolge Rückzahlungen von Refinanzierungskrediten bei Raiffeisen Schweiz. Wie oben ausgeführt gewinnen Anlagen in Wertschriften an Bedeutung, was sich unter anderem in einem Plus von CHF 36 Mio. beim Depotvolumen manifestiert. Auch wegen zahlreichen neuen Fondssparplänen und Vermögensverwaltungsmandaten konnten wir die indifferenten Erträge auf CHF 2.27 Mio. steigern (VJ 2.13 Mio.). Da der Geschäftsaufwand mit CHF 5.06 Mio. gar noch etwas tiefer war, ist es uns gelungen ein hervorragendes Cost Income Ratio von unter 50 % zu erreichen und den Brutto-

gewinn auf CHF 5.4 Mio. zu erhöhen. Mit unserer sehr guten Kapitalisierung von CHF 77 Mio. sind wir ausgezeichnet gewappnet für finanziell schwierige Zeiten. Wir danken Ihnen für die Geduld, falls es pandemiebedingt einmal zu Verzögerungen kommt. Über Ihren Besuch im Neuen Jahr freuen wir uns sehr und stehen Ihnen gerne für finanzielle Bedürfnisse beratend zur Verfügung.

Raiffeisenbank Dornach Jürg Hürlimann Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Dornach Amthausstrasse 12 4143 Dornach Tel. 061 706 86 86 www.raiffeisen.ch/dornach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
02_20220113_WOZ_WOBANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu