
3 minute read
Erneuerbar in die Zukunft –wir setzen den CO2-Absenkpfad um
Im Rahmen des CO2-Reduktionspfades unserer Mandanten haben wir 2022 einige alte Öl- und Gasheizungen ersetzen können. Die neuen Heizsysteme werden durch erneuerbare Energien betrieben. Durch die realisierten Projekte wird der jährliche CO2-Ausstoss um rund 750 Tonnen reduziert.

Advertisement
Übersicht über die realisierten Heizungsersatzprojekte 2022
Neubau Photovoltaikanlagen
Seit 2018 bauen wir für unsere Kunden im Rahmen von Sanierungs- und Neubauprojekten auch zusätzlich Photovoltaikanlagen zur Erzeugung umweltfreundlichen Stroms auf die Dächer. Nun wurde der reine Zubau von Photovoltaikanalgen ausgeweitet und das Angebot durch den kompletten Heizungsersatz ergänzt.
Übersicht der realisierten PV-Anlagen 2022
Im Jahr 2022 konnten wir in diesem Zusammenhang einige neue PV-Anlagen realisieren.
Gesamthaft wurden in diesem Jahr PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 469 kWp und einem Gesamtertrag von 368’000 kWh hinzugebaut.
Auwiesen-Areal: Stromverbrauch halbiert!
Das Thema Energieverbrauchsreduktion beschäftigt uns seit längerem – auch schon vor der nun bekannten Energiemangellage. Seit 2020 haben wir konsequent diverse Betriebsoptimierungen und Einsparmassnahmen umgesetzt mit dem Ziel, den Energiebedarf zu reduzieren.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen – wir haben unseren Stromverbrauch auf unserer Liegenschaft innerhalb von drei Jahren halbiert!
Während dieser Zeit wurden unter anderem folgende Betriebsoptimierungen und Massnahmen umgesetzt:
Beleuchtungskörper reduziert und auf LED gewechselt sowie Reduktion der Beleuchtungszeiten mittels Bewegungsmeldern und Dämmerungssensoren
Erneuerung der Lüftungsanlagen und die Betriebszeiten reduziert
Ersatz der grossen zentralen elektrischen Warmwassererzeugung durch kleine dezentrale Wärmepumpenboiler sowie Stilllegung der Warmwasserzirkulationsleitungen auf dem Areal
Deutliche Reduktion der Warmwasserbezugsstellen
(neuer Standard: nur Kaltwasser)
Ersatz der Klimasplitgeräte durch Kühldecke mit FreecoolingSystem
In der Summe ergibt dies nun beim Verbrauch eine jährliche Einsparung von 200’000 kWh Strom. Das entspricht etwa dem Jahresstrombedarf von 50 Haushalten.
Hinzu kommt, dass ein wesentlicher Teil unseres Stromverbrauchs durch die im Sommer 2020 erstellten Photovoltaikanlagen abgedeckt wird.
Im Jahr 2022 hatten wir einen erfreulichen Ertragsrekord mit 142’125 kWh erzeugtem Sonnenstrom durch unsere PV-Anlagen – Beiträge von Auwiesen zur Nachhaltigkeit und zum schonenden Umgang mit Ressourcen sowie ein Beitrag zur Entspannung der aktuellen Strommangellage.
Und es geht weiter: 2023 planen wir eine Erhöhung der PV-Kapazitäten auf unserem eigenen Areal.
Jahresstromverbrauch AUWAG PV-Erzeugung
Projektbericht E-Dossier
Ausgangslage
Die beiden Bewirtschaftungsbereiche arbeiten bis heute mit Mieter- und Liegenschaftsdossiers auf Papier. Diese Unterlagen gehören grösstenteils (exkl. Liegenschaft Auwiesen) den Eigentümern/Mandanten. Mit dem Projekt E-Dossier sollen diese Dossiers, die im Kernbereich zwischen den Bewirtschaftungsabteilungen Bewirtschaftung Wohnen und Bewirtschaftung I&G lagern, digitalisiert werden. Zudem wurde nach dem Vergleich mit anderen Projekten bei Konkurrenten der digitale Posteingang, der ursprünglich nicht Bestandteil des Projektes sein sollte, ebenfalls in den Projektumfang integriert.
Projektziele
Mit diesem Projekt sollen folgende Ziele erreicht werden:
1. Keine Bewirtschaftungsdaten mehr auf Papier (Vision: Das gesamte Dokumentarchiv im Kernbereich ist aufgehoben)
2. Erhöhung der Durchgängigkeit (Eliminierung von Medienbrüchen und Redundanzen, aktuelle und gültige Dokumente und Bilder können über Suche an «einem» Ort gefunden werden)
3. Schaffung der Basis für weitere Digitalisierung von Prozessen (z. B. Mieterportal für automatisierte Prozesse)
4. E-Mail, Office, GREM und evtl. weitere Applikationen werden für das E-Dossier mitberücksichtigt
5. Die Umsetzung sollte innert 12 Monaten nach Vorliegen des Konzepts erfolgen
Abgrenzung
Nicht Bestandteil dieses Projektes sind
Digitalisierung der Verträge von Auwiesen, soweit sie nicht Bestandteil der Mieter- und Liegenschaftsdossiers sind
Mieter- und Liegenschaftsdossiers, die von Drittverwaltungen geführt werden
Akten der Bereiche
· Finanzen & Controlling
(namentlich die Buchhaltungsakten von Auwiesen)
· Portfoliomanagement
· Bauherrentreuhand
Personal
Projektorganisation
Es fanden regelmässige Sitzungen mit dem Projektausschuss statt, in denen der Ausschuss über den aktuellen Projektstatus informiert wurde. So konnten, wenn nötig, schnelle Entscheidungen in Form von Anträgen eingebracht und umgesetzt werden.
Carmen Bründler
Valerie Sahli, Christof Schmid, Mischa Pfenninger
Meilensteine
Alle gesetzten Meilensteine in der Umsetzungsphase wurden termingerecht erreicht.
Ab 21. April 2022
Test Posteingang
22. April 2022
Schulung Migration Wohnen
Bis 25. April 2022
Erstellung Deckblätter für Test Initialscan
27. April 2022
Bereitstellung Muster-Liegenschaft mit Deckblättern
28. April 2022
Teach the Teacher Teil 2
Bis 28. April 2022
Feedback Initialscan
Ab 28. April 2022 bis 6. Mai 2022
Test Suche im Archiv (laufend)
Ab 2. Mai 2022
Zweiter Test Posteingang mit Aufgaben-Kacheln
10. Mai 2022
Schulung Tagesgeschäft I&G
Ab 16. Mai 2022
Start Migration
24./25. Mai 2022
Schulung Tagesgeschäft Wohnen
9. Juni 2022
Schulung Buchhaltung
13. Juni 2022
Start Tagesgeschäft
29. November 2022
Initialscanning der Mieterakten Bereich Wohnen
29. November 2022
Archivierung der Mieterakten Bereich I&G
Die Lösung
Die physischen Akten sind nun bis auf diejenigen, die gesetzlich weiterhin in Papier aufbewahrt werden müssen, digital. Dies gilt auch für den physischen Posteingang, der ebenfalls digital verarbeitet wird.
Die digitale Postverteilung erfolgt an Team-Postfächer, womit die Stellvertretung jederzeit sichergestellt ist. Der Empfänger des Dokuments bearbeitet dieses und archiviert es danach durch Setzen der Schlagworte und Anwählen der korrekten Akte.
Dank der Anbindung mit Garaio REM wird das Archivsystem mit dessen Daten versorgt. So ist die Ablagestruktur, wie Liegenschaft, Häuser, Objekte und Mietverträge, bereits aus Garaio REM bekannt und genauso aufgebaut – ein grosser Vorteil, da der Wiedererkennungseffekt sofort da war. Zusätzlich wurde definiert, welche Dokumente aus Garaio REM direkt nach dessen Erstellung ins Archiv abgelegt werden sollen, ohne dass ein manueller Eingriff nötig ist, was somit zu einer Zeitersparnis führt.
E-Mails inkl. Anhänge können direkt aus MS Outlook im Archiv abgelegt werden. So ist sichergestellt, dass wichtige Informationen jederzeit abrufbar sind.
Durch die digitale Verarbeitung der Dokumente und deren Aufbewahrung im Archiv kann nun ortsunabhängig gearbeitet werden.
«Mit der Einführung des digitalen Archivs und des digitalen Posteingangs sind wir mit unserer Digitalisierungsstrategie einen Schritt weiter gekommen. Durch die Stammdatenlieferung aus unserem ERP haben wir eine gute Datenqualität und eine Effizienzsteigerung, da die manuelle Ablage teilweise entfällt. Es freut mich, dass wir das Projekt E-Dossier erfolgreich einführen konnten.» –
Talita Landis, Projektleiterin