
3 minute read
Bewirtschaftung aus einer Hand
Starke Basis, beste Partner
Für die Initiierung der Wachstumsstrategie haben wir 2021 einen zweitägigen Workshop in Arosa mit allen Kadermitarbeitenden durchgeführt. Das Ergebnis sind zahlreiche Massnahmen, die im Gesamtprojekt «move25» eingebettet sind. Um «move25» erfolgreich umzusetzen, haben wir den Markt sowie die Kundenbedürfnisse analysiert und die Stossrichtungen für unsere Geschäftsentwicklung definiert. Ein zentrales Bedürfnis unserer Kunden mit einem Immobilienportfolio in mehreren Regionen der Schweiz ist einerseits ein zuverlässiger Ansprechpartner, andererseits die Erwartung, dass die Bewirtschaftung regional/lokal präsent ist und den Markt kennt.
Advertisement
Ein nachhaltiges und organisches Wachstum steht dabei im Vordergrund. Aus diesem Grund richten wir in der Bewirtschaftung den Fokus auf Kundengruppen in den Bereichen Pensionskassen und grosse private Investoren respektive Eigentümer, um Neumandate zu gewinnen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf strategische Bausteine wie eine maximale Kundenorientierung und bauen so ein starkes Fundament auf. Für alle unsere Stakeholder wie die Eigentümerschaft oder unsere Mieterinnen und Mieter ist die Bewirtschaftung durch Auwiesen ein grosser Vorteil.
Dies, weil wir zusätzlich zu unseren Standorten in Winterthur und St. Gallen diverse Partnerschaften mit anderen Immobiliendienstleistungsunternehmen in Bern, Basel, Luzern, Thun und Lausanne pflegen. Wir arbeiten dabei, nach unserer Beurteilung, mit den besten Unternehmen in der jeweiligen Region zusammen. Die Partnerfirmen arbeiten auf der modernen Systemlandschaft der Auwiesen Immobilien AG. Auwiesen konsolidiert alle Daten eines Kundenportfolios und ist alleiniger Ansprechpartner für unsere Kunden.
Durch diese Vorgehensweise ist es uns möglich, die Bewirtschaftungsdienstleistung für ein Liegenschaften-Portfolio, das über die ganze Schweiz verteilt ist, aus einer Hand anzubieten. Zur Effizienzsteigerung wird ein Key Account Manager der Eigentümerschaft als einziger Ansprechpartner zur Seite gestellt, der alles koordiniert und als Drehscheibe zwischen allen Partnern agiert.
Bedeutender Mandatsgewinn
Gerade im vergangenen Geschäftsjahr 2022 hat sich gezeigt, dass die flächendeckende Bewirtschaftung aus einer Hand kundenseitig sehr geschätzt wird und einen nachhaltigen Mehrwert bringt. Nebst kleineren Mandatszugängen haben wir den Zuschlag für die Bewirtschaftung eines Teilportfolios von Medpension, einer Pensionskasse für das Personal medizinischer Praxen, erhalten.
Dazu haben wir im Sommer 2022 von Medpension die Ausschreibungsunterlagen für die Erstellung eines Bewirtschaftungsangebots erhalten. Eine gute Chance, die Wachstumsstrategie umzusetzen und unser Können unter Beweis zu stellen. Unser motiviertes Team hat eine Task Force gebildet und ein internes Kickoff-Meeting zur Erstellung der Offerte gestartet. Den Lead hat Mischa Pfenninger (CFO) übernommen. Er wurde von Melanie Gschwend (Teamleiterin und Key Account Manager Bewirtschaftung Wohnen), Fabienne Rudigier (Senior Bewirtschafterin Wohnen) und Adelina Morina (Bewirtschafterin der Partnerverwaltung) unterstützt. Zudem haben noch einige weitere Mitarbeitende im Hintergrund mitgewirkt, wodurch das Know-how aus allen Bereichen einfliessen konnte.
Vor Beginn der Erstellung der Offerte wurden alle Informationen gesammelt und offene Fragen in einem Fragenkatalog zusammengestellt, der durch die Eigentümerschaft beantwortet wurde. Nachdem wir die Antworten erhalten hatten, konnten wir mit dem Angebot starten. Weil der Kunde bereits mögliche Einteilungen der Regionen vorgegeben hat, die er auf mindestens drei verschiedene Verwaltungen aufteilen möchte, war es wichtig, mit unseren Partnerfirmen zu prüfen, für welche Regionen oder Kombinationen wir offerieren. Auch die damit verbundene Honorargestaltung hat einige Herausforderungen mit sich gebracht, weil für uns die Gebiete und die Anzahl Liegenschaften entscheidend sind. Parallel haben wir mit unseren Partnerstandorten die Kapazität für einen Mandatsgewinn abgeklärt. Das Angebot konnte schliesslich fristgerecht eingereicht werden. Kurz darauf erhielten wir die positive Mitteilung, dass wir eine Runde weiter sind und wir die Firma Auwiesen sowie das Angebot in Bern persönlich vorstellen dürfen.
Daher ist die Task Force erneut zusammengekommen und hat die Präsentation im Teamwork erstellt. Zur Qualitätssicherung haben wir für die Implementierung und die Einarbeitung in das Portfolio eine Timeline ausgearbeitet, die wir Medpension ebenfalls präsentiert haben.
Erfreulicherweise haben wir nach der Vorstellung den Auftrag zur Bewirtschaftung eines Teilportfolios per 1.1.2023 erhalten. Zusammen mit dem Portfoliomanager von Medpension führten wir zeitnah Liegenschaftsrundgänge durch und haben die Stammakten bei den Vorverwaltungen frühzeitig abgeholt, um eine reibungslose Implementierung vor Mandatsbeginn sicherzustellen. Dank der Unterstützung und der Hilfsbereitschaft von unserem motivierten Team konnte die Implementierung frühzeitig abgeschlossen werden.
Wir freuen uns sehr, dieses Teilportfolio für Medpension verwalten zu dürfen, und sind überzeugt, dass wir unseren neuen Kunden mit unserer Dienstleistung aus einer Hand überzeugen können.
Medpension ist mit ihren Leistungen führend bei der beruflichen Vorsorge für medizinische Praxen. Als Organisation des Berufsverbands vsao bietet Medpension attraktive berufliche Vorsorgelösungen für die 2. Säule. Per Ende 2021 waren bei Medpension 10’635 Personen versichert, und das Stiftungsvermögen betrug 4,6 Mrd. CHF. 31 % des Stiftungsvermögens sind in Immobilien investiert, 28 % davon in der Schweiz.
Den Bericht hat Melanie Gschwend stellvertretend für das Team verfasst.