2 minute read

Ausbildung zur Fachperson Betriebsunterhalt EFZ

«Ich bin über Umwege zur Auwiesen Immobilien AG gelangt», erzählt Dario Marta, Lernender Fachmann Betriebsunterhalt im 3. Lehrjahr. Eigentlich hat er nach der obligatorischen Schule eine Lehrstelle als Lüftungsanlagenbauer begonnen. Jedoch sei ihm das technische Zeichnen gar nicht gelegen. Deshalb entschloss er sich, die Lehre abzubrechen und nochmals neu anzufangen. In der Zwischenzeit hat er zahlreiche Schnupperlehren besucht, um sich bei der Wahl des Berufs auch wirklich sicher zu sein. So kam es, dass Dario eine einwöchige Schnupperlehre bei der Auwiesen Immobilien AG absolvieren durfte. Von der anfänglichen Skepsis war am Ende der Woche nicht mehr viel übrig. «Ich dachte, es ginge viel ums Reinigen.» Überrascht war Dario davon, dass ein Fachmann Betriebsunterhalt auch handwerklich einiges können muss. Das machte Spass und beeindruckte ihn sichtlich. Umso mehr freute er sich über die Zusage für die Lehrstelle 2020 – 2023. Seine Lehre begann am 10. August 2020.

Der Lehrplan sah vor, dass Dario jedes Semester in einer anderen Liegenschaft arbeiten würde, um so möglichst alle Aspekte der Hauswartung kennenzulernen und verschiedene Erfahrungen zu sammeln. Die Lehre begann auf dem Industrieareal Niedertöss (Sitz der Autoneum u. a.) in Niedertöss. Dort habe er die ersten Schritte gemacht und die Grundlagen der Hauswartung kennengelernt. Ein halbes Jahr später wechselte Dario ins Handwerkerzentrum Töss. Hier konnte er viel über die Heizung und den Technischen Unterhalt im Allgemeinen lernen.

Advertisement

«Viele meiner Schulkollegen durften nicht diese Abwechslung erleben und haben über lange Zeit im selben Areal gearbeitet.»

Mit Beginn des 2. Lehrjahrs wechselte Dario in die Abteilung Hauswartung Wohnen und konnte an der Wohnüberbauung Ruchwiesenstrasse in Winterthur arbeiten. Hier konnte er sehr viel über Umgebungsarbeiten wie Rasenmähen, Vertikutieren, Trimmen, Heckenschneiden usw. lernen. Ebenfalls gefiel ihm, dass der Hauswart die erste Ansprechperson der Mieterschaft ist und er so die Verwaltung entlasten kann. Ein halbes Jahr später wurde die Lehre wiederum im Handwerkerzentrum Töss und danach an der Wohnüberbauung Am Bach fortgeführt. Für Dario war der Zeitpunkt gekommen, das Gelernte in die Tat umzusetzen und selbstständiger zu arbeiten.

«Für Tätigkeiten, die ich aufgrund der Gegebenheiten nicht selbst anwenden und lernen konnte, hat Auwiesen externe Kurse für mich gebucht.»

Da die Hauswarte bei der Auwiesen Immobilien AG nicht mit Reinigungstätigkeiten beauftragt wurden, besuchte Dario externe Reinigungskurse am Flughafen Zürich sowie am AZW, Ausbildungszentrum Winterthur (AZW), um auch darin richtig geschult zu werden.

Fazit

Dario ist glücklich, die Lehre bei Auwiesen begonnen zu haben. So setzte man auf eine klare Kommunikation, und die Ausbildung folgte einem konkreten Leitfaden, was ihm sehr geholfen hat. Seine Ausbildnerin, Valerie Sahli, war stets für ihn da, wenn der Schuh dennoch einmal drückte. «Nun bin ich bereit für die Abschlussprüfungen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nochmals allen danken, die mich bei meiner Lehre mit Rat und Tat unterstützt haben.»

Dario ist nun im 6. und letzten Semester der Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt. Die Auwiesen Immobilien AG wünscht ihm einen guten Abschluss und dankt ihm für sein Engagement.

This article is from: