Altheider Weihnachtsbrief 2017 Nr. 21

Page 210

Vorbemerkung der Redaktion: In der Folge des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 wurden nicht nur die am Widerstand Beteiligten verhaftet. Auch deren Familienangehörige wurden von der Gestapo in Sippenhaft genommen. Von ihren verurteilten Männern und Vätern erfahren sie nur auf Umwegen. Durch ständige Verlagerung in Gefängnisse, Konzentrationslager und NSKinderheime wurde die Identität der Verhafteten verschwiegen. So fanden sie vorübergehend auch Aufenthalt in der „Hindenburgbaude“ in Grunwald. Valerie Riedesel, Enkeltochter von Cäsar von Hofacker – treibende Kraft der Pariser Verschwörer – beschreibt in ihrem Buch „Geisterkinder“ anhand der Tagebücher ihrer Mutter und ihrer Tante die Geschichte ihrer Familie. Dem Aufenthalt in Grunwald ist ein Kapitel „Schicksalsgefährten“ gewidmet, das wir hier mit Genehmigung des Verlages wiedergeben.

Schicksalsgefährten Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach

Bad Reinerz, November 1944 Die Hindenburg-Baude liegt auf 975 Metern, malerisch eingebettet in die Landschaft des Riesengebirges am Rande eines Fichtenwaldes. Alle Hotels und Gasthäuser heißen hier volkstümlich Baude - Adlerbaude, Ritterbaude, Grunwaldbaude - in Anlehnung an die ursprünglichen Schutzhütten der Viehhirten, die im 19. Jahrhundert mehr und mehr zu Herbergen der Wanderer wurden. Der Glatzer Gebirgsverein errichtete 1928 die Hindenburg-Baude, in traditioneller Bauweise - ein Blockhaus auf einem Steinsockel mit tief heruntergezogenem Schindeldach. Doch das große Haus mit dem mächtigen Krüppelwalmdach und auffälligem Giebel hat ansonsten nichts mehr mit den einfachen Berghütten gemein: Modern eingerichtete Baude, behaglich eingerichtete Fremdenzimmer, Zentralheizung, elektrisches Licht, fließendes kaltes und warmes Wasser, Bäder, bewirbt der Pächter in den 30er-Jahren seinen Gasthof - ideal für Höhenluftkuren und Wintersport und noch dazu mit dem schönsten Rundblick der Grafschaft. Der sudetisch-rustikale Hüttenstil zieht sich auch innen durch alle Räume: Balkendecken und Dielenböden, Holzvertäfelungen mit Schmucktellern auf den Simsen, Geweihe an den Wänden und Gemälde von großen Persönlichkeiten 210

Altheider Weihnachtsbrief 2017


Articles inside

Empfehlung: Film Heimatfahrt 2017 (Hans Dlugay

2min
pages 269-270

Leserbriefe

12min
pages 262-268

Was es mir bedeutet, Ehrenbürgerin von Rückers geworden zu sein (Maria Tatus

5min
pages 253-255

Heimatliche Presseschau

1min
page 261

Leonhard Lutzke aus Grunwald, verliebt in Altheide (Henryk Grzybowski

8min
pages 256-259

Ein Neuheider/Wallisfurther Ehrenbürger von Thale (Harald Watzek

2min
pages 251-252

Schicksalsgefährten (Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach

15min
pages 210-219

Über Monika Taubitz, Treffen mit Jugendlichen (Henryk Grzybowski

5min
pages 248-250

Altheider Treffen mit Monika Taubitz (Henryk Grzybowski

47min
pages 223-247

Am Rande der Glatzer Geschichte (Karl-Heinz Mose

20min
pages 200-209

Erinnerungskarten der Grafschaft Glatz (Manfred Spata

21min
pages 185-199

Wie hoch sind die Berge der Heimat (Manfred Spata

48min
pages 156-184

Fort und Burg Waldstein (Henryk Grzybowski

31min
pages 121-136

Mein schicksalhafter Vierzeiler (Leonhard Lutzke

3min
pages 114-115

Aufgefrischte Erinnerungen aus meiner Kindheit in Altheide Bad und Polanica Zdrój (Tala

9min
pages 116-120

Alle Einwohner sind eine große Familie (Henryk Grzybowski

9min
pages 107-111

Gehört die Grafschaft Glatz niemandem? (Henryk Grzybowski

4min
pages 112-113

Literaturfestival im schlesischen Eulengebirge (Roswitha Schieb

4min
pages 104-106

Meine Wurzeln (Maria Schulze geb. Pietsch

1min
pages 102-103

Altheider Impressionen (Roswitha Schieb

11min
pages 90-94

Begegnungen mit Ordensfrauen und Wegelagerern (Karlheinz Mose

24min
pages 76-87

Meine Altwilmsdorfer/Altheider Vorfahren (Arno Herzig

10min
pages 95-101

Georg Wenzel

12min
pages 56-63

Ich habe in „Liechtenstein gewohnt“ (Darius Milka

2min
pages 88-89

Meine Erlebnisse bei Kriegsende (Arno Zieboll Altheide und die Grafschaft Glatz nach dem Jahrhunderthochwasser

12min
pages 49-55

Glatzer Erinnerungen 1937-1944 (Karlheinz Mose

24min
pages 64-75

Heimatliches Beisammensein in Herford (Werner Bartsch

11min
pages 42-48

Eine Tiergeschichte (Cäcilia Wübbels

1min
page 40

Die mechanische Krippe von Albendorf (Werner Bartsch

1min
page 39

Eine Krippe im Reisegepäck (Sr. Ursula Bittner

1min
page 38

Letzte Christmette in der Altheider Kirche (Eva Cherniavsky

1min
page 37

Geburtstage - Falkenhain/Neuwilmsdorf

1min
page 27

Großdechant Franz Jung wird 80 Jahre alt (Henryk Grzybowski

8min
pages 32-36

Ehejubiläen - Altheide Bad

1min
page 28

Verabschiedung in die ewige Heimat

1min
page 22

Ein paar Worte über den Altheider Weihnachtsbrief (Henryk Grzybowski

7min
pages 12-15

Gedanken zum Abschied (Friedrich Goebel

1min
page 8

Rückblick Altheider Weihnachtsbriefe – HG Altheide Bad (Werner Bartsch

4min
pages 5-7

Weihnachtsgrüße (Prälat Antoni Kopacz

1min
page 19

Altheider Weihnachtsbrief und gute Noten (Werner Bartsch / Günter Rösner

3min
pages 10-11

In memoriam Kasimir Drewniak (Georg Wenzel

2min
pages 20-21

Vorwort (Georg Wenzel

2min
page 4

Der Altheider Weihnachtsbrief - Ein Rückblick (Eberhard Scholz

1min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.