1 minute read

Meine Wurzeln (Maria Schulze geb. Pietsch

Meine Wurzeln

Maria Schulze geb. Pietsch

Advertisement

Schon lange habe ich den Weihnachtsbriefen nach Bildern von unseren Häusern gesucht und keine gefunden. Aber wie auch, wenn wir keine beisteuern!? Das will ich nun im letzten Weihnachtsbrief ändern. Dank der schönen Fahrten der "Altheider Heimatgemeinschaft" habe ich mir alles genau ansehen können.

Meine Mutter stammte aus dem Gasthaus "Zur Eisenbahn" in der Nähe des Bahnhofs von Bad Altheide. Sie war die älteste Tochter des Gastwirtspaares Maria und Adolf Kahler.

Mein Vater stammte aus der "Pietschmühle", die heute noch gleich hinter dem Supermarkt Intermarché zu finden ist. Er war der älteste Sohn von Hedwig und Paul Pietsch.

Nach der Heirat pachteten meine Eltern die Mühle für ca. 2 Jahre. Ihre beiden Söhne Norbert und Georg wurden dort geboren.

Danach kauften die Eltern die Mühle in Wüstewaltersdorf im Eulengebirge. Im nahen Waldenburg kamen zwei weitere Söhne Franz und Reinhard zur Welt. Ich bin 1945 direkt in der Mühle geboren. Auf dem alten Foto sieht man noch die imposante Größe des Anwesens. Leider ist davon nicht mehr viel übrig. Das eigentliche Mühlengebäude wurde irgendwann abgerissen und es steht nur noch der hintere Anbau. 1947 mussten wir dann raus. Zum Glück weiß ich das alles nur vom Erzählen. So klein wie ich noch war, habe ich all die Nöte und Qualen nicht bewusst erlebt.

Wir kamen schließlich nach Gohlis, heute einer der äußersten Stadtteile von Dresden. Dort wurde meine Schwester Bärbel geboren. Nun waren wir 6 Geschwister vollständig und sind es glücklicherweise heute noch. Ich hoffe, wir bleiben auch noch recht lange gesund und munter, auch wenn die Zeit der Reisen mit Georg Pohl und all den anderen vorbei ist und sich die große Reise jedes Einzelnen so langsam doch dem Ende nähert.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank all denen, die über die Jahre immer wieder so schöne Fahrten ermöglicht haben und denen, die die Zeit dazwischen mit den Weihnachtsbriefen erfüllt haben.

This article is from: