
1 minute read
Natürliche Hilfe
from Neu Nota Bene 27
by Mateo Sudar
Ein Ratschlag aus der Apotheke
Gänseblümchen = Tausendschön
Advertisement
Vielen Besuchern einer heutigen Apotheke ist sicherlich nicht bekannt, dass trotz der großen Anzahl chemisch produzierter Arzneimittel bis heute ungefähr ein Drittel des Arzneischatzes aus unserer Natur stammt. Selbst modernste Entwicklungen nutzen häufig die Natur als Lieferanten der Ausgangssubstanzen.
Um die Vielfalt der Pflanzenwelt mit ihren Arzneistoff liefernden Arten besser kennen zu lernen, bin ich immer wieder auch mit der Kamera in der Natur unterwegs, um einzelne Exemplare für mein Archiv festzuhalten.
In regelmäßiger Folge möchte ich deshalb an dieser Stelle einzelne Pflanzen vorstellen und über ihre Wirkungsweise informieren.
Friedrich Böckle
(Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell)
Foto: Bellis perennis
(Friedrich Böckle)
Bei unseren Spaziergängen, entlang von Wiesen, erfreut uns vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein die kleine herrlich blühende Pflanze, deren lateinischer Name „Bellis perennis“ (das ganze Jahr über schön) diese Besonderheit unterstreicht. Die auch als Maßliebchen bekannte Blume ist Kindern auch für das Spiel „liebt mich oder liebt mich nicht“ bekannt, bei dem die sehr zahlreichen weißen Zungenblüten abwechseln gezupft werden.

Als potentielle Heilpflanze ist das Gänseblümchen leider in Vergessenheit geraten und wurde deshalb bewusst 2017 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Sowohl im Kraut, als auch in den Blüten sind bekannte Arzneistoffe enthalten, wie Saponine, Bitterstoffe, Schleimstoffe und Flavonoide.
Für eine innerliche Anwendung bei Verdauungs- und Stoffwechselproblemen, chronischen Hauterkrankungen und auch bei Atemwegserkrankungen zur Schleimlösung und gegen Hustenreiz sind die Pflanzenauszüge gut wirksam.
In der Naturheilkunde werden noch zahlreiche weitere Anwendungen, wie Nieren- und Blasenbeschwerden oder Erkrankungen des Bewegungsapparates aufgeführt, fundierte Wirknachweise sind mir hierzu jedoch nicht bekannt.
Es gibt auch gute äußerliche Behandlungen bei Verletzungen, Prellungen, Blutergüssen, Hauterkrankungen, wie Juckreiz, Furunkel und bei Insektenstichen. Entsprechend sind hier auch Salbenprodukte auf dem Markt, die Extrakte aus dem Gänseblümchen enthalten.
Das Tausendschön ist übrigens eine typische „Lichtblume“, die ihre geöffnete Blüte der Sonne zuwendet und bei Regen sofort das Blütenköpfchen schließt.
Mit dieser kurzen Beschreibung des Gänseblümchens hoffe ich, Ihnen die durchaus vorhandene Heilkraft der Pflanze etwas näher gebracht zu haben und wünsche Ihnen den Bezug dazu, wenn Sie der kleinen blühenden Schönheit begegnen.