
1 minute read
ANDREA BOCELLI IN CONCERT
from Neu Nota Bene 27
by Mateo Sudar

Als wir die Karten für dieses Konzert kauften, schien die Welt noch in Ordnung – es gab noch keine Pandemie, keinen Krieg und keine existentiellen Ängste wie heute. Nach zwei Verschiebungen in den Vorjahren fand sie nun endlich statt, die große Bocelli Gala mit rd. 18.000 begeisterten Zuschauern im Klagenfurter Stadion.
Advertisement
Andrea Bocelli gilt weltweit als Ikone der großen italienischen Gesangstra- dition. Er besitzt die Gabe wie kaum ein anderer Künstler, Klassik und populäre Musik in einem einzigartigen und unverwechselbaren Stil zu verbinden. Bocellis Stimme ist gefühlvoll, unverwechselbar und vielseitig, seine gesanglichen Interpretationen versprühen eine stark emotionale Note. Das Publikum liebt ihn dafür.
Er selbst war an diesem Abend bestens aufgelegt, seine Stimme voller Kraft und restlos überzeugender Klarheit –und mit einem schier nie enden wollenden Hohem C. Sensationell. Aber auch seine Gaststars überzeugten auf der ganzen Linie. Die 35jährige Rumänin, Cristina Pasaroiu, zählt heute schon zu den ganz großen Sopranistinnen unserer Zeit. Ihr kann man eine steile weitere Karriere zutrauen. Und auch die in der Ukraine geborene und in Italien aufgewachsene Anastasya Petryshak zählt mit ihren erst 29 Jahren wohl zu den besten Violonistinnen ihres Jahrgangs. Beide performten an diesem Abend in beeindruckender Weise.

Von Bocelli sagt man nicht selten, dass er die „Drei Tenöre“, Luciano Pavarotti, Placido Domingo und Jose Carreras, an Popularität inzwischen längst überholt hätte. Wie großartig war es da, bei seiner Interpretation des „O Sole Mio“ über die ganze Bühnenleinwand genau diesen lachenden Pavarotti präsentiert zu bekommen. Eine wunderbare Hommage. Eine große Haltung. Gänsehaut.
Nicht enden wollende Standing Ovations feierten Bocelli, das Symphonic Orchestra Prag, den Bachchor Stuttgart und seine Gastkünstler frenetisch. Und bei den vielen Zugaben hätte man sich gewünscht, dass das ewig so weitergeht. Danke für drei unbeschreiblich glückliche Stunden ohne Sorgen …
Seit einem Jahr kann man in Schömberg schwerelos wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten. Mit den beiden Waldfluganlagen „Flyline“ und „Flying Fox“ bietet die Schömberg Erlebnis GmbH gleich zwei touristische Attraktionen im Nordschwarzwald, die von Deutschlands höchstem HolzAussichtsturm starten.