Der Verband | Bildungsangebote
WERKZEUGKOFFER FÜR VORSTÄNDE Die effiziente und erfolgsorientierte Arbeit im Sportverein ist Zielstellung aller Verantwortlichen im Sportverein. Durch die Wissensvermittlung der Lehrgänge können Vereine ihre Attraktivität bei ihren
Zielgruppen steigern, Vorstände eine höhere Rechtssicherheit erlangen und Führungskompetenzen individuell erhöhen. Jährlich bieten wir dafür eine Seminarreihe „Fortbildung für Vereinsvorstände“ an.
Die Seminare haben in der Regel einen Stundenumfang von 4 Lerneinheiten und werden für die Verlängerung der Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt.
10.06.2021 Workshop Satzung
10.03.2021 „Ehrenamt (neu) gestalten“ – wie finde und halte ich Ehrenamtliche im Verein?
07.07.2021
24.03.2021 Aktuelles und Neuerungen im Vereinsrecht 2021 mit Stefan Wagner
16.09.2021 Veranstaltungen rechtssicher organisieren
23.04.2021 Sportstättenbau / Modernisierung - investive Sportstättenförderung
15.12.2021
Schulung zum Thema VERMINETOnlineportal, Online-Bestandsmeldung
29.04.2021 Grundlagen Vereinsrecht
15.10.2021
Versicherung im Verein / VBG
21.05. / 11.06.2021
23.07.2021 LifeKinetic / Methoden der Teambildung im Verein
LifeKinetic / Methoden der Teambildung im Verein
27.05.2021 Grundlagen der Vereinsfinanzierung / des Vereinssteuerrechts
17.12.2021
Homepage, Facebook, Geschäftsverkehr: Datenschutz sicher gestalten
Diskriminierung im Sport
VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG Die Komplexität der Aufgaben in Vereinen und Verbänden verlangt zunehmend qualifizierte Führungskräfte. Die Vereinsmanager C-Lizenz soll derzeitige und zukünftige Führungskräfte befähigen, die wachsenden Aufgaben in der Vereinsführung zu meistern. Der Vereinsmanager C (VMC) der 1. Lizenzstufe umfasst 120 LE. Neben den zu besuchenden Modulen 1 - 5 mit je 15 LE schließt die Ausbildung mit der Präsentation einer Hausarbeit in Modul 6 (Lernerfolgskontrolle) ab. Die Kosten der VMC-Ausbildung belaufen sich auf 350,00€ (einzelnes Modul kostet 75,00€). Die Kurse beginnen im Oktober 2021.
SCHULUNGEN VOR ORT IM VEREIN Aufgrund der Größe des Landkreis Bautzen bieten wir allen Vereinen an, die Übungsleiteraus- & Fortbildungen vor Ort im Verein durchzuführen. Voraussetzung für die Durchführung von Vor-Ort-Bildungslehrgängen ist eine Mindestanzahl von 12 Teilnehmern, ein dem Lehrgang entsprechender Schulungsraum und/oder eine Sporthalle.
Ansprechpartner: Harald Skopi Bildungsreferent / Vereinsberater Altkreis Kamenz Tel.: (03591) 27063-18 E-Mail: h.skopi@sportbund-bautzen.de
Alle Termine befinden sich beigefügt im Quartalskalender dieser Broschüre sowie online unter www.sportbund-bautzen.de/bildung
Sport im Landkreis Bautzen 2021
13 17















