Der SportKurier 1-24

Page 1

Der Sport K urier

Neuigkeiten | Hintergrunde | Unterhaltung aus der regionalen Sportwelt

Ausgabe 1 2024 | 23. KW | Bautzen und die Lausitz

Alle Anstrengungen für einen bewegten LandkreisSportlich nachgefragt zur Kreistagswahl

www.der-sportkurier.de Gemeinsam bewegt
Anzeige

Impressum

Herausgeber (In Kooperation)

Kreissportbund Bautzen e.V. (KSB), Postplatz 3, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 270 63-0 www.sportbund-bautzen.de

AGORA LAUSITZ, Albert-Schweitzer-Str. 6, 02625 Bautzen, Tel.: (03591) 279 37 00 www.agora-lausitz.de

Redaktionelle Zuarbeit / Leserbriefe: postfach@der-sportkurier.de, Internet: www.der-sportkurier.de

Redaktion, Satz und Anzeigen

AGORA LAUSITZ, medien@agora-lausitz.de

Alle Texte sind redaktionell durch die Herausgeber verfasst. Andere Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet.

Druck:

Druckhaus Scholz GmbH, Pforzheimer Platz 8, 02977 Hoyerswerda

Auflage:

3.000 Stück; Verteilung über den Postweg und als kostenlose Auslage

Redaktionsschluss / Erscheinung: 21. KW 2024 / 23. KW 2024

Titelfoto/Fotos:

Kreissportbund Bautzen e V , R. Michalk, N Paeth, AGORA LAUSITZ, T. Kellermann, Einzelnachweise

Die nächste Ausgabe erscheint im Herbst 2024.

Ehrensache!

Der Landkreis Bautzen nimmt sich des EhrenamtsinbesondererForman.Neben den Förderungen findet auch Vernetzung undWeiterbildungstatt.

Aus der Region

Viele Erfolge konnten gefeiert werden und Vereinsentwicklung fand statt, so auch z.B. am Geierswalder See.

Nachgefragt

Am 9. Juni sind Kommunalwahlen im Landkreis Bautzen. Wir haben die Parteien und Wählervereinigungen nach ihren ProgrammenzumSportbefragt.

Themen dieser Ausgabe: Service für Sportvereine - Kreissportbund Bautzen informiert Inhalt | Impressum | Editorial 02 | 03 Kommentar Sportförderung | KidS-Camps 04 Ehrungen | Jugendsportlerehrung 05 Erfolgreiche Sportliche Kitas 06 Sportbund-Campus 07 Ehrenamt ist Ehrensache 08 Wahlprüfsteine 10 Aus der Praxis:„Der (Sport-)Verein im Wandel“ 12 Knappenman 13 Deutsches Sportabzeichen 14 SportTicker - Aktuell aus der Region Goldener Geier 15 Erfolgreiche Rödertalbienen 16 Bautzener Sportvereine an Stadträte 17 11. Inklusionsläufe 18 Mehrfach Edelmetall 19 Piloten der Gesundheitsförderung 20 Partner dieser Ausgabe: Druckhaus Scholz 02 Kreissparkasse Bautzen / Ostsächsische Sparkasse Dresden 04 AOK PLUS 12 VVO 14 Sachsenmilch 16 Querxenland Lichtenauer 19 ewag kamenz 16 02 08 14 07 Anzeige Der SportKurier 1 - 2024

Bewegter Sportsommer kommt auf Touren

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Sportsommer kommt langsam auf Tour. Fußball-Europameisterschaft in unserem Land und Olympische Spiele in Paris werfen ihre Schatten voraus. Die Vorfreude auf spannende Begegnungen, neue Rekorde und einfach nur eine große Sportparty steigt Mit unserer Tournee zum Deutschen Sportabzeichen in den Sommermonatenkönnenalledenolympischen Gedanken verfolgen und selbst Gold, Silber und Bronze beim Sprint, Weitsprung oder auch Dauerlauf erringen Vielleichtgibtesja einen heimlichen Weltrekord in unserem Landkreis? Wir rufen alle Menschen im Landkreis Bautzen auf, dieses Jahr das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Mit demFamilien-Sportstättenlaufwird2024 ein neues Format angeboten, welches den bewegtenLandkreisinseinerganzenVielfalt zeigen soll Eine tolle Erfahrung für großeundkleineFamilienangehörige! Der diesjährige Kreissporttag, also die Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Bautzen, findet dieses Jahr am 14 Juni ebenso an einem besonderen Ort statt. Beim 1. Wassersportverein GeierswaldeistderStrukturwandelinKombination mit sportlicher Inklusion beispielhaft zuerfahren.

können Jugend- und Familienhilfe im Landkreis mit der Kraft des organisierten Sports unterstützt werden? Denn eines ist wohlklar:JedesKindsollteBegegnungmit einem Sportverein haben So können

Gesundheit, Wertevermittlung und Verbundenheit zur Heimat das verhindern, was unsere Jüngsten später einmal nicht mehrsoleichtaufholenkönnen.Wirrufen daher alle Sportfreundinnen und Sportfreunde auf, den Gang zu Wahlurne (oder bei der Briefwahl zum Briefkasten) anzutretenunddieeigeneEntscheidungfürdie Personen abzugeben, die den organisiertenSportimFokushaben

UnsereSportvereinewarenimerstenHalbjahr fleißig in Bewegung Große Erfolge konnten gefeiert werden oder auch wichtige Weichenstellungen im Vereinswesen vollzogen Mehr dazu im Regionalteil dieserAusgabe.

Unmittelbar in diesen Tagen finden die Kommunalwahlenstatt Wählerinnenund Wähler sind am 9 Juni aufgerufen, ihre Stimme für den Sport im Landkreis abzugeben Gerade im Kreistag des LandkreisesBautzenunddenjeweiligenStadt-und Gemeinderäten werden wichtige Entscheidungen für den Sport in unserer Heimat getroen. Unmittelbaren Einfluss hatdieKommunalpolitikbeivielensportpolitischenFragen: ZuwelchenKonditionen können wann und wie Sportstätten genutzt werden? Wie hoch fällt die Sportförderung in schwierigen Zeiten angespannter Kommunalfinanzen aus? Wie

Wir wünschen nun eine angenehme LektüreundeinentollenbewegtenSommer!

Sportlichst,Ihr/Euer

LarsBauer&PeterStange Herausgeber

D e r S p o r t K u r i e r

...und mitmachen: postfach@der-sportkurier.de

Von AGORA LAUSITZ
03 Gleich online w eit erlesen! der-sportk urier .de
Der SportKurier 1 - 2024

Zur Sportförderung: Kommentar

Von Dietmar Stange. Mit der Sportförderung des Landkreises Bautzen erfährt der organisierte Sport, vornehmlich der Kinder und Jugendsport, eine großartige Unterstützung DieVereineleistenmitihrenAngebotenaucheinenbesonderswichtigenBeitrag für das gesellschaftliche Gemeinwohl DabeidürfenwireinProblemnichtausdenAugen verlieren. Eine wachsende Zahl junger Menschen muss durch die Familienhilfe betreut werden. Die Frage, wie es dazu kommen konnte, stellt sich für diese Kinder und Jugendlichen nicht Sie gehören zu den Verlierern in unserem reichen Land. Wieviel Zukunft wird hier verschenkt, wievielTalentgehtverloren. DeshalbmüssensichunsereSportvereinetrotzallerHerausforderungen bei der Organisation des Vereinsalltags ihrer Verantwortung bewusst sein Schon heute leisten viele VereinebereitsüberdasKids-ProjekteinenwichtigensozialenBeitrag.Demzollenwirhöch-

ste Anerkennung. Darüber hinaus müssen wir gemeinsam mit den Trägern der Familienhilfe nach Wegen suchen, um jungen Menschen aus prekären Familienverhältnissen auch auf dem Gebiet des Sports eine Perspektive zu bieten. Das ist ganz im Sinne der Sportförderung Die politischen Entscheidungsträger werden in Zeiten knapper Kassen sehr genau auf die Mittelverwendung schauen Der Kreissportbund wird alle solidarischen Aktivitäten der Vereine unterstützen, wohlwissend, dass die Höhe der zukünftigen Sportförderung auch von Ergebnissen in diesem Spannungsfeld abhängen wird Stellen wir uns diesen gesellschaftlichen Herausforderungen. Geben wir den jungen Menschen über denSporteineChancefürihreEntwicklung

KidS-Camps im Sommer auf Tour

Die Anmeldungen für unsere drei KidSCampsindenSommerferiensindimvollen Gange Für das Camp in Hoyerswerda können wir keine Anmeldungen mehr annehmen, es ist komplett ausgebucht Die Camps in Radeberg und Bischofswerda haben noch freie Kapazität für Bewerbungen

Radebergvom24 6 2024–27 6 2024

Bischofswerdavom1.-7.2024–4.7.2024 Hoyerswerdavom29 7 2024–1 8 2024

Ausschreibung und Anmeldeformulare zu denKidSKursenundCampssindunter www.sportbund-bautzen.de/kids zufinden

04
Der SportKurier 1 - 2024 Sportverein er n den Kind

Herzliche Gratulation den Geehrten

Ehrennadeln des Kreissportbund Bautzen

Gold: Annelore Kretzschmar (SV Kleinwelka 1920), Sabine Kunath (Reit- und Fahrverein Puslnistz), Karl Nowack, Steen Böhme, Jochen Weber und Ralf Mende (TSV 1859 Wehrsdorf , Jens Firla, Andreas Schiller, Uwe Hilbig, André Husseck und Steen Pangerl (PSC Bautzen)

Silber: Peter Friedrich (SV Kleinwelka 1920)

Bronze: Uwe Haufe, Ines Oswald (TSG Bretnig-Hauswalde), Manfred Hempel, Katrin Jeremies (SG Motor Cunewalde), Tina Gabriel und Fabrice Hilbig (PSC Bautzen)

Ehrenmedaille des Kreissporbund Bautzen :

Gold: Brigitte Heger (Schönbrunner SV)

Ehrengabe des Kreissporbund Bautzen :

Gold: Jutta Tschay (SG Taubenheim (Spree)

Silber: Siegfried Zwoch (Sportclub Hoyerswerda ), Petra Zickler (Schwimmsportverein Hoyerswerda)

Bronze: Volker Steuer, Rosel Menzel (Sportclub Hoyerswerda), Helgard Zimmermann, Kerstin Seiert, Ursula Matthes, Gerlinde Berthold und Siegfried Berthold (FSG Medizin Hoyerswerda )

Vereinsjubiläumstafel des Kreissporbund Bautzen :

165 Jahre - TSV 1859 Wehrsdorf

75 Jahre - SG Lückersdorf-Gelenau

75 Jahre - SG Taubenheim

Ehrennadeln des Landessportbundes Sachsen :

Gold: Hartmut Melzer, Helge-Peter Damrath (Schützengesellschaft Kamenz), Annelore Kretzschmar (SV Kleinwelka 1920)

Silber: Peter Friedrich (SV Kleinwelka 1920 ), Yvonne Hübner (SG Lückersdorf-Gelenau), Axel Kallauch (SG Motor Cunewalde), Paul Reiter, Karl Reiter, Claudia Günther, Heiko Schiller (PSC Bautzen)

Bronze: Patrick Anders, Mirko Guhr, Sebastian Tischer (SG Lückersdorf-Gelenau), Andreas Ziesch, Inka Beyer, Dirk Günther, Anke Pangerl (PSC Bautzen)

Ehrenplakette des Landessportbundes Sachsen :

Gold: Ingo Jähne (TSV 1859 Wehrsdorf), Olaf Tischer, Matthias Richter (SG Lückersdorf-Gelenau)

Ehrungen, wie zB. diese Ehrenmedaille vergibt der Kreissportbund Bautzen eV. entsprechend seiner Ehrenordnung

Sportkristalle der Kreissportjugend am 8. Mai in Nardt verliehen!

SportlerdesJahres2024

Jannes König

1. SV Leichtathletik Hoyerswerda

Jamy Neumann

PSV Kamenz

Elias Kummer

SV Viktoria Räckelwitz 92

Sportlerin des Jahres 2024

Siri Kuhnert

Handballclub Rödertal

Joleen Schneider

Handballclub Rödertal

Mia Sommer

1. SV Leichtathletik Hoyerswerda

Besonderes Engagement 2024

Lisa Gra

Schwimm Sport Verein Kirschau eV

Lilli Siegemund

PSV Kamenz

Jirka Souček

Radsportgemeinschaft Bischofswerda 1964

Weiterhin wurden die Mannschaften des Jahres 2024 ausgezeichnet: Weibliche D-Jugend vom VfB 1999 Bischofswerda, gefolgt von der Sportakrobatik Damengruppe Junioren des Sportclub Hoyerswerda und dem Team U18 vom BC Sachsen 90 Bautzen Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht auch an das Team des Aeroklub Hoyerswerda e V für die gute Zusammenarbeit bei der Jugendsportlerehrung!

05
Der SportKurier 1 - 2024

Sportlicher Pumuckl gewinnt Kita-Olympiade

ImGesprächmitAngelaGrellmann LeiterinderKitaPumucklinCunewalde. Ist die Kita besonders ausgestattet im HinblickaufSport(z.B.SportraumGeräte,etc.)?

WirdürfendenVorteilgenießen,dieTurnhalle der unmittelbar benachbarten Friedrich-Schiller-Grundschule zu nutzen. Hier stehen uns in der Woche festgelegte Turnhallenzeiten zur Verfügung, die die Grundschule in ihrer Stundenplanungfürunsvorsiehtundfreihältunddie unsereGruppenwiederumuntereinander aufteilen und rege wahrnehmen Das Sportangebot wird in aller Regel auch gemeinsam im Gruppenverband wahrgenommen, sodass tatsächlich auch alle Kinder der Gruppe zur Teilhabe angeregt werden. Bereits die Allerkleinsten nutzen diese Möglichkeit, mit niedrigschwelligen Bewegungseinheiten zu beginnen. Für die anderen Gruppen bietet die Turnhalle natürlich dann auch weiterführend optimaleBedingungen,umeinaltersentsprechendes Sportangebot zu bieten und zu variieren. Im Hinblick auf die spätere Einschulung sind die Kinder dann bereits bestens mit der Turnhalle als Örtlichkeit, mit den Hausregeln oder dem zügigen An- und Auskleiden der Sportkleidung vertraut. Für unsere Sporteinheiten können wir frei aus dem Fundus des Geräteraumes wählen, sodass wir also auch diesbezüglich von der hervorragenden Ausstattung profitieren Im Weiteren steht es uns ebenso frei, die Außenanlagen auf dem Grundschulgelände zu nutzen – Fußballplatz, Laufbahn, Weitsprunggrube und auch alle sonstigen Spielgeräte, die eine wunderbare Abwechslung und Herausforderung zu den AnlagenaufdemKita-Außengeländebieten.

WielangegibtesdiesportlichenAngeboteund wiewurden/werdendieseangenommen?

Darüber hinaus verfügen wir in der Kita selber über Kleinmaterial zur MotorikoderWahrnehmungsschulung,dasspontan und flexibel auch im Gruppenzimmer zum Einsatz kommen kann Für ein Sport- oder Bewegungsangebot muss mansichjanichtzwingendineinemTurn-

raum oder der Turnhalle befinden. Auch aufdenregelmäßigenAufenthaltimFreien legen wir großen Wert – sei es der Kita-Garten mit seinen Bewegungsanregungen oder ein Spaziergang in den Wald.DenKindernwerdenauchdamitverschiedensteBewegungsangebotezuteil.

WiegestaltetsichderKita-Alltagsportlich?

Welche Kooperationen mit Sportvereinen / Trainerngibtes?

In unserem Kita-Team verfügen drei Kolleginnen über die Qualifizierung, das Flizzy-Abzeichen abzunehmen (wieder geplant für die anstehenden Sommerferien), eine davon ebenso über die Übungsleiter-C-Lizenz Zwei Kolleginnen engagieren sich zudem ehrenamtlich bei der SG Motor Cunewalde und unterbreitenwöchentlichaltersgestaeltAngeboteimBereichKindersport,dievonzahlreichen Kindern unserer Einrichtung besuchtwerden.

Nicht zu unterschätzen ist, dass Cunewalde als Gemeinde im Bereich Vereinsleben sehr gut aufgestellt ist. Die Kinder haben hier viele, viele Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden und auch außerhalb der Kita in Bewegung zu sein. Auch deswegen verfügen viele unserer Kinder sozusagen von Haus aus schon über einen gesunden Ehrgeiz undeinegewisseFitness, die uns sicher bei der Kita-Olympiade nur von Vorteilwaren.

VielenDankfürdas Gespräch!

Zertifiziertals„SportlicheKita“imLandkreisBautzen:

Gold:

Kita„Purzelbaum“ aus Bautzen

Kita„Anne Frank“ aus Kamenz

Kita„Spatzenhaus“ aus Wilthen

Kita„Zwergenland“ aus Steinigtwolmsdorf

Kita„Pffikus“ aus Bernsdorf

Kita„Sausewind“ aus Hoyerswerda

Kita„Benjamin Blümchen“ aus Bautzen

Kita„Spatzennest“ aus Pulsnitz

Silber:

Kita„Kunterbunt“ aus Pulsnitz

Kita„Rasselbande“ aus Bluno

Kita„Wichtelland“ aus Cunewalde

Kita„Glückskäfer“ aus Schönbrunn

Kita„Am Heidelberg“ aus Wiesa

Kita„Gänseblümchen“ aus Seeligstadt

Kita„Bummi“ aus Großharthau

Kinderhaus„Regenbogen“ aus Königsbrück

Kita„Radeberger Kinderland“ aus Radeberg

Kita„Erndergarten“ aus Doberschau

Kita„Lutki“ aus Bergen

Kita„Regenbogenland“ aus Großröhrsdorf Kinderhaus„An der Elsterwiese“ aus Hoyerswerda Kita„Am Haselwäldchen“ aus Haselbachtal Großerkmannsd. Kinderland eV. aus Großerkmannsd Kinderhaus„Alex Wedding“ aus Radeberg Evangl. Kita„Tausendfüßler“ aus Fischbach DRK Kita„Regenbogen“ aus Kamenz

Bronze:

AWO Kita„Brückenmännchen“ aus Demitz-Thumitz Kita„Kükenhaus“ aus Burkau

So wird die Einrichtung sportliche Kita: www.sportbund-bautzen.de/zertikat-kita

Tolle Zahlen: Steigende Beliebtheit bei der Kita-Olympiade

06
Der SportKurier 1 - 2024

Top in Sachsen: Lizensierte Übungsleiter Bildungsangebote

Im Landkreis Bautzen gibt es sachsenweit die höchste Anzahl an lizensierten undausgebildetenÜbungsleitern. Für die mehr als 49.000 Sporttreibenden in den knapp 380 Sportvereinen landkreisweitgibteszahlreicheSportangebote.Dazubrauchtesaberauchausreichend ausgebildete und zertifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter Sie leiten SporttreibendeallerAltersklassenmitihrem erlernten Wissen und ihren Erfahrungen an und stellen den regelmäßigen Trainings- und Wettkampfbetrieb in den Sportvereinen sicher Mit derzeit fast 1.100 qualifizierten und lizensierten

Übungsleiterinnen und Übungsleitern ist der organisierte Vereinssport unter dem Dach des Kreissportbundes Bautzen damit Spitzenreiter. Der Dachverband setzt dabei bereits seit vielen Jahren auf das Konzept der dezentralen Angebote. NebendenStandortenBautzen,Kamenzund Hoyerswerda bietet der Kreissportbund Bautzen auch VorortbildungsmaßnahmenbeidenSportvereinenan.AuchimBereich der Online-Schulungen werden die ehrenamtlichen Akteure stetig aktiver und nutzen zunehmend die MöglichkeitendesDachverbandes.

Der Sport

des Landkreises Bautzen in einer

über die Sommermonate

Sei online präsent! - Tipps zur Attraktivität deines VereinsbeiGoogle&Co

Zielgruppe:

Vereinsmanager / Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit

Inhalt:ErfolgsfaktorenfürdieSichtbarkeitundattraktive Darstellung des eigenen Vereins im Web, umneueMitgliederzugewinnenundbestehenden Mitgliedern einen modernen Service und zeitgerechte Kommunikations- und Informationswege anzubieten

Datum/Zeit: 18 6 2024 18:00-19:30Uhr

Ort: Online

Lerneinheiten: 2 Preis:kostenfrei

Flizzy-Prüferschulung

Zielgruppe: Übungsleiter-/innen

Inhalt: Was ist das Sächsische Kindersportabzeichen(Flizzy)?ErklärungderÜbungsauswahl,Hinweise zur Durchführung, Stationsaufbau und Stationsdemonstration

Datum/Zeit: 15 8 2024 17:00-20:00Uhr Ort: Bischofswerda

Lerneinheiten: 4 Preis:10€

Aufbaulehrgang zum Übungsleiter C-Lizenzlehrgang

Zielgruppe: Übungsleiter-/innen

Inhalt: Im Aufbaulehrgang zum Übungsleiter CLizenzlehrgang werden grundlegende Inhalte für die Gestaltung sportartübergreifender Angebote unabhängig des Alters in Theorie und Praxis vermittelt.DasTeilnahmezertifikatberechtigtzurTeilnahme an der abschließenden Lizenzausbildung (profillos) oder Profilausbildung (z B Kinder/Jugendliche) Beide Bildungswege schließen der Erteilung der jeweiligen Übungsleiter Cnz/Breitensportab.

m/Zeit: 26 8 2024-7 9 2024 Kamenz einheiten: 30 Preis:80€

Anmeldung und Buchung: dungsportal.sport-fuer-sachsen.de

07
Starknachgefragt:LehrgängebeimKreissportbundCampus
App
Der SportKurier 1 - 2024
Sportbund Bautzen

Landkreis setzt aufs Ehrenamt!

Top 5 des Engagements:

1. Heimat- und Brauchtumspege

2. Sport

3. Engagement für Kinder und Jugendliche

4. Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen

5. Kultur, Kunst, Tanz und Musik

Der Großteil engagiert sich

Ÿ bis zu 2 h wöchentlich,

Ÿ gefolgt von 3 bis 5 h.

Ÿ Mit 6 h und mehr engagiert sich der kleinste Teil.

Typische Einnahmequellen eines Vereins sind:

Ÿ Mitgliedsbeiträge (41%)

Ÿ Wirtschaftliche Aktivitäten (wie Veranstaltungen) (27%)

Ÿ Spenden und Sponsorengelder (20%)

Ÿ Öffentliche Fördermittel (10%)

Warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich im Landkreis?

Ÿ der Wunsch, etwas für andere zu tun, zum Wohle der Allgemeinheit beizutragen,

Ÿ die Suche nach Tätigkeiten, die für einen sinnvoll sind,

Ÿ der Wunsch nach Gemeinschaft

Ÿ die Freude daran, die eigenen Begabungen einzusetzen

Der Landkreis Bautzen baut auf das Ehrenamt. So zeigt der Engagementbericht Sachsenvon2019auf,dasssichderGroßteil der Menschen in der Heimat- und Brauchtumpflege sowie im Sport engagieren. Bundesweit geht man sogar laut

Engagement

Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB)davonaus,dassderSportdiegrößteBürgerbewegunginDeutschlandist.Dabei ist der Umfang und die Motivation, sich für ein freiwilliges Engagement zu entscheiden,durchausdierent.Daskost-

nden und suchen

Um für die Sportvereine des Landkreises neue ehrenamtlich Aktive zu finden, hat der Kreissportbund Bautzen die Online-

bare Gut Zeit geht mit der Frage des „WarumengagierensichMenschen“einher.

Das Ehrenamt im Landkreis sichtbar machen: ehrenamt_im_landkreis_bautzen

- kostenlos für Sportvereine!

Plattform ehrensache.jetzt als kostenfreies Inserat geschaltet. Dieses kann genutzt und verbreitet werden! Jeder Verein kann

dabei aber auch eigenständig entsprechende Inserate kostenfrei und unkomplizierteinstellen!

08
DieEhrenamtsbeauftragteimLandkreisBautzen,DunjaReichelt.
Der SportKurier 1 - 2024
Engagiert verbunden: Geschäftsführer Lars Bauer Vizepräsident Dietmar Stange und Landrat Udo Witschas (v.l.)

Der SportKurier

Vom Flugplatz über die Sprungschanze hin zur Rennstrecke

Einmal über die Start- und Landebahn eines Flugplatzes laufen, die Skischanze rauf und runter steigen und über die steilen Rampen einer Motorcross-Strecke klettern, sowas erlebt man vielleicht nur einmalimLeben.

Der Kreissportbund Bautzen e.V. präsentiert in diesem Jahr ein neues LaufFormat, das speziell für Familien konzipiert ist. Beim Familien Sportstättenlauf 2024 können Familien gemeinsam einmalige Strecken absolvieren und dabei den Landkreis in seiner sportlichen Vielfaltentdecken.

Vom ersten Stopp am 15.06.2024 auf dem Flugplatz Nardt geht es nach den Sommerferien weiter mit dem Lauf im Sparkassen Skiareal Sohland (17.08.2024) und abschließendam21.09.2024aufdieRennstrecke nach Jauer. Gemeinsam mit den ansässigen Vereinen organisiert der

Kreissportbund e.V. neben dem Lauf ein buntes Rahmenprogramm, damit man auch die Sportstätten richtig kennenlernenkann.

Gelaufen wird dabei als Team mit mindestens zwei und maximal vier Läufern, wobei ein Läufer U18 und ein Läufer Ü18 sein muss Das Team selbst kann sich zwischen zwei Laufstrecken entscheiden. Für die Beginner gibt es je Standort Strecken bis 800m und für die erfahrenen Läufer gibt es Strecken bis 4 Kilometer. Insgesamtsind50Teamsstartberechtigt, alsolohntsicheineschnelleAnmeldung.

Beim Familien Sportstättenlauf 2024 geht es nicht in erster Linie um die Laufzeit, sondern darum, als Team gemeinsam den Weg zu absolvieren und das Ziel miteinandererreichen.

Für die Anmeldung ist die Teilnahme an mindestens zwei Läufen Pflicht. Je nach Anzahl der absolvierten Läufe wird man ineinenLostopfmittollenPreisenaufgenommen, die dann nach allen drei Läufen ausgelost werden. Pro Team gibt es eine einmalige Anmeldegebühr von 20 Euro, egalob2oder3Läufeabsolviertwerden.

DieAnmeldungerfolgtüberunsereInternetseiteunter: www.sportbund-bautzen.de/sportstaettenlauf

FÜR DIE GANZE FAMILIE!

Entdeckt als Familie den bewegten Landkreis Bautzen:

Ÿ Flugplatz Nardt 15.6.2024

Ÿ Sparkassen Skiareal Sohland 17.8.2024

Ÿ Rennstrecke Jauer 21.9.2024

Bis zu 4 Mitglieder einer Familie sind startberechgt:

Ÿ Kinder, Eltern und Großeltern

Ÿ mindestens ein Erwachsener und ein Kind

Distanzen zur Wahl: bis 800 m / bis 4 km

09
sportbund-bautzen.de/sportstaettenlauf
1 - 2024

Kommunalwahlen 2024:

Nachgefragt zur Kreistagswahl

Bündnis

SahraWagenknecht (BSW)

CDU

Welche Bedeutung hat für Sie der organisierte Vereinssport im Sinne eines bewegten Landkreises und seiner Wirkung für den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt und d ergesellschaftlichen Teilhabe?

Hat für uns als AfD-Kreistagsfraktioneinesehrgroße Bedeutung, denn nicht umsonstsagtman:DasEhrenamt ist das Rückgrat derGesellschaft

Wie stehen Sie zur Sportförderung in unserem Landkreis für die kommende Legislaturperiodeim Kreistag des Landkreises Bautzen?

Wir stehen auch zukünftig positiv der Sportförderung imLandkreisgegenüber Jedochmüssendieschwierigen finanziellen Rahmenbedingungen berücksichtigtwerden

Sportist,nebenseinemgesundheitlichen Aspekt, ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens Insbesondere im ländlichen Raum fördert er den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Leistungsbereitschaftvonjung bis alt Das ehrenamtliche Engagement der Bürger, die ihre Freizeit für die sportliche Förderung einsetzen, ob als Übungsleiter, Schiedsrichter o a ist zustärken

SolltederFreistaatsichaus der Sportförderung zurückziehen,mussderLandkreis im fairen Abwägungsprozessprüfen,welche Bereiche dann durch die Förderung des Landkreises abzudecken sind. Zusammen mit den Kommunen und den örtlichen Trägern des organisierten Sportsmusserdaraufhinwirken, dass ausreichende und zugängliche Sportstättenerhaltenwerden

Vereinssport ist für uns mehr als nur ein Hobby, vor allem im Kinder- und Jugendbereich Dort werden wichtige Werte vermittelt - Respekt, Zusammenhalt, Anstand - aber auch Disziplin, Ehrgeiz und Verantwortung Vereinsarbeit ist hier Sozialarbeit Sportvereine sind auch neben dem Sport wichtige Säulen der Gemeinschaft in den Städten undGemeinden

Die finanzielle Lage ist schlecht und wird nicht Im Kreis werden wir jeden Cent dreimal umdrehen müssen. Aber eines werden wir nicht: Bei der Sportförderung kürzen Wirstehenweiterhindazu, jährlich 800 000 Euro für die Sportförderung einzuplanen Das ist beispiellos in Sachsen - und soll es auchbleiben!

Grüne

Wie würden Sie den organisierten Vereinssport und das Ehrenamt unterstützen?

RedaktionellerHinweis:

AlleWählervereinigungenundParteienhaben lautWahllistedenAufrufdesKreissportbundes auf schriftlichen Wege in Form einer Umfrage mitmaximalbegrenzterZeichenzahlerhalten Es wurden alle Antworten berücksichtigt, die zumRedaktionsschlusseingegangensind

Beibehalt der Sportförderung sowie der Ehrenamtspauschale des Landkreis Bautzen, für welche wir uns in der letzten Legislaturperiodeschonimmerstark gemachthaben

Werbekampagnen für Übungsleiter und Schiedsrichter sind zu fahren, um mehrMenschenfürdasEhrenamtimSportzubegeistern Durch Schaung der RahmenbedingungenAusstattung der Sportvereine (Sportstätten), preiswerter Zugang zu Sportstätten für Sportler, Ausund Weiterbildungsangebote für Übungsleiter u a –wirddieVereinstätigkeitgestärkt. Wertschätzung und Anerkennung des Ehrenamts sind nachhaltig etablieren Kooperationenzwischen Kita, Schule, Sport und Freizeit weiter unterstützen (Bsp Kreis-KitaOlympiade)

Geld ist wichtig, aber nicht alles NebendemSportgibt es zudem ein breites Ehrenamt im Landkreis Wir halten an der Ehrenamtsbeauftragten fest, die einen tollen Job macht, und wollen auch die EhrenamtspauschaleinderHöhe von 200.000 Euro fortführen Mit Ehrenamtsveranstaltungen und Auszeichnungen wollen wir Ehrenamt noch sichtbarer machen.

Der Sport sorgt nicht nur fürgesundeBewegungvon Kindern & Erwachsenen und bereichert mit seinen Events das kulturelle Leben, er ist gemeinschaftsstiftend und prägt vielerorts das Zusammenleben FürunsistdiesozialeKomponente des Sports gerade für Jugendliche extrem wichtig, weshalb wir das KidS-Projekt unterstützen

Angesichts der steigenden KostenfürvieleVereinewäreeineErhöhungnatürlich notwendig,allerdingswird dies angesichts des riesigen Defizits des Kreishaushalts und Sparbemühungen über alle Bereiche hinweg kaum möglich sein Wir setzen uns deshalb für eine Erhaltung ein und fordern größere EinsparungenanandererStelle

Das Ehrenamtsbudget ist eine gute Möglichkeit, die Vereine bei kleinen Sachkosten zu unterstützen WichtigsteAufgabewirdin den kommenden Jahren, die Vereine bei administrativen Aufgaben zu unterstützen und Nachwuchs in der Vereinsführung zu fördern Hier könnte man enger mit dem Programm PfDzusammenarbeiten

10 Der SportKurier 1 - 2024
AfD

Der Kreissportbund fragte alle Parteien und Wählervereinigungen der Kommunal-

DIELINKE

wahlen für den Kreistag Landkreis Bautzen an, wie sie zur kommunalen Sportpolitik stehen.

DiePartei

Der Vereinssport trägt zur körperlichen Gesundheit bei, stärkt den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt, bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft & sozialer Schichten zusammen, fördert das Miteinander&dieIntegration Er spielt damit eine wichtige Rolle für ein gesundes und aktives Gemeinwesen

DieLinkestehtfürdieStärkung und Unterstützung des Ehrenamtes, insbesondere im Vereinssport. Wir sehen es als wesentlichen Bestandteil in einer demokratischen Gesellschaft Zudem soll sich Jede*rindersportlichenAktivität ausleben können, die ihn besonders glücklichmacht

Je mehr Leute in Vereinen organisiertsind,destoweniger gehen mit Rechtsextremen demonstrieren Weiter so - holt die Idioten vonderStrasse-wirgeben euchdieMittel

SportvereineführenMenschen jeden Alters, jeder Herkunft und jedes sozialen Milieus zusammen DerSporthatfürunsere Gesellschaft eine besondere Bedeutung Vereinssport trägt zur Stiftung von Gemeinschaft bei und vermittelt wichtige Werte wie die Akzeptanz von Regeln, Fair Play, Respekt und Teamfähigkeit - er trägt damit auch zur Demokratiebildungbei

Sorbische Wählervereinigung Wählervereinigung im Rödertal e.V.

Vereinssport wirkt sich nichtnurpositivaufdieGesundheit und Agilität der Aktiven aus, sondern wirkt auchsozial PersönlicheEigenschaften wir Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Fairness, Teamfähigkeit und Disziplin sind vorallemfürKinderundJugendliche wichtige Werte, die im Vereinssport vermittelt werden Auch kann Integration im Sport gut laufen

Sport gehört zur gesellschaftlichen Teilhabe DennSportbringtLebensqualität, verbindet Menschen und leistet einen wichtigen Beitrag zur EntwicklungihrersozialenBeziehungen Er fördert SelbstvertrauenunddasBewusstsein für die eigenen Fähigkeiten Er fördert die Gesundheit und die Rehabilitation.Die Sportförderung ermöglicht den ZugangzusportlicherBetätigungfüralle

Wirunterstützeneineaktive und verlässliche Sportförderung im Landkreis und daher alle Maßnahmen, die die Sportinfrastruktur verbessern, die Vereinsarbeit stärken und dieTeilhabeansportlichen Aktivitäten für alle Bevölkerungsgruppen ermöglichen

In unserem Kreiswahlprogramm* fordern wir: Erhalt/Sanierung von Sportstätten, Ausbau des Sportangebotes, Förderung/ Ausbau von Nachwuchsleistungszentren in Kooperationmitdem Kreissportbund. Wir stehen für eine Ausweitung derSportförderung

Wir werden uns für die Randsportarten einsetzen Dieser Fußball soll ja geradeimKommensein

Der KSB hat im Kulturund Bildungsausschuss überzeugend dargelegt, wie die Sportfördermittel sinnvoll und zielführend im Landkreis eingesetzt werden Eswirddamitein großer Eekt erreichtviele Veranstaltungen und Maßnahmen wären ohne diese Mittel nicht möglich Die Sportförderung muss mindestens in dieserHöheerhaltenbleiben, dafür setzen wir uns ein

Trotz angespannter Haushalte sollte bei der Sportförderung nicht gekürzt werden. Dies hätte negative Folgen für die gesellschaftliche Entwicklung und die Zufriedenheit der BewohnerimLandkreis

DieSportförderungisteine freiwillige Leistung des Landkreis Bautzen, welche im Doppelhaushalt 2025/ 2026undfolgendenkeiner Kürzung oder gar StreichungimZugeeinerHaushaltskonsolidierung zum Opferfallendarf

Zentraler Ansatzpunkt ist die finanzielle Förderung unddieReduzierungbürokratischerHürden,umVereine zu entlasten und ihre Arbeit zu erleichtern Wir wollen die bürokratischen Anforderungen für Förderanträge vereinfachen, sodassSportvereineleichter auf notwendige Ressourcenzugreifenkönnen

Wir fordern den Erhalt des Ehrenamtsbudgetsundeinen Ausbau der strukturellen Ehrenamtsförderung. Zudem fordern wir auf Landesebene die Einführung von 5-Tage-Bildungsurlaub,umauchWeiterbildung im Bereich des Ehrenamtes zu unterstützen

*www.dielinkebautzen de

Wir werden den öentlichen Nahverkehr weiter einschränken, damit sich dieLeutemehrbewegen

Wir unterstützen den organisierten Vereinssport vollinhaltlich Dabei kommt dem Ehrenamt einemaßgeblicheBedeutung zu Deshalb ist jede Form der Ehrenamtsförderung (materiell, organisatorisch, ideell) wichtigundistBestandteildes SPD-Wahlprogrammes Auch persönlich haben viele unserer Kandidaten ehrenamtliche FunktionenimVereinssport

DerFokussollteaufderausreichendenAnzahlgutausgebildeterÜbungsleiterliegen Zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten, angemessene Entschädigungen und der Abbau bürokratischer HürdensindhierdieStichworte Sport als kommunale Pflichtaufgabe gesetzlich verankern und Höhe der Sportförderung festschreiben;ErhaltundAusbau öentlicher Sportanlagen und Erhöhung der Landesmittel für Neubau und Sanierung von Sportstätten; vollumfängliche Nutzung der Sportstätten des Landkreises außerhalb der Schulzeiten durch den Breitensport

FDP
SPD
11 Der SportKurier 1
- 2024

Der SportKurier 1 - 2024

Der (Sport-)Verein im Wandel: Aus der Praxis

Auflösung der Bogensportgemeinschaft Gnaschwitz

Durch die demografische Entwicklung im Landkreis Bautzen und dem schwindenden Ehrenamt werden Sportvereine zunehmend vor Herausforderungen gestellt Die Veränderungen sind oft mit einem Wechsel im Vorstand, Kooperationen mit benachbarten Vereinen oder Fusionen bzw. Verschmelzungen verbunden. Auch Vereinsauflösungen können die Folge sein.

So befindet sich die erst 2021 gegründete Bogensportgemeinschaft Gnaschwitz e V derzeit in Auflösung. Um die Sportartenvielfalt zu erhalten und den Mitgliedern weiterhin ein Angebot im Bogensport bieten zu können, hat sich der Bautzener Schützenverein1875e V bereiterklärt,die Mitglieder der Bogensportgemeinschaft aufzunehmen

Um trotz des schlagartigen Mitgliederzuwachses die Qualität im Training zu gewährleisten, konnten Bögen, Schutzausrüstung und Übungsziele an die Bautzener Schützen weitergegeben werden. Ebenso wird ein Übungsleiter „auf die Hummel“ wechseln und dem Bogensport erhalten bleiben

DerKreissportbundbegleitetSportvereine bei Umwandlungsprozessen und unterstützt die Vorstände bei derartigen Herausforderungen.

Zukunftschancen gestalten

Der (Sport-)Verein im Wandel Lösungsansätze - ModelleGestaltungsmöglichkeiten

9 Themenhefte beim Kreissportbund erhältlich!

12
Anzeige

Der SportKurier

Deutsche Meisterschaft beim 36. Sparkassen KnappenMan

AlsschnellenTriathlonimLausitzerSeenland beschreibt der Untertitel den jährlich stattfindenden Sparkassen KnappenMan Triathlon NichtnurdieTopografiederRegion und die damit verbundenen flachen Wettkampfstrecken zieht seit vielen Jahren viele Ausdauerdreikampf-Begeisterte am letzten Augustwochenende an den Dreiweiberner See Das jährliche Wiedersehen von den sogenannten „Wiederholungstätern“, mit ihren Familien und Freunden, sowie die Organisation und nichtzuletztdasfamiliäreFlairderVeranstaltung lässt mittlerweile nicht nur viele neugierige Athletinnen und Athleten in dieGemeindeLohsakommen In den vergangenen Jahren hat das Triathlonspektakel, dank eines sehr engagiertenOrganisationsteamsmitvielenHelfern und Unterstützern, große Fortschritte gemacht und erfreut sich an einem immergrößerwerdendenBekanntheits-und Beliebtheitsgrad. Mit der in diesem Jahr stattfindenden36 AuflagemachtdieZweitagesveranstaltung einen weiteren großen Schritt Erstmalig wird im Rahmen der Wettkämpfe eine deutsche Meisterschaft ausgetragen. Der Bundesfachverband,dieDeutscheTriathlonunion(DTU), vergab diese erst zum zweiten Mal nach Ostdeutschland und erstmalig in das Lausitzer Seenland Am zweiten Wettkampftag, dem 25.08.2024, wird auf der Triathlon-Königsdisziplin, der Langdistanz, nicht nur Deutschlands Elite um den Titel kämpfen. Auch die Altersklassenathletinnen und -athleten stellen sich der Herausforderung bundesweit die Besten untersichzuermitteln DerVeranstalterrechnet mit Streckenrekorden über 3,8 Kilometer Schwimmen, der anschließenden 180 Kilometer Raddistanz und dem abschließenden Marathonlauf über 42 Kilometer

Ein weiteres neues Highlight wird in diesemJahrdasEventumden36.Sparkassen KnappenMan – Triathlon sein Dazu wird ein zentral gelegenes Eventzelt den Mittelpunkt der Veranstaltung bilden. Der Zieleinlauf der Wettkämpfe führt direkt in dieses und auch die Siegerehrungen werden dort auf einer Bühne stattfinden Am

Abend des ersten Wettkampftages wird die bekannte Santiano-Coverband Nordstern auftreten und für Spitzenunterhaltungsorgen. Nicht nur aktive Wettkampfteilnehmer können dieses sportliche Highlight im Landkreis Bautzen erleben Sportbegeisterte der Region sowie Angehörige oder Mitgereiste können ebenfalls aktiv dabei sein Der veranstaltende Verein KnappenMan e V. benötigt jede helfende Hand zum Auf- und Abbau sowie am Veranstaltungswochenende zur UmsetzungderVeranstaltung. EhrenamtlichMitwirkendekönnen sich über ein Helferformular auf der Webseite www.knappenman com zur Mithilfe anmelden.

Text und Foto: Knappenman e V

13
1 - 2024

Deutscher Sportabzeichen-Sommer startet

Die Sportabzeichen-Tournee 2024 ist bereits in vollem Gange und die ersten 150 Sportler haben sich schon in Hoyerswerda, und Pulsnitz am Ablegen des begehrten SportabzeichensinGold,SilberoderBronzeversucht DasSportabzeichenkannjeder im Alter ab 6 Jahren ablegen. Nun geht es mit der Sportabzeichen Tournee 2024 im LandkreisBautzenweiter EineAnmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos

DienächstenTour-Stopps:

04.06.2024 Wesenitzsportpark Bischofswerda (16:45 Uhr bis 19:00 Uhr)

10.08.2024 Rödertalstadion Großröhrsdorf (10:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

23.08.2024 Sportplatz Sohland (16:45 Uhr bis 19:00 Uhr)

06.09.2024 Stadion der Jugend Bautzen (ab 14 Uhr)

14.09.2024 Stadion Müllerwiese Bautzen (ab 10 Uhr)

6.SEPTEMBER2024

SportabzeichenSchulwettbewerb2023

Am 15 04 2024 fand im Ratssaal des Rathaus Kamenz die jährliche Ehrung der sportlichsten Schulen des Landkreis Bautzen des Jahres 2023 statt Gemeinsam mit OberbürgermeisterRolandDantzprämierte der Kreissportbund Bautzen e V dabei im Rahmen seiner jährlichen Sportabzeichen-Tournee und dem damit verbundenen Schulwettbewerb die drei besten Schulen im Bereich „Grundschulen und weiterführende Schulen“ Ermittelt werdendabeidieabgelegtenSportabzeichenin Gold, Silber oder Bronze im Verhältnis zur Anzahl der Schüler und Schülerinnen jeder Schule.

Aus knapp 40 teilnehmenden Schulen im gesamten Landkreis setzten sich am Ende die Grundschule Haselbachtal und das Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz im Wettbewerb durch und nahmen neben dem Pokal auch den großen Siegercheck in Höhe von 500 Euro mit in die eigenen Klassenzimmer Wie auch die zwei besten Schulen waren es vor allem Schulen aus dem Altkreis Kamenz, die im vergangenen Jahr besonders viele Sportabzeichenablegten.

GewinnerSportabzeichen-Wettbewerb2023: Grundschulen:

1. Grundschule Haselbachtal

2. Grundschule Leppersdorf

3. Grundschule Oberlichtenau

Weiterführende Schulen:

1. Gotthold-Ephraim-LessingGymnasium Kamenz

2. Immanuel-Kant-Gymnasium-Wilthen

3. Oberschule Elstra

14
DOSBSportabzechen-TourmachtHatnKamenz!
sportbund-bautzen.de/sportabzeichen
Der SportKurier 1 - 2024

Goldener Geier mit gut Wind unterm Segel

Seit fünf Jahren besteht nun das Segelsportzentrum am Geierswalder See. Die Sportstättegiltalseineherausragendebauliche Leistung in Zeiten des StrukturwandelsinderLausitz.

Im Gespräch mit Mirko Freigang, Vorsitzender des 1. Wassersportverein Lausitzer Seenlande.V.

WelcheBilanzziehenSie?

Nach5JahrenziehtderVereineinepositive Bilanz Die Sportstätte, die mit FörderungendesFreistaatesSachsen,desLandkreisesBautzenundvielEngagementundHerzblutderVereinsmitgliedergeschaenwurde, gilt in seiner Form als einzigartig in Sachsen und darüber hinaus Die SportstätteistregionalmehrundmehrindenFokus Wassersport gerückt Für den Verein steht der Segelsport (inkl Inklusiver Segelsport) im Vordergrund, so konnte sich der sportliche Aspekt positiv entwickeln Jährlich werden Regatten im Kinder- und Jugendsport und in den Inklusionsbootsklassen durchgeführt Das positive FeedbackbescheinigtunseinhohesNiveau,mit demErgebnis,dassderVereinmitderAusrichtung von hochkarätigen Regatten (Deutsche Meisterschaften, Euro-Cups ) betrautwurde/wird.

den Freizeit- und Breitensport zu entwickeln Hierzu gab es im letzten Jahr den „Wendekurs“ in Zusammenarbeit mit der Turningpoint-Stiftung eine Initialveranstaltung Inklusion ist im Verein in den regulärenSportbetriebintegriert.

Sportart(en)imVerein:

Welche Verbindung spielt das Hauptamt unddasEhrenamtinihremVereinundwo sehen Sie künftig die größten Herausforderungen?

Segelnundab2024Rudern

Mitglieder: 226Mitglieder, davon18Kinderund 11Jugendliche

Ein weiterer Punkt sind die bestehenden Partnerschaften und Kooperationen mit Schulen, der Turningpoint Stiftung, dem Dresdner Hochschulsportzentrum(DHSZ)undderFakultätderHydrobiologie der TU-Dresden, die sich auf Grund der bestehenden Infrastruktur entwickelt haben und weiter ausgebaut werden

Infrastrukturell ist das Segelinklusionszentrum eine Bereicherung für die Region Lausitzer Seenland. Eine Besonderheit ist der Anteil Inklusion in der Vereins-DNA des 1. WSLV. Wie konnte sich der Segelsport unter diesem Gesichtspunkt entwickeln?

Der1.WSVLShatsichdeminklusivenWassersport verschrieben Das Angebot hat sich neben dem Regattasport (Segeln) dahingehend erweitert, den Fokus auch auf

Beim1 WSVLSe V werdenalle Ämter und Funktionen ehrenamtlich ausgeführt Die größte Herausforderung ist, neue Mitglieder für das Ehrenamt, insbesondere für den Vereinsvorstand,zufinden

Der „Goldene Geier“ ist Magnet für alle Kinder und Jugendlichen geworden, die demSegelsportfrönen.Wiestolzmachtes Sie und Ihre Mitstreiter, die glücklichen Augen der Nachwuchssportler zu sehen? GibtesdiesesJahreineneueAuflage? DerGoldeneGeieristeineTraditionsregattaimKinder–undJugendbereich,diejährlich ausgetragen wird Bemerkenswert sinddieregelmäßigenTeilnahmenvonAktiven aus Tschechien, die den Veranstaltungen einen internationalen Anstrich geben. Problematisch sind dabei Regatten, die im gleichen Zeitraum stattfinden, und damit die Teilnehmerfelder schrumpfen lassen Hier ist eine bessere Abstimmung

unter den Vereinen und dem Dachverband notwendig

Die Seenlandsail hat es seit 2011 zu einer etablierten Marke geschat Mit der allmählichen Verbindung der Seen im Norden des Landkreises entstehen neue Potenziale.WelcheChancensehenSiemitIhrem Verein in der sportlichen, aber auch touristischenVermarktung?

Die Seenlandsail ist der Event für Freizeitsegler, die das Regattafeeling spüren wollen. Insbesondere für das Vereinsleben, ist dieSeenlandsaileinwichtigerAspekt Leider hat es hier im Verein, bedingt durch den Bau des Segelzentrums und die Auswirkungen durch die Coronapandemie einenRückschlag AktuellarbeitetderVerein an einer Wiederauflage mit geändertem Konzept

Wir danken für das Gespräch!

17. Juni 2024Kreissporttag

Geierswalde, Vereinszentrum des 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland e.V.

15
AnsprachezurRegatta Foto:1.WSLV
Der SportKurier 1 - 2024

Sensationelle Saison für den HC Rödertal

Die Saison 2023/24 war und ist für den HC Rödertalinder2.Handball-Bundesligaeine absolut starke Mannschaftsleistung und super Werbung für den Handballsport. Mit Teamgeist und vollem Einsatz konnteunsereF1langeumdenAufstiegin die 1. Bundesliga mitspielen und wir sind absolut begeistert von der Leistung unserer Mannschaft, unserer Trainerin und demgesamtenTeam.

Der HC Rödertal hat sich als Aushängeschild für den Osten im Frauenhandball etabliert und gezeigt, dass mit harter Arbeit,LeidenschaftundTeamgeistgroßeErfolge möglich sind. Die Spielerinnen haben in jeder Partie ihr Bestes gegeben und bewiesen, dass sie zu den Top-Teams der Liga gehören 13 Spiele in Folge ungeschlagen und gegen den Aufsteiger FRISCH AUF Göppingen nicht verloren (Sieg in der Hinrunde im Auswärtsspiel, unentschiedeninderRückrundeimHeimspiel).

Wir blicken mit Mut, Zuversicht und Siegeswillen auf die nächste Saison und sind

in der 2. Handball-Bundesliga

stolzdarauf,TeildiesergroßartigenMannschaft und dieses Teams zu sein. Gemeinsam werden wir weiter hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen und unseren HandballfansspannendeSpielezubieten. DerHCRödertalbedanktsichbeiallenUnterstützern, Fans und Sponsoren für ihre

TreueundUnterstützungwährenddergesamten Saison. Ohne sie alle wäre dieser Erfolgnichtmöglichgewesen Wir freuen uns schon jetzt auf die kommendeSaison!

Text und Fotos: HC Rödertal

16
Der SportKurier 1 - 2024
Anzeige

Künftiger Stadtrat: Bautzener Vereine fragen nach

Bautzen hat sich als echte Sportstadt etabliert. Dazu tragen drei der größten Sportvereine der Kreisstadt bei: MSV Bautzen 04, FSV Budissa Bautzen und SV Post Germania Bautzen. Das Engagement geht jedoch weit darüberhinaus: Weit über 50 Sportvereine machen Bautzen erst zu einer wahren Sportstadt

Als Bautzener Sportvereine fühlen wir uns grundsätzlich in unserer Stadt wohl Dennochmüssenwirfeststellen, dass die letzten Jahre nicht einfach für uns waren. Die Herausforderungen undProbleme,mitdenenwirkonfrontiert sind, sind vielschichtig und oft groß Dabei fehlt es manchmal an der notwendigenUnterstützungundAnerkennung unserer Arbeit – oder diese wird zumindest nicht in dem Maße wahrgenommen, wie wir es uns wünschen würden. Mit der bevorstehendenStadtratswahlrücktfürunsdieFrage in den Vordergrund: Wie werden

sich die Stadtratsfraktionen für den Sport in Bautzen engagieren und welche Priorität wird dem Sport eingeräumt? Es ist für uns von großer Bedeutungzuerfahren,welchePläneund Visionen die verschiedenen Fraktionen für die Förderung des Sports und die Unterstützung der Sportvereine in unsererStadthaben

Daher haben die drei oben genannten Initiatoren den dringenden Appell an die antretenden Stadtratsfraktionen gerichtet, ihre Positionen und Absichten bezüglich des Sports in Bautzen öentlich darzulegen Es wurden zentrale Fragen vorbereitet, um Klarheit über die Haltung der Fraktionen zum Sport und seinen Belangen zu erhalten. Wir – die drei Initiatoren –erhoen uns, durch die Antworten ein besseres Verständnis für deren Engagement und Unterstützung in sportlichenFragenzugewinnen

Beitrag und Brief: MSV Bautzen 04, FSV Budissa Bautzen, SV Post Germania Bautzen

17 Der SportKurier 1 - 2024
Anzeige

Ein Hauch von Olympia bei den 11. Inklusionsläufen

Zwischen dem Europatag und den diesjährigen Europawahlen waren die 11. Inklusionsläufe,alsletzteverbliebeneLaufveranstaltung der einstigen Europaläufe in Hoyerswerda, ein Ausdauerfest der besonderen Art Bei hochsommerlichen Temperaturenkämpften73Handicapläufer gemeinsam mit nichtbehinderten Sportlern im Jahn –Stadion um den sportlichen Erfolg beim 24 –Minuten –RUN. Erstmals konnte dabei die Bildungsstätte für Medizinal- und SozialberufedieSiegerstellen BeidenDamensiegte mit 4 km Stefanie Kappel und bei den Herren war Emil Ehlers mit 5,2 km der Rundenkönig Beflügelt vom olympischen Gedanken stellten die Lausitzer Werkstätten wieder das größte Läuferteam und erkämpften 3 Plätze durch Katharina Nolde 3,4 km und Robert HanitzschsowieBenjaminBeck(beide4,4 km) Die Lebenshilfe Cottbus und Umgebung schate mit Jonas Kalweit und Sebastian Bolik (beide 3,2 km) den Sieg in der Rollstuhl Wertung. Für das Team der Lebenshilfe Werkstatt Hand in Hand gab es zweimal Silber durch Denny Schmidt 4,5 km und bei den Rollis durch MarcPhilippRichter2,1km MitvielFreudeund Ausdauer hatten alle Sportler das Ziel 24 Minuten am Stück zu laufen erreicht Der Lauftre Lausitz e V überreichte jedem

Teilnehmer Vor-Olympische Urkunden undSachpreise

Bildoben:

Siegerin bei den Damen wurde Stefanie Kappel (553) von der Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe, auf Platz 2 beidenHerrenliefenDennySchmidt(571) und auf Platz 6 Patrick Vollrath (573) von derLebenshilfeWerkstattHandinHand

Bildrechts

Vorjahressieger Robert Hanitzsch (639) und Sven Kloß (651) von den Lausitzer Werkstätten sowie Christine Heidrich (554) von der Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe beim 11 Inklusionslauf

Manfred Grüneberg (Text + Foto)

18 Der SportKurier 2 - 2023 shop.sportbund-bautzen.de

Mehrfach Edelmetall für den BC Sachsen 90 Bautzen

Bei den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend im Bowling gingen in der Landesauswahl Sachsen insgesamt 10 A-JugendlicheandenStart.Dieses sollte die bislang erfolgreichsteMeisterschaftseitüber 30 Jahren werden Es begann mit dem Einzelwettbewerb, bei demJohannaSchimke(BCSachsen 90 Bautzen) sich mit einer hervorragendenLeistungbisin das Finale gespielt hatte Hier unterlag sie der amtierenden Europameisterin, Fiona Nadin Lindemann aus Berlin, und erreichte somit den 2.Platz, gewannalsodieSilbermedaille

Einen Tag später fand der Doppelwettbewerb statt, bei dem sich Tobias Schöpke (BCSachsen90Bautzen)mitMarvinVoigt (Blackbowlers) ebenfalls bis in das Finale hineingespielt haben und dort erst dem GastgeberdoppelJakobundValentinNahodyl (BSV Unterföhring) unterlegen waren und somit die Silbermedaille gewonnen haben. Auch hier hatten Johanna Schimke (Bautzen) mit ihrer Partnerin CharlieMarie Nordmann (Flying Bowlers Chemnitz) in der weiblichen Jugend das HalbfinaleerreichtundamEndemitdem3 Platz dieBronzemedaillegewonnen. Der Teamwettbewerb war an Spannung kaum noch zu überbieten Zunächst hatten bei der weiblichen Jugend das Team SachsenquasimitdenletztenbeidenWürfengegendasTeamBayerndenEinzugins Halbfinale perfekt gemacht Dort wurde danndasTeamWürttembergmit650:649 mit dem knappsten aller Ergebnisse bezwungen Und im Finale war man gegen das hochfavorisierte Team aus Berlin eigentlich nur Außenseiter Aber durch eine sehr beherzte Leistung aller Spielerinnen im Team Sachsen konnte der Sieg erreicht und nach 2021 erneut die Goldmedaille, und somit der Titel „Deutscher Meister“, errungen werden. Hier spielten Johanna Schimke, Charlie- Marie Nordmann, Pia SchinkundJacquelineFlorin. Die männliche Jugend stand sogar nach

der Vorrunde souverän auf Platz 1, unterlag allerdings im Halbfinale gegen Württemberg mit 800:839 und konnte sich dennoch über die Bronzemedaille freuen Hier spielten Tobias Schöpke, Marlon Hemedinger, Arwed Bramborg, Richard Gräßler,MarvinVoigtundLeonStopp

ZumAbschlussderMeisterschaftfanddas Masters der besten 12 Teilnehmer der All Event-Wertungstatt.UnserJugendnationalspielerMarvinVoigtgewanngegenseine Gegner sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale und „tankte“ sich regelrecht durch ImFinaletraferdannaufJakobNahodyl (Bayern- ebenfalls Nationalspieler)

undsetztesichmit2:0durch. Somitwurde er Deutscher Meister, was auch seinen Coach Mario Schuler emotional sehr beeindruckt hatte Tobias Schöpke kam aufPlatz9

Bei den Mädchen erreichte Johanna SchimkeimMastersden5 PlatzundCharlie-Marie Nordmann wurde Zehnte. Insgesamt können die Coaches Mario und Heiko Schuler mit dem Abschneiden ihres Teams sehr zufrieden sein, zumal Johanna Schimke zusätzlich noch in den „Beo-bachtungskader“ der Nationalmannschaftberufenwurde

Text und Bild: Mario Schuler

19 Der SportKurier 1 - 2024
Anzeige

Piloten der Gesundheitsförderung

DieZahlderSporttreibendenimLandkreis Bautzen ist auf Rekordniveau Vor allem im Kinder- und Jugendsport steigt die Zahl der Vereinsmitglieder weiterhin an In der Altersgruppe der Erwerbstätigen entwickelt sich der Organisationsgrad allerdingsnurimgeringenAusmaß Umdiese Zielgruppe zu erreichen, sieht der Kreissportbund große Unternehmen als geeignetenPartner

AlsWeiterführungdesProjekts„Bewegter Landkreis“ wird zukünftig ein Netzwerk ausBewegtenUnternehmenaufgebaut.Innovative Sportmodule sollen als Schlüssel in die Betriebe dienen, mit denen die Beschäftigten selbstständig ihre individuellen Fähigkeiten überprüfen können Nach der Ausstellungszeit der Module werden die Geschäftsleitungen animiert das Thema Bewegung und Gesundheit durch selbstständigeMaßnahmenimUnternehmen nachhaltig zu etablieren Ein möglicher Schritt ist die Kooperation vom Unternehmen mit einem ortsansässigen Sportverein

Der bewegte Landkreis

#bewegterlandkreis

FinanziertdurchSteuermielaufderGrundlagedes vomSächsischenLandtagbeschlossenenHaushaltes. Kreissportbund Bautzen y sportbund-bautzen.de/bewegterlandkreis Anzeige Sport im Landkreis Bautzen jetzt folgen f c 20 Der SportKurier 1 - 2024
WIR SIND

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.