Der Sport K urier
Neuigkeiten | Hintergrunde | Unterhaltung aus der regionalen Sportwelt
Ausgabe 1 2024 | 23. KW | Bautzen und die Lausitz
Alle Anstrengungen für einen bewegten LandkreisSportlich nachgefragt zur Kreistagswahl
www.der-sportkurier.de Gemeinsam bewegt
Anzeige
Impressum
Herausgeber (In Kooperation)
Kreissportbund Bautzen e.V. (KSB), Postplatz 3, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 270 63-0 www.sportbund-bautzen.de
AGORA LAUSITZ, Albert-Schweitzer-Str. 6, 02625 Bautzen, Tel.: (03591) 279 37 00 www.agora-lausitz.de
Redaktionelle Zuarbeit / Leserbriefe: postfach@der-sportkurier.de, Internet: www.der-sportkurier.de
Redaktion, Satz und Anzeigen
AGORA LAUSITZ, medien@agora-lausitz.de
Alle Texte sind redaktionell durch die Herausgeber verfasst. Andere Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet.
Druck:
Druckhaus Scholz GmbH, Pforzheimer Platz 8, 02977 Hoyerswerda
Auflage:
3.000 Stück; Verteilung über den Postweg und als kostenlose Auslage
Redaktionsschluss / Erscheinung: 21. KW 2024 / 23. KW 2024
Titelfoto/Fotos:
Kreissportbund Bautzen e V , R. Michalk, N Paeth, AGORA LAUSITZ, T. Kellermann, Einzelnachweise
Die nächste Ausgabe erscheint im Herbst 2024.
Ehrensache!
Der Landkreis Bautzen nimmt sich des EhrenamtsinbesondererForman.Neben den Förderungen findet auch Vernetzung undWeiterbildungstatt.
Aus der Region
Viele Erfolge konnten gefeiert werden und Vereinsentwicklung fand statt, so auch z.B. am Geierswalder See.
Nachgefragt
Am 9. Juni sind Kommunalwahlen im Landkreis Bautzen. Wir haben die Parteien und Wählervereinigungen nach ihren ProgrammenzumSportbefragt.
Themen dieser Ausgabe: Service für Sportvereine - Kreissportbund Bautzen informiert Inhalt | Impressum | Editorial 02 | 03 Kommentar Sportförderung | KidS-Camps 04 Ehrungen | Jugendsportlerehrung 05 Erfolgreiche Sportliche Kitas 06 Sportbund-Campus 07 Ehrenamt ist Ehrensache 08 Wahlprüfsteine 10 Aus der Praxis:„Der (Sport-)Verein im Wandel“ 12 Knappenman 13 Deutsches Sportabzeichen 14 SportTicker - Aktuell aus der Region Goldener Geier 15 Erfolgreiche Rödertalbienen 16 Bautzener Sportvereine an Stadträte 17 11. Inklusionsläufe 18 Mehrfach Edelmetall 19 Piloten der Gesundheitsförderung 20 Partner dieser Ausgabe: Druckhaus Scholz 02 Kreissparkasse Bautzen / Ostsächsische Sparkasse Dresden 04 AOK PLUS 12 VVO 14 Sachsenmilch 16 Querxenland Lichtenauer 19 ewag kamenz 16 02 08 14 07 Anzeige Der SportKurier 1 - 2024
Bewegter Sportsommer kommt auf Touren
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Sportsommer kommt langsam auf Tour. Fußball-Europameisterschaft in unserem Land und Olympische Spiele in Paris werfen ihre Schatten voraus. Die Vorfreude auf spannende Begegnungen, neue Rekorde und einfach nur eine große Sportparty steigt Mit unserer Tournee zum Deutschen Sportabzeichen in den Sommermonatenkönnenalledenolympischen Gedanken verfolgen und selbst Gold, Silber und Bronze beim Sprint, Weitsprung oder auch Dauerlauf erringen Vielleichtgibtesja einen heimlichen Weltrekord in unserem Landkreis? Wir rufen alle Menschen im Landkreis Bautzen auf, dieses Jahr das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Mit demFamilien-Sportstättenlaufwird2024 ein neues Format angeboten, welches den bewegtenLandkreisinseinerganzenVielfalt zeigen soll Eine tolle Erfahrung für großeundkleineFamilienangehörige! Der diesjährige Kreissporttag, also die Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Bautzen, findet dieses Jahr am 14 Juni ebenso an einem besonderen Ort statt. Beim 1. Wassersportverein GeierswaldeistderStrukturwandelinKombination mit sportlicher Inklusion beispielhaft zuerfahren.
können Jugend- und Familienhilfe im Landkreis mit der Kraft des organisierten Sports unterstützt werden? Denn eines ist wohlklar:JedesKindsollteBegegnungmit einem Sportverein haben So können
Gesundheit, Wertevermittlung und Verbundenheit zur Heimat das verhindern, was unsere Jüngsten später einmal nicht mehrsoleichtaufholenkönnen.Wirrufen daher alle Sportfreundinnen und Sportfreunde auf, den Gang zu Wahlurne (oder bei der Briefwahl zum Briefkasten) anzutretenunddieeigeneEntscheidungfürdie Personen abzugeben, die den organisiertenSportimFokushaben
UnsereSportvereinewarenimerstenHalbjahr fleißig in Bewegung Große Erfolge konnten gefeiert werden oder auch wichtige Weichenstellungen im Vereinswesen vollzogen Mehr dazu im Regionalteil dieserAusgabe.
Unmittelbar in diesen Tagen finden die Kommunalwahlenstatt Wählerinnenund Wähler sind am 9 Juni aufgerufen, ihre Stimme für den Sport im Landkreis abzugeben Gerade im Kreistag des LandkreisesBautzenunddenjeweiligenStadt-und Gemeinderäten werden wichtige Entscheidungen für den Sport in unserer Heimat getro en. Unmittelbaren Einfluss hatdieKommunalpolitikbeivielensportpolitischenFragen: ZuwelchenKonditionen können wann und wie Sportstätten genutzt werden? Wie hoch fällt die Sportförderung in schwierigen Zeiten angespannter Kommunalfinanzen aus? Wie
Wir wünschen nun eine angenehme LektüreundeinentollenbewegtenSommer!
Sportlichst,Ihr/Euer
LarsBauer&PeterStange Herausgeber
D e r S p o r t K u r i e r
...und mitmachen: postfach@der-sportkurier.de
Von AGORA LAUSITZ
03 Gleich online w eit erlesen! der-sportk urier .de
Der SportKurier 1 - 2024
Zur Sportförderung: Kommentar
Von Dietmar Stange. Mit der Sportförderung des Landkreises Bautzen erfährt der organisierte Sport, vornehmlich der Kinder und Jugendsport, eine großartige Unterstützung DieVereineleistenmitihrenAngebotenaucheinenbesonderswichtigenBeitrag für das gesellschaftliche Gemeinwohl DabeidürfenwireinProblemnichtausdenAugen verlieren. Eine wachsende Zahl junger Menschen muss durch die Familienhilfe betreut werden. Die Frage, wie es dazu kommen konnte, stellt sich für diese Kinder und Jugendlichen nicht Sie gehören zu den Verlierern in unserem reichen Land. Wieviel Zukunft wird hier verschenkt, wievielTalentgehtverloren. DeshalbmüssensichunsereSportvereinetrotzallerHerausforderungen bei der Organisation des Vereinsalltags ihrer Verantwortung bewusst sein Schon heute leisten viele VereinebereitsüberdasKids-ProjekteinenwichtigensozialenBeitrag.Demzollenwirhöch-
ste Anerkennung. Darüber hinaus müssen wir gemeinsam mit den Trägern der Familienhilfe nach Wegen suchen, um jungen Menschen aus prekären Familienverhältnissen auch auf dem Gebiet des Sports eine Perspektive zu bieten. Das ist ganz im Sinne der Sportförderung Die politischen Entscheidungsträger werden in Zeiten knapper Kassen sehr genau auf die Mittelverwendung schauen Der Kreissportbund wird alle solidarischen Aktivitäten der Vereine unterstützen, wohlwissend, dass die Höhe der zukünftigen Sportförderung auch von Ergebnissen in diesem Spannungsfeld abhängen wird Stellen wir uns diesen gesellschaftlichen Herausforderungen. Geben wir den jungen Menschen über denSporteineChancefürihreEntwicklung
KidS-Camps im Sommer auf Tour
Die Anmeldungen für unsere drei KidSCampsindenSommerferiensindimvollen Gange Für das Camp in Hoyerswerda können wir keine Anmeldungen mehr annehmen, es ist komplett ausgebucht Die Camps in Radeberg und Bischofswerda haben noch freie Kapazität für Bewerbungen
Radebergvom24 6 2024–27 6 2024
Bischofswerdavom1.-7.2024–4.7.2024 Hoyerswerdavom29 7 2024–1 8 2024
Ausschreibung und Anmeldeformulare zu denKidSKursenundCampssindunter www.sportbund-bautzen.de/kids zufinden
04
Der SportKurier 1 - 2024 Sportverein er n den Kind
Herzliche Gratulation den Geehrten
Ehrennadeln des Kreissportbund Bautzen
Gold: Annelore Kretzschmar (SV Kleinwelka 1920), Sabine Kunath (Reit- und Fahrverein Puslnistz), Karl Nowack, Ste en Böhme, Jochen Weber und Ralf Mende (TSV 1859 Wehrsdorf , Jens Firla, Andreas Schiller, Uwe Hilbig, André Husseck und Ste en Pangerl (PSC Bautzen)
Silber: Peter Friedrich (SV Kleinwelka 1920)
Bronze: Uwe Haufe, Ines Oswald (TSG Bretnig-Hauswalde), Manfred Hempel, Katrin Jeremies (SG Motor Cunewalde), Tina Gabriel und Fabrice Hilbig (PSC Bautzen)
Ehrenmedaille des Kreissporbund Bautzen :
Gold: Brigitte Heger (Schönbrunner SV)
Ehrengabe des Kreissporbund Bautzen :
Gold: Jutta Tschay (SG Taubenheim (Spree)
Silber: Siegfried Zwoch (Sportclub Hoyerswerda ), Petra Zickler (Schwimmsportverein Hoyerswerda)
Bronze: Volker Steuer, Rosel Menzel (Sportclub Hoyerswerda), Helgard Zimmermann, Kerstin Sei ert, Ursula Matthes, Gerlinde Berthold und Siegfried Berthold (FSG Medizin Hoyerswerda )
Vereinsjubiläumstafel des Kreissporbund Bautzen :
165 Jahre - TSV 1859 Wehrsdorf
75 Jahre - SG Lückersdorf-Gelenau
75 Jahre - SG Taubenheim
Ehrennadeln des Landessportbundes Sachsen :
Gold: Hartmut Melzer, Helge-Peter Damrath (Schützengesellschaft Kamenz), Annelore Kretzschmar (SV Kleinwelka 1920)
Silber: Peter Friedrich (SV Kleinwelka 1920 ), Yvonne Hübner (SG Lückersdorf-Gelenau), Axel Kallauch (SG Motor Cunewalde), Paul Reiter, Karl Reiter, Claudia Günther, Heiko Schiller (PSC Bautzen)
Bronze: Patrick Anders, Mirko Guhr, Sebastian Tischer (SG Lückersdorf-Gelenau), Andreas Ziesch, Inka Beyer, Dirk Günther, Anke Pangerl (PSC Bautzen)
Ehrenplakette des Landessportbundes Sachsen :
Gold: Ingo Jähne (TSV 1859 Wehrsdorf), Olaf Tischer, Matthias Richter (SG Lückersdorf-Gelenau)
Ehrungen, wie zB. diese Ehrenmedaille vergibt der Kreissportbund Bautzen eV. entsprechend seiner Ehrenordnung
Sportkristalle der Kreissportjugend am 8. Mai in Nardt verliehen!
SportlerdesJahres2024
Jannes König
1. SV Leichtathletik Hoyerswerda
Jamy Neumann
PSV Kamenz
Elias Kummer
SV Viktoria Räckelwitz 92
Sportlerin des Jahres 2024
Siri Kuhnert
Handballclub Rödertal
Joleen Schneider
Handballclub Rödertal
Mia Sommer
1. SV Leichtathletik Hoyerswerda
Besonderes Engagement 2024
Lisa Gra
Schwimm Sport Verein Kirschau eV
Lilli Siegemund
PSV Kamenz
Jirka Souček
Radsportgemeinschaft Bischofswerda 1964
Weiterhin wurden die Mannschaften des Jahres 2024 ausgezeichnet: Weibliche D-Jugend vom VfB 1999 Bischofswerda, gefolgt von der Sportakrobatik Damengruppe Junioren des Sportclub Hoyerswerda und dem Team U18 vom BC Sachsen 90 Bautzen Herzlichen Glückwunsch!
Ein großer Dank geht auch an das Team des Aeroklub Hoyerswerda e V für die gute Zusammenarbeit bei der Jugendsportlerehrung!
05
Der SportKurier 1 - 2024
Sportlicher Pumuckl gewinnt Kita-Olympiade
ImGesprächmitAngelaGrellmann LeiterinderKitaPumucklinCunewalde. Ist die Kita besonders ausgestattet im HinblickaufSport(z.B.SportraumGeräte,etc.)?
WirdürfendenVorteilgenießen,dieTurnhalle der unmittelbar benachbarten Friedrich-Schiller-Grundschule zu nutzen. Hier stehen uns in der Woche festgelegte Turnhallenzeiten zur Verfügung, die die Grundschule in ihrer Stundenplanungfürunsvorsiehtundfreihältunddie unsereGruppenwiederumuntereinander aufteilen und rege wahrnehmen Das Sportangebot wird in aller Regel auch gemeinsam im Gruppenverband wahrgenommen, sodass tatsächlich auch alle Kinder der Gruppe zur Teilhabe angeregt werden. Bereits die Allerkleinsten nutzen diese Möglichkeit, mit niedrigschwelligen Bewegungseinheiten zu beginnen. Für die anderen Gruppen bietet die Turnhalle natürlich dann auch weiterführend optimaleBedingungen,umeinaltersentsprechendes Sportangebot zu bieten und zu variieren. Im Hinblick auf die spätere Einschulung sind die Kinder dann bereits bestens mit der Turnhalle als Örtlichkeit, mit den Hausregeln oder dem zügigen An- und Auskleiden der Sportkleidung vertraut. Für unsere Sporteinheiten können wir frei aus dem Fundus des Geräteraumes wählen, sodass wir also auch diesbezüglich von der hervorragenden Ausstattung profitieren Im Weiteren steht es uns ebenso frei, die Außenanlagen auf dem Grundschulgelände zu nutzen – Fußballplatz, Laufbahn, Weitsprunggrube und auch alle sonstigen Spielgeräte, die eine wunderbare Abwechslung und Herausforderung zu den AnlagenaufdemKita-Außengeländebieten.
WielangegibtesdiesportlichenAngeboteund wiewurden/werdendieseangenommen?
Darüber hinaus verfügen wir in der Kita selber über Kleinmaterial zur MotorikoderWahrnehmungsschulung,dasspontan und flexibel auch im Gruppenzimmer zum Einsatz kommen kann Für ein Sport- oder Bewegungsangebot muss mansichjanichtzwingendineinemTurn-
raum oder der Turnhalle befinden. Auch aufdenregelmäßigenAufenthaltimFreien legen wir großen Wert – sei es der Kita-Garten mit seinen Bewegungsanregungen oder ein Spaziergang in den Wald.DenKindernwerdenauchdamitverschiedensteBewegungsangebotezuteil.
WiegestaltetsichderKita-Alltagsportlich?
Welche Kooperationen mit Sportvereinen / Trainerngibtes?
In unserem Kita-Team verfügen drei Kolleginnen über die Qualifizierung, das Flizzy-Abzeichen abzunehmen (wieder geplant für die anstehenden Sommerferien), eine davon ebenso über die Übungsleiter-C-Lizenz Zwei Kolleginnen engagieren sich zudem ehrenamtlich bei der SG Motor Cunewalde und unterbreitenwöchentlichaltersgesta eltAngeboteimBereichKindersport,dievonzahlreichen Kindern unserer Einrichtung besuchtwerden.
Nicht zu unterschätzen ist, dass Cunewalde als Gemeinde im Bereich Vereinsleben sehr gut aufgestellt ist. Die Kinder haben hier viele, viele Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden und auch außerhalb der Kita in Bewegung zu sein. Auch deswegen verfügen viele unserer Kinder sozusagen von Haus aus schon über einen gesunden Ehrgeiz undeinegewisseFitness, die uns sicher bei der Kita-Olympiade nur von Vorteilwaren.
VielenDankfürdas Gespräch!
Zertifiziertals„SportlicheKita“imLandkreisBautzen:
Gold:
Kita„Purzelbaum“ aus Bautzen
Kita„Anne Frank“ aus Kamenz
Kita„Spatzenhaus“ aus Wilthen
Kita„Zwergenland“ aus Steinigtwolmsdorf
Kita„P ffikus“ aus Bernsdorf
Kita„Sausewind“ aus Hoyerswerda
Kita„Benjamin Blümchen“ aus Bautzen
Kita„Spatzennest“ aus Pulsnitz
Silber:
Kita„Kunterbunt“ aus Pulsnitz
Kita„Rasselbande“ aus Bluno
Kita„Wichtelland“ aus Cunewalde
Kita„Glückskäfer“ aus Schönbrunn
Kita„Am Heidelberg“ aus Wiesa
Kita„Gänseblümchen“ aus Seeligstadt
Kita„Bummi“ aus Großharthau
Kinderhaus„Regenbogen“ aus Königsbrück
Kita„Radeberger Kinderland“ aus Radeberg
Kita„Er ndergarten“ aus Doberschau
Kita„Lutki“ aus Bergen
Kita„Regenbogenland“ aus Großröhrsdorf Kinderhaus„An der Elsterwiese“ aus Hoyerswerda Kita„Am Haselwäldchen“ aus Haselbachtal Großerkmannsd. Kinderland eV. aus Großerkmannsd Kinderhaus„Alex Wedding“ aus Radeberg Evangl. Kita„Tausendfüßler“ aus Fischbach DRK Kita„Regenbogen“ aus Kamenz
Bronze:
AWO Kita„Brückenmännchen“ aus Demitz-Thumitz Kita„Kükenhaus“ aus Burkau
So wird die Einrichtung sportliche Kita: www.sportbund-bautzen.de/zerti kat-kita
Tolle Zahlen: Steigende Beliebtheit bei der Kita-Olympiade
06
Der SportKurier 1 - 2024
Top in Sachsen: Lizensierte Übungsleiter Bildungsangebote
Im Landkreis Bautzen gibt es sachsenweit die höchste Anzahl an lizensierten undausgebildetenÜbungsleitern. Für die mehr als 49.000 Sporttreibenden in den knapp 380 Sportvereinen landkreisweitgibteszahlreicheSportangebote.Dazubrauchtesaberauchausreichend ausgebildete und zertifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter Sie leiten SporttreibendeallerAltersklassenmitihrem erlernten Wissen und ihren Erfahrungen an und stellen den regelmäßigen Trainings- und Wettkampfbetrieb in den Sportvereinen sicher Mit derzeit fast 1.100 qualifizierten und lizensierten
Übungsleiterinnen und Übungsleitern ist der organisierte Vereinssport unter dem Dach des Kreissportbundes Bautzen damit Spitzenreiter. Der Dachverband setzt dabei bereits seit vielen Jahren auf das Konzept der dezentralen Angebote. NebendenStandortenBautzen,Kamenzund Hoyerswerda bietet der Kreissportbund Bautzen auch VorortbildungsmaßnahmenbeidenSportvereinenan.AuchimBereich der Online-Schulungen werden die ehrenamtlichen Akteure stetig aktiver und nutzen zunehmend die MöglichkeitendesDachverbandes.
Der Sport
des Landkreises Bautzen in einer
über die Sommermonate
Sei online präsent! - Tipps zur Attraktivität deines VereinsbeiGoogle&Co
Zielgruppe:
Vereinsmanager / Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit
Inhalt:ErfolgsfaktorenfürdieSichtbarkeitundattraktive Darstellung des eigenen Vereins im Web, umneueMitgliederzugewinnenundbestehenden Mitgliedern einen modernen Service und zeitgerechte Kommunikations- und Informationswege anzubieten
Datum/Zeit: 18 6 2024 18:00-19:30Uhr
Ort: Online
Lerneinheiten: 2 Preis:kostenfrei
Flizzy-Prüferschulung
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen
Inhalt: Was ist das Sächsische Kindersportabzeichen(Flizzy)?ErklärungderÜbungsauswahl,Hinweise zur Durchführung, Stationsaufbau und Stationsdemonstration
Datum/Zeit: 15 8 2024 17:00-20:00Uhr Ort: Bischofswerda
Lerneinheiten: 4 Preis:10€
Aufbaulehrgang zum Übungsleiter C-Lizenzlehrgang
Zielgruppe: Übungsleiter-/innen
Inhalt: Im Aufbaulehrgang zum Übungsleiter CLizenzlehrgang werden grundlegende Inhalte für die Gestaltung sportartübergreifender Angebote unabhängig des Alters in Theorie und Praxis vermittelt.DasTeilnahmezertifikatberechtigtzurTeilnahme an der abschließenden Lizenzausbildung (profillos) oder Profilausbildung (z B Kinder/Jugendliche) Beide Bildungswege schließen der Erteilung der jeweiligen Übungsleiter Cnz/Breitensportab.
m/Zeit: 26 8 2024-7 9 2024 Kamenz einheiten: 30 Preis:80€
Anmeldung und Buchung: dungsportal.sport-fuer-sachsen.de
07
Starknachgefragt:LehrgängebeimKreissportbundCampus
App
Der SportKurier 1 - 2024
Sportbund Bautzen
Landkreis setzt aufs Ehrenamt!
Top 5 des Engagements:
1. Heimat- und Brauchtumsp ege
2. Sport
3. Engagement für Kinder und Jugendliche
4. Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen
5. Kultur, Kunst, Tanz und Musik
Der Großteil engagiert sich
Ÿ bis zu 2 h wöchentlich,
Ÿ gefolgt von 3 bis 5 h.
Ÿ Mit 6 h und mehr engagiert sich der kleinste Teil.
Typische Einnahmequellen eines Vereins sind:
Ÿ Mitgliedsbeiträge (41%)
Ÿ Wirtschaftliche Aktivitäten (wie Veranstaltungen) (27%)
Ÿ Spenden und Sponsorengelder (20%)
Ÿ Öffentliche Fördermittel (10%)
Warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich im Landkreis?
Ÿ der Wunsch, etwas für andere zu tun, zum Wohle der Allgemeinheit beizutragen,
Ÿ die Suche nach Tätigkeiten, die für einen sinnvoll sind,
Ÿ der Wunsch nach Gemeinschaft
Ÿ die Freude daran, die eigenen Begabungen einzusetzen
Der Landkreis Bautzen baut auf das Ehrenamt. So zeigt der Engagementbericht Sachsenvon2019auf,dasssichderGroßteil der Menschen in der Heimat- und Brauchtumpflege sowie im Sport engagieren. Bundesweit geht man sogar laut
Engagement
Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB)davonaus,dassderSportdiegrößteBürgerbewegunginDeutschlandist.Dabei ist der Umfang und die Motivation, sich für ein freiwilliges Engagement zu entscheiden,durchausdi erent.Daskost-