
1 minute read
Fortbildung: Bewegung, Sport und Spiel für Kinder
FORTBILDUNG
„BEWEGUNG, SPIEL UND SPORT FÜR KINDER“
Advertisement
Kinder erleben und verstehen ihre Umwelt vorrangig durch Bewegung und Selbsterleben, nicht durch Erklärungen. Deshalb sollte jedes Kind ein Recht auf eine bewegungsreiche Kindheit haben, in der es vielseitige Erfahrungen selbst sammeln kann. Um jedem Kind die Chance auf Sport und Bewegung zu geben, sollte es ein Umfeld haben, welches gute Möglichkeiten zur Entfaltung des natürlichen Bewegungsdrangs bietet. Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf Sportvereine, Kindertageseinrichtungen und Schulen. Zu dem Thema Kindersport bietet der Kreissportbund Bautzen e.V. breitgefächerte Fortbildungen an. Diese finden in den Sporträumen der Kitas und der Schulen im Landkreis Bautzen in Form von Fortbildungsreihen (drei Module), in Form von pädagogischen Tagen oder als zentrale Veranstaltungen statt. Dabei werden verschiedenste Kom-
petenzen im Hinblick auf altersgerechte, erlebnisorientierte und nachhaltige Bewegungsförderung bei Kleinkindern, Vorschul- und Grundschulkindern vermittelt. Alle Inhalte sind vielseitig und reichen von alten und neuen Bewegungsspielen bis hin zu Kinderyoga. Themenschwerpunkte/Module: Die Nachfrage zu diesen Fortbildungsangeboten ist groß. Das Ÿ Grundlagen der Bewegungserziehung zeigt die beachtliche Zahl von Ÿ Kinder-Bewegungswelten 500 Übungsleiter/innen und Ÿ Kinderyoga und –entspannung Erzieher/innen der Kindertagesstätten und Schulhorte im Landkreis Bautzen. Die Fortbildung wird auch als Lizenzverlängerung für Übungsleiter anerkannt. Staatlich anerkannte Erzieher,- Physiotherapeuten sowie Sportlehrer und Sporttherapeutenberufe haben die Möglichkeit mit einer verkürzten Ausbildung ihre C-Lizenz zu erwerben.
THEMENVERTIEFUNGEN/WAHLTHEMEN IN THEORIE UND PRAXIS
Ÿ Bedeutung von Bewegung und Wahrnehmungsprozessen Ÿ Motorische Ontogenese, Entwicklungsphasen Ÿ Bedeutung von Bewegungsförderung in der Kindesentwicklung, Folge von Bewegungsmangel Ÿ Einsatz von Alltagsmaterialien in Kindersportstunden Ÿ Bewegungskatalog mit: Bewegungsgeschichten, Motto-Stunden, Bewegungslandschaften, Erlebnis- und Abenteuerspiele im Freien, im Wald und auf Wanderungen Ÿ Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Entspannungsübungen Ÿ Mitmachende Übungen zu Kinderyoga mit Wahrnehmungsübungen und erste Asanas Ÿ Kennenlernen und Einüben von Reimen zur Yoga-Begleitung
Bildungsangebote 2021:
Fortbildung: „Bewegung, Spiel und Sport für Kinder “ 24.04.2021 in Knappenrode 13.11.2021 in Bautzen „Kinderyoga“ 07./08.052021 in Bautzen 17./18.09.2021 in Kamenz Weitere Termine werden individuell nach telefonischer/schriftlicher Rücksprache vergeben. Die Teilnehmergebühr beträgt Euro 50,00 bei 15 LE (Gesamtgebühr abhängig von der Anzahl der gebuchten Lehreinheiten). Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des Landessportbund Sachsen e.V. (Erläuterung auf Seite 22).