
1 minute read
Der Weg zum Übungsleiter Fortbildungen für Vorstände
SO WERDE ICH ÜBUNGSLEITER/-IN:
Grundlehrgang sportartübergreifend (32 LE)
Advertisement
Der Grundlehrgang sportartübergreifend bildet den ersten Baustein der Übungsleiterlizenzausbildung. Der Grundlehrgang ist Basis für die weiterführenden Lehrgänge im sportartübergreifenden und sportartspezifischen Bereich und wendet sich an alle Übungsleiter ohne Ausbildung oder Lizenz, an alle interessierten Vereinsmitglieder und Sportler ohne sportliche Vorbildung.
Inhalte Ÿ grundlegende Kenntnisse zur Arbeitsweise der Übungsleiter in einem Sportverein Ÿ Grundkenntnisse zur Sportverwaltung Ÿ Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre Ÿ Einführung in die Sportbiologie und -anatomie Ÿ Haftungs- und Versicherungsfragen im Verein Ÿ Aufsichtspflicht Ÿ Medikamentenmissbrauch im Sport
Kosten Ÿ 75,00 EUR für Vereinsmitglieder Ÿ 125,00 EUR für nicht im LSB organisierte Mitglieder
Abschluss: ·Zertifikat (Gültigkeit 2 Jahre) Lizenzlehrgang Übungsleiter C Breitensport
Im Lizenzlehrgang werden die Inhalte für die Gestaltung sportartübergreifender Angebote unabhängig des Alters in Theorie und Praxis vermittelt. Zusätzlich werden verschiedene Angebote mit vertiefendem Inhalt angeboten. Die Lizenz berechtigt zur Beantragung von Fördermitteln im Projekt „Breitensportentwicklung“ der Vereine.
Voraussetzungen Ÿ Abschluss eines Grundlehrgangs Ÿ Nachweis der Teilnahme an einem Erste Hilfe Lehrgang (9 LE, nicht älter als zwei Jahre ) Ÿ Mindestalter 16 Jahre (zum Prüfungszeitpunkt)
Kosten Ÿ 225,00 EUR für Vereinsmitglieder Ÿ 350,00 EUR für nicht im LSB organis. Mitglieder
Abschluss: Übungsleiter C-Lizenz (4 Jahre gültig)
SO BLEIBE ICH ÜBUNGSLEITER-/IN:
Die meisten Fortbildungslehrgänge des Kreissportbundes Bautzen können zur Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz genutzt werden. Auch Lehrgänge anderer Sportorganisationen innerhalb des DOSB können zur Lizenzverlängerung genutzt werden. Generell sind vor Ablauf der Gültigkeit der Übungsleiter CLizenz und der Vereinsmanager C-Lizenz (4 Jahre) Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten (LE) zu absolvieren. Die Lizenzen werden durch Antragstellung des Lizenzinhabers und dem Nachweis der absolvierten Fortbildungslehrgänge um vier Jahre verlängert. Das Formular zur Antragstellung auf Lizenzverlängerung wird im Downloadbereich der Homepage des Kreissportbund Bautzen bereitgestellt. Es kann vollständig ausgefüllt mit den Fortbildungsnachweisen sowohl per E-Mail als auch auf dem postalischen Weg dem Bildungsreferenten zugestellt werden. Die nach erfolgter Prüfung durch den Landessportbund Sachsen um weitere 4 Jahre verlängerte Lizenz wird dem Lizenzinhaber durch den Kreissportbund per E-Mail zugesandt, auf Wunsch auch in Papierform.