Aargauer Wirtschaft Januar 2022

Page 10

10  IN EIGENER SACHE

AGV NR. 1 | 18. JANUAR 2022

2. SEMESTER 2021

31. UMFRAGE «KMU-BAROMETER» Die KMU haben dieses Jahr einmal mehr bewiesen, dass sie das Rückgrat der Schwei­ zer Wirtschaft sind. Mit viel Innovationskraft und Resili­ enz haben auch jene Unter­ nehmen der Krise getrotzt, welche mit harten PandemieMassnahmen konfrontiert wurden. Der halbjährlich stattfindende KMU-Barome­ ter unter den Mitgliedern des AGV zeigt die Details.

Frage 1: Wie beurteilen Sie die aktuelle Auftragslage? 1. Sem. 2020

2. Sem. 2020

1. Sem. 2021

2. Sem. 2021

sehr gut

4.6 4.3

4.1

genügend

3.9

ungenügend schlecht

URS WIDMER UND CLAUDIO ERDIN

sehr schlecht

F

ast 90 % der teilnehmenden Betriebe beschäftigten weniger als 50 Mitarbeitende. Auch bei der 31. Umfrage «KMU-Barometer» durch die Mitglieder des AGV konnte die Teilnehmerzahl nochmals leicht gesteigert werden. Neben den Grundfragen zur aktuellen und zukünftigen Auftragslage, den COVIDThemen und zum bekannten Sorgenbarometer wurden erstmals die Themen Lieferketten und Energiekosten abgefragt. Die Umfrage wurde zwischen dem 17. November und dem 17. Dezember durchgeführt, also kurz bevor weitere COVID-Einschränkungen durch den Bundesrat beschlossen wurden. Wiederum auffällig ist die breite Streuung der Aussagen zwischen «sehr schlecht» und «sehr gut», wobei die Differenz innerhalb der gleichen Branche jeweils geringer ist. Aktuelle Auftragslage gut, Aussichten genügend Die aktuelle Auftragslage hat sich um 0,7 Punkte massiv verbessert und liegt nun wieder auf dem Niveau von 2018. Ausgenommen sind hier die bekannten Branchen Gastgewerbe, Tourismus und die Eventbranche. Im Vergleich zum Vorjahr wird die

gut

2

Frage 2: Wie beurteilen Sie die aktuelle Auftragslage im Vergleich zum Vorjahr? 1. Sem. 2020

2. Sem. 2020

1. Sem. 2021

2. Sem. 2021

sehr gut gut

4.3 3.3

3.5

3.5

genügend ungenügend schlecht sehr schlecht 3

a­ktuelle Auftragslage als genügend bezeichnet, wobei die Bau- und die Baunebenbranche deutlich besser abschneiden als die restlichen. Hoffnung macht hingegen die Aussage

zur Auftragslage im nächsten Jahr. positiv. Hier fallen die Branchen GärtDie Steigerung von 0,6 Punkten ist ner, Bäcker und Fahrräder/Motorrädie dritte Steigerung in Folge. Insbe- der positiv auf. sondere bei Firmen zwischen 10 und 49 Mitarbeitenden ist der Trend sehr

Der Aargauische Gewerbeverband kämpft für bessere Rahmenbedingungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.