Anzeiger Thal Gäu Olten 28/2025

Page 1


Der Zeitpunkt für den Abschied stimmt

STEFAN MÜLLER-ALTERMATT

Gemeindepräsident von Herbetswil

Thal Gäu Olten

Mehr Effizienz und erleichterte Abläufe

Das kantonale Kindes- und Erwachsenenschutzrecht soll an die heutigen Bedürfnisse angepasst werden. Der Regierungsrat hat dazu die Vernehmlassung eröffnet, die bis am 3. November dauert. Ziel sind die Steigerung der Effizienz der Behörden und die Erleichterung von Abläufen.

Vor 12 Jahren ist das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft getreten. Es habe sich «überaus bewährt» und solle im Rahmen der geplanten Teilrevision nur punktuell an die heutigen Gegebenheiten und Bedürfnisse angepasst werden, hat die Staatskanzlei kürzlich mitgeteilt. Die Änderungen beziehen sich auf kantonale Zuständigkeitsbereiche sowie die Organisation und das Verfahren Die Aufgabenbereiche der Einwohnergemeinden beziehungsweise der Sozialregionen sind nur am Rande betroffen

Produktivität fördern und unnötige Verfahren vermeiden

Einer der inhaltlichen Schwerpunkte ist die massvolle Erweiterung der Einzelkompetenzen des Präsidiums sowie der übrigen Mitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB). Eher untergeordnete Entscheide, die nicht massgeblich in die Persönlichkeitsrechte

ANZEIGE

der Betroffenen eingreifen, sollen künftig nicht mehr im Dreiergremium gefällt werden müssen, etwa die Genehmigung von Unterhaltsverträgen. Dadurch könne die Effizienz der KESB gefördert werden. Wegleitende Entscheide werden jedoch

auch künftig nicht nur von einer Person, sondern von einem Gremium, bestehend aus drei KESB-Mitgliedern, gefällt. Ein weiterer zentraler Punkt gemäss Mitteilung ist die Maximaldauer der ärztlich angeordneten fürsorgerischen Unterbrin-

gung. Diese soll von 72 Stunden auf sechs Wochen ausgeweitet werden. Die längere Dauer bietet Ärztinnen und Ärzten mehr Zeit für eine fundierte Analyse und Therapieplanung. Damit muss die KESB nicht mehr in jedem Fall eingreifen und ein grosser Teil der eingewiesenen Personen kann ohne behördliche Intervention wieder entlassen werden.

Künftig unbefristete Anstellung

Weiter sollen die Mitglieder der KESB künftig unbefristet durch den Regierungsrat angestellt werden, nicht mehr nur für eine Amtsperiode. Bei Schadenersatzbegehren im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts soll der doppelte Instanzenzug eingeführt werden. Dies sei «bürgerfreundlicher» und entspreche den bundesrechtlichen Vorgaben. Auch sollen Vorsorgeaufträge künftig bei der KESB hinterlegt werden können. Ausserhalb des Kindes- und Erwachsenenschutzes gibt es zudem eine punktuelle Anpassung bei Inventarsverhandlungen im Rahmen von Erbgängen. Bei Zustimmung aller Erbinnen und Erben soll auf eine solche Verhandlung verzichtet werden können. Mit der Umsetzung dieser Massnahme aus dem Massnahmenplan 2024 kann die Anzahl Erbenverhandlungen reduziert werden. ANZ

Wir schützen und schmücken

und Wandisolationen –Gebäudesanierungen –Bedachungen –Innenausbau –Treppenbau –Türen+Holzböden –Holzverkauf –Abbundcenter

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Sonntag, 13. Juli

10.00 Uhr: Zentralgottesdienst in der Zwinglikirche Dulliken

Egerkingen

Sonntag, 13. Juli

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Kristóf Suhai

Freitag, 18. Juli

10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Pfarrer Kristóf Suhai Wolfwil

Sonntag, 13. Juli

10.00 Uhr, Open-Air-Gottesdienst mit Taufe beim Biotop mit Sozialdiakonin Christine Steiner (bei schlechtem Wetter im Kirchgemeindezentrum)

Oensingen-Kestenholz

Sonntag, 13. Juli

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Erich Huber ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch

Balsthal

Sonntag, 13. Juli

10.00 Uhr: Gottesdienst Pfr. J. v. Niederhäusern

Dienstag, 15. Juli

9.00 Uhr: Gebet der Frauen

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Im Trauerfall

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (143 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05,

E-Mail: info@anzeigerTGO.ch

Gruppenpraxis Dres. med. Wyss, Gissler und Plattner, 4623 Neuendorf

Ferienhalber bleibt die Praxis vom Samstag, 19.7.2025, bis und mit Sonntag, 3.8.2025, geschlossen.

Vertretung nach Möglichkeit:

Dr Wyss: Dr Jelinek, Kestenholz, 062 393 21 33 Kinderärztinnen: siehe Website www.praxis-neuendorf.ch «Aktuelles»

Polizei 117

Sanitätsnotruf 144 Vergiftungen 145 Feuerwehr / Ölwehr 118 Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Sonntag, 13. Juli 2025:

Apotheke Drogerie Kurz, Trimbach, 062 293 34 88 10.00–12.00 Uhr

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN

062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil

Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Thal, Gäu, Olten 0848 0848 99

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35

Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst

24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Bürozeiten 062 205 56 56

Pikettdienst

062 205 56 05

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 48 673 Exemplare

WEMF-beglaubigt 2024

Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil

Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten

Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 info@AnzeigerTGO.ch 4622 Egerkingen Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

Insertionspreise 2025

Für Inserenten mit Sitz im Verteilgebiet

Allgemeiner Teil Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 1.60 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 0.85 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 150.–Vereinsrabatt 20 %

Für Inserenten aus der übrigen Schweiz

Allgemeiner Teil Fr. 0.99 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 2.28 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 1.19 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 175.–Vereinsrabatt 20 %

Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hauenstein-Ifenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil

Kombinationsmöglichkeiten

Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler

Anzeiger Thal Gäu Olten-Niederämter Anzeiger

Grosser Rausverkauf

Son derseite

1. August in de rR eg ion

Für IhreAngebote rund um den Nationalfeiertag: 1Feuerwerksverkauf, .-August-Brunchund sonstige Anlässe

Senden Sie uns Ihren Inseratenauftrag für diese Sonderrubrik.

2Erscheinungsdatum: 4. Juli 2025

DInseratenschluss: ienstag, 22. Juli 2025, 12.00 Uhr Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gernezur Verfügung.

Reservieren Sie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal Gäu Olten, Egerkingen Telefon: 062 387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Gemei nsam l er nen gelingt be sser

Sind Sie eine kommunikative Persönlichkeit und möchten Sie unsere Teilnehmenden im Lehrgang Pflegehelfende SRK beim Ler nen unterstützen? Dann sind Sie diejenige Person, die wir als Ler nCoach suchen.

In dieser freiwilligen Tätigkeit sind Sie für die Kursteilnehmenden die persönliche Ansprechperson bei Fragen rund um Pflege und Gesundheitsthemen. Sie unterstützen unsere Teilnehmenden, sich im Umgang mit Fachbegriffen, Ler ntechniken und Ler ninhalten zurechtzufinden Dadurch leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erreichen deren Ler nziele und zu deren Einstieg in die Arbeitswelt der Pflege und Betreuung. Sie bringen Freude am Austausch mit Menschen aus verschiedenen Sprach- und Kulturkreisen mit und haben Berufserfahrung in der Pflege, der Pädagogik oder der Erwachsenenbildung.

Sie werden in diese Aufgabe eingeführt und begleitet. Sie haben Zugang zu unseren Weiterbildungen und sind während Ihrer Einsätze versichert. Anfallende Spesen werden entschädigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothur n Sonja Lappas Telefon 032 544 65 99 E-Mail: bildung@srk-solothur n.ch

Coca-Cola 6 x1,5 l

Toblerone Schokolade div. Sor ten, z.B. Milch, 3x100 g

Sheba div. Sorten, z.B. Fresh& Fine Geflügel, 15x50g

Volg Ice TeaLemon 6x1,5 l

TempoWC-Papier

div. Sor ten, z.B. Classic, weiss, 3-lagig, 24 Rollen

Frisco extrême Cornets div.Sor ten, z.B. Erdbeer/

Wassermelonen Spanien/Italien,Stück

Tilsitermild per100 g

FREIZEITSCHUHE?

Fr ei li ch tthe at er GÄ UE RS PI EL LE UTE

Spieldaten jeweils um 20.15 Uhr

Freitag15.08. Uraufführung

Samstag16.08. Donnerstag21.08. Freitag22.08.

Samstag23.08.

Mittwoch27.08. ausverkauft

Freitag29.08.

Samstag30.08. Sonntag 31.08.

Donnerstag04.09. Freitag05.09. ausverkauft

Samstag06.09. Dernière

Spielort

Schälismühle1,4625 Oberbuchsiten Zielor tfür Navigationsgerät: Kaffeeweltstrasse 1, 4626 Niederbuchsiten

HauptsponsorenMedienpartner

Autor& Regisseur :Christoph Schwager

Vorverkauf ab 1. Juni 2025 Online: Link zu Eventfrogauf unserer Website «gaeuer-spielleute.ch». Telefonisch: 079 770 62 97 beieiner Bearbeitungsgebühr vonCHF 5.00 proBestellung

Einlass

Ticketkontrolle ab 18.30 Uhr. Über freiePlätze gibt obigeWebsite/QR-Code Auskunft.

Restaurationsbetrieb «Mühli-Stube»

Die«Mühli-Stube»und derFood-Stand im Aussenbereichsindab18.30 Uhrgeöffnet Menü 1und 2müssenmindestens5 Tage vor derAufführung unter Tel.-Nr. 079 321 79 10 oder beider Ticketreser vation unter Eventfrogbestellt werden.

Möchten Sie sich wieder sicherer auf den Beinenfühlen? Möchten Sie, dassIhnendas Aufstehenwiederleichterfällt? Sind Sie schon einmal gestürzt und wollen weitereStürzevermeiden?

Im Kurs «Bleiben SieimGleichgewicht»können Sie Ihre Sicherheit zurückgewinnen. ErfahrenePhysiotherapeutinnen und -therapeuten unterstützenSie in aktiven Trainingseinheiten und beraten Sie kompetent zum Thema Gleichgewicht.

NächsterKurs14. August 2025 –30. Oktober2025

Der Kurs findet jeweils donnerstags von10.15 bis11.15 Uhr statt.

Anmeldung: phy siother apie.kso@spital.so.ch

Lassen Siesich vonIhrer Hausärztin, IhremHausarzt oder unserem Physiotherapie-Team beraten.

Kantonsspital Olten | Physiotherapie | Baslerstrasse150 | 4600 Olten T062 3114351 | www.solothurnerspitaeler.ch |

Bielgraben 1|4622 Egerkingen |haix.ch

Reisen/Ferien

Mittwoch, 23.Juli Abfahrt10.00h Sommerzytfahrtins Suldtal Car/ MittagessenFr. 78.00 Samstag, 09.August DerGlöcknervon NotreDame MusicalThunerSeebühne Car/Eintritt aufAnfrage,jenachKat

Anmeldung:Tel.062/ 394 18 24 www.gerberreisen.ch

BaselTattoo Sa mstag, 12 .J uli2 02 5/ 21 .30U hr Ca rfahrt +Tic ke tKat .2 CHF170 .00 nur Ca rfahrt CHF48. 00

Grillplaus ch aufd em Brün ig pass Mittwo ch,1 6. Juli 2025 Carfa hrt, Ka ffeeund GipfeliimCar , Gr illbuffe t, Desser thalt CHF85. 00

Wand erferi en im En gadin 17.-2 0.07 .2 02 5 ab CHF9 55.00

Th un ersees pi ele «D er Gl öckner vonN ot re Da me» Sa mstag, 09. August 2025 Ca rfahrt ,T ic ket CHF180. 00

Reis ed urch di es ch otti schen High land smit Military Tattoo 13.-2 0.08.20 25 ab CHF2 ’575. 00

E-Bike Ru nd e Porrentru y– Aigle– Porrentru y So nntag, 10 .Aug ust2 02 5 Ca rfahrt ,Kaffe e+ Zopf,Mit ta ge sse n, De sse rthalt ,V elo-Guide CHF115. 00

Tel. 06 22 16 12 22 info@w yss-reisen.ch

«Die Gemeinde muss einen Mehrwert liefern»

Sommerinterviews (II): Stefan Müller-Altermatt, seit 2009 Gemeindepräsident von Herbetswil

In seiner 16-jährigen Amtszeit habe Herbetswil eine demografische Talsohle durchschritten, sagt Stefan Müller-Altermatt. «Schön, dass ich in dieser Umbruchphase Gemeindepräsident sein durfte.» Es sei ihm nie um Politik gegangen sonder n stets darum, Projekte zu realisieren und sein Dorf weiterzubringen.

VON WOLFGANG NIKLAUS

Nach 16 Jahren im Amt hören Sie Ende Juli auf. Was überwiegt: Das lachende oder das weinende Auge? Und warum?

Im Moment fühlt es sich gut an Das lachende Auge überwiegt, weil ich denke, mein Bestes gegeben zu haben für die Gemeinde. Der Zeitpunkt stimmt.

Was werden Sie nach Ihrer Amtszeit am meisten vermissen?

Sicherlich die Gestaltungsmöglichkeiten, die ich hatte. Ich konnte eine Vision eine Strategie meiner Gemeinde entwickeln und versuchen, diese umzusetzen Ich konnte Probleme benennen und Lösungen suchen Diese Möglichkeiten werden mir wohl schon fehlen.

«Als ein Investor zusagte, er werde das Projekt realisieren, war ich schon unheimlich erleichtert.»

Stefan Müller-Altermatt

Und was wird Ihnen überhaupt nicht fehlen? Die fürchterlichen Terminprobleme. Die Termine auf der Gemeinde mit dem Nationalratsmandat und den sonstigen Ämtern und Aufgaben zu vereinbaren und dabei noch Raum für die Familie zu finden, war sehr schwierig.

Wie hat sich «Ihr» Dorf in diesen 16 Jahren entwickelt? Es hat eine demografische Talsohle durchschritten. 2017 hatten wir einen Tiefststand mit nur noch 535 Einwohnern, jetzt sind es wieder etwa 610. Es sind junge Familien zugezogen, es hat viele Kinder, es entstanden Familientreff und Spielgruppe. Es ist schön, dass ich in dieser Umbruchphase Gemeindepräsident sein durfte.

Welche Begegnungen bleiben rückblickend am meisten haften?

Die Vergangenheit, unsere Geschichte, fasziniert mich. Deshalb haben mich die Geschichten, die ich an den Geburtstagsbesuchen von den Jubilaren vernommen habe, schon sehr fasziniert. Oder auch die Begegnungen mit Menschen aus Übersee, die auf der Suche nach ihren Wurzeln bei mir angeklopft haben, weil sie

Der Regierungsrat verstärkt die Arbeitsintegration von Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Er hat weitere Massnahmen beschlossen, damit bis Ende Jahr die Hälfte der Personen mit Schutzstatus S einer Arbeit oder Ausbildung nachgehen.

Am 28. Mai dieses Jahres hat der Bundesrat die von den Kantonen zu erreichende Erwerbsquote für Personen mit Schutzstatus S erneut angepasst. Bis Ende Jahr muss die Hälfte der Personen mit Schutzstatus S, die seit mindestens drei Jahren in der Schweiz leben, erwerbstätig oder in Ausbildung sein. Die entsprechende

sich für das Dorf interessierten, aus dem ihre Vorfahren ausgewandert sind.

Würden Sie rückblickend irgendetwas anders machen, was Entscheidungen und/ oder Amtsführung betrifft?

Das ist zum Glück eine hinfällige Frage, über die ich mir ehrlich gesagt den Kopf nicht zerbrechen möchte. Was ich meinem Ich vor 16 Jahren sagen würde, wäre: «Mach dir nicht so viele Sorgen! – da wird sich vieles von alleine lösen.»

Das «von alleine» war in unserem Fall vor allem die Demografie, die für mehr Kinder, mehr Einwohner, mehr Steuereinnahmen sorgte und viele Probleme gelöst hat.

Ihr schönster Moment während der Amtszeit?

Der Moment, als das heikelste Unterfangen meiner Amtszeit ein gutes Ende fand. Wir hatten von der Gemeinde her eine Abbruchliegenschaft im Dorfkern gekauft und ins Blaue hinaus ein Mehrfamilienhaus-Projekt in Auftrag gegeben. Als dann ein Investor zusagte, er werde das Projekt realisieren, war ich schon unheimlich erleichtert. Die gezielte Wohnraumförderung hat funktioniert.

Quote lag im Kanton Solothurn Ende April bei 42,9 Prozent.

Zusätzliche Anstrengungen nötig

Der Regierungsrat hat Anfang Juli den Zwischenbericht zu den bisher ergriffenen Massnahmen im Kanton zur Kenntnis genommen. Dieser zeigt laut Mitteilung an die Medien, dass diese Massnahmen Wirkung entfalten. Über 800 Fördergespräche mit potenziell erwerbsfähigen Personen wurden durchgeführt. Erste Programme wie ein Pilotprojekt der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) oder das Testprogramm «integration.arbeit» verzeichnen gute Vermitt-

Der grösste politische Erfolg?

Es ging mir als Gemeindepräsident nie um Politik. Es ging darum, Projekte zu realisieren und die Gemeinde weiterzubringen. Und diesbezüglich war die Realisierung des Wärmeverbundes, dem heute stolze 54 Liegenschaften angeschlossen sind, schon der grösste Erfolg. Und auch über die revitalisierte Dünnern freue ich mich sehr.

im Dorf ein ganzer Bauernhof mitsamt Vieh abgebrannt ist. Schicksalsschläge der Einwohnerinnen und Einwohner beschäftigen einem halt in einem kleinen Dorf immer.

Ist nun ab August ganz Schluss mit Politik und Ämtern?

«Die Geschichten, die ich an den Geburtstagsbesuchen vernommen habe, haben mich schon sehr fasziniert.»

Stefan Müller-Altermatt

Der grösste Misserfolg im Amt? Eigentlich wollten wir beim angesprochenen Mehrfamilienhaus-Projekt auch einen Dorfladen realisieren. Das gelang leider nicht. Ich muss eingestehen, dass unser Dorf für viele öffentliche Dienstleistungen einfach zu klein ist.

Es gab bestimmt auch traurige Momente während Ihrer Amtszeit?

Der traurigste Moment war sicher der, als

lungsquoten. Dennoch bestehen weiterhin Lücken in der Umsetzung. Besonders die konsequente Zuweisung erwerbsfähiger Personen an die RAV sei bislang nicht flächendeckend erfolgt, heisst es weiter. Der Regierungsrat hat darum zusätzliche Massnahmen beschlossen, um bis Ende Jahr eine deutliche Steigerung der Erwerbsquote zu erreichen. Zum einen werden strukturelle Hindernisse in der Arbeitsintegration beseitigt. Der Besuch von Sprachkursen oder die Betreuung von Kindern gelten nicht mehr als Gründe, eine Stellensuche aufzuschieben. Sprachförderung kann parallel zur Erwerbstätigkeit erfolgen, für Kinderbetreuung sollen

Natürlich nicht. In Bundesbern geht es weiter. In Herbetswil bleibe ich Präsident der Genossenschaft zum Wärmeverbund und Inventurbeamter – ein typisches Amt für Altgediente.

Gibt es einen Rat, den Sie Ihrem Nachfolger in Herbetswil, Mirco Saner, mit auf den Weg geben? Ich würde mich hüten, ihm neunmalkluge Ratschläge zu geben. Ziemlich klar ist in der Zeit, in der komplexe Aufgaben oft nur noch über Zweckverbände oder Fusionen gelöst werden können, dass unsere kleine Gemeinde ihre Existenzberechtigung verliert, wenn sie nur noch eine blosse Verwaltungseinheit ist. Sie muss einen Mehrwert für die Bevölkerung liefern, eben indem sie gute Projekte realisiert und für die Menschen da ist. Ich wünsche meinem Nachfolger, dass ihm das gelingt.

passende Lösungen gefunden werden. Gleichzeitig wird das Matching zwischen Stellensuchenden und Betrieben gezielt verbessert, um die passgenaue Besetzung offener Stellen zu fördern. Zum anderen hat die Regierung Klarheit geschaffen, dass die Sozialregionen nach Bundesrecht verpflichtet sind, alle arbeitsfähigen Personen mit Schutzstatus S an die RAV zuzuweisen. Diese haben im Einzelfall zu prüfen, ob und wie eine Vermittlung unterstützt werden kann.

Integration braucht Koordination

Der Solothurner Regierungsrat ist überzeugt: Eine nachhaltige Integration in

Sommerserie:

Ein lachendes und ein weinendes Auge

Der eine war vier Jahre im Amt, der andere rekordverdächtige 28 Jahre. Ihnen allen gemeinsam aber ist, dass sie in ihrer Amtszeit als Gemeindepräsidentin und Gemeindepräsident im Anzeigergebiet mit den Freuden und Leiden der Kommunalpolitik hautnah in Berührung gekommen sind und zu den diesjährigen Wahlen – aus unterschiedlichen Gründen – nicht mehr angetreten sind. Im schriftlich geführten Interview mit dem Anzeiger TGO blicken diese engagierten Persönlichkeiten auf ihre Amtszeit zurück. Sie tun dies oft mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Im ersten Teil unserer Sommerserie, am 3. Juli, erschien der Beitrag mit Bruno Born, während 16 Jahren Gemeindepräsident von Aedermannsdorf. Heute: Stefan Müller-Altermatt, der ebenso lange Gemeindepräsident von Herbetswil ist.

den Arbeitsmarkt von Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, gelingt nur im Zusammenspiel aller Beteiligten –von den einzelnen Sozialregionen über die RAV bis hin zu den Arbeitgebenden. Es brauche dafür nicht neue Instrumente, lässt die Exekutive via Medienmitteilung verlauten, sondern eine koordinierte, konsequente Umsetzung bestehender Angebote. Ein entsprechendes kantonales Monitoring soll dabei helfen, Wirkung und Fortschritte systematisch zu erfassen und im Rahmen der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) gezielt nachzusteuern. MGT

Stefan Müller-Altermatt auf dem Spielplatz beim Schulhaus Herbetswil: «In meiner Amtszeit sind junge Familien zugezogen, es entstanden Familientreff und Spielgruppe.» ALA

Hinteres Hagli 53 4719 Ramiswil Mittwoch –Samstagtäglich 4-Gang-Mittagsmenu für Fr.24.–

Jeden Freitag kostetdas Menu für alle Senioren ab 65 Jahren nur Fr.19.50 UnsereSpezialitäten Fleisch vom 800°C-Grill Heisser Stein Am Knochen gereiftes Fleisch

076 4331583/079 647 28 86 info@hagli.ch /www.hagli.ch Ihr Hagli-Beiz-Team

259752-18

Achtung!Kaufe laufend Blas- / Blechinstr umente wieSaxophon,Klarinetteusw Zahlebar.W irdabgeholt. Telefon079 3565406

Reto, Ob

Haus- und Wohnungsräumungen auch Keller, Garagen. Wir räumen und entrümpeln alles

Werden Sie Genossenschafter:in

Unterstützen Sie ak tivdie beruflicheund soziale Inklusion vonMenschen mitBeeinträchtigung.

Sonderseiten

Lehrstellenmarkt

Gratulationenzum Lehrabschluss

Lehrstellenmarkt(Aktion 3für 2)* InserierenSie hier IhreoffenenLehrstellenund finden Sie Ihre zukünftigen Lernenden.Der Lehrstellenmarkt wird als separat gestaltete Rubrik unter der Stellenrubrik integriert *Aktion 3 für2: Bei gleichzeitiger Bestellung von 2 Erscheinungen erhal- ten Sie kostenlos eine 3. Erscheinung

AErscheinungsdaten: b 19 Juni bis 25 September 2025 wöchentlich Inseratenschluss: Jeweils am Montag, 16 00 Uhr

Gratulationenzum Lehrabschluss

Gratulieren Sie den erfolgreichen Lernenden zu ihrem Abschluss Gerne offerieren wir Ihnen Ihr gewünschtes Inserat Senden Sie uns Ihren Text mit Foto per E-Mail

AErscheinungsdaten: b 19 Juni bis 24 Juli 2025 wöchentlich

Inseratenschluss: Jeweils am Montag, 16 00 Uhr Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne AnzeigerThalGäu Olten, Egerkingen Telefon: 062 387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Wir helfen krebskranken Menschen.

Jetzt besondersattraktiv zum höchsten Altgoldpreis

Die Nachfrage ist gross, deshalb sindwir wieder für Sie in der Region!

Dringend gesucht

ältere Armbanduhren sowie auch Streich+Blasinstrumente

Hotel Astoria

Hübelistrasse 15, 4600 Olten

Montag, 14.7.2025, 10.00 – 16.00 Uhr Dienstag, 15.7.2025, 10.00 16.00 Uhr Mittwoch, 16.7.2025, 10.00 16.00 Uhr

sofortige Barzahlung!

FürIhren Goldschmuck, Ihre Goldvreneli und Golduhren, auch Goldmünzen, Medaillen. Zahngold, Silber ab 0.800. Einzigartig: Wirkaufen auch Ihrversilbertes Bestecketc. sowie Zinn aller Art zu erstaunlichen Preisen. FürIhre Markenuhren,z.B.Omega, Jaeger-LeCoultre, Rolex, Audemars Piquet,IWC,Patek Phillipe usw dienicht mehr getragen werden,aus derMode gekommen, alt, defekt oder aus einer Erbschaft sind.

Wir kaufen auch kleine Mengen!

Kaufabsichten

Spitex Gäu neu für Gunzgen und Kappel zuständig

Die Spitex Gäu übernimmt ab 2026 den Leistungsauftrag der Gemeinden Kappel und Gunzgen Boningen überprüft aktuell noch Varianten.

Die Spitex Kappel-Boningen-Gunzgen ist eine der kleinsten Spitexorganisationen im Kanton Solothurn Kleine Pflegebetriebe kommen im aktuellen Wandel immer öfter an die Leistungsgrenze. Stichworte: Personalmangel, Digitalisierung, diverse Bildungsaufträge, Abend-/ Nachtdienste, das Erbringen von spezialisierten Leistungen und letztlich die damit verbundenen Kostensteigerungen

Die Spitex Gäu als grösste Spitexorganisation im Kanton Solothurn wird per 1. Januar 2026 die ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen in den Gemeinden Kappel und Gunzgen übernehmen Dies haben die beteiligten Gemeinden gemeinsam mit der Spitex Kappel-Boningen-Gunzgen und der Spitex Gäu vereinbart, wie die Organisationen gemeinsam mitteilen. Die Gemeinde Boningen prüfe noch Varianten, heisst es weiter.

Standort in Kappel bleibt bestehen Seit vielen Jahren erbringt die Spitex Gäu im Rahmen einer Kooperation bereits Leistungen in spezialisierten Fachbereichen für die Spitex Kappel-BoningenGunzgen. Nun schliesst sie die Leistungsaufträge für die gesamte ambulante Pflege und Betreuung direkt mit den Gemeinden ab. Mit der Neuausrichtung werde sichergestellt, dass die Bevölkerung der betroffenen Gemeinden auch künftig auf eine nahtlose, qualitativ hochwertige Spitexversorgung zählen könne. Mit der Integration in die Strukturen der Spitex Gäu sollen zudem gezielt Synergiepotenziale genutzt werden Durch gebündelte Ressourcen und abgestimmte Prozesse könnten Leistungen effizienter erbracht und die organisatorische Stabilität langfristig gesichert werden Um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, wird der Standort in Kappel weitergeführt. Die Spitex Gäu freut sich auf die erweiterte Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kappel und Gunzgen und allenfalls auch Boningen. Gemeinsam strebe man eine tragfähige Lösung an, die den Herausforderungen im Spitexbereich gerecht werde, zum Wohl der gesamten Region MGT

Die Jubiläumsausgabe war ein grandioses Festival der Emotionen

Das einmalige Sunset-Ambiente bei zumeist kaiserlichem Wetter und ein Line-up vom Allerfeinsten: Die Macherinnen und Macher der Jubiläumsausgabe des Festivals St. Peter at Sunset ziehen ein überaus positives Fazit ihres sechstägigen Events in Kestenholz. 26 000 gut gelaunte Besucherinnen und Besucher bescherten dem Festival einen Zuschauerrekord.

Mit einem denkwürdigen Auftritt der deutschen Rocklegende Peter Maffay ging am Sonntagabend das Festival St. Peter at Sunset in Kestenholz zu Ende. Zwar liess es Petrus am sechsten Tag des Events doch noch regnen, nachdem ab Dienstag ein Tag prächtiger als der andere gewesen war, der unglaublichen Stimmung auf den ausverkauften Rängen und insbesondere der Spielfreude von Maffay tat dies aber keinerlei Abbruch: Er spielte fast drei Stunden nonstop durch und sorgte für einen grandiosen, unvergesslichen Meilenstein in der Geschichte des Festivals. Ein Festival, das heuer auf sein

20-jähriges Bestehen zurückblicken durfte und das bei allen musikalischen Acts, angefangen von Superstar Bryan Adams über Roxette, Gölä und eben Maffay, auch reichlich Emotionen parat hatte.

Irrwisch zeigten, weshalb es die Band seit einem halben Jahrhundert gibt Zum Beispiel mit dem Konzertabbruch von Beatrice Egli, welcher am Ende eines stimmungsvollen Schlagerabends schlicht die Stimme versagt hatte und die ihr Konzert unter Tränen nach einer halben Stunde abbrechen musste. Vor allem aber natürlich auch am eigentlichen Jubiläumsabend mit den Lokalmatadoren von Irrwisch, die exakt 20 Jahre zuvor das erste Konzert bei der Kapelle, die dem Festival den Namen gibt, gespielt hatten und die am Mittwoch mit ihrem furiosen Auftritt zeigten, weshalb sie seit einem halben Jahrhundert in der hiesigen Musikszene Bestand haben. Spielfreudig zeigten sich auch heuer wieder alle Stars in Kestenholz. Das Festival St. Peter at Sunset steht für musikalische Acts, die

abliefern und jeden einzelnen Abend zu einem besonderen Abend machen.

Suter: «Jeder Abend war einzigartig» «Ich kann kein eigentliches Highlight nennen, jeder Abend war einzigartig», sagt denn auch ein mehr als zufriedener und glücklicher Festivalchef Roland Suter. Drei der sechs Abende waren ausverkauft, nennenswerte Zwischenfälle gab es keine zu verzeichnen und mit 26 000 Besucherinnen und Besuchern darf er einen neuen Zuschauerrekord vermelden. «Dafür sorgte bestimmt unser erstklassiges Line-up, aber auch der Umstand, dass mittlerweile im ganzen Land bekannt ist, welch wunderschönes Ambiente wir hier in Kestenholz zu bieten haben», schwärmt Suter. Ihm ist es ein grosses Anliegen, den mehr als 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, allen Sponsoren und den Landbesitzern seinen Dank auszusprechen. Die nächste Ausgabe des Festivals St. Peter at Sunset findet vom 7. bis 11. Juli 2027 statt. MGT

Raiffeisenbanken im Thal prüfen eine Fusion

Die Raiffeisenbanken DünnerntalGuldental und Balsthal-Laupersdorf planen ihre gemeinsame Zukunft und prüfen einen Zusammenschluss.

Die Raiffeisenbanken Dünnerntal-Guldental und Balsthal-Laupersdorf planen angesichts des Strukturwandels im Bankenmarkt – steigende regulatorische Anforderungen und daraus resultierende Kosten, rasante Technologieentwicklung und die durch die Digitalisierung veränderten Kundenbedürfnisse – sowie zur weiteren Stärkung ihrer Marktpositionierung ihre Zukunft. Die beiden Banken prüfen zurzeit die Traktandierung eines partnerschaftlichen Zusammenschlusses an der GV 2026. Sie haben sich entschieden, einen partnerschaftlichen Zusammenschluss aus der Position der Stärke heraus zu planen und diesen den Genossenschaftern und Genossenschafterinnen an den Generalversammlungen 2026 zur Genehmigung zu unterbreiten. Schon im Herbst sollen diese über die Modalitäten informiert werden. Die Verwaltungsräte der beiden Banken sind überzeugt, dass damit den Herausforderungen begegnet werden kann, um auch künftig eine hohe und zeitgerechte Beratungs- und Servicequalität für die Kundschaft sicherzustellen. Mit dem Zusammenschluss wird eine Bank mit gut 8450 Mitgliedern, 14 400 Kunden, 39 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 1045 Mio. Franken entstehen. MGT

Andreas Scherrer, VR-Präsident ZVG der Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf und Cornelia Dippon, VR-Präsidentin der Raiffeisenbank Dünnerntal-Guldental.

Die Kulisse am Festival St. Peter at Sunset in Kestenholz ist einzigartig ALA

Gratulationen zum Lehrabschluss

Wir gratulieren unseren Ler nenden

Sean Fossati, Kaufmann EFZ

Marco Flores Cunha, Logistiker EFZ

Kadir Kahya, Logistiker EFZ

Alessio Lombardi, Logistiker EFZ

zur bestandenen Lehrabschlussprüfung

v.l.n.r.hinten: Amirmuhammad Taheri, Abdulsalam Mohamed, Zabihollah Heydari, Fabiano Meili, Moritz Höft ,Raphael Brendel, Jimcaale Maxamud, Ilias Wyss

v.l.n.r.mitte:Lucas Kück ,ErmiasTesfagabr,JayhunSharifi,Mhd Ghaith Gharir,AldinL jaljic Simon Tang, Selim Gjocaj, SheenaOriare, AlminaBosnic, Egzona Dermaku

v.l.n.r.vorne: Maksym Vanzhul, Anna-LehnaGrittke,Sarah Schmidt, Josephine Weber, Jana Kullacova (Nicht aufdem Foto:NunoBalmer,ArianitSelimi)

Lehrabschlu ss!

Ein grosser Tag für die Ler nenden. Teilen Sie die Freude und gratulieren Sie Ihrer Tochter, Ihrem Sohn oder Grosskind zum bestandenen Abschluss auf der Sonderseite Gratulationen zum Lehrabschluss im Anzeiger Thal Gäu Olten. Daten / Vo rlagen

→ Sie liefer n uns per E-Mail den Te xt und ein Bild (jpg oder png, mind. 200 dpi Auflösung, max. 10 MB)

→ Wir gestalten Ihr Inserat kos ten los

→ Sie erhalten vor der Publikation ei n «G ut zu m Dr uc k» mi t Prei sangabe

Ve rgessen Sie Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und Re chnungsadresse) nicht für eine verbi ndliche Offer te!

Erscheinungsdaten

Donnerstag, 17. Juli 2025

Donnerstag, 24. Juli 2025

Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen

info@anzeigertgo.c h T 062 387 80 00

Lieber Edin

Wir gratulieren zum bestandenenLehrabschluss und wünschen dir weiterhin viel Freude, Zufriedenheit und Erfolg im Beruf wie privat

Edin Fazlic -Montage Elektriker EFZ

Sead Hasani
Boldt
Justin Senn
Milot Bucaj
Mohammed Al-Bakri
Thulapan Srijanagakumar
Arlind Mehmeti Efe Sahin
Semih Jonuzi
Khoshal Kuchai Joel Kunz Eray Bulut Erion Mahmuti
Lorin Büchel
Kristian Dukic Rami Lazaar
Bourquin SA, 4702 Oensingen, www.bourquinsa.ch

BOGG auf Kurs für nachhaltige Zukunft

Die Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG (BOGG) blickte an der 27. GV auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit über 8,3 Mio. Fahrgästen, einem Jahresgewinn von 792 131 Franken und klarer Strategie zur Elektrifizierung der Busflotte bestätige man seine Rolle als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Region, teilt das Unter nehmen mit.

Im letzten Jahr verzeichnete die BOGG ein eindrückliches Fahrgastwachstum von über sieben Prozent. Der Kostendeckungsgrad liegt mit 49,73 Prozent erneut auf einem erfreulichen Niveau Das operative Ergebnis übertraf die Erwartungen deutlich – nicht zuletzt dank tieferer Energiekosten, stabiler Betriebsausgaben und höheren Verkehrserträgen Mit dem Konzept Flottenelektrifizierung

2035 setzt die BOGG konsequent auf einen klimafreundlichen öV. Die Ausschreibung von 20 Elektrogelenkbussen ist erfolgt, der Aufbau der nötigen Ladeinfrastruktur ist in Planung. Parallel dazu wurde das erweiterte Depot in Wangen bei Olten fertiggestellt – inklusive Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und Ladeplätzen für Elektrofahrzeuge.

Die Mitarbeitenden stünden im Zentrum des Erfolgs, heisst es in der Mitteilung an die Medien. 2024 sei gezielt in Aus- und Weiterbildung investiert, die Anzahl Lernender verdoppelt und neue Aufenthaltsräume geschaffen worden Das Unternehmen erhielt zudem erstmals ISO-Zertifizierungen nach den Normen 9001 und 50001.

Drei neue Verwaltungsräte gewählt Es wurden drei neue Verwaltungsräte gewählt: Urs Elber (Wangen bei Olten), Daniel Studer (Härkingen) und Andreas Heller (Hägendorf). Sie bringen wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Technik, Bauwesen und Projektmanagement mit. Paul Stöckli (27 Jahre), Dieter Leu (19 Jahre) und Daria Hof (drei Jahre) wurden als VR-Mitglieder feierlich verabschiedet und für ihren grossen Einsatz für den öV in der Region gewürdigt. Die BOGG sieht sich gut aufgestellt, um die Herausforderungen zu meistern – sei es bei der Umsetzung ihrer Klimaziele, der Digitalisierung oder der Sicherung von Fachkräften MGT

Reichlich jugendliche Energie

Junge

Brass-Talente und internationale Stars beehren Oensingen

Heute Donnerstag wird der Bienkensaal in Oensingen zum Treffpunkt für Brass-Liebhaber und Musikfreunde.

Ab 19.30 Uhr präsentiert die A-Band der Nationalen Jugend Brass Band (NJBB) ihr Können Das Programm wird durch Vorträge inter nationaler Gastsolisten bereichert und verspricht ein mitreissendes Konzerterlebnis.

Die Nationale Jugend Brass Band vereint seit Jahrzehnten während einer Kurswoche im Sommer die talentiertesten jungen Schweizer Blechbläserinnen und -bläser, Perkussionistinnen und Perkussi-

onisten. Zusammen mit internationalen, renommierten Dirigentinnen und Dirigenten erarbeiten sie ein hochstehendes Konzertprogramm und präsentieren dies anschliessend auf einer Konzerttournee in der ganzen Schweiz. Heuer feiert die NJBB die 50. Austragung und hat sich als Präsent eine Tournee an ausserordentlichen Konzertorten zusammengestellt.

Internationale Spitzenmusiker

Die A-Band wird in diesem Jahr vom englischen Spitzendirigenten Allan Withington geleitet und von den internationalen Top-Solisten Zoe Lovatt-Cooper

(Flügelhorn, England) und Vidar Nordli (Posaune, Norwegen) begleitet. Das Publikum darf sich auf begeisternde Vorträge voller jugendlicher Energie freuen. Alle Musikfreunde sind herzlich eingeladen, sich dieses klangvolle Highlight nicht entgehen zu lassen. Ein Abend, der die Brass-Musik in ihrer jugendlichen Frische und Vielfalt feiert. Das Konzert wird vom Musikverein Herbetswil und der Concert Band Oensingen-Kestenholz organisiert. Eintritt: Erwachsene 10 Franken, Jugendlich bis 18 Jahre fünf Franken. Festwirtschaft vor und nach dem Konzert. MGT

«Piazza Munzinger» lädt nochmals ein

Der neue Begegnungsplatz «Piazza Munzinger» in Olten lädt ab heute ein letztes Mal zum Feier n ein, bevor das Pilotprojekt beendet wird.

Das Tschinscher-Team Produzent des Oltner Likörs Tschinscher, durfte seine mobile, zweistöckige Holzbar während des gesamten Pilotprojektes auf dem Munzingerplatz aufbauen und betreiben. Externe Vereine und Organisationen konnten die Infrastruktur ebenfalls nutzen und sich für einzelne Tage und Wochenenden einmieten – so ist auch für die letzte verbleibende Juli-Woche ein

abwechslungsreiches Programm auf der «Piazza Munzinger» entstanden. Ein Herzensprojekt zur Belebung der Innenstadt, für welches sich die Tschinscher-Crew ins Zeug gelegt hat: «Bei der Stadt haben wir uns mit einem Konzept für die Piazza beworben. Die Idee ist nachhaltig und hat Zukunft. Wir freuen uns sehr, wenn wir mit dieser Bar dazu beitragen können, einen weiteren Treffpunkt in Olten entstehen zu lassen», wird Thomas Bucher vom Tschinscher-Team in einer Mitteilung an die Medien zitiert. Bevor der Munzingerplatz seine ursprüngliche Gestalt annimmt, macht

«Kids Ninja» – actionreiche Woche im Perry Center Kids Club

Vom 10. bis 16. Juli verwandelt sich das Perry Center in ein echtes Trainingslager für kleine Heldinnen und Helden. Im Rahmen des beliebten Kids Clubs findet die Spezialwoche «Kids Ninja» statt – ein sportliches Abenteuer für Kinder, welches Kraft, Koordination und Mut auf spielerische Weise fördert.

Begleitet und instruiert werden die Kinder vom bekannten «Ninja-Warrior»-Teilnehmer Sandro Scheibler aus Oftringen, der mit seiner Erfahrung und Begeisterung für Bewegung jeden Tag für neue Herausforderungen sorgt. Ob Hangeln wie ein Affe, Balanceübungen, Sprungkraft-Training mit dem Minitrampolin, Trapez-Techniken oder ungewöhnliche Schaukelaktionen – die Woche bietet täglich ein neues, spannendes Programm. Den krönenden

die «Piazza Munzinger» ihrem Namen nochmals alle Ehre und lädt ab heute bis Sonntag zum Feiern ein. Bereits heute Abend können Fussball-Fans während des Public Viewings die Schweiz gegen Finnland anfeuern. Spannung und Spass gibts beim Pubquiz am Freitag. Mit Dance-Beats des DJ-Duos Tim Tanzig & Blaze Pascal klingt der Abend aus. Outdoor-Secondhand, Live-Musik sowie Repair Café beleben die Piazza am Samstag den ganzen Tag hindurch von 12 bis 18 Uhr, danach sorgen Miqiz, DJ Lord und Moony mit einem Early Evening Dance für Stimmung. MGT

Abschluss bildet der grosse Ninja-Parcours, bei dem die Kinder ihr Können unter Beweis stellen können.

Zusätzlich sorgt ein Wettbewerb mit Preisen der Badi Reiden, der Kartbahn Spreitenbach und MYSTERY GAME Oftringen für jede Menge Spass und Motivation.

Mitmachen lohnt sich Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos unter perry-center.ch

Kopf der Woche

JOHANNES VON ARX, GETRAGENER

Nein, geheilt sei man als Messie nie wirklich, sagt Johannes von Arx. Doch der 82-jährige gebürtige Oltner geht heute ganz anders mit diesem Syndrom um als in jungen Jahren. Dem «Oltner Tagblatt» hat er seine Lebensgeschichte erzählt: Vom übermässigen Drang zum Sammeln und Horten und der Überforderung, Ordnung halten zu können. Mit ein Auslöser war eine langjährige Depression. «Messietum und Depression sind siamesische Zwillinge», sagt er. 2001 trat er der ersten Messie-Selbsthilfegruppe im Lande bei, ein TV-Auftritt bei Röbi Koller löste ein gewaltiges Echo aus und war Auslöser dafür, dass von Arx 2005 die Gründung eines eigenen Vereins anstiess: «LessMess –Netzwerk für Messies und Angehörige», mit Beratungsangeboten. Dessen 20-jähriges Bestehen wurde jüngst gefeiert. «Es war ein wunderbarer Tag. Als ich abends heimkam, war ich sowas von erfüllt und getragen von der ganzen Sache, dass ich es nun bin, der anderen helfen kann.» Das erste offene Treffen des Vereins findet morgen Freitag (14-16 Uhr) im «Gleis 13» in Olten statt. Voranmeldung nicht nötig. Infos: lessmess.ch NIK

ggs netz ag: Wachstum und Weichenstellungen

An ihrer 11. Generalversammlung präsentierte die ggs netz ag ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit Umsatz- und Gewinnsteigerung. Über 3,2 Mio. Franken flossen in den Ausbau der Infrastruktur. Ein Höhepunkt war die Übernahme des Kabelnetzes der Fernsehgenossenschaft Oberbipp, rückwirkend per Anfang 2025. Roger Kälin wurde als VR-Präsident bestätigt. Neu gewählt wurden Thomas Flury und Zachary Müller als Nachfolger von Jörg Weber und Esther Probst. Wie die ggs netz ag mitteilt, baut sie mit diesen Schritten ihre regionale Führungsposition im Telekommunikationsbereich weiter aus. MGT

Die A-Band, hier bei einem Auftritt im letzten Jahr, wird heuer vom englischen Spitzendirigenten Allan Withington geleitet. ZVG
Bildlegende: Sandro Scheibler in Aktion. Foto: Markus Hertrich

Gratulationen zum Lehrabschluss

Gluckwunsch :

Wir gratulieren

Julia Studer

zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Textiltechnologin EFZ

Wir sind stolz auf dich und freuen uns, dass du weiterhin Teil unseres Teams bleibst.

Wir gratulieren dir ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen dir nur das Beste.

Wir sind sehr stolz auf dich.

www.seilerei-berger.ch

Lehrabschlu ss!

Gratulieren Sie Ihrer Tochter, Ihrem Sohn oder Grosskind zum bestandenen Abschluss auf der Sonderseite Gratulationen zum Lehrabschluss im Anzeiger Thal Gäu Olten.

Erscheinungsdaten

Donnerstag, 17. und 24. Juli 2025

info@anzeiger tgo.ch T 062 387 80 00

hat ihre dreijährige Ausbildung zur Fachfrau Kinderbetreuung in der Kinderkrippe Sonnhalde erfolgreich abgeschlossen. Das Team der Kinderkrippe Sonnhalde wie auch der Vorstand der Kinderkrippe Olten gratulieren Elmedina herzlich zur

für die Zukunft.

und nur das

Wir gratulieren unserem Lernenden zu seinem erfolgreichen Lehrabschluss als Koch EFZ und wünschen ihm in der Berufswelt viel Erfolg und Zufriedenheit.

QV 2025 bestanden – Wir gratulieren und sind stolz auf euch!

Automatiker EFZ: Nico Maire

Kaufleute EBA: Arlind Azizi, Belma Dolicanin

Kaufleute EFZ: Emilie Affolter, Artan Ferati, Simon Gjokaj, Ibrahim Haidar, Letizia Schertenleib

Konstrukteur EFZ: Joshua Wyss

Logistiker EFZ: Vian Seifeddin

Malerin EFZ: Tatjana Gertsch

Mechanikpraktiker EBA: Ledian Goçi, Morran Sekate Produktionsmechaniker EFZ: Denis Ademaj, Patrick Rogel, Leo Voser

Wir wünschen den jungen Berufsleuten viel Freude und Erfolg im Berufs- und im Privatleben.

Wir danken den beteiligten Verbundbetrieben: Avosano Industrie Service AG, Bildungszentrum BLV, Bürgergemeinde Solothur n, ChemValve-Schmid AG, CWA Constructions SA, Er nst Christ AG, ifm electronic ag, Interk. Feuerwehr-Ausbildungszentrum, Nestlé Suisse SA Fabrik Wangen Oberstufe Wasseramt Ost, Sozialregion Wasseramt, Tomwood AG Victor Kyburz AG

Berufsler nverbund Thal-Mittelland Hans Huber-Strasse 38, 4500 Solothur n www.berufsler nverbund.ch

EINFACHTOLL GEMACHT.

Wirgratulieren allen 76 Lehrabsolventinnen und -absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschlussihrer Lehreund bedanken uns für ihren grossartigen Einsatz. Besonders gratulieren wir Romanund Enrico zuihrer Platzierung unter den Top5 des Kantons sowieLéon Joshua Graberund Jan Christian vanGils ausden CKW-Geschäftsstellen Hägendorfund Lostorf. Euch allen steht eine energiegeladene Zukunft bevor

Gratulationen zum Lehrabschluss

Herzliche Gratulation!

Wirgratulieren

Lucien Rüeggerund Selina Gobeli herzlich zumhervorragendenLehrabschluss alsKaufmann/-frauEFZ E-Profil mitBerufsmatura. Wirsindstolz aufeuchund wünschen euch allesGuteund viel Erfolg fürdie Zukunft.

EinwohnergemeindeOlten,Stadthaus Dornacherstrasse 1, 4601Olten stadtkanzlei@olten.ch, www.olten.ch 262074

-liche Gratulation

Zur erfolgreichen LAP als HotelkommunikationsFachmann EFZ im Hotel Eden Roc, Ascona. Mit sehr guter praktischer Prüfungsnote5,4.

Liebe Nikita Mir si mega stolz uf di und was du gschafft hesch! Din Papi u dis «Mami» Duygu Dini Brüetsche Alex, Kyrill, Elyas u Liyan E la Nonna Mir wünsche dir nume s Beschte uf dim witere Weg u denk immer dra: «Mir chöi der Wind nid ändere, aber mir chöi d Segel anders richte!»

W ir gra tu l i ere n ga nz he rzli ch zu r e rfolgrei chen Abschlusspr üfung und wünsch en eu ch viel Er fol g i m weit ere n Beruf sl eb en .

Vo n links:

Milihat e Mrasoraj, Ha uswi rtsc ha ftsp ra kt ik er in EBA L au ri n St ud er, Ko ch E FZ Erz a Zubaku, B et riebslei terin Fa ci li ty Management HF Wir m ache n Profi s www.r u

HerzlicheGratulation zum1.R ang! Mit

8n eu eH olzhan dwer k- Profisa us de mT ha l

AU SB ES TE MH OL Z

GE SC HN IT ZT G E S C H N I T Z T

Holz hat Zukunft. Diesechs innovativenBetriebedes VerbundesHolzhandwerkThalengagierensichzusammen mitdem Naturpark Thal fürdie Zukunf tder Branche. Einwichtiger Beitragist dieAusbildungjungerMenschenzuFachkräften im Holzhandwerk.In diesem Jahr gratulieren wirachtLernenden zu ihremerfolgreichen Abschlussund wünschen ihnenvielFreudeund Er folg im Berufsleben.

Je tzt bi st Du dran ! Du hast Lust au fhan dwer kl iche sA rbei tenu nd ei nH erzf ür Ho lz?

Da nn is td ie Beru fslehrea ls Schrei ner/ in EFZoderEBA gena udas Ri ch tige fü rd ich! Wi rf reuenu

Das Team des SPAR Kestenholz gratuliert

Gratulationen zum Lehrabschluss

Das ga nze Te am de r Im oberd or f AG gr at ul ier t zur er fo lg re ic h be st andenen Ab sc hlussprüf un g.

Wi r wünsc hen euc h al le s Gut e und we it er hin viel Er fo lg!

Alles Gute zum Lehrabschluss als Restaurantfachfrau EFZ

Liebe Livia

Mit einer Note von 5,3 hast du den 2. Platz als eine der besten Abschlüsse im Kanton Solothur n eingesteckt! Somit hast du dir dein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mehr als verdient!

Wir als Roggen-Familie sind alle unglaublich stolz auf dein bestandenes Qualifikationsverfahren! Du hattest keinen einfachen Start in diese turbulente Branche und hast dabei den Weg zu uns ins Familienbusiness gefunden. Du hast uns jeden Tag bewiesen, dass du in diesen Dienstleistungssektor gehörst und bist in diesen 1½ Jahren sehr aufgeblüht.

Unsere Gäste verwöhnst du mit deinem Lächeln und deiner erworbenen Fachkompetenz. Wir die Familie Blaser und das gesamte Roggen-Team wünschen dir auf dem weiter n Berufsweg viel Erfolg, Freude und genussvolle Momente!

Wirgratulieren unseren Lernendenzum erfolg reichen Lehrabschluss !

Fachmann/Fachfrau

Gesundheit EFZ

Ajdini Adisa

Bajraktaraj Viola

Benanti Eleonora

BobstInola Rose

Bucher Elina Maria CastroAlba

Cifci Berfin

Fricker Niclas Robyn

HasanicNadja

Haydar Ahmad Aseia

Hazeen AmiraCécile

Hon Benjamin Ernst-Josef

Illardo Tobias

Kastrati Arbenita

Kissling Lena Stephanie

Lang Emilia

Lohm Alina Hanna

Michel Elin

MihovciBlerta

Mollet Zoè

Özkan Zerda

Polat Buse

Potjer Janine Luana

Rhyn Amélie

Rodrigues Freitas Maria Beatriz

RüeggAlessia Aurora

Schöni Linda

Schwab Cecilija Carina

Selmic Natalia

Fachmann/Fachfrau

Gesundheit EFZ

Senemel Raul

Stöckli LeaIsabelle Stuber Leana vonArb Ladina vonRoll Anou Yavru Selen

Medizinproduktetechnologe/-in EFZ

Hänggi Joel

Koch/KöchinEFZ BochinskiVivienne Domeniconi Luca KohlerDanielle MarbachColin

KüchenangestellterEBA JafariFatemeh

Fachfrau HauswirtschaftEFZ

BeciriMejreme

Gebäudereiniger EBA

Simonak Samuel

FachmannBetriebsunterhalt EFZ

Stebler Louis Simon Tamburino Nevio

Logistikerin EFZ

Frommelt Belinda

Logistiker EBA Hyla Blerim

Fachfrau Betreuung

Fachrichtung Kinder EFZ Bang Emma Ott Milena

Kaufmann/Kauffrau EFZ

GehriJana

Gust Anja

Schnyder Sara Ryser Björn

InformatikerSystemtechnik EFZ

DubachElia

MaibachValentin

Berufsvorbereitungsjahr Logistik Mahinthan Thashmigan

Berufsvorbereitungsjahr Pflege

Gashi Arbnora SpinaAldo

Berufsvorbereitungsjahr Reinigung

Kublay Mustafa

Herzliche Gratulation zurbestandenenLehrabschlussprüfung alsElektroinstallateureEFZ und Montage-Elektriker:inEFZ

Dupong Di- Mout assy, Re ne Ro main, Ka ufma nn EFZ, Pr of il E Quir in Riss, Ko ns tr u kt eur EFZ
Liebä Elias Härzlächi
Janis Ming FiratBenli Automobil-Fachmann EFZ l Automobil-Assi stent
Hinten: Tim Strub, Lorin Ochsner Kayra Gülkokan, Shpat Morina, Niklas Brunner Vorne: Stephanie Meise, Esref Tiryaki(2. Rang Elektroinstallateure), Nils Metternich(1. Rang Montage-Elektriker), Cedric Krähenbühl auf dem Foto fehlen: Fabian Egli, WairaZurita

Gratulationen zum Lehrabschluss

Herzliche Gratulation unserenerfolgreichen LehrabgängerinnenundLehrabgängern! Wirfreuenuns sehr,indiesemJahrgleichmehrerenjungenBerufsleutenzum erfolgreichenAbschluss ihrerAusbildunggratulieren zu dürfen:Joela Woodtli, Sarina Muralt undMichela Glauserals Fachfrauen Gesundheit EFZ, Leah Mägli alsAssistentinGesundheitund Soziales (AGS), Suzy Dazzy alsFachfrauHauswirtschaft EFZ, undIvanAnliker alsKochEFZ.Mit Stolzblicken wirauf ihren Einsatz, ihre Entwicklungund ihrEngagementwährend derLehrzeitzurück. Dasgesamte Inseli-Teamgratuliertherzlichzum erfolgreichenAbschluss und wünschtallenvielFreudeund Erfüllung aufihrem weiteren Berufsweg. Umso schönerist es,dasseinigevon ihnenihreLaufbahnweiterhin beiuns im Inseli fortsetzen werden –wir freuen unsauf diegemeinsameZukunft! Alters-und Pflegeheim Inseli,Balsthal

Herzliche Gratulation zu eurem grandiosen Berufsmaturitätsabschluss!

Lena Ackermann, 1. Rang: Note 5,8

Michael Meyer, 2. Rang: Note 5,6

Wir sind sehr sehr stolz auf euch!

Familie Florian und Franziska Ackermann mit Kindern

HerzlicheGratulation unseren Lernenden zumerfolgreichen Lehrabschluss.

Wirwünschen allesGute und viel Freude!

MichaFlückiger SchreinerEFZ

JérémieAbt ZimmermannEFZ

vonRohrHolzbau AG | 4622 Egerkingen

für unsals Lehrbetriebnatürlichein

CTO Boris Schwarzenbach mit dem erfolgreichen

Wir gratulieren

Nils Allemann

Noel Brunner

Samuel Jenni

zum erfolgreichen Lehrabschluss als Zimmermann EFZ

Für die Zukunft wünschen wir viel Freude und Erfolg im Beruf.

Gratulationen zum Lehrabschluss

ZV Forst MittleresGäu

Wirgratulieren MarcAmmann und Vinzent Wyss zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Forstwart EFZund wünschen ihnen alles Gute für dieZukunft

Zweckverband Forst MittleresGäu

Wirgratulieren

ganz herzlichzur bestandenen LAPals ZeichnerinEFZ Fachrichtung Architektur!

Wirsindmegastolz auf dich Mami,Papi,Lisa& Sergio,Cédric 262160

Herzliche Gratulation

Wir gratulieren Dominik Brack zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Landmaschinenmechaniker EFZ und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste.

Franz Jäggi AG 4623 Neuendorf / SO Tel. 062 398 22 17

Wir gratulieren unseren Ler nenden herzlich zum erfolgreich bestandenenLehrabschluss.

Wir sind stolz auf deine Leistung und wünschen dir für deine berufliche und persönlicheZukunft alles Gute.

Amt für Verkehr und Tiefbau

Informatiker/-in

Kaufmann/-frau EFZ

Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen

Amt für Gesellschaft und Soziales

Amt für Wirtschaft und Arbeit Lucas Müller Shana-Jane Ritschard

Amtschreiberei Grenchen-Bettlach Alisha

Amtschreiberei Olten-Gösgen Jona Gashi Ryana

Amtschreiberei Solothurn Lara

Amtschreiberei Thal-Gäu Miriam

Ausgleichskasse

Berufsbildungszentrum Olten Anja Klingenstein

Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Tina Freitag IV-Stelle Selin Camkiran

PersonalamtAlisja

Solothurnische Gebäudeversicherung

Kaufmann/-frau EBA

Amt für Gesellschaft und Soziales Yasemin Aras Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Jasmin Bundi Kantonale Drucksachenverwaltung Fatlum Veselji

Landwirt/-in EFZ Amt für Landwirtschaft Silvan

Uhrmacher/-in EFZ Rhabillage

Wirgratulieren

Arvessa Gerber zurbestandenen Prüfunginder neurevidierten Ausbildung (bisherPharma-AssistentinEFZ)zur Fachfrau Apotheke EFZ

Wirsindstolz aufDich! 262159

Bravo Sabi

Auf Ferienfahrt im Ausland zu beachten

Wer mit dem eigenen Auto in die Ferien fährt, hat einige Punkte zu beachten, die im Alltag keine grosse Rolle spielen. Besonders E-Autobesitzer müssen eine gründliche Planung vornehmen

Die Vorbereitung auf eine Reise erfordert eine sorgfältige Überprüfung des Fahrzeugs. Vereinbaren Sie einen Inspektions- oder Wartungstermin in Ihrer Werkstatt, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in einwandfreiem Zu-

stand ist. Überprüfen Sie insbesondere Folgendes: Füllstand und Alter aller Fahrzeugflüssigkeiten: Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Motoröl, Differentialund Getriebeöl. Reifen: Profil, Reifendruck, auch beim Ersatzrad. Gepäck sicher einladen: Bei plötzlichen Bremsmanövern kann es lebenswichtig sein, dass richtig gepackt ist. Schweres und kantiges Gepäck sollte möglichst weit unten verstaut werden. Spitze Gegenstände sollten möglichst

quer zur Fahrtrichtung gelagert und zusätzlich abgepolstert werden. Das Gepäck sollte nicht über die Höhe der Rücksitzlehnen herausragen Ist zudem alles dabei, was im besuchten Land Vorschrift ist (Autoapotheke, Schutzwesten, Mautvignette usw.) Natürlich müssen alle Mitreisenden (Kinder, Hunde) ihre Ausweisdokumente dabei haben

Mit dem E-Auto in den Urlaub Planen Sie Ladestopps sorgfältig und beachten Sie Tipps zum Reichweitenmanagement, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten. Achten Sie darauf, nicht zu viel Gepäck mitzunehmen, um das Gewicht des Autos zu reduzieren und den Verbrauch zu senken. Hier ist eine Checkliste für eine Urlaubsreise mit dem E-Auto: Reichweite der Ladung (Menschen, Tiere und Gepäck), der Temperatur und dem Streckenprofil anpassen. Suchen von geeigneten Ladestationen und Einplanen der Ladezeit. Welche Ladekabel müssen mit. RFID-Anmeldekarte mitnehmen. Apps und Zahlungsmöglichkeiten vorher auf ihre Tauglichkeit prüfen. RHo

Microlino Spiaggina: Strand-Luftibus

Kürzlich wurde der Strandwagen des Schweizer Herstellers Mircolino vorgestellt. Das Strandmobil ohne Seiten- und Heckfenster wird in Italien hergestellt.

Durch die offenen Seiten und dem luftigen Heck bietet die Spiaggina das ultimative Sommererlebnis – man kann während der Fahrt die frische Brise geniessen. Das hochwertige Stoffdach lässt sich in wenigen einfachen Schritten entweder zurückrollen oder komplett abnehmen. Mehr Sommerfeeling geht nicht. Der Innenraum in Weiss-Blau oder Grau-Braun besteht aus speziellem veganem Leder, das auch in Segelyachten verwendet wird

Sommersprossen:

WirkaufenIhr Auto

-Alle Marken

-Faire Barzahlung

-Schnelle Abholung

-Zuverlässigund seriös

-Kilometerund Zustandegal

-Mo– So bis22Uhr erreichbar Tel. 079864 36 21 260156

und besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit ist. Auch beim Look des Microlino Spiaggina haben sich die Macher vom Retro-Charme inspirieren lassen. Der offene Microlino besitzt die starke 10,5 kWh-Batterie, läuft rund 90 km/h und das bis 170 Kilometer Den spassigen Spiaggina gibt es in 100 Exemplaren ab rund 25 000 Franken. «Der Microlino Spiaggina ist eine Idee, mit der wir schon vor Jahren herumgespielt haben und die nun endlich Wirklichkeit geworden ist. Es wird das stilvollste Fahrzeug für Sommerdestinationen wie Portofino, St. Tropez oder Ibiza werden», sagt Gründer Wim Ouboter Wir meinen, er passt durchaus auch an unsere hiesigen Seen.

Kleiner Bruder: Microlino Lite Der Microlino Lite ist eine abgespeckte-Version des Microlino, die sich an jüngere Kunden richtet. Die Reichweite beträgt rund 210 km, aber die Höchstgeschwindigkeit wird auf 45 km/h begrenzt sein. Damit dürfen ihn auch Menschen ohne Autoführerschein fahren. RHo

KaufeAutos, allerMarkenund Jahrgänge, Km und Zustand sind egal,auchmit Motorund Getriebeschaden. Barzahlung, schnelle Abholung Telefon079 415 10 46 Dankefür IhrenAnruf,auch Sa/So 259870

Fahrbericht: MG ZS Hybrid+ Luxur y

Neues Modell mit besserem Antrieb

Das Nachfolgemodell des MG ZS macht alles besser bietet mehr Platz und ist durchgestylt. Die Fortschritte bei jedem neuen Modell sind frappant.

Das ist bei der zweiten Generation des MG ZS nicht anders. Er überzeugt optisch und technisch. Hinter dem Familiengesicht schliesst sich eine modische Karosserie an, die auch von andern Herstellern stammen könnte. Dies trifft allerding nicht für den gediegen gestalteten Innenraum zu. Das Platzangebot ist alltagstauglich, die Beinfreiheit gar top. Hinten haben zwei gut, drei knapp Platz. Die Insassen finden ein wohnliches Interieur vor mit soften Oberflächen, hübschen Chrom-Applikationen und Klavierlack – billig wirkt hier nichts. Die Tempolimiterkennung funktioniert auch bei MG unzuverlässig, was leider bei sehr vielen Autos zu bemängeln ist. 13

Pick-up-Ecke

Ford Ranger Plug-in-Hybrid

Der Ford Ranger Plug-in-Hybrid kombiniert Ranger-typische maximale Anhängelast, Zuladung und Offroad-Eigenschaften und ermöglicht zudem rein elektrisches Fahren für 43 km. Die 207 kW (281 PS) starke Antriebseinheit stellt mit 697 Nm neuen Drehmoment-Bestwert für die Ranger-Familie auf. Ab sofort ab Fr 72 250.– bei Ford Pro.

Fahrerassistenzsysteme – MG Pilot genannt – sind vom automatischen Notbremsassistenten bis zur Querverkehrserkennung hinten serienmässig an Bord.Der Kofferraum fasst 443 bis 1457 Liter Volumen.

Klar verbessert: Der Hybridantrieb Zur üppigen Systemleistung von 146 kW / 197 PS trägt der Elektromotor 100 kW/136 PS bei, der Benziner nur 76 kW/102 PS. Zusammen ergibt sich eine gleichmässige Beschleunigung, die Kraft wird ohne grosse Verzögerung in Vortrieb umgesetzt. Der neue Vollhybrid macht seine Sache gut. Das Fahrwerk inklusive Lenkung und Bremsen wünschte man sich auch in andern Fahrzeugen. Der Verbrauch lag mit 5,9 l/100 km über dem Normwert. 7 Jahre Garantie und ein Preisniveau, das anderswo vergeblich gesucht wird, locken. RHo

Technische Daten + Preis Modell:

Elektrifiziert: Der arbeitswütige Ford Ranger als Hybride

Rufen Sie mich an, ich spreche Schweizerdeutsch. Telefon 079 529 11 90 (auch Sa / So) 260355 Auto Ankauf Wirkaufengerne IhrAuto ab,zufairenPreisen Km und Jahrgang egal. Sieerreichenuns unter Telefon: 079 546 02 2 77 259350

Busse, Liefer- und Geländewagen, Kilometer und Zustand egal. Guter Preis, wird bar bezahlt, egal wo.

Redaktion: Roland Hofer
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn

Gutschein füreine kostenlose Gartenberatung

Sie wollen ihren Gartennaturnaher gestalten, wissen aber nicht wie?

Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung desNaturpark Thal

Anmeldung:Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

PFERDESPORTTAGE BALSTHAL

TombolaKRV Balsthal-Thal2025

Los-Nr 0592

Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf

Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr

GEMEINDE HOLDERBANK

Seehof

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Seehof

Schulhaus, 2747 Seehof

Telefon 032 499 96 60

E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

Für die kommende Amtsperiode suchen wir Holderbankerinnen und Holderbanker die sich für die

in den folgenden Funktionen engagieren wollen: Kommissionen

• Bau- und Werkkommission

• Kultur-, Sport-, Freizeit- und Musikschulkommission

• Allmendkommission

• Wahlbüro

Delegierte

• ARA Falkenstein

• Kreisschule Thal

E-Bike vonSporthusBalsthal| Oensingen Gutschein HotelChristaniainFieschvon Roja Interieur+Design GmbH,Balstha Reisegutschein Fr.700.vonHauri Reisen,Balsthal

Akku-Elektrowerkzeug im Wert vonFr. 500.-

6. Preis

7. Preis

8. Preis

GutscheinFr. 300.vonMöbel Kamber,Mümliswil Haushaltsgerät vonHaefeli Haushaltsgeräte Kinder traktor

GutscheinFr. 100.vonDropa Drogerie Marbet,Balstha

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder / 3 Ersatzmitglieder

• Verein Region Thal

E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Los-Nr 31 81

Los-Nr 3719

Los-Nr 0660

Los-Nr 0260

Los-Nr 3894

Los-Nr 0292

Los-Nr 1014

Fürdas Abholender Preise wird um telefonische

Kontaktaufnahmeüberdie folgende Nummer gebeten: 079594 40 96. WirdankenallenLos Käufernfür dieUnterstützung

KavallerieReitvereinBalsthal-Thal R. Probst 1.

www.krv-bt.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

Röm.-kath. Kirchgemeinde Matzendorf

EINLADUNG Ordentliche

Kirchgemeindeversammlung

Jahresrechnung 2024

Montag, 14. Juli 2025, 20.00 Uhr im Pfarreiheim

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 2024

a) Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses von CHF 10 366.70

b) Genehmigung der Nachtragskredite von CHF 13 632.30

3. Totalrevision Steuerreglement

4. Verschiedenes

Die Rechnung 2024 kann beim Präsidenten, Chr Koch (079 247 70 84), eingesehen werden. Der Kirchgemeinderat

Heizungstechnik Brennerservice

Feuerungskontrollen

ReparaturenHeizungssteuerungen

Heizungs-Um- undNeubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner

Telefon076 217 17 57 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch www.waelchliheizungen.ch

Herbetswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Herbetswil

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil

Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr

Gemeinde Matzendorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Helvetic Homes AG Mühlestrasse 20, 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Einbau Wohnung in Dachgeschoss / Fassadensanierung / Anbau Terrasse, Erker / Überdachung / Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Mühlestrasse Matzendorf GB-Nr 1178

Planauflage: Gemeindekanzlei MZG nach telef. Absprache mit der Gemeindeverwaltung; vom 10. bis 30. Juli 2025

Einsprachen: Sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung bis zum 30. Juli 2025 an die Baukommission Matzendorf zu senden.

Baukommission, 4713 Matzendorf

Was läuft in meinem Dorf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

• Forst Thal

Vorstand

• ARA Falkenstein

• Kreisschule Thal

• Forst Thal

Beamte

• Friedensrichterin/Friedensrichter

• Inventurbeamtin/Inventurbeamter

Mitglied

Mitglied

Mitglieder

Es bietet sich Ihnen die Chance, in der Gemeinde mitzuwirken und spannende Einblicke in alle Bereiche des Gemeindewesens zu erlangen. Wenn Sie Interesse an diesen Themen haben, freut sich der Gemeinderat über Ihre Bewerbung. Melden Sie sich bis spätestens 8. August auf der Verwaltung oder direkt beim Gemeindepräsidenten Pascal Berger 079 731 97 07, pascal berger@holderbank-so.ch

Der Gemeinderat

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Laupersdorf Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Mirjam Bolliger Bleuenacker 727 4712 Laupersdorf

Bauobjekt: Anbau an bestehendes Einfamilienhaus

Bauplatz: Bleuenacker 727, GB-Nr 2200

Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten

Einsprachefrist bis und mit: 30. Juli 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung an die Baukommission Laupersdorf einzureichen.

Baukommission Laupersdorf

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Welschenrohr-Gänsbrunnen Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51 E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten: Mo 15.00 –17.00 Uhr Di 10.00–11.30 Uhr Mi 10.00–11.30 Uhr Do 16.00 –18.00

Baupublikation

Bauherrschaft: Finastra Invest GmbH Neugutstrasse 12, 8304 Wallisellen

Bauobjekt: Wiederaufbau Rötiblock GB Nr 1183, Rötistrasse 543

Einsprachen: schriftlich und begründet bis 30.7.2025 an die Baukommission/ Bauverwaltung

Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung

Dank Sträuchern und Bäumen zum kühlen Gartenklima!

Diesen und weitere Gartentipps finden Sie unter naturparkthal.ch/gartentipps

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Einwohnergemeinde

Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76

E-Mail: info@balsthal.ch

Schalteröffnungszeiten:

Mo, Mi, Fr 09.00 –11.30 Uhr

Di, Do 15.00–18.30 Uhr

Telefonöffnungszeiten: Mo–Fr 08.00 –11.30 Uhr 13.30 –16.30 Uhr

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten: Di–Do 13.30 –17.00 Uhr Fr 10.00–12.00 Uhr

Anzeiger Thal Gäu Olten

Gäu

Haben Sie eingemachte Früchte welche Sie destillieren lassen wollen?

Die Brennerei steht ab heute bei

Familie Pfluger, Ausserbergstrasse 2, 4702 Oensingen

Melden Sie sich bitte bis Montag, 14. Juli, wenn Sie Brenngut haben. Wir sind nur kurz vor Ort.

Mit freundlicher

Empfehlung

Priska Schmid: 079 285 02 61

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen

Telefon 062 388 05 00

E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Di geschlossen 14.00 –18.00 Uhr

Mi 09.00 –11.30 Uhr geschlossen

Do 09.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr Fr geschlossen 14 00–17.00 Uhr

Bürgergemeinde Oensingen

Wahlbestätigung

Bürgergemeindepräsident Oensingen

Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen des Bürgergemeindepräsidenten Oensingen für die Amtsperiode 2025 bis 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Der Vorgeschlagene gilt somit in stiller Wahl als gewählt, der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 69 Gpr).

Als Bürgergemeindepräsident ist gewählt: Remo Liechti, 1963, Aegertenweg 42, 4702 Oensingen

Oensingen, Bürgergemeinde Oensingen 10. Juli 2025 Bürgerschreiberin: Lydia Bader

Rechtsmittel:

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tage seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahlen im Publikationsorgan der Gemeinde (§§157 und 160 GpR).

Oberbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61

E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

Wolfwil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil

Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Neuendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Neuendorf

Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf

Telefon 062 387 95 00

E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi 09.30–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Do 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Baupublikationen

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf

BG-Nr 2018-22

Bauherrschaft: Migros Verteilbetrieb AG Neustrasse 49 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Nachträgliches Baugesuch für Rampe ins Untergeschoss

Ausnahme: Überschreitung der Abgrabungslänge im UG

Bauplatz: Neustrasse 49 GB-Nr 317

Projektverfasser: BSB + Partner von Rollstrasse 29 4702 Oensingen

BG-Nr 2025-25

Bauherrschaft: Migros Verteilbetrieb AG Neustrasse 49 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Rückbau / Neubau Rangierbüro

Bauplatz: Industriestrasse 47 GB-Nr 317

Projektverfasser: BSB + Partner von Rollstrasse 29 4702 Oensingen

Planauflage: vom 10.7.2025 bis 30.7.2025 bei der Gemeindekanzlei.

Einsprachen: bis 30.7.2025 schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung an die Baukommission.

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen

Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49

E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.00 Uhr

Di 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –19.00 Uhr

Mi 09.30 –11.00 Uhr

Do 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –17.00 Uhr Fr 09.30 –11.00 Uhr

Kestenholz

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz

Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03

E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.30 Uhr 15.00–17.30 Uhr Di, Mi, Fr 09.30 –11.30 Uhr Do 09.30 –11.30 Uhr 15.00 –18.30 Uhr

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72

E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30–11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi/Do 09.30–11.30 Uhr 14.30–17.00 Uhr Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

IN EIGENER SACHE

Richtlinien für eingesandte Vereinsberichte

Der «AnzeigerThal Gäu Olten» freut sichüber die zahlreichen Vereinsberichte, die dem Verlagjeweils zugestellt werden. Weil der Platz nebenden amtlichen Publikationen und bezahlten Inseraten begrenzt ist, gilt es, folgende Richtlinien zu beachten: •Esliegt im Ermessen des Verlages, obereinen zur Verfügung gestellten Text publiziert. Dasgilt insbesondereauch fürTexte, dieimZusammenhangmit Insertionen mitgeliefert werden.

•Inden Berichten wirdinder Regel immerzurückgeschaut.Sie sind nicht dazu da, um auf eine bevorstehende Veranstaltung hinzuweisen. Für die Bewerbung eines Anlassesist man freundlich eingeladen,dies mittelsInserat mit 20 %Vereinsrabattzutun.

•Der Umfang, derinSchriftspracheund nicht in der «Wir»-Form abgefassten Texte,solltenicht über 1500Zeichen(inklusiv Leerschläge)hinausgehen. Texte, dielängersind,könnenin der Regel nicht berücksichtigt werden.Ein Bild kann jeweils mitgeliefert werden, der Verlag entscheidet situativ über dessen Veröffentlichung

•GV- und Reiseberichte bitte kurzhalten resp. nur die wichtigen Punkte der Versammlung oder Reise erwähnen.

•Berichte,die schon in anderen Zeitungen erschienen sind,werdennur beiPlatzbedarf publiziert.

•Aufgrund der grossen Anzahl von Einsendungen kann derVerlag keine Korrespondenz über eingesandte Texteführen.

Schicken Sie uns Ihren Text als Word-Dokument und Fotosunbearbeitet alsJPG-Dateien per E-Mail an: admin@anzeigertgo.ch

Einsendeschluss füreingesandteVereinsberichteist jeweilsFreitag, 12 Uhr.

Der Verlag bedankt sich für IhreUnterstützung und Kenntnisnahme.

Aktuelle Anlässe und Veranstaltungen in Oensingen

Quelle: Oensingen Online

Datum Anlass Lokalität

10. Juli 2025 19.30 – 23.00 Uhr

– 23.00 Uhr

Konzert NJBB Nationale Jugend Brass Band der Schweiz

Schloss-Beizli

1. August 2025 Bundesfeier / 1. August-Brunch

2. August 2025

Uhr und

8. August 2025 17.30 Uhr

14. August 2025 17.00 – 23.00 Uhr

Bier-Schlossführung

Bräteln im Schlosswald

Schloss-Beizli

Bienken-Saal Bienkenstrasse 2, 4702 Oensingen

Schloss Neu-Bechburg 4702 Oensingen

Bienken-Saal Bienkenstrasse 2, 4702 Oensingen

Schloss Neu-Bechburg 4702 Oensingen

Feuerstelle Schlosspark 4702 Oensingen

Schloss Neu-Bechburg 4702 Oensingen

Organisator

Musikverein Herbetswil / Concert Band Oensingen –Kestenholz

Stiftung und Verein Freunde Schloss Neu-Bechburg

Kultur- und Sportkommission

Stiftung und Verein Freunde Schloss Neu-Bechburg

Natur- und Vogelschutzverein Oensingen

Stiftung und Verein Freunde Schloss Neu-Bechburg Ab 17.00Uhr in derLounge:

Saison-Hit: Clementino-Spritz Limoncino-Spritz

Voranzeige:Whisky& Dine 4. +18. Oktober2025 Bitte frühzeitigdirektunter 062 391 20 06 reservieren!

Bahnhofstrasse 2, 4702 Oensingen Tel. 079

Nächste Erscheinung «Sonderseite Oensingen» am 14. August 2025

Wege des Abschied s: Ne ue Im pu lse au s de m Lehrgang Passage SRK

Im Juni 2025 konnte de r Le hrga ng Pa ss age SRK in Olte n er folgreich abge schlos se n we rden Elf engagier te Teilne hmende au s de r ga nzen Schweiz –von Zug bis Alls chwil – ha be n sich üb er me hrere Wo chen inte nsiv mit de n elementa re n Themen de r Pa lliative Ca re au se inande rgeset zt

Di e Gr up pe wa r ni cht nu r ge og ra fi sc h vi el fä ltig sonder n auch in Bezu g auf da s Alte r bunt durchmischt: Ein gros se r Rucksack an Lebenser fahr ung, motivier t, sich mit de m Me ns chen und se inem Lebe nsende au se inande rzuset ze n, sowie de r Wille, sich fachlich wie pe rsönlich we iter zubilden Mit Humor, Of fenheit und ge genseitige r We rtschätzung wuchs die Gr uppe ra sch zu sa mmen und es ents ta nden we rt volle Freund sc haften De nn we r sich gemeinsam mit Fragen rund um Sterben, Trauer, Sinnsuche und Le be ns qualit ät be schäftig t, teilt nicht nur Wissen, sonder n gibt auch viel von sich se lbst preis.

De r Kurs ve rmit telt vielseitige Inhalte wie beispielswe ise Gr undlagen de r Pa lliative Ca re, Kommunikation und Rolle in de r Be gleitung Tr auer prozes se und Rituale, Linder ung von körp er lichem und se elische m Le id sowie spirituelle Be gleitung Da s er worb ene Wissen wird nun in die Pr axis getr agen und dort umge setz t. Dies wird in de r Freiwilli ge na rb ei t, in de r Be gl ei tu ng vo n pf le ge nd en Ange hö rige n, in Pf le ge he imen be i de r Spitex im Hospiz oder im be rufliche n Allt ag in de r Betreuung und Pf le ge älte re r Me ns chen ge sche he n. Da rübe r hinaus hat de r Ku rs be i vielen eine pe rsönliche Entwicklung ange stos se n. Die Au se inande rs et zung mi t de r eige ne n En dlic hkei t un d de n eige ne n We rt vorstellunge n eröf fnet neue Pe rspektive n in Bezu g auf Le be n und Ster be n. Ka rin Rippstein sowie we itere Fachpe rsonen führte n durch de n Le hrga ng

De r nä chs te Le hr ga ng Pa ss ag e SR K st ar te t am 23 Au gu st 20 25 in So loth ur n. De ta illi er te Un te rla ge n er ha lten Si e be im SR K Ka nton So loth ur n, Te l. 032 622 38 29 bildun g@sr k- so lothur n.ch od er unte r www.s rk-s ol othu rn.c h

Teilnehmende des Lehrgangs Passage SRK mit der Kursleiterin Karin Rippstein, rechts aussen

Gunzgen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Gunzgen

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen

Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69

E-Mail: info@gunzgen.ch

Öffnungszeiten: Mo–Mi 08.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr Do 08.00 –11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 08.00 –11.30 Uhr Nachmittag geschlossen

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20

E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr

Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr

Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

FREIZEITSCHUHE?

Einberufung der Wahlberechtigten

zur Er neuerungswahl der Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission der Einwohnergemeinde der Stadt Olten am 28. September 2025

1. Einberufung

Bielgraben 1|4622 Egerkingen |haix.ch

Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch Öffnungszeiten:

Bauherrschaft: Sunrise GmbH Mobile Infrastructure 8152 Opfikon

Projektverfasser:

TM Concept, 5000 Aarau

Bauobjekt: Anpassung Korrekturfaktor Mobilfunkanlage / AG050-1

Bauplatz:

Oltnerstrasse 95 Aarburg Parzelle-Nr 760

Planauflage: Abt. Bau Planung Umwelt, Rathaus Städtchen 37, 4663 Aarburg vom 14.7.2025 – 12.8.2025

Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Stadtrat, 4663 Aarburg, einzureichen.

Einsprachefrist: 12. August 2025

Direktion Bau

Einsprachefrist: 30. Juli 2025 Direktion Bau Baup ub likatio n

Bauherrschaft: Salt Mobile SA, 1020 Renens

Projektverfasser: TM Concept AG, 5000 Aarau

Bauobjekt: Aus-/Umbau der bestehenden Anlage Salt «S0_1506A»

Bauplatz:

Baslerstrasse 81 Grundbuch Trimbach Nr 204

Planauflage: Bauamt Trimbach und Direktion Bau Olten vom 10.7.2025 bis 30.7.2025

Einsprachen sind einzureichen an Bauamt Trimbach, Baslerstrasse 122, 4632 Trimbach.

Das Wahlpropagandamaterial für die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten muss spätestens bis Montag, 25. August 2025, 12.00 Uhr, bei der VEBO abgeliefert werden. Olten, 10. Juli 2025 STADTKANZLEI OLTEN Amtliche

Die Wahlberechtigten der Stadt Olten werden einberufen, am 28. September 2025 die 7 Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission zu wählen.

2. Wahlkreis und Wahlart

Die Einwohnergemeinde Olten bildet den Wahlkreis. Die Wahl erfolgt nach dem Proporzwahlverfahren. Für die Rechnungsprüfungskommission bestehen besondere Wählbarkeitsvoraussetzungen, sie muss mit Personen mit besonderen fachlichen Qualifikationen besetzt werden (§ 103 Gemeindegesetz).

3. Anmeldeverfahren

Die Wahlvorschläge sind bei der Stadtkanzlei bis Montag, 11. August 2025, 17.00 Uhr, einzureichen. Die offiziellen Wahlvorschlagsformulare für die Anmeldung können bei der Stadtkanzlei bezogen werden.

4. Auflage der Wahlvorschläge

Die Wahlvorschläge werden von der Stadtkanzlei vom Mittwoch, 13. August 2025, bis zum Freitag, 15 August 2025, aufgelegt und können von den Stimmberechtigten eingesehen werden. Einwände gegen die Wählbarkeit der vorgeschlagenen Kandidierenden oder gegen die Stimmberechtigung der Unterzeichnenden sind während der Auflagefrist schriftlich bei der Stadtkanzlei geltend zu machen.

5. Wahlpropagandamaterial

Verkehrsmassnahme in Olten, Zelglistrasse

Der Stadtrat von Olten hat mit Beschluss Nr 185 vom 30. Juni 2025 folgende Verkehrsmassnahme beschlossen:

Umwandlung von zwei Blaue-Zone-Parkfelder n (Signal 4.18) in zwei Parkverbotsfelder (6.23) für Elektrofahrzeuge mittels Signalisation «Parkverbot» (Signal 2.50) mit Zusatz «ausgenommen Elektrofahrzeuge während Ladevorgang» sowie Hinweissignal 4.18 (Parkieren mit Parkscheibe) und dem Zusatz «Mo – Sa 0700 – 1900h max. 4 Std., übrige Zeit unbeschränkt»

– Zelglistrasse, Höhe Liegenschaft Zelglistrasse 9

Gegen die Verkehrsmassnahme kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothur n, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothur n (IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr 200674/006» ein Kostenvorschuss von Fr 500.– zu hinterlegen. Olten, 10. Juli 2025

Direktion Präsidium Abteilung Ordnung und Sicherheit

Bauherrschaft: Livesystems dooh AG, 3097 Liebefeld

Projektverfasser: Livesystems dooh AG, 3097 Liebefeld

Bauobjekt: Ersatz best. analoge Plakate – neu 3× F12-Plakate (LED), dimmbar, Betriebszeiten 6-22 Uhr, Standbild max. wechselnd alle 24 Std einmal

Bauplatz: Solothur nerstrasse 14 GB Olten Nr n. 1246/3992

Bauherrschaft: Verein Schlafguet –Notschlafstelle Region Olten 4600 Olten

Projektverfasser: Verein Schlafguet –Notschlafstelle Region Olten 4600 Olten

Bauobjekt: Umnutzung (Wohnungen zu Notschlafstellen)

Bauplatz: Bleichmattstrasse 21, GB Olten Nr 2972

Bauherrschaft: Locher Barbara und Hafner Michael 4600 Olten

Werner Müller, Olten, Jg. 1940, gestorben 30. Juni 2025

Ber nadette Gagliardo-Jenni, Olten, Jg.1939, gestorben 1. Juli 2025

Hans Peter Glur, Starrkirch-Wil, gestorben 2. Juli 2025 Jg 1945,

Projektverfasser: b-form, 4448 Läufelfingen

Bauobjekt: Energetische Fassadensanierung

Bauplatz: Lerchenweg 9, GB Olten Nr 4029

Bauherrschaft: Wyss Urs und Hebeisen Wyss Irene 4654 Lostorf

Projektverfasser: Bitterli – Büro für techn. Zeichnungen GmbH, 5013 Niedergösgen

Bauobjekt: Abbruch Einfamilienhaus / Neubau Mehrfamilienhaus / Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonde

Bauplatz: Käppelistrasse 14, GB Olten Nr 3272

Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Gebäudeabstand

Bauherrschaft: SBB Immobilien Development

Anlageobjekte Ost, 8048 Zürich

Projektverfasser: ARGE Made in & Caretta + Weidmann 8047 Zürich

Bauobjekt: Sanierungsprojekt SBB Historic

Bauplatz: Gösgerstrasse 46, 56, 60 GB Olten Nr n. 4214/4215

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Areal Bahnhof Nord» RRB Nr 892 vom 20.5.2014

Ausnahmebewilligung: Ausnahme zu Gestaltungsplan

Bauherrschaft: Stiftung Arkadis, 4600 Olten

Projektverfasser: Werk1 Architekten + Planer AG 4600 Olten

Bauobjekt: Ersatz Treppenhausverglasung und Balkongeländer

Bauplatz: Höhenstrasse West 20 GB Olten Nr 4207

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Höhenstrasse – Fustligweg» RRB Nr 3103 vom 20.10.1986

Einsprachefrist: 30. Juli 2025

Einwohnergemeinde der Stadt Olten / Gesamter neuerungswahlen der ständigen ausserparlamentarischen Kommissionen

Am 21. August 2025 hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die Mitglieder folgender ständigen ausserparlamentarischen Kommissionen für die Amtsperiode 2025 – 2029 neu zu wählen:

Altstadtkommission (5 Mitglieder)

Die Altstadtkommission setzt sich für die Erhaltung der Altstadt und die schutzwürdige Bausubstanz ein. Sie prüft entsprechende Baugesuche hinsichtlich Ortsbild- und Objektschutz und entscheidet diesbezüglich selbständig.

Zuständig: Direktion Bau

Baukommission (9 Mitglieder)

Die Baukommission bereitet alle Geschäfte auf dem Gebiete des städtischen Bauwesens vor und übt die Baupolizei aus. Sie begutachtet die Gestaltungspläne und stellt dazu Anträge an den Stadtrat.

Zuständig: Direktion Bau

Sozialkommission der Sozialregion Olten: für Olten (4 Mitglieder)

Die Sozialkommission behandelt Fragen des Vormundschaftswesens sowie der allgemeinen und speziellen Sozialhilfe.

Zuständig: Direktion Soziales

Wahlbüro (15 ständige Mitglieder und 12 Ersatzmitglieder)

Das Wahlbüro ist für die Durchführung von Wahlen und Abstimmungen verantwortlich.

Zuständig: Direktion Präsidium

Beanstandungskommission (3 Mitglieder)

Die Beanstandungskommission ist zuständig für die Prüfung von Beanstandungen von Betroffenen zum Verhalten von Behörden oder Amtsstellen der Gemeinde

Zuständig: Direktion Präsidium

Die politischen Parteien werden Kandidierende nominieren. Wenn Sie sich für diese Arbeit interessieren und in Olten stimmberechtigt sind, können Sie sich ebenfalls direkt bewerben. Dabei müssen Sie von keiner politischen Partei vorgeschlagen werden, sonder n können sich schriftlich mit Angaben zu

Ihrer Person und Begründung Ihrer Kandidatur bei der Stadtkanzlei Olten Stadthaus, Dornacherstrasse 1, 4601 Olten, anmelden. Anmeldeschluss ist der Dienstag 5. August 2025, 16.00 Uhr

Weitere Auskünfte erteilt die Stadtkanzlei Olten, Tel. 062 206 13 25, oder stadtkanzlei@olten.ch

STADTKANZLEI OLTEN

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Do 09.30–10.30 Uhr

Di 09.00 –10.30 Uhr 15.00–19.00 Uhr

Fulenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Mi 10.00 –11.00 Uhr 15.30–17.00 Uhr Di, Do 10.00 –11.00

AMTLICHE MITTEILUNG

über die Räumung von Grabfelder n In Anwendung von § 23 des gültigen Friedhof- und Bestattungsreglements und im Auftrag der ALVKommission wird hiermit die Räumung von einer Erdbestattungsgrabreihe (1998 – 2000) und einer Ur nengrabreihe (2002 – 2005) auf dem Friedhof Fulenbach öffentlich bekanntgemacht. Es wird gebeten, von einer Neuanpflanzung abzusehen.

Die Frist zur Entfer nung von Grabmäler n und Pflanzen in Eigenverantwortung der Angehörigen wird bis zum 12. Oktober 2025 angesetzt. Nach Ablauf dieser Frist wird geräumt und die Kommission verfügt selbstständig über verbliebene Gegenstände.

Fragen in diesem Zusammenhang werden unter Telefon 079 276 82 61 beantwortet. Die Jahrzahlen- und Namensliste wird im Anschlagkasten der Gemeinde bis am 12. Oktober 2025 veröffentlicht.

Soweit bekannt, werden Angehörige persönlich angeschrieben.

NAMENS DER GEMEINDE FULENBACH SO Die Anlagen-, Landschafts- und Versorgungskommission Der Verantwortliche Friedhof

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen

Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30

E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 09.00 –11.30 Uhr 14.00 –16.00 Uhr

Mi 14.00 –16.00 Uhr

Do 09.00–11.30 Uhr 14.00 –18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Baupublikationen

Bauherrschaft: Senn Immobilien & Finanz AG Bernstrasse 9 4665 Oftringen

fulenbach bau- und planungskommission

Baupublikation Nr 15/25

Bauherr: Herr und Frau Mark und Stephanie Zeman Chutzenstrasse 58 3007 Ber n

Planverfasser: RingReal AG Hausmattstrasse 2 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Energetische Sanierung von Fassade und Dach / Heizungssanierung: Ersatz bestehende Ölheizung durch neu Wärmepumpe Luft/Wasser mit Innenaufstellung

Bauplatz: GB Nr 483

Murgenthalerstrasse 6 4629 Fulenbach

Planauflage vom 11.7.2025 bis 30.7.2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 30.7.2025 an die Bau- und Planungskommission Fulenbach, Innere Weid 1, 4629 Fulenbach, einzureichen.

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach

Bergstrasse 15 4613 Rickenbach

Telefon 062 552 52 60

E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten:

Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen

Di geschlossen 14.00–17.30 Uhr

Mi geschlossen geschlossen

Do 08.00–11.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Fr 08.00–11.00 Uhr geschlossen

Kappel

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr

Mi 08.00–12.00 Uhr

Do 08.00–12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr Fr geschlossen

Bauobjekt: Reklamegesuch für zwei Pylone und drei Fahnenstangen und zwei Velounterstände

Bauplatz: Untere Dünner nstrasse 21 GB-Nr 368

Bauherrschaft: Sybille Bor ner Schmiedgasse 6 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: 1:1 Ersatz Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Bauplatz: Schmiedgasse 6 GB-Nr 1113

Planauflage: Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 11.7.2025 bis 30.7.2025

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission.

Dr Azeiger bringt’s!

Männerchor Wangen bei Olten au f Vereinsreise

Kürzlich tr af sich ein Teil de s Mä nne rcho rs mit Dirige ntin Pope scu Sladjana am Ba hnhof in Wa nge n zu r Ve re in srei se Be i de n he is se n Te mp er aturen wa r da s Motto für de n Re iset ag «nicht zu viel bewe ge n» ange sagt und de shalb wa r eine Fa hr t ins Blaue ge nau da s Richtige

Im klimatisie rten Kleinbus führ te de r Sä nge rkollege He inige r Jörg die Ge se llschaft sicher durch die

Ge ge nd und Sä nge rkolle ge He gglin Fr anz dokume ntie rte ausführlich über die Or tschaf te n, welche wir durchfuhre n.

In Willisau bei der Bäckerei Weibel wurde ein Kaffeeha lt ge macht un d da zu fe ines Ge bäck se rvie rt –alle s, wa s da s He rz be ge hr t. An dieser Stelle se i de m Sp en de r he rzlich ge da nk t! Be i gu te r Laune und re gem Ge sprächs stof f durf te das Musikalische ni cht fe hlen De r Chor ga b zwei /d re i Lied er zum Be sten und die Fa hr t ging unte r Applau s de r Gäste we iter

In Ma lter s befindet sich die Hug/ We rnli-Fab rik mit Ve rk au fs la de n, ge na nn t «C hnus pe r- La de n» Ein Ha lt dufte an dieser Stelle nicht fe hlen, da wa re n sich alle einig.

Im Re st Gott sc ha lken be rg in Al os en wu rd e de r Mä nne rc ho r be re its er wa rtet Se rvie rt wurde au f de r Te rr as se mi t be ster Au ss ic ht au f di e In ne rschw yzer Alpe n (G rosser und Kleine r My then) mit de m Äger it al In alle r Ruhe ge noss de r Ve re in da s fe ine Mitt ages se n mit de m tollen Pa no ra ma da zu Nach de r Mitt ag spau se führ te de r We g üb er de n Ra te n, Ob er äg er i, Zu g, Sins , Au un d Be inwil im Freiamt. Über de n Horben Richtung Mü sswa ngen mit Ziel Schongau. Hier wurde die Re ise mit eine m re ic hhaltige n Zvie ri im Re st Kreuz, mit Blick au f de n Ba ldegge r- und Ha llwile rsee, ab ge rundet Sicher und wohlbe hü tet, ab er mit eine r stra pa zierte n Stimme, se i es vom Singen oder vo m tr af de r Mä nne rchor ge ge n 18 Uhr wieder im He imathafe n Wa ngen ein.

Pi a He gg lin

Gewerbeverein Wangen –Lunch mit Lehrlingsehrung

Be i an ge ne hmen Te mp er aturen au f de r Te rr as se de s Alte rs ze ntrums Ma rienhe im durf te Co -Prä side nt Björ n Sonderegge r eine stat tliche Anza hl Mitglie de r und fünf Le rnende für die Le rnende ne hr ung de s Gewe rbevereins Wangen bei Olte n be gr üs se n. Nach eine r kurzen Ansp rache wurde de n er folgreich en Pr üf linge n tr aditio ne ll eine Chill y Bottle al s Erinne rung über reicht Die anwe senden Le rnenden wurde n von ihre n Be rufsbildne rn be gleitet, we lche eb enfa lls die Glückwünsche und de n Da nk für ihre n Ante il an de n er folgre iche n Abschlüs se n entge ge nne hmen durf te n. Nach de m Ap éro und de m Fotote rmin wurden alle Anwe se nden zu eine m fe ine n Mitt ages se n, kreier t und se rvie rt vom Ga stronomietea m de s Ma rienhe im s, eingelade n. Er folgre ich abgeschlossen ha be n Le na Vö ge li als Flor is tin EFZ be i Blumen Fleischli, Lo re nzo La sk i als Kaufma nn EFZ be i de r Ra if fe isenba nk Unte rgäu, Ali Alpe re n und Noah Schnyder als Ge bäudere ini ge r EBA be i P. So nd ereg ge r AG un d Te nzin Wo es er Na ng sh ap al s Au to mo bil-As si stent EBA be i de r Ga rage Sche idegge r GmbH Patr ick Schmid

De nn be id ir is td ie Quelle de sLeb en s, undind eine mLic ht se he nwir da sLic ht Ps alm3 6, 10

WasimLic ht erblüht, vergehtnie

TheodoraEmmaBrühlmeier-Schaad

3. Se pt embe r193 0b is 29 .Mai 20 25

An Chri st iHimme lf ahrt bi st du st illund fr ie dlic he in ge sc hlaf en un dhas t de in eRei se in sL ic ht an ge tr et en .D uhas td en Gart en de in es Le be ns ve rlas se n–d oc hd eine Blum en blüh en we it er in un se re nH er ze n.

Wird an ke nall en,die un sindie se rZ ei td es Ab sc hied sb egle it et habe n–

fürjed es lieb evolle Wort ,jed es till eG es te un df ür alldie Ze ic he nd er

Ve rb un de nh ei t.

Einb es on de re rD an kgil t:

•FrauTrudy We yf ür diew ür de voll eund be rühr en de Ge st al tung de rUrn enbe is et zung un dAuf er st ehun gs fe ie r. Diee in fühl same nWor te habe nuns tief be rühr tund ge tr ag en

•H er rn Fr ed We rf elif ür diemus ik alis ch fe in sinnig eO rg elbe gl ei tung sowie

Mark us Br ühlm eier,S axop hon, un dG us ch ti Saam,Pos aune,w el ch e

«C an dl eint he Wind»s piel te n–e in be sond er sb ew eg en de rM om en t.

•D em ge samt en Te am de s«Haus es im Park »inS ch ön enwe rd,w el ch es un se re mMue tt iind en le tz te nf ün fJahre ne in lieb evolle sZ uhau se sc he nk te .Sie fühl te si ch dort ge borg en un dauf ge hobe n. Dankef ür die lieb evolle Be gl ei tung

•Für diez ahlr ei ch en Blum en un ddie Sp en de nz ugun st en de s«Haus es im Park ».

De rD re is sigs te fin de tam So nn ta g, 27.J ul i202 5, um 10.15Uhr in de r ka th olis ch en Kirc he in Dänike nimRahme ne in es Wortgo tt es dien st es st at t.

In de rs elbe nF eier wird au ch de rVer st or be ne n We rne rB rü hl me ie r un d

Be at Br üh lm ei er anlä ss li ch ihre rJahrzei timG eb et ge da ch t.

Dänike n, im Juli 20 25 In lieb evolle rErinn er un gund st ille rD an kb ar ke it

DieTraue rf amilie n

Wir tr auer n um un se re n lieb en Ja gd kame ra de n

Walter Sommer

16 Fe br uar 19 26 bi s 30 Juni 20 25

Er is t na ch kurzer Kr an kh ei t fr ie dlic h eing es chla fe n.

Wir ve rlie re n mi t Walt er eine n en ga gier ten un d waid ge re ch ten Jä ge r un d Fr eund

Wir sind dank bar für die sc höne Ze it , die wir mi t Walt er ve rb ring en durf te n.

Wir sp re ch en de r Familie un d de n An ge hörige n un se r he rzli ch st es Be il eid au s.

Waid mann sr uh, de in e Ja gd kame ra de n un d Ja gd kame ra dinn en

Ja gd ge se ll sc ha ft Gäu

Sterchi–B esc he id eheit–Mue t–Lie bi

Lieb sGro si,lie bs Mami un dS chwieg er mami,d uf äu sc hü s. Mirver mi ss edi.

In lieb evolle rErinn er ig nähm emir Ab sc hied vo üs er elie be

Susanna Büttiker

10.Mai 19 55 bi s21. Juni 20 25

Grico-Druck AG | 4716Welschenrohr | www.gricodruck.ch

Mü lligen, 02. Ju li 2025

Du hinter lä sst eine gr osse Lücke. In unseremHer zenlebst du für immer weiter

Schweren Herzen su nd in grosserTrauern ehmenwir Abschied vonu nserem lieben Eheman n, Papi,Schwiegersohn ,B ru der, Schwager, Götti,Onk el un dFreun d

Jürg Luterbacher-Ehrensperger

06.01.196 8- 02.07.2025

Jü rg istn achk urzer, schwerer Kran kheitinu nserem Beiseinvielzu�rü hverst orben. Wirstehen�assu ngslos vordiesemplötzlichen Verlustu nd könnenesn ochimmer n icht begrei�en.

Sabine Lu terbacher-Ehrensperger mitL eandra un dSarin a

Margrith un dWernerEhren sperger-Bracher Hans Ulrich un dUrsulaL ut erbacher mitJon as un dJulian

Mark us Lu terbacheru nd Brigit ta St rähl mitChristine,Ivesu nd André

Mart in un dB arbara Lu terbacher

Peteru nd Patrizia Lu terbacher mitSarah un dA ndrea

Cesaru nd Sandra Lu terbacher mitL ars, Anjau nd Marc

Christ aL ut erbacher un d Flin tElgie mitB ramley un dRazmu s

Melanieu nd Sascha Fenner-Ehrensperger mitL in au nd Colin

Verwan dt eu nd Freu nde

DieTrauer�eier �indet am Donnerstag, 10. Ju li 2025 um 14.00 in derre�ormierten Kirche Windisch st at t. DieUrn en beiset zu ng �indet im en gstenFamilienk reis vorder Trau er�eier st at t.

Tr auer adresse:S abineLuter ba cher -Ehr ensper ger, Birr �eldstra ss e2 6, 52 43 Mülligen

Im De rb is ivoü sdrü Tö ch te re is ch sievoü sgan ge Sieh et bi sz um le ts ch te Momänt kämp ft ,mit Muet ,Chr af tund Lieb i. Fürü sund ihri En ke l is ch sieimm er do gs i: en Fe ls id er Br an dig, voll er St er chi, We rmiund Higab. Mirh ei sies ehrb ew un de re tund ve rmis se sieunändli ch

DTruur fiirmit as chlies se nd er Ur ne bi se tzig im Gm eins chaf ts gr ab fin de timäng sc ht ä

Kr ei sinL aupe rs dorf st at t.

In st ill er Tr uur

Ja cq ue line,C or inne,P ri sk amit Familien

Tr uura dr äs se:P ri sk aL eu ch sn er,H auptga ss e2 3, 46 24 Härk in ge n

Au f Wuns ch von Walt er wid se in e As ch e im en gs te n Familien kr ei s de r Na tur üb er ge be n. www.abschieds-zeremoni

«A ls frei e Tr auerrednerin gestalte i ch e i nen be sonderen Abschied von einem e i nz i gartigen Menschen, um den Hi nt erbl i ebe ne n Halt und Tr os t zu spenden. H interbliebene »

Ka th ri n Zu la uf Te l. 078 687 94 88

Abschied und Dank

«Heimers au schön!»

«Ig ha dr Himmel uf Erde gha,der heit so guet zu mer gluegt.» (Walter Sommer)

Mit viele schöne Erinnerige nähme mer Abschied vo eusem liebe Vati, Grossvati, Urgrossvati, Onkel und guete Fründ

WalterSommer

16.02.1926 -30.06.2025

Dr Läbeswäg esch zsteil worde und Du hesch friedlich im Marieheim dörfe ischlofe. Mer si sehr dankbar für die Zyt wo mer mit der hei dörfe verbringe und wärde dini offeni, humorvolli und güetigi Artnie vergässe. Mer danke vo Härze allne, wo dr Walti isim Läbe begleitet hei, im Dr. Erich Küenzi für die johrelangi Betreuig,imMarienheim Wange und dr Spitex Untergäu für die liebevolli Pfleg und dr Wilma Lauber für die wärtvolli Begleitigufsim letschte Wäg.

In Liebi und Dankbarkeit Dorli und HeinzKellerhals mit Familien Anita und Heini Rötheli mitFamilien Hugo und Mary Sommer mit Familien Erika Bürkli mit Familien Andy Sommer

Uf Wunsch vom Walti wird sini ÄscheimengschteFamiliekreis dr Natur übergäh.

Truuradrässe: Dorli Kellerhals,Fridgasse 28, 4614 Hägendorf

AlsGot tsah,dassder Wegzulang, derHügel zu steilund das At menzuschwerwurde,leg te er seinen Armumsie undsprach: Komm heim

In Dankbarkeitfür alle Liebeund Fürsorge,die du unsindeinemLeben geschenk thast, nehmen wirAbschiedvon dir

Martha Dähler-Reusser

3. Dezember 1935 –23. Juni 2025

Deine Liebe und Fürsorge fehlen uns.

Du hast unserer Familie deine ganze Kraf t, deineLiebe unddeine Hingabe geschenkt Du hast Gutes fürdeine Mitmenschengetan und unsmit deinem fröhlichen Wesen durch unserLeben begleitet.

Wir danken Gott,dass es dich gab.

In unseren Herzenwirst du immerbei unssein.

Fredy Dähler

Ruth,DorliundElisabeth mitFamilie

Renate, Beatund Cornelia mitFamilie

Enkel: Susanne, Vanessa, Natascha,Geraldine, Deborah, Valentina,Michaela, Jasmin,Jan, Fabian und Jonas

Urenkel: Vania,Joelund Vera Ver wandte undFreunde

Die Be erdigung hat bereit s stat tgefunden.

Spenden: Förder verein der Ev.ref KircheOensingen-Kestenholz,

IBAN: CH31 8080 80 01 2951 3947 2( Vermerk: Martha Dähler-Reusser)

Traueradresse: Fredy Dähler, Chäppelismatt strasse2,4702Oensingen

Ic h bin so ge rn ge we se n in Fe ld ern, Wald und Flur

Ic h bin he imge gang en zum Sc höpfer de r Natur.

Alice Grolimund-Büttler

2. Mai 19 36 bi s 23 Juni 20 25

Eins chla fe n dürf en we nn ic h müde bin, un d eine La st fall en la ss en dürf en die ic h lang e

ge tr ag en habe is t eine kö st li ch e, eine wund er bare Sa ch e.

Na ch He rmann He ss e

In st ille r Tr auer un d Dank barkei t Corinn e, Fr ed y, An dr é, Rolf, Mi chae l, Guid o mi t Eh ep ar tn er n, un se re n Kind er n, Gr os s- un d Ur gr os sk in de rn

Die Ab sc hied sf eier un d Ur ne nb ei se tz un g habe n au f de m Fr ie dh of Bals thal st at tg ef un de n.

An st elle von Blum en sp en de n bi tt en wir, im Sinn e de r Ve rs torb en en, um Sp en de n an da s

An tonius haus Solo thur n, IB AN CH 73 09 00 0000 45 00 06 76 1, Ve rm er k: Alic e Gr olimun d- Bü tt le r.

Tr auer adre ss e: An dr é Gr olimun d, He is sa cker we g 14 , 4513 Lang ed or f

Wie ein Voge l, de r sich lautlo s in de n Himmel erhe bt, bi st du ge gang en

Tr aurig, ab er dank bar für die Er lö sung ne hm en wir Ab sc hied von

Peter Gerhard

31 Ok tobe r 19 57 bi s 2. Juli 20 25

Er ha t se in e sc hw er e Kr an kh ei t bi s zule tz t mi t Mu t un d be wund er ns we rt er Tapf er ke it ge tr ag en

Wir de nken in gr os se r Dank barkei t an die ge me in same Ze it

Ol te n, 2. Juli 20 25

Wir ve rmis se n dich

Carole Ge rhar d un d Ma te o Fariña Nuñe z Tobias Ge rhar d Es the r Ge rhar d He id i un d Roland Eugs te r- Ge rhar d Re né Ge rhar d Ve rwan dt e un d Fr eund e

Alle n, die Pe te r au f se in em Le be ns - un d Le id en sw eg mi t Lieb e un d Fr eund sc ha ft be ge gn et sind danken wir ganz he rzli ch Ein sp ezie ll er Dank gilt He rr n Dr Mingrone un d Te am sowie de n Är zt en un d de m Pfl eg ep er sonal de r Pallia ti v- Ab te ilun g de s Kant on ss pi tals Ol te n.

Wir we rd en im en gs te n Familien kr ei s Ab sc hied ne hm en un d die As ch e an eine m se in er ge lieb ten Plät ze de r Na tur üb er ge be n.

Danksagung

Alle n, dieb eimA bs chie dvon

ge br ac ht habe n, danken wirh er zlic h.

Eine nb es on de re nD an kaus sp re ch en mö ch te nw ir zude md en Firs t Re sp on de rn un dd er Fe ue

Wirb le ib en darübe rhin au sint ie fe rD an kb ar ke it mi tall en ve rb un de n, dieH ug oins eine mL eb en Gu te se rw ie se nhab en Eg er king en,imJuli2 025D ie Tr auer familie

Tief be we gt un db es türz tn ehme nw ir Ab sc hied vonuns er em ge sc hä tz ten Ar be it skolle ge n

Thomas (Bönz) Scheidegger

22.Juli196 5b is 30.Juni2 025

Th omas warwähre nd knap p2 0Jahre nf ür un sals Baul ei te rb ei viel en Kund en tä tig. Völlig un er wart et ha st du un sver la ss en .W ir we rd en de in eHil fs be re it sc ha ft ,Kolle gialit ät un d de in en Humorver mi ss en un ddic hinG ed an ke nd an kb ar in Er inne rung be halt en

Bönz ,d uw ir st un sf ehle n–d eine Ar be it skolle ge nund -kolle ginn en

Wirt raue rn mi ts eine rFamilie un ds eine nFre un de n.

Tr auer go tt es dien st :S am st ag,19. Juli 20 25,um9 .3 0Uhr in de rP farr kirc he,P fa ff nau

Kä se rAGO lt en,A ar wang en,H är king en

We nn dieSonne de sLeb en sunterge ht le uc hten dieSte rned er Erinne rung

To de sanzeige Tr aurig, ab er er füll tvon sc höne nErinn er un ge n, Dank barkei tund Lieb e ne hm en wirA bs chie dvon un se re rh er ze ns gu te nMut ter,S chwieg er mu tt er, un se re mg elie bt en Gr os i, Omi, un se re rS chwe st er,S chwä ge rinund Tant e DoraNützi-Müller

14 .O kt ob er 19 28 bi s3 .Juli2 025

Na ch eine mr ei ch er füll ten Le be nd ur ft eD or li im Al ter szen tr um in Eg er king en fr ie dlic he in sc hlaf en

46 28 Wolf wil, 3. Juli 20 25 Wirver mi ss en di ch: Anne lies un dMax Hürzel er-N üt zi Sabine un dPat ri ck Me il e Ni ck ,K ai,Emily Na djaund Re mo Nü tzi Jaron, Elin ManuelaH ür ze le r Judi th Nü tzi- vonRohr Be njamin Nü tzi

Se rgio un dNaomi Nü tzi Th eo,L oïc, Gabr ie l Ve rwan dt eund Fr eund e

DieTraue rf eier fin de tamFre it ag,11. Juli 20 25,um14Uhr in de rr öm .- ka th.K ir ch einWol fw il st at t.

Im An sc hlus sw ir ddie Ur ne im en gs te nFamilie nk re is be ig es et zt

DieUrn eb efind et si ch ab Donn er st ag bi sF re it agmi tt ag in de r Au fb ahrung shalle

Be iSpe nd en ge de nkeman:Spi texWoFuKe, IB AN CH 97 80 80 80 08 53 50 59 68 9, Ve rm er kD or aN üt zi

Tr auer adre ss e: Anne lies Hürzel er,A llme nd st ra ss e4 ,4 62 8Wol fw il

Gilt al sL eidzir kular.

Ha ge nh olzs tr as se 55 80 50 Züri ch

262108

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Organisation und Zuverlässigkeitliegen Ihnen im Blut?

Dann suchenwir genauSie (m/w/d)!

Wir–die Sarimmo AG mit Sitz in 4625 Oberbuchsiten –sind ein familiengeführtes Unternehmen, das sichmit Herzblut um die Verwaltung ,Bewir tschaf tung ,Vermarktung und den Verkauf vonImmobilien kümmer t. Wasuns dabei ausmacht? Wir verbinden Tradition mit frischen Ideen und setzen auf Lösungen,die genausoindividuell sind, wie unsereKundinnen und Kunden.Ein of fener,ehrlicher Austausch auf Augenhöheist uns wichtig –nach aussen und nach innen! Verlässlichkeit, Transparenz und persönliches Engagement sind bei uns keine Floskeln, sondern Teil unsererHaltung. Wir arbeiten miteinander nicht nebeneinander–und freuen uns auf Menschen, diesich einbringenund mitdenken wollen.

Liegenschafts-/Finanzbuchhalter*in

LIEGENSCHAFTSBUCHHALTUNG:

Bankabstimmungen, Kreditoren-/Debitoren-Managementinkl. Inkasso Heiz- und Betriebskostenabrechnungen erstellen und versenden MwSt.-Abrechnungenund Jahresabschlüsse vorbereiten (für Treuhand) Liquiditätsplanung und halbjährlicher ESR-Versand Kommunikation mit Mietern, Dienstleisternund Vertragspar tnern Schnit tstellenfunktion zurImmobilienbewir tschaf tung und Inhouse -Hauswar tung für eine reibungslose Zusammenarbeit

FINANZBUCHHALTUNG:

Bankabstimmungen, Kreditoren-/Debitoren-Managementinkl. Inkasso Firmen- und Liegenschaf tsübergreifende Liquiditätsplanung Vorbereiten der Jahresabschlüsse für Treuhandfirma MonatlicheSpesenabrechnungen erstellen undauszahlen Unterstützung bei der Baukostenrechnung (Neubauprojekte)

Fühlen Siesichangesprochen?

Assistenz derGeschäftsleitung

Telefondienst, Postbearbeitung und allgemeine Sekretariatsarbeiten

Unterstützung der Geschäf tsleitung in organisatorischen und administrativen Belangen

Verwaltung von Verträgen, Dokumenten und Dossiersingeschäf tlichen, wie auch privaten Bereichen Mitarbeit bei Bauprojekten inkl. Koordination und Kommunikation mit verschiedenen

Dienstleistern und Vertragspar tnern Schnit tstellenfunktion zu Immobilienbewir tschaf tung, Hauswar tung und Buchhaltung für reibungslose Zusammenarbeit

Für weitere Informationenund vollständige Stellenbeschriebe scannen Sieganzeinfach den QR-Code oderbesuchen SieunsereWebsite unter: sarimmo.swiss/jobs

Mitarbeiter/in Treuhand (m/w/d)40–60%

WirsuchenDich!

Du möchtest eine neue beruflicheHerausforderung mitabwechslungsreichen und spannenden Aufgaben? Du schätzt einkollegiales Arbeitsumfeld und bringstDich gerneaktiv insTeamein?Dannfreuen wiruns,Dichkennenzulernen!

Werwir sind

DieMüllerTreuhand GmbH istein etabliertes Treuhandunternehmen mitüber35 Jahren Erfahrung. Unsere Mandanten schätzenunserekompetente, persönliche und zuverlässige Beratung in den Bereichen Treuhand, Buchhaltung, Unternehmens -und Steuerberatung. ZurVerstärkung unseres Teamssuchenwir persofortoder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit.

DeineAufgaben

In dieser vielseitigen Position übernimmst Du unter anderemfolgendeTätigkeiten:

• Führen vonMandatsbuchhaltungen

• Mitarbeitbei Zwischen-und Jahresabschlüssen

• Erstellung vonMehrwertsteuerabrechnungen

• Führen vonLohnbuchhaltungen inkl.Sozialversicherungsabrechnungen

• Ausfüllenvon Steuererklärungen fürnatürlicheund juristischePersonen

• Erstellung vonGrundstückgewinnsteuer-Deklarationen

Dasbringst Du mit

• Abgeschlossene kaufmännischeAusbildung

• ErsteBerufserfahrung im Treuhandwesenoder Rechnungswesen

• Selbständige,exakteund strukturierteArbeitsweise

• Verantwortungsbewusstsein undZuverlässigkeit

• Sehr guteDeutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Freude am Kundenkontaktund an Teamarbeit

• GepflegteUmgangsformen und hoheDienstleistungsorientierung

DaserwartetDichbei uns

• Möglichkeitzur Weiterbildung

• Einhilfsbereites, familiäres Team mitoffener Kommunikation

• Moderner ArbeitsplatzimHerzendes Mittellandes (zentrale Lage mitguter ÖVAnbindung)

• Unterstützung bei Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten

Interessiert?

Dann freuen wiruns auf DeinevollständigenBewerbungsunterlagenper Post oder

E-Mail an:

Müller Treuhand GmbH

Gallusstrasse 3

4612 Wangen bei Olten

E-Mail:christine.bieli@mueller-treuhand.org

Telefon: 062 212 71 72

Wirsuchen Sie!

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bietenflexibleArbeitszeiten und umfassende Schulungen.

Bewerbungen unter www.dovida.ch

0800 550 440

Wennsklemmt, bist du zurStelle?

Neue Mitarbeitende und Fachkräfte gesucht?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Dann bewi rb dic hj et zt al s Hauswart:intechnischer Dienst mitSpeditionsaufgaben100

Die ländlich geprägte Gemeinde Laupersdorf liegt eingebettet im idyllischen Naturpark Thal und zählt rund 1900 Einwohnerinnen und Einwohner Im Rahmen einer Neuorganisation der Bauverwaltung und des Austritts der bisherigen Stelleninhaberin sind zwei Stellen neu zu besetzen. Per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir engagierte Persönlichkeiten für folgende Funktionen:

Bauverwalter/in 20–30 % (eine inter ne Bewerbung liegt vor)

Aufgaben:

– Fachliche Leitung und Koordination des Bereichs Bauverwaltung

– Prüfung von Bauprojekten

– Ansprechperson für Behörden, Bauherren, Architekten und inter ne Stellen

– Fachliche Unterstützung der Baukommission

– Mitarbeit bei Sonderprojekten

Verwaltungsangestellte/r Bauwesen 40–70 %

Aufgaben:

– Führen des Sekretariats der Werk- und Baukommission sowie der Kommission für Öffentliche Bauten und Anlagen

– Organisation, Protokollführung und Nachbearbeitung der Kommissionssitzungen

– Administrative Unterstützung des Bauverwalters

– Bearbeitung von Baugesuchen, Korrespondenz, Ablage und Datenpflege

– Ausstellen von Anlassbewilligungen

– Koordination der Nutzung öffentlicher Räumlichkeiten

– Allgemeine Verwaltungsaufgaben

Profil:

– Kaufmännische oder bautechnische Ausbildung mit Kenntnissen im Bauwesen

– Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil

– Gute IT-Kenntnisse (MS-Office, CMI)

– Stilsichere schriftliche Ausdrucksweise und sehr gute Deutschkenntnisse

– Verhandlungssicher im Umgang mit Kunden, Behörden und Dienststellen

– Selbstständige, exakte und effiziente Arbeitsweise

– Bereitschaft zur Teilnahme an ca 15–20 Abendsitzungen pro Jahr

Angebot:

– Abwechslungsreiche Aufgaben in einem kleinen und motivierten Team

– Zeitgemässe Anstellungsbedingungen

– Moder ner Arbeitsplatz

– Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Vorstellungsgespräche finden in der Kalenderwoche 33 vom 11. bis 14. August 2025 statt. Die Wahl erfolgt durch den Gemeinderat.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 3. August 2025 per E-Mail an chiara.sterki@laupersdorf.ch. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Gemeindepräsident Edgar Kupper (079 711 54 14) und Gemeindeschreiberin Chiara Sterki (062 391 53 53) ger ne zur Verfügung

Der Einwohnergemeinderat

Einwohnergemeinde Härkingen

Die Gemeinde Härkingen liegt im solothur nischen Gäu, südlichdes Jurafusses am bekannten Autobahnkreuz. Das Dorf weist eine Fläche von 550 ha auf und zählt rund 1800 Einwohner/-innen.

Unser langjähriger technischerMitarbeiter geht in seinenwohlverdienten Ruhestand. Deshalb sind wir auf der Suche nach einer motivierten Person als Mitarbeiter/-in Technischer Dienst (80–100%)

IhreAufgaben

•Unterhalt, Instandstellungen sowie Reinigung der gemeindeeigenen Gebäude

•Unterstützen bei Anlässen in der Mehrzweckhalle

•Pflege der Grünanlagen und der Sportanlage

•Abfallentsorgung

•Unterhalt der Gemeindestrassen

•Mithilfe beim Winterdienst

•Mithilfe beim Bestattungswesen

Ihr Profil Sie verfügen idealerweise über eine Ausbildung im Bereich Betriebsunterhalt oder in einem handwerklichen Beruf. Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt, zuverlässig und sehr flexibel. Sie sind kommunikativ und haben Freude im Umgang mit unseren Einwohner n, Gästen, Vereinsmitglieder n, Lehrer nsowie der Schülerschaft. Ihr Wohnort liegt idealerweise in der näheren Region. Die Bereitschaft für Schulungen und Weiterbildungen ist vorhanden. Sie besitzen den Führerausweis Kat.B

Wir bieten eine spannende und herausforder nde Anstellung in einersympathischen Gemeinde mit gut ausgebauter und moder ner Infrastruktur.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese richten Sie bitte per E-Mail an den Gemeindepräsidenten AndreGrolimund. Dieser steht Ihnen auch für Fragen ger ne zur Verfügung.

Einwohnergemeinde Härkingen

AndreGrolimund

Fröschengasse 7

4624 Härkingen

Mobile 079 415 12 10

E-Mail: andre.grolimund@haerkingen.ch www.haerkingen.ch

Einwohnergemeinde Härkingen

Die Gemeinde Härkingen liegt im solothur nischen Gäu, südlich des Jurafusses am bekannten Autobahnkreuz. Das Dorf weist eine Fläche von 550 ha auf und zählt rund 1800 Einwohner/innen.

Die Einwohnergemeinde Härkingen sucht Aufsichtsperson für unsere Entsorgungsstelle beim Werkhof

Ihre Aufgaben

• Aufsicht und Betreuung des Sammelplatzes

• Bedienung der Kartonpresse

• Kundenberatung

Ihr Profil

• selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

• offenes und freundliches Auftreten

• gute Deutschkenntnisse

• Wohnort Härkingen

Arbeitszeiten nach Einsatzplan

• Mittwoch von 15.45 bis 18.15 Uhr

• Samstag von 8.45 bis 12.15 Uhr

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen André Repond, Präsident der Werk- und Umweltkommission, unter der Nummer 076 380 59 35.

Senden Sie Ihre Bewerbung mit Foto an:

Einwohnergemeinde Härkingen

Fröschengasse 7 4624 Härkingen

E-Mail: info@haerkingen.ch www.haerkingen.ch

GasthofTeufelsschlucht Der Treffpunkt im Dorf

Wir sind der Treffpunkt im Dorfmit lebhaftem Mittagsserviceund À-la-carte-Service am Abend. Vereins-, Familien- und Geschäftsanlässe gehören, wie auchunseregeschätzten Stammgäste, bei uns zum Alltag. In der Regel arbeiten wirvon Montag bisFreitag, Samstag undSonntag ist Ruhetag.

Wir suchen: für die gutbürgerliche Küche, wo wir mitsaisonalfrischen Produkten arbeiten, infolge Pensionierung

Koch w/m Nach Vereinbarung

Servicefachangestellte/r (2×50% oder 1× 100%)

Per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung

Wir sindein aufgeschlossenes Team und erwarten gespannt deine Bewerbung per E-Mail: teufelsschlucht@bluewin.ch

Gasthof Teufelsschlucht |Kirchrain 1| 4614 Hägendorf |062 216 12 30

Lehrstellenmarkt

De in eB an kleh re beiClientis

Deine Lehre

Die Lehre bei Clientis in Balsthal bietet dir eine ideale Grundlage für deine Berufskarriere.

•Dauer: 3Jahre, ab Sommer 2026

•Praxiseinsätze in den Bereichen Retail Finanzieren,Anlegen und Dienste

•Unterricht an der Berufsschule in Olten

•Branchenspezifische Bankfachausbildung mit überbetrieblichen Kursen (CYP)

Dein Profil

•Interesse am Bankwesen und Wirtschaftsgeschehen, Flair fürZahlen

•Freude an Beratung und Kundenkontakt , Sprachgewandtheit

•Gute Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft und exakteArbeitsweise

•Diskretion, Selbständigkeit Zuverlässigkeit und Ausdauer

•Wohnhaft Thal/Gäu

•Konstant gute Leistungen in der Sekundarschule E/P

•Korrektes und gepflegtesAuftreten, offenePersönlichkeit

Aufdeine Bewerbungfreut sich: Rahel Walter Clientis Bank im Thal

rahel .walter@bankimthal .clientis.ch 062 386 2626 bankimthal .clientis.ch

Ausbildung Kauf frau /-mann EFZ

Bechburgerstrasse 23

4710 Balsthal

Tel. 062 391 22 82

admin@ackermann-transporte.ch

Wirsindein engagiertesFamilienunternehmen und bieten umfassende Transportlösungen an

Zur Ergänzungunseres Teamssuchenwir

ChauffeurKat C/CE

Ihre Aufgaben

� Termingerechte Bedienung unserer Kundschaft Unterhalt und Pflegedes zugeteilten Fahrzeuges

IhrProfil

Siesindeineteamfähige, dynamische undkommunikative Persönlichkeit und habenErfahrung im Bausektor

� Korrektesund freundlichesAuftreten gegenüber unserer Kundschaftund Mitarbeitenden

Freude am selbstständigenArbeiten

� Zuverlässige,korrekteund motivierte Arbeitsweise

Gute DeutschkenntnisseinWortund Schrift

Beiuns erwartet SieeineabwechslungsreicheTätigkeit, ein eingespieltesTeamund einmodernerFahrzeugpark. Wirfreuenuns aufihreBewerbung

Immobilien

Zu vermieten

Komfortable 4½-Zimmer-Wohnung

Solothur nstrasse 53, Oensingen, 120 m2 im 1. OG, hinder nisfrei mit grosser Terrasse, gehobener Innenausbau, Inselküche, Reduit mit WM und Trockner, Schwedenofen, grosszügiges Bad/WC und grosse Dusche/WC, Fitnessraum und 19 m2 Keller (Hobbyraum).

5 Minuten zum Bahnhof, Einkaufen und Ärztezentrum, Auto-EH mit Zugang zu Wohnung/Lift.

Netto Fr 1670.–, NK Fr 290.–, EH-Platz Fr 115.–. Für Besichtigung und Fotos Tel. 079 340 18 16. 261588

Zu verkaufen

Ferienhaus zu vermieten im Emmental nähe Kemmeriboden Bad max. 5 Personen, ab Fr 700.– / Woche. Ideal zum Wander n, Biken, Entspannen Infos auf Instagram: «spycher200» Tel. 079 757 57 44, thewit24@gmail.com 261587

Zu vermieten:

5-Zimmer-Häuschen mit Mäuschen

Altbau, ideal für 1 bis 2 Personen an der Milchgasse 27 in 4628 Wolfwil mit Umschwung. Küche mit Tiba-Herd und Kunst (Chouscht) in der Stube. Miete CHF 1300.–, Nebenkosten durch Mieter Ab 1.10.2025.

Telefon 076 532 39 49, Roland Husistein GmbH rhgmbh@gmx.ch 262146

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner

•Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf

•KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf

•Professionelle Abwicklung

Sie sorgen für Sicherheit im Eventbereich durch Zutrittsund Personenkontrollen sowie Patrouillen auf dem Festgelände Zudem gewährleisten Sie bei Gemeindepatrouillen Sicherheit an öffentlichen Plätzen, in Parks, Einkaufszentren, Schulhöfen und anderen Gemeinschaftsbereichen.

jetztonline!

Zu vermieten: Atelier-/Büro-/ Lagergebäude

freistehend, Nähe Bahnhof Balsthal 75 m2 und 2 Parkplätze, ab sofort Miete CHF 700.– mtl., exkl. NK

M. Rütti 079 440 31 81 259406-28

Zu vermieten ab 1. Aug. 2025 Bifang 3, 4625 Oberbuchsiten 3-ZiEFH/WG

EigenerEingang,auf 3Etagen, grosser sonniger Balkon,offene Küche, grosser Estrich, eigenerWT Mietzins Fr.1’590.00 (inkl. EHPund NK akonto) Siewerdenbegeistertsein!

Eigenheim oder Mietwohnung – gesucht oder zu vergeben?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Zu vermieten in Niederbipp 3-Zi.-Wohnung

Zu mieten oder kaufen gesucht

Einheimischer Unternehmer sucht BüroflächeinMümliswil helle, freundlicheGestaltung ca. 30-50m2 für Kundengespräche& Administration info@proconcess.ch 261974

Anzeiger Thal Gäu Olten

Zeitungsente

Buchstabensalat

AGAKHAN, ASYL, BLEI EHREN, ELSTER, ENTERN EREK, ERRATEN, GARNELE HECK, INSEL, KLEE LEERGUT, LOKS, MATT NARZISS, NEER, RAND RAVEL, SNOB, STER TIBETER, UBIER, VERLAUF

tung auf etwas zu

pauschal 9‘500.-*

Abk.: Cnaeus rege munter Geweihhaut

Künstlervermittler

Finde die 10 Fehler

neue kehren gut dicht bei Abk.: Luftschutzgesetz Star in ‚Tod auf dem Nil`: ...Farrow

Kfz-Z. Uri

Aussprachezeichen veraltet: Onkel

Abflussöffnung

Initialen d. Churer Künstlers Giger

Sudoku leicht

Das grosse Schwedenrätsel

Eine logische und sinnvolle Fusion

Der Damenturnverein schliesst sich mit dem Turnverein Wangen bei Olten zusammen

Am 28. Juni trafen in Wangen bei Olten die beiden Vereine DTV (gegründet 1927) und TVW (gegründet 1896) zusammen, um die Fusion zu beschliessen. Ein wichtiger Tag für alle und ein schönes Zeichen, dass sich 77 Mitglieder aus beiden Stammvereinen für diese ausserordentliche Generalversammlung angemeldet hatten.

Bereits 2023 war eine Arbeitsgruppe gegründet worden, um eine mögliche Vereinigung zu prüfen und aufzugleisen Es wurden Dokumente verglichen, Präsentationen erstellt, Gespräche geführt und Bedürfnisse geklärt. Dies alles mit dem Ziel, zusammenzuführen, was bereits zusammengehört. Das Vereinsleben ist geprägt von einem Miteinander und so haben die Vereine schon unzählige Anlässe wie die Festwirtschaft an der Bundesfeier, diverse Hallen- und Jugendsporttage sowie Jubiläen zusammen gestemmt. Jüngst auch wieder am ETF in Lausanne, wo die Stammvereine vereint antraten, habe sich gezeigt, wie gut das Miteinander funktioniere und es richtig «fägt», heisst es in einer Mitteilung an die Medien

Nun haben sie entschieden, dass sie auch auf dem Papier gemeinsame Sache machen wollen. Als Turnverein Wangen bei Olten (TVW) gehen sie auf neue Wege, mit neuem Vorstand, der widerspiegelt,

dass sie sich für die Bedürfnisse aller Mitglieder einsetzen. Das Co-Präsidium führen Christian Marbet und Simone Hänggi an. Weitere Vorstandsmitglieder sind Isabelle Möller (Finanzen), Reto Franki-

ny (Sekretariat), Jan Wyss (Anlässe), Daniel Fluri (TK), Sandra Roppel (Jugend) und Maya Trenner (Mitgliederwesen).

Sie alle werden weiterhin unterstützt von zahlreichen Helfenden, die sich für den Verein einsetzen und Anlässe organisieren, Berichte schreiben, Ideen für Turnstunden entwickeln, den Jugendbereich fördern oder sich originelle Geschenke ausdenken. Es brauche alle, um einen geselligen und bewegungsfreudigen Verein auf Trab zu halten, heisst es weiter.

Und so feierten sie an besagtem 28. Juni unter dem Motto «TV Wange, zäme so guet!» den Zusammenschluss gebührend im Café M und schauten vorwärts auf ein abwechslungsreiches Halbjahresprogramm und eine erste gemeinsame Generalversammlung im Januar 2026. MGT

Wer sich für den Turnverein Wangen bei Olten interessiert, findet auf der Website alle Infos zu den Turnstunden. Der Verein ist offen und freut sich auf neue Mitturnende, melden können Interessierte sich bei den zuständigen Kontakten. www.stvwangen.ch

Mit spitzer Feder

Es ist richtig heiss in der Schweiz, und die Frage nach dem «wann wirds mal wieder richtig Sommer» können wir uns sparen, vielleicht sogar für immer. Temperaturen über 30 Grad gelten bald als normal und wir müssen unsere Gewohnheiten anpassen. Abends macht das heisse Leben, gefühlt als Ferien in Spanien oder Italien, richtig Spass. Grill, Drinks und anderes. Die Work-Life-Balance entwickelt sich in Richtung Life, zum Arbeiten ist es zu warm, nicht nur nach der Mittagszeit, sondern eigentlich den ganzen Tag. Wir verstehen nun die Siesta in südlichen Ländern, die dazu dient, der Hitze des frühen Nachmittags zu entfliehen. Bei uns kann es dann zum Abkühlen in die Badi oder in die Aare gehen. Morgens ists auch schon zu heiss, um 9 Uhr bereits 25 Grad und da kann man auf die glorreiche Idee kommen, die Siesta mehr oder weniger auf den ganzen Tag auszudehnen. Was wäre das für ein chilliges Leben, arbeitsfrei während der Sommermonate. Das alles ist kein schlechter Witz, sondern Realität, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber nur so finden Worte ihre Wirkung. Die Jungen fordern bereits beim Bewerbungsgespräch einen 80%-Job zum vollen Lohn mit flexibler Arbeitszeit und freien Nachmittagen nach Belieben. Die Älteren sind frustriert und leistungsgemindert wegen der Arbeitshaltung ihrer jungen Kollegen und Kolleginnen und die Alten rufen nach Altersentlastung und höheren Rentenbeiträgen. Wo soll das hinführen? Die Schweiz, bekannt als arbeitsfleissiges Volk, wird im Schnelltempo träge und faul. Geniessen Sie trotzdem den Sommer und finden Sie die passende Siesta.

Grabenackerstrasse

Planung undAusführungvon:

• Heizungsanlagen

• Sanitäranlagen

• Solarsystemen

• Feuerungsanlagen

• Reparatur-Service

Der Vorstand des neuen Vereins (von links): Isabelle Möller, Reto Frankiny, Sandra Roppel, Christian Marbet, Maya Trenner Jan Wyss und Simone Hänggi. Es fehlt Daniel Flury.
Historische Zusammenkunft, um die Fusion zwischen DTV

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.