Anzeiger Thal Gäu Olten 20/2025

Page 1


Eine Matinée mit den Farben des Tangos

MARIJA WÜTHRICH

Präsidentin Theater- und Konzertverein Olten

Thal Gäu Olten

Bald tragen elf Gemeinden das Label

Der Kanton Solothur n unterstützt Gemeinden seit 2021 bei der Zertifizierung als «Kinderfreundliche Gemeinde». Aufgrund der positiven Bilanz wird die Unterstützung bis 2027 verlängert und eine neue Projektkooperation geschaffen. Im Anzeigergebiet sind Laupersdorf und Boningen längst an Bord, Balsthal und Oensingen befinden sich im Zertifizierungsprozess.

Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht, in einem gesunden und sicheren Umfeld aufzuwachsen, in dem sie sich bestmöglich entwickeln können. Der Kanton Solothurn setzt sich für die Kinderrechte ein und unterstützt unter anderem die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» Diese gibt Gemeinden ein wertvolles Instrument an die Hand, um die Kinderrechte auf kommunaler Ebene zu verankern

Mit dem Label ausgezeichnet werden

Gemeinden, die nach einer Situationsanalyse und unter Einbezug von Kindern und Jugendlichen einen Aktionsplan erarbeiten. Dieser wird während vier Jahren umgesetzt und zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche zu schützen zu fördern und sie partizipieren zu lassen Dank der kantonalen Unterstützung profitieren Solothurner Gemeinden, die sich als «Kinderfreundliche Gemeinde» zertifizieren lassen, seit 2021 von reduzierten Kosten. Es ist eine Unterstützung, die sich lohnt: Bis 2021 existierten im Kanton zwei «Kinderfreundliche Gemeinden» –Laupersdorf und Grenchen. Mittlerweile tragen die Gemeinden Boningen, Himmelried, Rodersdorf, Selzach, Solothurn und Zuchwil das Label. Dornach erhält es am 12. Mai, Balsthal und Oensingen befinden sich im Zertifizierungsprozess. Nun spannt der Kanton noch enger mit UNICEF Schweiz und Liechtenstein und kindundjugend.so zusammen: Gemeinden, die sich erstmals als «Kinderfreundliche Gemeinde» zertifizieren lassen, werden während des gesamten Prozesses von UNICEF Schweiz und Liechtenstein begleitet. Gemeinden, die eine Rezertifizierung anstreben, können neu auf eine lokale Begleitung von kindundjugend. so zählen. Das Amt für Gesellschaft und Soziales verlängert zudem die finanzielle Unterstützung bis 2027. ANZ

ANZEIGE

–Hallen+ Scheunen –Elementhäuser –Minergiebauten –Dach- und Wandisolationen –Gebäudesanierungen –Bedachungen –Innenausbau –Treppenbau –Türen+Holzböden –Holzverkauf –Abbundcenter

Wir schützen und schmücken mit Farbe.

Der Weg

5

In Egerkingen wird der Poesieweg mit 14 Stationen am 25. Mai feierlich eröffnet.

Der

Vertrag 7

Die ENI sichert die effiziente und

Das Adieu 9

Der Anzeiger TGO hat Kurt Meyer nach 27 Jahren im Verwaltungsrat verabschiedet.

Wangen b.Olten-Trimbach-Olten-Aarburg

Feine Maikäfer als Gebäckoder aus Schokolade

- Revisionen -Sanierungen -Demontagen -Nutzung fürRegenwasser

Obergösgen, Industrieweg 2 Aarau, Rohrerstrasse89 062858 60 40 roppelag.ch info@roppelag.ch

Plant, baut undpflegt IhreGärten

Berger Roman AG •Gartenbau

Ein Unternehmen der B+G Schweiz AG

Region Olten– Thal –Gäu zuverlässigund kompetent

078 924 44 28 -062 849 68 02

Industriestr.12- Wangen b.O. www.seneca-dach.ch

Flachdach Steildach Spenglerei Abdichtungen Beratung Reparaturdienst

Um sie geht es: Die Kleinen und Kleinsten, hier an der Rezertifizierungsfeier vor zwei Jahren in Laupersdorf. bild-schoen

und unabhängig geplant für IhrZuhause.

kostenlose Impulsberatung sichern.

Einsamkeit

Gesellschaf

Französisch-Unterricht,privat, mitLehrerin aus Frankreich, für alle Niveaus, jedes Alter und alle Zwecke.

Intensiv-Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch, Lehrerfortbildung, Sekretariat, Reisen, Crash-Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe, Matura und LAP Telefon 062 295 51 22

Aktuell im Juni Grill - Mischpacket mit div. Fleisch vom Hof Jetzt bestellen!

Bielgraben 1|4622 Egerkingen |haix.ch ARBEITSSCHUHE?

K a u f e Pelze, Bekleidung, Trach ten, Taschen, Teppiche, Antiquitäten, Ölgemälde, hochwe rtige Uhren, Diamantund Goldschmuck z.B. Ar mbänder, Ketten, Ri nge, Broschen, Schmuck, Uhren u.v.m. zu Tageshöchstpreisen. Bruch- und Zahngold, Gold- und Silbermünzen zum Sa mmlerwert, Puppen, Modeschmuck, Tafelsilbe r, Zinn, S chreib- und Nähmas chinen, Briefmar ken, Kaffeerahmdeckel, Plaketten und Pins, Porzellan, Gobelin, Kameras, Fe rngläser, LPs, Musikan lage n, Instrumente, Kristall, Bü cher, Möbel, Golfausrü stung, Stiche, Weine &Spirituosen.

Klassische Masseurin in Ausbildung bietet Massagenfür Fr.60.-an. 079 4827800 in Oberbuchsiten

Z immer ei Innenausb au Bedachung en

Steiner Holzbau AG

B runner smoosstrasse 15 4710 Balsthal Te l. 06 23 91 49 80 info@steinerholz ba u.ch steinerholzbau.c h

Gebäudeunterhalt

Allgemeine Reparaturen im Innenund Aussenbereich Allgemeine Dienste während Abwesenheit Aussenreinigung und Wartung

• Garten- und Aussenbereichspflege

Kleinere Um- und Neubauten Boden- und Holzarbeiten

Renovierungen

Kleine Baggerarbeiten Hebebühnenarbeiten

• Schweissarbeiten

Dienstag,3.Juni 2025,18:00bis 20:00 Uhr, Bienkensaal Oensingen

Ge su nd he its fo rum Mi tte lla nd

DieVitasphèreGesundheitszentren ladenimRahmendes Projektes «Gesundheitsforum Mittelland» am Dienstag, 3. Juni 2025, von18:00 bis20:00 Uhr im Bienkensaal Oensingenzueiner kostenlosenInformationsveranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über aktuelle medizinische Themen und stellenSie Ihre Fragen direkt an Fachärzte.

Referat1

Gürtelrosevorbeugen & Schmerzen gezielt behandeln

Med. pract. Julia Nungesser erklärt, wieGürtelroseschmerzenentstehen undgezielt behandeltwerden können. Zudemwirddie Sinnhaftigkeiteiner Impfung zurVorbeugung thematisiert

Referat2

Prostatakrebs– Früherkennung,Diagnose &Therapie

Prostatakrebsist diehäufigsteKrebserkrankung bei Männern,bleibtaberoft einTabuthema Dr.med Thomas vonRütte (die Berner Urologen)informiert überDiagnose, Therapie und Vorsorge sowieneueste medizinischeEntwicklungen

Vitasphère Gesundheitszentrum Oensingen Tel.:062 531 55 55 Mail: vitasphere-oensingen@hin.ch www.vitasphere-oensingen.ch

Nurwer das Abenteuer wagt, kann neueWelten entdecken.

Einladung zur Frühlingsausstellung 2025

Die neuen VolvoModelle sindgeschaffenfür einLeben in Bewegung -als per fekterBegleiter für jedes Abenteuer -auf und abseits derStrasse Taucht mituns in dieWeltder Abenteuer,denn füreinmaländernwir für unsere Frühlingsausstellung unseren Auftritt…

Freitag, 16. Mai 2025, 13:30bis 18:00

Samstag, 17.Mai 2025, 09:00 bis 17:00

Sonntag, 18. Mai 2025, 10:00 bis16:00

Ein Weg als Sinnbild des Lebens

Am

25. Mai

wird in Egerkingen der Poesieweg feierlich eröffnet

In Egerkingen wird am 25. Mai die Eröffnung des Poesieweges feierlich begangen. Dieser führt vorbei an 14 Stationen, von der Nackgrube bis zur Blüemlismatt, und versteht sich als Sinnbild des Lebens. Die Gedichte auf dem Weg stammen aus der Feder von Christoph Schwager

«Das Leben ist ein Weg.» Dieser Gedanke liegt dem Egerkinger Poesieweg zugrunde, welcher am 25. Mai feierlich eröffnet wird. Er führt an 14 Stationen vorbei auf dem Wegstück von der Nackgrube bis zur Blüemlismatt. Es versteht sich von selbst, dass man den Weg auch andersrum begehen kann. Bei jeder Station sind kurze Texte zu lesen, die vom Gäuer Theatermann Christoph Schwager stammen

Die Gedichte sind wie Fenster, durch welche Betrachtende auf das Leben blicken können Wie sich das Leben unterschiedlich präsentiert, so haben auch die poetischen Texte verschiedene Prägungen: leicht, schwer, lustig, kritisch, bodenständig, surreal

Mit Erzähltheater auf Tournee Christoph Schwager stammt aus Egerkingen, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Er ist verheiratet und wohnt in Härkingen. Nach der ersten Lehre im Büro studierte er Religionspädagogik und später Theologie. Als Seelsorger arbeitete Schwager von 1983 bis 2002 in den Armenvierteln in Peru, in der Pfarrei Härkingen und im Spital in Zofingen Nach seiner Ausbildung als Trainer in Körpersprache und Theater in Freiburg im Breisgau, gründete er das Schwager Theaterinstitut und später, 2006, das Schwager Theater in Olten. Auf der Bühne steht er meistens als Solokünstler. Aktuell ist Christoph Schwager mit seinem

neusten Stück «s’Gäutier – SAGENhaftes Erzähltheater» auf Tournee.

Feierliche Eröffnung mit Unterhaltung Einem breiten Publikum wurde Schwager durch seine Pantomimenpredigten bekannt, mit denen er seit über 25 Jahren auf Tournee ist. Zudem ist er als Theaterautor und Regisseur tätig. Er gründete

2001 die Gäuer Spielleute und wird im Sommer das 13. Stück für den Verein inszenieren. 2011 erhielt er den Solothurner Fachpreis für Kulturvermittlung. Für sein Theaterschaffen wurden ihm 2013 der Anerkennungspreis der Stadt Olten und 2016 der «Prix pro Wartenfels» verliehen. 2021 bekam er einen Sonderpreis der «Rentsch Stiftung».

Die feierliche Eröffnung des Poesieweges in Egerkingen findet am Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 16 Uhr bei der Nackgrube Egerkingen mit attraktivem Rahmenprogramm statt. So sorgt das Alphorntrio Stiron aus Hägendorf für die Musik, ab 12 Uhr ist Christoph Schwagers Erzähltheater im Heustock auf der Blüemlismatt zu hören. Eintritt frei, Kollekte. MGT

Regierung nimmt bei Richtplan Justierungen vor

Der Regierungsrat hat den kantonalen Richtplan vergangene Woche angepasst. Die Anpassung 2022 betrifft unter anderem Bereiche wie Logistik, Freizeit, Velorouten, Landwirtschaftsgebiet und Gewässer Auch soll ein Gesamtverkehrskonzept Olten-Gäu erarbeitet werden.

Der kantonale Richtplan bildet das zentrale Instrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung im Kanton Solothurn. Er koordiniert die raumwirksamen Tätigkeiten durch behördenverbindliche Beschlüsse. Der Kanton hat im Frühling 2023 ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt, um den Richtplan anzupassen Zur Diskussion standen vier Vorhaben für Logistikerweiterungen und acht Eignungsgebiete für Gewächshäuser. Zusätzlich ging es auch um das Hochwasser- und Aufwertungsprojekt Dünnern (von Oensingen bis Olten). Ein neues Gebiet für Freizeit und Erholung (Gebiet Bergmatten in Hofstetten-Flüh) und die Festlegung für kantonale Velorouten waren ebenfalls Teil des Verfahrens, wie die Staatskanzlei in ihrer Mitteilung an die Medien schreibt. Zudem sollten Regelungen für den Umgang mit Fruchtfolgeflächen eingeführt werden.

Rund 70 Teilnehmende am Mitwirkungsverfahren

Beim Bau- und Justizdepartement sind während der öffentlichen Auflage der Richtplananpassung über 400 Rückmeldungen eingegangen. Gut 70 Teil-

nehmende am Mitwirkungsverfahren hatten Einwendungen zu den Logistikerweiterungen von Post (Härkingen und Egerkingen), Murpf (Hägendorf), Migros (Neuendorf und Egerkingen) und Coop (Wangen bei Olten und Rickenbach). Die Einwendungen betrafen ebenfalls die Velorouten von kantonaler Bedeutung und die Eignungsgebiete für Gewächshäuser in Egerkingen, Gunzgen, Oberbuchsiten und Oensingen. Sieben Gemeinden waren mit der Behandlung ihrer Einwendungen durch das Bau- und Justizdepartement nicht einverstanden und reichten beim Regierungsrat Beschwerde ein.

Bekenntnis, Herausforderungen bezüglich Verkehr zügig anzugehen Der Regierungsrat hält im Grundsatz an den Inhalten der Richtplananpassung 2022 fest. Aufgrund der Einwendungen und den darauffolgenden Beschwerden der Gemeinden werden aber laut Mitteilung einzelne Beschlüsse angepasst und Präzisierungen vorgenommen. Diese beziehen sich insbesondere auf griffige Handlungsanweisungen für die nachfolgende kantonale Nutzungsplanung zu den vier Vorhaben für Logistikerweiterungen und die Eignungsgebiete für Gewächshäuser. Ausserdem wird mit einem neuen Planungsauftrag zur Erarbeitung eines Gesamtverkehrskonzepts OltenGäu ein klares Bekenntnis abgegeben, die Herausforderungen im Gäu bezüglich Verkehr «zügig und gesamtheitlich sowie unter Einbezug der Gemeinden» anzugehen. MGT

Ab Spätsommer

soll Stauwehr saniert werden

Der Regierungsrat hat vergangene Woche der geplanten Sanierung des Stauwehrs Winznau die Baubewilligung erteilt. Damit sind die Voraussetzungen für den Baubeginn erfüllt, der voraussichtlich im Spätsommer dieses Jahres erfolgt.

Zwei Jahre nach der Ankündigung kann das mehr als 100 Jahre alte Stauwehr des Alpiq Wasserkraftwerks Gösgen definitiv erhalten und nachhaltig saniert werden. Die Alpiq Hydro Aare AG hat sich trotz gültiger Abbruchbewilligung für den Erhalt des historischen Stauwehrs entschieden und wurde für diese Projektänderung im Jahr 2024 mit dem Solothurner Heimatschutzpreis ausgezeichnet. Mit der nun vorliegenden Baubewilligung kann sie als Eigentümerin und Betreiberin des Wasserkraftwerks Gösgen die Sanierung des Stauwehrs umsetzen. Dabei bleibt der historisch wertvolle Wehroberbau in jetziger Form bestehen. Alpiq hatte dessen Erhalt im Jahr 2023 geprüft und das Projekt so umgestaltet, dass das Bauwerk seinen typischen Charakter bewahren kann. Auch Dank der Rückmeldung der Anwohnenden und der Mitwirkung der Gemeinden steht jetzt ein rundum abgestimmtes Projekt. Geräuscharmes Kleinwasserkraftwerk Die Sanierungsarbeiten am Wehr sollen im Spätsommer beginnen. Die wesentlichen Bauarbeiten werden voraussichtlich im Jahr 2027 abgeschlossen sein. Sie betreffen das Dotierkraftwerk, die Fischmigrationsanlagen, die neue Langsamverkehrsbrücke, das Dammbalkenlager und den Kolkschutz in der Aare unterhalb des Wehrs. Anschliessend wird jede der fünf Wehröffnungen in Jahresetappen saniert. Die neue Velobrücke dürfte gegen Ende 2026 eröffnet werden, wodurch dann die Sanierung des alten Stegs ermöglicht wird. Das Projekt wurde speziell darauf angepasst, dass Velofahrende und Fussgänger die Aare auch während der Bauarbeiten mit möglichst geringen Einschränkungen überqueren können. Als Erstes sichtbar wird der vorübergehende Abbruch des Stauwehr-Treppenhauses auf Oltner Seite, um darunter das geräuschärmere Kleinwasserkraftwerk mit verbessertem Fischabstieg zu bauen. Investitionen von 63 Mio. Franken Die Sanierung des zwischen 1914 und 1917 gebauten Stauwehrs Winznau steht in Zusammenhang mit der seit 2020 laufenden neuen Konzession für das Wasserkraftwerk Gösgen. Diese sieht unter anderem vor, dass das Stauwehr höhere Anforderungen an die Erdbebensicherheit und den Hochwasserabfluss erfüllen muss. Die Sanierung bringt weitere Modernisierungen mit sich: So führt das neue Dotierkraftwerk zu einer deutlichen Verbesserung des Fischaufstiegs. Schliesslich macht die neue und breitere Brücke das Überqueren der Aare zu Fuss oder per Velo zukünftig einfacherer und sicherer. Die nach mehr als 100 Betriebsjahren neu erteilte Konzession des Wasserkraftwerks Gösgen sieht den Weiterbetrieb des Kraftwerks ohne konzeptionelle Veränderungen vor. Die Kraftwerksanlagen werden an die aktuellen ökologischen Erfordernisse angepasst, wobei von den insgesamt 30 Kompensationsmassnahmen die meisten bereits abgeschlossen sind, sowie die Ertüchtigung der Bauwerke an den Stand der Technik Die gesamten Investitionen belaufen sich auf 63 Mio. Franken und tragen massgeblich dazu bei, dass das nach wie vor grösste Laufwasserkraftwerk an der Aare weiterhin für mindestens 70 Jahre zuverlässig erneuerbaren Strom erzeugen kann. MGT

14 Stationen von der Nackgrube bis zur Blüemlismatt bilden den roten Faden des Egerkinger Poesieweges. ZVG

BeethovenViolinsonaten Konzerte II undIII

SO 18. Mai17.00 Uhr

Christel Lee, Violine

DasolKim,Klavier

Sonate in A-Durop. 12/2

Sonate in A-Durop. 30/1

Sonate in A-Dur op. 47“ Kreutzer”

750.Frag- Art- Konzert Guarneri Trio,Prag

SO 25. Mai, 17.00Uhr Suk, Dvorak,Smetana

SO 8.Juni 17.00 Uhr

Dayoon You, Violine

DasolKim,Klavier

Sonate in F-Dur op.24“Frühling”

Sonate in G-Durop. 30/3

Sonate in Es-Dur op.12/3

Sonate in c-Moll.op. 30/2

Reservationenempfohlen 032681 0001 oder fragartkonzerte@bluewin.ch

Fr.40.-Sonderkonzert Guarneri Fr.50.-nummerierte Plätze

„FesteZähne

an einem Tag!“

Eine Alternative zur Vollprothese!

Informationsveranstaltungam

22.05.2025 und 12.06.2025

Referent Ort Zeit

Anmeldung

Dr. med. dent.RobertoSleiter Fachzahnarztfür Oralchirurgie ZahnarztpraxisDr. RobertoSleiter Einschlagstrasse2 ,4622Egerkingen

18.00 bis19.00 Uhr

perTelef on:+41 62 398224 4 per E-Mail:praxis@ dentalspecialist .ch

Wirfreuen uns auf Sie. Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr. Roberto Sleiter

Zahnarztpraxis

Dr.Sleiter

www.dentalspecialist.ch

Reis ez um Bretzelmus eu m Do nnerstag,, 22. Mai2 02 5 Ca rfahrt ,K affe ehalt, Mittagesse n, Museum sbesuc h CHF110. 00

Ausf lu gz um prächtig en Bl au se e Do nnerstag,05. Juni 2025 Carfa hrt, Kaffe ehalt, Mittagesse n, Eintritt in denN at ur park mit Boot sfahrt CHF115 .00

E-Bike Tour Will isau–Sem pa ch –Zug

So nntag, 15 .Juni2 02 5

Ca rfahrt ,Kaffe e+ Zopf im Ca r, Mittagesse n, De sser t, Ve lo-Guide CHF115. 00

Velo fe rien am Wörthers ee 29.06.-0 5.07.2025

Wanderferieni mEngadin

Tel. 06 22 16 12 22 info@w yss-reisen.ch

WeitereKonzerteund Infoswww.fragart.ch MitherzlicherEmpfehlungFranz Grimm Einzel-Initiativefür hochstehende Kammermusik

Cyberkriminalität –wie schütze ich mich?

Auch Sie können Opfervon digitalerKriminalität werden!

Besuchen Sie unseren Informationsanlass:

Dienstag, 20. Mai 2025, um 19.00 Uhr Trimbach, Schulhausstrasse 9, Mühlemattsaal

Haben Sie ein sicheres Passwort?

Wären Sie auf einen betrügerischen Anruf vorbereitet?

Experten der Kantonspolizei Solothurn stellendie häufigsten Betrugsphänomene vor und zeigen auf, wie man sich dagegen schützen kann.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch (ohne Anmeldung)

15. bis 21. Mai 2025

FürIhreLiebsten – Kino Onik Gutscheine!

Vorpremiere– Misson: Impossible– mitTom Cruise

Akiko-der fliegende Affe – Familie

Konklave – Papstthriller aus aktuellem Anlass

Der Pinguin meines Lebens– Komödie

AMinecraft Movie – Actionfilm

GameOver-CreditSuisse – Doku–CHD

Familie

FlightRisk– Thrillervon Mel Gibson

Heldin – Drama–Dialekt CHD

Feuerwehrmann Sam – ErsteKino-Erlebnisse

Verein Kino Lichtspiele vom 16. bis 21. Mai

Blue Sun Palace

Constance Tsang

Freitag, 16. Mai, 20.00 Uhr, chin/d/f, 117’

Er nest Cole: Lost and Found

Raoul Peck

Samstag, 17. Mai, 17.30 Uhr, e/d/f, 106’

Fliege selbstim Cockpiteiner F-16

Generalversammlung des Vereins Kino Lichtspiele

Mittwoch, 21. Mai, 19.00 Uhr

Anschliessend Überraschungsfilm

Klosterplatz 20, 4600 Olten www.kino-lichtspiele.ch

Profiteure sind die Kunden

AVAG

übernimmt den Betrieb und Ausbau des ENI-Netzes

Da gabs offensichtlich einiges zu unterzeichnen (stehend, von links): Franz Jäggi (Vizepräsident des ENI-Verwaltungsrats), ZVG André Hirschi (Vorsitzender AVAG-Geschäftsleitung) und Markus Zeltner (Präsident des ENI-Verwaltungsrats und Gemeindepräsident Niederbuchsiten) Sitzend im Vordergrund: Lukas Küng (Präsident des AVAG-Verwaltungsrats).

Elektra Niederbuchsiten (ENI) und Primeo Energie haben einen umfassenden Betriebsführungsvertrag unterzeichnet. Die benachbarte Primeo Energie-Tochter Aare Versorgungs AG (AVAG) übernimmt damit unter anderem Betrieb, Ausbau und Instandhaltung des ENI-Netzes.

Elektra Niederbuchsiten (ENI) und Primeo Energie haben einen umfassenden Betriebsführungsvertrag unterzeichnet, der den vollumfänglichen Netzbetrieb und die Betriebsführung des Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzes der ENI ab dem 1. Januar 2026 regelt. Wie ENI und Primeo mitteilen markiert dieser Vertrag einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit beider Unternehmen und sichert die effiziente und sichere Energieversorgung der Gemeinde Niederbuchsiten. Die operative Umsetzung wird der Primeo Energie-Tochter AVAG (Aare Versorgungs AG) übertragen Sie übernimmt die Verantwortung für den Betrieb, die Instandhaltung und den Aus-

bau des Netzes sowie für den gesamten Meter to Cash Prozess. Die Kundinnen und Kunden der ENI sollen gemäss Mitteilung künftig proaktiv bei der Steigerung der Energieeffizienz unterstützt werden und zudem auch von umfassenden Energiedienstleistungen profitieren.

Wegweisender Entscheid für die Verselbstständigung 2016 hatte die Gemeindeversammlung in Niederbuchsiten grünes Licht gegeben für die Auslagerung und Verselbstständigung der gemeindeeigenen Elektra in eine öffentlich-rechtliche Anstalt – die ENI. Bisher konnte diese die Verwerfungen des Strommarktes gut meistern, auch die weltweite Energiekrise im Jahr 2022, als Folge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Mit einer vorausschauenden Planung bei der Energiebeschaffung und der auf die Finanzkraft des Unternehmens ausgerichteten, sorgfältigen Investitionspolitik seien die finanziellen Ziele erreicht worden, heisst es in der im ver-

gangenen Jahr publizierten Dorfchronik Niederbuchsitens im Kapitel «Die ENI im dynamischen Umfeld der künftigen Stromversorgung». Dieser erfreuliche Umstand zeige, dass der 2016 gefällte Entscheid zur Verselbstständigung und Auslagerung richtig gewesen sei. «In Zukunft warten auf die Verantwortlichen der ENI richtungsweisende Entscheidungen für die sichere Stromversorgung in Niederbuchsiten», heisst es in der Chronik weiter. Einen solchen vorausschauenden Entscheid haben nun Verwaltungsrat und Geschäftsführung der ENI mit der Unterzeichnung des Betriebsführungsvertrags gefällt.

17 Gemeinden, 30 000 Kunden Die AVAG ist eine eigenständige Netzbetreiberin mit eigenständiger Tarif- und Preisstruktur. Sie umfasst 17 Gemeinden mit rund 30 000 Kundinnen und Kunden. Sämtliche für Bau, Betrieb und Instandhaltung des Verteilnetzes zu erbringenden Dienstleistungen hat die AVAG an Primeo Energie übertragen. MGT, NIK

Für Orgel und Gregorianik

Das alte Repertoire zum 5. Ostersonntag wird diesen Sonntag, 18. Mai, in der Kirche St. Martin in Olten aufgeführt. Das Konzert für Orgel und Gregorianik beginnt um 19.30 Uhr

Die Fachstelle Kirchenmusik Kanton Solothurn spürt den Wurzeln des kirchlichen Gesangs in ihrem 8. GregorianikSchola-Projekt nach. In diesem Projekt wird das gesamte gregorianische Repertoire der Eucharistiefeier, das seit jeher dem 5. Ostersonntag zugeordnet ist, untersucht und einstudiert.

Die Gregorianischen Gesänge zum 5. Ostersonntag, gestaltet im Ablauf nach «alter Ordnung» (Ordo Vetus) als «musikalischer Gottesdienst». Charles Tournemire (1870 – 1939) hat Anfang des

letzten Jahrhunderts an der Pariser Kirche Ste-Clotilde für jeden Sonntag beziehungsweise Festtag des Jahres fünf Stücke komponiert, die von den entsprechenden gregorianischen Melodien des Tages inspiriert sind. Diese Stücke werden im Konzert am kommenden Sonntag ebenso zu hören sein wie entsprechende Kompositionen von Charles Gounod (1818 – 1839) und Albert Gantner (1916 – 1983). Zum Abschluss erklingt der alte Osterhymnus «Ad Regias Agni Dapes», eingeleitet mit einem Orgelwerk von Flor Peeters (1903 – 1986). An der Orgel: Francesco Saverio Pedrini, Leitung: Thomas A. Friedrich. MGT

Sonntag, 18 Mai, 19.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Martin, Olten.

Zwei Chöre mit 70 Stimmen

Der Reformierte Kirchenchor Untergäu und der Kammerchor Herzogenbuchsee freuen sich, diesen Samstag in Hägendorf die Missa Choralis, eine romantische Messe von Franz Liszt, und ausgewählte Orgelstücke von Robert Schumann und Max Reger zur Aufführung zu bringen.

Durch das Zusammenwirken der beiden Chöre erfüllt sich der Wunsch des gemeinsamen Dirigenten, Hiram Santos, ein Werk aus der Romantik aufführen zu können. Franz Liszt komponierte die Messe 1865 für Chor und Orgel in Rom. Wie der Name Missa Choralis verrät, liegen ihr gregorianische Choräle zugrunde. Mit ihrer Synthese aus gregorianischem Choral, der Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts und modernen Ausdrucksmitteln entstand eine aufführungspraktische und prestigeträchtige Messe. Der Klerus war anderer Meinung und lehnte

sie als zu modern ab. So verschwand sie während 30 Jahren in der Versenkung und kam erst 1910, nach Liszts Tod, zu regelmässigen Aufführungen.

Anspruchsvoll, aber auch berührend Den perfekten Rahmen für die Aufführung im Untergäu bietet die katholische Kirche in Hägendorf. Ihr wunderbar klingender Kirchenraum und eine grosse Empore, die allen Teilnehmenden Platz bietet, ist ein wahrer Glücksfall. Als Besonderheit wird das Konzert via VideoLivestream auf Leinwand übertragen. Die vereinigten Chöre, Solisten, Organist und Dirigent freuen sich auf einen regen Besuch der Konzerte. Das Publikum erwartet ein Genuss an anspruchsvoller, aber berührender und beeindruckender Musik. Diesen Samstag um 19.30 Uhr in Hägendorf, tags darauf um 17 Uhr in Herzogenbuchsee. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben. MGT

Der Reformierte Kirchenchor Untergäu konzertiert am Wochenende gleich zweimal. ZVG

Der GLA:D®-Kurs(GLA:D®: Good Lifewith Osteoarthritisin Denmark) richtet sich an Personen mitKnie-oderHüftgelenksarthrose, die mitaktiver Bewegung ihreLebensqualität verbessern möchten. Nach Eintrittsuntersuchungen findet unter der Leitung vonzertifizierten GLA:D®-Therapeutinnen während sieben Wochen zweimal wöchentlich ein Gruppentraining zur neuromuskulärenKräftigung statt. In Schulungen wirdaktuellesWissenzuArthrose und Bewegung vermittelt.Ziel des Programms:Die Teilnehmenden verfügen nach Abschluss des Programmes über dieKompetenzen, ihre Knieoder Hüftprobleme eigenständig zu managen. Informationenzu GLA:D® finden Sie unter ww w.gladschw eiz.ch

Kursstartauf Anfrage

Kursstarts: Februar /April /Juni /August/ Oktober/ Dezember Melden Sie sich bei Interesse bei ihrem Hausarzt, Orthopäden oder beim Sekretariat der Physiotherapie KSO.

Kantonsspital Olten | Physiotherapie Baslerstrasse150 4600 Olten physiotherapie.kso@spital.so.ch T062 3114351 www.solothurnerspitaeler.ch

Raindrops& Kinderchor Kestenholz FR ÜH LI NG SKON ZE RT 20 25

www.raindrops-kestenholz.ch

Alles an einem Or t

• über Angebote informieren

• über Prävention erkundigen

• Elektrodreirad fahren

• Pflegebett testen

• Sensorsystem erleben

• und vieles mehr

Kurt Meyers Abschied nach 27 Jahren

Delegiertenversammlung der Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten in Balsthal

Nach 27-jähriger Tätigkeit im Verwaltungsrat der Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten ist Kurt Meyer zurückgetreten. An der Delegiertenversammlung in Balsthal wurden Andreas Burri und Reto Spiegel neu in das nun sechsköpfige Gremium gewählt.

VON WOLFGANG NIKLAUS

Seit April 1998 war Kurt Meyer Teil des Anzeiger-Verwaltungsrats. Er habe die Entwicklung des Produkts über mehr als ein Vierteljahrhundert mitgeprägt sagte Marcel Allemann, Verwaltungsratspräsident der Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, an der DV in Balsthal. Für Meyers Verabschiedung hatte er sich eine besondere Affiche einfallen lassen, bat er diesen doch zum Interview mit ihm und Willy Hafner, dem vormaligen VR-Präsidenten Was folgte, war ein ebenso launiges wie unterhaltsames Gespräch über Herausforderungen, Risiken und Erfolge in Kurt Meyers Amtszeit. «Schon mein Grossvater hat mich gelehrt, dass man sich engagieren sollte», bekannte Meyer.

«Also habe ich mich engagiert.» Künftig wird er mehr Zeit für die Beobachtung der Vögel haben und sich intensiver seiner geliebten Musik widmen können. «Kurt sagt lange nichts. Aber wenn er etwas sagt, ist es wichtig», beschrieb VRVizepräsident Daniel Lederer das Wesen Meyers, der mit grossem Applaus und Präsenten verabschiedet wurde. Die Delegierten stimmten der Vergrösserung des Gremiums um eine Person zu, indem sie Andreas Burri, Geschäftsführer und Teilhaber der Grico-Druck AG in Welschenrohr und Reto Spiegel, Partner/Gesellschafter der Netzwerkagentur Mosaiq und der Impress Spiegel AG in Egerkingen, zu neuen Verwaltungsräten wählten. Einstimmig und in globo für die Amtsperiode 2025 –2029 gewählt wurden Marcel Allemann (Präsident), Daniel Lederer (Vize), Denise Bürgi und Daniel Nützi. Letzterer wurde für sein zehnjähriges Wirken im Gremium geehrt

Wer sein Bett in der Früh macht Marcel Allemann hatte zuvor seinen Jahresbericht an den Begriffen Respekt, Ord-

nung und Wertschätzung festgemacht. Rückblickend auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 des Anzeigers dankte er allen Beteiligten, die ihren Beitrag geleistet haben. Er zitierte Admiral McRaven, der einmal gesagt haben soll: «Wenn du am Morgen dein Bett machst, bist du erfolgreich!» Was der VR-Präsident damit sagen wollte: Wer eine Grundordnung einhält, geht mit einem ersten positiven und erfolgreichen Erlebnis in den Tag. Das Erfolgsmodell des Anzeigers habe auch künftig bestand, indem man einerseits in bewährter Printform Woche für Woche gute Qualität liefere, andererseits aber auch digital einen Schritt nach vorne tue, bekräftigte Allemann. Seinen Jahresbericht genehmigten die 21 Stimmberechtigten ebenso einhellig wie alle anderen Geschäfte des Abends. Darunter eine Anpassung der Statuten, die von Gesetzes wegen notwendig geworden war.

Produkt wird geschätzt und genutzt Geschäftsführer Jörg Kilchenmann gewährte gewohnt profunde Einblicke in die hiesige Medien- und Werbebranche.

IhrExperte für Malerarbeitenin IhrerRegion!

INNERE UNDÄUSSERE MALERARBEITEN

Neubauten, Renovierungen und Bestandsimmobilien

FASSADENRENOVATIONEN

Risssanierungenund Netzeinbettungen

INDIVIDUELLE GESTALTUNGSTECHNIKEN vonklassischbis modern �������� BODENBESCHICHTUNGEN/ ANSTRICHE sowieKH-Fliessbeläge

Malermeister Studer GmbH |Lukas Studer | Niederämterstrasse 1| 4657 Dulliken www.malermeisterstuder.ch |+41 78 3378191 259482

250 000 Franken

Dividende für Gemeinden

Den Vertragsgemeinden des Anzeigers wird für das vergangene Geschäftsjahr eine Dividende von 250 000 Franken ausbezahlt. Deren Berechnung erfolgt erneut zu 80 % Umsatzanteil (50 % EWG, 30 % Gewerbe) und 20 % Einwohnerzahl.

Aedermannsdorf 2985

Balsthal 30522

Boningen 2725

Egerkingen 22460

Fulenbach 5642

Gunzgen 6478

Hägendorf 18717

Härkingen 8860

Herbetswil 2819

Holderbank 3396

Kappel 9073

Kestenholz 6659

Laupersdorf 10023

Matzendorf 8160

Mümliswil-Ramiswil 14451

Neuendorf 11751

Niederbuchsiten 5537

Oberbuchsiten 12358

Oensingen 30389

Rickenbach 6203

Seehof 165

Wangen 14725

Welschenrohr-Gänsbrunnen 5816

Wolfwil 10086

Total 250 000

Der Umsatz in der Printwerbung habe sich im letzten Jahrzehnt halbiert, darunter leide auch unsere Region, wie die erfolgte Übernahme der ZT Medien belege. «Es ist deshalb nicht selbstverständlich, dass der Anzeiger TGO seit bald zehn Jahren konstant mehr als 50 000 Leserinnen und Leser hat», sagte Kilchenmann. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn von 279 000 Franken ab, davon wird wiederum eine Viertelmillion an die Gemeinden ausgeschüttet (siehe Kasten). Nicht weniger als 72 Vereinsanlässe hat der Anzeiger im Berichtsjahr mit Geldbeiträgen von insgesamt fast 17 000 Franken unterstützt.

Für ihre zehnjährige Tätigkeit als Aktuarin beim Anzeiger TGO geehrt wurde Erika Kohler. Ihre Leistungen verdankten die Delegierten mit grossem Applaus.

Kopf der Woche

ANDREA LEONHARDT, INTEGRIERENDE

Der Oltner Stadtrat hat Ende April die Anstellung von Andrea Leonhardt als neue Leiterin der Fachstelle Integration bestätigt. Die Oltnerin hat eine Ausbildung im Gesundheits- und Präventionsbereich und anschliessend diverse Weiterbildungen zu Integration und Beratung absolviert. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Freiwilligenarbeit, Vernetzung, Gesundheitsförderung, Frühe Förderung, Partizipation und Integration in der Stadt Olten und im Kanton Solothurn. Aktuell arbeitet Andrea Leonhardt beim Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Solothurn als Fachmitarbeiterin Integration. Sie wird per 1. August dieses Jahres die Nachfolge von Silvia Büchi antreten. Mit diesem Wechsel geht die Fachstelle Integration von der Direktion Präsidium in die Direktion Soziales über, wie die Stadt mitteilt. Dem Stadtrat ist es ein Anliegen, Silvia Büchi für ihr langjähriges Engagement für die Stadt und die Menschen, die nach Olten ziehen, zu danken. Sie habe zur Willkommenskultur beigetragen, das Begegnungszentrum Cultibo oder Projekte wie das MiniMove habe Büchi wesentlich mitgeprägt. ANZ

Abend

der Offenen Schmetterlingsgärten

Zum internationalen Tag der Biodiversität am kommenden Donnerstag, 22. Mai, lädt Pro Natura ein, einen Naturgarten in der Nähe kennenzulernen. Ausgewählte, von Pro Natura zertifizierte Naturgärten öffnen an besagtem Abend ihre Tore, möchten inspirieren, laden zum Austausch ein und geben womöglich auch Ideen zur naturnahen Gartengestaltung. Einzelne Gärten bieten auch Führungen oder Apéros an. Im Anzeigergebiet laden am 22. Mai der Entdeckungs- und Erlebnisgarten in Mümliswil sowie Susi’s Insektenoase in Hägendorf von 18 bis 20 Uhr zum Besuch ein. MGT

Garagen.

Rein mineralischesMaterial. FugenloseOberflächenfür Bödenund Wände, auch fürden Nassbereich geeignet Sinn fürSchönes! Erfahren Siemehrunter:naturofloor.ch Gi p s e r g e s c h ä f t Al ba a ni G m bH 4710Balsthal

Kurt Meyer (2. von links) hat nach mehr als einem Vierteljahrhundert im Verwaltungsrat vom Anzeiger TGO demissioniert
Neu in den von Marcel Allemann (2. von rechts)
wurden Reto Spiegel (ganz links) sowie Andreas Burri.
Sektion Solothurn

• FürEinsteigerund Grillbegeister

11:30 Uhr– Spanisch

Kulturkommission/Uhrenmuseum

RuediHäsler, Spuren in Welschenrohr

12:00 Uhr– Englisch

AtelierMargarita Flad Balsthal Über dasLeben

• Tricks undTipps vonGrillprofis

• 6- Gang Menü vomGrill

• Allinclusive ! un dv

14:00 Uhr– Französisch

Jetzt besondersattraktiv

Dasnächste Konzertinder Reihe«Musik in derStadtkirche»findet in Zusammenarbeit mitden Musikschulen der Region Oltenstatt.Die Bevölkerungist herzlich eingeladen, dabeizusein undsichanso viel jungerMusikalität zu erfreuen!

zum höchsten Altgoldpreis Altgold-/SilberAnkauf

Die Nachfrage ist gross, deshalb sindwir wieder für Sie in der Region!

Dringend gesucht

ältere Armbanduhren sowie auch Streich+Blasinstrumente

Hotel Astoria Hübelistrasse 15, 4600 Olten sofortige Barzahlung!

Montag, 19.5.2025, 10.00 – 16.00 Uhr

Dienstag, 20.5.2025, 10.00 – 16.00 Uhr

Mittwoch,

Christkatholische Stadtkirche Olten Do., 22. Mai, 19 Uhr Eintritt frei –Kollekte

FürIhren Goldschmuck, Ihre Goldvreneli und Golduhren, auch Goldmünzen Medaillen. Zahngold, Silber ab 0.800. Einzigartig: Wirkaufen auch Ihrversilbertes Bestecketc. sowie Zinn aller Art zu erstaunlichen Preisen.

FürIhre Markenuhren,z.B.Omega, Jaeger-LeCoultre, Rolex, Audemars Piquet,IWC,Patek Phillipe usw., dienicht mehr getragen werden,aus derMode gekommen, alt, defekt oder aus einer Erbschaft sind.

Wir kaufen auch kleine Mengen!

Seriöse Kaufabsichten mit geeichter Waage.Ihr Besuch lohnt sich. Gerne offerieren wir Ihneneinen Kaffee. FürAuskünfte: Geschäftsleitung Galerie GB Telefon079 562 93 29

Führungen in vier Sprachen am KulturtagThal

Hinteres Hagli 53 4719 Ramiswil Mittwoch –Samstagtäglich 4-Gang-Mittagsmenu für Fr.24.–

Jeden Freitag kostetdas Menu für alle Senioren ab 65 Jahren nur Fr.19.50 UnsereSpezialitäten Fleisch vom 800°C-Grill Heisser Stein Am Knochen gereiftes Fleisch

076 4331583/079

SchlossvereinFalkenstein

Historisches Wissenzum Schloss

13:45 Uhr– Spanisch

Museum Haar undKamm Allesaus Horn

14:45 Uhr– Italienisch

Museum Haar undKamm Allesaus Horn

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 13.00 Uhr Märchenlesung 14.00 Uhr Livemusik

Schlossführungen um 11.00  13.00 Uhr  14.30 Uhr Tickets für Führungen unter www.eventfrog.ch. Durchgehend Beizli-Betrieb

Für intime musikalische Momente

Der Theater- und Konzertverein Olten lädt am Sonntag zur Konzertmatinée ein

Viermal pro Jahr pflegt der Theaterund Konzertverein Olten die Nische und lädt zur Konzertmatinée. So auch an diesem Sonntag, im Kunstmuseum, wenn Präsidentin Marija Wüthrich gleich selber aufspielt. «Bei unseren Anlässen ist man nahe dran, es entsteht eine fast magische Intimität zwischen Künstler und Publikum», kommt sie ins Schwärmen.

VON WOLFGANG NIKLAUS

An vier Sonntagen im Jahr organisiert der Theater- und Konzertverein Olten Konzert-Matineen Junge Talente, Wettbewerbspreisträgerinnen und Wettbewerbspreisträger musizieren in kammermusikalischen Formationen, und dies im Kunstmuseum Olten von reichlich Kunst umgeben also. «Wir reden, erzählen Geschichten – unsere Veranstaltungen sind lebendig und locker», sagt Marija Wüthrich Vor mehr als zehn Jahren hat die Konzertpianistin das Präsidium des Vereins mit seinen 80 Mitgliedern übernommen und führt ihn mit unveränderter Begeisterung und im Wissen darum, dass er sich «in einer Nische bewegt», wie sie sagt. Ein Apéro im Anschluss an die Matinéen schafft Gesprächsmöglichkeiten zwischen Künstlern, Publikum und Veranstalter.

Am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr wird Marija Wüthrich mal wieder selber auf der Bühne ihres Vereins stehen bei «Colores de Tango», gemeinsam mit der Cellistin Cecilia Garcia. Das sei aber die Ausnahme, versichert sie.

Klassik muss nicht elitär sein Im vergangenen Jahr hat der Theaterund Konzertverein Olten seinen 75. Geburtstag gefeiert. Er war 1949 aus der vier Jahre zuvor gegründeten Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde entstanden Als Vereinszweck vermutet werden die Bewerbung von Theatervorstellungen und Konzerten im Stadttheater sowie eigene Aufführungen. Weil der Konzertsaal im Stadttheater mit der Zeit zu gross wurde, wurden die Kammermusikkonzerte ins Kunstmuseum verlegt. Zwar organisierte der Verein in all diesen Jahren um die dreihundert Anlässe mit mehr als 700 Künstlerinnen und Künstlern, darunter spätere Stars wie Sol Gabetta. Gros-

se Stars aber kann er sich trotz grosszügiger Spender, der Unterstützung durch den Kanton und durch Stiftungen, nicht leisten. Man stehe finanziell aber auf soliden Beinen, betont die Präsidentin. Marija Wüthrich hatte bei ihrem Amtsantritt explizit gemahnt, dass sich die Klassikszene öffnen und weg vom elitären Gedanken kommen müsse Andererseits ist es ihr auch wichtig, zu sagen, dass eine Affiche nicht gleich elitär sein müsse, nur weil man in der Klassik halt Musik von früher spiele. «Das Bewusstsein, klassische Musik anders erlebbar machen zu müssen, hat bei den meisten Musikerinnen und Musikern Einzug gehalten.» Und, eben: Sie und ihre unverzichtbaren Helferinnen und Helfer im Verein setzen auf die intime, gemütliche und fami-

liäre Atmosphäre ihrer Konzertreihe im Kunstmuseum – eine Zusammenarbeit, die sie in den höchsten Tönen lobt. «Auf die Interaktion zwischen den Anekdoten und Geschichten erzählenden Musikern und dem Publikum», sagt sie. Zu dieser Romantik passt ganz gut, dass die Präsidentin die Konzertflyer jeweils persönlich verpackt und im Couvert verschickt.

Viele Farben des Tangos Diesen Sonntag tritt Marija Wüthrich gemeinsam mit Cellistin Cecilia Garcia auf. «Colores de Tango» heisst ihr Programm. Tango, wie zwei in Liebe, in Leidenschaft, und all dies verpackt in einer Melodie, einer Phrase, einem Stück, einem Konzert Die beiden Musikerinnen werden viele Facetten und Farben des

Save theDate: Samstag, 24.Mai 20 25

De rTag de roffenen Türz ählt zu de nHöhepunkten im Jahreskale nder de rStiftunga zb –und am Samstag, 24.Mai 2025,ist es wieder so weit.Zwische n9 und15Uhr öf fnet da sa zb seineTüren undlädtdie Öf fe ntlichkeit he rzlich ein, eine nspanne nden Einblick in dievielfältige nA rbeits-und Lebe nsbe reiche de rStiftungzue rhalte n. Nebe noffenen Rundgängen undinfor mative nHotspotse rwar te ndie Be sucherinnenund Be sucher za hlreiche At trak tionen:beispielsweisehandgefer tigteProdukteanden beliebte nMar kständen Probefahrten mitE-Bikes de rMarke nFlyer undHaseBikes,sowie Vorführungen unse re rneueste n optische nMes sgeräte. Auch einBesuchinder azb- Schreine reiund im Maga zindes Ga rtenteams lo hnts ic h. Do rt ze ig en wi ru nter an de re mdie Mo nt ag evon Ph otovol ta ik-D ac hzie ge ln fü rdie Zürche rZie geleie n. BeideAus se nstandor te sind be quem miteinem Shut tle- Se rvicee rreichba r. FürFamilien undK inde rbietetein abwe chslungsreiche sRahme nprogrammmit Spielen viel Unte rhaltung, währenddas Be ataBereute rTriofür diemusikalischeBegleitungsorgt

Merken Siesichden Termin vor– wirfreuenuns aufIhren Besuch undheissen Sieher zlichwillkommen im azb!

Hinweis: Be nutzen Sieden öf fe ntlichen Ve rkehrode rden Pa rk plat zbei de r Müller Martini AG in Zofingen.Von dort gelangen Siesichermit unseremShuttleSe rvicezur Stif tung azb. VorO rt stehen keineParkplätzezur Ve rfügung. www.a zb.ch

Tangos präsentieren. Vom traditionellen, populären bis zum Tango Nuevo. Cecilia Garcia, geboren in einer argentinischen Musikerfamilie, trägt diese Musik in ihrer Seele. Und Marija Wüthrich hat sich nach dem ersten gespielten Tango in ihrem 16. Lebensjahr in diese Musik verliebt. Das Publikum im Kunstmuseum darf sich also vom Tango verführen lassen, mit den Werken von Jose Bragato, Astor Piazzolla, Cacho Tirao, Juan Carlos Cirigliano und Alberto Ginastera.

Theater- und Konzertverein Olten, Matinée am Sonntag, 18. Mai, 10.30 Uhr im Kunstmuseum Olten. «Colores de Tango». Erwachsene bezahlen 30 Franken, Mitglieder 25 und Studierende 15 Franken. Der Eintritt für Kinder ist kostenlos.

Stadtrundgang mit Blick nach oben

Sie bleiben meist unbeachtet und sind oft rätselhaft: Die Wappen, Steinmetzarbeiten, Malereien und dergleichen, mit denen viele Häuser in der Innenstadt von Olten geschmückt sind und die es zu entdecken gilt. Der Oltner Historiker und Journalist Urs Amacher hat diese Verzierungen genauer angeschaut, ist ihren Geschichten nachgegangen und hat darüber eine Publikation «Fassadenschmuck» verfasst. In der soeben erschienenen erweiterten Auflage haben Frieda Nietlispach, Fritz von Niederhäusern und Niklaus Riggenbach zusätzlich Platz erhalten. Anstelle einer Buchvernissage laden die Buchhandlung Klosterplatz und der Autor zu einem Stadtrundgang mit Blick nach oben ein, während dem er die Geschichten hinter dem Häuserschmuck wieder aufleben lässt. MGT

Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr. Treffpunkt vor der Buchhandlung Klosterplatz in Olten, Munzingerplatz 2.

Friedenskirche:

Fast 200 Voices

Am 16. und 17. Mai stehen in der Friedenskirche in Olten zwei einzigartige Konzerte an. Unter dem Motto «Voices» haben sich der Kantichor Olten, die Stadtmusik Olten und die Junge Kammerphilharmonie Solothurn zu einer eindrücklichen Anzahl von rund 190 Mitwirkenden zusammengefunden, um Werke aus dem bekannten Musical «Les Misérables» und Werke aus dem Repertoire des ebenso berühmten Komponisten Giuseppe Verdi zu präsentieren. Ende April versammelte sich erstmals das Gesamtensemble in der Friedenskirche und probte die bis dato separat eingeübten Stücke gemeinsam. Mit viel Vorfreude auf die beiden Konzerte hat das Gesamtensemble in der Zwischenzeit das Zusammenspiel stetig perfektioniert. Schliesslich soll den Zuhörerinnen und Zuhörern morgen Freitag (20 Uhr) und tags darauf schon ab 18 Uhr ein einmaliges Erlebnis geboten werden. MGT

Tickets für die Konzerte gibts online via www.eventfrog.ch/voices

Sie laden am kommenden Sonntag, 18. Mai um 10.30 Uhr zu «Colores de Tango» ins Kunstmuseum Olten ein: ZVG Cecilia Garcia (Cello, rechts) und Marija Wüthrich am Klavier. Sie ist auch Präsidentin des Theater- und Konzertvereins Olten.

WIE NEUR OL OG IE U ND RAD IO LO GI E

DI EC HR ONISCH EK RANKHE IT

THERAPIEREN KÖ NNE N

Referierende:

Dr.med. Isabell Greeve,Co-Chefärztin

Neurologie soH am Kantonsspital Olten, und Mitglieder des TeamsPhysiotherapie

Mittwoch | 21.Mai 2025 | 19 bis20.30 Uhr

Mehrzweckraum KSO(Beschilderung ab Haupteingang)

Freier Eintritt. Die maximaleTeilnehmerzahlist beschränkt. Wir freuen uns, wenn Sie sich vorgängiganmelden (internet.soh@spital.so.ch).

Kantonsspital Olten | Baslerstrasse150 | 4600 Olten T062 3114111 | www.solothurnerspitaeler.ch | ÖFFENTLI CHE RVORTRAG

Die Nummer 1 für Ihre Werbung in der Region Thal Gäu Olten!

Die wichtigsten Fakten:

• Leserstärkste Wochenzeitung der Region Thal Gäu Olten mit wöchentlich 53 000 Leserinnen und Leser (Mach Basic 2024-1)

• 48 673 Haushaltungen (WEMF Aufla genbeglaubigung) mit 100 % Haushaltsabdeckung (auch Briefkasten mit Stopp-Kleber werden bedient)

• Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Inseratenwerbung dank günstigem Lokaltarif für Gewerbe und Vereine im Erscheinungsgebiet

• Unabhängige Redaktion und offizielle amtliche Publikationen aus den Bezirken Thal, Gäu und Olten

Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen

Tel. 062 387 80 00 info@AnzeigerTGO.ch Fax 062 387 80 05 www.AnzeigerTGO.ch

Empf. Netto-Verkaufspreis, inkl.MwSt. UrbanCruiserPremium 4x4 Electric, 164kW/223 PS,CHF 40ʼ800.–, inkl.WinterreifenimWertvon CHF 2’920.–.LeasingrateCHF 219.–/Mt.Anzahlung33% des BruttoVerkaufspreises.Eff. Jahreszins 0,99%,Vollkaskoversicherungobligatorisch,Laufzeitbis 36 Monate und10ʼ000 km /Jahr. Leasingvergabe wirdnicht gewährt, falls sie zurÜberschuldung führt. Nicht mit Flottenrabatt kumulierbar.Die Verkaufsaktionist gültigbei AbschlusseinesKaufvertragesvom 1.5.–30.6.2025. Zum Zeitpunktder Veröffentlichung nochkeineVerbrauchsangabenbekannt.Stand Mai2025. TO YO TA URB AN CR UISE R Jetzt bestellen und 0,99%Leasing + gratis Winterräder im Wert vonbis zu CHF2’920.– sichern.

Km und Jahrgang egal Sieerreichenuns unter Telefon: 0 0779 5446 02 77 259350

Weitere Informationen
Anzeiger Thal Gäu Olten

Ratgeber: Wenn es wärmer wird sind Sommerreifen gefragt

Markenreifen sind besser und sicherer

Auch in diesem Frühjahr hat der Touring Club der Schweiz neue Sommerreifen geprüft. Dabei zeigte sich einmal mehr: Markenreifen ist der Vorzug zu geben.

Vo n Contine ntal, Br idgestone, ichelin, Goodyear, Vredestein, Yokohame, Falken, Dunlop, Nexen und Toyo stammen jene Reifen der Dimension 225/40 R18 92Y/W, die beim gross angelegten Test mit

einem «sehr empfehlenswert» bedacht wurden. Sie alle haben in den sicherheitsrelevanten Bereichen gut abgeschlossen und unterscheiden sich bloss in der Umweltbilanz. Bei der Fahrsicherheit haben der Sportcontact 7 von Continental sowie der Potenza Sport von Br id gesto ne auf trockener Fahrbahn haushoch die Nase vorn. Bei der Geräuschmessung und der Ef fiz ien z scsh wäch el te der

Sommerreifen im Fokus: Sie sind immer schwarz aber unterschiedlich gut

Bridgestone ein wenig. Auf nasser Fahrbahn holten diese vier Spitzenwerte: Continewntal, Bridgestone, Michelin Pilot Sport 5 sowie Goodyear Eagle F1 Asymetric 6. Nur bedingt oder nicht empfehlenswert erwiesen sich die Billigangebote Syron Premium Performance und Doublecoin DC 100

Was gibt es sonst zu beachten? Wichtig ist auch, den Luftdruck in den Reifen (auch Reserverad) regelmmässig zu überwachen und bei höherer Beladung (Ferien) etwas zu erhöhen Wenn die Temperaturen nachhaltig steigen, muss die Klimaanlage gut im Schuss sein Ist da vielleicht wieder einmal eine fachmännische Kontrolle nötig? Damit Gewicht eingespart werden kann, sollten Schneeketten und andere Winterutensilien (Skiträger) in der Garage gelagert werden. Rechtzeitig vor Auslandfahrten ist zudem sich über die Bestimmungen im Besuchsland (Autoapotheke, usw.) zu informieren. RHo

Fahrbericht: Cupra Tavascan Inicio Type 4

Elektrisches SUV-Coupé für Fans

Der Cupra Tavascan ist nach dem Born das zweite Elektromodell der Marke. Ein SUV-Coupé mit fünf Türen und kraftvollem Antrieb.

Am 9. Mai 1950 begab sich das Unternehmen Seat auf die Reise, Spanien auf Räder zu stellen. Nun feiert es sein 75-jähriges Bestehen und das inmitten der grössten Transformation, der Umstellung Spaniens auf Elektromobilität.

Anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums eröffnete die Seat S.A. am 9. Mai auf dem Plaza Univers in Barcelona eine historische Ausstellung. Die Besucher können dabei Modelle bestaunen, die unterschiedliche Kapi t el der

Unternehmensgeschichte geprägt haben: vom ersten 1953 produzierten Fahrzeug, dem Seat 1400, über legendäre Modelle wie den Seat600, den Seat Ibiza und den Seat Leon bis zum vollelektrischen Cupra Raval, der im kommenden Jahr in Martorell in Produktion gehen soll. Darüber hinaus sind viele weitere der insgesamt 77 Modelle ausgestellt, die das Unternehmen gebaut hat. Heute verlässt alle 4 0 Sekunden ein Auto das 2 800 000 Quadratmeter grosse Werk in Martorel bei Barcelona –

es ist so gross wie 400 Fussballfelder –, was einer Stückzahl von 2300 Fahrzeugen pro Tag entspricht. In seiner 75-jährigen Geschichte hat die Seat S.A. insgesamt mehr als 20,5 Millionen Fahrzeuge produziert.

Mobilität gestalten und entwickeln Stets auf dem neuesten Stand der Technik, eröffnete das Unternehmen 1975 sein eigenes Forschungsund Entwicklungszentrum. Das Technische Zentrum, das in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert, hat es dem Unternehmen ermöglicht, eigenständig fortschrittlichere Fahrzeuge zu entwickeln. Der Seat 1200 Sport, bekannt als «Bocanegra», war das erste Modell, das dort vollständig entwickelt wurde. Eine weitere Einrichtung, die einen Meilenstein auf dem Weg in die elektrische Zukunft darstellt, ist das ehrgeizige Projekt Batteriesystemmontagewerk Mit einer Investition von 300 Millionen Franken und mehr als 500 neuen Arbeitsplätzen ist dieses zukunftsträchtige Werk, in dem Batteriezellen aus der Gigafactory montiert werden, zentraler Bestandteil. Und Seat freut sich auf die nächsten 75 Jahre RHo

Der attraktiv geformte Tavascan ist an der geschlossenen Front mit dreieckigen Tagfahrlichtern sofort zu erkennen. Innen bietet er einen Raum, der Material- und Technikkonzepte verbindet. Das schafft ein harmonisches Gleichgewicht von hohem Komfort und Technikaffinität. Ein zentrales Element stellt dabei die unkonventionelle Mittelkonsole dar, die sich aus dem Basistunnel flügelartig entfaltet. Serienmässig wird der Tavascan mit vorderen Sportschalensitzen ausgestattet. Diese sind ausreichend verstellbar Die digitale Ausstattung ist reichhaltig und lässt erahnen, wo der Tavascan gebaut wird: in China. Sein zentraler, schwebender 15-Zoll Infotainment-Monitor besitzt einen Schieberegl er mit

Allround-SUV-Ecke

MG ZS Hybrid

Der MG ZS bietet eine perfekte Kombination aus Effizienz, Komfort und modernem Design. Ganz neu ist die Einstiegsmotorisierung mit 1,5-Liter-Benziner und 115 PS Leistung. Wer ihn mit GetriebeAutomatik möchte, erhält ihn als Hybrid+ mit 195 PS. Eine gute Ausstattung ist Serie. Die Preise ab Fr 18 990.– und Fr 21 990.– für den Hybrid.

Hilfe des Human Machine Interface personifiziert werden kann. Die elektrische Heckklappe bietet Zugang zu 540 Liter Stauraum. Sportlich unterwegs Uns stand der Tavascan in der Endurance-Version zur Verfügung. Diese hat den Vorteil, dass der Wagen bloss gut 2 Tonnen wiegt, weil er nur einen Motor besitzt. Das flüssigkeitsgekühlte Batterie-pack besitzt eine hohe Effizienz. So bietet die Elektrifizierung den Vor-teil des Segelns. Wird das Fahrpedal losgelassen fungiert der Motor als Generator und speist Energie in die Batterie. Der Ve rschleiss an Bremsbelägen wird so deutlich reduziert. Die Re-kuperation kann in vier Stufen am Lenkradwipper gesteuert werden. Schnelles Laden, viel Sicherheit, hoher Reisekomfort und modernstes Design, das ist Tavascan. RHo

MG ZS: Der Chinese ist ein Allrounder, der mit verschiedensten Antrieben lieferbar ist.

Redaktion: Roland Hofer
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn

Kind und Jugend

Spielzeugfreie Zeit in der Kita – Raum für Fantasie, Kreativität und freies Spiel

Das seit 20 Jahren bewährte Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten» wird von den Kitas Easy-kid-care in Egerkingen und Olten erstmals auch mit jüngeren Kindern umgesetzt. Das Gesundheitsamt des Kantons Solothurn unterstützt das Pilotprojekt finanziell. Die spielzeugfreie Zeit steht ganz im Zeichen von Kreativität, freiem Spiel und echtem Miteinander – und ist damit alles andere als langweilig.

In einer Welt voller digitaler Ablenkungen und vorgefertigter Spielsachen geht manchmal das Wertvollste verloren: die Kreativität unserer Kinder. Genau hier setzt die spielzeugfreie Zeit an. Begleitet wird es von der Suchthilfe Ost, die auf 20 Jahre Erfahrung mit dem Konzept in Kindergärten zurückblicken kann. Das Projekt fördert eine gesunde und selbstbestimmte kindliche Entwicklung.

Weniger Spielzeug. Mehr Miteinander. Die spielzeugfreie Zeit ist ein pädagogisches Konzept, bei dem für vier Wochen alle vorgefertigten Spielsachen wie Puppen, Autos oder Puzzles aus der Gruppe entfernt werden. In die nun leeren Räume der Kita ziehen stattdessen Rohmaterialien wie Tücher, Kartons, Holzklötze und andere Alltagsmaterialien ein. Aus diesen einfachen Dingen entstehen mit viel Fantasie tolle Höhlen, Boote, Burgen – und unzählige

eigene Geschichten. Die Kinder gestalten ihre Welt selbst –frei von Vorgaben und Einschränkungen.

Weshalb spielzeugfrei?

Die spielzeugfreie Zeit ermöglicht Kindern wertvolle Erfahrungen in einem veränderten Umfeld. Der bewusste Verzicht auf fertiges Spielmaterial fördert die Motivation zu kreativem und freiem Spiel. Die Kinder spielen gemeinsam, schliessen Freundschaften, lösen Probleme und entdecken ihre eigenen Stärken. Ziel ist, Kinder in ihrer Entwicklung so zu fördern, dass sie ein stabiles Fundament für ein suchtfreies, gesundes Leben aufbauen.

Ein Pilotprojekt für die Zukunft

Die Kitas Easy-kid-care in Egerkingen und Olten freuen sich, im Mai ihre erste spielzeugfreie Zeit durchzuführen. Die spielzeugfreie Zeit ist nicht nur eine Phase ohne Spielsachen –sie ist eine Zeit für das kindliche Selbstvertrauen und die Förderung von Fantasie und innerer Stärke.

Projektorganisation Suchthilfe Ost Prävention, Gesundheitsförderung & Jugendberatung suchthilfe-ost.ch

Projektpartnerin Easy Kid Care Olten&Egerkingen easykidare.ch

Ausbildung Tagesmutter/-vater

Flexibel und selbstbestimmt von zuhause aus arbeiten. Die Kurskosten werden vom Kanton SO zurückerstattet www.vtso.ch/tagesfamilien/kursprogramm

Basiskursfür Tageseltern202 5, Leitungkibesuisse

Module 1-5: 30.08./6.9./20.09./25.10./08.11.2025

Ort: Biberist

Anmeldefrist:3.Juli2025

Anmeldungund Info unterQR-Code

Notfällebei Kindern mitBLS-AED-SRC (0-12Jahre)

Datum: Sa,11. +18.9.2025.19.00 -22.30 Uhr

Ort: Aarburg

Anmeldefrist:24. August2025

Anmeldungund Info unterQR-Code

Wir suchen Projekte vonjungen Menschen ausdem Kanton!

AusgezeichnetwerdenProjektevon Kindern, Jugendlichenund jungen Erwachsenenbis 25 Jahre. Es winken Preise in derHöhevon insgesamt 15'000 Franken!

Melde dein Projektbis am 31.Juli2025an: so.ch/ausgezeichnet

Prävention, Beratung und Verständnis.

Für Jugendliche und ihre Eltern Alkohol,Kiffen, Handy,SnusEs lohnt sichdie Themen anzugehen.

vertraulich& kostenlos suchthilfe-ost.ch Aarburgerstr.63 4600 Olten 0800061535 info@suchthilfe-ost.ch

BimMüggli fürkleineund grosse Kinder

St.Urbangasse55 4500 Solothurn

Tel: 032623 44 57

www.bim-mueggli.ch

Genossenschaft 4713 Matzendorf

Einladung zur 114. Generalversammlung

Freitag, 23. Mai 2025, 19.30 Uhr

Gasthof zum Schlüssel, Aedermannsdorf

Traktanden: 1. Protokoll der 113. Generalversammlung vom 24. Mai 2024

2. Geschäftsbericht und Jahresrechnung 2024

3. Bericht der Kontrollstelle und a) Genehmigung der Jahresrechnung 2024 b) Entlastung der Organe

4. Beschlussfassung über die Verwendung des Rechnungsergebnisses

5. Ersatzwahl Verwaltungsrat

6. Wahl der Kontrollstelle

7. Verschiedenes

Die Rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024 (113. Rechnungsjahr) sowie das Protokoll der GV 2024 können auf unserer Verwaltung in Matzendorf und auf unserer Homepage www.elektrathal.ch eingesehen werden.

Unsere Genossenschaftsmitglieder sind zur Generalversammlung recht freundlich eingeladen. Anmeldung ist erwünscht / per E-Mail oder Telefon. Verwaltungsrat der Genossenschaft Elektra Thal

EidgenössischesFeldschiessen 2025

Im Bezirk Thal wird zu folgendenZeitengeschossen:

Schiessplatz Laupersdorf, Gewehr 300m

Vorschiessen: Freitag, 16. Mai18.00 –19.00 Uhr

Feldschiessen: Freitag, 23. Mai18.00 –20.00 Uhr Samstag, 24. Mai17.00 –20.00 Uhr Sonntag,25. Mai09.30 –11.00 Uhr

Absenden 16.00 Uhr

Schiessplatz Mümliswil, Gewehr 300m undPistole

Vorschiessen: Samstag, 17. Mai10.00 –12.00 Uhr

Feldschiessen: Freitag, 23. Mai18.00 –20.30 Uhr

Samstag, 24. Mai18.00 –20.30 Uhr

Sonntag,25. Mai09.30 –12.00 Uhr

Absenden 16.00 Uhr

Schiessplatz Balsthal,Pistole

Vorschiessen: Freitag, 16. Mai18.00 –19.00 Uhr

Feldschiessen: Freitag, 23. Mai18.00 –20.00 Uhr

Samstag, 24. Mai16.00 –18.00 Uhr

Sonntag,25. Mai09.00 –11.30 Uhr

Absenden in Laupersdorf16.00 Uhr

«s’Fäldschiesse: s’gröschte Fescht im Kanton!»

Heizungstechnik

Feuerungskontrollen ReparaturenHeizungssteuerungen Heizungs-Um- undNeubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner

Telefon076

Gutschein füreine kostenlose Gartenberatung

Sie wollen ihren Gartennaturnaher gestalten, wissen aber nicht wie?

Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung desNaturpark Thal

Anmeldung:Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Pferdezuchtgenossenschaft

Solothur n Warmblut, Balsthal

Dienstag, 20 Mai, ab 13.30 Uhr Mittwoch, 21. Mai, ab 7.00 Uhr

Promotion Jungpferdeprüfung für 4- bis 6-jährige Warmblutpferde

Auf der Reitanlage Moos des KRV Balsthal-Thal. (Qualifikationsprüfungen Springen für die CH-Meisterschaft)

Festwirtschaft

Die PZG freut sich auf Ihren Besuch!

Ab Donnerstag bis Sonntag Top-Aktion: Flammkuchen

Am Sonntag (Kulturtag): Feines Mittags-Menu

Am Montag (Maimarkt) geöffnet!

Wir freuen uns auf euren Besuch Marcel Kunz und das «Eintracht»-Team

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf

Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Infolge Demission des bisherigen Amtsinhabers suchen wir per 1. August 2025 eine/n

Friedensrichter/in

Das Friedensrichteramt spielt eine zentrale Rolle in der Rechtsprechung unserer Gemeinde – sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht. Mit dem Ziel, zu schlichten und Streitigkeiten schnell und unbürokratisch zu lösen, nimmt der Friedensrichter bzw die Friedensrichterin wichtige Aufgaben wahr

Voraussetzung: Wohnort Laupersdorf

Wahlbehörde: Gemeinderat

Entschädigung: Gemäss Dienst- und Gehaltsordnung DGO

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich bis am 20. Mai 2025 per E-Mail an stefan.schaad@laupersdorf.ch

Der Einwohnergemeinderat

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Baupublikationen

Bauherrschaft: Erika Glaus, Alter Kirchweg 563, 4712 Laupersdorf

Bauobjekt: Glasdach mit Beschattung

Bauplatz: Alter Kirchweg 563, GB-Nr 1486

Bauherrschaft: Davorka und Stefo Paurevic, Thalstrasse 696 4712 Laupersdorf

Bauobjekt: Ersatz der Wärmeerzeugung durch Neubau Wärmepumpe (Aussenaufstellung) und Einbau 2-Zimmer-Wohnung im EG

Bauplatz: Thalstrasse 199, GB-Nr 202

Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten

Einsprachefrist bis und mit: 4. Juni 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, an die Baukommission Laupersdorf einzureichen.

Baukommission Laupersdorf

Freitag, 23. Mai 2025, 20:00 Uhr

Loch Ness, Laupersdorf

Nach der Versammlungwird den Anwesenden ein kleiner Imbiss offeriert. Partner und Familienmitglieder sowie Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Der Vorstand freut sich, vieleSVP-Mitglieder und Sympathisanten begrüssen zu dürfen.

Letzte Chance: Jetzt Liste 1wählen! Vielen Dank.

Montag 19. Mai 2025

Mai ma rkt 2025 ,B al sthal

Warenmarkt auf dem Areal Schulhaus Inseli bis Goldgasse

Einladungzur Garteneröf fnung

24.Mai 2025

11.00Uhr –16.00 Uhr

Ansprache Stiftungsratpräsidentum11.00 Uhr

Alters- undPflegeheimInseli, Kirchgässli8,4710Balsthal

Herbetswil

Musikalische Unterhaltung Wettbewerb mittollenPreisen

Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Matzendorf Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

Gemeinde Matzendorf

Baupublikationen

Bauherrschaft: Peter Siegfried Neumatt 5, 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Aufstellung Gewächshaus / Hühnerhaus mit Einzäunung / Hühnerhaltung Neumatt, Matzendorf GB-Nr 751

Bauherrschaft: Claudia und Daniel Nisandzic Rainweg 6, 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Neubau Zaun Rainweg, Matzendorf GB-Nr 209

Bauherrschaft: Alois Rizzotto Obere Matt 13, 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Anbau Terrasse Obere Matt, Matzendorf GB-Nr 1234

Planauflage: Gemeindekanzlei MZG nach telef. Absprache mit der Gemeindeverwaltung; vom 15. Mai 2025 bis 5. Juni 2025

Einsprachen: Sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung bis zum 5. Juni 2025 an die Baukommission Matzendorf zu senden.

Baukommission, 4713 Matzendorf

Verpflegungsmöglichkeiten Rikschafahrten

Gemeinde Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Herbetswil

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr

Wo gibt’s die besten Angebote in der Region?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61

E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

2025

Seniorenvereinigung Matzendorf Frühlingsreise

Mittwoch, 21. Mai 2025

Reiseroute Matzendorf–Schöftland–Dürrenäsch–Seengen. Mittagessen im Restaurant Eichberg in Seengen. Nachmittags dem Hallwilersee entlang nach Müswangen zum Gasthof Linde, wo wir einen Kaffeehalt machen. Bei schönem Wetter kann ein gemütlicher Spaziergang empfohlen werden.

Die Rückkehr erfolgt via Beromünster–Sursee nach Matzendorf.

Abfahrt 10.00 Uhr Restaurant Sternen Matzendorf

Rückkehr Ankunft in Matzendorf ca. 18.30 Uhr

Reisekosten Car, Mittagessen, Fr 50.– pro Person

Anmeldung an Hubert Uebelhart, Telefon 062 394 16 51 ab heute Donnerstag 15. Mai, 17.00 bis 19.00 Uhr, nur telefonisch, Platzzahl beschränkt, 50 Personen

Anmelde- bis Samstag, 17. Mai 2025, schluss 12.00 Uhr

Der Vorstand würde sich freuen, wenn viele Seniorinnen / Senioren an dieser schönen Frühlingsreise teilnehmen würden.

Gemeinde Matzendorf

Öffentliche Auflage des Beitragsplans

Gemäss Kant. Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren vom 3. Juli 1978, §§ 15 ff wird für folgende Arbeit ein Beitragsplan mit der provisorischen Berechnung der Beiträge öffentlich aufgelegt:

Ausbau Rainacker Nord

Plan Nr 315114 - 5.6 Beitragsplan Strassenausbau

Auflagefrist 15. Mai 2025 bis 16. Juni 2025

Auflageort

Gemeindekanzlei Matzendorf während der Schalteröffnungszeiten

Rechtsmittel Gegen den Beitragsplan kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich und begründet Einsprache erhoben werden.

Gemeinderat Matzendorf

Seehof

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Seehof

Schulhaus, 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60

E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

Herzlichen Dank an unsereMitglieder, Gönner und Freiwilligen für Ihren Einsatz zugunsten der Solothurner Bevölkerung SRK Kanton Solothurn

Generalversammlung

Dienstag,20.Mai 2025,19.00 Uhr

Restaurant Eintracht, Kestenholz

Nach den st atut arischen Geschäften er wartet sieein hochspannendes Referat eineserfolgreichenWahlkampfleiters dervergangenen Regierungsratswahlen

Beat Stebler, Visual-Communication.ch Wiegewinnt manWahlen?

Zumanschliessenden Apérosindalleher zlicheingeladen.

«AUS LAUTER LEBENSLUST » MIT CLAIRE ALLENE

Freitag,30. Mai2025, 20:00Uhr im GäuerForum SchälismühleOberbuchsiten

Sturmfrei fürClaire! ZumerstenMal allein aufder Bühne, hat die«Kleene mitdekurze Beene» erstaunlichvielPlatz.Sie singt und schnabuliert frei nachBerlinerSchnauze, purzeltvon Augenblick zuAugenblick, verliert den Faden, aber niesich selbst. Siefliegtohne Flügel,dafür mitMozartam Klavier.Landet flugsimHimmelbei ihrerkleinen Weisen Grossmutter, einemquirligen Frauenzimmer auseiner völlig anderen Zeit,die vorden Augen desZuschauerssolebendigwird, dassman meint, siesei fürden Abendkurzauferstanden Claires Soloprogramm strotztvon selbstgeschriebenen Liedern, katastrophalen Tanzeinlagenund guten Fragen nachdem Sinn undUnsinndiesesLebens.

Dieser Code wirdam 15.Mai 2025 aufgeschaltet. MitdiesemCodekanndas Ticketfür Sitzplätze in der SchälismühleinOberbuchsiten online gekauftwerden oder telefonisch 079 5447404. Es gilt freieSitzwahl. EintrittspreisCHF 25.- inkl.Apéro im Anschluss. Wir freuen unsauf IhrenBesuch!

CLAIREALLEENE und derVereinFreunde derSchälismühle Wir danken denSponsoren fürdie Unterstützung!

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil

Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Einwohnergemeinde Wolfwil Bürgergemeinde Wolfwil Röm.-kath. Kirchgemeinde Wolfwil

Publikation stille Wahlen Einwohner-, Bürger- und röm.-kath. Kirchgemeindepräsidium, Rechnungsprüfungskommission Bürgergemeinde Wolfwil

Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidiums der Einwohnergemeinde Wolfwil, Bürgergemeindepräsidium und Rechnungsprüfungskommission der Bürgergemeinde Wolfwil und Kirchgemeindepräsidium der röm.-kath. Kirchgemeinde Wolfwil, für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.

§19 Artikel 2 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 19 Art 2 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).

Als Gemeindepräsident der Einwohnergemeinde ist gewählt:

FDP.Die Liberalen Wolfwil

Lindemann Georg, 1968, Automechaniker/Geschäftsführer bisher

Als Bürgergemeindepräsidentin der Bürgergemeinde Wolfwil ist gewählt:

Die Mitte Wolfwil

Müller Kissling Catherine, 1976, Dipl. Ing.-Agr ETH, bisher

Als Vize-Bürgergemeindepräsident der Bürgergemeinde Wolfwil ist gewählt:

Die Mitte Wolfwil

Ackermann Daniel, 1963, Dipl. Logistikleiter, bisher

Als Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission der Bürgergemeinde Wolfwil sind gewählt:

Ackermann Marcel, 1991, Landwirt, bisher Kissling Roman, 1973, Betriebswirt bisher Kissling Renato, 1956, Pensionär, bisher Schmid Andrea, 1972, kaufm Sachbearbeiterin, bisher vakant

Als Kirchgemeindepräsident der röm.-kath. Kirchgemeinde Wolfwil ist gewählt:

FDP.Die Liberalen Wolfwil Kölliker Thomas, 1978, Kaufmann, neu Wolfwil, 12. Mai 2025

Der Gemeindepräsident

Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinderat

Die Gemeindeschreiberin

Rechtsmittel:

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl (§§ 157 und 160 GpR)

WIRLADEN EINZUM

Puppentheater

Samstag, 24. Mai2025

Türöffnung: 13.45Uhr

StartVorführung: 14.00 Uhr

Wo: Pfarrschür Wolfwil

Wirfreuenuns aufeuch! Eure KKW

Er neuerungswahlen Kirchgemeinderat für die Amtsperiode 2025–2029

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen

Telefon 062 388 05 00

E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Di geschlossen 14.00 –18.00 Uhr

Mi 09.00

Während der gesetzlichen Fristen sind nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt

Der angesetzte Wahlgang vom 18. Mai 2025 findet somit nicht statt.

Der Kirchgemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:

Riemenschneider Dieter, 1956, Oensingen (bisher) Locher Bruno, 1970, Oensingen (bisher) Koch Albin, 1968, Oensingen (neu) Telschow Oliver 1968, Oensingen (neu) Hochstrasser Karolin, 1986, Kestenholz (neu)

Oensingen-Kestenholz, 15. Mai 2025, Kirchgemeinderat

Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der öffentlichen Publikation der stillen Wahl (§§ 157 und 160 GpR)

Wolfwil
Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Beamtenwahlen (siehe unter Egerkingen) 261409
261389

Einwohnergemeinde Oensingen Baupublikationen

Einwohnergemeinde Oensingen

Bauherrschaft: Fabienne Kamber und Jürg Rindlisbacher Schachenstrasse 17 4702 Oensingen

Baugesuch: Wärmepumpe Luft / Wasser, aussen aufgestellt / Einbau

Dachfenster

Bauplatz: GB Oensingen Nr 91 Schachenstrasse 17

Bauherrschaft: Hasib Redzepovic Lehngasse 31, 4702 Oensingen

Baugesuch: Sitzplatz-Überdachung

Bauplatz: GB Oensingen Nr 134 Lehngasse 31

Bauherrschaft: Rita und Thomas Niggli Allmendstrasse 20 4702 Oensingen

Baugesuch: Wärmepumpe Luft / Wasser, aussen aufgestellt

Bauplatz: GB Oensingen Nr 840 Allmendstrasse 20

Bauherrschaft: Johannes Ewald Wolfackerweg 2 4702 Oensingen

Baugesuch: Parkplätze

Bauplatz: GB Oensingen Nr 893 Wolfackerweg 2

Bauherrschaft: Durim Dakaj Mattenweg 1, 4702 Oensingen

Baugesuch: Neubau MFH mit Einstellhalle

Bauplatz: GB Oensingen Nr 1279, 1280 Güterstrasse

Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 15. Mai bis 4. Juni 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 4. Juni 2025 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen, zu senden.

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen

Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49

E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.00 Uhr

Di 09.30 –11.00 Uhr 14.00

Er folgreicher Spaghett iplausch des Turnvereins Härk ingen

Am 3. Ma i 20 25 fa nd in de r MZ H de r tr ad it ione ll e Sp ag hett ip la usch de s TV Hä rk in ge n st at t.

Ab 18 Uhr füllte sich die pa ssend de korier te Ha lle sc hn ell mi t hu ng rige n Gä sten Di e se lb st he rg estellten feinsten Sauc en Bolo gnese, Pe sto, Napoli und Ca rb onar a fa nden gros se n Anklang. Die Besucher inne n und Be sucher ge nossen de n Anla ss und ge ne hmig te n sich auch ge rne ein gu te s Glas We in oder et wa s Sü sses vom re ichhaltige n De sse rt- und Kuchenbuffet Viele ve rsuchten ihr Glück be i de r To mb ol a un d ko nnte n si ch üb er sc hö ne Preise freuen

De r Turnve re in Hä rk inge n da nk t alle n für de n Besuch und freut sich darauf, am Härkinger Fröschenfe st vom 8. bis 9. Au gu st 20 25 die Gä ste wieder kulina risch ve rwöhne n zu dürfen

Me hr zum Turnve re in Hä rk inge n unte r:

www.t v- hae rk inge n.ch

Text: Yvet te Portma nn -S tu de r

Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Beamtenwahlen (siehe unter Egerkingen)

HABEN SIESCHON GE

WÄHLT?

GEMEINDERATSWAHLEN HÄRKINGEN 18.MAI 2025

Michael Rötheli,AndréGrolimund, YvettePor tmann-Studer und Stefan Feuz danken für Ihre Unterstützung

Auch Sie haben eine Stimme! Geben Sie diese den Kandidaten der Freien Liste, am besten LISTE 1 unveränder teinlegen.

Herzliche Einladung zur Entgegennahme der Wahlresultate am18. Mai. 2025, 17.00beim Gemeindehaus ww w.fl-härkingen.ch

1. / 2. Obligatorisch-Schiesstag und Feldschiessen 2025 Hinweis: siehe unter

www.fc-haerkingen.ch Fussballclub Härkingen präsentier tfolgende Spiele aufdem Spor tplatzAesch

Samstag, 17. Mai2025

5. Liga,17.00 Uhr

FC Härkingen– FC Azzurri Niedergösgen

Sonntag,18. Mai2025

2. Liga,14.30 Uhr FC Härkingen– FC Klus-Balsthal

Wirbedankenuns herzlichbei folgenden Matchballsponsoren:

2. Liga:

•ManfredBerger, Oberbuchsiten

•DellendrücktechnikGmbH, Oensingen

•Fischer AG Präzisionsspindeln, Herzogenbuchsee

•Frey+ Cie ElektroAG, Kriens

•Michael Hofer, Phuket

•Metzgerei Bleicher,Härkingen

•Moser +Colombo ArchitekturAG, Aarau

•Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt, Egerkingen

DieAnspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.

Hauptsponsor :

Hauptsponsor:

Hauptsponsor Juniorenabteilung:

260679-20

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten: Mo 15.00 –18.30 Uhr Di 15.00 –17.00 Uhr Mi, Do 09.00–11.00 Uhr

Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Beamtenwahlen (siehe unter Egerkingen) 261409

(Amtsperiode 2025 – 2029) Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Kestenholz hat, gestützt auf § 30 Abs. 1 c) des Gesetzes, über die politischen Rechte vom 22. September 1996 beschlossen:

1. Die Wahl des Friedensrichters oder der Friedensrichterin erfolgt am Montag, 30. Juni 2025, durch den Gemeinderat.

2. Eine Kandidatur muss bis am Montag, 2. Juni 2025, 17.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.

3. Die Wahl erfolgt nach dem Majorzverfahren (§§ 41 ff und § 133 ff GpR). Im ersten Wahlgang gilt das absolute Mehr Stehen nicht mehr vorgeschlagene Kandidaten zur Verfügung als Sitze zu besetzen sind, gelten diese bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Einwohnergemeinde Kestenholz

Der Gemeindeschreiber Marco Bürgi

Bekanntgabe Wahlresultate2025

Sonntag, 18.05.25,ab15:00 Uhr Mattenhof,Kestenholz

GemütlichesBeisammenseininkl. Apéro

Wir freuen unsüber Ihren Besuch! Die Mitte Kestenholz

Gemeinderatswahlen vom18. Mai 2025

Damit dieSonne überdem Finanzhimmel in Neuendorf wiederstrahlt

•DasindSie gefordert, gehenSie wählen

•Liste 3 (SVPNeuendorf) unverändert

•Für eine verlässlichePolitik mit Ansage Details waren am Samstag, 26. April2025, in IhremBriefkasten.

Entgegennahmedes Wahlresultates am Sonntag, 18. Mai 2025, um 17 Uhr im Restaurant Ochsen Orientierung des weiteren Vorgehens Sie sindherzlich willkommen.

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30–11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi/Do 09.30–11.30 Uhr 14.30–17.00 Uhr Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Immo Hug AG Tschertligasse 1a 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Abbruch best. Liegenschaft (Paulusstrasse 2) Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle

Standort: Bahnhofstrasse, GB Nr 951

Projektverfasser: Zihler Architekten + Planer AG Mittelgäustrasse 81 4617 Gunzgen

Bauherrschaft: Avdiu Liridon

Einschlagstrasse 43 4622 Egerkingen

Egerkingen

Einladung zur Einweihungsfeier des neuen Schulhauses

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Nach der Fertigstellung des Schulhausneubaus Anfang April, wird nun bereits seit mehr als drei Wochen im neuen Mühlemattschulhaus unterrichtet. Der Bezug ist erfolgreich verlaufen.

Fus sballclub Eger kingen

Bauobjekt: Neubau Sichtschutzwand entlang Parzellengrenze

Samstag, 17.M ai 2025 10.00 UhrTur nier E-Junioren

DerFCEgerkin ge nfre ut si ch über za hlre iche Zu sch au er Herzli chen Dank fürIhreUnterstützu ng SponsorIns erat:

Samstag,17. 05.2025 19.00 Uhr4.Liga FC Egerki ngen –FCKestenholz 260987-20

Ref. Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen

Beamtenwahlen

Für die Amtsperiode 2025 –2029

Publikation (Stille Wahlen)

Standort: Wolfackerstrasse 1, GB Nr. 2133

Projektverfasser: Avdiu Liridon Einschlagstrasse 43 4622 Egerkingen

Planauflage auf der Bauverwaltung vom 16.5.2025 bis 4.6.2025

Einsprachen sind bis zum 4.6.2025 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen

Wir treffen uns am Wahltag, dem 18. Mai 2025, ab 12.00 Uhr im Gasthof von Arx zur Entgegennahme der Wahlresultate. FDP.Die Liberalen Egerkingen 261384

Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen des Kirchgemeindepräsidenten oder der Kirchgemeindepräsidentin und desPfarrers oderder Pfarrerin derReformierten Kirchgemeinde Gäu für die Amtsperiode2025–2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitzezubesetzen sind.

§18Abs. 2der Kirchgemeindeordnung besagt, dass wenn nichtmehr Kandidaten und Kandidatinnenvorgeschlagen werden, als Ämterzubesetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wieauch bei allen Majorzwahlenals in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagenen gelten somit alsinstillerWahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 70 Absatz 2und 71 GpR).

Als Kirchgemeindepräsidentgewählt ist: von RohrRenato,1986,Informatiker,Egerkingen (bisher)

AlsPfarrer gewählt ist: Pfr.Göbel Martin, 1965, Egerkingen(bisher)

Egerkingen, 15. Mai 2025

Der Kirchgemeinderat

Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innertdreiTagen seit derEntdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tagnachder Publikationder stillenWahl mit öffentlichem Anschlag(oder im Publikationsorgan derGemeinde) (§§ 157 und 160 GpR)

Wie bereits angekündigt, findet die öffentliche Einweihung des neuen Schulhauses am Sa, 17. Mai 2025 statt. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns diesen besonderen Moment zu feier n. Das Programm gestaltet sich wie folgt: Programm öffentliche Einweihung von 13.30 bis 16.30 Uhr

• Begrüssung durch Gemeindepräsidentin Johanna Bartholdi

• Füllung der Zeitkapsel

• Freie Besichtigung

Wir laden Sie herzlich ein zur Einweihung des neuen Schulhauses und freuen uns auf zahlreiche Begegnungen. Einwohnergemeinde Egerkingen Gemeinderat und Kommission für öffentliche Bauten

Samira Steck André Müller Céline Kohler

GrundkursVogelkunde

Herbst/Winter 2025

Warum singen Vögel im Frühling? Wertummelt sichgerade im Garten oderam Futterhäuschen?

Antworten auf diese und viele weitereFragenerhalten SieimVogelkunde-Grundkurs des Or nithologischen VereinsHägendorfund Umgebung. In diesem Kurs ler nen Sie, die50häufigsten Vogelarten anhand ihres Aussehens und Gesangs sicher zu erkennen. Ganz ohne Vorkenntnisse! Ein idealer Einstieg fürNaturinteressierte,Gartenliebhaber und alle,die mitoffenen Augenund Ohren unterwegs sein möchten und in der zweiten Jahreshälfte mehr Zeit haben

Melden Sie sich jetzt an und entdeckenSie, wasunsere gefiederten Nachbar nsobesonders macht! Ab 10 Jahren.

Kursbeginn: Montag, 18. August 2025

Abschlussexkursion: 1. Feb. 2026

Programm:

5Theorieabende jeweils Montagabend von 19.00 bis 21.00 Uhr Daten: 18.Aug.; 22. Sept.; 3. Nov.;8.Dez.; und 12. Jan. 2026

5Exkursionen: Jeweils sonntags Daten: 24.Aug.; 28. Sept.; 9. Nov.;14. Dez.und 18. Jan. 2026

Kurskosten (inkl. Lehrmittel und Bestimmungsheft) für Erwachsene Fr.160.–,für Jugendliche bis 18 Jahreund Mitglieder OVHFr. 80.–Für Auskünfte und Anmeldungenbis spätestens1.Juli2025: Michel Hänggi, Tel. 079 585 99 16, oder nvhaegendorf@gmail.com

Müde, Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer? Es könnte Schlafapnoesein.

Immer müde?

Gr au e Pa nt he r Ol te n un d Um ge bu ng Pipist rello, Igel, Gänsegeier

Die Gr auen Pa nthe r Olte n sind ein re gionaler Ve rein, de r sich in alte rspolitische n Fr agen engagier t. Auch kulturelle und ge se llschaftliche Anlä sse finde n Plat z im Ja hresprogra mm Die Be sichtigung de r Wildst ation Schlos s La nd shut be i Ut ze ns torf lohnte sich Die za hlreiche n Teilne hme nden musste n sich ob de s ka lten und zü gige n Wetter s alle rding s in ihre Jacken und Mä ntel hüllen Da s ehrwü rd ig e Wa ss er sc hl os s um gi bt ei ne pr äc ht ig e Pa rkanlage, die Wildst ation lieg t in Ne be nge bäude n. Die Institution wird von eine r Stif tung geführ t und au ss chlies slich von Sp ende n fina nzie rt Üb er dreitaus en d Wild tiere we rden pro Ja hr von Pr ivaten und Orga nisationen ange liefer t und aufge nommen Ziel bleibt imme r nac h er folg te r Betreuung die Au swilde rung «Wir sind ke in Zo o und ke in He im wir sind eine Pf le ge st ation. Inte nsivbeha ndlung, Pf le ge, Re ha – wie im Spit al», so se i da s Prozedere, er klär te lachend eine Führer in Von de r winzig en Zwergf le de rm au s (Pip is trello) üb er ve rwaiste Igelkinder oder ve rlet zte Greifvögel bis zum ge schwächten Gä nsegeier, de r wieder er folgre ich in die Freiheit entlas se n we rden konnte finden ve rschiedenste Gä ste Aufnahme De r Rundga ng auf de m Area l ist se hr at tr ak tiv und informativ ge st altet. Die inte nsive Ar be it wird von eine m St ab von Wi ss en sc haftle rinne n, Ti er pf le ge rinn en un d Betreuer n sowie vielen Freiwilligen ge le istet. Die St ation bietet au ch Be ratunge n, Anlä ss e und Unte rstüt zung in Naturs chut zfrage n an Aufwär me n konnte n sich die Teilne hmer inne n und Te il ne hm er wi ed er bei le bh af te m Au st au sc h im na he ge le ge ne n Ga sthof.

Bauherrschaft: Smart Praxis AG, 5600 Lenzburg

Projektverfasser: Outlog Architektur + Planung AG 5600 Lenzburg

Bauobjekt: Umbau Bürofläche zu Medizinalpraxis

Bauplatz: Frohburgstrasse 15 GB Olten Nr 1450

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Römerstrasse – Baslerstrasse – Frohburgstrasse – Amthausquai» RRB Nr 1652 vom 10. April 1973

Bauherrschaft: Wohnbaugenossenschaft Olten und Umgebung, 4600 Olten

Projektverfasser: ARGE RBA Architekten GmbH und SG Architekten AG, 4600 Olten

Bauobjekt: Energetische Sanierung Fassade und Dach / Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonden

Bauplatz: Bergstrasse 10/12, GB Olten Nr 2425

Bauherrschaft: Samariter Schweiz, 4600 Olten

Projektverfasser: W. Christen AG 4802 Strengelbach

Bauobjekt: Ertüchtigung Absturzsicherungen Balkone

Bauplatz: Martin-Disteli-Strasse 27 GB Olten Nr 2445

Bauherrschaft: Packmat AG, 4600 Olten

Cyberkriminalität–wieschütze ichmich?

Auch Sie können Opfer von digitaler Kriminalität werden!

Besuchen Sieunseren Informationsanlass:

Dienstag,20. Mai 2025, um 19.00 Uhr

Trimbach, Schulhausstrasse 9, Mühlemattsaal

Haben Sie ein sicheresPasswort?

Wären Sie auf einen betrügerischen Anruf vorbereitet?

Experten der KantonspolizeiSolothurn stellen die häufigsten Betrugsphänomene vor und zeigen auf, wie man sich dagegen schützen kann.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch (ohne Anmeldung).

Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Stadtverwaltung

Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Mi 9.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr Do 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 9.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr

Gerichtliches Verbot

Auf Begehren der Grundeigentümerin wird Unberechtigten richterlich untersagt, Fahrzeuge jeglicher Art auf dem Grundstück Grundbuch Olten Nr 3441 Solothur nerstrasse 286/288 zu parkieren.

Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird –auf Antrag – mit einer Busse bis CHF 2000.00 bestraft.

Rechtsbelehrung

Gegen diesen Entscheid kann innert 30 Tagen beim zuständigen Gericht Einsprache erhoben werden.

Richteramt Olten-Gösgen 261375

Machen Sie den Schlafapnoe-Risikotest der Lungenliga! www.lungenliga.ch/test

Die Teilnehmenden bei der Besichtigung der Wildstation Schloss Landshut

Am tlich e Pu blikation 261324

Projektverfasser: Niggli Alois Architektur 4629 Fulenbach

Bauobjekt: Anbau Gewerbe- und Fabrikationsgebäude

Bauplatz: Haslistrasse 41 GB Olten Nr 3987

IN MEMORIAM

Alfred Marinello, Olten, Jg. 1947 gestorben 5. Mai 2025

Er nst Stähli, Olten, Jg. 1940 gestorben 9. Mai 2025 7 261339

Sitzung des Gemeindeparlamentes der Stadt Olten

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.00 Uhr und Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.00 Uhr

Stadthaus, Ratsaal

YouTube-Übertragung

Interessierte können die Sitzung via YouTube verfolgen. Den Link zur Sitzung finden Sie tagesaktuell auf www.olten.ch

Traktandenliste

1. Mitteilungen

2. Gemeindeparlament und Stadtrat, Er neuerungswahlen/Validierung

3. Wahl Friedensrichter/in und Stellvertretung

4. Bericht und Jahresrechnung 2024 – städtische Betriebe Olten (sbo)

5. Teilrevision Gebührenordnung

6. Petition betr. Abfederung Teuerung

7. Parlamentarische Vorstösse / Begründung, Beantwortung und Weiterbehandlung

7.1. Überparteilicher Auftrag betr. Kein gratis Parkieren in der Schützi

7.2. Fraktionsübergreifender Auftrag betr. Sicherheit in Olten

7.3. Interpellation Florian Eberhard (SP/JSP) betr Umsetzung der Kulturstrategie

7.4. Auftrag Fraktion SP / JSP betr Mehr Unterstützung von jungen Elter n in Olten

7.5 Auftrag Florian Eberhard SP / JSP betr Sexuelle Gesundheit 2.0 – kostenlose Tests ermöglichen

7.6. Interpellation Tobias Vega (SP/JSP) betr. Standplatz für Fahrende

7.7. Auftrag Matthias Bor ner (SVP) betr. Schrittweise Aufhebung der Taxigebühren

7.8. Auftrag Fraktion Mitte / GLP / EVP betr Einführung einer Kulturkommission für die Stadt Olten

7.9. Überparteilicher Auftrag betr. Sichere Fahrradabstellplätze am Bahnhof Olten

7.10. Auftrag Fraktion Mitte / GLP / EVP betr Verursachergerechte Abfallgebühren

7.11. Auftrag Fraktion Mitte / GLP / EVP betr Erweiterung der finanzpolitischen Grundsätze im Budget und Finanzplan

7.12. Auftrag Yael Schindler Wildhaber (GO), Jann Frey (GO) betr Neophyten-Aktionsplan für Olten

7.13. Auftrag D. Minikus (SP) und L. Nünlist (SP) betr Badi-Areal für alle: Bewegung und Begegnung auch im Winter

7.14 Auftrag Fraktion GO / JGO betr. Nachhaltiges Bauen in Olten

7.15. Auftrag Fraktion Mitte / GLP / EVP betr Erweiterung des Hundesteuererlasses für Menschen mit Beeinträchtigung

7.16. Überparteilicher Auftrag betr. Förderung des öffentlichen Verkehrs bei Grossanlässen auf Gemeindegebiet

7.17. Überparteilicher Auftrag betr. Kostenlose Menstruationsartikel in Gebäuden der Stadt Olten

7.18. Interpellation Simon Bloch (FDP) Jann Frey (GO), Tobias Oetiker (OJ), Daniela Minikus (SP) betr Fragliche Praxis der Altstadtkommission

Stadtkanzlei Olten, 15. Mai 2025

Bauherrschaft: Denner AG, 8045 Zürich

Projektverfasser: Stauffer Stefan 5036 Oberentfelden

Bauobjekt: Mieterausbau – Austausch gewerbliche Kälte

Bauplatz: Louis-Giroud-Strasse 26 GB Olten Nr 3528

Bauherrschaft: Küttel Pascal und Muff Natalie 4600 Olten

Projektverfasser: Küttel Pascal und Muff Natalie 4600 Olten

Bauobjekt: Energetische Sanierung Fassade West

Bauplatz: Fustligweg 78 GB Olten Nr 5795

Bauherrschaft: VEBO Genossenschaft Olten 4600 Olten

Projektverfasser: VEBO Gartenbau P. Oesch 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Kiesplatz mit Sitzstufen

Bauplatz: Haslistrasse 30 GB Olten Nr 2885

Einsprachefrist: 4. Juni 2025

Direktion Bau

Publikation stille Wahl des

Gemeindepräsidiums

Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidiums der Gemeinde Rickenbach SO für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.

§ 28 Abs. 2 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidierende vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang vom 29. Juni 2025 findet gemäss §§ 70 Abs. 2 und 71 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR; BGS 113.111) nicht statt.

Als Gemeindepräsident ist gewählt:

Aebi Fabian, 1966, Generalagent/Inhaber die Mobiliar Generalagentur Olten, FDP (bisher)

Rechtsmittel

Gegen diese Wahl kann gemäss §§ 157 und 160 GpR innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Anzeiger Thal Gäu Olten, beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothur n, Amthaus 1, Bielstrasse 1, 4502 Solothur n, Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist eingeschrieben einzureichen und hat einen Antrag, eine kurze Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung zu enthalten (§ 161 GpR)

Rickenbach SO, 12. Mai 2025

Gemeinde Rickenbach SO David Schenk, Geschäftsleiter

Fulenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch Öffnungszeiten:

fulenbach bau- und planungskommission

Baupublikation

Nr. 10/25

Bauherr: Herr Markus Wobmann Breitenstrasse 4 4629 Fulenbach

Planverfasser: Bero AG Heizsysteme Oberfeldweg 5 4704 Niederbipp

Bauobjekt: Neubau PV-Anlage auf der Dorfstrasse abgewandten Seite

Bauplatz: GB Nr 138 Breitenstrasse 4 4629 Fulenbach

Nr. 06/25

Bauherr: Gustoso Immobilien AG Boningerstrasse 9/9a 4629 Fulenbach

Planverfasser: Oikos GmbH Hubelstrasse 15 5057 Reitnau

Bauobjekt: Erweiterung und Aufstockung Büro Südseite (Baufeld 1)

Bauplatz: GB Nr 63 Boningerstrasse 9/9a 4629 Fulenbach

Planauflage vom 16.5.2025 bis 4.6.2025 auf der Gemeindekanzlei

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 4.6.2025 an die Bau- und Planungskommission Fulenbach, Innere Weid 1, 4629 Fulenbach, einzureichen.

LANDI,Milch-und Landwirtschaftliche GenossenschaftFulenbach

Dorfstrasse 23 4629 Fulenbach

Geschätzte Kundschaftder LANDI Fulenbach Leider müssenw ir Ihnenm itteilen,dassder LANDI

LadenFulenbach geschlossenw ird. DerLandi Laden wird am 31. Mai2025 dasletzteM al geöffnet sein

DerVolg- Ladenbleibtw ie bisanhinbestehen.

Wirbedankenuns vonHerzenfür Ihre Treue in denvergangenenJahren.

DieGenossenschafterund dasLaden -Team 261212

Lange

Nacht der Kirchen

Verborgene Schätze von und um Fulenbach

Freitag, 23. Mai 2025 von 18 bis 22 Uhr in der reformierten Kirche Fulenbach

Live-Auftritte, div Aussteller, Kinderspezial und Passion. Bar mit Getränken und Snacks.

Details finden Sie auf unserer Homepage www.ref-fulenbach.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Jahreskonzer t der HMG Fulenbach unter dem Motto «FILM AB …!»

In de r vo ll be se tz te n Tu rn ha ll e Sa lz ma tt er öf fne te die Ju ge ndm us ik Aar eg äu un te r de r Le itu ng vo n Ro la nd vo n Ar b de n Ko nz er ta be nd Da na ch fa nd da s Ko nz er t de r Ha rm on ieMu sikg es el lsch af t Fu le nbac h un te r de r Le it un g vo n Ro be rt Gr ob st at t.

Die Pr äsidentin Judith von Ar x be gr üs ste alle Konze rtbe su ch er un d de n Eh re np rä si de nten Wa lter Kiener sowie die Fa hne npaten Ru th Nü tzi, Char le s Le clerc und Hugo Kissling Im Weiteren alle Ehre nmi tg li ed er, 10 0e r- Cl ub -M itgl ie de r, Gö nne r- un d Passivmitglieder sowie Gemeindepräsident Thomas Blum

Durch da s Progra mm führ te uns dieses Ja hr Rinaldo Soma ini in se hr elegante r Ma nier Ge spie lt wurde n Film stücke wie THE LION KING, STAR WA RS

SAGA TH E BR ID E ON TH E RI VER KWAI 007

JAMES BOND MEDLEY, I WILL ALWAYS LOVE YOU und BACK TO THE FU TURE III Am Ab end wurde auch das Stück DUBLIN DA NCES das Selbst wahlstück für da s Ka ntonale Mu sikfest in Sursee 2025 vo rgetrage n. Drei typische ir is che Lieder in eine m St üc k ve re in t. Al s Zu ga be wu rd e de r ra ss ig e Solothur ne r Ma rs ch und de r obligate Fule nbache r Ma rs ch ge spielt.

Am An la ss wu rd en Ph ili pp Ca du ff fü r 60 Ja hr e

(CISM) und Fa bienne Ke ller für 25 Ja hre als Ak tivmi tg li ed er du rc h di e Pr äs id en tin de r Ha rm onieMu sikgesells chaf t Fule nbach, Judith von Ar x, geeh rt We iter e Ju bi la re si nd für 10 Ja hr e Mu si k Petr a Wyss und Stefan Ke ller sowie für 30 Ja hre Nicole Le u und 40 Ja hre Walter Kiener Adrienne Fiechter und Ma nfre d Ha ller Zu Ehre n de r Jubila re wu rde de r COLONEL BOGE Y ge spie lt, eine r de r belie btes te n Mä rs che alle r Ze iten

Da s Pa us en -A pé ro wu rd e vo n de r Fi rm a Jä ggi-

Pfluge r Male r- und Gipser we rkstat t AG ge spendet.

Bericht und Foto: Franz Schmidt

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen

Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30

E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00 –11.30 Uhr 14.00 –16.00 Uhr Mi 14.00 –16.00 Uhr Do 09.00–11.30 Uhr 14.00 –18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Baupublikationen

Bauherrschaft: Marie-Louise & Massimo Lino Chalchofenstrasse 4 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Ersatz Elektroheizung durch Luft / Wasser-Wärmepume (Aussenaufstellung)

Bauplatz: Chalchofenstrasse 4, GB-Nr.1812

Bauherrschaft: Peter Fritschi Allmendstrasse 27 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Neubau Gartenpavillon mit Lamellendach

Bauplatz: Allmendstrasse 27, GB-Nr.1517

Bauherrschaft: Martin und Karin Huggler Zelgliacker 11 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Energetische Dach- und Fassadensanierung, Erstellen einer PV-Anlage, Rückbau Kamin

Bauplatz: Zelgliacker 11, GB-Nr.1882

Bauherrschaft: Goda Verwaltung AG Untermüli 9, 6300 Zug

Bauobjekt: Nutzungsänderung, Tierarztpraxis Umbau in 2 Wohnungen und Einbau Hobbyraum UG

Bauplatz: Dorfstrasse 18, GB-Nr.1336

Bauherrschaft: Otto Treuhand AG Solothur nerstrasse 236 4600 Olten

Bauobjekt: Abbruch EFH, Neubau 3 Einfamilienhäuser mit Luft / WasserWärmepumpen und Photovoltaikanlagen

Bauplatz: Haldenstrasse 2, Treppackerweg 13 und 15, GB-Nr 3105, 3104, 772

Planauflage: Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 16.5.2025 bis 4.6.2025

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung einzureichen an die Bau- und Planungskommission.

Einwohnergemeinde

Singen im Chor weck t Emot ionen

Tr aditio ne ll hat de r ka th Ki rc he nc ho r vo r se in er 18 5. Gener alve rs am mlun g de n Gottes dien st gesa nglich be reiche rt, unte r ande re m mit de n tief bewe genden und schwungvoll be geiste rnden Lieder n von Norber t M. Be cker aus «ger ufen und ge sandt». Ge me inde le iter Se ba stia n Muthupar a lobte in se ine r Predig t de n Chor, de r ni cht einfac h nu r eine Ge me inschaft von Sä nger inne n und Sä nger n is t, sonder n mit seinem Ge sang auch ein starke s Glaube ns ze ugnis gibt

Die einzelne n Tr ak ta nden konnte n sp editiv be ha ndelt we rden und Pr äsident Elia s Gmür führ te wie gewohnt souver än durch die GV im Homb ergs aal de s Ma rienheims Wa nge n. Sein Ja hresbe richt gab eine n s chöne n Rück blick auf ein au sgefüllte s 2024 mi t za hlre ic he n Ge sa ng sauf tr it

Ja hre! Ge meindele iter Se ba stia n Muthupara er hielt ein Ge sche nk korb für 25 Ja hre al s Pr äs es de s Kirc he nc ho rs Ge da nk t wurde Br igit ta Kapp eler für da s Führen de r Abse nze nliste Dieses Amt hat sie nun nach vielen Ja hre n ab ge ge be n. Zusätzlich wurde mit Blumen oder We in einige n Ve re insmitglie de rn ge da nk t für ihre we rt vollen Aufgab en, nicht zuletz t Orga nist Ruedi Kissling und Chor le iter in Claudia Schumacher für ihr uner müdliche s Engagement Dies spiegelte sich auch im bunten Ja hresprogra mm (mit einige n musika lische n Le cker bissen!) wide r, da s de n Anwese nden durc h die Chor le iter in pr äs entier t wurde. Die Kirchge me inde, we lche de n Chor nicht zuletz t be i de n be iden Ko nzer te n im ve rg an ge ne n Se pte mb er tatk räftig unte rstütz t hatte, richtete durch Vize pr äsident David von Rohr einige Gr us swor te an de n Chor und üb er re ichte de m Pr äsidente n ein kleine s Pr äsent. Mit eine m fe inen Nachte ssen inklusive De sser tbuf fet und de m nicht we g zu de nke nden Lottospiel mit tollen Preise n endete die GV 2025 in ge mütliche r und froher Ge me inschaft We r selber ge sa ngliche Emotione n mite rleb en will, is t he rzli ch willkom me n (j eweils Do nn er st ag um 20.15 Uh r im Pfar re iheim – ht tp s: //www.k irch gemeinde -wange n.ch /cms /vereine/k irchenchor/probe npla n-projek te)!

Wangen bei Olten «Verkehrskonzept Gemeindestrassen»

Mitwirkung gemäss § 3 Abs. 2 Planungs- und Baugesetz (PBG)

Der Gemeinderat beschloss am 24. März 2025 die Durchführung eines Mitwirkungsverfahrens für das «Verkehrskonzept Gemeindestrassen» gestützt auf § 3 Abs. 2 PBG:

– Schlussbericht «Verkehrskonzept Gemeindestrassen» vom 28.01.2025 (BSB + Partner)

Die Mitwirkung nach § 3 Abs. 2 PBG erfolgt vom 16. Mai 2025 bis und mit 6. Juni 2025

Die Unterlagen können während der ordentlichen Schalterstunden in der Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 65, Wangen bei Olten, 1. Obergeschoss, eingesehen werden.

Gleichzeitig lädt der Gemeinderat während der Auflagefrist zu einer Mitwirkungsveranstaltung am

Montag, 19. Mai 2025 um 19 Uhr in die Turnhalle Alp ein.

Mitwirkungseingaben

Stellungnahmen, Anregungen und Wünsche der Bevölkerung zu den Mitwirkungsunterlagen sind bis 6. Juni 2025 (Poststempel) schriftlich an den Gemeinderat (mit Vermerk «Verkehrskonzept Gemeindestrassen» und Angaben des Absenders) einzureichen.

Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Beteiligung, konstruktive Gespräche und ein engagiertes Mitwirken aller Interessierten.

Gemeinderat Wangen bei Olten

Einwohnergemeinde

Wangen bei Olten

Stille Wahl des Gemeindepräsidenten

Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Einwohnergemeinde Wangen bei Olten für die Amtsperiode 2025–2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten/Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.

§ 20 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung stehen als Ämter zu besetzen sind, gelten diese bei Proporz- wie bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 20 Abs. 2 GO in Verbindung mit §§ 70 Abs. 2 und 71 GpR).

Als Gemeindepräsident ist in stiller Wahl gewählt: Laurent Karrer (FDP), 1974, Logistikkaufmann/Leiter Distribution, Schänggelistrasse 31, 4612 Wangen bei Olten

Wangen bei Olten, 15. Mai 2025

Der Gemeindeschreiber

Rechtsmittel:

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).

Entgegennahme derWahlresultate

Sonntag, 18. Mai 2025,ab16Uhr

RestaurantBahnhof, 4612 Wangen bei Olten

Wir freuen uns überIhr Erscheinen –die gesamte FDP-Familie ist dazuherzlicheingeladen.

Wir bedanken uns jetzt schonfür IhreStimme sowie die Unterstützung in denletzten Wochen –ausÜberzeugung für Wangen beiOlten!

Gewerbeverein veranstaltet Podiumsdiskussion

Wie in vi el en Ge me in de n, st eh en auc h in Wa ng en be i Ol te n di e Ge me in de ra tswa hl en an De r Gewe rb ever ei n Wa ng en bo t wi ed er um de n Ka nd idi er en de n di e Ge le ge nh ei t, si ch de r Bevö lker un g zu pr äse nt ie re n.

Am Mitt woch 30 April, be grüs ste Björn Sonderegge r alle Anwe se nden im Alte rs ze ntrum Ma rienheim re cht herzlich Er machte kurz auf die Spielregeln aufmerksam und übergab das Wort an die Moderatoren Johanne s Gäumann und Patrick Schmid Die beiden forder te n die vier ze hn anwe se nden Ka ndidatinne n und Kandidaten auf, sich kurz vorzustellen und in zwei Sätzen zu sagen, warum gerade sie gewählt werden sollten. Im Anschlus s wurde über wichtige Themen in unse re r Gemeinde diskutier t. Alle Parteien konnte n ihre Meinung bezüglich Dorf zentrum, Schulen mögliche Steuererhöhungen, Tempo 30 und vielem mehr kundtun Als Auflocke rungen wurden imme r wieder Abstimmungen durchgeführ t, bei welchen alle Kandidierenden mit einer roten oder grünen Stimmkar te ih r Stim mver ha lten au fzeige n ko nnte n. Es wa r ein spannender Abend und es wurden angere gte Diskus-

sionen geführ t. Die überaus intere ssierten Zuschauenden konnten ihre Fragen stellen und sich ihre Meinung bilden Vielen Dank den Moderatoren und den Kandidierenden für den fairen Verlauf des Podiums.

Da nk de s gute n Wetter s konnte die Ve ra nstaltung auf de r ne u ge st altete n Te rr as se de s Café M st at tf inde n. Im Anschlus s wurden wir mit eine m le ckeren Ap éro ve rwöhnt Be i lo ckeren Ge sp rächen konnte de r wunde rbare Vorsommer ab end au sk lingen

Co-Präsident Björn Sonderegger dankt Moderator Patrick Schmid.

Bürgergemeinde Wangen b. O.

Publikation stille Wahlen Gemeindepräsidium Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Bürgergemeindepräsidenten oder der Bürgergemeindepräsidentin der Bürgergemeinde Wangen bei Olten für die Amtsperiode 2025 bis 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. §21, Abs. 3 der Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Wangen bei Olten besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- als auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt gelten. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§21, Abs. 3 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).

Als Bürgergemeindepräsident ist gewählt: Markus Grob geb. 27. Juni 1959, pensioniert, bisher Wangen bei Olten, 15. Mai 2025 Im Auftrag der Bürgergemeinde Wangen bei Olten: Käthi Fleischli, Bürgergemeindeschreiberin Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR).

Liste3– 18. Mai2025

SVP für Wangen

▶ Bürgernäheund Transparenz

▶ KeineSteuererhöhungen

▶ Ausgabendisziplin

Jetzt wählen!

Wann findet die nächste Gemeindeversammlung statt?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44 E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30–10.30 Uhr Di 09.00 –10.30 Uhr 15.00–19.00 Uhr

Einwohnergemeinde Boningen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Mainee von Arb, Aareweg 208, 4618 Boningen

Projektverfasser: Bruno Guldimann, Architekt HTL/STV, Sandmatten 188, 4618 Boningen

Bauvorhaben: Abbruch Autounterstand, Anbau neue Garage

Bauplatz: Aareweg 208 / GB-Nr 480

Bauherrschaft: Dieter Aer ni, Wächterweg 6, 4614 Hägendorf

Projektverfasser: Dieter Aer ni, Wächterweg 6, 4614 Hägendorf

Bauvorhaben: Ersatz Gartenhaus als Geräteschuppen und Ersatz Kiesplatz mit Sickersteinen

Bauplatz: Gunzgerstrasse 6 / GB-Nr 123

Planauflage: 15. Mai 2025 bis 4. Juni 2025 während Öffnungszeiten: Bauverwaltung Boningen, Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Einsprachen sind bis am 4. Juni 2025 schriftlich und begründet bei der Bauverwaltung Boningen einzureichen.

Roland

25

He rzli ch en Dank für all die viel en Ze ic he n lieb evolle r Ve rb un de nh ei t. Die An teilnahme, die wir zum To d von Roland er fahr en durf te n, ha t un s tief be rühr t un d er fr eut

Bals thal im Mai 20 25 In st ille r Dank barkei t Hanny Bu xtor f mi t Familie

Ich werde einen Engel schicken, der Dir vorausgeht. Er soll Dich auf dem Weg schützen und Dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.

Achte auf ihn und hör auf seine Stimme.

Brigitte Senoner Christian Riesen
Joris Wenk Christian Waldmeier

«D’Liebi blibt für immer»

Elia Grolimund Grolim und

7. August 1996 –7.Mai 2025

Liebe Elia

Mir si unglaublich dankbar für au die Zyt wo mir mit dir hei unglaublichdankbar füraudie Zytwomir dirhei dörfe verbringe. Du hingerlosch eriesigi Lücke. Dini Läbensfröid, iesigiLücke. bensfröid, di Muetund dis positive Wäse hei mir immer bewunderet. Muet und bewunderet Mir hei di sehr gärn und vermisse di fescht.

In Liebi:

Antonia &Rolf Grolimund-Schaad

Salomé &S

Salomé&Simon Büttler-Grolimund mit Noela

Familie Grolimund &Schaad

D’Bisetzig fingt im ängschteFamilie-und Fründeskreisstatt.

D’Bisetzigfingt

Für aufälligi Spände (VermerkElia): Füraufälligi ermer

SkiclubMümliswil: Vereinskonto CH52 80808006 5847 1738 9

Skiclub Mümliswil: Vogelherdclub Oensingen: Vereinskonto CH758080 8005 0487 4593 4 CH75 8080

Truuradrässe: Antonia &Rolf Grolimund, Dorfgasse 21, 4710 Balsthal

Wenn wir dir auchRuhe gönnen, bleibt unserHerz voller Trauer Es warunser grösster Schmerz, dichleiden zu sehen und nicht helfen zu können.

Schweren Herzens, aber dankbar für die schöne, gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von

Ursula Bobst –Brönnimann

26.Dezember1935 –5.Mai 2025

Mit einem Lächeln im Herzen undeinem Augenzwinkern bist du deinen Weggegangen –stark, freiund voller Leben Nun hastdulosgelassen,inFrieden und Würde.

Wasbleibt, ist Dankbarkeit –und dasLeuchten deiner Erinnerung in unseren Herzen.

In Liebe:

StephanBobst

YvonneBobst und Ali Birrer

Yannic Bobst

Michel Bobst und VanessaBriegel Geschwister,Verwandte und Bekannte

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, 23. Mai 2025 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Oensingen statt.

Im Anschluss, um 14:30 Uhr,findet der Trauergottesdienst in der reformierten KircheOensingen statt.

Traueradresse: Stephan Bobst, Hesselbergweg 4, 4702 Oensingen

Ab sc hi ed un d Dank

Emil Cäsar Borner

Wirsuchendich!

UnserFamilienunternehmen sucht einneues Teammitglied als Sanitärinstallateur/in oder Heizungsinstallateur/in80-100%

2. Augu st 19 47 bi s 10 Mai 20 25

Na ch läng er er Kr ankhei t und tr ot zd em un er wartet ha t Emil die Kr af t verlas se n. He rzli ch en Dank alle n, die ihm mi t Lieb e un d Fr eund sc ha ft be ge gn et sind Wir sind se hr se hr tr aurig. In Lieb e un d Dank barkei t Maja Born er un d An geh ör ig e

Au f Emil s Wuns ch hin fin de t de r Ab sc hied in en gs te m Familien kr ei s, in Ar os a, se in er zw ei ten He imat , st at t.

Tr auer adre ss e: Maja Born er, Dorf st ra ss e 30, 46 29 Fule nb ac h

An st elle von Blum en ge de nke man de r Pr o Se ne ct ut e Solo thur n (IBA N CH 61 09 00 00 00 45 00 04 55 2) mi t de m Ve rm er k «Emil Born er ».

ls frei e Tr auerrednerin gestalte i ch e i nen be sonderen Abschied von einem e i nz i gartigen Menschen, um den Hi nt erbl i ebe ne n Halt und Tr os t zu spenden. H interbliebene »

DieeoscopAGist einSchweizer IT-Dienstleister mitSpezialisierung auf integrierteSoftware-SystemeimBereich Logistik und eine 100 %-igeTochtergesellschaft der Schweizerischen Post.Wir bieten unseren Kunden Expertise in Design, Entwicklung und Betriebvon cloudbasierten Lösungen.

ZurVerstärkung unseres Teamssuchenwir an unserem Standortin Balsthal: Junior Software-Entwickler (m/w)80-100%

DendetailliertenStellenbeschrieb findestduunter www.gebr-kissling.ch.Gerne gibt dirCarineZeravica weitereAuskünfte unter Tel. 062 393 11 20. 261191 www.abschieds-zeremoni e.ch

Informationen zumStellenangebot findestdu auf unserer Webseite.Scanne dafür den QRCode! Wirfreuen uns auf deineBewerbung. eoscopAG| Rainweg4 |4710 Balsthal 062 788 44 44 | www.eoscop.ch

Anzeiger Thal Gäu Olten

Koch/Köchin 100%

per01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung

DasAlterszentrum JurablickinNiederbipp bietet an zwei Standorten insgesamt 95 Bewohner*innenein familiäres Zuhause. In derHeimküche des AlterszentrumJurablickswerdentäglich rund 120-130Essenzubereitet.

Sie lieben es,mit frischen Zutatenzuarbeiten, Neueszulernenund in einem motiviertenTeamzukochen? Dann sind Siebei unsgenau richtig!

IhreAufgaben:

Unterstützungbei derVorbereitungund Zubereitungunserer Gerichte

Mitarbeitauf verschiedenenPosteninder Küche

Einhaltungder Hygiene- undQualitätsstandards

UnterstützungbeimBestellwesenund derLagerbewirtschaftung Mitwirkung beider Ausbildung derLernenden

IhrProfil:

Abgeschlossene Ausbildung alsKoch/Köchin EFZ

ErsteBerufserfahrung vonVorteil

Freude undVerständnis im Umgang mitbetagtenMenschen Teamgeist, Belastbarkeitund eine saubere, effiziente Arbeitsweise

EserwartetSie eine interessante, verantwortungsvolleund abwechslungsreiche Tätigkeitineiner Institutionmit einerwertschätzenden Unternehmenskultur undfortschrittlichen Anstellungsbedingungen

SieübenIhren Berufmit Leidenschaft ausund möchtensichweiterentwickeln, dann freuen wiruns aufI hreKontaktaufnahme.Auskunftzur Stelle erteiltIhnen PhilippSchär,LeiterKüche undVerpflegung ,032 6338989. Ihre Bewerbung richtenSie an:melaniehofer@az-jurablick.ch

AlterszentrumJurablick www.az-jurablick.ch

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Wirs uchendichp er sofo rt oder na ch Vereinbarung!

VerkaufHolzbau Kalkulator/in Praktikant /inProjektleiter/inHolzbau

Mö ch te st du in ei ne mfl ex ib le mTea m od er al sVor ar be it er ar be it en?D an nb is td u be iKar lR ölli in Pfa ff nau ge na ur ic ht ig !

Die dreier fashion4you AG istein national und international tätiges Unternehmen undder führende Full-Ser vice Anbieter im Fashion- Bereich. Eine aktiveMitarbeiter-Förderung sowie gute Zukunf tsperspektiven zeichnen uns alsArbeitgeberin aus. Mö chtestDu gemeinsam mituns etwas bewe gen?Dannwerde Teil unseres st arken, be geisterungsfähigen Teams! Als Er gänzung für die saisonaleAusprägungimGeschäf tsbereich Fashion Logistiksuchen wir

Aushilfskräf te (m/w/d) au fStund en ba sis

Deine Aufgaben

•Wareneingangskontrolle

•Qualit ätskontrolle

•Etikettieren

•Einlagerung

•Kommissionieren

•Verpacken

•B ereitstellung

•Versand

Du bringst mit

•Flexibilit ät beider Aufgabenzuteilung

•auf Abruf ver fügbar

•Wohnor tinder Re gion von Vorteil

dreier fashion4you AG

Klärstrasse 10 |4 617 Gunzgen

www.dreier fashion4you.ch

Jetz talle of fenenJ ob s an sehen!

Zu vermieten:

Wirbie tendir •flexible Arbeitstage •ein motiviertes und eingespieltes Team

Interessiert? Sende uns deine Bewerbungper Post oder perE -Mailan rebekka.ackle@dreier fashion4you.ag Kontakt: RebekkaAckle, Personalabteilung Telefon+41 62 55 34 43 0

Nicht suchen, finden! Natürlich im

Wirsindein eregio nalveranker te un dführende Unternehmung. DieGruppeumf as st 60 MitarbeiterInnenund is tinP faffnauses shaf t. DieFamilienunternehmungplant,realisier tund bietetdir interessanteTätigkeiten beider gesamten Gebäudehülle, Holz systembau, Sanierungen, Umbauten undNeubauten an.Durch unsere verschiedenenSparten entstehtunser einzigar tigesAlleins tellungsmerkmal.

Ma ch den er sten Schrit t! Aufdeine Bewerb un g fr eu en wiruns !

Ka rl Rö lliH olzb au Bedachung &Spe ngler ei AG Pirmin Rölli |Chäpp eli2|6 26 4P faff nau oder digital: pirmin .roelli@karlroelli.ch Be iFra ge n: Pirmin Rölli, 06 2747 47 89

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 –20 Weingartenstrasse 11–15 per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch

Diverse Wohnungen

Keine Nachzahlungen für die Nebenkosten

Auskunft unter Telefon 079 422 80 25* 260733

Thaler Handwerker sucht in Balsthal und näherer Umgebung ab Herbst 2025 Bauer nhaus oder Höfli zur Miete od. langjährigen Pacht.

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner •Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf •KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf •Professionelle Abwicklung

@karlroelli
Aushilfskräf te au fStund en ba si s
mieten gesucht

Eine grüne Oase im Bifangquartier

«Garten für alle» und Citymanagement organisieren den ersten Oltner Setzlingsmarkt

Übermorgen Samstag wird der Vorplatz des Oltner Bifang-Schulhauses zur grünen Setzlings-Oase. Von 9 bis 16 Uhr lädt der erste QVRA Setzlingsmarkt Menschen aus der Stadt und der Region Olten zum Entdecken, Austauschen, Pflanzen und Geniessen ein. Der Markt will alle zusammenbringen, die Freude am Gärtnern und an jungem Grün haben.

Die Initianten «Garten für alle» feiern ihr zehnjähriges Jubiläum und organisieren zusammen mit dem Citymanagement Olten die Veranstaltung vom 17. Mai. Als Hauptsponsor unterstützt der Quartierverein rechtes Aareufer Olten (QVRA) das Projekt. Für den Setzlingsmarkt konnten zahlreiche engagierte Partner gewonnen werden – darunter der Rintelhof, «Garten für alle», allerart Blumen, Feuer & Bohne, der Neuhof Birr, Kraut und Wiese, das Cultibo, Wokami, Aente Büsi und Camizzi Handel. Sie alle tragen mit einem vielfältigen Angebot zum Gelingen des Marktes bei: von Setzlingen und Gartenwissen über kulina-

rische Spezialitäten bis hin zu kreativen Mitmachaktionen für Kinder.

Workshop über essbare «Un-Kräuter»

Um 10.30 Uhr bietet Kraut und Wiese einen Workshop über essbare «Un-Kräuter» an – inklusive praktischer Tipps zur

sicheren Erkennung, kulinarischen Verwendung und Heilwirkung. Die PopKünstlerin Ella Julie tritt am QVRA Setzlingsmarkt mit zwei Live-Sets um 12 und 14 Uhr auf. Mit natürlichen und ehrlichen Klängen erzählt sie in ihren Songs kleine Geschichten über das Leben.

Wer seine Setzlinge nicht selbst nach Hause transportieren möchte, kann den kostenlosen Lieferservice nutzen. In Zusammenarbeit mit dem Velo-Lieferdienst

Collectors bietet das Citymanagement Olten einen Gratis-Transport innerhalb des Stadtgebiets an.

Ein gemeinschaftliches Erlebnis für beide Stadtseiten

Die Veranstaltung ergänzt ideal den Wochenmarkt auf der nahegelegenen Bifangstrasse. Gemeinsam soll das Quartier an diesem Tag zum Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration für ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Stadtleben werden. Ob im Garten, auf dem Balkon oder am Fensterbrett: Der Setzlingsmarkt soll alle zusammenbringen, von der erfahrenen Gärtnerin bis zum neugierigen Kind.

Der Gewerbeverein Olten und die Stadt Olten unterstützen die Aktivitäten rund um das Citymanagement und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Belebung der Innenstadt zwischen Bifang und Hammer. MGT

Die beiden Konkordia spannen für Konzert zusammen

Am Donnerstag, 29. Mai, lädt die Konkordia Egerkingen zum Auffahrtskonzert. Als Gastverein wird die Konkordia Aedermannsdorf begrüsst. Ein abwechslungsreiches und musikalisches Konzerterlebnis ist Programm.

Die Egerkinger eröffnen das Konzert unter der Leitung ihres Maestros Carlo Balmelli mit «Give us this day» von David Maslanka, gefolgt von den drei Bildern «East coast Pictures» von Nigel Hess. Die beiden Werke sind Pflicht und Kür, also Aufgaben- und Selbstwahlstück, bei der Teilnahme am Luzerner Kantonalmusikfest knapp einen Monat später. Beide Kompositionen sind voller Musikalität und für Wettbewerbsstücke aussergewöhnlich unterhaltsam. Mit der bekannten Melodie von «Funicula Rhap-

sody» wird der erste Konzertteil einen fulminanten Abschluss finden. Im zweiten Teil entführt die Konkordia Aedermannsdorf mit ihrem Dirigenten Rafael Camartin in den indischen Dschungel Die Musikantinnen und Musikanten erzählen die wundervolle Geschichte von «Das Dschungelbuch» in Musik, Bild und Ton. Der liebenswerte Bär Balu und der schlaue Panther Baghira lehren Mogli die Gesetze des Dschungels, die wichtige Lektionen wie Respekt, Mut und Überleben in der Wildnis beinhalten. Die drei verbindet eine wunderbare Freundschaft.

Die beiden Vereine aus dem Gäu und Thal freuen sich auf viele Gäste an Auffahrt, 29. Mai, um 18 Uhr in der Mühlematt-Halle in Egerkingen. MGT

Möbel Kamber

Wohnen nach Mass persönlich -kompetent -individuell

Mit spitzer Feder

MEINRAD KOFMEL

Als ich am Montagmorgen Tobi traf, war er euphorisch wie nie. Warum? «Muttertag», verkündete er. «Die Kids und ich haben Sina total überrascht. Sie musste gestern einfach gar nichts machen und konnte sich nur verwöhnen lassen. Wir brachten ihr Frühstück ans Bett und assen dort gemeinsam. Dann machte ich mit den Kindern selber Teigwaren fürs Zmittag. Emma buk einen leckeren Schokokuchen zum Dessert. Zum Znacht bestellten wir Pizza, und die Kleinen überreichten Mami selbstgebastelte Geschenke. Ich sage dir, Tage wie diese geben dem Leben einen Sinn!» Abends lief mir eine gereizte Sina über den Weg. «Zehrst du nicht mehr von gestern?», wollte ich wissen. «Doch!», zischte sie. «Mitten in der Nacht überfiel mich meine Familie mit Lebensmitteln im Bett. Die Laken waren danach vollgesaut mit Kakao, Kaffee, Konfitüre und Krümel. Ich musste sie gleich waschen. Dann der nächste Schock: Die Küche war nicht wiederzuerkennen. Überall Mehl, Eigelb und Teig, der klebte wie Zement. Ganz zu schweigen vom Eingebrannten in der Bratpfanne und im Backofen. Ich brauchte den ganzen Nachmittag, bis die Küche wieder in Schuss war. Als ich endlich ausruhen wollte, klingelte der Pizzabote. Du glaubst nicht, welches Schlachtfeld eine Familie mit Kartons und Essensresten veranstalten kann. Die Krönung folgte heute im Büro, als ich mir den ganzen Tag dumme Sprüche wegen der selbstgebastelten Stiftehalter aus alten Toilettenpapierrollen anhören musste. Ich sage dir, an Tagen wie diesen fragt man sich echt, ob das Leben einen Sinn hat!»

Mütter lächeln trotzdem und sind die Allerbesten!

Der Setzlingsmarkt lädt zum Entdecken, Austauschen, Pflanzen und Geniessen ein. ZVG
Die MG Konkordia Egerkingen anlässlich eines Konzertes im Jahr 2023. ZVG

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.