Anzeiger Thal Gäu Olten 16/2025

Page 1


Thal

Olten

Wachstum im Thal hält weiter an

Zu-/Abnahme Bevölkerungsbestand

2024 gegenüber 2023

 plus 4– 5%

 plus 3– 4%

 plus 2– 3%

 plus 1– 2%

 plus 0–1%

 minus 0–1%

 minus 1– 2%

Mümliswil-Ramiswil

Wisen

Herbetswil

Hauenstein-Ifenthal  Winznau 

Trimbach

Holderbank

Ende 2024 lebten im Kanton Solothurn 291 407 Menschen, das sind 2571 Personen oder 0,9 Prozent mehr als ein Jahr zu-

www.isi-print.ch

Plant, baut undpflegt IhreGärten

Aedermannsdorf

Matzendorf

Balsthal

Laupersdorf

Oensingen

vor. Dies zeigt die aktuelle Bevölkerungsstatistik des Kantons. Daraus geht auch hervor, dass die Bevölkerung im Bezirk

- Revisionen -Sanierungen -Demontagen -Nutzung fürRegenwasser

Obergösgen, Industrieweg 2 Aarau, Rohrerstrasse89 062858 60 40 roppelag.ch info@roppelag.ch

Oberbuchsiten

Hägendorf   Rickenbach   Wangen

Kappel

Kestenholz

Niederbuchsiten  Egerkingen

Wolfwil

Neuendorf

Härkingen

Gunzgen

Fulenbach

Boningen  Olten Starrkirch-Wil 

Quelle: Amt für Finanzen, Statistikdienst – statistik.so.ch  Welschenrohr-Gänsbrunnen

Gäu um 1,0 Prozent oder 234 Personen zugelegt hat, das Thal um 0,9 Prozent (+144 Personen) und der Bezirk Olten um

1,0 Prozent (+578 Personen). Prozentual legte im Gäu Niederbuchsiten am stärksten zu, im Thal Holderbank. Letzte Seite

Wir schützen und schmücken mit Farbe.

Ta nkrevisi onen Sanierungen vonTankanlagen Einbau von Neuanlagen

Zimmerei –Sägerei 4717 Mümliswil

Beratung und Ausführung

Langenbruckst rasse 36, Te lefon 062 386 70 0 E-Mail: admin@h olz-bau.ch ww w. holz-bau.ch 0

–Hallen+ Scheunen –Elementhäuser –Minergiebauten –Dach- und Wandisolationen –Gebäudesanierungen –Bedachungen –Innenausbau –Treppenbau –Türen+Holzböden –Holzverkauf –Abbundcenter

Berger Roman AG •Gartenbau

Unterer Bifang 26 • 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 19 19 • Natel 079 647 72 58 www.gartenbau-berger.ch • E-Mail info@gartenbau-berger.ch

E. HUNZIKER AG 5727 OBERKULM

Tel. 062 776 27 27 Fax 062 776 39 68 www.tankrevisionen1a.ch info@tankrevisionen1a.ch 257941

Region Olten– Thal –Gäu zuverlässigund kompetent

078 924 44 28 -062 849 68 02

Flachdach Steildach Spenglerei Abdichtungen

Ein Unternehmen der B+G Schweiz AG von10.00 bis 17.00Uhr

Wir verwirklichen Träume in Hol z.

Alle unsere Öffnungszeiten findenSie hier:

Industriestr.12- Wangen b.O. www.seneca-dach.ch

Beratung Reparaturdienst

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Karfreitag, 18. April

10.00 Uhr, Kirche Wangen, Pfr. Thierry Wey, es singt der Kirchenchor Untergäu mit Ensemble

Ostersonntag, 20. April

6.00 Uhr, Ostermorgenfeier in Hägendorf, Pfr. Thierry Wey, anschliessend Frühstück

Mittwoch, 23. April

14.00 Uhr, Kirchgemeindesaal Wangen, Seniorentreff mit Rosenlotto Fulenbach

Ostersonntag, 20. April 2025

10.00 Uhr, Ostergottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer K. Suhai. Anschliessend Apéro. Egerkingen

Karfreitag, 18. April

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Martin Göbel

Samstag, 19. April

17.00 Uhr, Ostersamstagsgebet im Gebetsraum (Jugendkeller)

Ostersonntag, 20. April

07.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, mit Pfarrer Kristóf Suhai, anschliessend Zmorge für alle 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Ursula Reichenbach im Alterszentrum Sunnepark Mittwoch, 23. April

19.00 Uhr, Nachösterliches Gebet mit Tauferinnerung im Gebetsraum (Jugendkeller)

Donnerstag, 24. April

19.00 Uhr, Lobpreis im Gebetsraum (Jugendkeller) Wolfwil

Karfreitag, 18. April

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, mit Pfarrerin Ursula Reichenbach Oensingen – Kestenholz

Donnerstag, 17. April

19.45 Uhr, Probe des Pauluschors im KGH

Karfreitag, 18. April

10.00 Uhr, Gottesdienst mit dem Pauluschor unter der Leitung von Cécile Göbel. Wir feiern das Abendmahl mit Pfarrerin Yvonne Gütiger. Ostersonntag, 20. April

10.00 Uhr, Familiengottesdienst an Ostern mit Abendmahl mit Pfarrerin Yvonne Gütiger und Sozialdiakon Urs Wieland (Chilegüggel Heiri). Mit Küken und Kaninchen. Im Anschluss Osterhöck und Eiertütschen.

Mittwoch, 17. April

14.00 – 17.00 Uhr, Kindernachmittag im KGH. Für Kinder der 1. bis 4. Primarschulklassen. ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch Balsthal

Gründonnerstag, 17. April

19.00 Uhr, Abendgottesdienst, Pfr. J. v. Niederhäusern, mit Abendmahl und Kirchenchor Karfreitag, 18. April

10.00 Uhr, Gottesdienst Pfr. J. v. Niederhäusern mit Abendmahl

Karsamstag, 19. April

10.00 Uhr, Männerapéro, Treff beim Kirchgemeindehaus, dann Besichtigung Käserei Reckenkien

Ostersonntag, 20. April

10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfr. J. v. Niederhäusern, mit Abendmahl und Gesang von Edith Schenk, anschl. Eiertütsche

19.30 Uhr, Abendgottesdienst im Rest. Güggel, Brunnersberg, Pfarrer J. v. Niederhäusern

Dienstag, 22. April

9.00 Uhr, Gebet der Frauen und Männer Mittwoch, 23. April

20.00 Uhr, Bibel aktuell

Welschenrohr

Freitag, 18. April

10.00 Uhr, zum Sterben Jesu, mit dem Kirchenchor und Abendmahl, anschl. Apéro.

Sonntag, 20. April

10.00 Uhr, zu Ostern, mit Pfarrer Müller-Ludwig und Abendmahl, anschl. Eierditsche, Zopf und Kaffee. Dienstag, 22. April

8.30 Uhr, Seniorenzmorge im Träff.punkt Thalhof mit Kino

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

GanzheitlichesBestattungsteam

Polizei

117

Sanitätsnotruf 144 Vergiftungen 145

Feuerwehr / Ölwehr 118

Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321 Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Apotheken

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 48 673 Exemplare

WEMF-beglaubigt 2024

Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil

Nicht amtlich:

Begleitung im Todesfall persönlich undvertrauensvoll

Tagund Nacht 062398 12 33

Regionaler offiz. �esta��ngs�ienstseit 1977

Besta��ngenWagner 4622Egerkingen

bestattungwagner.ch

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch

Notfallapotheke Region Olten

Karfreitag, 18. April 2025

Central-Apotheke, Olten 062 212 90 80

10.00–12.00 Uhr

Ostersonntag, 20. April 2025

Dropa-Apotheke, Hägendorf 062 209 60 50 10.00–12.00 Uhr

Ostermontag, 21. April 2025

Apotheke Drogerie Kurz, Trimbach 062 293 34 88

10.00–12.00 Uhr

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr

(auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN

062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil

Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Balsthal 0848 0848 99

Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach 079 332 87 29

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35

Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Heizöl-Barometer

Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.)

CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten

Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch

Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr

Annahmeschluss

WilmaLauber KarinM athys Tel. 079487 76 25 ww w. be st at te r- in .c h Im Trauer fall Tag- undNacht an IhrerSeite & 259340 Wie finde ich die Angebote im Anzeiger unterwegs?

Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

Grosses Schlafzimmer-Festival

Auch für Senioren / Seniorinnen!

Ausbildung:SRK Pflegebetreuung

Diplom -Optivital Gesundheit

Termin:Telefonisch,per Whatsapp oder perMail

Bezahlung:per TwintoderBar

Telefon: 079956 36 23

E-Mail:info@fussdienst.ch

Professionelle Fusspflege direkt bei Ihnen vor Ort – hygienisch, bequem und persönlich Olten und Umgebung

Gebäudeunterhalt

Allgemeine Reparaturen im Innenund Aussenbereich

• Allgemeine Dienste während Abwesenheit

Aussenreinigung und Wartung

Garten- und Aussenbereichspflege

Kleinere Um- und Neubauten

• Boden- und Holzarbeiten

Renovierungen

Kleine Baggerarbeiten

Hebebühnenarbeiten

Schweissarbeiten

Für Ihr Ostermenü aus der Region Gitzi & Lamm

Rind vom Chäppelihof Feinstes Kalb- & Schweinefleisch

Öffnungszeiten

Gründonnerstag, 17. April 2025 7 – 17 Uhr

Grosses Fischbuffet

Ostersamstag, 19. April 2025 7 – 13 Uhr

Grosses Grillbuffet

Jetzt vorbestellen unter Telefon 062 388 99

Gesucht Charcuterie-Verkäuferin 60 –100%

KARFREITAG

Fischmenus, À-la-carte-Gerichte

OSTERN

Festtags-Menus, À-la-carte-Gerichte

Telefon 062 393 21 63 www.sonneniederbuchsiten.ch 260933

FR ÜH LI NG SA US ST EL LU NG

26.& 27.APRIL2025 10.00- 17.00UHR

„FesteZähne an einem Tag!“

Eine Alternative zur Vollprothese!

Informationsveranstaltungam

Anmeldung

und 22.05.2025

Dr. med. dent.RobertoSleiter Fachzahnarztfür Oralchirurgie

ZahnarztpraxisDr. RobertoSleiter Einschlagstrasse2 ,4622Egerkingen

bis19.00 Uhr

perTelef on:+41 62 398224 4 per E-Mail:praxis@ dentalspecialist .ch

Wirfreuen uns auf Sie. Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr. Roberto Sleiter

Zahnarztpraxis Dr.Sleiter

www.dentalspecialist.ch

zurHeimat Pestalozzistrasse36 4600 Olten

TAG DER OFFENEN TÜR

Auf der Suche nach einer Veranstaltung in der Region?

Informationsanlass zumThema Betrug an älteren Menschen /Telefonbetrug mitJürgTschanz, Kantonspolizei Solothurn Wirfreuenuns aufIhreTeilnahme! DerAnlassist kostenlosund ohne Anmeldung.

SAMSTAG, 10. MAI 2025

Verpflegungsstand + Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Konkordia Balsthal

Die SKG stellt sich vor

Stabsübergabe Botschafter des Hundes

Alltagstauglichkeitsbeurteilung Jederhund

Nationales Hundehalterbrevet NHB

Fotoshooting für Hund

asse 49, 4710Balsthal Verfügung.

Nicht suchen, finden! Natürlich im

Gästebefragung startet an Ostern

Neue

Wertschöpfungsstudie

Der Tourismus ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im Kanton Solothurn. Um seine Bedeutung mit aktuellen Zahlen zu belegen, starten ab Ostern die Erhebungen für eine umfassende Wertschöpfungsstudie Ein zentrales Element dieser Untersuchung ist eine gross angelegte Gästebefragung, die wertvolle Einblicke in die Besucherströme, Aufenthaltsdauer und Ausgabengewohnheiten liefert.

Woher kommen die Gäste des Kantons Solothurn? Wie lange bleiben sie? Wofür geben sie Geld aus? Und schliesslich auch: Wie viele Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt vom Tourismus ab? Diese und weitere Fragen sind für die kantonale Tourismusentwicklung von grosser Bedeutung. Da keine aktuellen und regional vergleichbaren Daten vorliegen – die letzte Wertschöpfungsstudie stammt von 2017 – hat Kanton Solothurn Tourismus die renommierte Firma EBP Zürich mit der Durchführung einer neuen Untersuchung beauftragt. Ziel der Studie ist es, die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und seine Verflechtungen mit der regionalen Wirtschaft sichtbar zu machen Dazu werden insgesamt acht verschiedene Tourismusregionen des Kantons individuell analysiert, um vergleichbare und differenzierte Ergebnisse zu erhalten.

3000 Kurzinterviews sind geplant Die Gästebefragung beginnt an Ostern und läuft bis Ende Oktober dieses Jahres.

zeigt Bedeutung des Tourismus im Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn hat auch touristisch viel zu bieten Hier ein Blick über eine Sommerlandschaft im Guldental.

Ortskundige Befragerinnen und Befrager werden rund 3000 Kurzinterviews mit Gästen aus dem In- und Ausland führen. Teilweise werden im Rahmen der Wertschöpfungsstudie auch Einheimische befragt. Zusätzlich erhalten touristische und tourismusnahe Betriebe im Herbst die Einladung zu einer Onlinebefragung. Die Erhebungen auf Angebots- und Nachfrageseite laufen bis Anfang des kommenden Jahres, die Resultate der Untersuchung werden laut Mitteilung

von Kanton Solothurn Tourismus im Sommer 2026 veröffentlicht.

Mitarbeitende für Befragung gesucht Damit die Gästebefragung erfolgreich umgesetzt werden kann, sucht die beauftragte Firma EBP motivierte Personen, die an touristischen Hotspots und Events Interviews durchführen möchten. Das entlohnte Jobangebot richtet sich an alle ab 17 Jahren mit Freude an Outdoor-Einsätzen. Die Befragerinnen und

Befrager werden sorgfältig geschult und können ihre Einsätze flexibel in der gewünschten Region planen. Interessierte melden sich unter: befragungen@ebp.ch. Mit der Teilnahme an der Befragung – sei es als Gast, Einheimischer oder Unternehmen – tragen alle Beteiligten dazu bei, den Tourismus im Kanton Solothurn nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln. MGT www.kantonsolothurntourismus.ch

Ein Abend mit sieben Acts in sieben Locations

Ein Abend und sieben Schweizer Acts in sieben Oltner Locations: Das ist das bewährte Konzept des Wandelbar Festivals. Seit 2019 lädt das Wandelbar Festival jeweils im Frühjahr zur musikalischen Tour durch die Stadt ein. Am 26. April ist es wieder so weit.

Auch dieses Jahr läutet das Wandelbar Festival Olten im April die Open-AirSaison ein: Von sieben Konzerten finden heuer bei gutem Wetter zwei Konzerte unter freiem Himmel statt. Wer alle sieben Musikerinnen und Musiker erleben möchte, kann das auch bei der diesjährigen Ausgabe. Denn für den Locationwechsel bleiben zwischen den 45-minütigen Konzerten erneut 15 Minuten Zeit Auch 2025 verspricht das Line-Up mit Solos, Duos, Trios und mehrköpfigen Bands eine spannende Abwechslung

Auch dem bewährten Kollektekonzept bleibt das zehnköpfige OK treu: Der Eintritt ist via einen Kollektebeitrag möglich. Das Wandelbar Festival ging erstmals 2019 über die Bühne. Die Idee war und ist bis heute eine einfache: Sieben Konzerte sollen Oltnerinnen und Oltner genauso wie Auswärtige durch die zahlreichen

Locations der Dreitannenstadt locken

Das Ziel: Zeigen, was Oltens Ausgangsszene kann und wie vielfältig die Schweizer Musikszene ist. Und so durften die Besuchenden die letzten Jahre in den Genuss von 31 Konzerten kommen

Der richtige Mix machts aus Was die Kriterien bei der Wahl der Acts sind, erklärt Gründungsmitglied Nadine Schärer, die mit Raphael Müller für das Booking verantwortlich ist: «In unserem Line-Up sind jedes Jahr nicht nur regionale Künstlerinnen und Künstler aus dem Kanton Solothurn, sondern auch aus der ganzen Schweiz vertreten Wir achten auf einen abwechslungsreichen

seit der letzten Ausgabe, was dieses Jahr am 26. April passiert ZVG

SVP erstmals in Solothurner Regierung

Die drei bisherigen Mitglieder haben im zweiten Wahlgang am Wochenende die Wiederwahl geschafft. Neu im Regierungsrat sind Sibylle Jeker (SVP) und Mathias Stricker (SP). Damit hat die SP als einzige Partei zwei Sitze in der Solothurner Exekutive.

Bau- und Justizdirektorin Sandra Kolly (Mitte) aus Neuendorf erzielte am vergangenen Sonntag wie schon im 1. Wahlgang im März das beste Resultat aller acht Kandidierenden. Zweitbeste war Susanne Schaffner (SP, Departement des Innern), auf Rang 4 klassierte sich Finanzdirektor Peter Hodel (FDP). Damit schafften alle drei bisherigen Exekutivmitglieder, die wieder angetreten waren, die Wiederwahl. Neu in den Regierungsrat gewählt wurden Sibylle Jeker (SVP, Büsserach) und Mathias Stricker (SP, Bettlach). Mit der Wahl Jekers schafft es die SVP damit nach verschiedenen erfolglosen Anläufen erstmals, sich den aufgrund ihrer Parteistärke längst zustehenden Sitz in der Exekutive zu sichern. Die SP wiederum ist nun die einzige Partei mit zwei Sitzen im Solothurner Regierungsrat. Nicht gewählt wurden Edgar Kupper (Mitte, Laupersdorf), Daniel Urech (Grüne, Dornach) und der Stadtsolothurner Freisinnige Marco Lupi, der sich auf dem achten und letzten Platz klassierte. Die Stimmbeteiligung für die Regierungsratswahlen lag bei 36,53 Prozent. Die Quote ist damit immerhin minim «höher» als im 1. Wahlgang im März (35,46 Prozent). ANZ

Linke haben im Oltner Parlament nun die Mehrheit

Mix der Genres, die am besten zur jeweiligen Location passen, sowie auf ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter.»

Raphael Müller ergänzt: «Und natürlich liegt uns auch ein guter Mix aus Newcomern und etablierten Acts am Herzen.» Und so darf sich Olten auch im April auf sieben Konzerte im Herzen der Stadt freuen. Unter den Locations befinden sich bewährte Veranstaltungsorte: Das Café Grogg im Oberen Graben eröffnet das Wandelbar Festival zum fünften Mal – bei gutem Wetter unter freiem Him-

mel. Noch immer gilt auch: Wer am 26. April keine Zeit findet, persönlich mitzuwandeln, kann dank der Zusammenarbeit mit «Kanal K» und dem treuen Wandelbar-Technikpartner «EventOne» per Live-Übertragung bei den Konzerten digital dabei sein Die Konzerte dauern jeweils 45 Minuten Somit bleibt stets eine Viertelstunde, um zum nächsten Konzert in einer neuen Lokalität zu wechseln. Beim längeren Wechsel von der Vario Bar ins Terminus bleiben erneut 45 Minuten. MGT

Programm

17 Uhr: Sury, Café Grogg

18 Uhr: Nina Valotti, Schlosserei by Aaria

19 Uhr: What Rules, Café/Bar Gryffe

20 Uhr: Lost in Lona, Magazin

21 Uhr: Worries and other plants, Garage 8

22 Uhr: Lisheva, Vario Bar

23.30 Uhr: Manillio, Terminus Club

Infos: www.wandelbarfestival.ch

In Olten kippt das 40-köpfige Gemeindeparlament nach links. Die linken Parteien SP, Junge SP, Grüne und Olten jetzt! erreichen nach den Parlamentswahlen am vergangenen Wochenende die Mehrheit von zusammen 21 Sitzen. Bislang hatten die linken und die bürgerlichen Parteien je 20 Sitze, was regelmässig zu Patt-Situationen geführt hatte. Während der letzten beiden Legislaturperioden hatte deshalb, wenn es hart auf hart ging, im Gemeindeparlament stets jene Seite das Sagen, die das Präsidium stellte und damit über den Vorteil des Stichentscheids verfügte. Tempi passati, zumindest für die kommenden vier Jahre: Die SP ist mit 8 Sitzen (bisher 7) neu die stärkste politische Kraft im Parlament, gefolgt von der FDP mit 7 (9) und Olten jetzt! mit 7 (6) Mandaten. Die Freisinnigen haben also gleich zwei Sitze verloren, Olten jetzt! einen Sitz zugelegt. Es folgen die SVP mit 6 (5) und Grünen/jungen Grünen mit 5 (5) Mandaten. Die GLP 3 (2), die Mitte erzielte 2 (3) Mandate, die Junge SP Region Olten 1 (2) und die EVP 1 (1) Mandat. Abgewählt von den bisherigen Mandatsträgerinnen und -trägern wurden Jann Frey (Grüne), Heinz Eng (FDP), Markus Wyss (FDP), Timo Probst (Jung SP). Eng rückt aber nach und bleibt im Parlament, weil Parteikollege Thomas Fürst in den Stadtrat gewählt wurde. Und auch Jann Frey rückt nach – Marlene Fischer nimmt ihr Amt nicht an, weil sie schon im März in den Kantonsrat gewählt worden war und weil es Frey, so Fischers Begründung, als Ortsparteipräsidenten im Parlament brauche.

Die Stimmbeteiligung bei den Parlamentswahlen betrug 38,9 %. ANZ

Patrick Herren
Das OK des Wandelbar-Festivals plant schon
In der hinteren Reihe von links: Tabea Glinz, Rosalie Jäggi Edwina Gehbauer, Stefan von Burg, Nadine Schärer und Finja Basan. Vorne von links: Raphael Müller, Nadja Jacomet, Sarah Füeg und Shpresa Shoshaj.

Hinteres Hagli 53 4719 Ramiswil

Mittwoch–Samstag täglich 4-Gang-Mittagsmenü für Fr.24.–Jeden Freitag kostet dasMenü für alle Senioren ab 65 Jahren nur Fr.19.50

Ostermontag von 10.00 –17.00Uhr geöffnet!

076 433 15 83 /079 647 28 86 info@hagli.ch/www.hagli.ch Ihr Hagli-Beiz-Team

KARFREITAG

Fischmenus, À-la-carte-Gerichte OSTERN

Festtags-Menus, À-la-carte-Gerichte

Telefon 062 393 21 63 www.sonneniederbuchsiten.ch 260933

Wissenswer tes rund ums Herz

Ostermontag offen

21.April 2025

Inspir ationen, Pfl anzen, Deko, Pr aktisches und Schönes!

Zuchwil: 9 bis 17 Uhr

Ostermundigen: 10 bis 16 Uhr

Wyss GartenHaus Zuchwil

Gartenstrasse 32,4528 Zuchwil

Telefon 032 686 69 69

Wyss GartenHaus Ostermundigen

UntereZollgasse 81, 3072 Ostermundigen Telefon 031 352 31 31

Neu!– Der Pinguin meines Lebens - Komödie

Jemandem sein Herz schenken, sichetwas zu Herzen nehmen, etwasnicht übersHerz bringen, ein Herz undeineSeele sein, etwas auf dem Herzen haben, dasHerz aufdem rechtenFleck haben–all dieseRedensartenzeigen uns, wiestark dieses Organ von unserenEmotionen besetzt ist. Unser Herz istein Schwerarbeiter. Es schlägtTag fürTag rund 100 000-mal.EsgibtDinge, die es gern hatund andere, die ihmweniger guttun. An der VeranstaltungimChristkatholischen Kirchgemeindehaus spricht Herzspezialist Prof.Dr. Hugo Saner dazu Er hatvielInteressantes zu berichtenund beantwortetFragenaus dem Publikum. Im Anschlusswirdein kleiner Apéroser viert.

Christkatholisches Kirchgemeindehaus, Kirchgasse15 Mi., 23.April,17.30 Uhr Eintritt frei

260920

Reisen/Ferien

Reis ez um Bretzelmus eu m Do nnerstag,22. Ma i2 025 Ca rfahrt ,K affe ehalt, Mittagesse n, Museum be such CHF110. 00

Reis en achP adua mitBr. JosefBrü ndler

30.04.-0 5.05.2025 ab CHF1 ’195. 00 Ausf lu gz um prächtig en Bl au se e Do nnerstag,05. Juni 2025 Ca rfahrt ,K affe ehalt, Mittagesse n, Eintritt in denN at ur park mit Boot sfahrt CHF115 .00

Velo fe rien am Wörthers ee 29.06.-0 5.07.2025 ab CHF1 ’620. 00

Wanderferieni mEngadin 17 .-20.07.2025 ab CHF9 55.00

Reisedur ch di es chottische n Highl ands +M il it ar yT at too 13.-2 0.08.2025 ab CHF2 ’575 .00 Eshat no ch wenige Plätze!

Tel. 06 22 16 12 22 info@w yss-reisen.ch

Neu!– A Minecraft Movie - Aktionfilm 20h20h

Game Over -Credit Suisse - Doku–CHD

BecomingLed Zeppelin – Doku–Edf

FeuerwehrmannSam – ErsteKino-Erlebnisse

Verein Kino Lichtspiele vom 17. bis 22. April

Les Barbares

Julie Delpy

Donnerstag, 17. April, 20.00 Uhr, f/d, 101’

Das Licht

Tom Tykwer

Samstag, 19. April, 17.30 Uhr, d, 163’

The Shameless

Fliege selbst im Cockpit einerF-16

Konstantin Bojanov

Montag, 21. April, 20.00 Uhr, Hindi/d/f, 115’

Wir Erben

Simon Baumann

Dienstag, 22. April, 20.00 Uhr, Mundart, 96’

Klosterplatz 20, 4600 Olten www.kino-lichtspiele.ch

Baba Shrimps lancieren das Festival

Die Vorbereitungen für das Jubiläumsfestival St. Peter at Sunset laufen nach Plan

Bevor Superstar Bryan Adams am 1. Juli das diesjährige Jubiläumsfestival St. Peter at Sunset in Kestenholz eröffnen wird, werden Baba Shrimps als Supporting Act ihm schon mal die Bühne bereiten. Die Vorbereitungen bei den Macherinnen und Machern des Festivals laufen nach Plan, der Vorverkauf erfreulich. Dass Stars wie Bryan Adams, Beatrice Egli, Roxette, Gölä oder Peter Maffay sich die Ehre geben, ist nur dank des Supports treuer, starker Partner möglich. «Alles läuft wunschgemäss, wir sind zufrieden», kann Festivalchef Roland Suter zweieinhalb Monate vor Beginn des Festivals St. Peter at Sunset in Kestenholz verkünden. Damit meint er zu diesem Zeitpunkt natürlich in erster Linie den Vorverkauf, der je nach Abend «gut bis sehr gut» laufe. Wenig überraschend etwa gibts für den 1. Juli, wenn Superstar Bryan Adams das sechstägige Jubiläumsfestival eröffnen wird, nur noch wenige Tickets. Nun ist auch bekannt, wer der Supporting Act für den kanadischen Superstar sein wird: Die drei Vollblutmusiker von Baba Shrimps. Seit mehr als einem Jahrzehnt machen die drei Freunde Adrian Kübler, Moritz Vontobel und Luca Burkhalter zusammen Musik. Von mitreissenden Hymnen bis hin zu gefühlvollen Balladen verbinden Baba Shrimps

gekonnt verschiedene Genres, was sie zu einer der aufregendsten und vielseitigsten Bands ihrer Generation macht Nach einer kreativen Durststrecke und persönlichen Herausforderungen meldete sich das Trio 2024 mit der EP «Best Days» virtuos zurück – ein Befreiungsschlag, der neue Energie und Inspiration freisetzte. Mit der Veröffentlichung der Single «Small Town King» Anfang 2025 gab die Band bekannt: Das nächste Kapitel ist geschrieben, ein neues Album steht

in den Startlöchern. Auf der Sunsetbühne werden Baba Shrimps alte und neue Songs zelebrieren.

Zwei neue Gold Partner Auch das diesjährige Festival, erst recht in verlängerter Form und mit diesen grossen Namen, ist trotz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer nur realisierbar, weil die Sunsetcrew bewährte, starke Partner an ihrer Seite weiss. Natürlich die prometall handel ag in Kestenholz als

langjähriger unverzichtbarer PremiumPlatin-Partner, ebenso die Raiffeisenbank als Gold Partner. 2025 neu in diesem exklusiven Kreis als Gold Partner mit dabei sind die Mobiliar mit den Generalagenturen in Olten und Balsthal sowie die Toyota Garage Härtsch AG in Rickenbach, welche die Festivalmacher mit vier beschrifteten Autos ausgerüstet hat. «Es ist ein guter Moment, um allen, die uns in irgendeiner Form supporten, wieder mal von Herzen Dankeschön zu sagen», betont Roland Suter.

Line-up ist komplett

Mit der Verpflichtung von Baba Shrimps als Supporting Act am 1. Juli ist das Line-up des Festivals St. Peter at Sunset komplett, Tickets gibts aktuell noch für alle Abende. Das diesjährige Festival wird Cashfree sein, die Besucherinnen und Besucher bezahlen einfach und bequem mit ihrer Debit- oder Kreditkarte oder per Smartphone. Noch gibts hinter den Kulissen einiges zu planen und zu organisieren, der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Der Festivalchef lässt trotzdem schon heute tief in sein Inneres blicken: «Beim Gedanken, dass es in zweieinhalb Monaten endlich losgeht, wird mir ganz kribbelig.» MGT

Detaillierte Infos zu Festival und TicketHandling: www.sunsetevents.ch

SRK mit Kursen und Referaten

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen benötigt viel Kraft und Energie. Das kostenlose Angebot von SRK Kanton Solothurn bietet die Möglichkeit, Wissen zu erweitern und sich in der Betreuungsarbeit zu stärken. Auch bietet es die Chance, sich auszutauschen und zu vernetzen. «Angehörige betreuen und pflegen – Referate und Vernetzung»: Bei der SRK Olten an der Baslerstrasse 44, und zwar am 25. April (14 – 16.30 Uhr), Thema Praktische Unterstützung im Alltag; 25. September (18.30 – 20.30 Uhr), zu Demenz und Kommunikation sowie am 20. November (14 – 16.30 Uhr) zum Thema Selbstpflege: Gesund sein – gesund bleiben. Am 2. Mai (9 – 16.30 Uhr) findet bei der SRK Olten folgender Kurs statt: «Grundlagenwissen Demenz – was Sie darüber wissen sollten». Mit dem Kennen der Krankheiten, deren Ausdrucksformen und Behandlungsmöglichkeiten gelingt es besser, Zugang zu Menschen mit Demenz zu finden und sie zu begleiten. MGT Alle Infos: www.srk-solothurn.ch

Barrierefreie Tour wird eröffnet

Der Schweizer Schriftstellerweg verzeichnete 2024 neue Rekordwerte bei den Besucherzahlen. Nun wird die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben: Am Donnerstag, 24. April, eröffnet Region Olten Tourismus zusammen mit Procap Schweiz die barrierefreie «Best-of-Tour» mit zwölf Hörstationen von neun Autorinnen und Autoren in den Sprachen Deutsch und Französisch. Diese «Bestof-Tour» beinhaltet Geschichten von Alex Capus, Franz Hohler, Pedro Lenz, Peter Bichsel und Lisa Christ. Dank der ausgewählten Routenführung ist diese Tour für Menschen mit Mobilitätsbehinderung und in Kombination mit der MyWay Pro App auch für sehbehinderte Personen konzipiert und geeignet. Die Eröffnung findet am 24. April ab 10.30 Uhr statt. Treffpunkt ist unter den Arkaden an der Frohburgstrasse 4, beim Hauptsitz von Procap Schweiz. Die Tour wird auf dem Routenabschnitt bis zur Kirchgasse mit Experten, Gästen und Literaten vorgestellt. Für diese Erstbegehung sind alle herzlich willkommen. MGT

Eröffnen das Jubiläumsfestival in Kestenholz: Baba Shrimps. ZVG
Übergabe von vier vollelektrischen, beschrifteten Toyota bZ4X bei Goldpartner ALA Garage Härtsch AG in Rickenbach: Die Crew von St Peter at Sunset mit Geschäftsführer
Roland Suter (links) und Peter Vifian (rechts) von St. Peter at Sunset bedanken sich EMU bei Fabian Aebi (Generalagent Mobiliar Olten) und Rita Meister (Generalagentin Mobiliar Balsthal) für den Support als Gold Partner des Festivals.

Benedikt Meyer «Plusquamper fekt»

HistorischesK abarett /Freitag,25. April 2025

K asse/Bar:ab19.30 Uhr /Beginn: 20.00 Uhr

Wer glaubt, Katzen, Hunde oder Wellensittiche seien ustig,solltesich malmit Menschen befassen! m Lauf der Jahrhunder te sind uns so einige

Peinlichkeiten passier t, diewir am liebstenfür mmer vergessenwürden. Blöder weisegibtes

Historiker.

In seinem Programm begibt sich der ScienceSlammer,Geschichtensammler und Archivjunk ie BenediktMeyer aufeine Tour d’Horizondurch dieabsurden

Seiten der Schweizer Geschichte.Von findigenSchmugglernüber dieHelden unserer Jugend biszuNapoleons imaginäremRoss.

ZumallererstenMal wagt sich ein Historiker aufdie Kabarettbühne,schöpft ausder randvollen Schatztruhe vergangener Lapsu..., Lapsi..., äh,Lapsüsser. Meyers Fundstückezeigen anschaulich: Unsere Vorfahrenwaren genauso verschroben, tollpatschig,genial, dummund liebenswürdigwie wirselbst www.benediktmeyer.chTickets:w ww.schwager.ch

Au

Zuchwil, Birchi-Center,Dorfackerstrasse45, 032 686 81 36

Aarau, Tellizentrum, Tellistrasse 67, 062 837 70 80 NE U Egerkingen, Gäu-Park, Hausimollstrasse 1, 062 389 00 66 Lyssach, Lyssach-Center,Bernstrasse 9, 034 420 00 85 Biel, Solothurnstrasse122,032 344 16 04

Grabenackerstrasse 19 4702 Oensingen Tel. +4162396 10 17 www.haener-haustechnik.ch

Planung undAusführungvon:

• Heizungsanlagen

• Sanitäranlagen

• Solarsystemen

• Feuerungsanlagen

• Reparatur-Service

Andros frischer Fruchtsaft

div.Sor ten, z.B. Orangensaft, 1l Stella d’Argento

Primitivodi

ggs netz ag agiert in Oberbipp

Die Fernsehgenossenschaft Oberbipp hat an ihrer 49. GV entschieden, ihr Kabelnetz rückwirkend per 1. Januar 2025 an die ggs netz ag zu veräussern und sich danach aufzulösen. Damit werde die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern weitergeführt, teilen ggs und Fernsehgenossenschaft gemeinsam mit. Dies geschehe auch zum Vorteil von rund 630 Haushalten, die auch künftig auf modernste Kommunikationstechnologien zählen könnten Mit der Übernahme des Kabelnetzes stellt ggs netz ag sicher, dass die Bevölkerung von Oberbipp weiterhin von einer leistungsstarken und zukunftssicheren digitalen Infrastruktur profitiert. Als erfahrener Anbieter bringe ggs netz ag das nötige Know-how, Innovationskraft sowie technische und finanzielle Ressourcen mit. Für die bestehenden Kundinnen und Kunden ändert sich gemäss Mitteilung nichts: Alle Verträge und gewohnten Leistungen bleiben bestehen Die einzige Neuerung ist, dass die Rechnung für den Digitalanschluss künftig direkt von der ggs netz ag kommt. MGT

Tüfelsschlucht lockt zum Laufen

Am Freitag, 25. April, findet in Hägendorf der 36. Tüfelsschlucht-Berglauf statt. Anmelden für den Lauf, der zwischen 17 Uhr (Kinderlauf) und 19 Uhr (Hauptfeld) gestartet wird, können Laufbegeisterte sich bis am 24. April um 12 Uhr. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start noch möglich. Der herrliche Lauf führt zuerst durch die wunderbare Landschaft des Jura-Südfusses, mitten durch Hägendorf und vorbei an friedlich weidenden Kühen. Nach etwa der halben Strecke tauchen die Läuferinnen und Läufer ein in die Tüfelsschlucht. Auf schmalen Wanderwegen, vorbei an schroffen Felswänden und mit Moos bewachsenen Felsbrocken In Jahrhunderten durch den Cholersbach geschaffen, wird die Schlucht regelmässig durch den Verkehrs- und Verschönerungsverein Hägendorf unterhalten Jede und jeder kann beim TüfelsschluchtLauf mitmachen, es gibt für alle eine passende Kategorie. MGT

Alle Infos: www.schluchtlauf.ch

Der Vorhang fällt für dito

Dernière für das Improvisationstheater im Schwager Theater

Mit Benedikt Meyer und seinem historischen Kabarett am 25. April und der Der nière des Improvisationstheaters dito am 30 April beschliesst das Oltner Schwager Theater seine diesjährige Spielzeit.

Mit seinem historischen Kabarett hat Benedikt Meyer ein neues Genre erfunden. Nun filousophiert der Historiker in «Plusquamperfekt» mit feinem Schalk über Wilhelm Tells Verwandlungen, die Liebe der Menschen zum Automobil und deren Obsession mit der Frage, wer in der Steinzeit eigentlich die Höhle aufgeräumt hat. Mit dem Zeppelin gehts in poetische Höhen, Schmetterlinge verändern die Welt und drei junge Schweizer verbreiten Angst und Schrecken in Paris. Leichtfüssig, geistreich und humorvoll bietet «Plusquamperfekt» Gegenwartsanalyse und Geschichtsstunde der anderen Art. Benedikt Meyer ist Historiker und Kabarettist – aber auch eine Mischung aus Junkie und Pfarrer. Süchtig nach historischen Geschichten und dem Geruch der Archive, ist er überzeugt: Unsere Vorfahren waren genauso tollpatschig, kurios, schräg und liebenswürdig wie wir selbst. So verbreitet er seine Trouvaillen aus den geschichtlichen Schatzkisten lustvoll und eloquent weiter. Ob asynchrone Bahnhofsuhren oder schönheitsoperierte Na-

tionalheilige, auf zwei Dinge kann sich das Publikum stets verlassen: Quellenangaben und einen augenzwinkernden Sinn für Humor. Er tritt am Freitag, 25. April, um 20 Uhr im Schwager Theater auf. Tickets via www.schwager.ch

Der Verein wird aufgelöst Immer mal kurios wird es auch bei den unberechenbaren Auftritten der Theatergruppe dito. Ihr Motto: «Nichts ist unspielbar», ihre Bühnenstücke entstehen spontan, unter der Regie des Publikums. Nach über 20 Jahren Improvisationstheater schliesst sich am 30. April ihr Vor-

hang zum letzten Mal. Schweren Herzens haben sich die Mitglieder des Vereins entschlossen, neue Wege zu gehen. Der Verein wird aufgelöst.

Dito wurde 2002 von Christoph Schwager und Tabea Wullimann, der künstlerischen Leiterin, gegründet. Die Gruppe spielte während der Theatersaison monatlich bei Schwager. Höhepunkte waren die jährlichen Kindervorstellungen und unvergessliche Auftritte bei privaten Feiern. Wer ihre letzte Show mitgestalten möchte, findet sie am 30. April, um 20 Uhr, im Schwager Theater. Tickets: www.dito-olten.ch. MGT

Kopf der Woche

LOTTI RUTISHAUSER, ENERGIEBÜNDEL

Was sie an ihrem geliebten Turnsport am meisten mag? «Einfach alles!» Sehr gerne hat und hatte Lotti Rutishauser Ballspiele, Gymnastik, Stafetten, früher auch Geräteturnen. Sie sei die Älteste in ihrer Gruppe im FTV StarrkirchWil, sagt sie. «Aber ab und zu hätte ich schon Lust, noch mehr Gas zu geben.» Im Januar feierte sie ihren 89. Geburtstag und wurde jüngst an der Landsgemeinde der Vereinigung alt Turner und Turnerinnen wieder geehrt. Die polysportive Frau hat als Kind in Zürich, wo sie aufwuchs, zweimal wöchentlich Eiskunstlaufen auf dem Dolder trainiert, bis sie die Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft wegen einer Lungenentzündung verpasste. Sie war bei der Pfadi, spielte Korbball und Tennis und kam nach dem Umzug nach Starrkirch-Wil zum Turnen. «Ich musste mich gedulden, weil aus Platzgründen im Verein ein Aufnahmestopp herrschte, als ich mein Interesse bekundete.» Seit mehr als 40 Jahren turnt sie im FTV, präsidierte diesen jahrelang. «Ich bin mit Leib und Seele Turnerin, auch weil ich die Gesellschaft meiner Kolleginnen sehr schätze», schwärmt Lotti Rutishauser. NIK

Stimmvolk heisst neue Gemeindeordnung gut Die Revision der Gemeindeordnung in Olten, womit sich Parlamentsmitglieder unter bestimmten Voraussetzungen durch Ersatzmitglieder vertreten lassen können, hat die Hürde der Volksabstimmung genommen. Bei einer Stimmbeteiligung von 38,1 % erhielt die Vorlage am Wochenende 2837 Ja- und 1300 Nein-Stimmen. Initiiert hatten den Vorstoss Laura Schöni (Olten jetzt!) und Yael Schindler Wildhaber (Grüne). Die Bürgerlichen hatten sich im Vorfeld gegen die neue Regelung ausgesprochen, weil sie einen erhöhten administrativen Aufwand erwarten. Die Teilrevision tritt am 1. August dieses Jahres in Kraft. ANZ

Benedikt Meyer ist mit seinem historischen Kabarett auf den Spuren der Geschichte.
Bilder: ZVG
Die lustigen Vögel von dito fliegen am 30. April eine letzte Runde.

DasKomplet tangebot

Mit pfleg eleichtenGläsern.

Fern-oderNahbrille: CHF198.–Gleitsichtbrille: CHF498.–Kinderbrillefür dieFerne:CHF 180.–

FREIZEIT- UND BILDUNGSKLUB

Verein für Menschen mit einer Behinderung Region Thal-Gäu www.freizeit-bildungsklub.ch

Einladung zur 42. Generalversammlung

Datum: Mittwoch, 30 April 2025

Zeit: 18.30 Uhr (Türöffnung 18.00 Uhr) Ort: Restaurant VEBO-Treff, Oensingen

und Budget 2025

Die verschiedenen Jahresberichte, das Protokoll der letzten Generalversammlung, die Jahresrechnung 2024 sowie das Budget 2025 können auf unserer Webseite abgerufen werden und liegen zu Beginn der Generalversammlung auf den Tischen auf Anträge an die Generalversammlung sind 10 Tage im Voraus schriftlich zu Handen des Präsidenten einzureichen. Anschliessend an die Generalversammlung sind alle Teilnehmenden herzlich zum Nachtessen eingeladen. Wir hoffen, möglichst viele Mitglieder und Freunde des Freizeit- und Bildungsklubs Thal-Gäu an unserer Generalversammlung begrüssen zu dürfen.

Im Namen des Vorstandes des Freizeit- und Bildungsklubs Thal-Gäu Heinz Büttler Präsident

und Wohnungsräumungen

Sonderseiten

Gehören Sie auch zu den lokalen undregionalenAnbie- ternvon frischen Lebensmitteln, Fleisch, hausgemachten Spezialitäten oder sonstigenselbstgemachtenProdukten?

Obkleines Lädeli, Hofladen oder ab Fabrik, hiersolldie Vielfaltim Anzeiger-Gebiet aufgezeigt werden und Sie können bei unseren Leserinnen und Lesern für Ihre Produkteund Angebote werben ProfitierenSie von dieserMöglichkeit und sendenSie uns Ihr gewünschtesInserat. Für Fragen stehenwir gerne zur Verfügung.

Erscheinung: 8. Mai 2025 Inseratenschluss: Donnerstag, 1 Mai 2025 Reservieren Sie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Moor stellt im Bornblick aus

Für ein lebendiges Umfeld

Der einstige Oltner Stadtrat Wolfgang Moor hat sich in den letzten 25 Jahren intensiv der Malerei gewidmet. Inspiriert von diversen Kunsttechniken hat er seine eigene Handschrift in Aquarell und Holzschnitt gefunden Seine Werke zeigen dynamische Figuren in Bewegung – Sportler, Tänzerinnen und Alltagsszenen – ebenso wie Landschaften, Häuser und florale Motive, stets lebendig und ausdrucksstark. In der Senevita Residenz Bornblick zeigt er seine Kunstwerke und ist an der Vernissage am Freitag, 25. April, um 16 Uhr persönlich anwesend. Die Ausstellung dauert bis Ende Oktober und ist täglich kostenlos zugänglich. MGT

Verein City-Träff gegründet

Der Verein City-Träff wurde in der Stadtküche offiziell gegründet. Er bezweckt die Schaffung und den Betrieb eines Treffpunkts für sozial benachteiligte Menschen wie Alkoholiker, Drogenabhängige, Obdachlose, einsame Senioren und andere. Die Idee für die Vereinsgründung entstand aus einem Austausch mit der Stadt Olten bei der Erarbeitung des Konzepts für die aufsuchende Sozialarbeit. In der Zwischenzeit haben mehrere Folgegespräche und ein Besuch in Burgdorf stattgefunden Der Ort in Burgdorf dient dem Verein als Vorbild für einen eigenen Raum in Olten als City-Träff Die Projektleiterinnen der aufsuchenden Sozialarbeit und der zuständige Stadtrat Raphael Schär-Sommer waren bei der Gründung ebenfalls anwesend und freuen sich sehr über die Entstehung und die zukünftige Zusammenarbeit. Die Vereinsgründung war eine Voraussetzung der Stadt, dass nun die nächsten Schritte gemeinsam organisiert werden können. MGT

Neue Richtlinien zur Kulturunterstützung sind jetzt in Kraft

Mit Beschluss vom 24. Februar hat der Stadtrat die Richtlinien zur finanziellen Unterstützung kultureller Aktivitäten totalrevidiert. Angesichts der seit 2004 bestehenden Vorgaben, die durch den Bericht «Kultur in Olten» initiiert wurden, wurde die Anpassung an aktuelle Bedürfnisse und Rahmenbedingungen notwendig. Die Richtlinien sind per 1. April in Kraft getreten

Die 2023 erarbeitete Kulturstrategie Olten 2024 – 2030 orientiert sich am Kulturleitbild des Kantons Solothurn von 2020. Im Zuge der Entwicklung der neuen Strategie wurde deutlich, dass Kulturschaffende, -vermittelnde und -veranstal-

tende mehr Austausch und eine aktivere Rolle der Stadt fordern Besondere Aufmerksamkeit habe der Klärung der Förderpraxis gegolten, vor allem bezüglich Ansprechpersonen, Entscheidungsprozesse und Förderkriterien, schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung an die Medien. Im Fokus der überarbeiteten Richtlinien steht die Förderung von Transparenz und Kommunikation. Die Stadt möchte sicherstellen, dass die Kulturförderpraxis für alle Interessierten nachvollziehbar ist. Ein zentraler Leitsatz lautet: «Die Stadt Olten wertschätzt kulturelles Engagement und unterstützt den Austausch zwischen städtischen Gremien und Kulturschaffenden.»

Zu den Massnahmen gehört die klarere Formulierung von Förderkriterien und Zuständigkeiten auf der Website – www. olten.ch/kulturfoerderung – sowie die Gewährleistung von transparenteren Rückmeldungen zu Gesuchen, basierend auf klaren Kriterien. Auch werden Infos zu bewilligten Gesuchen und Kulturpreisen regelmässig bereitgestellt. Damit will die Stadt eine transparente und aktive Kulturförderung etablieren, die das kulturelle Engagement in der Region nachhaltig stärkt. Die Richtlinien stellen «einen wichtigen Fortschritt für die Kulturstadt Olten» dar und tragen dazu bei, ein lebendiges kulturelles Umfeld zu fördern. MGT

Neue und verabschiedete Vorstandsmitglieder des Vereins Alte Turnhalle Schützenmatt, zusammen mit dem Präsidenten ZVG und der Geschäftsleiterin (von links): Präsident Martin Wey, die beiden neuen Vorstandsmitglieder Lorenzo Sabato und Chantal Grecchi, Geschäftsleiterin Nina Knapp und Piero Costa, der als Vorstandsmitglied verabschiedet wurde.

Schützi-Vorstand mit zwei neuen Köpfen

Der Schützi-Vorstand verabschiedete an der Generalversammlung das langjährige Vorstandsmitglied Piero Costa. Neu im Vorstand sind Chantal Grecchi und Lorenzo Sabato.

Am 3. April fand in der Oltner Schützi die GV des Vereins Alte Turnhalle Schützenmatt statt. Im Rahmen der Versammlung wurde das langjährige Mitglied Piero Costa, der über viele Jahre hinweg im Schützi-Vorstand tätig war, mit herzlichen Worten verabschiedet. Sein jahrelanges Engagement wurde verdankt. Nebst der Verabschiedung von

Costa wurden an der Generalversammlung auch zwei neue Personen in den Vorstand gewählt. Chantal Grecchi, Regionalleiterin der AKB Olten sowie Lorenzo Sabato, Bauingenieur aus Olten, wurden einstimmig gewählt und werden künftig den Vorstand tatkräftig unterstützen. Martin Wey, der Präsident des Vereins, begrüsste die Neuzugänge herzlich und zeigte sich erfreut, dass sie mit ihren Erfahrungen und Ideen neue Impulse einbringen werden. «Der Schützi-Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit Chantal Grecchi und Lorenzo Sabato», hielt Martin Wey

in seinen begrüssenden Worten für die zwei neuen Vorstandsmitglieder fest. «Beide kommen aus verschiedenen Bereichen und bringen neue Sichtweisen und Erfahrungen in den Vorstand, damit wir weiterhin breit aufgestellt sind und unsere Erfahrungen mit der Geschäftsleitung teilen können», sagte der ehemalige Stadtpräsident.

Der Vorstand des Vereins ist somit wieder komplett. Zusammen mit Martin Wey, Chantal Grecchi und Lorenzo Sabato bilden diesen weiterhin Georg Berger, Daria Hof, Simone Kiefer und Andreas Meier. MGT

Bücherschrank präsentiert sich

Am Welttag des Buches macht der Verein Offener Bücherschrank Olten am Donnerstag, 24. April, auf sich aufmerksam. Zwischen 10.30 Uhr und 14 Uhr werden Mitglieder des Vereins beim Bücherschrank anwesend sein. Der Unesco-Welttag des Buches ist der 23. April. Der Verein Offener Bücherschrank Olten will diese Gelegenheit nutzen, um tags darauf auf den Bücherschrank aufmerksam zu machen. Mitglieder des Vereins werden beim Bücherschrank, der zwischen Gryffe, Haus der Fotografie IPFO und dem Platz der Begegnung steht, anwesend sein. Zwischen 10.30 und 14 Uhr kann auf dem Platz vor dem Gryffe etwas getrunken oder gegessen werden. Dabei lässt es sich gemütlich in den bereitliegenden Büchern blättern. Man kann sich auch frei ein Buch aus dem Schrank holen und dieses gleich mit nach Hause nehmen. Ohne Verpflichtungen oder Gebühren kann jede und jeder Bücher aus dem Bücherschrank mitnehmen – oder auch Bücher, die im eigenen Bücherregal keinen Platz mehr finden, hineinstellen. Der Verein Offener Bücherschrank Olten schaut mit seinen Mitgliedern für Ordnung im Schrank Bücher mit rassistischem, sexistischem, pornografischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt haben keine Berechtigung, im Schrank zu bleiben und werden entsorgt. Interessierte können sich als Mitglieder oder Betreuende melden oder den Verein via Sponsoringbeitrag unterstützen. MGT www.buecherschrankolten.ch

Der Verein Offener Bücherschrank ZVG Olten macht auf sich aufmerksam.
Auch Stadtrat Raphael Schär-Sommer ZVG (2. von links) war bei der Gründung dabei.

Energie / IT

Standby, Eco, Effizienz: Wissen hilft beim Sparen

In Haushalten gibt es Dutzende Elektrogeräte – und manche falsche Vorstellung von deren Energieverbrauch. Was stimmt in Sachen Standby-Modus, Ecoprogramm und Effizienz?

«Im Standby-Modus brauchen Elektrogeräte so wenig Strom, dass Ausschalten nicht nötig ist.»

Der Standby-Stromverbrauch von Elektrogeräten sinkt dank immer strengerer gesetzlicher Vorgaben und neuer Technologien ständig. Je nach Gerätetyp und -alter ist er aber trotzdem nicht zu unterschätzen.

So verbraucht ein Haushalts-, Elektronik- oder Bürogerät, das sich ständig im Standby befindet, Strom im Wert von 1 bis 2 Franken pro Jahr. Ist ein Gerät zusätzlich mit einem Netzwerk verbunden, kann es einen jährlichen StandbyVerbrauch von 25 kWh bis 70 kWh verursachen. Das entspricht 5 bis 14 Franken, bei Geräten, die älter als fünf Jahre sind, sogar 20 Franken. Zu dieser Kategorie gehören Modems oder Router, aber auch Set-Top-Boxen, vernetzte Fernsehgeräte, Drucker und viele andere «smarte» Geräte. Um dieses Problem zu vermeiden, gibt es eine einfache Lösung: die Verbrauchsinseln. Dazu gruppiert man verschiedene Geräte im selben Raum auf einer schaltbaren Steckerleiste und kann sie so gleichzeitig ausschalten, etwa während der Nacht oder bei längerer Abwesenheit. Noch einfacher wird dies durch den Einsatz einer Steckdose, die per Smartphone gesteuert werden kann. Entgegen verbreiteten Behauptungen werden die Geräte dadurch nicht beschädigt, es kann höchstens die Aufstartzeit verlängern, wenn ein Software-Update nötig ist.

«Strom ist so günstig, dass der Energieverbrauch von Elektrogeräten zu Hause finanziell nicht ins Gewicht fällt.» Keineswegs! Es macht für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer durchaus Sinn, bei der Anschaffung auf energieeffiziente Geräte zu setzen – gerade auch aus finanziellen Gründen. Strom ist zwar günstig, aber beim Kauf von Haushaltsgeräten lassen sich mit minimalem Aufwand einfach 1000 Franken Kosten sparen. Das ist gut für das Portemonnaie und die Umwelt.

Beispiel Kühlschrank: Hier spart man mit einem effizienten Modell über die Lebensdauer von 15 Jahren Stromkosten von 150 Franken. Dazu erhält man einen einmaligen Förderbeitrag von 70 Franken. Ersparnis: 220 Franken. Energieeffiziente Geräte können zwar beim Kauf etwas teurer sein, aber über die Nutzungsdauer sind sie wirtschaftlich.

Beim Kauf des Geräts wird der Förderbeitrag im Geschäft direkt vom Kaufpreis abgezogen. Man muss also kein Fördergesuch mehr ausfüllen und einreichen.

«Es ist sinnlos, ein Gerät oder eine Leuchte durch ein effizienteres Modell zu ersetzen, solange das alte noch funktioniert.»

Die einfache Antwort ist: Es kommt darauf an. Worauf? Auf den ökologischen Fussabdruck. Um den ökologischen Fussabdruck eines Produkts zu verstehen, müssen wir uns zunächst fragen, welchen Zweck es erfüllt, welche Leistung es erbringt. Bei einer Lampe ist es die Bereitstellung von Licht, bei einem Wasserkocher die Bereitstellung von heissem Wasser und so weiter. Der Vergleich zweier Produkte ist sinnvoll, wenn er auf der Basis der erbrachten Leistung erfolgt.

Für 1000 Stunden Beleuchtung (ca. 3 Stunden pro Tag über ein Jahr) würde der Betrieb einer alten und noch mit einer Glühbirne ausgestatteten Strassenlaterne 60 kWh Strom plus eine Glühbirne erfordern; eine moderne Strassenlaterne mit LED-Lampen würde dagegen nur noch 12,5 kWh benötigen – plus ein Leuchtmittel, das den Bruchteil einer Glühbirne ausmacht und eine 25-mal längere Lebensdauer hat.

Durch die bessere materielle und energetische Effizienz der neuen Lampe werden die Umweltkosten ihrer Herstellung also in kurzer Zeit amortisiert – und gegebenenfalls auch die wirtschaftlichen Kosten ihrer Anschaffung.

Generell gilt für Geräte, die im Betrieb Ressourcen verbrauchen: Je schneller die Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz voranschreitet, desto sinnvoller ist es, ein altes Modell durch ein neues zu ersetzen. Bei passiven Geräten ist es vorzuziehen, das alte Gerät zu behalten, bis es nicht mehr funktioniert.

«Ecoprogramme beim Geschirrspüler oder der Waschmaschine dauern länger als normale Programme. Damit verbrauchen sie logischerweise nicht weniger, sondern mehr Strom.»

Auch wenn die Ecoprogramme zeitlich wesentlich länger dauern als die Normalprogramme, kann man damit tatsächlich bis zu 40% Energie sparen. Die Gründe dafür sind: Das Erhitzen des Wassers verbraucht beim Waschen und Spülen grundsätzlich die meiste Energie. Im Eco-Programm ermöglicht die elektronisch gesteuerte Reduktion der Wassermenge und der Temperaturen beim Waschen und Spülen eine deutliche Energieeinsparung.

Der Mehraufwand der mechanischen Energie für eine verlängerte Laufzeit ist viel kleiner als die eingesparte Heizenergie.

«Effiziente Fernseher sparen so oder so viel Energie. Da spielt die Grösse keine Rolle mehr.»

Ganz allgemein sind Fernsehgeräte im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte deutlich effizienter geworden. In den 2000er-Jahren wurden die wenig effizienten, klobigen Bildröhrenfernseher durch TVs mit Flachbildschirmen in LCDTechnologie abgelöst. In den 2010er-Jahren folgte eine weitere Effizienzsteigerung durch die Einführung der LCDLED-Bildschirmtechnologie. So braucht heute ein TV mit vergleichbarer Bildgrösse rund viermal weniger Energie als noch vor 20 Jahren.

Die Effizienzsteigerung bezieht sich also auf die Bildfläche, doch auch Ausstattung, Funktionen sowie Auflösung, Helligkeit und Kontrast beeinflussen den Energieverbrauch eines Gerätes deutlich.

Tipps: Beste Aussagekraft liefert die Energieetikette, wenn Geräte mit etwa gleicher Bilddiagonale und Ausstattung verglichen werden.

Eine Verdoppelung der Bildschirmdiagonale führt zu dreibis vierfachem Energieverbrauch. Wenn möglich soll eine Überdimensionierung der Bildschirmfläche vermieden werden.

Der absolute Energieverbrauch in kWh pro 1000 Stunden Betriebsdauer ist auf der Energieetikette angegeben, jeweils für den Betrieb im SDR- und HDR-Modus. Quelle: energieschweiz.ch

Energieberater Gebäude

Energieeffiziente Heizungslösungen — individuell und unabhängig geplant für IhrZuhause.

Jetztkostenlose Impulsberatung sichern.

Schmutz +Partner Energietechnik AG Dornacherstrasse 7, 4600 Olten

SO EINFACHGEHT ELEKTRO

Elektro- und Lichtinstallationen mit zuverlässigem 24h-Service. Wirengagieren uns für Sie

CKWHägendorf 062 216 27 27 •haegendorf@ckw.ch ckw.ch/elektro

HO FSTETT ER AG FLUMENTHAL 4534 FLUMENTHALUND FILIALE4536ATTISWIL seit 1960 im Dienst der Kunden!

Spezialisten Tankrevision

Tanksanierung

Ta nkbau Ta nkrückbau

Metallbau Schlosserei

Baselstrasse 31 4534 Flumenthal

032 637 59 00 info@hofstetter.ag www.hofstetter.ag

Nächste Erscheinung «Energie / IT» am 16. Oktober 2025

Anzeiger Thal Gäu Olten Fahrzeugmarkt

Dorfgarage Daniel Imfeld AG von Erlinsbach spendet an die Kinderkrebshilfe Schweiz!

Kornweg17a,4665 Of tringen, 062789 50 80,w ww.tornisello.ch

Dr Azeiger bringt’s!

Auto Ankauf

Wirkaufengerne IhrAuto ab,zufairenPreisen Km und Jahrgang egal

Sieerreichenuns unter Telefon: 079 546 02 77

KaufeAutos, allerMarkenund Jahrgänge, Km und Zustand sind egal,auchmit Motorund Getriebeschaden. Barzahlung, schnelle Abholung

Telefon079 415 10 46

Dankefür IhrenAnruf,auch Sa/So

Kaufe Ihr Auto ab Platz!

Autos, Busse, Liefer- und Geländewagen, Kilometer und Zustand egal. Guter Preis, wird bar bezahlt, egal wo.

Rufen Sie mich an, ich spreche Schweizerdeutsch.

Telefon 079 529 11 90 (auch Sa / So) 260355

Am Fasnachtssonntag engagierte sich die Dorfgarage Daniel Imfeld AG mit einem Verpflegungsstand am Umzug in Erlinsbach. Dank der grosszügigen Unterstützung der Besucherinnen und Besucher konnte ein Gewinn von rund 1060 Franken erzielt werden.

Dieser Betrag wurde vollständig an die Kinderkrebshilfe Schweiz gespendet – als Zeichen der Solidarität und Verantwortung gegenüber Familien mit krebskranken Kindern. Die Spendenaktion war nicht nur ein schöner Beitrag zur Fasnacht, sondern

auch ein Herzensanliegen des ganzen Teams der Dorfgarage.

Mit dieser Geste unterstreicht die Dorfgarage Daniel Imfeld AG ihr soziales Engagement und ihre tiefe Verbundenheit mit der Region. Ein grosses Dankeschön an alle, die mitgeholfen, mitgearbeitet oder einfach einen Snack gekauft haben – ihr habt diesen Beitrag möglich gemacht!

Weitere Infos zur Organisation: www.kinderkrebshilfe.ch

Leserreise2025

Gipfelausf lu gS to os-Fr on alp st oc k

Samstag, 14. Juni 2025

UnvergesslicherGipfelausflugzum StoosFronalpstock Der Ausflug zum Fronalpstock auf dem St oos ist ein wahres Highlight für alle Wa nd e re ru nd Naturf re und e. Auf run d1 922 Me te rn über de m Meeresspiegel gelegen, bietet de rF ro nal psto ck ei ne sp ek ta ku lä re Au ss ic ht au fd ie Ze nt ra lschweize rA lp en, den Vi erwalds tä tters ee u n d die umliegen den Berge. Wa sd ies en Gi pf el besonders macht, ist nicht nur d ie malerische Panoramaaussicht, sonder na uch de rs pa nnende We gd orthin. Die Stoosbah n, d i es te ils te Standseilbahn der We lt, fährt vom Ta lbo de ni n Schwyz hinauf nach Stoos. Vo nd ort aus erreichen wir den Sessell ift in nur wenige nM inute n zu Fuss .N ac hA nk un ft gen ie ss en wi re ine gemütliche Fahrt zum Gipfel des Fro na lpst oc ks

Der Stoos-Fronalpstock ist ein wahres Naturjuwel der Zentralschweiz. Das urc hi ge und

ge mü tlich eG ip f el re st aur ant sow ie die einfachen

Sp a zie rwege auf de mA ussicht spla te au la de n zum Ve rwe ile ne in –s owo hl für Ru hesuchende al sa uch für Na tu rlie bha be r. Da nk se iner herv or-

ra gen de nE rreich barkeit und der at em beraubende nA ussicht ist der Frona lp sto ck da sp erfek te

Zie lf ür einen unverges slichen Ta ges ausflug

WasSie erwartet

•7-minütige Berg- und Talfahrt Stoosbahn

•20Min. Berg- und Talfahrt SesselliftFronalpstock

• Mittagessen 3-Gang-Menü im Hotel/Restaurant

Fronalpstock

•Aussicht auf die Zentralschweizer Alpen, den Vierwaldstättersee und dieumliegenden Berge

Reisedetails

Einsteigeorte: Balsthal Bahnhof, Oensingen

Bahnhof,Egerkingen Bahnhof,Boningen Garage, Olten Bahnhof

08.30 Uhr Abfahrt ab Balsthal, Bahnhof

08.40 Uhr Abfahrt ab Oensingen, Bahnhof

08.55 Uhr Abfahrt ab Egerkingen, Bahnhof

09.10 Uhr Abfahrt ab Boningen, Garage

09.30 Uhr Abfahrt ab Olten, Bahnhof

ca.11.00 Uhr AnkunftinSchwyz Stoosbahn

11.15 Uhr Bergfahrt Standseilbahn

ca.11.25 Uhr AnkunftinStoos Spaziergang zum Sessellift Fronalpstock (ca.10 Min.)

Bergfahrt mit Sessellift Fronalpstock(20 Min.)

ca.12.00 Uhr AnkunftFronalpstock

12.30 Uhr Mittagessen im Hotel/Restaurant Fronalpstock, freier Aufenthalt

16.00 Uhr Talfahrt /Sessellift /Spaziergang / Stoosbahn

ca.17.00 Uhr AnkunftinSchwyz anschliessend Rückfahrt mit demCar via AB–Emmen–Sursee zu den Einsteigeorten

Im Preissind inbegriffen

•Carfahrt mit Wyss-Reisen-Car

• Wyss-Reisen-Begleitung während der ganzen Reise

• Berg- und Talfahrt mitder Stoosbahn und demSesselliftFronalpstock •3-Gang-Menü

Carfahrt, Fahrt Stoosbahn und Sessellift Fronalpstock, 3-Gang-Menü CHF 132.–pro Person/ Kinder von6 bis einschl. 15,99 Jahre CHF90.–

Anmeldetalon

Ich melde mich/uns definitiv für die Anzeiger-Leserreise «Gipfelausflug Stoos-Fronalpstock» vomSamstag, 14. Juni 2025, gemäss Ausschreibung im Anzeiger ThalGäu Olten an:

Anzahl Erwachsene:

Anzahl Kinder:

Einsteigeort:

Vorname/ Name:

Adresse:

Ort:

Mobilenummer:

E-Mail:

Datum:Unterschrift:

Der Betrag wirdIhnen von Wyss Reisen in Rechnung gestellt.

Einsenden an: Anzeiger ThalGäu Olten, Leserreise, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen

Auto Ankauf

Darauf haben viele Frauen gewartet

Der kleinste Kia ist vor allem bei Damen

beliebt. Denn er ist kompakt, wendig, zuverlässig, hübsch und nun auch mit automatischem Getriebe erhältlich Eine kleine Liebeserklärung.

Bis heute hat sich Kia nicht dazu überzeugen lassen, den Kleinen zu Elektrifizieren Denn er erfreut sich in seiner heutigen Ausführung weltweit guten Zuspruchs Das ist nicht verwunderlich Optik, Platzangebot, Bedienung und Ve rarbeitung lassen nichts zu wünschen übrig. Das ist auch bei

der vierten Generation nicht anders. Natürlich ist längst nicht alles beim Alten geblieben, sondern er wurde laufend verbessert und den sich wandelnden Anforderungen angepasst. Die heutige Ausgabe ist digitaler denn je und bietet eine gute Vernetzung, samt Navigation. Für vier bis fünf Menschen ist ausreichend Platz vorhanden Die Ablageflächen haben zugenommen und das Fünfganggetriebe wurde automatisiert. Im Kofferraum finden 255 bis 1010 Liter Transportgut platz.

Wie ein Grosser: Der Kia Picanto Automat begeistert Frauen.

Kompakt, leicht und enorm sparsam

Es ist unumstritten ein Fahrzeug, das von Frauen bevorzugt wirdnicht nur wegen dem gr ossen Schminkspiegel. Der grössere Motor (es gibt auch einen 1-Liter-Dreizylinder) passt mit seinen 79 PS in allen Situationen. In der Stadt durch die extreme Parkierfreundlichkeit, über Land durch seine Wendigkeit und Kurvenliebe und auf der Autobahn durch seine Stabilität und Übersichtlichkeit. Diese Ei genschaften hat er auch seinem Gewicht (knapp 1 Tonne) zu verdanken, aber auch der Tatsache, dass er überaus leicht zu bedienen ist. Ein gut gemachter Kleinwagen mit 7 Jahren Garantie. Preis ab 24 950 Franken RHo

Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn Fahrbericht: Volkswagen ID.Buzz

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: Perfekt

Mit der Hybridversion die über Allradantrieb verfügt, ist der Alfa Romeo Junior nun in seinem Segment einzigartig. 145 PS resultieren aus zwei E-Maschinen und 1,2-l-Turbobenziner

In den Rebbergen des Piemont bewies der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 seine ausgezeichnete Eignung auf engen und oft unbefestigten Wegen – und auch für die Schweiz. Von aussen betrach-

tete erweckt der Neuling den Eindruck eines Crossovers mit allen aktuellen Zutaten. Der Fahrgastraum ist mit exklusiven Ausstattungsmerkmalen wie einem Lederlenkrad, beheizbaren Sitzen au s Vi ny l un d Sto ff , ei nem 10,2 5-Zo ll-Infotainmentsystem mit Navigation und vielem mehr ausgestattet. Die Platzverhältnisse vorn und hinten sowie im Kofferraum entsprechen der Wagenklasse.

Effizienter Hybrid-Allradantrieb Der Junior Ibrida Q4 kombiniert einen 1,2-Liter-Turbomotor mit 136 PS und zwei 21-kW-Elektromotoren für eine Gesamtleistung von 145 PS. Die Konfiguration umfasst einen Elektromotor an der Vorderachse, der in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist, und einen zweiten Motor an der Hinterachse, der die Traktion ohne physische Verbindung zwischen den beiden Achsen gewährleistet. Diese Anordnung sorgt für eine optimale Drehmomentverteilung und garantiert eine hervorragende Traktion unter allen Fahrbedingungen. Als 4x4 hat der Junior Ibrida den Vorteil, dass das "Power Looping Technology" genannte System immer aktiv ist und damit den Fahrer tatkräftig entlastet. Faärt der Junior unver mittelt in ein Schlammloch oder auf eine vereiste Stelle, fährt er unverdrossen weiter Dabei sind Federung und Dämpfung angenehm komfortabel. Die ideale Ergänzung des Angebotes freut nicht nur Alfisti in der ganzen Welt.

Der dunkelblau/weisse ID.Buzz mit langem Radstand. cj

länger, der VW

Mehr Möglichkeiten als je, bietet der moderne VW ID.Buzz mit langem Radstand. Denn er kann bis zu sieben Personen transportieren und kommt mit neuer 86 kWh-Batterie bis 475 km weit (nach WLTP-Norm).

Die Weiterentwicklung des ID.Buzz gipfelt nicht etwa bloss in mehr Leistung und grösserer Reichweite, nein, er wurde auch um 25 Zentimeter länger So kann er gleichzeitig sieben Personen und deren Gepäck transportieren und ist erst noch länger unterwegs als bisher In alle neuen ID. Buzz Modelle ist ein grosses Hard- und SoftwareUpdate eingeflossen. Dieses bietet zusätzliche Möglichkeiten, dank schneller Rechenleistung und intuitiver Menüführung, die jedoch auch ihre Tücken hat. Wie schon beim kurzen Modell sind zw ei Schiebentüren serienmässig. Der

Geburtstags-Ecke

Seat wird 75

Der spanische Ableger von Volkswagen ist noch mit vier Modellen im Markt vertreten. Zum 75. Bestehen werden Ibiza, Leon (inkl. Kombi), Arona und Ateca zu attraktiven Sondermodellen umgestylt Die gesamte Modellpalette erhält mit der 75 Edition eine Reihe von Neuerungen – von schwarzen Leichtmetallrädern über sportliche Aussenakzente bis hin zu hochwertigen Anpassungen im Innenraum Mit Preisvorteilen.

zweifarbig lackierte Testwagen erwies sich als toller Reisewagen, dessen Wenigkeit wegen dem langen Radstand jedoch deutlich eingeschränkt war

Reisevergnügen mit dem Team

Die fantastische Ruhe während der Fahrt wird von den meisten Passagieren geschätzt - sie schauen sich die Umgebung an, geniessen ihre selbst mitgebrachte Musik oder spielen ihr Game Der ID Buzz weiss durch seine Ortskenntnisse zu gefallen, denn er verzögert vor Kurven oder Temporeduktionen automatisch. Das macht er so fein, dass die Reise wirklich genossen werden kann. Der Fahrer wird so entlastet. Er braucht eine gehörige Portion Aufmerksamkeit dafür in engen Parkhäusern. Insgesamt ist der ID.Buzz mit langem Radstand eine tolle Weiterentwicklung. RHo

Technische Daten + Preis

Modell: VW ID.Buzz Pro LWB Karosserie: 5 Türen/5-7 Plätze, Minivan Masse mm: L: 4962 B: 1985 H: 1924 E-Motor:

75

Redaktion: Roland Hofer
Edition: Hier am Beispiel des Seat Arona City-SUV Schwarze Felgen und vieles mehr – bis über 80 00 Franken Preisvorteil.
RHo
Alfa Romeo Ibrida Q4: Die neue Version erfüllt Wünsche von Freaks. zvg
Typisch VW: Optisch attraktives Interieur mit minimalistischen Anzeigen.
Kleiner Gernegross: Der kompakte Kia Picanto begeistert auch aussen. cj

Märet Naturpark

26.04. 25 Samstag 9 bis 16 Uhr

Zu Gast Kornhausplatz & Goldgasse in Balsthal

Ta mbouren Laupersdor f • Honig • Back wa ren • Naturpark-Produk te • Kräuter • In fostand Natur im Sied lungsraum • Fleisc h • Speis & Trank im Märetbeizli, im Hotel Balsthal & im Restaurant Eintracht • Käse • Blumengestec ke • Dekoration • Naturkosmeti k • Holz & Ha ndwerk • Sc hmuc k & Kreatives • AG Ku ltur • Wein und Li köre

Von 9:00 bis 16:00 Uhr ver wandelt sich Balsthal in einen bunten Marktplatz. Am Kornhausplatz und in der Goldgasse er wartet Sie eine Reise durch die Vielfalt und Kreativität unseres Thals. Entdecken Sie handgefertigte Kunstwerke und frische, regionale Produkte. Um 14:00 Uhr wir es musikalisch: Die Tambouren Laupersdorf sorgen mit ihrem Platzkonzert für Stimmung auf dem Kornhausplatz. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns. www.naturparkthal.ch/märet

www.naturparkthal.ch

Naturpark Thal regionalernaturparkthal

für Ihre Unterstützung!

Sandra Kolly Edgar Kupper

Gutschein füreine kostenlose Gartenberatung

Sie wollen ihren Gartennaturnaher gestalten, wissen aber nicht wie?

Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung desNaturpark Thal

Anmeldung:Naturpark Thal info@naturparkthal.ch

062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Heizungstechnik Brennerservice Feuerungskontrollen ReparaturenHeizungssteuerungen Heizungs-Um- undNeubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner

Telefon076 217 17 57 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch www.waelchliheizungen.ch

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Seehof Schulhaus, 2747 Seehof

Telefon 032 499 96 60

E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Einwohnergemeinde Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76

E-Mail: info@balsthal.ch

Wie finde ich die Angebote im Anzeiger unterwegs?

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten:

Einwohnergemeinde Balsthal 4710 Balsthal

Baupublikationen

Bauherrschaft: Rahel und Yannik Müller St. Wolfgangstrasse 18 4710 Balsthal

Bauobjekt: Neubau EFH

Bauplatz: Holzfluhweg GB Balsthal Nr 4241

Bauherrschaft: Fadil und Lumturije Dakaj Geissgässli 64 4710 Balsthal

Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung (bereits ausgeführt)

Bauplatz: Geissgässli 64 GB Balsthal Nr 2147

Bauherrschaft: Angela und Andreas Gröbner Vogelsmattstrasse 3 4710 Balsthal

Bauobjekt: Neubau Parkplatz und Einfriedung

Bauplatz: Vogelsmattstrasse 3 GB Balsthal Nr 3317

Planauflage: Bauverwaltung Balsthal vom 18. April bis 7. Mai 2025. Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 7. Mai 2025 an die Baukommission Balsthal einzureichen

Baukommission Balsthal

Seehof

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4710 Balsthal

Kirchgemeinderatswahlen 2025

Wahlbestätigung (stille Wahlen)

Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen in den Kirchgemeinderat der röm.kath. Kirchgemeinde Balsthal für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr

Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§67 und 68 GpR).

Als Mitglieder des Kirchgemeinderates sind gewählt

Gemeinsame Liste:

Böni Markus, 1962, Cheftechniker bisher

Brunner-Lo Brutto Katharina, 1963 Hausfrau bisher Hafner Jörg, 1969, Leiter HR Services bisher Jäggi Kurt 1959, eidg dipl. Elektroinstallateur bisher

Kreuchi-Reinhardt Iris, 1964, Hausfrau bisher

Balsthal, 8. April 2025, Die Kirchgemeindeschreiberin

Rechtsmittel:

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert dreier Tage seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem

Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR).

Baupublikation

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51 E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15.00 –17.00 Uhr

Di 10.00–11.30 Uhr

Bürgergemeinde Welschenrohr

Bürgergemeinderat –Amtsperiode 2025 – 2029 –Stille Wahlen

Für die nach dem Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen in den Gemeinderat der Bürgergemeinde Welschenrohr für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR). Als Mitglieder des Bürgerrates sind gewählt: Überparteiliche Liste Die Mitte, SVP FDP Glatzfelder Markus, 1956, Rentner Angelsteinstrasse 514, bisher Schmid Franz, 1958, Rentner, Schlattweg 324, bisher Uebelhart Jürg, 1965, Termineur Höhenweg 476, bisher Läuffer Mirjam, 1988, Bäcker/Konditorin, Hauptstrasse 43, bisher Mägli Beat, 1991, Landwirt, Hächler 613, bisher Allemann René, 1970, Landwirt, Bärenacker 245, bisher Gunzinger Sandra, 1976, Kauffrau, Postweg 119, bisher

Bürgergemeindepräsident –

Amtsperiode 2025 – 2029 – Stille Wahlen

Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl für das Gemeindepräsidium der Bürgergemeinde Welschenrohr für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Nach der Gemeindeordnung gilt der Vorgeschlagene als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt Als Bürgergemeindepräsident ist gewählt:

Uebelhart Jürg, 1965, Höhenweg 476, Die Mitte, bisher Welschenrohr, 14. April 2025

Bürgergemeinde Welschenrohr Melanie Allemann, Bürgerschreiberin

Bauherrschaft: Schneuwly Christian und Beatrice, Höhenweg 501, 4716 Welschenrohr

Bauobjekt: Rückbau Holzunterstand / Einbau Haustüre im 1. UG GB Nr 1289 / Höhenweg

Einsprachen: schriftlich und begründet bis 7.5.2025 an die Baukommission / Bauverwaltung

Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf

Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Herbetswil

KARFREITAG

Fischmenus, À-la-carte-Gerichte OSTERN Festtags-Menus, À-la-carte-Gerichte Telefon 062 393 21 63 www.sonneniederbuchsiten.ch 260933

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr

GEMEINDE HOLDERBANK

ÖFFNUNGSZEITEN KANZLEI

Bitte beachten sie, dass ab dem 21.4.2025 die Kanzlei nur noch am Montag und am Donnerstag zu den gewohnten Zeiten geöffnet hat Nach telefonischer Rücksprache können auch Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.

Zusätzlich bleibt die Kanzlei am Ostermontag, 21.4.2025, geschlossen

Der Gemeinderat

GEMEINDE HOLDERBANK

Kehrichtabfuhr am Ostermontag

Einlad Grillp

“Hasenbödeli” (bei Regenim Jugendraum / Gemeindezentrum), Laupersdorf dung zum plausch

Mittwoch, 23. April 2025

ab 19 Uhr -für Essen undGetränke ist gesorgt

Mit Referatvon Nationalrat Marcel Dettling, Präsident SVP Schweiz Vorstellung d Gemeindera

Mi h der atskandidaten

260998

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Kehrichtabfuhr am Ostermontag

Die Kehrichtabfuhr vom Montag, 21. April 2025 wird auf Dienstag 22. April 2025 verschoben. Kehricht um 7 Uhr bereitstellen.

Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Wann findet die nächste Gemeindeversammlung statt?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf

Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35

E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten:

258571-16

Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und § 160 GpR).

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

Gemeinde Matzendorf

Kehrichtabfuhr am Ostermontag

Mi 10.00–11.30 Uhr Do 16.00 –18.00 Uhr Fr 10.00–11.30 Uhr 258570-16

Die Kehrichtabfuhr vom Montag, 21. April 2025 wird auf Dienstag, 22. April 2025 verschoben. Kehricht um 7 Uhr bereitstellen.

Die Kehrichtabfuhr vom Montag, 21. April 2025 wird auf Dienstag, 22. April 2025 verschoben. Kehricht um 7 Uhr bereitstellen.

Öffnungszeiten:

Di–Do 13.30 –17.00 Uhr

Fr 10.00–12.00 Uhr

Baupublikation

Bauherrschaft: Guldental Immo AG Hintere Gasse 15 4717 Mümliswil

Bauobjekt: Abbruch Trafohaus Neubau Wohnüberbauung mit Trafohaus (Gestaltungsplan «im Winkel»)

Bauplatz: Im Winkel, 4717 Mümliswil GB-Nr n. 841 und 895

Planauflage: 18. April 2025 bis 7. Mai 2025 / Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Einsprachefrist: 7. Mai 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen.

Baukommission Mümliswil-Ramiswil

Einladung zur Generalversammlung der SVP Mümliswil-Ramiswil

Freitag 25. April 2025

Zeit 19:30 Uhr

Ort Restaurant Alpenblick, Passwang,Ramiswil

Lernen Sieunseren Gemeindepräsidenten und unsereGemeinderatskandidaten/inkennen. MitReferaten vonGemeindepräsident Marco Millonigund Nationalrat Rémy Wyssmann. Vorankündigung -5.Mai 2025, 19:30 Uhr,imSaal des Gasthof Ochsen: Vorstellung und Fragerunde mit Gemeindepräsident Marco Mill i d Gemeinderatskandidaten/in der SV on gun P.

EINLADUNG ZUR118. GENERALVERSAMMLUNG

Freitag, 25.April 2025, 19.30 Uhr, Gasthof Ochsen,Mümliswil

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzählenden

3. Protokollder 117. Generalversammlungvom 26. April2024

4. Lagebericht 2024

5. Jahresrechnung 2024

6. Verwendung des Bilanzgewinnes

7. Berichtder Revisionsstelle

8. Beschlussfassungen

a) Genehmigung der Jahresrechnung 2024

b) Entlastung der Verwaltung

9. Budget 2025

10. Orientierung über dieBauvorhaben2025- 2027

11. Verschiedenes

Nach dem geschäftlichen Teil wird einImbissserviert.

DieVerwaltung

Einstarkes Team fürein starkes Guldental am 18. Maiinden Gemeinderat

Beat Siegrist, bisher Gemeinderat –neu am 18. Maiauch alsGemeindepräsident wählen

BISHER BISHER BISHER

Weniger mähen - den Garten wachsen lassen

Weniger mähenGarten wachsen la

das bringt erfahren Sie unter naturparkthal.ch/gartentipps

Franz Lisser-Dobler Marlene Kohler-Lisser Rolf Jeggli-Eggenschwiler Michael Suter-Baschung Tamara Jutzeler-Stalder Kilian Bader-Lisibach

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15.00 –18.30 Uhr

Di 15.00 –17.00 Uhr Mi, Do 09.00–11.00 Uhr

Es spielt keine Rolle, ob ein Inserat

auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird.

Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz

Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03

E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Öffnungszeiten:

–11.30

Was das bringt erfahren Sie unter naturparkthal.ch/gartentipps

Was das bringt erfahre naturparkthal.ch/garten

Einwohnergemeinde Kestenholz

Verkehrs- und Umweltschutzkommission Verschiebung Grüngut-Abfuhr

Die Grüngut-Abfuhr vom Montag, 21. April 2025, wird auf den Dienstag, 22. April 2025, verschoben.

Wir bitten Sie um Kenntnisnahme.

260942

Einwohnergemeinde Kestenholz

Bauherrschaft: Müller-Schöni Peter Zelglistrasse 7 4703 Kestenholz

Bauobjekt: Wärmepumpe Aussenaufstellung

Bauplatz: Zelglistrasse 7, GB Nr 1074

Planauflage vom 17. April 2025 bis 7. Mai 2025 auf der Gemeindeverwaltung. Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis am 7. Mai 2025 an die Bau- und Werkkommission, Neue Strasse 1, 4703 Kestenholz einzureichen.

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00

E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

oensingen Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen

Verschiebung der Grüngutabfuhr

Die ordentliche Grüngutabfuhr von Montag, 21. April 2025 (Ostermontag) wird auf Dienstag, 22. April 2025 verschoben.

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Einwohnergemeinde Oensingen 260903

Oberbuchsiten

Einladung

Der Vorstand freut sich, alle Genossenschafter der KGOeinzuladen.

54. ordentliche Generalversammlung

Mittwoch,30. April 2025, 19.30 Uhr im Restaurant Roggen, 4702 Oensingen Traktanden

1Wahl der Stimmenzähler

2Genehmigung

2.1 des Protokolls der 53. GV vom 16. April 2024

2.2 des Jahresberichtes2024 des Präsidenten

2.3 der Betriebsrechnung und der Bilanz2024

2.4 des Berichtes der Kontrollstelle

3Entlastungder Verwaltung

4Festlegungder finanziellen Leistungen der Genossenschafter (Gebührentarif)

5Genehmigung AGB

6Investitionen /Netzausbauen bis2027

7Genehmigung des Voranschlages2025

8Anträge der Genossenschafter

9Verschiedenes

Der Vorstand der KGO

Betriebsrechnung,Bilanz und Voranschlag liegen 10 Tage vor der GV bei der Verwaltung zur Einsicht auf. (Im Anschluss wirdein kleiner Imbiss serviert.) unsere Partner

92 Gener alversammlung des Gewerbevereins Oensingen

Am Fr ei ta g, 4. Ap ri l, fa nd im Re st au ra nt Rö ss li di e 92 Ge ne ra lver sa mm lu ng de s Ge we rb eve re in s Oe ns in ge n st at t. Za hl re ic he Mi tg li ed er sowi e Eh re nm it gl ie de r fo lg te n de r Ei nl ad un g. Au ch Be rn ad et te Ga sc he vo m KM U- un d G ew er be ve rb an d Ka nt on So lo th ur n wa r al s

Eh re ng as t mi t dab ei Clemente Piscitelli führ te als ne ue r Pr äsident zum er sten Ma l durch die Ve rs ammlung und zo g in se ine m Ja hresbe richt ein positive s Fa zit de s ve rgange ne n Ve re insjahre s. Be sonder s die Ve re insreise zum Paul Sche rrer Institut in Würe nlinge n, de r beliebte Fondueplausch und die Lehrlingsehrung bliebe n in lebhaf te r Erinne rung Die gut be suchte Le hrstel le nb ör se er wi es si ch er ne ut al s we rt vo ll e

Plat tfor m fü r de n Au st au sc h zwis chen Ju ge ndlichen und Ausbildungsbetrieben Ein weiteres Highlight war das Gewerbezelt am Zibelimäret, das zahlre iche Be sucher anzo g und de m loka le n Gewe rb e eine at tr ak tive Bühne bot.

Er freulich ist auch da s Wachstum de s Ve reins: Fünf neue Mitglieder wurde n in de n Gewe rb everein aufge nommen – einige nu tz te n die Ge le ge nhe it sich ku rz pe rs önli ch vo rzus te ll en Di e Mi tg li ed er za hl lieg t nun be i 114 Ak tive n.

Ein we iterer Progra mmpunk t wa r de r Au sblick auf da s Ve reinsjahr 2025 De r nächste Anla ss steht bere it s fe st: Am 6. Ma i führ t die Ve re in srei se unte r de m Motto «Zu Be such be i de n be sten Chips» zur Firma Zweifel in Sp re itenbach. Stefan Hube r stellte die Exkursion vo r und we ck te die Vorfre ude auf eine n spanne nden Tag.

Zum Ab sc hlus s üb er br ac hte Be rnadet te Ga sc he die Gr us swor te de s KMU- und Gewe rb ever ba nds Ka nton Solothur n und würdig te da s Engage me nt de s Oe nsinge r Gewe rb es

Nach de m of fizielle n Teil de r Ve rs ammlung durf te n sich die Teilne hmende n auf die Ga st freundschaft de s Rössli-Tea ms freuen In ge se llige r Atmosphäre fa nd de r Ab en d eine n stim mu ng svolle n Au sklang.

www.gewer beve re inoe nsinge n.ch

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61

E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

Röm.-kath. Kirchgemeinde Oberbuchsiten

Publikation stille Wahlen

Kirchgemeinderat

Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen des Kirchgemeinderates der röm.-kath. Kirchgemeinde Oberbuchsiten für die Amtsperiode 2025-2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die vorgeschlagenen Personen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang vom 18. Mai 2025 findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR).

Als Mitglieder des Kirchgemeinderates sind gewählt:

Nünlist Markus, 1969, Lehrer Büelackerstrasse 3 (bisher) Lüthy Alexandra, 1969, Sprachlehrerin, Dorfplatz 1 (bisher) Flück Martin, 1960, Rentner Bahnhofstrasse 31 (bisher) Schwarzenbach Kurt, 1972, Haustechnikplaner, Wolfsgrube 4 (bisher) Studer-Mergola Antonella, 1980, PR-Fachfrau, Eggen 1 (neu)

Oberbuchsiten, 10. April 2025, Kirchgemeinderat

Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der öffentlichen Publikation der stillen Wahl (§§ 157 und 160 GpR)

Der Anzeiger Thal Gäu Olten steht Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung.

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen

Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49

E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.00 Uhr

Di 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –19.00 Uhr

Mi 09.30 –11.00 Uhr

Do 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –17.00 Uhr

Fr 09.30 –11.00 Uhr

Voranzeige: 10 Jahre Zweckverband Forst Mittleres Gäu

Jubiläumswaldgang:

Einwohnergemeinde Härkingen

Werk- & Umweltkommission

Häckseldienst

Freitag, 25. April 2025

Anmeldeschluss: Dienstag, 22. April 2025

Die Anmeldetalons müssen bis zum Anmeldeschlusstag um 16 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Härkingen abgegeben oder online erfasst werden.

260041-16

Neuendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00

E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi 09.30–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Do 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Voranzeige:

10 Jahre Zweckverband Forst Mittleres Gäu Jubiläumswaldgang:

Der ZVFMG lädt zum Tag der offenen Tür mit Waldrundgang ein.

Am Samstag, 23.8.2025, beim Forstwerkhof Neuendorf. Halten Sie sich den Termin frei

Einwohnergemeinde

4623 Neuendorf

Baupublika

Bauherrschaft: Ackermann Silvia und Patrick Babylonstrasse 47 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Fensterverkleinerung Süd

Bauplatz: Babylonstrasse 47 GB-Nr 849

Bauherrschaft: Ambühl Céline und Schmid Martin Neufeldweg 2 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Neuer Zaun 1,5 m, Behang analog Ist-Zaun

Bauplatz: Neufeldweg 2 GB-Nr 340

Bauherrschaft: Benz Maya und Martin Bifangstrasse 47 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Sichtschutzmauer 1,80 m, Muschelkalk

Bauplatz: Bifangstrasse 47 GB-Nr 959

Projektverfasser: Berger Roman AG Gartenbau Oberbuchsiten

Bauherrschaft: Büttiker Karin und Urs Dorfstrasse 76 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Sofortmassnahme/ Ersatz Ostfassade wegen Einsturzgefahr

Bauplatz: Dorfstrasse 76 GB-Nr 238

Projektverfasser: Lütolf, Waldschmidt + Partner GmbH Chilchweg 26 4623 Neuendorf

Bauherrschaft: Nadine Lüdi und Wettstein Marcel Werdstrasse 1 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Gerätehaus und Feuerschale

Bauplatz: Werdstrasse 1 GB-Nr 1143

Planauflage: vom 17.4.2025 bis 8.5.2025 bei der Gemeindekanzlei.

Einsprachen: bis 8.5.2025 schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung an die Baukommission.

Vorstellung derGemeinderatskandidaten

Nutzen Siedie Gelegenheitund lernen SieunsereKandidierende fürden Gemeinderat Neuendorf kennen. Wirfreuen uns auf Sieund auf Ihre Fragen am Samstag, 26. April2025 von10bis 14 Uhrvor demVolginNeuendorf

Ich will dieAusgaben reduzierenIch will anpackenstatt abwarten

98 . GV der Fr auengemeinschaft Neuendor f

Zu m er st en Ma l fa nd di e GV im ne ue n Pf ar re ih ei m st at t. Et wa s en ge r al s gewo hn t, ab er da fü r gemü tl ic he r, fa nd en al le 111 Fr au en ei ne n Pl at z im

de ko ri er te n Sa al un d ge no ss en die fe in en Sa ndwi ch es

Pünk tlich eröf fnete Co -Prä side ntin Ta nja Blenke die GV De r Ja hres rü ck blic k unte rs tr ic h da s vi el fä ltig e

Programm das neu mit den Brändi-Dog-Spiele-Abende n er we iter t wurde.

De nise Brönnima nn stellte da s abwe chslung sreiche Ja hres prog ra mm de r Gr uppe Mu tter un d Kind vo r.

Le ider wa re n einige Anlä ss e nur sc hwac h oder ga r nicht be sucht. Anstelle von Mirjam Günter t wird Vale rie Ro cc a die Gr uppe tatk räftig unte rstützen

Die Kr ab be lg rupp e, ein we rt voller Or t fü r un se re Kleins te n, die si ch mo natlic h ne u im Pfar re iheim tr if ft wird se it de m letz te n Sommer von Julia He im ge le itet

Die Leitung de r Ja ss -/Spie l- und Joke rr unde hat se it letz te m Ja hr Greti von Ar x inne

Da niela Pilic wurde ve ra bs chie det. Ihr Plat z im Vorst and wird von Be a Hug einge nommen

DeineFahrradwerkstattin

Balsthal &Oensingen

ReparaturenallerMar ken Service- Reparaturen- Verkauf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Wolfwil Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Se chs ne ue Mitglieder wurden aufgenomme n. Zwei Frauen sind ausgetrete n und vier Frauen sind ve rstorbe n. Somit zä hlt unse r Ve re in 261 Fr auen

De r ge stellte Antrag die GV an eine m ande re n Abend durc hzuführe n, wurde ange nomme n. Ab 20 27 wird de r Donner st ag unse r GV-A be nd se in

Das neue Jahresprogramm mit dem Motto: «Tue heute et wa s, wo rauf du mo rgen stolz se in ka nnst» wurde vorgeste llt.

Die anwe senden Frauen genossen die selbst gemachte n De ss er ts nach eine r in sp ir ie re nden Ge sc hichte üb er da s inne re Glück. Sonja St aub Dr Azeiger bringt’s!

Instrumentenvorstellung

Mittwoch, 23.April 2025 18:00bis 19:30Uhr Mehrzweckhalle, Wolfwil

Wirfreuenuns aufIhren

Besuch! Musiklehrpersonenund Vorstand derMusikschule

Fürdie

Wolfwil

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72

E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30–11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi/Do 09.30–11.30 Uhr 14.30–17.00 Uhr

Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Baupublikation

Bauherrschaft: Luterbacher Urs und Priska Panoramastrasse 3 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Einbau Lukar ne und Dachflächenfenster / PV-Anlage auf Südost-Dach

Standort: Panoramastrasse 3 GB Nr 2292

Projektverfasser: von Rohr Holzbau AG Bifangstrasse 2, 4622 Egerkingen

Planauflage auf der Bauverwaltung vom 18.4.2025 bis 7.5.2025

Einsprachen sind bis zum 7.5.2025 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen

Fussballclub Eger kingen

Mittwoch, 23.04.2025

•20.00 Uhr4.Liga

FCE– FC Wangen bei Olten

Matchballspender:

Voranzeige:

10 Jahre Zweckverband Forst Mittleres Gäu

Jubiläumswaldgang:

Der ZVFMG lädt zum Tag der offenen Tür mit Waldrundgang ein.

Am Samstag, 23.8.2025, beim Forstwerkhof Neuendorf. Halten Sie sich den Termin frei

DerFCEgerkingen freut sich über zahlreiche

Zuschauer Herzlichen Dank fürIhreUnterstützung.

SponsorInserat:

Lüthi Peter 260987

Einladung zu einemöffentlichen Vortrag

He in zF re i- Pi on ie ru nd We gb er ei te ri mP ar as po rt

HeinzFreiführtein Lebenals einerder erfolgreichstenSpitzensportler der Schweiz.Als Referent teilterseine Geschichten, Erfahrungen und diepositiveEinstellung gegenüberdem Leben.

Thema: WachsenanHerausforderungen

Datum: Dienstag,29. April2025, 19.00 Uhr

Ort: Re fo rm ie rt er Ki rc hg em ei nde sa al Egerkingen

Anzeigen

Vorteil inserieren Sie im Anzeiger Thal Gäu Olten. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

5. Frühlingsmarkt Boningen

Samstag, 26.4.2025,9.00–17.00Uhr

In und vorder MZH Schnäggenhalle präsentieren über 30 Aussteller ihreProdukte. Sie finden bei uns Setzlinge undPflanzen derVEBO Matzendorf, Jemako, Strick-,Häkel-,Holz-und Tonarbeiten, Geschenkartikel undvieles,vieles MEHRfür GROSS und KLEIN.

Das TV-Raclette,der OGV-Grill oder die Landfrauen-Kaffeestube schaffen Abhilfe beim Hungergefühl.

Für Spannung ist bei der schönen OGV-Tombola gesorgt

WIR FREUEN UNSAUF EURENBESUCH!

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15

E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch Öffnungszeiten:

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten: Mo, Mi 9.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr Do 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 9.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr

IN MEMORIAM

Margarethe Hochenwarter, Olten,Jg. 1946, gestorben 7. April 2025

DeniseGrütter, Olten, Jg. 1962, gestorben 7. April 2025

Christine «Christa» Strub-Siegrist, Olten, Jg. 1940, gestorben 7. April 2025

Monika von Allmen Olten, Jg. 1960 gestorben 8. April 2025

Jrene Bor ner-Lampart, Olten, J1939 gestorben 11. April 2025 Jg 1939, 260906

Er neuerungswahlen Gemeindeparlament der Stadt Olten für die Amtsperiode 2025 – 2029 / Ergebnis

Am 13. April 2025 fand die Gemeindeparlamentswahl der Stadt Olten statt. Die Ergebnisse dieser Wahlen werden am 17. April 2025 im öffentlichen Anschlag beim Stadthaus Olten sowie auf der Homepage der Stadt Olten unter der Rubrik «Amtliche Mitteilungen» (https://www.olten.ch/amtsmitteilungen) publiziert

Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation (§§ 157 und 160 GpR).

STADTKANZLEI OLTEN

Verkehrsmassnahme in Olten, Bergstrasse

Der Stadtrat von Olten hat mit Beschluss Nr 102 vom 7. April 2025 folgende Verkehrsmassnahme

beschlossen:

Aufhebung von zwei Parkfeldern; blaue Zone (4.18) – Bergstrasse, vor der Liegenschaft Bergstrasse 23

Gegen die Verkehrsmassnahme kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothur n, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothur n (IBAN CH56 0833 4000 0S12 1579 A) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr 200674/006» ein Kostenvorschuss von Fr 500.– zu hinterlegen. Olten, 17. April 2025 Direktion Präsidium Abteilung Ordnung und Sicherheit

Anzeiger Thal Gäu Olten

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen

Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30

E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 09.00 –11.30 Uhr 14.00 –16.00 Uhr

Mi 14.00 –16.00 Uhr

Do 09.00–11.30 Uhr 14.00 –18.00 Uhr

Gunzgen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Gunzgen

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen

Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch

Öffnungszeiten: Mo–Mi 08.00

Voranzeige:

10 Jahre Zweckverband Forst Mittleres Gäu

Jubiläumswaldgang:

Der ZVFMG lädt zum Tag der offenen Tür mit Waldrundgang ein.

Am Samstag, 23.8.2025, beim Forstwerkhof Neuendorf.

Halten Sie sich den Termin frei

Kappel

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO

Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55

E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Mi 08.00–12.00 Uhr Do 08.00–12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr Fr geschlossen

Die SVP Ortspartei Kappel lädt ein

UnsereGemeinderats-Kandidaten bi de Lüüt

Wann: Donnerstag, 24.4.2025

Wo: RestaurantPöstli, 4616 Kappel Zeit: ab 16.00bis 22.00 Uhr

An diesem Anlass stellen sich unsere SVP-Gemeinderats-Kandidaten persönlich vor und freuen sich aufkonstruktiveGespräche in gemütlicherRunde.

Einwohnergemeinde Kappel

Baupublikationen

Bauherrschaft: Chantal Daniela Wyser und Manuel Aebi Boningerstrasse 3 4616 Kappel

Bauvorhaben: Neubau Gartenschwimmbad

Standort: GB Kappel Nr 2294 Boningerstrasse 3 Bauzone: W2

Projektverfasser: Aqua Emotion AG Kreuzackerstrasse 3 4622 Egerkingen

Bauherrschaft: Peter und Cor nelia Nardo

Steinplatte 10 4616 Kappel

Bauvorhaben: Einwandung bestehender Carport

Standort: GB Kappel Nr 1176 Steinplatte 10 Bauzone: E2

Projektverfasser: Peter und Cornelia Nardo Steinplatte 10 4616 Kappel

Einsprachefrist 17 April – 9. Mai 2025

Planauflage: Gemeindehaus Kappel

Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 9. Mai 2025 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden.

Einladung zum «Drink & Talk» mit den Gemeinderatskandidaten

Der Vorstand von Die Mitte Gunzgen lädt Sie herzlich zum Kennenlernen- und Vorstellungsabend unserer Gemeinderatskandidaten für die Wahlen vom 18. Mai 2025 ein.

In einem ungezwungenen Rahmen können Sie die Kandidaten kennenler nen und befragen.

Der Austausch und die Bevölkerungsnähe sind uns sehr wichtig damit wir Sie und Ihre Meinung auch in der Gemeinde vertreten können.

Der Anlass findet am 25. April 2025 ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal Gunzgen statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei Drink & Talk mit unseren Kandidaten, dem Vorstand von Die Mitte Gunzgen und Gleichgesinnten auszutauschen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereicher nden Abend miteinander Herzliche Grüsse

Der Vorstand die Mitte Gunzgen

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf

Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20

E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

Einwohnergemeinde Hägendorf

Baupublikationen

Bauherr: Moser Michael und Jasmin Rütiring 24, 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Gartenneugestaltung und Sitzplatzüberdachung

Bauplatz: Rütiring 24 / GB-Nr 1118

Bauherr: SABAG Hägendorf AG Industriestrasse Ost 7 4614 Hägendorf

Projektverfasser: Flora Gartengestaltung AG Bachstrasse 15 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Neue Werbetafel

Bauplatz: Industriestrasse Ost 7 / GB-Nr 2081

Bauherr: Isler Tobias Bodenmattstr 33A 4614 Hägendorf

Projektverfasser: Ring Real AG Hausmattstr 2, 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Einbau Lukar ne

Bauplatz: Bodenmattstrasse 33a / GB-Nr 2536

Planauflage: 22. April 2025 bis 12. Mai 2025 während der Öffnungszeiten der Bauverwaltung

Einsprachefrist: bis spätestens 12. Mai 2025 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde 4614 Hägendorf

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Do 09.30–10.30 Uhr Di 09.00 –10.30 Uhr 15.00–19.00 Uhr

Voranzeige:

10 Jahre Zweckverband Forst Mittleres Gäu Jubiläumswaldgang:

Der ZVFMG lädt zum Tag der offenen Tür mit Waldrundgang ein.

Am Samstag, 23.8.2025, beim Forstwerkhof Neuendorf. Halten Sie sich den Termin frei

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15 4613 Rickenbach

Telefon 062 552 52 60 E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten: Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen Di geschlossen 14.00–17.30

Ausserordentliche Öffnungszeiten

Baupublikation

Bauherrschaft: Claudio Scacchi Haldenstrasse 10 4613 Rickenbach

260981

Bauobjekt: Heizungssanierung Luft/WasserWärmepumpe aussenaufgestellt

Bauplatz: GB-Nr 421 Haldenstrasse 10

Planauflage: 22.4.2025 – 12.5.2025 während der ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Innerhalb der Auflagefrist kann bei der Planungs-, Bau- und Werkkommission Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist schriftlich und im Doppel einzureichen und hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten.

Die Türen und Telefonleitungen des Gemeindehauses bleiben über die Ostertage vom Donnerstag, 17. April 2025, ab 16.00 Uhr bis und mit Montag, 21. April 2025, geschlossen. Für Todesfälle ist unter 062 552 52 69 ein Pikettdienst eingerichtet. Ger ne sind wir ab Dienstag, 22. April 2025, wieder zu den ordentlichen Öffnungszeiten für Sie da. Besten Dank für Ihr Verständnis. 261003

Jede Woche erhalten die Kinder im Spital Besuch von den Traumdoktoren. Ihre Spende schenkt Lachen. Herzlichen Dank! www.theodora.ch/support Mit TWINT scannen!

260945
RolfSchmid (bisher) Thomas Studer (neu)

Wa s du im Le be n ha st ge ge be n, dafür is t je de r

Dank zu klein. Du wars t im Le be n so be sc he ide n, mit alle m wars t du stet s zufrie de n, nun

sc hlaf wohl in stille r Ruh.

To de sanzeige un d Danksagung

Tr aurig ne hm en wir Ab sc hied von un se re m lieb en Mami Gr os i, Omi, un se re r Sc hw ie ge rmu tt er Sc hw es ter Tant e, Co us in e un d eine r wund er bare n Fr eundin

Grico-Druck AG | 4716Welschenrohr | www.gricodruck.ch

Christine «Christa» Strub

20 De ze mb er 19 40 bi s 7. Ap ril 20 25

Un er wart et bi st du de in em vor sieb en Mona ten ve rs torb en en Eh emann

in die ge is tige We lt ge folg t.

Für die Lieb e, die du un s tä glic h be wies en ha st danken wir dir von He rzen

Du ha st all de in en Mi tm en sc he n viel ge ge be n un d woll te st ni ch ts zurü ck

Wir ve rmis se n di ch

Alle n, die Chri st a im Le be n mi t Lieb e un d Fr eund sc ha ft be ge gn et sind danken wir he rzli ch

In Lieb e un d Dank barkei t:

Be at St rub un d Dori s Kamb er mi t Shar on

An dy St rub, Jani ck un d Us chi Sc hmit z

Ve rwan dt e, Fr eund e un d Be kann te

D ie Ur ne wird am Fr ei ta g, 25 Ap ril 20 25 um 13 .3 0 Uhr im en gs te n

Familien - un d Fr eund es kr ei s au f de m Fr ie dh of Me is enhard in Ol te n be i-

ge se tz t. All je ne die Chri st a nah ve rb un de n ware n, sind he rzli ch an de r

Ur ne nb ei se tz un g willkomm en

An st elle von Blum en ge de nke man wohl tä tige r In st it ut ion en

Tr auer adre ss e: An dy St rub, Ze lgli st ra ss e 8, 46 00 Ol te n

Gilt al s Le id zirk ular

Du bi st nichtmehrd a, wo Du wars t, ab er Du bi st üb erall, wo wirs ind.

Wirt raue rn um un se re lieb eL eb en sg ef ährt in, Mu tt er,S chwe st er un dTan te Monika Silv ia vonA llme n, dienac hk ur ze rs chwe re r Kr an kh ei tv ie lz uf rühvon un sg egan ge ni st Wirver mi ss en eine au fr ec ht eFrau, diemit

ihre rauf op fe rn de nund lieb evolle nA rt un se r alle rL eb en so se hr be re ic he rt ha t. Ihrf re un dlich es un dhil fs be re it es We se nw ir dimm er ein

Te il un se re sL eb en sb le ib en

MonikaSilvia vonAllmen

1. Fe br uar196 0b is 8. Ap ril2 025

Pe tarMar kovi c Adrian vonA llme n

He id iund Re ne Ze ltne r- vonA llme nund Familie

Anne marieund Claude Ho ulmann -von Allm en un dFamilie

Hans ruedivon Allm en

Pe te rvon Allm en un dFamilie

DieUrn enbe is et zung de rVer st or be ne ne rf olgt im en gs te nFamilie nk re is

Tr aue ra dr es se: Adrian vonA llme n, Ma tt st ra ss e18, 95 00 WilSG

He rz li chen Dank

fürdie gr os se An te ilnahm es ow ie fürdie viel en Ze ic he n de sMitge fühl sund de rVer bund enhe it ,d ie wirb eim

Ab sc hied von Niklaus Walser-Bachmann

30.A pr il 19 49 bi s8 .Mär z2 025 er fahr en durf te n. Es is tt rö st li ch zu wi ss en,d as se rind er Er inne rung viel er Me ns ch en we it er le be nw ir d.

Be sond er en Dank au ss pr ec he nm öc ht en wir

–S ar aWal se r, Pa tr ic kF luri un dd er Mu sikg es ells chaf tFrohs innf ür die würd evolle mu sikali sc he Ge st al tung de rA bs chie ds fe ie r

–A ndre aA ll emannf ür diee in fühl same nWor te de sTro st es

–K ar in Ma thys fürdie Un te rs tü tz un gund Be gl ei tung in de ne rs te nTag en de rTraue r –f ür diegro ss zügige nSpe nd en an dieIGRap hb o –all en,die Niklau simL eb en mi tL ie be,Fre un ds chaf tund Zune igun g be ge gn et sind

Laup er sd or f, im Ap ril2 025D ie Tr auer

AufeinmalbistDunicht mehr da undkeinerkann’sverstehen Im Herzen bleibstDuuns ganz nah beijedem Schrit t, denwir nungehen Jet zt ruhe sanf tund geh‘ in Frieden, denk ‘immer dran,dasswir Dich lieben

In Liebeund Dankbarkeitnehmenwir Abschied vonunseremlieben

Ehemann,Papi, Grospi,Schwager, Schwiegervater,Göt ti undFreund

HeinzSträhl

21.Juli1937– 13.April 2025

Nach einemerfüllten Lebenist er am letz tenSonnt ag friedlicheingeschlafen

InLiebe undDankbarkeit

AnnetteSträhl-Schneeberger

PetraSträhl

Dianaund Beat Bucher-Strähl mit Domenik, Raphael &Jona

Nicole undRainerGermann-Strähl mit Jennifer &Yves, Mike,Rebecca Verwandteund Freunde

Trauer feier: Mitt woch,23. April2025, um 14.0 0Uhr in der römisch-katholischen Kirche Welschenrohr

Traueradresse:NicoleGermann-Strähl, Hauptstrasse 3, 4716 Welschenrohr

Be we gt tr aurig un d mi t sc hw er em He rzen ne hm en wir Ab sc hied von uns er er lieb en Mam un d be wahr en mi t Dank barkei t all die sc höne n Er inne runge n.

Ruth Dettwiler

7. Nove mb er 19 41 bi s 4. Ap ril 20 25

Oe ns in ge n, 4. Ap ril 20 25 Von He rzen: St ep hanie un d Me iko Limhun mi t Tyar a un d Nyo Na dya De tt wile r un d Robin St eige r Ni c De tt wile r un d Me li ss a Nied er be rg er

De r Ab sc hied fin de t im en ge n Familien kr ei s st at t.

Gilt al s Le id zirk

Ein ge lieb te r Me ns ch de r un s ve rläs st is t wie eine Sonne, die ve rs inkt

Ab er et wa s von ihre m Licht

bleibt imme r in un se re m He rzen zurü ck

In Lieb e un d Dank barkei t ne hm en wir Ab sc hied von un se re m he rzen sgut en Mami, un se re r

Sc hw ie ge rmut ter, un se re m Gr os i, Go tt i, un se re r Tant e

9. Januar 19 31 bi s 13 Ap ril 20 25

In lieb evolle r Er inne rung: He id i un d Se rgio Salv i-Ts chumi Bian ca un d Manuel Mä gli- Salv i Lo tt i un d Toni Ac ke rmann-Ts chumi

Be at un d Manuela Ac ke rmann- Lanz Es th er un d Chri st ian Suls er-Tsc humi Jani ck Suls er

Die Ur ne nb ei se tz un g fin de t au f de m Ge me in sc ha ft sgrab am 23 Ap ril 20 25 um 14 Uhr st at t. An sc hlie ss en d Ab dank un gs go tt es dien st in de r evan ge li sc hre formie rt en Kirc he Bals thal

Ur ne nauf bahr un g ab 19 Ap ril 20 25 bi s 23 Ap ril 20 25 in de r Kape ll e St An tonius Bals thal Tr

tt i Ac ke rmann, Vord er es Guld en ta l 31 4719 Rami sw il

Du ha st fürD eine Lieb en ge le bt

AllD eine Mühund De ineArb eitwaren fürs ie

Lieb es Mutti, ruhe in Frie de n.

Ve rg es se nwerde nwir Dich nie.

In Lieb eund Dank barkei tn ehme nw ir Ab sc hied von

Maria (Marilie) Nussbaumer-Jäggi

6. Januar 19 37 bi s11. Ap ril2 025

In lieb evolle rErinn er un g:

Anit aund Pe ter Ac ke rmann- Nu ss baum er mi tMar io un dJan a

Pe ter un dC ar me nN us sb aume r- Ho tz mi tG er aldine un dD ar io un dL ar is sa un dD ani

Dori sund Jürg Sane r- Nu ss baum er mi tN oe mi un dCin dy

De rG ed en kg ot te sdie ns tmit an sc hlie ss end er Ur ne nb ei se tz un gfind et am Mi tt wo ch,2 3. Ap ril2 025, um 14 Uhrind er Kirc he in Mümlis wils ta tt

Tr aue ra dr es se:

Anit aA cker mann -Nus sb aume r, Sonnhald e6 ,4717Mümli sw il

An st elle vonB lume nb ed an ke nw ir un sf ür eine Sp en de an dieSpi texT hal,

IB AN CH 33 80 80 80 05 0763 13 21 7mit Ve rm er k: MariaN us sb aume r- Jä ggi

We nn dieSonne de sLeb en sunterge ht le uc hten dieSte rned er Erinne rung

Tr aurigund sc hw er en He rzen smüs se nw ir Ab sc hied ne hm en von un se re rg elie bt en Mami,Toc ht er,Nani, Fr au,Fre un dinund Sc hw es te r

Michelle Anita Flückiger-Pfaendler

27.O kt ob er 19 66 bi s11. Ap ril2 025

Du wars td as He rz un se re rFamilie,e in Li ch tind un kl en Ta ge n un de in eQ ue ll eune rmüdli ch er Lieb eund Ge borg enhe it

In un se re nH er ze nl eb st du we it er Wirver mi ss en di ch ganz fe st

In Lieb e, de in e Nana,Sil vanund Na ta sc ha, Mike un dJenni mi tAva,Joana Chayenne un dG en tr it ,Jamyund Mirjam mi tV iv ie nn e, Sara Pe ti,B enie un dRoli, Janik, Th omi, We sl ey,F ynn, Ve rwan dt eund Fr eund e

DieA bsc hied sf eier fin de tamD ie ns ta g, 22.A pr il 20 25,um13. 30 Uhr

in de rA bd an kung shalle au fd em Fr ie dh of Me is enhard in Ol te ns ta tt

An sc hlie ss en dw ir ddie Ur ne au fd em Fr ie dh of in Dulliken be ig es et zt

Tr auer adre ss e: Chayenne Flüc kige r, Ah or nw eg 13,4 65 7D ullike n

Gilt al sL eidzir kular

Zweckverband Abwasserreinigung Gäu www.ara-gaeu.ch

Der Zweckverband ARA Gäu ist für die Reinigung des anfallenden Abwassers für sieben Mitgliedsgemeinden verantwortlich. Infolge Pensionierung suchen wir per 1. Oktober 2025 eine/n Aktuarin oder Aktuar

Ihre Aufgabenschwerpunkte

– Protokollierung der Vorstandsitzungen (8 bis 10 Sitzungen pro Jahr)

– Protokollierung der Delegiertenversammlungen (2 Sitzungen pro Jahr)

– Verfassen von Geschäftskorrespondenz

Schreiben von Anträgen und Beschlüssen

– Archivierung der Protokolle und der Korrespondenz Sie bringen mit

– Im Idealfall Erfahrung aus der Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung oder in ähnlichen Aufgabenbereichen

– Bereitschaft, auch ausserhalb der Bürozeiten an den Sitzungen teilzunehmen

– Die Fähigkeit, die restlichen Aufgaben flexibel von zu Hause aus zu erledigen Wir bieten

– Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wichtigen öffentlichen Einrichtung

– Flexible Arbeitsmöglichkeiten, insbesondere für die Aufgaben ausserhalb der Sitzungen – Die Möglichkeit, Verantwortung zu über nehmen und aktiv am Entscheidungsprozess mitzuwirken

Stellenantritt

1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung

Auskünfte erteilt

Werner Berger Präsident, Telefon 079 371 96 34 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 23. Mai 2025 an: Zweckverband Abwasserreinigung Gäu, z. Hd. Werner Berger, Klärstrasse 12, 4617 Gunzgen, oder per E-Mail an: praesident@ara-gaeu.ch

Wirsuchen Sie!

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bietenflexibleArbeitszeiten und umfassende Schulungen.

Bewerbungen unter www.dovida.ch 0800 550 440

Wo finde ich meinen Traumjob in der Region?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

We

Service- un dKalib rier te chniker(w/m)

Für den Marktführer der Wärmebehandlung dieZukunft mitgestalten. Als erfolgreiches und führendes Familienunternehmen in derdrittenGeneration mitrund 110Mitarbeitenden suchen wir einen zuverlässigen, selbstständigenund interessierten Kollegen, der eine neue spannendeHerausforderung sucht.

Aufgabenbereich

–Kalibrieren und überprüfen von Ofen- und Wärmebehandlungsanlagen beiKundenvor Ort nach jeweiliger Norm

–Kalibrieren von mess- und regeltechnischen Einrichtungen in den Bereichen Food &Drug Chemie, Stahl und Energie

– Unterstützungvon Kunden bei mess- und regeltechnischenFragestellungen

–Reisetätigkeit mindestens 60 %inder Schweizund in Süddeutschland

Profil

–Abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. Automatiker,Elektriker,Polymechaniker)

–Idealerweise Weiterbildung als Techniker oder Ingenieur

–Kenntnisse der Mess- und Regeltechnik

–Mehrjährige Erfahrung im Kalibrieren von Prozessmesstechniken (z. B. Temperatur und Druck)

– Erfahrung im Bereich Ofen-/Wärmebehandlung gemäss CQI-9,AMS 2750 Evon Vorteil

–Kommunikationsstarkes und kundenorientiertes Auftreten

–Erfahrung im industriellen Umfeld

–Führerausweis Kat. B

–Bereitschaft zum Erwerb der Bewilligung nach NIV 15

Perspektiven

–Mitgestalten der weiteren Zukunft eines etablierten Unternehmens mit interessanten

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

–Anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet

–Mindestens6Wochen Ferien – Verkehrsgünstige Lage

Ihrenächsten Schritte

Frau Monika Meier,Leiterin Personal, erteilt gerne weitere Auskünfte unter Telefon 06 23 88 70 38 oder perE-Mail monika.meier@gerster.ch

Bitte bewerben Sie sich unter: bewerbungen@gerster.ch

Bewerbungsunterlagenan:

DieeoscopAGist einSchweizer IT-Dienstleister mit Spezialisierung aufintegrierte Software-Systemeund eine 100 %-igeTochtergesellschaftder Schweizerischen Post.Wir bieten unserenKunden Expertise in Design,Entwicklung und Betriebvon cloudbasierten Lösungen.

Ab Sommer 2025 wird beiuns eine Lehrstelle frei!

Lehrstelle alsInformatiker/in EFZ Plattformentwicklung

Mehr Informationenzur Lehrstelle und zureoscopAGfindest du auf unsererWebseite.Scanne dafür den QR-Code! Wirfreuen uns auf deine Bewerbung.

Bewirb dich jetztunter work@eoscop.ch

eoscopAG| Rainweg4 |4710 Balsthal |062 7884444| www.eoscop.ch

Ihre Leidenschaftbrennt für Facilit yManagement?

Dann suchen wir genau Sie (m/w/d)!

Die Jakober AG mit Sitz in 4625 Oberbuchsitenist seit beinahe40Jahrender kompetente Fachspezialist für Facilit yManagement. Bei unshaben hohe Qualitätsansprüche, Flexibilität undauch eigenständiges Mitdenken einen sehr hohenStellenwer .Wir sind kein anonymes Reinigungsunternehmen, bei uns steht das PersönlicheimVordergrundund auch das Wohl unserer Mitarbeitenden wirdgrossgeschrieben. Sie sind ein vielseitiges Talent undmöchten sich nicht mit Routineaufgaben zufriedengeben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

«Fliegender»Hauswart 100%

Unterhalt, Reinigung und Pflege unserer Liegenschaf ten in den Kantonen AG,BE, SO und ZH Gar tenunterhalt (Rasen mähen, Hecken schneiden, Baumschnit t, Pflege von Pflanzen und Umschwung etc.)

Technischer Unterhalt und Controlling Unterhaltsarbeiten aller Ar t Winterdienst Piket t-Dienst

Direkt beim Bahnhof

Härterei Gerster AG

Güterstrasse3 ,4 62 2Egerkingen www.gerster.ch

Gebäudereiniger/in 100%

Selbstständige und speditive Ausführung derverschiedenen Touren; Unterhaltsreinigung und Pflege derLiegenschaf ten in denKantonen AG,BE, SO und ZH Verant wor tlich für denBetrieb und dieÜberwachung derGebäudetechnik Unterhaltsarbeitenaller Ar t Winterdienst Piket t-Dienst

Fühlen Sie sich angesprochen?

FürweitereInformationen und vollständigeStellenbeschriebe scannen Sie ganz einfach den QR-Code oder besuchen Sie unsere Website jakober.swiss/jobs.

Wir sind ein erfolgreiches, innovatives Unternehmen im Bereich Blumen- und Pflanzenlogistik und erweitern die Bereiche Pharmalogistik sowie Gefahrgutlogistik. Für unsere Lager/Transit-Abteilung suchen wir eine/n Logistiker/in EFZ (Lager/Transit) 100 %

Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem das Be- und Entladen von LKWs die Zollanmeldung wie auch das Kommissionieren von Cross-Docking-Ware.

Sie sind eine selbstständige verantwortungsbewusste und teamorientierte Persönlichkeit mit einem hohen Qualitätsbewusstsein Es ist zwingend, dass Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zum Logistiker EFZ verfügen (andere Kandidaten/innen werden nicht berücksichtigt) und haben gute PC-Anwenderkenntnisse. Deutsch sprechen Sie fliessend. Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einführung in eine abwechslungsreiche Position

Fühlen Sie sich angesprochen? Wenn ja, senden Sie Ihre Bewerbung an die Personalabteilung (per Post oder per EMail: personal@tgw.ch) Selbstverständlich sichern wir Ihnen absolute Diskretion zu Transportgemeinschaft AG

Rütifeldstrasse 1 | 3380 Wangen an der Aare | Tel 032 631 60 41 260925

AufmerksameKommunikation istdas Aund Oinallen Beziehungen. MöchtenSie Teil unseresTeams werden?

ZurVerbesserung unsererKommunikation suchen wirSie,absofortoder nach Vereinbarung,als Fachperson Marketingund Kommunikation30-40 %

Ihre Aufgaben:

-Umsetzung derinternenund externen Unternehmenskommunikation

-Ausbauund Pflege derdigitalen Medien

-Koordination allerMarketingmassnahmen

-Aufbaudes Employer brandig -Mitarbeit beiProjekten

-Erstellenvon Content, printund digital

Daswünschenwir unsvon Ihnen:

-Abgeschlossenekaufmännische oder journalistischeAusbildung -Weiterbildung in Marketing, PR oder Kommunikation

-Erfahrung mitMarketingkampagneninsocialmedia

-StilsicheresDeutsch in Wort undSchrift

-Freundliches, sicheres Auftretenund Freude im Team zu arbeiten

-Zuverlässigkeit undVerantwortungsbewusstsein

Dasbietenwir Ihnen: Es erwartet Sieein motiviertesTeamineinem familiären undinnovativen Umfeld, zeitgemässeAnstellungsbedingungen sowiedie Möglichkeitzur Weiterbildung Wenn Siesichangesprochenfühlen, dann senden Siebitte Ihre vollständige Bewerbung, auch elektronisch,an:

SeniorenzentrumUntergäu, Herr RalphWicki,Zentrumsleitung Thalackerweg 11,4614 Hägendorf leitung@szuntergaeu.ch 260980

Fürunseren Blumengrosshandels-Betrieb in Mümliswilsuchenwir Mitarbeiterinnen

Sie arrangierenineinem Team individuelle Blumengestecke nachVorgabenoder übernehmen Verpackungsarbeiten Vorkenntnisse sind keinenötig, Deutschkenntnisse sind jedoch zwingend. Gernegeben wirIhnenweitere Informationen persönlichbekannt. Wirfreuen unsauf IhrenAnruf!

Floripac Büttler AG,Dorfstrasse 14, 4717 Mümliswil, Tel062 386 60 10 www.floripac.com

WirsuchenVerstärkung fürunser Team in Niederbipp

Kauffrau/ Kaufmann EFZ80% Rechnungswesen undSachbearbeitung,per sofort oder nach Vereinbarung

Sind Sieversiertinder Buchhaltung, mögenden Kontaktmit Kunden und Lieferantenund sind vertraut mitSocialMedia?Dannfinden Sieweitere Informationen zurStelleund unsererFirma aufdesign-kuechen.ch AufIhreKontaktaufnahme freuen wiruns

Kontaktperson ElisabethZbären, elisabeth.zbaeren@design-kuechen.ch,

Dr bringt’s jede Woche!

Jede Woche…

• … in alle 48 673 Haushaltungen im Verbreitungsgebiet (inkl. Briefkasten mit Stopp-Kleber)

• … amtliche Publikationen aus 25 Gemeinden (hellgrüne Orte auf der Karte)

• … News und Informationen aus den Bezirken Thal, Gäu und OIten

• … am Donnerstag zuverlässig durch die Post zugestellt

• … auf www.anzeigertgo.ch abrufbar

Immobilien

Zu vermieten

Zu vermieten per sofort in 4617 Gunzgen, unbeheizt, im UG mitPW-Zufahrt. Lagerfläche/ Garage ca.60m2, befahrbar, ev.abtrennbar. Fr.400.-/Mt. Lagerraum separaterRaum, Höhe3Meter

ca.20m2Fr. 100.-/Mt 079 208 48 37 260974

Zu vermieten per sofort oder nach Übereinkunft in unserem Geschäftsareal in Aarburg, direkt an der Aare

4-Zimmer-Wohnung mit Balkon + Terrasse

Mietzins exkl. NK Fr 1295.–

Interessenten melden sich bei:

Blattner Immobilien AG

Wallgrabenweg 9, 4663 Aarburg

Tel. 062 791 54 84 (tagsüber)

Tel. 062 827 14 79 (abends)

(Herr n Blattner sen verlangen)

Zu vermieten in Egerkingen und Balsthal

Diverse Wohnungen Keine Nachzahlungen für die Nebenkosten

Auskunft unter Telefon 079 422 80

Zu vermieten: Atelier-/Büro-/ Lagergebäude freistehend, Nähe Bahnhof Balsthal, 75 m2 und 2 Parkplätze, ab sofort

Miete CHF 700.– mtl., exkl. NK M. Rütti 079 440 31 81 259406-10

Zu vermieten in 4716 Welschenrohr per 1.8.2025 oder nach Vereinbarung

Gewerbefläche 136 m2, im Thalhof (ehem. Tea-Room)

Mietzins nach Absprache

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Tel. 032 639 50 50 / info@welschenrohr.ch 260923

Zu vermietenabsofortodernach Übereinkunft in Oberbuchsiten

2,5Zimmerwohnung

Mietzins 965.-+ NK 200.-+ PP 70.079 4503560 260941

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 –20

Weingartenstrasse 11–15

per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir 3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen 5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch

Zu vermieten an der Kreuzstrasse

Zu vermieten in Egerkingen, Ramelenstrasse 1 Kellerraum

Grösse 7.08/4.08 m2, total28.96 m2

MitLift, sehr vielen Fenstern,sehr

Lichtdurchflutet,Raumhöhe 2.4m

MieteCHF 362.-mtl.

Plus PP CHF 60.-zur Mitbenutzung

BeiInteresse:Tel.062 398 17 70

Zu verkaufen

Nachmieter gesucht ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung in Wangen bei Olten, Ruchackerweg 5 2-Zi.-Wohnunug im

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner

•Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf

•KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf

•Professionelle Abwicklung

MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal

Marcel Biedermann

Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch

Zu verkaufen in Kappel / SO 3½-Zimmer-Eigentumswohnung

MFH Dünner nstrasse 1 im 4. OG (Lift) mit Balkon SüdWest. Nettowohnfläche ca 84 m². Sep. Abstr., sep. Du/WC/Tu/WM, sep. Bad/WC, 2 Zi + Wohnraum mit Cheminée, Küche + Essplatz

2 Aussenparkplätze + 1 Parkplatz in Einstellhalle + Kellerraum

Wunderschöne 2.5 Zimmer-Wohnung mit toller Aussichtzu vermieten!

Solothurnstrasse 33, 4702 Oensingen

Wir freuen uns auf IhreKontaktaufnahme! 043 366 88 00/support@homest.ch

Zu vermieten in Egerkingen

Ramelenstrasse 1 Büroräume

Ab 15 m2, total 130 m2

Mit Lift, sehr vielen Fenster n, sehr lichtdurchflutet, Raumhöhe 2,4 m

Profitieren Sie im ersten Jahr von 50 % Mietzinsermässigung!

Preis auf Anfrage Bei Interesse: Tel. 062 398 17 70 260715

Zu

Erleben Sie Grillgenu ss au f höchstem Niveau bei Reist Haushalts ap pa rate AG – neu in Wa ngen an der Aa re!

En td ec ke n Si e di e gr ös st e Gr il la us st el lu ng de r Re gi on mi t Pr em iu m- Ma rken wi e Br oi l Ki ng , Th e Ba st ar d un d Tr aeg er Ob kl as sisc he r Ga sg ri ll , in nova ti ve r Ke ra mikg ri ll od er ra ff ini er te r Pe ll etgri ll: Be i Re is t Ha us ha lt sa pp ar at e fi nd en Gr ill fa ns gena u da s Ri ch ti ge fü r je de n Ge sc hm ac k un d je de s Be dü rf ni s. Da rübe r hinaus bietet Reist Haushaltsapparate – wie de r Name schon sagt – ein umfangreiche s So rtim ent an ho chwe rtig en Haus ha lt sg er äten und eine n zuve rläs sige n Re pa ratu rs er vice de r beka nnte n Ma rken wie Miele, VZug, Elec trolux oder Fors

Die kompetente und persönliche Beratung macht de n Unte rs chie d – hier we rd en Ih re Gr ill - un d Haus ha ltsträume wa hr Be suchen Sie uns und über zeugen Sie sich selbst von Qualität, Vielfalt und Se rvice. Ganz nach unse re m Motto: «Reist ganz pe rsönlich.»

Re is t Ha ush al ts ap pa ra te AG

Buchsistra sse 8, 3380 Wangen an de r Aa re

Telefon 032 613 29 29, info@reist.haushalt.ch

Montag – Freitag 8.30 – 12.0 0 | 13.30 – 17.30 Uhr

Samstag 9.00 – 12.0 0 Uhr

Me hr Informatione n unte r: www.r ei st-h au sh al t.ch

MFH Baujahr 1986

Verkaufspreis ab Fr 420 000.–Er nsthafte Interessenten melden sich bitte schriftlich bei max.buergi.4623@gmail.com

Lugano Grancia Wohnungzuverkaufen Bezugsofort.

21/2 Zi-Wohnung,möbliert mitGarageund aussenPool, obersteTerrassenwohnung, topAussicht. Terrasse 5x4m 7Min.bis Zentrum Autobahnausfahrt Lugano Süd Tel.079255 34 63 260953

Dr Azeiger bringt’s!

Zu kaufen gesucht

Zeitungsente

Buchstabensalat

AEON, ANFANG, ANSEHEN ARTE, ATMEN, BLASS DEAR, DIESE, ENDURO HANSE, IDUS, KANT KARAFFE, KNIFF, KRISE KROKANT, MODERNE OMAN, RUCK, SMARAGD SOLL, STOLA, USUS

männlicher Dickhäuter blümerant ein Fest machen

Ort auf Ameland

IhrOptiker in Hägendorf

Wann warenSie dasletzteMal beim Optiker?

Wirschenken IhnenunsereArbeit! GRATIS -Sehtest im Wert vonCHF 55.bis31.05.2025

Flossschiebestange

abnehmbares Autodach

vorgeschichtl. Abschnitt Sonderraum fleissiges Insekt

Knef

krankhafte Reaktion im Körper

Kunstlederart

prügeln, schlagen philos.: Verstand

Gespenstertreiben

Zarentochter

KÜPPER OPTIK Eigasse 13 4614 HägendorfTEL:062 2165118

volksnahe Kunst

Weg auf den Berg

Finde die 10 Fehler

urtümlich Feuerkröten

FestungsStauanlage

Fremdwortteil: Ackerbau

med. Abk.: anatomisch hin und

Eidg. Rohrleitungsinspektorat Diagramm d. Herzströme (Abk.)

ält. lat. Bibelübersetzung Vereinte Nationen frz.: Sommer Fluss in der Toskana

Vorn. d. Schauspielers Delon Restbetrag

Befähigung (akademisch) Äbtissin zu Trier (um 800) altes Holzraummass

Sudoku leicht

Sport Award für die Oensingerin Giuliana Manduca

13 Auszeichnungen werden im Rahmen der «Sport Awards 2025» verliehen. Einen «Talent Award» erhält die Oensinger Handballerin Giuliana Manduca, die bei den Spono Eagles spielt Die Preise in der Gesamtsumme von 103 000 Franken werden heuer am 12. Mai im Stadttheater Olten übergeben.

Zehn Sportlerinnen und Sportler sowie drei Sportvereine werden im Rahmen der «Sport Awards 2025» geehrt: Mit dem «Engagement Award» würdigt der Regierungsrat Personen, Teams oder Organisationen, die sich im Kanton besondere sportliche Verdienste erworben haben Mit dem «Talent Award» werden Personen, Teams oder Organisationen ausgezeichnet, die sich im Aufbau ihrer sportlichen Laufbahn befinden und bereits beachtliche Erfolge im Talent-Bereich ausweisen können Der «Elite Award» ist eine Auszeichnung für Erfolge an internationalen Meisterschaften oder anderen bedeutenden Sport-Grossanlässen Für Sporterfolge im Elite-Bereich über mehrere Jahre wird erstmals der «Mastery Award» verliehen. Diese Auszeichnung erhält Triathletin Daniela Ryf. Für seine Verdienste wird mit einem «Engagement Award» geehrt: Kurt Minder (Turnen/Kunstturnen), Lüterkofen, mit 4000 Franken Einen «Talent Award» verbunden mit je 8000 Franken, erhält die bei den Spono Eagles in Nottwil spielende Oensingerin Giuliana Manduca. Zudem erhalten diesen Sayra Bessire (Eiskunstlauf), Riedholz; Lisa Frank (Leichtathletik), Rodersdorf; Noah Schärer (Schwimmen), Solothurn; Luke Wiedmann (Mountainbike), Bellach; Kristin Amstutz (Trainerin Kanu), Oberdorf, mit 5000 Franken; STV Grindel (Korbball) und Tropical Bike Team (Mountainbike), mit je 12 000 Franken. Mit einem «Elite Award» werden ausgezeichnet: Cédric Gugler (Golf), Breitenbach, Chiara Leone (Sportschiessen), Frick, Volley Schönenwerd (Volleyball). Der Kanton vergibt die Auszeichnungen im Bereich Sport seit 1985. Die dafür erforderlichen Gelder werden dem Swisslos-Sportfonds entnommen MGT

Der Kanton wächst weiter

Die Bevölkerungszahl im Kanton Solothurn stieg um 0,9 Prozent

Im Kantonsgebiet lebten Ende 2024 insgesamt 291 407 Menschen, was einer Zunahme von 2571 (0,9 %) entspricht. Die Trendwende im Thal (0,9 %) mit einer wachsenden Bevölkerung ging auch im vergangenen Jahr weiter Die Bezirke Olten und ebenso das Gäu legten um 1,0 % zu

Die Zahlen zur «Wohnbevölkerung per 31.12.2024» liegen seit letzter Woche vor. Ausgewertet wurden sie vom Statistikdienst im Amt für Finanzen. Mit 59 062 Einwohnern bevölkerungsreichster Bezirk ist nach wie vor Olten, wobei die Stadt auch die grösste Gemeinde ist (19 155 Personen, +1,59 %) vor Grenchen (18 812) und Solothurn (16 927). Was die Bezirke betrifft, so legt das Thal nach der Trendwende im Vorjahr neuerlich zu: Im Bezirk Thal hat die Bevölkerung um 0,9 % zugelegt, also um 144 Personen. Prozentual stärker zugelegt haben nur die Bezirke Gösgen (+1,3 %), das Wasseramt (+1,1 %) sowie mit je 1,0 % die Bezirke Olten und Gäu. Im langfristigen Vergleich seit dem Jahr 2000 verzeichnet das Gäu mit durchschnittlich 1,5 % pro Jahr das stärkste Wachstum aller Bezirke. Im Bezirk Olten hat die Stadt selber am meisten zugelegt, prozentual waren dies im Gäu Niederbuchsiten (+2,43 %) und im Thal Holderbank (+3,57 %). Einen minimen Bevölkerungsrückgang verzeichneten im Thal Aedermannsdorf und Laupersdorf, im Gäu Egerkingen und Neuendorf und im Bezirk Olten – was die Gemeinden im Anzeigergebiet betrifft – Gunzgen und Wangen bei Olten. Im Kanton Solothurn lebten am 31. Dezember 291 407 Menschen. Die Zahl der Personen mit Schweizer Bürgerrecht stieg auf 215 791, das sind 524 Personen mehr als Ende 2023 (+0,2 %). Der Anteil der ausländischen Bevölkerung belief sich auf 75 616 Frauen und Männer, was einem Plus von 2047 Personen entspricht. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt 25,9 Prozent. Dazu zählen auch Personen mit Schutzstatus S. ANZ

Infos und Statistiken: statistik.so.ch

Bevölkerungsentwicklung im Kanton Solothurn: Die Gemeinden im Anzeiger-Gebiet

Mit spitzer Feder

DIETMAR ROHRMANN

Eigentlich wäre es passend, sich über die österlichen Rituale zu erfreuen und die verschiedenen Bräuche ins Visier zu nehmen. So sollen Bewohner im britischen Wales auf einem Hügel bei Sonnenaufgang drei Purzelbäume schlagen. Oder in Südfrankreich soll eine riesige Omelette als Symbol der Freundschaft und des kulturellen Austausches zubereitet und an Einheimische und Touristen verteilt werden.

Und die Australier haben wegen einer Kaninchenplage einen Oster-Bilby geschaffen, der mit seinen langen Ohren ein wenig wie ein Hase aussieht. In Westschweden verkleiden sich die Kinder als Osterhexen und betteln um Süssigkeiten. In Polen bewerfen sich am Ostermontag die Leute mit Wasser als Zeichen ihrer Zuneigung.

Und was machen die Amerikaner? Je nach Bundesstaat rollen die Kinder gleichzeitig ein Ei von einer Erhöhung und schauen, wer das Rennen gewinnt. Oder man trägt verrückte Hüte an Paraden. Auch Ostergedichte werden von den Kindern vorgetragen. Ein opulentes Essen mit der Familie mit Schinken, Lamm, süssen Hefeteigbrötchen, Obstkuchen mit Marzipan, gewürzten Osterkeksen und mehr darf nicht fehlen. Und was macht Präsident Trump? Neben der Sorge um genügend Eier für sein Land schafft Trump, passend zu Ostern, per Dekret die Begrenzung des Wasserdurchflusses bei Duschköpfen ab. Dies, damit der Präsident sein schönes Haar besser pflegen kann. Seinerzeit hat Barack Obama aus Umweltschutzgründen den Wasserdurchfluss begrenzt. Trump will nach Erklärung des Weissen Hauses den «Obama-Biden-Krieg mit dem Wasserdruck» beenden. Wie krank ist das!

*Die Gesamtzahlen gelten für den ganzen Bezirk, gelistet sind nur Gemeinden im

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.