Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 34 2025

Page 1


Bitte lächeln … unterwegs hoch oben am Rohrberg!

Wir zeigen motivierte Mitarbeiter:innen direkt am Arbeitsplatz

WIESENALM – Hansjörg, er arbeitet bei Gruber Schanksysteme, mit dem Wiesenalm-Chef Thomas.

WIESENALM – Lukas und Tommy sind Teil der fleißigen Küchenbrigade.

SIMON`S BERGSTADL – Dem Chef Simon Kröll freuts immer, wenn Einheimische zum Essen kommen.

ZILLERTAL ARENA – Paula ist für die Kasse/Mittelstation zuständig.

SIMON´S BERGSTADL – Flott und sympathisch: Andrea und Lis

SIMON`S BERGSTADL – Claudia und Kathi sind ein super Team.

ZILLERTAL ARENA – Markus, Lehrling Christina und Hubert bei ihrer Arbeit. Klemmenrevision ist angesagt.

WIESENALM – Sergio und Fritz kochen und haben Spaß dabei.

TECHNIKZENTRUM ROSENALM – Es gibt nichts, was die vier nicht „då richtatn“: Hansi, Kilian, Georg und Andreas

Du möchtest auch deinen Betrieb vorstellen und einen Einblick in den Arbeitsalltag deiner Mitarbeiter:innen geben? Dann melde dich bei uns! Wir beraten dich gerne über Möglichkeiten und Kosten: anzeigen@zillertalerheimatstimme.at | Tel.: 0660 3160426

Spätsommer oder Frühherbst, egal wie, es ist auf alle Fälle eine nette Zeit, Augenblicke, die langsamer werden lassen. Ähnlich der Natur, die ihren Schwung langsam verliert, verringert sich unser Elan. Das hat sich die kleine Holzhütte, hoch oben zwischen Aschau und Kaltenbach, wohl auch gedacht. Kürzer zu treten. Ihre Tage sind gezählt, die kleine Hütte steht sozusagen ebenso im Herbst. Deshalb gibts „kuchz vorm Zåmmfålln“ noch mal eine Fotosession. Ein schöner Hinweis auf den nahenden Herbst, wenn die Nachmittage kurz werden, die Ausflüge kleiner, und auf einmal der Diwan wieder interessanter wird. Man freut sich, nach Hause zu kommen und auf die erste Tasse Hustentee.

Es ist Freitag um die Mittagszeit. Die spätsommerlich scheinende Augustsonne blinzelt durchs Fenster, wir sitzen zur wöchentlichen Redaktionssitzung beisammen und unterhalten uns über die bäuerliche Arbeit, die mehr wertgeschätzt werden sollte, ja muss! Denn die Bäuerinnen und Bauern sind es, die unsere Hänge mähen, die tagtäglich in aller Herrgottsfrühe die Kühe versorgen, die bald auf den Almen wieder zusammenräumen und dem ein oder anderen Wandernden ein Lächeln schenken. Das mögen der Gast und wir Einheimischen ebenso.

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!

Motive

Was wir weniger mögen, ist Nässe, ist kaltes, matschiges Wetter. Und dass Wind und Kälte Begleiterscheinungen dieser Jahreszeit sind, ist allseits bekannt. Aber: Wir halten dagegen! Mit der Heimatstimme, mit dieser Ausgabe, die du gerade in den Händen hältst. Und zwar mit einem bunten Themenstrauß: Noch ist es meistens fein warm, und es lockt uns ins Freie. So ist es kein Wunder, dass sportlich so einiges los ist. 160 fußballbegeisterte Kinder haben sich beim 9. KIDS CAMP dem Kicken hingegeben, während der skatehungrige Nachwuchs beim ersten Skateboard-Coa-

ching für Kids sein Können gesteigert hat. Erfolge haben die Zillertaler Ranggler beim Alpencupranggeln eingeheimst, die Sportschützen bei den Landesmeisterschaften Kleinkaliber. Zu einem spannenden Fußballfest, dem „1. Zillachtol Cup“, hat der SK Hippach geladen, der Ski-Club Mayrhofen wiederum zur Ehrung erfolgreicher nordischer Sportler:innen. Um nur einiges zu nennen. Prachtwetter ist ebenfalls in Stumm genutzt und die Prozession am Mariä Himmelfahrtstag durchgeführt worden. Im Seelsorgeraum Fügen –Ried-Kaltenbach – Uderns sind

Gläubige unter dem Motto „Wandern-Kräuter-Glaube“ zur Kreuzjochkapelle gewandert. Grund zum Feiern haben wir diese Woche außerdem, nämlich viele Geburtstagskinder. Wir schließen uns den Gratulationen der Gemeinden und Vereine an, lassen die Jubilarinnen und Jubilaren hochleben und wünschen ihnen das Allerbeste! Mit diesen Aussichten wünschen wir dir eine gute Woche, mögen die warmen, schon etwas herbstliche Nachmittage und die letzten Auguststunden Energie für Kommendes sein. Die Heimatstimme hilft dabei, meinen wir in der Redaktion.

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000,

Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: Rosa & Leni, Werbeagentur

Einfahrt Mitte 422, 6290 Mayrhofen

Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: Rosa & Leni, Werbeagentur, T 0660 3160426, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Titelbild: © Dominic Ebenbichler

Sa 19.7. & So 20.7.

Dr. Olga Shafe

MAYRHOFEN

05285 63189

10.00 bis 11.30

16.00 bis 17.00

Dr. Wolfgang Horak

FÜGEN

05288 62980

09.00 bis 11.00

17.00 bis 18.00

Dr. med. dent. Wilhelm Sixt

ZELL/ZILLER

05282 2174

09.00 bis 11.00

Steinbock Apotheke

MAYRHOFEN 05285 62313

Steinbock Apotheke

MAYRHOFEN 05285 62313

Apotheken-Öffnungszeiten: Die dienstbereiten Apotheken haben am Samstag von 16.00 – 18.00 oder 17.00 – 19.00 Uhr sowie am Sonntag von 10.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 oder 17.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Ärzte-Bereitschaftszeit: 9.00 – 21.00 Uhr

ORDINATION

DR. MARKUS WEGSCHEIDER

Unsere Ordination bleibt von Mo., 25. August bis Fr., 5. September GESCHLOSSEN

Nächste Ordination ist am Mo., 8. September

Dr. Markus Wegscheider Arzt für Allgemeinmedizin Rosengartenweg 9 | 6280 Zell am Ziller  Tel. 05282 20808

Tafel Mayrhofen

Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr Widum Mayrhofen, im ehemaligen Chill. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag!

Informationen unter:

Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

BILD DER WOCHE

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.

Informationen unter:

Margit Troppmair

Tel. 0664 / 73 91 00 47

Feierabend-Auszeit mit Aussicht: Verstecktes Juwel – das Laimacher Wetterkreuz an der Zillertaler Höhenstraße lädt zu einer kurzen, ruhigen Wanderung mit beeindruckendem Panorama ein. Ein echter Geheimtipp für stille Momente über dem Tal.

Der

Berg ruft am 23. August

57. Zillertaler Steinbockmarsch & Steinbocklauf

Wer an einem einzigen Tag sportliche Ausdauer, mentale Stärke und Naturerlebnis pur verbinden möchte, der ist beim Zillertaler Steinbockmarsch & -lauf genau richtig. Am Samstag, den 23. August, versammeln sich erneut rund 1.000 Teilnehmer:innen im Bergsteigerdorf Ginzling, um eine der spektakulärsten Herausforderungen der Region zu meistern.

Was 1969 mit dem Steinbockmarsch ins Leben gerufen wurde, ist heute ein Fixpunkt im alpinen Veranstaltungskalender und zieht Jahr für Jahr Wander:innen und Läufer:innen aus dem In- und Ausland ins hintere Zillertal. Der legendäre Berliner Höhenweg bildet die Kulisse für dieses traditionsreiche Event, das Sport und Natur auf unvergleichliche Weise vereint.

Eine Strecke, die alles abverlangt Ob als ambitionierter Trailrun oder als fordernder Weitwander-Marsch – beim Zillertaler Steinbockmarsch & -lauf warten 30 Kilometer, ein Aufstieg von 1.871 Höhenmetern und Abstieg von 1.613 Höhenmetern auf die Teilnehmenden – eine eindrucksvolle alpine Herausforderung, die zu den beliebtesten Sportveranstaltungen Österreichs zählt.

Beide Bewerbe starten gemeinsam beim Naturparkhaus in Ginzling und folgen derselben spektakulären Hochgebirgsroute: Die Strecke führt durch das Floitental, vorbei an der Tristenbachalm bis zur Seilbahnstation, Abzweigung Greizer Hütte. Von dort geht es hinauf zur imposanten Mörchnerscharte auf 2.871 Meter Seehöhe – dem höchsten Punkt der Route. Die Mühe wird be-

lohnt mit einem spektakulären Panoramablick auf die Zillertaler Alpen. Anschließend verläuft der Weg über die Berliner Hütte und die Grawandhütte bis zum Ziel beim Alpengasthaus Breitlahner.

Ein beeindruckendes Erlebnis – nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die zahlreichen Besucher:innen entlang der Strecke und im Zielbereich. Da beim Gasthaus Breitlahner nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, verkehrt ein kostenloser Shuttle zwischen Ginzling und Breitlahner (8:00 – 17:00 Uhr).

Ein Dorf im Zeichen des Sports Die Organisation liegt in bewährten Händen: Die Freiwillige Feuerwehr Ginzling mit Unterstützung des Tourismus-

verbandes Mayrhofen sowie vieler engagierter ehrenamtlicher Helfer:innen und Vereine sorgt dafür, dass ebenfalls die 57. Ausgabe reibungslos über die Bühne geht.

„Es ist jedes Jahr ein Kraftakt – aber auch ein echtes Herzensprojekt“, so Stefan Mariacher vom Organisationsteam. „Ohne das großartige Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling, zahlreicher Vereine und Helfer:innen wäre dieses Event nicht möglich. Die Sicherheit der Teilnehmenden hat dabei oberste Priorität – und die Begeisterung der Sportler:innen macht den Steinbockmarsch jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem.“

Rahmenprogramm Begleitend zum sportlichen Teil wird am Festgelände in

Ginzling ein abwechslungsreiches Programm geboten: Die „Life Radio Sommertour“ sorgt ab 11:00 Uhr für Stimmung. Parallel lädt das Naturparkfest zu Mitmachstationen und spannenden Einblicken in die Bergwelt ein. Am Nachmittag unterhält die Musikgruppe „schneidig und echt“, gefolgt vom feierlichen Einmarsch und Festkonzert der Bundesmusikkapelle Ginzling um 18:30 Uhr. Im Anschluss finden die Siegerehrungen statt, bevor der Abend beim Steinbockmarschfest mit Live-Musik gemütlich ausklingt. Eintritt frei.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung, der detaillierte Streckenverlauf sowie Hinweise zu Anreise und Zeitplan sind jederzeit unter www.zillertalersteinbockmarsch.com abrufbar

FREITAG, 22.08.

MAYRHOFEN Naturfotografie zur Milchstraße, Treffp.: Bahnhof 21.00 Uhr, weitere Wanderungen, Anmeldung (Vortag bis 20.00 Uhr): www.naturpark-zillertal.at

FÜGEN Schlossklänge – Vielfalt im Takt mit der Polizeimusik Tirol unter Dirigent Michael Geisler, Schlossplatz (Schlechtwetter: Festhalle), 20.00 Uhr, Eintritt frei

GERLOS „Kaiserschmarrndrama“ beim Musikpavillon, 21.00 Uhr (Einlass 20.30 Uhr), www.zell-gerlos.at/sommerkino

MAYRHOFEN „Blechlawine am Berg“ mit den „Schneidig’n“ auf der Stieralm am Penken, Beginn: 12.00 Uhr

SAMSTAG, 23.08.

UDERNS Gießenfest der SVG mit „Brennholz – Die Band“ sowie einer Giaßkudlbar und Tuttogasbar, Sportplatz ab 19.00 Uhr

HIPPACH Laimacher Dorffest mit Feuerwehrparty in der Dorfaue ab 18.00 Uhr

FINKENBERG Open Air der „Schürzenjäger“ – „Hey Mann! Festl“ bei den Finkenberger Almbahnen ab 13.00 Uhr, Tickets: https://sj.online-ticket.de/, MyZillertal.at

SONNTAG, 24.08.

FÜGEN Bezirksmusikfest, 8.15 Uhr: Sternmarsch der Kapellen zum Schlossplatz, 9.00 Uhr: Festmesse, 10.30 Uhr: Marschmusikbewertung und Defilierung, 11.30 Uhr: Kurzkonzerte in der Festhalle

TUX Almfest mit „JUHE aus Tirol“ auf der Grieralm in Juns ab 11.00 Uhr

FÜGEN „200 Jahre Musikkapelle Fügen“ – Sonderausstellung im Museum in der Widumspfiste, 10.00 Uhr, Eintritt frei

MONTAG, 25.08.

KALTENBACH „DIE OLDIES“ live & acoustic im Seetal ab 20.00 Uhr, Eintritt frei

DIENSTAG, 26.08.

BRUCK/ZILLER Konzert der BMK in der Volksschule, 20.00 Uhr, letztmalig

MAYRHOFEN „Mit Schlafsack und Kamillentee“ – Lustspiel v. R. Rösch, Europahaus, 20.00 Uhr, T.: 9., 30.09., 31.08. & 14.09. um 18.00 Uhr, KVV: myZillertal-App

MITTWOCH, 27.08.

STRASS Konzert der BMK auf dem Gemeindeplatz, Beginn: 20.00 Uhr

SCHLITTERS „Yoga bei zunehmendem Mond“, Mariengarten, 19.00 Uhr, 0664 / 73145733, info.mariengarten@gmx.at

HART Konzert der Musikkapelle in der Festhalle, Beginn: 20.00 Uhr, letztmalig

KALTENBACH „DIE OLDIES live & acoustic“ im KABOOOM, Beginn: 20.00 Uhr

MAYRHOFEN Wirtshaussingen des Männergesangvereins, 18.45 Uhr: Wirtshaus zum Griena, 19.15 Uhr: Hotel St. Georg, 19.45 Uhr: Hotel Edenlehen

LANERSBACH „Gelegenheit macht Diebe“ – Kriminalkomödie von W. Bräutigam im Tux-Center, 20.00 Uhr, T.: 27. & 28.28.08., 05287 / 8506, info@tux.at

DONNERSTAG, 28.08.

SCHLITTERS Sommerkonzert in der Festhalle mit Kulinarik vom Gasthof Senner, Beginn: 20.00 Uhr

FÜGEN „Ö3 Silent Cinema“ am Schlossplatz, 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), weitere Infos: www.silentcinema.at

KALTENBACH „Bella Roma“ – Silent Cinema beim KABOOOM, 20.30 Uhr

FINKENBERG Sun, Fun & Planschparty im Erlebnisfreibad, 13.00 – 17.00 Uhr, nur bei Schönwetter, Ausweichtermin: 3.09., freier Eintritt für alle Kinder

FREITAG, 29.08.

ZELL/ZILLER „Paris kann warten“, Musikpavillon, 21.00 Uhr (Einlass 20.30 Uhr), Infos: www.zell-gerlos.at/sommerkino

ASCHAU 5. Country Weekend am 29. & 30.08. im Westernfort Aufenfeld, Fr.: Warm-up in der „Last Station“ mit Ronny Nash, 19.30 Uhr, Sa.: Grillstation ab 18.00 Uhr, Silver-Highway ab 20.00 Uhr

RAMSAU Abschlusskonzert der BMK, Musikpavillon, 20.00 Uhr, Eintritt frei

VORSCHAU

MAYRHOFEN, Samstag, 30.08. Konzert der Musikkapelle Aichstetten, Musikpavillon, Beginn: 20.00 Uhr

SCHLITTERS, Samstag, 30.08. „Rock im Wald“, Waldfestplatz, 17.00 Uhr

TÄGLICH

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus – Erlebniswelt der Brauerei Zillertal Bier, Mo. –Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, BrauKunstHaus Shop Mo. – Sa. 8.30 – 18.00 Uhr

FÜGEN Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 18.00, Mi. & Sa. 8.00 –12.00 Uhr, Infos: 05288 / 62334, Dorfrundfahrt m. d. Kinderzug zur Schaukäserei jd. Do. ab Infobüro 9.00 Uhr, Anm. bis jew. So., 12.00 Uhr: myZillertal.app

GINZLING „Verborgene Schätze“, Naturparkhaus, tgl. 8.30 - 12.00, 13.00 - 17.00 Uhr, Sonderführung am 27.08 um 13.00 Uhr, Anmeldung: MyZillertal App oder www.myzillertal.app/naturpark

HINTERTUX „Natureispalast“ - Infos: 0676 / 3070000, info@natursport.at

FÜGEN Museum in der Widumspfiste, Di. – Fr. 14.00 – 17.00 Uhr (l. Einl.: 16.15 Uhr)

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof: tägl. 9.00 – 16.00 Uhr, Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr, Restaurant „Sennereiküche“: tgl. 9.007.00 Uhr (ab 11.00 Uhr warme Küche)

VORDERLANERSBACH „Galerie Breyer @ zetuxgallery“ – Werke verschiedener Künstler:innen aus der Galerie Breyer in Baden und eines privaten Zillertaler Sammlers in der zetuxgallery, Besichtigung jederzeit übers Schaufenster, Infos: 0676 / 7800244, www.christianstock.at

ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum: Mo. - Fr. von 10.00 bis 16.00 Uhr

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM: www.kabooom.at

MAYRHOFEN „Lebenszeit“ Werke von Sabine Schwirtlich & Johannes J. Hintersteiner b. 31.08. im Europahaus, Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 17.00 Uhr, Sonn- & Feiertage: 9.00 – 12.00 Uhr

HIPPACH Live-Musik jd. Do. & Fr. in der Kuppelbar, jd. Mo. DJ Stevie, 20.00 Uhr, tgl. „All you can eat”-Buffet 18.00 – 20.00 Uhr, jd. Mi. Grillbuffet, Res.: 05282 / 7318

WÖCHENTLICH

STUMM Spieletreff jd. So. 13.00 Uhr, Hundewiese, hundefreundezillertal.at; Social Walk jd. Sa. 14.00 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung: Lisi, 0664 / 5132368

Volkshochschule Mayrhofen u. U.

Kursprogramm

Herbst Winter

2025/26

Kontakt: VHS Mayrhofen Gerhard Biller, 0699 1588 8216 Info & Anmeldung online: www.vhs-tirol.at/mayrhofen

HIPPACH „Strasserhäusl“: Di. & Fr. 13.00 –17.00 Uhr, außerhalb ÖZ.: 0664 / 5237545

TUX Jöchlhaus Madseit, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668

MAYRHOFEN/ZELL/GERLOS Zillertaler Bauernmarkt - Mhf.: jd. Fr. Josef-RiedlPlatz 9.00 - 13.00 Uhr, Zell: jd. Mi., Gerlos: jd. Do. – jew. Musikpavillon ab 15.00 Uhr

LANERSBACH Bauernmarkt in der Dorfbar Ratschkathl jd. Do. 16.00 – 19.00 Uhr

TUX „Von schroffen Höhen bis in SAGENhafte Tiefen“, Mehlerhaus Madseit, Mo. & Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, „Sommermarkt“ am 22.08. von 15.00 – 17.00 Uhr

GERLOS/ZELL Familienfackelwanderung – Gerlos: jd. Mo. Musikpavillon, Zell: jd. Di. Café im Park, Start jew. 21.00 Uhr

TUX Tuxer Mühle - jd. Mo. 13.00 bis 16.00 Uhr ist die Mühle in Juns in Betrieb

FÜGEN „Wochentoaler“ jd. Mi., Schlossplatz 17.00, Kinderfest jd. Fr. 14.00 Uhr

FÜGENBERG Wermenerhof - Erlebnisbauernhof jd. Mi. 9.30 Uhr, Anm. Vortag

ASCHAU Kinderfest jd. Mi., Westernfort Aufenfeld, 14.00 – 17.00 Uhr, Eintritt frei

FÜGEN/KALTENBACH versch. Wanderungen, Infos: www.best-of-zillertal.at

MAYRHOFEN Schießen für Gäste mit dem Luftgewehr jd. Do. bei der Schützengilde am Waldfestplatz, 20.00 Uhr

LANERSBACH E-Bike-Touren: jd. Mo. & Mi. 9.30 Uhr ab Stock-Mode, 05287 / 87797

GERLOS Almfrühschoppen auf der Schwarzachalm jd. So. 11.30 – 15.00 Uhr

FÜGEN Yoga-Session: jd. Do. am Spieljoch, 1. Bergfahrt 7.15 Uhr, 05288 / 62991

MAYRHOFEN Joyful Saturdays – kreative Workshops jd. Sa. von 17.00 – 20.00 Uhr am Camping Mhf., Infos: 0664 / 1217639

ZELL/ZILLER Tanzabend jd. Fr. ab 19.00 Uhr im „Rosengarten“, Eintritt frei

ZILLERTAL TV

TV-PROGRAMM: 22.8. - 29.8.

Im Gespräch mit Franz Wechselberger: „Schotta“ Erwin Aschenwald (Land & Leute)

Immer zur vollen Stunde: Teil 1/3

Immer zur halben Stunde: Teil 2/3

Foto: Andreas Neurauter
Foto: TVB Zell-Gerlos Zillertal Arena

Einladung zur 112. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 27. August um 19.30 Uhr in der Obstpresse in Stockach.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Obst- und Gartenbauverein Mayrhofen

112. Jahreshauptversammlung

2. Bericht des Obmannes

3. Bericht der Kassenverwalterin, Entlastung der Kassierin und des Vorstandes sowie Wahl zweier Rechnungsprüfer

4. Anfragen, Allfälliges

Presssaison für Obst: 5. September bis 25. Oktober

Die Jahreshauptversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig. Auch Nichtmitgliedern ist diese Veranstaltung zugänglich. Auf die Teilnahme aller Mitglieder und Freunde freut sich für den Obst- und Gartenbauverein Mayrhofen

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Der Obmann: Helmut Kröll, 0664/24 91 530

Naturpark-Vortrag: „Alpen im Wandel“

Wie verändert sich der Alpenraum für Mensch und Wildtiere? Dieser Frage gehen wir an dem Abend gemeinsam mit dem gebürtigen Südtiroler und langjährigen Alpin-Forscher Dr. Erich Tasser auf den Grund.

Er gibt spannende Einblicke in die Veränderungen unserer Landschaften, die sich in den letzten Jahrzehnten ereignet haben. Er zeigt, welche Kräfte diese Entwicklungen antreiben und welche Folgen sie für die Natur haben. Anschaulich präsentiert Dr. Erich Tasser die Veränderungen und ver-

Kreativität, Bewegung, Genuss Neue Kurse in Stumm

Die Erwachsenenschule Mittleres Zillertal wartet mit einem abwechslungsreichen Herbst- und Winterprogramm für Groß und Klein auf.

Weitere Infos & Anmeldungen: www.erwachsenenschule.at

Anfragen: stumm@erwachsenenschule.at oder telefonisch 0677 63 44 56 23

deutlicht, wie stark politische Entscheidungen die Biodiversität und Entwicklung unserer Kulturlandschaften beeinflusst haben. Und er versucht an einigen konkreten Beispielen aufzuzeigen, wie sich aktuelle Gesellschaftstrends in Bezug auf Ernährung, Klimapolitik und Umweltschutz auf unsere Zukunft auswirken.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 28. August um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Brandberg statt – wir freuen uns auf euer Kommen! Der Eintritt ist kostenlos.

30. August/20. September

Walking Dinner Gerlos – 5 Gänge/5 Locations

Ein kulinarischer Spaziergang durch Gerlos. Beim Walking Dinner erwarten dich fünf außergewöhnliche Gänge an fünf einzigartigen Locations in Gerlos. Genieße feine Küche, ausgewählte Getränke, gute Gesellschaft und die besondere Atmosphäre inmitten der Zillertaler Bergwelt.

Infos und Anmeldung unter www.zell-gerlos.at/walkingdinner

RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG

Mayrhofen:

Freitag, 22.8. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille

Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Fam. Eberharter, Kassner/ f. Gerhard Mikesch/f. Anna Schragl/für alle armen Seelen/f. Wilfried Wildauer

Samstag, 23.8. – 19.30 Uhr Vorabendmesse f. Maria u. Josef Steiner

Sonntag, 24.8. – 8.00 Uhr Hl. Messe f. Maria Kröll, Kramer

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst

Montag, 25.8. – 19.00 Uhr Abendmesse in Häusling

Dienstag, 26.8 – 10.15 Uhr Hl. Messe im Sozialzentrum

Mittwoch, 27.8. – 7.00 Uhr Frühmesse

Brandberg:

Sonntag, 24.8. – 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Hubert u. Resi Weißenbacher/f. Notburga Dornauer

Montag, 25.8. – 19.00 Uhr Abendmesse in Häusling Maria Schnee f. Erich Thanner

Dornauberg-Ginzling:

Samstag, 23.8. – 18.00 Uhr Vorabendmesse www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. PFARRVERBAND STUMM/HART

Freitag, 22.8. – Maria Königin

Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe, Übertragung durch Radio Maria

Samstag, 23.8. – Stumm: 19.30 Uhr Hl. Messe, an der Orgel Hannes Apfolterer

Sonntag, 24.8. – Hl. Bartholomäus – Hart Patrozinium

Hart: 8.30 Uhr Festgottesdienst mit P. Hans Brandl, Musik: Fam. Hanser

Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe, an der Orgel Hannes Apfolterer 11.00 Uhr Gipfelandacht am Kapaunzer Jöchl mit Diakon Dr. Anton Angerer Montag, 25.8. – Hl. Klara von Assisi – Stumm: 19.30 Uhr Hl. Messe in der Antoniuskapelle (letzte), Gestaltung: „Gstimmig mitnand“, Aschau

Dienstag, 26.8. – Stumm: 18.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 27.8. – Hart: 19.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Thaddäus

Donnerstag, 28.8. – Hl. Augustinus

Stumm: 18.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt: in Hart für Martin Rieder u. Gebstg., Draht in Stumm für Bernd Hudler/für alle armen Seelen pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN-RIED-KALTENBACH-UDERNS

Pfarre Ried-Kaltenbach:

Samstag, 23.8. – 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche

Sonntag, 24.8. – 19.00 Uhr Hl. Messe für die heiligen Schutzengel, Musik: Singmesse mit Orgelbegleitung

Donnerstag, 28.8. – 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung für mehr Glaubensbereitschaft

Das ewige Licht brennt von 24.8 – 23.8. in Ried für Anna Sprenger, Hermann Plattner und Franz Niveler/ für Maria Höllwarth (Bögler)/für Theresia und Andreas Wörter in Kaltenbach für Oliva Wegscheider und Friedrich Wegscheider/für Maria Sparber

Pfarre Uderns:

Samstag, 23.8. – 19.00 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen, Musik: Singmesse mit Orgelbegleitung

Dienstag, 26.8. - 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde

Das ewige Licht brennt von 24.8. – 30.8. für Richard und Herta Wagner Pfarre Fügen:

Freitag, 22.8. – 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 23.8. – 9.00 Uhr Hl. Messe in Marienberg, 11.00 Uhr Einweihung Kohleralm-Kapelle – Hl. Messe bei der Kapelle, anschl. gemütliche Feier mit regionalen Schmankerln und Musik von „SoundREIV“ auf der Kohleralm Sonntag, 24.8. – 9.00 Uhr Festmesse am Schlossplatz zur 200-Jahr-Feier der BMK Fügen – Bezirksmusikfest Mittwoch, 27.8. – 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten 19.45 Uhr Hl. Messe im Barocksaal/Widum www.dibk.at/Media/Seelsorgeraeume/Seelsorgeraum-Fuegen-Ried-Kaltenbach-Uderns

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER

Freitag, 22.8. – 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse

Samstag, 23.8. – 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast – Liveübertragung in Radio Maria, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 24.8. – 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit

8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FINKENBERG-HIPPACH-ASCHAU

Samstag, 23.8. – Aschau: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier

Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe; Finkenberg: 19.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 24.8. – Hippach: 9.00 Uhr Hl. Messe Aschau: 10.30 Uhr Hl. Messe; Finkenberg: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Strass: Jd. Sonntag Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. Sonntag, 24.8. – Monatswallfahrt mit Gebet um geistliche Berufe im Heiligen Jahr 2025 – Ablasskirche Maria Brettfall –mit P. Arun Abraham MA CST sowie Orgel und Holzbläser 14.30 Uhr Aussetzung und Rosenkranz & Beichtgelegenheit, 15.00 Uhr Hl. Messe pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr in der Polytechnischen Schule Mayrhofen. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt, wir bitten um Anmeldung. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden am Sonntag, 24. August, herzlich ein zu den Gottesdiensten mit Urlauberseelsorger M. Gärnter um 10.00 Uhr in Christuskirche in Wattens und um 18.00 Uhr in der Burgschrofenkapelle in Schwendau. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

Johann Bradl

57. Lj. 9. August 2025

Innsbruck/ Gerlosberg

Johann Schiestl

„Bloak Hansl“ 89. Lj. 9. August 2025

Gerlosberg

Ernst Waltl 73. Lj. 10. August 2025 Hall in Tirol

Annelies Hanser geb. Dengg „Ummerland

Annelies“ 76. Lj. 10. August 2025

Schwendberg

Evi Reichegger geb. Schiestl 83. Lj. 11. August 2025

Burgstall

Elisabeth Tipotsch geb. Eberharter „Glaserleitn Lies“ 88. Lj. 13. August 2025 Zellberg

Gedanken – Augenblicke: Sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir unseres lieben ...

Franz Daum

„Greiderer Franzal“

Pfarre Stumm

Prozession Mariä Himmelfahrt

beim 10. Jahresgottesdienst am Sonntag, den 24. August 2025 um 19.00 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller. Allen, die daran teilnehmen und für ihn beten, ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

SeelsorgeraumFügen–Ried-Kaltenbach–Uderns

Wanderung

zur Kreuzjochkapelle

Am 17. August fand unter dem Motto „Wandern-Kräuter-Glaube“ eine Wanderung zur Kreuzjochkapelle statt. Trotz anhaltenden Regens machten sich zahlreiche Personen auf den Weg und ließen sich von den Wetterbedingungen nicht abschrecken. Nach der Ankunft wurde eine Messe abgehalten, die von Pfarrer Tobias Höck gemeinsam mit Vikar Dominic zelebriert wurde. Während des gemeinsamen Weges bereicherte Wibmer Elvira die Gruppe mit kurzen Impulsen zu verschiedenen Kräutern, wodurch Naturerlebnis und spirituelle Impulse miteinander verbunden wurden.

Bei Prachtwetter fand unsere alljährliche Prozession am Mariä Himmelfahrtstag statt.

Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer verbringt seinen Urlaub immer im Sommer in seiner Heimatgemeinde Stumm und trägt somit das Allerheiligste durch unser Dorf. In seiner Ansprache betonte er, dass die Prozession eine „Demonstration des Glaubens“ sei, und wir dankbar sein sollen, dass wir sie durchführen können. Es ist wunderschön, wenn die gesamte Pfarrbevölkerung mit allen Formationen dabei ist, von den Kindern angefangen bis zu den Ältesten der Gemeinde.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildeten das Abfeuern der Ehrensalven für den Weihbischof und die Bürgermeister vor dem Landgasthof Linde. Nachdem die Bundesmusikkapelle noch einen schneidigen Marsch zum Besten gab, konnte der Festtag im Gastgarten gesellig ausklingen.

Angelika Schellhorn

70 Kinder erlebten bei der Sommerbetreuung der Volksschule Zell am Ziller abwechslungsreiche Ferientage.

Im Turnsaal wurde Fußball und Hockey gespielt, im Kreativraum gebastelt und gemalt, und bei Schlechtwetter ver-

SommerbetreuungderVolksschuleZellamZiller

Ferien voller Spaß und Action

wandelte sich ein Raum in ein gemütliches Kino. Auch Kuchenbacken, Billard, Airhockey und Dance-Station standen auf dem Programm.

Spannende Ausflüge führten zur Erlebnissennerei, zum Auenlandspielplatz und ins

UNSER NACHWUCHS

SEBASTIAN GEISLER

RIED IM ZILLERTAL geboren am 05.08.2025 um 21.18 Uhr, 3805 g/51 cm Natalie Anna und Christoph Geisler mit Dustin

Schwimmbad. Dort besuchte die Wasserrettung die Kinder und zeigte eindrucksvoll, wie Einsätze im Wasser ablaufen – mit dabei Uschi von der Wasserrettung, unterstützt von Christine und Daniela. Beim Rutschrennen im Anschluss ging es rasant zu.

Zum Abschluss gab es eine bunte Modeschau und ein gemeinsames Essen im Freizeitpark. Das Betreuerteam – Martin, Gudrun, Babsy, Anna Lena und Lea – wünscht allen Kindern noch erholsame Sommerferien.

Gudrun Geiger & Martin Svehlak

Fotos: Eberharter
„Gerchberg“ Franz, Martin Svehlak

PVÖMayrhofenaufderTristenbachalm

Augustausflug nach Ginzling

Sonnenschein und Vorfreude auf einen geselligen Nachmittag begleiteten unsere Fahrt mit Taxi Lois ins schöne Floitental zur Tristenbachalm.

Fluffigen Kuchen, guten Kaffee und so manches Schmankerl ließen wir uns schmecken, und ein „zweiter Gang“ durfte nicht fehlen. Als uns dann Stefan noch ein paar schneidige Stückerln auf seiner Ziehharmoni-

ka zum Besten gab, war unser gemütlicher Nachmittag perfekt. Wir danken den Wirtsleuten für die freundliche Bewirtung und`s „Schnapsal“ zum Abschied. Taxi Lois danken wir herzlich für sein Entgegenkommen bei unseren Sonderwünschen. Unser Septemberausflug führt uns zum Hechtsee bei Kufstein.

Tirol und Südtirol würdigten:

Herausragendes Engagement

Am 15. August, dem Hohen Frauentag, richten Tirol und Südtirol traditionell den Blick auf Menschen, die mit ihrem Einsatz das Leben anderer bereichern und das gesellschaftliche Miteinander stärken.

In feierlichem Rahmen in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck würdigten Landeshauptmann Anton Mattle und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher heuer 103 Personen mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol. Außerdem wurden 22 Personen für die Rettung aus einer Lebensgefahr in 15 Fällen mit der Tiroler Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet. Darüber hinaus erhiel-

ten sechs Bauernhöfe den Titel „Erbhof“ verliehen. Aus dem Zillertal wurde 2025 Vzlt. Markus Jenewein aus Mayrhofen die Medaille um „Verdienste um das Österreichische Bundesheer sowie das Allgemeinwohl“ verliehen, LBD Jakob Unterladstätter aus Strass erhielt die Medaille um „Verdienste um das Feuerwehrwesen in Tirol“. Vorjahre: Gottfried Haas, Gerlos – „Verdienste um das Vereinswesen“.

Tourismusverband

Mayrhofen-Hippach

Gästeehrungen in Mayrhofen

Aufgrund ihrer langjährigen Treue wurden am Donnerstag, 14. August im Europahaus Mayrhofen folgende Gäste geehrt:

Ehrung in Bronze

Derk & Corrie Markvoort – Hackvoort, zzt. Hotel Berghof

Ehrung in Silber

Sabine, Ralf & Marie Kristin Kietzmann, zzt. Apparthotel Landhaus Veronika

Sieglinde, Angelika & Gina Maria Beh, zzt. Gästehaus Waldruh Ron & Romilda Van Ninhuijs, zzt. Hotel Berghof

Ehrung in Gold

Gerardus & Petronella Gielens, zzt. Hotel Berghof Vladimir Kozlov & Tamara Tkacheva, zzt. Landhaus zur Kröllin Engbert & Dini Wonnink, zzt. Hotel Eckartauerhof

Lebenshilfe Arbeitverbund Zillertal

Dank an die Wiesenalm

Das Team der Lebenshilfe – Wäscherei Ramsau bedankt sich herzlich für die Einladung auf die Wiesenalm. Bei herrlichem Wetter und guter Stimmung durften wir einen schönen Tag verbringen. Ein besonderes Dankeschön gilt Stock Thomas und dem Team der Wiesenalm für die großartige Verpflegung und die tolle Gastfreundschaft – wir haben uns rundum wohlgefühlt!

Foto: Melli’s by Photographie Hruschka
Gordana Mitrovic, Hans-Jörg Aschenwald, Gaby Egger (hinten), Daniela Höllwarth (hinten), Andreas Knabl (hinten), Julia Anfang (vorne), Thomas Stock, Magdalena Laimböck, Monika Angebrand (v. l.)

LEUTE VON HEUTE

Die Alpenrose im Zemmgrund – der geheime Ausflugstipp!

Für den kulinarischen Genuss beim „Wochentoaler“ am Schlossplatz Fügen dürfen liebevoll von Hand zubereitete Zillertaler Krapfen nicht fehlen.

Bürgermeister Hans Jörg Moigg mit Familie, Bergläufer Markus Kröll mit seiner Frau, die Familie Wechselberger sowie die Wirtsleute der Edelhütte genießen gemeinsam die beeindruckende Bergwelt am Ahorn.

„Zillertaler helfen Zillertalern“ bedankt sich bei WINWIN Mayrhofen von Herzen für die jahrelange Treue zum Verein. Wir freuen uns bereits auf eure nächste Party zugunsten ZHZ am 23. August. Danke!

„Aktiv Leben Mayrhofen“

Herbstreise 2025

Herbstreise von Dienstag, 21. bis Donnerstag, 23. Oktober

Programm:

Dienstag, 21. Oktober

Mayrhofen – Salzburg – Frühstückpause unterwegs - Gmundnerberg – Berggasthof Urzn – Mittagessen; Nachmittag Besichtigung der Keramikmanufaktur in Gmunden – Fahrt zu unserem Hotel LohningerSchober in Hipping, St. Georgen im Attergau – Abendessen

Mittwoch, 22. Oktober

Nach dem Frühstück Fahrt nach Ried im Innkreis – Spaziergang durch die Innenstadt – Weiterfahrt zur Brauerei RIEDER BIER; 11:30 Uhr Führung durch die Brauerei – Verkostung und Mittagessen; Nachmittag spontanes Programm je nach Wetter, eventuell Schafbergbahn; Abendessen im Hotel

Donnerstag, 23. Oktober

Nach dem Frühstück fahren wir nach Stadl-Paura – Heilige Messe – Weiterfahrt zum Benediktinerstift Lambach – Besichtigung ohne Führung – Heimreise

Leistungen: Busfahrt in modernem Reisebus inkl. Mauten und Straßensteuern; 2 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Lohninger-Schober; Begrüßungs-Schnapserl zum Abendessen; reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bioecke (7:30 – 10:00 Uhr); abends Themen-Buffets von 17:45 bis 19:00 Uhr; Benutzung von Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Fitnessraum; Führung Gmundner Keramikmanufaktur; Führung RIEDER BIER, inkl. drei Seidel Bier oder drei alkoholfreier Getränke, Brauherrengulasch mit Gebäck; Eintritt Benediktinerstift Lambach

Preis pro Person im DZ: € 330,-/Preis pro Person im EZ: € 350,Teilnehmer:innen beschränkt auf 36 Personen!

Einzahlung ist zugleich Anmeldung!

Bitte bis Montag, den 15. September, auf das Konto „Aktiv Leben Mayrhofen“ Raiba Mayrhofen, IBAN: AT66 3627 4000 0006 1333, BIC: RZTIAT 22274

ALM freut sich auf eine schöne, interessante Herbstreise!

„Aktiv Leben Mayrhofen“
Mit Schlafsack & Kamillentee

Vorstellung der Volksbühne Mayrhofen – Sonntag, 31. August

Achtung: Beginn 18.00 Uhr – Europahaus

Eintritt: € 13,-

Anmeldeschluss: Montag, 25. August, unter der Nummer: 0650 44 22 762

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend!

Foto: Walter Kraiger
Foto:

Hineinschnuppern

in 13

verschiedene Berufe RIEDER Zillertal: Lehrberufe live erleben

Das renommierte Zillertaler Bauunternehmen RIEDER Zillertal, ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb, öffnet interessierten Jugendlichen die Türen zur Welt des Bau- und Handwerks.

In den Ferienzeiten sowie während der Schulpraktikumswochen bietet das Familienunternehmen Schülerinnen und Schülern ab der 8. oder 9. Schulstufe die Möglichkeit, in insgesamt 13 verschiedene Lehrberufe hineinzuschnuppern – und dabei auch gleich Taschengeld zu verdienen. Seit über 80 Jahren bildet RIEDER Zillertal Fachkräfte im Bau- und Handwerksbereich aus – mehr als 500 Lehrlinge haben in diesem Zeitraum ihre Karriere hier begonnen. Ob Sommerferien, Herbstferien, Semester- oder Osterferien –das Berufsschnuppern ist jederzeit nach Voranmeldung möglich. Einblicke gibt es in spannende Lehrberufe wie Hochbau, Tiefbau, Zimmerei,

Tischlerei, Elektrotechnik und viele weitere.

„Mit einer Lehre legt man das Fundament für die Karriere – und genau das wollen wir jungen Menschen praxisnah zeigen“, so das Unternehmen. RIEDER-Lehrlinge erwartet nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern ebenso Zusammenhalt, coole Team-Events und eine Fixanstellung nach erfolgreichem Lehrabschluss. Aktuell sind Lehrstellen in den Bereichen Hochbau, Tischlerei, Zimmerei verfügbar und ab Sommer 2026 die Lehre zur Bürokauffrau sowie Land- und Baumaschinenmechaniker. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail für einen Schnuppertag oder ein persönliches Beratungsgespräch anmelden: Telefonisch: 0664 80266105, Mail: lehre@riederteam.at

Alle offenen Jobs und Lehrstellen findet ihr online unter: www.riederteam.at PR

Information zur RIEDER Unternehmensgruppe

Die RIEDER GmbH & Co KG ist mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der größte Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber im Zillertal. Neben dem Bauunternehmen mit seinen Abteilungen Hoch- und Tiefbau, Zimmerei und Holzbau, Fenster- und Türenbau sowie der Möbeltischlerei und dem Blockhausbau gehören zur RIEDER Unternehmensgruppe, zudem die Firmen RIEDER Asphalt, Wohnbau Unterland, Holzbau Fankhauser, Tiroler Lamellierholz und ALPQUELL. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe ist als Familienunternehmen weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt, für ihr soziales Engagement und die starke Förderung von Nachwuchstalenten geschätzt.

Tischlereilehre: Gestalte mit Holz, Design und Technik deine Zukunft.
Schaffe dir mit der Hochbau-Lehre dein Karriere-Fundament bei RIEDER Zillertal.
Mach deine Lehre als Zimmerer bei RIEDER Zillertal –in drei Jahren wirst du zum echten Holzbau-Experten.
Fotos: RIEDER Zillertal, Phillip Geisler Photoart

875

Jahre Kaltenbach

40 Jahre Partnerschaft mit Neusiedl an der Zaya (NÖ)

Zum Festakt lud Bgm. Klaus Gasteiger am Samstag, den 16. August die Partnergemeinde sowie die örtlichen Vereine und die Bevölkerung ein.

Pfarrer Tobias Höck feierte mit der Bevölkerung eine Hl. Messe,

bevor Bgm. Klaus Gasteiger und Bgm. Andreas Keller Grußworte sprachen. Abg. zum Nationalrat Klaus Mair hielt die Festansprache. Alle hoben u. a. die Bedeutung von kommunalen Partnerschaften sowie den 875. Geburtstag der Gemeinde her-

vor. GR Hannes Schuster übergab abschließend den von allen Vereinen spendierten Kirschbaum mit der Ehrentafel anlässlich des 25. Dienstjahres von Bgm. Klaus Gasteiger. Die Feuerwehr, unsere Bundesmusikkapelle und die Schützenkompanie

umrahmten den Festakt. Vielen Dank den ausgerückten Formationen, Vereinsobleuten, Ehrenund Festgästen und der Bevölkerung! Anschließend wurden beim Fest unserer Landjugend die kommunalen partnerschaftlichen Beziehungen vertieft.

40 Jahre Partnerschaft – ein Grund zum Feiern!

Fest der Landjugend Ried-Kaltenbach

40 Jahre kommunale Partnerschaft mit Neusiedl an der Zaya (NÖ): Nach dem Festakt am Samstag, den 16. August, bei der Marienkapelle, fand das Fest der Landjugend Ried-Kaltenbach statt. Dieses sprengte alle bisher dagewesenen Dimensionen am Dorfplatz beim Pavillon. Eine Menge an Gästen, eine unglaublich gute Stimmung und keine größeren Probleme waren zu verzeichnen. Danke unsere Landjugend und allen Gästen für die Disziplin!

Fotos:
Gemeinde
Kaltenbach
Fotos: Gemeinde
Kaltenbach

Knusprige Zillertaler Krapfen liebevoll von Hand gemacht wie anno dazumal

Wochentoaler in Fügen, so schmeckt der Sommer im Zillertal

Goldbraun gebacken vom SV Fügen unter Obmann Stefan Steinlechner, ein Genuss wie zu Großmutters Zeiten. Kürzlich ist der unterhaltsame Abend von den Fügener Ofenbankler musikalisch umrahmt worden.

Heimat und Tradition. Jeden Mittwochabend verwandelt

sich der Schlosspark von Fügen in einen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer:innen und gesellige Menschen. Beim Wochentoaler stehen musikalische Darbietungen, kulinarische Highlights mit echten Zillertaler Schmankerln sowie ein herzliches Miteinander im Mittelpunkt. Abwechselnd sorgen lokale

Cocktails, Sardinen & Summer Vibes

THE HOF BAR Mayrhofen

Mayrhofen hat viele schöne Plätze – doch wer Lust auf stylische Drinks und kulinarische Überraschungen in bester Lage hat, ist in der THE HOF BAR im Zillertalerhof genau richtig.

Als Tirols erste Sardinenbar verbindet sie Cocktailkultur mit einem außergewöhnlichen Food-Konzept, das man so im Zillertal noch nicht erlebt hat.

Im Sommer entfaltet vor allem die lässige Sonnenterrasse ihre ganze Magie: bequeme Loungemöbel, entspannte Beats und ein Ambiente, das an die Szeneviertel von London oder Mailand erinnert – nur eben mit Bergblick. Perfekt für Einheimische wie Gäste, die einen besonderen

Platz zum Huagachtn, Abschalten und Genießen suchen.

Wöchentliches Highlight:

L’Aperitivo Italiano

Jeden Fr. im August von 16 bis 21 Uhr lädt die THE HOF BAR zum beliebten Afterwork-Format „L’Aperitivo Italiano“ ein. Ganz unkompliziert, ohne Reservierung und bei freiem Eintritt können Gäste klassische Aperitivo-Drinks, kleine Snacks und die Sounds Italiens genießen – das ideale Warm-up fürs Wochenende. PR

Dein Treffpunkt in Mayrhofen Die THE HOF BAR ist täglich von 15 bis 23 Uhr geöffnet. zillertalerhof.at/bar

Instagram: @the_hofbar

Vereine und Fügener Betriebe für unterschiedliche Live-Musik, erfrischende Drinks und feine regionale Spezialitäten. Die stimmungsvolle Atmosphäre im Herzen von Fügen macht den Wochentoaler zu einem beliebten Fixpunkt im Sommerkalender, für Einheimische wie für Gäste. kawa

Fotos: Walter Kraiger
Foto: Zillertalerhof

NEU ERÖFFNET:

Mit Stolz, Dankbarkeit und einem Hauch Aufregung beginnt ein neues Kapitel in der jahrhundertealten Geschichte des PACHMAIR 1453 apart resort. Nach einer intensiven Planungs- und Umbauphase präsentiert sich das Traditionshaus im Herzen des Zillertals moderner denn je – und bleibt sich dennoch treu.

„Wir haben Großes vorgehabt – und es ist gelungen. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir gemeinsam mit starken regionalen Partnern ein neues Urlaubszuhause schaffen, das sowohl unsere Wurzeln als auch den Zeitgeist widerspiegelt“, freut sich Johannes Geiger, Gastgeber in 30. Generation. Trotz teils schwieriger Bedingungen kam es dank präziser

Planung und professioneller Ausführung aller beteiligten Firmen zu keinerlei Verzögerungen. Beispielhaft zeigt dies die Errichtung des neuen Skikellers und der Tiefgarage. Dafür musste das historische Stammhaus aus dem Jahr 1453 untergraben werden – ein sensibles Unterfangen mit ungewissem Risiko. Trotz der nicht vorhersehbaren Umstände

PACHMAIR 1453 apart resort | Dorfstraße 62, 6271 Uderns | T: 05288/62521 | info@pachmair.com | www.pachmair.com

wurde das Vorhaben gemäß der Planung umgesetzt und die Arbeiten verliefen reibungslos. Die Kombination aus dem historischen Stammhaus sowie der modernen Tiefgarage und dem neuen Skikeller beweist eindrucksvoll, wofür das PACHMAIR 1453 apart resort steht:

AUS TRADITION der Zeit voraus.

Herzlichen Dank allen Partnerbetrieben für die kompetente und gute Zusammenarbeit!

Verwurzelt. Verbunden. Vorausschauend.

Bereits beim ersten Spatenstich war klar: Der Weg in die Zukunft gelingt nur gemeinsam. So wurden beim umfassenden Neu- und Umbau des Resorts fast ausschließlich heimische Unternehmen und Gewerke beauftragt. Insgesamt kamen 68 der 72 beteiligten Firmen aus Tirol, ein Großteil davon direkt aus dem Zillertal.

Besonders hervorzuheben sind das Planungsbüro Breuß und Wodnar Design Innenarchitektur mit ihren Fachplaner:innen, sowie Rieder Zillertal, Opbacher Installationen und Elektro Sporer, die gemeinsam mit vielen weiteren regionalen Fachbetrieben maßgeblich zum Gelingen des Projekts beitrugen.

„Die Zusammenarbeit mit den regionalen Partnern war geprägt von Verlässlichkeit, Handschlagqualität und echter Leidenschaft für das, was wir hier gemeinsam auf die Beine stellen wollten“, so Johannes Geiger. „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir trotz aller Herausforderungen den straffen Zeitplan eingehalten haben.“

Neben der partnerschaftlichen Zusammenarbeit lag ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit. Verwendet wurden bevorzugt natürliche Materialien, die für ein gesundes Raumklima sorgen, sowie moderne Technik: Eine leistungsstarke Grundwasserwärmepumpe, eine eigene Photovoltaikanlage und effiziente Energiekonzepte reduzieren den ökologischen Fußabdruck des Hauses spürbar. Auch in der Küche wird auf energieeffiziente Prozesse und regionale Lieferketten gesetzt.

Unser Restaurant „ANNA‘s STUBN“ ist auch für externe Gäste geöffnet.

Frühstück täglich möglich für € 24,-. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch.

Weitere Informationen zum Restaurant finden Sie unter: www.pachmair.com/annas-stubn/restaurant-zillertal

Nach Rekordbauzeit öffnet das Zillertaler Traditionshaus wieder seine Türen

Komfort trifft Tradition

Das neue PACHMAIR vereint moderne Wohnlichkeit mit alpiner Lässigkeit. Gäste erwarten 31 stilvolle Appartements, 16 großzügige Doppelzimmer, das neue AQUAlpin mit 17mInfinity-Pool, der exklusive SPAlpin Adults-only-Bereich, ein erweitertes Aktivangebot für Groß und Klein sowie das À-la-carte-Restaurant ANNA‘s STUBN casual dining.

Ob für Urlaubsgäste, Tagesgäste im Day Spa oder Einheimische, die auf ein genussvolles Essen vorbeikommen – das PACHMAIR 1453 apart resort ist bereit für alles, was kommt.

„Jetzt, wo der letzte Feinschliff getan ist, überwiegt einfach die Freude, wieder Gastgeber sein zu dürfen – mit allem, was dazugehört. Das Haus ist bereit. Und wir auch“, so Johannes Geiger.

Alle Fakten im Überblick

• Eröffnung: Mai 2025

• Lage: Im Herzen des Zillertals perfekt als Ausgangspunkt für Outdoor-Erlebnisse

• Unterkunft: 31 Appartements und 16 Zimmer im alpin modernen Stil

• Gastronomie: ANNA‘s STUBN casual dining mit regionalen und internationalen Spezialitäten

Wellness:

• Familienfreundlicher Wellnessbereich AQUAlpin mit 17m-Infinity-Panoramapool mit Whirlliegen und Massagedüsen, Ruheraum, Sonnenterrasse, Familien-Textilsauna

• Adults-only-Bereich SPAlpin mit finnischer Sauna, Bio-Zirbensauna, Dampfbad, Crushed-Ice-Brunnen, Sonnenterrasse, zwei Ruheräumen, Plauderecke mit Feuerstelle und Vitamin-/Teebar im 5. OG

• Aktivitäten: PACHMAIR Aktivprogramm im Sommer und Winter, Fitnessraum mit Premiumgeräten, Skidepot mit Spinds, hoteleigener VIP-Early-Morning-Shuttle ins Skigebiet Hochzillertal, Verleih von Bock- oder Sportrodel, Premium-Schneeschuhen und Wanderstöcken, kostenlose Rodelschulung der Gastgeberfamilie Geiger (Weltmeisterfamilie im Rodelsport), abgeschlossenes Fahrraddepot mit Lademöglichkeit für E-Bikes, Bike-Waschstation, Verleih von E-Rollern (45 km/h), Premium-City-Bikes, WOOM-Kinderfahrrädern und E-Bikes (teilweise gegen Gebühr lt. Folder), Zillertal Activcard-Verkauf direkt an der Rezeption, Golfdepot, 20 % Greenfee-Ermäßigung für Hotelgäste am Golfplatz Uderns

• Familien: Indoor-Spielebereich mit Softplayanlage und interaktiver iWall, Outdoor-Spielplatz mit Klettermöglichkeit, Turm, Rutsche, Schaukel und Wippe

• Besonderes: Familiengeführt in 30. Generation seit mehr als 570 Jahren

Das vollständige Angebot des PACHMAIR 1453 apart resort ist auf www.pachmair.com zu finden.

GINZLING GRATULIERT

Herr Egon Kreidl – Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling-Dornauberg, Ginzling 253, konnte am 9. August seinen 70. Geburtstag feiern.

Die Ortsvorstehung sowie die Freiwillige Feuerwehr wünschen nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise seiner Angehörigen.

STUMMERBERG GRATULIERT

Kürzlich feierte Knabl Alois vulgo Gensbichl Lois seinen 90. Geburtstag. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bürgermeister Georg Danzl die herzlichsten Glückwünsche seitens der Gemeinde Stummerberg.

Wir wünschen dem Jubilar noch viele gesunde sowie glückliche Jahre und Gottes Segen.

Am 10. August konnte Herr Karl Heim seinen 85. Geburtstag feiern.

Natürlich ließ es sich auch Bgm.-Stv. Veronika Dengg nicht nehmen, dem Jubilar recht herzlich zu gratulieren und ihm weiterhin viel Glück und Gesundheit zu wünschen.

FREIWILLIGE FEUERWEHR MAYRHOFEN GRATULIERT

Am 12. August durfte die Freiwillige Feuerwehr Mayrhofen dem ältesten Mitglied Hunsbichler Franz sen. zu seinem 95. Geburtstag recht herzlich gratulieren.

Die Feuerwehr wünscht weiterhin alles Gute und besonders viel Gesundheit.

Johann Geisler ein 70er

Am 12. August feierte unser langjähriger Schützenkamerad Johann Geisler (seit über fünf Jahrzehnten Mitglied der SK Ried-Kaltenbach) seinen 70. Geburtstag.

Natürlich ließ es sich auch die SK Ried-Kaltenbach unter der Führung von Hptm Christian Jäger, Obmann Olt Martin Frisch, Fähnrich Michael Eberharter, Marketenderin Maria Rauch und Pressereferent Tambour Markus Franz Kröll nicht nehmen, sich als Gratulanten einzustellen und die Glückwünsche der Schützenkompanie zu überbringen.

Sein unermüdlicher Einsatz, seine Verbundenheit zur Gemeinschaft und sein jahrzehntelanges, pflichtbewusstes Ausrücken sind ein leuchtendes Vorbild für alle Kameraden. Lieber Johann –mögen Dir noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise Deiner Familie und Freunde beschieden sein – Deine Schützenkompanie Ried-Kaltenbach – Schützenheil!

Für die Schützenkompanie Ried-Kaltenbach – Markus Franz Kröll

GERLOSBERG GRATULIERT

Frau Cilli Schneider, feierte am 12. August ihren 90. Geburtstag. Die Gemeinde Gerlosberg wünscht der Geburtstagsjubilarin auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit.

DIE SK RIED-KALTENBACH GRATULIERT
Foto: FF Mayrhofen –Magdalena Sporer

TUX GRATULIERT

Am 11. August konnte Herr Max Wechselberger seinen 85er. Am 13. August konnte Frau Maria Heim ihren 70. Geburtstag feiern.

Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte jeweils die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen dem Jubilar und der Jubilarin noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise seiner Angehörigen.

DIE SCHÜTZENKOMPANIE MAYRHOFEN GRATULIERT

Eine Abordnung der Schützenkompanie Mayrhofen ließ es sich nicht nehmen und gratulierte im Namen der gesamten Kompanie ihrem Altmitglied Franz Hundsbichler am 12. August zu seinem 95sten Geburtstag.

Lieber Franz, nochmals alles Gute zu Deinem Geburtstag, weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ für alles, was Du für unsere Kompanie getan hast, sowie für die Bewirtung anlässlich Deines Geburtstages.

Für die Schützenkompanie Mayrhofen - Stefanie Kreidl

MAYRHOFEN GRATULIERT

Herr Franz Hundsbichler feierte am 12.08. seinen 95. Geburtstag.

Im Beisein seiner Familie überbrachte Bürgermeister Hans Jörg Moigg persönlich die Glückwünsche der Gemeinde und wünscht dem Jubilar auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit!

Wir gratulieren! Kraljevic Stanislav – 60 Jahre

Am 21. August feierte Stanis mit Familie und Freunden seinen 60sten Geburtstag in Široki Brijeg.

Hiermit möchten wir dir, Papa und Ehemann, Danke sagen für deine lustige Art. Bleib so, wie du bist, und wir freuen uns noch auf viele runde Geburtstage mit dir.

Deine Frau Marina mit Kindern Ana, Ljubica, Mathias und Marko

RAMSAU GRATULIERT

Hagen Metko – 85. Geburtstag

Kürzlich konnte Herr Metko Hagen seinen 85. Geburtstag feiern. Vize-Bürgermeister Josef Höllwarth überbrachte dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde.

Auf diesem Wege noch einmal alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.

KALTENBACH GRATULIERT

Herr Hans Schatz feierte am 16. August das Fest seines 90. Geburtstags mit seiner Familie und Freunden. Bürgermeister Klaus Gasteiger gratulierte für die Gemeinde Kaltenbach und wünschte Gesundheit, Glück und Harmonie für die Zukunft. Wir bedanken uns auch für das öffentliche Wirken des Jubilars!

Hagen Metko, ein 85er

Der Männergesangverein Mayrhofen gratuliert!

Die Hälfte des 8. Jahrzehntes zum 90er hat er nun geschafft, unser „Zweiter Basssänger“ und beliebter Altchronist Hagen Metko, der den Jahreshauptversammlungen mit seiner Berichterstattung über das Vereinsleben des Mayrhofner Männerchors eine besondere Note verlieh.

Hagens Halbrunder, also 85er, war nicht nur Anlass für Obmann Wilhelm Rauch in Begleitung von Ausschussmitgliedern des Männergesangvereins Mayrhofen dem rüstigen Sänger zum Geburtstag Glückwünsche zu überbringen, sondern Dank abzustatten für die Vielzahl an Leistungen für den Verein und die verlässliche Anwesenheit als Sänger bei den zahllosen Ausrückungen in fast zweieinhalb Jahrzehnten.

Der Jubilar, Jahrgang 1940, hatte in jungen Jahren eine Zillertalerin namens Maria aus Ramsau geehelicht und sie mit in seine deutsche Heimat genommen. Erst nach seiner Pensionierung, alle Kinder waren bereites erwachsen und berufstätig, zog seine Gattin mit ihm in ihre

alte Heimat ins Zillertal zurück. Hagen integrierte sich rasch in seiner neuen Umgebung und wurde so auch auf den Männergesangverein Mayrhofen aufmerksam, dem er 2002 als Basssänger beitrat, und wo er nunmehr seit 23 Jahren zu den aktiven Sängern zählt. Seine Loyalität, seine Aufmerksamkeit und Bereitschaft, sich bei verschiedensten Anlässen aktiv zu beteiligen, ebenso bei Vorbereitungen von Festen jederzeit bereit zu sein, zur Tat zu schreiten und mit anzufassen, festigte das Zusammengehörigkeitsgefühl. Bereits zwei Jahre nach seinem Beitritt zum MGV-Mayrhofen, also 2004, wurde er in den Ausschuss gewählt und übernahm

DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT

Bei einer kleinen, aber feinen Feier konnten Obmann Platzer Karl und Stv. Weichselbaumer Manfred Herrn Pfister Hermann, Rohrberg, welcher am 13. August seinen 65er feierte, herzlich gratulieren und ihm alles Gute, Zufriedenheit, Glück und vor allem ein „Weidmannsheil“ bei bester Gesundheit für die Zukunft wünschen.

die Agenden des Chronisten und Schriftführerstellvertreters. In dieser Funktion verstand er es vor allem als Sprachgewandter bei den Versammlungen Mitglieder und Ehrengäste mit spannenden Berichten und Narrativen über alle Ereignisse und Vorkommnisse bei Proben, Auftritten, Ausrückungen weltlicher und geistlicher Art, über besondere Zusammenkünfte, Einladungen, Feierlichkeiten wie Geburtstage, Hochzeitsjubiläen und Ausflüge wie etwa Barcelona, Kreta etc. zu begeistern und diese auch penibel für die Chronik aufzuzeichnen.

Für seinen Einsatz, an öffentlichen kulturellen Einrichtungen

mitzuwirken, wurde Sängerkamerad Hagen Metko mit dem „Kulturehrenzeichen der Marktgemeinde Mayrhofen“ ausgezeichnet, ebenfalls begeisterte er mit seinem Einsatz den Chorverband Tirol, der ihm das „Große Goldene Ehrenzeichen mit Kranz und Urkunde“ verlieh. Das Amt des Chronisten und Schriftführerstellvertreters legte Hagen Metko bei der 95. Jahreshauptversammlung im Frühjahr dieses Jahres aus Alters- und gesundheitlichen Gründen, aber vor allem wegen vermehrt notwendiger Anwesenheit bei seiner Frau Ria zurück, wohl aber bleibt er dem Verein als Sänger erhalten. ag.

RIED GRATULIERT

Am 15. August konnte Frau Hotter Annelies im Kreis ihrer Familie ihren 85. Geburtstag feiern. Bgm. Jäger Hansjörg überbrachte seitens der Gemeinde Ried die herzlichsten Glückwünsche und überreichte ein Ehrengeschenk. Auf diesem Wege weiterhin viel Gesundheit und viele glückliche Tage.

Foto: Männergesangverein Mayrhofen

Wenige aber bedächtige Sätze!

Über Jäger und Bauern!

Die Heimatstimme hat immer schon unabhängig und traditionell über das Zillertaler Leben geschrieben, hat nicht nur anspruchsvolle Unterhaltung geliefert, sondern sich bewusst und seriös um Themen wie Landwirtschaft oder Kultur gekümmert. Genau davon erzähle ich auf dieser aktuellen Anno-Dazumal-Seite.

Amüsant und aufregend ist das Blättern der Heimatstimme aus dem Jahr 1978 oder in den 1950er-Jahren gewesen. Die Texte zeigen „hetzige“ Einblicke zum Thema Bäuerinnen oder herbstlicher Jahreszeit. Sehr nett finde ich das Bildl über die Jägerschaft. Wie gefällt es dir? meim

Sparkasse Schwaz

Ein starkes Zeichen für

Tradition und Gemeinschaft

Mit über 1.300 Schützen, festlicher Musik, Fahnenabordnungen und zahlreichen Ehrengästen wurde das 25. Regimentstreffen des Schützenregiments Zillertal in Mayrhofen zu einem unvergesslichen Höhepunkt des Tiroler Veranstaltungssommers. Die Sparkasse Schwaz war nicht nur als Sponsor mit einem Betrag von 1.900 Euro vertreten, sondern auch aktiv vor Ort – ein Zeichen lebendiger regionaler Verbundenheit.

Mayrhofen war am vergangenen Wochenende Schauplatz des Regimentstreffens der Schützen im Zillertal. Die Teilnehmenden aus dem gesamten Land zeigten eindrucksvoll gelebtes Brauchtum. Prokurist Max Stock, Filialverbundleiter

der Sparkasse Schwaz für das Hintere Zillertal, marschierte beim großen Festumzug am Sonntag gemeinsam mit den Schützen durch Mayrhofen. Unter Anwesenheit von prominenten Persönlichkeiten wie Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, Bürgermeister Hans Jörg Moigg sowie führenden Vertretern des Tiroler Schützenwesens, marschierten die Teilnehmer:innen am Sonntag im Rahmen des Sternmarsches durch das Ortszentrum zum Festplatz.

„Die Sparkasse steht für Vertrauen, Zusammenhalt und Verantwortung – Werte, die auch im Tiroler Schützenwesen tief verankert sind“, betonte Max Stock. „Es war mir eine Ehre, bei dieser beeindrucken-

den Veranstaltung mitzuwirken und unsere enge Verbindung zur Region sichtbar zu machen.“ Das Festwochenende vom 8. bis 10. August stand ganz im Zeichen von Tradition, Musik und Gemeinschaft. Der Festakt mit Feldmesse, Defilierung und großem Umzug

Brandberg am Sonntag, 31. August:

9. Zillertaler Weisenbläsertreffen

wurde von Tausenden Besucher:innen begeistert verfolgt. Auch das traditionelle Schützenwaldfest am Waldfestplatz war ein voller Erfolg. Mit der Unterstützung hat die Sparkasse Schwaz ein starkes Zeichen für die regionaler Kultur und Tradition gesetzt.

Der Festtag wird am Vormittag ab 9.30 Uhr wieder mit einer musikalischen Wanderung vom Gasthof Thanner bis zum Festplatz am Steinerkogl beginnen. An die 20 Volksmusikgruppen haben sich angesagt, um diesen Weg an verschiedenen Plätzen musikalisch zu gestalten.

Neben den Bläsergruppen aus den Zillertaler Musikkapellen, werden unter anderem die Pernecker Klarinettenmusi aus dem Salzkammergut, die Stualausmusig, verschiedene Gesangsgruppen und die Axamer Kirchtagsschnöller dabei sein. Ein besonderes Erlebnis verspricht bestimmt die Bergmesse um 12.15 Uhr, gestaltet von den teilnehmenden Weisenbläsergrup-

pen, oberhalb des Festplatzes zu werden. Für beste Unterhaltung am Tanzboden sorgen der „Ebbser Kaiserklang“ und die „Original Aushilfsmusikanten“.

Während des ganzen Tages wird es möglich sein, ab 8.35 Uhr mit Gratis-Zubringer-Bussen halbstündlich von Ramsau über Schwendau – Mayrhofen nach Brandberg zu kommen. Ebenso wird ein Shuttle-Bus von Brandberg zum Steinerkogl zur Verfügung stehen.

Sollte es aufgrund des Wetters nicht möglich sein, wie geplant das Programm durchzuführen, wird es am überdachten Platz beim Musikpavillon ein Volksmusikfest mit den teilnehmenden Gruppen geben.

Für eventuelle Fragen oder Informationen bitte an die Gemeinde Brandberg, den TVB Mayrhofen-Hippach oder direkt an die Musikkapelle wenden (0664/2448030 oder 0650/9700970).

Die Musikkapelle Brandberg freut sich auf euer Kommen!

LKDStv. Mjr. Gerhard Biller, Bgm. Mayrhofen Hans Jörg Moigg, LH Tirol Anton Mattle, Prok. Sparkasse Schwaz Max Stock und LKD Mjr. Thomas Saurer.
Foto: Sparkasse Schwaz
Fotos: privat

Skateboard Verein Mayrhofen

Skateboard-Coaching

für Kids

Am Samstag, den 9. August, fand das erste offizielle Skateboard-Coaching für Kids im Skatepark am Freizeitpark Mayrhofen statt. Unter der Leitung von Natalie Riley, die diesen Sommer erfolgreich ihren Abschluss des Skateboard-Instruktor beim Österreichischen Skateboard-Verband absolviert hatte, hatten zahlreiche Kids viel Spaß bei ihren ersten Erfahrungen mit dem Board.

Mithilfe einiger Mitglieder des „Skateboard Vereins Mayrhofen“ kamen auch erfahrenere Kids auf ihre Kosten. In drei verschiedenen Gruppen von Anfängern bis Fortgeschrittene, konnten alle Levels gecoacht werden. Der 1,5 Stunden lange Kurs wurde von den Kids begeistert angenommen, und die Frage nach dem nächsten Kurs ließ nicht lange auf sich warten!

Der „Skateboard Verein Mayrhofen“ will jetzt in regelmäßigen Abständen weitere Kurse im Skatepark Mayrhofen anbieten. Da es im Moment im Park noch platzmäßig etwas eingeschränkt ist (bis der nächste Bauabschnitt realisiert wird), werden die Coaches an den Kurstagen zwei Sessions anbieten, um alle Kids unterrichten zu können. Für Kids ohne Equipment stellt der Verein Boards und Schutzausrüstung zur Verfügung. Die Kosten pro Session belaufen sich auf 15 Euro pro Teilnehmer:in. Anmeldungen und Infos bekommen die Eltern direkt von Natalie unter der Telefonnummer: 0664 86 64 528

Der „Skateboard Verein Mayrhofen“ freut sich über viele skatehungrige Kids, die Interesse haben, diesen tollen Sport für sich zu entdecken oder Tipps und Tricks brauchen, um das Level zu steigern.

Brazil Party mit Capoeira-Show

Als zusätzlichen Side-Event beim diesjährigen Kinder-und Familienfest climbINpark, welches am 6. September in Fügen über die Bühne geht, konnte der Verein „Grupo Muzenza“ gewonnen werden, welcher um 14.30 Uhr eine Capoeira-Show samt Workshop anbietet. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, die Vorführung anzuschauen und am Workshop teilzunehmen. Angeboten wird außerdem ein Stand mit brasilianischen Spezialitäten. Am Abend lädt der Verein „Grupo Muzenza“ zum brasilianischen Abendbuffet von 19.00 bis 21.00 Uhr im Kosis ein (Reservierung!). Also nix wie hin um Kinder- und Familienfest am 6. September in Fügen!

FRANZ WECHSELBERGER ERZÄHLT

Dorf Haus

Bis zu den Grundteilungen um 1400 gab es im heutigen Dorf Haus nur einen Schwaig oder Lehen. Dies war mit hoher Wahrscheinlichkeit der „Niesler“ oder „Fleidel Schwaig“.

Nach dem Abschluss der Grundteilungen bildeten sich mehrere Sam (Teile) – das waren dem Grundherrn zinspflichtige Güter. Daraus entwickelte sich später in Haus eine kleine Bauerngemeinde mit eigener Verwaltung und Steuergebarung.

Im Steuerkataster von 1801 scheinen die Güter Hollaus, Silberschwaig (Beggin), Freihaus, Eberler, Steinergut zu Haus, Silberschwaig (Fankhauser), Kriemhäusl, Stofferhäusl und Edenlehen. Es scheinen nur solche Güter auf, die aufgrund ihrer Größe steuerpflichtig waren. Heute gehört Dorf Haus zur Gemeinde Mayrhofen.

Es gibt Traditionen in Dorf Haus, die seit Jahrhunderten gepflegt werden und heute noch Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühle bewirken. So wird am 1. und 4. Mai alle Jahre ein Wetter-Gottesdienst gelesen. Als vor vielen, vielen Jahren an einem 4. Mai ein Brand ausgebrochen war und das ganze Dorf zu vernichten drohte, gelobten die Hauserer, diesen Tag als Feiertag zu begehen, wenn der Heilige Florian seine schützende Hand über das Dorf hielte. Tatsächlich drehte der Wind, und so wurde das Dorf nicht ein Raub der Flammen. So hält das Dorf Haus diesen Tag als strengen Feiertag.

In Dorf Haus gibt es das Amt des Dorfmeisters. Ihm obliegen die Verwaltung der Dorfkasse, der gemeinsamen Besitzungen und der anderen dörflichen Liegenschaften. Das Amt des Dorfmeisters geht jedes Jahr auf einen anderen Hof über.

Dorf Haus ist von jeher ein bäuerliches Dorf gewesen und ist es auch heute noch – Gott sei Dank!

Verein ClimbingZoo

Natur,starkeLeistungen&großeEmotionen Hochfügen Hightrails Festival

Am Sonntag, den 10. August 2025 verwandelte sich Hochfügen im Zillertal erneut in einen Hotspot der Trailrunning-Szene. Über 350 Läuferinnen und Läufer aus 16 Nationen gingen beim Hochfügen Hightrails Festival an den Start – bei perfekten Bedingungen und mit strahlenden Gesichtern im Ziel.

Hintertuxer Gletscher, 12. – 16. November:

World Rookie Camp

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Herbst kehrt das World Rookie Camp presented by Ästhetiker & World Snowboard Federation von 12. bis 16. November zurück auf den Hintertuxer Gletscher. Organisiert von der „World Rookie Tour“, die seit über 20 Jahren weltweit erfolgreich Nachwuchstalente im Freestyle Snowboarding und Freeskiing fördert, ist das Camp ein echtes Sprungbrett für junge Rider aus aller Welt.

Im Betterpark Hintertux trifft sich die nächste Generation –auf einem oder zwei Brettern – um zur Vorbereitung auf die ersten Contests gemeinsam in die Saison zu starten. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Weiterentwicklung der eigenen Skills, sondern vor allem auch der gemeinsame Spaß und der Community-Gedanke. Unter Anleitung der erfahrenen Ästhetiker-Coaches wird intensiv an Tricks gefeilt, begleitet von professionellen Filmern und Fotografen, die die besten Momente festhalten.

Ein Highlight des Camps ist die abschließende Rail-Session: Hier gibt es nicht nur Punkte für das World-Rookie-Ranking (Snowboard & Freeski) zu holen – die besten Rider (Girls

& Boys) sichern sich außerdem ein heißbegehrtes Ticket für das World-Rookie-Finale Snowboard oder Ski inklusive Unterkunft, Liftticket und Startplatz. On top dient die Rail-Session als Qualifikation für das renommierte „Rock A Rail Innsbruck“, das eine Woche später stattfindet. Zusätzlich gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm, das unterhaltsam und inspirierend zugleich ist: Ein WSF-Workshop, Skate- und Trampolin-Action in der KABOOM-Halle Kaltenbach sowie ein spannender Besuch der Spannagelhöhle auf dem Gletscher sorgen für Abwechslung.

Das „World Rookie Camp“ ist der perfekte Mix aus professionellem Freestyle-Training, kreativer und menschlicher Weiterentwicklung und echter Freestyle-Community. Hier entstehen erste Freundschaften, die die jungen Rider oft über Jahre im Contest-Geschehen begleiten – und Erinnerungen, die bleiben.

Zur Anmeldung mit allen Informationen: https://worldrookietour.newcommerce.tirol Weitere Informationen: www. worldrookietour.com, @worldrookietour, @zillertalvalleyralley, @worldsnowboardfederation

Foto: Ania
Grzelka

Gerlos wird zum BaseCamp Race Across Austria

Gerlos spielt zwischen dem 28. und 29. August eine wichtige Rolle beim größten selbstunterstützten Ultradistanz-Radrennen RACE ACROSS AUSTRIA. Im Bildungszentrum wird ein BaseCamp für die Athlet/-innen eingerichtet, das ihnen eine Möglichkeit bietet, sich zu stärken, zu erholen und neue Energie zu tanken.

Das RACE ACROSS AUSTRIA (RACA) ist ein selbstunterstütztes (unsupported) Ultra-Distanz-Radrennen, das

Österreich in zwei Events jährlich einerseits von Nord nach Süd und andererseits von Ost nach West durchquert: RACA NORTH-SOUTH und RACA EAST TO WEST. Am Start stehen einige der besten UltraRadfahrer/-innen der Welt.

Wer Gerlos erreicht, hat bereits mehr als 700 Kilometer der 1.000 Kilometer langen Strecke von Nickelsdorf nach Feldkirch absolviert – oder über 200 Kilometer, wenn er/sie am RACA 500 mit Start in Kötschach/ Mauthen unterwegs ist. Gerlos markiert damit einen entscheidenden Punkt im Rennen, an dem sowohl körperliche als auch mentale Stärke gefordert sind und einige der schönsten Tiroler Bergpässe bezwungen werden müssen.

Weitere Infos: www.raceacrossaustria.com

Zillertaler Ranggler- und Judoverein

Erfolgreiches Alpencupranggeln

Am Sonntag, 10. August, fand in Weißenbach im Ahrntal ein int. Alpencupranggeln statt. Bei schönem Wetter fuhren ein paar unserer Ranggler gemeinsam mit dem Bus nach Südtirol. Dabei konnten sie folgende Preise erkämpfen:

bis 10 Jahre: 3. Josef Rieder Hoffnungsklasse bis 10 Jahre: 1. Lorenz Dengg

Klasse II: 1. Martin Hauser

Wir gratulieren allen recht herzlich!

Zillertaler Rangglerund Judoverein

Mayrhofen im Fußballfieber 9. KIDS CAMP ein voller Erfolg

160 fußballbegeisterte Kinder zwischen sieben und 13 Jahren erlebten von 4. bis 8. August eine Woche voller Fußballspaß, Teamgeist und Action beim diesjährigen KIDS CAMP in Mayrhofen.

Das Freizeitzentrum Mayrhofen wurde zum Fußballmekka für Nachwuchstalente aus der Region. Ob beim Techniktraining, bei Turnierspielen, im Soapsoccer-Feld oder beim Minigolf –im Mittelpunkt standen Teamgeist, Fairplay und vor allem die Freude an Bewegung. Ein pädagogisch geschultes und engagiertes Trainerteam, eine hervorragende Organisation und die Unterstützung von Tourismusverband Mayrhofen, RaiffeisenClub Tirol und Raiffeisenbank Mayrhofen u. U. machten das Camp erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden – und vor allem an die Nachwuchskicker:innen!

Fotos:
Lukas
Spitaler / Foci Studio

Spannendes und technisches Fußballfest in Hippach:

Erfolgreiche Premiere des 1. Zillachtol Cup

Am Sonntag, 10. August, lud der SK Hippach zum „1. Zillachtol Cup“ und setzte damit ein sportliches Highlight für den Zillertaler Fußballnachwuchs. Bei besten Bedingungen wurde das U10-Turnier im Lindenstadion ausgetragen – und das mit großem Erfolg.

Insgesamt zwölf Mannschaften aus dem gesamten Zillertal kämpften mit vollem Einsatz um den ersten Titel beim neu ins Leben gerufenen Turnier. Knapp 120 Kinder zeigten beeindruckenden Einsatz, Teamgeist und Fußballfreude, die auch die zahlreichen Zuschauer:innen am Spielfeldrand begeisterte.

Das spannende und technisch hochwertige Finale entschied schließlich die Heimmannschaft des SK Hippach für sich. Mit einem überzeugenden 2:0Sieg gegen die SVG Mayrhofen holte sich das Team verdient den ersten Titel des „Zillachtol Cups“. Neben dem sportlichen Geschehen wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Die Eltern der U10-Spieler des SK Hippach backten mit viel Engagement köstliche Kuchen, die gegen eine freiwillige Spende – zugunsten des Nachwuchses – genossen werden konnten. In der Kantine des SK Hippach sorgte zudem Grillmeisterin Gabi mit ihrem Team für Speis und Trank.

Tiroler Landesschützenbund

LM im Kleinkaliber

Mitte August wurden am Schießstand in Hall die diesjährigen Landesmeisterschaften auf die 100-Meter-Distanz für Kleinkalibergewehr ausgetragen.

An zwei Tagen wurden dabei die neuen Tiroler Landesmeister in den Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, Liegend und Sitzend frei sowie Sitzend aufgestützt bestimmt. Hannes Hanser (SG Aschau) ist bei Landesmeisterschaften seit vielen Jahren ein Medaillengarant. In der Männerklasse Stehend aufgelegt erzielte Hanser 386 Ringe und holte damit den ersten Platz. Als knappes Duell musste Mathias Schöpf (SG Sölden) sich in dieser Wertung mit nur einem Ring Rückstand mit Rang zwei zufriedengeben, und Bronze ging mit 384 Ringen an den Zillertaler Thomas Egger (SG Jenbach-Buch).

Ein großes Dankeschön gilt allen Gönnern, Sponsoren und Helfenden, die mit ihrer Unterstützung zur erfolgreichen Durchführung des Turniers beigetragen haben.

Der SK Hippach freut sich bereits jetzt auf die zweite Auflage des „Zillachtol Cups“ im Jahr 2026 – und auf viele weitere unvergessliche Fußballmomente im Lindenstadion.

SVg Bründl Sports Mayrhofen

Cup-Erfolg gegen den SV Fügen

Im TFV-Kerschdorfer Tirol-Cup feierte die SVg Bründl Sports Mayrhofen einen 2:0-Heimsieg gegen den SV Fügen. In einer umkämpften Partie nutzte die Mannschaft ihre Chancen effizient und hielt dem Druck des Gegners stand.

Die Zillertaler Heimatstimme gratuliert herzlich zu diesem wichtigen Erfolg und dem Einzug in die nächste Runde.

Ski-Club Mayrhofen

Ehrung erfolgreicher nordischer Sportler!

Der Ski-Club Mayrhofen lud erfolgreiche nordische Sportler und im Besonderen die Medaillengewinner:innen bei der Juniorenweltmeisterschaft in Lake Placid in Amerika zu einer kleinen Feier im Hotel Neue Post in Mayrhofen ein.

Obmann Joe Wechselberger begrüßte die Anwesenden Sportler:innen, deren Eltern und die Vertreter der Gemeinden – den Bürgermeister von Mayrhofen Hans Jörg Moigg mit den Vertretern des Sportausschusses Andreas Binder und Hansjörg Gredler – den Bürgermeister von Ramsau Fritz Steiner, den Bürgermeister von Fügenberg Josef Unterweger sowie den Obmann des Tourismusverbandes Mayrhofen Willi Pfister. Der nordische Sportwart Martin Kröll hielt in seiner Rede einen kurzen Rückblick über den Werdegang der Sportler:innen. Er bedankte sich auch bei allen, die ein Teil der Entwicklung der Sportler:innen waren und sind. Beginnend mit den Eltern und dem Ausschuss des Ski-Clubs Mayrhofen, in weiterer Folge den nordischen Leistungszen-

tren Stams und Eisenerz sowie im Besonderen den Sportlerinnen und Sportlern für ihren Ehrgeiz, für die Konsequenz und damit für die Vorbildwirkung, die sie in der Gesellschaft für die Kinder und Jugendlichen haben. Außerdem dankte er den öffentlichen Institutionen der Gemeinden, dem Tourismusverband und den Sponsoren für die finanziellen Beiträge an den Ski-Club, damit eine entsprechende Unterstützung der talentierten Kinder möglich ist.

Geehrt wurde somit: Anna-Sophia Gredler für die Silbermedaille im Mixed Team

bei der JWM in Lake Placid. Simon Steinberger für 3-mal Bronze bei der JWM in Lake Placid im Einzel, Team und Mixed Team. Jakob Steinberger für den Gesamtsieg im Austria Cup, einen Sieg im Alpencup und den Aufstieg ins ÖSV-B-Kader. Ebenfalls wurde im Anschluss noch ein Präsent als Dankeschön und Wertschätzung für über acht Jahre außerordentlicher, unentgeltlicher Unterstützung der Sektion nordisch an ein Elternteil – Walter Emberger – übergeben. SCM-Präsident Uli Spieß, die Bürgermeister sowie der TVB-Obmann würdig-

ten die Leistungen der jungen Sportler:innen, und es wurde speziell die Vorbildwirkung in der Gesellschaft hervorgehoben. Den Sportlerinnen und Sportlern wünschte man eine gute, unfallfreie Vorbereitung und erfolgreiche Wettkämpfe in der kommenden Saison.

Der Ski-Club Mayrhofen bedankt sich bei den Bürgermeistern, welche zu gleichen Teilen die Kosten für den gemütlichen Abend übernommen haben, welcher in gewohnter Tradition mit einem 3-fachen „Ski Heil“ endete.

SKI-CLUB MAYRHOFEN GRATULIERT

Uli Spiess – ein 70er

Am 15. August feierte Uli in der Ahornhütte mit seiner Familie, seinen Freunden, zahlreichen Wegbegleitern, Bürgermeister Hans Jörg Moigg und TVB-Obmann Willi Pfister seinen 70sten Geburtstag. Selbstverständlich durfte auch der Ausschuss des Ski-Clubs Mayrhofen nicht fehlen.

Lieber Präsident, wir wünschen dir nochmals alles Gute und noch viele gesunde Jahre im Kreise deiner Familie. Man sieht sich auf der Piste. Ski Heil!

Martin Kröll
Fotos:
Ski-Club
Mayrhofen
Foto: Gavin Otter

Schützengilde Sparkasse Mayrhofen

Gratulation, Besuch & Festzug

Unser Georg ist zweimal 30: Ende Juli konnte unser Georg seinen 60sten feiern, und auch wir durften ihm recht herzlich gratulieren. Auf diesem Weg nochmals alles, alles Gute, ganz viel Gesundheit und unendlich viele 10,9er!

Kids-Camp: Von 4. bis 6. August durften wir wieder ca. 120 Kinder des Kids-Camps in unserer Gilde begrüßen. Alle waren mit Begeisterung und Elan dabei. Danke für euren Besuch und bis zum nächsten Mal!

Schützenregimentstreffen: Am 10. August fand der Sternmarsch des Schützenregimentstreffen in Mayrhofen statt. Auch die Schützengilde Mayrhofen war wieder samt Fahne vertreten.

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen

Bettina Anfang Telefon: 050 904 709 406 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

Elektriker/innen

Vollzeit. Dienstort: Schwendau. Mindestentgelt 2.885,73 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 16917349

Mitarbeiter/in

Verkauf (Bücher, Schreibwaren, Spiel- und Geschenkartikel) – Teilzeit 30 Wstd., Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.043,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 16914623

GWH Helfer/innen

Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.400,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung Überzahlung möglich.

ADG NR.: 16919152

Mitarbeiter/in für unseren Gästeservice – Vollzeit. Dienstort: Schlitters. Mindestentgelt 2.100,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 16917732

Tankwagenfahrer/in (Heizöl und Diesel) – Vollzeit. Dienstort: Aschau. Mindestentgelt 2.500,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 16915688

LKW-Lenker/in mit Heckkran sowie Sattelzug –Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.400,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung Überzahlung möglich.

ADG NR.: 16919889

Verkaufe gut erhaltene Steirische Harmonika 4-reihig Preis nach Vereinbarung

Tel.: 0664 / 530 44 99

Wir suchen für die kommende Wintersaison KELLNER/IN mit Inkasso KOCH/IN

FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN

ABWÄSCHER/IN

Suchen ab sofort oder Eintritt nach Vereinbarung: Kochlehrling (m/w) Konditorlehrling (m/w)

ZIMMERMÄDCHEN 5 oder 6 Tage/Woche • Lohn nach Vereinbarung Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC und Balkon, TV und W-LAN)

Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

Michael Riedl freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 0676/9656750 oder info@hotel-riedl.com

Michael Riedl: Tel. 0676 / 9656750 Tel. 05283 /2227

Hotel Riedl · Dorfstraße 9, 6275 Stumm info@hotel-riedl.com

sucht laufend Alm hütten und Bauernhäuser zur langfristigen Miete / Pacht.

Tel: 0680 5064576

Tel: 0680 5064576 sucht laufend Alm hütten und Bauernhäuser zur langfristigen Miete / Pacht.

WOHNUNGSVERKAUF PRIVAT

Die Wohnung liegt im schönen Ortsteil Gstan/Au. Sie befindet sich im ersten Stock und ist ca. 65 m² groß.

DETAILS:

2 Schlafzimmer, 1 Wohnküche, 1 Bad mit WC, 1 Balkon, 1 Kellerabteil, 1 Tiefgaragenplatz, 1 Abstellplatz im Freien

Nähere Infos telefonisch unter: 0043 660 5761608

STELLENAUSSCHREIBUNG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n BAUHOF-MITARBEITER/IN bevorzugt ELEKTRIKER/IN

Details zur Stellenausschreibung unter www.mayrhofen.gv.at, Rubrik „Offene Stellen im Gemeindedienst“.

Hans Jörg Moigg, Bürgermeister

GESCHÄFTSLOKAL

direkt an der Hauptstraße in Mayrhofen ZU VERKAUFEN

ca. 140 m 2 + 30 m 2 Lager

Chiffre Nr: 01-34/2025

HE  HÜTTEN &

für Münchner  zur Jahresmiete

Meld‘ dich gleich bei: Marina 0049-171-2886599  www.simon-realestate.com

Die Zillertal Tourismus GmbH mit Sitz in Schlitters, sucht Mitarbeiter/innen (w/m/d) zur Unterstützung im Bereich Gästeservice (Vollzeit, 40 h/Woche)

Alle Infos auf www.zillertal.at/jobs

TALWEITE SONDERAUSGABE

Mit einer Au age von 18.000 Stück erreichen wir JEDEN Zillertaler Haushalt!

GRATIS in der Zillertalbahn, bei MPREIS und bei allen Friseuren, Ärzten, Therapeuten und in Cafés

Online unter www.zillertalerheimatstimme.at

KW 36, 5. SEPTEMBER

Redaktionsschluss am Mi., 27. August um 12.00 Uhr

Nutzen Sie unsere Reichweite für Ihre Werbung! Anfragen an anzeigen@zillertalerheimatstimme.at oder unter der neuen Telefonnummer: 0660 3160426

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.